1847 / 58 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

258 259

Erleichterungen die Regierung den Gesellschaften bei der Gedrücktheit von 6 Dampfschisten, welche zum Schleppen den mit Genaide beladenen raube, 53 Räubereien, 287 Viehverstümmelungen und 416 Plünde⸗ ] Verwünschungen. Nun erschien ein Trupp von 30 Soldaten; allein vereinigte Staaten von nord / Ameriha

der Eisenbahn⸗Arbeiten ihnen verwilligen wolle. Herr Dumon er⸗ Schiffe bestimmt sind, die aus dem Schwarzen Meere oder aus der Ostser ; ! . ö ; j 3 . 3 ö ö I om men. Herr Gliais Bizoin verliest seinen Antrag in Betre der Post⸗ rungen von Eigenthum. Im Ganzen wurden im Jahre 1815 nur wenn der Tumult hier unterdrückt schien, brach er auf der anderen —ͤ ĩ Der englische Botschafter und der russische Geschäftsträger hatten 4, hr 2. der finn . n Reform, wonach eine gc kern ge Taxe von 20 Es , * Slot, im Jahre 1816 dagegen 12,380 Vergehen und Verbrechen in Seite desto heftiger aus. Zwei Magazine wurden geplündert und : New⸗York, 31. Jan. (B. H.) Die new vorker Blätter am Freitag eine Audienz beim Könige, ö m Minister- Rath Gefelschaft di vhichmmngen daten, bern, geneigt n im Julande läuft, geltzt werden soll. Die Lammer seßt die Entwickelung Irland begangen. Am wenigsten haben die Vergehen in Connaught, mehr als 100 Mütt theils geraubt, theils zerstreut. Die Straße theilen einen vom 9. November v. J. aus Monterey datirten Brief Der Gazette de France zufolge, wäre der im Minister⸗Ra * en, die in ihren Arbeiten ereits begonnen, alle Les Antrags auf nächsten Sonnabend sest. Herr Fonld (Achille) verliest am meisten in Munster zugenommen, was sich besonders dadurch er⸗ war mit Getraide ganz besäet. Das Volk schrie; Wir lassen das bes Generals Taylor mit, welcher nicht geringes . erregt hat gefaßte Beschluß, der Soiree bei dem engiischzn Dot hafte nicht möglichen Erleichterungen. a. Theil e werken, 3 lassen; dem seinen Antrag in Betreff der Annullatien von 115 Millionen Zproz. Nenten. klärt, daß Viehdiebstähle, welche die größere Hälfte des Zuwachses Korn nicht in die Schweiz! Tod den Schweizern!“ Vie ganze Ge⸗ da er beweist, daß die Ansichten des Generals über die KRrie gfüh⸗ beizuwohnen, dem Marschall Soult und dem Minister des Innern Verlangen der Jampour SGesellschaft, daß man ihr ihre und die Kammer bestimmt Sonnabend, 6. März, zur Entwickelung des an Vergehen biden n, ,, . in ben Weiderezulken von Munster, gend von Varese bis Laveno war im Ausstand, und auf dem ganzen rung in Mexiko keinesweges mit denen der Regierung übereinstim- sehr unangenehm gewesen; der Marschall habe denn auch, wie man Cautionssumme zurückgebe, könne er in keiner Weise Folge geben, Antrages. Der Fin anz - Minister verliest zwei Gesetz⸗ Entwürfe, einen 2 eee, ; ; 2 x . ; ö j . er, Der Brief soll an den General Gaines gerichtet und ; , , . iches E ld ssch d Cauti fi f ; ũ , Wi ! als in irgend einem anderen Theile des Landes verübt werden können. Straßenzug wurden die Getraidewagen angehalten, der Inhalt ge⸗ men. X s gerich nd von die⸗ n e . . n e ,, gn, ö . , . 183 ** 28 , * Die wenigsten Vergehen sind im Verhältniß zu der zahlreichen Bevöl⸗ plündert und die Begleiter mißhandelt. Auch in Gavirate und Sa sem veröffentlicht worden sein; zu . Zwecke und ob auf Ver⸗ en an den Marquis von Normasb' uns gh . ; ͤ ordeaur Cette · Vahn ie rg er, n,, , , ane, ans . kerung in Ülster vorgekommen. W i, einzelnen Grafschaften konno ereigneten sich dieselben Scenen, und alle o sch anlassuag! Taylor's selbst, darüber scheint man in den Vereinigten sn die MNarguse gr gien es 'm! . n . 2 564 , , e,. gene eg, nn, ,, 9 ö . r, ins üg . e r a. ver nn 2 1 nal en , , . ward es wieder 8 Ul ig chef niht ein g zn fein, n in des Briefen . über, daß „diese wichtige Stastesrage? ö! 1 . , . ö men 1 ,, 2 leine . e chterstatict zur Tagesordnung uͤbel zugeben beantragt halte, erhebt sich Cork, Vmrli, Clare? Roscommon und Leitrim, die wenigsten aber in Nacht fanden viele Verhaftungen statt. Zwei Tagè darauf dran- lurz über den durch schlechte Einrichtungen des General Quartiez mei- schieden worden sei, und ruft . ier ü. 14 zu gu⸗ rungen bewilligen könne. Bei der Dien pe. Dahn deren Arbeiten be- Derr Beaumont de la Somme, um ditsen Antrag auf Tagesordnung zu Antrim, Londonderry, Louth, Kildare und Carlow vorgefallen sind. gen jedoch gegen 3000) Bauern aus der Umgegend von Sesto sters verspäteten und verzögerten Marsch von Camargo nach Mon⸗ ten Zeit zurückgekehrt! Das Schicksal der Welt wir von einem ver⸗ reits begonnen, werde der Staat gern längere Arbeitsfristen und jede pefämpsen. Die Kammer erllätt sich nach zweimaliger Abstimmung durch Noch ist zu bemerken, daß fast die ganze Zunahme der Vergehen erst Calende in ; einige dortige Norn⸗ Magazine ein und zwan-⸗— terey berichtet, vor welcher Stadt der General am 19. September schütteten Ola kassed ande gen. . 13 er,, r ,. 6 an, , . in e. r,. n ö ; Aufstehen und Sitzenbleiben wirklich gegen den Antrag, auf die Tagesord= in den drei letzten Monaten von 1846 eintrat, und daß die Art, so gen die Eigenthümer, etwa 800 Mütt unter dem Preise zu verkau⸗ mit 6250 Mann, worunter nur 2700 Mann regelmäßiger Truppen, beutigen Lachen eine icke rie we n nn . ff 6 i 6 : Gestern haben der Miniffer der offentlichen Arbeiten und eine nung überzugehen. Die Petition wird also ur Verhandlung kommen. wie der Zeitpunkt dieser Vergehen sie mit der Lebensmittel ⸗Theurung fen. Dann wandten sie sich gegen einige im Hasen gelegene Ge⸗ eintraf. Die sehr milden Bedingungen der Capitulation, welche Taylor dauung unserer großen Staatsmanner le Pres e erzählt, die Töch⸗ KJommission die atmosphärische Eisenbahn zwischen Pacq und St. Endlich schreitet die Kammer zur Verhandlung des Gesetz Entwurfs über in enge Verhi ; , 9 2 e, . , wel. ; ach Ler Erstürmung der Außenwerke von Monterey den Mexikanern ter des Herrn Guizot wären von der Marquise Rormanby zu ihrem Germain untersucht und die Einrichtungen vollkommen befriedigend Vermehrung des Effeltivstandes der Gendarmerie und der Linientiuppen im eng erbindung bringt. ; traideschiffe. Ein solches flüchtete sich nach Castelletto auf sardini⸗ nach d stürmung nwer in 1 ; Ball auf gtritag eingeladen gewesen, Herr Guizot aber sei erst zwei gefunden, so daß man einer baldigen Eröffnung dieses neuen Com— Innern. Herr Nicolas spricht zuerst gegen den Gesetz⸗ Entwurf. Der * Aus den Jabrik⸗Distrikten im Norden Englands gehen beunru⸗ schem Gebiete. Der, aufgeregte Haufe griff es auch hier an, ward bewilligte, rechtfertigt 9 hae ic ,, * . mpudia T später personlich dazu eingeladen worden. Anfangs habe er munications we es entgegen sieht . Anlaß desselben seien die Unordnungen in einigen Departements wegen der higende Nachrichten ein. „Wir erfahren aus guter Quelle“, schreibt aber von den Gränzjägern mit Verlust von zwei Todten und meh⸗ ihn von den Friedens⸗-Anträgen der ereinigten taaten benachrich⸗ age spe ö h 9 gegen Renn. 4 Theurung der Lebensmittel. Er aber glaube nicht, daß dies def wahr= der Morning' Herald, freilich ein Oppositionsblatt, „daß die reren Verwundeten zurückgeschlagen. Ebenso wollte sich in Arona tigt und die Annahme derselben von Seiten der mexikanischen Re;

freundliche Aufnahme des Grafen St. Aulaire in Londor Die Best es Gese 28. Je zůali , . z . ; . . . 6 ⸗. 3 . 9 / e, ö ch ; durch die fr ; man n London Die Bestimmungen des Gesetzes vom 28. Janna, bezüglich der Fund sei. Man habe nur der Neigung zur Vermehrung des Effettivstan · Haupt-Fabrikanten im Norden in diesem Augeeblicke ernstlich über- ein von einem Priester angeführter Vollshause einiger Getraideschiffe gierung so gut wie außer Zweifel gestellt hatte; zugleich indeß weist Taylor darauf hin, daß die Mexikaner noch immer viel zahlreicher,

? Fi ; ö ; ; ß d ö s ñ e ; ss. ö ; ; 2

1c e, . 3 . 2 m. H . . Einfuhr on, 2 Diehl und Reis in Frankreich sollen jetzt auch des wieder nachgegeben. Aber angenommen, die angegebenen Motive legen, ob es nicht angemessen sei, mit einem Schlage ihre Fabriken bemächtigen, allein das Militair schritt ein, das Volk stob aus einan⸗ ; n n . . g nr, n, ae. Hi siᷣ . e. mit rn m. bänderungen auf. Algerien. ausgedehnt werden. seien die wahren,, so müsse er jetzt sagen, sie beständen nicht zu schließen und ihre Arbeiter außer Beschäftigung zu setzen. Solch“ der, und der Priester mußte ins Gesängniß wandern. Trotzdem war als die Truppen unter seinem Befehle, gewesen seien, daß sie sich je , , . ann 4 e, e. . . rue ni ea; 2 Gegen die von einigen Dppositions⸗-Blättern aus dem Prozesse mehr. (Narren,), Vie Nate sei hergestellt, die Feldarbeiten be, ein. Ende haben die versprochenen Segnungen des freien Handels der Markt von Locarno am solgenden Tage wohl verschen, und die den Augenblick zur Nachtzeit ungehindert in die Gebirgspässe hätten eines J n ner er eines sonstigen wegen Wahlbestechungen, gezogene Folgerung, daß der Census er- gännen wieder. (Neues Munen.) Der Redner sagt, er begreife die plötzlich genommen .. . Das billige Brod ist nahe daran, österreichischen Behörden thaten Alles, um die Ordnung und die zurückzichen können, und daß, wenn sie Stand gehalten hät⸗

Hausbeamten gewesen, all Galignani's Messenger gleiche An, zictrigt ez n müsse, tritt das Journal des DEébats mit großer Unterbrechungen nicht' en säge nur? die ibahrheitz die gioben Feltarb itim sich' in' gar kein Brob zu verwandeln. Tie überreiche Aus- freie Ausfuhr, die nun auch Ueteits wieder lebhaft im Gange sei, zu ien, die, Erstürmung der Stadt und eines noch in ihrem deutungen habe fallen lassen, da habe Herr Guizot natürlich den Entschiedenheit auf. Das würde ganz richtig sein, sagt das ministe⸗ ĩ ) . z Rücken befindlichen Festungswerkes nothwendigerweise mehrere

würden bald wieder beginnen und damit die Ruhe überall wiederkehren. fuhr britischer Manuf . . 3 4

? ö ö . . : * . n . a ,. an n anufakturen als Bezahlun unbeschränkter tzen.“

Entschluß e m. * *. 24 zu Fehen, zu dem er irrihüm, tür Blatt. Beun Fs darguf aikänegs tit. Etau fi Ker Wilhier Andern fee me, nn. enn, . n ,, käachrkub iert, sich un, Cmae ois ciuc un. n f 6. ö Uudrert Mann 'an Fobten? gekostet haben würde. Monterey, ngeladen worden, und alle seine i illi igens, fähr nal des De etroffenen Maßregeln zur Beschleun gung der zutun * dun z e f. Die rovisorischen Regie im schre ; ͤ ie s sei ei öͤlli 9 , e seine Kollegen hätten es auch billiger zu machen. Uebrigens, fährt das Journal des Débats . , , hee len Vrsorgyise vollends verschenchen. Die Kosten, bildung Kanton Genf. Die von der proviserischen Regierung beim schreibt er, so sei fest wie Quebek, und es sei eine völlig

3 befindet, schickt sich ebenfalls an, sich auf seinen Posten zu be⸗ geben.“

e, e sein t a u n ͤ i und keinesweges als eine „große Thatsache“ erwie⸗ . J . * 6 an n dort n. e, Das diplomatische fort, sei dieser Prozeß seit 3 Jahren der erste der Art, wenn es echt die Vermehrung des Efeckiigstandes der Truppen verursach en, wären sen. Nie haben wir Amerika's Produkte in reicheren Ladungen Konsistorium erhobene Klage, daß einige Geistliche der Politik eine unerklärliche Sache, daß sich eine solche Stadt, von 7000 Mann re⸗ . . . 11 s . 1 ü he . 3 . . J 6. . 9 ' fan 9. ĩ sj s . . 161 3. * 2 ße ? erks. eit 2 hi en ist vor onsistori 61 ö . 361 z en . bꝛ . ere 2 der, w. nicht irre, der das Land err uhe. N: ö . also unnütz, unnöthig und unzulässig bei dem jetzigen Finanzzu stande Der empfangen, wie sind sie uns so frei und völlig ungebemmt zugegan— zu grohe Aufmerlsamfeit zu schenken, schienen ist vom Konsistorium gelmäßiger und 2009 Nann unregelmäßiger Truppen, nebst mehre? . ö . unter diesen ie Gesan en Dester⸗ Zu Hochfelden, im D epartement des Niederrheins, hat der In- Nin ii des Junern: Er woölle dem Gesch-Eniwurf senneh wahren gen, und doch zwingen sie nicht jenen glorreichen Austzusch hervor, einstimmig als unbegründet zurückgewiesen worden. fen Tausend waffenfähigen Bürgern beseßt, dabei durch zwei und reichs, Preußens 2 Rußlauds; die Anderen in der gleichzeitigen structions⸗-Richter von Severne sieben Getraidehändler wegen Ueber- Charalter wiedergeben. Nicht um die Ruhe in den Departements wieder welcher den Arbeitern anhaltende Beschästigung, guten Lohn, billige K vierzig Feuerschlünde geschützt, einer Truppenmacht ergeben habe, Soiree bei Herrn Guizot. Unter den Gästen in letzterer Ge⸗ tretung der Art. 419 und 120 des Strafgesetzbuchs verhaften lassen. herzustellen, wo sie in Folge der Theurung der beben zmisne Pe bt erden, Nehrungsmittel, häusliches Glück und alle Freuden versprach auf . 3 welche kaum halb so zahlreich als die Garnifon, schlecht mit Lebens⸗ sellschait bemerkte man alle Minister und von Fremden den Lorb und Sie sind beschuldigt, die Getraldepreise in die Höhe getrieben zu sei, der Gasck Eniwurf vorgelegt; diese uz hestehe ö n. 1 welche der Arbeiter ein Erbrecht hat. Bruder Jonathan nimmt unser Non, 13. Febr. (A. 33) Mehr als sonst schenkt das Pu⸗ mitteln versehen und nur mit leichter Artillerie ausgerüstet gewe⸗ die Ladd Holland, Lord Howven, englischen Gesandten in Nio Ja- haben, indem sie den Verkäufern einen höheren Preis geboten, als freien Verkehr mit Getraide mäse man Serge, e, ,,,. i. Geld, aber er läßt uns unsere Waaren. Die Fabriken sind überfüllt blikum dem diesen Morgen bekannt gemachten Quadragesimal-Edikte sen sei. Auf die fernerhin nöthigen Operationen übergehend, er⸗ neiro, Baron von Eapellen, Gouverneur der holländischen Besitzun⸗ diese selbst gefordert. duich a n, , ,, Effektiv⸗ die Nachfrage ist träge und der Fabrikant verzweifelt seine Aufmerksamkeit, weil dies in allen seinen Theilen zu der von klärt nun General Taylor, daß er jedes weitere Vorrücken über 1e si f j üurst 95 9 , ** . h 176 d . Auch eine b ; hun . ) 9 ö. ö 8 6 ĩ ( änas j S * = J N 8 . 2 z i z z 63 9 gen in min, den portugiesischsen Grafen Villaregl, den r fen Der Wahl Bestechungs Prozeß z Quimperle und die Verur— . 1 nrg . wie der nur für das Jahr 1817 verlangte Zu Manchester wurde vor einigen Tagen in einer zahlreichen Pius X unlangst in Sant Andrea della Valle an das Voll ge⸗ Saltillo hinaus in der Richtung von Mexiko für ungeeignet halte. . . ( J. j iickliche Maßregel, Versammlung von Banquiers, Kaufleuten 2c. eine Denkschrift an die richteten öffentlichen Ansprache in ein sehr enges pastorales Verhält⸗ „Wenn wir uns?, schreibt er, „nach den Worten des Herren Sauzet, Dupin und sast alle Mitglieder des Staats⸗Rathes frangais zu folgendem Eingeständniß: „Blickt um euch in ganz welche geeignet sei, das Vertraucn in die Sicherheil dis ertehrs überall Regierung genehmigt, in welcher eine bedeutende Ermäßigung der 2 gebracht ist. Nach Andeutung der höheren Beziehungen jener Herrn Polk und des General Scott in der Nothwendigkeit be⸗ und des Institutes. Aufgefallen ist es, daß auf dem Ball bei Lord Frankreich und sagt uns, ob jedes Departement nicht in seinen Kolle⸗ wiederherzuftellen. Die Regierung habe große öffentliche Arbeiten überall jetzigen Hohen Theezölle als dringend nothwendig beantragt ward. Enthaltungsgebote ber katholischen Kirche bemerit der General⸗Vikar, sinden, „„den Frieden zu erobern“ “, und zwar durch Einnahme Normanby diesmal nur vier oder fünf der französischen Legitimisten gien dieselbe scheußliche Wunde zeigt? Offen gesagt, ist es nur ein angeordnet, die öffentliche und Privatwohlthätigkeit sei den Noihleihenden Die Noth der arbeitenden Klassen in Manchester ist gegenwärtig Kardinal Patrizzi, in dem Erlaß, daß Se. Heiligkeit die alte strikte der Hauptstadt des Landes, dann müssen wir nach Veracruz gehen, gesehen wurden, die sonst sehr zahlreich in dessen Gesellschaften zu Gemeinplatz, hinfort noch von Wahl Corruption zu sprechen! Sie 31 Hülse gekommen, Für jh sei also ö , ,,, größer als je. Die Straßen sind voll von Armen, meist ens Irlän⸗ Norm, die Quadragesimalze it Ill beobachten, gern zu repristiniren ge⸗ die sen Ort einnehmen und dann auf Mexiko vorrücken. Angenommen erscheinen Yflegten. ö . ist überall, diese Corruption, sie ist so unverschämt, daß sie naiv da— Aerndte seien noch . ,, . . 3 ern, din Lon giberbosl b überkamen, um J nünscht, doc . . *. ,, ,, n nen n n m,, n . Die Patrie spricht wieder von bevorstehenden Ministerial⸗Ver- durch wird. Wir könnten zwanzig Wahl Kollegien nennen, wo den des . n, . J, im! Augenblick des Post? Echlusses. Man hat eine Suppenanstalt errichtet, in welcher täglich 6000 Quart Theurung nicht allein die früheren Indulte bestätige, sondern sie so= lauf von zwölf Monaten, wird dieser Friede für die Masse von Blut änderungen; nach diesem Blatt würden Marschall Soult, Herr Du⸗ Verkauf und Kauf des Votums die einfachste Sache von der Welt pe Fa nl. Klammer hat heute das Gesetz über die Ver— nahrhafter Suppe und 10090 Laibe Brod vertheilt' werden; neun gar erweitere. Und somit ist dermalen auch den Klostergeistlichen beiderlei und Geld, welche dafür aufgeopfert werden müssen, Ersatz geben? chatel, Heir Guizot und Herr Dumon in ihren Stellen verbleiben, ist, wie, jeder andere Handel!! r sciffmnn ö Hetraide von einem Hafen zum anderen, im Mittel- Zehntel der so unterstützten Leute sind Irländer, da die einheimischen Geschlechts, die nicht etwa besondere Gelübde binden, der Genuß von Ich glaube nicht, besonders nicht, wenn wir das eroberte Land wieder aber Herr Martin in der Justiz und dem Kultus durch Herrn Hebert, Die Witterung hat sich plötzlich sehr schön gestaltet; seit einigen erm sdhn Meere ure m Ocean, durch in und ausländische, Schiffe, Fabrik-Arbeiter, obwohl sie größtentheils nur kurze Stunden arbei⸗ Fleischspeisen währ end der Quadrage sima arrwiligt. Nur ß Tage (äscher⸗ zufgeben; und ich denke, es werden wenig Leute im Lande sein, welche General Moline de St. Non im Kriegswesen durch General Schramm, Tagen ist völliges Frühlingswetter, jede Spur von Schnee ist ver⸗ 9. n . , . TWchrruis oon Boissy äußerte im Laufe ten, sich lieber kümmerlich ernähren, als die öffentliche Mildthätigkeit mittwoch, die Vigilie des St. Josephsfestes, die der Verkündigung Ma— damit umgehen, Mexiko den Vereinigten Staaten einzuverleiben. Es Herr Lacave Laplagne in den Finanzen durch Herrn Passy und Herr schwunden, und die Feldarbeiten sind in voller Thätigkeit. Auch die y. wn g nn, sei jicht unwahrscheinlich daß ein allgemeiner Krieg ansprechen. . . riä, die drei letzten Tage der heiligen Woche) wird streng gefastet. fragt sich daher, was am besten zu thun sei. Mir scheint das Rich⸗ Cunin Gridaine im s andel und Ackerbau dur Gern 8 . 6. 9 e. Hasten 9 . der Die kussion, es sei nicht nig h, b , , n n. In der Citz 2 6 wf sster elle Malor t J „Wir ermahnen (schreibt der Kardinal Patrizzi weiter) Alle im Herrn, tigste zu sein, daß wir uns sofort in den Be der Gränzlinie setzen e Herrn Muret de Straßen werden wieder besser und der Postenlauf endlich regel , nne Der“ Kanzler glaubte, aufs bestinmteste dieser . 9 hat die starke ministerielle Majorität gegen Lord ; . . . . Iste zu Jein, 3 tzen, Bort ersetzt werden. Außerdem würde auch nech Asmiral Mackau ] mäßiger. ausbrechen . a , affen ; l Bentmncks Bill große Zufriedenheit erregt, weil dies Ergebniß der sonderlich die durch ihre gesellschaftliche Stellung ausgezeichneten, weiche wir bei ken Friedens- Unterhandlungen in Anspruch zu nehmen ge⸗ , . und statt seiner der Unterrichts-Minister, Herr Salvandy, Behauptung widersprechen z . Regierung. Zeit lasfen wird, ihre Finanz- Maßregeln voꝛrzuschiagen, ir. . Zei . . . . ,, 3. n ,,. . . ie Marine und die Kolonieen übernehmen, seinerseits aber im Unter is 22 ; D . 2 ohne durch neue im Schoöße des Parlaments einge Ver? festt einzustellen; se wörde durch hie ingunserer Stabt auch bel en Mieerc, und daß wir behalten, was wir jetzt bescht haben mit Tam⸗ No l e . * ö r Irlar hi do Parle gegangene Ver⸗ . ; ; . . ö. : z m,, ; ö richtswesen Herrn Liadieres zum Nachfolger erhalten. , n . en , . , Großbritanien und Zrland. pfichtungen gebunden fu fein. Viele Personen meinen?“ übrigens, Winter sremden Verwunderung und Anstoß gegeben werden. Wir piko würden wir dann alles Land diesseits der Sierra Madre haben, Die Central-Polizei hat der gesammten Küsten-Polizei das nais 9 . hlb (ne ,, 9. f n A trag der Kommission London, 20. Febr. Auf den Antrag des Herrn Labouchére daß Lord John Russell eine irländische Eisenbahn-Bill vorschlagen hoffen, daß die heilige Quadragesima mn diesem Jahre und das Ge⸗ worin sechs oder sieben Staaten, so daß wir Tampiko, Viktoria, Signalement Dom Miguel's mit dem Befehle, zugehen lassen, auf al n,, ö 6 20 nl n en Eisen, Tor sind tem Parlament Berichte über die Zahl“ und die Beschaffenheit werde, welche von der Art sei, daß sie die von den Schutzmännern setz und die Regel des Fastens in den bezeichneten Tagen besser beob- Monterey, Saltillo, Monclova, Chihuahua, Santa Fe und die bei- denfelben zu fahnden und ihn im Betretungs falle zu verhaften. ir. 6. . 3 öj Zu un es Gewählten jedoch : r Vergehen und Verbrechen vorgelegt worden, welche in jerem, der fundgegebenen 28ünsche theilweise beftiedige; ohne auf den Geldmarkt . werden, als sonst. Der heilige Vater wird daran erkennen, den Kalifornien besäßen; darauf würden wir dann den Mexikanern . Nach einem Schreiben aus Algier im National hat die fran⸗ . , , patltion mit ben unterschriften einer Jahre 1815 und 1816, so weit nämlich die jrländische Polizei— in bedenklicher Weise störend einzuwirken. Man glaubt nicht, daß die . er zu seinen Kindern nicht . gesprochen, daß sie sich . sagen: Nun treibt Ihr uns aus dem Lande! und überließen ihnen zösische Gesandtschaft an den Kalser von Marokko keinen Erfolg ge- großen Anzahl von Wäßlern von Pars vor, melsche verlangen, die Bank Mannschaft darüber besonderen Bericht erstattet hat, in Irland ver— Bank von England an eine neue Erhöhung des Diskonto denke, be⸗ In an. verehrungswürdigen . noch wohl erinnern. Vor dadurch die Verantwortlichkeit und die Kosten eines Offensivkrieges. abt. Weder in Betreff der Stellung Abd el Kader's, noch bezüg- solle auch zur Ausgabe von Banknoten von 166 Fr. ermächtigt weiden. übt worden sind. Aus dieser vergleichenden Zusammenstellung, die vor das Budget vorgelegt worden sei. Heute war Geld an der . ommen wir seinen frommen Wünschen entgegen, welche darauf Würden dabei alle Häfen am Mexikanischen Meerbusen und am Stillen lich des Abschlusses eines Handels-Vertrags gab der Kaiser die ge« Diese Petition wird an die Kommüission verwiesen, welche mit Berichteistat⸗ ein nichts weniger als erfreuliches Ergebniß liefert, geht hervor, daß Börse reichlich vorhanden, wozu die günstigeren Berichte vom Fest— gehen, daß wir jene Kälte un Gleichgültigkeit ablegen, daß wir die Meere blokirt gehalten, so würde Mexiko bald zur Besinnung wünschten Zusicherungen; eben so wenig war er zu bewegen, die tung Fes die Bank ketreffenden Gesetz- Entwurfs beauftragt ist. Herr die Zahl der Vergehen gegen Personen von 1639 im Jahre 1845 lande beigetragen haben mögen. Zeiten unterscheiden und die schuldige Achtung dem zollen, was Got⸗ gebracht und genöthigt sein, Friedens⸗Unterhandlungen einzuleiten.“ Ausfuhr einer gewissen Quantität Getraide und Schlachtvieh zu Gla is. 8 izoin verlangt, man olle 1 Wahl . . auf 1923 im Jahre fs46 gestiegen ist. Die Liste der im vorigen Im Königlichen Militair-Asyl und in der Militair-Schule zu tes ist und unserer Seele Heil.“ Der General 'setzt dann aus einander, daß, wie er auch dem gestatten oder zu versprechen, daß er ein regelmäßiges Heer organi— u Angers gernirth eilten ö , , . ung eben; Jahre verübtel. Vergehen dieser Llrt enthält 176 Fälle von Töt⸗ Chelseg werden. Vorkehrungen zur Einführung des Normal-Schul— N 15. Febr. (N. C.) Bish in Rom ber alte Kriegs- Minister berichtet habe, ein Marsch über Saltille bingus stren wolle Ver präsident bemerkt, die prüsung. einer Wahlvo macht sei stets ar . ö . J * Systems etroffen welch 8 l die e ; , n. J * vm, 5. Febr. (M. C.) 16her fand in Rom er alte *. , 26 5 ö e . er T ͤ Kir Gals Bioin: Tie Entscheidung über die fung, 158 Fälle, wo auf Personen geschossen ward, 150 ‚. getroffen, welches als die erste, einer Reihe von Regie- Brauch statt, daß mehrere Deputirte der hiesigen ise itischen Ge⸗ sich ohne eine Verstärkung von (000 Mann nebst cinem ungeheu- BPeutzen Besim 1 6. . Tagesordnung. Herr a h scheidung lu 54 el . aehse Maßregeln bezeichnet wird, die zur Verb= auch statt, daß mehrere Deputirte der hiesigen israelitischen Ge 5. g f. . . li .

r mungen des esetz⸗ Entwurfs, der das Medizi⸗ Wahl fei vertagt worden; seitdem habe das Buürcau aber Zeit'genug ge. Fälle von Nothzucht, 100 Fälle von Kindermord, 83 An⸗ ngSs - Maßreg gerbesserung der Lage der meinde an dem Tage, an welchem der Karneval beginnt, Nachmit⸗ 4 Hgagage· Train sich nicht würde bewerkstelligen sassen weil schen nalwesen in Frankreich auf ganz neuen Grundlagen regelt, scheint habt, sich auszusprechen. Der Präsident: In dem Antrage des Herrn griffe auf die Polizei, 604 gewaltsame und 290 lebensge⸗ britischen Soldaten bestimmt sind. Das Innere der Schule wird tags um 2 Uhr sich , das Kapitol begehen 6 n ve Aula' dem Saltillo mehr als 209 Miles von den Depots am Rio Grande ent⸗ man vielfach die preußischen Gesetze sich zum Muster genommen zu Gals! Bizoin seibst liege eine Alffforderung für das Büreau. Der Präsi⸗ fährliche Angriffe. Im Jahre 1815 wurden 1615, im Jahre 1816 aber gänzlich umgestaltet, und deshalb hat der Unterricht einstweilen 4 , . ö. , . a . . 6 , . fernt liege und die Entferung von Saltillo nach San Luis Potesi, haben. Die ser den Kammern vorgelegte Entwurf hat vorzugsweise dent könne aber nichls thun, ohne den vorgängigen Beschluß des Bür 1766 Vergehen gegen den öffentlichen Frieden begangen und darun⸗ aufgehört. Die Lehrer nach dem neuen System, welche vor kur— bestehenden Tribut en ‚ᷣ . . dem nächsten Orte von Bedeutung, 300 Miles betrage, von denen den Zweck, der in Frankreich noch in hohem Grabe vorkommenden rcaus. Her; de- Angevil le pderliest 1un seimen Antrag in Be, ter 465 Brandstistungen, 611. Waffenraube, 1783 Drohbriefe, 1536 zem streng geprüft wurden, sollen in 114 Tagen ihren Lehrkursus er⸗ Aufentl alts in Rom ö. ko ö Jahr bi . 146 rarch eine wasserlose a8ssie fehlen, . Sch ueblich wa zer hol tt Ge, Duaghfalberei ein Ende zu machen und tüchtige, wissenschaftlich gebil⸗ freff' der Bewässerungs - Anstalten. Die Kammer bestimmt, daß Angriffe auf Häuser und 167 Fälle, wo in Wohnunge eschosse öffnen. nthalto in ꝛom für das kommende Jahr bitten mußten, worauf neral Taylor (obgleich dabei bemerkend, Niemand persönlich tadeln zu dete und geprüfte Aerzte anzustellen . ess Lenselben? mon gen entwickeln solle. Herr Dem es mar Hverliest . i. ,, . J .. der Senator ihnen auf eine dem Geiste unserer Zeit nicht entspre. wollen), daß er auf seinem Marsche von Camargo nach Montere

. , . sinc n ü ain ftag ĩ‚n. Beireff der Perabseßung der Salz: Auflage. ward. Die, esorglichste Zunahme zeigt sich, wenn man 1815 mit 8 el 3 chende, sehr unzarte Weise die nachgesuchte Verwilligung ertheilte. . rj d Leb ĩ 9 Eine Deputation von Personen, die bei der Bordeaur⸗Cette, Fan- Die Kammer beschließt, dieser Antrag solle nächsten Sonnabend vor ihr 1846 vergleicht, bei den Vergehen gegen, das Eigenthum, welche im Brüssel, 23. Feb. Der Köni w Diesen mittelalterlichen Gebrauch hat Se. Heiligkeit für immer ab— kaum mit dem nothwendigsten Kriegs- und Le ensmittelbedarf ver⸗ pour- und Dieppebahn betheiligt sind, hatte eine Audienz bei dem entwickelt werben: Der M; Mrünethinstör verlangt Turch einen von ihm vorigen Jahr von 1739 auf 57G gestiegen sind, worunter 3025 ü rüsse ö. , , 9 unt die Königin sind gestern geschafft und verordnet, daß der Tribut ohne jene unwürdige öffent⸗ sehen gewesen sei, und daß er nur, um der Regierung keine Ungelegenhei= Minister der öffentlichen Arbeiten, um von ihm zu erfahren, welche J vorgesegien Gefcß-Eniwürf inen Kredit von t,0z7 hoh Fi. für Austüstang Vieh diebstähle, 813 nächtliche Diebstähle mit Einbruch, 258 Straßen— fh , n ,, Ihre Majestäten wollen jedoch liche Ceremonie privatim überbracht werde . . , , i,, sie ,, r ge Tag tt ve en. * . ö ; ö i ei ze enn nicht noch Schlimmeres, eingebra age verwei . U 5 (n. . ; ö. ihm einen scharfen Verweis, w ht nos eing iel n ,, . e m.. e . 26. . nis er ,, in der . die Ver⸗ die ,, haben würbe. Sest dem Datum des Briefes haben allerdings, wie , j . ö . ) weisung des Gefetz-Entwurfes wegen Bestrafung von Beleidi 41 i. . i . ö : . zwei ist, die Operationspläne de ĩ Na ungefähr fünf Minu⸗ bereits am Tage vor der Operation auf das Einathmen der Aetherdämpfe haft entwickeln; dabei aber ist die Diction in so prägnanter, spruch artiger . ö r Mitaliede e9 nig ug . l mungen denen allgemeinen Verbrüderung als Geschenk haben fertigen lassen, kaum zu bezweifeln ist die p on plan 1 Regierung der Ver⸗ k 1 Winde r nnn en mellel ert bes ber Speiatson t b hal sen ehr führ er ind die Chardttert so scharn ern e lisss f. n bs des Königs und der Mitglieder der Königlichen Familie an eine Kom- jst am Sten überbracht worde und wih n ben nhthsten Tagen einigten Staaten insofern eine Veränderung erlitten, als von jedem geüb z er Kra as Mittel erst bei der Operation kennen, W g 16. mission beantragte, um denselben möglichst schnell zu erledigen, wurde Papste zur ,,, ö ird in den nächsten Tagen dem Vorrücken über Saltillo hinaus abstrahirt und die Angriffslinie auf , , , ,, die Straße von Veracruz nach der Hauptstadt verlegt worden zu

so lst die Furcht vor der letzteren im Verein mit der vor vem neuen unge Ganze, ohne alles Wißhaschen, von einem so heiteren Humor durchwärmt, . . 9. ag, , a n. m' heutigen Tage wurde einem sehr empfindlichen Kranken, tessen ber ln en faber! die lieh, daß das Eingihmen ungeschickt und ae, bas leicht, Wertchen doch als ein wahlgegliedesttss sehgge fügt Ganzes ,, . ö,, ö n,, n, , , , . Nicht blos von Bologna und Navenna, sondern auch von An- fei e , n. t Reizbarkeit durch längeres Kranksein gesteigert war, eines unheilbaren gelhaft geschieht, wodurch die Wirkang enweder sehr verzögert oder ganz erscheint und der Leser sich eben so durch das naive Leben wie durch den nen angenommen . J J e, welche zwar Ziel und cona sind die reichsten Beiträge zur Unterstützung der von der Tiber⸗ sein scheint; möglich wäre es indeß doch immer, daß, wenn die An⸗ Knochenleidens wegen die große Zehe, als dem Gelenke ausgelöst, nachdem verhindert wird, Uebrigens hat sich der von Herrn Gꝛiheime Nath Jünglen poetischen Klang angezogen fühlt. . Zwelc des Gesetzes billigt, sindet es doch beklagenswerth, daß man Ueberschwemmun perung lick: m R 1s ei angen sicht Taylor's, derzufolge der Offensivkrieg in einen Defensivkrieg ver⸗ l ch zur wirklichen Aufführung in dazu ge— ein Ausnahmegesetz für nothwendig habe halten können, und äußert Am Abend 9. , ,, j . ö. . ö . wandelt werden soll, im Volke Anklang findet, die Regierung zu neuen lbend des 10. Februar gab eine aus dem March. Paten. PMeorissicationen ihrer Pläne genöthigt wird, zumal da o enbar die

derselbe duich das Einathmen der Aetherdämpfe in Zeit von 5 Minuten angegebene einfache Apparat als sehr zweckmäßig bewährt und ist den bis Und nicht blos zum Lesen, au s er l 2 . 1 jweifel ö b selbs sich die B Vorrichtungen der Art unbedingt vorzuzichen eigneten Kreisen dürfte der kleine = hwank sehr wohl passend sein. In hie= ihre Zweifel darüber, ob es, selbst wenn sich die Beweggründe völlig , . , . n ; 7 f D ( ö . 6k ziani 9 For . Te Her D . ? 9 ö = * g r* ziani, Fürsten Corsini, F. Canino, Herzog M. Torlonia, March. Dra finanziellen Rücksichten den Vorschlag Tayloꝛ's empfehlen.

in eine vollständige Bewußt⸗ und Gefühlslosigkeit versunken und in dieser her bekannten ̃ Schwan ein. I! auch unter der Operation durch fortgesezte Anwendung des Mittels erhal- Berlin, den 24. Februar 1817. 3. sigen Vereinen jüngerer Künstler sind früher manche an muthige Festspiele, rechtfertigen ließen, nicht dennoch gefährlich sei, die bestehenden Ge , ,,, . ö . . ten war. Patient empfand auch nicht den leisesten Schmerz und versicherte, ö die R. Reinick und A. Schöll gedichtet hatten, aufgeführt worden: der setze über die Preßfreiheit anzutasten. Andere Blätter bezeichnen den ki . . 966 und in eh ne,, 41 ,,,, Fastnachtsschwank von H. Kruse moge zu ähnlichen Ünternehmungen aufs Gesetz- Entwurf als ein Abbild der französischen Septembergesetze. 6 . ,, Vortampse àall Handelssreihe * 2 ' . Handels- und Börsen Nachrichten.

sich in einem tiefen Schlafe und im Traume gleichsam zwischen Himmel ; . 3. n. 9 und Erde befunden zu haben. Beim Erwachen fühlte er sich wehmüthig Zur humoristischen Pyvesie. beste empfohlen sein! Da das treue Verharren des Künstlers an seiner Lacordair? wird während der Fasten jeden Sonntag in der Mit- nE „oer A her . . g, . ) n er Aufhebung aller Monopole, im Saale der Gaméera de

eigtiffen und weinte, klagte auch einige Minuten über Eingenommenheit 36 r, Naß 6 Aufgabe den eigentlichen Inhalt desselben ausmacht, so möchte in der That, ö . . ; a . ; 6 264 Kopfes und Respirations - Beschwerden mit Ih! raf ie. weiche ). Der Teufel zu Lübeck. Ein Jastnachtsschwank von Heinrich 6 für nein fr r r, ö. etwas Passenderes und Ergotzicheres gefun , . in der Kathedrale von Lüttich predigen. Seine anfangs Commercio ein glänzendes Ehren-Bankett, welches der Präsident Berlin, 26. Febr. Die Umsätze in Eisenbahnen waren sehr be- pech balb vorübergingen. Er beklagte sich über brennende Schmerzen in Kruse. Berlin, Verlag von Karl Reimarus. (Gropiussche n werden können auf Mittwoch festgestellten Predigten wurden auf, den Wunsch der der Handels -Kammer, M. Potenziani, mit einer treffli gere schränkt und deren Course erfuhren i = ö ch ging 9 chmerz z ; den we t . h i . ; 3 er Handels⸗-Kammer, M. Potenziani, mit einer trefflichen Rede an h se erfuhren wenig Veränderungen. Krakau-Ober verdverbundenen Wunde. Eimmem zweiten Kranken wurde der Faß zwischen Buch‘ und Kunsthandlung.) 1817. D. Kruns ist' bisher, so viel uns bekannt, als Lichte moch nicht auf⸗ Magsstratur, des Barreaus und der Professoren, Lie an Wochentagen Herrn Cobben eröffnele, wolin er aussprach, wie das, was er Zeit chlesische, worin seit einigen Tagen zu steigenden Coursen viel gemacht der eisten und zweiten Reihe der Fußwurzel⸗Knochen ausgelõst, eine Ope⸗ Tendenz und Partei ist heutiges Tages die Losung in der Literatur, getreten. Als einen „Versuch“ können wir aber den Fastnachtsschwank nicht verhindert worden waren, ihn R hören, auf Sonntag verlegt. seines Lebens aus inniger Ueberzeu ö 84 Eifer ü das P Ill = wurde, sind gestern und heute wieder gewichen; dagegen belebten sich die ration, welche durch den Umstand erschwert wurde, daß durch Erfrierung auch in der belletristischen und poenschen. Glaubt man? denen, welche in R bdezeichnen. Er hat mit dileser kleinen Arbeit sofort eine feste und gewiß 8 . bium des Glücks der menschli 6. 93 ch ; ge. ö. ö alla⸗ Umsätze in Kosel-⸗Odeiberg, welche circa 2 26 gestiegen sind.

ein bebeutender Verlust der Weichgebilde und, der fämmtlichen Zehen, so0 der Literatur das große Wort führen, so möchte man zu der Ansicht kom- beachlenswerthe Stellang unter den heutigen Dichtein eingenommen. Möge Sch weiz. . ] . mem : n, 3. chaft verfochten, jene allge⸗ Markt ; ;

wie mehrerer Tarsaltnochen, stattfand. Das Athmen der Aetherdämpfe wäh⸗ men, es seien ohne das gar teine Eifolge mehr zu erringen. Aber der der leichte Schwank ein Vorläufer sein für and te, vielleicht umfassendere Kanton Basel. Die Fruchtpreise sind in Basel merklich gewichen; meme Wan clofriheit, un er Pins 1x. gloꝛreicher Regierung 82 6 eise 28 m. Getraide.

rend zehn Minuten hatte keine vollständige Betäubung, wohl aber einen Wind der Meinungen und Stimmungen weht vorüber, und mit ihnen wird Werke, die uns in ähalichem Sinne eine poetische Gestaltung des Lebens dasselbe ist noch mehr in Zürich und Bern der Fall gewefen e, auf nie gehoffte Weise schnell und glänzend zum Glücke Italiens sich ; z et lin n 2 Jebruar 1847.

solchen Grad von Gefühls iosigteit erzeugt., daß Patient auch nicht die min! ] das Weik, welches hierin seinen Halt zu finden wähnte, der Vergessenheit vorfühten! Denn, so wenig Kir auch den modernen Simmführern einen , dal oom! Eisaß wird das . Saen n,, , n ie b. entfalten werde. Cobden antwortete in englischer Sprache, worauf Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf., auch 3 Rihlr. 9 Sgr. deste Empfindung, weder von der Operation, noch von der in diesem Falle übergeben, ost selbst, was den anderweitigen, unabhängig poetischen Werth andauernden Einfluß auf unsere Literatur zuschreiben, gebrauchen können richtet Gleich eiti e, d, , ille . . . k M. Dragonetti ebenfalls zu allgemeiner Befriedigung über die glän⸗ h P Roggen 3 Ntihlr. 6 Sgr. 4 Pf., auch 3 Rthlr.; große Gerste 6 . ,, , noch von dem Anlegen des Verban⸗ 2 , , Von dem Werte, welches der Tendenz nicht frtöhnt wir die echte Poesie doch, und nöthig haben wir sie doch! Quantität ö ,, . n,. K zenden Erwartungen Italiens sich vernehmen ließ. . 3 ö r En n a gt. 10 Pf., auch 1 Rthlr.

ö. agegen stellten sich ein e ĩ und nicht zu dies ö ĩ ĩ Sti ü r. . wa essa) angelang ; Sgr. Einge 26 . es hatte geg sich eine gute Viertelstunde, nachdem sich ht zu dieser oder jener Fahne schwört, wird von den Stimmführern Waässer: Weizen (weißer) 3 Rihlr. 20 Sgr. 5 f, auch 3 Rihlr.

Sanguszko, ferner den Herzeg Pasquier mit sehr vielen Pairs, die stheilung von Drouillard und Genossen veranlassen den Courrier Kredit brweise. Es handle sich nur um eine augen?

regel.

9

welchen die Operationen zurücgzelasseu hatten. ten haiten sie sich vollstandig von der Betäubung erholt und fühlten sich ganz wohl.

atient erholt, auch bei ihm die gewöhnlichen Wundschmerzen ein. Beide in der Regel wenig Aufhebens gemacht; hat es aber seinen Gehalt in' sich, . und daß. fortwährend beträchtliche Ladungen Frucht und Mehl auf Florenz, 16. Febr. Dem Bülletin zufolge, welches heute . ;

wichneerke fc enk sibh in eil Masiande won Herguschung best e' so dringt be, tro kalle , . ne,, II. i '. . : ; . amerikanischen Schiffen an den westlichen Seehäfen Frankreichs an⸗ über das Ender Ihrer Königl. Hoheit 6 fel Prinzessin 6 15 Sgr. 7 Pf. und z Rihlr. 12 Sgr. Roggen 3 Nipsr. 6 Gar mn

zu haben, waren jedoch eine halbe Stunde später vollkommen wohl und angeblich so unpoetische Zeit ist, wie die stets erneuten Auflag n unserer Literar⸗Notiz. landen. pold von Bayern ausgegeben worden, war die Nacht noch ziemlich 3 ihn Sgr. 2 pf; große Gerste 2 Rihlr. 5 Sgr. 7 Pf.: Hafer hlr.

ohne die mindeste anangenehme Empsindung, so wie denn überhaupt bei Klassiker und derer, welche sich ihrer Schaar bis zur jüngsten Zeit herab Halle, 26. Febt. Einer glaubwürdigen Nachricht aus Genug zufol unruhig; gegen Morgen stellte sich sedoch Ruh . h 1 z h ich 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 10 Pf. ;

sammllichen in! er Jüngtenschen Klinik unter Anwendung dirses Mörcts angereiht, bezeugen, vielleicht reicht an innerer, lebendiger Theinnahme für hat ach gꝛcchlasfe ver am 1. Jan ar , n, an n ol 96 Kanton Tessin. (Eidg. Ztg.) An der österreichischen der Jlusschlag des Fiiesels nun ] ickelt ) ann rn . Rartoffel . gift is 2 26

n, . . 7) * nch nich dit geringse nachbasiz. Nach ö. * . . . 3 a b nannten Weilchen, so der Schwägerin Schillers ein angefangen ce Trauerspiel . . und sardinischen Gränze haben Unruhen wegen der Getraide⸗Aus⸗ , . ist . en e, . ö 6 65 4 e ö . emerlbar gemacht hat. en wir denn auch dem kleinen oben Fe e chen, ies i würh , en. 7 ; ; 3 *. ; e n,. i , 4 „auch 2 Sgr.

Bei einer nz schwierigen und wichtigen Operation, welche der Herr sehr es auch allem , . fern steht, deshalb doch noch keinesweges . , e g. der genannten wür⸗ n n,, . Anderem wird aus Varese vom 15. Fe⸗ stern Abend angekündigte Hofball unterblieb, ist natürlich.

Geheime Nah Jängken am vorigen Monsag verrichtete, der Crarticula⸗ pbrophezeien, daß es im Sitome der Tageslilergtü werde uͤbersehen werden; 36 en, der uft „welchen das Morgenblatt vom 3. ar Folgendes gemeldet: „Gegen 10 Uhr Morgens hatten einige Vorgestern traf der schon seit einiger Zeit zum Besuch am Das Schock Stroh 6 Rihir. 15 Sgr., au

fon deg Uniertseserz mit Entfernung der trebshaft entarteten Speicheldrü= im Gegentheil läßt die poenische Frische und Unbefangenheit, von der es Februai enthält, beizusigen sein. tessinische Käufer beinahe alles auf den Markt geführte Korn an- Großherzoglichen Hofe erwartete Herzog von Modena mit Gemahlin Heu 1 Rthlr, auch 20 Sgt.

sen der Junge und des Unterkieferg. konnten die Aeiberdämpfe nicht ange. durchwehl ist, mit Zuversicht erwarien, daß es seine Freunde sinden, daß gekauft. Das Volk war darüber unzufrieden, argwöhnte, es sei in hier ein und bezog die im Palast Pitti in Bereitschaft gesetzten G B twein⸗Preise.

wendet werden, weil re nicht mdglich war, dieselben den Kranien uch wäh- nan s gef llsen rk derlesen und sich an seinem echt, voltzthümlichtn wucherischer Absicht geschehen, fing an zu schreien und die schweizeri⸗ mächer. Auch wrd noch der Ankunft des ; , . h nme slritus waren am

mend der Dprrazion forialhmen zu lassen. Denn es hat sich durch die seit Humor lla ergötzen werde. Es ist ein leichter vram gtischer Schwani in In Halle erlag am 2östen d. M. in den Frühstunden den Folgen schen Händler zu stoßen. Die Sache ward nachgerad haft jner nn,, , , 8 . aa , piru n, Fglihlr.

herigen Erfahrungen herausgestellt, daß es durchaus nothwendig ist, das gereimten Versen, eiwa den Fastnachtsspielen von Dans Sachs oder denen, anhaltender Krankheit der ordentliche Professor der Theologie an der dasigen und die Schweizer zogen sich auf Vt . gerade ernsthaft, und seiner Gemahlin entgegengesehen. . 19. Februar 1 3 32 (frei ins Haus geliesert

Miltel unausgeseßt so lange anzuwenden, als die Operation dauert, damit welche Göthe nach dem Volbilde der letzteren gedichtet hat, vergleichbar. Universität, Universitäts¶ Prediger und Dber⸗Diakonus zu St. Ulrich, Dr. B. öffentliches Gebäude zurück bei e r, e ö. gestßßten n . Em kr ic hier zusammengetre ene Comité von in Tescang 9 J pr. 200 Guart 8 561 3

der Patient während derselben nich! zum Bewußtfein oder zut Schmerz. Der Inhali ist die Geschichte des Malers, der, wahrend er die heilige A. Marks, in seinem zwei und siebzigsten Lebensjahre. In ihm verliert Ilten vermochten Ml s ; . ei zwei nur mit Mühe ihr Leben zu sich aufhaltenden Briten hat nach einer eben erschienenen Bekannt⸗ 22. 325 3275 oder 19. 890 6 nach

emp m komme. Wo dieses der Fall war, hatte es eine heftige und 8 rau überaus schoͤn und holdselig malte, den Teufel in abschreckendster die Universität und die Stadt Halle einen Gelehrten, der seiner Gemeinde die Ruhe wieberh ch ie Schweizerhändler zurückgezogen, schien machung bereits 151 Pfd. St. 13, zur Unterstützung hülfobedürf⸗ 25. ; Tralles/

schwer zu beschwichtigende Aufregung zur Foige, welche die Fortsetzung der estalt darzustellen pflegte, von dem kehren bechalb zur Rede gestellt, in siers mit großer Trent und Liche vorgestanden und dle lhomiletischen und er eber e ergestellt, allein der Tumult erneuerte sich und ward tiger Irländer und Schotten zusammengebracht. Die hiesige Ge⸗ 6 9 .

Operation stört und für den Kranken gefährvoll werden lann. Als sehr Versuchung und gar in 3. m, , geführt wurde, alle Prüfungen praktischen Uebungen der Studirenden in der zweiten Abtheilung des theo⸗ bedenklich, als die Händler wieder auf den Platz zurückkehrten, um das sandtschaft hat sich dabei mit 24 Pfd. betheiligt. Auch die Samm⸗ 4 Spiritus; ohne Geschäft.

wi ,n 1. sich n letzten Dperationen bewährt und wesentlich zur aber redlich bestand und feine Kunst rein und unverletzt bewahre. Das logischen Seminars mit Eifer und glücklichem Ersolge längere Zeit hin 96 ihnen angekaufte Getraide fortführen zu lassen. Das Volk legte Be- lungen für die beim Erdbeben vom 14. August vori en Jahres Ver⸗ gern? n 25. Februar 1847.

schhelen und sichtren Wirzung ves Minels beigetragen, daß die Kranken J Ganze zersällt in eine Reihe von Alten und Scenen, die sich sast stizen⸗ durch geleitet hatte. schlag auf die Wagen und plünderte den Inhalt unter Geschrei und unglückten schreiten mit Erfolg sort. ; Biè Kelten der Kaufmannschaft von Berlin.

; 24. Februar. Mittwoch, den 21. Fe Rihlut. Der Centner