1847 / 169 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1168 Allg e meiner An zeiger. Das Abonnement beträgt: Allgemein l w

2 Rthlr. sür z Jahr. und

b36 bl 521 Edittal- Citation. 25 Ser. Musik zu Struenses (ia No), arr. 4 Rthlr. J Jahr. un gekanntmachungen. l Mi d Eis⸗ b : Am 6. Dezember v. J. ist der hiesige Oberprediger Kullak u. klage, 3 Thlr. Die Quvertüre u. pol. 8 hk. J 23 ö ( w —— Glatt an 58] Oeffentliche Lad 1z in ener isen ahn. Schuft verstorben. Nachdem das unterzeichnete Justiz⸗ naise einzelu, dito zu à Händen, Prudent. Gr. in allen Theilen der lonarchie eilten? . 6. Die unbekannten Erben 16. N am 11. April . n Die Actien⸗ aut von dern erg, 13 n nn, 0m . de 4 . * 16 Lhalberg. ohne Preis- Erhöhung. Se hren - Straße nr. 57. 166 m , , , gil r e Th 3.16. ) * * Bernburg mit Regulirung der erlassenschast desselben oiturno. p. 53. 20 Sgr. 1elodies ztyriennes p. gei einelnen Nummern wird Yas⸗ rtin , Geb = e. beauftragt worden, und zur ir n der Passivmasse Piano à 4 mains. Op. 61. 1 Thlr. Vieux temps er gögen mit 24 3gr. berechne * Radm einer 64 e e, = ; J ö 2 ö.

werden hierdurch aufgesordert, sich in dem vor unserem . Dokumente n, n iche d Gum äaubi 6, ;

] ; ö ] ö ; J die öffentliche Ladung sämmilicher Erb chafts-Gläubiger ei Woll, Grand Duo sur Don Juan p. Violon

i, . Herrn Ober- Landesgerichts ⸗eserendarius 6 . nebst Zins - Cou- beschlossen worden ist; so werden alle diejenigen, welche er Piano concertant (Op, 20. 13 TIHIx. Wollt. 3 Arn ern 2 Sar . zig 13. Mai . 42 nb . , pons und Divsden Forderungen an den gedachten Nachlaß aus irgend Nouvelles. Duds sur La Favorit de Donivetti, Reine 22 . 0 we . und ide e ll U den scheinen werden einem Rechtsgrunde zu haben vermeinen, hierdurch ge! de Chypre de Helevy ei Sirène d' uber à 4 mains

. zu melden in, *, Pf enn m , den Actionairen laden, sich 14 LTlulr. : m. ; ö e Ansprüche auf den mit 177 Thlr. 27 M. Pf in n 8 * 9 en n , mn, den 7. Juli d. 3 Alle Musikalien mit höchtsem Rabatt. . 9 8 B e r l 1n, S o nn t 49 9 d en 20 sten J un j 1847

333

unserem Depositorio befindlichen Nachlaß geltend zu 2 früh 9 Uhr, v ses Herzoal? Justizamte ei 2 ⸗—

epositorio be een g' chten und be! neunten Rate früh 9 Uhr, vor hiesigem Herzog. Justizamte einzu- 285 . g o .

e n re d, e Thee er. Schlesinger. I.

; . = 12 ura . K ö . . legitimirte Bevollmächtigte anzumelden und zu e⸗ Musikhandlung. 2 5

dirt und derselbe , n , , m. vom 9. bis 10. Juli CL. gegen scheinigen. ; ) . . . di e Te s. e r.

e. Fiskus als berrenteser ü 1 J Rückgabe der in ihren Känden befindlichen Die Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß bei ook] M J . Da wir uns im laufenden Vierteljahr, wegen zu spät eingegangener e dungen, leider in die Nothwendigkeit versetzt sahen, einer großen Auzahl unserer respettwen Abonnenten nur Dearienwerder, den 3s. Mai 1847. Interim ss Quittungen durch die in unserer Be⸗ Keiler! Regulirung der Sache auf sie keine Rüciich Verkauf eine v Landgutes un vollstãn dige Exemplare der Allgemeinen Preußifchen Zeitung zu liefern, so bitten wir die Besiellangen für da nächf— Quartal gefalligs rechtzeitig so bewirten * *ol Marienwette , f. Ober, Landesgericht. fönntmachung vom 9. März C bezeichneten Empfangs- geln nen weiden wirt; . ̃ z len, daß wir die Stärke der Auflage g eich zu Anfange desselben danach bemessen können. Denn später eintretende Abonnenten wärden auf . NRachlierftru . bertete ** :

K . stellen übergeben werden. Gernrode, am 30. Mai, igt; auf Gothland. nen Nummern nicht immer mit Bestimmtheit rechnen dürfen. 8 ug tererts crsqhiene⸗

öl ĩ . L. S.) 8 Just i = 6 66 ö j 6. ĩ 9 i j . Köln, den 11. Juni 1817. ö ) Herzogl. Anhalt. Just izamt In einem der romantischsten und ergiebigsten Thäler Der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland. 33 Bestellungen für Berlin Twaden in der Er tritinn

. Freiwilli V f i Direct i gn ö S —ĩ 7 . ö j 8 1421 Freiwilliger Veikauz. Die D ö der Insel Gothland, Meilen von der Stadt Wis by Behrenstraße Nr. 57 gemacht; jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wol z . . r, = 1 J 352 4 ö t wohnende Abonne d S ( ; . Een e m n nn, , 5 f t Lit tische A i im Kirchspiel Follingsbo, liegen die vereinigten Lander ee e nr an,, Auswärtige, des In⸗ har n en . bewirken n. Bestellun . a 2 66 durch die Stadtpost, schen den Abend ker dem ange getenen Datum, frei Das den Wilhelm Eduard und Fliedrich Herrmann 165891 Will elms⸗B 1 J stterari he * nzeigen. reien von? Lilla Wede und Rorrby, welche Familien⸗ , . e. / hre * 9 en resp. Post⸗Acmtern. Bei einzelnen Nummern des Blattez wird der Beagen wit? Sgr Gebrüdern Horn gehörige, in der Linienstraße Nr. 9 v2 De J . - 2. verhältnisse halber zum Kauf ausgeboten werden. Dies erechnet. P . biersellst belegene, im Dopothekenbuche des Königlichen Nachdem die Allerhöchste Bestätigungs-Urkunde vom 5990 ; 5 Tr sr jei yschen leine Landgut wird eine vortheilhafte und angenehme Stadtgericht von der Uönigsstadt, Spandauer Vier⸗ 19. April zu dem, die Kreirung von 250,009 Thaler Im Verlage der D. . aulwein s , Erwerbung für diejenigen sein, welche ein mäßiges Ver tels, Vol. 13. Ne. S88. e. Pas. 217 verzeichnete Prior itãis Dbliga tionen betreffenden Statuten Nachtrage Buch- u. Musikalien Handlung ( J; Guttentag), Breite mögen besitzen, den Ackerbau, ein stilles Landleben und Gꝛunt stig gerichtlich abgeschätzt zu 6049 Thlr. 13 Sgr. der Wilhelms⸗ ahn · Gesellschaft vom 9. März 1847 Straße Ni. s, ist so eben erschienen und in allen eine, heitere Natur lieben. 3 n h alt andere Gutachten früher zur Berathung zu bringen, wird dies ge⸗ 3 Pf. soll. ere, e publizirt worden ist, fordern wir mit Bezugnahme auf Buchhandlungen zu haben: Lilla Wede hat ein steinernes Herrenhaus, worin sich ; schehen, sobald die hohe Versammlung sich dafür yntsch ĩd 6 , , , 66 * ĩ⸗ v . 6 . e. Belanntmachang vom i. Mai d. J. dit In. Beurtl eilun der ersten zehn sieben mit, Oefen versehene größere tapezierte Zimmer Amtlicher Theil. . . Abgeordn. von Metternich: Damit stelle * 9 * ; an der Gerichts stell subbastirt werden. n und Hy⸗ haber der Stamm. Alctien welche sich durch Zeichnung ) 9 . besinden; in einem spätern Anbau desselben ist die Küche, Landtags⸗Angelegenheiten. Sitzung der Kurie der drei ich habé aber nur bitten wollen, daß dies h ich mich zufrieden; pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. bei den zu emittirenden Prioritäts-Obligationen bethei⸗ zünde S Heid Mädchen- und Vorrathskammer. In den Seitenflügeln Stände vom 'i5. Juni: Die Petition in Betreff der Minden⸗Köln⸗- If 3 fuß 3 . daß Liese Arbeit, die jetzt an den . ligt haben, auf: . Bande Entscheid ungen bes Herrenhauses sind noch zwei zimmer und enthält Thüringer Verbindüngsbahn; Reclamation wegen einer in dem Berichte 66 zurückgekehrt ist, in dem Ausschusse vorzugsweise beschleu— 25) e hwen diger Berkguf Vom . bis incl, 37 15. Juli 96 entweder in des der eine Flügel das Braushaus nebst Darre, der gu bern / über eine frühere Sitzung seitens des Sckretariats gestrichenen Aeuße— nig en er ch ll: Di⸗ . ærrochen, Stabtger ch . 6 e rm 1s a7 unserer e nn zu Ratibor oder 19 2 erlin bei den . l 6G (l Ober 2. Tribunals das Getraidemagaz n Nahe dabei ist n . Steinen rung; Interpellation hinsichilich der Nichtaufnahme der in der Versamm 2 arsch a l: Die Abtheilungen arbeiten, so viel ich weiß, Durchsicht Das Nen Jimmermeister er, Dein Wimmel m . , Söhne, . er,, . den Konig 6 —— mneuerbaute DIrciinerei, welche bestindig n,. lung vorgetragenen Entwürfe ihrer Erklärungen oder Beschlüsse in die sehr fleißig; ich habe ihnen aber keine Vorschriften zu machen, wie keinen Zwe— n, n, n, n nnn, n ,,,. Herren Eichborn E Comp; die gezeichneten Prioritäts- DP . 5 T Koch hat. Die Viehhäuser und die Wagen emise sin von durch dit Aklg. Pr. Ztg. zu veröffentlichenden Berichte; Fortsetzung sie ihre Geschäfte einrichten sollen; ich kann mich in dieselben nicht Reglement * , , , , 95 . Dbiigationen gegen Einzahlung der süchstänt igen Acht von Dr. C. S. Koch, Doi anszesihri und mit Zirkeln gedectt . Au er dem der Verhandlungen über die Allerhöchste Proposition, die Verhäͤltnisse der mischen und muß es den Herren Dirigenten derselben überlassen, wie gerd Siraße Nr. 16a belegene, im Hopothekenbucht m. , zig Prozent und Rückgabe der ertheilten Zusicherungs⸗ Mit einem Sachregister; = Bogen 22 bis Schluß. findet sich' noch ein gutes Dreschwer!, wobei eine Mühle, Juden betreffend; Berathung der einzelnen Paragraphen des betreffenden sie dieselben ordnen wolle m sofern die hobe V ü No. 10. bas, verztichnete Grundstück. gerichtlich ab⸗ scheine in Empfang zu nehmen. gr. 8. 26 Dogen ger is Thlr. 26 Sgr. Der Preis auf welcher das Getreide für den Haushalt vermahlen Befetz Entwurfs. Sitz ung ber Kurfe der drei Stände vom E. r,, , wollen, sofern die hohe Versammlung nicht einen im Allgemeine n , . a, , . 3 fal Hierbei werden hie Biribentensche nr zer senen, k, gan ö 3 T 1 6 4 wild. Bie Gebäude sind gegen Feuersgefahr versicher fe Fun: Nachträgliches zu der in der letzten Sitzung erhobenen Re— 1 n. . 3 66 zi Ie . 3 n 6. Vormittags 11 U ha Aclien pro 1846, statt deren nach dem Beschlusse der d. ganzen M Bog. in 8. ist Thlr. Sgr. theils in dem allgemeinen BVersicherungsfonds, theils in lamaätion; Fortsetzung der Verhandlungen äber die Allerhöchste Propo⸗- B geor . Freih. von Vin 53 Ich wollte mir erlauben, in heit haben, 9 1 3. s 9⸗ Ver er MNerys TD . 77 9 . . ö . . 6 . * ö 9 . sFosls, or 1. 2 9 * * E *. ** 8 9 ö . 62 1 ox ** . 86 * 4 . am , , ö, , 236 * y general · Rersamm ung vom 109. Dezember 1840 Vier Dies Werk ist für die Rechtsentwickelung wie für die Gothlands Privat Brandversicherungsgesellschaft. Der laren in Betseff Ker Verhältnisse der Juden; Berathung der einzelnen 3636 . 3 stenographischen Bericht, der sich in der hrutigen ich glaube, ! Negistre inzusehen. Prozent JZinsen für das Jahr 1816 zu entrichten sind, Praxis von gleich großem Nutzen. In ersterer Hinsicht Garten ist in guter Kultur und mit vielen älteren und Paragraphen des betreffenden Hesez · Entwurfs. Allg. Preuß. Zeitung befindet, eine Bemerkung zu machen; es was es ge i ,,, angenommen, . fiesert es einen bedeutenden Beitrag zur rechtswissen⸗ jüngeren Fruchibäumen 20. besetzt. 3 , n, 9 Protokoll der Sitzung der Kurie der drei Stände vom taire den G 9 Er Mr 2 . s 53 w F -: . * . 9 9 9 6 * 5 * ö 9 . 2 90200 * * . 2 1 = 341 Nothwendiger Verkauf. , m, , die n , . wegrnn 2. ö . ee. e We , n. ef n en mn ge . Beilagen. . 66 2 . . . , Stadtgericht zu Berlin, den 7. April 18437. . n, n, . Entscheidungen ausgesprochenen un angewendeten Wede n Banzes, n n,, und hat allgemeine Bemerkungen in Bezug auf einen Beschluß, der nicht. T ; Das . , e. , . chö gezeichneten Prioritäts Sblisgtisnen gegen Erlegung Rechtsfatze; je nachdem sie in dem geltenden Rechte, Güte sind und die zufammen bewirthschaste: n, in einer früheren Sitzung gefaßt worden ist, gemacht Vies n Be⸗ eg. . e, , , . n [e. ten . 5 z . 6. del Achtzig Plözent nicht in Empfang genommen haben, nach der Ansicht des Verfassers, Gründ haben oder Als Beweis der Fruchtbarkeit dieser w , n fih fn 6 2 schluß betraf die an Se. Majestät den Konig richtende Bitte, ohne 1 aße Mr. Nr. 78. ele- ho hre 9 6 5 63 E 6 2 ö 36 . 6 ö ; * 2 J . 9. 6 és ' 8 e 2 w RNonig z de O 6 ne 2 ; 9 8. ö ö ö gehen ihres Anrechts auf die von ihnen ge eichneten ĩ 8 er H ebt e e so vollstän⸗ wir nur die Thatsache an daß, ungeachtet das seste t . ; 53 5 . z , , . stadtgerichtlichen Hepothekenbuche Val. 5. Prioritäie- Obligationen verlustig Zugleich nnchen wir nicht. In lglktis her a . n, , 1 Land Schwedens in den letzten Jahren nur mittel= Zustimmung des Vereinigten Landtags keine Abänderungen in den Rr. 382. verzeichnete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt Inhabern der S , dige Uebersicht aller in den zehn Bänden enthaltenen J l, Mer den elngsdo-Thale auf Goth= Verfassungs-Gesetzen vornehmen zu lassen. Ich hatte mich damals zu 192726 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., so ; ö den Inhabern der Stamm- Actien bekannt: , Entscheidungen, daß man auch ohne diese zehn Bände mäßige Aerndten hatte, im Follingsbe 112 2 n h . atte mich damals zu , . lr. 25 86 26 soll ; daß vom 15. bis incl. den 20. Juli d. 8 zur Hand zu haben den wesentlichen Inhalt ersehen land kein erheblicher Minderertrag verspürt wurde, und m 1 er ei ; erhoben und, nachdem der Herr Marschali einsße Worte gesagt, mir w . ö . 6. Zinsen der Stamm-Actien pre 1846 mit Vier Pro⸗ , a. ) ; . beruht dieser glückliche und doch gewöhnliche ö. . zus c e ch Bemerkungen erlaubt. Ich habe damals gesagt, gliedern, welche Re chen haben 8 De Sstelle dhastir Tare un y⸗ 2 e er . sckheine ö ö n * 1 6 8 e i es ie J ßer z ] / ö ; 8 26.51 2 8 1 4 r 6466 g k 9 . ? ent gegen Uebergabe der T endenscheine 3 L, d, é die WHressez theils em d Gothland's, das dem Klima des ö. . . . die Aeußerungen des W e . . . 264 * ; nnn, pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. . , ,, ,, n,, . In diesen Tagen verläßt die Presse: . 1 6. slima Hothsand ge, in bem guͤnstigen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sind er ne,, Mitgliedes aus Westfalen unparlamentarisch ben, eb. lie ie äene Ae 8 1846 entweder in unserer Hauptkasse zu Ratibor, Das 83 Fjnil-Pr 36 nördlichen Deutschlands gleicht, theils in dem guünstiger Dem Heßbemmen Reaherungès a nn, s in Min— sind und eine Beleidigung der Versammlung enthalten. Bei as die ich oder in Berlin bei den Herren M. Oppenheim's Vas Preußif che Civil⸗ Proze ß⸗ Boden des Thales, das auf Kaltstein ruht. Dem Geheimen Negierunge und Baurath Gantzer in Min- Durchsicht des stenographischen Berichts habe ich das Wort Belei⸗ 588 8.5 . R Söhne, in Breslau bei den Herren Eichborn C Comp. . . K ö Der Acker ist in 4 Schläge getheilt, regelmäßig an= den den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem diann a nicht gefund . , ö ö . . n Empfang zu nehmen sind techt von Dr. C e Koch eltat und bestehl aus Lehn und schwarzer Erde ohne TWberst Lieutenant a. T., von der Gablentz, den Rothen Adler— u n g nch und Tasselbe am Rande zugesetzt. Ich finde Ueber das Vermögen Tes versterbenen Speisewirths , , , ,, ar Ui ) b 466 ö a). gelegt und besteht aus en pesäel mit 5 T Tonnen a. min e mn n ,,,, ,. 3, Noth aber in den Zeltungen dies Wort nicht aufgenommen. Ich lege auf Andreas Friedrich Oito ist unterm 16. März 1816 der J pin . . . Band. J. Handbuch des Preuß. Ciil-Prozesses. Lief.. k Er . e . . Orden vierter Klasse zu verleihen. das Wort weiter keinen Werth, ich muß mich namentlich dagegen Marschall zazuschicken, wir erbschasftliche Liquidationsprozeß eröffnet und der Herr 2 ährend des im 8. 258 des Statuts vom i 8, 16 * 20 Sgr. Wintersaat, halb Roggen, halb zn ez, . erwahre n, eff i italieves f ich di . 2 n, n, , ,, . 8p one d 26. Februar . . . in gr. 8. Bg. 20 Sgr. 9 9 6. ßttentheils Gerste, und 30 s i n. ; verwahren, als ob ich in Betreff jenes Mitgliedes, mit dem ich die a dere ctiat, , , n in 4. Masse zum Kurator 6 1844 bestimmten vierjährigen Zeitraumes 1 ellen e . 6 ö, überstieg Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Ehre habe genauer bekannt zu fein, rin LAicußerung hineinbringen r estellt. Alle unbekannten Gläubiger des ꝛc. Otto wer- . . ö. ; 592 Tonnen N . . ö . rn d Ober- Schloß⸗H Hraf Arni . erg. e. r e,, ad , F RBęerißkr sreß ; . ben hierdurch gn n n, aubig nur in unserer Hauptkasse zu Ratibor ausgezahlt. . J eschi. Welle, doe Tennen. PDieser Ertrag, ein Refultai und . Schloß 8 2 n A ö , wollte, wodnnch für dasselbe eine empfindliche Berührung entstehen⸗ lbgeord . bitten, daß der am 5. Oktober 18437. Vormittags 11 Uhr Ratibor, den 12. Juni 1835 nen u , „ll. Buchhandlungen zu beziehen, in Ver. der bisher angewandten alt herkömmlichen, Beackerungs⸗ ö gegeist: . Der General- Maler un Inspecteur der 1sten könnte. Ich habe mir aber bei urchsicht der stenographischen Be schall die Güte haben möge, eine allgen im Stadtgericht, Nr. 59 Jüdenstraße, Zimmer Nr. 5, Das Direltorium und der Ausschuß der Wilhelms— k 5 ,, e n , ,. weise, kann durch einen geschickten und thätigen Angrono= Ingenieur-Inspection, Brese, nach Kissingen. richte ein- für allemal zur strengen Pflicht, gemacht, es mir stets dahin gehend, daß die Serretaire, wenn sie vor dem Königl. Kammergerichts Assessor Herrn von Bahn. lin durch E. H. Schroeder, Linden 253: men bedeutend gehoben , da der . . genau zu vergegenwärtigen, welche Worte ich gesprochen, und das, Bemerkung eines Mitgliedes zu streichen Serf ü snrüche 6 6 se h 3 r 2 2 . 2 P (. zerbesser J e d 2 2 . E 25 ; d ; 4 2 . ea Herford ihre Ansprucht an die Masse zehörig anzumel⸗ . ö Zeitschrist für Deutsches Recht und Deutsche Rechts⸗ ,,, , . * was ich nicht gesprochen habe, zu streichen, dagegen aber' das, was men, denn es kann Niemanden erwänsckh den . e. , , . 6c . Breslau⸗Schweidnitz-Frei⸗ wissenschaft. Derausgegeben . Beseler, . ,, ,, . ö heile ich gesprochen habe, hinzuzusetzen, und hierdurch habe ich mich ver-⸗ promittirt zu werden, den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des be⸗ . ö . Reoscher und Wilde. XI. Bandes 4 stes Heft. . n, 6. . z ö . laß e ĩ Wor a; eh en 8 * R ö e stellten Interim. Kurgtors oder die Wahl eines ande—⸗ 666 b] bur ö Eise b l e nul Def hichir g i. S I stes Hef Der Viehstapel besteht aus 3 Pferden, 10 Ochsen, anlaßt gesehen, gene . hinzuzusetzen. Ich debe nun zwar zu ; M arscha 3 len zu Rreinigen. Wer sich in diesem Termine nicht ger ? isen ahn Inh alt: ! Die neueste Deutsche Gesetzgebung in 12 Kühen, Stier und 10— 12 junges Rindvieh, wo⸗ Candtags . Angelegenheiten. daß den . die Befugniß eingeraumt worden ist, wenn sie was der Herr r meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse sei⸗ JJ . A 8 l Mchselfachen. Von Souchav. JI. un Heschichte für reichliches Winterfutter vorhanden. Vie Anzahl verletzende Bemerkungen in den 3u veröffentlichenden Berichten finden, Gewissen geschebe j nes etwanigen Vorzugsrechts verlustig erklärt und an f n Die Aut 1 ) ung der am 4. ver englischen Jury. Von Bien er. '. Deutsches des Viehes kann noch bedeutend vermehrt werden, wenn . . . . dieselben zu streichen. Ich muß aber bemerken: en . ö bei einer veränderten Ackemwirthschaft ein größeres Sitzung der Kurie der drei Stände am 15. Juni. erwähnten Worten nichts Verletzendes enthalten ist, und daß ich sem Falle die Quantum Heuweidung erziell wirt. Weide und Holzung . ꝓpdielmehr nur glaube, dadurch die Rechte der Versammlung und der ine Allgemeine ist zum Bedarf reichlich vorhanden. Die Sitzung beginnt um 10 Uhr, unter Vorsitz des Marschalls einzelnen Mitglieder gewahrt zu haben. Vom allgemeinen Stand den Grundsatz b

. . V n

**

8

1

3 *

32 hn

3 . *

*

ö

* .

**

.

stens daß in den hier geirrt haben solte, ze

6 G

dasjenige verwiesen werden, was nach Befriedigung der ; , Quli fälli Dinse Gerichksverfahren im 17ten Jahrh. Nachgewiesen aus sich meldenden Gläubiger von der Masse übrig bleibt. K— . Juli er. fälligen JSinsen nn,, . ö und Entscheidungen . Gohgerichte Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, . en Prioritäts- und Stamm-Actien, so und des Landgerichts Hoya. Voön Oppermann. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Herren Ju⸗ D Wywie der noch nicht abgehobenen früheren 11V. Einige Bemerkungen über die preußische Verfassung stizräthe Jacobi und Moers und Justiz⸗Kommissarius vom 3. Februar 1847. Von Reoscher. Garmatter. . J Berlin, den 4. Juni 1837. . ; = . ö

Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. nahme der Sonntage 3g wels ,,, Schultze in Ber—

Abtheilung für Kredit-, Subhastations und Nachlaß⸗ R 2 . ö lin sind so eben erschienen: Sachen. in Breslau durch unsere Haupt-Kasse, Vor— Nation ale S indels⸗ Politik: ; zwed. Beos; welche . ‚— ; . ö . J . es l mittags von s bis 12 Uhr, und 2 . Vl tir 3 . Preuß. Cour. gleich ist. Die Naussunm is baar zu . ban Mer er, ch: Unter den Petitionen die nach es gedruckt würde, als es zu streichen. Da, wie auch bei einer

n Berlin: M Oppen⸗ Di ffere ntialzölle 2 Sch ifffahrts⸗ erlegen, und kann es heliebig angetreten werden. 9 dem letzten Beschlusse der Vereinigten Kurien zur weiteren Bearbeitung anderen Veranlassung von dem Herrn Landtags Marschall ausge er bisheriger in Berlin durch die Herren W. Oppen⸗ ss ö l h S2 Reflektirende wollen sich gefälligst wegen weiterer; us⸗ an die Abtheilung der Kurie der drei Stände zurückgelangt sind, be⸗= gesprochen worden ist, daß, wenn das Geschäfts- Reglement eine Abgeordn.

heim's S hn l, Burg⸗Straße Ni. 27,

. 2

F em 6 . 3 Tagelöhner r 14 863 Br ß . . 8 x 3ss ; f ses , . Gute . , , . . von Rochow, mit Verlesung des Protokolls der vorigen Sitzung, punkte aus glaube ich dann ferner noch bemerken zu müssen, daß von formelles , ni, i, gr, ifo fe Lenden ltd von ie. welches nach einer kurzen Bemerkung angenommen wird. . der Versammlung bereits die Bitte ausgesprochen ist, jene Bestim⸗ Herren e,, . J, Als Secretaire fungiren die Abgeordneten von Bockum ylffs Beschäfts⸗ en in Wegfall z ao .

Besitzer nur deshalb zum Verkauf angeboten, . es ö. ,,, fungiren die Abgeordneten von Bockum -Dolffs 6 , 9 ö. , nn weil t ; ihm unmöglich ist, seinen Beruf mit den Geschäften 22 56 . . . . Vers J, 2 ht war, daß es angeme ener wäre, wenn des Landmannes zu vereinigen. Der Preis ist 16660 Marschall;: Ver Abgeordnete von, Metternich hat das Wort, Alles, was hier gesagt wird, mit der Berichtigung abgedruckt würde, Thlr. 32 S. Schwed. Beo. welches circa 9100 Thlr. um eine allgemeine Bemerkung zu machen. und es weit mehr im Interesse des angeblich Verletzten liege, wenn

2 M

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

loss Eisenbah 6 . inf Wiler n e eden gebe s . . ; 6 ö. J . W uf Gothland wenden. 9 . 3 . -. 2. 3 ; ; Lisenb a n in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, R K. . ö. en n wgre n neh k über schenswerth wäre, wenn diese vorzugsweise und vor Landtagsschluß Versammlung dies genehmigt hat, so glaubte ich annehmen zu dürfen, Kurie der drei . MW . E Beitr * Bec vor 1 9 X 2 * ö ö . 3 j 36 6 . *. . [ . 2 * 8 3 9 e ö. . ge ir. *, 7 ö Wegen des nunmehr auf erfolgen. 6 von Westerwick nach Wisbz eine leichte Gelegenheit dar, zur Berathung und Entscheidung gebracht würde. Ich bescheide mich daß im vorliegenden Falle eben so verfahren werden würde. In der der srilberen (. ñ zwar gern, daß bei der außerordentlich großen Masse von Material,] damaligen Sitzung haben die Herren Abgeordneten von Leipziger und Abgeordneten

5 . , ,, * ö . ; 966 *r; *. a, ö ; ö e . o70 bl Gesetz 7 ,,,, e e n. sindet sich eine, welche die Unterstützung der Minden Köln-Thüringer Bestimmung auch noch nicht enthalte, der Grundsatz doch schon im genstande überzuget . in Westerwick oder an den, Eigner bend? Verbindungs Bahn zum Gegenstande hat, von der es überaus wün. Wege des Usus in Anwendung gebracht werden könnte und die hohen Versammlun

8 ͤ RH50st Breslau, den 13. Juni 1817. e do ⸗. gar onnta den 206 ten —ᷓ. 3 i 1 * 9 XV ; änt ' sich an Ort und Stelle eine genaue, Kenntnitz des / en n Naterig haligen El . ; ö 0 ) J Dr. C. W Asher. 3. von der Richtigkeit dieser was uns zur Bearbeitung unerledigt noch vorliegt, es schwierig ist, Dittrich fungirt, und ich muß daher bitten, daß namentlich diese

e 227 . ö ö Landgutes zu verschaffen und . i —— ö (e eite sfaeer mn, 21 ö. ö ö 3 Bogen. Geheftet 77 Sgr. 5 ch zu ien. das jenige heraus zulesen was der Beschleunigung besonders bedarf. beiden Herren Secretaire, von denen wahrscheinlich das Streichen Eiaillons werden wir an diesem Tage Bergisch⸗Märkif che Eisen⸗ Ständische 2 tte Allein in Bezug auf, die Pezition, von der ich spreche, hat es eine ausgegangen ist, wenn (ich mich in dieser Beziehung nicht täusche, don Terfsn nach Potskam Norgens ? hi, (638 w ö Slandische Sone llt. los vl . für B ch fr ö besondere Bewandtniß; es handelt sich darin nicht sowohl um die sich künftig so etwas nicht wieder gestatten. Ich stelle anbeim, ob von Potsdam nach Berlin Abends 8, 9, 10 ö. bahn-⸗-Gesellschaft. Inhalt: J. Ständischer Festgruß, II. Der dritte Februar. Anze ige ur Bruch rante. Unterstützung einer erst in Aussicht stehenden, noch nicht konzessionirten über diese meine Bemerkung weiter verhandelt werden soll, weil ich x e e und 11 Uhr Die Nummern 238, 305, 2s, 30s und 28,307 der IE Aufgebot. IV. Schwerdi⸗ Weihe, V. Ständische Seer unterzeichneter empfiehlt die zweckmäßiigsten Bandagen Eifenbahn, fondern um die Subventionirung eines Unternehmens, was noch eine audere Bemerkung zu machen habe. dern All is über den Entwurf gesprochen , . ien schau. L ändtags-Flüsse: Vl. Rhein. VII. Oder. III. für jeden nur vorkommenden Fall unter Garantie zu bereits in der Ausführung begriffen ist, eines Unternehmens, das, Abgeordn. von Leipziger: Ich habe diese Aeußerung weder Es scheint mir aber doch wünschenswerth, s handlunge allgemeints Prinziv aufgestell

F Uge weranst Ousttungsbogen unserer Gesellschast sind dem recht— 66 n n, m. ö. D r öene rhe autre lden . 6 , n, den gilnes en, , een wenn ihm von der Regierung nicht die längst gehoffte nöthige Unter⸗ in dem sogenannten Mutter-Protokoll noch in dent Anderen stenogra⸗ . r es Pr der ermaßigte Preis fur . e n, . ; Heer, e, , ,, e, , . y JJ h . Med. ö gerusalentist . r G schof 1 VWunbt London. 16 n . ö k ,, . ist hier ö. 6 . ö. ö. 1. 6 des e. von 2 sesem Fall se . anderẽ . Rückfahrt benutzt werden . ;. 6 solgen lassen, warnen wir or ren Ankauf und bitten 593 ö . er Ort und die Seit, in die vielfachen Nachtheile näher einzugehen, sehr genau gefolgt, ich erinnerte mich aber dieser Aeußerung durch= 1 Zeitungen durchgegangen, dade aer darin . een 6 ae d , zugleich Jeden, dem dieselben zu Gesicht kommen, uns ö IIe z09lide Musikhiandlungen zu beziehen: 9 ö die daraus entspringen würden, wenn das Unternehmen sistirt würde. aus nicht und habe sie mir auch nicht notirt, obgleich ich mir über Menge von klarungen gefunden, welche dier in evtenz Station (nenen Palais), wo auch die von Magdebur davon zu benachrichtigen. . Kopfe der ersten . , . k , 1 . log hl Wag en- P err d a u s. . Aber eines Nachtheils muß ich doch erwähnen, jenes nämlich, der seine Rede mehrere Notizen gemacht hattet; ich glaube, daß die Sc. wenden sind. Es sind namentlich und ich dabe die fommenden Züge anhalten werden. . e, . dieselben e, ü are, n. 1315 Neue Sehr bel ne!“ ens Werthe Ein zum eigenen ,,,. . . dem Lande daraus erwachsen würde, wenn demselben der Arbeits. cretaire verpflichtet sind, Aeußerungen, die nicht gesprochen worden gebracht die Befchlüsse in Beziebung auf die Erweitern Das Dire, kl sr iu m e , ,,, . a, Piznosorie Comp ooitio nau r, nue fg un fn feht Verdienst, dessen es augenblicklich mehr als zu irgend einer anderen sind, zu streichen, wenn sie von den Mitgliedern ber der Korreftur kitionsrechts, ferner die Beschlüsse in Beziehung der Denn denen , bunte Eisenbahn⸗ Herr A. Weser aufgeführt; die folgenden Einzahlungen . HSG lc vr. Eeunicralcda ain nabolitain. Oh. 62. , Verlauf. ir ,, NRofendjuergasse Nr. 6, Zeit bedarf, entzogen werden möchte. hineingesetzt sind; da ich nun die Ueberzeugung zu haben glaubte, und auch der Beschluß, der in Beziehung auf . sind von Herrn FJ. J. Gebhard geleistet, gegen welchen 1 ĩ. , . 9 Sen. ,. . eine Treppe hoch. Es ist vielleicht kein Theil der Monarchie, der so sehr von der daß die Worte nicht gesprechen waren, so habe ich mich für verpflich· Geschaäftserdnung gefaßt ist. Die beiden leßter auch der Cassationsvermerk lautet. 9 6. er,, antgisic / ö aran- Kalamität der Theurungsnoth, heimgesucht ist, wie gerade der östliche tet gehalten; sie zu streichen. Habe ich mich geirrt, und sind die in der Zeitung später nachgetragen werden. ella (ai. Auflasc). Op. 523 —- 57 23 . Theil von Westfalen, der durch diese Verbindungs Bahn durchschnitten ] Worte gesprochen worben, so muß ich mich bescheiden, daß sie nach = Gründe, welche damals dagegen geltend ,

ö *

1 ö

. * 1

1 . 8 3 *

11 ** 14

*

14

* ,, .

22 Ee *

1 .

ö

3. ** 5

y 4 221 *

dies. Henselt. 6 e , an. gin an entsprechender wirken könnte, wie wenn er die eingebrachte Petition Abgeordn. von Vincke: Ich muß es durchaus n Abrede den Beschlüssen Kenntniß erbielte, As i e Erklarung Fur die eilnehmer am dritten s = 66 ; Wel, essektuirt s. Piano 25 Scr. Hänten. Han- Friedrich sk. / 5 6, n ; *. 2 9 Verein ur Pferdezucht und frz. empfehle ichgeinem hochgeehrlen Publikum hiermit Eisenbahn vorzugsweise zu gar lerfflben Men! Ersuchen geht nun mir nie erlauben eine Bemerkung in ein Protokoll hinein zu korrigi⸗ niß Son allen Dictufsionen, welche dier vorkemmen 1e auch von 4. ö J A . 2. ö * * 2 3 * * 2 2 = um M 1 Op. g= 36. 8 171887 Lisi. Table d hòöte Cou⸗ nicht gefallen möchte, diese Petition vorzugsweise zur Bearbeitung ] hätte, die stenographischen Protokolle durchzusehen, um Alles, was worden ist, und ich kann darin im mindesten m ine Verletzung der w ; täglich Nachmittags 5 i ie 20 Sgr. Ouvertüre HFreischũteæ . 9 . e 6 ; . 51 Entwun d. M., Nachmittags 4 Uhr, glich Rachmittags s ühhr. Tas Nähere etgeben die Fee Har r, , Ww, Otero unk, la Carte zu jcber Tageszeit. NMarfchall: Ich' kann darauf nur erwiedern, was ich in der wohl erwarten dürfen, daß, wenn Herr von Leipziger Zweifel hegte, weniger, als ein solcher Entwurf as Direktorium uni, Mittags 12 Uhr, im L Stall- zat ü ka, Valse styritnne, Polo- umnm ( Juni, 9 ö. Lokale des Herm Stall gahondes- Polkas, Mazourk. Val J ; 8 n Modiftcationen unterliegen kann, wie das namentlich dei ast. Berlin, den 17. Juni 1537. ki (, Gngolisr 20 Str. Anna, Sufia et An- 3. W. J achten, welche dann der Reihefolge nach an der Tagesordnung sind, rufen können. , ; drscheinlich sein möchte.

in⸗Potsdam⸗M Eu nn, g s, Shirin, . . , in daß. . .

Berlin⸗ Potsdam. h agdeburger d . . mn 13. 6 3. 4 85 nen, ein gerichtetes 67 bl wird. Ich glaube, daß der hohe Landtag jm Sinne des neulich zur träglich aufgenommen werden, glaube aber nicht, meine Befugnisse nicht als richtig anerkennen. Es *urde gesast,

(673 b] Eisenbahn der Bergisch⸗Marlischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Mazurka et Polka. Op. 13. 20 Sar. à 4 niains Cafe des quatres Nations. Abhülfe der Noth durch Beschaffung von Arbeits⸗Verdienst nicht zweck⸗ als Secretair überschritten zu haben e, m war , 2 *

, strü. Nl. Ss, z, d. Vehren tr. u. den Linden fn öh, R . s 2 w den ten als =*. W. . S3, zw. d. u, befürworten möchte, welche dahin geht, Se. Majestät zu bitten, diese stellen, daß die Worte nicht gesprochen worden sind, und ich würde schäftsordnunzsmäßigem Xe ge zu ginge 14 4 dies jährigen ass s maisis sur ls Mousquetaires de Halevy. Op; 14 en . . 3 ; ; . * . jährig . . . 0 667 b Pferdedressur 20 Sgmn. kKullak, Impromptu, Romance, Trois ganz 3 . dahin, daß der Herr Marschall die Versammlung frage, ob es ihr ren, wenn ich nicht nur die Befugniß, sondern auch die Verpflichtung den Beschlüsfen, das hegt in der F utli ,, ö werden wir Montag den 21. Die Renne ö ; * . ; Maro urkas, Nouurno. ; ü ; 56 4 Die tägliche ö . . b ger hö, n, ,., eä. la, wre, vert 10 Sgr. beginnen um 4 Uhr, 32, 2 u. 3 Uhr, und Berathung vorzunehmen. von mir, hier gesprochen ist, genau darin niederzulegen, und ich hätte Ehrfurcht gegen die gebeiligte r 4 29 . , . An schlage zettel. Die Verloosung des vom Jubel - Ouvertũ VVeber essektuirt f. Psie. . - ĩ 5 ö U ö * . . . . ö . e,, , , , e, n=, . , n h die geehtien rhein. ein, hein et gestrigen Sitzung auf, inen ähniichgn Antrag genniwortet hake und g ih erst, wie es auch früher schon einmal geschahen istC, mit mit, Herren. Kurie ait bag ,,, 2 e . Einrichtung, 6 . deren ; (bung noch ein be⸗ was in das heute verlesene Prolo'oll aufgenommen ist, nämlich, daß in Verbindung gesetzt hätte, dann würde ich sein Gedächtniß haben standische Konklusum, der möglicherweise in der Herren nnn sedr der , . Eisenbahn · Gesell⸗ meister Seeger. seie, brillante, Bolero. Gp. 23s. 2 10-20 Sgr. sonderes Table d'hote an i Tre iteur ich, wenn die jetzige Berathung zu Ende sein wird, diejenigen Gut- ] schärfen und zu dem Ende allenfalls auf andere Mitglieder mich be⸗ wichtige r, , , 2 einem so wichtigen Gegenstande wi um den es 1 : t ö. ; 8 . 2. jr m,, * w err i n n,, r ,, . in, ö . 6 bezeichnen werde. Wenn alsdann einzelne Anträge darauf gemacht, Mißbilligung.) handelte, nicht unwa . * z