gezeigt, vornehmlich von Aproz. wirllicher Schuld, wo untergebracht werden mußten. . doch wieder größere Festigkeit ein, und erho
und holten beim Schluß der 9. ) n e m, n, , d. * auf eine Losung
j j 8 dikat⸗Obligationen waren 32363 6 . G, empor.
begehrt und kamen von ö dels ⸗Maatschaypy standen m!
bei Hope von 106 den.
pon unbez
321 35, wozu man gestern zuletzt kaufen konnte.
abgelassen wurden. haben und zu lassen.
Wegen der allmälig eintreffenden erheblichen Zuführen von Weizen und Roggen und angemeldeten öffentlichen Auctionen sind deren Preise am hie- sigen Markte stark im Weichen, weil nur Verbraucher sich zum Einkaufen z Gestern wurde angelegt für 128pfd. bunten polnischen Weizen 528. 530 Fl., 1269fd. dito 575 Fl., für eine größere Partie 128pfd. bunten dito 500 Fl., 127d. wismarschen Weizen 180 Fl 129pfd. alten dito 485 Fl., 136pfd. rostocker dito 195 Fl., für 11866f83. odessaer Roggen
297 a2 304 Fl. und für 129. 129d. türkischen Noggen in Auction 274. 279 Fl., 1179fd. alter St. vetersburger do. galt 290 Fl., eine Partie 1159fd. do. von neuer Zu— fuhr 264 Fl., 117pf8. rigaer do. do. 270 Fl. 11298. amerifanische Gerste 300 Fl., 82pfd. dicker Hafer 200 Fl., 117 pfd. holsteinscher Buchweizen
melden.
310. 315 Fl. in Auction für 116. 117pfd.
310 Fl.
Kopenhagen, 3. Juli. Getraide.
idelung der Zeitgeschäfte trat je= ea n, . die Preise noch etwas ü ß ren bis 576. . heruntergegangen über den vorigen Stand; mr r 8 r, , ,, dito von 897 auf 90 36; 3 proz. Syn⸗ ur Ablösung sehr etien der Han- geringen . . . ü ; eifrige Frage, wodurch alte 5 proz. igationen r er di no, 2 iptej. Certififate bei demselben 23 . 5a gi 4 gestiegen sind; diese Frage wurde veranlaßt, weil viele n, kan zur Belegung in russischen Fonds verwendet wur⸗ J Vier e ch sche Syroz. Metalliques wichen von 1036 35 nicht ab. Da⸗ egen sind spanische Ardoin- Obligationen von 171 auf 173 36 gefallen, * vortugiesische Obligationen, weil der mit dem Isten d. M, fällige Cou- ahlt bleiben wird, erst von 33 auf 31 ** ö. . — jer zons, wodurch der Cours um 13 46 höher hätte stehen müssen, bi . ü un In e, r, , sind ies Seschaf e hei die Haarlem-Rotter⸗ diefe Woche mehrere Geschäste gemacht worden, wobei die ? t damer Actien von 101 auf 102 „6 gingen und Utrecht-Arnheimer zu 1033 99 Das Geld wurde etwas flüssiger und ist zu 436 zu
ö ; z Mit Kornwaaren bleibt es hier flau, und bei großen Partieen ist beinahe kein Umsaß. 115 a 116
e ick ĩ russischer Roggen gilt 9 29 von viele übrige Stücke 1 6 3 1 . um Gem hr 1 ihr
mehl ist auf Rbmt. das Lpfd. gefallen, Weizenmehl aus Langes Fabrik in Altona kostet 11 bis 12 Rbml. das Lypsd. n. — gig 1 Qualität ohne die geringste
seilgeboten werden, sind von vorzü
Id ꝛ 3 Spur von Krankheit. Der Preis i
mit den letzten Posten niedriger.
daher nur schwach. lauft. Die Preise sind rückgängig.
Bologna, 26. Juni.
Braila, 17. Juni.
derben zu sehen.
Amsterdam, 3 Juli. 3X 4 375. Fass. —. Auak. —. 195 Russ. Ilope 91.
Antwerpen., 2 Jali.
Augsburg, 2. Juli.
Zins].
Bank-Act eu J. Sem. 1625 6. Darmst. 50 Fl. Loose 80 Br. 37 Rr. 31 56 893 6.
E rank turt aà M., 4. Juli. 1957. 1955 nayr. Bauk-Aetien —. Holu. 300 FI. 973 6.
Rbthli, . 121 psfdiger,
Auslande werden uns Kartoffeln zugeführt, die zu demselben Preise ausge- boten werden. — Auch aus Schweden und Norwegen kommen die Preise
Genua, 28. Juni. Oel und Getraide. In unserem Küstengebiete ist der Stand der Olivenbäume befriedigend. Getraide wird blos zu unmittelbarem Verbrauch ge—
flossenen Woche 14,000 Mine disponibel zu 217 bis 28 und 7000 Mine auf Lieferung im Sept. u. Okt. zu 221 Mit Hanf auf dem Felde geht es besser; die Preise behaupten deshalb eine feste Haltung. gonnen und bietet in jeder Beziehung befriedigende Resultate.
Wegen des fortdauernden Mangels an Schiffen ist es auf dem Getraidemarkt sehr still, während die Zuführen aus dem Innern sich von Tag zu Tag steigern. provisorische Magazine zu errichten, um das Getraide nicht im Freien ver—
Auswärtige Börsen. Niederl. vwirkl. Sch. 58. Zinsl. — . H'oln. —.
Bayer. 3 Ih Oblig. 923. 92. I. Sem. 1847 676. 66t. 56 Met. 108. 197. Württ. 30 h Oblig. S9 he. Bad. 50 FI. Loose v. 1849 59 Br.
59 Net. 107. ö. Hope —. o. sS00 FI. 733. .
lr. Russisches Roggen⸗ die neuen Kartoffeln, die hier Nesm. 97. 96.
bmk. das Sljeppe. Auch vom Ts 4.
Peru 37. 35. Nearl. —.
Die Oelpreise behaupten sich Cour. 13 Kop- Im Ganzen sind während der ver
ire abgeschlossen worden.
Die Weizen⸗Aerndte hat be⸗
Hamburg, 5. Juli. Nak- Action 1610 h.
IIamb. Berg. Actien g Br. do. Prior. Act. 993 G. Alt. Kiel 1093. 109. Glückst. Elmnsh. 60 Br. Rendsb.
Kopenh. Rothseb. 55 G. Meckl. 73. 72.
London, 2. Juli., Cons. 336 883. I. Relg. 95. 94. Nene Anl. 21. 202. Ausg. Seh. 15. 14. Port. — KEugl. Russ. 11I. 110. Bras. S4. 83.
Paris, 3. Juli. 39h Span. —. War schau, 3. Juli.
Wien, 5. Juli. Aetien 1590. Aul. de 1831 154. de 1839 1204. Nordb. 1613. Gloss. 121]. (Teles. Depesche aus Köln, Amsterdam, 5. Jali. London, 3. Juli. Köln, 6. Juli. Amsterdam , 5. Juli. Kornmarkt flau, 126pf8. bunter polnischer Weizen 510 und Roggen 117pfd rigascher 270 Gulden.
Engl. Ras. 1063. 106.
Magd. Witienb. S5 3 kr. Hamb. Berl. 107. 107.
2396 Noll. 574. 3. Chili —.
436 4. 6 59] Mex. 193. 19.
59h Rente fn eour. IIS. 50. Pass. 45.
Nene Pfandbr. 97 FI. Br. 96 FI. 23 Gr. 614.
495 40. 97. 395 do. 69.
3976 do. Mn eour. 77. 75.
576 Met. 166. Bank- vom 7. Juli.)
ut. 57 . Cons. 887 Rechn. Die Börse schlols fest.
Der Roggen ist auf 87 Rthlr. gefallen.
Viele Besitzer sehen sich genöthigt,
tenderin. 5 6 Span. . Preuss. Pr. Seh. —.
Neue Anl. 171
do. Bank- Actien 19h do. 98 Br. 39h do. 71 Hr. 4595 do. OK nr. 35 FI. Loose
Vorstellung: Cesar.)
Hauk-Actien p ul ur. S7 n. 8735.
Uäönigliche Schauspiele.
Donnerstag, 8. Juli. Im Opernhause. S0ste Abonnements-Vor— stellung: Die Vertrauten. Anfang halb 7 Uhr.
Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren Opernhaus⸗Preisen verkauft:
Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛ2c.
Freitag, 9. Juli. Die Braut von Messina.
Hierauf: Der Postillon und die Marke—
Im Schauspielhause. 111 te Abonnements (Herr Schneider: Don
Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.
Im Selbstverlage der Ervedition.
Stiegl. — .
Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Bekanntmachungen. Dampsschifffahrt
zwischen
Magdeburg und Hamburg.
744b]
Dienst für den Monat Juli C. zm Magdeburg täglich Nachmit⸗
tags 3 Uhr. Zen Hamburg täglich Abends Uhr
Zu den bekannten, so bedeutend ermäßigten Preisen. 750 b]
Eisenbahn.
Bei der heute in Ge— mäßheit der Bestimmun⸗ gen der §§. 1 und 13. des unterm 11. August 1843 Allerh. bestätigten Nachtrages zum Statute unserer Gesellschaft statt⸗= gefundenen ersten Aus— soosung von 120 Stücken
. der an Privat⸗Interessen⸗ ten überlassenen 20,570 Stamm -Actien Litt. B. sind folgende Nummern gezogen worden:
182. 203. 226. 254. 274. 405. 697. 701. 788.
S869. 1001. 1044. 1144. 1220. 1332. 1415. 1742.
2388. 2725. 2997. 3214. 3436. 3643. 3800. 3927.
3928. 4089. 4137. 4208. 4697. 4847. 5196. 5259.
5401. 5428. 5487. 5602. 5825. 5958. 6033. 6130.
6159. 6355. 6360. 6495. 6554. 6643. 6715. 6840.
7469. 7599. 7611. 7613. 7649. S001. S407. 8557.
S8b50. 8784. 9201. 9272. 9309. 9497. 9783. 9951.
10,101. 10, ig3. 10,516. 10,638. 10,803. 1f, 02.
1,218. 11,319. 11.332. 11, 366. 11,878. 11, 8684.
12.191. 12.273. 12,500. 12,7931. 12, 829. 12,873.
12,881. 12.897. 13,47. 13,433. 13,170. 13,517.
13,700. 13,3745. 14, 36. 14, i72. 14,521. 14,798.
14,850. 14,856. 15,129. 15, 162. 15,361. 15,447.
15,3509. 15,975. 16,001. 16, 008. 10,108. 16,709.
16,576. 16,921. 16,984. 17,356. 17,719. 18, 446.
183593. 19,133. 195737. 19,780. 19,884. 20,413.
26, 502.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitals-Beträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezem- ber d. J. ab, gegen Aushändigung der Actien, nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1818 ab ausgegebe⸗ nen Zins⸗Coupons und Dividendenscheinen bei der Kö— nigl. Regierungs⸗Hauptkasse in Breslau erfolgt. Der Betrag fehlender Zins-Coupons und Dididendenscheine wird vom Kapitals⸗-Betrage in Abzug gebracht.
Wenn der Inhaber einer ausgeloosten Actie dieselbe nebst den beizubringenden Zins-⸗Eoupons und Dividen⸗ denscheinen nicht vom 15. Dezember d. J. ab innerhalb fünf Jahren abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraums nachweist, so wird von uns, dem §. 15. des bezüglichen Statuten ⸗-Nachtrages ent- sprechend, das öffentliche Aufgebot der Actie nebst Cou— pons und Dividendenscheinen bei dem hiesigen Königl. Stadtgericht nachgesucht, die Kosten des H fehr aus dem Kapitals - Betrage der Actie entnommen und der Ueberrest nach erfolgter Prällusion an die Pensions- und Unterstützungs Kasse der Gesellschafts-Beamten ausge— zahlt werden.
Breslau, den 1. Juli 1847.
Der Verwaltungs⸗Rath der Oberschlesischen Eisenbahn— Gesellschaft.
Ober
752 b]
Löbau-Zittauer Eisenbahn. nan Da eine Anzahl Actien Litt. B. bis u dem 1sten d. M., als dem Schluß⸗ g. Termin für die erste Einzahlung à 5 Thlr., zurückgeblieben und uns von vielen Sei⸗ ien der Wunsch ausgedrückt worden ist, W zu gestatten, daß 6 volle Ein⸗
zahlungen mit 25 Thlr. pro Stück geleistet werden können, so zeigen wir hierdurch an, daß wir bereit sind,
von heute ab bis incl. den 15. d. M. volle Einzahlungen von
HR Thy . ö. .,
29 Thlr. auf Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Ac. tien Litt. B., die vom 1sten an mit 5 h jährlich verzinst werden, gegen Ausstellung von Interims⸗= Quittungen anzunehmen, welche in einem baldigst zu bestimmenden Termine gegen die Actien-Dokumente ausgetauscht werden sollen.
Die Zahlungen können nicht allein hier auf unse— rem Haupt⸗Büreau, sondern auch bei den
Allgemeiner Anzeiger.
2. — 2A 18 derten A. H. Seymann C Co. . 8 * in Berlin.
' Vetter C Co. in Leipzig,
ö G. Meusel C Co. in Bresden, welche zur Ausstellung der Quittungen von uns ermäch— tigt sind, geleistet werden.
Im Uebrigen bemerken wir, daß die Einzahlungen der Reihe nach berücksichtigt werden sollen, und uns vorbe— halten bleiben muß, erstere nöthigenfalls vor dem 15ten d. M. zu schließen.
Zittau, den 5. Juli 1847.
Direktorium der Löbau-Zittauer Eisenbahn-Gesellschaft. von Nostitz, Vors.
Literarische
Im Verlage von E. Wengler in Aachen, neben Dre mel''s Hotel, ist so eben erschienen und durch alle
bb?
Anzeigen.
Buchhandlungen Deutschlands und der Schweiz zu erhalten, in Berlin in sämmtlichen Bu chhandlungen, auch in der Gropius schen Buch- und Kunsthandlung, Carl Reimarus, in der Königl. Bauschule, Laden
Nr. 12, vorräthig zu finden:
Empfehlungswerth für Kauf⸗ P L l e z - VOUsS f Tan Gals preis dieses nützlichen Buches,
und Geschäftsleute, für Hand⸗ lungs⸗Institute, Gewerbeschu⸗ len, für Jedermann, dem die französische Sprache im Han⸗ del, im Umgange oder auf Reisen nothwendig ist.
oder französisch⸗deutsche Ladengespräch e.
welches bis jetzt noch gänzlich fehlte, elegant geheftet
15 Sgr., gebunden 18 Sgr.
10 Bogen stark, im bequemen Taschenbuch⸗Formate.
Nebst einer Sammlung der nöthigsten kaufmännischen Aus— drücke und Redensarten.
Ein Handbuch für Jeden, der sich bei Kauf und Verkauf schön und richtig ausdrücken und unterhalten will. Herausgegeben von
e in e m
.
ö
Der Inhalt dieses Buches, wodurch es einzig in seiner Art sich auszeichnet, besteht aus folgenden Gesprä⸗
chen, als:
Hans une boutique d'spicier.
Chez un consisenr.
Dans une boutique de soieries.
Dans une boutique d'aunage.
Chez un libraire.
Dans une boutique d'estampes et de musique ete. Chez un marchand de sournitures de bureau. Pour acheter des armes.
Chez un bijoutier (joaillier).
Pour acheter une voiture.
Chez un orsèvre.
Chez un mercier rubanier.
Cher un peintre, graveur ete.
Dans un magazin de quincaillerie.
Dans un magazin d'objeis de quincaillerie et bijouterie. Pour achetrr des jou joux.
Dans un magazin de modes.
Dans une boutique de toilerie.
Chez un changeur.
Monnaies.
Chez un courtier.
Continuation sur des affaires de commerce. Avec un eommis voyageur.
Dans un magazin de drap.
Au marchs aux grains.
Espèces de grains.
Chez un marchand Lampiste.
Dans une boutique de päorcelaine et de eristaux. Daus un magazin d'iustrumenis de musique. Pour acheter des meubles.
Pour parler à un tailleur du à une couturiece. our parler à un horloser.
Pour demander à manger dans une auberge. Pour parler à un cordonnier.
Avec un tapissier.
Ferner liefert das
Termes de commerce.
Tabls de réduction des monnaies de Prusse. Table de réduction des mannaies de France. Table de réduction des moannaies d'Angleterre.
In einem Spezereiladen.
Bei einem Zuckerbäcker (Konditor). In einem Seidenwaarenladen.
In einem Ellenwaarenladen.
Bei einem Buchhändler.
In einer Musikalien⸗ und Kupferstichhandlung ꝛc. Bei einem Schreibmaterialienhändler. Waffen zu kaufen.
Bei einem Juwelier.
Einen Wagen zu kaufen.
Bei einem Silberarbeiter.
Bei einem Bandwaarenhändler. Bei einem Maler, Kupferstecher ꝛc. In einem Kurzewaarenladen.
In einem Galanteriewaarenladen. Epielsachen zu kaufen.
In einem Modeladen.
In einem Leinwandladen.
Bei einem Wechsler.
Münzen.
Bei einem Makler.
Fortsetzung des Gesprächs über Handelsgeschäfte.
Mit einem Handlungsreisenden. In einem Tuchladen.
Auf dem Getraidemarkt. Getraidearten.
Bei einem Lampenhändler.
In einem Kristall⸗ und Porzellanwagrenladen.
In einem Laden von musikalischen Instrumenten. Möbel zu kaufen. .
Mit einem Schneider oder einer Näherin.
Bei einem Uhrmacher.
In einem Wirthshause Essen zu fordern.
Mit einem Schuhmacher.
Mit einem Tapezierer.
Buch dann noch: . Handels⸗Ausdrücke in Redensarten. Reductions-Tabelle des preußischen Geldes. Neductions⸗Tabelle des französischen Geldes. Reductions⸗Tabelle des englischen Geldes.
lbbol
Ueber Galizien.
Im Verlage der Buchhandlung Josef Max und Comp. in Breslau ist so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten:
Briefe eines Deutschen über
Galizien. Gr. 8. 1847. Geheftet. Preis 18 Gr. — 223 Sgr. Die vorjährigen großen und unheilvollen Errignisse
in Galizien zum ersten Male von einem unparteiischen Berichterstatter authentisch dargestellt zu sehen, dürfte das Interesse der Zeitgenossen in hohem Grade in An— spruch nehmen. — Der Herr Verfasser obiger Briefe be—⸗ richtet theils als Augenzeuge, theils nach Aktenstücken, und liefert daher ein treues nach eigener Anschauung entworfenes Bild, er sagt: daß er weder Unwahres schreiben, noch Wahres geflissentlich verhehlen werde. Ueber die Familie von Bogusz und den Bauern- Anführer Szela wird hier zum ersten Male aufklä— rend berichtet.
Im Verlage von Duncker u. Humblot ist so eben erschienen und daselbst, so wie in allen Buchhandlungen, zu haben:
Gesammelte dramatische Schriften
von Charlotte Birch-Pfeiffer. . Erster Band: Die Marquise von Villette. — Elisa⸗— beth. — Simon. gr. 12. geh. Preis 25 Thlr.
751 b] x3 K f'ätul Für Donau-Reisende!
So eben ist im Verlage von Eduard Trewendt in Breslau erschienen und in allen Buch und Kunst= handlungen zu haben, Berlin bei Simon Schropp . Co., Jägerstraße Nr. 24:
Die Donau vom Ursprung bis in das schwarze Meer.
Ein Handbuch für Donau-Reisende von ; Ulm, Linz, Wien, Pesth, Galatz, über das schwarze Meer nach Konstantinopel. Von J. Groß ⸗Hoffinger. Mit einer Karte des Donaustroms vom
66s
A
1.
8. 17 Bg.
8 . . — — ' — *
Karte des Donau-Stromes
vom - Ursprunge bis zur Mündung. Entworfen von A. J. Groß-Hoffinger. In Karton. Preis 15 Sgr.
Der mit sedem Jahre wachsenden Anzahl von Do— nau⸗-Reisenden wird hiermit ein Handbuch übergeben, dem praktische Nutzbarkeit zur Hauptaufgabe gestellt ist. Es wurden fremde und eigene Erfahrungen benutzt und eingeschoben, um das Weikchen so vollständig als mög- lich zu machen. Die typographische Einrichtung ist über= sichtlich, die beigegebene Karte, den Strom in seiner ganzen Länge umfassend, sauber und korrelt ausgeführt und die äußere Ausstattung überhaupt gefällig.
665 Guts ⸗Ver kau f. Das ritterschaftliche v. d. Busschesche Gut Rethmar, in der Königlich Hannoverschen Amtsvoigtei Ilten be— legen, welchem eine Stimme auf dem Lüneburgschen Provinzial⸗Landtage, auch das Patronatrecht über meh⸗ rere Pfarren zusteht, soll aus der Hand verkauft werden. Zum Gute gehören mehr als 2000 Morgen an Wie⸗ sen, Gärten, Ackerland, Weiden und Holzung, von de⸗ nen die Ackerländerei größtentheils aus Weizen boden erster Klasse, im Uebrigen aus sehr gutem Roggenbo⸗ den besteht. Die Ländereien sind nach stattgehabter Theilung der Gemeinheit und BVerloppelung in festen Gränzen geschlossen belegen und von Nutzungsrechten Britter befreit. Auf dem Gute kann Bierbrauerei und nn, werden und befindet sich i rke Schäferei. da e nn,. und Wirthschafts Gebäude sind in zureichendem Maße und in gutem Stande auf dem . rhanden. rh r. des Guts ist eine angenehme und vortheil= hafte, indem dasselbe vom Bahnhofe zu Lehrte eine kleine Stunde, von der Anhaltestelle zu Sehnde aber nur 3 Stundt entfernt ist und direkte Wege vom. Gute nach beiden Orten die Verbindung des Guts mit den nach Hannover, Braunschweig, ildesheim, Celle 2c. führenden Eisenbahnen herstellen.
laufliebhaber wollen sich an den Ober-Appellations-= anne . Wolde in Celle oder an den Jagd-
Secretgir Dr. Friederici zu Hannover wenden.
1405
Bekanntmachungen.
118 e
Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Mannigel, Marie Louise Amalie, geborenen Häsecke, hierselbst ist durch die Verfügung vom J. Oktober 1846 der Konkurs eröffnet worden. Jur Anmeldung der An— sprüche an die Konkursmasse haben wir einen Ter⸗ min auf
den 28. August er., Vorm. 10 Uhr,
vor dem Herrn Lande und Stadtgerichtsrath Nifchelsko im Königl. Land- und Stadtgericht hierselbst angesetzt, wozu die Gläubiger hierdurch unter der Warnung vor geladen werden, daß diejenigen, welche in diesem Ter⸗ mine nicht erscheinen, mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die übri— gen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer— den soll. h
Den Gläubigern, welchen es an Bekanntschast fehlt, und die am persönlichen Erscheinen behindert sind, wer= den die hiesigen Justiz-Kommissarien Keller, Vogel, Ju—
stizrath Dr. Bardeleben und Justizrath Hannemann als Sachwalter vorgeschlagen.
Frankfurt a. O., den 19. April 1817.
Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Nothwendiger Verkauf. Land- und Stadtgericht zu Wittenberg.
Die zu Pratau unweit Wittenberg belegene, sub No. 54. Vol II. des Hopothekenbuchs von Pratau einge— tragene, dem Oekonom August Gericke in Tornow zu— gehörige Ziegeleibesitzung, bestehend in einem Wohn— hause nebst Ziegeleigebäuden, einem Garten, einem Ackerplane und zwei Wiesenplänen, wovon die Gebäude auf 34285 Thlr., die Ländereien auf 2509 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. und der Nutzwerth der Ziegelei auf 5578 Thir. 13 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt worden sind, soll ;
am 19. Janugar 1848, von Vormittags . 11uhr ab, . an Gerichtsstelle subhastirt werden.
675
r gg hg ; ; . Die Tare und Hopothekenschein können in unserem III. Büreau eingesehen werden.
Borussia“
regelmäßigen Fahrten
— zwischen hier und S — gender Ordnung fortsetzen:
— * — . 4 . * . ö v. Stettin nach Swinemünde: Montag 1 Uhr Mittags den 28. Juni, 125, 26. Juli 9. 73. A 20. S ' - ⸗ X., 23. August, 6. und 20. September. Dienstag 4 Uhr Mittags den 6., 20. Juli, 3., 17 31. August, 114. und 28. September. Mittwoch 1 Uhr Mittags den 30. Juni, 14., 28. Juli, lt., 25. August, 8. und 22. Scpteniber. Donnerstag 1 Uhr Mittags vom 1. Juli bis 3ꝛ. Sep⸗ tember. Sonnabend 1 Uhr Mittags vom 3. Juli bis 25. Sep⸗ tember. :
7
winemünde am 28. d. M. b eginnen und in sol⸗
— * 2 — . v. Swinemünde nach Stettin: Montag 7 Uhr Morgens vom 5. Juli bis 27 Sep⸗ tember. . ö. Dienstag Nachmittags nach Ankunft des Post Dampf⸗ schiffs „Wladimir“ von St. Petersburg den 29. Juni den 13., 27. Juli, 10., 24. August, 7. und 21. September. . Mittwoch 8 Uhr Morgens den n, August, I.. 15. und 29. September.. Donnerstag 7 Uhr Morgens den J., 15., 29. Juli 12., 26 August, 9. und 23. September. ö Freitag 8 Uhr Morgens vom 2. Juli bis 24. Sep- tember. ;
Wie ber ewä ie Borütssi für di s is Wie bekannt, gewährt die „ Borussia“ für die resp. Reisenden das Angenehme, von keinem der bei den Dampf—
schiffen unvermeidlichen Uebelständen, als der Hitze der ; . als der Hitze der Feuerung, des unangenehmen Fettgeruchs s zu werden; sie hat geräumigen Salon und Damen Kajüte ö. . . Or 6 * 96 x. h s . 5 f . ü. . * ö gerichtete Restauration, so aß jeder hier Ankommende sich direkte nach dem
Billets zu haben sind. Die Preise sind:
w. belästigt
Fund neben allen Beqnemlichkeiken eine aufs Beste ein—
Schiffe begeben kann, wo auch die
5 . 7 0 ss J Irs F M auf der „Borussia“ « Person 1 Thlr., Kinder unter 12 Jahren die Hälfte;
(fürs Billet von hier nach Swinemünde und zurück
Do mestiken bei ihrer Herrschaft 20 Sgr.
auf 8 Tage gültig à Person 2 Thlr.);
auf dem sie schleppenden Dampsschiff Person ' Thlr.
6
Stettin, den 20 Juni 1847.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
Da sich die Zahl der bisherigen Abendzüge zwischen Berlin u. Pots= dam an den Sonntagen als ungenügend zeigt, so werden wir bis auf Wei⸗
kern teres Sonntags von Fü 5 bis 19 uhr Abends stündlich einen Zug 9 von Potsdam nach Berlin und in entgegengeseßter Richtung abgehen lassen. z . Um die schönen Punlte an der Havel leichter zu— gänglich zu machen, ist Veranstaltung getroffen, daß vorläufig Dienstags und Donnerstags Nachmittag und Sonntags, sowohl Vor- als Nachmittag, im Anschlusse an verschiedene Züge, ein Dampfbodbt nach Glie— nicke, Sacro und Nicolscoe (der Plfauen-In— sel gegenüber) und ein zweites nach dem Templin geht. Billets zur Hin und Rückfahrt sind zu 4 Sgr., zu einer Fahrt zu 2 Sgr. 6 Pf. für die Person beim hie— sigen Einnehmer und auf den Dampfböten zu haben. Wegen der Extrafahrten nach Werder und Brandenburg, so wie wegen der Preisermäßigun— gen, welche sonst bei uns eingeführt sind, verweisen wir auf unsere früheren Bekanntmachungen.
G .
ö
1750 b]
Eisenbahn. Bei der heute in Ge— mäßheit der Bestimmun— gen der §§. 11 und 13. des unterm 11. August 1843 Allerh. bestätigten Nachtrages zum Statute . , . n e . Gin Frügefundenen ersten Aus— enn, , mee, Sher Uat⸗ 1 en⸗ ten überlassenen 20,570 Stamm -Actien . kiel
solgende Nummern gezogen worden:
182. 203. 226. 250. 274. 405. 697. 701. 788. Sb9. 1901. 1044. 1144. 1220. 1332. 1415. 1742. 2388. 2725. 2997. 3214. 3436. 3643. 3800. 3927. 3925. 4989. 4137. 4208. 4697. 4847. 5190. 5259 Sigl. 5126. 587. 5602. 5825. 5555. S3 . 636. Il. E355. E36. 6493. 5551. Sbn3. ozi3. 310. „UC. 7399. Joi. 76i3. 7649. S5 . S407. S537 K oy. 5h. ih. r. 333. ö 1 5. l J 11213. 1. J. . ,. 11,02. 12,191. 12.273. 12.595. 1237533. 12 34 12,881. 12, 897. 13,417. 13 433. m . 13 Joo. I3.7iß. 14436. H,, ln. ie,. 14,850. 14, 50. 15,128. 151462. 2 69 15, 6oJz. 15575. 10901. 1613. ,s. üs lia. 10M0. 1021. JC, si. 17.35. 16, s. 6 9 h ⸗ 7 ö z 3 19,163. 19737. 15,y60. 10 ss. 16, ts.
Das Comité der Stettiner Dampfbugsirboot-Rhederei.
Allgemeiner
Beilage zur Allgemeinen P
ger.
zahlung von Zehn Prozent unter Anrechnung
der bis ultimo Dezember d. J. mit Zehn Thaler 13
Sg, ber Actie verfallenen Zinsen 3 4, abzüglich einer
e mmm, sür 4 monatliche Vorausbezah⸗ g,
46 . —
bis zum 15. August d. .J.
2 — — — mit 9 Thaler 17 Sgr. per Ac fie nach ihrer Wahl
in Berlin bei der Königl. Haupt-Bank— Kasse,
in Köln bei den Bankhäusern A. und L. Camp⸗
hausen,
J. D. Herstatt, Oppenheim jr. und Comp., br. Schaaffhausen,
J
in Vusseldorf bei dem Bankhause W. Cleff zu leisten und die in ihren Händen besindlichen Par⸗ tialquittungen über die früheren Einzahlungen mit ein- zulie fern, indem nur gegen deren Zurückgabe die über 200 Nthlr. lautenden Actien Dokumente nebst zugehb⸗ rigen Zinskoupons und Dividendenscheinen verabfolgt werden können. Die Annahme der Einzahlung sindet vom J. bis incl. 15. August é. statt (bei der Königl. Daupt-Bank-Kagsse nur Vormittags von 8 bis 12 Uhr) und werden die bezeichneten Einpfangsstellen die von ihnen zu ertheilenden Interimsquittungen gegen die don uns ausgefertigen Actien Dokumente, ohne Rück sicht auf die Nummern der Partialquittungen, in einer
2 8) S A
*
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitals - Beträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezem⸗ ber d. J. ab, gegen Aushändigung der Actien, nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1848 ab ausgegebe⸗ nen Zins-Coupons und Dividendenscheinen bei der Kö— nigl. Regierungs- Hauptkasse in Breslau erfolgt. Der Betrag fehlender Zins-Coupons und Dividendenscheine wird vom Kapitals-Betrage in Abzug gebracht. Wenn der Inhaber einer ausgelobsten Acktie dieselbe nebst den beizubringenden Zins-Eoupons und Dividen— denscheinen nicht vom 15. Dezember d. J. ab innerhalb fünf Jahren abliesert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünfsährigen Zeitraums nachweist, so wird von uns dem §. 15. des bezüglichen Statuten Nachtrages ent⸗ sprechend, das öffentliche Aufgebot der Actie nebst Cou⸗ pons und Dividendenscheinen bei dem hiesigen Königl Stadtgericht nachgesucht, die Kosten des Verfahrens aus dem Kapitals Betrage der Actie entnommen und der Ueberrest nach erfolgter Präklusion an die Pensions- und Unterstützungs Kasse der Gesellschafts-Beamten ausge⸗ zahlt werden. . Breslau, den 1. Juli 1817. Der Verwaltungs-Nath der Oberschlesischen Eisenbahn— Gesellschaft.
167251
Köln-Mindener Eisenbahn. Die Actien⸗ Dokumenle
nebst Zins⸗Coupons und
Dividendenscheinen wer—
Ul den den Actiongiren un
e mr serer Gesellschaft, welche
die Restzahlung in der
ö = ersten Hälfte des Monats August ér. . in der Zeit
0 9 1 —
vom 25. bis 30. September er.
gegen Rückgabe der in ihren Händen befindlichen In—
terims-Quittungen durch die in unserer Bekanntmachung
vom 10. d. M. bezeichneten Empfangsstellen überge⸗=
ben werden. ; Köln, den 12. Juni 1847. . .
6536 Köln-Mindener Eisenbahn. Zehnte Einzahlung von Zehn
Unter Bezugnahme auf die §§. 16 und 11 des von des Königs Ma— jestät unterm 185. De— zember 1843 bestätigten Statuts der Köln⸗Min—
ha dener Eisenbahn-Gesell⸗ schaft werden die Actio= naire hierdurch aufgefor⸗ dert, die Zehnte Ein—
* 32 57 6 8 88 . 7 , , . 3
noch näher zu publizirenden Frist, umtauschen. Hinsichtlich der Form der Actien wird Bezug auf un sere Bekanntmachung vom 7. Januar e. genommen. Bei Einzahlung auf mehrere Partialquiitungen muß ein nach den Actiennummern geordnetes Verzeichniß derselben eingereicht werden.
Köln, den 10. Juni 1847.
D .
7176 Am 31. 3. ig ust Ui 1
1847. 1847.
Staats-Eisenbahn-Anleihe des
Großherzogthums Baden,
vertheilt in 400000 Stück „20 Thaler⸗ oder 35 Gulden⸗-Obligationen“, deren Kapital unter Zuziehung der Zinsen à 3 pCt. vom Jahre 1845 an, laut Gesetz vom 21. Februar 1845 durch nachfol⸗ gende 40000909 Beträge mittelst vierteljähriger Ziehungen zurückbezahlt wird, nämlich: 14mal 500560 Gulden, 5amal 40000, 12mal 35000, 23mal 15000, 2mal 12000, 55mal 10000, domal 50900, 2mal 49009, 58mal 4000, 366mal 2000, 1944mal 1000, 1770mal 250 u. s. w. zusammen 30 Millionen 261495 Gulden betragend.
1 —— 9 ö. 89) * ö —
Wa, Die nächste Ziehung i ö = . .
am 31. August 1'847 und da jere Obligation unbedingt einen der obigen Beträge er halten muß, deren kleinster 42 Gulden oder 24 Thaler ist, so ist mit Recht zu behaupten, daß keine
solide re und vortheilhaftere Kapital-⸗An⸗ age gemacht werden kann.
Am 3.61.
6liIGIRAL-OßLIGAIYIONRRN, billig st cours mäßig, sind bei dem unterzeichneten Bank⸗ haus jeder Zeit zu beziehen. Plane und jede Auskunft, so wie s. Z. Ziehungslisten, gratis.
Auch übertragen wir den Verkauf an solide Heschäftsleute, welche sich deshalb an uns zu wenden belieben. —
Is, Da wir auch nach der Ziehung die Obliga— tionen wieder zurücklaufen, so braucht, wer von dieser Erleichterung Gebrauch machen will, als Differenz bloß Fl. 1. 30. oder 14 Thlr. pr. Ct. für jede Obligation an uns eingesandt zu werden.
J. Nachmann C Söhne,
Banquiers in Mainz a. Rhein.
Verloosung von Russischen 4 tigen lopeschen Certisikaten.
In Folzée der in St. Petersburg statigehabten Ver—
7491
ö y, loosung von 1Inseriptionen der 14 5 ligen
Russischen Anleihe bei lope & C0. hat das Administratious—
2. ; . . ‚. ; Büreau der Herren llope C Go, het wich u. Voom-— bertzl und Wwe. Wm. Borski in Amsterstam eine 7 2 . * — . Verlosung von 1200 Stäck Certisiaten dieser An- leilie veranstaltet, bei welcher folgende Nummern seboseh worden sind, welche zur Ablösung kom- men, als: ; 700 No. 32901 951 6901 15051
a 32950 1000 24651 a 34700 606950 35951 a 36000 2 15100 6301 a 36350 15151 a2 15290 36951 137000 17601 a 17650 39901 239950 19851 a2 19900 412551 2 42600 20001 a 20050 12801 a 42850 20401 a 20450 13351 2 43409 24751 a 248090 44101 a 44150 29351 a 29100 44801 2 44850 32451 a 32500 47651 247700 Desgleichen hat, in Folge der in St. Petersburg stattgehabten Verlosung von Russischen Ius criptio-
0 9 . 3 nen ge 2Zten 145 Anleihe G Sti lin Go,), das Administrations-Bäreau der Herren Hope C Co., Ketwich u. Voombergh und Wwe.
Wm. Borski, von soeæinen gegen Deponirung solcher Inscriptionen ausgegebenen Certisikaten dieser An- leihe, ein‘ Verloosung von 200 Sick. derselben ver- anstaltet, bei welcher folgende Nummern gezosen worden sind, welche ebensalls zur Ablösung kom- men, als: No. 33 No. 645 646 1093 617 1096 651 1099 653 1107 671 1108 673 1111 678 1119 687 1120 690 1131 1607 694 1152 1609 701 1611 705 ĩ 1625 720 . 1637 723 388 1642 748 . 1613 749 22 1664 750 2 1675 751 23. 1694 757 2. 1706 764 26 1742 768 ö 1745 773 28 1752 783 28 1766 786 28 1775 789 2 177 791 321 1790 798 3 1796 804 3 1797 805 1331 1803 809 130 1801 826 338 1805 846 351 1812 861 1815 S62 ; 1839 908 36 1843 909 . 1873 915 37 1883 951 38 1905 961 31 1915 974 D 1917 980 ö 1928 992 14 1930 994 36 1942 1011 14 1950 1044 40 1974 1056 1980 1077 1190 1985 1082 1491 1992 1089 1517 2040
Die Zahlung erfolgt nach Eingang zu seiner Zeit unter denselben Verhältnissen, wie bei den früheren Verloosungen, und werden die Inhaber dieser ver- loosten Certisikate aufgesordert, dieselben mit allen nocli nicht verfallenen Zins-Coupons (ausgenommen desjenigen pr. L. 13. August d. J., welcher auf die gewöhnliche Weise hezalilt werden wird), so wie mit dem Beweise zu lirhebung enen Coupons ver- sehen, bis spätestens den 28. Jul d. J., Nachmittags 2 Uhr, bei dem obengenannten Administrations- Bürcau in Amsterdam, oder, falls die Zahlung hier in Berlin verlangt wird, his spä- testens den 21. Juli c. bei dem Unterzeichlneten
No., 1091 No. 1532 1536 1553 1559 1561 1567 1596 1599 1606
einzureichen.
Diejenigen Inhaer ausgelooster Gertisibate, welche
die zeitige Einlieferung derselben in Anisterdam' oder hier versäumen sollten, werden es sich selbst zuzuschreiben hahen, dals ihnen das Kapital ernst hei der zunächst solgenden 6monatli chen vinsen- Zahlung wird ausgezalilt werden kön- nen, uud zwar mit Verlust des Zinsen -Ge-— nusses, welcher mit dem kEFevorstehenden 1. 13. Au ust au die gezogenen Nummern gänzlich aufhört. . Es bleibt übrigens jedem Inhaber von verloosten Certisiaten vorbehalten, von den im Artikel 10 des HBerichts über die Errichtung der Administration enthaltenen Bestimmungen Gebrauch zu machen.
Berlin, am 30. Juni 1847.
Anhalt und Wagener, Brüderstr. 5.
6701 Vorladung.
Nachverzeichnete in den Jahren 1825 und 1826 im Bezirke der Königlichen Kreis-Direction Dresden ge⸗ borne militairpflichtige Mannschaften, welche sich weder bei den Rekrutirungen der Jahre 1845 und 18646, noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht nach den dies falls stattgefundenen Erörterungen gestellt haben, werden in Gemäßheit §. 81. des Geseßes über Erfüllung der Militairpflicht oom 1. August 1846 hiermit perem⸗ torisch vorgeladen, binnen einer doppelten sächsischen Frist und spätestens . den 25. Oktober 1847 sich bei der Obrigkeit des bei einem jeden Namen an⸗ gegebenen Geburtsortes persönlich zu gestellen und Be— hufs der Erfüllung ihrer Militairpflicht anzumelden, unw ter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf dieser Frist als Ausgetretene werden betrachtet und hin= e. ihres Vermögens den Deserteurs gleich geachtet werden.
Uebrigens aber werden alle Obrigkeiten, welchen die namhaft gemachten Individuen vorkommen oder sonst bekannt werden sollten, angewiesen und beziehendlich er⸗ sucht, dieselben von dieser Ladung in Kenntniß zu setzen zu selbige, nach Befinden, mittelst Zwangspasses oder nöthigenfalls auf dem Schube, an ihre Heimats- Behörde und verweisen oder einzuliefern, ein etwa diesen Maß— regeln entgegenstehendes Bedenken aber anher mitzuthei= len und resp. anzuzeigen.
Dresden, am 1. Juli 1847. Königlich sächsische Kreis Direction. Dr. Merbach. Schmalz.