575
J . Nr. 2. gewährt eine direkte Verbindung nach Berlin mit dem daselbst um 8t 3 8 Uhr Abends eintref— M IIS. Beila g e zur All g eme ĩ nen ae e, Ni d chl isch . Märkische Eise nbahn. senden zweiten Personenzuge. . 2142 J lie der est . b Zug Nr. 3. bietet direkte Gelegenheit nach Ham burg durch den zweiten Personenzug, welcher daselbst um 101 — —— —— — — 8 * 2365 Mn mn.
Tägliche Dampfwagenzüge vom 4. Nai R 5 u à 11 Uhr Abends eintrifft; und nach Wittenberge durch den um 95 à 91 Uhr Abends daselbst k 2 an . . 8 j au. ankommenden Zwischenzug. age diesen auf eine bedrohliche Weise ein; denn da Verarmung bei der Bil. J. 2 wi sch en B er lin und re ö 5 ; 7 r 2 ea rern, ; 5 ur dae ene = dungsstufe des gemeinen Mannes gewöhnlich Erfhlesen n statt 2 * 2 1 g e. Zug Nr. 4. befördert die Morgens um 7 Uhr mit dem ersten Personenzuge von Hamburg abgegangenen er r nne mer, r mn enen, wen . 2 Ankunft in assagiere direkt nach Schwerin. a, ,. ꝛ ; . J . das Zu⸗= m * 37 ub Min., Abds. 10 U. 45 M a . Abds. 8 Ü. 19 M., Vorm. 11 n. 15 Zug Nr. 5. 3 ebenfalls direkt nach Schwerin die Mittags um 12 Uhr mit dem zweiten per onen ug 9 n ,, — 0 l , l , d, n , , , n 3 2 7 — 33 — Morg. 5 - — h Ham burg abgegangenen Passagiere. Die um 7 Uhr Morgens von Berlin abgegangenen Pas— Handels- und Börsen⸗-Nachrichten. Schreiben aus Amsterdam. ö . h . 2 e Breslau — 71 — — in. 1 9 X zn, rr, m sagiere 7 um mit diesem Zuge nach Schwerin befördert zu werden, 3 Stunden in Hagenow Werth r gn, chrich e st . so stellten sich bald alle Anzeichen eines gefährlichen Pauperis⸗ ; ⸗ 45 Min., Ankunft in Breslau Aben hr 2 Min. u warten haben. . ; . . : en, , r , , — Berlin Vorm. 11 26 Zug Nr. 6. 3 die mit dem Zwischenzuge um 45 Uhr Nachmittags von Hamburg abgegangenen, so wie Die Denn erung des platten Landes nahm trotz der Cholera (isst) . die um 26 Uhr Nachmittags mit dem zweiten Personenzüge von Berlin abgegangenen Passagiere und anderer Epidemieen (Weichselgegend 1829) unter diesen Umständen in * k die selben direft nach Schwerin an, . 3 ö weit stärkerem Grade zu, als 1. . ge n, , dabei die Er= ) 3 4 an e en n, , nährungsfähigkeit der Provinz in gleichem Verhältniß gesteigert wurde. Nach . — 4 . . 8 ö. * j ne. 849 Il a 4 . d hig ; ö ) . 1 n * 353 Mi Die Dire ) N en b ? enbahn⸗-Ge el che si. der letzten Zählung von 1843 gab es in der Provinz Preußen 50,662 Abends 6 Uhr Min. Ankuns * r furt . ö um * * Die an ireclic n der 79 lecklent n gische 1 Ein Stadtbewohner und 1,904,718 Landbewohner, also auf 109 Stadtbewohner s Berlin m. ö bereits 380 Landbewohner, so daß in Vergleich zu den Zahlenergebnissen von 1519 in diesen 24 Jahren die Stadtbewohner sich nur um 27 pCt.,
Der Verein für deutsche Statistik.
Abfahrt von Berlin — Breslau Morg. 8
il. Zwischen Berlin und Frankfurt.
Der Verein für deutsche Statistik.
Zeitschrift des Vereins für deutsche Statistik, unter
Abfahrt von Berlin Beirath mehrerer Mitarbeiter, herausgegeben von
Frankfurt Morg. . 15
* .
J
Abfahrt von Kohlfurt Morg. Ankunft in Görlitz Abfahrt von Görlitz ꝛ; Ankunst in Kohlfurt == 1
6
k 5 — 15 . Vorm. 10 . ö
*
ĩ Personenzü nden Pers in der JI. Mit den Personenzügen werden Per sonen in ; ᷣ 8 z ferde, 5 . Eilfracht, befördert. Mit den Güterzügen werden keine Personen, sondern nur ordinaire . Die näheren Bestimmungen ergiebt das Betriebs -Reglement,
Fracht, Pferde und Vieh aller Art, befördert. . welches auf allen Stationen für 1 Sgr. zu haben ist. Berlin, den 23. April 1847.
Die Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
III. Zwischen Kohlfurt und Görlitz.
ü
K 2 Uhr 38 M., Vorm. 11 Uhr 37 M., Nachm.
ö k
14
e. Fahrplan für die regelmäßigen Dampfwagenzüge
auf der . Berlin-Hamburger Eisenbahn. Vom 1. Mai 1847 ab bis auf Weiteres.
2 Uhr 53 M., Abds. 8 Uu. 45 M.
laor p] Gesellschaft.
II und III. Wagenklasse, Equipagen, Pferde,
Personenverkehr übergeben werden soll. Die Veröffentlichung des Fahrplanes muß zur Zeit noch aus⸗
gesetzt bleiben rse l a . Berlin Hain burger Eisenbahn zu richten haben wird.
Mecklenburgische Eisenbahn—
Es wird hiermit be⸗ kannt gemacht, daß die
Bahnstrecke
, Schwerin⸗ mand Bagenow am — 2 1. Mains. dem
weil derselbe sich nach dem Fahrplane
Schwerin, den 21. April 1817. . 6669 n
der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Vierte Einzahlung 14276 auf die ; Interims-Actien der Anhalt-Deßauischen Landes- bank.
Nach der vom Verwaltungs-Rathe unterm ten d. getroffenen Bestimmung wird hierdurch die vierte Ein⸗ zahlung auf die Interims-Actien unserer Bank mit
zehn vom Hundert eingesortert. Dieselbe beträgt nach Abrechnung von 12 Sgr. als Betrag der Zinsen à 4 5 auf die drei ersten Einzahlungen für 2 Monate:
Neunzehn Thaler auch achtzehn Sgr. im 14 Thaler⸗Fuße
auf jede Interims-Actie von 200 Thlr. Nominalwerth
M.
Dr. Freiherr von Reden, in Berlin. 1stes Heft. Ja—⸗ nuar, 1817. Berlin, bei Schneider u. Comp.
Die anerkennenswerthen Bemühungen des durch seine größeren statisti—
schen Arbeiten bekannten Dr. Freiherrn von Neden haben hier einen Ver⸗ ein für deutsche Statistik zu Stande gebracht, dessen erstes Lebenszeichen
die Herausgabe der oben genannten Monatsschrift ist. Dieselbe giebt uns in dem Inhalte ihres ersten Heftes schon einen genügenden Maßstab zur Beurtheilung des Unternehmens, und da Jeder mit dem Zwecke desselben dem Prinzip nach sich einverstanden erklären wird, so kann man der guten Sache durch einen Hinweis auf jenen Inhalt nur förderlich sein, auch wenn man den Standpunkt und die persönlichen Ansichten ihres Urhebers nicht theilen sollte.
so daß die wohlthätigen Theil noch nicht wirksam her—
r zum l t sein Gedeihen hängt von höheren Prinzipien ab, welche die Staats — Wissen⸗
schaft aufstellt, und deren Ausführung die Statistik nur erklä⸗ rend begleitet. Wir nennen die Statistik eine Hülfswissenschaft, Herr von Reden will ihr die Rechte einer Haupt-Wissenschaft vindiziren; darin liegt unser Widerspruch. Wir setzen das Wort voraus und verlan? gen dessen Erklärung durch die Zahl; wo dies nicht möglich ist, und das geschieht in vielen Fällen (wir erinnern nur an die vortreffliche Ausführung don der Nutzlosigkeit der Tabellen über Handels-Bilanzen vom Direktor C. Noback in seiner letzten Einladungs-Schrift zur Prüfung der hiesigen Handels Lehr-Anstalt und glauben dasselbe von den zu erwartenden Tabellen über Arbeits- Lohn, Erwerbs-Mangel ac. vorhersagen zu können), da bleibt das Wort die alleinige Richtschnur. Herr von Reden dagegen setzt die Zahl voraus und leitet aus ihr das Wort, das Prinzip, ab; daher der Wust von Zahlen und Tabellen, deren Schlüsse man bezweifeln und deren Nutzen man überhaupt in Frage stellen muß.
jährlich also um f, 1253 pCt., die Landbewohner dagegen um 53 pCt. oder jährlich um 2, 29 pCt. vermehrt haben. Und diese 5 stellt sich kei⸗ neswegs als ein Gewinn heraus, denn sie hat nicht een durch alle Klassen der Landbewohner stattgefunden, sondern, da die größeren Gutsbe⸗ sitzer sich nur um einige hundert vermehrt, die bäuerlichen Besitzer aber um 20. pCt. verringert haben, sich vorzugsweise auf die Eigen käthner, Häusler und vor allen auf die Loslente, also auf die besitzlosen Klassen der Landbewohner erstreckt, die als Ackerbau⸗Proletarier einzig vom Kartoffelbau leben. Das zufällige Mißrathen der gewöhnlich auch nur immer einen geringen Durchschnittsertrag gebenden Kartoffelaͤrndte hat, wie gegenwärtig, sofort einen Nothstand zur Folge.
Folgende Zahlen machen dies anschaulich. Im Jahre 1802 wurden auf den 1178 O. M. der Provinz , 573, 900 Menschen ernährt, im Jahre 1819 waren ,o, 9099 Menschen, im Jahre 1843 2.406, 000 Menschen zu ernähren, also 843,000 mehr als 1802, und 768, 00 mehr, als im Jahre 1819. Rechnet man nur 4 Scheffel Brodgetraide auf den Kopf, stalt der gewöhnlichen 6, so mußte die Provinz Preußen in den 24 Jahren seit 1819 in dem durchschnittlichen Getraide- Ertrag für die Consumtion eine Mehr⸗— production von 3,072,009 Scheffel oder über 66, 000 Last Getraide jährlich hervorbringen, um die in dieser Zeit dazugekommene Menschenzahl so zu ernähren, wie 1819. Die Mehrproduction aber dürfte noch nicht die gun dieses Betrages erreichen. Die Ergänzung des Fehlenden durch die Kar— toffel, auf 4 Scheffel Brodgetraide 16 Scheffel Kartoffeln gerechnet, ergiebt nur für den Zuschuß der Bevölkerung seit 1819 eine jährlich nothwendige Mehrproduction von 7,680,000 Scheffel, und wenn die Kartoffel- Aerndte
w und ist ; . . . 26 vom 15. bis 30. Juni d. J. sch g8 ⸗ Eisenbahn. in unserem Geschäfts-Lokale hierselbst gegen Aushändi⸗ gung neuer, über 80 Thlr. lautende Stücke zu leisten.
1. Zwischen⸗ si é ö 5 * 8 ne 1 zu! ĩ 1 Verspätete Einzahlungen werden nach 8. 13. der Baut Statuten nur unter Hinzufügung einer Conventiong
Diese Bemerkungen haben natürlich nur den Zweck, das Prinzip sta.- mißräth, etwa auf die Hälfte reduzirt ist, einen Ersatz von 3,840, 0900 Schef⸗ tistischer Forschung festzustellen, und sollen weder den anerkannten Werth m sel. Der Einwand, daß bei der durch die unverkennbaren Fortschritte der vieler statistischen Arbeiten des Herrn von Reden beeinträchtigen, noch in Bodenkultur gesteigerten Mehrproduction des Getraides auch eine größere irgend einer Weise dem eben gebildeten Verein für deutsche Statistik zu Getraide-Consumtion stattfinden müßte, fällt zusammen, wenn man einen nahe treten, dem wir im Gegentheil einen guten Fortgang wünschen. Da Blick auf die Getraide⸗-Ausfuhr-Listen wirft und daraus entnimmt, daß die
ki ch tung nach Berlin.
7. 1 7 5. 4246
kichtung nach Hamburg.
1. 2.
8. .
ö.
—
1 - 7 1 29 *
2*
2
X
Spandau , Nauen ö Paulinenaue Friesack . ] Neustadt a. D. Zernitz, 2 Glöwen ⸗ Wilsnack
—
18
1 6
X
d Tr
a Gi 8 Se.
122 .
—1—ᷣ—
O
&a d — — .
X
/ /
2. — Zwischen⸗ ; : es Erster Aweiter un v. Ber⸗ * Erster Zweiter zug von Güter ö. Erster zweiter zug v. Ber Güterzug n. 697. r Güterzug h 23 zue Personen Personen⸗Hamb. n. : Personen⸗Personen⸗ lin nach Personen⸗ Pe Ham . * n ter? U ir in heil : ' ; = ; ll und da d Ab aan 2 . ö 9 Witten⸗ nach Abgang von zug zug Witten ⸗ nach 2 wn den S. 35. der Statuten das Bestehen des Vereins hauptsächlich von „der Geldtheilnahme abhän-= Provinz Preußen aus ihren drei Haupthäfen Königsberg, Danzig und El— gang 6 nach berge, von . nach nach berge, Berlin. J beehrt sich der unterzeich Strafe von 2 Thlr. pr. Ictie angenommen, und wenn gig ist, welche sich zur Herausgabe der oben genannten Zeitschrift finden bing jetzt (i829 — 1843) jährlich 141, 0900 Last, früher (i797 — 1802) aber Hamburg. Hamburg Witten⸗ Dem mt. Berlin. Berlin. v. Wilten⸗ ͤ nete Verwaltungs-Nath . eschehenem Aufrufe dieselben binnen Monatsfrist halb ist die Iweig oder Hülfswissen. wird“, so lommt Alles darauf an, daß der Verein sich das Vertrauen der 33,609 vLast an inländischem Getraide ausführte. Selbst in dem verflosse⸗ h 9. * 37 berge nach ö, Rr die Herren Actionaire zu w ,, . sebenen Interims sckhaft Fir , . h, n, , n. 7. ] deutschen Nation erwerbe, um sowohl gesichert zu sein, als auch eine fol! nen Jahre hat Königsberg bei sehr - geringer Zufuhr aus Polen seine berge nach .. 6. / nicht erfolgen, so werden die ausgebli r . schast für Disziplinen, wie National-Oekonomie, Fi— ; 667 ö 5. — , / . 3 g g. 1 J * , . Berlin. [ F ÜR einer ordentlichen Ge- . 3 S pie früheren Einzahlungen fallen 5 , . genreiche Wirksamleit zu üben. Dieses Vertrauen nun wird freilich nicht 26,876 Last Getraide ausgeführt. Es geht daraus die Unfähigkeit der Be⸗ Damburg. — J Actien annullirt und die früheren Einza nanz- und Polizei-Wissenschaft 2c.; aber dieser ihr Rang genügt schon, ihr .. 8. ö ; . ö . i Tr r ] 63 Uhr Uhr ̃ e MMI neral-V ersammlung , sellschast anheim. — das Haupt- Erforderniß heilsanier Wirtsamkeit eine wissenschaftliche Behand in solcher Weise gewonnen, wie sich Herr ö. Reden denken mag, wenn er R wohner der Provinz . Getraide zu kaufen und zu konsumiren, und or h ; ö 9 36 ; er Gese at K . . . 2 ö a, . ( , , . , , , ewissermaßen als Drohung hinstellt, daß „der ganze Plan eines Vereins man glaubt deshalb ohne Ueberschätzun annehmen zu können, daß ei . . ö 322 ! Mr — N = 45Nchm. * g , , 9 1 Leipzig, George 2 Jr sselhe Ro s h ⸗ ⸗ r Ver⸗ ge 1 62. . oh 19g h 1 . 96 1 ; ere 3 Aan 16 h 426 . . 9 9 3 1 ein Berlin Mrg. 23 Nch. 3 Nch. 66 Hamburg NMrg. ᷣ 6. ; . , . 2: K . . jn, r 5 ul ö dt in . . . leselbe besteht (ben in der Erklärung der Zahlen Ver für deutsche Statistik in Ermangelung der Geld theilnahme zusammenfällt“ Drittheil der gesammten ländlichen Bevölkerung nur auf die Kartoffel * Bergedorf 121 Nchm. 1* 1 86 e. . Mittwoch den Me u sel C Co. in Dresden, - Hebruder — 2 ? 4 tmnisse us natürlichen oder gesetzlichen oder ökonomischen oder auch sitt= und die Erwartung. aus spricht daß die deutschen Männer welche bereit angewiesen ist und auf Brod als gewöhnliche Tagesnahrung ver⸗ Neinbeck k 4 6. Merseburg und Riley R Reußner in Magd burg sind lichen Bedingungen, so wie in der Angabe der Grundlagen einer möglichen sind, ihre Muße und ihr Wissen bem Vereine für deutsche Statistil zu wid zichtet hat : Rredr ö . 1 2 *. ; Bar egen Vergütune Besse Zust rzie ünstigerer Verhältniss h . 3 . . , 5 , . ; ; / n, sechsundzwan zigsten M 4a erbötig, Einzahlungen an die Haut gegen Vergütung , der n , der Erzielung ,. 35 , men, wohl nicht in die traurige Nothwendigkeit gerathen werden, sich ih⸗ Der ungünstige Wohlstandsgrad der Provinz Preußen wird von Herrn . , ses Jah !. Vormittaas 0 59 hiermit einzuladen einer billigen , a, . 3 , . ehr! res Vaterlandes zu schämen, weil der Gemeinsinn und die Heimats= Prof. Schubert aus dem numerischen Verhältnisse des nothwendigsten Nutzungs- . dieses Jahres, Vormittags , . Deßau, den 20. April 1817. Pllege und Aus , e . ö liebe der Deutschen nicht ausreichte, um die geringen Kosten einer vaterlän Liehes, namentlich der Kühe, nachgewiesen! Wo die Zah ühe“ He enen Diesenigen, zufolge 8. 11. der. Statuten ), stimmfä— 2 alt⸗-Deßauische Landesbank. bleiben kann; denn diese machen sich wohl die Resultate wiffenschaftlicher dischen Zeitschrift zu buen Durch seihe hn . man wahrlich fagt derselbe p , . stehen 6 f : Brahlsdorf higen Actionaire, welche an dieser Versammlung Theil ; Nulandt. Lieberoth. Die nen, Praris 1 . , treten . 243 . . n lein Veitrauen, Lenn das läßt sich niemals erzwingen, sondein kann nur ninimt, während did Bevolker ung rasch ar mn, da ist sicher 1 . 5 1 Dagenow ĩ nehmen wollen, haben zum Behufe der Feststellung der ) der Wissenschaft auf. Sie haben allerdings die besten Mittel in den Hän— langsam verdient werben, und! wenn einc neue Jeits , n, 44 . ö. i , n, . , h 2 ͤ 1 dagen -. . ; r haben zu h estst e 1 98. d ö . t hrift keine Unterstützung meiner und kein sicher begründeter Wohlstand aufzusuchen, wenn auch esne Ank. in Ludwigslust * 3 ihnen zukommenden Stimmen und Ausfertigung der . ) den, durch organisirte Behörden das statistische Material herbeizuschaffen , , ,,,. 6 Gem? n,. 3 . * hl uiszu n, wenn auch ein Win. Grabow 35 4 . Eintrittskarten ihre Actien-Certifikate den 10., 16. und Hpterar ö ch s A nzeigen und zuzubereiten, aber die wissenschafiliche Bearbeitung desselben, durch e, , m. 3 . deshalb, * zemeinsinn und die Heimatslie be Zeit lang glänzender Schein blenden ober verschleierte Dürftigkeit nicht in 97 31 Ank. in 12. Mai l. J., des Morgens von 9— 12 Uhr, im Bü— Literarische Anz 9 ö welche es erst nutzbar wird und Leben erhält, fann, ihrem ganzen Umfange n. . ine e e e fr i n r e , 3 1 ihrer Li. Blöße sich berge f, sollte.. Da in der Provinz Preußen . 2. . ö 2 . . . ö ' j — 2 22 * ' ** s J — r. . . rag B J . Vo 1 Vi ( j e 8 X Rac 2 JIvögang irn, n, n, , mn n,, , , ,, Im Verlage von C. C. Meinhold und Söhne nachts von, dißsen. Tehürden nicht beschafft werden und wird der Privat-⸗Thä- eren sen ce , haben erg, dne. e e, , gr , fer 9 6 , 37 23 , — 9 — — Hrn. 2! 86 2 =*. Gebäude zu Maänz zu Präsentiren. Denselben ist ein in Bresden ürscheint und durch alle Buchhandlungen zu tigkeit mit überlassen bleiben. Wenn nun zu der Bewältigung des massen— ; 1 ⸗ i, T, ven ert hat, sß folgender Zahlen-Vergleich gestattet werden: Im Jahre Wittenberge 105 * 1 5 Mrg. 12. K nen nad wer Hlihenlfole grorbnttes. Doppelt alzge= in 8 . 3 398 ᷣ haften Stoffes sich verschiebene Kräfte vereinen, den Stoff gelb e . en und bereits die , . achtungswerther wissenschaftlicher Ge 1862 fommen auf die 1178 S. M. der Provinz 407, 3736 Kühe, d. i. 351 Grabow ; 1 7 Wittenberge 1 6 Mig. 12 Nchm. e nel und unterzeichnetes Nummernverzeichniß beizu— beziehen, vorräthig bei E. 9 21 ittler bene Zweige zerlegen und so nach allen Richtungen hin wisfenschaftlich be se haften gefunden hat, wie z. B. der Section sir Statistif und National auf 1 O. M. oder 1099 Kühe auf 379 Menschen. Nach dreiundzwanzig Ludwigslust ö. n, , . . . figen, wozu die gedruckten Formularien im angegeben; V Kö arbeiten, so muß dies als der geeignetste Weg anerkannt werden, und das Sckonomie Ler schlesischen Gesellschast für vaterländische Kultur in Bres= Jahren findet man 18255; 368,949 Kühe, d. i. 313 Stück auf 4 B. M' Hagenow . . ö il eren gd, in Einpfang genommen werden in Berlin, , . , . in Vl ent des Herrn von Reden af. , Verein über ganz Heut ch lau, des Vereins für Erdkunde in Darmstadt, des Vereins für hessi oder 100 Kühe erst auf 548 Menschen. Endlich nach der leßten bekannt ge⸗ M. 1 1 löwen 27 ! . ö VDI 11 ! 8 ö ö 50 Mitt el ge gen zöse dubige 2 X h e] 1 en X ; ) geschi J h 22 . Sen, h 3 H z 6. 9 = e ö Brahls dorf ö ; ö Zernitz 5 54 ; können, dessen eines Exemplar dem Anmelder als Legi— 139m ; ö . land ausdehnen zu wollen, was ihm zum Theil schon gelungen, ist deshalb 3 . , ,. 1 , der statistischen Section des wordenen Viehstands Tabelle von 1843 hat sich die Zahl, der w Boitzenburg 1 . Kd M vs, ; umatiyn zur Erhebung der Eintrittskarte zurückgegeben . ; . an sich nicht abzustreiten, so sehr man anch bei näherer Betrachtung über . . . amburgische Geschichte, des Vereins für lübecksche Sta— ae en. vergrößert, aber nicht in entsprechendem Verhältniß zu den Men 1 . 688 55 rie ad wird. Gegen dasselbe werden den 20, 21. und 22. Mai Borgen macht Sor gen. die Organisation des Vereins, so wie über die Prinzipien statistischer Be— f ö w. 2 . ,, . schen. Es finden sich ö Kühe d. i. 3, Stück auf Q. M. w, Paulinenaue im obigen Lokale, von Morgens 9 — 12 Uhr, die nur d arbeitung, mit Herrn von Reden in Widerspruch sehen mag! Auch, der Inhalt des ersten Heftes der Zeitschrift wird nicht verfehlen, aher 400 Kühe erst auf 563 Menschen, wahrend 1802 nur 354, also 21 Friedrichsruh 1 975 * . . r, 1 i we perfa! zülngen Cent stts karten erthell, inn, 56 64 Wir erkennen als die Haupt-Aufgabe der Privat-Statistik die wissen. dem Verein Anhänger zu verschaffen, und wir nehmen gern Veranlassung, Menschen weniger auf dieselbe Zahl von Kühen mit ihrer Milchnahrung, Rtinbed 5 Spandau 3 „Abds. auf welchen zugleich das Lokal, in welchem die Ver⸗ Mit mindestens 132 Sr t gtn al-Holz schn ttt en schaftliche Vearbeitung des von den Behörden überlieferten statistischen Man Lurch näheres Eingehen darauf zum Bekanntwerden desselben beizutragen. Butter u. s. w. angewiese waren. . 2 6 ö. — ind nft ; salmm an stantstnden soll, näher bezeichnet wird. Mit mindeste 6. ö 6 . terials an; Herr ,. ie e ge auch selbst forschen, und der gebildete Es findet sich darunter namentlich ein Aufsatz von dem Geh. Regierungs⸗ Geht hiernach der Nothstand der Provinz Preußen hauptsächlich aus Ankunft . . ; ; oz 6 2 * in? den 22. April 1847 . , a fal Verein soll seine Thätigkeit sowohl auf die Sammlung von Materialien ; . . 3 1 297 Ber 1 10 à 105 65 Mainz, den 22. Apri 7. ir che 3e mnatlichen Lieferungen und bostet Verein ] . , . 6 in Hamburg 363 10 241 . . 98 . . Nachmt Abends. Morgens Abends. ö Der Verwaltugsrath. . ö . 9 zu einer Bundes-Statistik ausdehnen, als auch Detail-Nachrichten über die 3 Nachmitt. Abends. Morgens. ends. . jede derselben 2 Lage der handarbeitenden Volksklassen sammeln. Das ganze deutsche Bun— durchaus den Forderungen genügt, welche wir oben an eine wissenschaftliche
Rath Professor Dr. Schubert in Königsberg über den Nothstand dem Mißverhältniß der ländlichen zur städtischen Bevölke- in Preuß en, der in jeder Beziehung ein Muster statistischer Arbeit ist und rung hervor, welches bewirkt, daß ein heimischer Markt für die Pro— dukte des Landes unmöglich ist, da die konsumirende Bevölkerung der produzirenden keine Werthe bieten kann, also der auswärtige Marft gesucht werden muß, welcher, wie der bestehende Zustand zeigt, nur die noth—Q wendigsten Bedürfnisse an Kolonialwaaren und Fabrikaten befriedigt, 7 kann die Besserung dieses Zustandes nur nach Aufhebung jenes Mißverhält⸗ nisses stattfinden. Dies geschieht durch Beförderung der daniederliegenden technischen Kultur der Provinz, unter gleichzeitiger Besserung des inneren Verkehrs durch Straßen -Anlage und des allgemeinen Verhästnisses des See Verkehrs. Wir übergehen die kurze aber vortreffliche Ausführung dieser Punkte und fügen nur noch die Schlußworte des in jeder Beziehung, namentlich auch für unsere Freihandels-Theoretiler beachtenswerthen Artikels hinzu:
„Daß hier ein chronisches Uebel vorliegt“, sagt Herr Professor Schubert, „ist meine Ueberzeugung, wie sehr ich auch jeder Entstellung
desgebiet ist deshalb nach den verschiedenen Staaten in Kreise eingetheilt, Statistit gestellt haben. Bei dem hohen Interesse des Gegenstandes mag welche für sich Kreis- Vereine bilden und mit dem Central-Vereine, der die hier ein kurzer Auszug eine Stelle finden. Leitung des Ganzen übernimmt, eine Verbindung unterhalten sollen. Der S
*) Der eit. S. 11. setzt fest: „Der Actionair, welcher Wir empfehlen dies . ö. denen, , , 4 een t stummfäht ern n enn, . er lustigen Seite betrachten, das heißt Allen,
Ac ? timmfähig und berechtigt, in den Leben von der lustik k ichter ll ,, . die gern lachen und den Humor für die Pointe des Da
J 72 ] n. ö höheten Tarise besördeñ ; s ü ilgi Equipagen und Pferde zu dem erhöheten Tarife befördert. J en P dnenzügen werden auch Eilgüter, Equipage ; em erh ) 9 ig! echtigt, in deᷣ . ö. 80 f i . n findet außer der Personen- Beförderung in allen drei Wagen-Klassen, auch die Mit— General-Versamnilungen zu erscheinen. . e n f seins halten. Selig sind, die reines Herzens sind, heißt ö ĩ ĩ i f er eine Sti ö erjenige er 80 Ac⸗ eins halten. —elig . S Velzells 18, zon Gü Vieh-Transporten zu niedrigen Preisen statt. . *. ; ben immer eine Stimme, so daß derjenige, der s 1 . n,, , , 6. gi n en, 33 8 sind uc cli r h nur zum Transport von Gütern und Vieh bestimmt, ohne zien besitzt, 0 Ssinmen hat. Mehr als 5 Giien, . , hinzu: Selig sind die, elche ge for Here kein Actionair, auf welche Art es auch sei, in sich müthlich lachen! zeförderung von Personen. — kann kein? . d e e ö. ober Lotalzüge werden an den betreffenden Orten besonders belannt gemacht weren. 9 vereinigen. . . Berli d, steht mit dem Personenzuge von Wien, welcher auf der Nie= ist zu Der Personenzug No. 1 von Berlin abgehend, steht m n Personenzuge ien , er, ,. 3 ö . derschlesisch - Märfischen Eisenbahn jeben Morgen um 5 Uhr in Berlin eintrisst, in unmittelbarer Verbindung ass n Eisen bahn Kar te von Mitt ⸗
u, ö z dem Personenzuge nach Kiel an. ö ö J m ö schließt iich von Altona aue *r 1 3 . Stettin, Frankfurt a. O., Magdeburg und Leipzig in Berlin an—̊ Un ari che Cent al⸗Eist nbahn. u22v Europa n n , lben Tage Hamburg zu erreichen l * nun e e e ge, n . mit Angabe der Dampsschifffahrts Verbindungen, von
is Gelegenheit . ,, —
gekommenen Reisenden 9 n 4 ? ; , nm, Eettin, Frgnhfunt a. C .
Der Personenzug No. 5 vermittelt die Verbindung zwischen Hamburg ur sp . f bir eh, er d fer: Futteral 12 Sgr.
und Magdeburg. R . Der Per son enzu 2. ; Nieder Die Karte i ur Eisenbahnen und Dampf . ee, i. ö . enen ö . a ,,,, , die serugen Eisenbahnen unmittelbare Verbindung mit einn, ner; ĩ sich in H ie r äßi Züge der Mecklenburgi⸗ sind so hervorgehoben, daß die Karte ihrer Deutlichkeit . 2 1 e ⸗ v die regelmäßigen Züge der Mecklenburgi sind so hervorgehoben, daß te ; Den Per sonen⸗- und e d gg ö stien sich in Hagenow die regelmäßigen Züg 9 und Uebersichtlichkeit wegen jedem Reisenden und Post— ig . . ,,. r 1847 beamten äußerst willkommen sein dürfte. Berlin und Hamburg, .
Die Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft.
al Herr Professor Schubert erkennt die Quelle des gegenwärtigen Noth⸗ Verein hat hiernach die Organisation einer mit den offiziellen statistischen standes der Provinz Preußen in dem vorhandenen Mißverhältniß zwischen Instituten der einzelnen Staaten konkurrirenden selbststaͤndigen Behörde,ů dem raschen Fortschreiten der ländlichen und städtischen Bevölkerung. Auf die auf Privatwegen und mit Unterstützung der Regierungen ihre Arbeiten den 1178 O. Meilen der preußischen Provinz, von welchen indeß 61,3 8. M. GJ . besorgen soll. Wenn indeß auf die letzteren nicht gut gerechnet werden kann, oder 5, as pCt. des Flächen-Inhalts auf Strand- und Landseeen in Abzug Durch alle Buch- und Kunsthandlungen ist zu haben: da eine Regierung an einem Privat-Verein sich nicht leicht betheiligen wird, gebracht werden müssen, lebten im Jahre 1802 359,794 Menschen in den der in die Functionen ihrer eigenen Institute einzugreifen zum Zweck hat, Städten, und 1,213,725 Menschen auf dem platten Lande, d. h. es kamen und ohne amtliche Hülfe weder viel Neues erforscht, noch namentlich eine 100 Städter auf 357 Landbewohner. Nach Wiederherstellung des allge— vollständige Armen-Statistik, worauf der letztere Zweck doch wohl hinaus. meinen Friedens findet man nach der Zählung von 1819 auf demselben läuft, hergestellt werden kann, so dürfte diese Srganisation des Vereins Flächenraum in den Städten 395,257 Menschen, auf dem platten Lande viel Zeit, Mühe und Kosten veranlassen, ohne daß in dieser Beziehung 1,243,163 Menschen, d. h. 100 Städter auf 315 Landbewohner. d' absichtlich n Verschli ⸗ 39 ; Wesentliches gewonnen wird.. . 49. Aber in den darguf folgenden 24 Jahren (ist9—= 1813), in deren . Ie. . free, , n m ,, idr e. 6 Fehlern liegt bier in der n, , strengen Sonderung der erstem Drittheil (1820 —=28) ganz besonders die Regulirung der bäuerlichen zu gewähren und daß sie (ben so ausschlußtchwnem eit. 4 hier nn ht Aufgaben amtlicher Statistit, von denen der Privat-Statistik, Herr von Angelegenheiten in dieser Provinz durchgeführt wurde, brach eine wahrhafte ig an n, , a n ,, , ran mg Reden hebt in einem Artikel des ersten Heftes seiner Zeitschrift die Män— Katastrophe über die großen und' fleinen Besitzer ein, nachdem diefe kaum . ; ö 9 ö * . 1 n in i n,. weren kann. Aber gel der ersten und die Vorzüge der letzteren hervor, welche beide in äußeren aus einem fast beispiellosen Zustande der Erschöpfung sich erholt hatten, in . . 5 9 . iin dun * 466 lat Pleußen schon aner Umständen gesuicht werden, und er folgert daraus implizite, daß viele Fun. welchen sie die Kriege von 1806 und 1807, der Feldzug Napoleons nach ö. ö. 41 nden, , Manchen Wahn ist im Lauf tionen, welche die erstere bel den bestehenden Mängeln entweder mangelhaft Rußland und die größen Leistungen der Jahre 1813 bis 181 versetzt hatten. „Zeit ge e, . ann, . oftin der Prorinz Preußen vorgespiegelte oder gar nicht ausübt, besser oder allein von der Privat-Statistit besorgt Für Ostpreußen allein ist der Werthderlust an Pferden, Rindvieh und . ö daß dies Land nur 4 Ackerbau berufen, daß es nicht werden können. Wir sehen den Grund nicht ein; denn wenn die amtliche Schafen, an zerstörten Gütern und Feldern in dieser Zeit auf 150 Millio, Eiter seine Natur auf Fabriken und Manufalturen sich einlassen dürfe. Statistit eine mangelhaste Srganisation hat, so muß auf eine Reform der- nen Thaler, für Westzreußen auf 120 Millionen Thaler geschäßt worden. Wenn , denn, bereit Fkt ten bestehen und erfolgreich auftlihen, selben angetragen, aber nicht durch Ueberlragung ihler naturgemäßen Func- Durch die Wiederherstellung der Baarzahlungen der englischen Bank nach Eisengie ß ereien Maschin en Werlstatten. Zucker Naffinerien) deren Jabrit⸗ tionen auf eine fremde Körperschaft eine vollständige Verwirrung in den Peel's Bill (is 19), die im Jahre 1821 ihren Anfang nahmen, fank in 2. I —— r, . w olg den Anstalten versa eiben die das treffliche rohe Produkt im Lande 6 allen übrigen Feger gleich⸗
Kundmachung.
In ag des §. 5 der
Allerhöchst sanctionirten
Gesellschafts⸗Statuten
der Ungarischen Central
Eisenbahn werden nach—
' verzeichnete Sechzig Sie⸗ Le ben 6 Interims⸗ WwPartial-⸗ Scheine, auf 3
j in 14231 ker gef , rdf Ein, Wirthschafts⸗ Veamter, welcher eine landwirth-
vr . Aufforderungen d. d. 22. Oktober schaftliche Lehranstalt besucht hat, in allen Zweigen sei hejmal erlassenen . * e 2. Januar 1847 nes Fachs, auch in der höheren Schafzucht und Woll zzss und ä., Febrar . , w an, ahst kunde, in der Brennerei, so wie im Nechnungswesen,
ĩ ie von Kiel gekommenen Reisenden auf und stellt durch den Anschluß an , , . f ᷣ chlesisch⸗Märkischen Eisenbahn die
Abliegenheiten beider angerichtet werden. Die amtliche Statistik hat zu for— England. der unnatlrlich gestelgerte Preis für die ersten Vch ent hedll m saisst
fällig gewesene fechste 10perzentige Einzahlung bis zum gründliche Kenntnisse besttz, und sich hierüber, so wie schen, die Privat Statistit hat dem Erforschten ein wissenschaftliches Ge- rasch auf ein so außerordentliches Minimum, daß die Productionskosten un.? Fahrplan ichen, che . ger . he win e, — ) p schaft gestrichen, als null und nichtig erklärt, und die bernlag, fucht sogleich oder auf Johann! b. J. ine An rungen, namentlich, in solchen? Fällen, wie ie Herr von! Jie welse uf diejenigen Ostseelande; zuck, welche für (hre rohen Probnßte Arbeits Lohnes und mehrfacher Provision in Kleidungsstücken auf unsern ; enz-Comtoir unter B. 36. an. . ; r hat J j M ; 1817 nn Vorbehalt der ihr zustehenden Nechte eingezogen. genz durch briefliche Verbindung die Bekanntschast von Männern gemacht, welche bedeutendem Umfange auf, die große Zahl der Gutsbesitzer konnte sich nicht — — — J vom 1. Mal . an. 39,109, 44, 025, 44,167 bis 44, tz, Ich suche ein Gut im Preise von 60,006 bis 130,009 Heimatland, über mehrere Staaten, über einen großen Theil von Europa, Güter für den dritten Theil der landschaftlichen Tare e d Ich s h schaftlich re erstanden wurden. R ; ; 6 f Bei der Niederschlesisch-Märkisclien EisJenbalin betrugen die Ein- na ch S ch werin. 70,966, 70,9589, 71, i25 bis ö Offerten erbitte ich mir unter C. v. X. poste restante j 90 . Braunschweig franco. ö z 2 ? ᷓ 7 Uhr Morgens 4. J 19 Uhr Morgens. Für diese 67 Nummern werden neue Interims-Par . theils dem Geschästs- und Hesichtskreise eines jeden einzelnen Korre! ein größer Thell der in freies Eigenthum verwandelten auerhbfe von den ee, f. Gesuch eines Pro visors.) Für eine Filial— tigen Lokal- und Provinzial Rö ö 3 3 dr r; , J ig Provinzial Blätter geschöpft. Man kann im gewöhnlichen ten Resten mit den größeren Grundbesißungen vereinigt zu werden. Die sich 3) 30 Eduiasen K ; chem von Losleuten zu bewirken, well sie durch den Miethszins einen Theil ihrer 5) 11072 d NB. Auch können noch mehrere vakante Gehülfen= auf Glaubwürdigleit nspruch machen J Familie deren drel bis vier. Der Zustand der Verarmung trat auch bei Zug Nr. J. schließt sich dem n . uuge, welcher um 11 2 11 Uhr Mittags in Hamburg e fe, 6 stellen nachgewiesen werden.
2 2 227 8 so , Mecklenburgische Eisenbahn. . I) z 85 ; Uäklusiv- Termin, g 16. . Desbsti ihr . zrä geb d. h. es brauchbar I 8 ⸗ e ĩ stã 2 falls daselbst finden? Warum für die Wollen-W die doppelten 27. März d. J., als dem bestimmten Prãäkl sell. über seine Befähigung zur Selbstführung einer Wirth Fräge zu geben, d.h. es brauchbar zu machen, anders entsteht Unzuver ter den damaligen Umständen aus dem Anbau des Bodens und der Be— 2 Wollen⸗-Wagnen die de nicht gelcistet worden ist, in den Büchern der Gesell. het! durch sehr vortheilhafte Zeugnisse auszuweisen lässigkeit der Nachrichten und gerechtes. Mißtrauen gegen die Schlußfolge— nutzung des Viehstandes kaum erzielt werden konnten. Dies wirkte vorzugs— höeuren Transzort, Ftosten verlieren, che wir sie nach Bezahlung fremben e . s f Linzahlung zen s0 pet, i ssen ni onigl. Intelli de ls Vorzü l iche istik f, j ʒ j ; ö. Leibern tragen? Das Jahrhundert d chnifchen Kultur ist angebro⸗ ; 8 az auf selben bereits haftende Einzahlung; ; ellung. Frankirte Adressen nimmt das Königl. Intelli— Reibllz Vęrzüge, vor der g4mwlichen Statistit folgendermaßen be- durch den dortigen Abfatz die Preise zu bestimmen gewohnt sind. Der Preis ag ö S chM werin⸗ V 9 9 enower E l se n b 9 h n, ohne Weiteres als Eigenthum der Gesellschaft unter stellung. schreibt :; Der Privat — Statistiker hat auf seinen Reisen oder der ländlichen Besitzungen sank unglaublich, die . irc in chen und es kann sich ihr kein Land, kein Volt ungestraft entziehen. 578, 22. ], . ö us Liebe zur Sache od Gefälligkeit für i j ᷣ , . l 1 ko . 1 Jr. 57s, 26068, 2239, 6916, Sad o sa go, seüüen ebe öih, ache eder aus Gefälligkeit für ihn seine Forschungen unter, mehr halten, und Lie Gilter würden, Ra! das Angebot die Subhastationen . * zin üs, a ice. bie also, pi, sis, , a bi lats bi J Gut skauf⸗Gesuch. * ttäßen lar bildet auf. dief. Weise alimälig, ein siatistisches Netz über sein nur vermehrte, zu Schleuderpreisen virlauft. Es Kñ ar teint Sr e an daß Eisenbahnen. . X . 9,103, 3. 2 243 X h — z ] ö h ö = ; . Von Schwerin gug Von Hagenow 11 199, 17,054, 49, 142, o, 750, a e, * Thlr. zu kaufen und kann jede dieser Summen auf Ver— 6 ir e, ig anderer Erdtheile. Er empfängt und giebt wieder; er In diese Zeit fiel nun die Aussonderung der Bauerhöfe, deren Wirthe ohne Nie derschlesisch- Märkische Eisenbahn. ; ziert, ars, nt g öl, bis, ien e, langen sofort ganz bezahlt werden. Gefällige Verkaufs ö. ü 1m u . ffahigt. seinen Korrespondenten durch, ähnliche Gegendienste Verriebs-Kapital, mit schwachem Inventarium, zum großen Theil ohne Sorg— na ch H 9 9 e now. No. J 1 Har , mehr des Wissenswürdigen bei ihm zusammenfließt. samkeit und die nöthlge Intelligenz in dem geringen Ertrage keine Mittel nahmen im Monat März 1817 * I i, 29 und 7, 75. / he auf diese Weise dem Privat -Statistiker zukommen, fanden, sich auf die Dauer zu halten. Die dr,, ,, Folge war, daß 1) 38,484 Personen, wosür eingenommen 30676 Rihl'. 28 Sę 1 b — i ĩ 8* . 8. 8 , ö 6. igt, über welche die nächste ord— — kondenten entnommen, theils nz; ᷣ ; ü q j 1 ü . . Aachmittags. 5. ; Yachmiuag tial Scheine ausgefertigt, über 5j — 1191 . g iesem selbst von dritten Personen zugegangen benachbarten größeren Grundbesitzern zu den geringsten Preisen aufgekan t, ein 2) Far Passagier- Gepäck-Uebergewich- Abende. 8 n. nungsmäßige General ⸗ Versammlung zu verfügen ha , . er quch aus dem reichen Schate der für die Statistst so unendlich wich- anderer Theil noch mehr n fie. wurde, üm dann später auch ö 2 1 ; 14 ben wird. ; Apotheke wird ein Provisor gesucht, und steht einem Leben gar keine Ahnnn i — en ; ö x ** . Preßburg, den 16. April 1817. solchen die Aussicht offen, dies Geschäst später als DHach⸗ diese, Wlätter zröffn mn . ,, reiche kr en. behauptenden Bauerwirthe suchten thellwelse ihre Nettung durch Aufnahme 4) * 4132 Cin. 6. nee. V e r b 1n d U n 9 6e n Direction der Ungarischen Central -Eisenbahn. ter oder Käufer zu erwerben. Nachfragen erbittet franco Blick durchmustert. Wir lan! n deren Inhalt mit statistis zu bewi J r ü 8 Crt. 47 . gut ... . ; 266 Von der bas Comtoir von 1 Wege bald ein Buch, ein *. ö gern, daß man auf, diesem Zahlungs verbindlichleiten erfüllen zu lönnen hofften. Ihre Höfe, die schon Syn Vier- Transport mit der Berlin 2 Hamburger Eisenbahn. Clemens Warnecke in Braunschweig. ann, ob aber der Inhall atistisches Werk, usammenschreiben mit Altsitzern, Geschwistern, Schwägern belastet wurden, erhielten satt einer 7) Extraordinaria mit 21 stündigem Aufenthalte in Hagenow, auch dem ersten, um 4 2 4B Uhr Nachmittags lin eintreffenden Personenzuge an.