1847 / 104 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

verbrannt, glücklicherweise aber kein Menschenleben verloren. Nur dessen ein außerordentlicher Kredit von 1441, 279 Fr. für Arbeiten i i insti ;

Wenige haben ihre Mobilien versichert gehabt. Die aus dem vier⸗ Ausgaben zur Verbessernng verschiedener ——— 2 . hegt n ens e g er z 26 7

zehnten Jahrhundert stammende Kirche ist völlig ausgebrannt und bildet langt wird, mit 230 gegen 5 Stimmen angenommen. Olozaga aller Verantwortlichteit die kraft I . , * B . il ; t

mit ihren gothischen Bogen, Pfeilern und Fenstern eine furchtbar schöne Der Gesetzentwurf über den mittleren Unterricht ist vorgestern rang KLuf ihm lastet, enthoben . v 1. fe e. Erklã⸗ ella 9 11HUn g. Donnerstag den 15ien April.

Ruine; ist aber wegen der erhaltenen Risse wohl kaum wieder zu benutzen. Ge vom Könige unterzeichnet worden und soll am 12ten d. der daß dieses dem Gennat und . FRongresse . n icher Wille ist K w 2 w

gen Mitternacht, 4 Stunden nach dem Ausbruch des Zeuers, ha tirten-Kammer gleichzeitig mit dem Gesetzentwurf über den Elemen- werde, damit jenes Aktenstück auf w . K 1 1

ben die Glocken in dem schönen Thurme, von der Hitze in Bewe= tar⸗Unterricht vorgelegt werden i iner Zeit ei . h ume, oi ; den. s zu irgend einer Zeit Rechtswirk ĩ 2 . . ö e t Zeit eine Rechtswirkung gegen die Perso . / . 4 9 2 die ö ö * . . . * Den Salustiano de Slözaga äußern fee g U 465 * lien und Personen backen und in den Parochieen vertheilen lassen so ö . r,. ö , 5 . 6. auf, der Stelle der nöthige Paß zur Rückehr nach Spanien ausge— Oesterreichische Monarchie. Triest. Ueberlandyost. daß Jeder unentgeltlich für 5 Bajocchie Brod erhielt. Für die Pro= ; ; . 4 en telst freier Arbei aselbst be fertigt werde, damit er das Amt eines Deputirten, mit dem er —ĩ = Frankreich. Paris. Der Postdienst mit Hinsicht auf die Eisenbahnen. vinzen aber wat , rn r , ö , , Her ea e efeze vom 18. und 19. Juli 18 . kleidet ist, ausüben könne.“ z ; Großbritanien und Irland. London. Gerücht von der Auflösung man behauptet über 30, 00 Scudi) ebenfalls blos aus seinen Pri⸗ schen und braunschweigischen Dör enn . 2 un 9 auch 2 6 Aus Rouen wird gemeldet, daß die Regierung auf Antrag der Der General Narvaez wird mit einem Jahrgehalte von 49,000 nn,, . , n, , . . ö. . . ö e, eee ier, ö. 3e e. . r abschickel! wolle. um Piastern als Botschafter näch Paris gehen und 29. i, . z. Beschreibung des Unterganges des Post⸗ Damysschiffes werbe, hat er sämmtlichen Bäckern befehlen lassen, auch wenn die nstweilen gesorgt, aber . o en St. Petersburg und den anderen Ostseehäf i Schweiz, Her Torre d'en ̃ ich . . ö e ir wen / * . 3 2 3 . ö Gen r g , r 3m , u fe (fe, . , f oh. ö d'Wyllon, vermuthlich Herrn Gon- Italien. Nom. Wohlthätigleit des Pahstes. re . , . Umargend wohl etwas thun; aber viel und lange Hülfe zu leisten, Rouen erwartet werde, ins S zu ne . 3 ern 3 Died, e, e eker ö . ö ö 9. . . 3 Jm , . ö . i ue wan Hage . nn 325 G. 3 8 Vb r sen dr ach richten. Schreiben aus Amsterd am. 6 n Land, befruchtet mit e. der Anbau . ,, . . , , , , ,. sich. ͤ . th . ge⸗ 5 proz. 20. hren. und ̃ 50.0 Le tuchtet mit dem Dünger von gen der letzten schlechten Aer ; ist völlig arm und so verschuldet, daß die erst vor wenigen Jahren richtet worden, nicht blos Einer, wie das Gerücht sagte; man h ** ; k h i r gegen 2 ,, een ö. . ö 5. 26 . . . ; a6 0 ht sagte; man hat ein . t ; '; an g, t 325, Ste wagen⸗ Pferden. Aber dieser Land⸗ fen ist, so hat Pius IX. die ganze arauf ruhende gabe aufge⸗ ö . ; ch j t sch gen, noch abschreckendes Beispiel aufstellen zu . geglaubt. ; Handels und Görsen-Nachrichten. JJ . , ö k enfin in uu . ö. gelen 1 . . 6. Nachrichten aus Harburg zufolge, hat es daselbst am 9. und 8elg ie n. an r , 5 April. Die Börse hat sich anch heute matt gehalten mehr ö ! 6 esohnd Jersöln 1 , e , 36 i 10. . sungthar gestürmt. Dit Deiche auf Wilhennsburg sollen Brüssel, 11. April. Wiederum sind trotz aller an den Thoren neh n hren f fis b n . n, . Es zeigten sich Infangs manden einstlich in den Sinn k . r. e ern 2 P . sie n. 6 , 8 6 . 283. 1 der . an, aufgestellten Gendarmen 300 bettelnde Fla= ter blieb jedoch Son . z hlhden gn r lt n he T n e Oesterreichische Monarchie. gleiche, wie die unsrige, ist die Bersehnung rer dutẽ fen ae en Aus Tauris schreibt man unter dem 29sten Januar: „Wir erfah sst. auch an den h Harburg großer Schaden angerich⸗ mänder zusammengekommen, die nun s. ; inigen e meistens auf ö i Lune In Bank- Anthei . ies . . n e. , . . Here; g e,, r. n, 1 ö : . . ö tet und Deichbrüchen nur mit den größten Anstrengungen vorgebeugt 1000 dieser e , 1 er 5. . , , , irn, n. . i,, , ., . n, , . , , , Lier leren n nr ee ahn un ln l * . ,,, e n . . . worden sein. In Emden stürmte es an denselben Tagen her a fh nach ihrer Heimat befördert werden soll a, Getraide bleibt im Steigen; für Ro * h 6 Ii. schwmd landpost den Sieg über die franzsische davongetragen. Um den Sieg 1 ea, w,. 8, m m Kammern wird die Bedingun- der Eigenschaft eines Geschäftsträgers Sr. Majestät des Schachs stark au Westen; schon bei der ersten Fluth stieg das Wasser im z 66 w . , u benmgzn, men, ber ssterreichische Liodr, van Auzes Kan die ahr. Zen ,, ö, , ei, , te er,, ig. ö Delft zu einer ansehnlichen Höhe. Um 2 Uhr Nachmittags trat es F4al ien. Rithlr. Brf., p. Juni / Juli S2 Nthli. bez; Juli lg. 78, FRthir. Brf. Ten zwischen Triest und Alerandrien zweimal monatlich in genauer w nach Bagdad zu begeben, wo die Lösung der türkisch⸗ persischen Frage über die Ufer und sich über di n. . n 8 2 . an M a 8 ö Hafer 41 45 Rihlr. p. Frühjahr bez. Rüböl 10 l4c0 u. Mai Brf Verblndung mit den Dampfböten von und nach Lstindien beginnen Sroßbritanien und Irland. int Segenwart bald erheischen wird. Es giebt auch wirklich auf di un ergoß sich über die westlichen und südlichen Stadt⸗ Ancona, 2. April. (A. 3.) In Malta ist die Ordre ein- Gld., p. Sept. / Okt. 115 Rthl B . Gl . die nöͤthigen Einlei n treff it der Abfahr, . ; ö. ö ö. 2. . *. theile in der Höhe von 2 bis 3 Fuß. Gegen Abend ging der Wind gegangen, daß drei englische Kriegsschiffe von hohem Bord sogleich „p. Sept. / Okt. Nthir. Brf. R. Gld. und die nöͤthigen Einleitungen treffen, um mit der Abfahrt und An⸗ London, 9. April. Es verbreitet sich von neuem die Nach—⸗ dieser Seite mehrere lang bestrittene Ge ietstheile, welche entweder nach Süden herum, und bei der Ebbe, von 7Uhr an, lief das Was⸗ nach Griechenland unter Segel zu gehen und sich daselbst zur 6 Ber lin er EB 6 r, e. . n, . n,. ö. , . 9 14. richt, daß schon im Monat Juni die ertugung hes Hara en⸗ e, . . fe . , Gl . . ser wieder ab. Eine solche Sturmfluth ist sür diese Jahreszeit ein fügung des Herrn Lyons zu stellen haben. Nalergis ist vor eini⸗ Den 114 Abril 1847. Senn . Briespakete von,. Ostindien den betreffenden Post. J treten und unmittelbar darquf die Auflösung des Parlaments erfolgen e ,, e e, e se, seltenes Ereigniß. Von UÜnglücksfällen an der Küste hört man noch gen Tagen in Zante angekommen. Er soll reichlich mit Geld verse⸗ . 27 Behörden zur Veförderung überliefern und oon ihnen die Pakete nach werbe. Auch heißt es, daß das neue Parlament zwar sehr bald nach Hahl einge nt than gie ar ,n än fell lt, e , di, hen Tie ; ; : t xeichlich mit Ge verse⸗ . r. Cour. . Pr. Cour. Ostindien in Empfang nehmen, um gleich nach der Ankunft in Triest Beendi . . 59 a . e, . 96h. h Mann gefallen ist. Durch ihre an Europa gränzende Lage ist die ö. K.. k 6 . ; ö J ; , , ,,, f,. . 9 . x eendigung der allgemeinen Wahlen zusammentreten, edoch nur nnn, 1 ö . ͤ heg s eise von London nee ee i , n . ,. . 2 lebe. h m . ö gen, . eld. riet. Geld. Gen mit dem Dampfschiffe nach Alexandrien befördert zu werden. Bringt] Präliminar-Verh ; , , nn . Türkei den persischen Ländern in Vielem vorangeeilt; aber eben die , n. rn, mne n , e . J . Präliminar-Verhandlungen, wie die Sprecherwahl u. s. w., vorneh ö z ü. ö . 5 * Königreich Württemberg. (S. M. Der Bürger= Palmerston und Lansdowne' gehabt haben ; St. Schuld- Sch. 3 2? 92 un. Fotad. Magdab. 4 ö man mit dieser Courierreise durch Süddeutschland und längs dem Rhein men wer de. n ,, , n en e,. . Ausschuß in Stuttgart hat am 4. März bei dem Stadt- und Stif⸗ gehabt haben. Henri - Schone qe. Par, Ong. 99 das von Oesterreich beantragte Einder fänd niß zwischen Len Eisenbahn⸗ Vorgestern hielt die Partei des „jungen Irland“ in Dublin eine kenn ge e , Ie, , i, n , , ,, ,,. r h ; aufgeklärten Sinne seines Souverains, zu folgen. Man würde frucht⸗

. 1. Seh. à 59. . 2 ö Directionen auf der Linie von Triest bis Hamburg in Verbindung Ren ; . 2 gag, Spanien ; do. do. do. 5 3 100 , . g g, große Versammlung, in welcher mehrere der Regierung feindliche Re⸗ 4 j ; da sz z m . n ĩ z ur- u. Neumũrlk. ; ; z ein Zweifel übr e z De é Nor⸗ Rilut 8 ö i , e,, ö er G 8 S it Schach suchen der stäbhtischen Kollegien über allgemeine Verwaltungs Gegenstände 3 Madrid, 4. April. Nachdem die Königi ö n. Stk It. AE I. so kann kein Zweifel übrig bleiben, daß ganz Deutschland, der Nor- solutionen angenommen wurden. Herr Smith 8 Hein unter An⸗ 186 in der Geschichte Per , . Epoche seit Nadir Schach such ö lim Gegenfatze sowohl Justt ; ; , rid, 4. April. Nachdem die Königin aus freier Schuldverschr.: konn Kölner Rsb. 5 en, Holland, Belgien und England den Weg über Triest nach Ost⸗ Prem hielt eine lange Rede, in welcher er die Minister für das i wo das Wohlergehen diefes Staates größer, wa sein innerer un e nee; J 6 99 Du ih chen als von Angelegenheiten Willkür ihre Minister änderte, haben diese für nothwendig gehalten, Kerliner Städt— nr. Schw. Frb. E. 1 dien und zurück wählen wird. Ist in Folge der Herstellung einer Irland 6. ,, ö ö. an 4 ie. , , as in äußerer Einfluß gewichtiger, wo die denselben bildenden heterogenen w weren, ese he f er , , ,. der 3 Personen aus der nächsten Umgebung der , . ; lo. do. Prior. Opl. 4 . regelmäßigen Dampfschifffahrts Verbindung zwischen New⸗ Nork und i, . Abhilfe , Bestandtheilt mehr vereinigt, wo die Gewalt mehr centralisint e. m (. 26 . htigeren stadtrath⸗ önigin zu entfernen. Jsentgr. Tan abr ;;, 36 Coln- Minden. v. * Bremen die Möglichkeit gegebe iesen Weg in 1 en zurückzu— . n, , w. . . nn, m,, lun. „öder störrische Sinn der nomadischen Stämme mehr in Schranken lichen Verhandlungen amtlich in der Weise zu veröffentlichen daß der Gestern früh ertheilte die Königin auf den Rath der Minister Groseb. Pos. 0. Hbüss. Eli. Fisenb. 1 dagen, so n 8 26 ,, . . , rückweisen. Im Verlauf seiner Nede lehnte Herr Smith Drrien wah gh e ,, 1 hen d St 3. des e, , . gen ö . ver daß d h : gin auf den Rath der Minister ; . . legen, so wird die ganze nord-amerikanische Korrespondenz mit Indien zugleich sehr j e Augstz 8 rien gehalten worden wäre. Die ohnmächtig gewordenen ämme de e ö. einen Aufsatz verfaßt, in welchem mit Hin- der Oberhofmeisterin, verwittweten Marquisin von Santa Cruz, 0 . . 21 22 , n. und Ching ebenfalls den Weg durch Deutschland nehmen und sich in . . ,, die , . . 6 „alten Irland“ Nuglandes widmen sich friedlich dem Ackerbau; die Turkemanen und un e z J ö,, . * ; ,, . ) / stpr. andbr. * R 1albst. Eb. 2 3. ,,, , . . . 5. h. ah, we e bekanntlich Her . onne uli z * 9 . ; h h nn 36 ö . alen e ä mn , , . e, , die dem Chef der, Hellebardier- Garde, Herrn de Rubianes, dem Inten⸗ , k Hannober mit der Ueberlaudpost vereinigen; die Briefbeförderung suchte che bekanntlich Herr J. O'Connell neulich anzubahnen ver⸗ Beindschen, welche, unter der Negierung Fath⸗ Ali = Schach's noch so en, m mn, Dlfer Aussot ‚e , k 4 5 . dan ten , ,. Hauses, Hern Egan6g, und dem ersten Stall- urn. Deum d. , . aber wird den Personenverkehr nach sich ziehen, wenn die erforderli⸗ „cm Iten d. M. ist Herr Joseph Planta im 60sten Jahre sei⸗ rührig waren, würden sich nicht getrauen, in das Junere Persiens , , cf atz iner aus drei Mitgliedern meister, Grafen von Cumbres Altas, Sohne des Grafen von Pufion- Sen lewiehe 44. 3 zz Biellcraen. Mme, chen Anstalten für Sicherheit, Bequemlichkeit und Wohlfeilheit ge⸗ s Alters gestorben. Sein Vater war ein geborener S h wehr vorzudringen. Die Beludschen find machtlos, und die Streifereien der stehenden Kommission mitgetheilt, von dieser geprüft, nöthigen rostro hre Dienstentl Ln, . * ; nn. 31 nes Alters gestorben. Sein Vater war ein geborener Schweizer und] Ju fp e! Blünder D d . ieser geprüft, nöthigen— ostro, ihre Dienstentlassungen. do. v. Staat ga- o. Pworitss 4 z troffen sein werden. „Gewiß wird man es nicht als Chimäre be- hatte das Amt des Bibliothekar am britikthen Musenm; er selbst Turkomanen, welche sich auf die Plünderung einiger örfer an der äu- einigt ge r' 3 . . en f ö 39. Diese Personen galten allgemein für entschiedene Anhänger der rantirt. Lt. B. 3 lo. Priori cis 5 5 trachten“, sagt eine norddeutsche Zeitung, „wenn wir mit Zuversicht fn gitte früher al ee e . , , ßersten Nordgränze des Khorasan und Mazanderan beschränken, fallen h edactionen des Schwäbischen Merkurs ramoderirten, u e e sie ihre e ste e ö died. Mrk. EvsSb. 1 ie Hoffnung spreche s der UÜeber Wermitt⸗ ö ; 2. . , , äusiger zu ihrem? ĩ mihrer Bereicherung aus; auch wer⸗ ! amo en, und man behauptete, daß sie ihre hohen Anstellungen ied. Mrk. Dv die Hoffuung' aussprechen, daß der lieberlandweg, als Vermitt- Wiener und Aachener Kongreß späber als Unter-Staatssecretair im 1 k 3 die . be⸗

und des Beo s mi ĩ s. a , F., , ö ö nrioritut 4 ii ö . , bachters mitgetheilt, ohne den Aufsatz zuvor an das im Palaste lediglich dem Einflusse eines fremden Hofes verdankten, welcher Sold (el are. 2 , ler der! geistigen Und materiellen Interessen zwischen drei Welt- ] Departement der auswärtigen, Angelegenheiten ͤ ̃ 3h or- Sckles .. n theilen, sollte' er Dentschland in seiner weitesten Ausdehnung berüh— D cd ö 4 6 vorstehenden ungerechnet ihren kriegerischen und zerstörenden Eiser . sten ? hnung h Der Präsident von Haiti, General Riché, ist am 28. Februar gewiß abkühlen. Der Handel Persiens ist so blühend als 3 *

versammel ium ; w ö i, . rene s 3 . 6 t ö ö. dann geschehen muß, die Königin mit seinen Kundschaftern und Werkzeugen zu umstellen Sorge a, , . ; . h J Tass⸗ 84m 8 D; . * . 8 3 z 3 2. do. 'rior. . 69 27 * ; ? sion über eine bestimmte Fassung getragen hätte. Die verwittwete Marquisin von Santa Cruz hatte der . ö , ren, scine wohlthätlgen Folgen nicht blos burch Belebung des inneren gestorben, und schen am- 3. März Hat die neue Präsidentenwahl ohne J and Tvon' allen Hemmungen frei. Alle Waaren ohne Ute ied . ö Verkehrs empfinden lassen, sondern zugleich und in no weit höherem alle e ,,, NVer!ð ö j sipe ö und ? 3 ö . 2 7 assen, si zugleich und in noch höh alle Ruhestörung stattgehabt. Der Name des neuen Präsidenten wird ] mögen sie welchen Ursprungs immer sein, zahlen bei ,

die in Rom befindlichen, durch die Noth der Zeit bedrängten Fami⸗

ü

nicht vereini 6 In di ist di i lönigi it i ö . , . in 5 5 e ihrer Geburt als Aya und Oberhofmeisterin zur Piseouto. r e, , ,, 1 . lassen, un Diesem = 89 adt⸗Re u if Seite gestanden, so viel die Umstände und die jedesmaligen Macht— , nern,, ̃ Maße als Hebel wirksam sein. wird, uͤm die Handelsbeziehungen un- nicht angegeben. t i ixen 5 pe ie eine i w auch . . in Bezug auf eine haber erlaubten, ihre Erziehung geleitet und . nur durch den . Actien. wan , n 4 seres Vaterlandes mit den Völkern des Orients zu vermehren und ch * 5 Das Post Damypfschiff „Avon“, welches Havana der , einen fixen Zoll. . 3 so 2 e 9. er, , . J , , ne. . Espartero aus dieser Stellung verdrängt, eingekerkert und ver- Rel. Aub. Tit, ö 11 do. do. Prior. Ohl. 4 hnen dort Eingang und Anerkennung zu verschaffen, in eben dem! am JI. März verlassen hat und am Sten d. M Morgens in , , / 2. i in e, n, gn; z hn, M 1 ; , . ; R 140.8 3 ĩ si zieser Vorthei änast er⸗ 2 ö . 9 ,, r 8 s Vo 8 ' h 9 folgt worden. Die provisorische Regierung setzte 1813 die Marqui 10. ae,, o. v. Staat garant. 3 ich dieser Vortheile schon längst er Southampton angekommen ist, bringt die Bestätigung und Details sind bemerkenswerth; eben so werden die Vorrechte der hier ansässi⸗

X 861

28 S

151 e o

Maße, als andere Nationen s

fre nt der Nachricht üben die Verunglückung des „Tweed“. Das Schiff ver] gen Europäer mit großen Rüchsichten beachtet. Die Finanzen Per⸗ . ich ließ Havana am J. Februar auf der Fahrt nach Veracruz und n 9. . , . n .

. siens sind zwar in einem gedeihlichen Zustande, nur wäre zu wün⸗

do. Erioritut 96 96 wil. B. (C. 0. 4

th eilt er 9 s 1 ĩ . si 5 * . , ö ) J. 81 . heilt wurde, erklärte, daß hierdurch seiner Absicht Genüge geleistet sin als ,, wieder ein. Dann aber wurde sie beschul⸗ korlin· Henn, 1 *

ö n die . dem 36. die Katastrophe Olozaga's herbeigeführt zu haben und ein ge— mann zur Vollziehun öffentlichungen, welche ge- fälliges Werkzeug des oben bezei n fremde sen . 2 m. he. , . . . 2. . ö ö e n, w ns würtige . . ; . Tamplco. Es hatte 1115 Flaschen Quecksilber zum Werthe von 4 , pr ninisiri . r , . , , betreffen, der stadträcthlichen, beziehnngs— sein. Da die Marquisin in engen Verwandtschaftz Her zu Ameaterdam, 19. April,. Nader. Sirtd. Sch. S6 Ig. 5. Spar. 183. Paris, 9 April. Das Journal des De bats nimmt heute das 23 Pfd S5 am Bord ö e, . n en, e, g, nnd l, d, Art ihret Abministrirung eine Aenderung geschche. se listungerät lichen Reet actions Ronmhssion beitreten ben ersten Fanmlien Spaniens steht, so erregte ihre gestern erfolgte 335 ä. 37. Pes, 53. Ausg. —. ins. 565. Foln. e , , . Wort für die Institution der Posten, welche sich durch die Konkurrenz der ; ene Sbfervati ; n . d 15 Die Steuern fließen nämlich nicht, wie in anderen Staaten, in den * 365 3. wäbische Merkur meldet aus Ulm vom 7. April; Cutlassung zum Theil Bestürzung, allgemein aber großes Auffehen. 456 Russ. Hlcpe 88. f . Eisenbahnen immer mehr bedroht sieht, weshalb die Regierung es fir . ö , rns e gg. , . ,,, 1363 ee , , r ,, ee, n, 2. 8. M. sich über einen großen Theil Man behauptet, daß auch der Mundkoch der Königin gestern sei⸗ Antwerpen, & Apt. ZineJ. Z, ens Ant. Is. nölhig erachtet hat, den Kammern Rinen Gesetz Eutwürf in Inter I 5 e wlderanes zu ehen ; r Dl gchiff ben ) . n , ,, unsere⸗ Landes so verheerend verbreitete (s. Allg. Preuß. Ztg. nes Dienstes entlassen worden wäre. k F ræanlefurt a. M.: II. April. So Met. 107 T. Bauk-Aetien p. ult. esse sener Anstalten und der dabei betheiligten Unternehmer, der Post⸗ n g, ,, e, n,. p , g. 1 heft . 9 , . STujul., (ehen) bekannt sinde nn,, . M . un 7 . Dee, , , . ö ö 66. 36. e, , lach mitta begiebt das Königliche Ehepaar sich 1898. 1836. Bayr. Bank-Aetien Hope —. Siegl. —. Inti. 58. 573. halter, vorzulegen. Das ministerielle Blatt giebt zuerst einige ge⸗ Schnelligkeit . . ö . e, ö. ß und hoher Tyrannen . Inwohner ar , B diesem Zustande der Dinge . . Briefe von der Bodensce- Gegend berichten, wehte an einem glten Herkommen gemäß, in ble Kirche von Atocha, um dort e, . 0 n 9. gh schichtliche und statistische Notizen über das Postwesen in Frankreich. . ö 9. . g nr, , ., pat sich vie Regierung nur kleine, Hülfe guellen. um ßufällige Ausgn. iesem Tage zum erstenmal seit vorigem Herbste bei he Himn nei tli ne ? *. stern? ; urg, 12. April. Rank-Aetien 1590 Rr. Engl. Russ. 1096 6. Hichrulehdersität von Paris war es, welche in Jahre 1315 die erste enrisfes au de ö . Ytaschine tte, eu bestreiten zu können, vorbehalten. Diese Einnahmen beschränken s gem Herbste bei' hellem Himmel gemeinschaftlich seine Andacht zu verrichten. Gestern Nachmittag fuhr London, 8g. April. Cons. 330 865. S6. el. 96. 95. Neue Aul. 25. 24 d Ber e den, . ersten Laß Schiff felbst nach Berlauf einer halben. Stunde ein volllommenes sich . die Einkünfte aus 6 Lon ffehsen . den Hi hene

und einer abwechselnden Temperatur von 15 bis 187 Wä— se ie Königi er starker? ö Hin, Lande einrichten ließ, die , . X ! rme der jedoch die Königin unter starker Bedecku lle z bassin 53. ö 16 U j Relais im Lande einrichten ließ, die dann 1464 von Lud XI. * n „Jpeile zerbr 8 1 der? schaf Föhnwind, der gegen Abend in Regen und Nordweststurm aberging. . Aar aufn . 1 ö. . ö., ie e e der g, h. 2 6. ö. 15 . . ö. . V . ö el gansatien erhielten weil noch . be ut l selbe . ö en mn, . ö ber Kiss gr mn, Schr, ,,, ,, . der Föhn selten über den Altdorfer Wald geh so hatten fahrenden Gemahl, und man bemerkte, daß keine Grüße unter dem Tera 397. 38. JJ ist. Den Posten verdankte nächst der Erfindung der Buchdrucker, , ,, . ,, 1 , a, . aus den Geldbußen welche den irgend einer Veruntreuung ö. doch 7 hier bei ganz heiterem Wetter eine Temperatur von hohen Ehepaare gewechselt wurden. HaXrTiS, 10. April. S Rente in Sour. JI6. 20. 39 ao. aa our. 8. I0. kunst im funfzehnten Jahrhundert der menschliche Geist besonders die ,, g, nl. s . h ; . 1 n ,,, , . öffentlicher Gelder schuldig gewordenen Großen auferlegt wer⸗ bis 12 Wärme, worauf gegen 6 Uhr Abends im Nordwesten ein Als die Königin im Palast ankam, stellten die obenerwähnten Perso⸗ Neapl. . 30h Span. Kass. 4. leichtere und schnellere Verbreitung seiner Fortschritte. Es wird dann . . 9 . en, , 6 nn, in. Will ö. in pi⸗ den. Die Vertheilung der Staats . Einnahmen macht, da y'. Gewölk aufging und, uns in größter Schnelle Sturm und nen sich ihr ganz unbefangen vor, als ob die Dienstentlassungen nicht erfolgt 36. Wien, 11. April. Nordb. 169. Gloss. 1214. Ideil. 10855. Livorn. die Lage des Postwesens vor und nach Einführung der Eisenbahnen . an 1 , ö . ** . . sic stationair bleiben und. Viele sind. der Meinung, da tegen und von da an vollständiges Aprilwetker brachte. Die Frucht- wären. Darüber kam es zwischen ihnen und der Königin zu einem le) J auseinandergesetzt. Vor 1789 bildeten die Posthalter- Patente, die von . e un fh n a2 g. von den assagitten hi6 von 6 durch eine Centralisirung das Land seine Einkünfte bedeutend und zum fe lber sind übrigens vollkommen gut erhalten durch den Winter ge⸗= haften Wortwechsel, indem jene behaupteten, der König hätte ihnen Meteorologische Beobachtungen . uuspeünglich' vom Stgat unter der Bedingen unvorzüglicher Anlage Mannsch ᷣ. , , cennain, 2. An! Eten Riorgens bei allgemeinen Hesten verniehren wirde, elle rigen, ist der erste Mi- kommen und versprechen reiche Aerndte. Dessenungeachtet hat die anbefohlen, auf ihren Posten zu verharr e Nnsi ; beträchtlicher Kapitalien in diesem Dienstzweige bewilligt wurden, annschaft (worunter der Capun; 5 Asten Morgens de nister, Hadschi Mirza Agassi, mit der Abfassung eines neuen Finanz⸗ Frucht l r . ; ö 4. . zu verharren, und die Ansicht ausge= 1847. . . hi, , wee, Met, es wahlen A ,, Tages Anbruch wurden die innerhalb des Riffs getriebenen drei . m das bald! in? Ausfit ö ht am letzten Markte wiederum aufgeschlagen. drückt, daß die Minister ohne Vorwissen der Königin die Entlassungen ,,, J Nach einmahtJzer ein Privilegium von doppelter Art; es wann Aemter und persönliche Böte untersucht und das sogenannte Mail- Boot, als das am we Hesebzes seit langem beschüftig;t . bet ein fehr n , ,, , verfügt hätten. Höchst entrüstet ließ endlich i gh e sin 1 . ö. w wan . Besißthümer, die in, der Familie erblich blieben und mit Königliche nigsten bes g. ö. nrg von Segeln . ö werben soll. Das Persische Heer ist nicht mehr jener tapfere, aber . SHerzogthum Sach sen⸗Koburg⸗Gotha. Der Magdb. im Palast anwesenden Minister Salaman d N drred ge ö 332,61 332 19 . K Genehmigung an dritte Personen übertragen werden konnten. Als gu 9. 1 ö. z . . Ven . 4 , l 39 ö. 3. undisziplinirte Schwarm, welcher zeitweise gleich den Heuschrecken über 3t d . w. ; ö Ve, n; ca un azarredo herbei ek „61“ Par. 19 par. 333 85“ Par, Quellwärme 7,7) R. ; ; Privilegie choben hatte, b so er Admiralitäts-Agent, Lieutenan avies, es wagen 8 herfiel d r l 8 d n ee hn, m. am , „Gestern, am 7Ften rufen und bestätigte in ihrer Gegenwart die Dienstentsetzung der oben Luttwarwe... 4 30 n. 4 2 n. 3.4 R. Flusswärme 2,0 R. die ,, . ht a, ei gn. ö. konnte, in demselben die Fahrt nach dem 190 Miles entfernten 95. 6. , . . a n ,, „Me, fünf Minuten vor ha hr Abends, hatten wir hier ein angeführten Personen. . ri e, , ane ann,. oe n. L Gh R V Goo n, Teen mm, Te Gesetz vom 24. Juli 1795, welches etzt als die Charte der Sisal? we. mo er sonnn j 7 ' m, gm ,. n, m In 3 rm e⸗ höchst überraschendes . , . , . , h . P . Der Kriegeminister ließ den Grafen von Here . w 9 ant, ben privilegirten Posthaltern das agusschließeliche, Recht Sisnl zu unternehmen, ven wos er sogltich zie Brigg „Emilio. funden; dasselbe zählt bei, 50 Bataillone zu je 1000 Mann, mit Ba⸗ h Ereigniß, das einer Erderschütterung. Cumbres Altas sogleich nach einem Kastell abführen, und die Mar⸗ , ĩ 3. 8 , ,,. x 9 . liche Recht nach, den Alacranes, abschickte, welche die Schiffbrüchigen. ; ; i i Nach einem regnerischen, windigen Apri ĩ Aben si . ; / n . , FHwerter, ,,,, Meggen. halbbeit: ĩ j r 112“ Ar Beförderung der Reisenden, es ließ ihnen die Erblichkeit und , . 5 1j gen, jonettgewehren, nach englischer Art exerzirend, bewaffnet. Die Ar⸗ der Wind gi. ö ð . nr l g. hatte sic gegen Abend quisin von Santa Eruz wurde mit gleichem Schicksal bedroht, falls Wind w . ö . . . Bef . um Verkauf ihrer Patente an Dritte mit Auto nachdem sie 5 Tage und 5 Nächte auf dem Riff zugebracht, hatten tillerie des Schachs ist 300 Belagerungs und 300 Feldgeschütze gelegt. Ju ver angegebenen Zeit nahm die Erde, unter sie au ihrem Widerstande beharren würde. Die Minis la . W. w. TWMarwepsctæei 7 elbst die Besugniß; ,, ; und bereits im Begriff st auf einem aus den Schiffstrümmern e, n s. ̃ ; ; . k d , , , , ö. . ,,,, , r ewegung an, die ĩ Dar . Hen ö,, ich gegen das Transport-Monopol der osthalter 25. Februg ; . . gl ahhh sine un keten, Kugeln und annette, Zeughause von Teheran. gung an, die etwa eine Sekunde andauerte und Darauf wurde der alte Herzog von Bailen (Castasios) zum Chef z. Jebrugt vön bort nach Hapana bäachte, pe sie ans 3. Därz ag Ver öffentliche Unterricht hat seit einigen Jahsen in Persien Fort.

w. ,. 7 Tagesmittel: 33292!“ per.. H 4587 R.. 1057 R. .. 77 pCt. W. da die Industrie s it einem Ruck endete. Di * 28 ; 3. J . ĩ 3 . 6 ö . . 2 . ᷣ. . 9 Die Häuser bebten, die Fenster klirrten, der Hellebardier Garde, der Deputirte Pena Agugyo (Finanz · Mini- Königliche Schauspiele. schritte gemacht. Eine Menge junger Herren vom Stande hat, sich

erhob, ein Theil dieses Monopols den linternehmern von Stellwagen amen. Von dem „Twerd“ ist weder der Briefbeutel, noch irgend wie don tinem rasch vorüb , weg, Mestaaerte ingerã er unter der Bed einer Entschä⸗= . , weber er re, m,, na uren, , . ö er e j Hi, m g, ö . 8 3 8 9. ; (Messagerieen) eingeräumt aber unter der Bedingung einer Entschg 2 k 36. . * em in. die Spiegel an den Wand n ö schwerbeladenen Wagen, ster unter Miraflores) zum Intendanten des Königlichen Hauses und Donnerstag, 15. April. Im Schauspielhause. J9ste. Abonne⸗ 5 , ste 96 heute an bie Unternehmer der Relais, die Post⸗ . von der dadun oder dem Indentarinm gerettet worden. Die lachttanf rie sranzösisch Sprache berlegt und srriĩ si . mit Lelch⸗ Geräthschaften stießen t ewegten sich, Geschirre und sonstige Dern, Ventura de la Vega, Theaterdichter und früherhin Lektor der ments-Vorstellung: Canova's Jugendliebe, Sriginal-Lustspiel in 1 n, d' die jährlich 5 bis 6 Millionen repräsentirt Dies Ten, dn, , , e, n n n, tigkeit. Der Schach muntert diesen Wetteife kund belohnt di Shred Cen ichlt ic nend ö an . Ein allgemeiner Königin, zu ihrem Kabinets-Secretair ernannt. Es 9 die ver. Abth., von Dr. C. Töpfer. Hieraͤuf: Zwei Genrebilder. In spani⸗ 66 , . Peel . ber Dampf die n,, leuriff, , tehen 1 . sehr 8 nn fehlte es ih⸗ Emsi an dadurch 3. er sie zur Illlend e enn n, . Hier Gtraßene hlt (eder n Cinwohner. Viele, eilten auf wittwere Gräfin von Montij würde zur Oberhofmeisterin ernannt scher, französischer und deutscher Sprache, von L. Schneider. 19 . e m nn, n, n , nnn, ,, orrath von. Wein und Bramitwein war Ausbildung in? ö Straßen, tze Massn * 2 . zösischer ur * Schneider. ganzlich umgestaltetẽ und so thatsächlich auch jenes Privilegium vernichtete. sehr gering; erst nach ein paar Tagen gelang es den Ingenieur lusbildung in den vorgeschriebenen Fächern nach Frankreich sendet. an die Fenster, und urn, Me sich sammelten, Andere werden. Spanische Vaterlandsliebe. Burgos, 180. 2) Der Kurmärker und 9 n (be nit Eisenbahnen parallel laufen, ist der Post⸗ ehr gering; erst nach paar Tagen gelang es den Ingenieuren, Teher d Tauris besißzen Buchdruckerei J neu? 3. . ö ö - i, n, den K ; wn e , g, , , r, 3 Jluf den Landstraßen, weiche mit Eisen ahnen parallel laufen, is der Post⸗ kinen Apparat einzurichten, durch den män , eheran und Tauris besitzen Buchdruckereien. In den letzten Tagen es giebt, denn die Wenigsten . rufen und fragen, was iese in den nächsten Umgebungen der Königin getroffenen Ab⸗ die Picarde. 1815. 6 sz z wenge d selbst d o er e * ,,, 24 e mn . 9 des Dezemb h S . wen, , g, . ten an ei inzlich u (̃i“nder ü . . 5 dienst schon fast ganz weggefallen, und selbst Ha, we erst in einigen J schaffte. Während der ganzen, Zeit ihres, Aufenthalt „des Dezembers ist Hussein Khan, Sohn des General, Göoudernent tes Ereigniß, wie das einer 3. an ein so gänzlich ungekwohne änderungen, denen noch andere folgen dürften, erfreuen sich des ente Freitag, 16. April. Im Opernhause. 47ste Abonnements Vor- di ttig sein wer ö sich ni r H ; Dan eich. . ,, ꝛᷣ . icht i gniß, 164 ungewoh i , ,,. kt ; ö. . Jahren die neuen Bahnen fertig sein werden, kann er sich nicht mehr dem! Riffe ten die Unglücklich? 2 lahr belle von Khorassan, Astaf Doulet, mit der Nachricht in Teheran ange⸗ dessen nichts. Der Barometer ersbhürte zung, Weiter zeigte sich in⸗ schiedenen Beifalls der Progressisten. „Was werden“, sagt heute das stellung: Don Juan, Oper in 2 Abth., mit Tanz und den Original— 85 ieser erbzwel eine ft me . em. Riffe mußten die igltatichen, nir leich be leidet, im ? ĩ ĩ si f nd, bisher 'sch 9 . 4. . , ag ö 66h . . . anz und den Drigine Halten, denn dieser Gewerbzweig hat keine Zukunft mehr, die Kapi⸗ Wasser aushalten und lebte fänalich in fortwährender Todes— kommen, daß Letzterer die Turkomanen so entschieden schlug, daß sie tief, war 27,1 Zoll. In . her'schon meist ungewöhnlich Eco, „nun die Leute sagen, welche vorgaben, allein dem Hhroue zu Recitativen, von Mozart, instrumentirt von J. P. Schmidt. (Mat ö st 6 ; auen. Wasser aushalten und lebten anfänglich in fortwährender Todes, nicht mehr sische erm reife 93 . . Zoll. 9 ; h nn. ; h h ; ; * alien und die Arbeit mögen sich ihm nicht mehr anvertrauen. Nun , da Ce nicht te e went das Ff 246 nicht mehr auf persisches Gebiet Streifereien vornehmen dürften. Bis Schleusingen, Suhl, und Zella ö Eisfelb, Sonneberg, huldigen? Jetzt ist eure erlogene Treue, euer erheuchelter Dank entlarot Viardot⸗-Garcia: Donna Anna.) Anfang 6 Uhr . e f, gen Gs Ä ; Sise angst, da sie nicht wußten, wie weit das Riff von der Fluth wir, . ; h. 8 pürte man da. LKrdbe 2g, n ,, n, . gene, . erheu ank entlarvt. Yarcia:; 4. ang hr. hat aber Frankreich neben 250 Lieues vollendeter Eisenbahnen 30,000 ] übersch werd Nach einiger Zeit gel 8 den Schi auf diesen Punkt ist ganz Khorassan sammt den tatarischen und af⸗ selbe Stunde. Die Erschütterung gl as Erdbeben um die? Monaͤrchisch seid ihr, so lange ihr euer Spiel mit den Monarchen trei⸗ Zu dieser Vorstellung werden Billeis zu folgenden hohen Opern⸗ 9 Dinialiché, D ; l⸗ und Vieinal-Straß , , a e, gn ee e e n, nn, 9 zi in Zweif ĩ ü . feed x 26 e s. h Zu d Lieues Königlichs, Departemental- und. Vicinal⸗ traßen, und Trü Gerüste zu errichten, auf welchem Einige trocken schla— ghanischen Staaten ruhig, und es ist nunmehr kein Zweifel, daß die Dampfwagenzuges. Fenster und . starken Rollen eines ben dürft, aber ihr lehnt euch gegen sie auf, sobald sie euch ken l haus- Preisen verkauft: 15 , ; . * rümmern ein üste zu erri auf welchem Einige trocken schla⸗ ; e 2 npf ü räthschastẽn wn gi. , sobald s nnen lernen 6 kauft: ; wenigstens auf is, 000 derselben herrscht der lebhafteste Ver⸗ in konnten, während die Anderen Fisch d Muschein such gj in Teheran vorbereitete Expedition nach Mesched nichts Anderes beab⸗ eftigste erschüttert. Man hat bemerkt, baß ö wurden auf das und von ihrer Seite entfernen.“ Auch werden jene Hofbeamten beschuldigt, Cin Billet in Len Logen, des Prosceniums, des ersten Nanges, feengste g, ift alfo dafür Sorge zu tragen, daß diesem fen konnten, während die Anderen Fischs und Yuschtin suchten. Am sicht n ; , . . J e ; en jene z gen des . ö ; 8 . n, , . ü 2 htigt, als die Turkomanen vollends zu unterwerfen. auern von den Stangen gefallen sind 6 Vögel in den Vogel- gewisse Gerüchte über an ebliche Vorfälle im Innern des Palastes im ersten Balkon und zur Tribüne 2 Rthlr. Ein Billet im Parquet on, 1 ant ich Haeschane n dritten Tage nach dem Schiffbruche fanden sie eine Büchse mit Zünd⸗ 86. ö. ; ; n gie . ie Deckel der bla hier und im Aus brei je der 35S Ein Billet in den Loge i e Verkehr die Mittel der Beförderung. nicht (abge hnitten wer- hölzchen treibend, mit deren Hülfe es ihnen gelang, Feuer zu me Die langen Leiden des Schachs scheinen endlich gewichen zu sein, , , , , , , ,, . ; haben. ; ] n h ernste Schwierigkeiten. Bhne Zweifel kann es auf den eisten An- (nach einer Liste im Morning Herald folgende: Juchanste, Fon— schweren Gichtzufällen, die ihn in früheren Jahren meisten ans Bett

ressisusschen Blätter fordern heute, die Minister auf, dem an eblichen im, Balkon daselbst und im Parterre 20 Sgr. Ein Billet im Am⸗ , a , e , ,. tener bfliqhtt e zu Siche—⸗ w . ö fess ; s Der Rußland und Polen. lane der ger , die r en der ö 3 . phithegter 109 Sgr. Ein Billet in den Seer Sr gcn 3 Rthlr. ,, , . . ,,, 3 ticha, General Chanlier (le Charlier?) Escudeno, Mann, Frau, Kind gefe elt hielten, e fen f en m, . 3 r , Warschau, 10. April. Der Zürst Statthalt ältig nachzuforschen. Die Inhaber von reservirten Billets wer et, solche bis 1. eines öffen , ,. ain . ehnen, aber and Diener, Barzeineria, Nobinson, Memende, Seidenberg, Boom, sich über dieses Resultat Glück wünschen, . 16 . Paal: m I. tie n von r zt. Be eb itthalter, Feldmarschall Die a cketa enthält heute eine Bekanntmachung des Justiz= Donnerstag den 151en d. M., Mittags 2 uyr, im Billet-Verkaufs—⸗ es bleibt eine Ear 3 it der Vergangenheit snedrksten— es müssen Gartman, Lavando, Remente, Maspule, Serbran, Guxrraga, Viginga und seinen Bemühungen zu Gunsten des hohen . Peter irg wieder hier eingetroffen. Ministers, zufolge deren die Königin . in Gegenwart sämmtli⸗- Büreau he. zu lassen, wibrigenfalls diese anderwẽeit verkauft wer— , e,, n e e, , 6. ö unf. For, Portillo, Santo, Cavill, Gonzalez, Ladisa, Cofer, Machens, ken hat. Frankreich. cher Minister 9 endes denkwürdige Dekret unterzeichnete: den müssen. Auch die Freibillets können nur bis zu dieser Zeit auf— nn, n en, abgeschiossenen Konträktes, der, sich, zern. Fuentes, Topete, Frgus Jones u Sohn; die geretteten Passagiere is, 10. April. Der Köni 5 „Da Don Salustiano de lehr sich mittelst einer am 27. bewahrt werden. . stört findet, festgestellt werden. Das ist nicht Alles: die sind (nach derselben Liste) folgende: . W. Ellice aris, 10. April. Der König hat in dieser Woche die Herren Zukunft wird noch ihre vielleicht unlösbaren Schwierigkei⸗ h R. Price, B. G. Farias, C. O. Ledward, J. Jones, J. Probst,

ͤ März dieses ĩ tigten Eingab ich ge⸗ Im Schauspielh 49 zösische Vor

von Varteis, bayerischen Konful und Kommerzien Nath, und z dieses Jahres in Bayonne ausgefertigten Eingabe an mmi ge pielhause. A9ste französische Abonnementz Vorstellnng Rn he z sirfniss Ven. 1 * . ; 3 ;

Kaufmann Peter , ö Köln in einer . wandt hat, Um von Meiner Allerhöhhsten honre zi erlangen, daß Sonngbend, 17. April, In 6 . Ioste Abonne⸗ n n mn, , e, 3. a, ,, . ln, 8 8 ; nn , , 9 . Handels- und görsen · nachrichten. 3 * 1 1 9 ' ö . al⸗

n Ich der besond ; iel in d ments⸗Vorstell le: iel i

zen, welche bie vön Letzterem erfundenen Voltichtungen zu: Veihi- Fot nderen (zingular) Lage ein Ziel setze, in der er sich in ung. Zum erstenmale: Uriel Acosta, Trauerspiel in Erz . li *

. e von . ge der Ern . . ö 53 Abth., von K— ; öffnung jeder neuen Eisenbahn sich unaufhörlich verändern. Ihre ; 12 Rech P- ; ; i, n, ; ; fung von Unglücksfällen auf Eisenbahnen zum r. ärung been l die Ich am 1. Dezember 1843 zu un ⸗- 5 h, von K. Gutzkow Existenz 6 also bei jedem neuen Budget von neuem in Frage ria. Bancel und 12 Dec Passagiere, lente , 1 . lter der e ü, ,,, e n .

d ; ande hatte. terzeichnen für ĩ ü 2 . ñ s s ; d d . J ! ö ‚. auf . Christine hat ihre beabsichtigte Reise nach Rom viel an ul n. . . 5 . , . Berantwortlicher Riedac n 7? v7. J. W. Zinteisen. kommen, und nimmt man auch 16 Existenz als gesichert an, so wird 3tali ne en erg htorhung der Lanischen Fonds an den auswärtigen Märlten 36 Deputi indem Ich das Beispiel . Vergessens gebe und Im Selbstverlage der Expedition doch dis Subbentif, auf der sie bernhen muß, alsihf lich votirt, eine al! mnterstützt: in den ersten Jagen dieser Woche die holländischen Fonds- ie Deputirten⸗Kammer hat gestern den Gesetz⸗ Entwurf, kraft Mein Derz gegen einerls warn, odere spersonen Gol . ; . —; blos provisorische, unbestimmte, also willkürliche sein. Vergebens Nom, 2. April. (N. K) Se. Heil. der Papst hat vor dem Courfe und veranlaßte auch hier ein plötzliches Steigen der 2 ö Hedrut in der Decker schen Geheimen ö aber würdé man es sich zu verhehlen suchen: die Posten sind ohne Osterfeste aus seinem Privat-Vermögen für 3000 Scudi Brod für St alb.- Tofumente, von denen verfallene Coupons der Ardoin ⸗Obligationen ei r