frage zur Ausweisung des Ordens aus der ganzen Schweiz. Der woße Rath war i ge nicht sehr zahlreich; bei mehreren Haupt⸗ Abstimmungen zählte derselbe nur etwa 134 Mitglieder.
Kanton Genf. Die Eidg. Ztg. meldet aus Genf, daß der sardinische Gesandte, Graf Erotti di Castiglione, unmittelbar vor der Abstimmung über den neuen Verfassungs-Entwurf in Genf, gewe— . sei, die katholischen Pfarrer der ehemals sardinischen und flanzö⸗
schen Gemeinden besucht und sie zur Annahme der neuen Verfassung aufgefordert habe.
Italien.
Rom, 22. Mai. (1. 3). Durch Las, (gestern rwähntz; Rundschreiben des Kardinal-⸗Staatssecretairs Gizzi lee,. 11 . le dem gränzenlosen Wucher ein Ziel gesetzt. Vieles schändliche Getriebe hatte schon lange hier den Unwillen jedes Rechtlichdenkenden erregt, und so ward diese Verordnung als eine wesentliche Verbesserung mit Freuden begrüßt. Wechsel, worin angeblich empfangene Waaren an⸗ gegeben sind, fallen von nun an den Civilgerichten anheim, statt wie
j ö Persönliche Haft kann für solche Wechsel
bisher dem Handelsgericht. ) s ͤ 33 mehr n und die Richter sind angewiesen, bei dem gering-
n V m ziskal ohne Säummniß Anzeige zu machen. kern . 69 Schifffahrts - Vertrag zwischen dem Kirchen- staat und dem Königreich. beider Sicilien, ganz auf Gegenseitigkeit begründet, liegt zur Unterschrift bereit.
In Bologna soll nun endlich eine Falialbank der Banca Romana errichket werden, worüber schon so lange gesprochen und deren Noth⸗ wendigkeit längst bewiesen wurde. . ö
6. preüßische Landtag beschäftigt die hiesigen Blätter sehr; hauptsächlich enthalten La Bilancia und il Contemparaneo für ganz Deutschland ehrenvolle Betrachtungen über die den Deutschen sich eröffnende Zukunft. ‚
Die Statuten des von Sr. Heiligkeit gestifteten neuen Verdienst⸗ Ordens (Allg. Preuß. Ztg. Nr. 78), welcher als eine Wieder⸗ herstellung des Ordens von Pius 1V. anzusehen ist und dessen Ritter den Namen „Piesti“ führen, sind bereits vom Papste unterschrieben; ihre Veröffentlichung erwartet man am 16. Juni, dem Jahrestage der Thronbesteigung des Papstes. .
Monsignore Amici ist zum Secretair des Minister-Konziliums ernannt worden.
Aus den Provinzen lauten die Nachrichten im Ganzen genom— men günstig. IFreilich sind da und dort einige Mordanfälle, vorge⸗ kommen, die indeß mehr der Privatrache als politischen Motiven zu⸗ zuschreiben sind. Die Mehrzahl der Einwohner blickt vertrauensvoll auf Pius 1X., von dem sie Abhülfe verjährter Mißbräuche erwartet, ohne zu vergessen, daß hierzu Zeit und Ueberlegung erforderlich sind. Die Abgeordneten der Provinzen werden vermuthlich zum Herbst hier zusammentreten. Diese werden die Wünsche des Landes vor den Thron bringen, und damit ist schon viel gewonnen. Die Be⸗
, d Die Chöre tz 6. ieser
bie dem conventionellen Mode- Styl angehörenden Effelte zurückzuhalten.
ö in Köln über alles Lob erhaben. Dergleichen nur in Veutschland. Auch das Orchester war sehr schön und von unbeschreiblicher Wirkung, obgleich an Zahl nur ein Drittel so stark wie das des Konservatoriums. “
Numismatische Gesellschaft. Die numismatische Gesellschast versammelt sich am Montage, den Tien d. M., Abends 7 Uhr. Die . Vortrag kommenden Gegenstände machen es wünschenswerth, daß die geehrten Herren Mitglieder e geneigtest mög⸗ lichst vollzählig einfinden.
Eisenbahnen.
Warschau, 31. Mai. Am 27sten d. hat sich auf der Eisen⸗ bahn zwischen Gorzkowice und Radomsk auf dem Damm beim Dorfe Kletnia ein trauriger Unglücksfall zugetragen. Die Lokomotive des ersten von Warschau nach Czenstochau gehenden Fiühzuges sprang aus den Schienen, und sämmtliche Wagen, 5 mit Personen und 4 mit Gepäck, stürzten um und wurden zerschmettert. Von 60 anf dem Zuge befindlichen Personen kamen 5 ums Leben, unter ihnen der Conducteur Czerwineki; 4 sind schwer, 8 leicht verletzt. Die Unter⸗— suchung über die Ursachen des Unfalls ist eingeleitet.
gandels- und Börsen - Nachrichten. Berlin, den 4. Juni 1817.
Inländische Fonds: HfQandlbrig /c, Kommundl- Papiere und Geli Churse.
6 Et. mriet.
St. Schuld-Sch. 37 9: 927 Kur- u. Nm. Psdhr. 33 95
Sceh. Präm. Sch. ö 955 Schlesische do. 3
HK. u. Nm. Schuldv. — do. Lt. M. Bar. do. 3
nerl. Siadt-oObl. 3 ö. .
Wes ipr. Pfandbr. 9635 93 Friedri ehsd'or. —
Grossh. Posen do. 2 * — Augustd' ur. — do. do.
— Gold al mare. — Ostpr. Pfandbr. 3 953 Disconto. — Pomm. do. 35 * 94
Ausliindisohe Fonds.
Geld. Gem.
— Poln. neue Pfdbr.“ — do. Part. 500 FI. 93 do. do. 360 FI.
Russ. IIamb. Cert. do. beillope 3.4 8. do. do. 1. Anl.
port. 333. 33. Kygl. Raga. — Bras. 85. 83. chli =. Mex. 21. 20. Pera 38 36 Haris, 31. Mei. Neayl. -=. 396 Span. Z5. Wien, 2. Juni. 596 Met. 1065. 490 do. 975. 303 do. 683. Hank- Actien 1615. Aul. de 1834 154. de 1839 1193. Nordb. 1663. Gloggn. 124.
( Teleg. Depesche aus Köln, vom 3. Juni.)
915 Int. 5715.
5960 Rente sin conr. 117.5 3760 do. in eour. 78. 70.
Amsterdam, 1. Juni.
Marktpreise vom Getraide.
Berlin, den 3. Juni 1847.
Zu Lande: Weizen 4 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf.; Roggen 4 Rthlr. 2 Sgr. 5 f., auch 3 Rthlr. 25 Sgr. 2 Pf.; große Gerste 2 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf.; Hafer 1 Rihlr. 27 Sgr. 7 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. 2 Pf. Eingegangen sind 32 Wispel.
Ju . Weizen 4 Rihlr. 19 Sgr. 2 Pf, auch 4 Rthlr. 18 Sgr; Roggen 3 Rthlr. 27 Sgr. 7 Pf', auch 3 Rthlr. 25 Sgr. 2 Pz große Gerste 2 Rählr. 21 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr. 21 Sgr. 7 Pf.; Hafer 4 Nthlr. 23 Sgr. 1 Pf., auch 1 Nthlr. 20 Sgr. 9 Pf.; Erbsen 3 Rthlr 24 Sg auch 3 Rthlr. 21 Sgr. 6 Pf. (schlechte Sorte.) Eingegangen sind 1724 Wispel 5. Scheffel.
Mittwoch, den 2. Juni.
Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthhr.
Kartoffel⸗Preise. ö
Der Scheffel 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr., metzenweis 3 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Branntwein ⸗Preise. Die Preise vom Kartoffel -Spiritus waren am 28. Mal 16 i) 17 Nthlr. 29. * 9 46 — 45 y 31. 9 1 44 * 1. Juni * 38 æ
(frei ins Haus geliefert) pr. 200 Quart 3 54 56 oder 10,800 99 nach 53 ) ) 38 — 39 Tralles. 3. y ) 38 — 38 Korn-Spiritus: ohne Geschäft. Berlin, den 3. Juni 1847. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Wollmarkt am
Brie 30. Mai. Zum hiesigen Frühjahrs ( ö ö. 15 Pfund
27sten' d. M. wurden von den Rustikalbesitzern 223 Centner Wolle zum Verkauf eingebracht. ⸗ Die Preise der Wolle waren für den Centner der besten Sorte zu 55 Rthlr. der mittleren ö der geringeren ⸗ 20 — — mithin durchschnittlich zu 51 Rthlr. 10 Sgr.. — ̃ Im Vergleich gegen den vorjährigen Frühjahrs⸗Wollmarkt waren in der Suantitäh 6? Eeutner 00 Pfund mehr eingebracht, und nach dem Preise ward der Centner um 1 Rthlr. 25 Sgr. theurer verkauft.
Sgr. — Pf.
Bekanntmachungen. 523
Der mit Steckbrief verfolgte gefährliche Verbrecher Schröder ist von der ele zu rn a. O. ö. haftet und hier eingeliefert, weshalb der frühere Steck= brief sich erledigt.
Sonnenburg, den 25. Mai 18.7.
Königl. Preuß. Land- und Stadt -Gericht.
59s hl ,
Unter Hinweisung auf die den Stralsundischen Zei- tungen in extenso inserirten Ladungen vom heutigen Tage, werden alle diejenigen, welche an das von der verchelichten Emilie Marie Christiane Rossow, geb. Köpping, dum curatore marito, an den Handelsmann Heyne Meyer auf dem Anklammer-Peendamm verkaufte,
956 Allgemeiner Anzeiger.
zu Reinkenhagen im Grimmer Kreise belegene Gehöft
nebst Gebäuden, Hölzungen und sonstigen die mitverkauften dortigen Inventarienstücke, sowie an die von diesem Gehöfte durch den Handelsmann Heyne Meyer resp. an den Gutsbesitzer Thilo, den Krüger Meyer und den Schuhmacher und Büdner Stuth zu Reinkenhagen wieder verkausten Parzellen Ansprüche dinglicher Art machen zu können vermeinen, werden zu deren Anmeldung und Beglaubigung in einem der fol⸗ genden Termine:
ö Aeckern, Gärten,
*
am 14. Juni, am 5. und 26. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht, bei Ver⸗ meidüng der am 25. August d. J. zu erkennenden Prä—- klusion, — hiermit aufgefordert.
Datum Greifswald, 15. Mai 1847.
Königl. Preuß. Hofgericht von Pomemern und Rügen. (. 85 v. Klot.
Prospectus
6 zu einer für Rechnun 1) Zufolge des durch die Allerhöchste vom 30. Juni 1845 soll für Rechnun
des Königsberger dreises zu negociirenden Anleihe. ; abin etsord̃e vom 27. Dezember 1846 genehmigten Kreistags -Beschlusses des Königsberger Kreises eine Summe von 206,000 Nthlr. in 5 hinter-
einander folgenden Jahren, und jahrlich 1 10,99 Nthlr., zur Ausführung von Chausseebauten angeliehen werden.
2) Zur Bequemlichkeit der Darleiher
ollen die Obligationen über Summen von 100 bis 10065 R ĩ in. Volig S 09 Rthlr. in der umstehend gedachten Form nebst den gleichfalls umstehend bezeichneten Zinsscheinen ausgestellt werden.
Die Dar⸗
leiher begeben sich des Kündigungsrechts; das unterzeichnete Comité« aber bedingt sich ausdrückli 8, die Obli gationen sowohl direklt, als durch zweimgligen Aufruf in der Allgemeinen . pan nn n,, schen ; und Vossischen = Zeitungen, dem Frankfurter-Regierungs-A Anitsblatte und dem hiesigen Kreisblatt (Stadt⸗ und Landfreunde) kündigen zu können, und die Rückzahlung in der zub 4 und 5. benannten Art zu bewirken.
3) Die Verzinsung des Darlehns erfolgt mit Pocent jährlich, und zwar in halbjährigen Terminen, jedesmal
vom 1. bis 8. Januar, und vom J. bis 8. Juli.
Die Auszahlung geschieht bei der Ehausseebau-Kasse zu Königs—
berg i. d. N. und Exentunliten auch an einem in Berlin zu bestimmenden Platze. — 4) Die Rückzahlung, sowie die Verzinsung des angeliehenen Kapitals wird dadurch sicher gestellt, daß mit
O
Allerhöchster Genehmigeing in den Jahren, wo Chausseen . ie ZinsJ soglei Gene going ᷓ h gebauet werden, die Zinsen, und sogleich nach Vollendun des Baues jährlich 0 Prozent des ganzen Darlehns von 200,000 Rthlr., also . 69 dem un
zeichneten Comité als Communal-Beiträge, bis zur erfolgten gänzlichen
gesessenen repartirt, und von diesen aufgebracht werden.
tigt, und der jedesmalige Ueberschuß wird zur Amortisation verwandt.
die Zinsen abnehmen.
tte Tilgung der Schuld auf die Kreis-Ein—⸗ Hiervon werden zunächst die Zinsen 4 Procent berich⸗ Die Amortisation steigt also ebenso, wie
3. zur Auszahlung kommenden Obligationen werden durch das Loos bestimmt, und die gezogenen J.it. ,, , e des betreffenden Jahres in den ad 2 genannten Blättern gekündigt, wo dann die ö. . J ,, apitals und der Zinsen in dem zunächst folgenden Zinstermin vom 1. bis 8. Juli geschieht.
ekündigte & Hdligationen, deren Betrag im sestgesetzten Termine nicht erhoben worden, können auch in jedem spä— teren Zins ⸗Termine zur Einlösung präsentirt werden, sie tragen aber von der Verfallzeit ab feine Zinsen mehr Innerhalb der ersten 3 Jahre (Bau⸗-Jahre) sollen jedoch Kapitals Kündigungen nicht erfolgen. ; 49
6) Am 1.
öffentlichen Blätter darauf aufmerksam gemacht werden.
8 ö 8 6. . juli d. J. sollen die ersten 0,0090 Rthlr. in den gedachten igati sttir r
; 6 , ,,,, Rthlr. 1è Obligationen ö ö hin wird die sährliche Anleihe von 0,00 Rthlr. am 6 . , .
) Später⸗ 1. April aufgenommen, und noch besonders durch die
71 Y ⸗ ; st 349 ; 3 Fass- gn f GE „ Die Obligationen sind demnächst bei der Chausseebau-Kasse zu Königsberg i. d. N. gegen Einzahlung des
ertinentien, imgleichen an
Niederschlesisch⸗Märkische lsos yj Eisenbahn.
Die Refsolution des Königlichen Finanz-Ministerii auf den von uns in Folge des Beschlusses der Gene— ral Versammlung vom 29. April e, wegen Bewilligung einer Entschädigung für die Mehrkosten der Nachtzüge fermirten Anträg, macht eine anderweitige Berathung dieses Gegenstandes und Beschlußnahme über die des— halb zu ergreifenden Maßregeln nothwendig. Gemäß S. 39. des Statuts vom 26. August 1843 laden wir daher hierdurch die Actionaire der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn-Gesellschaft zu einer am 23. Juni e, Nachmittags 4 Uhr, im ersten Stockwerke des hiesigen Börsenhauses abzuhaltenden außerordentlichen General ⸗Versammlung ein, um über den so ebengedachten Gegenstand Beschluß zu fassen, zugleich aber auch über den zweiten Haupt⸗ Gegenstand der Berathung in der General-Versamm⸗ lung vom 29. April e, über die Vermehrung des Ge— sellschafts Kapitals, zu beschließen, insofern die auf den desfallsigen Antrag zu erwartende Resolution des Kö— niglichen Finanz-Ministerit bis dahin ergehen und einen , nel gen Beschluß der Gesellschast nöthig machen ollte.
Nach 8§. 42. des Statuts sind nur diejenigen Actio—⸗ naire der General-Versammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Actionaire auszuüben befugt, welche spä— testens am 16ten d. M., Morgens zwischen 9 und 1 Uhr oder Nachmittags zwischen 4 und 7 Uhr, ihre Ac⸗ tien bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe, oder sonst auf eine von der unterzeichneten Direction als genügend anzuerkennende Weise niederle— gen und dadurch die Zahl der Stimmen, zu denen sie berechtigt sind, nachweisen. Hierüber empfangen diesel— ben eine Bescheinigung, welche zugleich als Einlaßkarte in die Versammlung dient, und gegen deren Rückgabe die deponirten Actien in den nächsten Tagen nach der General-Versammlung wieder in Empfang zu neh⸗ men sind.
Es steht jedoch den Actionairen auch frei, ihre Actien in den obengedachten Tagesstunden
entweder bis zum 16. Juni er, einschließlich bei
dem Haupt-Rendanten Riese in der Hauptkasse auf dem hiesigen Bahnhofe,
oder am 14., 15. und 16. Juni e, bei dem Haupt⸗
kassen-Assistenten Horwitz im Büreau der Betriebs-
438 p
e * 5 ction zu Breslau auf dem dortigen Bahn⸗ nur anzumelden und vorzuzeigen, die Actien in ihrem Besitz zu behalten. Dieselben , , . die geschehene Anmeldung eine Bescheini ung, die gleich= falls als Einlaßkarte in die Versamm ung' dient, sie sind aber verpflichtet, a u er, dieser Bescheinigung uch die Actien selbst beim Eintritt in die Gene? ral⸗Versammlung dem Haupt ⸗Rendanten Riese vorzuzeigen, welcher dieselben mit den Num⸗ mern des bei der Anmeldung aufzunehmenden Verzeich-= nisses zu vergleichen hat.
Berlin, den 1. Juni 16847.
Die Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisen-= bahn Gesellschaft.
606] Berlin-Stettiner Eisenbahn. D ; Nachdem nunmehr von
der dies jährigen General⸗ Versammlung unserer Gesellschaft die Gewäh⸗ rung einer Dividende von t 17 IS5 auf unsere Actien
an lh aus den Ueberschüssen fü des Jahres 1846 be⸗ schlossen worden ist, erfolgt
die Zahlung derselben incl. der am 1. Juli er. fälligen Zinsen gegen Ein- lösung des Zins- und Dividenden-Scheines No. S.
mit 6 Thlr. 15 Sgr. für die Voll-Actie und mit 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für die Halb⸗Actie
hier bei unserer Haupt-Kasse vom 1. Juli er. ab, und in den Tagen
vom 5. bis incl. 7. Juli in Berlin auf unserem Bahnhofe des Vormittags von 9 bis
12 Uhr, was wir hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums bringen. Stettin, den 1. Juni 1847.
Dir e gtor inn Witte. Schlutow. Rhades.
Un 134
Niederschlesische Zweigbahn.
92 Ilamb. Feuer- Cas. 1 103 do. Staats- Pr. Anl. 803 Ilollan d. 2 dlut. 94 Kurb. Pr. O. 40h. — Sardin. de. 36 Fr. 95 Neue Rad. do 35 RFI.
7 Eisen ban Actien.
Betrags zu erhalten. Wer Kapitallen anle ie Hö s t U tags 1, gen will, hat die Höhe derselben dem unterzeichneten Comité unter (, i portofteien Nubrik: „Angelegenheiten des Comité für den Chaussceban im Königsberger Kreise Hof ee n 16 . c. ,, . sollen die, bei demselben angebrachten gesicherten Meldungen, hl, jetzt, al zäteren Einzahlungs-Terminen, vorzugsweise berücksich hen, Königsberg i. d. N., den 31. Mai 1847. JJ
Das Chausseebau⸗-Comité des Königsberger Kreises im Namen
und in Vollmacht der Kreis-Versammlung. (gez Bayer, Landrath. v. Kahle. Badicke. Schultz.
Obligationen des Königsberger Kreises
von der Anleihe zum Zweck des auszuführenden Chausseebaues im Gesammtbetrage von 200,900 Thlr.
de. Stieglitz 2. 4 A do. v. Rothsech. Lt. do. Poln. Schatz O. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RFI. Fol. a. Pfdbr. u. C.
geisterung für den Papst erstreckt sich selbst auf die Bewohner des Ghetto, wozu die Bestimmungen des Papstes, daß sie den übrigen Staatsbürgern gleichzustellen seien, das Ihrige beige— tragen haben. Vier Individuen, drei Männer und eine Frau, hatten sich gemeldet, um in den Schoß der Kirche aufgenommen zu werden. Der heilige Vater hat sie, nachdem sie den nöthigen Religionsunter— richt genossen, heute Vormittag in der Kirche St. Giovanni in Late⸗ rano feierlichst getauft, gefirmelt und ihnen nach der Messe das Abendmahl gereicht. Der Papst hielt bei dieser Gelegenheit eine Predigt, die besonders auf die Neubekehrten berechnet war und die zahlreiche Gemeinde bis zu Thränen rührte.
Gestern wurde hier nach langen Leiden die Gemahlin des Lord
Sommer-⸗Fahrplan. vom 1. Mai E.
Anschluß nach
Berlin.
Meteorologische Geobachtungen.
Nach einualiger Beobachtung.
.
Abends 10 Ubr.
Nachmittags
Morgens 2 Uhr.
h Uhr.
ab.
Anschluß
Breslau u.
Abg. von Ank. in Breslau.
1847.
3. Juni. vb. Lustdlruck. .... 338, Ss“ Par. 338, 10“ Par. 338, 00““ Par. auellvkrne Ie R Luftwurme .... 4 13,07 R. 15,87 R. 12 07 R Fluss vᷣtrme 15, z R. Thaupunlt .... 8,37 n. 12,55 R. 4 9, 25 R. no len war- 15 9, n. Dunstsättigung . 69 pCt. 78 pCt. 80 pCi. Aus dünstung O, 00s, R P.
Wetter bezogen. Regen. heiter. Niederschlag (, os] Rh wi d W W. Würme wechsel 4 16, l,, !
nach
Görlitz. Ank. in Görlitz.
Berndt.
8 X
Volleing. 26 Amst. Rott. 4 Arnh. Utr.
nerl. Anh. A. 4 do. Prior. Sächs. Bayr.
A. Abfahrt von Glogau
Ankunft in Hansdorf
Rhein. Stm. do. Prior. do. v. St. gar.
Dudley Stuart, Donna Christina Egypta, Tochter des verstorbenen Lucian Bonaparte und Halbschwester Karl Bonaparte's, Fürsten von Canino, der sich auf einer Reise nach England befindet, begraben.
Seit 11 Tagen herrscht hier eine Hitze wie im Sommer; das Thermometer hat bereits mehreremal 4 24 und 257 R. erreicht.
Die Stadt Camerino hat an den Papst ein mit 500 Unter⸗ schriften versehenes Gesuch mit der Bitte gerichtet, den Jesuiten-Or⸗ den von der ferneren Leitung des Gymnasiums zu entfernen.
Florenz, 11. Mai. (D. A. 3.) Gestern fanden hier ernste Unordnungen statt, bei denen es zum Handgemenge zwischen den Truppen und dem Volke kam und mehrere . getödtet oder verwundet wurden. Die Ursache war ein Verbot des Gouverneurs, den Geburtstag des Papstes öffentlich zu feiern.
Sricchenl and.
Athen, 22. Mai. Ihre Majestäten der König und die Köni⸗ gin sind im besten Wohlsein hier wieder eingetroffen. Auf ihrer Reise durch die verschiedenen Gegenden des Landes wurden nur Bit ten an sie gerichtet um Verleihung von Land zum Anbau und um Errichtung von Communicationswegen, Anstalten zur Aufmunterung des Gewerbfleißes, Kinderschulen und Gotteshäusern.
Der Banguier Eynard hat bereits der griechischen Bank die Anweisung gegeben, die Zinsen der griechischen Schuld auf seine Rech⸗ nung an England zu zahlen.
̃ Die englischen und französischen Kriegsschiffe haben den Piräeus wegen der ungesunden Luft verlassen und sich nach Nauplia begeben. Von der griechisch⸗-türkischen Differenz wird nicht mehr gesprochen. Das Land bereitet sich ganz friedlich auf die Wahlen vor.
Die griechische Marine, welche im Jahre 1845 im Ganzen aus 3314 a fen von veischiedenem Tonnengehalt bestand, hat im Jahre 1846 eine Vermehrung von 506 Fahrzeugen erhalten; die Summe, welche erstere im letztzerflossenen Jahre gewann, beläuft sich auf etwa 5 Mill. Drachmen. Dieser Gewinn bewirkt, daß die Griechen fortwährend Schiffe bauen, womit sie bereits auch den Ocean zu be— fahren anfangen.
wissenschaftliche und Kunst - nachrichten.
Brüssel. Die Ind épendange enthält sehr ausführliche Berichte über das niederrheinische Musikfest in Köln, worin namentlich die Direction des Ganzen, so wie Orchester und Chöre und die Leistungen des Bassisten Pig und der Sopranistin Emma Babenig, n werden. ‚ Das
uchester⸗, sagt der Berschterstatter unter Anderem, „wirkt unter der Leitung des städtischen Kapellmeister Dorn, der zugleich Direktor des Orchesters der s⸗ er am fölner Theater ist. Die ihm durch die Wahl des Vereins über 33 Aufgabe war ö diesen ,. sehr schmeichelhaft, denn bis jetzt
e e g ischen usikfeste pn irektoren stets berühmte Komponisten . ⸗ * irn Spohr und Mendelssohn Bartholdy. Herr Dorn erfüllte 1 2 rige * mit eben so viel Talent als e. Es ist keine
an 2 ö wo man so viel Geschmack und Sinn
ein Oratorium von Händel (der Messias) zur
—— — — — — 2
Berl. IIamh.“ Sag. - Glo. do. Prior. 4 ä, do. Prior. NRerl. Stett. St. Vob. KBonn-Cöln. Thüringer. Rresl. Ereib. Wlhb. (C. O.) do. Prior. Varsk. Selo. Cöih. Bernb. . Er. Ob. Sch. Diss. Elbert.
do. Prior.
— — —
0 h. 9g1 4 6.
Glogtnitæ.
Imb. Bergd. Aach. Mastr. -
Berg. Mrle. Berl. Anh. RB. 4 Rexb. Lud. Brieg-Neiss. ** Chem. Risa. Cöln- Mind. lo. Thür. V. Dresd. Görl. Lb. Zittau. Magd. Witt. ü? Mecklenb. Nordb. F. Ww. 6 Rb. St. Pr.
Starg. Pos. . . hꝛ.
Kiel- Alt. 41 Lp. Dresd. 1 Magd. Ilalb. Magd. Leipæ.
do. Prior. N. Schl. Mb.
do. Prior.
m
X . = 28 .
1 411
do. Prior. Nr db. K. Ed. O. Sebl. Lt. A
do. Prior.
do. Lt. B. Pts. Mb. do. Pr. A. B. do. do.
— 2
2
— .
2
915 bz. u. R. 1013 bz (Schluss der Börse 3 Uhr.)
a — — — — — — 2 — — — — — — —
Die Course haben sich heute wenig geändert, doch war der Um— satz in einigen Eesfekten ziemlich beträchtlich.
Getraide-Bcericht.
Am heutigen Markt waren die Preis wie solt: Weiten nach Qualität von 104 - 115 Rihlr. Roggen loco 97 —– 100 Rihlr. — Lieferung pr. Juni 88 - 89 Rihlr. ba. pr. Juni Juli 78 - 79 Rthlr. ba. 1 . pr. Juli / Autust 76—- 77 Rihlr. ba. Gerste loco 69 Rihlr. llafer loco nach Qualität 40 - 414 Rihlr. küböl loco 103 Rihlr. = Herbst 113 Rihlr. Spiritus 397 Rrihlr. ba.
Kanal- Listen: ; ö ö.
Den Finow- Kanal passirten am 2. 3. Juni: 57 V spl. Wei⸗ en, 309 Wespl. Koggen, 3583 Wapl. Haser, 323 Wopl. Erbsen, 206 Cin. Oel. Die Roggen- Preise sind heute dureh Ankäufe für loco wie für
Termine wesentlich gestietrzen. Weiren dageten billiger erlassen.
Ans wärtige Börsen.
Niederl. virkl. Sch. 58. 5 b Spen. 19.
zinal. — PHPoln. —. Preuss. Pr. Sch. —.
Amsterdam, 31. Mei. 37h do. 36. Pass. — Aus. —. Ih Russ. Ilope 89.
Antwerpen, 30. Mei. Zinss.— Nene Anͥ. 183.
Frankfurt a. M., I. Juni. 596 Mer. 1075. 107. RNank-Aeuen p. uli. 1950. 19183. herr. Rank- Acer 659 nr. Ilore 883 G. Sies. 88 d. In. 58. 58. ro, 300 Fi. 96. S6. a0. 300 H. 803. .
11a mburg, 2. Juni. Hank-Actien 1590 n. Engl. Ross. 1063. 106.
London, 29. nei. Cone. A S8. S8ß. helg. —
paamire 5. 4. Aug. Sch. 16.15. 236 noll. 59. 58.
Nene Anl. 223. 1 I, A. So. S]
W.
W. — 10 4* Wolkenzug ... — * ö . g zou re,, d 18 n. S io, w. ds ran, w.
Tagesmittel:
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 5. Juni. Im Schauspielhause. MMste Abonnements⸗ Vorstellung: Die junge Pathe. (Herr Richter: Eduard.) Hierauf, zum erstenmale: Großjährig, Lustspiel in 2 Abth., von Bauernfeld. (Herr Richter: Herrmann.) .
Sonntag, 6. Juni. Im Opernhause. 6sste Abonnements⸗= Vorstellung: Die Danaiden. (Dlle. Guérinot wird hierin mit Herrn Hoguet⸗Vestris ein bas de deux tanzen.) Vorher: Eben recht! An— fang halb? Uhr. ;
Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren Opernhaus⸗Preisen verkauft: ö
Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Logen des zwei⸗ ten Ranges 1 Rthlr, in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ ges, so wie im Parterre, 20 Sgr., im Amphitheater 10 Sgr., in den Fremden⸗Logen 2 Rthlr. *
Im Königlichen Schloß Theater zu Charlottenburg: (Ein Aizt, Lustspiel in 1 Alt, frei nach dem Französischen, von J Ch. Wages. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Großjährig, Lustspiel in 2 Auf⸗ zügen, von Bauernfeld. (Herr Richter, vom Stadttheater zu Leipzig, im ersten Stück: Arthur Derwood, im zweitem: Herrmann.) Anfang 6 Uhr. illet zu dieser Vorstellung sind bis Sonntag, Mittags 1Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗-Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und Abends im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: ' ;
Ein Billet zur Fremden-Loge 1 Rthlr. Ein Billet im ersten Range Logen 20 Sgr. Ein Billet, in einer Parquet⸗-Loge 20 Sgr. Ein , Billet ⁊7) Sgr. Ein Billet zum Orchester 20 Sgr. Ein Billet im zweiten Range Logen 15 Sgr. Ein Billet im dritten Range Logen 10 Sgr. Ein Billet in der mittleren Abtheilung des dritten Ranges 10 Sgr. Ein Parterre-Billet 15 Sgr. Ein Billet ur Gallerie 5 Sgr. k J Montag, J. Juni, sind die Königlichen Theater geschlossen.
Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.
Im Selbstverlage der Erpedition.
Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.
Litt. ö
Genehmigt durch die Allerhöchste Kabir
iets⸗-Ordre vom 27. Dezember 1846. Nro.— 3
Das Chausseebau-Comits des Königsberger Kreises erkennt hierdurch, im Namen und in Vollmacht der Kreis
Versammlung, an, von Herrn N. N. die Summe von
— 100 Thlr., buchstäblich Einhuudert Thalern,ů
angeliehen erhalten zu haben.
Diesem Darlehns ⸗Geschäste liegen folgende nähere Bestimmungen zum Grunde:
1) Der Inhaber dieser Obligation verzichtet seinerseits auf das Kündigungsrecht, das Comité“ behält sich jedoch ausdrücklich das Recht vor, das Kapital kündigen zu dürfen und dasselbe sechs Monate nach erfolgter Kündigung zurückzuzahlen; doch sollen Kapitals-Rückzahiungen nur einmal jährlich, und zwar stets vom 1. bis 8. Juli,
stattfinden.
2) Für eine Seitens des Kreises geschehene Kündigung erkennt jeder Inhaber dieser Verschreibung auch eine
des fallsige zweimalige Bekanntmachung in der Allgemeinen Preußischen, den Vossischen und Haude⸗- ünd Spener— schen- Zeitungen, in dem Frankfurter Regierungs-Amtsblatte und dem hiesigen Kreisblatte, (Märfkischer Stadt- und
Landfreund), wovon die eine jedenfalls vor dem J. Januar erfolgt sein muß, als ihn vollkommen verpflichtend an, dergestalt, daß wenn in dem durch solche öffentliche und sonstige Kündigung bestimmten Rückzahlungs-Termine
die Erhebung des Kapitals und der Zinsen nicht erfolgt, mit jenem Tage jede weitere Verzinsung aufhört, ohne daß es einer gerichtlichen Deposition des Geldbetrages bedarf. . . 3) Die Verzinsung à 4 Prozent pro annè erfolgt halbjährlich bei ber Chasseebau-Kasse zu Königsberg in d. N.,
oder eventunliter, auch an einem in Berlin später noch zu bestimmenden Platze in der Zeit vom 1. bis 8. Januar und vom . bis 8. Juli jeden Jahres gegen Vorzeigung der den Obligationen beigegebenen Zinsscheine, auf,
welchen die erfolgte Jinszahlung vermerkt wird.
4) Ohne daß eine nähere Prüfung der Legitimation und namentlich die Richtigkeit derselben Seitens der Kasse erfolgt, soll jeder zum Empfange der Zahlung des Kapitals und der Zinsen legitimirt sein, der diese Verschreibung mit einer, im Namen des erhellenden letzten Besitzers ausgestellten Quittung zurückgiebt. .
5) Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Aushändigung dieser Sbligalion nach dem Nennwerthe in
Preuß. Courant oder Preußischen Kassenanweisungen. Königsberg in d. N., den ten 1
8 Das Chaussehau-Comité Königsberger-Kreises. 3 chen
zu der Obligation des Königsberger Kreises zum Zweck des Chausseebaues im Gesammtbetrage von 200,000 Thlr.
Litt.
Nr0.
Die vorgedachte Obligation lautet über 100 Thlr., buchstäblich Einhundert Thaler Kapital, und trägt halbjähr—
lich, am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres,
Königsberg i. d. N., den ten
zwei Thaler Zinsen. 184
Das Chausseebau-Comité Königsberger Kreises.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger los vj Eisenbahn.
Sonnabend den 5Hten
. m —
des zweiten Potsdamer Wasser⸗Corso
Nachmittags 4 Uhr einen Extrazug von Berlin nach h Potsdam und Abends 9 Uhr einen' solchen von Pots dam nach Berlin veranstalten. Das Directorium der Berlin- otsdam Magdeburger Eisenbahn / Gesellschaft.
601pũ
Berlin-Anhaltische Eisenbahn.
Die Lieferung von 29,638 Ctr. Schienenstühl-— chen von Gußeisen, vom Juli c. bis März kf. J. theils in Berlin, theils längs der Bahnlinie von Jüter bog bis zur Königl. Sächsischen Grenze in der Rich— tung nach Riesa soll ganz oder theilweise dem Mindest— sordernden übertragen werden.
Zur Abgabe der Gebote ist Termin auf den
16. Juni c. Nachmittags 4 Uhr im Geschäftslokale der Direction (am Askanischen Platz Nr. 6) anberaumt, in welchem Unternehmungslustige ihre Offerten persönlich oder durch Bevollmächtigte zu rotokoll zu geben haben. Ebendaselbst sind täglich in den Geschäftsstunden die specielleren Bedingungen der Lieferung einzusehen. Berlin, den 3. Juni 1847. Die Direction. v. Cron stein, Vorsitzender *
2
/
15896
Abg. v. Hansd. Ank. in Berlin.! Hansdorf.
I. Morg. 911. 30 M. 12 Uhr — M.
m 530 . 3 (Lokalzug). ͤ III. Abds. 6 U. 30 M. ö y
12hr 8 M. 7 Uhr 33 M.st U. 46 M. 8 U. 19 M. 3 U. 45 M. Mittags. Der Lokalzug wird im Mai an Sonn und Festtagen, vom
Abends. Mittags. Abends. Mittags.
1. Juni e. ab täglich befördert.
10 Uhr 2 M5 Uhr — M5 U. 24M. 1 t u. 15 M. 7 U. 30 M.
Abends.
Morgens. J Morgens. Morgens. Morgens.
B. Abfahrt Ankunft in
Anschluß von Berlin.
Anschluß von Breslau u. Görlitz.
von Hansdorf Glogau — * / .
Abg. v. Berlin. Ank. in Hand Breslau.
Abg. von Abg. von J Ant. in Görlitz. Hansdorf.
Morg.
Mitt. 7
Morgens.
10 U. 45 M. 5 Uhr 141 M4 U. — M. 7 U. 15 M. g U. 52 M. Abends.
— NM. uhr 36 MR ü. — Mio ü. Zz M. g i. 5s M.
Morgens. Mittags. Abends. Abends.
Mittags. Morgens. Morgens. Mittags.
. Abds. 7 ) 2 1 (Lokalzug).
Ber Tofaszug wird im Mai an Sonn- und Festtagen, vom
1. Juni e. ab täglich befördert.
8 nie,,
le n.
1) Angehalten wird auf den Stationen Nilbau, Klopschen, Quaritz, Waltersdorf, Sprottau, Buchwald und
Dagan.
2) Auf den Haupt- Stationen unserer Bahn findet ein unmittelbarer Billetverkauf vorläufig nach Berlin, Frankfurt, Sorau, Görlitz und Breslau statt, und umgekehrt können in Berlin, Frankfurt, Görlitz und Breslau Billets bis Glogau, in Sorau aber bis Sagan gelöst werden.
Einer besonderen Uebernahme und Aufgabe des Gepäcks Seitens der Passagiere bei dem Uebergange von einer Bahn auf die andere bedarf es in Hansdorf nicht, sondern nur eines Umtauschs der Garantiescheine. Alle übrigen Bestimmungen ergiebt das Betriebs-Reglement, welches auf allen Stationen für 1 Sgr. zu
haben ist.
Die Nachtzüge der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn schließen in Berlin und resp. Breslau unmittelbar an die nach Hamburg und Stettin resp. Wien gehenden und von dorther kommenden Züge an.
Glogau, den 27. April 1847. Die
Direction der Niederschlesischen Zweigbahn-Gesellschaft.
Dampsschifffahrt . zwischen Magde— burg und
*
ejusd. , , von Magdeburg: en Hamburg:
Sonntag, Sonntag, Dienstag, Dienstag, Laibends Donnerstag, 6 o uhr. Freitag, Sonnabend,
Schleppdien st: Sonnta u. Donnerstag, Sonn tagu. Mittwoch. Hierbei bemerken wir, daß nach Beginn der Bade *
Nachm. 3 Uhr,
Saison vom 10. Juni an unser täglicher Passagier⸗ Dienst eröffnet wird. ; Die Direction der vereint. Hamburg⸗Magdeburger Dampsschifffahrts= Compagnie. Holtz apfel.
Ludwigshafen⸗Bexbacher los v Eisenbahn.
Laut Belanntmachung des Direlto- riums der Königl. Baver. Pfälzischen . Ludwigsbahn dd. Spever den 26. Mai
I. J. können vom 15. Juni
W, e, an die Volleinz ahlung en von 30 26 oder Fl. 150 pr. Actie geleistet werden.
In Folge der uns ertheilten Vollmacht nehmen wir die Vc lena h nussen bei Einreichung der Interims scheine an, und werden die Actien in kürzester Jeit wieder zu= stellen. ⸗
elfft Gebrüder, Monbijouplatz ii.