1847 / 138 p. 5 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. . . . ö ö.

. ö

1

777

nigliche Proposition wegen Abschätzung bäuerlicher Grundstücke sein. er 600 000 Franken zur Verfügung der griechischen Regierung Der Globe sagt in seinem Börsenbericht, daß, die aus Ruß⸗ NMarttpreise vom Getraide. den Besuch der Ausstellung das Unternehmen unterstützt haben, Namens Freitag, 21. Mai. Im Dpernhause. 6iste ae m mn or-

Die nächste Sitzung wird also morgen früh um 10 Uhr stattfinden, gestellt. . land kemmenden Zufuh ren ungerechnet, noch etwa 3 Mill. Quarter und die jetzige ist de e el 4 . 96 s Am 5. Mai befand sich der Prinz von Joinville mit den die Korn aus den Vereinigten Staaten erwartet würden. In Zucker wer⸗ Berlin, den 17. Mai 1847. In Gemäßheit unserer frührren Bekanntmachung bringen wir hierdurch (Schluß der Sitzung.) erste Division der Evolutionsflotte bildenden vser Linienschiffen noch den wegen seiner zollfreien Zulassung für die Brennereien starke Ge⸗ Zu Lande: Weizen 4 Nthlr. 2 Sgr.; Roggen 4 Rthlr. 9 33 das Ergebniß unseres auf dem Wohlthätigfeitssinne unserer Mitbürger ge⸗ 665

bei den Hyerischen Inseln. Nach dem Toulonnais wörde sich die äfte gemacht. Die merifanischen Angelegenheiten erregen jetzt, wo Pf auch 4 Nihlr. 2 Sgr. 5 Pf; große Gerfa= ?2Nrhlr. 24 Sgr.; Hafer gründeten und nur durch denselben gelungenen Unternehmens d verischen Ins ch ch schäfte gemach rifanisch gelegenh gen jetzt, 2Hihl. S urg, rg . 3 6er, . n. Ging nge fi . an , bu 9 ehmens dahin zur

* .

den italienischen Küsten ; Die von ? ĩ riedensbedingungen würden : ) ; 6 ; c sten begeben stordamcrika zergeschlagenen 3 gung Zu Wasser; Weizen 5 Nihlr. 6 Sgr., auch 4 Rthlr. 28 Sgr. Geld, wohin namentlich ein Beitrag der Aachen. Münchener Feuer⸗

der Bedürftigen seinen wärmsten Dan auszusprechen. stellung. Jum erslenmale⸗ Zahre, große Spet hoh . dem Franzssischen bearbeitet don PM. Tenell. In Nustt aer ö 9 67 halb 7 Uhr. von dem Prinzen von Joinvill ligte Flotte nun demnächst na ie sich der Entscheidu i in der City große Aufmerksamkeit. . u dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittl rin; Joingille befehligte z chst nach se sich sheidung nähern, i 9 Cre ße Alufmerk 69 Wispel. fin die eingegangenen Gegenstähke und durch einzelne Geschenke an , , ö. a . men Die Gazette de France meldet den Tod des Pairs Mar- Mexiko mehr als ein Drittheil seines ganzen Gebietes entreißen, und 10 ' ; n in, Billet in den Logen des Prosceniumzg 1 Rthlr. 10 Sgr. ĩ / g J slli a ̃ n,, eme. t fi Roggen 4 Nihlr. 8 Sgr. 5 Pf., auch 46 Rthh; roße Gerste Versich Gesellschaft zum Betrage von 206 n ; ; ö 2 3 t 9 ö h Nog ; hlr; g ersicherungs-⸗Gesellschaft z ge von 200 Rthlr. zu rechnen, in den Logen des ersten anges und ersten Balkons, quis d'Alegre, welcher ein Vermögen von 2 Millionen Fr. Renten darunter einige der reichsten Provinzen, so wie viele werthvolle Berg 3 RNihlr. 3 Sgr. 7 Pf.; Hafer 1 Rthlr. Is Sgr. 19 Pf., aüch 1 Rthlr. eingenommen sind 4823 Rthlr, F. Tribüne, Ehn 10 Sgr.; 2 Parquet 2 in ber i r, n.

k gesetzt von

ö 5 2 ' ö ö S 9 ö w . * ' ö. A 269 J . n,, Nichtamtlicher Theil. hinterlasse. werks Bezirke; es fragt sich jetzt nur, ob Santana sich der An⸗ 20 Sgr. 9 Pf. Eingegangen sind 1095 KWispel' z Scheffel. b) diese Summe unter gefälliger Mitwirkung von Männern, welche das ten Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗

tirten⸗ Kammer ie Interpellationen des Herrn Odilon P m. , * In h 4 rü. waren die Interpellati Bergwerke angeht, so versprechen sich diese Gesellschaften von einem Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr. siebenzig, sich in der drückendsten Lage befindende verschämte arme

Inland. Berlin. Aufhebung des Verbots der Getraide - Ausfuhr von . in ea * neuesten Modisication 2 . 8 ( Aushedung der undigt, und man wußte, daß Herr Guizot das Wort nehmen werde, n e,, 2 fe , m . 1 3 eli ; 863 s. J R ing. 2 * 5 2 ĩ 6 2 ; ‚. e 8 * - * 8 W = ? zuz ñ Seiten der schwarzburg-sondershausenschen Regierung um Erklärungen zu geben. Auch die Erwartung, daß der Ex⸗-Finanz⸗ die Amerifaner für bessere Straßen und anbere Verbesserungen sor u swäaärtig e Börsen. Indem Der Vorstand sich schließlich noch anzuzeigen erlaubt, daß hier⸗

; 2 ; / 8 m asti Bedi wehr Was die von briti⸗ Sonnabend, d 15. Mai ff h ** ; ; n Xx Paris, 14. Mai. die heutige Sitzung der Depu⸗ nah e so la iger Ber ingungen erwehren kann. ne. nabend, den 15. Mai. öffentliche Vertrauen genießen und durch ihre Stellung mit dem hie⸗ e ie n re.“ 3 im ? s . 2 ai Für die 9 kung P schen Gesellschaften in den abzutretenden Gebietstheilen gepachteten Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Centner sigen Armenwesen vollkommen vertraut sind, an . ein . ke g 7 6 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in

Negierungswechsel eher Vortheil als Schaben, well sie glauben, daß Familien, resp. einzelne Personen vertheilt worden ist. Im Scauspielhause. sbste franzisische Abonnements Vorstellung. ö Le Chevalier de Saint-Georges. En bénitence, vaudeville en

mit die Wirksamkeit des Vereins aufhört, benutzt derselbe diese Helegenheit, 1 acte, par M. Anicet-Bourgeois.

Dentsche Bundesstaagten. Königreich Bapern. Represpalien ge— 2. d 19. J gen würden. ,, ; önigreich Sach sen. Aufforderung zur Linderung Minister Lacave Laplagne veranlaßt werden dürfte, das Wort zu er ü 294 ; sirxlich ; ; ; 3e ' nter dam, 13. Mar. Niederi. -icEI. Seh. 58. 5X Spas. I9. inni : ür di seiti ; gen Oesterreich. Königreich Sachs ff 85 9 plag anlaß ö Mit der Schießbaumwolle sind kürzlich in brei verschiedenen , ,, , Fol. Hreuss. Pr. Seh. —. n 3 i e nr, n Ver

. Sess i Rhein. Ver- greifen, hatte so wie d sterwähnte Umstand, die allgemeine Neu ii a n ) ; * ö ; der Noth. Großherzogthum Hessen und bei h 91 9 . er ersterwähnte ö 244 Sar t worde i denen sich 2 d Ra, fia. 83 esondere ; Steinbrüchen Sprengversuche angestellt worden, bei denen sich her g, Russ. lone 88. auch für die aufopfernde Thätigkeit, welcher diejenigen Herren, en . Meteorologische Beobachtungen.

Brod. Ausfuhr. . gierde, gespannt; daher waren auch die öffentlichen Tribünen vom 1 * . —ᷣ . . 7 gien e , . Politische Konferenzen. Marie Christine. U . beer en 6 . Deputirten waren ausgestellt r 7 e , . zum d e. 1 ö e. ois 153 39 x 9 221 9367 ö . (sr mrs, za, ä e Aumühle bet, Ver rft zen nere. Käfer chung ihrer Verhäs— Marquis von Normanby. Bois le Comte. . Briefe Ernnhd 8. = gleichfalls in außergewohnlich großen Zahl auf ihren Plätzen, so wie wendung der Schieß zaumwolle eine Ersparniß von 30 pEt. eintritt, . 3 Haryr, Bauk-Aetien 653 Rr. pe S7 6. Stiegl. 74 G. In. 587 58. nisse unterzogen haben, hierdurch ven; aus usplechen. 8 19 97 Bewegungen in der r H. 6 His. man auch die Anwesenheit einct Anzahl Pairs auf den ihnen vorbe— Berlin, den 144. Mai 1847. IJ. Mai. a, , . haltenen Plätzen und in den Seitengängen der Kammer bemerkte. Der Vorstand des Vereins zur Unterstützung verschämter hiesiger Armen.

und daß zugleich viel größere Massen als bisher, und zwar ohne Ab‘ Toln. 200 HI. 96. 953. . 30 i. 202. 80. B zug 9 6 a) 5) her, z ) Londo n, 12. Mai. Cons. 399 877. * Helg. Nene Anl. 223. 22.

die Mo Min n 1 fall und kleine unbrauchbare Stücke, abgesprengt werden können. So : re, ,. 2 rr en. w . 2

scher e, eee, in n,. Courierwechsel zwischen London und n , Eihurn? n, birne enthält das Mining Jourmnal einen offtziellen Bericht, daß vorigen wa,. * 27 6 i , . e,. 963 6 id; General Narvaez. 2 3 Bun 4 . ; S ĩ inem Schiefe j ; ture Stei sse von ; rn ö . J . r , .

** e r, und Irland. London. Getraide ⸗Vorräthe. matischen Tribüne den türkischen Botschafter und andere Herren vom , r, . g , , men dr,, n n., . 2. . 11 o 1 . . . 4 * 5 ö ; h ö ) ) To . e Minister 7 2 L 61 7 Tong (4 2 4. z 323 ; * ArIS, Mai. Rente sin Cr. 5. 70 394 do. s . 95.

Börsenbericht. nn mit Schießbaumwolle diplomatischen Corps Auf der Ministerbank sitzen zum erstenmale die wolse glatl von ihient Vagtn losgesteunt unk doch nicht tie geringste neee r, m ,. 6 do. fin cour

ralin von Luck. Gräfin Mün ster. Gräfin Pourtales. Gräfin Re DManstssttigun. dern. Geheimeräthin Reinhard. Stadträthin Reimer. Gräfin Wetter

Saldern. Gräsin Stolberg. Generalin von Tümpling. ,,,

Wolkenzug. ..

9 , ö 2 5 ü Bÿrsenm⸗ d Markt⸗ wei Mi ist er, G ö . Her * . Handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ un e zwei neuen Minister, General Trezel und Herr Jayr. 5 gersul fie zes Schi ; winnen. . 34. bericht. Herr Odilon Barrot ergreist das Wort: So oft das Ministerium Jersplitternng hes hie fersteins bewirkt wurde. 1en, 6. Mai. Nordb. 1677. ¶Gloggn. 122.

eine Modification erleide, die möglicherweise an die Politik sich knüpfe, habe . ———— (Teleg. Depesche aus Kön, vom 17. Mai.) L. 90 nd on, 13. Mai. Cons. 87.

Amsterdam, 15. Mai. Int. 58.

die Kammer das Recht, darüber sich genauere Kenntniß zu verschaffen.

E.

Das Ministerium habe durch Annahme der Debatte, die Kammer durch z 35 294 j

Bestimmung eines Tages für die Interpellationen dieses Recht und diese Handels- und Börsen nachrichte 1.

Nothwendigkeit anerkannt. Vier Minssterien seien in anbere Hände überge⸗ rIi 18. Mai 1847 gtei X N n P ĩ ö 6n ·I Mal 0

Inland. gangen, drei mehr oder weniger in der varlamentarischen Welt bekannte Be 14, 1

Männer in dieselben eingeführt worden. Man müsse erfahren, ob diese H echsel- Course.

Königliche Schauspiele.

Nachdem am 20sten v. Mis. die zum Besten hi z Vorstellun Zum erstenmale wieberholt: Valentine, Schauspiel'

, ichd. Ms. die zum, en hiesiger verschämter Ar J ung. ersten tederholt: Valentine, Schauspiel in men veanstaltete Ausstellung geschlossen ist und die Vertheilung der bei 5 Abtheil.,, von G. Freytag. (Dlle. Unzelmann: Valentine.)

, e, m. ,, eingegangenen Gelder stattgefunden hat, fühlt sich der Donnerstag, 20. Mai. Im Schauspielhause. Söste Abonne⸗

unterzeichnete Veorstand gedrungen, Allen, welche theils durch Einsendung ments⸗Vorstellung: Isidor und Olga. (Dlle. Unzelmann: Gräfin

digst geruht, dem Flügel-Adjutanten, Obersten von Willisen, Com ob sie eine Aenderung im Gange ber Jie gierung, elne NRegenckhtibn lan

mandeur des 10ten Husaren Negiments, die Erlaubniß zur Anlegung fünde, oder ob man ein Ministerium habe, das jenen Kranken gliche, die Amsterdam des ihm verliehenen Commandeurfreuzes 1ster Klasse vom Herzoglich weder zu leben noch zu sterben vermöchten. Diese Auftlärungen seien um do.

Kuræ

250 FI. 2 Mt.

140

507

5... 306 M. Kurz

8 W.

Tagesmittel: 333,6“ par... Æ 11,2

Uhr. 10 Uhr. Reobachtung.

Morgens Nachmittag / Abends Nach einmaliger 6 Uhr.

6 : Lustilruck. .... 333, sa“ Per. 333, 92” *. 333 61 ba. Kuellwärme 7,7“ R.

Gräsin Arnim. Amalie Beer. von Block, Hofdame. Geheimerä— Lustwarme.. L267” R. II.0 n. 4 G. . klemme 16 85 H.

thin Carl. H. Kauffmann. Oberbürgermeisterin Krausnick. Gene— Theupurkt:-- N 10,1 n. 4 9” n. &, R. Hoden sem. 11,90 Mz.

S8 ci. go vet.

regnig. Regen. regnig. NHiederachlas l, 911 R. 9

9 pCt. Ausdunstung O, oo Ep.

SVW. SW. Wärme wechsel * 129

80*

R... Æ 9.8 R... S9 . 86w.

SVW.

Mittwoch, 19. Mai. Im Schauspielhause. S2ste Abonnements⸗ Berantwortlicher Redacteur De. 3. W. Zint ei sen

Im Selbstverlage der Eypedition.

von zum Verkauf aus der Aus f enstä ; 8 . ; auf aus usstellung geeigneten Gegenständen, theils durch Olga.) Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuch druckerei.

3 2 * . R

braunschweigschen Orden Heinrich's des Löwen, so wie dem Premier- so unentbehrlicher, als man die vorgenommene Aenderung auf vernünftige IIaunburg. .. .... ...... ... . ..

Lieutenant von Witzleben des Garde Husaren- Regiments, des Weise sich nicht zu erklären vermöge. Allerdings seien Vorwürfe gewechsest . 3 . ö 37 6 j IL. t. 3 Mt. 6

. ; 2 h : 4 *g 961 ; ; Ritterkren; es ra zm Orben; besal. em 6 worden; das komme aber in der Repräsentativ- Negierung alle Tage vor. London ** . 8 ö Ritterkreuzes van , n, r m geegle chen . Hauptmann Eine ernstere Thatsache liege vor, eine Spaltung in der Majorität ,,, n 6 36m 2 Mt. 1 From mann, Commandeur der lsten Reserve⸗Pionier⸗-Compagnie zu . lach , n m enn e . pg ne. . ; ku en hun . 8 Ritter freu es vom RKoniglich neren nn n . Wien kit, ti aus brochen. Cin Theil diefer tg are dis wie, me, r re r. . —; . * 2 e des 1 ich a R ot derholt gemachien Versprechungen des, Fortschritts im Ernste genom ·¶ Augshurs Pt. ͤ ü 7 22 ö. 5 . * D 1 m ö . ö 5 f. t 1 63 v . . e 9 . 9 7 h 8 1 = 3 9. . der Eichenkrone zu ertheilen. men. Juerst habe man ihre Zudringlichkeit befämpft, aber es? frage rell. 106 1b. 2 Mt. J Jekanntmachungen. ki h ns, rr g rn gg öffentlich verkauft werden. Das Comité, unterstützt von geehrten. Corporations- ; c ö h a ö ich, ob man nachher etwa die Nothwendigleit gefühlt habe, diesen , ja Cem n m, pan. 100 7- 8 Tete 26 ag z 2 . ui , Mitgliedern, wird vom chsten Mittwoch den Berlin, 18. Mai. Das von der schwarzburg⸗sonderhausen⸗ siven Conservateurz eine Vertre im Kabinct zu geben? Wäre die der eipzig i ö 3. ; 2 Mt. 99 g9gis⸗ . 361 . uerter Steckbrief. Königliches See- und Handelsgericht. 19ten d. M. an, in den Nachmittagsstunden von 4 h sive ons ne Vertretung a zu g 2 2 Der R 5 ; ( ö ; l ; . schen Regierung unter dem 15. April d. J. erlassene Verbot der all, fo würde es nicht nöthig gewesen sein, die vepräsentirenden Organe so Prcukfart a. M. add. V= 1060 J M 56 12 . vll ten G n n h . rich Hesse wird des muthæ bis 7 Uhr, . ö Getraide⸗-Ausfuhr aus der fürstlichen Unterhérr chaft ist nach amtlicher weit zu suchen; dann hätte man aber auch nicht zu zaudern gebraucht, wie beiereliurde= .... 100 Sni. ] 3 Wochen 110 9 anner nnn, , Hu sigt. Derselbe hat sich am . an hiesiger B örse, von Seiten jener fürstlich 1 hierl ö ö ilten Nachricht man es doch gethan. Aber nein! die Aenderung bes Kabinels habe' nichts für Janat er mit einem Münistersal- som! Juli [437 guten Reis, zu 2 Sgr. per Pfund, in Packeten von . 8 er ? 2 F zierher etheilte chr es an. Abe ö k le Nab h . ö ö ö 4 / M* 2 ö n * P. . 6 . z ö = 6 663 ö 6. 1. n, , m , mn 6. 9. ber el sa n l, Politisches an sich. Zwel andere Thatsachen beherrschten die Lage, die Sub= Inlüiniclische Honds:. HEhzfndlbrisse, Nommundil— Papiers umd! 3 ö. ,, i . Dresden nach Karlsbad, sc 2 . ic . J , · ff . dem Wun. 1 pfd. und 2 Pfd., aho für resp. 2 Sgr' und 5 Sgr. usgeh orden, 8s hat Sfallsig enn G , , m, n, g,, ä a ( J ö 69 Hwa en ,s. epliz und weiter in die Kaiserl. österreichischen und he, den jetzigen Nothstan möglichst zu lindern, hat verkaufen und damit einstweilen täglich, Sonn- und haupt nur vorübergehend sattgefundene Verkehrshemmung nur den we n , . n, n ,, h. , ; die übrigen deutschen Dun ber e ite , . ö. a, durch reichlich Spenden einem aus hen Mitte zel dr u ausgenommen, ir, ö. Zweck gehabt, die sachgemäße Ausführung der angeordneten polizei⸗ ,, 6 konne d. begteisen, was vorgsche? Ans dle zin m n unf , mn, en . ar meier Geld. en. 'i Jannat eim Paßbürean des ziöniglichen Pint! deten Chmits Sie erforderlichen Geldmittel gewähr' um Ob und üüwiefern noch andere Verlaufsstellen in ver— lichen Ermittelung der Getraide Vorräthe in dem genannten Gebiets anlange, 'so wäre es allzu stren vie Veranwoꝛtlichteit dafint alleen auf ut. riet, Gelid. Gem. , ne. des Innern visiren ließ, heimlich unter Zurücklaffung den bedürftigen hiesigen Einwohnern den angel und schiedenen Stadtiheilen eingerichtet werden sollen, bleibt theile zu sichern. n . Yꝛmistef lasten zu 6. diese Krise finde ihren Grund in It SchuldeSeh. 3 93 = , , , 3 e. 96 ,, ,, ,, 2 . k 31 , . n nn,, r , , z , r esse Serh. Prum. Seh. 954 g51 Schlesische do. 3 . d sein gegenwärtiger Aufenthalt bis jetzt nicht er⸗ dar zu machen. behalten. allgemeinen Ursachen, und diesem Minister könnte man vielleicht K.. Nm. Schulde. 33 go s mar n, , ge, g. mittelt worden dist, so Herden alle Ein l ⸗. B Militairꝰ In Betracht, daß die wohlthätige Wirksamkeit der Möge die wohlmeinende Absicht der Kaufmannschaft eu e Bund esstaaten ; ( . . nd Militair 66 ; ; x e , ,, ; höchstens den Vorwurf machen, allzu schwach seinen Kollegen K gare on 3 33 . Behörden dienstergebenst ficht. us ben mlm m, Suppenvertheilungs - Anstalten' mit Ablauf dieses Mo⸗ sich erfüllen; möge aber auch eine Hülfsleistung, welche Köni reich Bayern. (N. A.) Die Königliche Negierung ] genüber gewesen zu sein. Die Ursache der Modification des Kabi Vein, wennn, , ö s. Fe ar zebaborr - Hg, gr signalisirten Heffe zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle nats aufhört, daß, Dank der Fürsorge unserer Staats= lediglich nur den wahrhaft Bedürftigen unter den hie⸗ hat sich in Folge des osterreichischen Getraide⸗ Aus fuhr-Verbotes zur ] nets liege also auch nicht in der Subsistenzmittel-⸗Frage und Finanz-⸗Krise, und , ,,, 73 re , gn. . verhaften und unter? sicheker Begleitung mit den bei ihm und Kommunal- Behörden, Kartoffeln zwar reichlicher sigen Einwohnern zugedacht ist, auch nur von diesen in Ergreifung von Repressalien veranlaßt gesehen. Durch Staffetten . ting Zenächtigere Thatsache übrig; Uneinigkeit sei im Kabinet . 46 a0. 3 9: Gold al mare. sich vorfindenden Effekten an die hiesigen Stadtvoigiei. dLerhanden und wohlfeiler als zeither zu haben, Hülsen. Anspruch genommen, und somit ünser Vertrauen auf wurde sofort an die Gränzzoll-Aemter gegen Tyrol und Vorgulb gebrochen. Der Großsiegelbewahrer habe Attributionen zurückverlangt, die ; ö J ss ; ; früchte aber kaum noch zu beschaffen sind, gedenkt das den hier waltenden ehrenhaften rechtlichen Sinn erecht⸗ f zzoll⸗ gegen Ty lberg 9 h h 9

2 siegelb ; . 3696 . k . Gefängnisse abliefern zu laffen ; J ö Ji. . ich der Minister der öffentlichen? Arbeiten beigelegt hatte. Dies hätte aber J Estpr. Efendbr. 3; n, Es wird di sq f terzeichnete Comité seine Wirks ĩ die Weisung gesandt, vom 14ten d. M. an die Getraidesperre gegen]! ch dil dane e, nr. beer e, dee, n Henle. d. 37 94 s wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent, Huntetzeichnete Comits selne istsamteit dadärch zu be- fertig werden.

sung gesandt, aidesp geg auch nicht die Entlassung dreier Minister hervorrusen können. Ein Zwischen. Een 44. 31 ö. standenen baaren Auslagen . . , ,. Be- ginnen, daß es vorerst einen Verkauf von Reis deran— Berlin, 14. Mai 1847.

k . ,. 3 , , , . Ausluindisohe Eonds. hörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit gssen wird, der zu diesem Zweck unter günstigen Be— Das Comité der FKaufmannschaft zum Zweck Ker Be— Königreich Sachsen. In Leipzig haben die Vorstände i Negierung übernommenen Verbindlichkeit den Feldzug nach Kabylien Russ. HNamb. Cert. 5 poln. neue Pidr. 9 gi e , 9 a0 dingungen ihm wo hlwo lend beriaffen ö theliizung an der Athtzse des henffherden e mehrerer Königlichen und stäbtischen Behörden, so wie der Garnisons = unternommen. Die Sache sei ernst. Die Regierung habe sich kraftlos ge A0. beillope 3.8.5 do. Part. 300 HI. 4 1 Der n n, 2. Februar 1847. / 2. ; Kommandant ünd ber Universitäts- Rektor, eine Bekanntmachung ver- zeigt, ohne Autorität und Energie. Aber nun bliebe immer noch der Rück= do. do. 1. Aul. 4 do. do. 300 FEI. ö. an, , m, m, ü. sriminalgerichts. öffentlicht, worin sie die Bewohner Leipzigs auffordern, den Betrag, tritt zweier auderer Minister, und namentlich der des Finanz⸗Ministers, un= do. Stieglitz 2.1 A4 IIamh. Feuer- Cas. 3 85 l , , ,. 1504 h * h ii 1 i ni i sch l E i se n b ] l n womit sie sich bei der bevorstehenden Feier des funfzigsten Geburts“ erklärlich. 9m Augenblick, wo die Kammer das Defizit anwachfen sehe, 40. Rahsch. 14.5 1101 1e Staat PM, ul.. . Hesse heißt Friedrfch'ḿü Fornamen. Sa Jahre 9 ah n. festes des Königs zu betheiligen beabsichtigen, zur Linderung des all— 9 sie der , ee nöthig Hane me be. , . u nn . be⸗ lo. oln. Sehateo. 1 . olli n d. 2. Im. 23. 2 alt, evangelisch, aus Möckern gebürtig, 5 hi . * 5, emeinen Nothstandes zu verwenden. Die eingehenden Beiträge an, 1 meg, . e, ö ö , . ara. Fr. 0. 0 νν. groß, von robuster Statur, hat dunjelgraun melt tes . F ö l . zur einen Hälfte dem Hülfsverein in Leipzig, zur anderen ö . . i,, 34 ga, en! . ,, Ke, , * we. . d, wn. Haar, eine hohe Stirn, dunkle Augenbräunen, graut 1 h 4 7 * a n Hälfte, dem Hülfsverein in Schwarzenberg zur geeigneten Verwen- Rin isten' abgesetzt sn E einm Jlugenblick,. n en ,,, , . . e n, me, , lagen, tie Nase ist breit, der Mund zroportionirl der . für die Bal istreck v dung überwiesen werden. 3 . ergebe? Habe derselbe verschleudert? Habe er allzu energisch den! 84* . ehe 40 . ö Han Ee ig. blond das Kinn rund, Gesicht voll Ge ,. . suü J n 1 on . vertheidigt? Die Kammer müsse Aufklärung haben über alle diese Punkte. ue, ,, e , ,. ö die Zähne, fehlen a * in e Ha ( le bis G ot h a und 3. . Großherzogthum Hessen und bei Rhein. Das Der Meünister der auswärtigen Angesegenherten: Er habe die ö ff ermunde nur ein einziger Jahnstubbe sicht. nm ,, 4 . J Regieru ugsblatt vom 15. Mal enthält eine Verordnung in Bezug Et u e, wen, ohne Schwierige nin gi machen. Weiter habe Volleing. at. zs. . Besondere Kennzeichen: r, . E is ena ch 3. 4 9 . 9 . ? IJ) . 1. . . 2 j . * ! . ö auf den Verkehr mit Brod; er 3 zu han gehabt Er hatte gegen seine Pflicht gehandelt, wenn Aae. Rott. g27 R. Rhein. Stm. 4 Hesse trägt eine Perücke und geht etwas gebückt. 8 d z d z 6 . „Ludwig IJ. von Gottes Gnaden Großherzog von Hessen und bei . wa. ae, e, , . . die , . r,, , ,. w o. Peior. Die Kleidung kann nicht angegeben werden. 1In V erhind Ung mit den Dampfwagen⸗F hr auch mache, thue sie es in der Fülle desselben, in ihren vollen Freiheit. nee. an.. i 109 . n , Der vorstchend! hin en. gegner. gt abr sch . n n,. M

Rhein 2c. 2. Va Wir in Erfahrung gebracht haben, daß zur offenbaren anch, nn ache, a , fe,, ,,,. 5 Umgehung Unserer Verordnung vom Ften I. M. (s. Nr. ii der Allg. in Minister seien stets berzin, für ndig alte einzustehen, die fie ente sign irt. 45. Prior. 1 Sachs. Bayr. 4 Hesse unterm 9. Februar e. erlassene Steckbrief wird n 288 . . C: * z 3 Er antworte nun auf, die Interpellation, der er nicht habe zuvorkommen ner ian. a 73 g. Ss :˖· . hierdurch erneuert. f M 60 9 d l h Ur 9 2 6 0 t h e n⸗ S 9 l 6 V 6 p z ĩ 9 er (E ! j en h 9 h n

Preuß. Ztg.), den Verkehr mit Getraide, Mehl und Kartoffeln betreffend, dürfen. Er glaube, die bessimmten braten ziehen zu müssen. Der Krone m, an 1 „. a. . rr Berlin, den 12. Mai 1847. . . . 2 , , 3 z Er 1 *. rThuris ser. . Der Untersuchungsrichter des Königl. Kriminalgerichts. für die Zeit vom 10. Mai 1847 bis auf weitere Bestimmung.

Berlin, 18. Mai. Se. Majestät der König haben Allergnã Modification mit persoönlichen Antipathieen in Zusammenhang stände;

.

und ganz gegen den Geist und Sinn die er Verordnung, so wie au ; . , . i , , re ing Re . Zweckes, . Wir . ö. lomme die Wahl ihrer NMinister zu. wolle, die Persönlichteiten ver 4 a.

k haben, nicht unbedeutende Quantitäten von im Land“ gebackenem gehen en , 396 , donn. Cilu. 5 wih. Cc. 0. . Kriminalgerichts - Rath O Brod in da der f j Wir . ; ö . 2 ö ö 1 ̃ An esl. breib. 4 Zarsk. Selo. Sto 92 8 ö * 9 2 3. 3 2 gen, ,,, der stammer läge, sich, eine Belustigung' aus einer solchen Distussion zu n, 6 —— ige e Tour von Halle nach Eisena ch. Tour von Eisenach nach Halle. Urkunde zu verordnen und verordnen hiermit, wie solgt: Art. ] Hi. 1 ,,, n, nne , e n, n. gutt. iw ill . 3 m, mn, 8 4 4*.

Fugntitäten Bret, von io6 PfRind und mehr) diltflt: nur tan Ge die Lin, Pritt ickfknehiegit uz. Diese eds nicht, gtänder, dur ner 6 n. Bogen. lian Ir eim liger Vergl. Abfahrt n m , T Abfahrt ĩ ö ii T Braänze des Großherzogthums verkauft und gebracht werden, wenn sier vor⸗ diese Modisicationen. Man suche Spaltung, unter der Majorität „„ Ebert. 4 6 . Stadtgericht zu Berlin, den 8. Februar 1817. von ö * ] 1 . M . J n , her in einer offentlichen, vorher gehörig bekannt gemachten Berstei elung in zu erregen. (Lärm links.) Diejenigen, welche diese Diskussion hervorge⸗ o. Prior. 3 Das den Wilhelm Eduard und Friedrich Herrmann güterzug. Pers- Jug Per. Jug Güterzug. Per- Jug pers. Zug Gisterzug. Pers. Zug dem Großherzogthume seil geboten und bei einer solchen Verstei i 8 . rufen, hätten diesen Zweck und versprächen sich dabei, denselben zu erreichen. Gsioganitz. 1 Lab. Masi 25 S7. b. Gebrüdern Horn gehörige, in der Linienstraße Nr. 91 llhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr laust worden sind. Art. 2 Zuwiderhandlungen gegen dle er r. r. (Neues Murren links.) „Unsere Bemühungen“, fährt der Munister fort, lenk ers d. 1 n. , Wr. 50 877 . hierselbst belegene, im Hopothetenbuche des söniglichen Halle 47 Mg. 2 Nchm. 6 Abds. Eisenach 26 5 Mg. 11 Vorm. 33 Nchm. Bestimmung werden nach den Bestimmungen im S. 0 . se, ere 56 „müssen dahin gehen, diese Spaltung zu verhüten. Wir geben alle Rath n mm, n . kerl. Aab. B. 15 1665 b. Stadtgerichts von der Königsstadt, Spandauer Vier= Merseburg ? fön Frötssted != 57 .

7. Mai 2 ͤ x . schläge, welche das Resultat verhüten koͤnnen, das man andererseits sich ver⸗ Ip. Dresd. an, , tels, Vol. 13. No. S88 c. pag. 267 verzeichnete Corbetha Gotha j 2 Ni

J. bestraft, und es sinden auch die §§. 7,9 und 10 dieser V

ordnung auf die Verfa se ind rden 23401 e die sar Ver spricht. Die Masorität hat die Pflicht, die beständige Politik zu unter,. Magd. Ilelk. 4 113 6. heies-· Reiss. 55) Grunt stück, gerichtlich abgeschätzt zu 609 Thlr. 13 Sgr. ae, FV 5 **

titãten Brot Anwendung n Transport von solchen größeren Quau-· stützen, die das Heil Frankreichs und das Glück der fonservativen Partei e eim, i 3 Pf, soll Weißenfels Dietendors 9 17 ' am 14. September ts47, Pormitt. 11 Uhr, Naumburg Erfurt e WL. em.

gemacht. (Beifall im Centrum; Gelächter links.) Ich bitte die Kammer 2 dag Calm. Mind. S gi. 3 . f um Vergebung, es giebt Ideen, die uns nicht in den Sinn kommen, An—= Xx. Seh. M. 4 war To, an der Gericht stelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Kösen Vieselbach J) ö 17 * Er ank'reich. . dit ani n. kann. Ich . dan e gen, er, e. pern. dsl 0] 100 n. 992 6. vothelenschein sind in der Registratur einjischen. Sulza mii n Weimar ß p Paris, 14. Mai. Seit eini ; der Majorität habe seit 7 Jahren das politische Glück der konservativen n . rob. zit.. Jh . * i ! ö ; 9 Breglie Tausige KRonferen c. nt in e e e g n 69 Partei machen müssen.! Beim Postschluß himnit eben Hen Lac avs Law rab. R. Fd. wMasd. Witt. 20 83 . Sb 245 Nothwendiger Verkauf. , ) * . Auch zwischen dem Grafen Molé und her This erh, Juizot. iar das Vorl. 6 ünf Karlisten- Off , , 10 n. Aleerlenb. 60 733 . Stadtgericht zu Berlin, den 4. Matz 1847. , . ĩ Sulza Zest . wungen stettgesun ) d h haben einige m vorigen Sonnabend wurden zu Bayonne fünf Karlisten⸗-Off ace. Trier Norah. r. ., 60 710. Das dem Zimmermeister Guido Heinnich Wimmel Vielelbach 2 Mitt. 2 Kösen h ö ziere, welche insgeheim die ihnen angewiesenen Aufenthaltsorte im do. Lt. B. 4 97 6 Rb. St. Pr. 70 gehörige, vor dem Oranienburger Thor in der Chaussee⸗ Erfurt 9 Vorm. 12. 55 Naumburg

Marie Christine wird sich in Toulon wo die h 8 q we, 23 2 ie Dampffregatte Innern Frankreichs verlassen hatten, um über die Gränze nach Spa- re. z. i 95 n. Stars. Fos. 30 S3 bre. . b 6. Straße Nr. 162 belegene, im Höpothekenbuche Vol. 1 b Dietendorf J) 1 Na f *.. R h . -. 2 2 br,. d ba- n. G. . z . s . D 95 * 17 ö K . 3 . 6 Nenhel einschiffen. nien zuriickzugelangen, . Alle fünf waren ohne Papiere und 40 ru I..] gl be. Sc vehe. So si . No. 16. pag. i , . Grun fag lach ching ar. . orf 33 . . er 6 den Rermanby hat sich mit seiner Gemahlin in fast ohne alle Geldmittel. do. do. 5 1013 ba. u. 6G. ; geschätzt zu 22,735 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf., soll w ; ? . 3 * . ha Felge einer speziellen Einladung des . von Aumale, nach 9. immer herrscht ein außerordentlich lebhafter Courierwechsel (Sehluss der Börse 3 Uhr.) am 12. Oktober 1847, e n , 114uhr, Frdtitedt ig 11 J Abds. Merseburg

Alo zu den Wettrennen b 34 ; n : rdentlich l ; * 44 u r . ; ( * ö egeben Nach 1 Rückehr geht er zwischen ondon und Madrid; fast. täglich passiren englische Kabinete Has Geschäft in allen Eisenbahn- Letien war heute sehr belebt . er e , .. vy i ft 9 233. 725 * . a nf in

wit seiner Familie na Dhglei f . J Fa ch London . der Lord allen Personen Couriere, von London nach Madrid gehend oder umgekehrt, durch und Course steigend. Besonders begehrt blieben Stargard- Posen und tze nur einen sechswõchentlichen Ur⸗ Bayonne. Mas deburg- Wittenberg.

ard, se ill man doch aus den in seinem Hanse getroffenen Anstal= D t ö *. 2. l em neuen spanischen Gesandten am französischen Hofe, General ; ö 1 ü ͤ . :

ten schlieỹ en, daỹ er nicht mehr nach Paris urückkehren werde. Narvaez sind y, . i , r n, w. 6 9 9 zu Berlin, den 7. April 1847. Die Eröffnung von Gothg bis Eisenach wird seiner Zeit offent lich bekannt gemacht werden.

3 * die AIbreise des Herrn Bois le Comte, franzo⸗ größten Ehrenbezeugungen erwiesen worden. Bei seiner Abreise von Am heutigen Markt waren die Preise wie lalgäi: U rige 8 ben ger ns g missgrins Nesener zugehö⸗= 14) , . der Bahn sindet am t0. Mai bis führt die Reisenden mit einem Güterzuge um 9 ice Dr fer ten ei der Eid genossenschaft, gemeldet. donne nach Paris am 10ten wurde ihm eine Ehreneskorte von Weizen nach Qualität z0n A18—- 28 Rihlr. gene, im seae n henrn 17 und Nr. 172. bele⸗ 2 2 * n. 9 ) Uhr nach Leipzig weiten, nan Der geafer Philbellene, anquier Eynard, widerruft die Nach⸗ Jägern zu Pferde unter Befehl eines Offiziers mitgegeben Roggen loco ih- iG Ril, Ir. 666 i n, Hypothekenbuche Vol. 5. ) ste um 3. Uhr Morgens von Erfurt abge 6) An den 1sten von Halle abgehenden 3 schließt , daß e er feria Arten gereist, und veroffentlicht zwei i fehl eines Oft e L.ieserung pr. Mai iquni 97 - 97 Rihlr. 5. rn, rund stick, gerichtlich abgeschäzt hende zug fiihrt die Neisenden von Halle mit nl sicch keiner der F rng ge Bahn an. Briefe a Jen taal tes chats, ans benen hervorgeht, daß Großbritanien und Irland. J es , Jan, gan, dss gr Krahn zun n ,. 6 e s, vir al. en, Gihtetzuge mach Heinzig und mit cinem Per. Y) Per 2e Zug, welder um 3 Uhr von Halle abgeht, ö z London, 13. Mai Aus den Provinzen erfährt man, daß ' . Juli / August 81 Rihlr. Bf. an der Her d el l ih lie ning , 3) 6 3. r n m nn, n e ll 36. gi. 2. 66 an , ; . 41. 2 h 2 ; en. J r m Ur

Tie ih se dem alen Segen nand gewidmete Sisung vom 15. Mai, nach amtlichen Ermite un en, welche auf Besehl des Ministers ein- 2 . 21 636 4 aa = 48 Re- pothekenschein sind in der egistratur . nin eintreffenden Zuge. ů a ch ,,, don Leiyzig wenn me, ;, . , n dels Blaner heute, den 18. Mai, un gejbgen würden, die in den Händen der Pächter befindlichen Korn= kaka Lem, , Kr, ; . H Mit dem zten 6. welcher um 57 Uhr in Halle in Halle eintreffen. : t 11 50 K n. erden wr mn der morgen ersch einen oträthe kaum ein Drittel so viel betragen, als um die nämliche Zeit . 1 Rik. 4361 eintrifft, können die Reisenden mit Personenzugen 8) Mit dem 3ten um 23 Uhr von Halle . 6 ** 3 gien. des vorigen Jahres. Auf manchen Märkten ist der Weizen vorige Koßgen Ioco gut preishaliend; dagetzen auf Lieferung p. Juni/Juli Am 29. Mai d. J., Nachmitta s 3 uhr, sol- . Peburn wm n gn Derndrg unt diy i. . , 5

Anm. d. Red. Woche um 18 Sh. pr. Quarter gestiegen. und Juli / Aug. billiger offerirt und ohne Kauflust. en im Königlichen Pa4chofe 17 Faß . Soda 5) ö letzte um Sr uhr in Halle ankommende Zug * 6. von Berlin 24. lommen. Ein unmittel-

85 Him. , e .

de .

8

Chem. Risa. 80) tz geboten.

8 M . * 2

* Cs 2 M

.

2

——

za Nethwendiger Verkauf. B em er k un g e n.

8

barer Anschluß von Leipzig her findet bei diesem Zuge nicht statt.

9) Dagegen können Reisende, welche mit dem 3ten Personenzuge von Leipzig in Halle ankommen, mit dem ten um 6 Uhr von Halle abgehenden Zuge auf der Thüringischen Bahn bis Erfurt weiter fahren. Eintn unmittelbaren Anschluß von Magdeburg her hat dieser Zug nicht.

10) Auf den Stationen Corbetha, Vieselbach, Dieten—⸗ dorf und Fröttstedt können Billets nur bis zu den je nächsten Stationen gelöst und kann auch das Gepäck nur bis zu diesen erpedirt werden.

14) Mit Ausnahme der zub 10. genannten Statio— nen und der Station Sulza, findet zwischen sämmt⸗ lichen Stationen unserer Bahn und den Städten Leipzig, Magdeburg, Cöthen, Dessau, Wittenberg und Berlin direkter Billet-Verkauf' und direkte Gepäck⸗Ewpedition statt, jedoch sind die auf der einen Bahn für die Nachbarsbahn gelösten Billets nur für den näch st en Anschlußzug auf die ser gültig.

12) Inf ig Pfund Gepäck kann jeder Passagier frei mit sich führen. Für jede 10 Pfund Uebergewicht werden aber die Sätze bezahlt, welche in den auf den Stationen aushängenden Tarifs angegeben sind.

13) Die Courierpost nach und von Franffurt a. M. schließt sich an den um 10 Uhr Abends in Erfurt ankommenden Zug an und trifft Morgens da selbst so ein, daß der erste um Uhr nach Halle, Leip- zig, Berlin nnd Magbeburg 1c. abgehende Zug benutzt werden kann.

Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Extra-Fahrten vor dem 526 b] Pfingstfeste.

eam, Am Freitag und Sonnabend (den 21sten und 22sten d. M.) werden

„anf unserer Bahn 2 Extra-Züge einge legt werden, welche Abends 10 Uhr von

ö hier abgehen.

e, Die Reisenden treffen mit diesem Zuge um 3 Uhr Morgens in Cöthen ein, um 4 Uhr in Halle und um 5 Uhr in Leipz ig.

Von Halle geht ein Zug um 44 Uhr bis Gotha, von Leipzig um 6 Uhr nach Dresden und nach Reichenbach oder Zwickau.

Ankunft in Gotha 10 Uhr Vormittags, in Dresden 2Uhr Morgens, in Reichenbach sy Ühr, in Zwickau 6s. Uhr Morgens.

Berlin, den 18. Mai 1847.

Die Direction. v. Cronstein, Vorsitzender.

522 p . Nei Eisenbahn.

Die Herren Actionaire der Neisse Brieger Ei⸗ senbahn-Gesellschaft la⸗ den wir zu einer

außerordentli⸗ pchen General⸗— Versammlung

auf den 14. Juni d. J, mor

2 . gens 10 Uhr, in Neisse . Gasthofe arzen Adler, hierdurch ein. n, Kir athang werden sein: 1 die projeltirte Vereinigung des Betriebes der Neisse⸗ Brieger mit der Oberschlesischen Bahn. . 2) Die Kah der in die Stelle von ausgeschiedenen Mitgliedem des, Directorit und des Ausschusses erforderlichen Mitglieder. ; t 3) Die Anträge mehrerer Actiongire auf Niederschla⸗ ung der wegen versväteter n ng von Ein⸗ . auf die Actien verwirkten Conventional= tra n. s J Diejenigen Oerren A ctiona tre, welche dieser one ammlung beiwohnen , n. en nach §. 25. des Statuts die auf ihren Namen santen=

2 9

2