Jö 1137 ionen, die der vereinigt ĩ n, zurücgehen Abgeordn. Sch auß: möchte mir erlauben, Ew. Durch⸗ liegende Gärtnerwohnung nebst Garten und ein Kapital von 5000 ͤ — = . . J ener anche 45 , 1 e . laucht . bitten, 4 Herrn . nn fragen, ob er nicht ge⸗ T 2 und 23 3 arg der e rrfs i i Eisenbahn . M6 l66. 3 w eite B eila g e zur Allg emeinen Pr eußisch en 3 eitun g. Donnerstag den 17 ten Juni.
treffenden Kurie. Der je t r t 1 ! ; ; . vorliegende 6. unterscheidet sich der Form nach in gar nichts neigt sein möchte, die Worte „schön jetzt“ aus dem Antrag heraus- testamentarisch vermacht. Ueber die Verwendung dieses Vermächtnis⸗
von denen, über die eben abgestimmt worden, und wenn Über diese zulassen. ses im Sinne des Testators ist nunmehr von unserem Gemeinderath
hat abgestimmt werden können, so muß ich zweiseln. daß irgend ein (Viele Stimmen: Nein! entschieden und zwar in folgender Weise. Die Gemeinde Disseldorf Vorrathegewõ . ibergefü i über⸗ a — ; n v 3 ; st ni ö d ; ; ; gewölbe der Festung ü ergeführten Kapitals an und über⸗ habe. Es war ein solcher Vorschlag bereits im v Grund' vorhanden sein lann, Über den vorliegenden Antrag nicht ab Graf von Arnim: Dese Aenderung ist nicht mehr statthaft. Feündet auf denn von dem Erblasser zu diesem Zweck ihr vermachten Anhalt. zeugte sich von dem vollständigen Vetrag desselben. In Folge dessen der Diskussion der gesetzlichen Bestimmungen, um 2
immen zu lassen. bitte, denselben verlesen zu lassen, da das ; Marschall: Ist der Antrag, welcher gelesen worden ist, hin ⸗ Gütchen in Bilk und mit Hülfe der ihr von demselben in . . ö . Hr dc . 2. 2 . dürfte. reichend verstanden? Ich nehme dies an, und wir kommen nun zur gleicher Absicht vermachten Kapitalien eine Sternwarte, welche Deutsche Bundesstaaten. Königreich Hannover. Gesetz über warde ein Att ausgestßt und derselbe Son ben bei der Revision zu⸗- S fich nun handelt, gemacht werden, und es hatten sich damals dessen
Marschall: Wir kommen zur Berlesung? des Antrags des Abstimmung auf kürzerem Wege, durch Alufstehen und Sitzenbleiben. nach dem Willen des Testators zum Andenken an dessen ver—⸗ zas Sijenbahn. Schnibenwesen. Herzogthu m Holst ein. Antunft des gegen gewesenen Versonen nne graben. rheßze Jensthwigt gesehen ihn, wieter zurüchunehmen, um einer
f stim unt ; . . . 3 Großfürsten Thronfolgers von Rußland in Kiel. — Fü förmlichen Niederlage zu entgehen. Grafen von Arnim. Diejenigen, weiche dem Antrage beitreten, werden das durch Auf⸗ storbene Gattin den Namen Charlottenruh erhält. Von Sei⸗ Lip pe- Detmold! Die Webeß l inne! fen Fürsten th um Frankreich. Die Kommissson der Deputirtenkammer, welche zu prüfen hat,
Abgeordn. Sommerbrodt: Ich bitte, zu veranlassen, daß alle stehen zu erkennen geben. ⸗ len ber Gemeinde wird ein Astronom angestellt werden, dem Nuß land, und . e — i Putirt Auer enn, erst vorgelesen werden. — 21 (Eine große Anzahl Mitglieder erhebt sich.) . die Verwaltung, unter Leitung eines Kuratoriums lbestehend aus den 2 in die , , , n nnen, en ,. Paris, 12. Juni Die Note, welche Emil von Girardin an ob die ,,. . . ß von e,. zu Abgeordn. Dittrich: Ew. Durchlaucht haben noch zu bestim⸗ Wir werden zum Zählen fommen. Die Ordner werden die Direktoren der höheren Lehranstalten hierselbst, zwei Gemeinderäthen Frankreich. Paris. Note Emil von iner nl e eng. ssson die K dunn ssfn . Deputirten⸗ Namimer genie bat, er . a, e. sei, agb ren e ah ber ne ,. der Be⸗ men, in' welcher Reihefolge die Amendements zur Abstimmung kom Zählung vornehmen. und zwei wissenschaftlich gebildeten Mitgliedern der Bürgerschaft, so der Depntitten Kammer. — Nanschal. Bugeaut. — Berich den wen fung des . es der Pairs Kammer in ö ü 21 — 2 e, c if inen· höht weid j Die K eue, geln men werden. z . . (Es wird nunmehr die Zählung vorgenommen.) wie dem Ober-Bürgermeister, als Vorsißzenden), übertragen wird. Er mission über Verlängerung der stelen Gemaberinfuhr. Kommissions- sst 4. innt . feierlichen und rückhaltslos 6am, . 6 3 ö. . 64 h . . 4 . Marschall: Die Reihefolge, in welcher die gestellten Amen⸗ Das Resultat der Abstimmung ist folgendes: mit Ja haben erhält freie Wohnung, ein sires Gehalt von 200 Rthlrn. und eine er . Bankfragen. — Die Adresse des Comité's der constitu⸗ , e. keine Beleidigung gegen bie Pans 6! ( . aß . Henn, 2. 39 2 en Fragen/ . * ie neuen Noten der dements nunmehr zur Abstimmung kommen werden, würde folgende gestimmt: 248, mit Nein haben gestimmt: 232. Der Antrag ist Remuneration, als Ersatz für die durch die wissenschaftliche Thätig⸗ e. he Vrre, Mermischffe — Schreiben aus Paris., (Vor= . u . z; . 9 6.6 Xe Ertlarun re,. n n 5 ank von Frankreich i . enen, Prüfung zu unterziehen, und hat sein: zunächst das des Grafen von Arnim, dann event. das des Ab— also angenommen und, damit der Gegenstand erledigt. Es ist zu er. keit der Anstalt vernrsachten Kosten. Sollte nach Abgang eines Astr⸗⸗— , , , de, ne. in der Pairs- Kammer; die Kom- Kammer * ee. 9 h. wee . ö d 4 6 e, . sich 5 . i ,, 86 gegen das , . er, rl heorbüetrn Bltnichz sodann Coent. das des Abgeordneten von Vincke, wähnen, daß die Anträge, deren ich gebacht habe, uns welter hier nomen sich nicht alsbald ein geeigneter Nachfolger auffinden lassen, Großbritanien d] tian? 6 err . ein Pair gu ii . Erne 6 ö . e. * 2 , , ,, . , , n, , and endlich cvent. das des Abgeordneten. Milde, nicht beschästigen, sondern an die Kurie der drei Stände zurückgege⸗ so bleibt die Stelle so lauge, bis ein solcher gewonnen, unbhesetzt, und gen: Die nene Gefangniß⸗ . . n ,, , . 23 65 ein Hain m s Ernennung erkauft habe —— tung der Departementalbanken aus espro en; . . rd. Sommerbrodt: Dürfte i hl die Bitte stellen, ben werden. Der E ter heutigen Berathung ist been— er ie Esnkünfte dieser Zeit zurückgelegt, um zur Er änzung der J gegen die portugiesische zeportations-Bill; Herrn Hume's Antrag was er aber nirgends und niemals gesagt — so würde doch der Be⸗ Die erwähnte, von Odilon Barrot, Duvergier de Hauranne, Abgeo fte ich woh e stellen, n. Der Gegenstand unserer heutig Berathung ist been⸗ werden die Ein f ser Zeit zurückgelegt, z gäanzung * n die portugiesischt Intervention. Nachrichten aus Mexiko und weis einer syolchen Thatsache chwerlich dazu d die Eh d G llevi daß sämmtliche Amendements erst vorgelesen werden, ehe sie zur Ab- digt und die Sitzung geschlossen. wissenschaftlichen Hülfsmittel verwendet zu werden. Damit es der Westindien. Vermischtes. Würde der Pat aft . erh 809 En * e, ü . ka Xi Gnstan 649 , 26 20 9 . , n . mee. stimmung kommen? Wir sind in diesem Augenblicke nicht im Stande, (Schluß der Sitzung um 13 Uhr Nachmittags.) Sternwarte nicht in Folge ihrer Beschränktheit und Vereinzelung, so Belgien. Brüssel. Kabinetsberathungen. — Neugewählte Repräsen⸗ sprechen 68 . ii ( ö 1 di ö . ur e . . , ,, . , i ,,,, zu beurtheilen, wie sie sich unterscheiden. Säle Tem Umsandè, daß sie sich voranssichtlich meist in Hänten fanten. — Schreiben aus Brüffel. (Bie Resultate und bie wahrschein- hien , me,, sst allerdinge gegeben worten, ber nicht begin mit Keh'lusfihäung, gl ibn Monat August habe die Ne Marschall: Ich habe nichts dagegen, daß sie vorgelesen ö angehender Astronomen befinden mit, an derjenigen Anregung fehle, ka,. Folgen der Wahlen.) gin Zahlung einer Geldsumme zu Händen oder zu Gunsten eines gierung durch Allen belannte Mittel, so wie durch mittlerweile verletzte werden. ö wodurch sie sich eine wissenschaftliche Bedeutung erwerben könne, sie chweiz. Kanton Bern. Schreiben des französischen Botschasters inisters, sondern gegen Zahlung einer Summe an ein Journal Versprechungen, den Wählern eine ansehnliche Majorität abgewonnen,
ine Sti ; r di . . ö , n de, sich' Wis⸗ an Hein Ochsenbein und Antwort des Letzteren. K Baf 'die Epsquüe), auf kessen Erhaltung das Kabinet großen Werth und zun erstenmal seit 1831 habe man wie es scheine, d = Eine Stimme: Ich erlaube mir die Frage, ob die Amende⸗ Beim Schlusse unseres heutigen Blattes, bis Mittwoch Nachmit⸗ vielmehr darauf geleitet werde, sich Aufgaben zu stellen und der Wis Tagsatzungs ⸗Instruction. ö . legte. Die Summe wurde bezahlt, aber das ie,, nicht lin . . die bee saiht ige Session ö. ö 3 ‚. 6. 7 . 6
ments nicht durch die Entschei rn Kommissars an di ö 16. e . nschaft Materialien zu liefern, soll der Versuch gemacht werden sie taten. Filo nen. Einber ; ö * ; ; ; l = ; 5 ; ; a, n. i n . . , . e,, . weilte Mannserihte zu den ie, . ,, einer . fir gn . e lg Bonn) rh fr ö Gibiu⸗ 6 6 — Kommission zur halten, Dies ist die Thatsache in all ihrer Wahrheit; wo man sich allen politischen, finanziellen und administrativen Refor⸗ (Mehrere Stimmen: Nein! Nein!) ,, 9 Allg. Pr. Ztg in der Art anzuschließen, daß durch Vermiltelung des Kuratoriums Spanien. Schreiben aus Madrid. . Rhias und ein Insurgen k . . fat g h, 9 . . 3 . ir ee g e f. r,, ; m h e , e, ,,, Red. d. Allg. Pr. 519. ö ; , , drinn, Senne über seme wis⸗ = 3 Vermi 9 é von ihm verlangen könne, und meint, die Nennung der Per- was es mit der konservativen Politik sei und was davon zu erwar⸗ sarschall? Das ist ni 4 Astronom dem Direktor der größeren Sternwarte über seine wi ten⸗Corps gefangen genommen; Vermischtes.) ; ö J ö . . n wn Marsche Das ist nicht geschehen, es ist nur erwähnt wor der Astronom de größ s. J ; son, welcher das Versprechen gemacht worden, würde doch nur zur ten. Frankreich sei durch diese Kammer und durch das Ministerium
e Rü t ᷓ öge; dieser Vor⸗ äs Thätigkeit und deren Ergebnisse periodische Rechnung lege Portugal. London. Wegnahme des Insurgenten = Geschwaders iedi 36g e. 2 . den, daß die Rückgabe an die Abtheilung erfolgen möge; dieser Vor senschaftliche Thätigkeit un deren Eigebnisse p h . Gefangennehmung des Grafen Das Antas. — Die Junta 6 . Befriedigung der öffentlichen Reugier und Schadenfreude dienen, aber um seinen Einfluß gekommen, selbst da, wo sie ihn durch eine Allianz
ö l ; . rer ö. , ich? das Kuratorium selbst von dorther durch perio⸗ Pairie ni / sz ö ö . ö
. sᷣ ö . nicht weiter verfolgt, noch we fh age when . a ü ür, hend ere . . Ern ene, r rn e, V 9 . ,,,, 3 . i . Verleum- ker Familien fest und dauerhaft herzustellen vorgegeben; durch immes ist d ) . ö J che ,. : we , m. ᷣ ? . ⸗ . Bucharest. Zollverein zwischen der Wal⸗ (lichte? so schließt diese in den heutigen Blättern veröffent⸗ zunehmende Unordnun in den Finanzen wie durch die großen Män⸗ Eine Stimme! (die vorige): Es ist aber doch, wenn ich rich= ö ö die diesseitige Anstalt dem Zwecke ihrer Gründung und den lach d NMosd z lichte Note, „der öffentlich, im ö * 3 19 9 34 i ᷣ . h . 2 . . ; ; 6 . achei un oldau. ote, „den ntlich, im Namen der Regierung, von de . e zer 5 ⸗ . tig verstanden habe, bemerkt worden, daß sie außer dem Bereiche der Ui cl tamtlicl er eil Vorausseßungen, unter welchen die Gemeinde (ine außerordent⸗ Türkei! Krön stantinopel. Bederhan Bei. nanz Minister nicht nur der Beschuidigung 2 ö gel der Verwaltung sei das Deszit guf 0 Millionen Fr. angewach Proposition liegen. 4 siche Beihülfe gewähren sollte, entspreche, dieselbe Stelle, welche das sprechen gegeben, sondern auch der Beschuldigung, daß . len 1 eien, mn, ,,. 4 nach dem ande= d, ,, 3 * ommissar: Ich muß bemerken, daß ich nicht ge⸗ Anhalt Kuratorium zur i f n i, , . , Noch ein paar Worte zur neuesten Statistik Polens. ,, den ,. 39. . anderen angeführten That⸗ gierung, meint . Comitẽ . . , 2 agt habe, die bisher vorgebrachten Amendements lägen sämmtlich so ⸗ wird gewinnen können, soll bei eintretender, Erledigung der hiesigen n ,,, achen gemacht worden ist, so werde ich darauf von der Tribüne aus Dinge noch nicht da gewesen. Derselb ; ; weit aus dem Bereiche der Proposition, daß ich sie nicht mehr für Inland. Berlin. Feuersbrunst.— Briefe aus Königsberg (Wohlthä⸗ Stelle um eine Mitwirkung bei der Wiederbesetzung derselben ersucht Wissenschaftliche und Kunst-Nachrichten. Konzert von J. F. antworten, wenn jener Ausdruck nicht erläutert oder zurückgenommen rität gespalten . eine ministerielle . , ö. . Amendements erachten könne; nur in Beziehung auf diejenigen Amen⸗ tigkeit; Schifffahrt)é— Danzig (Wohlthätigleit). Breslau (Woll! werden. Ein ferneres Mittel, der Sternwarte eine Betheiligung . Dobrzynsli. ö . wird. Die Sache der Regierung wird es daun sein, zu beweisen, daß weges vorüber sei. Die Opposition habe sich bhrerseits den Muth dements, welche sich auf eine Modification der Klassensteuer, ohne nä⸗ mar t und Tü sseldorf (Bermächtniß; Geiwerbegerichte; zinssreie Ganzen der Wissenschaft zu sichern, wird in Veröffentlichung ünd Ver⸗ Sandels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt ⸗ 1 dem Handel fremd geblieben, auf den nicht die Presse allein un- nicht nehmen lassen und immer ihre Schuldigkeit gethan. Wie in here Verbindung mit der Mahl und Schlachtsteuer, beziehen, habe Vorschüsse). breitung der astronomischen Jahrbücher bestehen, in welchen die Er bericht. ter den Journalen aufmerksam gemacht hat; aber die Behauptung, der ablaufenden Session, werde sie auch künftig für heilsame Re⸗ ich dies geäußert. Ob unter den übrigen Amendements noch andere gebnisse der vorgeschriebenen, so wie der von dem Astronomen nach man habe von dem Handel nichts gewußt, wird nicht hinreichen, um formen in die Schranken treten. Aber, wie sich die ministerielle in diese Kategorie gehören, darüber vermg ich mich, da sie mir nicht — — — freier Wahl vorgenommenen Uebungen, niedergelegt y . eine Derleum dung zu begründen.“ . Partei im Dunkeln rekrutire durch tägliche Vertheilung von Stellen sämmtlich gegenwärtig sind, nicht mit Bestimmtheit zu erklären. ben werden auf Kosten der Anstalt gedruckt und nach Versendung an Marschall Bugeaud, der am 8. d. M. zu Marseille erwartet Würden, Subventionen, durch Patronschaften und Vergůnstigungen
.
Abgeordn, Tschocke: Ich muß den Antrag unterstützen, der da⸗ die bedeutenderen deutschen Sternwarten in ben nch bande gebracht. Deutsche Gundesstaaten wurde hat einen Adjutanten an den Eigenthümer des dortigen Ho⸗ aller Art, so müsse die Opposition fest und unablässig von der öffent⸗ hin gerichtet ist, daß sämmtliche Antendements vorher verlefen wer⸗ JZnlan d. Nach einem unter den Papieren, des Verstorhenen gefundenen . ; ; . tels, in welchem Zimmer für ihn vorbereltet wurden, mit der Nach- lichen Meinung getragen sein, um zu bestehen, zu wachsen und zu den, damit die Versammlung einen Maßstab hat, für welches sie sich Plan vom 14. Februar 1809 sollen die von dem Astronomen täglich ⸗ Königreich Hannover. Die Gesetz-Sammlung ent⸗ richt abgeschickt, daß er zu Cette landen werde. siegen. Die Bürger sollten sich darum mit Interesse bei den Wah⸗ erklären kann. r ; Berlin, 15. Juni. In der vergangenen Nacht, 2 Uhr, brach vorzunehmenden Beobachtungen in Folgendem bestehen: 1) die hält das nachsteheude Gesetz über das Eisenbahn-Schuldenwesen: In der schon erwähnten Abschieds-Adresse an die Armee in Al⸗ len betheiligen und mit den Deputirten zu gemeinsamer Wirksamkeit Abgeordn. Dittrich: Es müßten nach einem früher angenom⸗— in dem sogenännten Magrienküichenhause, Spandauerstraße 13, Feuer Beobachtung der geraden Aufsteigung und Abweichung der Sonne, Ernst August 2c, Da. die in den Gesetzen vom 4. Mai 1843, gerien sagt der Marschall unter Anderem: „Wie könnte ich mich von in ununterbrochenem Verkehr blelben. Man empfehle deshalb di menen Grundsatz die Amendements in der Reihefolge abgestimmt aus. Dasselbe theilte sich von dem zur Tabacks Niederlage des Kauf⸗ des Mondes und aller Planeten im Meridian; 2) die Beobachtun⸗ 29. Januar 1815 nad 0. Juni i gas enthaltenen Vorschristen über das Euch trennen, ohne tiefes Bedauern zu empfinden? Ihr habt nicht Bildung eines Comité's in jedem Bezirk, welches die Wahllisten ö werben, in ben sie eingcbracht sind. t manns Krliger benutzten Flurkamin schnell der Hane treppe mit und zen, welche zur Bestimmung der Parallaxe der Fiisterne dienen, da , n ,, . . bedürfen, so erlassen Wir, m aufgehört, mich sechs und ein halb Jahr lang mit einem Vertrauen überwachen habe, damit keine Namen mit Unrecht hineinkämen . Marschall: Es ist gegen den Vorschlag, die Amendements nahm seinen Weg nach dem Dachstuhle des einstöckigen Gebäudes. Las Uranometer ihre Position innerhalb der Selunde bestimmt; 3) die, a,, a en,, ,,. ö ,,. ö. zu beehren, das meine Kraft und die Eurige bildete. Dieser Zug herausgestrichen würden, und hierzu seien sogleich Anustalten zu treffen erst sämmtlich zu verlesen, erinnert worden, daß dies nur Verwechse= Lehterer brannte nieder. Ein Dien smäbchen, welches das Feuer zu⸗ welche zur Bestimmung der Aberrgtion dienen und zur Untersuchung nr gWtnust i645, J oll ein don der , Einigkeit zwischen Führer und Truppen macht die Heere fähig, da wahrscheinlich zu Anfang nächsten Jahres neue Wahlen stattfin den lung herbeiführen würde. Das Zweckmäßigste wird sein, daß wir sie erst entdeckte, warf ihr Deckbett auf die Straße und sprang dann der Frage: Ob das Licht der verschiedenen Sterne, deren Farbe so mmtes haldes Prozent es Betrages der Eisenbahnschuld, aus den Reinen große Dinge zu leisten; Ihr habt sie vollbracht.“ Der Marschall würden. Die Adresse schließt dann mit einer Ermahnung an die erst sämmtlich verlesen hören, und dann jedes, wenn darüber abge⸗ seibst auf ö. herunter. Sie erlitt dabei eine Verstauchung 6 verschieden ist, auch eine merkbar verschiedene Geschwin digkeit habe; Aluffnften der Eisenbahnen, der Tilgungẽlasfe alljährlich gezahlt werden. zählt hier n , und Erfolge auf, die das Heer errungen, Wähler, einig, eifrig und unternehmend zu sein, das Auge unverrückt stimmt werden soll, noch einnal. Der Herr Secretair wird sie also der Füße. Eine andere bereits bejahrte Person ward durch den Ar- 4) gehört ein vollstendiges Fixstern⸗Verzeichniß mit zu Aufgaben, an Da es einer Vorschrift über den Zeitpunkt bedarf, von welchem an vies und sagt in Bezug auf die Kabylen⸗Expedition; „Groß-Kabylien auf das Ereigniß von 1827, gerichtet; dann werde der Erfolg nicht der Reihe nach vorlesen. beitemann Generals) mittelst einer Leiter gerettet. denen Jahr aus Jahr ein gearbeitet werden soll, und zwar nach folgender halbe Prozent zu, berechnen ist, so treffen Wir diese dahin, daß selbiges diente Euren Feinden als Zufluchtsstätte und Hoffnung; eine dauernde ausbleiben. Secretair Frhr. von Waldbott: Das Amendement des Gra⸗ Ordnung: a) Es werden Labei gar keine alten Beobachtungen zu Grunde dom Tage der Einzahlung der einzelnen Anleihebeträge an berechnet und Gefahr schwebte über Euren Häupkern. Die bloße Kunde einer Ex⸗ Das Journal des Debats ermahnt, in Veranlassung dieses fen von Arnim lautet: X Königsberg, 11. Juni, Sowohl von Seiten des Publikums gelegt, faden die Position von 1900 FJundamentalsternen direkt vom der Eisenbahnschulden · Tilgungskasse gezahlt werden soll. S. 2. Im Ge= pedition reichte hin, um Euch den Westen der Dschurdschura-Kette zu von dem Comité“ der Opposition an die Wähler erlassenen . „Indem der Vereinigte Landtag Bedenken trägt, schon jetzt seine uud der Prwatdrreine, als der städtischen Behörden, geschieht viel, ed inge Jlachtgleichen. Punff hergeleitet Die tz lunge ies und ale n= setzs vom 29. Januar 1615, 8. 2 findet ich ein Vorbehalt; Machs welchem unterwerfen, und in drei Kämpfen habt Ihr diese stolzen Bergbewoh- schreibens, seinerseits die konservativen Wähler, ebenfalls wach sam Zustimmung zu einem Gesetze zu ertheilen, welches durch die Ein? um der Ärmeren Volksklasse Beihülfe zu gewähren, dä, die Lebens. tal⸗Stern beruht auf 50 Multiplicationen an zwei verschiedenen Aben⸗ der Ir gu ,, an. . Eisenbahnschulden Til. ner bezwungen, die sich rühmten, nie Jemanden unterworfen gewesen zu fein. = . führung einer Einkommensteuer nur die Abschaffung der Mahl- und mittel immer noch sehr theuer sind. Wir könnten mannichfache Bei- den, welche bis auf die Raumsekunde mit einander stimmen müssen; . 9. ,,, ben hi, . , ., . , ,. zu sein; der Osten wird Euch wohl nicht mehr Widerstand leisten.“ Als das französische Uebungs-Geschwader sich am 3. Juni zu Schlachtsteuer erreichen würde, erkennt derselbe an, daß im Wege spiele anführen, wie hier gerade bei Freudenfesten der Armen gedacht b) 109, 000 Sterne, die ohne Multiplication gemessen werden, blos Lili gelass dieser ahh e. Juschuß von Ho, 00h n rr nen, Nachdem der Marschall dann hervorgehoben, was die Soldaten dert Palma auf Majorka befand, sendete Prinz Joinville die . der Gesetzgebung — zur Verwirklichung des Grundsatzes einer der worden ist. Der Magistrat selbst hat 4500 Scheffel Kartoffeln gekauft und durch ihre gerade Aufsteigung und Abweichung am Uranometer, aber gezahlt werden, bis die Schuld für die nach dem Gesetze vom 4. Mai 1643 zur Colonisation des Landes gethan, welche Straßen das Heer an Iregatte „Pluton“ nach der kleinen Insel Cabrera, dem Gefängniß Steuerfähigkeit verhältnißmäßig entsprechenden Besteuerung der ver⸗ läßt dieselben zu 1 Rthilr. pr. Scheffel an hiesige Arme zum Aus- in zwei verschiedenen Nächten; c) eine unbestimmte Anzahl kleiner zu bauenden Eisenbahnen völlig getilgt ist. S. . Für die Eisenbahn= gelegt und wie es bewiesen, daß es eben so gut den Boden fultivie unde dem Grabe der Franzosen, welche nach der Schlacht bei Baylen
schiedenen Klassen der Einwohner — auf, eine Erleichterung der setzen ab. Zu gleicher eit geht er damit um, ähnlich wie in ande Sterne, so weit das Uranometer sie zeigt, welche nur einmal beob— schulden sollen sämmtliche das übrige Landesschuldenwesen betreffenden ge.⸗ Leu, wie ihn zu erobern vermöge, spricht er die Zuversicht aus, daß in die Hände der Spanier gefallen waren, um die dort liegenden
. der ärmsten Klassen nicht allein in den mahl und ren Städten, Brodmarken einzuführen. Bei den dazu angestellten achtet werden, indem der Beobachter das Instrument stillstehen läßt setzlichen und sonstig en Vorschriften gelten, insofern nicht rüchsichtlich der das Heer unter einem anderen Führer nicht minder seine Pflicht thun Gebeine derselben christlich zu bestatten. ⸗
schlachtsteuer⸗, sond ern in gleicher Weise in den klas⸗ Untersuchungen hat sich ergeben, daß mit Ausschluß des Bedarfs der und zonenweise Alles beobachtet, was vorkommt. Alle diese Beob⸗ Elsenbahnschulden Abweichendes sestgesetzt ist. werde. Die zum 31. Mai angesetzt gewesene erste Abfahrt der trans⸗
sensteuerpflichtigen Orten hinzuwirken, sein wird, und. daß Festungsarbeiter, welche bel der Bandirection schon Brod zu billlgeren achtiüigen werden, so wis sie, gemacht sind, ohne einige Correction Solctejn. Am HH. Junt, früh ö Der von Herrn Muret de Bort, verfaßte Kommissionebericht über atlautischen Paketschiffe von Havre, welche unterbleiben mußte, wird bie wohlhabenden Kiassen den hierdurch entstehenden Ausfall, se Breisen erhalten, die billigere Lieferung von täglich 165 Pfd. Brod ins Journal getragen, und diese Jenrnale werden jährlich ohng alle Serzo gthum o , n . früh gegen Uhr, Len Gesetz Entwurf, ngch welchsm, die Gefetze für freie Einfuhr von nun zum 1. Juni bestimmt angekündigt und soll von Cherburg er=
weit es nöthig, zu decken im Stande sein dürften. bewirft werden müßte. An Gelegenheit zum Erwerbe selbst fehlt es Correction abgedruckt. Nach 19 Jahren wird. dann aus diesen Jour⸗ ist Se. Kaiserl. on der e, . e. ger . . mit Getraide und anderen Lebensmitteln noch weiter verlängert, und zwar, folgen. .
Derselbe bittet daher Se. Majestät, die Erreichung dieses nicht, über tausend Personen arbeiten am Festungsbau, viele bei Pßi⸗ nalen ein Ganzes gemacht, so wie dieses die Direktoren für gut finden, seiner Famili in Kie n. offen ö . einem Besuche nach dem Vorschlage der Regierung, einstweilen bis zum nächsten Herr Mercier, französischer Gesandtschafts-Attacht, in Portugal
Zweckes huldreichst in anderweite Erwägung nehmen und dem nal; Hatbauten, bei stäbtschen Waagen in, den Speichern, endlich auch bei z. V. ein großes Fixstern-Verzeichniß, wo alle Sterne auf eine Pe⸗ bei Sr. Durchlaucht den De age von . sburg, die Reise 31. Oktober, jedoch mit der Befugniß für die Regierung zu einer hat Paris verlassen; r überbringt Lem Gesandten in Lissabon, Herrn
sten Vereinigten Landtage keren Ergebniffe vorlegen lassen zu wollen.“ Ichiffsbauten. Diese letz leren beschästigen zur Zeit 106 Personen, ziode gebracht sind ' u! s. w. Jlußerdem verlangte der Selige folgende nach Hamburg mittelst eines Extrazuges . ö isenbahu fort. Das weiteren Prorogation, wenn sie sich als nothwendig erweisen sollte, von Varennes, Bepeschen aus dem Ministerium der auswärtigen An⸗
Ferner das Amendement des Ab geordneten BPittrich: von Lelchen Ss zum Ban zweier großen Schiffe verwendet werden. tägliche physische Beobachtungen: des Barometers, Thermometers, Hy⸗ Kaiserliche Damfsschiff, auf welchem der zroßfürst die Reise gemacht mittelst Königlicher Verordnung, stellt bekanntlich den Antrag, man gelegenheiten. . —
„Se. Majestsĩt den König zu bitten, 1) die Mahl- und Schlacht. Eingelaufen sind hier im Mal 175, ausgegangen 158 Schiffe. grometers zu bestimmten Stunden, der Magnetnadel, sowohl der ge= hat. verließ bereits heute . ö. . während ein solle die Maßnahme gleich jez. bis zum 31. Januar 1818 Ausdeh. * Man sagt, der König der Belgier werde diesen Sommer die steuer aufzuheben, und 25 zu deren Ersatze der in den unteren Klas⸗ Keines der ausgelaufenen Schiffe aber nahm Auswanderer mit, wie ilber⸗ wöhnlichen Decllnationsnadel als auch der neuen, welche Declination zweites Dampsschiff, welches zur Begleitung gedient hat, noch hier nen, d. h. bis zu dem Augenblicke, wo die Kammern wieder beisam. Bäder von Vichy besuchen. sen der Klassensteuer Steuernden mehrere Klassen anerdnen zu wol- haupt die Auswanderungslust, welche voriges Jahr ganze Schaaren und Inuclination zugleich anzeigt. . zurückbleibt. men sein werden, auf daß sie, selbst dann darüber entscheiden könnten, Wöederum werden sich zwei hiesige Journale verschmelzen, die
len und zugleich solche, welche den jetzigen höchsten Steuersatz herbeiführte, sich wesentlich zu verringern scheint. Nach dem Statut des Gemeinde Raths soll die Anstalt in vol. ö thum Li wet haotd. Dem Ktegi ob, eine abermalige Prorogation der Maßnahme staitzufinden habe. Patrig und, der Commerc'e, jedoch in der Weise, daß jedes der
übersteigen.“ ler Selbstständigkeit erhalten werden uind mit den hiesigen höheren 1 6 . ,. . ö 9 iese. Verfahrun gs weise erscheint der Kommission regelmäßiger und beiden Blätter unter einem bisherigen Titel fortfahrt zu erscheinen,
Das Amendement des Abgeordneten von Vincke lautet: X Danzig, 12. Jani. Die Kartoffelzufuhren haben sich in LehräAlnstalten zwar in kein Verhältniß treten, doch soll es nicht aus 3lgtte vom iz. Mei ng, n, mn, n, nn,, FRürst den beruhigender, als die Ungewißhgit, in welcher eine Ermächtigung des und zwar das eine Morgens, das andere Abends. Das Kapital der
„Des Königs Majestät zu bitten: Folae des Rn fes 5 gemehrt, und die Preise sind geschlossen sem, daß der Astronom, so weit es seine Wirksamkeit nicht Webern des Landes die Webestuhl⸗ Abgabe . zu einem Drittheile Ministeriums, die Frage durch Verordnungen zu entscheiden, den Han— neuen Gesellschaft iss auf 505,00 Fr. angesetzt und durch 500 Actien
1) die Mahl- und Schlachtsteuer in den Städten unter 10,009 Folg Dazu hat auch die Thätigkeit zweier hiesigen beeinträchtigt, Lehrern der gedachten Anstalten, die sich für die Ge⸗ des gewöhnlichen Betrages erlassen. Diese Wohlthat kommt. einer delsstand sowohl im Inlande wie im Auslande halten würde. Die zu 1090 Fr. vertreten. .
Seesen aufzuheben und den übrigen Städten, wo dieselbe noch , 23 dae e gen, eng, den Ankauf von geustände seiner Beschäftigung interessiren, in ihren desfallsigen Be⸗ sehr zahlreichen und i, , glasse . Uuterthanen zu Gute, Kommission macht zugleich aufmerksam darauf, daß das Baltische, Man' versichert, daß eine Uebereinkunft zwischen den Negierungen erhoben wird, zu überlassen, an deren Stelle das ctatsmäßige 000 Schffl. Kartoffeln zu ] Rihlr. 15 Sgr. und den Wiederverkauf mühuungen sich förderlich erweisen, auch Schülern eine. Anschauung da ö . und Weberei ein Haupt-Erwerbszweig des hiesigen das Asowsche und das Schwarze Meer der Schifffahrt schon im No- don Frankreich und England für die Postbeförderung zwischen Paris Mahl- und Schlachtsteuer⸗ Aufkommen durch eine Einkommen derselben sedoch nur in kleinen Suantitäten, zu 1 Rthlr. 2 Sgr. don Instrumenten oder deren Gebrauch zu gewinnen gestatte. Die Landes ist. vember geschlossen seien, und man demnach später auf keine anderen und London über Boulogne und vermittelst der Nordbahn, anstatt steuer, nach näherer Festsetzung, aufzubringen; veranlaßt haben. Der Ausfall wurde theils durch freiwillige Sub Bibliothek soll indessen auch allgemein benutzt werden können. Zuführen hoffen könnte, als auf die aus den Vereinigten Staaten, des bisherigen Weges über Calais, abgeschlossen worden sei. Die
2) die Befreiungen von der kl fen e , so weit sie nicht auf iwti . ö ckt, welchen der Privat⸗Verein Uußland und Polen. welche zunächst nur die Verproviantirung der Häfen des Ocegns bilden englischen Briefe und Zeitungen werden auf diesem We 24 Steh Verlegen beruhen ober einzelen Stenerpfchtigen der ,, . . e et halte cin chr. Z Düsseldorf, 16. Juni. Daß seit s. Jahren hier beste⸗ i. Nachdem sich i würden. Nach dem Dafürhalten der Kommission ist aber keinesweges 2 er früter zu Paris eintreffen. .
3) ker rn fe then, inen g . G e ner der schon seit Jahren Brod an' täglich 150 bis hende . . ö. Einfluß ae. . . . 6 , . 3 ö. , 4 J ö eine ,,, der 3 bis zum 31. Januar Das Leichenbegräbniß des Marschalls Grouchy hat vorgestern
. der Klassensteuer zwischen den Sätzen von 24 und 48 Rthlr. hn FKÿirfti M ; pöiese Spenden bei der jetzigen den achverständigen Spruchrichtern gegenüber Vermittelung oder J sedit⸗Billette , s in klin⸗ S48 den Interessen des Ackerbaues durch eine Ueberstürzung der mit roßem militairischen Pomp stattgefunden. Nach abgehalte
drei Zwischenstufen, mit je 6 Rthlr. gere . DW Tärft gs ane heilt 4. e, 9. , . , Entscheidung streitiger Fälle ohne Zeitserlust und ohne erhebliche gender Münze angesammelt hatte, wurden mit Kaiserlicher Genehmi- rückgängigen, Bewegung und ein allzu starkes Herabdrücken der ref r , nn ö Dale e . dem der Ire n e n,
zalchen ben Sä, von äs und go Rthlr. drei Zwi⸗ 2 i mn n, 5. n , , Beispiel Koslen bewirkt wird. Im Laufe des Geschäftsjahres vom 1. Mai i , , i 6 ,, Silberbarren, im Rachtheil. bringen werde; Tie Eifuh ung früherer Zeiten habe dar. Hiele Generale und Pairs deiwohnten, beiweg!e sich der 25 nach .
f en , i, fg. r ee bäh ebe leer, orm liger Mita, ter wäh: nd sek bie i Mai 1847 sind 123 Klagen eingeleitet worden, davon ,,, n n ,,, , en, nn, Mende übe inen Bhßsehensh falke, wah, ähbefe Ls Per s, hai, 6 Fier Leiche beigeseet beute. Am sch ,,. 86 von oß und 144 Rthlr. zwei Zwi- Ler e dir ure k. ech unbetrãchtlichen Fonds zur An⸗ wurden erledigt: 38 im Wege des gag ng. n ,, 12 durch , . K. . K An bis zur nächsten Aerndte hohe Preise fortbestehen lasse. So hörte Grabe wurden mehrere Reden gehalten. ;
enstuse it je thlr., stei ; ö / 2 1. ichtliches Abkommen und 73 dur erweisung an das azu imten Tage, den . Zuni, är eichs- Con- erst am Schlusse der Jahre 1813 und 1818 der Einfl Aus fãä Auf ieder ri d 9 .
. e. ite , ö bed enn, 5090 Rihlr. i ,, en,, ,, . . . 6 von letzteren nden wieder r vor Eng und 3 trolleur, im Beisein des fuanzMinssters, den in der Expedition der 36 r g . sich fühlbar zu . n, ,,, gan n, . 22
ischenrã , lr. in ange- er wohnt, zusammengebracht und dazu von seinem eigenen spärlichen guptbüreg;n, . ö 16. d; Keebitbillette dersammelter? Mitgliedern des Conseils der Kredit- Anͥ Bericht enthält übrige , wönnn, ,, onen,, epräsentauten der Familie des Komponisten messenen Zwischenräumen von je 24 Rthlr. höhere Klassen f ĩ ) Rthl llmonatlich 2 Rthlr. beigetra⸗ außergerichtlich durch Vergleich beseitigt, und es erfolgten nur 46 J lten Mitg ed gn e . sei it⸗An Bericht enthält übrigens die erfreuliche Mittheilung, daß die Aerndte— Gaetaͤno Donizetti, hat der Polizei⸗-Präfekt die Entlassung des Letz⸗ einzuführen, von den durch bie hn nicht betroffenen Kontri= n . von monatlich 10 Rthlr. allmonatli m mn richterliche Entscheidungen. Ein dem Zwecke des Instituts gewiß sehr stalten und den Deputirten der i ,, un? der aus. Aussichten sich sowohl in Frankreich, wie auch in allen übrigen teren aus der Irren Heilanstalt von Jory bewilligt, und derselbe wird buenten aber Aversionglquanta, nach dem Satze von 3 Ct. gen 23 Hiffahrt ist beteuten lebhafret Als i vorigen Jahre zu enisprechendes Resultat. ländischen Kaufleute, daß. n ö ö. i. früh in die St. Ländern, aufs günstigste gestäleten; daß in. vorigen Herbste bei nnn nach Paris gebracht werden, um hier unter der Obhut seines
. . a , nach näherer Festsetzung des Mini⸗ erselteñ Zeit; . gien von Neufahrwasser sind vom 21. April Die von der Regierung zur . , . ,, Iesting, . a m, , i in weitem ausgedehntere , gewöhnlich, stattgefunden, daß Neffen zu leben. Er war vom Februar 1815 bis jetzt, also über 2
eriums zahlen zu lassen. ; 9 ,, ,, . . 715 oss Scheffel Roggen sind zu Tpfündigen und 36pfündigen Brodten ed en bis jel angngetastetz sei und daß den seitdem in diesem Frühjahre zahlreiche künstliche Wiesen die man unter Jahre, in der Irren⸗Anstalt, .
Endlich das Amendement des Abgeordneten Milde: g D, . , . iff⸗ , 3 Er — ff ö. solche Bürger, welche keine Armenpflege wieder angesammelte . et ebenfalls zorthin gebracht werden anderen Umstäuden wohl dem Graswachse slberlaffen hätte, wieder ö Die ö h bis jetzt schon 6 Millionen Fr. für Brod⸗ „Der Vereinigte Landtag erkennt, an, daß die Steuergesetzgebung kJ ; ( beziehen und deren 6kbnomische Verhältnisse so übel gestellt sind, daß solle, weshalb er . ersu 6. 1. 566 Ueberführnng bestimmte Menge mit Getraide-Lussagten bestellt worden; und endlich, daß die Kar- karten ausgegeben und wird im Juni noch 3 Millionen zu diesem vom 36. Mai 1829 den im Laufe der Jeit eingetretenen ö . . fie' den lausenden Brodpreis nicht aufbringen konnten, zum Preise Goldmünzen und , ,. zei den wor gen Gelegenheiten, zu re- toffeln, für welche es trotz aller besorgnißweckenden und unüberlegten Zwecke brauchen. Ueber 30000 Arbeiter aus der Normandie sind im derungen in den allgemeinen Besitz⸗ und Vermögeng Verhültnissen * Breslau, 13. Juni. Aeußerst erfreulich ist, die Erschei⸗ bon? Sgr! das Brod abgegeben worden zu einer Jeit, wo der La⸗ vidiren. Nachdem 8 ö evision geschehen war und es sich dabei er⸗ Voraussagungen an Aussaat durchaus nicht gefehlt habe, allenthalben Mai aus ihrer Heimat nach Paris gekommen, um hier bei gleicher
der Staatsangehörigen nicht mehr entspricht, und beschließt deshalb mung, daß, wie der dies ahrige Markt gezeigt hat, die schlesischen denpreis , 19 Sgr. betrug. Neuerdings ist von Seiten der geben hatte, daß die Goldmünzen 264 Silberbarren den oben ange- das Vertrauen derer, die nicht verzweifeln mochten, noch erhöhen und Beschãftigung und gleichem Erwerbe sich auch noch der Begünstigung eine auf den Grundsätzen der Leistungs⸗ Fähigkeit zu gründende Vollen mil ihrem Werth sich nicht mehr für 3 von dem edarf Regierung behufs Beschaffung von Saat⸗Kartoffeln für die ärmeren zeigten Betrag ausmachten, wurde im Beisein derselben Personen rechtfertigen. Alles scheine also eine mehr oder weniger baldige des wohlfeileren Brodtes zu erfreuen.
durchgreifende Reform zu beantragen.“ Englands halten dürfen. Es sind gegen sonst sehr i englische Tin esessenen der Gemeinden' des Kreises Düsseldorf ein zinsfreier zum Irmer gr e, , n. auch desselbi en Tages unter einem Wiederkehr der Normalpreise zu versprechen. Es sind jedoch, trotz Der Unterrichts -Minister hat in seiner Vertheidigungs⸗Rede Marschall: Es sind zwar noch mehrere Anträge eingegan— Käufer hier gewesen, und diese haben nur wenig ih auf den En nn von 60 Rthlrn. unter Garantie des Gemeinderathes an= von zwei Stabs⸗ ffizieren kommandirten Kavallerie uͤnd Jufanterie der Ausdehnung, welche nach dem Vorschlage der Kommission dem für das neue Mebizinal - Gesetz hauptsächlich die Stellung der Ge⸗
* 25 Markt geübt. Desto größen walen die Cinkãufe franz ee nn. geboten worden, welches Aluerbieten, obgleich die dazu erforderliche Cone bern ef e n l ö vollbrachtem Transport stellte das Antrage der Negierung gegeben werden oll, ind troß der beruhigen⸗ fundheits Beamten in Schutz genommen., Er machte darauf auf⸗ b ländischer und rheinischer Fabrilant en, e. bei . rsteren 6 bei den jetzigen hohen Preisen der artoffeln eirca 2000 Rthlr. . . ,, ,,,, seiner Mit den Aerndte· Alus sichten einige Deputirte der Meinung, daß man noch merkfam, daß schon vor längerer Zeit Männer wie Chaptal, Cuvier, haben sich durch die ,, . Einkäufe die schlesischen Wollen einen betragen dürfte, mit Dank angenommen wurde, Es wird diese Wohl⸗ . ien Genfen Wossilis Was ö 23 Kaballerie, General⸗Ade weiter gehen müsse, und es ist ein Amendement zu dem Gesetz-Ent⸗ Dupuytren, darauf gedrungen, ein Institut zu unterdrücken, welches
äußerst günstigen Ruf erworben. that sicherlich den Allerunbemstteltsten zu gute kommen, da bei wei⸗ jutanten J sewitsch 4 und in Gegen⸗ wurf , . worden, daß während des nämlichen Zeitraumes eine jedem Unwissenden, obald er nur von irgend einem Arzt ein die .
j ; 466 danten der St. petersburgi * ö ; . ꝛ ] I
Henn die meisten Feldbebauer bereits ihre Kartoffelfelder bestellt haben. wart des Komman 22 P ischen Festung, Generals zollfreie Einfuhr des Schlachtwviehes gestattet werben folle. Dieser ausweisen könne daß er sechs Jahre hinter einander Krankenbesuche r ; ; der Infanterie, Iwan Nikititsch Sfobelew, so wie der nämli Antre . . . iswe . . ᷣ.
Ein e De sdors, , un, V, 2. putirten der Bötfen⸗Kaufmannschaft, eine 3 dico sso 965 . 9 harr sehr pen rg hte deen ii , knn. enn, di mnie hani enen ,,,,
me: „Namentliche Abstimmung!“ Viele Stimmen: Professor Benzenberg der Stadt , ,. 5 i, r. a agen Zweite Beilage Man glaubt jedoch nicht, daß derselbe große Aussicht auf Erfolg Kranken, die sich ihm anvertrauten, und zum Nachtheil der wissen⸗ . 254 und Instrumenten di .
erän⸗
D in!“) segenen Sternwarte nebst Bibliothe