1847 / 139 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

; 4 ; ; ig i der allgemeinen Ausschreibung, den oder ihnen gehörig cedirten Quittungs bogen ent- . e n e , , zun lach ah feen dien

at annullirt werden müssen, wodurch aile Rechte sind, die aus den frü en erwachsen waren. : . 10. Nai 1847. .

Di Direction der Mecklenburgischen Eisenbahn-⸗G Erdm ann. Arndt. L. Albert.

weder in Breslau im Büreau der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn · Gesellschaft am 11. und 12. Juni oder in Neisse im Gasthofe zum schwarzen Adler bei dem Büreau-Vorsteher Herrn Faulhaber am 12 und 153. Juni zu produziren, ; oder deren am driten Orte erfolgte Niederlegung nach ere en und kagleig ein doppeltes Verzeichniß der ummern derselben zu übergeben, von denen das . urüdbleibt, das andere mit dem Siegel der 6 an und dem Vermerke der Stimmenzahl versehen, . eg l ö Vleslau, den 12. Mai 1847. 3 ö Das Direltorium der Neisse⸗Brieger Eisenbahn Gesellschaft.

Düsseldorf⸗Elberfelder lsa nj Eisenbahn.

Die Actionaire werden hierdurch zu der diesjäh⸗

rigen ordentlichen Ge⸗ neral⸗Ver⸗

sammlung auf den 27.

Mai d. J, Vormittags 10 Uhr,

im Gasthofe zum „Prinzen von Preußen“ am Bahn⸗ hofe eingeladen. . .

Der Verwaltungs-Rath hat zu der durch die Steige rung des Verkehrs bedingten Erweiterung des Unterneh⸗ mens, Vergrößerung der Bahnhofs Anlagen, Vermeh⸗= tung der Transportmittel 2c. die Emission von 3722 Stück neuer Stamm Actien à 100 Thaler für ange⸗ messen befunden, daher über die Erhöhung des bisheri- gen Stamm- Actien⸗ Kapitals bis auf 1, 100,900 Thaler in der gedachten General- Versammlung Beschluß gefaßt werden soll.

Die Actionaire werden auf die Bestimmung des 4ten Nachtrags zum Statute, wonach die Stimmberechtigung von der 6 Wochen vor der Versammlung erfolgten Ein= tragung des Actienbesitzes abhängt, wiederholt aufmerk- sam gemacht.

Düsseldorf, den 6. April 1847.

Der Verwaltungs⸗-Rath. (gez) von Sybel.

l

f Fi * J 2. 2 N n ii

n .

518 vl . Appenninen⸗Eisenbahn. Zinszahlung.

Die bis zum 30. April e. auf die

Actien der Apenninen - Eisenba n abge · Nlaufenen Zinsen werden mit 4 Lires pro SAlctie (L. 4. 273 2 1 Thlr. Pr. Cour.

om 2östen d. M. bis . e , e.

ter Abzug von 7 Agentur =- Speesen ausge zahlt, behufs deren Erhebung die Quittungsbogen nach Num mernreihe verzeichnet, käglich in den Vormittags⸗ stunden, Sonntags ausgenommen, bei uns einzureichen

sind. Berlin, den 15. Mai 1847.

Birschfeld C Wolff, Linden Nr. 27.

56276] Bekanntmachung

Nachstehende im Jahre 18413 fällig gewesene Stück

11 Coupons von polnischen Pfandbriefs - Certisikaten: Liit. B. Nr. 162,070. 162707.

92, 187. zusammen 340 Fl.

Litt. C. Nr. 3966. 121,411.

Lit. A. Rr. gz, 59s. 158, 133.

Litt. B. Rr. 161,836. 61,94. 1200 g. 161,991 u. i, 657.

o wie nachstehende, am 1. Januar 18416 za lbare Stück 6 R. * polnischen Partial⸗Sbligationen 2

500 Fl. nämlich:

Nr. 3846. 31, 226. 47,781. 47,783. 47, 785. 46,78. 54,568. 77, 158. 97, 136. 1189, 474. 127, 368. 133,920. 136 589. 145,071. 145 305. 150,327. 172,769. 172,770. 176,685 bis 90. 181,503.

182,573. 182,700. 198, 753. 222, 682. 266, 21. 270,228. 285,490). 292, 931. 294, 527. 297, 598. 2068. 499. . 1 JI.

sind mir verloren gegangen. : 36.

Ich fordere deshalb, da ich die Amortisation dersel⸗ ben bei der Kaiserl. Königl. Bank von Polen bereits nachgesucht, alle diejenigen auf, welche dieselben besitzen oder Ansprüche darauf zu haben vermeinen sollten, sich u melden, widrigenfalls sie sich selbst die nachtheiligen

olgen beizumessen haben werden.

Berlin, den 15. Mai 1847.

M. Borchardt jun, Jägerstraße Nr. 22.

1248 Bekanntmachung.

Philipp Franz Vogt, Schmiedgeselle von Rothenburg ob der Tauber, geboten am 15. Februar 1777, hat sei Anfang dieses Jahrhunderts auf der Wandeischaft ab⸗ wesend von seinem Leben und Aufenthalt leine Nach⸗ richt 9e eben.

Au ag der nächsten In estat- Erben werden der 2c. Vogt oder dessen allen fallsig Descendenten hiermit aufgefordert, sich binnen 6 Monaten dato, oder läng-⸗ stens bis zum 23. September lauf. Jahres in dem hierzu anberaumten Termine schristlich oder persönlich a melden, widrigenfalls c. Vogt für todt erflärt und ein in 1875 Fi. best⸗hendes Vermögen den sich bereits legitimirten nächsten Verwandten ohne Caulion hinaus- gegeben werden wird.

othenburg o. T., den 12. Män 1847. Königl. Baver. Landgericht. . 8.) Mayer.

stop

Es wird hierdurch gemeinkundig ge— macht, daß die von der früheren Schwe

än, Wismar fchen Eifenbähn;.

Gesellschaft ausgestellte Interim = Actie Rr. 16598 ür welche der ste Einschuß, groß 10 des Actienbelaufes,

her geleisteten Einzah=

Inhaber der 42 Interims— 272 bis 277., Nr. E.L206., Nr. 3987 bis 39967 und Nr. 17, 175 bis 17,199. der Meck⸗ l isenbahn⸗Ge⸗ welche den 6ten Ein— ingezahlt haben, wer— des Statuts a Aufgeld und n 8. April d. J

Actien Nr.

1 FC. Jin⸗

isenbahn⸗ Gesellschaft. Erdmann. C. F. Viereck.

L. Albert.

Eisenbahn.

Es wird hierdurch die mit zehn Thaler auf jede Actie der Loebau - Zit⸗ tauer Eisenbahn zu lei

cf stende zehnte und * letzte Einzah— * lung ausgeschrieben.

den 29., 30. Juni und 1. Juli d. J.

von früh 9 bis Mittags 12 Uhr und von 2 bis Abends 5 Uhr, allhier zu Ziktau in dem Büreau der Loebau— Gesellschaft unter Rückgabe der vom irten Interim - Actien der neunten Einzahlung, gegen welche sobann die Actien-⸗Dokumente i 1650 Thlr. lautend mit 9 Thlr. 3 Ngr. baar und

nach S. 17. der Sta bender Zinsen von d

Dieselbe ist

Zittauer Eisenbahn⸗ 1. April d. J. dat

ausgegeben werden,

durch Zurechnung dreimonatlicher tuten vom 1. April d. J. anhe— en eingezahlten 80 Thalern zu ge⸗

Diejenigen Herren Actionaire wel bis zu, obigem Schluß - T Nachmittags 5 Uhr) fallen in die §. 15. von 10 „6 der Ein

Um den auswär leichterung zu gewähren,

den,, in Leipzig bei den He in Dresden bei den Herren George in bei den Herren A. H. zur Ausstellung vo

ermine (den 1. J allhier nicht geleistei der Statuten festge zahlungssumme an 1 Thlr. tigen Herren Actiongiren eine Er— kann die zehnte Einzahlung auch und 23. Juni d. J. rren Vetter. Meusel C Co., eymann C Co., n Interims Quit sind, gegen deren Rückgabe an den nzahlung erfolgt ist, die Actien⸗Do⸗ n den Tagen vom 4. bis & Juli a. ausgehändigt werden sollen, geleistet werden. Hierbei wird no unter dem 23. Mai 20,000 Stück

etzzte Strafe

welche von uns

tungen ermächtigt Orten, wo die Ei kumente Lit. A. i

ch ausdrücklich auf den Kreirung von Thlr. aus⸗ Bemerken daß die erste E gleichzeitig en Einzah⸗ zu erfolgen hat.

2 c wegen Actien Lit. B. ebenen Prospektus mit dem merk sam gemacht, g auf letztere mit 5 eschrie bener zehnt ctien Lit. A.

mit oben aus lung auf die Zittau, am 15. Mai 1847. Direktorium der Loebau⸗ Gesellschast.

Jittauer Eisenbahn⸗

Das Großherzoglich Badische Staats -Eisenbahn-⸗-Anlehen von Acht Millionen Thaler preuß. Court.

ist eingetheilt in 400, 0040 Obliga⸗

tionen, eine jede H Court., rückzah 2. Februar 1845 3656 Zinsen, dur Kapitals und der 3 ge; 14 mal 2s, 605 Thlr., 12 mal 20,9000 Thlr., 23 mal 5 mal 5700 Thlr. 2 mal 289) Thlr., 58 mal 2306 580 Thlr., 1770

207Thaler preuß. Gesetz vo m unter Juziehung

mittelst nach 54 mal 23,0 0 Thlr., S500 Thlr., 2 mal 6800 Thlr. 40 mal 2860 Thlr., Thlr., 366 mal 1150 Thlr., 1944 mal l 2c. zusammen 17 Millionen

gender Beträ

mal 140 Thlr. ꝛc. 292,283 Thaler pr. Et. 4 Diese Rückzahlung geschieht durch 160 Ziehn

deren nächste am 31. Mai 18

unter Aufsicht und Leitun Behörden stattfindet. Es kann bei die

9g der öffentlichen

sem Anlehen sowohl das auch das größte Kapital mit eben so viel S und Garantie, als au spruch auf Vergröß die gering ste Rückzahlun ligation werden muß, u Theil wird, i st 24 . st e i ho⸗ ver Nüdzahlung erfolgt. Bei dem unte zeit diese Orig

ch mit Aus sicht ng angelegt werden, denn g, die einer je den OSb= kein größerer Be⸗ und auch die se hältnißmäßig, je später die eichneten Handlungshause nal - Obligati

! onen zu bez und werden die Pläne, so wi

e jede sonstige

778

gewünscht werdende Auskunft gratis d urch uns erthe il t. Briefe, so wie Sendungen von Geld, Kassascheinen, Banknoten 2c. zu frankiren.

Solide Geschäftsle ute, die den Verkauf dieser in allen Staaten erlaubten Obligationen überneh⸗

men wollen, belieben sich franko an uns zu wenden.

J. Nachmann & Söhne,

Banquiers in Mainz am Rhein.

un Seebad Norderney.

Das Nordseebad auf der Insel Norderney an der Ostfriesischen Küste wird wie bisher vom 1. Juli an er⸗ öffnet sein; da die Erfahrung gelehrt, daß der Gebrauch der Seebäder auch in einer späteren Periode des Jah⸗ res von den heilsamsten Folgen, auch den Besuchenden eine längere Periode dadurch gestattet ist, andere Bãäder vorhergehen zu lassen, so ist höheren Ortes auch für dieses Jahr die Dauer der Saison bis zum letzten September, also auf völlig 3 Monate festgesetzt. .

Die Administration ist auf außerordentliche Weise in den Stand gesetzt, die im vorigen Jahre begonnenen Verschönerungen der Bade⸗Anstall beträchtlich f erwei⸗ tern. Während der Badezeit wird zwischen' Norderney und dem Norddeich (in der Nähe der Stadt Norden, bis wohin eine treffliche Chaussee führt) täglich ein Packetschiff hin und zurück fahren, welche Fahrt in der e eine Stunde dauert. Die Fahrt zu Wagen durch das Seewatt erfolgt, vom Hilgenriederspyhl ab, und lann man auf diese Art in eigener Equipage und ohne die geringste Gefahr bequem die Insel erreichen. Die Zeit dieser Wattpassage, so wie die Abfahrtsstunden des Packetschiffes für jeden einzelnen Tag, mit Rücksicht auf Ebbe und Fluth bestimmt, wird durch Insertion in die Hannoversche Zeitung und in das Ostfriesische Amtsblatt bekannt gemacht, und werden desfallsige An= schlagzettel in den bedeutenderen Gasthöfen in Hannover, Bremen, Oldenburg und auf der Route zu finden sein. Während der Monate Juli, August und September wird auch in diesem Jahre eine tägliche Person enpost zwischen Norden und Norderney über Hilgenriedersphl eingerichtet sein, die in lichst genauem Zusammen⸗ hange mit den täglichen Brief- und Personenposten zwi⸗ schen Norden und Aurich stehen soll, deren Gang so ge regelt ist, daß derselbe an die täglichen osten zwischen Aurich und Oldenburg (Bremen und Hannover) sich anschließt. Außerdem fahren die bequem eingerichteten Dampfschiffe von Bremen, Emden und Delfzyl wöchent⸗ lich an bestimmten Tagen, welche durch öffentliche An · kündigungen in den nn , und Anschläge in den vorzüglicheren Gasthäusern bekannt gemacht werden.

Logisbestellungen wird der Amts vbigt Röpke auf Nor- derney pünktlich zu besorgen sich angelegen sein lassen.

Nai 1867. ö

Das Königliche Bade Kwommissariat.

Literarische Anzeigen. Durch alle Buch= und Kunsthandlungen ist zu. haben: Eisenbahn-Karte von Mittel—

la v Europa

mit Angabe der Dampfschifffahrts - Verbindungen, von

H. Kun sch. (Glogau, bei E. Flemming). In Fütteral 12 Sgr.

Die Karte enthält nur Eise nb ahnen und Dampf⸗— schifffahrts Verbindungen, und die fertigen Eisenbahnen sind so hervorgehoben, daß die Karte ihrer Deutlichkeit und Uebersichtlichkeit wegen jedem Reisenden und Post⸗ beamten äußerst willkommen sein dürste.

440

. Wirt den Beschluß der Plenar - Versammlung des hohen Vereinigten Landtags vom 14ten e. ist die Mit- wirkung zur Herausgabe der Verhandlungen seitens des Sekretariats setzt abgelehnt worden. In Folge, dessen habe ich dieselbe einem dazu vollkommen befähigten Manne übertragen. . .

Ich kann dem resr. Publikum die Versicherung geben, daß die Ausgabe vollstaͤndig und korreft erscheinen, auch in der Anordnung des Druckes nichts zu wünschen übrig lassen wird. Dem vollständigen Werk? wird eln zweck mäßig geordnetes Personen - und Sachregister i e ben, welches den ( ebrauch desselben erleichtern soll.

Das erste Heft von zehn Bogen ist für den Preis don 20 Sgr. durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes zu beziehen, auch nehmen alle Königl. Post- Aemter Pränumeration mit 2 Nthlr. für 30 Bogen an. Täglich erscheinen zwei Bogen.

Berlin, den 15. Mai 1847.

Carl Reimarus. Firma: Gropius sche Buch- und Funsthandlung.

Im Verlag von Hermann Johann Keßler (Fr. Varrentrapp's Sortiments - Buch handlung) in Frank- furt a. M. sind so eben erschienen und in Berlin durch

Alexander Duncker, Ksnigl. Sofbuchhänd. ler, Französische Str. Nr. 2l, zu beziehen:

saun Verhandlungen

der ersten Versammlung für Gefängniß— Reform

zusammengetreten im September 1846 in Frankfurt a. M. Nebst. Anhang. gr. 8. broschirt, Velinpapier. Preis 2 Thlr.

Es ist dies der offizielle vollständige Abdruck der Verhandlungen jener merkwürdigen Veisammlung für , , welche zum erstenmal im September 1846 in Frankfurt a. M. zusammentrat, und an der vor einer großen Zahl eifrigst ausdauernder Zuhörer egen hundert Staatsmänner, Rechtslehrer, Adyvolaten, ieh. . und Vorsteher von Gesängnissen aus allen Landern uropa's Theil nahmen. Dle Verhand⸗ lungen beginnen mit den offiziellen Mittheilungen der Regierungs Abgeordneten von Baden, Danemar Nor- wegen, Belgien, Frankreich, England 2c., und liefern i n ze i zusammengehalten mit den sich daran rei⸗· enden rh gn, über die wichtigsten einzelnen ragen, das vollständigste Bild des gegenwärtigen Stan- des der Gefängnißreform, und zwar fowohl ker Resul⸗ tate der wissenschaftlichen Forschungen in diesem Ge⸗

biete, als auch dessen, was die verschiebenen Regierun⸗ gen prakltisch darin bis jetzt gethan haben und von wel- chen Grundsätzen sie dabei geleitet wurden. Findet in dieser a ng der Stgatsmann viele neue wichtige Nachweise, so wird der Rechtsgelehrte Besprechung des Verhältnisses des Pönitentiarspstems zum Straszweck und zur gegenwärtigen Gesetzgebung nicht vermissen, so wenig als der Gefangniß · Vorsteher, der Geistliche und Arzt gedrängte Uebersicht saämmtlicher neuesten Erfah⸗ rungen. Jeder gebildete, für das Wohl seiner gefalle⸗ nen Brüder sich interessirende Menschenfreund endlich wird hier Aufflärung über die verschiedenen Straf und Besserungs⸗Systeme inden, welche gegenwärtig so viel, und oft gar einseitig, besprochen werden. U Ein besonderes Interesse bietet noch das letzte Drit- theil des Buches sdie Anlagen) selbst für die Theil— nehmer an der Versammlung, da feine Zeit gewesen war, damals diese Anlagen zu verlesen. Von hoher Wichtigkeit ist der Bericht des englischen Gefängniß⸗ Inspeltors im Auftrag seiner Regierung, der (auf S. 290 355 hier zum erstenmale deutsch erscheinend) eine offizielle Darstellung der verschiedenen Phasen, welche die Gefängniß⸗Reform in England in dem letzten Jahr⸗ hundert durchlaufen hat, liefert und für sich allein schon Belehrung über die ganze Systemfrage giebt.

Literarische Anzeige der Besserschen Buchhandlung (w. vat) 6 chen

In neuer Auflage ist so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten: 1442 Vorlefungen über die

alte Geschichte

von Friedrich von Raumer. Zweite umgearbeitete Auflage. In zwei Bänden. Erster Band. Gr. 8. Geh. 2 Thlr. 20 Ngr. Leipzig, im April 1847. F. A. Broch aus.

Bei August Hirschwald in Berlin, Burg- Str. 25, itt a0 chen erschienen und in allen Buch-

handlungen zu haben:

4431 Neues System

Morph ologis ö Pflanzen

nach den organisehen Bildungs- Gesetzen als

Grundlage eines wissenschastlichen Studiums der Botanik besonders auf Universitäten und Schulen

n

vo Dr. C. H. Schutz, Schultzenstein,

ordentl. Prof, an der Königl. Universität zu Berlin

etc. etc. Mit einer Steindrucktafel. 8. brosch. Prei 1 Thlr.

Allgemein

Preußische 3;

Donnerstag den 20sten Mai

2 Rthlr. für

in allen Theilen der

ohne Preis- Erh Sei inze!lnen Nummern wird der Bogen mit 2 Sgr. berechnet.

* eitung.

r

Berlin,

J uhalt.

gelegenheiten. Sitzung d Schluß der Verhandlun betreffend die Errichtung von

Ablösung der und für welche nach eingeholter Zu⸗ arantie des Staates geleistet werden Antrag, daß (folgt das Amendement des

an, durch welche die haftenden Reallasten b stimmung der Stände die G soll; sie stellt jedoch den Herrn Grafen von Helld 1) zuvörderst in seder einzelnen Provinz das M trages der für die Rentenberech briefe durch die Behörden möglichst approximativ ermittelt

Staates nicht einer Anleihe vor ohne Zustimmung der Es liegt über d zu einer ausführlichen Verh weniger liegt mir, als chen Kommissar das W diese Erklärung sofort zi rantie, zwischen unmitte ein Unterschied, ist, daß ein Bit ein Staatsschuld vom 17. Januar 1820 nich gestellt werden darf. Es ohne diese Zustimmun daß dadurch eben so geschlagen worden sind vermehren sollten.

eine Garantie des achten sei, theilt werden könne.

tes gleich zu Stände er⸗ iesen Gegenstand ein ; g Anlaß geben wird. der nach dem flichtung ob, auf zwischen Anleihe und Ga er Schuld⸗ Verpflichtung kann, nicht vorhanden ital und Zinsen 2 des Gesetzes Stände aus⸗ S8 ⸗Garantieen er es ist auch wahr, auen in die Regierung tzt an heilen, nicht sich e hier nur ein einzelner Einzelnen hat Kraft iederhall im Lande fin wenn ich sage, Interpretation verwirft! iung in der Versammlun ge, daß die Stände nien g nicht gegeben zu der König Berathung

Amtlicher Theil.

ondern nach wie Landtag s⸗ An : 14

er Vereinigten Kurien

andrenten⸗Banken. Nichts desto

dem Ersten, ort erhielt, die ernste Verp merwiedern, daß und mittelbar der hier in Betracht kommen rgschaftsschein des Staates en⸗Dofkument ist,

2) demnächst unter Mittheilung des lungen an die betreffenden werden, wegen Feststellung der von den Verpflichteten in ihrer

Jahreszahlungen zu berathen;

nach 1 und 2 sich herausstellenden Er—⸗

Bestimmungen altender Gesetz⸗E vorgelegt werde.“

s hierdurch eine Verzögerung entstehen; allein

dies unvermeidlich ers

n Erfolg nicht zu besorgen sein, da

Amtlicher Cheil—

Se. Majestät der König haben

Dem Kirchenkassen Rend Regierungs- Bezir und Schullehrer Bezirk Frankfurt, das

welches nach 8. t ohne Zustimmung der ist wahr, daß mehrere Staat g vollzogen worden sind; ab viel Wunden dem Vertr. Wunden, die von je Meine Herren, aber auch die Stimme des ahrheit ist, wenn ande wird es sinden

Allergnadigst geruht:

und Kirchenvo k Magdeburg, so wie zu Billendorf, zeichen zu v

Provinz zu leistenden

3) endlich auf Grund der gebnisse ein die

für die Rentenbanken enth Vereinigten Landtage

Es wird allerding abgesehen davon, daß ein eigentlicher Nach die gegenwärtige Lage des. scheinlich eine Zeit lang Maßregel doch nicht; lich muß ich noch die

rsteher Kneise zu Alvensleben, 6 ch Engelmann Allgemeine Ehren Referendarius Ern st Rath dritten Prüfung zum Advs ationsgerichtshofes K , ge der vom 15ten d. M. n⸗Mindener E Hamm und nach erfol Posten zwischen H zwischen Köln und Berlin

Regierungs⸗

Der Landgerichts d der bestandenen des Königlichen Appell

zu Köln ist auf Abvokaten im Bezirke zu Köln ernannt worden.

aus der W Wiederhall im L gefühl des V daß die Zustimn wird, wenn ich hinzufü zu der sie ihre werden! Ich gehe gestehe, daß ich zur inen gesetzlich Zustimmung zu einer gleich zu achten ist. andtags / RKommi kein Gesetz⸗ E Berathung in jeder ein Vereinigten Kurien dür des Vereinigten L Staats- Anleihen, berathen werden. rhanden ist, wenn es sich nicht um

theil für de

daß das Rechts⸗ Geldmarktes so

und eben so bin ich g mir nicht fehlen ials eine Garantie, „als gültig anerkennen lichen Botschaft, und ich nden beiden Vereinigten zu finden vermag, wenn es Finanz⸗ Operation handelt,

auch noch so verbleib u einem gedeihlichen Zi Leistung der Staats zidigen, der hauptsächlich aft gemacht worden

daß dieser Gegenstand, weil e mehr provinzieller Natur sei, und d dafür die Garantie des

efundenen Eröffnung zwischen Deutz und Verbindungs⸗ Post⸗Verbinduͤng

auf der Stern Zustimmun gter Regulirung der erforder und Hannover findet die folgendermaßen statt: A. Zur Beförderung der Korre von Köln nach Berlin Köln täglich 5 Uhr f aus Düsseldorf täglich 6. aus Hamm täglich 111 aus Minden täglich durch Hannover in Berlin täglich

von einem geehrten westfälischen Rittersch Ansicht aus, deren dabei betheiligt sei, nicht zweckmäßig erscheine, Ich billige es, daß die finale V hen könnte, den einzelnen Provinzen zur

spond enz, die einer Anleihe

Der Herr L nigliche Botschaft müßte die In beiden die Bildung nahme neuer

ssar hat selbst erklärt, daß diese Kö⸗ f sei; wäre sie ein solcher, so sonders erfolgen. des Gesetzes über n wegen Auf⸗ Erhöhung der also nicht einer der die Aufnahme neuer handelt, so würde die heutige Ich, nehme also, wie ge⸗ u einer Finanz⸗Operation zur Begrün⸗ e, noch Eini⸗ der vielmehr der vor—

aus . ; 2 ,, der möglicher Weise entste

Last falle, die den wenn der Staat bei die Unterstützung durch seinen Kredit, versagen und nicht eventuell Dpfer zu tragen sich bereit erklären sollte. angedeuteten Zwecke der Maßregel, einer bedeutenden Klasse des Volks, und dadurch der po umlaufenden Kapita nicht vielmehr eines Krieges er! solchen Falle im Stande si

uhr früh, Ihr Vormittags, 9 Uhr Abends, täglich 4— 5 Uhr früh, Uhr Nachmittags, nach 35 Stunden.

Von Berlin nach Köln:

9 Uhr früh und täglich ꝗ— 10 Uh

Nutzen davon ziehen; ich würde es

zelnen Kurie be de sem Unternehmen seine

fen nach §5. 14 andtags nur Propositione Einführung neuer oder

beiden Fälle vo Staats- Anleihen oder neuer Steuern h g ganz außer dem

Gesetz sein daß es sich um die

astimmung z Anleihe gleichlommt, und ich über die G Nützlichkeit des Ges

aus Berlin täglich durch Hannover Vormittags,

Minden täglich 5 Uhr früh und 6

10 Uhr Abends,

r Abends und ioJ -= 113 uhr allgemeine Staats⸗

erlaube mir arantie zu sagen gedenk etz⸗Entwurfs d

handelt, die einer dung dessen, was

Uhr Abends, ges über die

nr Ritterguts-Verkauf

Erbtheilungs halber soll das den Unterzeichneten ge—= hörige, im Saal“ Eisenberger Kreise des Herzogthums Altenburg höchst romantisch gelhsen von Kahla, Roda

eustadt a. S. Orla 3 Stunden, von Weimar 5 Stunden und von Apolda, dem nächsten Anhaltepunkt der Thüringischen Eisenbahn, 1Stunden entsernte Mannlehn⸗ Rittergut Schiebelau nebst Allodien und einem vollständigen lebenden und tobten

und Jena 15 Stunden, von )

Inventarium ̃ Dienstag den 29. .

von Vormittags 11 Uhr an, im Wege des Meistgebots, jedoch mit Vorbehalt der Auswahl unter den Lizitan⸗ ten, verkauft werden. Es gehören dazu circa 4 Acker Gärten, 25 Acker Wiesen, 140 Acker Felder, 1735 Acker Holz, 27 Acker Leeden 2c, den Acker zu 0h zehnelligen IR. gerechnet. Das Nähere ist aus den bei Herrn Kammer-Prokurator Hempel zu Altenburg und den un= terzeichneten Besitzern ausliegenden Kaufbedingungen er⸗ sichtlich, von welchen ersterer gegen Erstattung der Ko— pialien und Porto-Verläge auf e , Abschrift er= theilt. inn werden ersucht, sich am gedachten

Rittergute Schiebelau einzufinden und

Tage auf dem ihre Gebote bis Mittag 1 Uhr anzubringen. Schiebelau, den 14. Mai 1847. Gebrüder Esche—

——

625 h]

Im Königreiche Polen in dem einstigen Podlachischen, jetzt Lubelskischen Gouvernement, unweit der Flüsse Bug und Wieprz, 8 Meilen von Lublin und 26 Meilen von Warschau entfernt, ist ein Complerus von Gütern, wo⸗ bei 6 von Frohndienst thuenden Bauern bewohnte Dör⸗ fer, mit einem Areal von zusammen 749 neupolnischen Hufen e 14 Morgen 2 Rüthen) incl. 200 Hufen Kie—= ser⸗Waldung, großen Wiesen, Weiden und Ackerfeldern, die sich zum dritten Theil für Weizen-Aussaat eignen, mit Seeen und Teichen, einer Kirche, massiven und hölzernen Gebäuden, 5 Meiereien, einer Brau- und Brennerei, einer Ziegelei und Winde und Wassermüh⸗

len, wegen Altersschiwäche des Besitzers zu verkaufen.

Die reinen Einkünfte won den Fabriken, dem Ver— kaufe der Getränke und dem Zins der Kolonisten betra—

gen jährlich über 5500 Thlr.

Nähere Auskunft über diese Güter und die Kauf be⸗

dingungen ertheilen:

in Warschau Herr Ludwig Sʒobinski, Advokat, auf

der langen Gasse Nr. 87, in Berlin das Königliche Intelligenz Comtoin.

õꝛs vj

Unter den Linden Nr. 6 steht wegen Abreise einer Herrschaft ein echt englischer Stadtwagen (Coupe) so= leich zum Verkauf, uͤnd kann derselbe täglich von 8

is 11 Uhr Vormittags besichtigt werden.

Hamm täglich 24 Düsseldorf täglich Köln täglich 8)

Uhr Nachmittags und Uhr früh, ends und 105 Uhr Abends und 12 Uhr nach 355 und 38 Stunden. B. Zur Beförderun von Köln nach Berlin:

aus Köln täglich 57 Uhr früh aus Düsseldorf täglich 6 in Hamm täglich 107 Uhr aus Hamm täglich 11 Uhr Vormitt durch Minden täglich 11 2 in Hannover täglich 77 8 Uhr aus Hannover täglich 11 in Berlin täglich 10 Uhr nach 41 Stunden.

von Berlin nach Köln: 10 Uhr Abends

Uhr Vormittags Uhr Vormittags ? Uhr Abenks

geschlagenen an, die darin ihren Dank da macht hat. gebung von 1809. noch auf ihrem E wird den Wohlst f. Wenn auch der die Früchte dieser Veranst erhebenden Trost gereichen, mer sein wird.

aus günstiger sei Theile des Volks und somit die p sie wird weiter die allgemeine Masse des umlaufenden Kapital ren, bei aller Anerkennung der aller Anerkennun vermag ich nicht zuzugeben,

rung schon so volsständig ist, daß wir ei hier verlangt wird, abgeben könnten. der gegenwärtigen La verfassungsmäßigen Rechte, setzen, zu solchen Maßregeln scine Land eventuell belasten könnten. nicht vorhanden, wenn der wäre, so würde doch die Ve Bewilligung ertheilte, sich v der Maßregel auch erreicht werde, Da aber in der Denkschrift, di gestellt und der Berathung der welcher Satz für die Ka festgestellt werden soll,

wir leisten sollen, nicht

Maßregel zu äuß einen wesentlichen F gesprochen h ßregel athmet den Sie bezweckt,

igenthume lastender and in dieser wichtigen Kla Vater nicht mehr die altung zu genießen, daß einst sein Der sittliche Einfluß der er wird das

Ich schließe mich den Rednern ortschritt erkannt und der aben, daß sie diese Geist der ruh die kleinen Grundb Verpflichtun

muß; aber, meine Her ges immer gleichmäf ser Maßregel wenn ein Krieg ausbräche und der Feind zunächst in Schlesien einfiele, wenn das Land verwistet würde, wenn unsere schlesischen Brüder zuerst dem Feinde ihre sie sielen zum Schutze der hinte der Staat Ersatz leisten für d Tausende von Familien herein durch groß geworden, dem großen

Zweiten im si den glorreichen Befreiungsk. Opfer, die das Schicksal ihm auferlegte, in patriotischer Ergebung willig trug? Meine Herren! genthümlichkeit der Provinzen vernichtet. Ser Staat sei mannigfal⸗ tig in, der Einheit; aber ich bekämp der Einheit entgegenstellt.

Uhr Vormittags, Proposition ge⸗= llen Gesetz⸗ esitzer von den gen zu befreien, sie Staats⸗Gesellschaft Aussicht hat, selbst so wird es ihm zum Sohn ein freier Eigenthü⸗ Maßregel wird ein durch Selbstgefühl in einem bedeutenden sraft des Staates heben, dadurch erhöhen, Aber, meine Her— er Maßregel, bei Regierung dabei ge—⸗ daß die Vorlage der Regie— n wichtiges Votum Auch ich erkenne ge des Vereinigten Landtags vierigkeit li Zustimmung zu Wenn aber die Zustand ein ganzmg rsammlung, bevo zeugen müssen,

g von Reisenden, Brust entgegenw r ihnen liegenden Provinzen, würde as unsägliche Elend, brechen würde? daß in allen Epochen

per Dampfwagen, Vormittags

Kurfürsten in allen Drangs

154 . Rahhts ebenjährigen Kriege, unter

per Schnellpost,

Uhr Vormitta s ) . per Dampfwagen,

s vermehrt wird. Ich will keine Centrali Zweckmãßigkeit dies

g der guten Absicht, welche die fe jeden Provin aus Berlin täglich in Hannover täglich aus Hannover täglich 11 durch Minden täglich 6 in Hamm täglich 6 Uhr' aus Hamm täglich 7 Uhr in Düsseldorf täglich 10 in Köln täglich 12 Uhr

Die Beförde Köln und Berlin f Die Briefe nach der werden mit beiden Briefe nach Fr enden Zuge von hier ab Briefe nach Paris der Briefe nach dem erst noch unverändert mit Berlin, den 18. Mai 1847. General-⸗Post⸗ Amt. Der General-Erb-Land— Graf von Reichenb

per Dampfwagen, Landtags-Kommissar: gesprochen, hat richtig bemerkt, unter dem Begriff der D vom 3. Februar zu sub betreffenden Petitio Ich will sehr zu diesem Zeitpunkt hinauss mich auf die gegen meine früheren hier mit einigen Worten äußern. Eine Garantie ist jede Schuldverpflichtung tet, daß eine Garantie k lehen spricht das Gesetz vom 17. die Regierung in ihrer Be glaubt, indem sie zwische bruar 1847 eine ganze geren Umfanges der Haupt⸗-Verw sich deshalb Januar 1820 schuldig neue Staats- Darlehen Zuziehung der künftigen Dasselbe schreibt das glaubt die Verwaltun nicht für jede Gar des Vereinigten L rantie⸗liebernahm

an, daß in in Bezug auf feine egt, zu solchen Ge⸗

per Schnellpost,

se Schwierigkeit auch cordneter, gesicherter r sie eine so umfassende daß der Zweck die Erreichung gehörig ge⸗ e der Königlichen Bo

Uhr Vormitt

per Dampfwagen,

nach 38 Stunden.

rung der Geld⸗ Aeußerungen gerich

und Paket⸗ Send

ld⸗ ungen zwischen Weiteres in der bis

herigen Weise ftatt. und nach Belgien gien zu befördernden um g Uhr früh ab— ge von hier abgehenden

Die Absendung ande erfolgt vor⸗ 9 ühr früh

allerdings eine Schuld ver ist ein Darlehen. en sei. Lediglich aber von Dar? Januar 1820. fugniß, in ihrem Rechte n dem 17. Januar 1820 r Reihe von Garantieen, übernahm, ohne daß dadurch altung der Staatsschulden ver tzung des Staatsschulden⸗Gesetzes vom 15. gemacht hätte. Dieses besagt nur: daß nicht anders, als unter Mitgarantie und sstände aufgenommen werden können. Gesetz vom 3. Febrnar 1817 vor, und darum gauch heute in ihrem Rechte zu sein, wenn sie antie, die sie übernehmen will. die. Zustimmung andtags in Anspruch nimmt. Die Fälle der Ga⸗ e sind in der Verwaltung sehr häufig. Wenn heute, wie noch in diesen Tagen der Fall gewesen, ein . sich er- bietet, 1000 Last Roggen zur Verproviantirung ren g egend da⸗ oder dorthin zu schaffen, ünter der Bedingung, daß 2 Staat die Garan⸗ tie für den Ausfall übernehme, so ist . line Garantie. Wir ha⸗ ben die Garantie ,,,, die Eisenbahnen, welche die Haupt⸗ Ri s Staats durchziehen. ese !

, . i damals von den Vereinigten Ausschüssen dentilirt worden, und es hat die Meinung, daß Garantie und Staats Anleihe synonym seien, damals feinen überwiegenden Anklang gefunden. Hätte sie diesen gefunden, so hätte die Mei welche die Reichsstände in keiner We s ꝛräser auf die Uebernahme der Garantie für die Eisenbahnen von keinem Ich habe aber gesagt, daß Garantien aller⸗ dings mittelbar von der Zustimmung der hohen Stande Versammlung

Provinzial⸗ pitalisirung der da ferner der Um— angegeben ist, so eit noch nicht so vor— Vereinigte Landtag deshalb einen Ich sage zu meinem Bedauern, allen Gelegenheiten, wo es ohne Verletzung unserer Ge— g die Hand zur welche die allgemeine enn den Provin— vernement, die Fest⸗ auf welchen die Maß—= Provinzialstände über den der Wirksamkeit der cen= iᷣ Zweckmäßig aber aßregel vorberathen und und sicherer Ueberblick über das gt werde; aus dieser Amendement an, schaft eingebracht

beiliegt, noch in Frage

Landtage vorbehalten ist Renten, welche Annuität fang der Garantie, die scheint mir zu me bereitet, daß der Beschluß fassen kön habe den lebhaften Wunsch, ohne Beeinträchtig wissenspflicht Mitwirkung bei Wohlfahrt beförd zialständen, in stellung der Gr regel beruht, dadurch die ihnen angewiesenen Kreis tralständischen Vers

die durch Bel nur mit dem

e mit diesem Zu den unterweges. der Niederl sten Zuge um

ankreich aber gesandt. Di

sind 68 St. ; ] ͤ 19 inem Bedauern die Angelegenh

gegenwärtige

daß wir bei ung unserer Rechte,

glich ist, der Regierun solchen Maßregein Es scheint mir auch, da Zusammenwirkung mit indsätze überl

einer Verle

Angekommen: g bereitwill

kom, Postmeister im Her⸗ zogthum Schlesien,

ach- Goschütz, aus

assen werden soll, Wirksamkeit der hinausgeht und ammlung Abbruch andtage die M

Landtags- Angelegenheiten.

Sitzung der Vereinigten eginnt um 105

Kurien am 15. Mai.

t . durch dieses Result Uhr unter Vorsitz des Marschalls,

Bedürfniß in Rücksicht schließe ich welches ein

hat; nur scheint mir nämlich, lichkeit und Zweckmä dem Gouvernement mitzuwirken,

at ein genauer allen Theilen des S mich im W geehrtes Mitglied der

Die Sitzung b Fürsten zu Solm Das Protokoll der vori Marschall: Berathung. Abgeordnete von Beckerath Abgeordn. Krause: weiß nicht, ob ich für heute NRotir Die gestrigen daß der Ab Beckerath:

taats erlan

Sitzung wird verle

. sen und genehmigt. in der gest

ern abgebrochenen einzunehmen. Der

sächsischen Ritter gange einen Zusa Lande schuldig sind, die Nütz⸗ aßregel anzuerkennen, willigkeit ausdrücken ohne Bedenken zu daß zu dem Amendement elldorf folgender Eingang gemacht werde:

ennt die Nützlichkeit von Rentenbanken

Wir fahren

bitte den Re daß wir es

ßigkeit der M un sere Bereit en Beschluß ch vorschlagen

hat das Wort. war gestern t sein werbe. Notate sind geordnete Kra

und daß wir

zurückgetreten, und ich sobald wir d mögen; deshalb möchte i des Herrn Grafen von H

Marsch all: und es trifft sich, Abgeordn. von hat am Schlusse der gestrigen Sitzun

für heute noch gültig, e, der nächste Rebner i Herr Kommissar g gegeben, daß

Der Königliche

ie Er Ei ein können. g die Erklärun influß s

„Die Versammlung erf

Alle Post - Anslalten des

und Aus landes ne me

auf dieses glatt er use gen

die Erpedition der Allg. Preuß

Zeitung: ;

Gehren - Straße nr. 57.

In sertions-Sebühr sür den

aum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

1847.

auf dem Grundeigenthum noch

arimum des Be— tigten auszustellenden Renten—

Resultats dieser Ermitte⸗ Provinzialstände die se veranlaßt

der Staatsgarantie ntwurf dem nächsten

cheint, wird auch deshalb

beschaffen ist und wahr⸗ en wird, daß für jetzt die ele führen würde. Schließ Garantie gegen einen Ein⸗ Mitgliede der ist; dasselbe ging von der ine Provinz vor der ande⸗ es Staates eintreten ertheilung des Verlustes,

aber nicht bil- Mitwirkung, die

Ich frage Sie, ob die vorhin die Vermehrung des Wohlstandes die Kräftigung ihres Selbstgefühls

litischen Kraft des Staates, die Vermehrung der lien, ob dies lediglich provinzielle Interessen? oder Interessen sind? Es wurde der Fall wähnt, und es ist ß der Staat für eine Pr Verpflichtungen nachzukomme eilen sich denn überhaupt die Lasten zig auf die Provinzen? Befanntermaßen zunächst die

allerdings möglich, daß in einem ovinz, deren Bewohner nicht mehr n, Opfer bringen

Provinz Schlesien betheiligt; wie

erfen müßten, wenn

das alsdann über Ist nicht Preußen da— seiner Geschichte, unter alen, unter Friedrich dem Friedrich Wilhelm dem Drit⸗ ämpfen jeder Landestheis die

sation, die die Ei⸗

zialismus, der sich

(Bravo.)

Der geehrte Redner, daß die Frage: arlehne fielen und deshalb sumiren seien, bei einer n zu einer ausführlichen Erörterun gern die gründliche Erörterung dieser Frage bis

der so eben ob die Garantieen

unter das Gesetz diesen Gegenstand ig kommen werde.

Nichtsdestoweniger aber muß ich teten Angriffe

pflichtung, aber nicht Darum habe ich behaup⸗

Deshalb hat sich zu befinden ge⸗ ind dem 3. Fe⸗

größeren und gerin⸗ der Eid der Mitglieder letzt wäre, ohne daß sie

Dieselbe Frage, welche heute

nung der damaligen Ausschüsse, ise repräsentirten, in Beziehung