Nacht vom 29sten verbrannte im Hafen von Cadix das spanische . Billa de Madrid.
Aus Lifsa bon erfahren wir, daß die Generale Bomfim, Ce= lestino, Mousinho de Albuquerque (schwer verwundet), alle Offiziere, 5600 Mann Infanterie, 400 Jäger und 229 Mann Kavallerie 9 am 24sten in Torres Vedras an den Marschall Saldanha ergaben und am 2hsten in Lissabon eintreffen sollten. Nur der Graf von Taipa entkam. Das Antas zog sich mit 1500 Mann auf Parto zu. rück. Saldanha läßt seine Truppen in drei verschiedenen n nach dem Norben vorrücken. Diesen Morgen hieß es hier in . drid, die Truppen der Königin Donna Maria wären in Porto ein
gezogen.
Handels und Görsen - Nachrichten.
Die Course un serer Eisenbahn ⸗ Actien erfuhren das Geschäft war böchst unbedeutend, die er als anfangs der Börse.
Berlin, 13. Jan. beute wenig Veränderungen, Simmung am Schluß günstig
AnsSwärtige Börsen.
Niederl. virkl. Sch. 593. 576 Span. 20.
Amster da m, 10. Jan. Antwerpen, g. Jun. Zins. — Neue Anl. 20.
74 I kfurt a. M., II. Jan. 575 Met. 107 Br. Rank Aetien p. vlt. am 6 658 Br. Ilope 8 Br. Stiegl. S735 Br. Iut. 595. 59. poln. Zoo FI. S9 d. do. Soo FI. S0. 753.
60
Eerliner Börse. Den 14. Januar 1847.
Pr. Cour. Thlr. zu 30 sgr. Brief. geld.
Fon ds. ö
Pr. Cour. Briet. geld.
Act ien. S
Pr. Cour.
Rrief. Geld. Gem.
St. Schuld-Sch. 3 Prämien- Scheine d. Seeh. à 55 T. — Kur- u. Neumärk. / Schuldverschr. 3 Berliner Stadt- / Obligationen 33 Westpe. Pfaudbr. 3 Grossh. Pos. do. do. do. Ostpr. Pfandhr. 35 Pomm. do. 3 Kur- u. Neum. d0. 3 Schlesische do. 3 do. v. Staat ga- rantirt. Lt. B. 35
4 3
Gold al marco.
Friedriehsd'or. *
Aud. G6Idm. à 5 Th. —
.
Diseconto.
93 91
Ido. do. Prior. Obl.
iin Bonn-Kölner Esb. Nie derseb. M.. v. e. 4
Bel. PFotsd. Magdb. /
do. Prior. Oblig. .
Düss. El. Eisenb. do. do. Prior. Obl Rhein. Eisenb.
do. v. Staat garant. Ob. - Schles. E. L. A do. Prior. do. Lt. B. B. - St. E. Lt. A. u. B. Magd. Halbat. Eh. Rr. Schw. - Erb. E. do. do. Privr. Obl.
do.
do.
do.
Anga. Lpa. Fisenb. — do. do. Prior. Obl. 4 Erl. Anh. bgest. — do. do. Prior. Obl. 4
Prioritt 1
.
.
do. Obl. Lit. A. B. 4 5
Prioritũt 5 Nied. Mrk. Zw sSb. 4 Prioritũt d)
914
— 111128 d— x —
— — —
.
1
Anasterdam do. Hamburg ö —
do. London Paris Wien in 20 Xr
1413
6 211 7953
101 995 6
Rreslau 100 Thx. Leipzig in Courant im 14 ThI. Fuss 100 TUI. . *
Frankfurt a. M. südd. W. ...... ... 160 *I. 100 sRkbI.
Peters burs
Rönigliche Schauspielt. Freitag, 15. Jan. Im Opernhause. Hte Abonnements⸗-Vorstel—⸗ lung: Othello, der Mohr von Venedig, Oper in 3 Abth., mit ein- gelegtem Solotanz, nach dem Italienischen, von Grünbaum. Mustk von Rossini. (Mad. Viardot-Garcia: Desdemona. Herr Kraus: Othello.) Anfang halb 7 Uhr. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden Opernhaus— Preisen verkauft: Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. c. Im Schauspielhause. 2gste französische Abonnements-Voistellung.
w Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.
Das Abonnement beträgt: 2 Üthlr. sür . Jahr. 4 KRthltr. * Jahr. 8 Üthlr. I Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis -Srhöhung. An sertions-GSebühr für den Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.
259 . 6.
Amtlicher Theil,
Inland. Provinz Preuß en. Uebergabe des Gyömnasiums zu Elbing an den Siaat. — Provinz Sachsen. Eröffnung der neuen Elb⸗ brücke bei Wittenberg. — Wohlthätigkeit.
Deutsche Bundesstaaten. Königreich Hannover. Hofnachricht. = Kapital-ersich-rungs - Anstalt. — Ausgabe unverzinslicher Kassen? scheine — Königreich Württemberg. Landtags ⸗ Verhandlungen. — Schreiben aus Braunschweig. Wohlthätigkeit.
Deputirten⸗ Kammer.
Hamburg, 12. Jan. Hank-Aetien l570 ä.
Wien, 1I. Jan. 59h Met. 1083. 196 de. 99. Aetien 1600. Anl. de 1894 1573. de 1839119. Mail. 1087. Livorn. 933. Pest. 98. Budm. —.
Gekanntmachungen.
(1080 Nothwendiger Verkauf.
Das im Berentschen Kreise gelegene Erbpachts-Vor = werk Neuguih Nr. 96. nebst dem Vorschlosse Schoeneck und der Freischulzerei Neuguth landschastlich abgeschätzt auf 26363 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., wobei der Reinertrag auf 1654 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. jährlich angenommen wurde, der zu fünf Prozent mit Einschluß der Jagd nutzung einen Tarwerth von 334,252 Thlr. 1 Sgr. 8 7 und zu vier Prozent einen Tarwerth von 41,625
hlt. 4 Sgr. 2 Pf. gewährt und worauf ein jährlicher Erbpachts ⸗ Kanon von 421 Thlr. 20 Sgr. haftet, der zu vier Prozent gerechnet, ein Kapital von 10,541 Thlr. 20 Sgr. darstellt, so das der Gutswerth zu fünf Pro- zent veranschlagt, biernach 23,72 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. und zu vier Prozent veranschlagt, 31,018 Thlr. 29 Sar. Pf. beträgt, — soll im Termin den 7. Juli 1847, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hier= selbst vor dem Herrn Geheimen Justizrath Franz im Wege der nothwendigen Subhastation meisibietend ver= kaust werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Marienwerder, den 26. November 1846.
Civil ⸗Senat des Königl. Ober-Landesgerichts.)
6271 2
Wider den von hier entwichenen Kaufmann Julius Wilhelm Lischke ist wegen betrüglichen Bankerunis die Kriminal-Uintersuchung eingeleitet worden, und wird der⸗= selbe zu seiner verantwortlichen Vernehmung auf
den 16. April 1847, Vormittags 11 Ühr, im Custodio Lokale hierselbst vorgeladen. Bei seinem Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Beweisauf— nahme in contumaciam verfahren werden, derselbe sei⸗ ner eiwanigen Einwendungen gegen Zeugen und Do⸗ kumente, wie auch aller sich nicht eiwa von selbst er— gebenden Vertheidigungsgründe, verlustig gehen, demnächst nach Ausmittelung der angeschuldigten Verbrechen auf die gesetzliche Strafe erkannt und das Urtel in sein zu—= rückgelassenes Vermögen und sonst, so viel es geschehen lann, sofort, an seiner Person aber, sobald man feiner habhaft wird, vollstreckt werden.
Stettin, den 13. Juli 18406.
Königliches Land- und Stadtgericht. sriminal Deputation. von Griesheim.
lior7! Edittal-⸗Citation.
Der am 31. Januar 1795 zu Schildau geborene Rudolph Heinsius, welcher im Jahre 1829 ais Apo— khelergebülst conditionirt hat und. nachher verschollen ist, so wie der am 12. Januar 1811 zu Torgau gebo= rene Johann Goltlieb Stein, von Prosession ein Mül⸗ ler, welcher seit dem Jahre 1832 ebenfalls verschollen ist, werden nebst ihren eiwa zurückgelassenen unbekann⸗ ten Erben auf den Antrag des Abwesenheits-Kurators des Heinsius und zweier? Brüder des Stein hierdurch aufgesorderg, sich innerhalb Monaten, spätestens aber in dem auf
den 16 September 1847, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Land- und Stadtgerichtsrath Rohner an Gerichts stelle hierselbst angesetzten Termine eniweder persönlich oder schriftlich zu melden und weitere An- weisung zu gewärtigen, widrigenfalls der obgenannte Heinsius und Stein fur todt ertlärt und ihr Vermögen ihren sich legitimirenden Erben überwiesen werden wird.
Torgau, den 23. November 1846.
Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.
1978 Nothwendiger Verkauf.
Stadtgericht zu Berlin, den 30. Oltober 1846.
Das dem Farben Fabrikanten Carl Louis Theodor Riefenstahl zugehörige, in der Chausseestraße Nr. 462 be⸗ legene und im stadigerichtlichen Hypothelenbuche Vol. Vb. No. 131. pag. 241 verzeichnete Grundstück nebst . . abgeschätzt zu 9051 Thlr. 27 Sgr.
so
am 18. Juni 1847, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy— pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.
2 w 1
(ber das sehr geringfügige Vermögen des Kürschners hranihly ist der 3 Konkurs erkannt, weshalb alle diejenigen, welche an dasselbe Forderungen und Ansprüche zu machen haben, hieimit geladen wer⸗ den, solche in termino peremtorio
den 12. Februar d. J., Morgens 10 Uhr,
vor dem Stadtgericht speziell und giaubhast anzumel⸗=
Engl. Russ. 106. 1053.
35h do. 73. Nordb. 172.
Rank- Gloggn. 1292.
Wilb. B. (C. 0.) 4
Berlin- HIamb. 1 100
81
Im Selbstverlage der Expedition.
8 * 6 —
den, bei Vermeidung der sosort zu erlennenden Prä⸗ lflusion.
Auswärtige Kreditoren haben zugleich procuratores ad Acta zu bestellen, sub pracjudrfeio, daß sie sonst zu keiner der in dieser Konturs-Sache vorkommenden Verhandlungen werden zugezogen, vielmehr an die ord= nungs mäßigen Beschlüsse der hiesigen oder vertretenen Gläubiger werden gebunden werden.
Datum Greifswald, 9. Januar 1847.
Direktor und Assessores des Stadtgerichts.
(L. 8.) Dr. Teßmann.
31 Bekanntmachung.
Eine der hier erledigten Stadtbaumeister-Stellen soll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Subjekte fordern wir hierdurch auf, sich zur Uebernahme der Stelle, bei portofreier Einsendung der über zeitherige Leistungen 2c. sprechenden Atteste zu melden, und bemerken wir gleich zeitig, daß die Stelle mit 800 Thlr. dotirt ist. Die näheren Bedingungen werden auf Verlangen mitgetheilt. Breslau, den 5. Januar 1847.
Der Magistrat hiesiger Haupt- und Residenzstadt.
1t4J
Demnach der Tischlergesell Heinrich Andreas Froh— barth aus Gilzum, welcher am 6. September 1774 ge—= boren ist und daher, falls er noch am Leben wäre, das 7oste Jahr überschritten haben würde, sich vor mehr als 140 Jahren in die Fremde begeben und seit wenigstens 30 Jahren keine Kunde von sich gegeben hat, so wird derselbe auf den Antrag seiner Schwester, der Wittwe des Schneidermeisters Heinrich Weihe, Anne Marga— rethe, geborenen Frohbarth, zu großen Dahlum hirr= durch edictaliter vorgeladen, sich in dem auf
ben 13. Mai 1847,
Morgens 10 Uhr, allhier angesetzten Termine zu stellen, widrigensalls derselbe für todt erklärt und über seinen Nachlaß den Rechten nach verfügt werden wärde.
Zugleich werden alle diejenigen, welchen Erbansprüche an den Nachlaß des Verschollenen zustehen sollten, auf⸗ gefordert, solche im beregten Termine bei Strafe des Ausschlusses anzumelden und thunlichst lar zu machen.
Wolsenbüttel, den 14. Mai 1846.
Herzogl. Braunschw. Lüneb. Kreisgericht daselbst.
C. Brinckmeier.
oom p] Berl
Eisenbahn. Die am 2. Januar k. J. fällig werdenden, so wie die in früheren Terminen noch nicht ab- gehobenen Coupons von
Prioritäts⸗
) Actien unserer Ge⸗ ö sellschaft, werden wäh⸗ lend des ganzen Monats Januar in den Vormittag ⸗ ,, von 9— 12 Uhr in unserer Gesehschasts-⸗Haupt⸗ asse, . . am Azglanischen Platze Ni. 6, . werden. .
Im Zwickt rasche? Arft gnag wird gebeten, mit den Coupons ein nach vrt mme mnfolge geordnetes, deutlich geschriebenes Verztichni⸗ — * — und wenn Louxons von früheren Teỹminta rhei sind, solche be⸗ sonders zu verzeichnen.
Berlin, den 18. Dezember 1 Die Dire i o n. v. Cronstein, Vorsitzender.
hi6. t
Niederschlesisch⸗Märkische
. Eisenbahn.
h . 1. 57 1847 sälligen, eren Terminen nicht eingegangene Stamm · Actien, n, Aprozentigen Prioritäts-Actien und 9 Prioritäis Obligationen der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn« Gesellschast werden vom 2. bis 31. Januar H. J., mit Ausnahme 1 8 . ö 39 fe nee n. von 9 bis r bei der Hauptlkasse auf dem hiesigen der Gesellschast gezahlt. en, dn, Die Inhaber der Coupons werden ersucht, solche leits Terminen
so wie die in srü= Coupons von den
nach den verschiedenen Sorten und Fälli ee, mit einem gleichen nach der eihensolge der ummern geordneten Verzeichnisse einzureichen.
meiner Anzeiger.
Die bis zum 31. Jannar nicht eingelösten Coupons können erst im nächsten Zinszahlungs- Termine tealisirt werden.
In oben bezeichnetem Termine sind gleichzeitig die Formulare zu der vom 1. Februar s. ab stattfindenden Ausreichung von zwei neuen A4prozentigen Interims-= Coupons rro 1817 zu den Stamm-Actien, so wie der n,. Bericht über den Stand des Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn- Unternehmens im September é. entgegenzunehmen.
Verlin, den 10. Dezember 1846.
Die Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn- Gesellschaft.
(26 b] Köln-Mindener Eisenbahn. fenen, Die Ausgabe 1E M der Actiendo⸗ F kumente abe rie 6 . , , 6 gemäß unserer Velannt⸗ , . machung vom 15. No-
vember v. J. voll ein⸗ gezahlten Actien findet bei den Stellen, wo die Zahlung geleistet
in, in der Zeit vom 2östen bis
2sten d. Mts. gegen Rücg abs der
Interims-Quittungen statt. Die für jetzt aus⸗ zugebenden Actien tragen die laufenden Nummern von 1 bis 10,000., und sind bei der Ausfertigung die Num- mern der jetzt ausfallenden Partial -Qnittungen nicht angthalten; es werden daher Actien und Partial-⸗Quit- tungen vorkommen, welche dieselbe Nummer tragen.
Die Actien sind von zweien der nachbenannten Di- rectiong Mitglieder: von Wittgenstein, Arndts, G. Heuser, W. Joest, von Moeller, D. Op- penheim, Windscheidt, und von dem Sprzial— Direktor Kühlwetter unterschrieben, tragen Wasser 5 und sind zur Kontrole mit einem Talon ver— sehen.
Jeder Actie sind zehn halbjährliche Zins -Coupons angedrückt, welche mit dem Kontrol⸗-Stempel des Kö— niglichen Finanz-Ministeriums, bestehend in dem Preu— e Adler mit der Umschrift „om Staate garan- tir“, und neben der Namens-Chiffer der Directions-— Mitglieder von Wittgenstein und G. Heuser mit dem Namen des Haupt-Rendanten Küpper als aus— gefertigt unterzeichnet sind.
Jeder Actie werden in einer Beilage fünf jährliche Dividendendenscheine nebst einer Anweisung zur Em- pfangnahme der zweiten Serie von Coupons und Di- videndenscheinen beigegeben, welche wie die Zins-Cou— pons mit der Namens -Chiffer der oben genannten Di- rections Mitglieder und dem Namen des Haupt-Ren-— danten Küpper als ausgefertigt unterzeichnet sind.
Auch die Zins Coupons und Dididendenscheine tra- gen Wasserzeichen, und ist die Beilage, welche die Di- videndenscheine enthält, mit einem Talon versehen, wel- chert an der Anweisung zur Empfangnahme der zwei⸗ ten Serie ganz zu belassen ist.
Köln, 7. Januar 1847.
65614
——
oz. . Inhaber von Russisch- Ho-
0 42 ö eschen 4*tigen Certisibaten, welche en Betrag der am 1. M 5. Februar c. versallenden Coupons in Berlin zu erheben wünschen, werden hiermit aufgefordert, die betreffenden Coupons bis
spätestens den 288ten dies. Monats
bei den Unterzeichneten zur Anmeldung und Ab- stempelung zu präsentiren.
Berlin, am 4. Januar 1847. Anhalt und Wagener,
Brüderstr. No. 5.
Literarische Anzeigen.
Vollständig ist jetzt erschienen und durch alle Buch peer in ein i W. Adolf C Co., zu erhalten:
Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Dber - Hofbuchdruckerei.
129 61 ö Die Lustspiele des Aristophanes.
Uebersetzt und erläutert von Hieronymus Müller. Drei Bände. Gr. 8. Geh. 5 Thlr. 12 Sgr.
Inhalt: 1. Einleitung über die Entstehung, Entwicke= lung und Eigenthümlichkeit des griechischen Dramas. Plutos. Die Wolten. Die Frösche. — II. Die Rit- ter. Der Frieden. Die Vögel. Loösistrate. — III. Die Acharner. Die Wespen. Die Thesmophorienfeier. Die
Frauenvolks versammlung.
Leipzig, im Januar 18147. F. A. Brockhaus.
Der Danziger Kirchenbote
hat erfreuliche Theilnahme daheim und auswärts ge— funden und wird daher auch für das Jahr 1847 er— scheinen. Mehrere sachlundige Männer aus unserer ganzen Provinz haben ihre Mitwirkung neuerdings zu— gesagt, so daß wir versprechen können, eine treue und möglichst vollständige Darlegung des Zustandes der Kirche und Schule bei uns, wie des Fortschrittes oder Rückschrittes beider, geben zu können, so daß der Kir— chenbote einen historischen Werih behalte. An anre— genden Aufsätzen, wie Erläuterungen biblischer Haupt- stellen, wird es wie bieher nicht fehlen.
Danzig, im Dezember 1846.
Die Redaction des Danz. Kirchenboten.
Die unterzeichnete Handlung hat den Verlag auch fernerhin beibehalten und bemerkt nur noch, daß der Preis pro Quartal für Hiesige 77 Sgr. und für Aus- wärtige 109 Sgr. unverändert bleibt. Jeden Mittwoch erscheint eine Nummer. Auswärts nimmt jede gute
Buchhandlung, in Berlin Ludwig Hold, Königsstraße 62, neben der Post, und die
Königl. Postämter, hier am Orte aber nur die Perlags— handlung, Bestellungen an, um deren recht zeitige Ein reichung ergebenst gebeten wird.
L. G. Homann's Kunst- und Buchhandlung.
331
Durch alle Buchhandlungen ist zu beziehen: Meine neuesten Erfahrungen im Gebiete der 341 Unterleibs⸗-Krankheiten, durch eine Reihe lehrreicher Krankheitsfälle erläutert für gebildete Nichtärzte. Von
Dr. Moritz Strahl,
Königl. Sanitätsrathe, praktischem Arzte und Accou— cheur in Berlin.
Achte Auflage. gr. 8. geh. Preis 1 Thlr. 10 Sgr.
einde 3. GEG. H. Schroeder.
321 Apotheken -Verkauf. .
Erbtheilung halber soll in einer Kreis- und Fabrik- stadt des Größherzogthums Weimar eine im besten Ruf stehende sehr frequente priv. Apotheke nebst großem schö⸗ nein Haus baldigst verkauft werden. Die Verkaufsbe⸗= dingungen und nähere Beschreibung der Realitäten er= folgt auf portofteie Anfragen sub Buchstaben H. D.
post restante Jena.
An- und Verkauf lum Tages- Cons aller coursirenden
Staats⸗Papiere Staats -Anlehens / Loose, Standesherrliche 4 und 45 20 Obligationen mit hypo= thekarischer Sicherheit, Eisenbahn⸗Actien, Coupons, Banknoten 2c. 2c. bei unterzeichnetem Banquierhause, welches anch alle hierauf Bezug habende Auskunft zu
ben bereit ist. af ñ J. N. Trier C Co. in Franlfurt a. M.
I35
Frankreich. Paris.
— Allianz-Fragen. — Eng-
lische Staatsmänner in Paris. — Gesellschaft beim britischen Gesandten. — Angebliche Einigung unter der Opposition. — Beschwerden über Bu- geand. — Vermischtes.
Großbritanien und Irland. London. Herabsetzung der Thee—= zölle. — Die Anleihe der pariser Bank. — Zastand der Bank von Eng⸗ land. — Baumwollenverbrauch. — Medaillen für die Soldaten aus dem spanischen Kriege. — Elcktrische Telegraphenlinie sür die Nordbahn.
Belgien. Brüssel. Die projektirte Ausfuhr-Gesellschaft. — Bäcker? Protest. — Veirmischtes.
Schweiz. Kanton Genf. Die neue Versassung. — Kanton Frei—⸗ burg. Weiteres über die Unruhen. Brasilien. London. Anlaß des
Stieites.
55 und Börsen-Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt-
hericht.
nordamerikanisch · brasilianischen
Amtlicher Theil.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Oberst-Lieutenant a. D., von Podscharly, und dem Postmeister Woelker in Gardelegen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister Gerhards zu Ruhrberg im Kreise Montjoie, dem Lehrer Johann Polomski an der katholischen Schule zu Strasburg in Westpreußen und dem Geheimen Kanzieidiener und Kastellan Schmidt bei der Ober⸗-Rechnungs-Ftammer zu Pots- dam das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem vom 2ssten Infanterie⸗ Regiment entlassenen Musketier Delessen die Rettungs-Medaille mit dem Bande zu verleihen; ;
Den Regierungs-Rath Dr. von Mühler zum Geheimen Re— gierungs- und vortragenden Rath in dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten zu ernennen;
Dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor bei der Haupt-Bank, Forst, den Charakter als Kanzlei⸗Rath und den Haupt -⸗Bank⸗Buchhaltern Schiller und Hegewaldt, so wie dem ersten Buchhalter bei dem Bank-⸗Comtoir zu Münster, Woywod, den bei der Ober⸗Rechnungs⸗ Kammer angestellten Geheimen Rechnungs-Revisoren Sturm ünd Cavall und dem Stadt-Kämmerer Pabst zu Erfurt den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
82.
In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung des Herrn Chefs des Königlichen Seehandlungs-Instituts vom 30. Juli 1832, das von der Seehandlungs-Sozietät unternommene Prämien Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß
1) aus der elsten, am 15. Oktober 1843 und an den folgenden Tagen erfolgten Verlvosung folgende, am 15. Januar? 18414 zahlbar gewesene Prämien:
Rthlr. 165, 920 à 72 . 51 2 50, 428 à 694
Rthlr.
Nr. 166,918 82 , , , , 1 177, 0573 87 4932 77
89 3
904
912
922
93 3
94 à10
953
96 . 3
352
Rthlr.
NRthlr. . Nr. 209,773 2 7
Nr. 10, 0033172 M.
) 9472
* -
to deb,
58 37 — 5 k 59,393 172
e —
te NC d TCCMG
99 —
— * T*
95 962 97 98? 99 59, 400?
59,822.
1 7, S4 6 J 2 41837 20 00037? 22, 638 37? 28, 372 182 34, 00737 3d, 308 7
l
—
121 — te RC 1
216, 230 à 33 à 8143 221,215
838
6 * 3 121 2 8
Nr. 24023
94 12 75,126 I 11372 S3, 449? 21372 S5, 866 241372 87 30377 S8 à 82 33482 104, 430 377 11172 120 029 372
Ia 82 30 72 45372 53 à 72 16172 54 72 419372 S4 72 I65, S5 à 72 S5 72 91 177 124,498 372 92172 140,513 72
983 372 155,202 372 97272 15 272
46, i 171 165, 635 277
* 3 r er do, O, o o, oo, o, .
.
— CGN — d — Nd T
177, 767 à 179,949 190,593 ö 954 193, 432 195,851 914 197,524 à 2523 98à 201,674 à 203, 778 206, 763 à 209, 744 à 45
2 22213 — — — 1X dĩñ N TN6G TC 2 DGTNSDdãt
2 .
—
312 221,971 224,56 1
3 72 à
76 à 79 3 226, 651
226,729 à 243, 564 à
662 67 43 68 3 b9 à
753
— 1d — t d Nt&ĩ NO, ,
—
12
240,54 à 7
653A J
Allgemeine
Alle Pes d n alten des In- a
und Aus auf dieses Slatt
ndes ne
hmen Sestellung an,
sür GSerlin
die Expedition der Allg. Preuß Zeitung: . Friedrichs siraße Ur. 72.
2) aus der zwölften, am 156.
sung folge à 80 Rih
Nr. 512 54 55 81 87 88 89 90 2,837
4,036
— 214 94 4. 27, 652 96 27,931 42
3. 797
90 28,000 37, 155
56
87 37, 200 37, 830
85 36
45 40, 104 55 . ö 46, h05 6, 655 2 74 76
751 47,540
45 46 47 48 419
76
78
8, 623 26
42
10, 133 50 37 50, 503
10, 429 1
52,707 15,526 10 55 16 S2 53,319 93 35 99 60 18,025 3 23, 127 38 29 39
27, 200
85
nde, am 15. lr.
Nr. 53, 385 55,604
9
3 „5665
81, 320 31 58 69 81, 728
29
41
85 86
97
S2, 438 47
418 S5, 441
99 S6, 905 28
9
71 6
60
68
65 10
und
9, 233
63
Nr. S9, 2931
6 90, 601
91, 519 941, 005
96. 907
97,50
105, 19
106,338 31 106,846
64 110 89 111,768
116,683
941
95
4661 471 18 19 56 58 65 76
6 24 89
9 24 25 ö.
99
4
8 16 191 2 2
34
2 *
1 85
84
84 85 86 87 90 94 99
16,B 700 1.
13507
137, 175 — 139, 59h 139,601
1.
Nr.
18,368 74 81 18, 184
20,221
167, 109 17
.
180, 832 38
39
47
96
97
189, 826 77
192, 828 28,362 54 63 60
193, 108 S3 193,939 85 413 46
18 40 200,435 41 36 39, 726 31 51 53 565 69 . 70 202, 1 10 73 13 89 87
91 S8 209, 03]
14, 84 204, 109 59 31
201,70
. Nr. 5204, 707 211,026
Oktober 1841 erfolgten Verloo— Januar 1845 zahlbar gewesene Prämien
Nr. 8 31 32
33
Berlin, Sonnabend den 16e Januar
R
Nr. 69, S142 15
56
73,311 2 284
75,031 32
332
34 ö
th 76 Nr. 115,517
lr.
76 95 80 95 76 80 85 76
Preußische Zeitung.
Rt 4
244 253 85 2632 76 273 76 284 80 3812 76 115,566 3 85 673 80
76
hir. . R 6 Nr. 164, i63 *
1847.
thlr.
76 76 76 76 76 76 76 76
64 à
654
Rthlr. 76 Nr. 186, 818 à 80
193 76 187,490 2 76 189, 903 2 76
67165 190, 80142 86
34
76 6832 76 76
214,868 69
82
? 86 217, 414 15 835 38 57 63 217,906 56 5 25218, 226 26
13226, 415 11 228, 306 9
32
34 229, 403 35 11 36 14 37 15 38 238, 428 57 29 60 39 74 61 83 52 86 64
S7 240, 293
99
3) aus der dreizehnten, am 15. Oktober 1815 und an den solgenden Tagen erfolgten Verloosung folgende, am 15. zahlbar gewesene Prämien:
Rthlr. 7619 2 80 76 85 80 7h 76 76 80 76 80 76 98 2120 295
76
80
76
76
80
76
ö ö . n — — W 8 — Q — Q — — Q 1 — w
— =
92429 2 2 *
2A * 2 * — Q —
W
,
14, 126 4 4132 84)
26, 005 à
ö 3 30
är. 26, C0631 83 52
35, 303 J 8
12 * 17 46 47 * 482 67 37,559 ? 44,001 * 54, 148 54,482: 92 4 56,297 3
' . 2. i 3 es * X w an w wr ee n w o R m n go n a 2
98 3300
005i? 56 2 63 65 2 66 3 70 89 à
Rthlr. ; Fin S0 Nr. 60,090 2 76
80 85 85 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 80 76 76
76 76 76 76
76 1 8
80 76 80 76 80 80 76 76 76 76 195 76 3
bo, 02 8
53
59 673
72
74
76
62, 567 760
71
62, 724:
932 83 93 932 983 aa . 83 R G er er, r, or me, me, oer, ee e .
80 76 8 76 7h 76 76 76 7h
bb, Si 2 à 15 3 76 162 85
b7, San7 2 8
Nr. 67, S28 3
Januar 1846
Rthlr. 76 76 80 76 76 76 85 76 80
29 30 3 314 32 335 34 3
36
32 33 228, 533
180
. . ? 76 76 76 3 — 76 2480 = ;. 76
5676 3380
946 75, SL b 74 4 79, 449 50 à 922 Sl, 603 à S7, 287 à 90 2 914 S8, 519 2842 954 S8, 60 0 S9, 997 à
212105
85 ö
bl à
69 à
764
894
904
923
914
94d, 225 101, 653 541 4
55 76 56 4150
102,801 4 261 34à
32 2 76 3 66 5
5 .
ö.
34 108,626 38 39 109,112 46 91 111,A20 14 12 16 18 19 111,438 39 4 80 à 812 934 115,508
76
76
80 76 85 76 76 76 76 80 76 76 80 85 76 76 76 76
80 85 76 76 85 95 76 76 76 76
76
76 8 .
76
80 76 76
75 76 85 85 75 76 80 76 76 76 95 76 76 76 80 80 76 76 76
692 76
704 80
83 3 76
117, 134 à 76 3541 80
50 3 76 22,711 à 76 133 76
163 76
211 76
823 85
83 3 76 124,574 2 76 924 80 128,603 3 80 172 76
1843 80 131, 9531 80 60 4 80
843 76 134,026 21260 134,770 2 76 71 3 76
135, 7073 76 143,930 à 80 76
80
76
2706
76
85
2 85
2 80
76
76
280 280
3 85 2 76 63 76 76
2 80 76 20 76 76 76 76 80 76 76 76 95
147, 507 36 à
422
912
147, 684 * 147,810 4 157,9 5 3 2942
53 * 158,922 2 76 47276
752 76
83A 76
160, 7052 76 82 76
92 *
123 80
9632 76 163,601 3à 76 41380
70 3 80
164, 134 3 76 ,
53 4 76
56 2 76
59 3 76
603 76 61376
76 85 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 85 76 76 80 80
164, 200 à
169, 893
36
3
333 85
34 3120
b1à 76
62A S0
173, 136 3 76 176,346 à 76 4832 76
54 80
5613 80
66 à 76
S5 4 80
963 76
9732 80 176,400 à 76 178,311 4 80 ,
1332 76
1432 76
2932 80 663 76 765A 76 76A 76 982 76 993 76 178,400 4 85 183,308 3 76 362 76 494 76 50 2 76 542 76
653 80
66A 76 183, 6043 76 143 76
173 76
182 80 184,015 76 752 76 185,502 3 80 8276
92 76
37 2 76
393 76
422 80
604 76 186,801 3 76 143 76
. 754 195,516 à
199,026 à 30 3 3 164
202,060 à s 65 A 7 .
209, 852 à 96 à 99 4
209,900 à
94 à 226, 987 à 98 à ?
997
229,051 7 59 à 230, 914 à 82 à 89 à 93 4 234, 935 2 7 237, 125 à 8 38 7 10 à 80 à 238,012 à 4937 54 à , . S4 à 7 241,450 994 249, 8 14 à 15 16437 1 18 à 724 73 * S6 à 7 954 76
bei unserer Haupt⸗Kasse bis heute nicht erhoben worden sind.
3 38 393 50 * 653 . 75 96 * 68, 601 * 19 42 75
96
97 b8, 703 89
76 80 80 80 80 76 76 76 76 76 76 76 76 276 276 276
69, 1 3 76
Die Inhaber der bezeichneten Prämien-Scheine werden daher, unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des 8. 6 der gedachten Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, daran erinnert, daß die im Laufe von vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten Be⸗ stimmung gemäß, zu milden Zwecken verwendet werden.
Berlin, den 15. Januar 1847. .
General- Direction der Seehandlungs⸗ Sozietät. (gez) Kapser. Wentzel.
nichtamtlicher Theil. Ynlan d.
Berlin, 156. Jon. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ digst geruht: dem Major von Roon, militairischen Begleiter des