1847 / 102 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

lautet jetzt, daß derselbe vom Könige verlangen sollte, die Interven⸗ tion eines spanischen Heeres auszuwirken. Saldanha schreibt, er könne mit den ihm zu Gebote stehenden Mitteln gegen Porto nichts ausrich⸗ ten, da dieselben sich täglich verringern, während die des Feindes wach⸗ sen. Die spanische Intervention sei deshalb n,, und wenn man dieselbe auf direktem Wege nicht erlangen könne, so möge man es indirekt thun, indem man die Aushebung einer Legion von 6000 Spaniern in Vorschlag bringe, welche im spanischen Heere anzuwer⸗

466

Frankfurt a. M.., 9. April, 596 Met. 1672. J. Bank- Aetien p. ult.

902. 1900 hh. Rank-Acten 667 hr. Hope S7 G. Sdegl. 87 G. 14. bd 8. 57.

PFolu. 300 FI. 96 Eke. do. zoo FI. 79. 3.

Hamburg, 10. April. Rank Aecien 590 Re. Basl. Ress. 106 6.

Paris, S. April. 50 Reute iin our. II6. 4]. 390 do. an eur. 78. 40. Neapl. —. 396 Span. 3435. Lass. —.

Wien, 9. April. 50 Met. 1677. 436 do. 98. 399 qo. 703. Bank- Aectien 1592. Aul. de 1834 lõ3 . de 1839 1II8. Nordb. 170. Gloggu. 1213. Mail. 1083. Livoru. 922. Pest. 9683. Bad. S0.

hier in Halberstadt seine fünfte Haupt⸗-Versammlung halten und am letztge— dachten Tage damit eine Thierschau und Ausstellung landwirthschaftlicher Erzeugnisse und Geräthe mit Preis-Vertheilungen, imgleichen ein Wett— und Preis-Pflügen und eine Verloosung landwirthschaftlicher Thiere und Geräthe verbinden, wozu daher hierdurch nicht nur die Mitglieder der be— zeichneten, sondern auch anderer verwandter Vereine und überhaupt alle Gönner und Beförderer landwirthschaftlicher Bestrebungen eingeladen werden.

Es wird nur die freundliche Bitte hinzugefügt, die Anmeldungen der i Ausstellung zu bringenden Gegenstände, zu deren Versteigerung für den

467 Erste Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung.

Dienstag den 13 en April.

ben Costa Cabral leicht von der spanischen Regierung erlangen würde. erlaufglustigen die Gelcgenhein gebbfen sst? spatestens Eisdzum Si. Mar Ferner verlangt Saldanha die Bildung eines neuen, energischer auf⸗ tretenden Ministeriums, mit den Männern Gorgao, Castro und Laba, so wie die Ausschreibung von Contributionen an alle Unterthanen, gezwungene Anleihen, Verpfändung der Kronjuwelen u. s. w.; er brauche sogleich 400 Contos, um Anhänger, für die Sache der Kö⸗ nigin zu gewinnen. Wolle man aber auf seine Vorschläge nicht ein⸗ gehen, so verlange er seinen Abschied und die Erlaubniß, in ein frem⸗ des Land gehen zu dürfen. Wie viel von diesem Schreiben Sal— danha's, das derselbe an den König gerichtet hat, wahr ist, mag da— an m hin gestellt sein. ; 2 terliuer Siadi-

Am 3isten sah man die drei Dampfschiffe der Junta von Porto, welche die Truppen Sa da Bandeira in Peniche ausgeschifft haben sollen, auf der Höhe von Lissabon. Einige glaubten, sie gingen nach St. Uebes oder Sines, Andere hielten ihre Ersch einung für eine bloße 0. (. Demonstration gegen die Regierung. Ostpr. Pfaudbt.

(. . Pomm. do. g ü rhei.

Die Allg. Ztg. meldet nach einem Schreiben aus Kon stan— tinopel vom 24. März Abends, daß der Sultan die von dem österreichischen Hofe entwickelten versöhnenden Gedanken in Betreff des Zerwürfnisses mit Griechenland angenommen hat, so daß eine nahe Ausgleichung unter Bedingungen, die für Griechenland als durchaus annehmbar erscheinen, als gesichert betrachtet werden kann.

Handels- und Görsen - Nachrichten.

Berlin, 12. April. Unsere Actien-Course haben wenig Verände⸗ rung gegen vorigen Posttag erfahren. Anfangs der Börse war die Stimmung günstiger als zu Ende derselben; doch hat keine besondere Reac— 8 , , nr, . P höher bezahlt. Preuß. Bank—

Antheile 107 99 ohne Umsatz. . 3 96 ͤ 4 Mi ; : ; . itt] * Wilh. B. (C. 0.) 4 Mit Roggen ist es neuerdings bedeutend besser gegangen; für loco e nnn,

Ankündigung und Einladung

Be rMns liner Börse. i

Haupt⸗Fiuanz⸗Etat 2 * * Den 12. April 1847 J. in postfreien Briefen abzugeben und in diesen zugleich die etwanigen . p 7 z

Wünsche wegen Wohnungen und etwaniger Bequemlichkeiten auszusprechen, für wofür der unterzeichnete hiesige Verein bereitwillig die Besorgung nach den Orts⸗Verhältnissen übernehmen wird. ö .

Von demselben sind die Einrichtungen, welche im Einzelnen durch be— sondere Mittheilungen und durch die Amtsblätter der Königlichen Regie⸗ rungen zu Erfurt, Magdeburg und Merseburg bekanut zu machen vorbe— halten wird, so vorbereitet, daß in der Ausführung das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden beabsichtigt ist.

Deshalb darf einer vielseitigen freundlichen Theilnahme an dem Unter— nehmen durch dessen Unterstützung im Ganzen und Einzelnen und durch zahlreichen Besuch mit Zuversicht entgegengesehen werden.

Halberstadt, den 23. März 1817.

Der Vorstand des landwirthschaftlichen Gesammt-Vereins der Provinz Sachsen und der anhaltinischen Lande, provinz Sachsen . ; . Aus der Verwaltung der Domainen: Davon ab:

Der land wirthschaftliche Verein hierselbst. A) an grundherrlichen Abgaben, an Erb Rthlr. a) an Besoldungen, Reise er 0 . 2 * . e, 4 —— 4 6st 8 Möiürea u- HBepsii Königliche Schauspiele / pachten und Erbzinsen 1, 057, 513 kosten und Bedürf . l ; . ; g ö. . ssen der Bergämter Dienstag, 13. April. Im Opernhause. 45ste Abonnements-Vor— p) an n, men, von verpachteten oder ö . i. . si 7j üdi 6e O ö. 7 ü auf? ; hende h) an dergleiche . stellung: Die Jüdin, große Oper in 5 Abth., nach dem Französt , , ,. stehenden Grund . e e 6 2 . —w— . . .* * D = 1 . . 2 2 —U1* 952 ö schen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. stücken und Nutzungen... 1867266 in dergleichen der mit dem Ballets von Hoguet. (Mad. Viardot Garcia: Necha. Herr Kraus, 8 nnn, e, a, Ministerium ver * ö 4 . . 23 5 h 5 9 Ine 26 1 L neu angestelltes Mitglied: Eleazar, als Antrittsrolle.) Anfang 6 Uhr. Davon ab: 5 . en General-Verwal , ,,, 6 5. Mille 5 9 ö ö . an. J Uvllnd enkel ( 9 2 Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden hohen Opern- an Aufsichts und Erhe- Rthlr. / u . bungskosten. 258, 598 zu größeren Gruben- und

haus Preisen verkauft: . Ein Billet in den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges, an Ausgaben für die guts andrren Neubauten und zu Alsgaäbl ur, 3 8 And . J 5

herrliche Polizei⸗Verwal Meliorationen

Pr. Cour.

Brie. Geld. Gem

Pr. Cour. kriet. Geld.

Fonds.

3 Ictien. 8

das Jahr 1847.

St. Schuld -Sck. g2 Uel. Potsd. Magdb. do. Prior. Oblig. 94 do. do. do. B. · St. E. Lt. A. u. B. Rounu-Kölner Esb. ? Er. - Schw. -Frb. E. do. 0. Prior. Obl. Cäln-Miuden., v. e. Düss. Elb. Eisen b. do. do. Prior. Obl. Magd. Ilalbst. Eb. Męqd. Lp. Eisenb. J Kur- u. Neum. do. do. do. Prior. Obl Schlesische do. die derseh. Mar. do. v. Staat ga- do. Prioritt 4 rautirt. Lt. B.. 4 do. priori tas 5 Nied. Mrk. EMςb.; 4 Gold al mareo. do. Prioritst 4 en, . Ob. Schles. E. L. A A And. Gm. à SsIꝗh. * do. Prior. 4

Disconto. 4 5 do. Lt. B. -— Rhein. Eisenb. . do. Stamm-Prior. Aetien. (voll einge ahli) 4 Brl. Anh. Lit. A. 111 * 1167 do. do. Prior. Obl. 4 do. do. Prior. Obl. ö; do. v. Staat garant. 3 Berlin- IIamb. 107 Thüringer 4

P Prämien-Scheime d. Seeh. à5 T. Kur- u. Neumärk.

Mithin Der Etat Mithin sind für 1847 Betrag für 1844 sind für 1847 setzt aus mehr weniger R. R. Mme. R.. , f s T s Tr,

Der Etat für 1844 setzt aus mehr weniger R. 7 R. Re,, R

i n nal. Betrag

Cin n ghnm e

Obligationen Westpr. Pfaudbr. ? ö

Grossh. Pos. do.

——

0 ··· 2 *

Uebertrag.

Rthlr. Rthlr.

im ersten Balkon und zur Tribüne 2 Rthlr. Ein Billet im Parquet / r t. 15 Sar . . ö . 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet in den Logen des zweiten Ranges tung und an Patronats 5 1Rthlr. 10 Sgr. Ein Billet in den Logen des dritten Ranges, lasten U 11.746 im Balko selb im Parterre 20 Sar. Ein Billet im / ,, = ; im Balkon daselbst n, ,,, . in 2 illet im Am an Passiv⸗ Renten, Kom zur Unterhaltung der Berg phitheater 10 Sgr. Ein Billet in den Fremden-Logen 3 Rthlr. petenzen und öffentlichen ,, Gun S spielhause. 8ste französische Abonnements Vorste l ö ? ĩ tzung Im Schauspielhause. Iðdste französische lbonnements Vorstellung. J Eleven und zu ähnhichen La premiêre représentation de la reprise de: No6mie, co- Remisstane . lever ö . 2 ö ö . an Remissionen . glusgabeenn 0 medie - vaudevilse en 2 aetes, par MMI. Dennery et Glément. an Bau Vermessungs⸗ ö Un mari qui se därange, comédie-vaudeville en 2 actes, par Zeparattfons Prozeß n Summe... 6646 Et Grangè . , , , Ueberschuß MM. Scribe, Cormon et Grangé. anberen bhulthen Costen ; schus ; ; —; 0 ö. ; ; . -. . n. . . =. X 4a13u: Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Summe , 079, 6595 / an Ueberschuß aus der Porzellan ö 9 JJ * ' . , 218 . . Im Selbstverlage der Enpedition. Ueberschuß ... . .. 1, 845, 731 Manufaktur in Berlin J 17,218 , 117,218] 1,117, 241 seder schen 5. Aus der Post⸗Verwaltung: ; aA) an Einnahmen von den Reit⸗, Fahr und Güter-, Personen=, Schnell-, Kariol⸗ und Botenposten, so wie an Transit- und reservirtem Porto.. für gestempelte Geld und Paket⸗ Einlieferungsscheine, an Brief- und Zeitungs ⸗-Bestellgeldern, von den Estafetten- und Extraposten und an

69 59 18 , 521

nischen Versuchen . 7, 200

Waare 92 96 Rthlr. bez., schwimmende im Kanal bis 3 —= 95 näch Qua—= lität gemacht; p. Frühjahrs-Termin von 85 388 bez. u. Brf, p. Juni Huli zu der R= S0 bez. Rüböl igeo 1091 bez., Sept. / Okt. 1E bez. Spiritus ée am 193, 20. und 21. Mai d. J. in Halberstadt erfolgenden fünsten Haupt— 34 bez., p. Frühjahr so zu haben. Versammlung der landwirthschaftlichen Vereine der Provinz Sachsen und der anhaltinischen Lande und der damit am letztbemerkten Tage verbundenen Thierschau und Ausstellung landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Nach einer Beschlußnahme bei der vorjährigen Versammlung in Naum— burg wird der Gesammt-Verein der landwirthschaftlichen Gesellschaften der Provinz Sachsen und der anhaltinischen Lande an den vorbemerkten Tagen

ho7, 078 ii

Answärtige Börsen. Amsterdam, S. April. Niederl. Sirkl. Sch. 58. 53 Spex. 183.

9 . * 33. do. —. Pass. —. Aus. —. Zinsl. 51. Poln. —. Preuss. Pr. Sch. 595 Kuss. Ilope 89.

Antwerpen, 7. April. Zzinsl. —. Neus Aul. 1853.

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. . . . . Aus der Verwaltung der For—⸗ —— = —— ————— —— = 2 2 2 1 ane eee nen. ; ; 1 sten :

ö. ö 4) an Einnahmen aus dem Nutz- und Allgemeiner Anzeiger. ö Mittwoch den 14. April 1847. . Nebennutzungen— einschließ lich der Forststraf und Pfandgelder Summe

b, H 50, 000 3,928,934

109,723

Wittenberg, Deßau und Cöthen befördert; Reisegepäck

ö In unserem Verlage ist erschienen und vorräthig in 1327 b] kann jedoch nur nach Leipzig aufgegeben werden; nach

ö z 1 ire: der Sortiments-Buchhandlung von Die⸗ .

Bekanntmachungen.

187,419

8

[1221 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Braueigner Danielsen gehörige, sub Nris. 201, 202 und 203 hiesiger Altstadt belegene, auf 8070 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. gerichtlich gewürdigte Grundstück

soll am 1. Oktober 1847, Vorm. 11 uhr,

an Gerichtsstelle durch den Herrn Ober-Landesgerichts-=

Assessor Schaller subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau III. einzusehen. Thorn, den 23. Februar 1847. Königliches Land⸗ und Stadtgericht.

i074 Nothwendiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, den 21. November 1846. Das dem Viehhalter Wilhelm Dieter gehörige, hier in der neuen Jacobsstraße Nr. 28 belegene und im Ho— pothekenbuche von der Louisenstadt Voi. III. No. 190 eingetragene Grundstück, taritt zu 12,590 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., 61

am 8. Juli 1847, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

125 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 3. Februar 1847.

Das dem Partieulier Carl Ludwig Ferdinand Barth gehörige, hier in der In den af. Nr. 52 belegene und im Hypothekenbucht von den Umgebungen Berlins Vol. 33. Nr. 2096 verzeichnete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 8032 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf., soll

am 25. August 1847, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hö— pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

311 Da der dermalige Aufenthaltsort des durch die Mi— litairlöoosung im vörigen Jahre zum aktiven Dienste ver= pflichteten a,,, err, August Wilhelm Schmidt aus Lobenstein, welcher bis zum 4. Oktober 1845 in Breslau in Arbeit gestanden hat, unbekannt ist, so wird derselbe in Gemäßheit der bestehenden gesetzli⸗ hen Bestimmungen hiermit aufgefordert, sich spätestens bis zum

; h vor die unterzeichnete Behörde in Person zu stellen, wi drigenfalll gegen ihn als Ausgetretenen verfahren werden wird. ß

Ebersdorf, den 9. April 1847. Fürstl. Reuß Pl. Rekrutirungs⸗Kommission.

den Zwischen⸗ Stationen ist nur die Mitnahme von Handbedürfnissen gestattet, soweit solche die Mitreisen⸗ den nicht belästigen.

Eilgut, welches bis Abends g Uhr auf unse— rer hiesigen Erpedition eingeliefert worden, wird nach Maßgabe der vorhandenen Mittel mit die sem Zuge befördert.

Berlin, den 8. April 1847.

Dl D . v. Cronste in, Vorsißzender.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗ zt r Eisenbahn.

Bei der am gestrigen

Tage erfolgten zweiten

Ausloosung von 10 Prio⸗

ritäts⸗Aetien sind die um⸗

mern 88. 388. 419. 422.

692. 998. 1293. 1300.

a1646. und 1933. gezogen

worden. Wir fordern die

Inhaber dieser Actien, so

wie den Besitzer der be—

reits am 28. April v. J. ausgeloosten, bis heute aber noch nicht abgelieferten Prioritäts-Actie Nr. 10993, hier—⸗ durch auf, diese Actien gegen Empfang des Nominal⸗ werths am 1. Juli er. an unsere Hauptkasse auszulie—= fern. Da von diesem Tage und, bezüglich der Actie 1099., vom 1. Juli 1846 ab die Verzinsung der aus⸗ geloosten Prioritäts-Actien nach §. 9. des ersten Nach— trags zum Gesellschafts-Statute aufhört, so sind die Zins-Coupons von da ab mit abzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird deren Betrag von dem Kapitale ge— kürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet werden.

Breslau, den 7. April 1847. Dire on n m.

Bekanntmachung.

. Da laut Nachrichten aus Riga

dort das Eis sich noch einige Zeit

halten dürfte, so wird das in Lübeck

. Tim Winterlager liegende Dampf⸗

schiff „Häüng“ seine Reise von dort direkt nach

Riga nicht früher als am 21. April antreten. Stettin, den 10. April 1847. D. Witte, Agent des Dampfschiffs ‚„Däüna“.

trich Reimer, Wilhelmsstr. 73: 3186 Die Politik

auf den Grund und das Maß. der gegebenen K zurückgeführt. on

F. C. Dahlmann.

Erster Band. Zweite verbesserte Auflage.“ ; gr. 8. brosch. 1 Thlr. 22. Sgr. Leipzig, April 1847. Weidmannsche Buchhandlung.

Bei Adolph Krabbe in Stuttgart ist so eben er— schienen und zu haben in Berlin in der G ,

pius schen Buch- u. Kunsthdlg.,

Königl. Bauschule Laden Nr. 12: 314 Das Jugendleben

Friedrich's des Großen. Von

. 2 Bände. Eleg. geh. 27 Sgr.

Im Verlage der Buchhandlung G. P. Ader⸗ hol; in Breslau ist so eben erschienen und in allen

Buchhandlungen zu haben, vorräthig bei E. 86 ** Mittler in Berlin (Stechbahn 3), Posen und

Bromberg: loo Votum über die Preußische Verfas— sungs⸗-Angelegenheit, abgegeben von H. Gräff,

Justizrathe, derzeit Vorsteher der Breslauer Stadtver— ordneten. 9 Eleg. brosch. Preis 6 Sgr.

KO NUV ö. Sehen von S. IThalherg.

Kammer- Virtugs Sr. Maj. des Kaisers von Oesterreich.

1) Fantasie für Pianoforte über Themas aus der

Oper: „Die Nachtwandlerin“, vorgetragen vom Konzertgeber. Thalberg.

2) Romanze aus der Oper: „Wilhelm von Oranien“,

gesungen von Frl. Fauline Zschiesche. Eckert

3) Serenade und Menuett aus der Oper: „Don

ami amn , . ö Juan vVarint, vorgetragen vom Konze 8E ber.

LThalberg.

4) Serenata, gesungen von Hrn. Carl Grünbaum,

Benedict.

5) 2. Trauermarsch mit Veränderungen,) vorgetr. voln

b. Etüde aus A-moll, ᷣKonzertgeber.

LThalberg.

6) Arie aus: „Robert der Teufel“, gesungen von

Frl. Pauline ZsSchiesche. Meyerbeer.

7) Grosse Fantasie äber Ihemas aus der Oper:

„Die Stumme von Portici, vorgetr. vom Kon-

vertge ber. IThalberg.

Numerirte Billets à 1 Thlr. sind in den löl. Mu-

sikhandlungen der Herren Schlesinger, Linden

34, Bote und Bock, Jägerstr. 42, bei dem Haus-

wart Herrn Rietz in der Sing- Akademie und Abends an der Kasse zu haben.

Anfang 73 Uhr.

Das berühmte historische Gemälde von P. Delaroche

D lꝛo! Napoleon am 31. März 1814 in Fontainebleau (aus der Sammlung des Herrn Konsul Schletter in Leipzig) ist nur noch für wenige Tage zu wohlthätigen Zwecken im Saale des Kunst-Vereins, Unter den Lin— den 21, gegen 5 Sgr. Entree täglich zwischen 11 und 3 Uhr zur Ansicht aufgestellt.

Mein NEU eingerichtetes ö ; 314 bp] Café des quatre Nations, Friedrichsstr. S3, zvvischen

Davon ab:

an Besoldungen der Regierungs Forstbeamten und Forst⸗ Rthlr. Inspektoren. 166,123 an Forstschutz und Er hebungskosten und anderen Lokal⸗Verwaltungs⸗ Aus

,,,, S900, H 54 an Holzhauer- und Holz ihne, zu Forstkulturen, Vermes. sungen und Separationen, für Forstwege⸗ und Wasser bauten, an Prozeßkosten, so wie an Unterhaltungs kosten der Forst-Dienstge bäude und Forst-Lehr-An stalten 603,552 an Geldvergütungen für Holz⸗-Deputate und an

sonstigen auf den Forst grundstücken haftenden La . 6. . zur Ablösung der auf den Forsten haftenden Berech tigungen... . an Pensionen und Unter stützungen der Wittwen und Waisen exekutiver Forst beamten und zu Remune . rationen für diese Beamten 8434

,

Ueberschuß =. Hiervon und von dem Ueberschusse der Domainen von

535, 181

200,000

zusammen. . . . . geht noch ab: der dem Kronsideikommiß in §. II. der Verordnung vom 17ten Januar 1820 (Gesetz-Sammlung Seite 9.) vorbehaltene Revenüen⸗Antheil, ein schließlich 73,099 Rthlr. Agio von 548, 4h Nihlr. Goll... Bleibt Netto-Ueberschuß aus den

Aus der Verwaltung der Lott a) Antheil zu 12, Prozent von sämmt

sonstigen Einnahmen

an Zeitungsprovision und von dem

Zeitungs- und Gesetzsammlungs

. Summe ....

Davon ab:

an Ausgaben für Beför

derung und Begleitung

der Posten, für Postwa

gen, Felleisen ꝛc. und an

sonstigen Betriebskosten. 4,315,900

an Besoldungen, Diäten

und Reisekosten und an

materiellen Verwaltungs

kosten ... 1,705,900

an Baukosten, Entschä

digungen und Kompeten

zen für acquirirte Grund

stücke und Rechte, an

Restitutionen und sonsti⸗

gen Ausgaben

8 nnn, ,

lichen Gewinnen, im Betrage von 6,895,000 Rtl. Gold, einschließlich 134 Prozent Agio... ..... an zufälligen Einnahmen, einschließ lich der Gewinne auf die zur Verab folgung der Freiloose zurückbehalte H, Summe ... Davon ab:

an Einnehmer-Gebühr zu 1, Prozent von den debi tirten Loosen, nach Abzug Rthlr. der Freiloose. 111,860 an Besoldungen und son stigen Verwaltungskosten. . 33,212 an möglichem Verlust für nicht abgesetzte Loose

Summe

Ueberschuß

116, 200 6, 438, 000

erie: Rthlr.

976,792

53, 080

1,029,872

Aus der Verwaltung d. direkten Steuern:

1,400,000

863, 200

100,000

11, 600

A. an Grund stenn ; Davon ab:

ö Domainen und Forsten

. n n,, . 1 4,294,883 4,090, 163 204,720 In unserem Verlage ist erschienen und in der Sor— der Beh enstk. u. d. Linden, /

aii Literarische Anzeigen. 0 371,33; Aus den Domainen⸗Ablösungen und

Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Von Sonnabend den 10ten d. M. an bis einschließlich Freitag den 23sten d. M. werden wir, um den

*

Bei C. W. ger, n in Darmstadt ist erschienen und bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn 3),

osen und Bromberg, zu haben: bin Der

timents-Buchhandlung von Dietrich Reimer, Wilhelms str. 73, vorräthig:

Brunnendiãätetik. 328 b An weis ungen

empfehle ich einem geehrten Publikum mit der Bitte um dessen geneigtes Wiolkilwellen.

lñ'ch habe daselbst täglich von 1 Uhr ab eine Ta— ble d'hsùte à Couvert 10 Sgr. eingerichtet; auch kann au jeder Tageszeit à la Carte gespeist werden.

Verkäufen, zur Tilgung der Staats— K ,

Aus der Verwaltung der Berg⸗

1, 000,000

1,000,000

kosten 118,219 an Remissionen 134,979 Rtl. und an Erstattungen (inkl. 2, 268 Rthlr. für Lippstadt)

a) an Elementar- Erhebungs- Rthlr.

zum z weekmälsigen Gebrauche . .

̃ . 6 werke, Hütten und Salinen: reisenden zu entsprechen, einen Ex⸗ von Ge sun dkrunnen und Mine ralbäder a) an Ueberschüssen von landesherrli. Rthlr.

* . A. Weill Deu ischlan ds. . ! . ö. tra Ug ei ; . chen Gruben- und Hüttenwerken. . 818,75

zug einlegen, nen e. allnächtlich von in Paris. en. Für die Zeit des Landtages ist ein freundlich möblir= b) desgleichen von landesherrlichen Sa— hier um 11 Uhr nach Leipzig abgehen und daselbst oder 1

265 Bogen. 8. , . 1 Thlr. ,, , . . . 2 . tes 767 auf Verlangen auch zwei sogleich zu linen 185,B 51] ne nr et nh tan r, d Ein ech tes Vollébn ch. Wnühsf für diesengen be vermiethen Neue Grünstr. 34 bei Ernst. e) an Bergwerksgefällen, Steuern und t diesem Zuge werden Personen in allen 3 Wa- stimmt, denen, des größeren Preises wegen, das

Vierte Auflage. U p : Sporteln und sonstigen Einnahmen 702,777 genklassen auch nach Trebbin, Luckenwalde, Jüterbog, ! Zim m erm ann sche Werk unzugänglich ist. Leipzig.

64,681 Rthlr., zusammen . . 199, 660 an Kosten der Kreiskassen, der Anfertigung der Grund— steuer-Heberollen und an Besoldungen der Steuerauf⸗ sichts und Fortschreibungs⸗ Beamten, so wie d. Exekutoren 265, 199

Ueberschuß

vielfach geäußerten Wünschen der Meß- B auern k T i l 9

83 378 J. * I0, 859

Taschenform. Gebunden. Preis 1 Thlr. Summe T vr: IFJ

Weidmann sche Buchhandlung. To os S s S ir T, s Seite.... 9,7900, 859] S8, 286, 900.8, 312, 911

9g, S2, 377 Si, 448 216, 3307 3 m

235, 151