1154
Prinzen Albrecht und der Königin Wittwe, die Staatsminister und gandels und Görsen - Nachrichten. wien, 14. u. V Mer 106. 4 . 97. 3M d. 69. Hen.
eine große Anzahl aus der Nobility und Gentiy des Landes. 3 Stetti 16. nut. Seit der Mitt eilung vom 14. Aetien 1623. Aul. de 1834 154. de 1839 126. Nordb. 1613. Glogzn. 123. ö 34. 2 Die Debatte über die portugiesische Intervention in der gestri⸗- d. Mts. sind 1 63 zicdn Wollmarkte noch 3 tr. 2 Pfd. Creleg. Depesche aus Köln, vom 17. Juni) . Das Abonnement beträgt: A l l 9 l m l n l Alle Post-Anstalten des An⸗=
= rtug . PI = und Aus land gen Sitzung des Unterhauses ist nicht beendet sondern wieder vertagt seine, 325 Ctr. 70 Pfd. mittel und 8 Ctr. 38 Pfd. ordinaire Neterddn, 16. 3.1. 1. BI. « 2 Rihlr. sür 5 Aahr. auf dieses ier er rr ,, worden, nachdem Lord Jobn Russe ll die Angriffe dee Herrn Hume Wollen eingegangen, so daß das ganze, dem hiesigen Markte zuge⸗ Faris, 14. Jau. Sc, Rente II7. S0. 34b a0. 77. 80. Voran. 603. 1 Rihlr. — Jahr. 9 6 die Erpedition der A
: . . 9 ⸗ , ö ; x ee ; lg. Preuß. . 1 der Regierung zurücgewiesen batte. 53 i n. führte Quantum 23, Sa7 Ctr. 4 Pfd; beträgt. Der Markt ist gestern voll⸗ eee. ö ei ee , e, , . ; k = , . * 21 linis er, welcher an Stelle Lord Palmerston's das Wort, — 2 ständig beendigt. Die Preise eibst sanken gegen den Schluß so be⸗ Hisenbalin-Actien. n . ꝛ raße Nr. 57. zeigte zuerst den Irrthum der vorigen Redner, daß sie glaubten, die Regie- deutend, daß sie sich geri ls die vorjährigen stellten. oh e hung. An ser tions- Gebü i rung wolle den Despotismus in Portugal einführen. Die Wohlfahrt n , ö. ᷣ n . : gei Lin zelnen lummern wird Raum einer Ee r er. fie Portugals, die Interessen Englands und die Abwendung der Gefah⸗ Berlin, den 17. Juni 1817. Volleing. der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. Anzeigers 2 8gr. ; ren eines europäi ĩ rflärte im Gegentbeil der Minister Getraide- Bericht. Amet. Roti.
päischen Krieges erkle genthe m n. ; e, r n. Arub. Uir als die einzigen leitenden Zwecke der englischen Regierung in die ser Am Reutig,n Merkt waren., die HPreise wie faltzt: n . Angelegenheit. Der Aufssand in Portugal sei einlerblngt durch De- Wiren ark Lunint mon 115 — 125 Kililr. in, naa krete hervorgerufen worden, welche der Despotismus diktirt bat., Nor e,, nerl. ile. aber diesen habe die britisch⸗ Regierung sich keines weges angeschlossen, — Lieferung pr. Juni 92 Rihlr.
ö . 1 * ; do. Prior. sondern Lord Palmerston babe im Gegentheil eben deshalb unterm ? . * K nerl. Steit. 2 ⸗ . . , . ö r ͤ . 6. 3 . 1 ? ( . . 5. April seine Depesche geschrieben, welche die Intervention herbeige Gerste loco 7 =*1l , . 6 konn- Cilv.
führt, damit dem Despotismus ein Ende gemacht werde. Uebrigens Ilater led nach Qualität 45 — 45 Rililt. urecl. rei. sei die Königin von Portugal nicht dafür verantwortlich zu machen, Rküböl laco 11 Rihlr. Bf. e Frior. sondern' nur die Partei, welche sie umgebe. Nachdem der — lierket itt, Rihlr. ba. Cv. hernb. Minister die letzten Nämpfe in Portugal und den gegenwar⸗ Spiritus loco 37 Rihlr. Bl., p. Juli / Aus. 38 KRihlr. s. ⸗ . c Ten tigen Zustand der Parteien in jenem Lande beleuchtet und daraus Rosen zins heute wieder ei was zurück, wie sich überhaut keine 6. . die. Nöthwendigkeit der Intervention hergeleitet hatte, versicherte Kauflust fär Getraide zeitttr. ĩ ; er zum Schluß, daß die portugiesische Regierung sich, den Regierun= I echSsel - Course. nnus. ne d. gen von England, Frankreich und Spanien gegenüber, zur genauen nir . Gca. Kiel. Ali Vollziehung der von dem britischen Bevollmächtigten ö n. a * Bedingungen feierlichst verbindlich gemacht habe. Nicht blos ihr ge= 2. 30 * 2 Mi. 140! 140 gebenes Wort aber, sondern ihr eigenes Interesse, verpflichte sie, die II. bears... 30ynn Mi. ura = 1 w sen Bedingungen getreulich nachzukommen. Auch werde es ihr ganz . 300 on. 2 M. — ö . 2. unmöglich sein, anders zu verfahren; denn nur dadurch, daß sie die oudon 116. 3 Mi. e,, . Bedingungen erfülle, könne ihre Sache gekräftigt und der innere 300 e. Mc i, . Friede dauernd hergestellt werden. Sobald die jetzt unter Waffen Wien in 2 Rr... ...... ...... . 150 Fi. 2 Mn. ; Nrdh. K. Fa. stehende Bevölkerung diese Waffen niedergelegt babe, müsse es im unters 150 E 1 ; O. Schl. lit. A Interesse Aller liegen, die am Ruder seien, dahin zu trachten, daß rn mn 100 rr. 6 ö die Grundsätze der Repräsentativ-Verfassung zur treuen Ausführung reipzis in Couraud im 14 FEI. Fass. 100 rue. S2 . 959 z do. Li. B. ebracht würden und dadurch endlich den traurigen inneren Wirren 4 ; h 2m 56 8 656 Pts. Mdb. der V in Gu . , ß , , , f ne . 5 ; . 9 , E g ö giurrban i. wer fahrn se. e nnn 2. M. add. W. ...... .... 160 1. 16 6. 2 e,, gi * n. Stars. Hos. e rie Allerhöchste' Proßosslion, die Fesistellung der Verhaͤlmisse der Juden gen hätte, was im S8. 11 unter dem Ausdruck: Information. verstan⸗ anfangs meine Ansicht gewesen. Man könnte, wenn man dies vor
Frieben deg Landes 1 2 5 4 Feierahurs 2 105 b. betreffend; Verhandlungen darüber. den werde. Die Abtheilung hat geglaubt, unter „Information nicht aussetzt, sich einen Geschäftsgang vergegenwärtigen, der, wie ich den . en des Landes vernichtet hätten. Er glaube, daß die eng. Inländische (Schlufs der Börse 3 Uhr J blos! zt enn tnlß nah me, sonberna uch zugleich die Befugniß ver- glaube, ein sehr klarer sein würde: Es würde, wenn der Landtag ,, , die Akte, welche sie unterzeichnet, . rurch . 3 ; Beilagen. stehen zu dürfen, sich Erklärungen über die Punkte geben zu lassen, zusammenberufen ist, um Proßositionen zu beurtheilen, wie die ss; 4 die Verhaltungsbefehle, welche sie ertheilt habe, in ein Weise ver⸗= — k Königliche Schauspiele. bie' ihè unklar wären. Wenn diese von der Abtheilung gegebene bis 1 voraussetzen: Steller Aenderungen, Anleihen, Garantieen be— fahren sei, welche die oben berührten Zwecke wesentlich sördern Ddcgbe a . 1 ö. e . n, K Freitag, 18. Juni. Im Opernhause. T3ste Abonnements— Erklärung des Wortes „Information“ gerechtfertigt erscheint And von treffend, die Sache damit anfangen können, Laß die Uebersicht des und eden lang . es ihm eine tröstlich Ueber zeugung 1 rn, . 1 98 . e,, ,. ö 975 Vorstelung? Der Liebestrant. (Dll; Rummel: Adine.) Hierauf: ö ; K,, der hohen Versammlung angenommen wird, so wird es zweitens kar= Staatshaushaltes einer gemeinscha flichen Kommisston überwiesen würde, gierung, welcher er angehöre, nicht das Bündniß mit einer J w 9. Tie Tänzeri Reise Anfang halb 7 Uhr auf ankommen, erstens ob die nformation in diesem Sinne vollkom⸗ diese Bericht erstattete, der Bericht dem Plenum vorgetragen würde,
ĩ 1 a
carben habe, mit welcher England z ; ,, RK. u. Ni. Schuld. 3 80 do. I.t. B. gar. de. 3 Die Tänzerin auf Reisen. Anfang Uhr. i. form mne! ͤ t l aufgegeben habe, mit weicher England nun schon seit zwei Jahrbun. neun. Stad on,. z 83 — J Bu bdieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren ö -. men rechtlich begründet, und es würde zweitens darguf ankommen, dieses seine Bemerkungen machte, wenn es dazu Veränlasfung fände derten treu verbündet gewesen sei, und welcher es hoffentlich Auch in VWeript. Pteudbe. 3 833 9. Frie i eksch'or. is 131 Opernhaus Preisen verkauft: Amtlich er Theil ob sie auch durchaus nöthig sei. Sind wieder diese beiden Punkte oder sich mit dem Berichte einverstanden erklärte, und daß dann das 33 . lang verbündet sein werde. Die Debatte J Grossb. Posen do. 4 102! Außusid: ur. . . Ein Billet in den Logen des Prosceniums Rthlr. 10 Sgr., 3 ö von der hohen Versammlung anerkannt, dann würden wir darauf Protokoll dieser ü. des ern, n, 5 en, wurde darauf vertagt. do a0. 3 — Gold al mare. — — : , n nn nen n. so wie zur . . ga; . überzugehen haben, wie diese Information zu gewähren sei? Hier die sich mit Anleihen u. s. w. zu be jäftigen haben, zu ihrer In⸗
Gre sefürst & nt 6 ĩ ; ; 6. ; in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur Se. Maje r 9er ö überzugehen he wi se ormation zu gewähren sei? Hie h. . ̃ s. w. häftig n,
Der Großfürst Konstantin von Rußland, und der Eibgroßherzog Osipe.e rtaudbr. ; 96. 26 Dise oute. ö t Tribüne , , r., im 4 uet . in den Logen des zweiten . , . haben Allergnadigs, gent. Rar zerfällt nun die Abtheilung in zwei Theile. Die Masoritäh sagt, sie formation für den ihnen vorliegenden Spezlalzweck in Abschriften zu= von Sachsen⸗Weimar befuchten gestern Woolwich und besichtigten die ernr. ä. 18951 . 1 Di nir in ö. kö im Balkon des ritten Ranges Oy . , , zu . , sei dadurch zu gewähren, daß eine besondere Abtheilung gebildet getheilt würde. Das würde Lin Geschäftsgang sein, der klar und i ö ⸗ — — —— 7 Ranges 2 . Log V ᷓ ge, de e ; 3⸗ 8 5 . 8 ⸗ . 1 . / . . ; ; 7 2 ö ; ä ; w dortigen Dockk. Iuslündisoß Fonds slaufsss e Harte 20 Sgr. in Amphitheater 109 Sgr., in ben — i, ,. , gn, ,. und Notarius Scholze in Görlitz werde, die sich mit dem Finanz-Etat genau beschäftigt, Lie daun den , n, sein könnte. Es ist auch seitens der Abtheilung nur des⸗
Das Dampfschiff „Bulldog“ im Tajo ist jetzt wieder auf dem . , 6 ,, . . ,, . . 36 ., , Vereinigten Kurien die nõöthige Information im Sinne des Gesetzes halb davon abgegangen worden, weil 8. 14 des Patents die gemein⸗ ge ⸗ 6 s K z og * — , Wernigerode, — Or rter ; *. ; ; M, ; ö. . , n , ; . P ; 2.3 en,, Wege nach England mit Depeschen, welche Instructionen über die nass slamb. Cert. J poln. neue Pfabr. Im Koͤniglichen Schloß -Theater zu Charlottenburg: Der Zeit- ,, . ieh ( ge err , a n 9 426 . Ren zu gewähren habe; die Minorltät dagegen glaubt, daß auf dem schaftliche Wirksamkeit der Kurien so sehr scharf definirt und aus drück Behandlung. der gefangenen portugiesischen Jnsurgenten nachsuchen. 40. beillope 3.4 8. ö. do. Part. Soo FI. 8 geist ö Anfang halb 7 Uhr . — . tun ö h ral . . i J i, Wege, der bis jetzt befolgt sei, also dadurch, daß die Herren sich ein- lich hinzugefügt hat: Alle anderen Sachen sollen in getrennter ö t 8 . s ö 19 ö *. 2 1 * hy 56 1 254 ? 11 * f h ; ; 23 9. 9 ö ? —veeser i r ĩ Das Dampfschiff „Polyphemus“ wird heute Abend wieder nach Lis⸗ ] 40. 0. 1. Aul. — ar r, doe n,, Bllels zu dieser Vorstellung sind im Billet Verkaufs- Büreau des 53 Regler nugs . Sei ret air Scholz zu Breslau den Charak— zeln über den, Finanz -Etat zu unterrichten suchten, aber besonders Kurie berathen werden, Nur dieser eine Grund hat. mich am Ende sabon abgehen. da · Stiegliee 2. e,, n , 6 Schauspielhases zu Berlin und am Tage der Vorstellung selbst, ter als lan ß n zu a, , . ; dadurch, daß die Abtheilungen, denen Finanz- Fragen vorliegen, sich, vermocht, von der Ansicht abzugehen, daß 2. 6. a . ge⸗ . Rothseh. L. st. * s-Pr. Anl. * l h ! 1 3 ᷓ 8 4 39. ĩ z Ri 36 60 wr 6 z ĩ . . = 0. . Nack. IL. 1 , 2 ; e Abends im Schloß- Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu Die Land und Stadtgerichts Assessoren Carque ville zu Kem⸗ . ,, Och orig e, hr er Gee ; . 3 . 6. ,, ö ee. e, ,, 2 Fr ; . ; . ö Mi . 1 2 e Ran Haupt- Finanz- Eta und der Ueber es Finanz- Haush— ge⸗ stzlich dal h h ' ; 9 j n 4 r , ,,. ; haben. lies Schauspiel zu Potedam. Auf Alerhöchsien Befehl: — 26 J , n,, ,. 6 ö m, . eee. nau infcrmiren sollen, daß, sage ich, auf diesem Wege, die Juforma. jede Kurie einzuziehen; = Aus diesen Gründen dürfte der Antrag c 16 8 , , 98 Königliches Schauspiel zu barem, egnns n n fi. mergerichts-Assessor Presso zu Wollstein und den Obers-Landesge= tion erreicht werde. Es würde also, Henn de erste Punkt erörtert ] der Majorität der Abtheilung gesetzlich begründet sein; und ich trage 33 gi. Jö wäre, darauf ankommen, mit welcher ,. 3 der Majorität darauf an, denselben seitens der hohen Kurie zu genehmigen. oder der der Minorität, sich die hohe Ver animlung vereini⸗ . ( ö . z z Graf Mork: Dieser eben von dem verehrten Redner aus West⸗ z ?. ö j 8 en wird. . ann F. 9. w i094* n. 4 167. R. Æ II O. h. EFlusrvärme IS.. Antwerpen, 12. Juni. Zinsl. — z — Knorr Pose wie dem Land- und Stadtgerichts- Secretair ö ; 9 ö c falen erwähnte Punkt, der auch für mich der einzige ist, und der ) . ; V erpen, 12. Juni. Zinsl. Neue Aul. 186. ; ; ; Knorr zu osen, so vi Xand 2 9 h 1 J Hr o yz; ölitz: ch habe auch, schon ehe die etition 2 n 319 ö Thaupunkt - K 8,07 n. 4 6, n. K 6.3. R. Roder 1697 n. j rankfuürt a. M., 14. Juni. 53h Met. 1077 r. auk-deuen E uli. Berantwortlicher Redactenr Dr. J. W. Zinkeisen. und Kan lei. Vlrekior Niche zu Fraustadt den Charakter als Kanzlei⸗ Siaf ( ö ö Ih 6. ö. t 2 9 ö c lche ö der nur als Nützlichkeits Frage angesehen werden kann, den auch ein vei⸗ Dansisnttisuus. S9 pC. 32 ,; 70 reι, Auasdüunstuw („od ih. 1965 63. Bayr. Bank-Aetien 666 G. Hope S8 G. Siegl. 8735. 6 lut. 57. X. w — — ath; und . ⸗ al die Herren Kurie und au die Abtheilung, kam, we he mit eren, ehrter Redner der Mark erwähnt hat, dem ich mich ganz anschließe Wetter helbbeiter. heiter heiter. Riederselas ( . Holu 300 FI. 96. . do. 500 FI. 811. 80. ⸗ . Im Selbstverlage der Enpedition. 19 2 ö . Stadtaerichts-⸗Sal J d Deposital⸗ K ssen. Vorbereitung beauftragt worden ist, vielfach sagen hören: dies sei ist der Grund, warum ich der Masjoritãt der Abth eilun nicht mar, Wind.. S8 W Sw. 8W. Wärme cchsel4 18,1? lam burg, 15. Juni. Rauk-Aetien 1610 Be. Bagl. Rass. 106. Rr K i144 R . ö. . und Sta eff d n en. , e ; 3 . eine Petition von hoher politischer Bedeutung, eine Petition, die viel⸗ 'i 664 , 3 jf immer davon , , dee. . vin . Woll . . Sw. . 10,1 36 * z V , 33 ; ; Rendanten Tiedemann zu Lissa de zarakter als Rechnungs-RMe * , , , , as / 866 . ann. Es ; x ausge ö. i . . er,, . i. ; n 4 1 . . ]. * 5h Reute fin eour. II7. 60 3659 do. än eus. 77. 65. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. zu verleihen. . weit , , , . e, e, rathung feine gemeinschaft liche sein soll. So lebhaft ich wünsche, daß . J . 2am. , Cn a. 6s rer ws. Herr. SR spe- w h er g : 263 ug e * 2 1 163 a g. 35 iti . die Kurien möglichst selbstständig berathen und möglichst gesondert die — — — w —— — — 3 ö ; das vielfach gehört, und in ieser Ansicht habe ich die Petition, wie Fragen zu behändeln und ins Auge zu fassen haben, so muß ich doch
( ö ) Bekannt mea chung: sie zur Abtheilung kam, zu welcher ich zu gehören die Ehre habe, . ; ö f ö Im Verfolg meiner Bekanntmachung vom 20). April (- den genau betrachtet und mir die Frage vorgelegt: ob wirklich in der Petition kö ,, a , . e. A. ( l 9 C 1 E 1 1 6 * A 1 3 E 1 9 6 r. Wegfall der diesjährigen Landwehr Favallerie Uebungen betreffend, irgend etwas enthalten sei, was über die jetzt gültigen Gesetze hin⸗ . . iformation entgegensteht Es ist hier noch nicht von der 36 , n n,, inte 1 ö. ö ,,, . ,, , 9 4 sondern 99 9 Information die Rede. Mögen also auch 2 337 Subhastations-Patent. 1107 f 5 J ö König, um dem noch fortdauernden 0 stande eine irgend zu äassige nicht finden können, im Gegentheil zugestehen müssen, daß die Peti⸗ 2 . ve w. ö 8 h Bekanntmachungen. s reh lehren He; s. . Imploriren Dris, Klügmann für, den hiesigen Literarische Anzeigen. Rücksicht zu versagen und der bevorstehenden Aerndte, welche eine ge- tion in dieser Beziehung so vorsichtig gefaßt ist, wie sie irgend mu die Fragen, . . R 3 er segnete zu werden verspricht, keine atbeitsamen Hände zu entziehen, gefaßt werden kann. Wenn man sich, nun weiter fragt: Woher ist gten Landtage, g
— z 6 3 6. dem Vereini
5 . Vo Königlichen Land- und Stadtgerichte zu Buchhändler Hans Detlev Friedrich Aschenfeldt, als ö. ) . h. . .
58 9 V Bon dem Fonig . Stadtgerichte z ; . ö Durch alle — 1 6 1 ö . h. 9 m, . tr ᷣ erden, so scheint mir aus den Gründen
ö ,, . Carl Stettin soll die dem verstorbenen Kaufmann Carl Do⸗ Curatoris hereditatis der verstorbenen Anna Catharina, ch mittelst Allerhöchster Kabinetsordre vom 4ten d. M. zu befehlen ge⸗ es gekommen daß anfangs diese Petition, wie sie in der anderen rie getrennt berathen werden, s sch alls . P . 6 * . 1 . 9
F ö F 4 — . 5 4 5 9 ** 21 —— ' . 5 64 ] ? ö ' * . ec [ . R z M ĩ ie H rren urie das in v Gottlieb Roß hierselbst, Amalie geborene Schobert, soll brin gehörige, in den Pommerensdorffer Unlggen ub git Sierau, des weiland ,, . , ne. Alexander Duncke U, Königl. Hofbuch⸗ ruht haben, daß auch die Uebungen der Landwehr- Infanterie in Kurie zum Befchluß erhoben wurde, eine so große Aufmerksam⸗ . . . e,. . Dun scheye⸗ sich mit dem Poriraitmaler Huebner angeblich im Mo- . 414 2 . w,, ,,. . 963 1 r, . ,,, ii hi, vl händler, Französischestraße Nr. 2t, ist zu haben: diesem Jahre überall , keit erregt hat? 3 ich darüber 24 bestimmte geschäftliche Aus⸗ ,. ö daß gerade pie Information das Naterial für die nat Aprü 1845 on kier beimlich entfernt und uber 3 ö , ,, , g e 1 behen Wii Anna lõs5l jerers Berlin, den 16. Juni 1847. kunft nicht geben; ich glaube aber, daß, es wohl daran gelegen haben Berath on einer Kommission ein sesammelt werde, damit ein en, ag 5 begeben haben. Der ꝛc. ,. , n 23 3. . e m, n,, . k le Fel S Ber Ober-Präsident der Provinz Brandenburg. mag, daß der Antrag, der früher an die Stände-Kurie gerichtet wor⸗ e f. ien n , , is 6 Berathung beider Ku⸗ Roß he She eir chefre 2 ihre i 1 2 . K * h ö n ,, 36 3 . . . . . 8 ĩ ö. J; o rer f iter obe ' R ist . ö 8 . , ' h ! 3 . 1 . . Dampf-⸗Oel⸗ Mühle und dem, Znventatium, abgeschätzt aufgesordert End schuldig trtannt, binnen, Jahres und Universal-Lexikon. , . ö ,. . . . dig rien, mögen sie getrennt oder zusammen berathen, vorgelegt werden ner Bemühungen ungeachtet nicht hat i . Pf, zufolge dercnebst y. Tagen, von deren Todestage, den c. gu i. (Eneoklopädisches Wörterbuch der Wissen«— ö , ,, Gest it gelo ; J 5. kann. Es wird außerdem möglicherweise eintreten können, daß die konnen, wegen böslicher Verlaffung auf Scheid 1 wpothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein- an, allo spätestens am 1. Sfteber 1847, die Erben sch aft Künst d Ge be Bekanntmachung. nicht in seiner früheren estalt gekommen und so wie er an uns Vünschte Fer beiden Kommissionen, der der Herren? Kurie und der der ,,, 8 . ung K zusehenden Tare, und Gläubiger ihre Eib- und sonstigen Anszrüche bei . 1 . e nen, 3. Der Karton von W. von Kaulbach zu seinem großen Freskobilde: gelangt ist, enthält er nichts, was über die Gesetze hinausgeht, Frei-Stände- Kurie, verschieden ausfallen daß auf Grund der ver⸗ 1 . ein 2 J am 2. August, Vormittags 11ñ1Uhr, Verlust derselben im Attuariate des Landgerichte, unter it ei tener, 3. . von der Thurmbau zu Babel“ welches im neuen Museum ausgeführt Nun glaube ich, daß wir weder verpflichtet noch befugt sind, auf die chen. . A sichte ; der Abtheilungen ober Kommissionen nicht ein 1. Februar 1818 Vormittags 16 uhr an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Beobachtung des , m n n ,,. mit einem 969 an 1 , e n. , soll wird von Freitag den 181en d. M. ab während einiger Jntention einzugehen, von welcher der Bittsteller ausging, als er den kee nn er hen . . . wird . es würde der 1 u 6 . tags I . — . 9 . . Ke fme . end; siÿ ri f 4 X o, . 9. 1 ; . . X ö . . 5 . ö . . J 2 h 9 J . vor dem Königl. Ober- Landesgerichts Referendarius , , ,, n , . . 6 , Altenburg, H. A. Piener, Tage zu wohlthätigem Zwecke gegen ein Eintrittsgeld von 5 Sgr. Antrag an die Drei- Stände ⸗ Kurie 2 ö. Ich glaube, wir 1. Uiebelstand leicht eintreken können, daß dir helben Kurien, theils bei Die r i n r=n e, n, ,, ehen, . bel Berlust ihres Pfandrecbts, dem imßloranlischen Et. ist so eben mit dem 34 Bande in der Rotunde des Museums lüglich von 10 bis 4 Uhr ausge- zn i befngt . ö aue 4 ö n, gi der Verathung, theils bei dem Resultate der Bexathung, in Konflikt Roß n. fre rer in e re, . e, e. Stettin, den 9. April 1817. schaftspfleger gebörige Anzeige zu machen. Die Schuld⸗ . stellt sein. . ; ö . kämen, in. . 1 n, . ele. die . fämen, der jedenfalls zu vermeiden sein wird. Es ist überhaupt, so dier en, n ng ahne. , Königl. Land- und Stadtgericht. ner endlich, bei Vermeidung abermaliger Zahlung, ihre vollendet. Der General-Direktor der Königlichen Museen. wickelung se e . ö ö 8 8 . , weit es mit der Ansicht irgend verlräglich ist, die größte Üeberein⸗ 23 BVerlassung in couäiumciræm für geständig . , 14. Dezem Preis des kompletten Werkes 25, Thlr 26 Sgr (gez) von Olfers. 3 ,, . die Petsion selb t halten 26 stimmung zu wünschen, nicht aber, wie mir scheint, . . rr, , erachtet und demgemäß, was Rechtens ist, gegen sie er r ñ , en, 2 Auch i n, me ee ten wand bas Kmlbel⸗= r u, . . 1 ö ber daran? entstehen kann, daß eine möglicherweise sich widersprechende . 9e ö 14 Nothwendiger Verkaus. ber 18416. — Auch in monatlichen Serien wird das Univer- 26 K . k e 8 th H saat die Petition: Wir bitten um eine chrift⸗ ; ö ,. . i . , . 3 1 Stadigen n zu Vell Len . Janngar i647. In siden⸗ salderiton ausgegeben, so kaß del Vesitzft in 13 Jah— Angekommen: Se. Ercellenz der Kgiserlich russische Wirkliche 6 ,, , ö. 9 ag ⸗ 5 8. 116 des Gesetzes vom s 3 Vorlage verschiedenen Kurien zugetheilt wird. Ich würde mich dafür Konigl 33 22 Das zur Geriãeschen Konkursmast gehörige, auf den J. P. Plessing, Dr.- ren im Besitz des vollständigen Werkes ist. 8 Geheime? Rath, Graf Pahlen, von St. Petersbung. 9. . Bus! oft! Information“ kann vielleicht eine mehr erklären, daß nur eine Kommission dem Zwecke entsprechend und ; andesgericht. Erster Senat. Namen der Witwe des Schanlwirths Gericke, gebore— Actuarius. 6 . . ,,, , ,, . Se. Excellenz der Kaiserlich österreichische Wirkliche Geheime Rath, ach , a. an ben dag auch der Fall it, so in, wünschenswerth erscheint. — — n sese, und dessen Kinder eingetragene Erbvachts⸗ Erempl.), die allgemeine Aner ennung ie es bei Jed er⸗ Hraf v 26 eltern, von Wien. . 6 5 . , , . ö. ö . Ta. J —⸗ . . . ⸗ 2 7 1 105 1 6 . r,, . gen 6 . , Un 0 o geh ,, ö n, Hofuarschal Graf von Wan? dies der Petition nicht entgegengesetzt werden; denn das Wort ist FJürst Lichnowsky: Ich kann mich leider mit dem Sclusse Nachdem von der verehelichten Roewe, Anne Marie Berlins Vol. 32. N.. 065. verzeichnelen, hier in der Berlin⸗Potsdam⸗Ma debur er und Gediegenheit sprechen mehr für dasselbe als alle ö onig 9 , h ö a nicht neu geschaffen, sondern steht in dem Gesetze. Wenn also ein der Rede meines verehrten Landsmannes nicht einverstanden erklären. Elsfaberh, geborenen Laniau, Son bier auf Tot esertlä- Henn urstz ße. Erlegenen Grundstuck nebst Zubebört, ö odam⸗ Mag 9 Anpreisungen. Auch Supplemente der . Au, genheim, ven k ha eergl e aller ann de-. haselbn Worten des Gefetzes um das bittet, was in Der geehrte Redner hat entwickelt, daß der Grund, der die, Abthei⸗ rung ihres Ehemannes, des Tischlers Järgen Heinrich farirt zu 9908 Thlr. 20 Sgr. 13 Pf, soll h 665 bl Eisenbahn lage sind in 6 Bänden erschienen; Preis derselben Ah gereist: S8 9. enz der Genera ö. . 3 4 „ dem Gesetze stebt, so sehe ich nicht ein, wie wir uns veranlaßt finden lung geleitet haben mag, ein Nützlichkeitsgrund gewesen sei, ; Ich Roewe, angerragen worden, so wird Samsclben biermit;s am ih. Augnst 1817 Vormittags 11 uhr, * j 7 Thaler. 2 neral⸗ Adjutant Majestät des Kaisers von Rußland, von Knor= önnten, eine Uebeischreitung der Gesetze darin zu sinden, um so we- ] kann diesem nur vollkommen beistimmen; jedoch eben weil es ein Nütz⸗ aufgegeben, sich e mr, ,, . in der Regie an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Ho— Wegen des nunm. g auf Altenburg, im Mai 1847. . ring, nach Dresden. niger, als darin gesagt ist: „im Sinne des §. 11.“ Es bestätigt lichteitsgrund ist, glaube ich, daß die Berathung in getrennter — 1 , . um wei- vothelenschein ind in de, Rigistratur ein zu schen, , Sonntag , den 20sten . sich diese Ausicht um so mehr dadurch, wenn man bedenkt, daß man Kurie erfolgen müsse. Der verehrte Redner hat von einem Konflitte 9. 16 54 ber 1817 166 . Die unkeiannten Neal Prätenden ent iges or nd. e, Mts Fesetzten Stiftungs- — — = — ie Sache auch umkehren kann. Hätte der Bittsteller gesagt, man gesprochen. Ich sehe nicht ab, wie ein Konflikt entstehen könnte, und 266 467 ö. ns Kuhr, stäcks werden unter der Warnung der Prähllusion hier K— fest ge seßten istu n 9 6 ebersi 38S iner Abtheil —In⸗ Le zei ver sehr richtig und scharf auseinander- im Hersichtshause hierselbst vor dem Herrn Ober- Lan- d fen ich vorgeladen 2 Mestes des Königlichen Lehr-Ba⸗ 586 ; ; möge die Haushalts-Uebersicht des Staates einer Abtheilung zur In eben weil der verehrte Redner sehr zi 9 as. man desgerichtz · Assessor Fügemann zur Wahrnehmung einer , al lsons werden wir an diesem Tage So eben a erschienen und durch , ,. ; soraion im Sinne des 8. 11 vorlegen und der Herr ar hat, daß es sich nicht um die 3 also ich am 5 Gerechtsame einzufinden, m . der 2c. Roewe — von Berlin nach Potsdam Morgens 7 Uhr. lungen zu beziehen: 8 — z Landta 8 Angelegenheiten Marschall hätte dies gethan so möchte ich der hohen seitens der Abtheilung vor gesch lag en Beschluß, ,. a nn, 1 fär lobt erklärt und der Nachlaß den sich legitimirenden Iz3ca Nothwendi gertauf. von Potsdam nach Berlin Abends 8, 9, 10 Dr. J. M. zost, Kultur⸗ 9 9 ; Kurie die Frage vorlegen, auf Grund welches Paragraphen Information handelt, ist der Kon! itt unmoglich. Se. ie . Etten und. in ziwaniger Eimangelung bir fel en dem z Sunne gh Den ßa⸗ 95 3 an 1817 , . ö 2 a ö i 14 hin dieses Verhalten des Maͤrschalls irgend hätte getadelt geruht, in der Gesetzgebung vom 3. Jebrua ; zu beseb ng ., Die Zis lus 1 werden wird. 3 ? Das dem e . Ta vid Benas gehörige hier in der Extrazüge veranstalten geschichte zum neueren Geschichte der Sitzung der Herren- Kurie am Juni. werden können? Ich habe keinen dergleichen gefunden, und Fe Cate den beiden Kurien vorgelegt werden sollen. * Ji. Zugleich werden die von dem Tischler Jargen Hein. Sebastians straße Nr. 2 n 5 ken⸗ 12. 11 ? ĩ is Si / ; r Vorsitz de ich glaube, daß die vorliegende Petition vollständig dem Gesetze nanz⸗Etats sind gewiß außerordentlich deutlich, aber namentlich fin rich Roewe etwa zurücgelassenen unbekannten Eben se Rr. A) belegene und im Hypotheken Es sindel an diesem Tage, wie an allen Sonntagen, Isyraeliten. Auch als Vd. III. geetzter) der Die Sitzung beginnt nach 11 Uhr unter dem Vorsitz des ich glaube, daß där gem ; ᷣ Wesern 62 . Sewi win dieser Kurie oder in der an= und Erbnehmer 14 eforert, in termi buche zon der Lolisenstahrt Vl 14. a. o, erde ch. det emmmäßigt is für Bllleis, weiche am Abend zur Neueren Geschichte der Israeliten. gr. 8. 13 Thlr. Marschalls, Fürsten zu Solms. entspricht. Unter diesen Umständen glaube ich auch, daß die Kurie ) den Finaneier; denn ich frage, wer in dieser 2 i n,, De,, 6 ze n 6 *wgeschint 30 13 ki zich n el. unde gehen alle von Ferner machen wir aufmerfsam aan ; Tas Potdtoll? der vorigen Sitzung wind verlesen und ge- keins Veranlassung haben möchte, sich der Petition zu widersetzen. deren Kurie, 1. ,, t id ß . ĩ r ö ᷣ J j ö ; ; . ? 6 e nnen ie vlellei ö l ; Studium ger aben, S ö zu erscheinen, ihre Gerechtsame wahr junehmen und ihre am 12 Januar 1848, V n Berlin nach Potsdam erpedirte Züge bis zur Wildpark Pr. Zunz, Predigten gehalten in, der neuen nehmigt. Sollten die Intentionen, die vielleicht vorgewaltet haben mögen, die gen ein spezielles h J ormittags 11 Uhr, e 3
j 1 s 1 1 . 1 ĩ sti = ĩ . . 26 ö j =. 24 6 . j . . ö * 6 . . . * illi ö . ö . der Nachlaß den an der Herichtsstelle fubhastirt , , m, . Station (nenen Palais), wo auch die von Magdeburg israelitischen Synagoge zu Berlin. Neue unver karschall: Wir kommen zur F ortsetzun z der in letzter Sitzung mir aber keine Befugniß geben, darüber zu richten, in einer bestimm rascher TDurchsicht eines ziemlich starken Volumens, welches Millionen
prochen werden wind. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. a mn, . anhalten wenden, ndert Blusgabz. Iiöid. * Ahh. abgebrochenen Berathung über den Antrag der Kurie der krei Stinde ten schriftlichen Form auftauchen, so wurde dann der Zeitpunkt ge⸗ on Zahlen und wenig Tert enthält, ein klares und anschauliches
zwctel. den 7. Dezember 1516, 26 . Berlin Schlesin E Toche Rnch- und hinsichtlich der Verweisung des Haupt-Finanz-Etats und der Uebersicht kommen sein, sie zu erwägen, und wenn sie über die Gesetze hinaus⸗ Bild irgend einer Verwaltung, irgend eines Justandes, irgend eines Königl. Preuß. Land- r rn ,. der Benn · Foter ir ge urzer Eisenbahn· ae de, der Finanz-Verwaltung an eine ö Ich bitte den Grafen gehen, sich dagegen zu erklären. Dieser Fall scheint aber nicht vor⸗ Di alle r hallee zu entwerfen? Ich muß geste * bin es
en, Eberhard zu Stolberg, den Bericht weiter zu erstatten. juliegen. Hiernach scheint mir nur ein Zweifel noch übrig, der auch (nicht im Stande, und ich hahe von vielen meinen . *r
X — 8 28
94 6. Rhein. Sti. 22 do. Prior. 1III n. 111 6. do. v. Si. Car. — Siehs. Rar. 1068 bæ. Sag. - Glog.
2
— — — — — — *
16.
— — — — — — 2
Berlin, Sonnabend den 191 Juni 1847.
— de. Prior. 109 . St.- Vobw.
Thüringer. Wlbl. (C. O.) FTarsk. Selo.
An die Leser.
Da wir uns im laufenden Vierteljahr, wegen zu spät eingegangener Meldungen, leider in die Nothwendigkeit versetzt sahen, einer großen Anzahl unserer respektiven Abonnenten nur unvollständige Exemplare der Allgemeinen Preußischen Zeitung zu liefern, so bitten wir die Bestellungen für das nächste Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wol⸗ len, daß wir die Stärke der Auflage gleich zu Anfange desfelben danach bemessen können. Denn später eintretende Abonnenten würden auf vollständige Nachlieferung der dann bereits erschiene⸗
egen nen Nummern nicht immer mit. Bestimmtheit rechnen dürfen. . 2 * ; — Der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland. — Bestellungen für Berlin werden in der Expedition aer mei, T 83 re. (Behrenstraße Nr. 57) gemacht; jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Abonnent erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem angegebenen Datum, frei
e,, . . ins Haus gesandt. — Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen bei den resp. Post-Aemtern. Bei einzelnen Nummern des Blattes wird der Bogen mit 23 Sgr. erl. Anb. B. 4. . berechnet.
Bexb. Lud w. 7 * Brieg - Neias. ) r. 87 Chem. mien, ) 93 94 933 ! 1 6. Cöln- Mind. 935 94 957 ha. u. G. . lt 6. lo. Thur. n h k Referent Graf Eberh. zu Stolberg: Da bereits einige lange Zeit in mir vorherrschend geblieben war, der Zweifel, ob die 102 n. 1013 6. presd. dr. . ; ; Tage vergangen sind, seitdem die erste Berathung über diesen Ge— Information, wenn sie durch eine Abtheilung herbeigeschafft werden — lich. Virten. Amtlicher Theil. ; . genstand stattgefunden hat, so glaube ich, es dürfte nicht unzweck- soll, eine zwie fache sein soll, eine für jede Kurie getrennte oder 1045 6. ne,. . 12 Landtags⸗ Angelegenheiten. Sißung der Herren-Kurie am mäßig sein, wenn ich mir erlaube, einige Punkte herauszuheben, auf eine gemeinschaftliche. Ich glaube, daß man nach dem Übrigen Sinne Meeklenk- 14. Juni: Schluß der Berathung des Antrags der Kurie der drei die es nach meiner Meinung bei der Berathung des Gegenstandes der Gesetze und nach Lage der Sache eher darauf lommen könnte,
97 n Nordh. . V. s6 * . Stände hinsichtlich der Verweisung des H aupt⸗ Finanz- Etats und der 6 6 9 . ö . ö . 5 : ; , . z . f =. wr 8 34 ) ö. J / ö zuer z z 2a e . 8 1 944 n. Rh. St. Pr. . säebersicht der Jinanz. Verwalte mg' an eine Abthellung; Gutachten über besonders ankommt. Ich glaube, daß man zuerst sich darüber zu eini zu sagen, es müsse eine gemein chaftliche sein, und es ist dies
Quitt.
Eingeꝶ.
Gloggenuitꝛ.
pz. Dresd. 1411 Lp Pres Man d. lalb. Max d. Leipæ.
do. Prior.
z r —— — 4—
w — — *
'. do. Poln. Schatz. WMeteorologische Beobachtungen. k A0. da. L. B. 2001. Pol. a. Pfakr. u. C.
—
9 — .
3
1847. Morgens Næachuntiess Abends Nach eiumalige K ⸗ z . die ville en 2 actes = ö ssor Wi c j j 16. Juni. b vr. 2 Urt. 10 Ur. . . Un mari qui se déörange, Som- die- Vaudeville en 2 actes, har richts - Assessor Witteler zu Gostyn zu Land- und Stadtgerichts⸗
. . Auswärtige Börsen. MM. Scribe, Cormon et Grange. La carotte Cor, van deville Räthen zu ernennenß 1 per. 335,36 Par. 335,39“ Par duell rwe 7.7” R. Amsterdam, 13. Juni. Niederl. Sirbl. Sch. — G65 Span. 8. en 1 acte. Anfang halb? Uhr. Dem Ober- Landesgerichts Secretair und Büreau⸗Vorsteher
Lustärme.-. .
Beobaehtuu.
Buchhandlungen, in Berlin durch