1847 / 128 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Paris, 3. Mei. 5X Rente an coar. II6. 10 Wien, 5. Mei. 576 Mei. 1075. 4 40. 97.

za 20. c C. 68 3.

39h d0. 693. Aeuen 1892. Aul. . 1031 i557. 4. 153 1193. Nord. 1766. diss. I24.

60

ments - Vorstellung:

FHank- Sonntag, 9. Mai.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 8. Mai. Im Schauspielhause.

rolle Anfang 6 Uhr. Im Schauspielhause.

74ste Abonne⸗

Othello, der Mohr von Venedig. Dessoir: Othello, als letzte Gastrolle.)

Im Opernhause. s stellung: Robert der Teufel. (Dlle. Evers: Alice, als vorletzte Gast⸗

7Jöõste Abonnements Vorstellung:

(Herr

57ste Abonnements⸗Vor⸗

Eine

amilie. Original⸗Schauspiel in 5 Abth. und einem Nachspiele, von h. Birch⸗Pfeiffer. j *

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Im Selbstverlage der Eppedition.

Godruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofsbuchdruckerei.

Bekanntmachungen.

1818 1 w

Johann Gonfried Siebrand, geboren den 21. März 1785 und ein Sohn des hierselbst veirstorbenen Bür⸗ germeisters gleichen Namens, hat sich im Jahre 1809 nach Rußland begeben, bis 1824 in Riga aufgehalten und dann ins Innere von Rußland 2 ohne wei⸗ tere Nachricht von sich zu geben. Auf den Antrag sei⸗ ner Geschwister wird derselbe oder die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf⸗ gesordert, sich schriftlich oder persönlich spätestens in termino 29. Juni ff, Vormittags 10 Uhr, an or— dentlicher Gerichtsstelle zu melden und weitere Anwei⸗— sung zu erwarten, widrigenfalls er für todt erklärt und das Vermögen den Geschwistern, als seinen näc sten bekannten Erben, herausgegeben werden.

Dirschau, den 11. September 1846.

Königl. Land und Stadtgericht.

Magdeburg-⸗Wittenbergesche

488 p]

Die geehrten Actio⸗ naire der Magdeburg⸗ Wittenbergischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, sich

M Dienstag den ar, 8. Juni d. J.,

mĩflags 9 Uhr,

im 3 * Börsenhause zu der im §. 24. des Gesell⸗ schafts⸗Statuts angeordneten

ordentlichen General-Ver⸗— sammlung e,.

n derselben sollen: J. der Geschäftsbericht des Directorit vorgetragen;

II. der Rechnungs ⸗Abschluß über die bisherige Ver=

waltungszeit vertheilt;

III. die anderweite Wahl der statutengemäß ausschei⸗

denden Mitglieder vorgenommen und

JV. die unten wörtlich aufgeführten Anträge einzelner

Actionairs in Gemäßheit des §. 32. des Sta tuts, so weit sie sich innerhalb der Gränzen des⸗ selben bewegen, zur Berathung und Beschluß⸗= nahme vorgelegt werden.

Jeder Actionair, welcher an dieser General Versamm⸗ lung Theil nehmen will, hat am Zten, Aten und 5ten k. Ms,, Vorm. von 8 =- 12 Uhr, im Büreau, der Fesell⸗ schaft, Schifferstr. Nr. 1 u. 2, die auf seinen Namen lautenden ser ihm gehörig cedirten gültigen Quittungs-= bogen niederzulegen, und darauf, eine Bescheinigung, welche zugleich als Einlaßkarte in die General- Versamm= lung dient, zu empfangen, auf welcher die Anzahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt und ohne welche der . zu derselben nicht gestattet ist. Es steht indeß auch frel, die Quittungsbogen an jenen Tagen bei dem Büreau⸗-Vorsteher Dittmar nur anzumelden und vor— zuweisen, worüber ebenfalls eine als Einlaßlarte die- nende Bescheinigung ertheilt werden wird; in diesem Falle sind jedoch dieselben Quittungsbogen beim Ein⸗ tritt in die Versammlung an den genannten Beamten nochmals vorzuzeigen. Da jedoch hierdurch der Anfang der General n , n, möglicherweise sehr aufge= halten werden könnte, so erscheint es wünschenswerih, daß die Herren Actiongire behufs ihrer Legitimation den zuerst angedeuteten Weg der Deposition einschlagen.

Die deponirten Quittungsbogen können am 19ten, 11ten und 12ten k. M., Vormittags von 8 12 Uhr, gegen Rückgabe der darüber ertheilten Bescheinigung, wieder in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 5. Mai 1847.

Der Ausschuß der , , mthesn Eisen⸗ ö bahn⸗Gesellschaft. C. Dene ke, Vorsitzender. n..

A. Der Antrag des Herrn J. Hirschfeld in Berlin:

Mit der Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn darüber in Unterhandlung 1 treten, dan gf gi 2

endung des Baues der Magdeburg⸗Wittenb Ie hh den Betrieb auf derselben ren rn geschen

B. Die Anträge der Herren A. S. Heymann, CL. Franck, H. Jacob und Emil Ebeling

in Berlin:

1) den Bau der Bahn so lange zu sistiren, bis die nächste General- Versammlung anderweitig darüber

beschließen wird.

Y Die General⸗Versammlung verlangt das im 8. 39 der Statuten vorgesehene gezwungene Ausscheiden von sämmtlichen Mitgliedern des Ausschusses und sofortige neue Wahlen an deren Stelle.

C. Die Anträge des Herrn

Allgemeiner Anzeiger.

Ober ⸗Landesgerichts-Raths

a. D. Au gust in in Potsdam:

1) daß die General⸗Versammlung in Folge des ihr §. 39 des Statuts vorbehaltenen und auch sonst ele i begründeten Rechts das Verlangen aus—= preche, daß sämmtliche Mitglieder des Ausschusses resp. deren Stellvertreter ihr Amt sofort nieder legen,

und

daß schon in dieser nächsten General⸗Versammlung

zur Wahl neuer Ausschuß-Mitglieder und Stell

vertreter für dieselben geschritten werde,

2) daß die Gesellschaft erkläre, die im §5. 23 den erstgewählten Gesellschafts⸗Vorstehern ertheilte Voll⸗ macht habe sich nicht über die Zeit ihrer durch §. 38 bestimmten Amtszeit erstreckt und es habe im, vergangenen Jahre deshalb 3 der Ausschuß— Mitglieder ausscheiden müssen,

3) daß der neu zu wählende Gesellschafts-Ausschuß sofort zur Wahl eines neuen Direktoriums schreite und daß unter allen Umständen das Direktorium von der General⸗Versammlung angewiesen werde: a) die Annullirung der Quittungsbogen, worauf die

zweite Einzahlung nicht geleistet worden, auf— zuheben;

b) eine neue Aufforderung an die Besitzer der älte⸗ ren Quittungsbogen zur Leistung der zweiten und dritten Einzahlung zu erlassen;

c) bis dahin, daß biese Einzahlungen geleistet wer= den, die Gesellschaftsrechte der wirklichen Ein ahler, so wie die gegen die Nichteinzahler ange⸗= ure Prozesse zu ihren,

d) diejenigen Quittungsbogen, auf welche die Ein= zahlung, der Aufforderung ad b. zufolge, nicht geleistet wird, zu annulliren, und an deren Stelle die ersten Zeichner, welche Einzahlungen geleistet haben, als wirkliche Actionairs anzuerkennen, resp. diejenigen, welche die Einzahlung nicht lei⸗ sten, von neuem dazu aufzufordern und gegen sie weiter nach den Statuten zu verfahren;

) denjenigen Zeichnern, auf deren Actien nachträg⸗ lich in Folge der Aufforderung ad B. Zahlungen

eingehen, die geleisteten Zahlungen zurückzugeben und deren Quittungsbogen zu vernichten.

4) Daß ein Beschluß über die durch alle diese Wei⸗ terungen entstandenen und noch entstehenden Kosten gefaßt werbe.

Magdeburg-Cöthen-sHalle⸗ lasst! Leipziger Eisenbahn.

Bekanntmachung. 4 Re. Die geehrten Actionairt der Magdeburg -⸗Cöthen⸗ Halle - Leipziger Eisen⸗ 1 6. bahn. Gesellschaft werden . wm. wit Bezugnahme auf die . ln

ꝛĩ

M Bestimmungen im S. 23. unseres Gesellschaftssta= tuts hiermit eingeladen,

* 6 Freitag den 14. Mai c, Vormittags 9 Uhr,

im Saale des hiesigen Adbministrations- Gebäudes zu der im §. 23. des Statuts vorgeschriebenen jährlichen

General⸗Versammlung einzufnten, i

welcher

1) der Geschäftsbericht des Directorii vorgetragen,

29 der Rechnungs-⸗Abschluß pro 1846 vertheilt, :

3) für die statutgemäß ausscheidenden Ausschuß . Mitt glieder und Stellvertreter eine anderweite Wahl kö. werden soll, ö.

4 Beschluß über die vom Herrn Finanz⸗Minister Ex⸗ cellenz abgegebene Auslegung der §§. 33 und 34. des Statuts zu fassen ist.

Jeder Actionair oder Bevollmächtigte, welcher an der General⸗Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und seinen Machtgeber am 10., 11. und 12. Mai c., Vormittags von 5 bis 12 Uhr, im Administrations⸗ Gebäude hierselbst, als Eigenthümer von fünf oder meh⸗ reren Actien zu legitimiren und darauf eine Eintritts- karte zu empfangen, worauf die Anzahl der ihm gebüh⸗ renden Stimmen vermerkt ist, und ohne welche Nie⸗ . zu der General-Versammlung zugelassen werden ann.

Sollte einer der Herren Actionaire beabsichtigen, ei= nen, das gemeinschaftliche Interesse berührenden Gegen⸗ stand in der General⸗Versammlung zum Vortrag zu bringen, so wird derselbe mit Bezugnahme auf §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher Angabe der Motive spätestens bis zum 4. Mai dem , . des Ausschusses schriftlich und zwar durch Abgabe dieser Schrift im Geschäftslokale der Gesell= schäst am Fürstenwall anzuzeigen.

Magdeburg, den 8. April 16847. . Der 22 des Ausschusses der Magdeburg-⸗Köthen-⸗

alle · Leipziger Eisenbahn · Gesellschafi. Nuland.

6

h, h

as? p]

Aachen-Mastrichter Eisenbahn.

2 Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Unternehmer, daß das Bedingungenheft ades in zwei Loose eingetheilien Eisen= übahnbaues von hier bis unfern der Nie⸗ 3 Mderländischen Gränze, nebst den Längen— a profilen und Berechnungen, bis zum Mai d. J. in unserem Büreau zu Aachen, Wi⸗ richsbongard Nr. 1304, und zu Mastricht, Kapuziner= straße Nr. 1101, zur Einsicht offen gelegt ist, und daß . vom 3. bis 15. Mai auf Verlangen auch die ahnlinie auf dem Terrain wird angewiesen werden. Versiegelte Soumissionen nebst der Aufschrift: „Soumission für die Aus führung des Looses der Aachen-Mastrichter Eisenbahn“ sind bis zum 25. Mai, 6 Uhr Abends, in einem der vorerwähnten Büreaus abzugeben. Die Eröffnung derselben wird am 26. Mai, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten im Büreau zu Aachen stattfinden. Aachen, den 24. April 13847. 6 Die obenerwähnten Bedingungsheste liegen bei uns

zur Einsicht bereit. Helfft Gebrüder, Monbijouplaß 11.

ost- Dampfschifffahrt zwischen

NEMW-XORkRK os BRREMEL.

Das ausgezeichnet schönt, neue amerilanische Po st=

Dampfschiff Capt. Hewitt,

roß 2200 Tons, wird am 1. Juni seine Fahrt von New-⸗Nork nach Bremen antreten, am 25. Juni von der Weser nach Newyork zurückkehren und auf der Rückreise Southampton in England anlaufen.

Die a fsenr er erf sind: In der ersten Kajüte: von Bremen nach Newyork 150 Dollars, do. von Bremen nach Sout-⸗ hampton 5 Pfund Sterl. In der zweiten Kajüte: von Bremen nach Newyork 60 Dollars, do. von Bremen nach Sout-⸗ hampton 3 Pfund Sterl. Beköstigung eingeschlossen, mit Ausnahme von Wein. Die Güterfracht ist festgesetzt:

Von Bremen nach Newyork auf fünfundzwanzig Dollars u. 5 pCt. Primage für die Tonne von 40 Ku— bikfuß, für gewöhnliche Kaufmannsgüter, und auf fünf⸗ unddreißig Err u. 5 pCt. Primage für Seidenwaa⸗ ren und ähnliche kostbare Waaren.

Für Specie pCt. .

Für 6 mit Proben fünf Dollars, auch wird kein . ement für weniger Fracht als fünf Dollars ge— eich net.

Die Passagepreise und Frachtsätze von Southamp— ton nach Rewyork sind dem Vorstehenden gleich.

Das pPassagegeld wird bei Belegung der Plätze ent richtet. ö

Alle Briefe und Dokumente für Amerika sind durch das Stadt⸗Postamt in Bremen zu befördern. .

Die Anmeldungen von Passagieren und Frachtgütern geschieht in portofreien Briefen bei der

Administration der Scean-Steam-Navi—

gation⸗Company in Bremen. C. A. Heine ken C Co., Obernstraße Nr. 22. ö Von obiger Ankündigung sind Abdrücke auf dünnem

ĩ tgeltlich an unserem Comtoir zu bekommen. Papier unentgeltlich ns .

unter Bezug auf die heutige Bekanntmachung der Ocean⸗Steam-⸗ Navigation Company empfe le ich mich als Spediteur der Güter, so wie auch zur Besor⸗ gung der Assekuranz 1., mit der Versicherung prompter

und billiger Bedienung. Bremen, den 22. April 1847. J. H. Bach mann.

14111 Das SoO01Ibad

in Salzungen, . im verflossenen Jahre in seiner inneren Einrichtung er- weitert und verbessert, in seinen Umgebungen urg.

nert, wird . am 15. Mai dieses Jahres

eröffnet.

Hut Ertheilung näherer Auskunft, so wie zur Aus= führung von Austrägen, in Bezug auf das Bad, ist Unterzeichnete gern bereit. . ;

Salzungen im Herzogthum Meiningen, im April

1847. Die Bade⸗Direction.

aoo]

Nordseebad

der

95 1

Insel Helgoland.

Auch in diesem Jahre wird die hiesige bekannte See⸗ bad -A nstalt am 15. Juni eröffnet und mit dem 1. Ol⸗ tober geschlossen werden. Wie in den früheren Jahren unterhalten sichere und bequeme Dampfschiffe die Ver⸗ bindung zwischen Helgoland und Hamburg (wöchentlich wenigstens 3 Mal), zwischen Helgoland und Bremen und zwischen Helgoland und den benachbarten Nordsee⸗ bädern, worüber die Herren Schiffsrheder das Nähere zeitig bekannt machen werden. Bestellungen auf Logis 2c. führt die unterzeichnete Direction aus, so wie der Badearzt, Herr Dr. von A schen, ärztliche Auskunft auf Anfragen bereitwilligst geben wird.

Helgoland, im April 1847. .

Die Direction des Seebades.

urn Literarische Anzeigen.

In unserem Verlage erschien so eben:

Rechtsquellen fa eie gegenwär— tige landständische Verfas— sung in Preußen, mit Einschluß der Landtags-Abschiede. Tbels vol.

ändig, theils in Auszügen zusammengestellt von 6 6. v. Lancizolle, ord. Prof. der Rechte an der Universität Berlin. J

Inhalt. J. Einleitung. Aus der Geschichte und zur Charakteristik der landständ. Verf. in Deutschland und in Preußen. II. Zusammensetzung der Provinzial- Landtage und des vereinigten Landtags. III. Zusam⸗ mensetzung des vereinigten Ausschusses. IV. Verz eich niß der Landtage und Landtags-Abschiede. V. Re⸗ pertorium. .

Erste Abtheilung. !. Vorbereitende Verordnun⸗ en 1610 * 1825. 11. Die Provinzial⸗Landtage. III. zie Kreisstände. 1IV. Die Kommunal Landtage. N.

Materielle Objekte der Prov., Kommunal- und Kreis—⸗ stände. VI. ereinigter Landtag und verein. Ausschuß.

Zweite Abtheilung. Auszüge aus den Land⸗

tags-⸗Abschieden, Beilagen c. 34 Bogen r. 8. eleg. gech. 1 Thlr. 223 Sgr., in eleg. engl. inband 2 Thlr.

Besonders . abgedruckt ist: Aus der Geschichte

und zur Charatterssit dee landständ. Ver— fassung n Deutschland 1 in Preu— ßen. 45 Bog. eleg. geh. 10 Sgr.

Ferd. Dümmler sBuch— handlung, L. d. Linden 53

(nalis dem British H5teh). . Bei F. Dümmler erschien früher: v. Lanci—

zollt, über Königthum in Land—

stände in Preußen. gr. 8. geh. 2 Thlr. Die Frage Woh in? In Bezug auf die landst ändischen Verhältnisse der Preuß. Monarchie, vom Ge— sichtspunkt praktischer Aus führbarkeit betrach— tet. 20 Sgr.

ast bl Ergebenste Anzeige.

Für unsere Ausstellung zum Besten des Elisabeth— stiftes in Pankow wollen außer uns noch Frau Generalin von Lestocg, im Königl. Schlosse, Frau Ob. -Stallmeist. von Brandenstein, Breitestr. 36, und Frau Geh. R. von Massow, . d. Linden 17, die Güte haben, die dem Stifte zugedachten Geschenke freundlichst in Empfang zu nehmen.

Präsidentin v. Schewe. Piofessorin Snethlage.

1414

Auf Beschluß der Ressourcen-Gesellschaft soll das ihr gehörige, mitten in der Stadt isolirt gelegene, mas⸗ sive, mit eigenem Röhrwasser versehene, sowohl zu Woh⸗ nungen mit herrlicher Aussicht, als auch zu einer großen Fabrif⸗Anlage sich eignende Gesellschastshaus, in dessen oberem Stockwerke sich zwei gtoße Säle befinden, mit dabei gelegenem geräumigen Garten und Hofraum bal— digst verlauft werden.

Hierauf Reflektirende wollen sich persönlich oder in frankirten Briefen an die Ressourcen⸗Vorsteher wenden.

Hirschberg in Schlesien, den 5. Mai 1847.

4851 Verloren.

Ein versiegelter Brief, enthaltend Thlr. 500 in Kas⸗ sen⸗Anweisungen, Thlr. 100 Preuß. 35 76 Staats-⸗ Schuldschein . 58873. mit Coupons vom 1. Januar 1847 ab laufend, und einen verfallenen Staats⸗Schuld⸗ schein⸗ Coupon über 13 Sgr. 2 Pf unter Adresse: Herrn Leopold Lieben, Hotel de Rome in Berlin, und wenn derselbe nicht anzutreffen, an die Herren Ge⸗ brüder Veit C Co., neue Promenade Ni. 10, zu übergeben, ist einem Lehrling des Herrn Hoffstädt auf dem Wege des Hotel de Rome nach der neuen Promenade Nr. 10 entweder abhänden gekommen oder entwendet worden.

Dem ehrlichen Finder des obigen Briefes wird, wenn er denselben mit dem Inhalte den Herren Gebrüder Veit Gh Co. wiederbringt, eine angemessene Belohnung

zugesagt.

Das Abonnement beträgt: 2 KRthlr. für 1 Rthlr. S Rihir.

onarchie ohne Preis- Erhöhung. h * einzelnen Nummern wird er gogen mit 25 39r. berechnet.

Allgemeine

0 128.

1 *. Amtlicher Theil. ö k Landtags⸗-Aungelegenheiten. Sitzung der Kurie der drei Stände am 5. Mal: Petitibnen an die respeltiwen Abtheilungen verwiesen; eine beabsichtigte Herausgabe der Landtags⸗-Berhandlungen; Antrag auf die Aufrechthältung der den Polen des Großherzogthums Posen zugesicherten Nationalität und Sprache; die Befugniße des Landtags-Marschalls in Be— treff der ihm eingereichten Petitionen. Berichtigung.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Major Krieß, Commandeur des 2ten Bataillons (Jülich) 25sten Landwehr-Regiments, den Rothen Adler-Orden vierter KFlasse zu verleihen.

Dem Präsidenten des Konsistoriums der Provinz Schlesien, Gra— fen zu Stolberg⸗Wernigero de, bei der von ihm nachgesuchten Versetzung in den Ruhestand den Charaktar eines Wirklichen Gehei— men Naths mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.

Den Land- und Stadtgerichts-Direktor und Kreis-Justizrath Ruffmann zu Labiau zum Direktor des Landgerichts zu Königsberg m Preußen zu ernennen; ö J

Dem bei dem Land- und Stadtgerichte in Kottbus angestellten Ober- Landesgerichts-Assessor Ritter den Charakter als Land- und Stadtgerichts⸗Rath;

Dem Stadtrichter und Patrimonialrichter Nitschke zu Polkwitz

den Charakter als Justiz⸗Rath; ; Dem Justiz⸗Kommissarius und Notarius Sattig zu Glogau den Charakter als Justiz-Rath; j .

Dem Kriminalrichter Ern st zu Stendal den Charakter als Land— und Stadtgerichts Rath und dem Land- und Stadtrichter Fahren—⸗ holz in Sandan, so wie dem Justiz⸗-Kommissarius und Notarius Herzbruch zu Burg, den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung. Post-bampfschiff-Verbindung zwischen Stettin und St. Petersburg.

Die beiden großen eisernen Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Ad⸗ ler“ und „Wladimir“ unterhalten in diesem Jahre eine regelmäßige wöchentliche Verbindung zwischen Stettin, resp. Swinemünde und Kronstadt (St. Petersburg).

Die Abfertigung erfolgt:

aus Stettin jeden Sonnabend Mittags, nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges von Berlin, und aus Kronstadt jeden Sonnabend Abends.

Die Ankunft findet bei günstiger Witterung sowohl in Kronstadt als in Stettin Dienstag Abends statt.

Die Ordnung, in welcher die beiden Dampfschiffe ihre Fahrten verrichten, ist folgende:

aus Stettin, resp. Swinemünde: .

der „Preußische Adler“ den 15. und 29. Mai, den 12. und

26. Juni,

den 10. und 24. Juli, den 7. und 21. August,

den 4. und 18. September, den 2. und 16. Oktober neuen Styls;

den 22. Mai, den 5. und 19. Juni,

den 3., 17. und 31. Juli, den 14. und 28. August,

den 11. und 25. September, den 9. und 23. Oktober n. Styls;

der „Wladimir“

aus Kronstadt: * der „Wladimir“ den 15. und 29. Mai, den 12. und 26. Juni, den 10. und 24. Juli, den 7. und 21. August, den 4. und 18. September, den 2. und 16. Oktober neuen Styls; der „Preußische Adler“ den 22. Mai, den 5. und 19. Juni, den 3., 17. und 31. Juli, den 14. und 28. August, den 11. und 25. September, den 9. und 23. Ok⸗ tober neuen Styls.

Das Passagegeld für die ganze Tour von Stettin oder Swine⸗

münde bis St. Petersburg beträgt: für den ersten Platz 62 Rthlr. für den zweiten Platz.. 40 * für den dritten Platz... 235 „» preuß. Cour.

In diesen Beträgen ist die Beköstigung mit Ausschluß des Weins einbegriffen. Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte. Ein Wagen mit 4 Rädern 560 Rthlre, ein Wagen mit 2 Rädern 25 Rthlr., ein Pferd 50 Rthlr., ein Hund 55 Rthlr. Güter und Kontanten werden gegen billige Fracht befördert.

Berlin, den 5. Mai 1847.

General⸗Post⸗Amt.

Berlin, Sonntag den ten Mai

Landtags Angelegenheiten. Sitzung der Kurie der drei Stände am 5. Mai.

(Verlesung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung.) „Marschall: Zwei Abgeordnete der Landgemeinde haben ge— wünscht, in andere Abtheilungen versetzt zu werden, in Folge desfen der Herr Michaelis aus der 2Aten in die te, dagegen Herr Müller aus der hten in die Ate Abtheilung kommt. Es ist dies ein Tausch, den ich sehr gern zugegeben habe. Abgeordn. von Br ünneck: Ich bemerke aber dazu, daß Herr Michaelis, welcher der. 2Tten Abtheilung bis jetzt angehört hat, noch zu ersuchen sein wird, der Abfassung eines Gutachtens, welches über— morgen vorgelegt werden soll und von Wichtigkeit ist, beizuwohnen. (Herr Michaelis erklärt sich hierzu bereit,. . Marschall: Ich fahre fort in der Vertheilung ber eingegan genen Anträge. ö .

ß

der den verschiedenen Abtheilungen in der Sitzung y . 2 5 . . f ö vom 5. Mai überwiesenen Petitions-Anträge.

Antrag des Abgeordneten Rie bold und 14 anderer Abgeordneten wegen Einführung einer Landge— meinde⸗Ordnung für bie östlichen Provinzen des Staats der 3.

Antrag des Abgeordneten Barre in Betreff der Emancipation der Volksschule von der Kirche, unter Hinweisung einer besseren Stellung der Volksschullehrer

Antrag des Abgeordneten Mevissen um Aufhebung

a) der Kabinets-Ordres vom 6. März 182 und 25. April 1835,

hb) der nicht gesetzlich publizirten Kabinets— Ordre vom 21. August 1819,

c) der Gesetze vom 29. März 1814, so weit ste die Richte ...... 5.

Antrag der Abgeordneten Grätz und Naumann, betreffend die Umwandlung eines Theils der Gymnasien in Realschulen 8.

Antrag des Abgeordneten von Bockum-Dolffs auf Erlaß gesetzlicher Bestimmungen wegen ge regelter Armen⸗Krankenpflege

Antrag des Abgeordneten Han semann, die Unab— hängigkeit des Richterstandes, die persönliche Sicherheit und die Einschränkung der Polizei⸗ e

Antrag desselben auf Bildung von Zettelbanken 7.

Antrag desselben auf bessere Organisation der Zoll— Vereins Verwaltung

Antrag des Abgeordneten Baum auf Begünstigung der Vereins-Seeschifffahrt durch Beförderung des direkten transatlantischen Verkehrs im Wege des Differenzial⸗-Zollsystems, Errichtung von Vereins⸗ Konsulaten und Annahme einer Vereins⸗Flagge 6.

Antrag des Abgeordneten der Stadt Memel, Frenzel Beyme, auf allgemeine Einführung einer mäßi⸗ gen Steuer auf Branntwein und Spiritus

Antrag des Abgeordneten Dorenberg auf Aufhe⸗ bung der Verpflichtung, die Kunststraßen vom Schnee zu reinigen 8.

Antrag des Abgeordneten von Velth eim auf Ver— minderung des übermäßigen Rothwildstandes und Abänderung des bisherigen Verfahrens bei Abschätzungen und Feststellung von Wildschäden 8.

Antrag des Abgeordneten Hüffer auf Errichtung von Privatbanken

Antrag des Abgeordneten Illiges, den unfreiwilli⸗ gen Umtausch von Grundstücken betreffend b.

Antrag des Abgeordneten Schmidt aus Westfalen, Diebstahl, Raub und ähnliche Verbrechen stren⸗ getet 5.

Antrag der Abgeordneten Schier, Coqui und Kersten auf Errichtung eines passenden Lokals für die Versammlungen des Vereinigten Land⸗ kages, eventuell Errichtung eines Ständehauses 4.

Antrag des Abgeordneten von Schorlemer, die Aufhebung der Stempel-Abgabe bei Cessionen in auf- und absteigender Linie betreffend ö.

Antrag des Abgeordneten Meyer aus Südhemmern, die von den Regierungen ohne vorherige Anhö⸗ rung der veranlagenden Behörde vorgenomme⸗ nen Klassensteuer-Erhöhungen betreffend

Antrag des Abgeordneten Hoof auf Abänderung des Verfahrens bei Beschwerden gegen die Behör⸗ den

Antrag des Abgeordneten von Arnim-Koppers-— hagen wegen weiterer Ausbildung und Berech⸗ tigung der höheren Bürgerschulen, gegenüber den Gymnasien

Antrag des Abgeordneten Pantaleon Schumann um bürgerliche und politische Gleichstellung der Juden mit den Christen 1

Antrag des Abgeordneten von Kall auf Oeffentlich⸗ keit der Landtags-Sitzungen 4

Antrag des Abgeordneten r., Zimmermann aus Spandow auf Autorisation für die fiskalische Station, von der Gränz-Regulirung fiskalischer Binnengewässer zu abstrahiren. ..... ..... ...... 8.

Antrag desselben um Organisation einer besonderen Instanz für die Beurtheilung der Zweckmäßigkeit der Richtung neu anzulegender Chausseelinien. . 8.

*

Alle post - Anslalten

89 des Ju ⸗= und Aus landes ne ? ee, Dre Biete nnn cn gen

964 an, für i ; . die Expedition der Al 2 Zeitung: gehren- Straße Nr. 575. Ansertions-Gebühr sür den * Raum einer Zeile des Alg. Anjeigers 2 8gr.

1847.

Antrag desselben wegen exekutivischer Einziehung der Kriminalkosten von dem Schuldner seitens der Hon eme, , ng

Antrag desselben auf Feststellung und Bewahrung der

Rechte der Patrone 8

Antrag desselben auf Erlaß von Marktpolizei⸗Gesetzen und Verordnungen zur Abwehr von Theurung . 6.

Antrag des Abgeordneten Abegg auf eine Bestim⸗ mung, daß alle Beschlüsse des Vereinigten Land⸗ tages durch einfache Stimmenmehrheit gefaßt werden 1

Antrag des Abgeordneten Weng hoffer auf Ein⸗ richtung von besonderen Realklassen bei den Kö⸗ niglichen Gymnasien 3.

Antrag des Abgeordneten Denzin, betreffend die Stellung der Richter und Justiz⸗Kommissarien . 6.

Antrag des Abgeordneten Fürsten Reuß auf Vertre—⸗ tung der mit landtagsfähigen Rittergütern an⸗ gesessenen Frauen bei den ritterschaftlichen Land⸗ tags⸗Wahlen

Antrag des Abgeordneten von Kall auf ein reich⸗ liches Auskommen der Schullehrer in baarem Gehalt und Verwirklichung der ihnen geworde— nen Allerhöchsten Verheißungen 8.

Antrag desselben auf Anlage von Fabriken in der Provinz Preußen durch das Seehandlungs⸗In⸗ Sint ,,

Antrag des Abgeordneten Weise wegen sofortiger Aufhebung der Gesetze vom 29. März 1844 über Absetzbarkeit ber Richter 65

Antrag desselben wegen Vorlegung der Rechnung über die wirklichen Einnahmen und Ausgaben des Staats vor Berathung über die Einkom⸗ mensteuer und Eisenbahn⸗Anlage

Antrag des Abgeordneten Heliodor Grafen Skor⸗ zewski um Aufhebung der Censur ..

Antrag des Abgeordneten Som auf Aufhebung der Klassensteuer für sämmtliche Stufen, wenigstens zur Hälfte, auf die Monate Mai, Juni und

.

Antrag des Abgeordneten von Puttkammer⸗ Reinfeld um Aufhebung der Salzsteuer und Uebertragung des abseiten des Staatshaushalts von derselben bisher gezogenen Ertrages auf bie allgemeine Klasensttuerr

Antrag des Abgeordneten Barre auf Gleichstellung aller Konfessionen, bezüglich der staatsbürger— lichen Rechte, welche durch das Toleranz ⸗-Edikt de 30. März é. nicht einmal für die christlichen Selten gewahrt JJ 5

Antrag des Abgeordneten Berndt auf Erweiterung des Schiedsmann⸗Instituts. . . .. ...... .. ...... 5

Antrag des Abgeordneten Berein und 5 anderer Abgeordneten von Landgemeinden auf Verleihung einer Kommunal-Ordnung für das platte Land 8.

Antrag des Abgeordneten Appelbaum auf Einfüh⸗ rung vollständiger Oeffentlichkeit und Mündlich⸗ keit beit Kriminal Proz ;.

Antrag desselben auf Erweiterung der Wahl-⸗Berech⸗ tigung im Stande der Städte

Abgeordn. Naumann: Ich bemerke, daß die erwähnte von mir eingebrachte Petition, betreffend die Posen⸗Schlesische Eisenbahn, für den Fall bestimmt ist, daß der Antrag auf eine Anleihe für die Preußische Bahn von der Versammlung nicht genehmigt werden sollte, und wollte ich mir für diesen Fall das Feld für jene Petition offen erhalten. In dieser Hinsicht scheint es mir nicht angemessen zu sein, daß sie an die Vereinigten Kurien abgegeben ist. Wenn mir jedoch das Recht vorbehalten ist, sie in dem angedeuteten Fall noch zu Gel⸗ tung zu bringen, so habe ich gegen diese Maßregel nichts einzu⸗ wenden.

Marschall: Dies würde dem Herrn Abgeordneten wohl vor⸗ zubehalten sein.

In Betreff der eben verlesenen eingegangenen Anträge wollte ich schließlich bemerken, daß ich mit Vertheilung derselben in der morgen⸗ den Sitzung fortfahren werde. Dieselben müssen alle zuvor abge⸗ schrieben werden, und dies Geschäft hat bis heute noch nicht been⸗ digt werden können.

Es haben mehrere Herren Abgeordneten um das Wort gebeten, zunächst hat dasselbe der Herr Abgeordnete von Bockum⸗Dolffs.

Abgeordn. von Bockum⸗Dolffs: Der Buchhändler Karl Rei⸗ marus hat in der Preuß. Allg. Zeitung Folgendes angekündigt: „Der erste preußische Vereinigte Landtag, enthaltend dessen vollstän⸗ dige Verhandlungen, herausgegeben unter Aufsicht des Sekre⸗ tariats des Vereinigten Landtags.“ Ein Prospekt gleichen Inhalts liegt mir vor, ohne daß mir als Secretair der Auftrag von der ho⸗ hen Versammlung geworden wäre, die erwähnte Aufsicht irgendwie zu führen; ob einem der übrigen Secretaire ein solcher Auftrag ge worden ist, weiß ich nicht, dem ganzen Sekretariat jedoch ist ein Auf⸗ trag dazu nicht' geworden. Es sst auf diese Weise ein Mißbrauch mit den Namen bes Sekretariats des hohen Vereinigten Landtags getrie⸗ ben worden, was zu rügen sein dürfte. .

Marschall: Der Buchhändler Reimarus hat mir die münd⸗ liche Mittheilung gemacht, daß er ein solches Werk r,, g. beabsichtige, 2 hat er auch mit dem Herrn Marschall der

Kurie Rücksprache genommen. k 6. Leipziger: Se. Durchlaucht der Landtags⸗ Marschall Fürst zu Solms hat mich veranlaßt, mit dem Reimarus zu

J. und die Aufsicht liber das Unternehmen zu führen. Der heren ist bei mir gewesen, und habe ich im Allgemeinen mit ihm bereits gesprochen und ihm anheimgestellt, mit Sr. Durchlaucht über diese Angelegenheit weitere Rüchsprache zu nehmen. ;

Abgeordn. von Bockum⸗-Dolffs: Meine Bitte geht dahin,