S60 S6l
regel nothwendig ist; sie wird, das bin ich überzeugt, ausgeführt wer⸗= Referent von Keltsch: Wie ich die Sache auffasse, schließt In der Rede des Abgeordn, Han sem ann Seite 831, dritte körver von der Netze bis zu dem bei Gr. Lubs belegenen Forsttheile . den, wenn auch nicht . doch in 10 oder 20 Jahren. der Borschiag der Abtheilung keinesweges aus, daß die Prigat- Spalte, fallen die hierher nicht gehörigen Worte: 3 w 1 3 Hern. und von dort citsa S800 Schritte Srankreich n,, 6 publiziten lassen. Derselbe ist vom?
Graf von Arnim: Ich scheine von dem geehrten Redner Unterhandlungen fortwährend fortgesetzt werden und in einzelnen Jällen „die Petition des Abgeordneten von Saucken (Tarputschen) geht weiter vollständig fertig ist. Auf der Strecke von Miala nach Dra⸗ . r irt und enthält dasselbe, nur ausfiihrlicher, n m 7. Fe⸗
re, . ; möglichst zu einem Erfolge führen können. Dagegen fasse ich den dahin, daß allen Provinzial- Landtagen das Petitionsrecht in dem zigermühle sind, seltdem mit den Erdarbeiten begonnen, einige Hundert Paris, 22. Mai. Gestern hat der König in den Tuilerieen schon ge r rs enger . was darüber
ᷣ . ei dem Wettr
völlig mißverstanden worden zu sein, wenn von ihm das schmerzliche . führer , , t ö ö ö 7
Gefuͤhl auf den Wunsch der Aufhebung der Patrimonial. Gerichts Vorschlag des Grafen Reyserling so auf, daß, wenn wir diesen Zusatz bisher ausgeübten Umfange unverkümmert gelassen werde“, Arbeiter befschäftigt worden. Es wird dort mit der Planirung stark dem neuen spanischen Botschafter, General Nardar, en wi. , en m Wettrennen von .
barkeit bezogen wird. Ich maße mir nicht einen hohen Grad von machen, möglicher Weise der weitere Erfolg unserer. Pꝛtitien erst ganz weg. vorgeschritten. Eben so ist mit dem Bau der Kreis- Chaussee bei ertheilt und dessen Beglaubigungsschreiben nn, , . , n, 8 ; . Besitzer ein
Seher R ö j ings in Anspruch, davon abhängig gemacht werden kann, wie die Ergebnisse der Privat- — — NR reifes es Anfang gemacht, und in kräftigem erste Secretair der französischen G schaft ; ; politischer Bildung an, aber so viel nehme ich allerdings, in Yy⸗ , ,. ĩ Margonin, Kreises Chodziesen, der ; a r französischen Hesandtschaft in Konstanti 1 ga nö — ö t eines ansehn' daß mich ein Anttag, weicher auf allgemein politischen Ansichten be. Unterhandlungen sich herausstellen werden. ö Ui tli T il BVetrfebe befinden sich die Chausseebauten von hier nach Thorn, von Baron Ernst von Barante, ist mit Deveschen in Paris . , . . bei einer a. ruht, keinesweges schmerzlich berühren wird, ersma“ Kg, r , . Itzenglitz Ich gebe zu, daß Beides, was Ler 3. amtlicher ell. Rakel nach Pofen, von Posen nach One 5 w Der Herzog von Devonshirs ist nach England zurückgereist ben und sich — 3 nach Ar ; (t ogleih int Entlassnng zn ge= nennt, von der äußersten Linken oder Rechten kommen. Ich glaube, Graf Arnim und der Referent gesagt haben, richtig ist; ich glaube, Die Auswanderungswuth, nach Ameri . 4. ; . Fo 3 er Der Prozeß gegen den General Cubieres wird eist nach dem sagt, der Her d ue. e,. k Der Ramone derartige Anträge ansehen zu müssen als rer. . aus der. e,. 2 der e,, me. Abtheilung, e, . . keines weges dee F uhalt. mehrseitigen, höchst n i ig. k rer if un' If un'! gt. dr, f . der Session, d. h. in den letzten Tagen des Mo sagt : Mein 1 n , ge en ge. 5 ö ꝛ n f hesten Prinzipien be⸗ Go 6 Privat⸗Unterhandlungen igehen; . . . 2 che i — S g6⸗ —nats ĩ ; ĩ . MYo⸗ gt: Herr, h ;. en Sie die auf den besten Prinzipien be ouvernement verhindern könnte, Privat⸗Unterh gen einzugehen; Satularfeier der Elisabeth⸗ Mehrere Personen, welche bere ö Juli, beginnen bent Staube worauf der Schuldige bas Letztere r
Ueberzeugung hervorgegangen sind, . J ; 4.61 ; . ö ᷓ ĩ r
ö . 8. 9 é perselben R z ö 3 is ; 6 n, F r anGzudrü Inland. Berlin. Nachträgliches über die . okumente mit der Bitte zurückgegeben Bas“ ; . J ö.
ruhen können und ich' werde sie mit derselben Ruhe ansehen, wie die es ist aber auch nicht schädlich, sich noch etwas deutlicher anszudrücken, ann. D Gnse, aug r r (handel) Bromberg. ¶ Wohl halten haften, haben diese D zur ag gegeden, Das Journal des Débats enthält folgende Erläuterung Ein neues Drama von Felir . Verfasser des „Diogenes ; . * j
jenigen, die völlig aus meiner Seele kommen; 384 mich schmerzlich und ich sasse den Verschlag des Grafen Keyserling, so wie den des fharigkeit; Eisenbahn; die Auswanderung läßt nach — Dres lan. sie wieder in den preußischen Unterthanen-Verband aufzunehmen. des Gesetz- Entwurfs über das Kapitel von St. Denis: unter dem Tir , L ae, beo, , , . berührt hat, ist, daß man als Grund, fü die Aufhebung angeführt Grafen Burghaus, keinesweges so 4ufs daß dadurch die weiteren (Wiültung des Einstellens des Branntweinbrennens.) — und Benrath. Ras 6 . Dieses Kapitel, welches aus bischöflichen Domherren und aus Dom, Augenblicke i r ĩ , . er Lon Paris, macht in diesem hat: das einzige Band, was durch die Gerichtsbarkeit zwischen den Schritte, die von der Abtheilung prinzipaliter beantragt werden, aus⸗ (Nemontt⸗ und Pferdemarkt) Mai. Das Einstellen des Brantweinbren- herren zweiter Klasse besteht, ist im Jahre sho, von dem Kaiser errichtet . ngen ich im Theater . Porte St. Martin großes Aufssehen. Gerichtsherren und Gerichtseingesessenen gebildet werde, sei das der gesetzt, werden sollten. Ich wünsche daher, blos der mehreren Dentsche Bundesstaaten. Königreich Bapern,. Bau der Ve— nens erweist sich von günstigem Erfolge für den Viktualienmarkt. 16. . der Nestauration durch eine Königliche Verordnung neu einge Friedrich e,. ‚ffielt die Hauptrolle. - . z Gegen solche Behauptung wird sich mein Ge⸗ Deutlichkeit wegen, auszusprechen, daß der Antrag der Abtheilung freiungshalle. — K önigreich Württemberg. Prinz Jerome von Es fehlt seitdem niemals an Kartoffeln, für welche sich der Preis . wor en. Der Zweck desselben ist ein doppelter: erstens, alten Bischöfen Die Gazette des Tribunaux berichtet folgendes Nähere über . I h . ö ; h hum Baden. Erlaß wegen des Verkaufe 9. g. pro Metze festgestellt hat. Wer mehr fordert, findet — 2 Geigen cinen ehren vollen Zufluchtsort zu gewähren, und die leg n Verhaftungen: ; — seiten Krtfer; man läßt dergleichen Verkäufer ruhig mit ihrer Waare . an , alten . unserer Könige einen Orden von shäffc in Justiz ist mit der Anschuldigung wegen eines Komplottes be= wieder vom Markte abfahren. ö rn. ilden, welche beauftragt sind, bei diesen Gräbern, die, obgleich schastigt, in welches zwöls Individuen verwickelt sind, von welchen mehrere . j . 3. . . don gr. ö ,. dach reich sind an' geschichtischen bereits in politischen Prozessen sigurirten. Nach weiteren Benachrichtigun⸗ erungen und an Majestät, zu wachen und zu beten. Tiese Einri gen, die uns zugekommen, hätte die Polizei in folgender Weise die S . 5 ö Ner . 2 2 , 36 5 / 6 16 . inrich⸗ . . Wb en, ( zei in solgender Weise die Spur Benrath, 19. Mai. Der am 414ten d. zum zweiten Male tung ist an sich gut und zweckmäßig. Daher hat die Juli ,, , e Tieser ernsten Sache aufgefunden. Vor einigen Tagen bemerkten —
Breslau, 22. Mai.
Kosten und Sporteln. , ce m t ch aß trag König fühl, dessen Abhärtung der geehrte Redner hiernach für seinen Stand- neben der bereits auf Befehl Sr. Majestät des Königs angeordneten Montfort. — Großherzogt
punkt unnöthigerweise gewünscht hat, nicht abhärten, und ich wünsche gütlichen Einigung einzuschlagen sein dürfte, Es werden dann die von n ar ne St. Petersburg. Comteir für den Getraide⸗ fogar nicht, daß sich mein Gefützl dagegen jemals abhärten möge. Üinterhandlungen über gütlich Einigung neben den von der Abthei⸗ Re nd nn, mn. S CGrequalur füh' preußische Lonfuin. — Ge— urin Biron von Kurland: Ich habe mich gegen, einen lung beantragten Maßregeln hergehen können und Beides ganz im nf fi dier elbachrannten in- Vücharest
Vorwurf zu verwahren, nämlich den des Widerspruchs weil ich zur Einklange, stehen, . . Frankreich. Paris. Hofnachrichten. — Der Cubieressche Prozeß. — 2 h k h n, W, Vertheidigung meines Antrags geäußert habe, daß ich den Entwicke⸗ Justiz⸗Minister Uh den: Ich glaube, daß, wenn dieser Antrag Das Kapitel von St. Denis. — Die Petition Jerome Bonaparte 8. seit seiner Begründung hier stattgehabte Remonte= und Pferdemarkt 2 Angriff auf diz elbe gemacht, und jenes Königliche Kapitel ist seit siebzehn welche an der Barriere von La Chapelle vostirt waren, drei Individuen von lungsgang von unten nach oben dem von oben nach unten vorziehe. die Zustimmung der hohen Kurie erhalten sollte, Beides recht gut Tod des ältesten Sohnes desselben. — Vermischtes,. Schreiben aus hat ein so günstiges Resultat geliefert, daß man für die Zukunft zu Jahren immer im Budget erschienen. Vielleicht würde die Juli-Revolution gut verdächtigem Aussehen, welche in die Stadt einzutreten im Begriffe standen,
ages ch k ir kei ; J iu 6 er 5. Penition in Be; 57 Ea fentlichen Wohlthätigkeit; , . ) ar Gn derathen gewesen sein, wenn sie dabci geblieben wäre. Im? . enen Ei rnstä a ern, Ich muß dgestehen, ich kann mir keinen Entwickelungsgang von unten neben einander gehen kann und es sogar sehr wünschenswerth er⸗ Paris. (Pstition in Bezug auf Fragen der I ffenllichen Fe l a gtei ben befriedigendsten Hoffnungen berechtigt sein kann. Es wurde der erh) AJ geblieben wire. Im Allgemeinen verlangt 1 Eincr Gegenstände; die er vor späßenden Zlicken verbergen ñ Fonds. und zlctien Stand; Nechtfertigungs schrist Parnient en Remonte Kommission eine ziemliche Auswahl schöner und tüchtiger von ihr, monarchischer zu sein als das Kaiserthum, und frommer wollte, bei sich zu haben schien. Sie forderten diese Indiizuen auf, ihnen
ach oben denken, wenn nicht Prinzipien vorliegen, nach denen er scheint, daß eine solche Kommission vorhanden ist, welche die allge und ie ö 1 als die Restauras 96 . das z fe. ̃ ; ; d f s Dief inzipi⸗ niiss 8 ꝛ ĩ i i ei öthi s. ichen 5 2 ; o n. Ernennung Lord. Cla ford ⸗ Müstern zraefübr Ine 81 ] als die? estauration. Es scheint edoch, daß ul. ; . in das Wachthaus zu folge * ; = ; . stattfinden soll. Diese Prinzipien müssen von der Staatsregierung meinen Grundsätze zu einer etwa nöthig werdenden gesetzlichen Maß⸗ , arlament⸗ Bechhandlungen pferde zur Musterung vorgeführt, : von ö ö eoleig ,, 9 9) ,. . . kö ö 1c n n , egeben werde Wir könne ögli iese f icke ? tegel ber ii en T ann, , rene VBerst n 8 3 zice⸗. ⸗ 5 J *. . 83 fan ft 371 ö Pre . Louisd'or bezah n Ro 3 ; . — Si. Denis zu thun. Man hat daher en. ö 35 ö g Folge z me klar gegeben werden. Wir können unmöglich diesen Entwickelungs— regel berathet, für den Fall nämlich, daß eine freie Verständigung Zweite Lesung der Armengesetz⸗ Verwaltungs- Bill. Vertagung wegen ,n, , unt eines sogar zum Preise vor ouisd'or bezahlt zu Rom unterhandelt. Man' hat don dem Papsté eine Bulle . an darauf, worauf sie zu entwischen suchten; und als man sich nun ihrer Per⸗ x U Admiral Napier nach Portugal bestimmt. Ge⸗ wurde. Auch auf h ö
gang gehen, wenn uns nicht Vorlagen gegeben werden. Diese Vor- nicht zu Stande käme. = ö J der Pfingst-Ferien. — — . h auf den Pferdemarkt war der k ,. durch an die. Spitze desselben ein Bischof unter dem Jiamen eines Erst= sonen versichern wollte, setzten sie den Agenten einen lebhaften Widerstand ent⸗ lagen zu erhalten, war der Hauptzweck meiner Petition. Wenn übri- Prinz zu Hohenlohe: Ich würde mich dem Antrage des neral Smith. — Verbrauch von Zucker in Brennereien. Nachrichten und es wurde mancher auf geschlossen. 64 Anzahl tüchtiger 6 (brimicier) gestellt wird, und wodurch das Kapitel und dessen gegen; es bildete sich eine Zusammenrottung, das Militair eilte herbei, und jene gens gesagt worden ist, daß ich eine kreisständische Berathung ge- geehrten Mitgliedes aus Preußen um so mehr anschließen, da von aus Portugal. — Angebliche Landung Don Miguel's. Ackerpferde zeigt, daß die Pferdezucht in hiesiger C egend in den letz—⸗ . geistlichen Gerichtsbarkeit, das heißt der Ge 12 Leute wurden auf, die Wache gebracht. Ueber ihre Namen befragt, wünscht hätte, so muß ich erklären, daß ich mich dann falsch ausge⸗ den Mitgliedern der hohen Kurie sonst wohl gegen den Antrag der Niederlande. Amsterdam. Die Rheder und die , ten Jahren sich, einer besonderen Pflege zu erfreuen hat, wozu unver— . n ,,, , werden. Nach dem Ausdruck . 1 sich, dieselben anzugeben. Sie wurden nun durchsucht. Bei drückt haben muß. Ich habe sagen wollen, daß ich eine kreisstan⸗ Abtheilung gestimmt würde; daß aber die Abtheilung dem vorge- Belgien. Brüssel. Beschlüsse der ,,, . von kö lennbar die hier bestehende Beschälstation des Königl. Gestüts zu Denis ae e, ö s Privileginm, welches dem Kapitel zu St. ren . er,, me,, . Hegenständen und Papie⸗ Eische Vereinigung der Berechtigten zur Bildung konbinirter Gerichte schlagenen Antrag nicht entgegen? war, geht aus dem Gutachten her Schi eden und e , Stoch olm. Vermischtes. t Wickrath beiträgt. Ar en e, des drgan er kJ ,, ö eli gr nere feuer un Hemm, ,. sebhaft wünsche, und bitte ich, diese Aeußerung dahin zu berichtigen. vor, indem Seite 3 angeführt ist: „die große Mehrheit — zu füh⸗ der n ag inn. . unterstützung der Bedürftigen Stand daß jedes Privilegium, wrlched (mme Eremtion i , ,. ausdrücklich, mung anzugeben er nen weigere Es ,,,, Graf von Dohrn: Wenn es schmerzlich berührt hat, daß die ren“. Da nun wörtlich der Antrag, wie er an der Abtheilung ge⸗ . ö . ö ö Deutsche Bundes staaten. um ist ein neues Gesetz nothwendig, um die Bulle k . die Polizei-⸗Präfeftur gebracht und eine Untersuchung . ere g. pecuniäre Seite dieses Verhältnisses erwähnt worden ist, so muß ich stellt worden ist, beibehalten und nur der beantragte Zusatz hinzuge⸗ Italien. zi om. Reformen. — Die Eisenbahn- Frage. — Nægzel' ö ö. J = dem Königlichen Karitel zu St. Denis die ,, . wan es sich, in Folge von Haussuchungen, heraus, daß sie alle drel zu einer bemerken, daß, wenn es sich um Reformen, ja nach dem Gange der fügt werden soll, auch die Reform auf die Weise, wie es der Her Trauer für den Erzherzog Karl von Desterreich. — Reisen des Königs. Königreich Bay ern. (A. 3 Die Lurch Gärtners frühen die Juli⸗Negicrung für dasselbe ausgewirkt J ; geheimen Gesellschaft gehörten, deren Umtreibe seit einiger Zeit Gegenstand Debatte um Aufhebung eines solchen Verhältnisses handelt, wir nicht Justiz⸗Minister auseinandergesetzt hat, bereits schon bei einzelnen ins — Ausgrabungen in Pompeji. — Pffa. Aufregung bei Beerdigung des Tod verwaiste Oberleitung, des Baues der Befreiungshalle bei Kel⸗· Ver Bischof, von Langres und das Univers waren gegen ein ae,, ,. Ueberwachung waren. Es wurden Haftmandate gegen neun blos die idealen Seiten, sondern auch die realen betrachten müssen, Leben trete, so würde ich mich dem Antrage anschließen und auf Kardinals Carmignani. heim ist von Sr. Majestät dem Geh. Rath von Klenze übertragen so genanntes „Wörterbuch der Universitãt⸗ aufgetreten, das irreligiöse . , . sich. Indizien der ernstesten Art so schmerzlich sie auch Manchem sein mögen. Mich berührte ihr Her⸗ Abstimmung antragen. . . , J worden., Derselbe hat dieser Tage bereits Augenschein von dem und verderbliche Erklärungen religiöser Dinge enthalte und angeblich Häuptstadt 2 J. , , , an, vorheben um so weniger schmerzlich, da ich sie sehr gern, Zermissen Marschall: Ich vermuthe, daß der Herr Referent derselben nl and. Fortschritt des. Werkes genommen. Zur Zeit ist der Sockelbzu Lon der Unigersität ausgegangen, empfohlen und gutgeheißen worden cbenfalls verschiedene Gegenstände 3 in , werbe, indem ich, zur Beruhigung des verehrten Mitgliedes aus Ansicht ist. . — / . ; ollendet, und in diesem Jahre müssen auch noch die 18 Säulen, welche lei. Xiese. Thatsache diente als Polemik gegen die Universität, und Schriften und Briefe, durch welche die Prosefte elner Rssociation enthülli Schlesien, welches vorhin gegen die Sportel Erwähnung sprach, ver⸗ Referent von Keltsch: Ich bin nicht der Ansicht. Ich halte Berlin, 25. Mai. Wir haben unlängst der Jestlichkeiten in den runden Saal des Innern zu stehen kommen, aufgerichtet so wurde Herr von Salvandy aufmerksam auf das Gerügte, wobei wurden, deren Haupimitglieder sich nun in den Händen der Justiz befinden.“ sichern kann, daß ich mit aller Energie dagegen protestiren würde, den Zusatz einerseits für überflüssig und glaube, daß er auf der gedacht, welche zu Anfang dieses Monats durch die Sãkularfeier der herd e Diese riesigen Monolithen nus Granit, bei Hauzenberg in es. sich denn fand, daß der Tadel ein Taschenwörterbuch betrifft, das Nach der Gazette de Languedoc haben dieser Tage in auch nur einen einzigen Tag von dem Sportel⸗ Ueberschuß der 16 anderen Seite dazu führen könnte, unsere Petition so zu verstehen, Instalten veranlaßt wurden, die aus der Realschule herne e n der Nähe von Passau gebrochen, sind 4 Fuß dick, 24 Fuß hoch seine 5zste Ausgabe erlebt hat, und auf dessen Titel die Gutheißung Toulouse mehrere Haussuchungen stattgefunden, und in der Nacht Jahre meiner Gerichtsherrlichkeit jetzt hier leben zu müssen. Ich daß man auf dieselbe erst dann Rücksicht öehmen möge, wenn der find. Wir kommen noch einmal darauf zuriick, uin nur zu , und wiegen jeder? Lis 00 Centner. Zu ihrem Transport vom der Universität bemerkt steht. Nun stellt es sich aber heraus, daß vom 11. Mai sind 60 dort seit einiger Zeit verweilende Spanier hae aber müssen auf dieses reale Verhältniß eingehen, weil eben Weg der Unterhandlungen immer fortgesetzt worden, und daß erst baß den Schluß des Ganzen eine Feier bildete, wie sie wahl n . . aus an die Donau ist eine eigene Straße gebaut worden, diese Gutheißung ein Falsum ist. Denn seit 1839 ist dieselbe ent— verhaftet worden. das mich oft geschmerzt hat, daß dieses reale Verhältniß hin und deren Erfolg abgewartet werden solle. Deshalb erkläre ich mich eine Anstalt beglückt hat, Der Königin Naijestẽt, die ,. so wie ein besonderer Lastwagen aus Eisen. Man kann sich von der zogen worden, weil man wiederholte Versprechen, Abänderungen in Das in Veracruz trotz der Blokade im Februar eingelaufene wieder das Verhältniß zu den Insassen des Gerichts, welches in mei⸗- dagegen. hohe Protektorin der Elisabethschule, hatte Ihre Theilnahme an dem massiven Construction desselben einen Begriff machen, wenn man dem Wörterbuch eintreten zu lassen, bisher nicht gehalten hatte. französische Schiff „Jeune Nelly“ von Havre, welches keinem ameri⸗ nem Namen Recht spricht, gestoͤrt hat. Dies Verhältniß ist zwischen Rarschall: Ich muß bemerken, daß es wünschenswerth sein Fest durch eine gnädige Zuschrift an den TDirektor derss ben kund⸗ hört, deß ein Vorderrad schon 13 Ctr., ein Hinterrad 16, das Der Monitenr bemerkt nur, daß der Staatspröͤkuratör von jener kanischen Kriegsschiffe begegnet war, von dem ihm die Blokade signa= uns aber, Gott sei Dank! ein solches, daß es durch Aufhebung des wird, daß die erste Frage so eingerichtet werde, daß sie geeignet sei, gethan, deren Eindruck auf sämmtliche Angehörige der Anstalt sich Ganze aber 160 bis 180 Ctr. wiegt. Fälschung in Kenntniß gesetzt worden, und daß die Rektoren ein lisirt worden wäre, lief am 20. März von Veracruz mit Passagieren Namens des Gerichts — denn eigentlich weiter ist es nichts — gar ] eine mõglichst große Majorität zu erlangen. Würde der Vorschlag nicht beschreiben läßt. Sie lautet so: . ö. . limlaufschreiben erlassen haben, wonach der Gebrauch dieses Buches nach Havre wieder aus, wurde aber jetzt von den Amerikanern ge—= nicht alterirt werden wird, und wenn die Gerichts- Jusassen Rath und J des Grafen von Keyserling in die Frage nicht mit aufgenommen, so „Ich habe aus Ihrem Schreiben vom 2ten d. M. mit großem Königreich Württemberg. Der Königlichen Familie ist in den Schulen untersagt wurde. nommen und sollte nach Sacrisicios gebracht werden. Ein Dampf- Hülfe brauchen, werden sie eben so gut zu mir kommen und sich ] würden viele Mitglieder sich verhindert sehen, dem Antrage der Ab⸗ Interesse Kenntniß genommen von der schönen Feier, welche die die betrübendé Nachricht zugegangen, daß der Neffe des Königs, Se. Die Petition, welche Jerome Bonaparte den Kammern eingereicht schiff und eine Goelette eskortirten es dahin, geriethen aber mit ihm dieselbe holen, ganz gleich, ob ich ihr Gerichtsherr heiße oder nicht. theilung beizustimmen, während es doch ihre Absicht ist, diesem auf Llisabethschule, inf Vereine mit den anderen unter Ihrer Direction Durchlaucht der Prinz Joaͤroᷣmt von Montfort, an 12. Mai'in Ea. hat, sautes folgendermaßen: ö ; bei Nebel und Sturm auf Riffe. Das fränzösische Schiffe ging Marschall: Ich glaube die Berathung für vollständig er- die zweckmäßige Reform der Patrimonlal- Gerichtsbarkeit gerichteten stehenden Anstalten, am 6ten und Sten begeht, und kann nur Mein stello bei Florenz gestorben ist. „Der Tod hat alle Brüder des Kaisers dahingerafft, bis auf einen total verloren, und die Menschen am Boid retteten sich zuerst auf schöpft ansehen zu können. Nach der letzten Erklärung, die der Re- Haupt-⸗Antrage der Abtheisung beizustimmen. . z ferent gegeben hat, scheint es, daß von dem Grafen von Keyserling Fürst Lyn ar: Ueber die Sache selbst sind wir Alle einig; es Feier beizuwohnen.
lebhaftes Bedauern aussprechen, Mich verhindert zu sehen, dieser Einzigen, der sich jetzt an Frankreich wendet. Am -Ende meiner Laufbahn, die Goelette und wurden am folgenden Tage von dem amerikanischen
In Gedanken bin Ich in diesen Tagen mit Großherzogthum Baden. Das Regierungs-Blatt 4m Rande des Grabes erfülle ich eine heilige Pflicht, als Bürger und als Dampfschiffe „Mississippi“ nach der französischen Brigg „Mercure“ wohl nicht auf seinem Antrage beharrt werden wird. Es hat näm- handelt sich hier lediglich um die Fassung. Ihnen allen, die so treu die anvertraute Jugend leiten und unter⸗ vom 18. Mai enthält nachstehenden Erlaß des Ministeriums des Vater, wenn ich Alles thue, was von mir abhängt, ein Vaterland wieder⸗ gebracht, deren Kommandant Protest gegen das ganze Verfahren lich der Referent erklärt, daß in dem Antrage der Abtheilung ganz Referenk von Keltsch: Für eine bloße Fassungssache könnte fichten, und Meine besten Wünsche begleiten Sie in den neuen Innern: zufinden, das ich liber Alles theuer halte, und wenn ich leine Mittel schene, einlegte.
dasselbe enthalten sei, daß die Abtheilung voraussetzt, es werde der ich es nicht halten; wenn aber die hohe Kurie der Ansicht ist, eine Zeit- Abschnitt, der, Ich bin davon überzeugt, fröhliches und ge⸗ In Anbetracht der gegenwärtigen Theurung und in Erwägung, daß meine Kinder dahin zurüchuführen und sie in den Stand zu setzen, ihm Per Marquis von Normanby) und Graf Appony, die Bot— Weg, der von der Staats-Regierung bisher eingeschlagen worden ist,] möglichste Uebereinstimmung des Beschluͤsses, Einstimmigkeit oder we⸗ segnetes Gedeihen bringen wird. Empfangen Sie und alle treuen das Schmarzbzo als frisch' gebacken weder der Gefundheit zuträglich, noch , , weihen. Es ist das erste Mal, seit ich bas Sg la chien schafter Englands und Oesterreichs, hatten gestern lange Unterre⸗ nämlich eine gütliche Einigung zu erwirken, auch ferner beibehalten Rnigstens eine große Zahl Zustimmender zu erreichen, so halte ich mei⸗ Freunde der Anstalt bei dieser schönen Veranlassung die Zusicherung ,, ergiebig ist, wird hiermit verordnet, wie folgt: 1) Die Bäcker ,, daß ich mich an das Land n . . 9 . dungen mit Herrn Guizot.
werden; es sei nicht die Ansicht der Abtheilung, dem entgegenzutre⸗ nen Widerspruch nicht für so erheblich, daß ich ihn fortfetzen würde. Meines herzlichen Wohlwollens. 6 ö Ablauf von vierundzwanzig Stunden, 1 ,,, , . ,, Die Petition Jerome Bonaparte's, worin derselbe um Aufhe⸗ ten, sondern sie halte es für zweckmäßig. Da dieses die Ansicht der Ich lasse ihn daher fallen, . Potsdam, den 7. Mai 1847. . nach Verkündung dieser ö In . ersten. Woche daß die 9. Genugthuung schon gewähren winde. Leider ist dem bung des Gesetzes nachsucht, welches die Mitglieder seiner Familie Abtheilung ist, so fragt es sich, ob weiteres Gewicht auf diesen spe⸗ Marschall: Die Frage wird demnach lauten: Tritt die Ver⸗ Elisabeth.“ mehr als den gewöhnlichen Bedarf zu backen, so ö. . ag ich 3m Siebentel ] nicht so. Die Regierung hat noch ganz kützlich gezeigt, daß sie mehr als aus Frankreich verbannt, ist vom Fürsten von der Moskwa auch der ziellen Antrag gelegt wird. ; ; sammlung dem Antrage ihrer Abtheilung mit Hinzufügung des von . J . zr sie unverkauft flir den anderen Tag zur ckbeh alten lh . ann 9 se entschlossen ist, von den Waffen Gebrauch zu machen, welche man in Pairs Kammer vorgelegt worden.
Graf von Keyserling: Ich glaube um so weniger davon dem Grafen von Keyserling vorgeschlagenen Zusatzes bei? und dieje⸗ Zugleich hatten sich Ihre Majestãt gnadigst vorbehalten, den vermehren und nach Umlauf von sieben Tagen den? Vorrath ö nge einem Augenblicke der Krise in ihre Hand gegeben. Im Jahre 1814 er⸗ Der Kriegs⸗Minister, General Trezel, hat gestern in der zurücktreten zu dürfen, als der Herr Justiz—⸗ Minister im Namen des nigen, welche dem Antrage mit Hinzufügung dieses Vorschlages nicht Schülerinnen der fünf oberen Klassen mit ihren Lehrern und Lehre⸗ Tages erübrigt haben werden, um von dort an nur noch solches 6er, , schienen mit dem Auslande die Verbannungs-,‚ Aechtungs - und Confis— Deputirten⸗Kommission, welche die außerordentliche Kredite für Gouvernements erklärt hat, daß der vorgeschlagene Zusatz als be- beitreten wollen, würden' dies durch das Jeichen des Aufstehens zu rinnen am 20. Mai ein Fest in Potsdam zu bereiten. Etwa 259 hrot, welche⸗ mehr als vierundzwanzig Stunden alt ist, zu verkaufen ai) katlensgesebe; die Verwandten dess ztraisens theilten sein Unglück und das Algier zu begutachten beauftragt ist, die Versicherung gegeben, daß stimmterer Ausdruck der Ansichten der Versammlung und als bestimm⸗ erkennen geben. ; Personen führte in den ersten Nachmittagestunden die Eisenbahn nach u, . , der in 2 bestimmten sieben Tage noch Schwarzbrod, das unglüc enn eiche; man derurtheilte uns nicht. wan n . gegen uns die Bugeaudsche Expedition nach Kabylien keine Vermehrung der tere Bezeichnung des Antrages anzusehen sei, wie die Reorganisation (Niemand erhebt sich.) Potsdam, wo sie im Auftrage Ihrer Masestät von dem Hofgärtne⸗ !. ö, Stunden vorher gebacken ist, verkauft, verfällt ul , wie ,,, ih ,, ,. e ,, ., Armee in Afrika verursachen, und daß der Effektiobestand der letzteren der Patrimoniaf⸗-Gerichte auf die angegebene Weise unausgesetzt ver- Die Frage ist einstimmig bejaht. Herrn Sillo empfangen und geleitet wurden. Auf dem Wege nach andere ,, . Gude ch ch we Gim den oder . i en , gn nnn, . erdlnkees in diesem Jahre nicht über l, gb Mann erhöht werden solle. folgt und möglichst bald zur Ausführung gebracht werden sollte; und Die Jeit' der nächsten Sitzung kann noch nicht angegeben wer⸗ dem Neuen Palais überraschte plötzlich die freudige Kunde von di es an Unbemittelte . 0 . ö . lassen, um recht tte ih 6 n ) ag. man eine . Maßregel, welche Die Nachricht, daß Herr Vernes, Vice- Gouverneur der Bank i. diese Erklärung ist die Fortsetzung der Verhandlung erfolgt. den; ich muß mir daher vorbehalten, zu derselben besonders einzula⸗ Nähe beider Majestäten, des Königs und der Königin, welche zu darf diese Abgabe nur nach Ablauf von ,,,, der aufgeregte Zustand des Landes erforderte: die Regierung wollte nur von Frankreich, schon von St. Petersburg wieder zurück sei, war
31 1 . ö z 6. ;.
Graf Burghaus: Ich wollte mich dem anschließen, was Graf den, und schließe die gegenwärtige Sitzung. Wagen den Schülerinnen gefolgt, waren. Es wird i. alle k eine Waffe, um sich ihrer im Nothfall und mit Schonung zu bedienen. ungegründet. Nach Briefen von dort, war derselbe erst am 5ten von Keyserling ausgesprochen hat; mein früherer Antrag fällt damit (Schluß der Sitzung 14 Uhr.) sende ein unvergeßlicher Augen lick bleiben, als im Park. die Maje⸗ kußland und Pol In der That kamen mehrere Mitglieder der Familce des Kaiserz nach dafelbst angekommen. zusammen, und ich halte es für wesentlich, daß bestimmt ausgespro= stäten dem Zuge der Schülerinnen begegneten und hh mit freundlichen h Polen. Frankreich und verkehrten dort in aller Freiheit. Damals indeß lebte chen wird, wie es inzwischen der Stagts Verwaltung nheimgestellt Berichtigungen. Worten begrüßten, a,, n. , Jö . St, Petersburg, 20. Mai. In dem am 9. November 2 n fg 6 9 n,, er . . X Paris, 22. Mai. In der heutigen Sitzung der De gu . file. durch freiwillige Vereinigung die gewünschte Reform In dem stenographischen Berichte über die Sitzung der Kurie gen 9 , 7 e. . hegen. w 8. J. bestätigten Gutachten des Reichsraths, betreffend eine zweck⸗ 9. e, . ehem f rigen ö ,, Ler liefsten Ruhe, be. tirten⸗- 39 mer . , e ,, e, . jn 9 erbeizuführen. ei Stä zom 17. Mai c. (Nr. 14 rs. Bren. un i,. . 4 34 mäßigere Einrichtung sowoh Niederlagsrä für wen, arm herne ple nbi, Snenge n amnref, mmh veischärft sie comte von Melun zu Paris überreicht der Kammer eine Denkschrift Graf von Westphalen; Ich würde mich such Fur Unter. . (Mr. Tiä0 der Allg. Preuß. nden 4zaltee ertenten unt Cie wheel ene r enn Gender, = eee ter hehe 3 Ie, e gerne, ebe n nee, . fein en f, erh Ell? br einige zragen det öffentlichen Wohlthätigkeit. Die i r stützung des Antrags erhoben haben, wenn ich es nicht für passender der Herr Marschall der Btânde Kurie habe den Herrn Marschall In tiefster Seele erquickt, schied die her ente Jugend i. dem wird, heißt es am Schluß, daß auf deem fürs . ö, . niß verweigert zur Regulirung einer Angelegenheit, welche ausschließlich umfaßt mehrere Fragen, nämlich: die Arbeit der Kinder in den Fa—⸗ gehalten hätte, gegen den ganzen Vorschlag zu stimmen. Es scheint der Herren- Kurie gebeten pen Antrag des Abgeordneten König schönen Platze, wurde, darauf durch die Prachtgemächer des Neuen traides bestimmten Anfahrlsplatze ein Comtoir 4 ö. ö. 8. ö. Privat Angelegenheiten berührt, einige Tage in Paris zu verweilen. Nichts briken, die Abschaffung des Bettelns, die Aufhebung der Findelhäuser mir Fein Der vorzuliegen, um derartige Frage- Petitionen an mit ber Berathung wegen des Landrenten-Instituts in Verbindune Palais und zu einer einfachen Bewirthung, geführt und belustigte sich selbe eine ausführliche Instruction entworfen 9. . . Hä das⸗ ann eine folche abschlgige Antworl rechtfertigen, Lenn ich erkläre hier im und der Leihhäusel. Die Kammer beschließt nun die Verweisung der die Krone zu stellen; denn nach dem, was uns seitens der Regierung zu bringen ng. wet 2 4 g kann noch bis zum späten Abend an gemeinsamen frohen Spielen. struction ist unn erschienen. . an,, . 8 . In- der feierlichsten Weise und auf meine Ehre, daß nie i 3 3. Petition an den Minister des Innern. Der Minister der aus- gesagt worden ist, läßt sich vermuthen, daß die Reform der Patri⸗ ö Jerner muß S. 795, Spalte 3, Zeile 34 von unten, in der X Mꝛemel, 19. Mai. Im Handel zeigt sich im Allgemeinen allen Gilden der St. Petersburgischen . k direlt , ich . me i nig e , ,, ,, wärtigen Angelegen heiten verlangt das Wort und liest die monial-Gerichte ungestört vor sich gehen wird auf gütlichem Wege. Rede des Freiherrn don in cke hinter den Worten: viel Leben, und es fehlt an Schiffen, um den Aufträgen aus dem mannschaft vier Mitglleder gewählt, von denen Emmer vo 4 ; . e gen . an , verbannt, ch verlange nnn, Aus einand renn , ,,,, , i, , . , Es ist sehr richtig vörhin distinguirt worden, daß über das, was die volle Uebereinstimmun g gehabt hat“ Auslande vollständig genügen zu können. Die Versthiffungen in exekutiven Stabtdunng zum Kassirer ernannt wird. eim * ö i fr , , mesches für seden Andeken gilt, ünd in richtsbarkeit regelt, welcher die Sllaven in den Kolonieen unterwor= rechtlichen Beziehungen und die Gesetzgebung betrifft, hier gar keine hin ugefůügt werden: 88 ; Holzwaaren, Flachs, Leinsaat sind bedeutend, und die Schiffsfrachten toir werden außerdem angestellt: ein Geschůftsführer der 63 den en meiner Nichte als franzbsischer Bürger wieder tingesetz:; zu fen sein sollen. Die ses Gesetz ist eine Modification des Gesetzes Beschwerden vorzutragen sind, es sich hauptsächlich nur um die admi⸗ . , , Sg sten gefragt werden, die Stände stehen sehr hoch. — Auf den Schiffswerften sind 7; Schiffe im Bau gleich auch Buchhalter ist, zwei Schreiber N und“ sieb zu werden: ich bin berelt, alle Pflichten eines soschen zu Krfüllen, Von dem vom 18, Juli 1815 in Betreff der Zusammensetzung der Assisenhöfe. nistrative Organisation handelt, und wir es daher einer späteren Zeit ö 9 3 * ee. mußte 9 d K . ich . blos be riffen und gewähren diese Bauten der arbeitenden Klasse einen abschiedete Soldaten als Cyntoirbiener Von . 6 Augenblicke an, wo ich durch dieses Gesuch mich den allgemeinen Gesetzen Es regelt die Abstimmung und ändert die Ziffer der Majorität für überlassen können, ob von der Krone eine neue Gesetzgebung ausgeht; . Rr ,, 6 9 ö, 1 hulic en Verdienst den fünf als Boten gebraucht, um auf den Anlegepl 5 1. unterworfen, kann man sich vernünftigerweise weder gu eine erceptionell. das Verdikt. „Dieses Gesetz“, bemerkt Heir Guizot, „hat zum was aber die innere Organisation angeht, die mit her Gesetz gebung di, 1 eb 9 der nn,, 6 , §. 16 an nnn . , *., werden, und zwei zur Bedienung im Comtoir. . e , . , Lage, noch auf eine politische Gefahr berufen; man . 16 i Hauptzweck, den Skandalen ein Ende zu machen, die seit längerer nichts zu thun hat, so ist der Weg der gütlichen Vereinigung ange? des an f nn n . ĩ 1 . ö ft 3 6 i de * Bromberg, 18. Mai. Die. Wohlthätigkeit wird natürlich in einem zu miethenden Haufe in der Rähe des Getraide-Pristan offenbare lngerechtigleit stißen oder u Tin fin, 5 e , Zeit schon allgemeines Aergerniß erregt haben. (Großer . bahnt, es scheint mir also keine Veranlassung vorzuliegen, warum ich ⸗ 16 epd g,; 9 nen , 291 6 8 creed sagt⸗ sehr in AÄnspruch genommen. Da die Kräste der Kommunen und eingerichtet. Dem Comtoir wird übertragen: 1) die Erhebung der l , 5 , ,,. zal n 3 trwiestn, die Verbannung Die Schwankungen der Eourse der meisten Eisenbahn-Actien einer derartigen Petition irgend meine Zustimmung gewähren sollte. —— 13 . n . in, e n, e miß . ö Privatpersonen zur Unterstützung der vielen Nothleidenden nicht aus⸗ durch jenes vom Kaiser bestätigte Gutachten des Reichsraths festge— 6 n nie n. , . umentlich in Jahre 1815 waren in der ö, Woche sehr stark, aber die allgemeine Lage Weil ich vorhatte, gegen die Proposition zu stimmen, so habe ich j X70 : i ma e,, Dea mne, . Mehrheit reichten, haben einzelne Kreise bedeutende Summen zu diesem Zwecke setzten Abgaben für die verschiebenen Getraide- und Saamen-Arken wurden einige Petitionen, welche auf unfere Rückkehr nach Frankreich an. des Platzes wirkte so mächtig, daß das Fallen derselben doch aber⸗ mich dem Amendement des Grafen Keyserling nicht angeschlossen; Vie ö eschlüsse werden in der Regel durch Stimmen t bewilligt. auf den Abladungs-Plätzen; 2) die Anweisung der Plätze für die trugen, nach einem günstigen Vericht einstimmig an die Minister verwiesen, mals die Oberhand behielt. Die Nachrichten aus London beurkunden, sollte dieses aber keine Unterstützung erlangen, so würde ich event. je? gefaßt; 561 i Unserer Kenntniß So wurden im Kreise Wirsitz 6009 Rthlr. aufgebracht, der ankommenden Fahrzeuge; 3) die Aufsicht über das Aus- und Beladen und die in der Sitzung anwesenden Mitglieder des gegenwärtigen Kabinets daß man noch immer Besorgnisse hegte wegen der) Millionen Pfund nem Zusatz beitreten. b 4 9 * Beschwerden dinfen , ,, , der i, Kreis Bromberg hat durch Darlehen ebenfalls 3000 Rthlr. beschafft, derselben und 4) die mündliche Schlichtung der unter den Getraide—⸗ wandten nichts, dagegen ein. Kass ch verlange, ist gerechzz . . Sterling in Schatzbillet, deren Versallzeit gestern eintrat. Die engli= Marschall: Es würde die Frage sein, ob der Vorschlag des ; he, 3 fi wenn sie in beiden , der Ab. der Kreis Mogilno 2000 Rthlr, der Kreis Czarnikau gegen 7090 Rthlr. Händlern vorfallenden Streitigkeiten. ö an alle ir . n ,. . , , n,, sche Regierung hatte bekanntlich Maßregeln genommen, um einen Grafen Keyserling ausschließt den Antrag der Abtheilung, nämlich n e b ,,, n, n,, z pe aus seinem Kommunal-Vermögen als vom Kreise demnächst zu er—= Der Erzbischof von Litthauen und Wilna ist zum Mitgliede der w ,, e, , . . . 3 HY, Theil wenigstens der Inhaber dieser Schatzbillets zu bestimmen, ste
9. ; ie,. m geordneten der Ritterschaft, der Städte und Landgemeinden) be⸗ . ; ⸗ Reichẽ r , . um. Miigliede der . ⸗ 3 eil. ᷣ ; . daß eine Vernehmung der Betheiligten in Form einer Kommi n , n, . ; zei Dritthei attenden Vorschuß offerirt, und dienen diese Summen theils zum Reichs-Synode ernannt und der Erzbischof von Charkoff auf ein Jahr s, welchẽs mich verb h Ver brei Bewalten nothwendig, ] beim Verfall erneuern zu lassen, statt die Heimzahlung anzunehmen. 1 altet werde. gi scheint nicht, daß das Eine das Andere . n, 1 . 16 , Rene . , , lier von , Erbsen und anderen Cerealien, die an Be⸗ hierher berufen, um in der Synode iel Sitz ö el. 23 er ar r n , n r e nen der n * Der Zinsfuß ist erhöht worden, was aber nicht zu verhindern ver⸗ schließt. ; Wenn * in. ö oer ö oder eine dersel⸗ dürstige vertheil!l werden, theils zur Ausführung öffentlicher Arbeiten, . Kaufmann Andreas Koch hat das Exequatur als preußi- ] stimmung der vollziehenden Gewalt zur Folge hat. Als Bürger, Soldat mochte, daß die Schatzbillets unter Pari herabsanken bis auf Course, Graf von Arnim: Mir scheint nicht gut möglich, durch irgend ben bs ltd achten bei enz 66 sich gegen das Gesetz ber wie dies namentlich im Kreise Czarnikau der Fall ist. Außerdem scher Konsul in Reval und der Preußische Vice-Konsul, Kaufmann und König, als Geäͤchteter und Verbannter war ich immer bereit, alle die man fe dem Jahre 1815 nicht mehr gesehen hatte. Die engli= ein Pelllion oder seinen Anttag der Stünde zu hindern, daß . an Cd n ß n. p eint geringeren als Ler oben sammelt im Kreise Wongrowierc die Armen⸗-Kommission Kollekten, Kempe, das Exequatur als preußischen Könsul in St. Petersburg er= Dkser zu bringen, nur nicht der Liebe zum Vaterlande zu entsagen. Wollen sche Bank selbst ist ins Mittel getreten, um zu verhindern, daß die gierung, resp. die Justiz Verwaltung in eine Vereinbarung trete mit be k r fi 1 ö. * soll auch k Ansicht der Mi deren Ertrag verhälmißmäßig bedeutend ist, und ist die Einrichtung halten; dn, , , ,, ne,, , eee. Pöitbürger, Megierung nicht in die Rothwendigkeit der Rückzahlung jener Min den einzelnen Betheiligten, sofern diese nicht Rechte berührt, die eine n. u ü 9 , 6 cht werden : getroffen, daß für die nächst6en 4 Wochen jeder Hausvater entweder Der Kaiser hat dem russischen General- Konsulat in Bucharest a . ,, k. h * 3 . r, , ke, ,, lionen Pfund Sterling versetzt werde. Schon seit vierzehn n , sie . Maßrrgel Fothigl machen. Ich glaube, wir brauchen dar. r wii air , gen satfsin 4 bie g des 8. 2s Sg. bst eber ein z bi'sem Betrage in gleichem Werihe stehrn= ne Summe heb. Butiten zur Verfügung stellen läs häu gem hee ür ene gen n r ee, sel erben der Ks angekündigt, daß sie bis Cide Jun Darlehn gewähren werde auf Hin- Iber . nichts zů gen es versteht sich von selbst, . wenn selbst der Geschä g Erbin m ihr. noch verlesen 8 bes Hiod liefert, was Alles zur Unterstützung der Nothleidenden ver- ,,, . dafelbst mittellos Gewordenen Unterstützung zu Kaisehis bin? Ich bitte die , . de jnfö in n nenn eme, kerlegung von Schatͤbillete, die im Mai ver fallen, und ste schickt sich an, bis diese Petition ihren 19 geht und zur Ausführung kommt, davon Berlin, am 26 H 1847 ⸗ ⸗ ; wendet wird. . ; . 3e 81 . g 19 sollen in allen Theilen des Reichs Subferiptiönen Namen, durch Lie Erwägung meines Hesuchs die Aufhebung des Gesechtt zu dieser Epoche die so empfangenen Schatz billete erneuern zu lassen. Trotz
2 ; Höchst wohlthätig wirken die hierselbst befindlichen Mühlen der zu Gunsten derselben eröffnet werden. einzuleiten, welches uns verbannt. Florenz, den 18. April 184. Jerg me. dieser Maßregeln scheint man zu London zu glauben, der Schatzkanzler
unabhängig der Justiz-⸗Mimister mit einzelnen Patrimonial-Gerichts⸗ ᷓ ni YM herren ö. die . und ar eine ö. 3 Das Sekretariat des Vereinigten Landtages. Seehaͤndlung, so daß schon seit Monaten ein großer Theil der Um- h en i n ,, , vom 13ten d. M. ist der Admiral Bellings⸗ Der“ älteste Sohn Jerome Bonaparte's ist in seinem Z5sten werde sich genen sehen, den größten Theil der schwebenden Schuld in bes Gerichts sich einigen kann, sofern dadurch nicht Rechte der Ein= Freiherr von Patow. Naumann. von Bockum-Dolffs. gegend bis nach Westpreußen hin aus diesen Mühlen ernährt wirt. 4 ie. en, ö efeh ohaber des Hafens und Kriegs- Gouverneur der Stadt Jahre in Florenz gestorben. , ene Schuld verwandeln zu an un i Umstand be⸗
ronstadt, mit Belassung sonders stand der Wiedererhebung der Consols im Wege und ver
gesessenen berührt werden, die eine legielative Maßregel nothwendi Kusch ke. Mit den Lisenbahn-Arbeilen zwischen der Drage un der Nee, de. in seinen gegenwärtigen Functionen, der Die Kegierung hat nun auch den Bericht des Contre⸗ Admiral son machen. , reg h ö im Kreise Czarnikau, ist bia jetzt so weit vorgegangen, daß der Bahn⸗ Person des Kaisers attachirt. Bruat über die an n ng der Königin Pomarch (s. Paris in ! anlaßte ein neues Sinken der Conrse derselben, obgleich die finanzielle