1847 / 152 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

931 Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Donnerstag den zu Juni.

; von bis 4 einem gewissen Punkte unzertrennlich und können durch zweck- Amte zu bringen, damit die Schuldigen unnachsichtlich der Bestrafung Dreutsche Bundesstaaten. maßig geleitete Unterstüßungömaßregeln zu Hunsten, der hulfebedürfsigsten übergeben werden können, und ist bei dieser Bekanntniachung noch be⸗ MF 152 ö Aus ear gemiidert, nicht aber ganz gehoben werden; sie werden Kaher sonders hervorzuheben baß sowohl das etwa bestimmte Kaufgeld, als . Königreich Bayern. Ueber die (bereits erwähnten) Ver. mij Geduld und Ergen, zu tragen sein, bis der natürliche Lauf der Dinge, auch der e ber betreffenden Frucht⸗Quantität nach den e ud änderungen der Gesetzgebung im Civil und Strafverfahren, so wie wohin neren g anch ie in Äussicht stehende gesegnete Aerndte gehört, isen ben Armen-Anstalten zufallen, mit Ausnahme eines der damit zusammenhängenden Gerichts Organi ation, meldet die Besserung herbeiführt. en Preisen r dem Anzei f ĩ t. (Schluß aus d töl Allg. tg? NachstehLendes: rittele ,. e 1. 2 3 aslbent d aus dem Hauptblatt) Die Budget⸗Kommission der Deputirten⸗Kammer hat auch die Der Hert Geheime Kath von Trott ist zum Präsidenten un B Tarif Ynh alt Frage erörtert. ob Posten von einer veranschlagenden Rechnung auf

ö werden bezeichnet: Trennun 2 2 ö z nn,, ö ö r Alls Hauptzüge der beschlossenen Resorm werden zig men. minhel Königreich Württemberg. Der Schwäb. Merkur der Herr Sber⸗Postmeister Nebelthau zum Vice⸗Präsidenten der ge der Mauthgebühren, welche an den Schranken der Stadt Nußland und Polen. St ere zburg. Omwengorlechangen eine andere übertragen werden können, was nach dem bisherigen Fi⸗

der Verwaltung? Jon ber Rechtspflege in den untersten Organ, ; ; mb . gg ö sen Ausstellun 23 besonderen ier, (Land- und Stabtvogteien), giebt nachstehende Uebersicht derjenigen Summen, welche zur Abhülfe n . Stände⸗Versammlung höch . 3 i dg ha Krakau vom 1. August 1847 an beim Ein- und Austritte Majorat des Grafen Strogono nanz⸗System den Ministern erlaubt war, und darüber einen definitiven

3 Do ö 14 ; d z ; J Maß findet die Wahl des Tegitima Mehlverkauf aus Magazi an f ca h ;

e Enn ke oltzetsaalt zugetheist. werten der durch die Theurung der Smittel entstandenen Noth von Sei⸗ Mai findet die Wah 2 i n agazinen. aßt. att : ,, , , , h , , , , , . f d üer, . . Stadtgerichte als Einzelrichter, Aufstellung van Bezirksgerichten, 2 ) Für Frucht⸗Cinkä D bis jetzt theils ausgegeben, theils d ben der Staats⸗Regierung vorgelegten Legitimationen wieder zurück= grener 8. reich. Paris. ,. der , . Beschluß der ann bie Helen Bumon und Jay gehort worden wa w. Dane. welchen die bedeutenderen Streitigkeiten der JRichsprfoilegirten und sämmt— Eröffuung) von Kredit nläufe sint, bis jez a O8 93 ĩ 59 6 urch gegeben simd, so steht der Eröffnung des Landtages nichts mehr im : udgets ⸗Kommsssion. Geseb= ntwürfe über Eisenbahnen. Verhal⸗ 3 1 9 g n waren, schlugen liche Prozesse der Priilegirlen in ersfer Instanz, so wie die Berufungen röffnung von Krediten zur Verfügung Festell s. os zb; Fl. 57 Kr., wo- Wege in ten des französischen Konsuls in Porto. Die Unterhandlungen mit mehrere Kommisstonsglieder vor, von dem gefaßten Beschluß zu⸗ von den 26. und e en ichten, olle alisch' verhandelt werden. Die mit die * . noch nicht voliflandig gedeckt sind; Hiergon wur= ge: C. M. Haiti. Vermischtes. Schreiben aus Paris. 1 un rückzukommen und es bei dem hergebrachten Brauch zu belassen. Appellationsgerichte (eines in jedem 8 bleiben zweite Ilan ch die den von 1 orpora n, . sich bei den Antäufen des Staats betheilig= J. Klasse. Von Lastwagen und von mit Waaren, Handels geheimen Fonds.) Diefe Proposition, die sieben Stimmen für und sieben Stimmen Venen ben! Bezirlegerichten, ärsie Instan; für die Höchstpri⸗ len miner erhoben zis, 33 Fi. zs Kr. Nest deg Aufnands sir Tie . n gütern und Getränien von was immer für Großbritanien und Irland. Lon don. Hof-Nachrichten. —Nach⸗ gegen sich hatte, wurde nicht angenommen. Die Kommission entschied d , . , , ö , g, ,,, , , , , 2 abr b in beschränkter Rechtszr ensel⸗ Go gl. en 2,500,702. J. . er Armen⸗D etzten Prämie Sil⸗ Stück Zugvi erhältnisse; Antrag auf direlte euerung. Termin der Parlaments-= ü / 55 ; mn me, . bie ne, enenfll er Jnstanzen. Fir die Strafrechts. I) Zur Veschäfigungz der aͤrmeien Vrvöißerung find, tis etz außer dbergreschen für jedes Pfun, . und getrockneter Quecken⸗ n , . Auflsung. ; ; . rinen Zusatartikel oder durch ein in das Finsnzgese he iuseri tee Imnth; . ii . ö. e nen Einleitung der Üntersuchung an die Stadt= ordentliche Straßenbauten angeordnet mit einem go enn n fg ag don wuhhelht'wirb dort sehmn viel, Brod mit diesem Surrogate gebacken. Il. Klasse. Von eigenen, Post⸗ oder gemietheten, einem ge= Belgien. Brüssel. Rückkehr des Fürsten Chimay. Herstellung des dement das Recht der Postenübertragung, aufgehoben werden, für die d ande e. Ils Kigenlsiche sin ter suchungsrichter die hiezu bezrichneten 1,3js, sz Fi Lagoon fallen auf die Mitzel bes Etgte son 1835 runs. Nan, findet dasselbe allgemein sehr schmackhast und nährend., Die decken Wagen vorgespannten Pferden, für General Chazal. Versuche mit verschiedenen Brodsorten. Vor— außerordentlichen Arbeiten jedoch die Fälle ausgenommen, wo ein Mitglieder des Bezirksgerichtes, welches die Leitung der Untersuchung führt Fl S584 00 Fl.; Rest des außerordentlichen Aufwands Got, S290 Fl. Derritlmg? des Brobtes mit einem Zusatze von Roggenstroh ist auch jedes Stück.... 2 . schläge an die Fabrikanten von Gent. Kredit nur für ein einziges Jahr zu eröffnen wäre.

unltgriet Anklage elkennz. Die Vergehen werden van kleinen Abiheflungen Zu Vizinallttaßen sind tat bei ig; bewilligt im Veirag von 16786 Fl; von der hi ein Regierung burch Sie öffentlichen Blätter empfohlen 1II. Klasse. Von einem jeden leichten, nicht gedeckten Wagen Schweiz. Kanton Bern. Wahlen. Die Schul- Senode. Der Minister der' oͤffenklichen Arbeiten hat der Deputirten Kam- ö ig gn gl gen. 9 gern 2. . mi hene . ohh! n , han id i f n e n nin und hat . . eg n gefunden. Indessen findet man oder Britschien vorgespannten Pferde.. , d. n, e, pkgen e e g g ge ft 2 As Papsies. mer zwei Heseß, Entwürse in Betreff der Cisenbahnen von Paris hach ĩ brech ein zahlreiche eri a er Mitte de ezirksge⸗ 90, . 2 ) 3 . . Konstantinopel. ie griechisch- türkische Diff . 98e 2 Ani j. *. die Verbrechen fich ante ; dir tc das Brod nicht so schmackhaft und ef als das mit einem Zu⸗ IV. Klasse. a) von jedem Pferde, welches einem mit Ge⸗ nennung. h . 6. a, , . . 3 , ,

ichtes, unter Delegation von Appellations Räthen— ohne Julasfung einer beiten 1,114,637 Fl. ; ö i em zich tes unte; Helga ent s idune über die Thatfrage und mit Bab r 3) An Geid-ünterstützungen für Wohlthätigkeits Anstalten, Gemeinde satze von Queckenwurzeln. hid, Lebensmitze ln, Gartengewäch sen, Wisenfthaftliche und Kunst-Nachrichten. Wisenschafllich. Gesellschaft bis zum 1. Mai lis nicht 10 Millionen für Kunst- Ir=

Berufung gegen die ĩ ee s ? . ; 2 . 3 B ! S i il als im St ĩ und Armen«-Vereine sind ausgegeben S5. 000 Fl. Die baare Ausgabe, jungen Saaten stehen hier in der üppigsten ülle und ge⸗ au- oder Brennholz und Kohlen bela⸗ Kunst⸗ in. h. ; ö ? . , ,, , , , . . . d Dit sunß . fißgsten ö ; ; , beiten verausgabt haben würde, so würde die Regierung selbst die Arbeiten

der Cassation. So wo ö .. ö x ; ö ; ä . h ö bare ö undlsche Berhandlung vor dem urtheilenden Gerichte. welche die Staatskasse zur Unterstützung der bedrängten Bevölkerung (die währen, wenn fernere Unfälle ausbleiben, eine fast nie gekannte Aus⸗ . Wagen vorgespannt ist, dieselben Handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin, Börsen⸗ und Marlt= en 9 . un n ögen zum Verkaufe oder zum eigenen bericht. BreTdiau, Wollbericht. Dresden. Die Getraidepreise. ausführen lassen und dann 21 Mill zun Vortheil des Schatzes zurichalten,

Alusstellung von Stagts-Anpwalten zur Vermittelung der Aufsicht der Besoldungszulage für geringer bezahlie Staats. und. Schuldiener mit sicht auf eine überaus reich gesegnete Aerndte, Auch das Stein- und . i usfü . i Regierung quf die gesammte Rechtspflege, insbesondere zur Einwirkung auf 166800 Il. , . bis jetzt gemacht hat, beträgt hiernach über vier r ef hat überall 3. een. Sowohl lache ge, als die ö Gebrauche der Einwohner geführt werden Briefe aus Paris. (Fonds- und Geiraidemartt; die neuen Eisenbahn⸗ die Summe aber, welche die Gesellschaft niehr verausgabt haben würde, G , r n n r, ür, a n , , nn,, 87 Zeit des Ansetzens konnte kaum günstiger gedacht werden. h . , . . , , . . ihre Wirkung.) und Amsterdam. (Börsen— 1 n e. ,, . . h n. 1 . Lebensmitteln oder Waa— ; bericht. Arbe r ach dem 1. Ma . Königreich Sachsen. Das Ministerium des Innern hat lungen bevor, ind beiten Straßen bauten sind sieberschtejningen der srosten. Vor- ren bepackten Pferde und anderem Trag⸗ so sollen die Strafbedingungen der Bedingun shefte in voll- 2 m 9, Mal an' die Stadtverordneten einer Provin— anschläge, welche nicht genau gemacht werden konnten in ni t unbedeutendem 24 ; vieh 1 . . Kraft Tret wa d ien Geseß⸗ Entwurfe vor kurzem . , . d , . bre dn, Rafe nicht zu vermeiden. Jin dem bagren Ansthaand der Stgatslase lemmt Oesterreichische Monarchie. n, gn, dee . K . Rraft treten. ach dem zweiten Gesetz En ? zialstadt in i, Elf die . . 6 an f e,. * . der beirächtliche Ausfall bei den Domanialstüchten, welche großentheils . ) von sedem fum Pe ö. geren Pfernt 1 9 . 5 3 ee, 36 . . . . 3g, feng, greg. z . e' ö assen, we 3 ei der h i 3 weit unter den laufenden Preisen abgegeben werden. In Erwägung dieser Krakau, 29. Mai. Unterm 2bsten d. ist gien Bekannt⸗ e n gin, . oder zur Schlach⸗ Rußl and und P olen. . , . . n, . ,, 6 er Er g 6 , g n n,. Snhget ef , , . ,, , machung wegen Einfüihrung des galizischen Mauthgefälles im krakauer V. Klasse. Von jedem Schafe, jedem Vieh ohne Hörner und ; St. Petersburg, 27. Mai. Se. Majestät der Kaiser hat ö ee weh herne e, he,. e ,,, 2 ; . Gebiet ergangen: jedem Kalbe J dem ssteren Rathe im lisnistl tin e , , zuführen. AÄuch ist die Bauzeit der Lyon Adigꝛi ner Bahn um ein

ten gestellten Anträge heißt es da: wärtigen Noth zu machen hat, auf fünf bis echs Millionen Gulden anzu= . . . 3. schlagen. Die Bevöllerung von Württemberg beträgt 1,762,000 Seelen, Mit dem 1. Juni 1847 wird in dem krakauer Gebiete das Kaiserl. n n,, , gn n, n. Geheime Rath Baron von ber Ssten-Sacken, den Gl, Wladimir? Jahr verlängert worden. Wleich nach Verlefung dieser Vorschläge

„Die Stadtverordneten ermessen zunächst selbst sehr richtig, daß die ; 68 ö! nit ö . ? 86 Nam er mehrfach in Anregung gekommene, auch in einigen auswärligen Siaaten ö 1 i me Siaals ziufwand beläuft sich auf zehn bis elf Mil. , . ,,, so vai a n n g. spannungedl. eme ih Welch bel der enfahn nr lte H Srben, dem qußerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mini= frug Herr Lherbette darauf an, daß eine Liste aller Actiongine beider wirklich ausgeführie allgemeine Consignation der Getraide· Vorräthe wenig , , , ö ir g n r un hinsichilich . Aerarial⸗. Weg hoben, dagegen 'aber das Zugvieh in der Bespannung bei 89. ö. er- ster bei den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Geheime Rath Gefellschaften auf das Büreau gelegt werde, damit man die Kam⸗ Cen genesen sein inde, als . und Beruhigungsmittel zu dienen. , e. ig mn enn, mr. af en Hhesch⸗ nd? Cor schrften. als: fahrt an den krakauer Linien von der Wegmauth freigelassen. inaus- Bodisko, den St. Annen- Orden erster Klasse, dem außerordentlichen mer-⸗Mitglieder kenne, die bei dieser Unternehmung betheiligt seien, e süihise lam her aher hf, nnselzbes. nähe, . mn Kreisschreiben dom 15. Juni 1821 3. 31, 269 erlassene C. 1. Tarif Gesandten und bevollmächtigten Minister am portugiesischen Hofe, bevor man die zur Prüfung der Vorschläge zu ernennende Kommission

Wirklichen Staatsrath Grafen Stroganoff, und dem General-Konsul erwähle. Der Minister der öffentlichen Arbeiten erklärte sich bereit,

6. ö g ö ij ö it der schließen mögen, und zwar nicht blos, weil es sie in Be schusß auf das Großherzogthum Baden. Die Karlsruher Zeitung das mit ( . 39 265

; ach 5 ich bi Mai: r ĩ Gesetz, bB) das Strafgesetz über Gefälls-Uebertretungzn vom Jahre 1835, z ) ö z ö e . bavon zu erwartende thatsächliche Ergebniß für enlsehe ielt, sondern meldet aus Ra statt vom 26. Mai: „Gestern Vormittag um 11 Uhr flit 7 dasse ! see, , i chtesen uebertre⸗ für die Gebühren, welche für krakauer Brücke oder in der Wallachei und Moldau, Wirklichen Staatsrath Daschtoff, den die Liste der Direktoren mitzutheilen, aber ein Register der Actionaire

zugleich weil es davon sogat eine postis nachtheilig? Rtüäckpüitung sufstzn traf Se. Maiestät der König von Württemben in Begleitung des bezieht, sammt allen später erlassenen, die ub s., b. erwähnten Ge⸗ Ueberfuhr nach Podgörze vom 1. August 18473 an beim Stanislaus-Or ö ü li esi r nich Herr Lafsitte sagte, man könne nur die 26 e , un . k Deneral · dieutenant 1 Spißemberg mit dem ahnzuge von Baden 1 E enn, n. ,, Bestimmungen, dann Ein- und Austritte am podgörzer zi l rn in rate 6, , n nnn ,, die Errichtung ei a e hl . . gie the fen es sei aber . Jen , . lb ,. ) . 2. er,, . laid hier ein und, begab fich, ohn; dis Stabt zu berühren, sofort auf die (H alle für das Königreich Galizien bestehenden Anordnungen in Betreff nach der III. Tarifs-Klasse zu entrichten sind. nes . aus den Desig un en . st ö. Gen z. ug 3. nicht möglich, in Folge der, Käufe und Verkäufe die In⸗ 6 Nene . a. e n e n nf an. . 3) Festungswerke; um diefelben in ihren einzelnen Theilen in Augenschein Kir Einvschtung des Fuhrwerfes für öffentlich Straßen, in volle gesetzlIhe⸗ nants ier ers onoff a. t worden h ü r , e ne, haber jetzh zu kennen. Herr Garnier Pages hält es für Ver- zeichne, polizeilich uniersucht wissen wollen, damit die Besitzer theils durch zu nehmen. Begleitet von dem österreichischen Obersten und Festungs⸗ Kraft und, Wirkung, dagegen die bis dahin im 1 nn, , Kreuzer Strogonoff gin fg . in den Bestz seiner Gemahlin n., pflichtung der Bahn Gesellschaften zu beweifen, daß sie dessen be⸗ 8 Dei h wenden * Ve ache bon int ei zum Weh aufe genötigt . ,,, , ,. 6 5. in nach deren . in den Besitz ihrer Tochter . Gräfin Data pan dürften, was sie heute erbäten, und auch ihre Actionaire zu nennen. ketten, heit hren iz den Sighäe Sesebi wert den sebken iert nher derschietzenen Punke mehrt? Stunden zin icke nm er lebhaft chm, Rare Heztete Verwaltung nd dom Tage ihrtr Vir samleit auch Conv. M. lowna Strogonoff, über. In Hewährnng der Bitte diefer Leßteren Die, Kämmer entschied sich dann dafür, daß vorläufig keine Liste der

Fristen' zu siellen, so wird ihnen Kel nochmaliger Enwägung nicht entge,; sten Interesse von dem trefflich ausgeführten Bauwesen Kenntniß zu Kaiserl. K . 5 ; 6 26 Ye. ö s Ver ; . ; 2 ä i uf seder Mauthstation. Der unter Beilage A. zuliegende Ausweis enthält r ö t ats nun Se. Majestät gegenwärtig befohlen, da nach deren Tode Actionaire zu fordern sei, und daß die Kommiss onen ohne Weiteres ĩ6. *. wr, n ö. 3 ö k kl nehmen. Rach 2 Uhr kehrte Se. Majestät nach Baden zurück. . 9 e an. ir frre d Ghehlete gage h dend Qin eralan be⸗ Für alles , von febem Stück Zugvieh ö. 3 6 Najorat in . . gr, ihres ö des Gra- ] ernannt würden. Der Eonstitutionnel meint, diese Geseße hät⸗ ten Veschwerden Anlaß gegeben haben würde, eben so wenig die Hand wür⸗ findlichen Mauthstationen und der Gebühren, welche an denselben gingeho⸗ ng, ,. . oder , . Triebvieh, fen Sergei Grigorjewitsch Stroͤgonoff, übergehen soll, mit allen Rech⸗ ten blos die Absicht, den arbeitenden Klassen Arbeit zu verschaffen. den bieten können, als don Anwendung eines polizeilichen Zwanges zum Kurfürstenthum S effe Die K er gr i t ben werden. Die Mauthstation auf der Fabrilsstraße n . 6 wir . 4 en, Ochsen, Stieren, Kühen, Maulthieren ten und Pflichten, welche diesem Masorat durch den angeführten Ukas] Das Journal des Débats zeigt . Theilnahme für beide Ge⸗ Verkaufe die Rede sein könnte, ohne einen empfindlichen, verfassungsmäßig hält Folgendes: 6 5 e. er e i ung ent⸗ mit Ende Mai 1847 aufgehoben, und Mauthstatisnen . sann t , n beigelegt sind, jedoch verzichlet derselbe, seinem Wunsche gemäß, auf sellschaften und hätte gewünscht, da denselben stärker zu Hülfe ge⸗ schwer zu rechtfertigenden Eingriff in die freie Gebahrung mit dem Eigen alt G t 9 gh, ö 9 34 166 ge ern fn en . haben nun auch, und zwar die . ,. i, ne. . , 23 * * Von jedem kleinen Triebvieh, als: Kälber, Schweine, das Recht an den in jenem Ukas festgesetzten Abfindung ⸗Antheil und J kommen würde; es sei hart, daß die Actionaire 12 pCt. ihres Ka⸗

,, . Sehe Arm n slsche ers n ksckest . 2h e e. n . l Lier fe a , , err I hen 2. Ziegen, Schafe, Dammel zx. wl'd in allen Anordnungen, weiche den Kreis der gewöhnlichen Ver— pitals einbüßen sollten, wenn die Sache aufgegeben werden müsse. hat de 21. Ye ö ; 9 waltungs - Geschäfte überschreiten, dem dirigirenden Senate unter⸗ Der Courrier frangais erzählt, um einen Begriff davon zu

eben sowohl aus Gründen des Rechts wie der Politik zum Gesetze gemacht : 1 : San . ö . 2 ; z 2 . ö 6 qissi j ü skri. e h r ) tädt! Krakau, die Brücken- oder Ueberfuhrsmauth an der Brücke nach Außerdem, jedoch nur für die Ueberfuhr allein: . hat. Wie unzuverlässig oder vielmehr unbegründet übrigens die hier und lichen Orts vorständen in den Lan gemeinden des Kreises, in Folge . die der !. ] . i, ben nn die franz Rieaie: mer, e, n, irf i ĩ ; i .; je⸗ mul urstlichen Ministeriums des Innern vom 14ten d. M., Podselz'; dann bie Mauth für die Oeffnung der erwähnten Brücke und ede Person ohne Unterschied ü georduet. ͤ geben, wie die französische Regierung in Portugal nicht hue, um da zirkulirenden Gerüchte von bedeutenden Vorräthen, die an dem oder je Beschlusses Kurfürstlich st J I ten d. M., ots bie nde Juni 18 / Jede Person ohne Unterschie I- Veranlassung des Steigens der Getraidepreise in St. Pe⸗ ken Juadrupel. Allan; Vertrag Kufrecht zu erhalten, Folgendes: Ils

, . u gran me, e . ; . Ausschreibe Zul 18 die Maath für die Ueberfuhi unterhalb des S 3 . . ung des 4. 3 * nem Srte ausgespeicher fein sollten, sint, hat Kies Erfahrün tin el Cen 6 dan . glusschreiben som s. Juli 181 sosstt n en bisherigen Gebühren-Ausmaße erhoben. Welche Gebühren an die Jede Person mit einem Zieh oder Schubkarren tersburg hat der interimistische General⸗Militair- Gouverneur, mit der englische Commissair bei der Junta von Porto mit seinen Ver⸗

nen, insbesondere aber auch der Erfolg der Erörterungen gelehrt, welche auf uf übliche Weise ö entlich bekannt zu machen ierbei zugleich no ! ; ; g, eri n . 8 ! 1 , den ausdrücklichen Wunsch der, Betheisigten in ,, ö . Lan⸗ 3. die ih 5 , . . . ö ö. ,, . fen 9 ö Un dem podgotzer Linien-Ame in Krakau wind Lon Kem Jugdieh in Genehmignng des Ninisters des Innern, gestattet, daß aus den städ⸗ ,, , . . . ö. Anwesenheit des des durch die betreffenden Behörden . ,,, . ö . unb auszusptechenden Strafen ausdrücklich hinzuweifen und aufzufordern, und . be ilch e, ratio hen ht in iesben war miefe He der Bespannung? die Brücken. und üleberfuhrs-euth gleich bei der Einfahrt tischen Magazinen den Brodbäckern, d. den Inhabern von Brod⸗ franz schen onsuls n., e Villeret . . onferenz eine grö⸗ ,, i r n ö. n b gn: n auftz len. jeben Fall, wo auch nur der Bersuch eines folchen Feilmachens statt⸗ stinmungen unberlht. Krafan, 26. Mai 1837. Moriz Graf Dey m im doppelten Betrage eingehoben, dagegen aber das Zugvieh in der Be— und Krambüben, die Brod backen Jedem Mehl dis zu einem Betrage ere Feierlichkeit zu ben; cr französische Repräsentant wendete mein durchgreifende Mittel zur Linderung der oth zu ergreifen, und haben hesunden hat, zur Anzeige bei bem Srtsvbrstande doder en gere. nenn of Cem misscir vm, spannung dei der Nnaus fahrt frei gelassen. von 25 Sack, der Sack zu Silbe Rubel, zu Kauf abgelassen wer⸗ aber ein, daß er die e Nission nicht annehmen koͤnne, weil er von

1 ! z den dürfe, mit der Bedingung, daß die Brodbäcker jedesmal dem seiner Regierung keine Instructionen in diesem Punkt erhalten habe.

dabei insbefondere auf die Nothwendigkeit, möglĩchst ausreichende Quantitäten 92 2 . Getraide aus dem Auslande zu beziehen, ,. Es würde jeden⸗ 323 61 arif Comtoir der St. petersburgischen Vorraths⸗ Magazine ihre Gewerbe Und doch soll der Konsul in Porto mehrmals deshalb an den Ge⸗

falls zu 6 ö , K Geh f A für Gebühren, welche für die Oeffnung ber krakauer ] scheine vorlegen und das gebackene Vrod nach der Tare verkaufen, sandten Varennes in Lissabon geschrieben, aber nie eine Antwort er⸗

. Dane m i. . sha elt zur n eines mögli- ; fi t nach Podgörze führenden Brücke zur Durchlassung von die nach Maßgabe des angegebenen Preises berechnet werden wird. halten haben.“ .

chen Mangels an den zur Ernährung,; des Landes erforderlichen Lebens= ,, , ,, . in Zur allgemeinen Kenntniß wird ferner gebracht, daß, auf Grundlage Das heutige Journal. des Dabats meldet, daß die Regie⸗

26 , J ö . . de- der Aerarial-Mauth-Stationen, welche . 1 vom 1. Juni 1847 an bestehen, und der Gebühren, . , ,,, ö. . en ,, . den ö . ,,, . , ,

och keines wege Fall; ; recht⸗ n r J ĩ age an Arn ö en Preise von 5 Rube attg ? 9 a itten c .

zeitig in die Verfassung zu setzen, um dieser Verpflichtung nach Bedürfniß welche bei den selben erhoben werken Freuzer 30 Kopeken Silber für den Sack verkauft wird. geaud ihnen vorgẽschlagenen Bedingungen nicht annehmen wollen, die . An! 22. d. M. ging das Postdampfschiff der „Preußische AN französischen Trüphen wären darauf, in deren Gebiet eingerückt und

genuͤgen zu können; die zu dem Ende nn Veranstaltungen befin d , r len ee, ö er Leet ee ele, Gebühren, Conv. M. ler“ mit Si Passagieren nach Stettin und das Dampfschif „Niko anfangs auf Widerstand gestoßen, hätten aber die Kabylen mit Verlust

n' verhüten und den Markt gegen daraus entstehende ungeregelte ‚. . ,, J. . e ! ö 1 ö ; . . , , ö grief! en hen 8g ich, g . . . . . . ,. Lange 53. , , die bei der Station erhoben werden, Von einer leeten Galeere ohne Unterschied 14 lai J.“ mit 55 Passagieren nach Lübeck ab, . , , m,. in die Flucht ,, ö e , der Kabylen unterwar zue un fn ff edigtut Wat ifi il ern erben Lie, wie zu hboffen der . rr ö na j in Kreuzer C. D. Pen eimer beladenen Galeere größerer Gattung 55 Aus Mariupol schreibt man vom 2. Mai: „Die Schifffahrt fen sich übrigens in Folge ieser Gefechte Den Franzosen waren steht, auch serner ihun. Daß die Negierung hierbei geräuschlos und mit Name Meilen, nach Brücke oder ieberfuhr, derselben. die Brücken- für 17 Stüc. 3 Fon einem beladenen Boote ...... 12 geht äußerst lebhaft. Schon sind 58,000 Tschetwert Weizen und aber dabei 57 Mann getödtet und ern det worden. Venneidung unnöthigen Aufsehens verfährt, entspricht nicht nur dem welchen für welche oder Von einer beladenen Galeere 28 boh0 Tschetwert Leinsaamen ins Ausland geschickt. Die jetzige warme Gestern ist der neue Marine⸗-Minister, Herzog von Montebello, Geist, in dem die hiesige Staais-Verwaltung überhaupt zu handeln ger und die die Brücken oder uUeberfuhr Mauth . l Von einem Fischbehälter 28 Witterung ist der Feldbestellunǵ günstig. Zu weiterer Verschiffung hier angekommen. wohnt ist, fondern auch, durch die Nalur des Zwecks, der erreicht 6 Wegmauth zu Ueberfuhrs Mauth Zugvieh Zugdieh Leichtes Von einer Holztafel oder einer Tafel von anderem Ma— liegen noch 400,900 Tschetwert Weizen und 5h, 0h Tschetwert Lein- Der Herzog von Broglie soll den Gesandtschaftsposten in Lon—⸗ werden soll, nothwendig bedingt und wird für den Kundigen keiner wei⸗ Eigenschaft der Mauth Stationen. 9 yl z ; . in außer Bespan⸗ ; terial 14 saamen vorräthig. Zur Einnahme dieser Quantitäten erwartet man don ausgeschlagen haben. tzten Rechtfertigung bedürfen. Denen freilich, die, wie dies auch bei den . a der Be⸗ nung u. schwe⸗ Triebvieh. . J mehr als hundert Schiffe. In diesen Tagen lief ein dem hiesigen Die Stadt Paris hoffte schon lange, die ihre Mittel gänzlich K . ibn enn, . . 7 zahlen ift m spannung. res Triebvieh. 6.3. ; T ar! f FKaufmanne Munibeli zugehörige Schiff von mehr als 1000 Tschet⸗ erschöpfende Ausgabe von Brodscheinen (1 Million monatlich) ein- , gelb sh ichen ,,,, . . . 61 nterh . 9. wert hier ein. Schiffe von solcher Größe sieht man auf dem Asow- n , n a n ,,. ,,. die o,. oder doch den gewöhnlichen nicht beträchtlich übersteigenden Standpunkt er⸗ p z hlosses, e. che vom 1. Aug ust 1317 an dei dem rvbaker schen Meere nur selten. . 35 . der Geldkrise eintretenden Fallissements un chließungen von Fabri= wartet und sich' versprochen haben, werden die ersteren leicht ungenügend er⸗ greg ora) Linienamte zu entrichten sind. Am 13. April hat das Post⸗Dampfschiff „Tarki“, das eine Com- ken haben sie gezwungen, mit den außerordentlichen Unterstützungen scheinen können. Allein ihnen ist zu entgegnen, daß sie der Wirksamkeit Wegmauth. r , rer fi- munication zwischen den Häfen des Kaspischen Meeres zu unter⸗ fortzufahren, aber sie ist, schon einen ganzen Monat den Bäckern die ber Regierung in Zeiten der Theurung überhaupt eine Aufgabe gestellt 5689 nem und halten bestimmt ist, mit 32 Passagieren seine erste diesjährige Reise Brodscheine schuldig geblieben. wissen wollen, die sie nie gehabt hat und der Natur der Sache nach nicht . ßem mittlerem angetreten. Aus Arras wird gemeldet, daß der Herzog von Montpensier ö. haben koͤnnen. Es sst zu wünschen, daß man sich hierunter keiner Prreginia duchown- Wasser. Wasser. Wie beinahe überall in den südlichen Gegenden Europa's, hat ] nächstens der beschlossenen Zerstörung der unter Vauban vollendeten ne,, . in der Krim der diesjährige Frühling sehr spät begonnen. Festungswerke von Bapaume in Begleitung eines Ingenieur-Obersten

äuschung hingebe und ein für allemal der Meinung 2 als ob ir⸗ Wegmauth. * in C. M auch . vn e n n, 9 . sie über die nn, . e, n. *. uc, e le e, mere Die Wolga ist am 30. April vollständig vom Eise befreit wor⸗ beiwohnen wird. Man will diesen Zerstörungs-Aklt zur praktischen g versigen lönntt und wollte, es in ihter, Nacht habseng cs rde. den, so daß die Barken, welche in Ssaratoff überwintert hatten, an. Belehrung des Genie-Corps benutzen und eine Scheinbelagerung aus-

e , , . . ö durch ge, m. geh ig 29 en, nen, e n, 1. Klase. Schlesische Frachtwagen und. ankert singen ihr? Ladung einzunehmen. Lluf den hochgelegenen Stellen führen. ahheingig von r, , eln. 9 n,, . i . Wẽgmauth. e än , , halten auch die landwirthschaftlichen Arbeiten begonnen, das niedrig Es soll eine bedeutende Auswanderung der Maroniten nach Al⸗ ; gelegene Terrain war aber noch zu feucht, um bearbeitet zu gerien im Werke sein. Man will ihnen einen Bischof ihres Glau⸗

fäufe leiten und in beliebigen Schranken halten zu können, Ein solcher Versuch tikeln beladenen Wagen vom Pferd hr gen Sch h z solch Leer? Wagen von . . ö ; werden. ens geben, und sie sollen nur in Civilsachen der französischen Be⸗

müßte zunächst schon an der physischen ünmöglichkeit scheitern, so kolossale Chet . II. Klasse w. . meh Kleiner? Fuhrmannswagen und mit Rach Berichten aus Kamenez-Podolsk vom 28. April war das hörde unterworfen sein.

Geiraidemassen, wie dazu erforderlich, in einer gegebenen Zeit zu beschaffen Wegmauth. III. Klasse ichten; Podo . ̃ . Getraide oder anderen Waaren Aussehen der Wintersaaten um diese Zeit dort im Allgemeinen gut, Nach langer und sorgfältiger Untersuchung hat die Anklagekam⸗

und vom Auslande heranzuziehen, abgesehen davon, daß die gleichzeitig auf den nämlichen Punt gerichteten Bestrebungen mehreter ern gen die beladene Bauernwagen vom Pferde obwohl das trockene Wetter und die Winde ihnen nicht gerade gün⸗ mer eine Bande von 150 Verbrechern, worunter 15 Frauenzimmer

e g 3 i nn i n, i n r; n , d . 3 Brücke an den Kraeszoxka in dem . . 34 e 1V. Klasse Personen, die mit der Post oder einer stig waren. Die Aussaat des Sommer- Getraides hatte Fortgang. sind und an deren Spitze ein gewisser Thibert steht, vor den Assisen⸗ Aber gesetzt auch . * . ae, * n m. eaierun ö ren. Krreszowicer Distrikte. za vicer Distrilte anderen Gelegenheit fahren, Rei= Im Gouvernement Orel standen in der Mitte des April die Saaten hof der Seine verwiesen. Sie werden zusammen vor der Jury er⸗ Zeit lange den inlandis 5 , . und einen . 5 6 de een gut. In gelinden Winter war wenig ausgefroren. Der Schuee scheinen, und die, Anklage umfaßt nicht weniger n derhältnißmäßig niedrigen Stand herabzubringen, so würde diese Operation, . , 291 ene . shaute rasch von den Feldern. Im Gouvernement Kursk geben an Der Publicateur de St. Male vom 22. Mai enthält die unzeitig angewendet, doch nur Ein sicheres Resultat haben, den Erfolg Bolen teln, was immer für einer Gattung, i. 8 r,, . . gute Hoffnungen; an anderen ste⸗ traurige arri, daß 85 . 2. ,

hen sie jedoch nur mittelmäßig. ville nach St. Pierre auf Guernseg fuhr, in der noir

nämlich, daß die Fiachbarlaͤnder, angelockt durch die künstlich hergestellte Wegmauth. Wa i Schi

seloe . 9 gen mit Holz, Schindeln, Salz, ; z ö ; z

e n , ene, nn ssch mit ihrem Bedarf auf diesem zu ver= Breijern, Ins hn Kalk, Stein 2. Am 14. Mai war die Düna bei Archangel noch mit Eis belegt. untergegangen und dabei von 83 Peisonen, die sich am Bord befan⸗ n, während gleichzeitig unsere Produzenten ihren verläuflichen anderem Material, dann mit Brenn⸗ Doch sah man ihrem Aufgange entgegen, da das Wasser bedeutend den, 63 unigekommen sind.

Uüederschuß an vag bessen zahlende Ainsiand abzüsetzen sich beeilten; Haß Cay⸗ i ini ͤ ü i j ö ; j terial o Unt d, I ; mer ; * e 8 as Gerücht aufgenommen, da ji ieee. ,, eee ene e,, , , führt, den Bedarf des Landes auf natürliche Weise bls zur Aerndte vdlluf pferde oder leer gehende Pferde und ; sei. Der Moniteur berichtigt dies dahin, daß der Regierung keine ern dann n mn d mn w, een f e d, dee. (Schluß in der Beilage.) v. Klasse nale, , eie, Widder n , . Nitthe lung zugeg: gen e e , diese Keanrig:. ach et beat ig, j ; käterg wenn die dadurch entsiandene Lncke auf dem inländi= g wrun sie getrieben werden, von. Paris, 29. Mai. Die Deputirten⸗Kammer hat den Remilly= Von dem bekannten Schriststeller en fh ist so eben ein neues schen Antrag auf Einführung einer Hundesteuer am Schluß ihrer Werk erschienen unter dem Titel: „Authentische und geheime Geschichte

chen Markte sich fühlbar machte zu höheren Preis 12 ö. 6 . ) en, ja vielleicht mit über⸗ mc .., (. ... e ν . . ; mäßigen Opfern Lon jenem wieder zurüdgetaust zu werden. Die Leiden, V. 3 Von einem Lastträger. gestrigen Sihung mit 129 Stimmen unterstützt und mit 1298 für un⸗ der Traktgte Hom Jahre 1815, in Bezug auf die Restauration und

welche die gegenwärtige Theurungsnoth über das L. s j . 26 . ; . n . h ; / bellagen. Aber ihnli as Land verhängt, sind tief zu VII. Klasse Von jedem Fußgänger. .. 1 zweckmäßig erklärt; der, Vorschlag ist daher, wie es bei Stimmen- die Juli⸗ Revolution. e ellagen. Aber sie pin ahnliche br n e. stet ern, f sind da⸗ gleichheit geshih n al 5 ; Liner neulich der Deputirten⸗ Kammer vorgelegten Petition zu-

zu zahlen ist.

Post⸗Nummer.

Klafter.