1847 / 61 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

272 verdoppeln oder verdreifachen wollte. Es bleibt daber nur übrig, die K h . . . g, die Summe Jeddo gemacht, und daß er d j 6. anzuleihen, und zwar erscheint es zweckmäßiger, die Anleihe auf einmal, als anderen seefaht enden 2 ö r 66 * —— e , . z 273 * * r a 4 ma. . eilag

in zwei Terminen abzuschließen. Sollte das Letztere ehen, so würde ar. ; der' Geidvorrath in den Kassen des ,, . teu irt 6 Handelssreiheit den Kaifer von Japan ju bestimmen 115 ö me terdam, 25. Febr.

e zur Allg en Zeitung.

Dienstag den 2len Mär

werden, als zweckmäßig, und bei dem jetzigen Zustande des Geld- ĩ ĩ marktes würde es nicht rathsam sein, 6 Bank um Vorschüsse 336 40. 378. Pes. Ausg. —. —́— 23 1 6 n. 23 ** 191. 2 ne . n, n aber kommt in Betrach, * . 436 Rar. lor 883. e 9 4 261 er sommenden Aerndte vollkommen ungewiß ist. Bis jetzt hat England 8 el j il ein ei ; zl ; ral chi . j 1cn. Wollte man daher aus dem Grunde, weil ein einzelner Bezirk zufällig un⸗ Bezirken wohnhasten oder angesessenen Mitgliedern der Ka nde , von der Aerndte von 1845 e, rr, , n. sind ; 9 Antwerpen, 24. Febr. ius. Neue Aul. 183 6 Denutsche B önigrei Ferrteten bleibt oder einzelne Abgeordnete fehlen, einem Zweifel an * ver⸗ . vorkommen, die nach §. 71 der e, in ossenen Jahre an Getraide und eh e , * ers einge- Brüssel . . . 7 G. S*nlien e, nm,. Königreich Sach sen. Landtag. fassungsmäßigen Zusammensetzung der Kammer Raum geben, so könnten schlagenden Bestimmungen des Wahlgeseßes einen Einfluß auf i n ein- sübrt worden; zu erwarten ist eine ber eutende infuhr von Mais der vor. rüssel, 26. Febr. Fünf von den Sectionen der Re räsen⸗ Frankfurt a. M., 26. Feb 9 16 1 om. Antunst Schelib Esendi's. Verfügung in Bezu ngmenllich in einem Falle der letzteren Ar, selbst ordenili * ige Befä l bat aer, jährigen Aerndᷣ d darf berhaupt auf eine bedeutende Getraide tanten - R ; ) t p 1 . . 536 net. 1085.5. Be- Ae H auf die Prozesse 9 ch F z J liche Landtage bis fassungsmäßige Befähigung als Landiags Abgeordnete zu äußern geeignet 6. e, und mag darf itz bh ! ' . ammer haben ihre Berichterstatter zur Prüfung des Gefetz⸗ 900. 1897 nayr. Bank- Actien 670 8. Nope 873 r Spanien Schi ib ; . J weilen gar nicht gehalten und außerordentliche Landtage, da deren Bedürf- find, einer annoch zu bezeichnenden Mittel- oder Ober Behörd ü nehm aus Anmerits in Kaufe, Til, ommerg rechnen. Abet zu Ende Entwurfs über die Bestrafung der Beleidigungen gegen die Peiso Polu. 300 Fi. 100 d. do. soo FI. S0. z n . Turkei. g teiben aus Paris. (Die Kartlistenbanden in gatalonien) niß sehr häufig gan; unerwartet hervortritt, nach Besinden ganz unmöglich lich Anzeige hierüber eistatten.“ see . . . ö ö Königs ernannt: es sind die Herren von Brouckere [ 286 , , nn. Die medizinische Schule. Die agrono« weiden. Selbsf zufälligerweise spät zu Siande oe ne G ren 282 Die Key darin sagt am Schlusse ihres Berichts, daß sie nicht umhin ; ein, und r 21 Eut 1 H 6 ĩ. * ; ; x 39 a0 im 17ten stadtis 2. ð ihr .; ; ; (c, di r gie nei gen his , d, d,, n, , ,,, d, d, ,,, , . e' ed, , ,n, , ,, ,, olchen Umständen würde j ise sein, da ittel zu . ö g. rität der Mitglieder in den . ; 78. / f nee, g. ; ) . / ; . ; die Noth säbr: . Sectionen war . ö ö ; Paris, 25. Febr. 59) Wahlbezirk statigefunden haben, würden einen Landtag, wenn auch nicht mäßige Zu ammenfetzung der Kammer nicht abzuleiten, es aber 2 schwächen, durch welches die Noth im vorjährigen Herbst hat bewältigt für den Gesetz- Entwurf; doch erhob sich auch eine Nespt. —. 34 ee *** 1 . cour. 118. 85. Z) 40. au Cour. I8. . . j gänzlich verbindt ern doch dessen verfassungs mäßige Wirksamleit . de., . 2 19 schon öfter n,, (Gesetz ) n önnen, da hiergegen, wegen der vielen denibaren Zwischenfälle, selbst durch seltherige Praris durch eine ausdrückliche Bestimmung, mithin gesetzlich sanc ·

enn ihnen. und bie Regierung würde unverantwortlich handeln, wenn Opposition, welche behauptete, die gegenwärtigen Ges ien hi s. e. n 10 ĩ ö etze seien hin- sie sich nicht den nöthigen Üleberschuß in der Schatzlammer sicherte, um reichend, um solche Vergehen zu unterdrücken. r Wi ? mige Veranstaltung' der? Wahlen nicht ausreichender S i soni ser ei Di z ̃ im Verein mit den Resten des Ertrages der Anleihe, im Falle einer Die Herren van Peene und Bover 8 G ie i 383 * 28. Febr. 536 net. 10935. 4 40. 991. 376 do. 74. B zeitig s 9 sreichender Schutz gewährt wer⸗ tionirt, die hier einschlagende Disposition der Veisassungs Urkunde einer abermaligen Mlißärndte, auf Alles vorbereitet zu sein. Es erscheint daher Jakob van Artevelde“ d 4 ery au ent, die ihre Oper Leüen 1575. 77. Au. 4. 1637 1545. 4. 1830 120. . 3 0. 74. 3 Deutsche gundesstaaten den kann. Kw Erläuterung und Abänderung unterworfen und hierdurch jeder künftige Zwei⸗ benni, bie Anleihe sosort ganz 'zu erheben; dagegen wird ce sür izt von Sr. Maj rtevelde! dem Könige gewidmet haben, sind neulich Rein. 109. Ii. c. GiJ. T. SGS. H... Sd] m , nee, nad. ; War oben gesagt, daß es der verfassungs mäßigen Zusammensetzung fel in dieser Hinsicht möglichst beseitigt werde.“ ; uncht nößbsg sein, auf besondere Mittel zur Verzinsung der Anleihe (von on Sr. Majestät in einer Privat-Audienz empfangen worden. . Königreich Sachsen. (D. A. 34 Nachstehendes ist d , ,, , ,. J , ,,. inn ich den un vet y, w, w. wescher übrigens ein Theil von den irländischen Grundbesitzern zurügge⸗ In der Reprasentanten Kammer bat auf eine Frage des Herrn Schluß des (im gestrigen Blatte der Alig Pr 56 ö 5. J. er seüle unt fr fine en, nun een fel le gil. des mir, n, Dürgern in Lein ig unter eichn eie Prei t ien gegen din Verfg unge m iz ßiß⸗ zablt werden wird) durch Erhöhung der Steuern Bedacht zu nehmen. Fallt Sigart, ob es wahr sei, daß die Regierung ein Schiff dazu bestimmt, Berichts der ersten Deputation zweiter Kamm sber . ö . , . ö . 9 ,, din, dn ne. e,, . a, , n . hie nächste Aerndte gut aus, so werden sich wohl Mittel finden, für Ver um die zu Guatimala zurückgebliebenen Waisen und Kolonisten zu vom 21. Januar 1847 er da eket der Sache. Es, würde zu viel beweisen, wollte man eine solche durch derselben noch kurz erwähne, denn einer weitläufigen Berichterstattung dar⸗ äsung und Abtragung eines Theiles des er ale ir Ainlen . rückzubringen, der Minister echamps erklär! ö zu⸗ Geßn n 6 . die Umstände gebotene Ausnahme willlürlich verallgemeinern und zu! Regel über bedürfe es deshalb nicht, da die Beleuchtung der darin enthaltenen tragen, tritt eine Mißäͤrndte ein, so wird eine Eihöhung der 6 darüber sich erklaren indem die 6. e,, könn noch nicht Meteorologische Geobachtungen . . ,. auf den zweiten Theil des von ihr ab- werden lassen. Dies könnte dahin führen, daß nach Befinden zehn und Legit imations zweifel und der daraus entnommenen Gründe gegen die ver⸗ y. * he bun der Einkommen-⸗Steuer, ohnehin kaum zu verni- beschäftige, welche Stellung sie der . ,, der Frage . ö dier , ,, ., . ö e 34 66 ö. dell u ern nge e hw . ö 2 , 5 ö, 6 , 33 en sein. R äufig werden daher die insen der Anleihe w ; 8 * = 8 nie gegen⸗ er an ‚- s B. er zwei en a m⸗ ge ammte mi = 4 are. ann un ze en⸗ en seien, we e von dem g. T. 1 rat angeregt und in dem ge⸗ Ch. Wood bemeilie, wahrscheinlich 3 pCt. zu r, . ae i habe. : 847. Morgens VNachwittag- Abeuds nach armmhge- 1 . en, . so waren es vorzüglich solgende drei lend schinen,. wenn ein zelne Abgeolbnete fehlen, und zweckmäßig, daß wer genm artigen Berichte besprochen worden in der Hauptsache bereits er- und also mit 320, 000 Pfd. verzinst werden müßte) auf die Ueberschüsse d uf eine Frage des Herrn Verhaegen in Bezug auf die Stel- 28. Febr. b br. 2 rr. 10 U. e, n mem. sicher Wahlbezirk (de . imsicht aufgestellt hat: i) daß em, bäuer - Jen sines kurzen aaßerotdemisichen Landigge, schon zr Erstarüng der felt sei. a' land fuürtie Einnahme des semmenden Jahres angewiesen ö . 9 lung des Fürsten von Chimay zu den Höfen von Rom und Neapel 8. dp, . ezirk (der 2ste) bei dem gegenwärtigen Landtage gänzlich un— den Wahlen verbundenen Kosten, zur Ergänzung solcher einzelnen Lücken „Nur eines Punktes“, heißt es dann weiter, „hat die Deputation nen welche nach den obigen in gaben 6s de, ps. beiragen vn den n g n. entgegnete Herr Dechamps, Fürst Chimay sei mit dem Titel eines Latiaruck. .... 338, a M Kat. 339 ai rar. d o rar. Qu'llwsrα 6. R. . ö. 9. daß mehrere Stellvertreter von Abgeordneten nicht fesott neue Wahlen vorgenommen west n Aber gebietel die Verfas⸗ noch bäionders Erwähnung zu lhun. Es is die Behauptung, welche die , , n Ge . e 1 ; dardsln tibet Hin sterg na Nom gegangen bre ner , = ere . 3, , , ,. e. ö. 57 welche bereits am vorigen Landtag oder doch un⸗ sung, daß jeder, Bezirk vertreten und eint bestimmie Anzahl von Kammer= Protestation ausspricht, daß, weil S. 71 der BVerfassungs Urkunde die ponirt, lammerscheine von i Per. auf 2 Per. zu hben 6 9 atz mentan aus! Höfsschkeitsrücksichten d 2 el h J mo- Taupunkt. ... ö 5, 10 R. 4,90 n. Bodenwärre 0, 9ꝰ N die Einb un emselben gänzlich ausgeschieden sind, und endlich 3) daß Mugliedern vorhanden sein soll, die zum Landtage gerufen werden können daß am Schluß eines jeden ordentlichen Landtags ein Drittheil der 142ů009 Pfd. zu Wege bringen wird Nach Abu 4 . don nommen Früher habe d li en e, fine Gesandten ange Dunstasttiß uns. 62 re. pi do., nme. amn. ie Einberufung dieser Stellverrreter durch die Negierung erfolgt ist. und müssen, so kann nicht gefragt werden, ob ese betentend oder unbeden⸗ Kammer Mitglieder auszuscheiden habe, sogar die Einberufung dieses gan- einer Summe von 186,000 Pfd zur in k nen Agenten nach bre ssef sene n r . Hof , n, . helbbeiter. heiter. bezogen. . ; Der . ,, . Zweifel der umerßeichneten k , . . Ce sen I, . Brinhe les für unge lich ang sehen ie den son. Kai bie Depntc ion fut vit Flotte im vorigen . den 2 x den en, wovon derselbe aber jetzt ,,, 0. 0. 8 2 ö 9.60 putation hauptsächlich um eswillen übertragen, weil sie mit dem im zweckmäßig, neuem? zahlen deshalb zu veranlassen. Dem Buchstaben der die angeregten Zweifel schon im Allgemeinen nur zum Theil für begründet e, , 1 a . aber mit Hinzurechnung des abgekommen, in dem einneapolitanischer Gesandter hier erwartet würde. Wolkenzuß · · · J 0. i. een, r 9. 0. ersten Theile des Berichts besprochenen Allerhöchsten Delret im Zusammen- Verfassungs Urkunde gegenüber, ist eine derartige Frage eine völlig müßige. und erheblich zu betrachten vermocht, so lann sie dagegen dem . auf- sauig wid, stesst sich der n en Kriegs- ontribution, der im nächsten Jahre Uebrigens sei die Mission des Fürsten nach Rom und N blos 31 hange stehen sollen. Läßt sich dies nun auch nicht von allen drei Punkten Es ist, nach der dermaligen ÄÜbgränzung der Stande und Bezirke, jedem gestellten Bedenken gar kein Gewicht beilegen Ihm steht nichts zur Eu g hn sel 6 n , ., der Einnahme auf 331, 923 Psd. eine vorübergehende. eape o Tæagesmittel: 339, 0 :.. 1 1 n. = 8 n 80 e, o behaupten, indem namentlich der letzte derselben auch auf ordentliche Land= einzelnen Stande und Bezirke durch die Constitution verbriest, sich durch Seite, als die angebliche Ungültigkeit der fd rreint u von n höhung der direkten 1 , . 5 . 1k K . so . doch auf diese formelle Frage gegenwärtig . , vertreten zu lassen. Dieses Recht muß geschützt und Diese aber ist, insoweit es sich, wie hier eben der Fall ist, um den * h . ei, ie Aerndte e i iel an, und die Deputation wendet sich daher ohne W och gehalten, von ihm abgewichen darf nur werden, wen abänderlich 5. 71 V . Ansi D i dw, n. * 6. für jetzt an eine Verminderung der indirekten Abga— Sache selbst und bemerlt zuvörderst zu 1) . , Verhaͤltnisse dies zur , . a mb ng . dune ö! . von Thee, 8a , ,, e insbesondere die Einfuhrzölle 8 ch . . K . Wahlbezirk, welchen am vorigen Landtage der Abg. Zische vertreten hat, machen. Von dem Willen der Neglerung insonteihest darf es unter allen hinlänglich ausgesprochen. Wäre sie, diese Ungultigkeit, wirklich an- , n . . ö rtikeln, gegen welche sich neuer= ist bei dem gegenwärtigen Landtag aus dem Grunde unvertreten und wird Umständen nicht abhängig gemacht werden, ob in der Kammer ein einzelner ] zunehmen, dann wärt nicht blos die gegenwäntige Kammer inkompetent, Endlich verbreitete . hat, unzecrändern bleiben müssen. Kanton Zürich. Ueber den Zastand des Seltenwesens im unvertreten bleiben, weil der genannte Abgeordnete einen Theil seines Be— Bezirk vertreten bleibe oder nicht, da dies dahin führen lönnte, daß die dann wärtn es alle seit 1839 zusammengeiretenen in gleicher Weise gewe⸗ Sir Rohert Peel's komm 6j R e, ü gin tigen Nesultate, welche Kanton Zürich hat der Dr. Furrer im Großen Rathe Nachst d sitzhhums (bercits im Jahre 18141) veräußert und dadurch den vorgeschrie⸗ zweite Kammer als nicht mehr vom Volk ausgegangen erscheinen oder doch, sen, da das nämliche Verfahren bei allen seitherigen Landtagen stattgesun⸗ 9. . g nerzielle eformen auf die direkte Besteuerung, durch mitgetheilt: Aus d l he Nachstehendes benen Census verloren, der Stellvertreter aber außerhalb Landes sich ange— se nachdem die Regierung in den einzelnen Bezirlen, nach der muthmaß⸗ den hat, und alle seit 1839 erlassenen Gesetze und sonst gefaßten Beschlüsse ͤ n m. gestüßt, jetzt schon hervorgebracht haben, und führte in 59 6 :. „Aus den angeste ten Untersuchungen ergab sich, daß Königliche Schau iel fauft und den Wahlbezirk veilassen hat. Daß der Stellvertreter die Be— lichen politischen Schattirung derselben, hätte wählen lassen oder nicht, die wären ungül ie Eine derartige Behauptung ist eben so neu als gefähr⸗ 1 ee r, überraschender Steigerung des Handelsverkehrs und dar- h . Gemeinden keiue Seltirer vorhanden sind, dagegen in allen a spie t. sähigung, zum Eintritt in die Kammer verloren hat, ist bereits während des von einer solchen Kammer gefaßten Veschlusse nichts mehr wären, als der lich. ry chi keinem 2 n, . gi en . außerhalb 2 ö 1 . ö. inen der Wohlfahrt der konsumirenden Klassen an. i 6 . Abgesehen von lleineren Konventifeln, bestehen im Kanton Dienstag, 2. Mär Im O 26 vorigen Landtags belannt gewesen; daß der Abgeordnete selbst dagegen Reflex der eigenen Ansicht der Regierung. rer Kammer, eine solche Behauptung aufgestellt oder einen solchen Zweifel 7613 bis e, , . e, , Naffee zur Consumtion im Innern von so inn, Sektenarten ö 1) die Neugläubigen oder Separatisten; stellung: Di Juri . 8 pernhause, 6 ste Abonnements Vo⸗ seine Qualificalion nicht mehr hat, ist er in der Zwischenzeit vom letzten Die Deputation ist daher der Meinung, daß es zwar einerseits der Gül erhoben. Ihn (heilen, hieße den ganzen Rechtszustand des Landes in e Lin ah , , . . . Millionen Pfund auf 36,781, 0090 Pfund, 2) die Neutäufer; 3) die Antonianer oder Antonisten; 4) die Anhänger sischen r Seri n, große Oper in 5 Aufzügen, nach dem Franzö⸗ ordentlichen bis zu dem gegenwärtigen außerordentlichen Landtage bekannt tigkeit der Beschlüsse der Kammer nicht enigegentritt, wenn einzelne Mit- Frage siellen. Die Deputation ist daher keinen Augenblick zweiselhaft ge⸗ ah, mn nn, don, we * a6. 000 Centner au 255, 009 Ctr., die Ein⸗ der Kicche des heiligen Geistes (weniger zahlreich). Die Versammlungen Ball e r e, dom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Hal vy. geworden, indem der vormalige Abgeordnete Zische erst nach dem vorigen glieder derselben sehlen selbst gar nicht geladen werden önnen, weil sie J wesen, daß das desfalls behauptete Bedenken in keiner Weise begründet 9 ler von A, 307 0h0 Err. auf 97 auf 327 C09 Pfd. rie Einfuhr von Jut. dieser Seltirer sind zahlreich und verlängern sich zum Theil bis tief allets von Hoguet. (Mad. Viardot⸗ Garcia; Recha. Herr Joseph Landtage in einem öffentlichen Blatte sich darüber ausgesprochen hat. nicht vorhanden sind, daß aber andereiselis schützende Garanticen basutn] und läth der Kammer an, dies gleichfalls auszusprechen. war vom Krantenlager w 3 3 großer 1 (er in die Nacht hinein. Dadurch geschieht natürlich der Arbeitsthätigkeit Tichatschek: Eleazar, als erste Gastrolle Anfang 6 Uhr. . 9 henden i ,. nach 1 noch ein Stellvertreter aufgestellt , müssen, daß dergleichen . nur als unabänder⸗ „Haben 40 er Ii übrigen in der fraglichen Protestation enthaltenen , m. * k zen, einen Vortag zu halten) schloß Ei / ä . mi. / ; 1 1 neue Wahl nicht stattgefunden hat so hat für lich gewesene 4enahme erscheinen und nicht über das Maß der eisernen ] Bet enken bereits im Bericht ihre Erörterung gefunden so glaubt die De—⸗ . er d n nt dem Antrage wegen Annahme einer Re e, . ö , . äußere Organisation besteht unter denselben h Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden hohen Opern⸗ den fraglichen Bezirk eine Einberufung nicht erfolgen e, und ö. würd ] Nothwendigkeit ausgedehnt werden. Futalion in Betreff der Pꝛotestalion selbst den Antrag stellen zu können: e ge , . Sterl. zur Bestreitung der Bedürfnisse Irlands Der morag ische Zustand wird hinsichtlich der Neugläubigen aus- Preisen verkauft: also derselbe, wie gesagt, durch einen eigenen Deputirten nicht vertreten sein. Wie dergleichen Lücken in der Volksvertretung vorzubeugen ist, darüber] „Die Kammer wolle dieselbe theils für unbegründet, iheils durch die unter . sehr günstig geschildert. Ihre Devise ist: Bete und arbeite. Gegen Ein Billet in den Logen des . Wird nun hieraus unter Berufung auf die Ss Es, 12, und 128 dei ] braucht die Deputation gegenwärtig keine Voischläge zu machen, sondern II. 1, 2 und 3 gefaßten Beschlüsse für erledigt erklären, selbige jedoch noch Die Debatte über den Antrag war, wie schon b f die Landeskirche verhalten sie sich passiv. Die Neutäufer dagegen erscheinen im ersten Balkon und zur 8. ih! 6, des ersten Ranges, Verfaffungs-Ununde ein Bedenken gegen die verfassungs mäßige Zusammen—⸗ lann dies der künftigen Vorlage überlgssen. Es wird aber kaum zu ver- der eisten Kammer mit zugehen lassen. deute d, und berfelbe wurde ohne gor, uu ; bemerkt, unbe⸗ roher und hegen und äußern einen entschiedenen, nicht immer anständigen ] 1 Rtblr. 15 Sgr 6 Sin üne 2 Rthlr. Ein Billet im Parquet setzung der Kammer bei dem gegenwärtigen Landtag abgeleitet, so muß meiden sein, daß man dabei auf die Frage kommt, zu welcher Zeit die ei. „Der Schluß -Antrag der Proiestation, nach welchem die Kammer sich s ung genehmigt. . en unsere Landestirche. Es ist ihnen schwirrig beizukommen Ie , n 83. 9 4 . 4 39 . Jr, ,, Ranges 3 ö ö . angezogene §. 68 der Verfassungs— k , ag n fr werden sollen, und n er . wegen ihrer verfassungswidtigen Zusammensetzung für inkompetent erklären Was Vid religlose Ueberzeugun , , ommen. ;. Ein Billet in den Logen des dritten Ranges, im runde ganz bestimmt au prichl: „Die zweite Kammer besteht 8: mentlich nicht zweckmäßiger sei, die elben unmittelbar nach einem geschlosse⸗ und die sofortige Veranstaltung neuer Wahlen und Berufung eines . . e e ; ; ] Rang , ,,, ; ; ð ht aus: ) . . 4 . . h ü fung eines ver London, 2. Febr. Die gestrigen Parlaments-Verhandlun= zar einen sillin wanslihenm . h e nr gen . daselbst und im Parterre 20 Sgr. Ein Billet im imphi⸗ ) fünfundzwanzig Abgeordneten des Bauernstandes“, und damit also er⸗ ] nen Landtage für den luänftigen zu veranstalten? Die Deputation wird wei fassungsmäßigen Landtags beantragen soll, enthält ohnehin einen Wider gen boten kein hervorragendes Interesse! Im Oberhause erhielt Kultus in Gesang, Predigt und Kommunion. Hie Leher en bernü en theater 10 Sgr. Ein Billet in den Fremdenlogen 3 Rthlr. lläri, daß so viele bauerlichẽ Abgeordnete sich in ihr besinden sollen. Eben ler unlen, bei Puntt 2, noch Gelegenheit haben, über diese Frage sich aus- spruch im Beisatz und würde, wenn die verfassungswidrige Insammensetzung die Unterstützungs⸗Bill für hülflose trlãndische A die dritte L den Besitz symboiischer Bücher. Bemerkenswerth ist, d ĩ e Im Schauspielb 36 ö so unterliegt es nach 88. 127, und 128 ber Verfassungs-Urkunde keinem zusprechen. Sie bemerkt indeß schon hier, daß sie im Allgemeinen für eine so ] der Kammer erwiesen wäle, dann um so weniger eine Folge haben können, sung, und bie Bills wegen Freigeb ; . rme die dritte Le⸗ strengs Rirchenzucht gegen sol ( enswerth ist, zaß sie, eine ö uspielbause, sste französische Abonnements Vorstellung. Zweifel, daß dicjenige Zahl der Deputirten, welche der §. 68 aufgezählt zeitige Vornahme der Eigänzungswahlen sich nicht erklären kann. Wohl als wenn die Kammer inkompetent ist und feine gültigen Beschlüsse fassen so , ,, ,, eg g . der Einfuhr von Buchweizen, Sinne einer Härest h. J, che namentlich üben, die sich in ihrem ö e Vicomte Girofle. 2) La. premiere représentation 45 Fat, bie eigentlichs„verfaffungs mäßigen ist, denn s. 127 sagt: „Verathun. sw sie der Meinung, daß eine so zeltige Veranstaltung der Wahl aus- kann, sie auch deu nicht fassen darf, den die Protestation verlangt. Banrtion gen 1 es Zuckers in Brauereien, die Königliche faufer wei te sie, gi . Abtrünnigkeit schuldig machen. Die Neu⸗ ö mari qui se derange, comédie - vaudeville en 2 actes, par gen der Kammern können nur bei der Anwesenheit von mindestens der nahmsweise eintreten sönne, und müsse zu Vermeidung des hier besproche⸗ „Und somit schließt denn die Beputation den ihr abverlangten gutacht⸗ ee z du l. nterhause entstand eine längere Debatte über n ö sich aus Gründen ihrer religiösen Ansichten belannt. Mö)lI. Scribe, Cormon et Grangé. 3) Mr. Moullet. ; Hälste der, durch die Verfassung bestimmten Zahl der Mitglieder statifinden““ nen nebelstandes, zu Erreichung des Wunsches, daß nicht einzelne Bezirke lichen Bericht, indem sie nur noch bemerkt, daß die Verhandlungen zur en Antrag des Herrn Duncombe, die Klauseln der Reformbill ich, die Kinder taufen zu lassen, so daß sich gegenwärtig ih ungetaufte Mitt 3. und 5§. 128: Beschlüsse fönnen von der zweiten Kammer nur, wenn min ohne Reth unverlreten bleiben also namentlich in allen den Fällen, wo Venfassungs llrkunde und zum Wahlgefetze (nach den Landtags -lkten vom ittwoch, 3. März. it dem Schlusse eines ordentlichen Landtags die Gewißheit vor⸗ Jahre 1830) kein Material zur Enfscheidung einer der oben behandelten

zu streichen, welche das Stimmrecht in den Städten und Flecken ni Kinder im Kanton befinden. Hier und d li ili Im Opernh 27ste ? destens zwei Dritiel der verfassangs mäßi Zah ; berei 1 icht a gelingt es freili e zur pernhause. 27ste Abonnemen , sungsmäßigen Zahl der Mitglieder in der ereits mi ; J J J ] nur von einem bestimmten Steuerquantum, sondern von . en ht Taufe zu bewegen. Den Reb mn nme , müssen ,, Vorstellung: Esmeralda, großes Ballet in 2 uc und 5 2 Sitzung anwesend sind, gefaßt werden.“ ö. liegt, daß für einen bestimmten Bezirk weder ein Abgeordneter, noch ein Fragen darbieten, zugleich aber, wie am vorigen Landtage bei einer ande⸗

der wirklich erfolgten Zahlung der Armen⸗Steuer ind ihren Kindern durch die Geistli sen ertheilen la ; a,, h J. Perrot. Neu eingerichtet und in Scen Allein die Deputation kann dessenungeachtet der Meinung nicht bei⸗ Snrlvertreier desselben mehr vo handen, ist. ten Gelegenheit geschehen ist, darauf aufmerlsam macht, daß auch die ge⸗

Steuern zu , enn . der indirekten tion herrscht aber kein . 6. ö ö . 6. i Consirma⸗ Léon. ( Vorletzte Vorstellung dieses n, . w. . A. St. pflichten, daß, weil diesmal von der „durch die Verfassung , Zahl Daß dies in dem vorliegenden Falle nicht geschehen ist, möchte der Re genwärlige Berichterstatiung wieder un verkennhar darlegt⸗ wie nothwendig

. hängig machen. Der Antrag i , n., 3 bingeg a ie Vollziehung der f . ets unter Mitwirkung der der Mitglieder“ der zweiten Kam 8 x sesli V ö = 2 8 zw j Ve

wurde von den Minist b 819 2 ö Ehr Schwierigkeit, auf welche übri ; 8 Mad. Cerrito⸗-Saint⸗-Lëon als E ; J. ; 8 z ammer eines fehlt, diefe nicht gesetzlich lon⸗ gierung kaum zum Vorwurf gemacht werden können. Denn abgeschen da ie Aussiellung cines zweckmäßigeren Legitimations-Verfahrens bei dem je⸗

, i ö. estritten und mit 58 gegen 38 Stimmen Hhrseßgebun 8 . . che übrigens bei der bevorstehenden Civil - Her, enen, , Gerber 8 Esmeralda und Herrn Saint⸗Léon als stituirt sei, noch einem Zweifel an der Gültigkeit der durch dieselbe gefaß— von, daß nach der seitherigen Praxis die Ergänzungswahl n nicht nach einem desmaligen Beginn eines Landiages und die definitive Verabschiedung der

o z r Ellice beantragte mehrere Resolutionen, welche den : 69 1 genommen werden dürste. Im Allgemeinen sfomische Oper n 12 zum erstenmale wiederholt: Eben recht! sen Beschlüsse Raum geben, und zwar ebensalls wieder zunächst auf den geschlossenen, sendern siets vor einem zu cröffnenden Landtage vorgenommen Landlags⸗Ordnung ist.“

eck haben, der Verwendung von Kapitalien auf nußzlose Eisenbahn⸗ ergab sich, daß das Seltenwesen im Kanton Zürich eher ab⸗ als zu⸗ A hh n von C. Blum. Musik von August Schäffer. Grund der Verfass ings · runde selbst. Denn die schon angezogenen ss. 127 worden sind, ohne daß diese Praxis ständischerseils irgendwie eine Beschwerde

Unternehmungen bestimmter als bisher ein Ziel zu setzen. Es soll genommen hat. nfang 6 Uhr. und 128 dieses Grundgesetzes sagen ausdrücklich, daß von der zweiten Kam. hervergerufen hat, so muß vorzüglich die besondere Beschaffenheit des kon ö 11 6 6

zu dem Zwede leine Eisenbahn⸗Bill vom Hause berathen werden, Zu dieser Vorstellung werden Billets zu fol mer Berathungen und Beschlüsse gefaßt weiden können, wenn mindestens kecten Falles ins Auge gefaßt werden. Bekannt war allerdings bereits am 3

bevor nicht die Eisenbahn⸗Kommisston über den Belauf des Anlage⸗ Preisen verlauft: zu folgenden DOpernhaus⸗ die Hälfte und beziehentlich zwei Drittel der durch die Verfassung bestimm⸗ vorigen Landtage der Staatsregierung, daß, der Stellvertreter des Abgeord⸗ Nom, 18 Febr. (N. C) Am 16ten kam der für Wien be⸗

Rapitals, bie speziellen Zwecke der Verwendung, etwa . . JJ len Zahl der Miiglieder wirlich anwesend sind, also die Hälfte oder zwei neten im 23sten bäuerlichen Wahlbezirke seine Qualification als Landtags ] stimmte tit ischè Voischafter Schelib Efendi, mit seinem Gefolge hi

al en, n, fl, genau Bert ? zunehmende Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthl Dristel derjenigen Mitgliederzahl, die eigentlich da sein sollte, aber nicht Abgeordneter verloren habe. Hat sie aber dessenungegchtet nicht sofort eine stimmie ürtische haltet. . einem Gesolge hier

des Herrn Elli 96 fie a richt erstattet hat, Nach der. Angabe in den Logen des ersten Ranges und ersten Balk hlr. 10 Sgr.; wirklich da ist. Ein Grund des Nichtgegenwärtigseins ist jener Bestimmung neue Ergänzungswahl veranstaltet, so hat sie der Kammer die Gründe dazu an und bezog, da er, sich, wie man behauptet, einige Wochen hier

rice Ge ce beläuft sich das Anlage Kapital für die im Laufe Handels und görsen n icht Tribüne, 1 Rthlr. 15 Sgr.; 'im P sten Ballons, sy wie zur nicht beigefügt. Man muß alss annehmen, daß jeder Grund zulässig ist nicht lange nach Erbffnung des Landtages, unterm. H. November 1845, be⸗ aufhalten wird, die für ihn bereit gehaltene Etage eines Palastes in ession dem Hause vorgelegten Eisenbahnpläne auf nicht we= achr ich en. . . gr. arquet und in den Logen des und demnach die Beschlüsse der Kammer Gültigkeit haben, dafern nur zwei sonders mitgetheilt, und die Kammer hat sich stillschweigend damit einver- der Via due Macelli. Auf die Einladung des ihn empfangenden

aber i

14 als 120 Millionen Psund St. Die übrigen Verhandlungen ; k 1 Rthlr. ; in 9 Logen und im Balkon des dritten Drittel der verfassungs mäßigen Mitgliederzahl zugezen gewesen sind, die standen erlläit. ö Governatore begab er sich sogleich in seiner Karesse nach dem Koros es Hauses waren von geringerem Interesse, Berlin, 1. März. Bei der, heutigen Liquidation drückten sich die in . z . . Parterre, 0 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; ubrigen mögen gesehll haben, aus welchem Grunde es imme! sei, Es hat aber dieser Vorfall, dem andere ähnliche leicht zur Seite ge⸗ und nahm Theil an dem Karneval, der, begünstigt durch das herr⸗ Prinz Albichet hat der von Cambridge bei ihm erschienenen De— meisten Actien⸗Course, und faloß die Voörse nichl sonderlich animirt. Für en Fremden-Logen 2 Rthlr. Dazu kommt, daß nach der in dieser dinsicht an die Verfassungẽ . Um stellt werden lönnen, zugleich noch auf eine andere Lücke bezüglich der ver⸗ lichste Wetter, im vollen, freudigsten Gange war. Eben so erschien putation, welche um seine Zustimmung ersuchte, ihn für die Kanzler. Kofel- Oberberg, zeigten sich mehiseitige Käufer; dagegen blieben Frakan— Die Inhaber von reservirten Billets werden ersacht, solche hi lande ich ansth enden Landis n able id , de. Honsi, Kaffingemäh gen Bilkzung dernden üzen kes. es sann hämlch der r' Ntachts bei dem Festins im Pentrs Tordinsne e, s in der für würde in Vorschlag bri ü ; Oberschles. für breslauer Rechnung offerint Dienst 5 . ersacht, solche bis tuirung der zweiten Kammer erfolgen kann, sobald mindestens zwei Driliel ] Fall vorkommen, wie er denn schon auch außer dem gegenwärtigen mehr ⸗- , pestimmten Loge irfssche Wei ; 8 ; Ausdruck dieses * ringen zu dürfen, Folgendes erwiedert: „Der J Bin ag, den 2ten 8. M., Mittags 2 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗ der „vorfassungsmäßigen“ Zahl der Mitglieder anwesend sind. Insonder· mals vorgeiommen ist, daß Abgeordnete oder deren Siellvertreter, noch ehe ihn bestimmten Loge, auf türlische Weise auf einem Kissen liegend, sirßee nden , n. von Seiten eines so zahlreichen und ein- j üreau abholen zu lassen, widrigenfalls diese anderweit verkauft wer= heit bestim mt der zuletzt angejogene Paragraph der Taubtg Ordüunz, daß die vorgeschriebene Parsital- Ernkucrung der ammfr cintritt, Kei welche sie den Ball mit ansah. Gestern Vormittags stattete er dem Karding!= es Senats der Universität Cambridge, der so REerliner Börse. den müssen. Auch die Freibillets können nur bis zu dieser Zeit auf⸗ solchenfalls (nämlich wenn wenigstens zwei Drittel der Ruglieder eischie ] gusztztteten haben, auf den Grund des S. 71 der Verfassungs - Urkunde Staats ⸗Sccretair Gizzi seinen Besuch ab und wird heute oder spä⸗ bewahrt werden. nen sind) und wenn die Ernennung des Präsidenten der zweiten Kamwer, Mütglieder der Kammer zu sein aufhören und ihre verfassungsmäßige BVBe⸗ testens morgen Se. Heiligkeit im Namen seines Herrn in einer be⸗

viele berühmte Namen 6 iedi

] umfaßt, kann nur höchst befriedigend für mein

Gefühl sein. Ginge nicht aus den von anderen der Universttät An⸗ Den 1. März 1847. se wie der Sitellvertreler der Präsidenten für heide Kammern und die Ver⸗ P fähigung als Abgeordnete verlieren, ohn daß die Staats ⸗Regierung daven, sonderen Audienz begrüßen. Jiese Sen ßang dee d , goht: eschieht, Kenniniß erlangt, und daß somit don iht Aufsehen erregt, da es einestheils das erstemal ist, daß ein Gesand-

gehörigen gethanen Schritten herv daß j jinmů pflichtung der Letzteren erfolgt ist, die ECinweisungs-Kemmission jeder Kam ] wenn zes nicht zufällig thigkeit nicht vorhanden ist . 6 1 Grad von Einmü⸗ m rnb gie n. 1 2 allen. die . . (der PtäJ= ] nicht in hinlanglichem m vorgesehen werden kann, daß bei dem Beginn ter im Auft ; 8 ĩ Ernennung vorschlagen zu lassen . ö, 96 . mich zur Pr. Cour. Pr. Cour. sidenten) bekannt zu 1 n . Kammer „fuͤr nunmehr . eins Landtages keine Lücken in der Vertretung stattsinden oder daß Legitima und da ü. es e, , n, . . ter Stolz und meine grõßte F lu . 6 . ig . Briet. Geld. hriet. Geld. Gem . . stituirt“ zu erklären hat. Da dies Letztere nun (nach Ausweis der von tions zweifel erst während des Landtages zu Sprache kommen, Dem Allen türfischen Agenten in Rom handeln soll ; 9 ausgesprochenen Verlangen zu entspr A. 4 Ihrer Atresse Se Schuld- Sz. ĩ 8 ; ö ber Einweisungs⸗Kommission gehaltenen Akten) auch bei dem gegenwärti⸗ J zu begegnen, würde nach Ansicht der Deputation ine Bestimmung nicht un= . ? alten und berühmten Sitze der 6 un dadurch mit Ihrem ere d n,, e , ,. 94 erantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. gen Landtage und ohne Widerspruch von irgend einer Seite her gesche. geeignet sein, gemäß welcher jsedes Mitglied einer Kammer oder dessen Stell⸗ 15 br. Ei 9 ; ; zu treten.“ Der Graf Powis ö e eit in persönliche Beziehung an, m. 1 . Oblig. 93 hen ist, so kann, nach Ansicht der Deputation, auch gegenwänlig an der vertreter, wenn er in die von §. 71 der Verfassungs Urkunde, insonderheit 5. Febr. ine an sämmtliche Gerichtsstellen des Lan Ranzlerwürde aufgemrelen nämlich auch als Kandidat für die Cars u. Neumärk , . ao. . 6. gefetzichen Konstituirung der Kammer, weil von den 75 Mitgliedern, aus J unter z. bezeichnete Lage kommt, demnach seine Befähigung als Abgeord⸗ ar⸗Verordnung des Staats⸗Secretairs, Kardinals

. . n. St EI. An h. Im Selbstverlage der Expedition. welchen sie bestehen soll, eins fehlt, ein gegründeter Zweifel nicht weiter er⸗ neter noch vor der Zeit seines regelmäßigen Austritis verliert, irgend einer een, gm, koun-Köluer Kab. hoben werden. 56 noch zu bezeichnenden Behörde sofort Anzeige zu erstaltten verpflichtet wird, Jurisdictions⸗- und Gubernial⸗Amt ni ( e,, nee, hr. Sehr. rh. E. / Daß einzelne Mitglieder der Kammer fehlen und einzelne Wahlbezirke J so wie denn andererseils, um in dieser Beziehung zugleich eine Kontrolle Provinzial · Volstande lLiederla nde. we, n. 2 23. , we. Frior. Ou. nicht vertreten sind, kann übrigens öfter vorkommen und ist schon bei jedem henzustellen, auch alle Behörden des Landes, denen von einer Besitz⸗ oder enen Monats da-

n . 26 ö 1 Landtage vorgekommen. Es kommt vor für kürzere Zeit bei jeder Urlaubs— andeten Veränderung, die bei, einem Abgeordneten vorkommt und auf seine] s 1 9 ü ss. Hisenb.

Fonds. ; ; Actien. S

110

n —— 2

1

2

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. Ertheilung, welche die Kammer ausspricht, wenn diese namentli nicht zu⸗ ] Qualification als Landtags-Abgeordneter muthmaßlich einen Einfluß äußert müssen 31 ( ö ' . / / Aus dem Haag, 22. Febr. In der heutigen Si Ost n . re, e en ? gleich mit der Einberufung des Stellvertreters k ist ö 2 a Dl! oder sonst genau etwas belannt wind, einer Mittel- oder Ober- j wurde der zweiten Kammer der General- Staaten eine e. i. . . Mas d. Halbst. Eb. Letzteren Ullaub ertheilt wird. Es kommt dies ferner, ohne daß die Kam- Behörde Mittheilung kLarüber zu machen geseßzlich anzuhalten ein möchten. Botschaft mitgetheilt, betreffs eines Gesetz⸗ Entwurfes . ö. re, e, , 3 Mus. Lp. Risenl. * 362 damit ein verstanden ist, vor, wenn sowohl der Abgeordnete als Glaubt die Deputation, hiermit, was den eisten Punlt anlangt, ihren en ent Zurücknahme des Geseßzes vom 29. Rivofe des Jahre Mi er die gau ., go. a. 40. Prior. Oki. 36 n tellvertreter in die Kammer einzutreten sich weigern und gegen ihre Auftrag erfüllt und den desfalls erhobenen Zweifel nach allen Richtungen sammt dem ö. iragt, damit die Verpflichtung für den Gian bort, n bean⸗ , . ĩ er n , . e. 6 Erfolg reklamiren, so daß eine neue Wahl zu veranstalten ist, wie hin genügend und mit Unparteilichkeit beleuchtet zu haben, so gründet sie ⸗— selben, 3 * liner Familie auf fein Kosten' zu drehen, wuiche a die Kinder 1 nr, 4 ö rn f . 1536-37 bei einem der Deputirten der Stadt Leipzig gesche⸗ auf die ses ihr Gutachten nunmehr folgende Anträge; „Die Kanimer wolle l cht wer , . 2 Leben hat J sieben Kinder am . den ni g. es ist sogar vorgekommen, daß ein Wahlbezirk einen ganzen 2) aus dem Nichivorhandensein eines Abgeordneten für den 23sten bäuerlichen den dafür haftenden Ger stellen ; . j ; , nn,, (ordentlichen) Landiag hindurch' nach dem eigenen Willen und Beschlusse der Wahlbezitk ein Bedenlen gegen die verfssungsmäßige Zusammenseßurg der Behörden hat zugleich tem In dem Moniteur für Ost⸗ end Westindien, einer hier 2 ; j , as . , geblieben ist, obschon' die Möglichteit dazu insofern n! Kammer bei gegenwärtigem Landtage nicht ableiten, b) zu Vermeidung gedachten die in Lanse des k ,, n, t 8 von Siebold günstig 8 * lj. ,, . . n, ,, . n, . der eigentliche Abgeordnete nach künftiger Zweifel aber an ,,,, das Gefüch richten, in der Monats ent bal l n. r n, e , 2 3 inen de mira ĩ j ; . 1 * ö . . h auszuschei öthĩ S indi⸗ setz zorlage an orschläge zr im⸗ ö webende . in den Gewässern von Japan 63 6 6. 5 ern, . e e. . z . hätte einberufen werden können, e n, geh e er i 26 irn a, m r . er! , , . . . r, z . bel den anderen. Ghz ch legalen lobt, bemerkt ; ; * j rückhaltung Rhein. Risenb. eine ausdrückliche Erklärung an die K den W . —⸗ l unabwendbater Nothwendigteit ab ; ̃ rneur sammt dem betreffenden ö. erlt er, wie sie in Japan eine hohe Meinung don der Ge? 2 2 den, zu erkennen ö ammer den Wunsch, vertreten zu wer lichen Landtagen, den Fall unabwe othwendigkeit a gerechnet, nicht von dem Assessor, e beieits enischieden u ; ti ; ; ; ' iuerli j sprec acellleri ktztbenleet Siehe Lern enen ät Hiechhenten kber die Foil ee am. 3 J. Flinke, wen 6 en hatte, was gegenwärtig bei dem 23sten bäuerlichen unvertreien bleiben, bb) zugleich auch ausz prechen, daß in solchen Fällen Eancrllieri uniersch sei . e Lörnngser er hege üunderm urigen Härten bern se poli- . . U. 2]. 8 61 n. rage 83 *r . i e. nicht der Fall ist. Es ist dies bei dem Land- unabwendbarer Noihwendigteit deshalb, weil einzelne Abgeordnete nicht er⸗ zesse wird auch von dem 5 95 2 . pee Mn hätten. Zugleich erwähnt er, daß Köni hein 111 , g do. do. Prior. OI. 4 e n . sohar vorfommen, daß d gg. Wahlbezirk geschehen. Ja, es kann scheinen können, da dergleichen gar nicht vorhanden sind, wenn nur die in geichner insge sammz für die e Handels Interesse schon vo 9. 9 im allgemeinen kerlin-Hamb. 4 rr iut ga nnlich und , e enn ne Abgeordnete fehlen und einzelne Bezirke S8. 127 und 128 der Verfassungs-⸗Urkunde aufgestellte verfassungsmäßige Provinzial · Vorständ ges Jahr Vorstellungen an den Hof zu do. Prioritas 4 win. K. (C. 0) wählte und Wähler ir * 21 daß Regierung, oder Kammer, oder Ge⸗ Zahl der Kammer -⸗Mitglieder gegenwarig ist, ein Zweifel gegen die ver⸗ dienlich scheinenden . wenden können, J. B. s! * eine 6 dabei diragen ober den Fall ab- fassungsmäßige Konstituirung der Kammer nicht erhoben werden kann, übri, st 3 * jd öffnung des Landtages , nä, vielleicht wenige Tage vor der Er- gens äber c) somohl jedem Abgedrdueten und, Siellvermreter selbst aie auch , . eln n, Ten, 3. 9 hi der Ubgeordneie ais deffen. Stellvertreter allen Behörden des Landes es zur gesetzlichen Verpflichtung zu machen, halten, le nr 1 6 oder ihre Qualification sonst schnell verlieren. daß sie, bezichendlich wenn in Bezug auf sie selbst oder bei den in ihren Provinz, worir