100 101
ö. Huber, Professor an der Universität in Berlin. . — Goltz, Major und Adjutant bei der General Inspection der W 177 — 22 in Friesack. z türlichsten dadurch z itt, Polszei Kom missarius in Berlin. r . ; : Kei Ezarnowsfsi, Freischulz in Ossowo, Kreis Stargard in West⸗ wohl am natürlichsten dadurch. daß König Otto unmittelbar nach dem Zeitraume noch in Anwendung. Mit dem Ablaufe desselben erstreckt sich) bande besindlichen Ländern aushören kann, weshalb all ĩ — Jacobi, Stadt. Icliester in Züllichau. ,, Ludwig Gebhard Henckel v. preußen. ! : ; . . Beginnen eines wichtigen Landtags eine weite Reise nicht zu machen die Gestattung des zollfreien Verkehrs aus dem , . ö. betrifft, aufgefordert werden, den zur kee , ö. . . 894 2. und 1 Berlin. ,,, 6 * , . 21 tt n. 1 beim Hof-⸗-Post⸗Amt in Berlin. wünscht. Die neuesten Briefe aus Athen selbst, eben so die griechi⸗ Galizien auch auf die verbenannten Gegenstände, in soweil diesem Verehrte fällsorganen mit der größten Willfährigkeit zur Erlkichterung dieses Unter= . — * k Negiment. ĩ ö ; Witte Blur me den el! * , schen Zeitungen, wissen übrigens von dem so nahe bevorstehenden gemäß den zügemeinen Zeb zor christen n , . und auch nicht sachunss srschtss zen. e Kc n fn mn , nn,, lian — 2 — Mogilno. z v. Hobe, Oberst und Cemmandeur des 19ten Infanterie Regiments. Wobefer, Kanzleidiener beim dn ., in Vesuiche unseres Kronprinzen noch nichts, wie denn überhaupt die erste . . . . ,,. . 5 = 22 r 1 , of, Jabtisand in Berlik. Gräf v. Hoym, Oberst und Abjutant Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Wößffser, Zaynschmiede⸗Meister auf der , Wunde, davon auch hierher erst aus Palermo gekommen ist. In e nn r n n, ö 1 i. der in dieser Verordnung angeführten Gesetze in d . Intendantur - Nath vom — genlin are , , namen, M wan 3 3 Obermeister bei der Handwerks- Eompagnie der Aten Artillerie 21 übrigen , . . diese neuesten Briefe aus Athen aber⸗ 5. 6. Die im 8. 3 genannten verzehrungssteuerpflichtigen Gegenstände un. polnischer Sprache befinden lich bei den ge, , f n, ——— ordan, Justizraih und Justiz⸗Kommissarius in Bern. 3 ö auf Rautenburg in Preußen, rigade. als nur erfreulichen Inhalts. unterli bei dem Uebertritt s dem kral Gebi zi Zollä d ĩ ach ⸗ Ob d bei K Bez n, i !. . w . . ; ͤ egen bei dem Uebertritte aus dem ralauer Gebiete nach Galizien au Zollämtern, den Finanzwach ern und bei der K. K. Kameral: Bezirks- Jo, Siatigeri chte. all in 2 2 . . nn Lieutenant und dienstleistender Adjutant bei ,, . ; ; J ter alten Zoll Linie infolange den bei der Einfuhr aus dim zlu*lande fes. Verwaltung in Kralau, wo Jedermann die Einsicht freisteht, und bei letzte . 1 63 Gras v. Kon igsmar Landrath in Nauen Se. Majestät der König haben All Bradl * — 6 ö. M. , 21. Jan. Die Hoffnung, daß die n. a n der *r , bereits stattgesundenen Ent⸗ ter Behörte fönnen dieselben auch um den Gestehungs- Preis angelaust tai * 5 3. - ĩ art, & in Nauen. —⸗ Se. Majestät der König haben ergnädigst geruht: rodtaxe eine weitere Ermäßigung erfahren erde ird richtung, bis mit der Einführung der Verzehrungesteuer in dem srakauer werben. 2 z v. Niethamm k e e . nig gnädigst geruht; 2 . gung h werde, wird vorerst ng, I unge Inn fe, , . Land⸗ und Stabtrichter in Soperswerda. . , rr rm nn. beim Dem bei dem Ministerium des Innern an gestellien Geheimen schwerlich in Erfüllung gehen können, da die Fruchtpreise immer noch Gebiele die Zurüdnahme dieser Bestimmung ersolgt, Krakau, 16. Januar 1847. 1 . , e ln ar, zizinenz zu Juz. gin nn be , , gn ssmnrit. Registrator Wagner den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und im Steigen begriffen sind und sie auch, bevor neue Sendungen aus S. 7. Der Veikehr mit den im S. 3 angegebenen Staat⸗Monopols- 6 Moriz Graf Ded m. v. Kes ock, Kammerherr auf Ilgen. v. Rabenau, Direflor des Land- und Stadtgerichts in Driesen. Den Provinzial-Stempel-Fiekal, Kammergerichts-Assessor Frick Holland eingetroffen, keinen Rückgang nehmen werden. Es soll sich , rr, . , , n m Kaiserl. Königl. Hof- Commisait. Klcim. Poisßes. Lemmi sar ien 22 ge gent v. enn ere bemalt mecklenburgischer Legations - Rath in Frank- in Stettin, zum Regierungs-Räth zu ernennen. 6 , n. daß unsere HFtegierung und Lie Regierungen des . nn,, ,, n n en enn 822 Er ankre i ch ss Hauptmann im 11ten Insanrerie= ( urt a. M. jroßherzogthums Hesse — t in über⸗ zerfü 2 eff ĩ gensta k 5 i ĩ * 9 Ile f, n, ü ud girsatant! beim Gentral- Kommando des ten Graf s. Schweinitz, Sauptmann in der ßten Jäger Abtheilun Se. Hoheit der Herzog G an. . . e r, . Herzogthums Nassau 2 über- Verfügungen in Betreff der an diesen Gegenständen im trakaner Landes Pairs-Kammer. Sitzung vom 18. Ja nagt. Der Ba⸗ Armte· Corps. Senfft von Pilsach, Major a. D. und Rinergutsbesitzer 2 litz ist von 35 ö Mecklenburg- Stre—⸗ den verabsolgen zu lassen ö ĩ 7 ber e. r ,. theile vorhandenen Vorräthe ausdrücklich vorbehalten. / ron Ch. Du pin eröffnete die allgemeine Adreß⸗ Debatte (wie schon Dienst zu Karlsruhe in Schlesien. Rigierunge · Bezir Frantfur. = itz ist von Neu⸗-Strelitz hier angekommen. von 26 Kr ga r, r. 4 as özpfündige Laib Brod den Preis 58. 8. In Beruüchsichtigung der bisherigen Handels-Verhältnisse in dem erwähnt) mit einer sehr heftigen Philippika gegen England überhaupt . 3 übersteigt. Eine vierte Regierung der Nachbarschaft krakauer Gebigte sollen dem Waarenverkehr' daselbst auch nach der Einfüh. und gegen Lord Palmerston mne besondere. es abgelehnt haben, dieser Uebereinkunft beizutreten. — Es läßt lung des Zollgefälls noch folgende besondere, Begünstigungen zu statten „Man muß zwar gestehen sagte der Redner unter Anderem, „daß,
K lot, Forstmesster außer * u Karlsruh chlesier Koch, Geheimer ganzlej⸗Secretair beim Kriegs ⸗Ministerium. v. Want en berg, Oberst⸗ Lieutenant a. D., zuletzt im 2ten Infanterie ö 9 5 6 2 ; ä 1 . Das 2te Stück der diesjährigen Gesetz- Sammlung, wel sich leider nicht leugnen, daß die Noth der Armen, und namentlich kommen; ) Alle Waaren, welche aus dem Auslande über die' Zolllinie wenn man das Glück hat, mit Männern von so achat sigem, lopaleni uns des krakauer Landestheiles auf gesetzlichem Wege hereinkommen, sollen, wohlwollendem Charalter wie Lord Aberdeen, zu unterhandein, es ein na⸗
p. Köcriß, Rittmeister und Adjutant bei der 11ten Division. (Königs-) Negiment. ol, önsal in Rostsc;, . ches heute ausgegeben wird, enthält: unter auf dem L ᷣ ; obkfsch, Professor in Berlin, tz. Das Militair-Ehrenzeichen zweiter Klasse: 1 . ag,. Zoll uf dem Lande, einen hohen Grad erreicht hat. — Hier ist dies ö Le T e, Ua in Berlin. germ mmer! r. zn ö. ch z . sse Nr. 2788. . Uebereinkunft, zwischen dem deutschen en; und allerdings weniger fühlbar, weil die rn r aß fei in k en, wenn sie als Durchfuhrgüter zollamtlich behandelt kund wieder über ein im sürlicher und angenchmer Gedanfe ist, zu glauben daß man“ in ihm die Rretschm ar, Professor an der Atademie der Künste in Berlin. 2 1 Ke diener St. Königl. Hoheit des Prinzen Waldemar von Handels⸗-Vereine einerseits und Belgien andererseits, we⸗ densten Formen der Noth zu st 6 lralauker Gebiel gelegenes Joll-Amt unter genauer Beotachtung der Zoll- ; jerung ᷣ ; ; ihn Landes Ober⸗Steuer-Kassirer in Lübben. Preußen. gen Unterdrückung des Schleich andels. Vom 26. Juni, einc im Dezember v. J r 6 ag 60 horte unter Anderem Voꝛschriften in das Ausland gebracht werden, von jedem Durchfuhizolle . ven m ,,, ö. , . finn n h Lan d schujz, slrigge ah am wa, . ervedirender Secretair in Berlin. 7. Das Allgemeine Ehrenzeichen: n,, und ausgewechselt zu Köln am 14 Dezem- bracht, weir iber ö 6 6 a. a. 1. . — 3 a . u i e nn, me. r n , eln er, u e, ,, e lll, Pr Lane r, Regiments⸗A1rzt beim aiser⸗Alexander⸗Grenadier⸗Regiment. ; ; r er 1846. 8 , . 261 — gelch vurde. tritte, auf das frakauer Gebier beschräntt geblieben ist. b) Diese zollfreie ; ; ü 9 ĩ ĩ 6. . Jae d nn. beim 26sten Infanterie⸗Regiment. 9 , . Obermeister von der Handwerks-Compagnie der tsten Artille ie⸗ Berlin, den 25. Januar 187. 2 . i Armen-Konzerte an der Tagesordnung, deren eines Behandlung wird selbst in dem Falle zugelassen, wenn die kinn ele e, . . — El rn g gn , , Man 2 — Lesse, Geheimer Kalkrlator bei der General-Intendantur der Königlichen rigade. . Gesetz⸗Sammlungs-Debits-Comt zi er ng folgt. (ben bemerlten Durchfuhr-Güter in die zu Krakau befindlichen zollamilichen A ri ces . ,, Me W,. Schauspiele in Berlin. 6 ö äten lombinirten Reserve-Bataillon. 6. J . d * man mit Vergnügen vernimmt, so sollen die Erdarbeiten an Magazine in Anspruch genommen und durch selbe die Durchfuhr unter- 5 fn . . n, . . ihn gin c be oldcter rg und Kaufmann zu Fran!fun. 6 ,,,, . n . — —— —— . r. 4 n e. Aschaffen burger Eisenbahn im nächsten Frühjahre be⸗ 0 her gr, i d heit lche das krak dung aus. Ten. Fer inent 6e ; belen yen nec te, n . ubow sen, Kaufmann in . X . 1 gie andwehr⸗Reg -. l . ginne un arauf te s ö . . §. 9. So wenig es mi Freih w S ire bi d : ĩ l ü i . . . Dee gem nn, Echulze zu Alte choönebern, Kreis e, . egiments . ö . ' i n gelt. . au hin werden jetzt schon in Aschaffenburg die Er⸗ die En bezieh ang — * , 1 , man, wenn er sich selbst achtete sich zu erlauben wagen würde? Die Dr. Luca, z in in. ) ; Berndt, Schul k kreig &Möni, ö 1 16 amt 1 er E el proßriationen vorgenommen, Obgleich noch keine Gewißheit gegeben Thei . . 30 . ir seinen Veitehr mit, den übtigen Nachkommen des Sohnes Heinrich's 1V. und Anna's von Oesterreich, welche Marquis v. Lucchesini, Kammerherr und Legations-Rath in Berlin. 3 ,,, , ; oe. san ist, so zweifelt man doch nicht daran, daß diese Bahn 3 uff fer Theilen des Zollgebiets erlangt, und mit höheren Staats-Rücksichten ver⸗ selbst von Ferdinand dem Katholischen, Isabella und Kail V sammte Hraf zu Lyn ar, Major im 4sten Garde- Ulanen⸗ ( ö ᷣ t, * Steueramts-Diener in Berlin. jura über Hana an n e, , de en. . Aschaffen einbar ist, die im krakauer Landestheile mit dem Eintritte der gesctzlichen e 3556 e erm den J n f Hran ⸗ 3 sten Garde- Ulanen- (Landwehr-) Regiment. Bluhm, Stabs-Hautboist beim 21sten Infanterie Regiment. Deutscht Gundesstaaten. burg über Hanau hierher zur Ausmündung geleitet werde. Die Zollverpslichtungen n,, aus ländischen Watt uotr anhe aber blen ,,, an ae, ,,,, 1 6 C8peé 4 ᷣ 6 . *
—
/// / / / /
Mechow, Premier-Lieut. im 3ten Bataillon 191en Landwehr-Regiment Rz . ; Freguenz . * i ; Mei 3 ; . Bölle, Hofmeier zu Neuermar sten jerichows if äöÿniarei ; z z Frequenz unserer Eisenbahnen ist jetzt natürli hwa nam arifmäßigen Zollbe na frei a, ; v. Meichsner, Intendantur. Rath beim Aten Armee Coips. agu e , , gh. ö 3 * zweiten jerichowschen Kreise. Königreich Bayern. (N. C.) Am 19. Januar hat in aber der Taunus. Gisenbahn 4 9 . i. . 6 ö. n. 2 der , n,. Zollbehandlung frei zu lassen, so wa den doch, um der aufgenommen und es gewagt, sich wieder einmal zu nähern, um zwei Ren zel, Jiegelei⸗Berwalter in Joachimsthal. Buchheiß 5 . , Ansbach die Jubelfeier des hundertjährigen Bestehens des daselbst an , De een, n a die Schiffbrücke bei Mainz abgesah. n ererseirs, bei dem Üchergange von dem dermaligen Verlehrszu stäand; zu großen Nationen das Untelpfand einer dauerhaften und mächtig(n Freund- uchheißler, Grabenwärter zu Lehnin. , 6 . w , ( ist. Vie Arbeiten an der Frankfurt-Hanauer Eisenbahn werden dem neuen, alle nur immer zulässige Schonung zu beobachten, in Betreff schast zu ; f ö daß j garnisonirenden Chevaurlegers-Regiments „Taxis mit einer Vorstel⸗ hoffentlich im Frühjahre auch auf diesseitigem Gebiete beginnen kön dieser Vorräthe lediglich nachstehende Yiaßnahmin 'in dieser Uebergangs Pe schast zu geben: das ist das angebliche Verbrechen der franzosischen Regie⸗ . ꝰ . . ginne ü. ; g 1 ,. hergangs- Per rung. So oft man uns an die Vollziehung des Vertrages von Utrecht im
Meyer, Sber-Appellations⸗-Rath aus Posen, jetzt in Ber lin. . i Geheimer Justiz⸗ 1 ea. u Mann Carl, Feldwebel im 3Zten Bataillon 19ten Landmehr-Regiments. . ; 4 6 R c Michaelis, Geheimer Justiz⸗- und Ober Landesgerichts⸗-Ralh in Münster. Bemantowsky, Kammerdiener Sr. Königl. Hoheit * Plinnen Albrecht lung im Theater begonnen, welcher sich am 20sten, am Vorabende nen, da die Unternthmer mit der Acquisitson der benöthigien Grund riobe zur genauen Befolgung vorgezeichnet: a) Tie Verpflichtung zur nach⸗ 3 ĩ 7 ; ö des Stiftungstages, ein von 16 Offizieren des Negintents in dem stücke nun ins Reine zu gel , , . enöthigten Grund- träglichen * Jollentrichtunz wird dem Hegenstante nach auf vie 3 Namen des eurgphäischen Gicichgewichis erinnert, sollte man Eurczs auch 1s Reine zu gelangen hoffen. Auf dem kurhessischen Ge⸗ ahl ,. 866 nn im S§. 5 en die verhältnißmäßige Vertheilung der Macht erinnern, deren Elemente aufgezählten Wagrengatkungen von, ausläudischem Ursprunge beschrankt. dieses gepriesene Gleichgewicht bilden. Als man jenen berühmten Vertrag
j n, wn e , , , . in Breslau. (Sohn) Mila, Stadtgerichts⸗-Rath in Ber in. . 14 ; . ⸗ . ö z ĩ ührte sselrei ñ 5 ; Mi öwüs, Sladtverordneter und Rentier in Berlin. 3 n,, auf der gleiwitzer Hütte. ,, , ausge führ tes Caron sselr eiten an⸗ biete sind die Erdarbeiten vollendet. Die Bahn wird vor dem X) av sichfe mihi ) Müller, Hauptmann im 24sten Infanlerie⸗Regiment. 2 enhö ö endarm in Berliu. . schloß. Vie hei nehmer an die sem ritterlichen Spiele waren in das Herbste nicht befahren werden können ⸗ b) Die Verbindlichkeit zur tarismãßigen Zoll- Abstattung für die mit vollzog? zählte Frankreich 18 Millionen Einwohner, oder den fünften Theñ Htuller, Magazin-Verwalter bei der potzeüams. Manufaktur in Berlin. Dreher, une n g in der Leib⸗Gendarmerie. Kostüm der Zeit, an welche die Jubelfeier erinnert, gekleidet: weiß⸗ ‚. u ö dem Eintritte des zollgeschlichen Zustandes vorhandenen Vorräthe an den ver damaligen Bevölkerung Europa, Jetzt bilpen Frankreich und Spa—⸗ Ricolai, Garnison Verwaltungs- Ober-Inspettor zu Münster. Drefcher, Haupt Steueramitsdiener in Berlin. tuchener, stark wattirter Reitrock mit hellblauen Ausschlägen und Kra— Gester reichische Monarchie eben angegebenen aaren-Gattungen kömmt nur in den Fällen in Anwen. nien zusammen nicht den fünften Theil 58. Europa's Bevölkerung. Im Nietner, Seconde⸗Lientenant und Rechnung fühler beim 6: en Kürassier Dzikows ki, Schulze in Szutkowo, Kreis Kröhen. gen 6, gelbe hirschlederne Beinkleider, über welchen lange, bis über Wien., 20. Ja 38 . . dung, wol der Inhaber die Waagre zur freien Besfügulg inn Privatbesitze Jahre 1713 überstieg die Nie ir der . britischen 9 52 hie ne . Eier . D bel ve , in zu Beilin. . J, . weiße Strümpfe sichtbar wurden hohe Reiter⸗ h Fol 6. . 9 ö Se. Majestät der Kaiser hat behalten will. c) Dieler Verbindlich leit zur Zoll- Entrichtung in der eben Richt 9 k jetz: Zählen ᷣ 27 , Zu . Otto, Konsul in Stockholm. Fischer, Sattlermeister in Tralehnen. / eu ßhe . . . . d 9. ö 1 es . ebens Sr. Kaisert. Hoheit des Erzherzogs Joseph unter b. angeführten Beschränkung unterliegen alle Kaufleute, Krämer, , de,, J saß ( . im Mi nbi d 6 n ale e lein . D. zu Guben, Kreis Kottbue ö k J ,, an ö ö . Statthalters des Königreichs Ungarn, mit Allerhochier afferhaus. Jr eb Cgastti the e , alle Gewerbtreibenden, wolche n 6 i n nn, g, , ö. ff4 * Profess i, , n, n, . ö t, Eompagnie-Chirurgus beim 26sten Infanterie-Regiment - 3 . y . . ö öntschließung vom 16. Januar d. J. den Erzherzog S sich mit dem Perschleiße oder der Verarbeitung Bereitun d Umgestal⸗ völli ̃ n ; ů szee Panofta, Professor an der sinlversttät in Berlin Furcker . gu sien J ie⸗ Regiment. blaue ch . . . 33 zung 16. Januar d. J. den Erzherzog Stephan zum 5 w d ; . 98 ung und Umgestal bas völlige Verschlingen der Jonischen Inseln besitzt es t den Schlüssel ö s . . Gebecke, Kastellan beim Kriminalgericht in Belli Der Zopf durfte natürlich auch nicht fehlen. In dem mit Kränzen, Statthalter ür önigreiche Ung— ö. 9 , . ung dieser Gegenstände befassen, in Beziehung auf ihre sä ichen V ,, h . . 6 ᷣ zapinbrock, Bürge ; e erlin. ö. ; hae. er im Königreiche Ungarn 3e zo die gese 8 die genstände befassen, ziehung auf ihre sämmtlichen Vor= n b — - ̃ . ,,. , n Gebert, Schulze zu Dobberzien, Kreis Angermünde. Laubgeflechten und Fahnen gezierten Reithause war das Königlich Palatinal-Wahl vor ih 3 n, . wo die gese tmn igt räthe, mit denen sie in die neue Zollperiode übergehen, dann jene Privat- a , ,, 8, n,, a fe Peder vi n , Solau ö n, Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium. bayerssche Wappen, umgeben von den Wappen sämmtlicher Comman⸗ ; ; a u perfohen, bei denen die Waare, welche sie beim Anfange des zollgesehlichen re ,, ** 3 3 e. w, n er und i 9 o . ] oJ 9 f 9 ist ; 9 . . - ‚. ö. . ö . . a k o n . Jribüũine ö. z 2 z ö . i E ĩ D oönli V i ĩ j j j j Pflughanpt, Geheimer Revisol beim General⸗Postamt in Berlin. k 6 im ig 36 Chefs vom Genenalstabe del Armee. deure des Regiments, angebracht; über der, Zuschauer⸗ Tribüne Krakau, 21. Jan. Die heutige Gazeta Krakowska ent⸗ ., . e. . . . Berhälinissen angemessinen England, welches im Lause eines Jahrhunderts von 10 Millionen auf 130 Elan br! nene det'Biblieth5ht in Berlin Helle, Haus- Kommtissarius bei der Allgemeinen Kriegsschule zu Berlin. glänzte die Namens- Chiffre Sr. Majestät des Königs und ihr gegen⸗ hält folgende Kundmachung unter der? Ueberschrift: „Kral d Fei einsährigen Bedarf überschteittt, jedock nut sn Betreff der senen Bedarf über! Millionen, Unserthanen angewachsen ist, will sich über das allgemeine Prahmer, Ober Registrator beim Polizei Prasidium in Berlin — 5 ar rj ii fh mr g n gn 36sten Landwehr -Regiments. über die des dermaligen Regiments⸗Inhabers in Beillautfeuer. Viele Gebiet wird in an e üg chen e , , , 23 Vn il, ,,, 1 ,, , . i . 2 dior ile dar bie c en g, , ed, z ,, . * de 3 ; * h, Portier im Militair-Kabinet. end Lichter mn h ᷣ Bae sfelreite . ) 759 9 , , a. . nungen a, b, Anwendung sinden ltergelkelg, urch die Einleitung der zollamt⸗ chi ĩ i Spani ich die Verheir ; 2 nn,, , , n. in Berlin. Hinneberg, Küster und Schullehrer in Bredow bei Nauen. , i, m, . . gon n , 63. wird . . 3. in das Kaiserlich r Verwahrung oder liebert ach ung der ,, Eintritt ,,, . n, , , * 5 2 Reg ö 5 . ö ; eben Piecer n zeug ; ge ete önigliche Zollgebiet einbezogen, dergesta aß die Staalsgrän egen er ofli ifmäßi ĩ ĩ j n, n j ; ; w aft. Riedel, Landꝛath zu Bromberg. ‚ ,, 26sten Landwehr-Regiments. cquesirischen Gewandtheit und, Eichethelt der . Von dem das Königreich dee gen rs s are lch Polen auch vi n en kin ,, , , Dur . , n,, j . 99 we. ol , , . gern haft . , Juhre, Gexichtsschulze zu Ali Medewitz im Ober⸗Barnimschen Kreise Offizier-Corps des Regiments waren alle noch lebenden Kameraden, 3. ,, n. , nachstehende Bestimmungen . n m kommen, sollen durch ein volles Jahr lager⸗ n tf. , , ö! ö . , f, * — Fahlert, Wachtmeister im Regi . ; die einst in demselben gedient, zu dem Feste eingelad orden und al n Richtschnur bekannt gemacht: zinsfrei daselbst verbleiben können. 9) Es wird Jedermann gestatzet, di sei ! ; amm ä. n 3. 9 n Kah . rim Regiment Garde du Corps. je einst in demselben gedient, zu dem Feste eingeladen w 8 ö 8 ö. 1 664 8 gestattet, die Macht zu sein, um aus den acht verstümmelten St 3 GJ , ih a ehen ae, Kinn, , Jäehlhherk h Viesenbrow, Küeis batten, sich, zum Theil us weitet Ferne zahlreich eingefunden. Nach an r ,,,, . ge m n n , gr e, ,, , e , , ,, l il ere age lere gh , e ern, dell g ge en . Nofa inst, Bau-Inspeltor in Pritz walt. . ö ngermünde. Beendigung des Caroussels wurde der Rest des Abends in heiterer gefälls bestehenden Gefetze und Anordnun en, And zwar die' Joll z eig ahn, 9 ; ere amilichen Verfahrens wieder in das zu machen? das ist die Absicht, die Rolle, das Spiel! Eng- Ro st eck, Ho ö. in arbe, Theater-Aufseher in Berlin. Heselligkeit' zugebracht. Am 2lsten ist feierlicher Gottesdienst und Staats. Ordnu vi in e, f, , , nelane . caffe in, welchen, Fah, bei zarschristo nager Nachwisung lands.“ Dagegen, meinte der Nedugn, ei Lord o ste ck, Hofrath und Rendant in Kayser, Armee Gendarm beim Stabe der Gten Division. Rn hestnn h ich Gast of st . . en , Urn lh 6 Möonspols Ordnung. so wie das inafgesetz über Gefälls, Uebertre des wirklich stattgefundenen Austrittes von jedem Zollanspruche für diesel⸗ Osten ge anne sehr li gefügig und . ö ; n n,. dem ags ? ahl im Gasthofe zur ne. 9 gen vom Jahre 1835, iusoweit beide Gesetze auf, das Zollgesäll B ben ab vird D 5 ; 8 geg hr gefügig ich, wenn dieser nur im Zollg Bezug ban aer ge, wird. 8) Der tarifmäßige Einfuhrzoll sür die beim Ein⸗ Frieden mit auf den von England bcherrschten Westen drücke, „Ohne blüte werd Wirksamkeit der Zollgesfeße zur freien Verfügung im Privat- das egosstische Benehmen des britischen Kabinets nachzuahmen“, schloß
Be Rousset, Rechnungsrath und . Kammergericht zu Berlin j e. j ' ; 9 z Keil, Geheimer Registraturdiener beim General-Post-Amt in Berlin. des Caroussels wegen Beschränktheit des Raumes nur 400 Zuschauer nehmen, der, allgemeine Zolltarif für die Waaren- Ein- und Ausfuhr vom Jahre 1838, der allgemeine Zolltarif, für die Waaren-Durchfuhr vom besitze behaltenen Waaren ist zwar nach der Vorschrift sogleich abzustatten, Baron Dupin ein fo auffallend sich kundgebendes Benehmen, sollte es 8 — 44 1
Hr. Nummel, Hof-⸗Medikus zu Charlottenburg. ce Cp ; j n ; ; Runge, Professor der Chemie in Oranienburg. ,,, 6 Franz Grenadier-Negimen, Theil nehmen konnten, so wird dasselbe am nächsten Freitag wieder⸗ v. Salßtsch, Hauptmann und Adjutant bei der Ren Division. ; ę hmer und ehemaliger Garnison-Backmeister holt we ⸗ Jahre 1829, so wie alle späteren ergänzenden oder abä Tariss⸗ ird je K iirks⸗Ve ig in K zu Torgau. holt werden. , gänzenden oder, abändeinden Tariss es wird jedoch der Kameralbezirks- Verwaltung in Kralau das Recht einge⸗ für uns nicht eine Warnung, eine Lehre sein? Wollen wir thörichterweise Höhen stande abe dich n . welche diesen Gesällszweig zum räumt jenen gewerbtreibenden Parteien, welchen die augenblickliche Abstat⸗! drei verbündete Regierungen angreifen und belcidigen ohne eine andere genste en, endlich auch die in Galizien eingeführten Kommerzial⸗ tung der ganzen Zollschuldigkeit schwer sallen würde, angemessene, den Zeit⸗ mögliche Frucht, als daß wir die drei größten Mãchte des Kontinents mit
* W . , , - . . beh. Ic Himiserium 3 i, ,,. 1sten Bataillon 20sten Landwehr-Negiments. ch q A * 3822 26 ö ! 39 ; Klawi Sergeant in der Zten Pionier- eilung. dön i ĩ S sen. D Der ersten ume 8 8 . w, . Sch ä sell, Stäbtserordneier und Kaufmann in Berlin. kö 6. n, , . . . . ö t n n, , ö. 33 54 . . , , ,,,, in' Wirksamkeit, woraus für Jedermann die raum eines Jahres nicht überschreitende Zahlungsfristen insofern zu bewilli⸗ England ini damit sie uns d ĩ ifen? ĩ ᷣ ĩ rt. 9 22. J gegangen, t Verpflichtung entspringt, sich genau nach diesen Gesetzen und Anordnungen gen, als ihre bekannten Vermögens verhů lin iffe eine Gefährdung des Staate . n , . 3 u ö en, rn, n, 3 1 ; 8 4) ies the wi ünfti eln.
Scheel, Negierungs-Rath in Potsdam / f ; ; i, , n ; . ; ; Koch, Gendarm in Gransee über die Fr ĩ ĩ ; icher L ĩ ü Fä ĩ chering, Justizrath und Geheimer Kanzlei Direktor im Justiz⸗- Mini- . ⸗ ,,, über die Frage, ob sich ein außerordentlicher Landtag auch mit an⸗ in den Fällen ihrer Auwendbarkeit zu benehmen, insofern di f Ei iese ; ff ĩ ᷓ steriun· . . . . n ,,, deren als den Regierungs- Vorlagen beschäftigen konne, auf einem Bestimmungen nicht eine aer nn davon i kit 1 , n, i ,,,, . . ö. . . n, m, h. e ,, bee e. chlck, Musik⸗Direktot und Kammermusikus in Berlin. ö 1 ir hem Polizei⸗Präsidium in Berlin. . künftigen ordentlichen Landtage Vorlage erfolgen soll, für jetzt aber §. 2. Zur Vollziehung des Zollverfahrens und der d ll A n ,, Falle, wo dit Partei ngchzuweisen eine Reform der Munizipal Versassungen für dringlich hielt. in r ; Ro st or z, Frischmeiser zu Goltgrdowiz bei der Eifen hütte in Rybnit unsti -. . h e ' 6 i. ö 1 er den Zoll-Aemtern vermochte, für die nämlichen Waaren bereits eine österreichische Durchfuhr= Die all Disk de d ch i l i chlabitz, Hauptmann, aggregirt dem bten kombinirten Reserve Bataillon. Kramer, Werlmeister auf de⸗ ,, ,, h d . die Erwartung ausgesprochen wird, daß man audere Angelegenheiten zuständigen Amtshandlungen sind in dem trakauer Gebiete nachbenaunte Gebühr beim Bezuge entrichtet zu haben, der Betrag dieser lesteten eine 1 gemeine Vn ussion , . ann schon für geschlossen erklärt, n Lied n, e uin dien sleisten ber Ab sutant bei der 1sten , , . ö. . , , , w als die RNegierungs . Borlagen nur' dann in Berathung ehen werde, a. fh, mit dem Tage der Einbeziehung dieses Landestheiles rechnet. i) Um jenen Kaufleuten . Krämern und , rere g ,. , . Se m 34 . , . ch m . . e n tz in Kalau Krüger, Schulze zu Kolkwitz Kreis Kottbus. . wenn sie allseitig als dringend anerkannt würdeu. Dasselbe theilte 9 e , mn n, . men, , far. beginnen, nämlich: den überhaupt, welche bieher zum Verschleiße von außer Handel den Handels verkehr e geren s chan del zu sichern, sich näher , . . . 2 3 2 1 s f. 9 3 9 . 8 * ini 6 j j 3ite * 119 r 1 ĩ d 2 1 . D ** 0 — 9 ĩ * 5 9 * s 314 is ja 7 1h . . 2.2 4 3. . . 0 n dt, rechnung Jlalh 'uund gan. ant - Assesor in Benin. n n,, e, , ,, in Berlin. der 5966 e . on Kennen th in der zweiten Kammer mündlich Jollamt; zu Je len kin Dune Zollamt ö. n n, k. , n,, , . De,, Gele⸗ Vicomte Flavigny äußerte seinen Beifall über die von der Regie⸗ Wachtmeister bei der Leib⸗Gendarmerie. mit, erklärte aber, daß die, Wahl der Deputationen nicht präjudizire, Lgota ein Hülfs-Zollamt; zu Mod in ic a ein pulso. Jollamt;'“ zu e f sen in e, grlig ehr h rn n 0 . 1 , . , e, , n ,,,, 2 9 * . * 2 * . j j J ; ö. 4 — 9 9 . Zollamt; zu Kocmyrzaow ein Hälfs- selben ausnahmsweise auf die Dauer eines Jahres bewilligt, diese Vor= Vicomte Dubouchage hielt dagegen die Maßregeln zur Abhülfe des
Schrabisch, Hauptmann im 11ten Infanterie Regiment. ᷣ fr , / j ĩ z Irc, Ge inf dent zu . Negimen r. , in ,. worauf die erste Deputation gewählt, und, aus den Abgeordneten Wegrzce ein Kommerzial-Gränz — S S is . ( . Metzle Jolla in Hülfs⸗* kö S , ze zu Sonnenberg, Kreis Ruppin. Dr. Haase, Todt, Scheibner, Hensel J., Metzler, von Römer und Zollamt; zu Clo ein Hülfe-Zollamt, Ueberdies ist zur Handhabung der räthe, gegen Entrichtung eines tarifmäßigen Jolles, im Kleinverschleiß an Mangel an Lebensmitteln nicht für ausreichend; auch sei zu tadeln, daß ? ) 6 . — Mangel b 3 .
ch chütze, Hauptmann, dienstleistender Adjutant bei der General-⸗Inspection S . Markert, Stabs-Hautboist bein 20sten Infanterie⸗Regiment. Fi s . h Hefälls-Vorschristen die Kaiserl. Köni ; ᷣ , , er ä ,, , , , . sisannindesti wre J 5 , . Mons, gräflicher Förster in Redernswalde, Kreis Angermünde. . 9 8 . — 1 ene ,. 2 d, mn nh 29 „Bezirks- Berechtigung lediglich mit der Vein ung sn nüpft wird, daß der Ver⸗ Herr Duchatel versicherte, er habe Alles gethan, was in seine t n,, er ,, , d ,, , e, J ,, ,, ,, Stein kößff, Ober Torf-Infpektor in Ich deli. ; Morrow sy, Lehn und Gerichtsschulze zu Jordan, ZJüllichau Sch wiebu⸗ der Sißung 'der Kammer der Abgeordneten am 16. Januar wurde . r e höh allgemeinen Hostammer worin die Gattung und Menge der überlgssenen Waglen und den Tag dei ur freien Getraide-Einfuhr vorgelegt. Diese Maßregel habe er nicht ver⸗ Sieh hi e . nne Tg r n n Ken, ö ser öreises. der von Herin Duvernoy gestellte Antrag, „die Staats- Regierung Ww. ein wegen Einführung ver Benzehrungästrter und anderer it. ö . ist ) i . , , . a. möge einer Königlichen Verordnung, treffen können, was gegen den Wort- S! wc mne sse drr e dive ordääeker und Jien tiers in Benlin. 3 Schulze zu Olobot. ö i , e. zu bitten, eine beruhigende Erklärung über die, Angglegenheit der dirckter Gefälle, so wie wegen der Staats- Monopols-Gegenstände im fra— gesalleam l licher inf cr , , , . . . u laut der Geszbe ge Was diz aus gehtechenen Uuniuhen an lan gz, se (ei e Br. Strunz, Regimenis-Arzt beim Iten Husgren-Regiment. Mücke, Schuhmachermeister und Armen-Deputirter im Kadettenhaus-Be⸗ Presse noch auf dem gegenwärtigen außerordentlichen Landtage mit⸗ fan. Gebiete, die nöthigen Verfügungen erst folgen weiden, so wird zur Rach Verlauf des Jahres ist nach den 3 , ir. e e, h nngtünlich, Laß die öffentliche Macht nicht überall zugleich hätte sein können, . ger m Oberst und Brigadier der Fehn Gendarm irie Brigade. 1 . n e n. 9. 9 . theilen zu wollen, indem die Kammer der Abgeordneten die Ver⸗ Beseitigung jedes Zweifels ausdrücklich bemerkt, daß für die Artikel: Bier, sichtlich die ser Ca aren J, , J ir, ,, , . Teschmann, Ober- Hütten- Inspektor zu Eisenspalterei bei Neustadt— rler, n. 96. usscher in Arnswalde. fassungsmäßigkeit der Censur nicht anzuerkennen vermöge, und indem Branntwein und Branntweingeist. so wie Liqueure und alle versüßten gei⸗ §. 10. Zur Vollziehung der vorstehenden Bestimmungen in Betreff . 4 sch a. handie, die Ordnung aunsttdir n erhalten, aß Eberswalde, 3. 2 a,, n,. ö. sie sich der Hoffnung hingeben zu dürfen glaube, daß endlich ihren stigen Getränke, dann Fleisch, frisches, so wie eingesalzenes, oder eingepö-⸗ der Zollentrichlung für die vorhandenen Waagrenvorrälhe wird festgesetzt, daß theilt mig dann an,, Ami nm einn wn em, Thielen, Schiffsbaumeister zu Mühlheim a. Rh. ⸗ Reubalen Schulze ju en seyin Lb 1. n. , wiederholten Gesuchen um Aufhebung jener Einrichtung entsprochen lellts und geräuchertes welche in dem Zolltarife außer dem Einfuhrzolle Jedermann, der mit solchen Vorräthen, auf welche die nachträgliche Zoll h Derr Dubouchage verharrte aber in sei Tadel, i ĩ v. Thie senhausen, Hauptmann im 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß 14 ze zu?) vin, er Barnims en reises. . 1 Debatten einsti h mit., einem Verzehrungssteuer-Zuschlage belegt sind, beide Gebühren vereint entrichtung Anwendung sinden k in die Perio r zollgefetz lichen Ei Böoiff: n , , ,, r f, n n e,. Fuß. hi eum ann, Unteroffizier im Kaiser' Alexander Grenadier-Regiment. werde“, nach heftigen Debatten einstimmig angenommen. zu ?'trichten sind, und daß dis Einfuhr der Gegenstände die in Galizien zu richtung berni nr a on fen , , ö e n. 6 zn e lig 4 Ein. Hon Bojff'y ebenfalls einstimmte, indem er der Regierung dreierlei Vor- ; u . . ; zu entrich! nd, un d Dr, .. . . r geht, 9 ei, Ze z ü ; ü i ü Tiede, asttonomischer und Hos-Uührmacher in Berlin. e en mfr in. Hottschinunerbruch bei Driesen; th chsen⸗Altenb un der Absicht den Staats-Monopolen gehören, nämlich: Salz, Salpeter oder Salniter, in Wirksamkeit treten, und zwar stlest n gin i i ee . ir , , Timm, Steuer⸗-Inspektor zu Kroꝛtoschin. ö wa an s ki, Feldwebel im 4ten kombinirten Reserve- Bataillon. Herzog hum Sa hsen⸗ enburg. In der Absicht, un= Schießpulver, Tabackblätter und Taback-Fabrikate, ohne besondere Bewillie Tage, mithin am 28. Januar, ein vollständiges Ver eichnis di so . ät! . , 69 ,, Fr. Viv fan i, Proseffor zu Genug. . Büregu- Schreiber in Breslau. ; ter den sammtlichen Stadt⸗Kommunen des Landes einen Wetteifer gung nicht gestattet ist. null genaner Angab? ihrer Cant mug . 6 ; na , , d . vorzubeugen gewußt, und 3) daß sie, dem Gesetze zuwider, die National- v. Voigis⸗-Rhetz, Hauptmann im großen Genenalstabe. — 1 gi und e ehre zu Demmerthin bei Kytiß. für geordnete Verzinsung und regelmäßige allmälige Tilgung ihrer 3. J. Mit dem Tage, an welchem das krakauer Gebiet dem K. K. dem Maßstabe des Einfuhrzoll. Tarifs im if Wege . 6 e. 6 wer, , , . ĩ ĩ z oro ol k, lar tset ordner Und aͤusmann in Veilin. . n nn n, zn Grüngntisch bei Franlfurt. Passivschuld zu wecken, ist von höchster Stelle die alljährliche Ver⸗ Zollgebiete einverleibt wird, beginnt der zollfreie Verkehr zwischen diesem Bezirks⸗Verwaltung in Krakau eder bei einem der im F. 2 genannten Zoll⸗- . rgb dem en, . Kemmission allen Maßfegeln hie Vorwerk, Kanzleirath in Posen. ** 6 . beim Garde. Jäger Batgillen, öffentlichung einer vergleichenden Uebersicht des Schuldenzustandes der Landestheile und dem austoßenden Galizien unter den im S. 5 vorkommen— mier einzugeben. In diesen Eingaben hat die Van ig ich anzugeben i, n, we, n,, e, m , m n. Wg an ct, Ge. mer erpcd rener Secretair bel der Hauptbanf in Benli ger Feldwebel in der 4sten Pionier-Ab heilt ng, be ordn ö Die L Regier at de lae den Beschränkungen, wonach die zwischen beiden befindliche Zolllinie und inwi dieselbe die verzeich ᷣ ien Verfü e , r m mn n ,,, ͤ r ꝛ erlin. Reuth, Attenhester im 2 eilig selben angeordnet worden. ie Landes⸗-Regierung hat emzufolg . ungen, ich zeiden e. . inwiefern dieselbe die verzeichneten Waaren zur freien Verfügung zu behal— Duch I iese A ü ü 2 6 ire er. ar e en ihn Warschau. Rieder eg en 4 m e,, d, , bamit begonnen, jetzt eine Zusammenstellung' des Schulden zustandes . . , , n. in Galizien aufgestellten Zollämter nur hinsichtlich jeger ten, eder unter zollamtliche Sperre oder Ueberwachung zu bringen, oder . ö ,. , . i, I., Geheimer er?Tribunalsrath in Berlin. 1 . ö mnen⸗ nent. 6 8 2 . Verkehrsbeschränkungen, dann der im 5. 3 enannten Staats-Monopols ᷣ in das Aus ü ichti i ür di 6 Hi, v. K gs i pe eier, Kanimerherr und Majoratsbesitzer auf ref: 6, . i , r. , mn, mn Städte am Schlusse des Jahres 15d bekannt zu so wie der bei der Einfuhr aus dem . mit n, , . . ,, , a3 w , m ,,,, 6 hebt oe an ker Priegniz. ö. ̃ eim Proviant,-Amt in Ber in. — schlägen belegten Gegenstände auf die Dauer des Bedarfs, noch in Wirk ⸗ wobei zugleich ausdrücklich angeordnet wird daß die b ve i , a n, , n ,, n, ,. ; v. Witz leben, Premier- Lieutenant, Mitbesitzer des Ri digton oszat, Schule zu Zalesie, Kreis Kröben. amkeit bleiben. . uft 6. 't wind, daß dieselbe, wenn bei der mit derspruch, und. ar werdz ein des fallsiges Amendemeni stellen, falls die dem; in. e ; ii i n, . e ha ü, in Oderberg. O München, 19. Jan. Die beglaubigte Nachricht aus ᷣ 28. * gen dem zollfreien Verkehre aus dem krakauer Gebiete nach i n, , n m nn nn, 6 , ee, . ** Wolff, Direktor des Stadtgerichts J Friedeberg in der Neumark. 1 i r ef ü Bonn. Palermo über das Vorhaben unseres Went nzen, seine Reise bis Galizien über die alte Zolllinie sind bis einschließlich den 8. Februar 1847, sich zeigt, für den Abgang den rarijmiäßigen . d n, . . * e. ee, e, ,, , . Wolff, ,, . am Gewerbe -⸗Inststut in Berlin. 9 beim Staats ⸗ Sekretariat zu Berlin. nach Athen auszudehnen, stimmt mit dem Inhalte der neuesten Briefe als Lem Zeitpunkte, wo die gefällsämtliche Aufnahme der Vorräthe an den bunden ist und daß, wenn eine Verschtbe gung von n, e, mn, . e n ,, ie Absicht gehabt, die Fraf . Wrschowetz, Major, aggr. dem 4sten Garde⸗Utanen (Land- ud ier, Buchsen ze zu Rogaischen. Kreis Dartehmen. 14 aus der griechischen Hauptstadt überein, nach welchem man annehmen nachbenannten Gegenständen im lrafauer Gebiete beendet sein soll (68. 12), andere Unrichtigkeiten bei dieser Konstatirung zum Vorschein kommen, die 2 m , ,, , ,. finn n,, ; neh Reg men B macher beim Sten Infanterie Regiment (Leib⸗Infan⸗ daß die Abreife des Prinzen Luitpold von Baye ĩ j ausgenommen: a) Alle n dem Zolltari zer H n ö ichen S j ö 9 5 men, die Thronrede vollkommen zu billigen. z ) ; ; g ; , , muß, ᷣ 3 P von Bayern einstweilen land R ach dem Zol larife außer andel gesetzten aus zollgesetz lichen Strafbestimmungen auf die Partei Anwendung finden. Der Fürst von der Moskwa hielt es nun doch für zu spät, sein i y r rell n n. Künstler in Berlin. chüß, Hauiboist beim Kaiser Alexander Grenadier-Regiment. . e ch 65 wird g . also das vor mehreren n,. ie m! 1 f 4 e. i . r n. 3 e. . 8. 14. Sollten Personen sich der, Eingate der ihnen in den gegen, gn en n zu entwickeln, worauf die Kammer nach Annahme des ersten ; . ; ,,, , t ; 2 daen erwähnte Gerücht von einer Zusammenkunft der drei erlauch⸗ . bwürdigkeit dargethan ist, daß sie Etzeugnisse des krakauer wärtigen Anordnung auferlegten Waaren- Erklärungen ganz entziehen, s z r, ,, ,, Rien Baia iin 1ien Landwehr Jie ginĩents. . ö Zusam er, Gebiets oder dahin geb 6 ich ̃ . an ‚— gen ganz entzichen, so Paragraphen sich vertagte. . : n Brüvber nun d J. n i gebrachte österreichische Erzeugnisse sind. h Die im den sie hinsichtlich d r 3 ,, , ie,, ,,, dne, ee , d ,. ,,, , , , h e , d Hä , e, debbie, w d,, , dee. - Jippet, Sbere Arzt bei der Zten Invaliden. Compagnie. o nnenberg, Unteroffizier im urn Hi n ucn ren Lanbdweht-Rsigiments. in irgend einer italienischen oder sicilignisch i . ö . , 23 Zucker, zuck rmehl, Ju cker Syrup, Kaffee, Kalgo, Gewürz- handel bezogen hätlen, und es sollen die bezüglichen Smrafbestimmungen in ben den Befehl erhalten, sosort in ihre Departements zurückzukehren. w . n, , mne, me fn nne e n, n, . bh gl dne, , üer an ö . ** 6 9j .. ö . fi f, , , . . dem ,, , ,. gegen sie in strenge Anwendung gebracht werden. Diese Maßregel steht mit den Unruhen auf n , * 1 ,, ,, bi gabe, wer, z Zimmel; c) alle gusländischen Weine; 1) Brannt— 8. 12. Mit dem Zelipünkte, wo die Einbeziehung des krakauer Ge— ͤ in Verbindung, welche immer bedentlicher werben. n . aus politischen Gründen gefaßt wein und Branntweingeist, Arraf und Fm, Liqueur und alle versüßsten bieles in das Zollgebiet . iu e oni . ͤ 19 n — ebiet ihren Anfang nimm 6 ini Tage unter dem B d v. Arnim, Major und Commandeut des 1sten Garde- Ulanen (Landwehr) worden — (man hatte bekanntlich sogar von der Beabsichtigung eines ge⸗ kei gen in. Baumwollgarn und' Baumwollzwirn 1 Art, suchung und e n ne, w n n . n,, . r. i, e ,, . be H eh ge. über die e ü , . wissen Entsagungs⸗ Aktes n, f. darf nach wie vor als eine völlig fan, ,, e n,, . bleiben bei dem Ueber, handlung der Göfälls Behörden unte lic gen, in beginnen, und es soll die . u , n, Tumulte, Getraide⸗Plünderungen und andere Ge— nach Galizien die bei der Einfuhr aus dem selbe dergestalt beschleunigt werden, daß sie binnen 10 Tagen nach dem e g i leiien haben einen sehr ernsten Charakter angenommen. An
Regiments. t 2 unbegründete betrachtet werden. Die Sehnsucht unseres Kronprinzen ĩ hnsucht uns Kronprinze Auslande festgesetzten Bestimmungen und fomit die Verpflichtung zur Ent. Anfange des Zollgesetzes beendet, an die Parteien in eben dieser Zeit die Orten waren Polizei und Gendarmerie nicht im Stande,
82 2
w
* *
GGGGdGdGd GGG
Graf v. Basse witz Preberede, in Mecklenbun i Yig wege, hin gae ber ef e in ü Eehhin. in sssiet. Regiment. ter gg, G, gr g , . es Kro h Oberst und C . geha ö Infanterie · 255 Landwehr · Regiments sehen hir gr n , gn ö, . 24 n , zichuunß der hämicchen Gebühren, welchen dieselben bei der Cinfutr aus 'rsotderliche amtiche Berfügung oben ß ck in sichlli Vorrã i ca . ; greifen, an die Länge der Trennung er= bein. Auslande unterliegen, Köofern'nkgn fle schoen um irgfanen Gebiete Liolgen und sodann die e gen nn, r gn . e , thun. Truppen mußten ausrücken, um dit ; derherzustellen. - 6m
v. Döring, ommandeur des
(Landwehr) Regiments. de⸗Reserve⸗
Benin. lnneri, und daß die Zusammenkünst in Athen stattfindet, erklärt sic sangesundent Enhmichtu dn hachs nen ind! ü in' dem lbezeichnelen kurzen Fieiheit des fralauer Gebieis mit Galizien und ven übrigen im Joll-Bat⸗