kadigerichtlichen Hypothelenbuche von der Friedrichsstadt Vol. VII. No. 4535. verzeichnete, auf den Namen der 5 Geschwister Krüger eingeiragene Grundstück, taxirt zu
5133 Thlr. 19 Sgr. 14 Pf., soll
am 23. Juni 1847, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy=
pothekenschein sind in der Jiegistratur einzufehen.
lo5 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 14. Januar 1847.
Das dem Kastellan Johann Friedrich Ising, jeßzt dessen Erben gehörige, in der Chausseestraße Nr. 67 be legene, im stadtgerichtlichen Hypothefenbuche Vol, II. pas. 220. Nr. 42. verzeichnete Grundstück, gerichtlich
abgeschätzt zu 15,479 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf, soll 23 . ust r., Vormittags 11 Uhr,
an der Gerichtsstelie Theilungs halber subhastirt wer= den. Taye 2 n sind in der Registratur
einzusehen.
3 ditt al- Lad ung. ö ö 4 Folge eingetretener Insolvenz · Erllärung zu dem Vermögen des Schneidermeisters Michael Musch id zu Budissin der Konfurs-Prozeß zu eröffnen gewesen; als werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger nurgedachten Muschick's, so wie Alle, welche an denselben und nunmehro an dessen Konkursmasse aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit öffentlich und peremtorisch vorgela—=
den, auf den 21 3 nn 1817
als dem festgesetzten Liquidations -Termine, zu rechter
früher Gerichtszeit an Domstifts-Kanzleistelle zu Bu— dissin persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevoll= mächtigte bei Strafe des Ausschlusses und bei Verlust ihrer Ansprüche, so wie der Rechtswohlthat der Wie⸗ dereinsetzung in den vorigen Stand, zu erscheinen, ihre
Forderungen und Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter hier⸗ über, so wie wegen des etwanigen Vorzugsrechtes un= ter sich binnen 6 Wochen zu verfahren und zu beschlie⸗ ßen, hierauf den
849819 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides in Be— treff der Nichterschienenen zu versehen, sobann den
3. August 1847 der Inrotulation der Akten und deren Versendung nach rechtlichem Erkenntniß, und den
5. O 1iteber 1847
der Publication eines Locations-Urtels ober nach Be⸗ finden Bescheides zu gewärtigen.
Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zu Annahme lünstiger Zufertigungen und Erlasse gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu bestellen.
Domstifis gerichte zu Budissin, den 14. Januar 1847.
¶ . 8.) Hartung, Synd.
1237] Bekanntmachung. Die General-Direction des Landschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Polen.
In Folge der Ermächtigung des hohen Administra⸗ tions -Rathes des Königreichs vom 7.618. August 1845 und gemäß Art. 7. der Verordnung vom 9. 31. April 1838 macht die General-Direction des Landschaftlichen Kredit Vereins den Ken brief. Eigenthümem hiermit be⸗
19. Apri kannt: daß vom , l. J. an die Einhändigung der 7öährigen Coupons beginnen wird, und zwar der dritten Eriheilung zu den Pfandbriefen früherer Emis⸗ sion nach dem Gesetze vom 1.13. Juni 1825, so wie auch der ersten Ertheilung der neuen Emission gemäß dem Gesetze vom 9. / 21. April 1838.
Die Einhändigung genannter Coupons gegenwärtiger Ertheilungen wird statffinden:
a) Entweder unmittelbar in der General⸗Direction des Landschaftlichen Kredit⸗-Vereins in Warschau,
b) oder durch Vermittelung der Spezial-Directionen
der verschiedenen Landschafts⸗Bezirke, insofern die⸗ ses verlangt werden würde. —
Die Eigenthümer der Pfandbriefe, sowohl der frühe fen als neueren Emission, welche die Ertheilung de Coupons von der General⸗-Direction zu erhalten wün schen, können sich an dieselbe unmittelbar persönlich ode durch damit J n, wenden, und zwar
9. Apri alle Tage vom ,,. I. J. an, mit Ausnahme de
Berlin-Anhaltische Eisenbahn.
. wom 1. April c. an
2676 Personenzüge. 6 JI.
Abfahrt von Berlin 7 Morg. 17 Mitt. 44 Nachm.
Ankunst in Berlin 123 Mitt. 6 Abds. 3 Vorm.
Wittenberg, und befördern Personen nur in 1. und IIi. Wagenllasse.
nach Magdeburg 8 Morg. 123 Mitt. 7 Abds.
In Berlin können Fahrbillete bis Magdeburg, Oaäañbersta dt, Brauntchweig, Hannover, Cel R, Halle, nach allen Stationen der Thüringi⸗ schen Bahn (bis Erfurt), Leipzig und Dres— den gelöst werden, und nach allen diesen Orten wird auch das Reisegepäck direkt befördert.
Sonn- und Feiertage, von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Der Interessent ist verpflichtet, die Pfandbriefe in natura niederzulegen nebst gedruckter Deflaration (wel⸗ ches Schema bei? allen Landschaftlichen Behörden un— entgeltlich zu haben sein wird) mit eigenhändiger Un⸗ terschrist bekräftigi, in welcher das Verzeichniß der . nach reihefolger Ordnung, sowohl der Let= . 6 der Zahlen jeder resp. Buchstabe einzu⸗
uf solchermaßen niedergele ten Pfandbrie
dem Inieressenten auf den . , dieselben niedergelegt hat, ein Empfangschein eitheilt —
Dieser Empfangfchein ermächtigt den auf der Derla- ration Unterschriebenen, die niedergelegten Pfandbriefe
zu erhalten, wenn in Beireff seiner ĩ ͤ , . ff s Person lein Zweifel
; 5 in genannten Zeitraum von fünf Tagen Sonn? und ö nicht
Diejenigen, welche die Ertheilung der Con ons d Vermittelung der Spe lal . llcnnn ß n zu y ö. schen, können die Pfandbriefe, nebst eiwähnter Decla-
ähm ter Derlaration zu quittiren. * Ba abe verisbost⸗ e n n , Lee ghe Tsandbriefl, in Beipeff weicher
on in straft getreten i nicht mehr coursiren une so Mm die 22
Direction, daß zu benannten Pfandbriefen leine neuen
Zu den Morgenzügen kann die Lösung der Fahr⸗ — billete und en r , des ee , schon am von Magdeburg: von Hamburg:
jeden Sonntag, Nachm. jeden Mittwoch, Mittwoch, G3 Uhr,
Schlepp - Schiffe: jeden Sonntag u. Donnerstag, jeden Sonntag u. Mittwoch.
Dienst für den Monat April a. c. Abfahrt mit Passagieren und Gütern . Die diesjährige regelmäßige von Magdeburg: von Hamburg:
jeden Sonntag,
Abend ö 6 Uhr) geschehen.
Anhalt⸗Cöthen⸗Bernburger lass y Eisenbahn.
Linn der mit einem nach den Nummern geordneten
chehen kann.
Die hierfür entgegen zu nehmend ĩ utreffen. vollzogenen Bescheinigungen . ; der , Karien beim Eintritt din die
gegen Rückgabe dieser Bescheinigungen
e , e e, nn. rem Be u ; ebenfalls an oben gin eh, . die sellen der verre nl Hamburg
nen Zeit gegen Uebergabe eines nach d
8 Versammlung dienende Beschelnigung, . are zur
doch dieselben Actjen beim Einirin' in die General-
Coupons werden ertheilt werden, sondern die verloosten ginn ern werden ungesaumt auf gewöhnliche Art italisirt werden, wie dit ses bisher 5 hat; die außer Cours gesetzten hingegen verbleiben in De- posito der General Direction, welche dagegen einen sor⸗ malen Depostischein gemäß Art. 128 des Gesetzeg v. 83 1825 ertheilen wird. ; .
Die General-Direction bemerkt endlich noch, daß sie durch Vermittelung Sr. Ercellenz des Geheimen Raths, Senators und praͤsidirenden Genekal-Direktors in der Regieyungs-Kommission der Finanzen, eine Verordnung des Administratlons Nathes des Königreichs vom 12.24. April v. J. Nr. 2617 ausgewirl hat, kraft welcher alle Pfandbriefe, welche zur Ertheilung neuer Coupons eingesendet werden (was auf dem Couver!
bemerkt werden muß), hin und zurück, sowohl für In-
288 als Ausland, auf vier Monate, nämlich vom . April
ortofreie 18d ; 4 ö. Best erung durch die
e e , ost im Königr
Die gie n fe * diese von der Re benutzen und durch früh
des Post · Porto zuvorzut Warschau, den 21. Februar
werden daher er⸗ eilte Wohlthat zu
gierung erih ere Einsendungen dem Einirin
General · Directions Prãäsident
unterzeichnet) Lens
. General Secretair (Unterzeichnet) Drewndwzli.
36 Sommer⸗Fahrplan, vom 1. April 1847 ab tä Personenzug. Abfahrt —— — von Berlin 7 uhr Mer. 4 uhr 30 in. Nachm, 9 uhr 55 Min. Vormin. ⸗ Stettin 7 15 q. 4 Ankunft in Stettin 11 ⸗ 10 ., 8 in iR 25 38
B. 3w eigbahn. Per sonenzug.
Abfahrt von Stettin 8 uhr 39 Mi. Morgens, 3 Uhr 1
1
. J Stargard 6 * 15, * y Ankunft in Stargard 9 „55 Vorm. » Stettin 7 40 „ Morg.,
Mit den Personenzügen werden Personen in der J. II. und III. W güter, mit den Güterzügen Personen in der J. und III. Wagenklasse,
und auf der Zweigbahn mit den Personenzügen einstweilen Des Monta bahn aus.
teitin, den 20. März 1847.
Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Hauptbahn. Güterzug.
82
W
XX
30 Mt. Nachm, 8 uhr 10 Mi. Abends.
enklasse, Equi und Eilfracht⸗
Frachtgüter, Equipagen und Vieh befördert,
auch sämmtliche Güter 2c. gs, an den zweiten Feiertagen und dem darauf folgenden Tage sallen die Güterzüge der Haupt
Die näheren Bestimmungen ergeben die besonders aus Reglement, das auf jedem Bahnh
pagen, Vieh
zutheilenden speziellen Fahrpläne und das Betriebs ose bei dem Einnehmer für 1 Sgr. zu haͤben ist.
Direktorium.
Sommer-⸗Fahrplan
täglich: Ii. mit Perf. y „ Cöthen 85 5 15 * 746 Abds. Die Güterzüge in beiden Richtungen übernachten in
Weiterfahrt von Cöthen:
Halle ü. Leipzig 77 * 1 Y 67 5
ie Direcÿtion. v. Cron stein, Vossitzender.
z General-Versammlung
2. der Anhalt⸗ Cöthen - Bernburger Eisen⸗
ö —
22 bahn Gesellschaft, in welcher zugleich über
— 8 1
Bemerken eingeladen, daß die Depo-
Legitimations ·
April bis 19. Mai er. den B
angegebe⸗ en Nummern nd vorzeigen, und
welcher je⸗
wieder vorgezeigt werden müssen. Actio—= auf eine der beiden angegebenen
Arten legitimirt haben, ist der Eintritt in die
lung stalutenmäßig nicht gestattei. Berlin, den 22. März 1847.
Der Vorsitzende des Aus
schusses der Anhalt ⸗Cöthen-= Bernburger Ei
senbahn · Gesellschaft.
npsschifffahrt
259 6] Dai Magde⸗
Hamburg.
Monat März a. c. Abfahrt mit Passagieren und Gütern
53 — ö 22
Sonnabend,
Literarische Anzeigen. ler Kölnische Zeitung.
bei der nächsten Post · Anstalt machen; lich Stempel und Porto, zwei Thaler.
rem Exscheinen ausgegeben werden können.)
Anzeigen aller Art ersangen bei der bedeutenden Ver- breitung des Blattes in ganz Deuischland, Belgien, Holland, Frankreich und seldst England die größte Def⸗ fentlichkeit und werden in Berlin fortwährend durch die Gropius sche Buchhandlung (in der Königl. Bau. schule) besorgt; die Zeile in Petitschrift oder deren Naum wird irotz der srarken Auflage (fast 9500 Exem-— plare) mit nur 20 Pfg. berechnet.
Köln, im März 18477.
M. Du Mont-⸗-Schauberg.
270 Zu Geschenken für Konfirmanden geeignet.
blot erschienen und daselbst, so wie in allen Buch-
handlungen, zu haben sind:
Der Rhein und Jerusalem. Eine Phantasie für die Charwoche. Mit Holzschnitten nach Zeich⸗ nungen von E. Holbein. 4. geh. 1 Thlr.
Adendst unden. Dritte, bedeutend vermehrte Aus= gabe in einem Bande. gr. 8. geh. 2 Thlr.
266 h
aG. Reimer i Berlin, Wilhelmsstr. 73,
ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu be— ziehen:
E. W. Klee, die allgemeine christliche Kirche oder das Prinzip
der Reformation zur Feststellung des Begriffs der Evangelischen Kirche und ihrer Beziehung zu Staat und Wissenschaft. Geh. 1 Thlr. 25 Sgr.
B. G. Niebuhr's Vorträge über alte Geschichte an der Universität zu
Bonn gehalten. Herausgegeben von M. Nie⸗— buhr. 1 Band; der Orient bis zur Schlacht von Salamis. Griechenland bis auf Peritles. Geh. 1 Thlr. 25 Sgr.
J. G. Rademacher, Rechtrter- tigung der von den Gelehrten misfskannten
verstandesrechten rfahrungs- Heillehre der alten scheidekünstigen
Geheimärzte und treue Mittheilung des Ergeb- nisses einer 25jährigen Erprobung dieser Lehre am Krankenbette. Zweitè Ausgabe. Vollstän-= diß in 2 Bänden. Geh. 6 Thlr. 15 Sgr.
Heinrich v. Kleist's ausge—
wählte Schriften. Herausgegeben von Ludw. Tieck. 4 Bde. Geh. 2 Thlr.
257
In allen Buchhandlungen Berlins ist zu haben:
5 1 22 6 Der Hauswirth und Miether. Ein Handbuch sämmtlicher den Hauswirth und Miether angehenden allgemeinen gesetzlichen, gewerblichen, poli- zeilichen, feuerpolizeilichen, straßenpollzeilichen, gesinde⸗
polizeilichen und anderen Vorschriften. Ueber 800 Seiten stark. Gebunden. 1 Thlr.
Ein vortrefflicher Rathgeber, der viele hundert Pro⸗ zesse ersparen kann.
Carl Heym ann (Heil. Geiststr. 7).
jeden Montag,
Donnerstag, Sonnabend,
Scleppschiffe: . las e- digznothwendig gewordene Vermehrung des jeden Sonntag Ü. Donnerstag, seden Sonn ag u. Mittwoch. Anlage Kapitals Beschluß gefaßt werden soll, finder ; e ,
z 6), 2 erson von agdeburg na am Mittwoch den 21. April Cr., * Pace ren in ; Nachmittags 2 uhr, 4 Person von Hamburg nach Magdeburg excl. Bett m Bahnhofs - Kestaubatsons * Gebäude zu = Löthen stati. Die Actionairt werden hierdurch mit 1 Person von Magdeburg nach Hamburg und zurück pinheisung auf S. 8. der Gesellschestz. Cen , zu
Die Passage ⸗Preise, neuerdings ermäßigt, sind:
ö Hamburg erel. Bett
II. Kaj. Thlr. 3.
J. Kaj. Thlr. 33. 15. Kaj. Thlr. 2.
oder vice versa excl. Bett
II. Kaj. Thir. 3z.
ga Die ö, , n, 6 45374 des Ab-
Feäeichnisse versehenen Actsen i i gangs, von Magdeburg Abends in Wittenberge ein lischast, in Cöthen oder de a n rf * r en, den des Nachmittags von Berlin per Eisen-
& Wolff in Berlin in den Tagen vom 6. bis 14. bahn abgegangenen Reisenden Gelegenheit dar, die
April er., Vormittags von 9 bis 1 uhr, ge— Reise von Wittenberge noch am Abend fortzusetzen und j in Hamburg bei guter Zeit am anderen
l. Kaj. Thlr. 6.
Torgen ein- Die Passage⸗Preise von Wittenberge nach Hamburg d:
J. Kajüte Thlr. 2. 15 Sgr. II. Kajüte Thlr. 1. 15 Sgr.
Direction , re, Damypsschifffahrte⸗
ind: 1 Person excl. Bett
Holz apfel.
264 b] Preis werthe . Herrschaft in W. Pr., 55 Meilen vom Seehafen, mit schönem H. Haus u. Gebäuden, 10,055 Morgen Areal, wovon 5265 M. kleefähiger Boden, 541 M. zweischnit⸗ lige Wiesen, 2400 M. Forst, 20 Pferde, 24 Ochsen, 34 Kühe, 1000 Merino, Ziegelei, Kalkbrennerei, Fische⸗ rei, Jagd, 149609 Thlr. Gefälle, 182 Thlr. Onera, Fa⸗ milien · Verhältnisse wegen für 95,000 Thlr. seil, gegen 25,009 Thlr. tradirt. Spezielle Auskunst ertheilt, auch von Gütern zu 144, 16⸗, 30, 48⸗ u. 50, 000 Thlr., der K. Amtmann Krieger in Baldenbung.
lass? Jum Landtage
sind nahe der Linden und des Schlosses elegant mö- blirte Zimmer mit allen zu fordernden Bequemlich- keiten billig zu vermiethen. Näheres ertheilt Schultze,
Jägerstr. 61, Bel-Etage.
[260 — Agzgentur! * . einem Nation al- Unternehmen, welches sich au
ganz Deutschland erstrecken soll, werden für die
einzelnen Stäble gewandte und thätige Agenten
esucht. Die Functionen nehmen wenig Zest in An— ruch, sind leicht zu versehen und, je nach der Ver= wendung, höchst einträglich. — Offerten franco, unter
der Adresst des Herrn KÄdol enze, Leipzig Dres bner Hof. ,
Bestellungen auf das mit dem 1. Apri nächsthin be⸗ ginnende zweite Quartal d. J. wolle 9 renz
n der Preis beirägt im ganzen Umfange des preußischen Staates, einschließ⸗
Die verehrlichen Abonnknten im Osten und Nord⸗
sten Deutfchlands werden darauf aufmertsam gemacht, daß vom nächsten Mai ab durch die Eröff= nung der Köln- Mindener Eisenbahn bis Hamm und die daran sich anschlisßenden Post - Einrichtungen die „öl- nische Zeitung weit früher (in den mesffen Städten um 24— 36 Stunden) eintreffen wind, als gegen⸗ wartig, und daher namentlich die Nachrichten aus dem ganzen westlichen Europa so früh überbringt, als es irgend einem deutschen Blatte möglich sein duͤrfte. (In Berlin wird die „Kölnische Zeitung“ kaum 36 Stunden (statt bisher volle 72 Stunden) nach ih⸗
Schriften von Franz Theremin, welche im Verlage vn Duncker und Hum⸗
Dänemark. Kopenhagen. Reden des Capitains der „Galathea“ Als Post⸗-Anstalten an den Eisenbahn-Routen gelten:
Das Abonnement beträgt:
Allgemeine 2 Kthir. sür 6 Jahr.
Alle Post - Anslallen des n- 4 Rthlr. = 3 Jahr. 9 und Aus landes nehmen Gesle S sithir. I Jahr. l auf diefen giati * ele nr in allen Theilen der Monarchit die Expeditign der Alg. Preuß.
ohne preis- Erhohung. — Zeitung: Ansertions-Gebühr für den Gehren - Straße nr. 97. Raum einer Zeile des Allg. *
Anzeigers 2 8gr.
A8 87. Berlin, Sonntag den 281 März . 1847
cx O .
An die Leser.
Die Allgemeine Preußische Zeitung wird, den getroffenen Einrichtungen zufolge, die Verhandlungen des bevorstehenden Vereinigten Landtages voll⸗ ständig und mit aller Beschleunigung mittheilen. Wir bitten daher die respektiven Abonnenten ihre Bestellungen gefälligst rechtzeitig soꝑ bewirken zu wollen, daß wir die Stãrke der Auflage gleich zu Anfange des Quartals danach bemessen können. Später, nach Beginn desselben, eintretende Abonnenten würden auf vollständige Nachlieferung der dann bereits erschienenen Nummern vielleicht nicht immer mit Bestimmtheit rechnen dürfen. *. ö
Der vierteljährliche Pränumerations-Preis beträgt 2 Rthlr. Preuß. Eour, für das Inland. — Bestellungen für Berlin werden in der Expedition (Behrenstraße Nr. 57) gemacht; jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Abonnent erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. — Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen bei den resp. Post⸗Aemtern. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 25 Sgr.
Das Redactions- und Expeditions⸗ Lokal der Allgemeinen Preußischen Zeitung ist gegenwärtig nach der Behren⸗ Straße Nr. 527 verlegt.
Z3nhalt. Ihre Köni j ; 2 . . ö ; . gl. Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erb Amtlicher Theil. ᷣ gg . großherzogin von Mecklenburg- Strelitz sind nach Neu—⸗ Uichtamtli er T eil. Quland. Berlin. Parade. — Abschieds · Bewilligungen 2. in der Armet. Strelitz abgereist Deutfche Bun desftaaten. Königreich Bapern. Befinden des ö
16 desst Inland.
Königs. — Prinz Luitpold. — Vermischtes. — Großherzogthum Bekanntm a ch ung ; . ö. ; .
Fessen und bei Rhein. Minssterial-RKesiript wegen Abschaffung der . Spnli qckeren ; ; 5 Berlin, 27. März. Heute fand die erste diesjährige Parade, körperlichen Züchtigung! — Herz ogthum Sach sen ⸗ Moburg ⸗Goih a. Das Porto für gewöhnliche Päckerei⸗ Sendungen zwischen Post
. z it in Stelle der früheren Sonntags- Paraden, vor St. Majestät dem Stand der Sber-Steuerlasse. Her jogthnm Sach sen⸗Meiningen. In telten an Eisenbahn - Routen wirt vom 1. pril d. J. ab mit Könige, auf dem Platze zwischen dem Königlichen Schlosse und dem tr 2 2 n / 2 Allerhöchster Königlicher Genehmigung auf die Hälfte des in dem ? h ) h Eröffnung des Landtages. Uebereinlunst mit Bayern. Herzog⸗ 9 gung . Lustgarten, statt. Die paradirenden Truppen waren das 2te Garde⸗ tbhäam Sach sen-Alfenburg. Die Prinzessin Alerandra— Porte. Tar. Regula tiv vom 18. Te ember 182] vorgeschriebenen Palet. Rieglment zu Fuß und die Garde ⸗ Artillerie Brigade, kommandirt Frankreich. Paris. Die Effenbahn-KonFesstonen. M Posten des Mi— Ports berabßssezt Als geringsier Saß für ein Pafet wirk das durch den General-Major von Werder, Commandeur der isten Garde⸗ itcrumè rer ah wätigen Tngeltgenbeirn. = Erfolg der Höwesitön zweisache Bhefboric aach, Ce Potzo. Sl des vorget athten ie gulglids Jnfanterie⸗ Brigade. Bie Ausstellung war im Hacken, der rechte Flü⸗ ö . , ö. den . . Die ermäßigte Taxe findet Anwendung auf die gewöhn⸗ dell des Aten Gael. gern ell. ö Schloßfreiheit, der linke Flü⸗ ermischtes. — reiben aus Paris. iskussion des Duvergierschen lichen Päckerei= d ĩ denjeni inländischen 5 — 1 ; 5 oSniali
Wahlreform Antrags; Wahl Leon de . zum ire r dre, an ee rer., n, , , gel der Garde- Artillerie- Brigade am Portal Nr. 5 des Königlichen
Henn . h ** ö J ( J ö 22 2 ; r * J ,, ,,, mit Beschlag belegter eñglischer Saß ,, 83 l) zwar an verschiedenen, aber unmittelbar in Verbindung stehen= Königlichen Prinzen und in Begleitung Sr. Hoheit des hier anwe⸗ Jerome Napoleon Bonaparte. — Eröffnung der geen n e erf mn zen Eisenbahnen oder . ; li senden Herzogs von Braunschwelg. Nackdem die Truppen präsentirt lung der Jonischen Inseln. — Die Tim es egen die Bestrebungen Frank= c) an solchen Eisenbahnen belegen sind, die einen gemeinschaftlichen harten und Se, Misjestät die Front heruntergegangen waren! ersolgte reichs im Mittelländischen Meere. — Vermi chtes. Mittelpunkt haben.
der Vorbeimarsch einmal in Zügen.
. ar . : Unter den vielen anwesenden Generalen bemerkte man auch den und des Königs der Sandwich-Inseln. 1) diejenigen, welche an der Eisenbahn selbst belegen sind, und ; z Schweiz. an, Bern. gn ler non der Negierung. — Aus der 25 in n n fl en solcher Orte, welche 9 iht unmittelbar er, de. . von Pfuel, kommandirenden General des Schwei. Verfahren der luzerner Regierung gegen die politischen an der Eisenbahn liegen, von welcher der Bahnhof aber noch R d P. de li Se. Masestät z diesiäbri Fluch linge. auf dem Vrts. Kerritdriumn sih becken, ach der Parade ließen Se. Majestät das ies jährige große 2 — Rom. Hohe Reisende. — Censur-Gesetz. — Tumulte. — Wo zwischen den Post⸗Anstallen an Eifenbahn-Routen neben den Armee Avancement publiziren. itterung. ⸗ ; z . 2 g J London. Unveränderter Stand der in e, inanz⸗ Post⸗Transporten auf der Eisenbahn noch Posten bestehen, welche Berlin, 27. März. Nach dem heutigen Militair⸗Woch en⸗ e , . Ain i. durch Postpferde befördert werden, erfolgt die Päderei⸗ Sendung die⸗ blattfe haben folgende Abschieds Bewilligungen ꝛc. in der Armer Handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marst⸗ ser Orte unter einander künftig nur in dem Falle mit diesen leßteren stattgefunden: bericht. — Schreiben aus Paris. (Actienmarft und Lage der Bank Posten, wenn der Absender eine solche Besörderungsweise auf der Den 13. März. von Franlreich.) Adresse ausdrücklich verlangt. Alsdann kommt aber auch das volle Graf Schlieffen, Hauptmann vom 2isten Infanterie Regiment, Geognostische Landes-Untersuchung des preußischen Staats. — Johann Paket Porto in Ansatz. ĩ. ; ⸗ als Major mit Pension der Abschied bewilligt. Karl Heinrich Kretschmar. — Zur Alterthumskunde von Neuß. — Ueber Die Post⸗Anstalten sind wegen Ausführung dieser Bestimmungen, von Safft, General⸗Major und Inspecteur der Iten Artillerie⸗ die Einathmung des Schwefel-Aethers. vom 1. April d. J. ab, mit Anweisung versehen worden. Wegen Inspection, Beilage. Herabsetzung des Portos für Päckereien, die nicht auf Eisenbahn⸗ von We st phal, General⸗-Major und Commandeur der 121en Ka⸗ w . e nr, . werden, so wie für Geld⸗Sendungen, wird binnne vallerie⸗ Brigade, ö ö 1. . kurzem Bestimmung ergehen. von Stückradt, General- Major und Kommandant von Pillau, Amtlicher Theil. Berlin, den 26. März 1817. Tuckermann, General- Major und Kommandant von Stralsand,
l⸗Post⸗ Amt. 8 i ts, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: General- Post als General⸗Lieutenan
; 1 h ? ; —————— von Uthmann, Oberst und Inspecteur der 6ten Festungs⸗Insper⸗ . ö. n, . , len,, . ö Angekommen: Ihre Durchlaucht die Herzogin von tion, als , 3 ;
erg, und dem 165 ⸗ en * ( Je . jo 3 nfanterie⸗Regiment,
fr Ter vierter Klasse; so wie Sa gan- Talleyrand, von , Jüensch, Major vom 37sien Inf 9
s ir li ĩ lo er, Major vom Sten Husaren⸗-Regiment, als Oberst-Lieutenants Dem Vormundschaftogerichts-Deposital-Kassen-Rendanten Knoll gon ße ,,, 6c und Intendant der K , n. n en re f e. a. 54 , ern e ven Charakter al Re gnungs: Nath zu ver leihen. Abg e reist: Der Erb⸗Thürwärter im Fürstenthum Paderborn, für Berabschiedete, sämmtlich mit Pension in ben Ruhestand Der Justiz-Kommissarius und Notarius Lorenz in Delitzsch ist Graf von Menger sen, nach Breslau. versetzt. — in gleicher Dienst-Eigenschaft an das Land- und Stadtgericht zu a von Heuduck, Gencral⸗Major und Commandeur der 1Isten Kaval⸗ Halberstadt versetzt worden. k lerie⸗ Brigade, . — . — 2 —¶ —
36 g= i mehr ein fühlbares Bedürfniß, da die große von Buchsche geo nostische Stoff für einen ausführlichen Nekrolog, war aber darum nicht weniger eh-⸗ Geognstische Landes u utersuchung des preuischen . n n , . die von gd ug e n n f renvoll. Geboren zu Braunschweig den 17. Oltober 1769, wurde . von Staates. — . Karte ven Mittel-Europa, wohl den großen Nutzen derartiger Darstellungen seinen Aeltern für den Kaufmannsstand bestimmt und im 151en Jahre zu Es unterliegt keinem Zweifel, daß die geognostische und mineralogische anschaulich machen, aber wegen der Kleinheit des Maßstabes auch nur eine diesem Zweck in einem Handlungshause seiner Vaterstadt in die Lehre gege= Kenntniß eines Landes in staatsökonomischer Hinsicht von hoher Wich igkeit ganz allgemeine Uebersicht zu geben vermögen. — ben. Allein eine frühe Neigung zur Malerei, angeregt durch einen im ist und daher von intelligenten Regierungen gefördert zu werden verdient. Die Anfertigung einer dem gegenwärtigen Standpunkt der Wissenschaft Hause seiner Aeltern wohnenden ilettanten, einem Tischlermeister, der seine Das russische Gouvernement, Sachfen, Frankreich, selbst mehrere Provinzen entsprechenden geognostischen Karte der in dieser Hinsicht interessantesten Ytußestunden der Anfertigung nicht ungeschickter Stillleben widmete, jieß ihn der Vereinigten Staaten Amerika's haben dies längst eingesehen, und daß Ptovinzen der Monarchie eifordert aber das geregelte Zusammenwirken nicht ruhen, bis jenes Lehrlings- Veihalmmiß aufgelöst und ihm gestattet dies selbst bei, dem, englischen Governement Anerkennung gefunden hai, mehrerer befä. igter Personen und sst nicht ohne Zeit? und Kosten- Aufwand wurde, sich ganz der Kunst zu widmen. Nur einen Monat hatté' er die ergiebt eine Mittheil ng des Berghauptmanns von Dechen Nr. 75 dieser durchzuführen. Es ist daher ein verdienstliches Unternehmen des Königl. ihm widerstrebende laufmännische Beschästigung ertragen. Noch in demsel⸗ Jeitung in dem AÄrtitel'„Niiederrhrinische Gesellschaft für Natur. und Heil⸗ Ober-Berghauptmanns Grafen von Beust, die Aufmerlsamleit Sr. Ma- ben Lebensjahre trat er als Schüler bei dem ausgezeichneten Landschafts-= funde in Bonn.“ Erfreulich ist es daher, daß auch die preußiche Regie sestät des Königs auf diese gemeinnützige Angelegenheit gelenlt nud nach maler Gascha Johann Friedrsch Weitsch, der in der Darstellung deutscher rung dem nachahmungswerthen Beispiele anderer Staaten hierin nicht naͤch= Maßgabe der von diesem erhabenen Beschüßer und Beförderer jedes nüß⸗- Eichenwälder noch immer unerreicht geblieben ist und Inspeltor der Herzog= steht, indem durch die verdienstlihen Bemühungen des Königlichen Ober- lichen wissenschastlichen Strebens bewilligien Geldmittel, bereits seit sechs lichen Bildergallerie in Braunschweig war, in die Lehre, wandte sich aber Berghauptmanns, Grafen von Beust, der geognostischen Landes / Untersuchung Jahren eine umfassende geognostische Landes Untersuchung eingeleitet zu gle ch anfangs zur Nachbildung ile her Kunstwerke. In der eigenen des preußischen Staates bereits seit mehreren Jahren besondere Fürsorge haben. Es ist ein befriedsgender Ersolg hiervon zu erwarten, da außer der Hemäldesammlung seines Meisters kopirte er nach Rubens, van Dyt, Mi⸗ Sr. Majestät des Königs zu Theil geworden ist. Bisher hat zwar die Mitwirkung der Bergpartie Gelehrte von anerkanntem wissenschaftlichen reseld und anderen großartigen Vorbildern des Kolorits und legte dadurch preußische Bergbebörde, durch ihre Söellung in der Verwaltung vorzugs— Auf, wie die Professoren G. Rose, Bevrich, Dr. Girard in Berlin, Hr. den Grund zu seiner späteren Meisterschast im Portrait. 1789 hatte er das weise dazu berufen, für die geognostische Landes- Untersuchung anregend und Römer, gegenwärtig auf einer naiurhistorischen Reise in Amerika begriffen, Unglück, an Einem Tage beide Aeltern durch den Tod zu veisseren und nicht ohne Ersolg gewirkt, wie viele wissenschaftliche Arbeiten einzelner Mit. crofessor' Göppert in Breslau, Prosessor Becks in Münster u. s. w., bei wandte sich nun nach Berlin zu einem dort ansässigen Verwandten. In die glieder derselben darthun. Was in dieser Beziehung Männer, wie Graf pdeser wissenschaftlichen Arbeit sich betheiligt haben. Die Untersuchungen
wie i Königliche Akademie als Kunssschüler aufgenommen, arbeitete er unter der von Neden, Karsten, Gerhard, von Veltheim, theils selbst, theils die Ber sind bereits so weit gediehen, daß zunächst die Publication der geognosti⸗- Leitung besonders von Frisch und Meil und gewann durch Portraitmalen mühungen Anderer fördernd gewirkt haben, was ein von Humboldt, ein schen Karte von Niederschlesien in neun Blättern und im Maßstake von Ruhm und Beschästigung. Im Jahre 1800 stellte die Akademie mit außer-
von Buch, die ebenfalls früher der Bergpartie angehörten, für geognostische Einhundenttausendtheil in der Karten Verlagshandlung von Simon Schrop oidentlicher Königlicher Bewilligung als historische Preis Aufgabe die Dar= Landes Untersuchung geltistei, ist den Männern von Fach hinreichend, dem und? Con) hitt chf bar eingeltitet werden können. Diese Farte wird mit siellung des Vorgangs, wie dei große Kurfürst nach der siegreichen n größeren Publikum wenigstens im Allgemeinen bekannt. Unter der Leüung derjenigen äußeren Volllommenhelt ausgestattet werden, welche diese Ver⸗ bei Fehrbellin dem Landgrafen von Hessen⸗ Homburg, welcher e ‚ des Ober⸗Berghauptmanns, Grafen von Beust, als früheren Dirigenten des lagshandlung rühmlich auszeichnet, und zunächst dürfte derselben eine ähn- drücklichen Befebl die schwedischen Vorposten angegriffen 2 nin. . Ober · Bergamls in Bonn, sind in der Rheinprovinz bedeutende geognostische 6 geognostische Karte von Oberschlesien folgen. In einigen Landesthei= gewährt. Kreischmar gewann diesen Preig. Sein — 1 n ; — Arbeiten angefertigt worden, wie unter anderen die große Karte des metal⸗ len findet die geognostische Untersuchung in dem Mangel einer brauchbaren Geschichtswerk, welches er unternahm, erhielt , r. Gemald — lischen Neviers Siegen, weiche gegenwärtig in der Karten ⸗Verlagshandlung Grundlage guter Spezialkarten manche Schwierigkeiten, die sich jedoch nach von des hochsesigen Königs Majest at angelauft, een n s ern,. — ro- von Simon Schrop u. Comp. in Berlin öffentlich erscheint, die große Karte und na beseitigen werden, und namentlich verdient die Bereitwilligleit, der beende fen Geschichte: die 2 . giiederlanden 4. des metallischen Reviers Brilon, die umfassenden Karten ber Steinkohlen⸗· welcher sich die göognostische Landes ⸗Untersuchung seitens des Generals bei ßen Kursürsten, als Kronprinz von — H fand nicht wen . Reviere an der Inde, Worm bei Saarbrücken. Aehnliche große und werth⸗ Infanterie und Thefs des Generalstabes der Armer, Herrn von KWrauseneck, er in Spandau seine fürsslichen n — 1602 ebenfalls 83 An; 3 . 1 1 . sind nn 9 . 2. in Mittheilung u fe e n i r zu erfreuen hat, die dankbare kn und 2 2 9 2 nete Bilder befinden sich noch Westalen angefertigt. iese Karten haben großes wissenschaftliches, mehr incrkenhun des wissenschaftlichen Publikums. lauf von dem König geehrt. /
nec iel lde n eress fle h hr em n fh, mme hn ö . kz im Königlichen Paid 4 nr ne flu gegen enteln u, 8. geognostfsche Karte, umfassen aber zu kleine und isolirt dastehende
; bald Kretschmar eine Studienreise dur eutschland, Frankreich und
. tin ein 3 . bie, en. 5 kene rn e n. Johann Karl Heinrich re, r , i,, n, . — n . k . en. ne allgemeine geogno e Karte der wichtigsten Lan- Das b id Künstlerleben des verewigen Rretsqmmar e. 44 (
keel ein der preußischen Yen r, 3 noch nicht vorhanden 6 um so ! Mitgliedes . Lernen. . Kon ig gie eff n, 53 n y w die eben so tief empfunden als sorgsältig ausgeführt sind, e. ö