1847 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

534

*

Ad. Bech er's Sort. Buchhandlung.

Anfang 7 Uhr.

Ausllindisgoke Fonds. Weizen nach Qualität von 1109- 120 Bihr- bunten dito 490 Fl; 1332fd. alten holsteinischen dito 312 Fit; ̃ Roggen . e 26 im Kon sumt galt 1309fd. weißbunter polnischer dito 520 Fl.; 120 ? Russ. Hamb. Cert. 5 * poln. neue Pfabr. 4 93 . Roggen, Lieferung bis 20. Mai 9 - 92 ͤ lil. und 128pfd. bunten dito 490 . 503 Fl.; 122958. alter dito 480 l I e m k 1 n e Alle Post⸗ A do. beinlope 3.18.5 . ö do. Parc. zoo Hd 789 78 8 ö pr. Mai / Juni 85 - 845 Rrihlr. Fl.; unverzollter 1199fd. Odessa⸗Roggen galt 375 Fl. Gerste war D ent beträgt: 9 2 ern,, des An do. d0. 1. Au 6. 925 912 do. do. 300 FI. 2 = pr. Juni. uli S0 Kihlr. begehrt und ging höher: 107. 108. 1089fd. neue friesische Winter- Gerste as Abonnem 3 auf dirses . Scstelung do. Stieglita 2.4 Ad 925 912 lamb. Feuer- Cas. 3 S5 = . n r. uli August 743 Rthulr. holte 278. 281. 284 Fl., 9gpfd. alte dito 230 Fl. Eine aus England zu— 2 Rthlr. sür 233 9 di En dunn , . Serlin do. v. Rothsch. LS. 5 119 do. Staats Pr. Aul.— 855 85 Gerste loeo 75 - 76 kihlr.· 3 rückgekommene Ladung 78pfd. inländischer Hafer galt unverzollt 175 Fl., 4 Rthlr. s ahr. 6 * * g. Preuß. do. Poln. Schatz O0. 4 81 80 IHollind. 23 hlut. 2 IIasfer loco nach Qualitat 50 -= 54 Rihlr. böpfd. Futterhafer 146 Fl., S2pfd. feiner Hafer 185 Fl. . 8 KRihlr. Jahr. gehrer di, nr. 5, do. do. Cert. L. A. 5 ,, ö. ö aul lic lxruns 1896. 45 Rihilr. in allen eilen der Monarchie ; 1 . . ao. dc. I. n. 2005. Sarl lin. do. as . 2 kübõl 635 1 . 3 ohne Preis- Erhöhung. n, , 6 e Pol. a. Pfdbr. u. C. . 2 Neue Bad. dos s Fl. - k ö. llerbst 1142 ihr. = ; ö i ei ĩ mn, 6, ö 2 85 . * 3 . kJ Die 8 . für Getraide war heute flau, und Roggen auf Lie- Meteorologische Beobachtungen. =. 3 i,, * Anzeigers 2 Sgr. ; Fisenbalin - Aclιενν. ferungs- Termin abermals bedeutend billiger erlassen; loco ist über 1847 ae g. Ne cba ittas . n ] ö 1 **. ; . . . . ; d 8 ö gen Nachmi 8 ends Nach einmaliger ö 1 * gestrige Preise K 3 ka . 20. April. 6 he! 2 or. n m. i G ne r. 2 * ö 9 2 . 9 35 * =, n. e / . z . 356 ere, r, 7 2 n , . ! 1 . Erankfurt h . . 1 Vue. . kauk- Acden p. ult. Luftdrucks. .... . 28 bar. 336, 19“ par. 336, 92“ Par. Quell srie 7, 47 R. 3 J ; . Aruh. Ut. 4 t ö z . 31 89 *. ; 1895. 1893 Rayr. Bank-Acetien —. Hope —. Stiegl. —. 1ut. 58. S7. Lamm t- * 16. n. * 102, n. 5,6, nu. Elursrrrns 3 8. nh 519 1 12 B 61 l i n F rei t 9 9 d e n 23Rten A p r* l 1847. ner. Arb. A. 109 . a3 *, Foln. 300 Fl. Rr. 40. Soo FI. 790 6. Thaupunkt. ... 1,69 n. 4 037 R. 4 CO, 4 KH. Bodenwärme 2,8? R. 8 ĩ 8 * dr Prior . eee 9 1 823 Hamburg, 19. April. Bank-Actien 1590 kr. Kusl. Russ. 106 Rr. HPuustsitiitz uus · Iõ5 pct. 15 v. 6b yer. us luns tuns i, o 19 Kb. en. meer, * . * 2 prior. 45 Lo nd on, 15. April. Cons. 396 d6 J. Neue Aul. 253. Passive 54. Wetter = eren, bel reine. geren, e. 2 ĩ 222 ĩ 2 if e ĩ i i i B Str N 57 ö . 2za6 nien. dz. 4, de. go. ri, H ., Harne ech, L, Das Nedactions- und Expeditions-Lokal der Allgemeinen Preußischen Zeitung ist gegenwärtig Behren⸗ aße Nr. 57. . . . 3 3 ub. (C. 0.) 4 86 B. W ien, 18. April. Nordb. 1643. Gloggn. 1202. Wolkenzunß .. . W. . 31 e, eee, . Zarsk. Selo. 696 R. 6. 2. Amsterdam, 17. April. Das Weichen der Fonds-Course an Tasesmittel: 336 ss“ rer. c 56 R... = G . . . L-. Trior. . ö. ü der . zu London, wovon hier zu Anfang dieser Woche Bericht einging, Königliche Sch uuspiel 3 Cöth. Berub. 1 uitt. machte der günstigeren Stimmung, welche sich am verwichenen Sonnabend Roniglie chr 6. Bes reibung h 7 Or. Ob. Ser , n. Bogen. am hiesigen Marlte spüren ließ, wieder ein Ende und drückte besonders die Donnerstag, 22. April. Im Schauspielhause. 64ste Abonne In h 6 ver neuen . Banknoten zu 500 Rthlr. TLandtags - Angelegen eiten. rem, n 108; 6. a 4 9h 3h w . , . 6 Vorstellung. 6. k des ö und. Sterbetages Amtlicher Theil Die neuen preußischen Banknoten zu 500 Rthlr. sind b Zoll Sitz ung des Vereinigten Landtags am 20. April. BRrior. ö DIZ 70 bis 30 herunterging; «e Integrale wurden stark ausgebo⸗- Shakespeare's: Hamlet, rind von Dänemark. (Herr Dessoir, ö ;. . ; . i wei ĩ ĩ . z Gloggnitz. 4 Aach. Nastr. 29 81* bz. u. B. ten und fielen von 5877 auf 585 55. Seitdem erschienen wieder ö foieler 3 ö 6 1 , liche 5 ne . Landtags⸗Angelegenheiten. Vereinigte Kurien: Mittheilungen breit und 4 Zoll hoch und bestehen aus weißem Papier mit den Vereinigte Kurien. ub. kersd. * ners. Mr. 50 83 S2 ba. a. . bessere Nachrichten von “n den auswärligen Märtten, wodurch sich dd . n . verschicbkener Art; Unterzeichnung der Adresse. Kurie der drei nachstehend beschriebenen ; / J Kiel Alt. 4 1073 6. Berl. Anh. B. 45 96 bæz. u. 6. die Preise von Integralen wiederherstellten, doch 4proz wirkliche Schuld Karlsruhe; Hamlet, als erste Gastrolle.) 5 Stände: Petitionen in Betreff des herrschenden Nothstandes; Ernen— Wasserzeichen: Das Protokoll der letzten Sitzung wird von dem Secretair Lpæ. Presd. 4 Bexb. Ludv. 710 nur bis 90m. R emporkam; zproʒ wirlliche Schuld schwanfte nur um „96 . Freitag, 23. April. In 8 pernhause. 50ste Abonnements Vor⸗ nung von Abtheilungen; Petitionen an die betreffenden Abtheilungen 1 ĩ d Mitt die e,. . nd hell einge faßte Werth⸗ Naum a nu verlesen und erhält die Genehmig ung der Versammlung. . nen. 1 * ere, de, n, e. und holte zuletzt 71 6; 34proz. Sondikat-Obligationen fielen aber von Is stellung. (Neu einstudirt): Iphigenia in Tauris große Lper in 4 verwiesen; Gutachten und Verhandlungen über den Antrag wegen Ver— 3 3 3 Die Secretaire sind für diese Sitzung die Abgeordneten Sieg⸗ ed, denn chen. Rise. 80 . ö auf 835 9563; Actien der Handels Maatschappö besserten sich von 1725 auf Abth. mit Tanz. Musik von Gluck. Mad. Viardot—⸗ Garcia: Iphi⸗ längerung der Petitionsfrist. . . . ezeichnung: 200 fried und Freiherr von Waldbott⸗Bornhej m. . do. Prior. ö. Cöln- Miud. 80 895 a ba. 172 9h; alte proz. russische Obligationen bei Hope wechselten gema, als vorletzte Gastrolle. Hr. Kraus: Orest; err Krause: Inland. Berlin. Erzesse bei Gelegenheit des Wochenmarltes. 3 Die * Der Marschall macht der Versammlung eine Mittheilung des RX. Schl an Sb. bea. . 0. Thin. . 36 . zwischen 1945 und. 105 6 und galten gestern 105 24; d4proz. Thoas.) Anfang halb 7 Uhr. . Thronrede, die Kölnische Zeitung und das Gesetz vom 17. Januar ö. welche 3. , stial Herrn Landtags⸗Kommissars bekannt, wonach dem Ober⸗Berghaupt⸗ 1 22 . . 6. Dresd. Görl. ö 98 GC. Certifikate bei demselben fielen Montag von 885 auf 63 76, ha⸗ Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden hohen Opern— 1820. Provinz n . , , . ,, ,, * 2) von einem 8 . 1 ö 2 Initialen mann, Grafen von Beust, für die Angelegenheiten der Bergwerks⸗ do. Erior. 5 wa. lb. Zittau. 94 ben sich jedoch wieder bis sSz P * gebessert. Spanische Ardoin haus'Preisen verkauft: . ; . Provinz Westfalen. Bekanntmachung in Bezug auf die Auswande⸗ „Preussische Hanfenolfe j r, rr, nee, haltung, und den Wirklichen Geheimen NArdh. K. Fd. 4 Magd. Witt. 20 83 B. S2. 6. Obligationen sind von 185 bis 187, und Coupons von denselben von ö 6. . . Logen des Prosceniums, des ersten R 6 rung nach Brasilien. Schreiben aus Frankfurt a. d. O. und einigen Bogenverzierungen, Alles hell, eingeschlossen wird; 2 und Salinen n. 3 d . ch 3. für o. Ser rtast 1033 m. Meerlerb. 60 73 . 77 bis 17 gefallen. Portugiesische Obligationen wurden zu 3823855 3 J , h , n, gh. Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Abberufung des 3) unten in beiden Ecken die gleichmäßig getheilte Jahreszahl Ober Finanzräthen ven Berger, Ehng man gen, dn me,, do. Prior. ] 4 Nordp. F. V. 60 708 n. I . nut selten umgefetzt. Mit südanerikanischen Fonds ging es matt; brasilid⸗ im ersten Ballon und zur Ir ibn 2 Nthlr.; 36 Billet m Parquet Gesandten in Wien. Schreiben aus München. (Befinden des Kö- ; 18 4. 88 alle übrigen dem Ressort des Finanz⸗Ministeriums angehörigen An⸗ . do. Li. B. 4 953 ba. Rh. St. Pr. 70 89 Bk. nische Obligationen wurden seit voriger Woche um 1 90 niedriger und zu 1 Nthlr. 15 Sgr. Ein Billet in den Logen des zweiten Ranges nigs; der Prinz Luitpold; Reise des Kronprinzen; Erkrankung des Ober- ebenfalls hell ; gelegenheiten, Allerhöchsten Orts der Auftrag und die Autorisation . Pts. Mędb. 4 ] 89 B. Stars. Pos. 30 S3 ba. 57 „, abgelaffen; peruanische dito' sielen feitdem allmälig von 213 bis 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Billet in den Logen des dritten Ranges, Bauraths Härtner; Schneefall; hohe Getraidepreise) Landgraf— ; ertheilt ist, den Berathungen des Vereinigten Landtages und, den ein⸗ lo. Pr. .. 4 I zu machen. St. Vohv. 3 ö 204 H und' wurden nach Abtrennung des fälligen Coupons zu 235 zu im Balkon daselbst und im Parterre 20 Sgr. Ein Billet im Am⸗ schaft Hessen⸗ Homburg. Der Geheime Rath von Ibell. A. Die Schau seite zelnen Kurien, Ständen und Provinzen desselben mit den im 5§. 22 lo. d0. 5 ] 1ul ber . ö letzt abgenommen. Am Geldmarkte trat keine Veränderung ein, und wer phitheater 19 Sgr. Ein Billet in den Fremden-Logen 3 Rthlr. Frankreich. Paris. Die Thronrede des Königs von Preußen. zeigt: der Verordnungen vom 3. Februar d. J. über die Bildung des Ver⸗ ) (Schluss der Börse 3 Uhr.) den Anleihe⸗Geschäfte fortwährend zu Zs und 3 „,. Zinsen. abgeschlossen. Im Schauspielhause. 51ste französische Abonnements-Vorstellung: Pairs - Sammer. ser y Die Ti üb . 1) oben in der Mitte das rechts und links von RNanken⸗ und einigten Landtags bestimmten Befugnissen beizuwohnen. Durch das Ausbleiben der franz. Posten war heute das Geschäft s, Nachdem es an den ersten Getraide Märkten dieser Woche bei stetigen Le Chevalier de Saint-Georges. LiIimage. en, n,. 1 . , ö Blätter Verzierungen begränzte mittlere Königliche Wappen Eine weitere Mittheilung bezieht sich auf den Ausschuß, welcher . selhr gehemmt. Am Schluss der Börse drückten sieh die meisten Yreisen etwas stiller . Umsatz i,, sich geßern wieter ewas , ö ple r rr Tie ferm zur ginn ng des Volles.) mit dem gekrönten Helm, der Ordenskette und den beiden wil‘ sich zu beschäftigen hat mit der Denkschrift über die Errichtung der Course etwas und blieben unter der gestrigen Notis) Landon om 7ten k . ö. , ö rl Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. gtalien Ro m Bestrafung des Hgetr aid Wucher - . den Männern mit Fahnen, im Hermelinmantel mit der Krone; Landrentenbank. . ö 3 ö 6 5rse S7 9, ; 3 363 z S- V esse l te. * ke 8 8 ö . s 2 266. ö 436. h 8. 4 ö. . 9 ĩ =. j . j e z . . 7.7 . . . * ( dd , , n, , ü. weil die Inhaber a , dagegen wurden in Odesfa⸗Roggen zu etwas Im Selbstverlage der Expedition. Spanien. Schreiben aus Madrid. (Demonstrationen des Volks für 2) zwischen, den ebengedachten Verzierungen zwei Leisten, deren Eine weitere Mittheilung betrifft einen Antrag der Abgeordne⸗ Getraide-Bericht. besseren Preisen 'inige Geschäfte gemacht. Man zahlte für? underzollten . die Königin; Maßregeln zur Verhinderung derselben; Vermischtes) 4 links die Inschrist „Prertssisces, die andere rechts die J ten Graf von Bochholz Asseburg Freiherr von Metternich, von J Am heutigen Markt waren die Preise wie folst: 128pfd. bunten polnischen Weizen von frischer Zufuhr 505 Fl; 126pfd. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei- Handels⸗ und Börsen-⸗Nachrichten. Berlin. Börsen- und Markt= Inschrist „KFHankenole in verzierter lateinischer Nursivsd rift Dolffs und von Lilien, die Unterstützung des Baues der Thüringer⸗ . 6 . ö * bericht. z auf liniirtem Grunde i i. der Straf- Andrch ,, k . . ce fe * . 3) unten: eigen verzierten Sockel mit der Straf-Androhung in cher der Abtheilung für die Denkschrift, die Vollendung des Eisen⸗ Al J 9 C m 6 7 ü C 3 2 1 3 E 1 9 C6 X. Beilage. deutscher Diamantschrift auf liniirtem Grunde; bahnnetzes in Preußen, zur Berichterstattung, überwiesen wird. ö e, * . . ; , K * ——— Fan hch P 8 ar f ü ; und über dem Sockel, dessen beide Ecken Wächtern mit Helm Der Marschall: Eine andere Mittheilung, welche ich der . gekanntmachun en den und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur den die Herren Actionaire auf den S§. 26. der Statuten W Ein höchst intere santes Schriftchen über den und Schwen , , 8 une n nnn, han, bezieht sich auf e , er 352 ; . , , , i,, ö 9 .. un 1 . ö 5 . 4) . . ,,, den Bankverkehr bildlich darstellt; . . * Se Majestůt den König beschlossenen Adresse. Ich 35 hieht an den beiden, dem Versammlungs⸗Termine vor⸗ Crefeld, den 16. April 1847. In unserem Verlage erschien so eben: 4 ! . h ö . n 5 f ö 6 Die von dem Königl. Haupt-Bank-Direktorium zu aufgehenden Tagen in dem ö . Directorii un= . K ; et i gn ĩ ueber ö . 5) zu beiden Seiten: Ranken⸗ und Blätter. Verzierungen, zwischen chlage in dieser Beziehung der Versammlung vor, daß sie unter- . Berlin unterm 27. März 1823 auf den Namen der serer Gesellschaft in dem Empfangs⸗-Gebäude hierselbst. der Ruhrort-⸗Crefeld⸗Kreis-Gladbacher Eisenbahn— J Amtlich 44 Theil. denen kleine Knaben sich befinden, von welchen die beiden un⸗ zeichnet werde von den acht Marschällen, außerdem von den beiden Kirche zu Garzin ausgestellte Bank-Obligation Lit. k. Es, werden dabei die Aetien, auf welche Stimmkarten Gesellschast. . eorfasi 2 get teren, nach der Figuren⸗Gruppe blickend, auf verzierten Krei- Secretairen, die dabei fungirt haben, und von dem Referenten. Ich No. 65851. Über ursprünglich 149 Thlr., nachdem 29 ertheilt ind, mit einem die Jahreszahl „i647“ enthal= . Verfassungs⸗ Paten Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sen ruhen? innerhalb deren der heraldische Adler mit der glaube, daß dies ein geeigneter Weg sein wird, um nach dem Wunsche Thlr. darauf gezahlt worden, noch über 12 Thlr. uucbst tenden Stemel aufs der. Näckseite verschen, und lann 1365 v . vom 3. Februar 1817 Dem Land- und Stad gerichts Asse for von Jasins ki zu Gne— Umschrift: - der Versammlung die Unterzeichnung der Adresse zu bewerkstelligen. Finsen vom S. Dezemter 1831 . . . ahne auf , n. ö . . abermgli. X.. 19G ; 5628 von sen den Charakter als Land- und Stabtgerichts Rath zu verleihen. „Haupt - Bank- Directorium 1846. Ich werde dies als Ansicht der Versammlung annehmen und die e, d ü, g f . ö. ze n . . . J ö. Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn. Dr Fr i l d ri ch 836 k in lateinischen Initialen angebracht ist, die beiden oberen aber Marschälle auffordern, noch im Laufe des Vormittags, gleich nach K gen n unterm 6. Juli , , Für fpät Zureisend? wird die Prüfung der Legitima Zwölfte Einzah— ö , . . B verzierte Kreise stützen, mit der Werthbezeichnung dieser Sitzung, die Unterzeichnung vorzunehmen. . Dir m zu uterm 6. Juli 1816 dem Major Für spät Zureisen e wird die Prüfung der Legitima⸗ * . ö z ah Gr. 8. Geheftet. 4 Sgr. Bekanntmachung. ö . 500 Die Siß z Si ber heihen Verrimta und Adjutanten von Gotsch zu Frankfurt 4. O. über tion und die Ertheilung der Stimmkarten ausnahms⸗ 2. 6 . ( Baron von Blomberg's Veilagshandlung. Eine während des Handels selbst von mehreren Kartoffel ⸗Ver⸗ 5 Die Sitzung, insofern sie eine Sitzung der beiden Vereinigten ein niedergelegtes Packet ausgestellte Depositionsschein weise noch an dem Versammlungstage in der Zeit von Die Besitzer von Cer= Schkeuditz (bei Leipzig). fäufern auf den heutigen Wochenmärkten versuchte Preissteigerung Thale x. -. Kurien war, wird hiermit geschlossen; sie daurrt fort für dir Kurie ' Nr. 4789 vom Eigenthümer im August 15640 verlö6ren 7 9 Uhr Morgens erfolgen, später und am Versamm= tifilaten der Friedrich- In allen Buchhandlungen vorräthig, in Berlin außer J. 16 Vorwand zu n, ,. , n, . en ' gegeben die zwar und den Umschriften der Ritterschaft, Städte und Landgemeinden. . worden. , lungsorte selbst ist dies durchaus unthunlich. Wilhelms Nordbahn in Ten anderen Handlungen namentlich bei Jonas, u ö beseitigt worden sind ö ö d 5 von nnd ger ite vergrö⸗ links: „Rillet de la Bange de Prusse , Alle diejenigen, welche an die gedachte Bank⸗Obliga⸗ Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände und . werden hierdurch benach⸗ Duncker, Düm mler, Gropius, Liter. In sti—⸗ sog eich beseitig Prod i,. . e, ,, n, p ie bew rechte: Prussian Banlenote' Verhandlungen des Vereinigten Landtags am . tion und an die darin bezeichnete Post nebst Zinsen der Verwaltungs⸗Bericht können in den letzten 8 Tagen wwrichtigt, daß die zwölfte Schroed Mittler, Springer, Stuͤh sert, auswärtigen Produzenten Besorgnisse einflößen und sie bewegen ; a 4 2 5 . io .de z Post nebst Zinsen, gs⸗Bericht können in den leßten 8 Tag , . tut, Schroeder, Mittler, Springer, Stuhr ö 3 k . s Volnel⸗Praäst⸗ in lateinischen Initialen. 20. April. . ober an den erwähnten Bank-Depositionsschein als Ei⸗ vor der General-Versammlung von uns entgegen ge— Einzahlung von 5 „6, und bei könnten, die hiesigen Wochenmärkte zu meiden. Das Polizei Präs Königlichen W befindet sich der ; 1 . genthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Inhaber nommen werden. ; w nach Abrechnung der auf 8 & k ; 3 dium sieht sich deshalb zu der Bekanntmachung veranlaßt, daß nicht 6) In der Mitte unter dem i . , . e ö! . Kurie der drei Stände. . glnsprüche, zu haben verimeinen, werden aufgefordert, Stettin, den 10. April 1847. ; en den bisherigen Einzah⸗ Klemann 8 Lassar, Brüderstr. O, allein die Haupt⸗Unruhestifter zur Haft gebracht und der gerichtlichen 2 i, , , ,, ö i. kia en ; . Landtags-Marschall: Ich bitte das Protokoll der vorigen . dieselben in dem auf . ö Der Verwaltungs-Rath der Berlin-Stettiner Eisenbahn— . . ö. ö . . ö. unweit des Schloßplatzes. Bestrafung überliefert worden, sondern daß auch durch angemessene Ver⸗ Nummer bezeichneten Banknoten, nämlich: 3 a h . . den zweiten Au gu st 1847, Vormitt. 11 Uhr, . Gesellschaft. . Jedes , , 3 . ag . n; ; In letztgenannter Handlung sind auch alle stärkung des polizeilichen Aufsichts Personals auf den Wochenmärkten Q. (laufende M) 81 3 9 Prot oll wird vom Secretair verlesen.) 1 vor dem Deputirten, Ober Landesgerichts ⸗Referendarius Schillo w. J. Meister. Lemonius. ö mit Ausnahme der nn, und Fe age, übrigen Schriften über den Landtag, wie: bafür Sorge getragen ist daß ähnliche Auftritte ferner nicht mehr zu be⸗ . Das Proto h * ; ö ö Eichhorn, in unserem Instructionszimmer hierselbst an= von 9 12 Ühr Vormittags geschehen kann. Zu die⸗ Biederma'nn, Aufgabe; Frühlings'gruß; afür Sorge getragen inn e , h H * ndert holen Landtags-Marschall: Findet sich etwas dagegen zu be⸗ ( beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit sem Behufe sind die Certifikate mit speziellem Num ö . Frühlingsgrußz; fürchten sind, event. ihnen augenblicklich mit allem Nachdruck ge⸗ N PN man ( n, . e, ö. 4 9 . n 39 . j 9 f Fjs⸗ , J W Welker Grund— le,, müssen zugleich auch die Verkäufer von Lebensmitteln zahlt die gaupt⸗— Bank- Kasse in Gerlin Eine Stimme ö. 3. 89 habe . an 1 . Obligation, so wie der Bank-Depositionsschein, werden Be Q ; f 8 3 s o nzureichen,! agegen die ; ach . 8 , . j ö 1 , . J ; aan u bemerken; aber in Veranlaͤssung desselben wollte ich mir eine Be⸗ - für amortirt erklärt werden. Berlin Anhaltische Eisenbah ö e, . . Rieß gest tz; Vier Fragen; Der Herrenstand ꝛc. ꝛc. insbefondere von Kartoffeln, ,, aufgefordert . fir, . i n. ö erlauben. Es ist eine Petition eingegangen, die den Zweck . T ; ĩ So ö Apr . C 3. ,,, ö Prei 9 e aus derge z er ö ; ; . . . ; 52 artiger . k, ö. . , w , . . n t , , . z ,, n. * haben, k e g. 5 , . 6. . ö re te m Landtage vorzulegen. Es ist dies ein Gegenstan er i . ö. gaönigl ren m fsaer cht. 3e e fal ne lr e re lzỹg . ö. ielen Seiten ist der Wunsch rege geworden ohne üblen Eindruck zuf das laufende Publikum bleiben ee. Müßigt Haupt ö Bau ö Dir J . . 4 gr ages auf das innigste berührt. Denn wie [. k 9 ö 2 Da die nachvenzichneten, am 1. Ahrih cis fällig , J Personen werden e ,, weggewiesen werden. gez. v. Lamprecht. Mitt. Heichenbach. Mexyen. wir wissen, ist gerade jetzt die größte Noth vorhanden. Die Nach⸗ ö Bzõt Freiwilliger Verkauf. ö reisenden zu misprtchen, einen e bh gie,, , ö n, d,, . jahrhundert vom Jahr 1815 ab in l eidelberg stu- Berlin, den 6 . ö. . Aus gefertigt (Unterschrift des Bankbeamten.) richten aus den Provinzen lauten allgemein betrübend. In der, zu Stadtgericht zu Berlin, den 14. April 1847. tr ; cl 8h . . der Herzogl. Kammer allhier: dirt haben, sich zu einem Feste in Berlin vereinigen Königliches Polizei⸗ Präst dium. welcher ich gehöre, ist die Noth bereits so hoch estiegen, daß die ö Das hierselbst in der Jerusalemerstraße Nr. 5, Ecke razug einlegen, welcher allnãc ytlich von ᷓ. 5 6. 9 375. und 76 u., zwar an' dem Tage, welcher eine Reihe von Jahren von Puttkammer. 7) Gefärbt sind: . ofentliche Ruhe gestört wurde. Ich wünsche, a das, was gesche⸗ . der Jimmerstraße belegene, im stadtgerichtlichen. Hypo= hier ö 14 . . . 4. ; dort festlich betzangen wurde, aun 3. August d. J. Alle , a. das Königliche Wappen, sämmtliche Verzierungen und die hen soll, schleunigst geschehe, und so wollte ich mir die Bitte erlau⸗ thekenbuche von der Friedrichsstadt Vol. 1. No. 32. hier um 11 Uhr nach Leipzig abgehen und daselbst . . . J Konumilitonen, welche hiisrzu Neigunz fühlen, wollen Wegen der in der Bekanntmachung des Königlichen Gouvern e⸗ Figuren⸗Gruppe: hellviolet, ben, ob es nicht möglich sei, daß die Kommission, die zur Bearbei⸗ denjeichnete Hrundstiick der Rästermeisiet Grüneberg cen Mangens s. Uhr xintreffen wäd, . gaht en ii e kenn. ,,,, , , . . ments und Polizei-Präsidü vom heutigen Tage erwähnten Ereiqhisse l. bis Bezeichnung: Preußische Banknote in der oberen Ver- tung dieser Petition niedergesetzt ist, diese baldigst beendige und ge ö. 53 n . 1844 i taxirt zu 6610 Thlr. , diesem Zuge werden, Hersonen in allen 3 Wa Fan in KGrmäßhrit des Art. 11. Ter sul, No. 176. der , ., 2u a,. n,. . des gestrigen Abends habe ich in Gemäßheit des Gesetzes über Auf⸗ zierung (Rr. 2) dunkelviolet, . statiet werde daß das Gutachten außer der Ordnung dem Landtage . , 3 e ng, n, ,. , r nb e r en i nach Trebbin, Luckentwalde, Jüterbog. Gesetz⸗ Sammlung für das Herzogthum Gotha publizir— ,, rechthaltung der öffentlichen Ordnung und der dem Gesetz schuldigen c. die Schrift und die Zahlen der Kreise in den vier Ecken: vorgelegt werde. Nach der Geschäftsordnung würde sie erst nach ö wem ber, . ; * ittenberg, Deßau und, Cöthen befördert; Reisegepäck ten landesherrlichen Verordnung vom 16. August 1537 13819 Achtung vom 17. August 1835 bereits die gerichtliche Verfolgung hellroth Beendigung der Berathung über die Königlichen Propositionen vor⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy- kann jedoch nur nach Leipzig aufgegeben werden; nach ; fi ñ iegt Schiff ,. ingele / : hung: fen digung. een ö ĩ i pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. den Zwischen⸗-St lionen * b, Histnahmn hierdurch für erloschen erklärt. Ich wohne jetzt Schiffbauerdamm Nr. 20. der Schuldigen eingeleitet. . 4 K d. der Text der Banknoten und die Strasandrohung: schwarz. elegt werden können Ich glaube aber, daß in außerordentlichen r ü ationen ist nur die Mitnahme von Gotha, den 14. April 1847. Medizinalrath Dr. Aegidi. Ich ertuche alle diejenigen, welche über diese Ereignisse Aus⸗ 361 ; n, n, ,. Hattfinden kann . Handbedürfnissen gestattet, soweit solche die Mitreisen⸗ . Her; Sächs ö g 2 e n r , , eder bei dem er t B. Die Kehrseite üllen eint Ausnahme stgttfinden ann; ies . den nicht belästigen. Herzogl. Sächs. ö m gt 3829 K kunft geben an, i. h ni, ,, . , zeigt: ; Landtag s⸗-Marschall: Ich werde n . Je diese 9 . Eilgut welches bis Abends g ul f se⸗ . ö . J 3 . J 6 Herrn Unter uchungsrichter im ammergerich 3⸗Inguisi oria m 6 . ; . enh eit baldi ur Berathung und Beschlußnahme komme. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. k . 9 an h . Uhr . unse Sonnabend den 24. April, 365. 83 nls ö kõnigl. ö , gate lag, ober in meinem Bürenu, Jimmerstraße Nr. 25, 1) ein Netz von Schneckenlinien, welche von dem Mittelpunkte aus⸗ Angeleg h 9 gst 3 ; . 9 l , beurht sich nicht ig p ngeliefert worden, wird nach Schauspielhauses: Musikalische Akademie, un- Hausvoig . . ö . n ; gehende Strahlen bilden, in meergrüner Farbe, Eine Stimme (vom Platz) ie Pe z ach ung. Maßgabe der vorhandenen Mittel mit diesem Zuge *r gelalliger Mitwirkung der Mad. Viardot- Gar- u melden, damit so bald als möglich über die Schuldigen in dem e 6 S ll St l die gegenwärtige Noth, sondern darauf, wodurch künftig Noth⸗ f befördert. J iterari ine k , g setz vom 17. Juli is iB vorgeschriebenen öffentlichen 2) duf dem Änfangspunkte dieser Strahlen den Kontroll-Stempel, auf die geg 9 5 z ö Die ordentliche Berlin, den 8. April 1847 Liter arische Anzeigen. ia, der Könisl. Kammmersäingerin Eri. ue ekt; ,, ̃ . der Königl. In nebiat- Kommissson zur Kontrollirung der Bank- fällen vorgebeugt werden könnte. . 456 . 5 l V ö ; 6 ire ct i Stuttgart. Im Verlage der Königlichen Hof J nun,, erte . noten, bestehend: Eine Stimme (vom Platz): Die Petition ist von mir ein⸗ . . 3. ,, Stuttgart. Im Verlage der Königlichen Oo— Bötticher, der Hos-Kapelle, unten Leitung des Berlin, den 22. Apri 17. ; h ö sche j isi ĩ ich kann die Erklärun eben, daß sie sich mehr darauf . . Genera * lr⸗ v. Cronste in, Vorsitzender. buchdrucker ei Zu Gu an . ist erschienen, . Urn. Konzertmeisters Ries und des önitzl. Lheaw Der Staats Anwalt bei dem Königlichen Kammergericht. a. 8 geprägten heraldischen Adler in karmoisinrothem . un de , fin dit Jntunft , . s sich h is . * 6 z 264 . . 5 . Y. 2 m 216 n s 1 J 666 * 2 . sammlung ter K Ber1n zt baichen un F. Schneider & * en; Fern ln ehe sr. 2 b. Ter! ümschrift:; K: Immed. Comm. a. Contr. a. K i . vie nr n nfs , . w Berlin, Stettiner Eisen- 3 ö. 2 re fe d⸗ KTreis⸗ 8e 6 2) Souvenirs de Bellini, Ban em- bristaute pour le J,, Ranknolen in lateinischen Initialen, richtig sein, sie würde sich jedoch zweckmäßig em . 4 28 9 . . . K ö Kreis⸗Glad⸗ Comp. Buch⸗ u. Kunsthandlung, ,, Konzerts eber. Bekanntmachung, (. einem darunter angebrachten Bande, mit der Inschrift: stande anschließen lassen und daher auch jetzt schon zur erathung 8 8 utari au en letzten 35 ch . . . 3) X ie aus „Ri ald *, ö IIa iel, ges. V Mad. F 5 5 ö 9 ö . . 66 ĩ j . . k hirn sl bacher Eisenbahn. Unter den Linden 19: , . . icli. , , e , weis e, ess mg og De ann ens n ee, ner. ö m 1 . 1 2 P 66 3 . . * * l. . , ö 9a I rag . ö . . 3 . s t 2 . 2 2 z ? . iti j ĩ r enn n 4 o st, findet in 26 Ja 6 ö Einladung zur General⸗Ver⸗ 3a! Königlich Bürttembergisches 1 . v. J. bringen wir nach Vorschrift der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 4. einer darunter befindlichen verzierten Leiste, enthaltend die zeugung sein, daß solche Petition die , . n b. so . ö * che Liedern, 36th 2 ) J . * * 1 9 . . z x. j j ö. nnerstag den J Mai C., sammlun Bof⸗ und Staats-Handbuch. J 3 16. Juli 1816 (. S. Nr. 2727) die Beschreibung der neuen preu; Unterschriften der Mitglieder der gedachten Kommission: den werde ö. die , nn gewiß Alles Vormitta 8 u 9 Uh . 9g. . , , . Männerstimmen aus der Oper: „Wilhelm von Ora— ßischen Banknoten zu 500 Rthlr., welche, mit unserem Kontrollstempel Costenoble; II. C. Carl. Roles. bald als mög j zu 46 en plaße): Ich habe schriftlich ums Wort ö. 9 m r, In e, . des . 7. er von des und zu folgenden Preisen zu haben: nien, von Carl Eckert, vorgetragen vom Königl. versehen, heute an die preußische Bank abgeliefert worden sind, nach= Alles in karmoisinrother Druckfarbe. nee . ü dürfen. Der Gegenstand betrifft ͤ e e m, die folgenden Tage hier im Börsenhause in 66 e , , Kaͤrtonirl, mit farbigem Umschlag 2 Thlr. 15 Sgr. Fiheater-Chor. 2) Arie aus derselßzen Oper, vorge- stehend mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die nach gebeten 1. . jetzt e. Weise. . Wir laden zu derselbe ) Löenrhmigten Siatuten unfen e ichs mit einer guten und feinen Karte von tragen von der Königl. Kammörsängerin Frl. u ecæzek. §. 29 der Bank- Ordnung vom 5. Oktober v. J. für jetzt auszuge⸗ Abgereist: Se. Durchlaucht, der Erbprinz Georg zu auch die . e, . Ihn II: Ich bedaure, daß ich über Gegen⸗ auf . 11. des Nacht Eg enst unter Bezugnahme werden Die Herren Actionagirt zu . Württemberg 3 Thlr. ö. 3) Duett aus dersrlben, Oper,; zortztrasen von 4m henden, von uns gestempelten 15,000, 009 Rthlr. Banknoten in Sach sen-Meining en, nach Meiningen. Landtageé⸗ Vegesordnung find. nicht das Wort gestat⸗ 5 und die berr ags- Statuts vom 29. Januar . MS a hri ; z * mit planirtem Papier 2 Thlr. 175 Sgr. Königl. Opernsängern Herren Mautius und Böt-— ! 8 000.000 Rthl 25 Rthlr l der E b⸗Ober⸗ Land Mundschenk im Herzogthum stände die nicht an der Tag J / iftli . effenden hi J piessährigen ordentlichen 8 . . ar, e . O00, hlr. zu 25 Rthlr. Se. Excellenz der Er zog . z o muͤssen diese schriftlich eingereicht . Oktober 184 Paragraphen des Statuts vom 12. sahrig In engl. Leinwand gebunden, mit vergoldetem Rücken richer, 4) Die 15te Scene des 3ten Aktes aus der- z ñ b len kann. Enthält es Anträge, ö. mit dem Seer nr sr, Ss. 3, 51. und 58. General⸗Versammlung ö. z 2 . 275 Sgr selben Oper: „Cavatine, Duett, Ensemble, Arioso, h, H. i. 2 . h. Schlesien, Graf Henckel von Donnermar ck, nach Ham urg. unb alsbann den Abtheilungen ,, gestellt werden; auf n, daß in der Geueral-⸗V = ö i ,. nt * f a, ni er- 2,6 ( (M Athlr. z 1. ; ich es nicht gestatten. lung auch d . nera ersamm ö 4 mit planirtem Papier Ensemble“, vorgetragen von der Könisl. Kammer ise kann ich e ; . . el he e ni. werden mitgetheilt werden, auf Sonnabend den 29 Mai 3 6 Pan sängerin Frl. Fuczek, den Königl. Opernsäugern und 600,00 Rthlr. zu õ00 Rthlr. eine * n,. (vom Platze): Ich habe eine Petition über⸗ unterhaltung der een r ee resp. der . . . 8 mit hen durch⸗ Herren Mantius und Bötticher und dem Kö- bestehen. ; ; reicht, um sofortige Schließun der Branntweinbrennerein, um Ver⸗ I- hole Kere reha d. J, Morgens 10 Uhr gen ale h. és, bree, ür me er iner, d. K,, köbt. un sesh be e ehlr u be Werns benen. wird. esellschast beabsichtigtt; ö .. nnn w ö . nach mehrseitigem Verlangen mit dem Bild ind in den, löbl. Musikhandluntzzen der Hlerren Königliche Immediat⸗ Kommission zur Kontrollirung der Banknoten. en ee. In enger Verbindung steht damit die Maßregel, die, ö Vie Präsentatin der sofart zuräcerfolgenden A in dem Ru mp schen Saale hierselbst, hierdurch einge— niß Sr. Majestaͤt des Königs in bestgelungenem Bote und Bock, JägKzersir. 42, Schlesinger, Costenoble. H. C. Carl. Rohlwes. brennerei. Behufs Legitimation der zur , large en der gitimation der Stimmberechtigten wer nnn, 1 ö . er Le .