1847 / 151 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Emm. e

920 9

Herrn Ob r auf ein Dri enten habe . Provi ittel berechn ich schon im ; ne fel 3. 9j 9 . n , , der Aerntte ] diestr Pre , . f un e fn r, e, z, lo re der Königlichen Regi rag vor Dielen nd im Sept zer Herren a Weohi auft werd auf 10 Milli egierun ielen Honorati ptember habe ich ĩi in besten wi in solche M en, da die gefü . i ö een . mei e , ,, 3 , ,. * . err er, ee e 4 garen ver ernement di ein⸗ rovinz be ; ern te chen hat der Abgeo ; auen Män 35 eitun e s. n ie ein egen anden b ̃ ö 65 it hir 6 für ten großen elt bestẽond rechnet, und hütte nun verstehen, so i rdnete, der aus . haben 9 n zur Ge⸗ᷣ Ib ander geschieden ist di ei denen das J . niche ha ostet, 3 Rthlr äufe, als derselbe . e, die vorhanden gen sind. so ist ersichtlich, wi er hh ene. Rech ald zwei Tiittheile d ie Sonderung i uteresse der Stand 4 ö zum eimat gegen 6. pr. Scheffel kostet oggen, welcher jetzt ‚. Marsch all: 3 „wie schwer solch vinz gespro⸗ einen Beschluß z er Stimmen 4 in Theile stattñind e gegen . zweitenmal ö schweres U ostete, so wäre meine ff einen anderen 3. Der H e Vorausb daß d er Mehrheit v ines Standes en soll, so⸗ H . Hin ter nheil veiwahrt gen, in gli. , nn,, err Abgeordnet erech⸗ m demnach das Richt nrletzt giuugt, beta welche sich du gung und . becken aschen will, so in, vor uns tritt . esen. Wenn eine 1 von M das Wort e von Myliu ativen Beschl der Sondern t, darauf dringen, ch wahr Entschließung H * in ich verpflich und sich so vollkent⸗ Berichtigun zl ius: Ich s hat üb aus welch uß, noch von i ng weder von ö ren Vertrete g zu überlass 11 (Lebhafte Zei pfiichtet, die Wahrheit rer Weise nich g des sienogr⸗ Ich habe um dae iber sich der betreff irgend mehr besti gnemm affir⸗ i Hl. e . der Rechte ih assen. Sind di H Land ä . Mißbill auß · kam der ant t möglich ist 1 ar , gebeten w gig von einem ausschli ende Stand verletzt stimmten Ursachen Bitten und ihnen durch Sti rer Stände, so die Abgeor neten di . daß ig ncht s Ronn ifsar; ligung von allen Seit gesetzes trag des Ab Ji der Si w gemacht itz; ießiichen Interesse di glauben mag,. noch ausgeh Beschwerden mmenmehrheit folgt baraus n die Angelegenhei . . icht lede B ar: hab . eiten. J vor; v ; geordnet Sitzung vom . in and ; In B J esse dieses S g, noch end an ö auch al it aus von selb gelegenheit ; l welche die jede Berechnung ü habe bereits nigs Maj 3 von mir eten Ditt g vom 21st e⸗ d etracht, d tandes abhä Wi nzusehen ss h als von d esprochen selbst, hat iten zum G . ic lanbwir 9 über den einmal gesagt ajestät ward d rich auf E Isten d. M ie auf V daß demnach i abhän⸗ ird di sind. der Mehrhei en Wün zu dem Petiti egenstand . Wahrhei andwirthsch angeblichen s gt, e J gebet as Am manat ts. . ermeh ach in den fr . nigt eses Prinzi ehrheit d sche, Petitions⸗ nde hab w H rheit anneh schaftlichen Vereine us fall der Alerndt ? etzes einer en werben endement ion des Str Petitionen rung der Ab en fraglichen gten Landta rinzip bei d er Vertrete nen assung ge ions Antrage d en, zur Berathu⸗ H rechnungen ei men könne, und noch w aufstellten, ig unbedi e, sen, demnäch nochmaligen st möge, die Aus gestellt, daß des af⸗ betreffend durch Beschl geordneten einzeln ällen, in welche handelt, da 2 als richti en wichti enen 2 geben. ner ge des Abgeordneten thung H ö ö ĩ ? ö. w. 2653 n 8 richtig an igsten Beschli . ie Kuri . rdneten zuzulassen ; ö machen Ob . einzelnen Person h weniger kann ich derarti ingte Vorla ; st auch zu tändischen Be arbeitung ein . verl iden Stände u ß der Mehrh ) er Stände ger ch hen dann pi and mit erkannt chlüssen d ein trie hat n von Vinck ich d ; ö ö Rbon—⸗ zur Richtsch derartige Ve⸗ age eine a verfügen utachtun es Straf⸗ etzt glaub welche si e it verwo ichteten n dürften a nit neuen S wenn es sich es Verei e wesentl icht verken g incke Ver ich dann nicht H gen weniger ie Nhein⸗ Provinz ede nur meines Ha Abstimmu angemessene Zei , daß die V ö vorlegen beanspru ten, berechti ich, durch den B rfen wurden, di Petitione uch die mit ei teuern und mi sich nämlich ei⸗ gelegenhei iche Beschränku nen können an- ich deshalb vr gern ga . sen, das w gearndter hat. alt sie in i Millionen Scheff ee, lee hinsichtli Zeit erfel Veröffentlich zu las⸗- ih zruchen, zumal ligt erschienen, di eschluß der Mehr . eren. wohl dar einfacher Sti mit Anleihen z darum genheiten aus ug erleiden würde daß das Petiti g deshalb vorschl nz allein üb das we J Rog⸗ rsehen aus ich des gen ung vo re Bitte wer al da ihnen i die Sond . ehrheit hme vorgel auf Ans timmen eihen zu bel inneren A geschlossen sei würde Petitio schen, daß i age, ist der, ernehme tes nicht ee, ich nicht, das aber weiß itteliahren hätte wi. g der dem st ersten Antro sge. Das R der S e wegen en im ander derung in Thei vorgelegt zu wer pruch hab mehrheit asten ngelegenhei ein sollten, selb wenn alle i nsrecht en, daß ihre Petikioner er, daß diej u, und . ht ausgen ü n. ten sol⸗ R stenographi enographi rags ist Resultat tandes der nach i eren Falle eine Mögli heile zu Eine b zu werden en, zur Allerhö angenon sstehen, S eiten des en, selbst e außer theilun litionen diejenigen der A der Rhein ger, hätten, diesen A ich, daß die sol ⸗· Red phische Beri phischen Beri wahrscheinli der bri zur Allerhs ihrer Ansid eine Möglichkeit bli den Et esondere Schwier lllerhöch nnen en Schon a zes Landes im solche en An- ng wenden ten gedruckt jenigen 8 us weg Pros sefe Sn isfall fte des Staa⸗ eden gefallen si ericht namentli erichte hin nlich durch ei ringen; erhöhhsten K nsicht verletzt glich keit blieb Stand d chwierigkeit sten Kenntni auswärti uf Provinzial allernchsten welche mit den Gang der G und ein Urthei werden erren Eg, ben gen Provinzen ö inz diese Hülfe gew zu decken, ind aa⸗ Result * len sind, a amentlich, da weggelassen ein 5 Kenntnißnah en Inkeressen ihr ' Interesse i er Land serig eit für de ntniß selb gen Staaten ö Landtagen si hsten Zusa it den el eschäfte wim theil von di sich an di welche frag noch zen der Monarchie ni gewährt, solche indem, wäre ei at der Abstimm us welchen h noch später dinig so daß In Betrach me und Entscheidu ihres * sse ihres St gemeinden bei n. Stand d J st von städti häusig Gegenst. sind Hand mmenhange gelangen könne ünschenswert ieser verl ie betreffend 1 ; hmals: Wol hie nicht hätte v auch den übri eine vollständi immung ei hen hervorgehen er einige schalls beim vi t, daß dem scheidung zu iegenden andes berü i Petitio er Städte und Angele ischen Cor zegenstand von P ndels⸗Verträ ge der im se. Wenn di erth sei, d langen, ob e Ab⸗ nehmen? Und oher das Geld ersagt werden übri⸗ dahi ndige Unrichti in anderes gehen könnte andere ähnli eim vierten mnach die Wei z Zahl der V erühren, wird nen, welche und für Auf genheiten bet porationen h n Petitione räge mit hi stamen dersel ie Abtheilu daß die „ob es für den ; Staats kass nd wenn der l und woher di önnen. Ich in vervollständi tigkeit ist gewesen, na als sei das hnlichen Falle di Provinzial L eigerung des War es ab ertreter der Ri ohnehin sch das speziell uufnahme gefu etreffend, Alle n haben Petit n gewesen, j iernach kein B selben mir ei ng oder nur i etition 6 ö se verwend letzte Pfenni ie Trans j enthalte, d ndigt, da Ich ch meiner ; Reskri e die Sond Landtage v. j andtags⸗Mar⸗ Stimmen-⸗ aber scho er Rittersch hon aus der ü e stimt gefunden. Es wi rhöchsten O ionen, a en, ja fragt n Bedenken ine solche nur ihr H um Dru 4 geehrte Jledner et (wie hoch 8 nig aus den B sportmittel tät 1 auch der ß er das Resul nsche nun di Ansicht ipts des St erung n,. on Westfal ) tar⸗ Besti en⸗Mehrh ö n schwieri aft erwa er über⸗ mungen des wird nar ö rts di auswärtige 9 sich, ob d haben d Erklärun Herr Vo . 1 das Resultat diesen Beri Allerhö Staats Mini i heile zu alen, in ein estimmu eit von zwei erig, bei Provi achsen. Handel zes Zoll⸗-Tari iamentlich in die wohlwollend Auẽw er Herr Landta as Impri g giebt, n rsitzen⸗ was sollte dan gewiß nicht, ich 6 sich belaufen, d estinden der g4uf 2. zwei Drittel 6 Theil . der Abstim ericht Wid chste Kabinets⸗O isteriums vom 18 gestatten, die mi * Majoritã ng, nach welch zwei Drittheile rovinzial⸗ Landta els Politik rifs, die Schiff in Beziehun ollendste eg findet. andtags Ko . zu erth werde i eschehen? . in den nächsten / es auch nicht) as weiß der ieses Resultat stimmen ange Antrags mit mung dahin iderspruch mit d Ordre vom 25. Mär Juli 1831 ? mittelst J jörität von zwei her, in jeder d n zu erlangen ndtagen eine auch äußere An ganz unvermeidlich hifffahrts⸗Verhä g auf die Be⸗ ; Landtags mmissar hieri ! ertheilen. ich ö z n. vielleicht Di dann frage i Protokoll t beziehe i ngenommen w ; it einer Mojori Daß en bestehend März 1834 mi mitgetheilt hende Beschrä i Drittheil zer beiden Ki mn, so ist dr n Es gelegenheite h sein, ni iltnisse nichts . gs Kommi rin einen . Es eunruhigt. urch diesen Angriff bi eicht auch bedrä ge ich,ů che i und mein 3 ich mich auf d oiben. In B lojori- ber 1815 dagegen die i nden Gesetzen ni bill mit Recht al lte bie Mall ränkung des en gefordert wi n Kurien get irch die l hat nun zr en zu berühr nicht blos i und die se zu erinnern u nmissar⸗ J genügend . aun g ren, in ich in meinem * Jahren d n, die Abstimmun weck war nur, d as verlesene und cziehung Int 15 ö 39 ein den Landtags Ab r. wurde; . j Abges öglichkeit vorhand Petitionsrechts wird, eine 3 rennt, eine 5 egenheiten in bam g nachdem 9. Ji . nnere, sondern etzt „Im Inter nd wünsche nur ch habe gegen di * . Der Berich andes Dekono ⸗. ; wollte in B ö Marsch ne Preußisch Hin 9 der stenogra . air zu . ischen Gesetze chränkungen ent * ntscheidung ent sz ezem⸗ P ung der M z undes einstimmi n der zweite n. Jetzt ö ung der n der gedachte ; nmlung erklärt auswärtigen A die Censur V rücklich, daß d 9 zum Druck r Marschall d veg . richt schließ omie Kollegi Beziehung a gen all: Die e Zeitung verö aphischen Beri Aus di n keine Begrü hält, welche i utgegenstehend ersonen b ajorität der ig votirt iten Kurie v ist dies iußeren Al 8. 13. de ärt hat, d n- si Worschrift eshalb die H verstattet.“ arauf Jahr, s ießt damit llegiums ei g auf, den, Be⸗ ommen w Bemerk ing veröffentlich erichte li us diesen Grü egründung si he in den prövinzi ende estehende Mi er Herren⸗ te Petiti von all er Kurie si igelegenheiten kei r Verordnung daß nach sei ie sollen d riften gebund ie Her et.“ J . sondern auf daß d inige Worte hinzufü l⸗ erden. ung wird en zu woll licher Sti Gründe ng finden. proövinzial⸗stän⸗ Hat bei de Mino ta en⸗Kurie, on, selb allen Petiti e sich so eiten keines nung e h sei⸗ setze i ie Petit nden sind; ren Marschä ch be⸗ Berechnung di auf 13 Ta ie Lebensmitel ni e hinzufüge Abgeordn in den heuti ollen. timmenmehrhei hat die Kuri . zial⸗stan⸗ ei Petitio rität der H e, durch ei st bei Zu etitions Antrãä fort bereit erklä— esweges enthal ine Ausschli etze ich natürli ionen nur in j z sie soll narschälle nicht t 1. g die Fakt age fehlen. W el nicht auf ei gen. zutrage von Fock: igen Bericht Des Königs hrheit beschl urie der drei . ; können, daß ionen der P Herren⸗ Ku ; eine aus weni der Kuri träge nunm 2. erklärt 6 nthalte der M ie⸗ elt ürlich vora in jener Bezi en keine C cht an annehmen, daß aktoren immer sel Wenn nun nach ei in halbes w gen. Es hat si 9. Ich erlaube mir ei auf⸗ Fandt nigs Majestät ossen: ei Stände mit irgend ei von einem rovinzial⸗ La rie verworfe enlgen Si urie nothwendi iehr zur Berath ie früher h. r Marschall ö e, von dem de us, daß, wen özeziehung beurt ensoren sein richt . 13 Tage mehr 5 unsicher sind, so 9 einer solchen 3 ein Truckfehlt n Behiehmnng mir eine Betichti ) ugs. Abschiede allerunterthäni gesetz⸗ acht in Mißyverständi zu engen Gesi⸗ ndtage der F werde. inne herbeizufii ig geschienen, ei hung zu stell zurückgewiesene ei, er nicht erklä r Herr Mars n eine solche Peti eilen. Dabei : ] l g n. ; ö . das Ref richtigung v ende Int en vom 30 D hänigst zu bi ; enntniß iß, eine irri esichtspunk all vork Petitio zuführen, daß ä eine authenti en, do n tags li rklären wer chall selbst Petition ei . Abgeord men hat. orhanden sein werd ann man wohl 5 Rede ist, heißt r eingeschlichen 9 2 eserat über d or⸗ dn, erpretation in Dezember 1845 itten, die i tage do zu Grunde e irrige B nkte ausge ommen l usrecht des daß äußere hentische Declar och hat es gs liege. erde, daß d glaubt, d etwas ent⸗ . die so ebe n, von Schenk en, als der Be= osten . Ich wi s Jerpa hu a nämlich, wo v as Salz- eiter in Anwendun in Betreff der S 45 enthalten ben den zu e ch um so eher ei gelegen, so st furtheilung n gangen oder ea, Vereinigten L Interessen des 6 in dem Abgeordn . er Abri im es verderblich . ner. R. gehörten Ans sendorff: J . Bericht auf ünschte, daß di ugs Kosten“ statt on den Kosten wendung der di g zu bringen, oi . eschrän⸗ rwarten, da ni eine gründlich chi bel ere g Le Mangel Die Kurie i andtages ni taates von d eben die Giste Sperling: Interesse des 256 . Die S chuldi u Ich muß mi genommen iese Berichti st „Verw Uebereinsti ieserhalb b z vielmehr di n Theile 3 auch bei der nicht nur bei ere und umsi Vereini gel an will urie ist d ö icht aus n dem üb üte geh g: Der H nd⸗ 1 Ueberzeu Sache war du 238 ngen gegen das ich ganz gegen ei Marschall werde igung in den st altungs⸗ 1 mi estehende die unbeschrä nicht 2 er Vorber ei den umsichti gten Land⸗ illfahrt wer der Mein geschlossen sei über die gehabt, uns mit err Landt 6 in ganz gef e ,. é. R . g mit der en gesetzlich zeschränkte An⸗ Landtags⸗ rberathung i Plenar⸗ htigere Beurthei nmwmissari erden ung, daß die sein ab Publicat mit den G ags⸗Kommi ö Dan gung, und wir urchaus nicht zu üb Gouvernement er⸗ eingegangen Dies wird enographischen ärz 1831 All nit der Allerhöch hen Besti In⸗ d gs Kommissa g in den Abthei Verhand eurtheilur lissarius w nne, als daß, diesem W aber beke ion der ständi esetzen * mmissar h ; gewußt h würden zu übersehen, d / er⸗ richt von aller ö eschehen. E . Berli ergnädigst höchsten Kabi h mmungen i abschriftlich mi ssars, dem btheilun andlungen ig esse egen schw . Fällen, i unsche al nnen, daß di ändischen V ekannt at so die nachh haben, wenn es dem Gouvern das ist meine enden Petitio unterthänigste s sind meh erlin, den 29 gst zu gestatten inets Srdre vo * Mini mitzutheilen si nach §. 26 d gen die Anw sondern ä des Staates ebender Verh in welchen der um so eher als den, um d iese noch ei erhandlunge zu machen, di . sagen . nicht gerechtferti es voreilig Ma rnement sehr weni den von ihm nen. Ic. ersu n an Se. Majeste rere Entwürfe M J d ister oder ihrer b find, und die 6 es Neglement esenheit des äußeren Angel es die weiter andlungen oder i er Königliche Kon Veröffentlich en es sich hier einen anderen 33 n destehen; 65) ö. . gerechtfertigt sind. Es: ßregeln get enig verfaßten che den Herrn ? jestät den Köni arschall: Fi alle nöthi eaustra e Gegenwar nis alle Antrã Gesi gelegenheit fi e Erörterung i überhaupt im , der er, handelt Fall zuet 6c mn lung m. es hätte gesch igt sind. Es geln ge roffen hät Abgeord n Entwu errn Abge önig zu m f Jindet si bencht: nöthigen 2 tragten Be art der D nträge nnung it für bedenkli erung ir aupt im J er kom r Verhand . reffen schei 1 . . hehen soll ist viel leichter ätte, der Kuri rdn. Bert rf vorzutra geordneten B 3 erken? ndet sich ge J erichtigt wer n Aufklärr amten dafür r Departe ge unbedi und dem politi edenklich erklär rgend eine Inter⸗ de mt es dara handlungen an e betreffen hheinen H wir sie so er, rel. e, ei, e, dee, und ich glaub er, nachher zu di , . Verliest . ertram, gegen diesen Entwur Endli erden. ingen ertheilt ür Bürgschaft mentẽ- ugt vertraut politischen Takt ären möchte, d 1 angeregten in des Yereini auf an daß an das. groß enülich die H Ab eben gehört summien, daß solche ube, die Versa die Sitzun ei Stände u est die allerunterthäni (Es er wurf etwas ndlich ist di und alle Mi gewähren Berlin, d werden di des Vereinigten er patriotis⸗ nach der Absi nigten Landta einzelne Petiti e Publikum; 31 ö geordn haben, zurückgewi che Anschuldi mm⸗ D gen der Stad m Gewähru nterthänigst ; Der Entw (Es erhebt sich Ni zu be⸗ wo auf Provinzi e Wahrneh n ißverständni . „den 29. Mai irfe. inigten Landt chen und sicht der ges bekannt ionen nur d 5. hier 14 von Bardel ickgewiesen w ldigungen wie ie frühe tverordnet ng der O gste Bitte betrifft dae urf ist dem iemand.) fra rovinzial⸗ mung in Betr w nisse . ai 1847 ndtages wohl es soll dad Petenten nt gemacht en Mitgli H . eben: J erden müssen Oeffentlichkei r schon viel en und Gemeinderä effentlichkeit fi das Petiti nach angenon ö gen zwar nicht di andtagen be Betracht Marsch . Vervielfälti adurch der Zei nur als M werden . ö Ich verzi (laut, a * Ich abstrahire ö ichkeit der St elfach und drin einderäthe) it für Referent onsrecht. umen. Ein wei entschiede i. ht die Maj n bei Petition gezogen, daß üb merkung hall: Ich . ie fältigung e, Zeitaufwand anuskript ged sie sollen H nern, daß fe , ö , n,, or dem Bereinigt ad verordneten gent erhobenen igii von der Heydt trä eiterer Entwurf , Majoritat i ed in ond , . bee b lh! . 6 . frage; ist Ilgense men Gri , ,, erspart werde on m, ,, ö würbe h as Gouve emerkung des die Oeffentli gten Landta Versammlun ünsche au trägt diese ung nicht nur in der ich herausgestell ¶Drittheilen he Tages s scheint ni gegen diese schränkung der udsätzen inf herbeigefihrt ä, der durch bir . aben zu S rnement sich Herrn Mini Dragani ichkeit berei ge mehrfach gen haben si f All n Entwur sich gezeigt der Ver gestellt hat, ei aber doch ei genomme int nicht der n Entwurf ei trilti g der Freiheit di rfte also di irt werden 9 die . Jung zur . Schulden t sich eine unausls tinisters des n- rganismus ereits in sach geltend sich auch erunterthäni ebenfalls ö u zeigt, und d sammlung eine ch eine en) r Fall zu sei f eine Be⸗ riktiv erklä iheit diesfalls hi ie gesetzli würde. N . J omme guslöͤschliche In d Anerken verschiedenen gemacht. N hänig st vor: m so leb eben di g, sondern gewisse Versti Wir k sein; de . erklärt werden alls hina tzliche Vorschri ach H 2 Je der Noth n lassen, wenn d e Lächerlichkeit as Streben inung und r en Branche * achdem e Bitte zu . hafteres Dr iese Versti auch in d erstim⸗ ommen nu 3 der Entwu . ach, in diese en können . usgehen ui d ĩ rift auf B I. gesagt re Stimm gerroñsen ham dselbe Cine Vor it ungerechtferti nach ihr a großen Beifall n des St guri der wirklich erfolgrei rängen zu ei immung i en Provin Landtage uunmehr zur T f ist somit und ich m Falle über. Wir kö: id jedenfalls ee . gi. en? e. orbeu- ] In tfertigt erschei uch für di ö efunde aats⸗ urie der drei ö tagen gefü olgreicher einem e in der Re zen mich dtags⸗ K z agesord it an- ] kann di e über diese C men also ; nur re ( Große Auf Das Hat der Interessen ö erscheinen. J 1e an n hat, dürft rei Stände d . hu geführt habe ren Resultate rfolgreicheren iegel nur ein ich bereit erklä rommissar; ct nung. Vervielfälti ese nicht für ensur⸗Instr meiner Mei * . Abgeor ufregung und l Herr Minister ni nehmer 86 ein wesentli n der offenen B e Verwaltung ni z es Vereinigten Land ng auf. die centra eine Wahrneh u auf folgenden Ziele, ja auch kunft zu geb art, in der näch Ich habe in urn, der Petiti anwendbar halt ructignen inaus 96 . selbst ö. ordn. von B ebhafte Aeußern nicht ] Vertrei ie der städti iches Element d ehandlung öff. nicht 6 n betreffend ; ndtages, Rücsichtlic ralständische V mung, welch Proyinzial⸗ zu halt en über die Fr hstfolgenden, al der setzten Si ten unt kags⸗Kom ionen durch d en in Ver eh⸗ gehen, . bst schuldig ist, j ardeleben: ug der Mißbilli ö eter werden ei ischen Bevölk er Belebung 'i entlicher e Erweit wurde ei htlich des Sti ersamml e besonders i and⸗ LX en sei, welch Frage wie also in der en Sitzung terscheiden ni missar: Di en Druck ng auf die . gesagt, Verzich st, jeden Redner Ich glaube, da ligung) 3 ö Vereini erung geöffnet ug ihrer Wahr ö erung des Bezi eine gleiche A immen⸗Verhält lung sehr zu b in Bezie⸗ andtage . he die Mitgli es mit dem D heutigen, Aus e nh,. hg n 4 . . 3 . 5 6, r ( ͤ S f 22 * ĩ ' R ö ; ; / ) 9 r . .. ; . d ; etwas ehenden C . erwiedern zicht auf diese 3 ausreden zu lassen 8 mg et sich städte zum emeinzinnez ke r er zu dee. Sitzungen, d Die Kurie der drei Stä Petitionsr k anf di enderung ar! tnisses bei Pro eachten ist. Druck sie spät geben haben glieder der hohe ruck von Petitio Eben so , sie verl als Manuskri ensur⸗Vorschri . heute gar und ich habe g emerlung des. Herr Mi Ich leiste, wie Nöäfte für. 6 Theil d arbisten'n ] auf rweckung nh eren Petitionen: rei Stände hat aus echt s. esetzen, nach e Bestimmung i wünschenswert vinzial· Landta die Bestin äter wünschen. und, deren V den Bersammlun nen titionen nig findet sich langen die Ce rixt gedruckt wer chrif [ Lant ec Be K n , ,n, inisters, etw Parteilichtei nn, . e , n, Ter welchem. das För⸗ I) der aus Anlaß der anli ö welchen die g in den propinzi h erachtet agen lich bes unungen del Cen Ich habe i erdielfaltigun g, dem kitionen, wech n! Uinterschi nsut für alle D n . ndes⸗Oekonomie- . vürfe gemach ezlehung dem G „eiwas zu Die B eiten einzel irksamteit Deffen lichte Wohl de er Abgeord anliegenden fund icht geänder selben nur sinziaiständischen aber in esagen, d ensur Instructi in der letzten ng durch de nen nur unt ausdrückli ied in Bezi ruckschrifte 1 gründlichen B tie: Kollegin acht, sondern ouvernement ie Berathun ner Jührer ausbilden hkeit wird ! 2 der Abg neten der Stad . zehn en, eine f ert werden nach Anhö ischen Spezi den preußisc Nachricht Instruction angefiü en Sitzung ber en fen. Ich iter den bezei ich gesagt eziehung auf di * , . sattet ericht iiber m am 30. Jan nur gesagt daß Haltung igen werden an, 8 oder gan ldaneben hi neue IJ) des geordneten der adt Berlin daß den ernere Bitte können, wu hörung der Provi zial ter ußischen Stä hten über d igeführt, welch g bereits setz h halte mich zeichneten P 3 daß alle die Pe⸗ ttet hat, welch er den zu b nar einen ausfi daß das städti gewinnen, d ründlichkei zer Faction inderliche es Abgeord er Stadt Köni ; en nächsten Pr e dahin zi wurde es rovinzial⸗ en nicht and ude⸗Versa den Gang der welche ausdrück es befugt h auch zu kei edingunge eingehenden H nern in de hes mit der besorgenden Nothst führlichen und ädtischen Behör das Verhältni hkeit, Ruhe en beseitige 14) des Abe rdneten Hirsch önigsberg, vorgelegt wer n Provinzial zu richten; r nothwendi fen, und nders als a mmlungen wäl g der Verhandl 6 Abger ; zu keiner anderen n gedruckt w e⸗ Provin r letzten Si Erklärung des hstand im Lande er und zuglei örden sichern 8. niß der Gemei und angem Hen. 5) des Feordneten Di 3 verde. al⸗Landtagen ei g be⸗ P un welche hi us offiziellen vährend der D ungen in Red geördn. Mild en Interpretati erden dür⸗ . . z gegenüb tzung, dem ge g des Herrn Minister e er⸗ zug ich den Geschä die gemei emeindevert essener Abgeord itt rich . eine desfallsi etitionen ; hinzufügen: m Berichte auer der l edner vor mi ilde: J etation d . Minister d genüber, nicht, i geehrlen Abgeord inisters des J Dies vo eschäftsgang b einschaftliche Thäti reter zu d ) des Ab deten Th iel W Nach d fallsige Propositi werd oder sonsti gen; „Eben en gedruckt w etz dem r mir gesagt Ich kann demjeni es Ge⸗ 1 ben zu sch es Innern V , nr, . neten aus der Rh ö. einer Vertret rausgesetzt gr edeutend abkür hätigkeit kräfti en 7) des . E. von ö den ausdrü . provinzialständi ad II. position t en nur insowei ge Schriften so sind in sol erden dür⸗ was der Herr nicht beistim mjenigen, w . . . / ; 5868 zein⸗ ö . f ; geordnete . 1 lich zialständisch en Landtags⸗ zeit zum D welche an di olchen Blä— men entnehmen r Landtags⸗ men, gl was. der ͤ . Dieses ,. sei, so . einem ig Wenn der . um Erläuter ung des Han is sich jedoch von 9 gen 8) des k Abeg aucken⸗Tar und Be ‚. gestattet, i en Gesetzen i den.“ ags Berich Druck zuzulass n die Land ättern Ab hmen zu dür gs Rommiss glaube im G erehrte H e Ha r . ö t ͤ tsch schwerden bei ihre A en ist es den ei en.“ Di hte oder zuzulassen, als sie andtage geri geordneten hi ürfen, daß j nissar ausgespr egenthei , , aber damals ** ich ebenfalls nichts ericht keinen idr w geben und . fe r gl das Bedürfni . e n, or Ha ö len Jahren n. bei den La bgeordneten en einzelnen Sta Durch iese Bestimm amtliche Mithe als sie durch hi gerichtet amtli en hic; einbbn jede P , 4 3 . . * . . * ö 1 t Beri r e, die ehen dem Herrn Y dagegen r . ; anderenfalls egierung, Mißverstä in seinem, . Sitzungen a ß 10) des 6 ordneten Hansen rdeleben, daß fast . das . anzubri zu beauftrag n Stän · Sei die Declar mung bezieht sie ö heilungen vers ie gedach⸗ mtlichen Charakter ringen, censu petition, welch at, vollkom⸗ 1 85 . q ; j h ö g. j tions zubringen gen, Bitt zeite 2 d ration v sich nur 2 röffentlicht einen amtlig r, unsere nsurfrei ist. velche die ei . hätten r, . einen gr uptun aufgestellt er nicht geäußert . verbreiten 2 unbegründete 1 ständnissen ent wohl im Int uf die in di geordneten von , neren od ei allen Provi . recht in der und es ist ö en . sti er Gese ; om 11 De auf periodis ht wor⸗ örter ichen Cha ö Petition Wir hab nzelnen . Weiter h großen Not worden, d son⸗ solch könnten. ind nachtheili tgegen zu tret eresse f iesen Petiti incke el er größer inzial⸗Lnandt er Weise a H seit vie⸗ mmung ar tz⸗Samml . ezember 1 che Schrift erung und B h rakter, sie si en als sol en Alle einen ö Landt habe ich nich hstand besorge w gar keine ü hen Vertret Unter dem ilige Ansicht reten welche ung unterw itionen enthalte t zelnen Individ en Bezirken agen viele uusgeübt word steht al if alle Druckschỹ ung von 18 ; S846, wel en. son brir erathun ind Gegenstä che haben glei en . Wort i ags⸗ Ko nichts zu bemerkt gen ließen, vor überhaupt 6 ung in allen Si ausdrücklich en im Publi beschloss. orfen und d haltenen Anträ Kollektiv⸗ duen und oder Co Petitionen rden, mal ü o fest, d uckschyiften ausg 7 sindet. i welche Jich igen wollen event, zur K ände, die wi gleichfalls . dort ist, welches i mmissar: . vorgelegen ni pt öffentlich Sitzunge hen. Befürwor ikum hlossen, des Köni emnach mit ige einer reifli irn. Petitionen i selbst mit rporationen ö übergeben ' s Petiti aus gedehnt ist diese hen auf feierliche Alle derglei enntniß d ir hier zu ö nicht gesa es ich in die ser Ich erkläre, daß di nigte Landt ch abgehalten w n, welche i worten ei daß Allerhöchstdi önigs Majestä it gesetzlicher Sti reiflichen Pri Landtags⸗Ab en in all t zahlreiche „auch von ein in den am ben sind sen en, wenn f w werbrn, Hi e ind feierliche Art rgleichen Dinge, i er Allerhöch r Er⸗ 4 t gesagt, da iefer Bezi e, daß dies j all ag, bei fast ei en werden ihren Vorl ner rhöchstdieselb ajestät die ehr ,, Stimmen M rü⸗ In geordnete ei gemeinen n Unterschri on ein⸗ n amtliche nur, ged nn) sie! d Hiernach amtliche Sach und Weis zinge, in sol höchsten P 5 wenn es M ß das Go ziehung spreche jetzt das letzte erunterthänigst: ast einhelliger Zusti können, bitt agen nach J. Die eycepti en geruhen ehrerbietige Bi en- Mehrheit den darauf e eingebrach Landes- Ang riften verseh sie für amtli n Veröffentlich: ruckt werden em Landtage ei darauf hin Sachen. W e berathen un olchen Versa erz ich das wi aßregeln zun m,. o l hen. werde. Ich hat daß die i r utli ustinmung ale ittet der, Verei⸗ theil eptionelle Besti dn. itte vorzutrag schah solcher von Seiten d und zur Bern ugelegenheiten ene fen sie i mtliche Mittheil ichngen des ga ö dürfen, nachd ein- den Besti gewiesen hat, d enn also der ch h e r e ö., 4 gn ü irklich gesagt löhüllse Ker Nell ücherlich gemacht p e , g. Hentlichteit fir die Si J r seiner Mitgli 4 ; en für anzubri umungd einer Majoritä agen, lich Eiwã r Petitionen, wel er Landtage ei rathung gestellt durch zu b in beiden Fäll heilung erklärt ndtages stehen hdem sie amtlich stinimungen des nach den b err Landtags⸗ gemacht H so mehr, als ich igt, so hätte ich mi oth vorbereitet ht hätte, llen den Städte ür die Si glieder, esp. dahin A ngende Bitt ajorität vo ähnung. welche dazu A eingereichten Petiti wurden etrachten en nicht, s werden. Ei ehen, oder wen iche . deutschen B estehenden C gs · Kommiffa: H in ziemlich gr h wiederholt ich mich selbst lch et hätte; hätte einstimmung d n verliehen w tzungen der Regel llergnãdi en und Besch n zwei Drit— Dage t nlaß ge en Petition aus, d welche frei sondern sie si iner Censs enn druckt wer niß der L undes alle? enfurges ssar 1 mlich rn ? ; de Stadtver gel, sonde gst zu modifizir chwerden hrit⸗ üb agegen bestim gegeben hat en ge⸗ daß alle Petiti i von de sind als Lensur bedür⸗ verden andtags⸗Ver alle Petiti gesetzen und . allerdings großem Maßstab erklärt habe, daß d erlich gemacht, um tragen. es Magistrats erde, welche sol erordneten Mehrhei in bei allen Absti ifiziren, daß, ni außuhebe iber die Bild mt der 8. 19 ten, ausdrück⸗ tag anni etitionen r Ceusur si amtliche Schri legenheit uüssen, auch Versamml ionen, die für H Vorrath gesagt, d abe getroffen sei ergleichen M m Di . mit den St che unter Ueb de hrheit entscheide; fer lbstimmunge daß, nicht nur i . Kreis sta ung des Verei „19 der Ve ruͤck⸗ wer nimmt, daß sie i von denen di nd. Es ergiebt si hriften hei vollkommen censurfrei si ungen nöthi für das . zrrathe heibeizuf aß, wen eien. Das aßregeln di e Abgeordnet . adtverord eber⸗ ei den Provinzi z ferner in Bezi gen die einfache S in der Kreisständen, Gemei ereinigten L rordnung vom: erden solle m sie im Inte die Abtheil giebt sich hier⸗ r von der h und in genüü sind, so schei higerweise . rechnunge. eizuschaffen nn das Gouver aber habe ich ie abbehande eten der Rhei neten bear einen Ee ovinzial⸗ Landt eziehung a fache Stimm in ihm vert meinden und andtages, d om 3. Febr wie soll n, ohne C resse des. Verei ilungen oder d . dene Petiti ohen Kurie b genügender Wei heint, mir di 8e H = ,, ee n versuch en woll ne ment hätte ich Nach d tie Wefentücht heinprovinz haben fi . ö Gesetz- Entw dtagen den nächst nuf die Abstin n Geschů rtretenen Sti rler, g fe g ö A es mit solch enfur gebruck n e n nelege Land. sch etitionen über ei eschlossen x Weise erledigt iese Ange 1 Aerndte er es Vekonomi en, welche sic alle die S er dortigen G tlichkeit ebe haben für ih den §. 19 d urf in demselbe ichsten Propinzi mungen ifts verbind änden und ei rperschafte e mit de ntragstelle en gehalt . tags gedruck husse oder ei ,, e, w ef Es ist frü⸗ ö macht habe e ergaben mie Kollegiums sich nach den B tabt und Land ni emeinde· Or nfalls in Il re Gemeinde dung des er Verordn elben Sinne vor zial. Landtar der Instructi ung stehen einzelnen P n, so wie mit n sicht f r. gedruckt wer en werden nnen. Es fra ut den Ce iner Abtheilu ind denselben aß, insofern g H , n, dann das Gouver als Ausfall z ene V JJ sindet ei ber gere g. des Bereinigt ung vom 3. Jeb mene, gn ehen se, nn,. ml e, eee: J aten loinen, i n gn, n , Tn ragt sich, scchtli Eee , 3 e e, , Segenstand ei . . ; geord . uvernement sich gegen eine ertretung der wie in den stli ein Unterschie mmen. ungehindert gten Landt ebrugr er . assen. . 8 ist hierin ei h Aufträge ; en den A einerlei heiden hab als da . erüber habe i uuf Wunsch htlichsten oder it höpfen, ir diejeni id einem A einfache n. von D sich lächerli ordnen, d er ausführ n östlichen Provi rschied zwisch Ab erte und frei ages dahin ab er. über die Bi tionsrecht rin eine Beeinträ ertheilen dür lbgeordnet ei oder ni haben, ob ei ß lediglich di e ich keine h der den N er überze denen der L igen, die vorz us⸗ habe r, l an urant: Ich . ch ge⸗ hie „da solche berei zenden Behörde i Provinzen, st den geordneten eie Commmnicati abzuändern: il⸗ st es erblickt wor einträchtigur ürfen. en we⸗ nicht. Sob ein amtliches ie Herren Ma andere An⸗ 23 eferaten bei ugendsten zus edis materi rzugsweise zuführen halte für m ; erauf hat di eits in der V e ist nicht b statt, und Behuf, und ihren Vertr ion zwisch : daß ei estattet war, i worden. Wär ig des bisher Interesse ald der Herr hes Interesse di arschälle der Sache igegeben w zusammengedrä teriae am ö . im Laufe daß für die G . Pflicht, bl unter überwi ie Kurie der drei ersassung lie esonders anz b daß Letztere d ertretenen stattfi hen den Landt a. Wünsch r, ihre Ab . Während es bi er ausgeübt eine vorhanden err Marschal 9. dieses Druck zu ent- For he nach, Petiti erden sollen 5 rängt ist, gedr über⸗ 12 Ton 8 Jehntause aufe des Mo emeinde, der i blos das zerwiegender Maj drei Stände d. gt. Mit Hi inzu III geben, ohne il den Eisteren ihr tfinden dür ags⸗ Petit e und Bedür bgeordneten zu i s bisher nd en Peti⸗ d solche Erklärung so erfolgt d chall erklärt ruckes vorlie 2 m haben, die onen geben, w Es muß 96 gedruckt und 2 d Rei nats April der ich die E ür die Si ajorität i inde des Vereini inweisun auch ihnen bindend ihre rfe, zu d etitionen ürfnisse g „zu instrui en Vertr er Ce klärung, s gt der Druck es sei ein igen solch . mehr d welche nicht die frü er, der N ders . Salz nd Reichsthal pril von Seit hre / itzungen der ihrer Mitgli inigten L 9 9 ohne Eint ide Auftr ünsche n . er In zu beauftr ufzuklären iren, üb etenen nsur nicht 6. o halte Druck ohne C amtliches lich si e zur K zx den Charakter ei ht die fr atur tte ir die A er, 1200 iten des Gou— sterei⸗V s ; er Gemei glieder b 9. andtages rück ; ntreten neuer 4 ige zu g 31 erken er Instruc . uftr ag und si . er beste ben. J ö be ugt, / ich mich ensur; lich j . enntniß der ö er einer D üher anged Hr deln n haben rmen : Faß Ro ou⸗ Bi erordneten⸗V einde⸗Verord beschlossen ges, 1y gewiesener er üer Gründ h ertheilen; nen sch structionen a en, so da e mit Anbri ehende . n diesem Si dieselbe ch als ober isur; fehlt aber sie vielleicht i er Versan Denkschr gedeutete eweis ist, d gegeben woi welche durch d ggenmehl und ürgermeister ei Versammlung neten⸗ und der Lääuch den S§. 1 erneuerter Petiti die Zulassigkei en den Ab usgeschlo ß nur die Er ubringun der hohe n Sinne h zu ersetzer aufsehende Behö gefunden in dem betreff imlung zu bri ift tragen H geschehen so von Sei worden si en Nothst un alleru n . einverst lungen, wen ; er Bür 5. 13 der Veror etitionen Zulässigkeit früher Letzteren di geordneten ur ssen war, ist j Ertheilu ug von Her n Kurien abe ich en und den D ehörde fälti haben, den der etreffenden A ringen, wenn und ten d nd. Ich gl stand beson⸗ nterthäni anden sind in diese darü germei⸗ gnädigst zerordnun n, zu gestatten; rüher zu⸗ ren die Erthei n und ih ist jetzt jed ug binden⸗ Herrn Ma unter d 1 m die bei Druck zu er fältigung der den der Antragst usschuss n, wenn nam Abge K Gouv glaube, daß dies ei Berli gst zu erbitt nd, SReffentlichkei arüber mit d hei zu dellariren, res g vom 3. Febr en; Es ist kei rtheilun ren Vertret je de Verbind en und arschall der em 14ten d eiden Herr zu erlau⸗ diese Art erselben durch ragsteller wi sse nicht de ent 6 ordn. Graf ernements gesch dies ein erlin, den 29. M ten. hkeit it dem heiten von de resp. abzuã , er, ahl scit ein Grund g aller Instructi enen abgeschni ung zwi⸗ daher an er Herren -Kuri M. geschri ren Marschäll iese Art der Petiti urch den Druck inscht, erschei n Anklan lung nur d von S ehen ist, w Marsch Mai 1847 aausges m Petitions zuändern, daß ä ahin Aller⸗ seit so vielen J dafür aufzufi ructionen nitten nnd verstand ngenommen urie habe ich kei hrieben. V e Petitio titionen möch uck wünschens heint die Vervi 8 derlassen en Wuns chwerin: was erinne all: Findet si ; Die K ogeschlossen seien recht des Vereini äußere A ö in all len Jahren ufzufinden und Aluftr den jed en sei.' Ver Heri daß er mit ich keine A on dem Auss. nen als nicht zur? hte es sich hier swerth, und erviel⸗ Ministeri Ich setze ch ans Herz le Ich habe der in? et sich ge . , ereinigten ngelegen⸗ allgemeinen 9 ausgeübte B weshalb d ge untersagt jedoch erwieder ö Herr Mars⸗ der erklär lutwort erhal lusschüssen bezei zur Berathun r handeln. W gerade u ö. isterium wirlli den schli erz legen er hohen Ein ; gen diesen E gende Gri rei Stände ö andtages h mehr vor andesangel efugniß ö en Vertret gt. ner s l ert, daß sein chall der Drei rten Ausfii ten für d ); ezeichnet wer gund weitere h enn also de . m nehme, so irklich nicht immsten Fal wollen, diese 2 Ver kein W e Stimme: Wi ntwurf etwa D ründe leiten lasse hat sich bei di ges nicht haupt Provinzial⸗L gelegenheiten d des Petitions enen die solchen Censur in Verhältniß ih rei Stände⸗ Sführung ein L en Einbringer ei erden, so dürfte es m Eingehen geei rgleichen Wissen i ndern ich hab recht einig voraus, daß d batte zu ort verstanden. r haben hier von . . iesem Beschluss ,, uidtagen b adurch, daß i rechtes auch Ich habe hi zu befassen. ihm nicht Kurie hat mi andtag gericht eine Enerlaßlia e doch Zille get ne ,. 1 nd Gewi e die feste Jesorgt hat as Königli Mars en; ier von d eines Volkes. J recht ist d sse durch ndere Corpor werden soll erathen wer iese fert von einer hierauf . gestatte, si ö desselb et, ihr Antr he Pflicht gebi geben, in welchen e⸗ , gen ab ewissen gest este Ueberzen hat was ich nigliche Entwur chall: Der H em ganzen V Recht es, In den ab as natürlich ö fol⸗ gegenwã rporationen e. In mehrer erden soller ner nicht E einer Censur d erwiedert und erwi sich mit ei- niti en gelange. W ntrag auch gebietet daß hen es . . sen 6e aber selbst im orgt hat war 261 daß * 26 an⸗ urf nochmals mit r Herr Secretair j ortrag Sta der Bitte n n solutesten Sta ichste, das ( J fla: nwärtigen 2 es angemes hreren Fällen 1 nun übe 29. rklärung d ) abei nicht di erwieder . nition der Ve ö . enn diese zur Kenntniß . als an de . h . ; ; . . ; ten . heiligste R ären, h andtage über sen eracht , wo ständis r und g/ da der Dr t die Rede sei, e hier n c die Mitgli rsammlu nun aber ni n aller Mitgli n H eee re len. nichts chlimmsten Fall ehr kann ma nach bestem vernehmlicher Sti ird die Güte d anden zur Seit ährt. Wie vi aten ist jedem Unte Recht haben di über ih achteten, die idische ode dadurch ei ruck im J sei, f nochmals, d itglieder j ng vorgelegt nicht in e itglieder U . den nützen , m, nicht verl Ich frage j Geschi imme zu haben, d es in den wi ite stehen, d iel mehr Unterthan ordnun die Behörd hre Wünsch Die Agent é” Herr Mar einen amtlich Intereffe des bndern blos vo atz nen zur jene Pflicht ei legt werden ks xtensę 1 allen pra ie erschüttert n ,, r, n,, n, , jetzt Geschieht.) verlesen . en chien wich tigsten An enen als muß dieses Ri . so ung vom 3. Feb en dieses V e und Bebi neten zum Prü arschall lichen Charak es Landta os von der zur Kenntniß flcht erfüllen, i ,,, Cog- H ischen Erfol tert das Ve egentheil e über die⸗ rinnern findet? nochmals, ob ö ; utscheidende Sti Angelegenhei gesetzmäüßiges Or Recht der strenges Abst bruar é. al erfahren edürfnisse a Prüfung entschließt, i rakter erhalte ags erfolgen Petitionen, di ßnahme zu üb ihren Mitstli ie sollen da H . Trsolg. rtrauen in di il, sie kann (Es wi ; sich gegen die lichsten imme beigel heiten eine ber ö rgan des L ; neten und schneiden jed S durchaus auf Grund d ußu niß zu unterwerfe in dieser Bezi Sofern sich möge, thig hab „die hier eingerei übergeben? Ich änden diese P a H Abgeordn Dielstinmniges le Regierun nur De wird nichts eri sen Entwurf et bes z orrechten und ii. ist. Es w rathende, ja thei Jran= die ser Ver n,, Communi unstatthaft verwi er Ver⸗ sich zu geben oder n, damit er befä ziehung die P sich alfo der Laid haben, als die B . sind, als Ich glaube also etitio⸗ . von immiges B 9 ohne üb z * zweite Ent rinnert; er / etwas andes unmitt flichten der . urde stets heilweise d erordnun . wie es ication zwis rwiesen. Ei ich aber nicht zu versagen fähigt werd r etitionen ein an tage einger J estätigung. d 4 amtlich . daß alle . sch Großer Fabeck: Nur ei ravo.) über die Sond wurf betri er ist daher an umfangreich nittelbar au d Stände zu den wes es Gesam g allerdings aus der b wischen den Ab in selben ni dazu verstehe so ist der K e, dieses A er glieder ver ereicht, mithin ce: es Marschalls, d nichts weiter . alls mit und anhalt : Nur ein pa ist in di erung in Thei rifft die Inter genommen.) Pe iti er diese Unmi en Thron gerechnet die Wi ent⸗ pie Ver n mtwohles kei igs gefolgert uchstäbliche bgeord⸗ nicht beigetr stehen sollte, f onflikt ö nerkennt⸗· st ertheilt zu wer hin censurfrei alls, dahin l er nö⸗ H der Gl ender Lär paar Worte ieser Sa heile. Der pretation d ; eritionsrechts si nmittelbarkei zu bringe . Wünsch ertretene 8 keinesweges gert werden k hen Bestim mungen mi getragen w d kann meinersei gelöst; sofer standen, und zu werden, So! i zu druck autend: d . Gan ocke.) m. Wiederh Ref che Refer er Herr Ab er Bestim das B hts sich ausbi rkeit durch gen. Je frei he Letzteren ir n, wie für di ges ersprießli kann, ist zur mung u mich nicht b erden, weil i einerseits zur ern er 84 id so ist mei o habe i en und unter di : dem H ser wn. abgesehen da oltes Läuten d lung v serent von de ent. geordnete von d mung sich and der Lieb ildet, desto inni ungetrübte Ausij reier und lichst über etwa best ie Ab e , ich, vielmehr er r Förderung zu lassen, noch ei efugt halte, sol ich nach den ges Lösung des⸗ x andtags - K ines Erachtens f ich den Herrn M er die Mit⸗ H knien so schoön⸗ , , . 3 3 Heydt trägt dies mne, e ee Jer . J des e, dr, . ehende Wünsche E z e e. , ,. y, , m. a D. ,, zu sein Cen icht n n * PVerhallniß d ar , , arr. J 32. mit dem Mini orte gehört nachdem wi en Entwurf d o die Stände si Beschränkun uens zwischen Zi reicher wird C nittenten in S sie dadurch zu und Beeinträd henswerth, die ist. Für dies h den Bestinmu efehl zu ertheil ensurfrei drucke „Petitionen ausdrücklich im bedaure s 1 . und i inisterium haben, die i ir von die⸗ er Versam mittelnd ei sich berufen g aber, welch Fürst und V ommunicati tand zu zur Vertretu ächtigungen durch di en Fall würd ingen der E zeilen, etwas n gen u önnen nur d Gesetz: ehr, mißve H nur ein Bei⸗ in solchen W als Wunsch immerwähr 4 Aller m⸗ ren, i einzutreten fühlen, für di he zum Zw olk zusbrichia ion, we setzen und ng der Inte gen mög⸗ kei ie Abtheilu irben die Antr ensur⸗Instructi zu cen. Dadur ö ann, wen ? rstanden eispiel anzufii orten wir ausgespro zrend die ö unterthäni j n, jede . den gesetzmäßi ie Wünsch eck hat, d rücklich zu nn auch mi d zu die ressen ihrer eine Erlaubni ng, als d ntragsteller ction censurfrei adurch, d . n sie dur J Herren als 3 anzuführen ünschenswerth ö chen, eine sol änig ste Bitt hervo solche Beschrä: esetzmäßigen We che des Voll it, da, zu gestatten mit Ausschl sem Zwecke ei rer N ubniß zum D es Drugs beburf deren Petiti urfrei jure ei daß eine Petiti ch amtliche Mitthei w 6 uuf, wel Im Jahre ist, erläube i olche uri d ö rrufen, inder ränkung kann 9g zum Thro es ver⸗ ; bindender A eine freie d arsch ali: rucke derselb ebürftig, ant ionen nicht Er einen anitlich etition eingereicht wi ittheilun⸗ . . h in Li ? welche . 1846 ̃ e ich mir urie der . er mehr od udem sie die ö h nur einen betrü n zu ersch Wie es di ufträge en erste all: Als mi selben erhalten erkannt w rklärun en Char f gerei t wird . regeln zu b Litthauen. Wi gerade als Ankl und ich rufe bi drei Stä mai er minder ssentliche Mei etrübend schwe⸗ wel es die Erf ad Ill ge b n drei Woch ir die verschi n können erden g des Vo akter, viel rd, erhält ; zu be; wier die ände des Vereini äßigem W zu beachte leinung, w enden Eind cher früh rfahrung gel en ganz d ochen des L rschiedene . solche bezei rsitzenden d vielmehr habe hält sie nicht i ren, so di ezeichnen, welche ie sc wierig es . aufgetreten sind di ereinigten Landt ege Bah en hat, hind . elche jede Regi ruck erneue er zurück ug ge ehrt hat ; nothn 3. urchgelesen, die m andtags zuk, n Petitions⸗ ö, bitt zeichne, der er Kurie e ich verla ipso damals s formirt ergriffen werden er ist, zeitig di hdie Interpt betreffend ndtags Zu den ei n zu brechen, ern würde, si egierung ind rt werden dür gewiesene Petiti so ist die Besti hwendig war die meisten ab zukamen, habe i Anträge in e, anzunehm en Druck im vorausgehe, w ngt, daß ein erd üsse ? ie Maß⸗ pretati en . zuführen: nzelnen Hau tyn ; . ich auf ö: dem es irfen, ihr f ionen oh estimmun len sollt . uni zu besti aber nur 1be ich viele ; ben mu men, daß ich ' Interesse de welcher sie me welche d aßregeln zur A zugeben; sie . n, werden di . on der Besti : ptpunkten ist ̃ gesetz⸗ Eine an Auffind em Buchstab ne neue Grü g, nach vo e. Bei diese immen, wel so weit du dersel⸗· mc ß, bis ei bei diefer Erklä es Landta ie als eine Kartoff em Gouver bwehr de den ferner e Her , 2 J. estimmung ü . ̃ speziell noch v gesetzliche B dung neuer Grü en nach, lei ründe nicht rgekommen, wae ö Gelegenheit elcher Abtheil rchgelesen, al öchte. Durch ine andere r Erflärung ges liege. J el Vorrathe nement groß . Noth getroff zugeben, daß Aus. Anlaß ei in Theile g über So In ; Folgendes on beiben Sei estimmung ab ründe wohl' eicht zu um hä. volxiren kömi ,,,, ist mir i cülung ich sie zu ls Weg bezei die Erklär gesetzliche Bestim so lange steh h ö e hehef rn Scaben worden sind, worin diesesb einer Petition ĩ nderung shiliss allen Kollegien ö. 5 ech d gie n, . die ihrem ei selten fehl gehen, nechmal onnte. dem nineste Bed n keiner derselb zuthei· Aband tzeichnet, wie Li ung des Herr dnl g e e se . 261 . reisen gelauft rachten. Es w nd, den vo gelben über di etition der Ab in. e zu fassen ; ist es Regel den ka Fällen ohn wenig beachtet mn eigentliche 3 wird. 6 als jeden Antra. 1 min aber j enken gegen i selben etwas derung meine e Bruck Er n Landtags M en werden ? ö und zu einem urden m 30. De ie in verschi geordneten d richtig anerka 1 Hier ist, abw ö . nach Stim b - nn, scheint ö e erhebliche et wird und i n Sinne nach erdings würde i rag in diese B jetzt wieder ihren Druck ö. Abgeord . Erklärun bi rlaubniß u er . arschalls ist d Drittel hren, weil zember 181 iedenen Provinzi er Stadt Berli Minorit unten Verfah eichend von menmehrheit estehen frü überhaupt ni n Nachtheil ni in der That i machen irde ich mich mi x Beziehun aufgetra fin- Herr n. Siegfri g bitte ich ni zu erlangen. A der beschränkt dadurch d 5 enthalt inzial⸗Landt erlin Ninorität gelegt, i ahren, die E dem sonst it Be- nm fo grö her zurück pt nicht wi il nicht geh hat in u und unte mit den C 1g genau z gen würde n Kommissa gfried: A nicht zu rechnen Auf eine . werde; i as Recht ene Interpretati ags⸗Abschi titionen b s diegt⸗, indem sie die mi ntscheidung i allgemein l o größere Pfli gewiesener Wi ünschenswert gehandhabt was in un rsuchen müss ensur Vorschri zu prüfen, d nommen, d rs und des us den Erklä nen. 3 in Betrach der Sond retation ie⸗ Beschlü eseitigen kan ie mit Sti g in die als zu lassen Pflicht r Wünsche rth. Aus d wer⸗ Bundes serer Monarchi en, ob sich r hriften ge en, dann der . der 3 Herrn Land ärungen des Köniali ö t, daß nach erung in Thei eschwerd schlüsse, di ann. Und do mmenmehrhei Hand einer hen, ob solch erwachsen, di dürfte für di em Fort⸗ ndesstaate rchie zu verö darin ni genau vertra er Marschall we ustand jetzt ei ndtags Ma öniglichen . ‚. den Bestimm heile wefentli e es kann ü. e zu einer unmittel ch handelt es hrheit votirten P n, ja es dürft e Wünsche die Krone ni r die Stände ei dias Ergebni unbequem veröffentlichen ni icht etwas befä ut sie geprü wäst sie an ei ein solcher ist: arschalls habe ich e ? * . , Ten ur darauf ankom elbaren . Wirf sich nicht einm e⸗ sche gerade d e in . noch wirklich icht darüber i eine zufüch gebniß derselben re. Solche Unt nicht erlaubt od efände, für d üft, ob sie zum an eine Abtheil: die Petition geht nt e⸗ Bolkes durch men, die B amkeit gel al um zu find der tristi ortbest he und mit G n Zweifel führen, habe i meinen itersuchun oder einem en Druck fähi Drucke ing, in der Abthei s, . zulegen und c bas Organ sei eschwerd gelangen, sond nden sein igste G ehen früh it Grund f würde, ich, ab geehrten Mitstä gen anzust stand fähig er ommen ka Abtheilung wi m und Seiner W rgan seiner V en, Winsche sondern ; rund für di er zurückgewies ortbeste⸗ titi für ganz gesehen von de itständen stellen und e der Abthei achtet, so wirt ann oder nicht g wird = eisheit und e. dem X und Bitten ; die Erneuer 9 iesener Wün ition aus de z unthunlich geh J er Zeit ö gegenüber a aber noch d heilung gegebe vird die Bescheini . Wird sie ; erechtigkeit di andesvater vo 2 Die von de ad ung einer Petiti xwiesen hätt n früher erwäh gehalten, denn w. elche dies erft is fung vo en Zweifel 5 n und sie geht zum ,. vom Vo 1 2 64 ,, NMarschall di v. 33 n, , Den, so würde er ne ideen eie r, ich für ei Ran, fh, Deren k an! habt und nienfh ruck. Ich . Erwä⸗ : haltenen 9. ben im 304 dieser Kuri . Versammlun e ich am folgend hten die Druckerl ir eine Peti= Heschieht Letzteres allen oder von d ͤ den gelöst, ob di habe tags nicht gsimmungen 1 1 Sürde Ihres M g stehen, und d en Tage als B aubniß zurück- Marfchall:“ so ist Allem genii er Abtheilung ge ie Prü⸗ J für befug n über da ordnung vom: e Erklärun Landtags K Rarschalls as wäre eine erklagter nöthig sei all; Das w genügt; geschehen soll gt erachte S Petitions om 3. Februa g, daß nehmen KRommissarius ganz unvereinba ine Stellung di vor der schr ig sein, daß die r mem, Meinun 3 BPelitions 3. 1 en glaube, daß leifs han ee, . 3 Fare , re,. fich, f Ter seltẽ es niht Anträge, w einigten Land ondern nur es auf den J er ich aus sei n jetzt der H den Beschluß i Unterschrift d onen ber Abthei es nicht elche auswärti samml r darauf, ob Inhalt einer Peti sseiner Erkläru err Abgeor derselben zu bescheini es Vorsitz heilung u ärtige ] di lung wünss oh sie im a etition weiter ni ng zu ent⸗ bgeordn. v bescheinigen sitzenden sollte hi inter⸗ e Sach r, . u amtlichen Jut iter nicht ankommt, Herrn. Marsch ergrün nr de Mi e hinreichend Nlber nuch 8 drucen sei⸗ exesse der hoh mt, Verfahr alle zugenessea. und Mir scheint bie Verantwortung so ändert das en Ver⸗- en analog ist, w und um so der Vorsch g dieser Unt as allerdin gefunden hat g ist, was bei den so augemess schlag des er . gs d Jederzeit i Provinzial⸗ ener, als suchung möchte . Marschalle eee, . ist von dem c and la gen rr dem re Petition gedruck worden, daß di rsitzenden der A r statt- druckt zu sehen ie Abtheilung di btheilung usche. Dara 6 ie eine oder Darauf hat der Mar⸗