576 nnrück; dagegen sind peruanische on 233 auf st gestiegen. Spani⸗· 395 Fl. 125. 126ps8. alter bunter poln. 500 . 513 . 128ps8. neuer
gandels - und BGörsen - Nachrichten nähren, Bbligatiohen schwantten zischen is , und 16 0 un blicken rie ws . x ; ; , ch 36, . dito 525 Fl., serner unverzollter 125 126958. amerif. Roggen 418 Fl., . ü ĩ zuletzt 183 X. Portugiesische sind von 38 auf 375 76 gefallen. Im Geld⸗ 127pfd. neuer holsteinischer dito 425 Fl., 122pfd. dito — * 410 gl⸗ A I I 9 l m e 1 nN l Alle r des ; 2 und andes athmen r
A. Amsterdam, 21. April. Am hiesigen Jonds marlie fiel diese Iins-Cours trat keine Veranderung ein, und kann man zu 35 2376 an 122pfd. alter danischer dito 400 Fl., 119. 120pfd. odessaer dito 3891. 395 FI., Das Abonnement beträgt: gene auf dieses Glatt an, suͤr e, ; . A ; lin
Woche wenig vor, welches besondere Meldun derdiente; der Umsatz ging kommen. 114pfd. schi dänische Gerste 335 F 2 i . im Ganzen nur träge, doch hielten sich die . mehrerer Staats papiere Die Getraidepreise sind diese Woche neuerdings merllich gestiegen und pfsd. schoͤne neue dänische Gerste 335 gl. =. m m . * — ; . i n. gut auf dem vorigen Stand. Von den den Integrale bleiben die Vorräthe von Weizen unt 3 außerst gering. Gestern S Rihir. — I Jahr. 1 ; Zeitung? Preus. 2 stark ausgeboten, wodurch deren Preis etw ekauft: unverzollter 28. 66 märkischer Weizen in allen Theilen der Monarchie asm, , * k 6 stralsunder dito 510 Fl, 25pfd. odessaer Weizen m . ; . ohne Preis - Erhöhung. — In se rtions- & ebshr fur den . * * ? — ** — — Sei einzelnen Nummern wird ; 22 Naum lein er Zeile des Allg. z Anzeigers 2 Sgr.
A N 3 C i 9 E LE. der Bogen mit 23 8gr. berechnet.
sie gegen feste P r7mie, wobei durchaus 3801 Bekanntmachung len von Kolberg, an Areal 3000 Mor
; f . . . 8 g, . ß Morgen, durchwe
Bekanntmachungen. n. 2 e,, . , den kaun, die Die hie r 6. und . wird in die⸗ Gerstenland * und zweiter Klasse, 700 Morgen . n
ersicherung der Feldsrächte geßen lagelschaden sem Jahre am 1. Juni eröffnet und mit dem 1. Sep- sehr schöne Wiesen, 2000 Schafe, S6 Rinder, 2 Pferde, ö ö ; . — 1I18. Berlin, Donnerstag den 29ten April 1847.
77 S 1e . 2 w: l.
26 nachsichen iche i n ii lrie unnerchclichte a⸗ ü bernimmi un! den Verlust dureh: lasclschlag der tember geschlossen werden. . ; schöne Gebäude, Preis 160,900 Thlr., Anzahlung
rolin! e . n . Jin tat und n . den bei jkr Versicherten trisfi, gleich nacher-— Anfragen in ärztlicher Beziehung sind an die Herren 36 bis 140,000 Thlr. .
liche Tochter Henriette glecanie Stüler, sind der Ver⸗ folgte s. esistellun Ezar rennt. Aerzte, Bade Arzt Hofrath Schönian hierselbst und Eine Standesherrschaft in PeWmern, 49 Meilen von ̃ e , — — —
übung nes bedeutenden Gelddiebstahls dringend ver 47 ,, , . 2 die Gesell- Dr. öl in Hannover, welcher während der Curzeit be⸗ Berlin, 40,000 Morgen Areal, 28, 000 Morgen Forst, *
ö = 1 . 2801 . 8 ür i . r6 hi ic ite 5 2 zü r j ͤrttli ari 5 ! . ) Norwer Preis 4 37 ĩ é . . . . .
dächtig und haben sich ihrer Verhaftung durch die Flucht rr m w . ö 2 e, de,. e, 9. e, . der 4 x wundärztlichen Praxis Hlagbares Holz, inel. Vorwenle⸗ Preis 1 O9 Thlr. An h alt. diese Pässe vor Lösung des Passagier⸗Billets in Stettin dem dorti⸗ 4 Die vierte Kategorie endlich umfaßt solche Personen, denen
än, machten sih dies . Fiaustart en Kimm. zo, oö bo r ,,, be nn, , wenden hn. n ,,,, Amtlicher Zheil. zel giüserlich tussischen Kona zorgczeig! werden. Die in Swint. ihre Standesgenossen das Anerkenntniß unverleßter Ehrenhaftigkeit
ö enen e, , ,n r-, an, m n, f,, oe i,. keen e erg, ei Reed, el menbeuten, Dauschih r Ben cbt, Luwge, Hirt ü lll wie enhenl gelen, . , .
; ahrscheinlich haben sich Beide von hier . . ; ; eister z ⸗ astgeber Bergmann in bestandenes Holz, der Werth des. 100, Thlr.; ein berresfe nd die Nusschů 444 6 z haben g des Passagier⸗ gen. D iß, ö z
wußt hat Wahr ! he sich DiFe erforderlichen Intra gs- ormulare, so wie Ver- Bad Rehburg, vom Letzteren auch außerhalb seines Lo⸗ fürstliches Wohnhaus mit Park und Garten, 2000 . n , n bescholtener Personen ven standischen Ver⸗ ihre Pässe dem dortigen Kaiserlich russischen Vice⸗Konsul vorzu⸗ M 6 mn. 4 ——— 5 r
zeigen. isher gesetzlich nur den andesgenossen in Betresf der Kreis-
——— / F
f Zdam und Magdeburg nach Hamburg begeben. : . 3 ; ö a. ein . über Po z * . g 8 es fassungs-Urkunden sind in dem Ilaupt-Bäreau, am girhauses, und vom 14. Juni von dem Unterschriebenen Schafe, 40 — 50 Stück Kühe und Ochsen, 20 Stück Juland. Verlfhlu che ngehnigungs Urkunde, — Aleerhöchste gabinets—- . 3. 1 ) * * . . 12 fe ö. 1 * — zer aj ür Wagen und Pferde, ' wie für Hüter und Kon- ersammlungen in Schlesien und den beiden estli
All' Civil und Militair Behörden des In⸗ und *r 59 z * j Auslandes werden daher , e auf die * kn , , . . . 9. bei den Lem ste'n - n besorgt werden. r ö Pferde, Preis 140,000 Ehlr. Anzahlung 50 — 60,0009. Ordre. — Rückblick auf die Abreß⸗Debatten des Vereinigten Landtags. r 2, Fsraustadt und die c. Stüler vigiliren; sie im e ⸗ In. ern, e m, . , , he- Bad bg, den 10 April 1817, ö Ein Rittergut, 10 Meilen ven Berlin, Areal 1500 Dar Journal des Déebats und der Vereinigie Landtag. Hie tanten, ingleichen die Fäahrtordunmg der Schiffe ist aus den öffentlich zugestanden; eine weitere Ausdehnung dieser Befugniß auf alle tretu'ngsfalle arretiren, und an die hiesige Gefängniß⸗ . a e, , , n, , Königliches Bade Kommissariat des Bades Rehburg. Morgen, wovon L299 Morgen. Weizenboden ster Klasse, vinz Sach sen. Verwaltungs-⸗Ergebnisse der Straf- Anstall zu Halle im aushängenden Ankündigungen zu ersehen ständischen Versammlungen rechtfertigt sich aber zunächst dadurch, Erpedüion mit den bei ihnen sich vorsindenden Effekten erlin, den 26. April I 17. Bentisch. 1500 Schafe, 24 Kühe, 22 Pferde, Preis 80, 000 Thlr., Jahre 1846. Berlin, den 12. A ri 1847 ö daß die mehrsten Mitglieder nur vermöge Wahl ihrer Standes⸗ und Geldern abliefern zu lassen. Direction der Neuen Berliner Hagel- Assekuranz- K 30,900 Thlr. Anzahlung. 4 . Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bavern. Unterstũtzung ; ; 8 * Amt ssen 1è den Versammlun en Zutritt haben und es denen i j z esellschalt. ti ĩ Vorwe zw h ee ü döni ĩ ö 3 u — ⸗ 1. h 2 Es 964 69 we d . 9 aller entstchenden Gerelliche Die 376 . , n. . 0 . rn e, . ae m. — n n Sach sen. Bekanntmachung wegen ö en eral- Vo st⸗ Am e . Vollmacht n haben, frei stehen muß, dieselbe Behörde ĩ 89 9 ; und der Eisenbahn, 12) en v Berlin, istliches i frü ĩ . schriften. — ö j n e. . 5* 2 ; ; n,. gehe fh ger . a e . M d — a⸗Witte b ö 26 nn, , eilanstalt zu Ilmenau Wohnhaus 6 Park, Garten und Gewächshäusen, Arzal e. 2 ,, . , n Das 18te Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus- wieder zurückzunehmen, wenn die Voraussetzungen, auf deren Grund Berlin, den 9. Oktober 1846. 7. lag l zurg⸗ Wi en zergesche 6. . em 1. eee ö eröffnet. 3500 Morgen, 800 Morgen gut bestandene Forst, für sen - Koburg-⸗ Goth a. Veiordnung zur Verhinderung der Zersplitte⸗ gegeben wird, enthält: unter sie ertheilt ist, nicht mehr zutressen. ) ; ; ; D* larff r ngen, nr d sönigl. Kriminalgerichis I332 Esse val r , ö . K 30 0) Thlr. schlagbares Holz. 1409 Schafe und Läm— ug ee Ghäuntbestzes. Fürsttnthum Scwgäzbönrg-Seon= Nr. 2833. Die Allerhöchste Genehmigungs- Urkunde vom 12ten Wenn man zugestehen nuiß (und dies wird nicht in Abrede zu hiesiger Residenz. * isen ahn. . . ö e V 8. mer, a0 Stuck Kühr und Ochsen, 18 Pferde, Preis 95, 000 per'shausen. Neue Organisation der Justiz und Verwaltungs-Be—= d. M., , w. die sofortige Emission von 2500 Stück stellen sein), daß es überhaupt Fälle giebt, in denen Jemandes Ruf A. 8 2. Nachdem wir, in Folge . ; Thlr., Anzahlung 30 0b Thlr. schiffbare hörden. ö z Ackien JLit. . der Berlin- Anhaltischen Eisenbahn-Ge⸗ für bescholten zu erachten ist, ohne daß dies durch gerichtliches Ur⸗ Signalem ent der 2c. Fraustadt. 9 der in die Allerhöchste Ein Rittergut, 3200 Morgen, dicht am 9 2 6. Oesterreichische Monarchie. Wien. Ernennung des Grafen Sta sellschaft mit vom 1. Januar d. J. ab laufenden Divi⸗ theil ausgesprochen ist, so muß, wenn man nicht darauf verzichten , . e gi ,,. zee, D , e. urtsort: Aze f bei ö d : 7 Jahre ö ö igungs-⸗Urku ür di Forst, wovon 20, hlr. schlagbares Holz, ö. rankreich. Paris. Fesammt-⸗-Einfuhr de — Ge⸗ „280 ie s 5 r 83. . z . ; ĩ ; die , n ff ge ö gFß 6 n . 6 5 rern dd en Citerarische Anzeigen. n , 56 nil r gd d'r, ö ö n n,, n, . ö. 3. . die . ö. , ,, ,, e, r. e n . 'i e n bier, , . . ö : schei Stirn: i, Au⸗ k 28 Eisenb Gesell⸗ e z ö Shri ö ; ühe und Ochsen, erde, Prei . Thlr., An⸗ wãässer n. — Preußens stän ische Verfassung. — ie Sp n Hi, . f 363 * 4 h 46 1 . 2 , . , . rn, ,. 66 1 en e 6 , cin Sf rr e. n g. iber den lin n zs 1b, co Tilt. 3 ba en en, . . 3 Kberf . dedürfnisse uf den Wochenmärkten durch Vorkäulerei Weise zu fonstatiren. Aber gerade, weil diefe Bescholtenheit in dem gewohnlich, Zähne: unvollständig, Hesichtsfar be: blaß, gelb, re ens gef d. J. aufgenommenen In unserem Verlage 6 so 6 Ein Nittergut 15 Meilen von Berlin, Brennen, ren-Bistellungen aus den Vereinigten Staaten. —Rübenzucker Fabri. ; betreffend. ; 4. lirtheil der Standes genossen welche nach dem Ständegesetz in den Hesichtsbildung: länglich, mager, Sprache: deutsch, im * . Vorschrift, dem Herrn . . Mühle und Ziegelei, Areal 3500, , . 700 cation. Au c wanderung nach Alzerien. e Vermischtts. . Schieben Berlin, den 23. April 1847. . mehrssen gallen zugle ch Lie Wahler sind beruht, erschien es noth⸗ — Finanz ⸗ Minister die das preußische Morgen gut bestellter orst. di Acker erh , , aus Paris. (Gesetz⸗ Entwürfe über die Vicinalwege und über das Ge- Gesetz⸗ Sam mlungs⸗Debits⸗Com to ir. wendig und allein zulässig, auf diese zurückzugehen. ; t Roggen, Preis 70000 Thlr. Anzahlung 20,000 Chur. sängnißwesen.) — XM No. II. Die unter 1. 1. und 2. erwähnten Kategorieen
magdeburgischen Dialekt. Bedeutender Kropf. gen Rate des Actien-Kapitals nachgewiesen haben und : de h e,.
cheinen; und will, der Vorschrift des Gesetzes ein Genüge zu thun, daß beschol⸗
Besondere Kennzeichen: Nothwendigkeit der Einziehung der dritten zehnprozenti⸗ M 2 seng, ,, , . 3 16 Verfassungs-Patent Sin Nite gut, Aueal 0e .. , . Großbritanien und Irland. London. Panlah ent erhändlun, Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bewoll. sind obẽseltis erkennbar. Es handelt s Kleidung: von dem Herrn Minister mittelst Reskripts vom 3ten vom 3. Februar 1817 und Gerstenboöden, schöne Ge äude, k 6 gen: Verwerfung des Amendements in der Erziehungsfrage; Annahme der F mächtigte Minist öniali inischer e. K der Frage: ist daß Erkenntuiß, welches eine entehrende Strafe fest⸗ Brauner Thibet⸗Ueberrock, braun karirter Mantel. d. Mis. die Ausschreibung derselben . . er 2. feng , , vn de henesfenden Regierungen orf lä, g. ,, , , , . ,,, . , . . iet th ist die Entziehung des Bürgerrechte Gememde⸗ z. ZYistrn 6. M. genehmigt worden ist, fordern wir die ⸗. = . Schafe, 24 Kühe un Ochsen, 8 Pferde, Preis 80, London. (Der Erziehungsplan der Regierung; Instructionen für den Ge⸗ von urin. . . . Pi; . e, ,, . ĩ Signalement der nc. Stüler: Herren ich uchi unseter Gefellschaft hierdurch auf, in Dr. Friedri ch Saß. Thir, Anzahlung 124 1500 n bin. . sandten in Portugal; die musitalische Saison in London,) Abgereist: Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Graf rechts) formell gültig ausgesprochen? Im Wege eine den Gerichts⸗ , n, ,,, . . ; . h if . ö Die Güter sind von mir selbst in Augenschein genom— Ilalien. ' n ga g ble unn ta utints! sur Konstanthnöpel. — Ber= vom Hägen, nach Möckern. ö und Gemeinde- Behörden zu ertheilenden Instruction wird dafür bel Halle, Alter; 17 Jahr, Religion; evangelisch Gemäßheit des 8. 12. des Statuts die dritte Baron 6 3 38 C igshandlung nien, und ist belaunt, de ich Acker sowohl, , . nischtes. . Der Präfldent des Handelsamtes, von Rönne, nach Leipzig. Sorge zu tragen sein, daß diese Thatsachen gehörig zur Kenntniß Größe: 3 Fuß 3 Zoll, Sigur: schlant, Hgar; schwarz Rat mn, 20 M Schkeuditz ür e ö. sten. zn benftheilen e ., 6 . ag Spanien. Madzid. Vermischtes. — Schreiben aus Paris. Nach— ö der Vorsitzenden stäudischer Versammlungen gelangen, raun, Stirn: gewölbt, Augen; braun, Augenbrauen: Actien⸗Kapitals e 2 3 2 s gan , n Werl 3 ĩ h ahrung, dell Yi . in . richten aus Catalonien. Wenn hier im Entwurse zuer er Ausdru orsitzender ge⸗ b St olbt, Aug Aug n; date des Aretien- Kapitals von zt hn Pro— In allen Buchhandlungen vorräthig, in Berlin außer praltische Ersahtung . 47 a . ich 8 Catal d . ; ö 28 h Entwurfe zuerst. der Aust cb Borsize nder 8 schwatzbtaun, Nase vid Mund: gewöhnlich, Jähne; . l , n Neise zu verursachen, r , i gs. , Wissenschaftliche und Kunst-Nachrichten. Zweites Konzert von CLandta 8 An ele enl eiten braucht worden ist, so muß erwähnt werden, daß derselbe als e n . Gesichtsfarbe: blaß, Gesichtsbildung: läng= Je auf jede Actie in den Tagen Duncker, Dümmler, Gropius, Eiter In sti—⸗ . , ö . 5 im grünen Baum S. Thalberz. . 9 * 9 8 h 1 eine allgemeine Bezeichnung absichtlich gewählt worden ist. Dem ich. ü 418 22 . 26. kal n g rde der, Mittler, Springer ran,, . 3 Rn ge. age gn, . . Beilage. Kreistagè sitzt der Landrath oder in dessen Behinderung der Sprache: an e . , 26 15. bis 31 Mai d. . und bel ch ; n n ng, h in der Klostersttaße zu Berlin. e ö. Den 496 r ift erste Weis Bepunrte vor, dem Kommunal- Landtag der von den 4 R. g: entweder bei unserer hiesigen Hauptt Schiff 8 06 3 E ĩ ü r ä i Sr. Majest iti : d g ere , . e n, . gi. ö ö . 6 . 2 a ,, Klemann & Lassar, Brüderstt. 9 3 . Amtlich ex Th eil. 57 . . 3 n., w n,. z * . 9 ; . 26 * . l⸗ , 6 er vorstehende Steckbrief wird, da die darin ge. ctheenstraße ar. 1) während der Vormittagsstunden von i 8 20h16. * ; ᷣ ist allen Dreien di ᷣ 5 Erfüllu ; ; nannten Personen bis jetzt nicht ergliffen sind, hierdurch 8 bis 12 Uhr einzuzahlen, gen . In G, ch alle — N F ö. a Ve 6 a ch nul g.; 6 835 Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (Schluß.) 1 . Dt de, ef Gen mr e, m, erneuert. Jeder Einzahler hat mit den betreffenden Quittungs= übtigen Schriften über den Landtag, wie: Tin in höchst fruchtbarer und romantischer Cgen D ice ⸗ W ĩ des 21 * ner Meat * ; ü x 8 * , , e r. ; ; / r Berlin, den 21. April 1847. bogen zwei zrach den laufenden Ruümmern geoldnete, Bi ,. 2. . U as3 * d e, J rat knn gg nur; gelegenes Rittergut, mit durchgängig schönem Raps D ö. ö . ,. , , , ,, n,. . Was nun den we entlichen Inhalt des Entwurfs betrifft, so sind Die Ausschließung erfolgt hier mit dem Eintreten des Grundes Der Üntersuchungsrichter des Königl. Kriminalgerichts gleichlautende und mit seiner Namensunterschrift ver⸗= t 958 36 56 und Weizenboden, bedeutender veredelter Schäferei und 6 ,, 9 tthäus zu in demselben folgende Prinzipien festge galten und zur Anwendung ge⸗ von selbst, und es ist nur eine Benachrichtigung an die Versammlung Kriminal-Gerichtsrath . sehene Verzeichnisse — zu denen die Formulare an den Glasbrenner; Welker, Grund⸗ n, . mu , , so i einem brillanten 26 ö,, in Kreise Nimptsch, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ bracht worden; ; vorgeschrichen. — Gropius. obengenannten Srten in Empfang genommen werden schaftz Inventar, steht zu Johannis rind . h 1) Die ständische Wirksamkeit vermöge deren die wichtigsten d II. Dagegen war es nothwendig, ein Verfahren darüber kö können — einzureichen. Das D, , Werfel chu ( 'ß:; Vier Fragen; Der Herren stand re. , und kann mit einem Kapital von zwischen 20, 000 und . ; ; ⸗ ͤ . ; ; = 4 h j n 2 dies ĩ eit. 77 Noth wendiger Verkauf. e, , . ö geset ; kö Fragen; ö. n 30 0 Thlr. übernommen werden. Gefallige Offerten Der bisherige Kammergerichts Assessor Lewald ist zum Justiz staatlichen Rechte für das Land oder gizelne Theile desselben ausge⸗ vorzuschreiben, wenn dieselbe auf die subieltive Ueberzeugung der Stan⸗ Königl. Ober -Landesgericht zu Coeslin. bleibt bei den eingelieferten Qudrnugsbogen; auf dem äthig. erbitet stch franco das Gömunvir von Kommissarius bei dem hiesigen Landgericht und zum Notarius im übt werden, ist von hoher politischer Bedeutung. besgenossen von der Bescholtenheit des Rufes gegründet werden soll. Das Allobial-Rittergut Zuͤlkenhagen im Neustettiner anderen wird die Einlieferung der Duitningsbogen be⸗ Elemens Warnecke in Braunschweig. Departement des Kammergerichts ernaunt; so wie . Hieraus folgt, daß alle diejenigen Bestimmungen, welche den Die dies fälligen Vorschriften enthält Nr. II. Kresse, landschaftlich abgeschätzn auf 22,152. Thlr. 19 scheinigt, und es fönnen acht Tage später die Quit 1375 p, n t 66. Der Justiz Kommissgrius und Notarius Jaquet zu Stras⸗ Zweck haben, unwürdige Subjekte von minder ausgezeichneten politi⸗ Der Vorsitzende ist verpflichtet, ehrenrührige Thatsachen, welche Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hopothekenschein in un- 1ungsbogen gegen Rückgabe des darlibell ertheilten Ein= G burg in gleicher Eigenschaft nach Tuchel, und an dessen Stelle der schen Corporationen überhaupt fern zu halten, auch bei den ständi⸗ ein Mitglied der Versammlung betreffen, 1 8. zu een f k zhelZimm is ö mu seiner P 1 ma⸗
serem dritten Büreau einzusehenden Taxe, so ll lieferungsscheins dessen Ueberbringer als zur Empfan g⸗ 3 ; 418 — 6 f⸗Gesuch. 83 Justiz⸗ F issarius N J ari J T 3 e e s f i j rer ll A 8de 5 A w du g lch . Th ts ch als solche betr ichten wi — ; . f 8 be rs e 2 z c . 82 . X — Yu t 8ka uf⸗Gesuch. — Justi z Kommissarius und ote ius 8 424 lle t 1 uch el na Stras⸗ sch n G no ssen ch 41 ten in ih e vollen 118 hnung zu nwen ne we ch ha sa hen er . ; [ ! ; ö h so eben erschienen und in allen Buchhandlungen l * 5 zu h * ch ) s h f h sigen Bur lune i l ssen bl lben; tritt t 44 ilgli
am 11. August d. J., Vormittags 11 Uhr, nahme ermächtigt erachtet wird, da wieder abgeholt . in Gut im Preis 25 e se d ; . . J z h htig 1rd, J Deutschland i ger angrharenden Länder e ö Ich suche ein Gut im Preise von 60M M00 bis 1309900 burg versetzt worden. kommen müssen. 6 . ͤ ; den; ö. j an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. werden, wo die Zahlung geleistet it, ö . ö h J . . 7 Mi 9 ien , mn. Thlr. zu kaufen und kann jede dieser Sinn men auf Ver⸗ ; 3) Wie die Konstituirung der ständischen Verfammlungen über- Versammlung gegen ein anderes förmlich als Ankläger 1 . ist er e, nn mn, ĩ n,. welch binnen. der sestgesetzten Frist die ben, in Berlin bei 4. O. Mittler (stech- (langen sofort ganz bezahlt werden. Gefällige Verkaufs= ö Bekannt m a ch unn g. haupt den einzelnen Ständen, aus denen sie zusammengesetzt sind, verpflichtet, die Anklage der Versammlung mitzutheilen. Die letztere 6. ; j hn Le ss m e n 3 . . en, ,. bahn 3), Posen und Bromberg: n . 6 . . mir unter C. v. A. poste restaute Po st D k,, . . Stettin und oöhnẽ gionfu renz 6 Jiegiernng vertrauen gyn Ih erlassen dit, so ol hat barüber zu beschlkeßen, . ilberhaupt darauf einzugehen ist ee eber den Nachlaß des am 5. Januar 1847 zu Frank⸗ 8. 14 d, . onventionalsins . von ( . ö . ⸗ aunsch weig franco. ronsta St. eters ; 3 . . . ; 3 ö. ! ? ö. ; ‚ furt a. O. verstorbenen Kaufmanns und e ne . zehn Prozent die ser Nate zum Vortheil Leer Gesellschaft BIBL ISC ll l. D06MALIIE k Die beiden ö. eisernen hebe nn e gn Preußischer a ,,, n e. n 21 een, . . ß. 26 alli ge ehen, rin , a. D. Carl Knell ist auf den Antrag seiner Erben der derwikt. Erfolgt innerhalb sechs Wochen, nach einer . J Adler! *ab, Wladimir“, jedes mit MN chisse „ r, h gen Gesetzgebung zum größten Theil den taatsbehörden überlassene nicht zwei Drittheile dern r es ageg . Ver⸗ erbschaftliche Liquidations-⸗ Prozeß ef, und ein Ter- Eneuerten Aufforderung, die Zahlung der rüchständigen mn 4290p] 4 6 . ö. ö 3 ö * h rl aschinen von 310 Pferden Sorge für die Reinhaltung der gedachten Versammlungen von be— sammlung tritt hier gewissermaßen als Anklage⸗ Kammer, auf. Es könnte mins zur Anmeldung und? Naͤchweisung der Ansprüche . mn ot Conventfsonalstrafe nicht, so sind wir 9m , rl. Dangerstos den. agcten findet nnser gie ,, . wann m, . Pas⸗ scholtenen Mitgliedern lediglich diesen Ständen selbst ausschließlich möglicher . ö. 3. we, e,, ,, a en , ,, der Gläubiger auf rechtigt, die bereits geleisteten Zahlungen als verfallen. * h ; chere, Tren nernents- Konzert im Saale der Sing- agieren, zur Beförderung ͤ nden Güterladung, ein⸗ übertragen werden. zu Hunsten des Angeklagten zwei Dritthfile der; immen erforderli den sechsündzwanzigsten Au gust e., Vormit= so wie das durch die, früheren Einzahlungen und durch Naeh. dessen, Lode heran zon br h. Rũcischi. ,, ,, ö gerichtet, werten in diesem Jähre eine, regelmäßige wöchentliche 4) Wo in bestimmten staatlichen Formen der Ausdruch geschmä- werden, während doch sonst der favor defensionis vorzuwalten pflegt; tags it uhr, . 6 ursprüngliche aich ng dem Asctiongire gegebene hie einem Vorworte . Prof. Dr. Schnecken (enihalten die vorgestrigen Leitungen Enfang? Uhr. , . zwischen Stettin resp. Swinemünde und Kronstadt lerte Ehrenhaftigkeit festgestellt ist, da folgt die Unfähigkeit, stän allein es koinmt dabel in Betracht, daß §. 7 der Kreis Ordnungen für z 5. . e F f. Actie für urgen. ic ö 3 69 de. r. 8 S Petersbur 9 ö. . . 8 J 46 hig — . 2 . ) ꝛ ö 1 ö ö 83 ee, d gn. Rehfeld als Deputirten ange—⸗ e . n, eie, . , n ar n, u e, üer, E . a, e mne. pie Gebrüder Gauz. Fh. Kulkatk. (St. ö r ede chin zPreußische Adler / wird gege dische Rechte , ö. an,, . . . nicht er. K ö ,. , . : äubi senzeichner di ebli zug ; te des Herausgebers heben wir g . J 4 gen hen ist, da haben im Contestations falle ie Standesgenossen na enthält, und es ist autzerdem n, na a . . . J hier⸗ ,, . n Da gli , K fee . . . ia . Ende des laufenden Monats aus England, frwartetz, und sall hiernach ih, , befinden, ob e er, welches vielleicht . einer sehr schwachen Masorität, von der ler. rgeladen, ihre Forderungen spätestens in dem obi= alstrafe gerichtlich einzuziehen. k , n. , , m, . die Eröffnung der Verbindung den 15. Mai neuen Styls stattfi ĩ r ; ; des Verf z befreit werden möchte, doch nicht füglich Mit en Termine auf , . e,. Magdeburg, am 10. April 1817. die Schũler und Hreunde des Verewis ten bestimmt 4301 k k G ; . 8 . . ö attfin⸗ keit unverletzt sei. tung es erfahrens reit werden hte, e süg it⸗ if , . . man e r, eee nbergeschen Eisen⸗ und mas ihnen diengn a eite Erinnern an die 3. 3 . . 4 Saale de, . welchem . 9 rern iche At ler, zum erstenmale 5 Das in letzter Beziehung vorzuschreibende Verfahren hat glied der Versammlung bleiben könnte, daß diesem vielmehr selbst macht und Information ,, hiesie h n bahn - Gefellschaft gesc l schönen und erebenden Stunden, in welchen die 4e, Königl. 8g ere ö von Stettin und der „Wladimir“ zum erstenmale von Kron⸗ lediglich den Zweck: daran gelegen sein müßte, die gravirenden Thatsachen aufgeklärt und Kommissarius, anzuzeigen und die w, , . Francke, Vorsitzender. unvergleic hliche, [a8 ,, ,, lie he . Vi . f 1 . ar- stadt abgefertigt werden wird. Von gedachtem Tage bis zu im 2) frivole Anklagen auf kurzem Wege zu beseitigen, lich vollständig gereinigt zu sehen; daß es ferner sich nicht um den 1 . . 3 ᷣ h 2 36 . ö ger . der 3 82 1 ——— n n. 961 h 3. 3 23. Senn ge r , een, n, by die wahre 6 der Standesgenossen auf Grund voll⸗ Ausspruch ,, 2 ern., h , rn. ; nmeldung ihrer Ansprüche im ; n . e en fine en * e m. 24. K än . 216 33 . y,, . es ersten Ei⸗ ständig erforschter Thatsachen festzustellen der Frage handelt: soll eine e renrührige Thatsache, welche der Termine ab g ) 3781 C rien ntniß⸗ in das ganze System biblischer Religion ein elührt, 3. 191. KabPpelle ter . ? chen stʒ Brage . ige, 3 ö n , . 9. sie aer = . ß , w. w w Cla, de Kohl Al J . fun n nn, ö c) bie Rechte, sowohl der ständischen Versammlungen als auch der Vorsitzende für wichtig genug hält, um sie in der Versammlung zur berungen nur an dassenige, was nach irren 5 Königlich Baverischen Landgerichte Nothenburg a. Tauber des kjar gemacht und sie eigentlich erbaut hatte auf Leitung des Königl. Kapehlmeisters Herrn V. abgehen und pe . hahrt dir Alitunft in Stetti Angeklagten, möglichst zu⸗ sichern. Sprache zu bringen, oder welche ein Mitglied der Versammlung als sich meldenden Gläubiger von der Maste nie nn er wird in der Absenten Kuralel des Johann Schmieg von gen, Eine“ Grund, der da gelegt ist: Jesus Christus. „pF 3 i. sute d 9 é ge, ö n Stettin sow als Die nachstehende Auseinandersetzung der einzelnen Bestimmungen Anklage formell hinzustellen kein Bedenken N hat, der Unter⸗ bleiben möchte, verwiesen werden. h übrig Ohrenbach auf erstatteten Vortrag nach kollegialer Ber Jedoch. darf man nach dem Uriheile Sachver- ILaubert . Sonnabend d. n nan, 2 en Ag bende statthaben. ; der Verordnung wird darthun, in welcher Weise die Durchführung suchung völlig entzogen werden? Hiernach dürste wohl die Bestim⸗ erg, a. OS., den 3. April 181. ralhung beschlossen: 3tän diser wohl hoffen, dals auch in. 8 r6 leren . . Passagegeld fir die Reise von Stettin oder Swinemünde dieser Prinzipien versucht worden ist. mung einer Majorität von zwei Drittheilen gerechtfertigt erscheinen Erster Senat des Königl. preuß. Ober Landesgerichts 2) Johann Schmieg von Ohrenbach, geboren am 16. theologischen Kreise diese biblische Hos matik, 1 ö Mai . Sbends 7 Uur, startfinden. Bil- bis St. r ng beträgt: ö Ad No. J. Es werden vier Haupt-Kategorien von Personen wodurch andererseits eine genügende Garantie dafür ge eben ist, daß — ; Februar 1735, sei für tobt zu erllähen, ö las Produkt jahrelanter, is cuündliclhæ Studien eines DJ für eine Person auf dem Aästen Platze 62 Rthlr. Pr. Cour. aufgestellt, denen wegen Mangel nen Rufes die Theil⸗ nicht ganz frivole Anklagen Eingeleitet werden. Sobald der Be⸗ b) dessen Vermö die chtsbek e ch ] 11 1 leis zu numerirten Sitzplätzen à 1 Thlr. sind in der 9 9 . egen Mangels des unbescholtenen Ruses h ht ganz 9 9 . 132 h A 8 . htsbekannten näch ⸗- 4 Ce i.** 21, . j , zock, Jäger- 9 2 1 10 1 nahme an ständischen Vers n in soll schluß, das Verfahren ein uleiten, gefaßt ist, so erhält der Ober⸗ lia] ; , 8. ; sten Anderwandten ohne Caution hinauszugeben logen une rer Zeit, der nur leider, sich „är, Mlasilchhandlung der Herren Rote u EGO ekK. Jäazer. 1 . 9 ischen Versammlungen versagt sein soll .. hluß, . 3 ge] t, unter Hinweisung auf die den Stralsundischen Jei= c) die Kosten seien aus dem Vermögen der drůratel zu dali Schriften lé-kannt gemmach't liatte, eine günstige *Im. 42, zu haben. Privat Kajüte z 4 Verso ᷣ 9 4 Solche, welchen durch rechtskräftiges Erkenntniß die allge⸗ Präsident der Provinz, welcher vermoge seiner amtlichen Stellung e Privat-Kajüte zu 4 Personen v meine bürgerliche oder die besondere Standesehre abgesprochen ist; desonders als Wächter für die richtige Handhabung Ler stndischen ⸗ und die Ausschließung dieser Personen rechtfertigt 966 ohne Zweifel Gesetze in seinem Verwaltungs⸗Bezirke zu betrachten ist, davon An⸗
der Theologie Doctor u. ordentl. Prosessor zu Bern.
tungen in extense inserirten Prollamen vom heutigen bestreiten Kusualims sinden und vielleich einen nicht unbe Hub 1 10s inse - alime 6 . Ile icht e . . 1168 5 * * Tage werden alle n n, n. n das dem Guts⸗ Rothenburg, den 21. April 1847. r ern zeitrag „ur 8 läü eklichen Lösung . . . ö s ; 3 1. s . f ĩ ĩ besitzer von Pentz bisher eigenthümli h gehörende, gegen (L. 8.) Königliches Landgericht. Jer theolosizechen Fratzen der Ges enwar! 5nigl. Kanzertmeister. . . 9 9 K ; 136 . I schon durch das jetzt bestehende Gesetz, denn die Bescholtenheit des zeige, und fortan geht die weitere Verfolgung der Sache in seine In diesen Beträgen ist die Beköstigung, mit Aus⸗ Rufes, welche die ir rs aus ständischen Versammlungen be⸗ Hand über.
warꝛig verfaiste, im Grinmg Kreise belegen Gum Can. geben möehie gerade dure qie ν originelle und t nah me des Weins, einbegriffen. Kinder unter 12 Jah- dingt, steht hier objeltis sest Die sonst in dieser No. enthaltenen Vorschriften keres nf. ertheidi⸗
delin nebst Inventarium, Saaten und Ackerarbeiten — 262 . , ,. ja „ie die biblisciie Religi 13begründete Forderungen und Ansprüche ma 8 2 W111 , 6 ᷣ 6 Sal ; 2 — 1 ö. ee, . . .. 9 i Seeläudische Eisen⸗ aufsalst. a3 p Varltufige Ana eite. ren zahlen die Hälfte. j 2) Eben so unzweifelhaft erscheint es, daß ein von seinen der Einleitung des Verfahrens die Beweisaufnahme, die 1 r gung in einem der folgenden Termine: 370 bahn . a, Amr alie Jeder Passaagier auf dem ersten Platz oder in den Privat-Ka— Standesgenossen aus dem Sffizierstande ausgestoßener Mann nicht in gung, Ausspruch des Urtheils und die Fälle, in welchen eine Bestä⸗ an 1, und 315 Mai, 14. Juni d, Js, , 9 . Das 3te Konzert der Geschwister! 1 2 jüten kann 16 Kubikfuß, auf, dem zweiten Platz 12 Kubiffuß und einer ständischen Versammlung Platz nehmen darf. ligung desselben stattfindet. Den hier vorgeschlagenen Vorschriften liegt Morgens s0 Uhr, vor dem König!. Hofgericht, bei Ver⸗ hier in ö iche jährliche General⸗Versammlung wird 4336 Gü ter⸗Verkauf. Will 1 ine Ner de auf dem dritten Platz 6 Kubikfuß rheinl, an Gepäck frei mit sich 3) Als bescholten soller er zu ständischen Versammlungen die Absicht zum Grunde, die Thatsache auf ine möglichst . , , ,, en, , ,, n, om 1 am Montag den 31. Mai d. J., ö und 11IhHellnlhne cTud a führen. Kinder, weiche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben i ö. l d ö ollen serner 9 . we , d Iich teis W. n Ua n ae Licht zu stellen. Einer be⸗ sion. — hiermit uf ordert, richts , * . — 9 n. 65 ieee, 2 iger h k. fader am 2. Mai, Abends 7 Uhr, ina!“ '. . Hälfte dieses Gepäckmaßes frei. Für das licbermaß . y ö 17 e, . 36 a rn, ,,, i * da die Vorschriften einfach lßzsram Greifswasb, iß. pril 1817. is (herd, unis, Ffitbritehoims Kanal Rr. Hör gebn : id, deres ins- reden den, und zie Allien; ind 12 Sgr. rs Kubikfuß rheinl. zu entrichten ies geschehen ö ie Stä üefen, und nur über die rpllegien z ö ; . en, 2000 Schafe, Park und Garten, 19 Meilen ener, Sites plitzen 3 4 Tln. in der Musikhand- Hey dem d . Formen dies geschehen kann, darüber enthalten die Städte⸗Ordnung und an sich klar sind, nicht bedürfen, und — gien Königl. . Hofgericht von . 69. Rügen. , . der General⸗Versammluug wird auf 2 Berlin, 6 22d, 000, Anzahlung 70. und 1 — . , n . 1 rc . 1 ,, Passagiere darf nur aus Reise⸗- Effekten beste« vom 19. November 1808 . Ig, die revidirte Städte⸗Ordnung vom welche den Urtelsspruch zu fällen haben, wird noch eine Aufklärung ; , . h g , . Gesellschaft auf gich holen 10h, o000 Thir.; ein Rittergut in Pommern, 5009 Mor⸗ , . U. i üssen besonders verpackt und als Frachtgut aufgege⸗ 17. März 1831 §§5. 19 und 20, die Landgemeinde Ordnung für zu geben sein. 2 J 24 job b] Sachen, welche , , , a. * , 56 1 . 2 LAIlnmeld g zur Reise erfolgt in St tti bei dem Post e n ,, den , n , w. Din lgeng ihn 1 e. 6 , en ; sʒ . rfolgt in ettin bei dem Post⸗ rovinz vom 23. Juli 1845 in §5§. 38 und 39 gan bestimmte Vor- festgehalten, daß die ähler zunachli 2 . ern, Preis Dampsschifffahrts- Agenten Herrn D. Witte, welcher auch die Gü— en. 8d K 2 z 3 bie, Lede Mn ,, 8 9
Reue Berliner Hagel- Asse- d dd Sire bi he, Ke, . , wan here. K en geht uckten Wm r, ellen von Kwerlin, in cn Expedition besorgt. In Swinemünde werden die Reisend ierii — ü ten hat, sin — , ie Reisenden Auch hierüber wird kaum ein Zweifel erhoben werden können, welche er zu . 3. Rien e eee, äustertes daß er die ge=
4 9 men e cher wenn man er 9 t seni we em i i ; e In . j
* )
werden können. ;
z ; 83 e ge. 3600 — Gersten Acker auch die Abferti d : .
Die unterzeichnete Direction berhrt sieh beim Be- Kopenhagen, den 22. April 1847. Morgen, Gun n ö. . n. hfer igung der Güter obliegt. ĩ iti ĩ ü i
ider e, fee , de de, er , , e, ohr Tg r, er G n if Hen eisenbehn ⸗ ] ooh 3 9 llc . 1. 6 Dig baff der nach Rußland 523 Personen müssen das Visa der a r dr,, ,. . 7 1 * Verhalten, fein Vergehen und den Werth seiner Handlungen zu
ficke Publikum darauf aufmerksam au machen, d a is Gesellschaft. nzahlung 40 ob 1 ein Riliergut 3 bis in, dem Vaterlande oder Wohnorte des Passagiers le e Kaiser⸗ i ö — nicht ¶beurtheilen, e gr f 9 ,,, . fassung der Ver 1sle, Re . 3
Mei h ö ; 2 lich russischen Gesandtschaft oder des Konsulats haben. Auch müssen t, rn, . (ber stündischen Versam