282 283
Der Häuptling gestand, daß er in ehrlichem Kampfe beslegt sei und ihr ihre Krast entrissen, um diese dem revolutionairen Prinzip zu er ⸗ bewies er auch später im Bürgerkriege gegen die Karlisten. Allein ĩ dog die ö — 2 264 2626 des — *** Kaffern⸗· theilen, das als Element der Rettung angerufen wurde. Das Bei- jetzt ist er ein unter der Last der Jahre fast erliegender Greis, der . 3 eitun g. Donnerstag den 4 ten Mãä Beherrschers Khell vor. Sobald unsere Macht sagt der Korre⸗ spiel darf nicht verloren sein. Wenn man die Nation in dieselbe mit Noth noch die Kraft sindet, in Friedenszeiten das Amt eines . e. . 2 . r3. spondent deg Globe — vollständig anerkannt ist, und sobald die Lage wie damals versetzt, so wird sie dieselben Mittel ergreifen und General⸗Capitains in einer ruhigen Provinz zu versehen, und die . m — * — v — — 2 — Eingeborenen sich überzeugt haben, daß nicht blos Zufälle und gün⸗ sich zu demjenigen binreißen lassen, was sie unter gewöhnlichen Ver⸗ dazu erforderliche Energie und Willenskraft ist allerdings noch keines⸗ stigè Umstände uns befähigen, sie zu unterwerfen, darf man nicht be⸗ hältnissen ausdrücklich verwürft und mißbilligt. weges ganz aus ihm gewichen; aber er ist nicht mehr felddiensttaug⸗ Anhalt ö . n , wat forgt sein, daß die Polltik des Gouverneurs anders als milde sein Kennzeichen einer solchen Stimmung machten sich vorgestern und lich, am allerwenigsten zum Dienste in einem solchen Lande wie Hoch⸗ 2 ; 66 nn rn. 2 ng 23 68 . . verlor. Zwischen werde. Für jetzt aber liegt Alles daran, unbedingte Unterwerfung gestern im Kongresse sichtbar, als Herr Cortina in einer langen catalonien. Die Sympathieen, die sein Name als Catalonier unter sei- Ueber das Gefrieren der Newa. , , . 55 Tagen. un man aber , 2 April) liegt ein zu erjwingen. Späterhin wird die Haupt- Vertheidigungslinie sich Rede die Politik des letzten Ministeriums mit großer Beredtsamkeit nen Landsleuten zu erregen geeignet. wäre, würden nicht hinreichen, — digen ohnlich fruher ö unst ss. nicht min ehe , 31 ganz Aufgang Zugang von Block Drift nach der Waterloobucht erstrecken. und Heraufbeschwörung aller die Zuhörer beseelenden Leidenschaft in das ihm abgehende nothwendigste Erforderniß, die Beweglichkeit, zu Handels- und Börsen⸗-Nachrichten. Schreiben aus Frankfurt nur 39 Tage. Der mittlere Termin aus faämmiichen 1h C z — —— ; den schwärzesten Farben darstellte. Nachdem er dargethan hatte, daß ersetzen, und darum zweifeln wir noch an der Richtigkeit der Angaben a. d. OD. ¶ Meßbericht.) sst der 9. April, wenn aber der 6. März als eine gan soliit * . der Newa Schweiz. . ein fremdes Kabinet in Verbindung mit dem spanischen die Königin der madrider Blätter. ö . ; scheinung nicht mit in Anschlag lommt, der 19. **! 1 Kanton Bern. Der Regierungs⸗Rath hat dem Direktorium gezwungen habe, ihre, Wahl auf die Person ihres jetzigen Gemahls ; Was die Zugänge der Newa betrifft, so belegte sich zu St. Petersburg des Innern einen Kredit von 1690 Fr. zur Anlage und Vorbereitung zu beschränken, und die Infantin, ihre Schwester, das Opfer einer Srie ch tnland. ueber das Gefrieren der Newa. der Stiom in seinem Hauptarme mit Eis: ö . eines siatistisch⸗ topographischen Büreau's bewilligt. selbstsüchtigen Politik geworden wäre, suchte er sich vor dem Vor⸗= Athen, 14. Febr. (A. 3.) Die türkisch⸗griechische Frage be⸗ Ein Beitra , Oltober 16. 1805. 1. . wurfeé, den Jnfanten Don Enrique zu seinen Fehitritten verleitet zu schäftigt alle Gemüther (s. AldQsCi Pr. Ztg. Nr. 62), und die Op⸗ . 93 rer,,,·, er, e. 16. . 12. April. 36. Gt. und J Kanton Genf. Der Große Rath hat den 20sten d. M. haben, durch Vorzeigung von Briefen zu rechtfertigen, in denen der position in ihren Blättern findet es nicht schwer, einen Schein von Es sind verhältnißmäßig erst wenig Beobachtungen über das Gefrieren 55 6 2. Nov. 1092 297 * 170 . 9 chi N . ; . en Sars ‚. . ute . ; 1816. 24. 290. Nov 114 210 136 über die Kreis- Eintheilung des Kantons entschieden. Der Verfas⸗ Infant Don Francikzco de Paula ihn, Herrn Cortina, aussordert, Recht auf das Benehmen des Herrn Mussurus fallen zu lassen. Man der großen Ströme unseres Erdballs angemerkt, obwoh! die derartigen Er= 23. 1750. 1792 53 1 27 ) . sungs - Entwarf will deren bekanntlich nach den Beschlüssen der soge⸗ seinen Sohn als Rathgeber in der Fremde zu begleiten. Herr Cor? erfährt darüber solgendes Nähere: Nachdem Herr Mussutus die . ein nicht unbedeutendes Inierese hinsichtlich del Klimatelogte . 173 e nnr nu. . 3. nannten Volke⸗-Versammlung vom Molard 3, Herr Rigaud-Constant tina lehnte, wie er darthat, diese Einladung ausdrücklich deshalb ab, Unterschrift des Passes dem Adsutanten des Königs verweigert hatte, . nr, m,, *. 6 an an n n , , und 26. 1786. 1842. 6 11. April. 28.5. 100 227 143 trug auf 5, Herr Jazy - Pasteur auf 12, Herr Dr. Mayor darauf weil er als das Haupt einer gewissen Partei betrachtet würde. Er sendete er seinen Secretair zu Herrn Kolettis, um demselben anzu⸗ Reiches ier? . n,, , 27. 1774. 1791. 1819 *. 3 16. April. 14. 165 2560 * 145 an, wenigstens das linke Rhone -Ufer in zwei Kreise zu theilen, weil erwähnte gleichfalls, Espartero hätte die glänzenden Anerbie- zeigen, daß er den Paß nicht visire. Der Minister⸗ Präsident entwickelte hunder Jahren mit hohem Recht eines europaͤyschen ern . 9. 25. 17453. 1803. 1604. 3. 26. März. G. * S5 225 56 158 sonst hier die Protestanten ganz der Willkür der katholischen Majo tungen, welche der Graf von Montemolin ihm gemacht, mit hierauf dem Secretair die Gründe, welche Herrn Mussurus bestimmen deren leuchtende Koryphäen Männer, wie Euler, Pallas, e horn 22. 1896 *. 1812. 1 12. April. 7. * 1053 209 6 148 rität preisgegeben seien. Alle diese Amendements wurden jedoch ver⸗ Entrüstung zurückgewiesen und Mendizabal eine Zusammen sollten, von dieser vorgefaßten Idee abzugehen und den Paß zu un⸗ Storch, Müller, Schubert, Parrot, Köppen, Struve, voll Glanz dastanden k : 28. März n. worfen, das letztere, das noch am meisten Chancen zu haben schien, kunft, zu der Cabrera ihn, einlud, ausgeschlagen. Als nun terzeichnen. Er stellte zugleich durch den mit dieser Mission betrauten oder noch dastehen, ist auch durch emsig angestellte und ununterbtochen fort- , , 6 1 11. April. 3. 24 19 155 mit 18 gegen 25 Stimmen. Die Katholiken hielten zu James Fazy.— Cortina ausrief: „die Progressisten wollen lieber sterben, als sich in Serreair das Ansuchen an Herrn Mussurus, über seinen weiteren Ent= geführte Observationen im Gebiete sämmtlicher die Wissenschast berührender ö . . . 6 — 14 April. 1 oi 212 5. 165 Die Opposition errang den einzigen Vortheil, daß die Falliten und eine unmoralische Coalition mit den Feinden der Freiheit einlassen, schluß an ihn, Kolettis, eine Mittheilung erfolgen zu lassen. Diese d, . . manchen anderen Ländern mit rühmlichem 3 29 . 5 mit Gn, n, Jahre sind solche, wo das Eis sich in ö 1 2 26. * 24. Oktobr. 116 181 463 die Almosengenössigen wenigstens für nicht wählbar als Mitglieder eutstand ein Auftritt, der keiner Schilderung fähig ist. Die Zuhörer Mittheilung erfolgte nicht, und so unterblieb, auch die Ausführung k ö ö ö. f! . . , ang und wo es unsiche⸗ Im Tarchschn. 11. April. 10. Nov. 366 213 TI II des Großen Rathes erklärt wurden. Eben so verwarf der Große auf den Gallerieen und ein Theil der Deputirten brachen in ein don der Absicht des Herrn Kolettis, welcher den türkischen Minister ver⸗ über die Fluctualionen der 1 Il i. zoo, 17ot, 172, 179 e ger . . . 6. Rath die Bestimmung des Entwurfs, nach welchem die Mitglieder des nerndes Jubelschrei aus, während die Anhänger des Ministeriums anlaßt hatte, den Hofball an jenem Abend nicht zu besuchen. Herr stolzen Wogen dahinwälzt, ein über mehr denn ein r , , eh. Eis gestellt hatte, Thaunwetter ein, so daß die Eiede te wieder 6 und Großen Rathes Taggelder erhalten sollten. Isturiz aufsprangen, mit den Fäusten drohten und den Präsidenten Mussurus aber gab keine Antwort und kam auf den Ball. Die Worte, breltendes Gemaͤlbc, wo' nicht allein die steten Niveau Verhälinisse jenes sich später zum zweitenmale stellte. Ja im Jahre 1791 wiederholte sich die— e 24. April. 14. Nov. 115 204 156 aufforderten, die Gallerieen räumen zu lassen. Dieser rief der Wache welche Se. Masestät der König an denselben richtete, sind von der Welistroms nach der Pegelhöhe an der Isaaksbrücke, sondein auch die ses Phänomen zu zweien Malen, d. h. das Eis stellte sich dreimal: den . 4. 109 209 163 Kanton Waadt. Der Staatsrath hat sämmtlichen Stän zu, sie solle die Ruhestörer hinausweisen, allein während auf den Art, daß sie nichts Anderes, als ein lebhaftes Bedauern ausdrückten Temperatur-Verhältnisse seiner Gewässer, die Zeit seines Gefrierens und 27 Oliober, den 4. und den 25. November,. Es ist aufsallend, daß von ö 6 116 207 122 den zwei Beschlüsse mitgetheilt; durch den einen wird der Trangit Gallerieen ein Kampf mit den Polizeibeamten entstand, riefen viele über den Vorfall. Der König sagte zu Herrn Mussurus: „Ich durch die Beobachtungen seiner ofl mit schreckensvollet, elementarer Gewalt den 8 malen in 130 Jahren, wo dieses sich erignete, 4 male dem letzten . 30. März. 29. 35 23577 1. 137 von Früchten, die für den schweizerischen Konsum bestimmt sind, für Deputirte aus: „Wir sind die Ruhestörer, laßt uns den Saal ver⸗— hätte geglaubt, daß die Garant des Königs mehr Achtung verdiene, , ,, ,,, in deren Geselge sich oft verheerende Ucberschwem= k Jahrhunderts angehören. q. ͤ 5. April. 16. 0 225 * 145 einstweilen von den Transit⸗Gebühren befreit, durch den anderen die lassen!“ Endlich nahm die Sitzung trotz stets erneuerter Unterbre—⸗ als man gezeigt hat.“ Der türkische Gesandte verneigte sich und 2 n . e ge, . seiner Wellen aufgezeichnet . 1 n . Dauer der Be⸗ k . . 28. tbr. 190 e. 5. ; . Ausfuhr von Früchten aus dem Kanton verboten, gegen die Schweiz chungen ihren Fortgang. So oft Cortina ausrief: „Wir wollen entsernte sich erst vom Balle nach zwei Stunden, d. h. nachdem er Lefern dieses , 2. n n, n, ,,, , , Ottobers sich min luer ö ,. K ⸗ J . * 16 5 . 13 wird sie nur mittelst Vorweisung von Scheinen gestattet, daß die be- fechten, bis alle Feinde der Freiheit gefallen sind“, stimmten die pro sich hatte gehörig unterrichten lassen, wie er es aufnehmen müsse. gen Veihälinisse besprechen, , g beim Beginn . zellt n Die Newa ging ferner zu: . 18 2. . 105 266 ö 172 zogenen Früchte nur für den Verbrauch des Ausführenden bestimmt gressistischen Deputirten in dieses Geschrei ein. Nach der Sitzung Die griechische Regierung ist offenbar die gekränkte, und nun tritt len, Und' wollen nach gendurr Benützung und Vergleichung der uns vor— N h . 4 22. 20. 111 210 125 seien. wulbè Cortina von einem zahlreichen Bolkshaufen im Triumph nach die türkische auf, will es auch sein und verlangt Genugthuung. Auf liegenden Quellen (Memoiren der Si. Petersburger Akademie, Bullclin de mn nnn, . 5m Fiischn. T is. pri. IJ ps seiner Wohnung begleitet. Heute wird der Ex⸗Minister Pidal das die vom türkischen Dampsfschiff überbrachte Note lautet die Antwort la Societè 1Iinperiale des Naturalistes de Moscou und St. Petersburger 3 . 3 18 . . . ; ö. ; Kanton Tessin. Auf die Nachricht von dem durch die lom⸗ Wort nehmen. der griechischen Regierung zwar versöhnlich, aber höchst bestimmt. 3 don der Kaiserlichen Akademie der Wissenschasten) ö 1756 S0g *. 1810. bardische Regierung verhängten vollständigen Verbot jeder Ausfuhr Die' Königin weigert sich bis jetzü, den General Breton, der sich Wenn auch der türlische, Gesandte, vermöge seiner Instructionen k der alliährlichen Auf und Zugänge des Newastiomes 5. 1568. 1803. 183. 1840 ö 83 Maz von Korn. Rais und beren Mehl (nicht aber von Reis) versammelte krank in Solsona befindet, von Catalonien abzuberufen. Athen verläßt, so läßt sich doch mit Gewißheit vorhersehen, daß Im Maßland fehlen mehr alg in jedem anbeten Lande sehe leistn und 17352. 1783. i814. 53 25. März. sich sofort der Staatsrath und beschloß, die Herren Fogliardi und Dem Heraldo schreibt man aus Rom, Dom Miguel hätte sich das Einverständniß zwischen den beiden Nachbarstagten nur vorüber⸗ in weößlichtren Ländern ost so zaubervollen klinatischen k 1720. 1736. 17517. 1790*. 1823. 1828. 1841. 1842. 1613 . Apiil Franscini nach Mailand abzuordnen, um die Zurücknahme jenes De⸗ mit einem von dem hannoverschen Residenten gusgestellten Passe von gehend gestört wird, und daß auf diplomatischem Wege die obschwe⸗ die Jahreszeiten des Winters und Sommers von ein ander getrennt sind i843. In Ler ersten Nesemberwoche überhaupt 21 mal. 155 ö krets zu bewirfen und in jedem Fall die Ausführung der Verträge dort am 31. Januar nach Gibraltar eingeschifft. benden Hindernisse bald aus dem Wege geräumt sein werden. Herr Es giebt in Rußland, und zwar im bei weitem größten Theile des koloffa! 6 174. 1763. 1773; 1516, t 1754 ö von 1818 zwischen Tessin und der Lombardei zu sichern, durch welche Es heißt, ein Theil des im Tajo befindlichen englischen Ge⸗ Mussurus hat bereits seine Pässe vom Amt des Auswärtigen ab— . Neiches, nur einen sehr kurzen, fast unmerkrichen Frühling und Herbst. ö . 1737. 1735. 1759*. 1817. 1838. 1755 ö dem ersteren der freie Bezug von 70,000 Mütt (moöggie) zugesichert schwaders hatte Befehl erhalten, sich nach Tunis und den Balearen geholt. ; Man fönnte das russische Jahr beinahe mit vollem Rechte in zwei Jahöesæ . 1Hi8. 1770. 1782. 1792. 1797. 1800 . 21 wurde. — zu begeben, um die Bewegungen der französischen Iloltille zu — Der Allg. Ztg. wird noch über Ancona berichtet: „Nach , ,. und Winter, scheiden. Die lebtere Jahreszeit ist dann . 1750 1771 . . 6 1757, 28. März. ; beobachten. ; der Abreise des türlischen Gesandten hätten sich die Repräsentanten , , ,,, Gewand des Schner'n gehüllt sind, und zie z. 110. 11. 1751. 1787. 1790. 1794. 1796. In de 1758 X. April. ry li r n ¶ ; . ; ; ; . g 97 ; Ströme von einer harten, oft 5 bis 10 Fuß dicken Eisrinde starrenz mit , ; „1790. 1794. 1796. In der 1759 J 9. . Ein Infanterie-Regiment soll sich von Sevilla nach Catalonien der fremden Mächte in Athen versammelt und Alles angewendet, um . Fend iMen'entéinMäo' Kirn Cierinde den eridärmeuden Strahlen der Sonne zweiten Novemberwoche überhaupt 27mal. * — * 4 — 2 Rom, 20. Febr. (N. C) Es ist abermals Gnade geübt. einschiffen. das griechische Kabinet zur Nachgiebigkeit zu bewegen. In Folge denhglebfnü nb, Ten Gon? Keiedeeun denn Pe, eh ker Varien . 5. 1777. 17891. 1818. 15831. Fm Darvsd n. J. Uprsf. I5. Nov. Die bei den kürzlich vorgefallenen Getraide- Unruhen in Jest und Am 14ten gingen die in England erbauten spanischen Dampf⸗ dieser Bemithungen sei beschlossen werden, daß Herr Kolettis einen eröffnet ist, tritt diejenige Zeit ein, die man im Gegensatz zu der Wine 23 . ,, 1751. 1761.
Fiume-Esino betheiligten Individuen sind auf die Fürbitte des neuen schiffe „Reina de Castilla“ „Magallanes, und „Sebastian del Cano“ Brief an den Reis- Effendi, König Otto aber ein Schreiben an den Perlode als die Jeit des russischen Sommers bezeschnen könnte. Selten . 1750 .
Legaten von Ancong, Mons. Ruschni, außer Verfolgung gesetzt. von Cadir nach Manila in See, um die Verbindung mit den Phi= Sultan richte.“ fit nach dem Eiögange noch einmal ein Nachwinier ein; er, ist dann tutz 15530 1760 21. April. 18. Nov. und selten von nur einiger Intensität, so daß die Schifffahrt, nachdem sie 9 x31. 1731. 17437. 1749 1761 . J
* — 1. * 41 35 42.
Hundert und neunmal ereignete sich hiernach während der Observations
8
er Strom war
Eisdecke la
von einem Jahr
zum ande⸗ ren.
bedeckt zu An-⸗ fang d. Jahres. eisfrei. bedeckt zu Ende des Jahres. zugefroren überhaupt.
0
Ga dẽ
838 R T *
S —
22
— —
usconi ᷣ i ĩ nvli . Rusconi hatte die Freilassung der in Haft befindlichen Excedenten lippinen zu betreiben. 1757*. 1762. 1793. 1815. 1762 k 92 232 aber noch hinzu, daß auch diejenigen, die nach jenen Vorfällen die vom 1. April an der harte Piaster (peso fuerte) von 26 Realen Auswärtige Börsen. so selten ist? die Erscheinung, daß nach dem einmaligen Gefrieren der 17127. 1779. 1825. In der dritten Novemberwoche über- 1764 . ö
rr, fies. 1767. 1799. 182. , k Worten die Begnadigten zu einer tadellosen Aufführung für die Zu⸗ zu ertheilen. Antwerpen, 26. Feür. Zingel. . Nene Aut. 184. uebersichten getzeichnet und wenden uns, äunmehr zu ten einzelnen Ersche⸗ 26. 17533. 1814 t. . 16, , d
t beantragt; der Staats- S z jan 2 e ,, . NMinis J ; 3 ; einmal eröffnet ist, nur in höchst seltenen Fällen eine momentane Unter— . 2 9 gt; der Staats- Secretair Gizzi und Se. Heiligkeit fügten Der Handels-Minister hat ein Dekret erlassen, in Folge dessen Handels ⸗ und Börsen - Nachrichten. hrechung durch abeimaliges Zugthen ber Fluͤffe zu erleiden hat; und eben 1833. 1763 25. 13 155 5 . . , , n g. . . . s chen de ; 92 237 37 Dich ergriffen, . in ihre heimat zurückkehren dürften. Mons. Vellon aueschließlich als Firum bei allen Wechsel⸗ Operationen auf Amsterdam, 27. Febr. Niederl. virtd. Sch. 58 15. 5b Spar. Id. Strbme auf kurze Zeit ein Nachsommer eintritt, der die Flüsse wieder von rr! mel, usconi hat diesen Gnadenakt, eine Amnestie im kleineren Maßstabe, fremde Plätze zum Grunde gelegt werden soll. Die spanischen 393 o. =. Fa. =. Aeg. — Zinc. — Toi. — Kreuss. Pr. Sch. — ihrem Eise befreit und einen Herbst- oder Winter-Eisgang gestaltet. 3 , . 1766 8. Aprif. 23. 98 229 * durch einen Erlaß bekannt gemacht, worin er mit den herzlichsten Agenten im Auslande haben den dortigen Börsen Kenntniß davon 456 ness. wlope —. Wir haben jedes besondere derartige Vorkommniß in den folgenden 2 , I 1767 ,,, ot 2356 kunft ermahnt: es ist nicht der strenge und herbe Ton des selbst beim . ; Frankfurt . M., 28. rer. h ner. Io8J. . Rank - Aetuen p. vlt nungen der Auf; und Zugänge der Newa, wie selbige vom Jahre 1718 1 1763 1769 8 96 197 72 Vergeben noch zürnenden Richters, sondern die liebevolle Zusprache X Paris, 26. Febr. Das Gerücht, welches an der Gränze 1900. 1887 ner. Rank Ketienw— Ilore. S, Sücsl! = 1Iut, 58. 58. ab dis zum Schlusse des Jahres 1816 in ununterbrochener Folge uns .
; ln ; ( ! . ö ö 5 1722. 1725. 1837. J J wan, g, , Buichschn. S. April. z. 98 224 43 eines Baters, die ihre Wirkung nicht verfehlen kann. Rasconi be von Catasonien von dem Ueberfalle und der Wegnahme von Cardona . 2 ö. . Mar. m 570 ur. Kusl. Reer. 1653. 3, . t m n n,, nn . 1 dient sich nicht einmal des Ausdrucks „Verbrechen“ oder „Vergehen“ durch die Karlisten gesprochen hatte, scheint endlich von Madrid aus a. 45 2 . n mn . 1 R * 4 6 rium angemerlten Beobachtungen 6 J 29. 1563. zur Bezeichnung des Vorgefallenen; er spricht nur von „Vexirrten“ feine Aufllärung zu erhalten. Denn nach den dortigen J , Tr ,, 3. 317. Eise freů⸗ kö J 30. 119. 1727. 1729. A795. straviati), von „Unglücklichen“, die in den Schoß ihrer Familien zu⸗ hätte die spanische Regierung Nachricht von dem Ueberfall der Stadt pern 40. 39. 9. . ö ö Kö 4. . = ; . ; 1771 . 169 207 rückehren, die Leiden, die sie in Folge einer Unbesonnenheit (ing on= Cervera durch die Karlisten unter Tristany, Ros de Eroles und an= Faris, 27. Hebr. SR Rente iin eour. 18. S0. Z' do. au eour. IS. S0. ,, a g , , ., r, , n , , , . 1 J 85 246 sideratezza) zu erdulden gehabt, im Gedächtniß behalten und bösen deren Cabecillas erhalten, welche, nachdem sie sich der öffentlichen ert. . Bz, Spzunt, 356. La. - Narz s . Zoch wat diefer . ,, 9 . 773 ö S. Nov. 956 217 Rathschlägen fortan kein Gehör geben mögen. Kassen der Stadt bemächtigt, dieselbe wieder verlassen hätten. Die Wien, 28. Febr. Nordb. 17313. dlosu. 120. Mail. 1083. Ii. 94. 753. 1630. sich nämlich die Newa auch noch mit Eis: ö 1774 ö ; 100 200 8 ; Garnison, nur aus einer Infanterie⸗Compagnie bestehend, soll durch⸗ Rude. — Fest. 98. 33 1853. ̃ 1775 2. 81. 1091 203 . panien. aus keinen Widerstand gethan haben, eine kleine Abtheilung Guar— 35. 1756. Dezember 1. 14769. 1776 k Nov. Ig 3 Madrid, 22. Febr. Die Karlisten, welche am, 16ten in dias Civiles aber, die solchen versuchte, nachdem sie einen Todten und Meteorologische Geobachtungen. 26. 1735. ö 17 3. 5. gg 6 Cervera eingedrungen waren, verließen diese Stadt am Mittag und einen Verwundeten hatte, gefangengenommen worden sein. Es scheint 87 . ; 1728. 17514. 1823. 3. J 1829. . 35. Män. A ꝛ 806 3235 rückten um zwei Ühr Nachmittags in Guifona ein. Ein Dekasche⸗ demnach eine Verwechselung zwischen den beiden Namen Cardona und 2 . , r , 2 , . . 57 *. 3. 1366. 1841 * , e, r, ment von 36 Soldaten, das sich dort befand, zog sich eiligst in ein Cervera stattgefunden zu haben in dem früher erwähnten Gerücht. . ü . 2 . 106. 18, Dirchschn. 10. htl 114. . ᷓ Haus zurück und feuerte auf die Karlisten. Als diese aber das Haus Cervera ist eine fast offene Stadt, ehemals mit einer Universität, die Tattarucz. .... 339, 7“ Per. 338, ss“ Far. 339 ga“ Tar. duellwwfsrwe 7,7. R. . 1,9. 1792 64. 1 in Brand zu stecken drohten, legten die Soldaten die Waffen nieder nun zu Barcelona sich befindet, liegt auf der Straße von Barcelona Lufrwärme. ... (Ma k. P O20 R. Flusswürme O, 19 R. 3 K J 13. 1845. und schlossen sich freiwillig den Karlisten an. Dem Offizier wurde nach Lerida, Saragossa und Madrid, etwa zehn Stunden von Lerida Täaupunkt. ... — I-37 R. — — O, 90 R. hodenwärme — 0, 85 HM. Einundzwanzigmal ereignete sich hiernach während der Dauer der Beob— 14. 1826*. 1780 April. 10. Nov. 1091 214 freigestellt, sich nach Cervera zu begeben. Um fünf Uhr Nachmittags und gehört bereits zu der Provinz dieses Namens. Merkwürdig ist Dunstsüttitzuus-. S6 pCt. c 91 re. Ausdünstuns C, oo. Rh. achtungen der Fall, daß der Strom bereits im Laufe des russischen März— Im Dezember also überhaupt 11mal. Zwischen de ühesten T ö . 193 21 marschirten die Karlssten von Guisona aus und übernachteten in indeß, daß die direkten Nachrichten von der ceatalonischen Gränze Netter en ue ni. trük. KRiederschlat , os. HKL, monats von seiner Eisdecke befreit wurde. . 6 , n n,. 24. k . Ib . ; 9. ; m . * ö. Wind. 0 80 50 VWurner acki O, a Das Eis ging ferner auf: mine (16. Sfiober) und dem spätesten (14. Dezember) liegt ein Zeitraum 1783 ö ö 104 206 5 orra, wo sie bis zum Mittage des 17ten verweilten und den Sol- durchaus nichts von dem Ueberfalle von Cervera melden, . 8 ann,, [. . 2 5. * . = . —ĩ 6g ,, von 59 Tagen. Der mittlere Teimin aus allen 136 Bebbachtungen ist 1784 ö 105 221 3 daten der Königin, welche sich ihnen angeschlossen hatten, aufs neue die madrider Blätter die Meldung als offiziell geben und daraus . a. ite 1 239. i0 . n ,, n pril . Ig. 1a. ö der 14. November. e 1763 . 12 219 erllärten, daß sie sich entfernen könnten, falls sie nicht freiwillig ih⸗ sogar die Wahrscheinlichkeit der Abberufung des General- Capitains az esmittel 339, 10 Fee. J, . 319633. i8z1. Uleberblicken wir die Observationsreiche nach der natürlichen Aufein. 1786 JI. Olibr. ] 101 193 n wollten. Einige Soldaten machten von sener Erlaubniß Breton von seinem Posten in Catazonien ableiten wollen. Sie sagen , 1. 118. 1752. 1761. 1797. 1831. 1832 , , der einzelnen Jahrgänge, so treten sämmilich: Ersckeinungen 1757 3. 14. Rer. , e 1 erhielten von den Karlisten Pässe und Geld und stellten sogar, der nach Eintreffen der Nachrichten aus Cerverg sogleich ver⸗ ̃ ; J 5. 1724. 1744. 1773. 1801. 1820. 1844. , ß hervor ae wenn, wie es hier geschehen soll, 1788 5. * 100 210 ich in Lerida ein. Die hiestgen progressistischen Blätter sagen ausdrüc⸗ sammelte Minister⸗-Rath habe bereits beschlossen, den General Manso Rönigliche Schauspiele. 1726. 1729. 1735. 17524. 17563. 1769. ro. 181. 6 ö es n . ahl der Gen aum an ge nn wird, 1789 , 109 210 iich, die Karlisten ö 2 ö ; ] . Strom mit eines Eisrinde bedeckt, und wo er vom Eise befreit) J ⸗ —— , , r nm, hätten sich bewunderungswürdig“ beiragen, alle an Breton's Stelle dahin zu schicken. Diese letztere Angabe klingt D 4. Mä S iel Mit hobenen 1825. dar. Inkeress r, , a wie 6e . Im Furchschn. 14. Aprss. I2. Nov. of Ti ihre Bedürsnisse bar b d ra l n r n! n onnerstag, 4. März. Im chauspielhause. it aufgehobener 17 gn den ersten Aprllwochen übeihaupt zo mal. war. Interessant dürfte auch die Angabe sein, wie lange die Eisdecke je— hungen mihbdhde n r bezahlt und Niemand wegen politischer Mei⸗ nicht sehr wahrscheinlich, und zwar aus mancherlei Gründen. Der Akonnement: Der Spieler, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. 1H, 45), 17. 159) . nn, „ den ganzen Winter hindurch (von einem Jahr zum anderen hinüberreichend) , 9 Tristany selbst erklärte den Einwohnern von General Breton ist ein Mann von erprobter Festigkeit und Energie, W. Iffland. j 2 1386. 8. 17, irh os 4. 1805. 1619. i830 festlag, weil hierdurch sich ein natürlicherer Gegensatz zu der Sommerzeit. sondern ! nur n etwas zu befürchten hätte, es keine Parteien, der im äußersten Falle auch vor dem Aeußersten nicht zurückbebt; Freitag, 5. März. Im Opernhause. 28ste Abonnements-Vor⸗ ,, mis, 17553 17,1. 1765. 171. 18653. . wo der Strom eisfrei ist, bildet, als durch die Angabe, wie lange der 21. April. 7. Nov. u les gegen eine r se und daß seine Leute die Sache des Vol⸗ mehr als einmal hat, er davon schon schlagende Beweise gegeben. stellung: Die Hugenotten, Oper in 5 Abth., nach Scribe, übersetzt 1739. 1757. 1735. 1775. 1786. 76. 1816. 1817. 1826. Strom zu Anfange und zu Ende desselbigen Jahres zugefroren ist. ; P ö nend igten egierung, welche umgestürzt werden müsse, Zudem ist er auch noch in dem Alter, welches außerordentliche Anstrengun⸗ von Castell. Pluslk von G. Meyerbeer, Ballets von Hoguet. (Mad. 1810. Es bildet sich demnach folgende Tabelle: 47. Gn. verth 1 3 gen erträgt, und wie er solchen die Stirn bietet, beweist eben sein Viardot⸗Gareia: Valenti 6. Joseph Tichatschek: Naoul de Nan 2. 1725. 1730. 1736 1800. 181 J 1. Nov ĩ ; ů ; ö J Eertragt / ᷣ irn d . iardot⸗Garcia: Valentine. Herr iche t u — 1725. 1730. 1736 9. 1. Nov. u. Lee, n, Tristan9 hätte die gewerbreiche deriängerier Aufenthalt in Hochcatglonien int Mitte eihes ranken, 86 Anfang Ubrn) 3. 87. 398. 1333. 15t½e, , , e. . . — j Kassen el ervera und Barcelona) besetzt, die schneebedeckten Gebirgelandes und einer Bevölkerung, unter welcher Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden hohen Opern⸗ 1777. 1733. 1716, 1718 1776. 1781 *. 1783. 1784. 1tzol. Der Strom war ö ; 9. 31. März. 23. Olt, u. öffentlichen Kassen eingezogen und ü ; . ö h 21843. un der zwéiten Aprisw. Die c Much wach Mrtorell, fer en sich dann durch den Engpaß des er nie bestimmt weiß, ob er es mit Freunden oder Feinden zu thun haus ⸗ Preisen verkauft: e, ö 1842. 1643. In der zweiten Aprilwoche über—= e, nge ti wer, . rf ew g. fan e. en von Barcelona, gewandt. Dies hat. Und er trotzt so dem Klima, der Jahreszeit und den von jedem Ein Billet in den Logen des Proseeniumes des ersten Ranges, , Il mal. Aufgang 1 1703 J. Abril. 20. Nod. 89 225 - s g g ˖ ö : ; G bi — t lich B ; kö 6 J ö . . . h „ 1734. 1768. r * 9 1794 31. März. 14. Nov. u. Der Clamor pu blico sagt heute: „Di ̃ Hebirgszug unzertrennlichen eschwerden, obgleich er körperlich seit im ersten Ballon und zur Tribüne 2 Rthh. Ein Billet im Parquet 1722. 1809. 1812. 1835. 1838. d , von einem 5. De 238 ; lich b jeute: „Die Nachrichten aus Ca- einiger Zeit etwas leidend ist, mit einer aufopfernden Hingebung, die 1 Rtblr. 15 Sgr. Ein Billet in den Logen des zweiten Ranges 1518 . s der Newa Jahr 1795 z . 130 talonien sind außerordentlich beunruhigend. Man weiß mi , 55 ö. 9 Billet 1815. 725 il. 30. Nov. 99 235 heit, daß bort die farlist schen Chefe 2 eiß mit Bestimmt⸗ selbst bei jüngeren Generalen musterhaft genannt werden könnte. 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Bullet in den Logen des dritten Ranges, im 9. 1719. 1741. 1771. 1777. 1789. zum ande⸗ 1796 r 2 217 149 ääpaick Gomes, Torr(e, Cubells, Hügo e; del Oli, Trisiany, Nach den letzten Nachrichten ist er entschlossen, Solsona zur Basis Balkon daselbst und im Parterre 20 Sgr. Ein Billet im Amphi⸗ 20. 15839. ren. 1797 ; . J 221 56 144 . * n sund Es scheint daß ö Erft a und Plana de Munt für seine Operationen zu nehmen, wenn die Ereignisse eine ernstere Wen theater 10 Sgr. Ein Billet in den Fremdenlogen 3 Rthlr. ö 1760. 17904. 1829. In der drilten Aprilweche überhaupt 1798 9. 14. 116 . . we e e, an . , , . Grafen von dung nehmen sollten. In ganz Catalonien glaubt man auch, das Die Inhaber von reservirten Billets werden ersucht, solche bis 17 mal. ö 1739 ; m, . ⸗ 130 z en, der Zweite zum neus Ministerinm zu Madrid werde dem General Breton den Ober⸗ ö, den dten d. M., Mittags 2 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗ 2. 1755. h. yt i. G. n / — . Im Durchschn. ) 8. April. 15. Nor. 4 . . 0 *
Gäoneensehnl unden en der hrovsnz Barcelona und der Penne amn keschtlandelalshien belassen. Jedenfais erscheint der Genergl Manse Büran abholen zu lassen, weidrigeyfalle die se onderwtih derlzuft war; a nr. . ö 153
General- Aommandanten der Provinz Tarragona ernannt worden ist. ni ĩ ĩ General Manso i ü ĩ ibi z ĩ ĩ ĩ ö 1731. 1710. 1749. 1720 18. ts . 5 Vohlunterrichtete Personen behaupten, daß Cabrera sich seit i nicht als der geeignete Mann, ihn zu erseten. Gener so ist den müssen. Auch die Freibillets können nur bis zu dieser Zeit auf 1747. 1731 . .
hl ; ; ; allerdings ein Sffizier von hohem Verdienst um sein Vaterland, einer bewahrt werden J ) 4
Zeit in Spanien befindet und nur einen allgemeineren Aufstand ab⸗ ĩ sibri ängigkeits⸗Kri ssvi z 1739. 1742. 1722 1 3 114 Bleiben wir bier beim Absch
k ö , Gere weer neileace beta toren. ö 1
— . j 9 2 * 9 . . * 2 . 9 — 8 2 7 d 2.
Die hiessn Progressisten bestehen nun auf das Ergreifen re- dings zu feigen Gunsten sprechen. Er versteht den Huyrillas. eg per lf. Jie ke visse er 5 w . . 1810. 6 i ien . , 9 und für die Zeit des ugen ges . ,
. , e, . — 3 er n, und hat , eben im e n rn, fl. rier, vaudeville en 1 acte, par M. Amèéde de Beauplan. Anm. Die mit 4 bezeichnelen Jahre siad solche, wo das Eis in der Nacht 1726 6. 3 141 , if n I bf! Ia n kae, Yin n ] . ö „ib er⸗ i eidigung von Barcelona gegen die Franzosen glänzende . 2 brach, die d ; ! j ä 1777 ie Schifffahrt eröffnet unt '.
ben lönnten. Im entgegengeseßten Falle, sagt dieses moderirte Beweise gegeben. Ruf seinen Nuf eilten damals, von allen Seiten Verantwortlicher Rear, r J. W. 3intkeisen. ö. * eren ge en ien n, in , ren 1728 16 rens unzugänglich . ,,, ee 4 *. ER.
Blatt, „wird die allgemeine Aufregung, welche sich zu erkennen giebt, die caialonischen Männer und Jünglinge herbei, sich unter das vater= —— irat während des Ladoga-Eisganges so heftiger Frost ein, daß sich das Eis 12 6. April. 32. 133 derle besegi war, fallen —
denselben Zustand herbeiführen, in welchem wir uns 1535 befanden, ländische Banner zur Äbschütteiung deg fremden Joches zu schaaren, Im Selbstverlage der Expedition. m . d mn ; 57 des Jahres. .
als die Vertheidiger der Dynastie aus Furcht vor dem Umsichgreifen und mit ihnen führte Gencral Manso die lühnsten Handstreiche selbst 5 (stand. Dies hat sich seit mehr denn 100 Fihrt⸗ nich wiederholt. Sttzen wir die Tabelle sort, so ergiebt sich erner:
des Bürgerkrieges, Mißtrauen in die damalige Regierung setzten und gegen welt überlegene französssche Corps aus. Seine Tüchtigkeit Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei. !
Beilage
1770 . l, 14. Now, 96 219 5
. m
Beobaehtung.
ahres.
9 zugefroren überhaupt
Zugang
—
fang d. Jahres
bedeckt zu An⸗ des
R bedeckt zu Ende
*
des vorigen Jahrhunderts zunächst 1 * . aus den sämmt⸗