1847 / 106 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

494

. k gegen unsere Quittung zur Besörderung übergeben wer ⸗· io b] PT O Ia ma. .

hier um 11 Uhr nach Lei zi abgehen und daselbst J den. Die Ausreichung der neuen Inierims - Actien er = Mitielst dieses von Einem Wohledlen Rathe, der * 2 z

Morgens 87 Uhr eintreffen pig folgt bei uns am 25. bis 27. Mai 1847. Kaiserlichen Stadt Riga nachgegebenen ., Seeländische Eisen⸗ er 23 . enn r g r. . 33 er Mit diesem Zuge werden Personen in allen 3 Wa⸗ Berlin, den 141. März 1847. Proclamatis werden von dem Waisengerichte dieser I321 6 2 Uthlr. für 3 Jahr. 1 auf dieses glatt —ᷣ 8 auch näch Trebbin, Luckenwalde, Jüterbog, A S Heymann & C 0 Stadt Alle und Jede, welche an den Nachlaß des wei ahn. 4 Rthlr. = ö Jahr. 95 9 di Exnediianmn der 82 Wittenberg, Deßau und Cöthen befördert; Reisegepack h ö land hiesigen Kaufmanns Herrn Rathsherrn und Ael—⸗ In Verbi ; h S Rihir. 1 Jahr. Zeilung⸗ en. sann . nur! nach 2 aufgegeben werden; nach testen der schwarzen Häupter Johann Herrmann Witt In Verbindung mit der Bekanntmachung vom 98. März in allen Theilen der Monarchie Sehren- Straße Nr. 57.

den Zwischen-Stationen ist nur die Mitnahme von 2 . * ö kowsky, genannt Querfeldt von der Sedeck, so wie des⸗ d. J. die den 17. Febr. und 3. März d. J. abgehal⸗ ohne Preis- Erhöhung. . 2 . . 6. . Handkedursnissen gesiattet, soweit solche die Mitreisen⸗ Frankfurter Lebens 2 Versiche⸗ sen allhier bis zum 1. Januar 1846 unter der Firma tene außererhentliche General r der See- gei ein elnen Mumraern wird 1 ,. sür den den nicht belästigen. ĩ Wittkowely Suerfeldt E Comp., von da ab aber un ländischen Eisenbahn⸗ Gesellschast betreffend, bringt man Der Bogen mit 23 8gr. berechnet. Ann 4 eg es Aug. Elton? wlekchzs bis Ab en Ss 8 uhr aun unse⸗ 1338391 rungs⸗ Ges6 ells chaft. r ren mn Wlälo wei, Süerfssdt Torleben C Comp. Uienmit, in Kennmiß der Attionaire, daß Se. Majestät zeigers 2 Sgr.

rer hicligen Erpebition eingeliefert worden, wird na 5 g bestanden habenden Handlung, insoweit etwanige kre= durch Allerhöchste Resolutisn vom 2bsten v. M. aller. sigen Expedition eingelief 13 Erste ordentliche General Versammlung. küorische Ansp üche durch ä unter der n niit zu bewilligen geruht hat, daß aus der Staats

Maßge d Mittel mit die sem Zuge . Bemäk te C. 8 28 1 w— . ir eden ö e , en, n rr. f,. * len Firma fortgefetzte Haudlung nicht duranie Pro⸗ asse zur Vollendung der Eisenbahn zwischen Kopen 2. 2 ö ö Berlin, den 8. April 1847. Gesellfch akt zu der herungs⸗ flamäte erlebigt und liquidirt werden sollten, irgend hagen lind Roestilde zog ooo Rüth. ausbezahlt Kern, 47 106 ; S8 de 17ten X i 1847 Tie Dire et ion, Mi 1 da n n welche Anforderungen zu haben vermeinen, hien mit weiche als Vorschuß auf die durch Allefhächste Resolu⸗ ö 7. Ber lin, Sonna bend den 1 April . v. Cronstein, Vorsitzender. . itt wo den 28. April, aufgefordert, sich ännemhalb' sechs Monaten a dato. tion vom 25. November v. J. allergnädigst ver sprochene . Nachmittags 4 Uhr, dieses affigirten Proklams und spätestens den 22. Juli wee, ,. 4 der , n n, . 3 nach 6 / , ,, : 1847 3uĩ (nn vracclusi bei dem Wais ul! oder, 'insofern diese nicht in Uebereinstimmung m ' ; 22 k ; ö e, 2 !. 2 1273p 5 v im Lokale der Gesellschaft „Carl ; große Gallengasse oder d 9 ; a rer,. ; * * Waisengerichte der genannten Allerhöchsten Resolution bis zum 11. Juni Das Redactions⸗ und Expeditions⸗ Lokal der Allgemeinen Preußischen Zeitung ist gegenwärtig Behren⸗Straste Nr. 57. G A⸗-Ver amm Un ; ; ; essen Kanzlei entweder persönlich oder durch einen ö 1. 3 5 ? 1 ent ral⸗ h a. e, m mn ordentlichen General ⸗Versamm⸗ gehörig legitimirlen Bevollmaͤchtigten zu melden und 1851 ä n en, gebracht werden sollte, als Darlehn z is ö ,,,, ĩ ; i f bibi . u betrachten sind, wo 4696 jährliche Zinsen vom 1 , r-, ; 23 der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ ö Actionaire oder deren Bevollmächtigte, , . , . rapie zu , 96 . 3 n h alt 2c. M. welche in? dieser Versammlung zu erscheinen gedenken, . ʒ . 4 ien ö ; r ,, ? ; ö. w. . be ymn⸗Gesellschaft. haben sich am 21. und 22. i rn in den Vor⸗— 3. 6 e, ,. 5 ad mil⸗ Kopenhagen, ven 3. pri 1847. Amtlicher Theil. ; 1. Juli 1851 umfassenden Zins⸗ Coupons, Serie II. Nr. J. bis 8., dungen getrossen worden sind und zu welchen Ergebnissen dieselben mittagsstunden von 9 bis 12 uhr über ihre sta⸗ oem E Rigä* Ken 22, Jan nat 13n n Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbahn-Gesellschaft. Inland. Provinz Sachsen. Resultate det Verwaltung de Straf. bei der Kontrolle der Stants-Paplere (Taubenstraße Nr. 20) täg- geführt haben, g,. . . tatenmaͤßige Qualification (6. 37) auf dem Büreau der ga, * . . um, , , , zu ker . am Jahre 1818. Schreiben lich, mit Ausnahme der Sonn- und Festlage, wie auch der zur Kas⸗ Nach Inhalt dieser Denkschrift ist, nachdem die Ausführung der 3 uns Rärie nwerkzr. (zahnenweihe; Ehrenbürgerrecht ertheil sen-Revision bestimmten drei letzten Tage eines jeden Monats, aus—⸗ übrigen Verbindungen bereits im Wege der Privat- Unternehmung

* ö. . . 1 auf Monta Gesellschast (Börsengebäude) zu legitimiren (6. 38.) 1 Civ. Nis. ] . senwe 9 und die Bescheinigung hierüber in Empfang zu nehmen. mp. Civ. Ris. Jud. pupill. Secrs. Deutsche Bundesstaaten. G roßherzogthum Sachsen-Weimar. gereicht werden. unter Betheiligung und Unterstützung des Staates er olgt oder für

0 i m. 27. . n ö Abreis 5 064 / I ; z e Abreise der E J , ,,, . . 3 1 4 ; ; ; . 336 e d. 26. April 2 , nn, i . , . Or le cin n nn e. . . Damit die Abstempelung der Coupons geschehen kann, sind dem gesichert anzunehmen ist, im Wesentlichen nur noch die wichtige Eisen⸗ airen durch Angabe der Nummern der auf r hische Monarchie. Wien. Beschäftigung der Arbeiter. 3. . . . gescheh z ; n . Berli h Danzi rönigsb her zustell d J Nachmit · ihren Namen in die Register der Gesellschast eingetra= . ö ö Bergsturʒ. gedachten Büreanu die Schuld -Verschreibungen, nach den Appoints⸗ dahn⸗Verbindung von Verlin nach Danzig und Königsberg herzustellen, ** genen Actien; von den Bevollmächtigten außer— Literarische Anzeigen. Frankreich. Paris. Hofnachricht. Prinz Joinvoille, Schrei. Gattungen und innerhalb derselben nach der Nummernfolge geordnet, um ein umfassendes Eisenbahnnetz, welches die Hauptstadt mit den ben Martinez de la Rosa's an die Königin Christine. Die spanischen mittelst einer bei Empfangnahme der Coupons zu quittirenden Note, Provinzen und die Provinzen unter einander verbindet, auch in den

tags 4 Uhr, im dem durch Einreichung ihrer Vollmachten. K. . , . . ö. i ; ii ü Saale des hiesigen Am 23. und 24. April, in den Vormittagsstun⸗ Bei Fr. Bassermann in Mannheim erschien so eben und ist in allen Buchhandlungen zu Zustände. Ordens Verleihungen des Bey von Tunis. Wahl. wozu die gedruckten Formulare unentgeltlich verabreicht werden, vor⸗ Haupt Richtungen das Ausland berührt. zur Aus führung zn bringen

Börsenhauses d 3 1. R 6a ö . ( Der neue Gesetz⸗Entwurf über die z ; W ĩ enwärti NVerbältnisse des Geldmarktes k ĩ ies jähri en von 9 bis 12 Uhr, können sodann don den e,! i cli : J 5 S Er ö ö 2 n ö eseß- Entwurf über Lie Zölle. Der Getraide⸗ und Trans- zulegen Wenn nun die gegenwärtigen Verhältnisse des Geld marktes eine ö . ; ; hr, rom onnnm ö ab g 9 P K e der S ; . Re 36 1. von d 6 ans . *. ö. . ö 1 ge tigen h . . ; n,, , . oe, we, . rechtigten die zum Eintritt in die Brrsammlung erfor- 9 . in Serlin a uch bei Julius Springer, Breitestraße 20, Ecke der ch arrn st r., e, ,, . Verhalten der progressistischen Kon⸗ Die Beamten der Kontrolle der Staats Papiere können sich je⸗ Aussicht gewähren, diese große Eisenbahn- Verbindung durch ein Pri⸗ e, , . zu veraniassenden Wahlen derlichen, nur für ihre Person gültigen Cinlastaätten, in Pots dam in der Horvathschen Buchh dig 1 sermischte.« Schreiben aus Paris. (Hesetz Enimwurf doch auf einen Schriftwe4hsell mit dem Publikum und auf Uebersen· vat⸗Unternehmen in bisheriger Weise unter Betheiligung und Unter⸗

; stützung des Staats herzustellen, so bleibt nur übrig, den Bau und

einiger Mitglieder des Verwaltun Ss⸗-Raths, ö ö , , J - J über die Rückerstattung der von den Eis Gefell añ̃ . h ublit 1 ]

9h he, gerordentliche 9 i 1 gegen Rückgabe der obgedachten Legitimations Beschei⸗ 3251 Die reußl ch l Ver m un gautionen.) n Eisenbahn-Gesellschaften geleisteten dung der auszureichenden Coupons nicht einlassen; sie haben vielmehr

die in außerordentiichen General- Versammlung kigung, auf dem Büreau der Gesellschaft in Empfan * 0 ! Cautioꝛ 1. . e,. n wirf r Staats ü

vom 10ten d. M. gefaßten Beschlüsse über den von . werden J gesellschal psang k z . ö 4— Großbritanien und Irland. London, Neue Instruction für die die Anweisung erhalten, derartige schriftliche Anträge abzulehnen und Betrieb dieser Bahn für unmittelbare Rechnung des Staats zu über⸗

der Kommission zur Revision des Gesellschafts⸗Sta⸗ ö Frankfurt am Main, den 14. April 1827 und das Patent vom 3. Februar 184 . Straf⸗Gefängnisse. Eleltrischer Telegraph. Zustand der Baul. die ihnen damit zugehenden Papiere ohne Weiteres zurückzusenden. nehmen. Unsere getreuen Stände werden aus der Denkschrift er⸗

tuts entworfenen Nachtrag zur statutenmäßig (8. 33) ; Der i n n, m, ö; Von Stlaven⸗Zucker⸗ Der Regierungswechsel in Haiti. ; Ein Gleiches wird geschehen müssen, wenn dergleichen Gesuche an die sehen, daß der Bau der gedachten Bahn mit den Mitteln des Eisen⸗

erforderlichen nochmaligen Beschlußnahme vorgelegt der Frankfurter Lebens verfiche rungs- Ge— G 6G G 6 9 Belgien. * 66 k Kammer. Vorbereitungen für ] unterzeichnete Haupt⸗Verwaltung der Staats-Schulden gerichtet wer bahn Fonds und, den vielleicht aus den Ueberschüssen der Staatskasse

werden sollen, . . sellfchaft Y. O. ervinus. den Kongreß über a h. wee 6 den sollten. künftig zu erübrigenden Geltmitteln ausgeführt werden kann ohne

laden wir die geehrten Actionairs der Berlin ⸗Anhalti⸗ . brofch. Preis 16 Sgr. Erchw e e ne Baäfel. Annahme der neuen Verfassung. Wahl Berlin, den 6. April 1847. daß dazu die Beschaffung außerordentlicher Geldmittel durch Benuz⸗ k Haupt-Verwaltung der Staats⸗ Schulden. zung des Staats Kredits unumgänglich nothwendig ist; der Bau

schen Eisenbahn-Gesell chaft, so wie die Inhaber der ö be, n, n be el. zu den 9 B. ge, 13231 Ediktal Citation k . Parlaments berufen Italien. Ligorne; Shnm. . J Rother. v. B ö ch vinde aber, wenn er auf diese Weise ausgeführt werden sollte, erst f. . z ; Zpanien. Madrid. Maßregeln gegen die Rückkehr der Königin Chri= . v. Berger. Natan. Koehler. K noblauch. an n. au . y. .

seisteten Einzahlungen mit dem Ersuchen ergebenst hier Bei dem vormaligen Königlich sächsischen Appella⸗ 5 Ln, Fl, FRäthe wähle ö ö er Kor ,, . , ,, . ; ön⸗ mit ein, ö ö. . tionsgericht zu Dresden hatte der Oekonom Caspar . . ö 25364 stine. Schreiben aus Madgid. (Enthusiasmüs für die Königin; Der Deputirte der Neumark in einer langen Reihe von Jahren zur Vollendung gelangen ee. der Bestimmung des S. 28. des Statuts gemäß, in Zacharias Tod wegen verschiedener, aus einem in den 3 ind 6. n. bestrehierten Volke, Entrüstung der ulhrqmoberiten; Yee mischtec; ö. . v. Voß. nen. . ö. Diese ist. in eine 4 ö Fist 14 1. ae, den Tagen Lom 19. bis 24. April e. einschließlich, Jahren 1809 und 1819 zwischen ihm. und dem dama⸗ Faß Fricd' und Krieg, ja beides auch zugleich Melden und Wallachei. Bucharest. Feuersbrunst in Bucharest. Das 17e Stück der Gers, mm lu , herbeizufü HSren, daß die ö. 6 r, ,. Ren ĩ . irer . Vormittags zwischen 10 12 und Nachmittags zwi⸗ ligen Herrn Besitzer des Rittergutes Strauch bestande⸗ fin? wie vertraut bekannte Dinge seien. . ail a. . ; : ö. gegeben wird, enthält: e. zg⸗ Se 9, hes h au jährliche Einnahme des Eisenbahn Fonds in Kapita umgesetz schen 4—=6 Uhr, ihre Actien und resp. Interimsquit- nen Pachtverhältniß über das nurgedachte Rittergut . Shakespeare. Heinrich VI. 2. Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marlt⸗ Nr. 2832 Das Pate nien . J ö und zu einer aus demselben zu verzinsenden und zu amortisirenden tungen, nebst einem nach der Nummerfolge georbne⸗ herrührender Ansprüche gegen die hinterlassenen Eiben c . 18 3 . n , . bericht. . ö ba mn 26 . 2 Publication der Veschlusses der Anleihe benutzt wird. In Anerkennung der wichtigen Gründe, len, von ihnen anterschriebenen Verzeichnis dersel· ] Tes unmniittelst verstorbenen damaligen Herrn BVesitzers Ferner sind bei dem Unterzeichn eten sammtliche neut Schrif⸗ Zur Literatur über die ständischen Gesetze vom 3. Februar. Konzert von Auslegun ö r, . vom 14. Juni 1832, die welche nach Inhalt der Denkschrift sowbohl. im Interesse der be⸗ ben in unserer Haupttasse im Empfangs Gebäude des Rhtergute Strauch Klage. erhoben zind nach recht 3 . x ö. . , . N ug. Thalberg. u! Litelatur der höheren Pädagogik. ö . 6 . es Bundes -Beschlusses vom 20. theiligten Provinzen als im allgemeinen Interesseda für sprechen, den Bau am Askanischen Platz Nr. 6 niederzulegen. licher Ausführung seiner dies fallsigen Ansprüche, zum ten über das h. Gesetz vom 3. Fe bruar, namentlich die von ? lau⸗ 234 e ; , ,, ö ep emher, 818 etreffend. bs Ten 3. April d. JZ. auf diefen letzteren Wege n Ausführung zu bringen, fordern Wir Das Verzeich nig wird daselbst zurückbehalten und dage⸗ Behuf der Einbringung derselben, bei der genannten . . w ; . 8 * Beilage. Berlin, den 17. April 1847. U Unsere getreuen Stände auf: 7 ö y, ,. ö , , In. . , , .. Restript an das unterzeichnete werk Biedermann . und Nein Grafen 6 ohna Votum J ; i . Gesetz⸗Sammlungs-Debits-Comtoir. 8 zum Behuf der Herstellung der großen Preußischen Ostbahn und ö . JJ 16 ,,,. deshalb ausgeklagten, theil⸗ 3sin od (S üd V att ; Amtlich 33 Theil A ( : S ellen r el; k der damit in Verbindung, stehenden Brückenbauten und sonstigen geln gdrwset Vescheinigung empfängt seter weife bereits zum hie igen Ams . r ah len eines deutschen 2c. c., vorrathig. * . ) 3. 36 ö we, ö . enz, der Wirkliche . Rath Anlagen die Aufnahme einer aus dem durch Unseren Erlaß vom n ,, j ö a T 5 ; ö . 83 2 2 [ 8 8 o sa Er 6ul en . di yr J ' . ' D . 1. )* * 9 r 1846 j 2 85 r . * Ryli . Achonair einen Abdruck des oben erwähnten, durch die Forderungen sind nach der auf Antrag der Betheiligten Berlin 20 Breitestr Buchhandlung von Julius S pring er Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: . Stettin ö rastder er Provinz Pommern, von Bonin, von 22. November i842 bis zum Betrage von jährlich 2, 000, 000 Beschlüsse vom 10ten d. M. resp. genehmigten und mo⸗ eingetretenen Anstandnahme mit weiterem Verfahren, V K ; 36. 9 ö Dem Professor an der, Universität zu Genua, Dr. Viviani, ; Thalern ausgesetzten Eisenbahn⸗ Fonds zu verzinsenden und zu til⸗ disizirten Nachtrags zum Statut, so wie ein Exemplar 6 ö von mehreren Gläubigern Tod's gegen den den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Groß⸗ , , . / genden Staats⸗ Anleihe in Erwägung zu nehmen und sich über bes Geschäftsberichts pro 1846. selben geltend gemachten Ansprüche mit Beschlag belegt 343 b] herzoglich sachsen-weimarschen Major a. D. und Kommissarius für ö ö bie dazu nach §. 5 der Verordnung über die Bildung des Ver⸗ k ) t ; ) 6 J cht up n 3 . . ; na sqhhänd d . ö herz 9 achsen eim⸗ 4 Ma] und ? sse us für . . e, daz z 8. Ver 81 2X j 9 des Ve Die Vertreter stimmberechtigter Actiongirs, welche worden, und da diese Ansprüche die gellagten Forde⸗ Im Verlatze der , . In Ferd. Bethg e's Verlagsbuchh. Mau erstr. 54, bie Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Dr. Batsch CLandtags Angelegenheiten. einigten Landtags vom 3. Februar 1847 erforderliche ständische

. . . ; ;. * * , - aderstr. 13, ist erschienen und . ö . statutenmäßig Mitglieder der, GHesellschaft sein müssen, rungen des Oekonomen Tod überstiegen, Letzterer aber Lung in D erschien so eben und ist in allen Büchhdlgn. zu haben: in Erfur en? en ÄAdler-Orden dritter Klasse; de ssor 6 ni iche B schaf Zusti erkläre haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in der nach den angestellten Erörterungen am 14. Juli 1825 in allen Buchhandluntzen zu haben: s ,, in Erfurt, den Rothen Adler⸗Order t Klasse; dem Professor König liche Botschaft Zustimmung zu rklären,

; . n . . 8 h 1 * . , Dje (Sjseo 9 d die i 3r o ker Medizin an der Universität in Gießen, Dr. Philipp Ph oebus an die zum Vereinigten Landtage versammelten Stände damit demnächst, falls diese Zustimmung erfolgt, zu geeigneter Zeit Hauptkasse niederzulegen. zu Jüterbogk verstorben war, so ind zunächst die Tod⸗ 81? 2 ö 2 2 Die Ei enbal nen Und olg j 2 . 25 5 . u, 9 3. 2 e w ö . 23 d 3 2 i c, n. geronirs sind den Beschlüssen der schen 3. zum Behuf . gr erfr ,. Die Statistischen I abellen h ie innert den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem Lehrer Peter wegen einer aus dem Eisenbahn-Fonds zu verzinsenden sobald der Zustand des Geldmarktes die Abschließung dieser Anleihe

anwesenden unterworfen, welche nach §. 335. des Sta⸗ ob sie den Nachlaß ihres verstorbenen Erblassers antrẽ⸗ 3291 des preu s is chen S2 . 39 Colonisation. gr. 8. geh. 6 Sgr. T 1 nk zu Nitzow, im Kreise Kammin, das Allgemeine Ehren- Fund zu a mortisire nden Anleihe zur Ausführung der unter angemessenen Bedingungen möglich . wird, auf diesem tuts zwar in der Regel durch absolute Stimmenmehr⸗- ten wollen, auszumitieln gesucht worden. tuch der amiltchen Aufnahme des Jahres 184, zeichen; und großen Preu ßischen Ostbahn. Wege, nach Maßgabe des sich ergebenden Bedarfs, die Mittel zu sfpeziell bezeichneten Gegenstand aber eine gemittelt werden konnten, von dem Rachlaß ihres Erb— geistreiche Schrift, welche daher allen Vaterlandsfreun— Otto Archibald von Keyserling zu Schloß Neustadt in West⸗ Preußen ꝛc. 2c. . . : beigedrucktem Königlichen Insiegel. Ds vorliegende Werk schlielst sich der von dem ten, mit Recht empfohlen werden darf. s 3 se Ausrei Zins- Coupons, Seri Nr. ö ,, . ͤ 567 . lier J. ĩ e. ; die Ausreichung neuer, Zins Coupons, Serie II. Nr. 1 1842 versammelt gewesenen vereinigten ständischen Ausschüssen für Prinz von P reußen schen Krieges in Kaiserlich russische Dienste getre= völkerung des Ppreuls. Staatz stern,; als das Ergebniss schienen und zu haben: . ; z 3 e n.

; an , den , Wie beides zu vereinigen und mit geringen Mit= . ö ; g e, .. herausgetzeben von . 9 geringen Mit Dem Lieutenant in der Landwehr und Rittergutsbesitzer Grafen Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von jenem wichtigen und großartigen Unternehmen beschafft werden. 2 /. * X Mehrheit von tel der Stimmen der Anwesenden er— sassers sich losgesagt haben, durch die angestellten Er Direktor des statistischen Hüreanz. m Berlin. ; s. e, infhres Rl a, . Hegeben Berli en 28. März 1847. Gleichzeitig machen wir auf die Vorschrift des S5. 32. und den Aufenthalt zweier verschollenen Söhne des ver⸗ . lieg . ? den aus der anliegenden Denkschrist Unseres Finanzministers „) zu erse Gegeben Berlin, den 28 lärz 7 ; Königl. wirklichen Geh- Ober- Regierungsraih Herrn träge einzelner Actionairs spätestens 14 Tage vor der Carl Tods, welcher in den Jahren des französi⸗ ; ; J , J . . z s h sehn bis 8, zu den Neumärkischen Schuldverschreibungen be ein dringendes Bedürfniß erachteten, umfassenden Eisenbahn⸗-Verbin⸗ J . . in Jahre 1810 als Raiserlich rus⸗ einer neuen Zählung an, jedochi sind dabei einige ; von Boven. hler. Rother. Eichhorn. von Thile.

Zu der

3

heit gefaßt werden, in Beziehung auf den oben Nachdem nun die Todschen Erben spo weit sie aus n . teln ein groß er' Erfolg erzielt wer e . . 3 ) ; . ö z erden ka 3 e se ; ) ö. . k ire . . gro! olg erzie n aun, zeigt. diese Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und fordern örterungen aber sich ergeben hat, daß über das Leben Grols Quarto, gehestet 3 Thlr, den, insbesondere den Herren Landtags-Deputir— areußen die Kammerherrn-Würde zu verleihen. geben Unseren zum Vereinigten Landtage versammelten getreuen Stän⸗ ö ö 9 ; . 54134 Bekanntm a ch un g, he elch Finlei n zur Ausführung d d im Jal Fri drich Wilh 1 des Staiuts' aufmerksam, nach welcher besondere An. storbenen Oekonomen Caspar Zacharias Tod, nämlich ; , n,, hen, welche Einleitungen zur Ausührung, der von den im Jahre Friedrie ilhe lm. J. G. Hoffmann lierausgegebenen Schrift „die Be- Bei A. Schepeler, Königsstr. 2, ist so eben er— f General- Versammlung dem unterzeichneten Vorsitzenden treffend

es Verwaltungs- Raths schristlich mitgetheilt werden ten sein, zuletzt ; ö . N j R ' . . ö e,, ther ö. 0 müssen, on ne feln die n r, ne. bis sischer gRilum eister eine seiner Schwestern besucht ö , , Der Herr Verzeichniß und Wohnungs⸗ sc Vom 1. Juli d. J. ab werden zu den , Schuldver⸗ *) Diese Denkschrift befindet sich in der Beilage zu dieser Nummer von Savigny. von Bodelschwingh. Graf zu Stolberg. 5 . haben, und nach einer anderen Angabe im Jahre erf. zagt darüber in der Vorrede: . ; ;. hreibunge le neuen e eitraum vom 1. Juli d. J. bi ö ; 3 . „den. Frhr. von C anitz. von Düesberg. k General · Versammlung ö, men ( 4 . . „Es Verden in den nachfolgenden Blättern zum 34261 Anzeiger , ben genre J. bis zum unseres Blattes. D. Red. Uhden. ann ö 9

lann. 1823 oder 1824 in Petersburg oder Odessa ver⸗

Berlin, den 27. März 1847. storben sein soll; und , die n n. i, rie , ; . ö.. ö . . —— —— ö ö. 8 8 ; . z üregau zusammengestellt werden, do ständig der zes am 11. Apri 47 in Berlin eröffnete . . 2 3 ö ö ,, 53 ö 64 . 4 . . u er 3 Nolfgs ,

. J ö ann re fzg hei , , Oeffentlichkeit übergeben. Bei der in neuerer Zeit z n ö. 9 9. . Zur Literatur über die ständischen Gesetze vorgetragenen Piecen verdienen unstreitig die Etüde aus moll und der aller Schu Erziehung . . , erörtert

e J 3 h . . . ö ; . -. J 9 6 ö * ö 2 Traue s. j V 9 rungen was die mu ikalische Vollendun und sind. Nur ging man au ieser Seite o in seinem 1 ser 3u weit, wenn

Berlin- Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft. und dort in der Schlacht an der Beresina oder, sehr vortzeschrittenen nel n ff , . vereinigten Landtags. ; . n . *. ,,, ; Ie n . ., den reis des 6 31 i n Yun nnn den Gomnasial Lehrern deshalb Berufstreue und ersprieß liche Wirl⸗

O. C. Carl, Vorsißender. ,,, e w den Feldzügen gegen . . ö na ; ß 326i mg n , ,,, tan nen , Drrninzen Die Or ganifation L'er . n8isch n ö ertretung in Pnreu— sikstücke, zwei Jantasieen über Themas aus der Nachtwandlerin dund der samkeit absprach, weil sie nicht mit gleicher Hitze sich in endlose Debatten

e ,, 6 sein solz 8 f ĩ ö n 36 U i. B j . geordnet. Preis z Err. ßen durch das K 3. Februar 1847. Berlin, Stummen von Portici, und Variationen über die Serenade und Menuett über die Prinzipien der Erziehung und die Rethoden des Unterrichts ein= ĩ 886 ü z 2ich elgin ; 2 . 9 ö ĩ 3. . ,. n 2 2 8 9ü' i ö ? ö . 3 . , ,

; . . ,,, 15 ,, , . . 6 , Herrmann Schultze. Bogen. aus Don Juan, vermochten an und für ö ch insofern geringeres Interesse . Wie . ,, es 6. ö 9 ö, ., zwar tüchtige

. . ĩ ate der stat ? J , 86 ; . . sie lediali f jene die e umspiele br Gelehrte fein, aber sie seien keine Lehrer, ihre Method

Chemnitz 2 Riesaer Eisenbahn. Mane gem nseeler, Ando tal Carl August Lorenz Zählungen bekannt machen, habe ich jetzt är meins ls39 bl . . ; Die Schrift unterscheidet R . i, ,, telche bis dahin sür ö. 3 sie 9 auf . e nn, . , 3. fehl ohn, scun e ,,. n, ee f eber 5. ql.

-. allhier, als Vertreter des hierländischen Nachlasses ves Pflicht schalten, brenssen gegen jene Staaten nicht Am 10ten d. M., Nachmittags 3 Uhr, starb unser die Gesetze des 3. Februar aufgete en sind, dadurch, sie nicht blos eine en harmonischen, med . um . ,. nn erf . . anpraktisch in ihrem Beruf u. f. w. Und doch dae, fh a nd 2b pl Neunte Ein ahlun Zachari ückstel lasse . m er Päablica- Vater und Großvater der Königl. Major a. D., Se— Rechts Ausführung, sondern (ine eigentlich politische Broschüre ist; von gerade durch ihr ewige Wichert. onotonle und Uebersattigung kerze. f se 6 . doch hielten sich gerade mh

3 g. mehrgenannten Oelonomen Caspar Zacharias e ge mn ehen . n . ne ö. ö f J . , lasf VD. . abe, welche die Gesetze vom 2. Februar angegriffen gen, obwohl auch diese Musikstücke, davon abgesehen, durch die funstvoll nur deshalb die Gymnasial Lehrer meist von öffentlichen Erörterungen über

Die neunte Einzah⸗ stellten Anträge Amtswegen zu Ermittelung des Lebens izn der. ehm mr nchen aa lis tigsghen n, nn 5 . ö J ; . Anerkennung beanspruchen, und ihre Thätigkeit sern, weil sie die Ueberzeugung hegten, gerade auf die Praxis

, . ö 3 , . 3. ; ft ' * ö . = haben ; sie von größerer Neife des politischen Urtheil ͤ endete Ausführung ebenfalls die höchste enn * en, h eit ser bel l . lung von 10 Thalern oder Todes der genannten beiden Abwesenden in Ge— werde auch bei den e desnialigen . 1 h Erhardt Wilhelm von Kunheim. 6 ar n g hen , Fapiteln: 1) Folgen für ir nn ,, die vortrefflich geeignet sind, die charakteristischen Seiten der Virtuositüt des käme es bei dieser an, nicht auf Theorie, einem durch höhere Studien auf jede Actie der Ehem⸗ mäßheit der Allerhöchsten Mandate vom 17. November lprisshrenz. 30 dal: Cerede in diesen Dlitihri sinen z , Konzertgebers ins glänzendste Licht zu stellen. Daß übrigens die Aufnahme gebildeten Manne sei die Methode des Unterrichts nicht etwas äußerlich zu

x t = ; ; i ; an, VJ ür die Verw a; 3) Fassung der Gesetze vom 3. Februar; Rechts⸗ . 3 ö. ,, . nitz-Riefaer Eisenbahn ⸗· 1779 den Ediktal- Prozeß zu eröffnen beschlossen worden. as Publikum die llanpikonicolle meiner amtlichen Diese betrübt n h. widmen wir entfernten Ver—= . ö. . vom ,, n des berühmten Virtuosen eine ehrende war, bedarf kaum der Erwähnung. Hewinnendes, sondern sie resultire ihm unmittelbar aus seiner Auffassung Gesellschast wird hiermit Amtswegen werden daher die abwesenden Gebrüder Thätigkeit und der Thiätiskeit des ssοJ-D¶ëVPuinchen Bü- wandten und Freunden, . . . is 360; 7) die Verordnung vom 72. Mai 1855 8) 96 Seinen fämmtlichen Leistungen ward von Zeiten des zahlreich versammel— des Gegenstandes und aus der Eutwickelungsstufe des zu Unterricht enden; ausgeschrieben. Tod und, dafern diese nicht mehr am Leben sein sollten, renn erhalten wird.· statt jeder bes onderen Meldung h Gn, dẽs Vereinigten Landtags; ) die Zeit der Einberufung; io) der ten Publikums der allgemeinste Beifall zu Theil. wie man zu lehren habe, sei im Allgemeinen dem nicht fraglich, der mit Dieselbe ist vom die unbelannten etwanigen Erben derselben peremtorisch, 4 Von den in diesem Werke enthaltenen ae. ; . h e. Y* en and An) die Wahlstände; 12) Nechte in Bezug auf Tarlehnè und Die übrigen Gaben des Konzertes bestanden in Gesangs-Vorträgen Philosophie und Geschichte vertraut sei, im Speziellen aber könne nur die

ersten M ; bei Verlust des dem Einen oder dem Anderen etwa zustehen ⸗· 312 bellazisehek. ebersichten“; welche fär Juditten in Ostpreußen, am 6. April 1847. n 13) He Tomainen; 11) das Recht des Viiraths; 15) das Pe— der Dlle. Pauline Zschiesche und des Hern K arl Grünbaum. Er. Praxis Bescheid geben, . .

Mam den Rechts der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ven Königlichrn hich' uad (den Prakürhen Ge- Die Hinterbliebenen. ffrionsrecht; 16) die Propositionen; 17) der Vereinigte Ausschuß. stere rug eine Romanze aus: Wilhelm von Oranien von Eckart und die Trotz dieser Abneigung, welche die Gomnasial-Lehrer lange gegen eine 1847 hierdurch edictaliter geladen, brauch von vorzüglicher Wichtskeit ind, ist ein Sers wir auf die Schrift hier näher eingehen können, so würden nur allzu oft gehörte Gnaden Arie. aus Robert der Teufel gelungen und öffentliche Diskussion der Schulfragen zeigte, haben sie sich doch in letzter den 16. September 1847 besonderer Abdruck unter folgendem Titel veran-] 1341 b] wir sc' Kesonders darum anerkennen, weil sie bestreöbt ist, nur die Sache im mit wohlverdientem Beifall vor und bekundete namentlich in dem letzteren Zeit vielfach in eine solche eingelassen oder wurden vielmehr mit Gewalt f Musitsticke den steten Fortschritt auf dem von ihr mit sichtlichemn Ernst be- hineingezogen. Freilich nicht so sehr jene Angriffe der Methodiker haben tretenen Kunstpfade. Herr Grünbaum (wenn wir nicht irren, ein Bruder es dahin gebracht, vielmehr allgemeine subdersive Tendenzen unserer Zeit,

ab bis zum zu rechter früher Gerichtszeit in Person eden durch ge⸗· alte Vorden; Umstände halber bin ich Willens, mein Haus, wenn Auge zu behalten und wahr zu sein.

4 hörig legitimirte Bevollmächtigte an Königlicher Amts⸗ „Neueste Ueberziehr der. Boden li ehe, seit vielen Jahren Materlal- und Eisenhandlung betrie · funfzehnten Mai 1847, stelle allhier zu erscheinen, und unter der Verwarnung, er Eevölkerung und des Viehgtan des der ] ben, sofort zu verkaufen. der früher hier bei der HofBühne engagirt gewesenen Sängerin) sang eine durch welche der Grund und Boden, auf welchem die gelehrten Schulen

Abends 7 Uhr, daß, widri j ö ĩ in zel Kreise des u fs ischen S „Müller in Strausber Sere Benedir 8, entfaltete e ** ) f k ; ö

. ; genfalls die Abwesenden für todt und diefel J ein zelnen Kresse de; pr eus ĩ s chen Staat. E. Mülle Konzert Serenata von Benedict Er entfaltete eine angenehme Stimme, beflei⸗ stehen, untergraben zu werden droht, durch welche diese selbst vielleicht

im Büreau der Gesellschast in Chemnitz zu leisten, und ben sowohl, als deren etwanige Erben, aller Ansprüche ark den zu Ende 463 Jah es 1843 3mi- —— ö 9 71 or . 'igte sich aber eines so süßlichen Ausdruckes, daß die mildeste Kritik seinen schließlich aus dem 9 geräumt werden sollen. Indem man davon

zwar mit an den allhier befindlichen Nachlaß des Delonomen lieh aufg enomm nen Verzeiehnissen“ 3aa pl wagen -⸗ Ber tauf geg Thalberg, Vortrag nicht anders als geschmacklos zu nennen vermag und seiner Lei] ausging, daß in der Schule wie im Leben nur das Geltung habe, was * * 2 *

i

9 Thlr 6 Ngr baar und Caspar Zacharias Tod für verlustig erklärt und ven Preis 25 Sgr. Kl neuer zun deigenen Gebrauche elegant und 3 im Saale der Sing-Akadem i e. stung sedwedes Lob vorenthalten muß. z zum Broderwerb tauge, oder irgendwie unmittelbar in das materielle Leben

. F ? b (Den 14. April.) —— eingreife, befehdete man die humanistischen Studien bald offenl bald ver

selbigem damit ausgeschlossen, über die zu diesem Nach m 13 : * ö 2 ter Jagdwagen mit Vorder- ö laß gehörigen Gelder aber den Rechten gemäß weiter a ge,. . n n ck ie Bürgers⸗ erei z um getrennt war ö 1 ! d terverdeck, sehr leicht, 1, P . ĩ . e. ö ; 6 . 3. ö steckt, und, nachdem die Bürgerschule bereits vom Gomnasium g h 2 1 * ; nrg Zurechnung der J und sie nach Befinden den Hille: Tod's In unserem Verlag ist so eben erschienen und in der * irn ener. 8 ie i m, 5 grey ö , Hu ö m . ,, . 6 ho Zur Literatur der höheren Pädagogik. wollte nan nun auch dies selbst entweder ur Bürgerschule üumn andeln oder Zinsen für die eingezahlten s 566 e werden würden, über den Antritt der Tod. Sortiment an. Buchhandlung,. von Dietrich 1 Tr. hoch, Vorm. v. 6— 5, Nachmittags v. 2— 4 Uhr ens jewisse C 36 vpn hie, , , nn, 9 eh. , Zeitschrift für das Gymn asialwesen, im Auftrage und ] 8 in Fachschulen für die verschiedenen Fakultäten theilen. Von Len ver- vom 16. Februar bis 15. Mai 1817 n Verlaffenschaft sich zu erllären, nach Befinden mit] Reimer Wilhelmsstr. 73, vorräthig: ( ; 4 friels gene eten, so glänzt auch Thal eng als Nepräsen. ter Mitwirk des berlinischen G s rer Rerei schiedensten Seiten ist so in der letzten uit ein Kampf gegen die Gomna⸗ z dem bestellte h a,. ͤ 1 . ont einer Richtung. Er brach durch ' Tie Kraft feines Talents, fußend unter Mitwirkung des berlinischen Hyomnasiallehrer Vereins st.( h n ] z ,, bit re e n, 6 4 ie,, ,, e , . ö. . ö K eine er nen n. Tehnit . . 5 6 illi ct h herausgegeben von H. A. Heydem ann und W J. C sien erhoben worden, bei dem die Lehrer dersy e ef n , ĩ von ro Cent der Einz ö i u verfahren innen 3 er ; , . H . onih 52 ar,, D e, n,, ,,,, h sie es ; änger bei einem ledig!“ ö 2 ö r . unter . der vom 5. debe ochen zum Erkennmmiß zu bel bier n . vᷣsi R volutio 321 97 29 nabend den 47. April, und Schönheiten der fri ten Schulen in ein lin iges Sostem vereinigend, Mützest. Erster Jahrgang, erstes Heft. 1817. . sasen i, 6 keis? on in' Sachen nehmen müßten, n, danirten Interims-Actien, welche gegen neue der;, den 2. Oktober 18417 französischen e volu 1 n . 864! achmittags 3 Uhr, jene Schule der Klavier Virtuosen⸗-Kunst begründete, die vorzugsweise dur ch Man hat es noch vor kurzem den Gymnasien hart vorgeworfen, daß bei denen ihnen doch selbst die erste und gewichtigste Stimme zulommt. gleichen, auf den Gesammtbeirag der inzahlung von er Imrotulation der Akten, und bis auf die Stistung der Republik. des berühmt lu ße der us stellu 19 massenhafte, orchesterm ige Behandlung des Klaviers ganz sie der großen Bewegung, welche in den letzten Jahrzehnten das Elementar⸗ Sie sind deshalb mehrfach in Vereine zusammengetreten, um die Fragen Re drr. mlleutende eingetansch. werden. . den 2. November 1847 Von mten e e, er Gemäldes von P. Delaroche neue Effelte schuf. Ist diese Behandlungsart jetzt Gemeingut geworden, hat Schulwesen völlig ümgestaltet hat, nicht gefolgt seien. Und allerdings konnte J der Gomnasial . Padagogit unter sich zu verhandeln, auch haben viele Ein⸗ gChemniß. den J. Man 1517. ö. , r, eines Urtels oder Bescheids, wo⸗ C D ahlm ann da p o l eon sie in Folge . ; i. Neiʒ der Neuheit verloren, übt sie gegenüber den vielfachen Reformen, welche sich in den Volksschulen dräng⸗ zelne sich bereits zum Kampfe mit den Gegnern der gelehrten Schulen ge⸗ Dir ln lu en den Chemnitz. Riiesaer Eisenbahn - Geselsschast. 1 er die Kiußeniribenden Miünags ä uhr in 2 z 31. Na ; dennoch unten . Cie g s Handen selbss nech. imer einen en der Zutand e (omnasien als ein sester, bcharrlicher erscheinen; eb stellt und waunig hre Sachs geführt, Tiefen Kampf war bisher von der Orrs v, gate, Bernhard Cifen st u. ontumaz verfahren werden soll, sich zu gewärtigen. Zweite durchgesehene Auflage. c . 4. ärz 1814 in Fontainebleau unnennbarem Zauber., Die Eleganz, die Grazie, die sein Spiel gleich schon es doch auch in ihnen an wichtigen Uümgestaltungen keinesweges fehlte, nen die bei ihm interessirt sind und bei der ungemein wichtigen Stel Uebrigens haben auswärtige Interessenten Bevoll⸗ Mn dem Bildniffe Mirabean's, aus der Sammlung des Herrn Konsul Schletter in einem Verklärungsschein ,,, bilden ein eben so eigenthümliches als nur daß sie sich mehr im. Stillen vollzogen, nicht Alles sofort auf den lung der Gymnasien im Staats-Organismus und der persönlichen Berüh⸗ l. Einband. 2 Thlr. 73 Sgr. Leipzig wohlthuendes Kolorit. Es blickt überall Lurch, somohl wenn, er keene Häurkt und in den Mund der großen Menge gebracht wurde. Wer möchte rung, lc? e Liele mit die stn Anst alten haben, ist die Zahl der Interessir⸗

Wir erbieten uns zur Besorgung der bis zum 15. . . Mai 1847 zu leistenden . auf i Uctien mächtige in hiesigem Orte bei 5 Thlr. Strafe zu be=

der Chemniß - Riesaer Eisenbahn, dafern uns dieselben an. ö nt i . an sehl dench! ĩ ö nem Rummern Verzeichni önigl. sächs. Justizamt Hain, den 8. April 1847. nter den Linden 21, gegen 5 Sgr. Entree täglich so daß seine Kunst in eben dem Grade Bewunderung und Staunen von Jahren in umfangsreichen Schriften, wie in Jo ; in bädagogischen Zeitschriften, die Programme, einzelne Broschi⸗ mit einem Nu erzeichniß begleitet Heinrich Leopold Böttger. zwischen 11 und 3 ͤhr zur Ansicht aufgestellt. Wohlgefallen und Befriedigung hervorruft. Unter den heute von ihm der en n Hine, 4 . die 2 r . ö e nn 9. Mühe zu verfolgen, und es mußte daher der Wunsch

an 6, 7. und 8. Mai

In en . . ) z ) . Leipzig, 2 1857. Weidmannsche Buchhdlg. Zu wohlthätigen Zwecken im Saale des Kunst⸗Vereins, singt, als wenn er tändelnd die ungesheuersten Schwierigkeiten besicgt nicht mit Freude den lebendigen Eifer anerkennen, mit dem seit einer Reihe ten unendlich groß an sehr verschiedenen Orten durch die Tagegtblähen, als i