1847 / 103 p. 4 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

103) Hr. Graf Heliodor Skorzewski, Kammerherr und Stell⸗ vertreter des Provinzial⸗Landtags⸗Marschalls, zu Prochnowo, Kreis Chodziesen. 2 104) Hr. Somforian von Wegierski, Rittergutsbesitzer, zu Wegry, Kreis Adelnau. ö 1 ü. 105) Hr. von Reiche, Rittergutsbesitzer, zu Rosbisek, Kreis Birn⸗ baum. . 106) Hr. Andreas von Tits gem sti, ehemaliger polnischer Oberst, zu Niegolewo, Kreis Buck. ö . 107) Hr. 1. a. Brodow nn,, nnn sersdorf, Kreis Fraustadt. ö. 108) 3. 9 Vr. 69 raczewski, Rittergutsbesitzer, zu Glu⸗ reis Kosten. . 109) ** . * e Potworowski, Rittergutsbesitzer, zu Gola, P 8 r öbe 110 gr, reed r re iel gti Rittergutsbesitzer, zu Cho⸗ ieszewice, Kreis Kröben. 111) 1 von Kurcewski, General ⸗Landschafts⸗Rath, zu Kowalewo, Kreis Pleschen. J 112) Hr. von Treskow, Rittergutsbesitzer, zu Radojewo, Kreis Posen. 113) 4 Graf Adolf Bninski, Provinzial⸗Landschafts⸗Rath, zu Emachowo, Kreis Samter. 114) Hr. Nicol. von Psarski, Provinzial Landschafts Rath, zu Doruchow, Kreis Schildberg. 115) Hr. Camill von Zakrzewski, General-Landschafts⸗ Rath, zu Mszczyczyn, Kreis Schrimm. (16) Hr. Eduard von Poninski, Rittergutsbesitzer, zu Tulce, Kreis Schroda. 117) Hr. Ignatz von Skorzewski, Rittergutsbesitzer, zu Nekla, Kreis Schroda. 118) Hr. Fellmann, Rittergutsbesitzer, zu Jankowo, Kreis Mogilno. 119) Hr. August von Miszewöski, Rittergutsbesitzer, zu Modlis⸗ zewo, Kreis Gnesen. 120 Hr. Anton von Kraszewski, Rittergutsbesitzer und Dr. philos, zu Tarkowo, Kreis Inowraclaw. 121) Hr. Graf Arnold Skorzewski, Rittergutsbesitzer, zu Lu— bostron, Kreis Schubin. 122) Hr. Küpfer, Legations-Rath a. D., zu Czayez, Kreis Wirsitz. 123) Hr. Pantaleon Schumann, Regierungs- Rath a. D., zu Kujawski, Kreis Wongrowier.

E. Provinz Schlesien.

124) Hr. Fürst Adolph zu Hohenlohe -Ingelfingen, Gene⸗ ral⸗-Major und Provinzial⸗Landtags⸗Marschall, zu Roschentin. 125) Hr. Graf von Loeben, Landesältester und Vertreter des Pro⸗ vinzial̃ Landtags- Marschalls, zu Nieder⸗-Rudelsdorf, Kreis Lauban. 126) Hr. von Kessel, Kreis- Deputirter und Landesältester, zu Zeisdorf, Kreis Sprottau. 127) Hr. Neumann, Rittergutsbesitzer, zu Sprottischdorf, Kreis Sprottau. 128) Hr. Matthis, Kreis⸗-Deputirter, zu Druse, Kreis Glogau. 129) Hr. Baron von Rothkirch-Trach, Ober- Landrsgerichts⸗ Rath, zu Baersdorf, Kreis Goldberg-Hainau. 130) Hr. von Wille, Landesältester, zu Hochtirch, Kreis Liegnitz. 131) Hr. Graf von Frankenberg, Landrath, zu Warthau, Kreis Bunzlau. 132) Hr. von Mutius, Rittmeister und Landesältester, zu Börn— chen, Kreis Bolkenhain. 133) Hr. Frhr. von Zedlitz-Neukirch, Major und Landschafts Direktor, zu Tiefhartmannsdorf, Kreis Schönau. 134) Hr. Baron von Tschammer, Landesältester, zu Dromsborf, Kreis Striegau. 135) Hr. Steinbeck, Geheimer Ober-Bergrath, zu Muhrau, Kreis Striegau. . 136) Hr. Freiherr von Czettritz, Landrath, zu Kolbnitz, Kreis Jauer. 137) Hr. Baron von Gaffron, Kredit-Institut-Direktor, zu Ku⸗ nern, Kreis Münsterberg. 138) Hr. Graf von Strachwitz, Landrath und Landschafts-Direk⸗ tor, zu Peterwitz, Kreis Frankenstein. 139) Hr. Graf von Stosch, Landschafts-Direktor, zu Manze, Kreis Nimptsch. . 140) Hr. von Stegmann, Major a. D., zu Stachau, Kreis Nimptsch. 141) Hr. Graf von Saurma-⸗-Jeltsch, Rittergutsbesitzer, zu Jeltsch, Kreis Ohlau. I 142 Hr. von Prittwitz, Landrath, zu Schmoltschütz, Kreis Oels. 143) Hr. von Raven, Rittergutsbesitzer, zu Postelwitz, Kreis Oels. 144 Hr. Baron von Diebitsch, Landesältester, zu Groß⸗Wierse⸗ witz, Kreis Guhrau. . 145) Hr. Baron von Wechmar, Landrath, zu Zedlitz, Kreis Steinau. ; 1460) Hr. Graf Pückler von Gröditz, General- Landschafts-Re⸗ präsentant, zu Rogau, Kreis Falkenberg. . 147) Hr. Graf von Strachwitz, Rittergutsbesitzer, zu Proschlitz, Kreis Kreutzburg. . 148) Se. Excellenz Herr Graf von Renard, Wirklicher Geheime Rath, zu Groß⸗Strehlitz. . 14) Hr. Graf von Strachwitz, Landrath, zu Kaminietz, Kreis Tost⸗Gleiwitz. , . 150) Hr, Baron von Durant, Landrath, zu Baranowitz, Kreis Rybnick. ö 151) ‚e, von Wrochem, Premier- Lieutenant und Landesältester, zu Brzesnitz, Kreis Ratibor. . 152) Hr. von Gilgenheimb, Kammerherr und Landschafts⸗Direk⸗ kor, zu Franzdorf, Kreis Neiße. 163) Hr. Freiherr von Seherr-Thoß, Landrath und Landes-= ältester, zu Kujau, Kreis Neustadt. 161) Hr. Graf von Hoverden, Kammerherr, zu Herzogswaldau, Kreis Grottkau. n. 156) . Uechtritz, Landrath, zu Nieder⸗-Heidersdorf, Kreis auban. 166) Hr. von Ohnesorge, Landrath und Landschafts⸗ Direktor, zu Bremenhain, Kreis n ,. 157) f ger Haugwitz, Kreis⸗Deputirter, zu Mengels dorf, Kreis örlitz. ö. 158) 97 6 e rotz Oberst⸗Lieutenant, zu Ober⸗Girbigsdorf, reis Görlitz. . ö 16) Hr, Fürst Heinrich der 74ste von Reuß⸗Kösteritz, Rittergutsbesstzer, zu Jaenkendorf, Kreis Rothenburg.

F. Provinz Sachsen.

160) Hr. Graf von Zech⸗Burkersrode, Kammerherr und Pro= n, , , zu Bündorf, Kreis Merseburg.

161) Hr. von Krosig , Erbtruchseß, Geheimer Regierungs- Nath und Domdechant, Vertreter des Provinzial⸗Landtags⸗Marschalls, zu Naumburg.

180

162) Hr. von Münchhausen, Landrath, zu Cölleda, Kreis Eckartsberga. 163) Hr. Garke, Kreisverordneter, zu Wittgendorf, Kreis Zeitz. 164) Hr. von Breitenbauch, Kammerherr und Landrath, zu Ludwigshof, Kreis Ziegenrück. 165) Hr. von Helldorf, Kammerherr und Landrath, zu St. Ul- rich, Kreis Querfurt. 166) Hr. von Münchhausen, Landrath, zu Straußfurth, Kreis Weißensee. 167) Hr. Graf von Helldorff, Kammerherr, zu Wolmirstedt, Kreis Eckartsberga. 168) Hr. von Helldorff, Kammerherr und General-Feuersozie⸗ täts⸗Direktor, zu Bedra, Kreis Querfurt. 169) Hr. von Bodenhausten, Kammerherr, zu Burgkemnitz, Kreis Bitterfeld. Hr. von Leipziger, Geheimer Regierungs-Rath und Land⸗ rath, zu Bitterfeld. Hr. von Lattorff, Kammerherr und Kreis-Deputirter, zu Klicken bei Koswig. Hr. von Grävenitz, Eibtruchseß, zu Quetz, Kreis Bit⸗ terfeld. Hr. von Stammer, Lieutenant a. D., zu Kamitz, Kreis Torgau. Hr. von Wedell, Regierungs- und Forstrath, zu Merse— burg. Hr. von Kerssenbrock, Landrath, zu Helmsdorf, mansfelder See Kreis. Hr. Freiherr von Friesen, Landrath, zu Rammelburg, mans⸗ felder Gebirgs- Kreis. Hr. Graf von Wintzingerode, Staats⸗Minister, zu Schloß Bodenstein, Kreis Worbis. 178) Hr. Freiherr von Wingerode-Knorr, Landrath, zu Mühl⸗ hausen. 179) Hr. von Byla, Landrath, zu Nordhausen. 180) Hr. von Hanstein, Landrath, zu Heiligenstadt. 181) Hr. von Bonin, Ober Präsident, zu Magdeburg. 182) Hr. von Brauchitsch, Deichhauptmann und Premier- Lieute⸗ nant a. D., zu Scharteuke, Kreis II. Jerichow. . 183) Hr. von Schierstedst, Kreis Deputirter, zu Dahlen, Kreis I. Jerichow. 184) Hr. Graf von Gneisenau, Major a. D., zu Sommerschen⸗ burg. 185) Hr. von Veltheim, Landrath, zu Veltheimsburg, Kreis Neu⸗ haldensleben. . 186) Hr. von Rathusius, Rittergutsbesitzer, zu Hundisburg, Kreis Neuhaldensleben. . . 187) Hr. Graf von der Asseburg, Kammerherr, zu Neindorf, Kreis Oschersleben. 188) Hr. Baron von Minnigerode, Majoratsbesitzer, zu Braun schweig. . 189) Hr. von Gutstedt, Landrath, zu Dardesheim, Kreis Halber stadt.

G. Provinz Westfalen.

190) Hr. Graf von Landsberg-Gehmen, Provinzial ⸗Landtags⸗ Marschall, zu Vehlen. . .

194) Hr. Freiherr von Bodelschwingh, Regierungs-Vice⸗Präsi⸗ dent und Vertreter des Probinzial-Landtags-Marschalls, zu Minster.

192) Hr. von Borries, Landrath, zu Herford. .

193) Hr. Freiherr von Vely-Jungkenn, Königlich bayerischer Kammerherr, zu Hüffe. .

194) Hr. Freiherr von Wolff-Metternich, Regierungs- Vice— Präsident, zu Potsdam.

195) Hr. Graf von Mengersen, Rittergutsbesitzer, zu Rehder.

196) Hr. Graf D. von Böcholz-Asseburg, Rittergutsbesitzer, zu Heinhäuserhof.

197) Hr. Freiherr von Schorlemer, Königlich sächsischer Kammer herr, zu Heringhausen.

193) Hr. Graf von Bocholtz, Rittergutsbesitzer, zu Alme.

199) Hr. Freiherr von Lilien, Landrath, zu Echthausen. (Arns-⸗ berg.)

200) . Freiherr von Lilien⸗Borg, Rittergutsbesitzer, zu Werl.

201 Hr. von Bockum⸗Dolffs, Landrath, zu Soest.

202) Hr. von Holzbrink, Landrath, zu Odenthal. (Altena.)

203) Hr. Freiherr von Vincke, Landrath, zu Hagen.

204 Hr. Graf von Galen, Erbkämmerer, zu Assen.

265 Hr. Graf von Merveldt, Kammerherr und Erbmarschall, zu Lembeck.

206) Hr. Graf von Merveldt, Landrath, zu Beckum. .

207) Hr. Freiherr von Landsberg-Steinfurt, Rittergutsbesitzer, zu Drensteinfurt.

208) Hr. Graf Clem. von Korff, gen. von Schmising, Rit tergutsbesitzer, zu Tatenhausen. ;

209) Hr. Freiherr C. C. von Twickel, Erbschenk, zu Lüttinghoff.

2I06) Hr. von Romberg, Rittergutsbesitzer, zu Buldern.

IH. Rhein⸗-Provinz.

211) Fürst zu Solms-⸗Lich und Hohen-Solms, Provinzial⸗ Landtags⸗Marschall, zu Lich.

212) Fürst zu Salm⸗Reiferscheid⸗ Dyk, Vertreter des Pro⸗ vinzial Landtags Marschalls, zu Dyk. ͤ

213) Hr. Graf Clemens von Boos-Waldeck, Landrath, zu Koblenz.

214) Hr. von Haw, ene, .

215) Hr. Graf don Fürstenberg, Rittergutsbesitzer, zu Stamm— heim, Kreis Mühlheim.

216) Hr. von Mylius, Landgerichts⸗-Assessor, zu Düsseldorf.

217 Hr, von Schadow, Direktor der Akademie, zu Düsseldorf.

218) Hr. Freiherr Carl von Nordeck, Rittergutsbesitzer, zu Hem— merich, Kreis Bonn.

219) Hr. Freiherr Gerhard von Carnap, Rittergutsbesitzer, zu Bornheim, Kreis Bonn.“

220) Hr. von Steffens, Ober-Forstmeister, zu Aachen.

2215 Hr, Graf von Hönsbröch, Rittergutsbesitzer, zu Haus Haag, Kreis Geldern. 1.

222) Hr. Graf von Los, Nittergutsbesitzer, zu Wissen, Kreis Geldern. !

223) Hr. Freiherr von Eltz-Rüb en ach, Rittergutsbesitzer, zu Wahn, Kreis Mühlheim. . 53

224) Hr. Freiherr von Waldbott⸗-Born heim, Provinzial-Feuer= Sozietits⸗Direktor, zu Koblenz.

226) Hr. von Eöls, Landrath, zu Aachen,

226) Hr. Freiherr von Nyvenheim, Rittergutsbesitzer, zu Kal⸗ denhausen, Kreis Krefeld.

227) Hr. Peter von Rath, Rittergutsbesitzer, zu Lauersfort, Kreis Geldern. ö

228) Hr. Freiherr von Wüllenweber, Rittergutsbesitzer, zu Mül⸗ lendank, Kreis Gladbach.

229) Hr. Graf von Nesselrode⸗Ehreshoven, Ritterguts⸗

besitzer, zu Düsseldorf.

Hr. Graf von Hompesch⸗Rurig, Rittergutsbesitzer, zu

Rurig, Kreis Erkelenz.

Hr. Everhard von Hymmen, Geheimer Regierungs-Rath

und Landrath, zu Bonn.

Hr. Diergardt, Geheimer Kommerzien⸗Rath, zu Viersen,

Kreis Gladbach.

Hr. Freiherr von Rynsch, Rittergutsbesitzer, zu Winkel, Kreis

Geldern. Hr. Freiherr von Hilgers, Landrath, zu Neuwied.

Hr. Balth. Herbertz, Kaufmann, zu Uerdingen, Kreis

Krefeld.

Hr. Jos. Gormans, Notar, zu Erkelenz.

Hr. Freiherr von Gudenau, Landrath, zu Grevenbroich. III. S an

A. Provinz Preußen.

Hr. Wenghöfer, Kaufmann und Stadtverordneten-Vorsteher,

zu Gumbinnen. Herr Waechter, Kommerzienrath, zu Tissit. Hr. Schlenther, Rathsherr und Apotheker, zu Insterburg. Hr. Pultke, Kaufmann, zu Barten. Hr. Dembowski, Rathmann, zu Angerburg. Hr. Sperling, Bürgermeister, zu Königsberg. Hr. Heinrich, Kaufmann, zu Königsberg. Hr. Du lck, Professor, zu Königsberg. . Hr. Frentzel⸗Beyme, Kommerzienrath, zu Memel. Hr. Schlattel, Rathsherr, zu Braunsberg. Hr. Schlewe, Bürgermeister, zu Riesenburg. Hr. Rongrowius, Bürgermeister, zu Passenheim. Hr. Urra, Bürgermeister, zu Wormditt. Hr. Marr, Bürgermeister, zu Heilsberg. Hr. Meyhöfer, Bürgermeister, zu Labiau. Hr. von Franzius, Stadtrath, zu Danzig. Hr. Abegg, Kommerzien-Rath, zu Danzig. Hr. Jebens, Kaufmann, zu Danzig. Hr. Krau se, Bürgermeister, zu Elbing. Hr. Grunau, Kommerzien-Rath, zu Elbing. Hr. Weese, Kaufmann, zu Thorn. Hr. Weise, Kaufmann, zu Graudenz. Hr. Plagemann, Stadtverordneten Vorsteher, zu Marien burg. Hr. Gadegast, Bürgermeister, zu Kulm. Schmidt, Bürgermeister, zu Dirschau. Denck, Bürgermeister, zu Löbau. Mertens, Kaufmann, zu Tuchel. „Dahlström, Rathmann, zu Pr. Friedland. B. Provinz Brandenburg. Hr. Moewes, Stadt-Syndikus und Kammergerichts⸗Assessor, zu Berlin. Hr. Sch auß, Kaufmann und Stadtverordneter, zu Berlin. Hr. Kwoblauch, Geh. Finanzrath und Kaufmann, Stadt ältester, zu Berlin. Hr. Hammer, Kaufmann und Stadtrath, zu Brandenburg. Hr. Stöpel, Bügermeister und Syndikus, zu Potsdam. Hr. von Bennigsen-Förder, Bürgermeister, zu Salzwedel. Hr. Gericke, Oekonom und Stadverordneter, zu. Perleberg. Hr. Lin au, Kaufmann und Stadtrath, zu Frankfurt a. d. O. Hr. Grab ow, Kriminal-Rath und Ober-Bürgermeister, zu Prenzlau. Beuster, Braueigner und Rathmann, zu Neu⸗Ruppin. Loh se, Apotheker und Stadtverordneter, zu Gardelegen. Staemmler, Bürgermeister, zu Wilsnack. „Dr. Zimmermann, Bürgermeister, zu Spandow. „Junker, Bürgermeister, Hauptmann a. D., zu Bernau. Dr. Farthöfer, Bürgermeister, zu Fürstenwalde. Hr. Waldmann, Rathsherr und Bäckermeister, zu Königs— herg i. d. N. ; Hr. Mehls, Polzei-Direktor 4. D. und Holzhändler, zu Landsberg a. d. W. Hr. Zimmermann, Bürgermeister, zu Friedeberg. Hr. Hübler, Rathsherr, zu Kottbus. Hr. Anwandter, Apotheker, zu Kalau. Hr. Neum ann, Bürgermeister, zu Lübben. Hr. Offermann, Fabrikbesitzer, zu Sorau. Hr. Winzler, Kaufmann und Stadtverordneter, zu Lübbenau.

C. Provinz Pommern. Hr. Fabricius, zweiter Bürgermeister, zu Stralsund. Hr. Dr. Ziemssen, Bürgermeister und Justizrath, zu Greifs—⸗ wald. Hr. Dom, Bürgermeister, zu Barth. Hr. Ockel, Bürgermeister, zu Tribsees. Hr. Ritter, Apotheker und Medizinal-Assessor, zu Stettin. Hr. Arndt, Raths-Maurermeister, zu Anklam. Hr. Jahnke, Kaufmann und Rathsherr, zu Swinemünde. Hr. Petschow, Kaufmann und Rathmann, zu Ueckermünde. Hr. Kuß, Particulier und unbesoldeter Rathsherr, zu Star— ardt. Hr. Kusch ke, Bürgermeister, zu Kolberg; Hr. Staegemann, Bürgermeister, zu Wangerin. Hr. Wilm, Apotheker, zu Belgard. Hr. Grunau, Kommerzien-Rath, zu Stolp. Hr. Ku schke, Stadt-Syndikus, zu Treptow a. d. R. Hr. Krüger, Kaufmann, zu Greifenhagen. Hr. Tenzin, Kaufmann und Mühlenbesitzer, zu Lauenburg. D. Provinz Posen. Hr. Graetz, Kaufmann, zu Posen. 2. ier, r. Regierungs-Rath und Ober-Bürger— ister, zu Posen. ge r n fr m, Kaufmann, zu Bromberg. Hr. Cleemann, Kgufmann, zu Fraustadt. Hr. Baensch, Kaufmann, zu Lissa. Hr. Kugler, Apotheker, zu Gnesen. Hr. Brown, Bürgermeister, zu Meseritz. Hr. Hausleutn er, Apotheker, zu Rawicz. Hr. Kluge, Seifensieder, zu Schwersenz. Hr. Pendzynski, Schänker, zu Schrimm.

Hr. Paternowski, Bürgermeister, zu Dohrzyka, Kreis Kro=

toschin.

3.

C Q 6. t

C— MCM t G

53

82) Hr. Ziolkows

79) Hr. Rückert, Kaufmann, zu Bojanowo, Kreis Kröben. S0) Hr. Jaeckel, Post⸗Expedient, zu Wollstein, Kreis Bomst. SI) Hr. , n, Bürgermeister, zu Exin, Kreis Schubin.

rowiec. 83) Hr. Urban, Kämmerer, zu Inowraclaw.

i, Bürgermeister, zu Miescisko, Kreis Won⸗

E. Provinz Schlesien. Hr. Tschocke, Maurermeister, zu Breslau. Hr. Milde, Kaufmann, zu Breslau. Hr. Siebig, Holzhändler, zu Breslau. Hr. Werner, Apotheker, zu Brieg. Hr. Germershausen, Kaufmann, zu Glogau. Hr. Krüger, Bürgermeister, zu Grünberg. Hr. Bornemann, Medizinal-Assessor und Rathsherr, zu Liegnitz. Hr. Karker, Kaufmann, zu Neisse. Hr. Sommerbrodt, Apotheker, zu Schweidnitz. Hr. Moschner, Kaufmann, zu Glatz. Hr. Ungerer, Porzellan⸗Fabrikant, zu Hirschberg. Hr. Richter, Particulier, zu Jauer. Hr. Schneider, Kaufmann, zu Bunzlau. Hr. Richter, Kaufmann und Kämmerer, zu Oppeln. Hr. Sattig, Landsyndikus, zu Görlitz. Hr. Prüfer, Rathsherr, zu Görlitz. Hr. Neitsch, Stadtsyndikus, zu Lauban. Hr. Facilides, Bürgermeister, zu Neusalz. Hr. Scholz, Kämmerer, zu Hainau. Hr. Wiggert, Kaufmann, zu Greifenberg. Hr. Hayn, Kaufmann, zu Waldenburg. Hr. Dittrich, Bürgermeister, zu Reinerz. Hr. Fiebig, Bürgermeister, zu Canth. Hr. Bauch, Bürgermeister, zu Herrnstadt. Or. Döring, Kaufmann, zu Oels. t. Lehmann, Apotheker, zu Creutzburg. . Hirsch, Bürgermeister und Justitiar, zu Landsberg. „Fritze, Apotheker, zu Rybnik. Dr. Wo diezka, Königl. Justizrath, zu Bauerwitz. or. Eng au, Bürgermeister, zu Wittichenau.

F. Provinz Sachsen. Hr. Vollandt, Kaufmann, zu Erfurt. Hr. Rasch, Bürgermeister, zu Naumburg. Hr. Kerl, Oefonom und Brauherr, zu Langensalza. Hr. Lindner, Magistrats-Assessor und Apotheker, zu Wei ßenfels. Hr. Schilling, Hüttenbesitzer, zu Suhl. Hr. Schier, Bürgermeister und Justitiar, zu Freiburg. Hr. D iethold, Bürgermeister, zu Sömmerda. Hr. Giese, Kaufmann, zu Wittenberg. Hr. Keferstein, Kaufmann und Fabrikant, zu Merseburg. Hr. Zeising, Oekonom, zu Brehna. Hr. Bertram, Geheimer Regierungs-Rath und Ober Bür⸗ germeister, zu Halle. Hr. Kersten, Bürgermeister, zu Hettstedt.

Hr. Gier, Bürgermeister, zu Mühlhausen. 9 . h

„Ramsthal, Fabrikant und Stadtrath, zu Nordhausen. Dr. Tölle, Bürgermeister, zu Bleicherode. or. Michaelis, Medizinal-Rath, zu Magdeburg.

„Co qui, Kaufmann, zu Magdeburg.

Schneider, Bürgermeister, zu Schönebeck.

. Schulze, Ziegeleibesitzer, zu Wanzleben.

Hr. Uthemann, Kaufmann, zu Sandau. Hr. Heyer, Justiz-Kommissarius, zu Halberstadt.

Hr. Schmidt, Oekonom und Brennerei-Besitzer, zu Qued—

linburg. . Hr. Douglas, Bürgermeister, zu Aschersleben. 7) Hr. Müller, Kaufmann, zu Wegeleben.

G. Provinz Westfalen. von Pogrell, Kaufmann und Rathsherr, zu Minden. Delius, Kaufmann, zu Bielefeld.

Hr. Poelmahn, Amtmann, zu Vlotho.

Hr. Barre, Kaufmann, zu Lübbecke.

Hr. Oppermann, Gastwirth, zu Höxter.

Hr. Larenz, Ackerbürger und Rathsherr, zu Beverungen. Holzklau, Lederfabrikant und Rathsherr, zu Siegen. Wortmann, Ober-Landesgerichts-Secretair, zu Hamm.

Plange, Justiz-Kommissar und Notar, zu Attendorn. . Schmoele, Kaufmann, zu Iserlohn. Brassert, Geheimer Bergrath und Magistrats- Mitglied,

Dortmund.

r. Epping, Kaufmann, zu Lippstadt. ‚Sternenberg, Bürgermeister, zu Schwelm.

Hr. Gries, Kaufmann, zu Neuenrade. Hr. von Olfers, Banquier und Stadtrath, zu Münster. Hr. Welter, Ober- Landesgerichts⸗ Rath und Stadtrath, zu

Münster.

Hr. Böltink, Goldarbeiter, zu Bochold. Hr. Illigens, Kaufmann, zu Beckum. Hr. Krauthausen, Apotheker, zu Koesfeld.

Hr. Essewich, Rathsherr, zu Dülmen.

H. Rhein ⸗Provinz.

Hr. Merkens, Präsident der Dampfschifffahrts-Gesellschaft,

zu Köln.

Hr. Camphausen, Präsident der Handelskammer, zu Köln. Hr. Hanfemann, Kaufmann, zu Aachen,

Hr. Baum, Kommerzien-Rath und Präsident der Handels Kammer, zu Dässeldorf.

Hr. Kaspers, Kaufmann, zu Koblenz.

481

163) Hr. Mohr, Stadtrath, zu Trier.

Hr. von der Heydt, HandelsgerichtsPräsident, zu Elberfeld. Hr. von Eynern, Kaufmann, zu Barmen.

Hr. von Beckerath, Banquier, zu Krefeld.

Hr. Brust, Kaufmann, zu Boppard.

Hr. Dahmen, Gutsbesitzer, zu Ahrweiler.

Hr. Reichardt, Fabrikant, zu Neuwied.

Hr. Roechling, Großhändler, zu St. Johann.

Hr. Funk, Gutsbesitzer, zu Saarburg.

Hr. Hüffer, Kommerzien⸗Rath, zu Eupen.

Hr. Schoeller, Kommerzien⸗Rath, zu Düren.

Hr. Flemming, Kaufmann, zu Geilenkirchen.

Hr. Bie sing, Gutsbesitzer, zu Benn.

Hr. Budde, Bürgermeister, zu Neustadt, Kreis Gummersbach. Hr. Conze, Kaufmann, zu Langenberg, Kreis Elberfeld.

Hr. Scheidt, Kaufmann, zu Kettwig, Kreis Duisburg.

Hr. Müller, Kaufmann, zu Wesel.

Hr. Mevissen, Kaufmann, zu Dulken, Kreis Kempen.

Hr. Kirberg, Handels⸗Kammer-Präsident, zu Lennep.

Hr. Kyllmann, Kaufmann, zu Weyer, Kreis Solingen.

IV. Stand der Landgemeinden.

A. Provinz Preußen.

t. Morgen, Hofrath, zu Klemmenhof, Kreis Memel.

t. Greger, zu Nassenthal, Kreis Niederung.

or. Meyhöfer, zu Schakummen, Kreis Stallupönen. Hr. Braemer, Landschafts-Rath, zu Ernsberg, Kreis Gum binnen. Hr. Schumann, zu Rataywalla, Kreis Sensburg. Hr. Haasen winkel, zu Faulbruch, Kreis Johannisburg.

z Hr. Siegfried, Landschafts Rath, zu Kirschnehnen, Kreis

Fischhausen.

Hr. Sacksen, Landschafts Rath, zu Karschau, Kreis Kö⸗— nigsberg.

Hr. Jordahn, Landschafts-Rath, zu Rädtkeim, Kreis Gerdauen. Hr. Forstreuter, zu Groß-Baum, Kreis Labiau.

Hr. Born, Amtmann, zu Krappen, Kreis Pr. Holland. Hr. Nickel, zu Pfaffendorf, Kreis Ortelsburg.

Hr. Grunwald, zu Schafsberg, Kreis Braunsberg. Hr. Schulz, zu Schilla, Kreis Allenstein.

Riebold, zu Kanitzken, Kreis Marienwerder. .Minckley, zu Eichwalde, Kreis Marienburg. . Harder, zu Grzymalla, Kreis Stuhm.

Wessel, zu Stüblau, Kreis Danzig.

Schönlein, zu Reckau, Kreis Neustadt.

Timm, zu Blankwitt, Kreis Flatow.

Schulz, zu Schwetz, Kreis Graudenz.

Hein, zu Kommerau, Kreis Schwetz.

B. Provinz Brandenburg.

Sültmann, Schulze, zu Mellin. Nethe, Schulze, zu Dahlen in der Altmark. Heuer, Kreis-Schulze, zu Sadenbeck. Dansmann, Erbschuizengutsbesitzer, Kreis-Schnlze, zu otz. Otz dorf, Lehnschulze, zu Schönow. Schulze, Lehnschulze, zu Götz. Krohn, Gutsbesitzer, zu Werben. Roesler, Freigutsbesitzer, zu Niederfinow. Böning, Lehnschulze, zu Schwächenwalde. Berein, Erbzinsgutsbesitzer, zu Louisenruh. Dolz, Kruggutsbesitzer, zu Klein⸗Beuche. Müller, Gerichtsschulze und Bauergutsbesitzer, zu Dros Kreis Sorau. CG. Provinz Pommern. Vahl, Schulze, zu Lubmin. Scheven, Gutsbesitzer, zu Schönhof Michaelis, Gutsbesitzer, zu Rochow. Lemke, Schulze und Bauer, zu Medow.

Hr. Kundler, Freischulze, zu Woltersdorf.

von Schmidt, Erbpächter, zu Schellin.

Hr. Behling, Schulze, zu Pancknin. Hr. Müller, Freischulze, zu Masselwitz.

D. Provinz Posen.

Hr. Michael Sadomski, Grundbesitzer, zu Lisiny, Kreis Schildberg.

Hr. Meißner, Grundbesitzer, z

Hr. Stanislaus Przygodzki, Freigutsbesitzer, zu Wideis zewo, Kreis Birnbaum.

Hr. Jordan, Freigutsbesitzer, zu Chomecice, Kreis Posen. Hr. Dräger II., Ackerwirth, zu Czmon, Kreis Schrimm. Hr. Stark, Freischulz, zu Bialosliwe, Kreis Wirsitz.«

Hr. König, Freischulz, zu Rosko, Kreis Czarnikau.

Hr. Krause, Ackerwirth, zu Chalupsko, Kreis Mogilno,

u Kägzlin, Kreis Birnbaum.

E. Provinz Schlesien.

Hr. Krau se, Gerichtsschulz, zu Wachsdorf, Kreis Sagan. Hr. Röhricht, Gerichtsschulz, zu Leisersdorf, Kreis Goldberg.

53) Hr. Thomas, Erh und Gerichtsschulz, zu Groß-Läswitz, Kreis Liegnitz.

; , l Hr. ; z . Schweidnitz. 5 ciftadau, Kreis 56) . erndt, Erb⸗Gerichtsschulz, zu Gallenau, Kreis Franken— 57) Hr. Bleyer, Erbscholtiseibesitzer, zu Domslau, Kreis Breslau 58) Hr. Winkler, Erbscholtiseibesitzer, zu Domnitz, Kreis Wohlau. 59) Hr. Scupin, Freigutsbesitzer, zu Groß⸗Ellguth, Kreis Oels. 60) Hr. Freitag, Erb⸗ und Gerichtsscholz, zu Schönwald, Kreis Kreutzburg. bl) Hr. Coch lovius, Erbscholtiseibesitzer, zu Kotschanowitz, Kreis Rosenberg. 62) Hr. Hein, Erbscholtiseibesitzer, zu Körnitz, Kreis Ratibor. 63) Hr. Allnoch, Erbscholtiseibesitzer, zu Beigwitz, Kreis Neiße. 64) Hr. Walli zek, Erbscholtiseibesitzer, zu Kastenthal, Kreis Kosel. 65 Hr. Schaefer, Kreisrichter, zu Markersdorf, Kreis Görlitz. 66) Hr. Protze, Erblehnrichter, zu Nieder⸗Seiffersdorf, Kreis Ro⸗ thenburg. F. Provinz Sachsen. 67) Hr. Giesler, Schultheiß, zu Tröchtelborn, Kreis Erfurt. 68) Hr. Becker, Ortsrichter, zu Pauscha, Kreis Weißenfels. 69) Hr. Schmidt, Ortsschulze, zu Borgau, Kreis Eckartsberga. 70) Hr. Petz old, Gutsbesitzer, zu Dobian, Kreis Ziegenrück. 71) Hr. Eule, Erblehnrichter, zu Oehna, Kreis Schweinitz. 72) Hr. Seltmann, Gutsbesitzer, zu Rodden, Kreis Merseburg. 73) Hr. Hanisch, Ortsrichter, zu Arzberg, Kreis Torgau. 74) Hr. Dorenberg, Ackergutsbesitzer, zu Hohnstedt, mansfelder Seekreis. 75) Hr. Vatteroth, Ortsschulze, zu Klein- Bartloff, Kreis Worbis. 76) Hr. Lorenz, Gutsbesitzer, zu Geismar, Kreis Heiligenstadt. 77, Hr. Zachau, Hofbesitzer, zu Barleben, Kreis Wolmirstedt. 78) Hr. Mewes, Ortsschulze, zu Groß-Wulkow, Kreis II. Jerich. 79) Hr. Hartmann, Ortsschulze, zu Langenstein, Kreis Halberstadt.

G. Provinz Westfalen. S0) Hr. Meyer, Ackersmann und Ortsvorsteher, zu Südhemmern, Kreis Minden. SI) Hr. Hustedt, Ackersmann, zu Haldem, Kreis Lübbecke. 82) Hr. Meyer, Ackerswirth, zu Spradow, Kreis Herford. S3) Hr. Kamp, Landwirth und Gemeinde⸗Vorsteher, zu Oesterwede. Ss) Hr. Schulze, Gemeinde⸗Vorsteher, zu Elsen. 85) Hr. Derenthal, Gemeinde- Vorsteher, zu Körbecke. S6) Hr. Deimel, Oekonom und Hammerbesitzer, zu Elleringhausen. S7 Hr. H. Krämer, Landwirth, Gewerke ꝛc., zu Hilchenbach. ss Hr. Bergenthal, Landwirth, Gastwirth zc.,, zu Warstein. S9) Hr. Schülze⸗Dellwig, Amtmann und Gutsbesitzer, zu Dellwig. ; 90) Hr. Schmidt, Landwirth, zu Sodingen. 91) Hr. P. Brüninghaus, Gutsbesitzer und Fabrikant, zu Brü— ninghausen. 92) Hr? W. Berger, Gutsbesitzer, zu Bommern, Kreis Hagen. 93) Hr. R. ö. Landwirth, zu Lotte, Kreis Tecklenburg. 91) Hr. Linnenbrink, Landwirth, zu Beckum. 95) Hr. von Zurmühlen, Amtmann, zu Hohenholte. 96) Hr. Schulte-Hobeling, Landwirth, zu Ascheberg, Kreis Lü— dinghausen. 97) Hr. Bracht, Landwirth, vormaliger Regierungs-Rath, zu Dil⸗ lenburg, Kreis Recklinghausen. ; 98) Hr. Büning, Landwirth, zu Wesecke. 99) Hr. Schulte F. Höping, Landwirth, zu Darfeld. I. Rhein ⸗Provinz. 100) Hr. Beemelmanns, Bürgermeister, zu Prümmern, Kreis Geilenkirchen. 101) Hr. Jörrissen, Steuer-Einnehmer, zu Millen, Kreis Heins⸗ berg.

102) Hr. Jungbluth, beigeordneter Bürgermeister und Gutsbe—⸗

sitzer, zu Jülich.

103) Hr. Minderjahn, Gutsbesitzer, zu Cornelymünster. 101) Hr. de Galhan, Gutsbesitzer, zu Wallerfangen, Kreis Saar⸗

louis.

105 Hr. Graach, Gutsbesitzer, zu Zeltingen, Kreis Berncastel. 106) Hr. Kayser, Kommerzienrath, zu Trier. 107) Hr. Reinhard Sohn, Gutsbesitzer, zu Okfen, Kreis Saar⸗

burg.

108) Hr. Boch Sohn, Gutsbesitzer, zu Mettlach, Kreis Merzig. 109) Hr. Raffauf, Gutsbesitzer, zu Wolken.

110) Hr. Rech, Steuer-Einnehmer, zu Langenlonsheim.

111) Hr. Stedtmann, Gutsbesitzer, zu Besselich.

112) Hr. Lang, Schultheiß, zu Hörnsheim, Kreis Wetzlar.

113) Hr. Zunderer, Gutsbesitzer, zu Kleeburg, Kreis Mayen. 114) Hr. Grühn jun., Gutsbesitzer, zu Gemünden, Kreis Simmern. 115) Hr. Haeger, Gutsbesitzer, zu Ohl, Kreis Gummersbach. 116) Hr. Schult, Bürgermeister, zu Glessen, Kreis Bergheim. 117) Hr. Fasbinder, Gutsbesitzer, zu Dünwald, Kreis Mühlheim. 118) Hr. König, Gutsbesitzer, zu Kloster, Kreis Gummersbach. 119) Hr. Lensing, Kanonikus und Gutsbesitzer, zu Emmerich,

Kreis Rees.

Hr. van der Los, Gutsbesitzer, zu Uedem, Kreis Cleve. Hr. Seulen, Bürgermeister, zu Voerst, Kreis Kempen.

Hr. Uellenberg, Gutsbesitzer, zu Niederheidt, Kreis Düs⸗ seldorf.

Hr. Aldenhoven, Gutsbesitzer, zu Zons, Kr. Neuß.

Hr. Rombei, Gutsbesitzer, zu Louisenburg, Kreis Geldern.