1847 / 195 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1430 Allgemeiner Anzeiger.

Ansprüche und Forderungen an selbige, insbesondere aber auch an die zu derselben gehörenden Immobilien, als: das an der teinbeckerstraße Nr. 46 hierselbst be die im Wege der Amortisation zurückgezahlt und inner= legene Wohnhaus c. p, den auf der Neuenkircher Feld halb dreser Jahre von Seiten der Gesellschaft nicht mark belegenen Brunnen und das 3 Antheil an dem efündigt werden sollen. Unter Vorbehalt der Aller Näucherhause am Leinpfade zu haben vermeinen möch- 'nen Bestätigung des desfallsigen Nachtrages zum ten, hierdurch geladen, solche in den auf Statut, welcher die näheren Modalitäten enthalten wird, den 31sten d. Mts. und den 14ten und 28sten fordern wir die Inhaber der Stamm-Aetien k ft. Mt s., und vierprozentigen Prioritäts - Actien

jedesmal Morgens 10 Uhr, vor dem Waisengericht an un serer Gesellschäft, welche sich bei dieser gesetzten Liquidations-Terminen gehörig anzumelden und Anleihe betheiligen wollen, in Gemäßheit des nachzuweisen, bei Vermeidung der am 11. September S. 7. des Statuts hierdurch auf, ihre Zeichnungen unter d. J., Morgens 10 Uhr, zu erlassenden Präklusiv⸗ Specification und Vorzeigung der ihnen Sentenz. . gehörenden Actien und baaren Zahlung Auswärtige Kreditoren haben daneben sosort bei ihrer eines Angeldes von mindestens Zwanzig Anmeldung Bevollmächtigte zu den Akten zu bestellen, a des zu zeichnenden Betrages bis zum 13. sub pracjudicio, daß sie sonst bei den serneren Nach— uli d. J. einschließlich, Vormittags zwi— laß⸗Regulirungs Verhandlungen nicht werden zugezogen, schen g und 1 Uhr und Nachmittags zwischen vielmehr an das jenige werden gebunden werden, was 14 und 6 Uhr, bei unserer auf dem hiesigen Bahn- mit den Erb⸗Interessenten und den hiesigen oder ver⸗ hofe der Gesellschaft befindlichen Haupt- Kasse schriftlich

Ale post-Anstalten des n- und 2mm Geslellung

Allgemeine auf dieses Glatt * sür GSerlin

( 9 die Erpedition der Allg. Preuß. Zeitung: sehren- Straße Ur. 57. Insertions-Gebühr sür den Raum einer Zeile des Allg. * Anzeigers 2 Sgr.

1847.

Das Abonnement beträgt:

2 Rthlr. sür 4 Jahr. 4 Rthlr. Jahr. 8 Rthlr. 1 Jahr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

gei einzelnen Nummern wird

der gogen mit 23 Sgr. berechnet.

Bekanntmachungen.

Erledigter Steckbrief.

22 von 49 am 4. Juni er. gegen den ehemaligen gonditor und Bäer, zuletzt Lederzurichter Earl Hein= rich Rudolph Erdmann erlassene Steckbrief ist durch dessen erfolgte eri n erledigt.

Berlin, den 9. Juli 1847.

Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz.

(L. 8.) Vierte Abtheilung.

sellschaft, welche den siebenten Einschuß nicht rechtzeitig eingezahlt haben, werden in Grundlage des §. 8. des Statuts aufgefordert, die Einzahlung nebst 10 pro Cent Aufgeld und 4 pro Cent . pro anno, welche mit dem 8. Juni d. J. zu laufen beginnen, von den rückständigen Betrage, der 19 Thlr. 6 Sgr. Pr. Co- pre Actie ausmacht, innerhalb 4 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, zu leisten, und wird bemerkt, daß die Actien, für welche dieser Auf⸗ forderung nicht vollständig nachgekommen wird, und die dieselben repräsentirenden Interims - Actien annullirt werden, womit denn alle Rechte erlöschen, welche aus den früher gemachten Einschüssen erwachsen sind.

Schwerin, den 24. Juni 1847.

zl 190 Thlr. Courant aufgebracht werden,

501 t Gottfried de Lassaulx (früher auch de Lossow genannt), ein natürlicher Sohn des französischen Offiziers Pierre; Ernest de Lassaulx und der aus Strasburg im Elsaß herstammenden Anna Maria, geb. Stamm, separirten Schneidermeister Wernicke und zuletzt verwittweten Ren= dant irg ist am 18. November 1773 auf dem Schlosse Berg in der Bürgermeisterei Nennig, Regie⸗ rungsbezirk Trier, geboren und am 7. Mai 1830 im

195 Berlin, Freitag den 16e Juli

* 59.

Die Direction der Magdeburgischen Eisenbahn⸗ ö J 3. 6 J öĩ. . Gesellschaft. .

Meyenn. Erdmann. C. FZ. Arndt. L. Albert.

Rthlr. Rr. 195, S653 776 76 276

Rthlr.

Rthlr. . 21 Nr. 176, 356 à 6 *

276 2706

gi Nr. 143,968 71

276

Geo. 2) aus der zwölften, am 15. Oktober 1811 erfolgten Verloo—⸗

Eert ech sung folgende, am 15. Januar 1815 zahlbar gewesene Prämien

lr. Ir. bd, 16s

63 à

nhalt.

Landarnienhause zu Trier unverheirathet, ohne Descen= denz und Ascendenz zu hinterlassen, verstorben, nachdem er von seiner Mutter setztwillig zum Erben eingesetzt und ihm, ohne sein Wissen, nach ihrem hierselbst am 11. Mai 1813 erfolgten Ableben ein Vermögen von ca. 12,0090 Thlr. Pr. Cour. zugefallen war, welches sich im Depositorio des Königlichen Kammergerichts befindet und durch die aufgelaufenen Deposital-Zinsen sehr be⸗ trächtlich vermehrt worden ist.

Diese Verlassenschaft wird als herrenloses Gut vom Königl. Preuß. Fiskus beansprucht, und nachdem nicht nur das Landarmenhaus zu Trier, sondern auch die mütterlichen Verwandten des Erblassers, nämlich die Erben der am 7. Februar 1837 gestorbenen Marie Sa⸗ lomé Ehrmann, geb. Stamm, die verwittwete Marie Magdalene von Ratzenried, geb. Stamm, und Johann Jacob Stamm, mit ihrem an jene Verlassenschaft erho— benen Anspruche mittelst rechtskräftigen Erkenntnisses ab= en worden, andere Erben aber nicht bekannt oder ich doch nicht haben legitimiren können, so werden auf den Antrag des Ober-Landesgerichts-Raths Martins 1, als gerichtlich bestellten Kurators des Gottfried de Las⸗ n, Nachlasses, alle diejenigen, welche an den oben gedachten Nachlaß gegen den Fiskus Erbansprüche geltend machen wollen, namentlich werden aber folgende als Prätendenten aufgetretene Personen, als

Marie Elisabeth, Wittwe des Anton de Ballogh,

geb. de Musiel, und

Anna Francisca, Wittwe des Hubert Toussaint, geb.

de Musiel,

und resp. deren angebliche Erben

die verehelichte Elise Haspelp geb. von Ballogh

zu Presburg, und Dubois, directeur du Trésor de la province de Luxembourg zu Arlon

hierdurch öffentlich vorgeladen in dem hier auf dem Kammergerichte auf den 7. April 1848, um 11 Uhr Vormittags, coram deputate Kammergerichts-Referendarius Teichert anberaumten Termine sich zu gestellen und ihre An— sprüche zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit denselben werden präkludirt werden, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und dem Fiskus der Nachlaß als herrenloses Gut verabfolgt und der nach erfolgter , . sich etwa noch meldende Erbe alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen für schuldig, von ihm weder Rechnungsle— gung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern für berechtigt, sondern nur mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft übrig sein wird, sich zu begnü⸗ gen, für verbunden erachtet werden soll.

Den Auswärtigen werden die Justiz-Kommissarien Simonson, Goldschmidt und Justizrath Lüdicke zu Man— datarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 10. Mai 1847.

Der Instructions-Senat des Königl. Kammergerichts.

k

Nothwendiger Verkauf. Land⸗ und Stadtgericht zu Culm. Das aus 897 Morgen 129 (IRuthen preußisch Acker,

loͤs8

tretenen Kreditoren festgestellt werden wird. Datum Greifswald, den 5. Juli 1817. Das Stadtgericht. (L. 5.) Dr. Teßmann.

a77

Anmeldungs⸗Termine

; der 12. November 18417 bestimmt worden.

an ernannten Coch's Vermögen, so wie der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, für verlustig werden erklärt werden. Hiernächst haben dieselben, falls im Termine ein Ver— gleich nicht zu Stande kommen sollte, binnen einer noch festzusetzenden Frist mit dem Konkursvertreter sowohl, als unter sich selbst, von Mund aus in die Feder zu verfahren und sodann

den 21. Januar 1818

der Akten⸗Inrotulation und den 12. April 1848 der Publication eines Präklusiv! und Locations -Er— kenntnisses sich zu gewärtigen, welches in Rücksicht der Außenbleibenden in contummacianm als publizirt zu den Akten genommen werden wird. So wie ferner alle die⸗ jenigen, welche sich wegen Annahme eines vorseienden Vergleichs deutlich nicht erklären, für einwilligend in das getroffene Abkommen angesehen werden sollen, so haben auswärtige Interessenten Prokuratoren mit gerichtlich an⸗ erkannten Vollmachten am hiesigen Orte zu bestellen.

Sign. Zittau, am 8. Mai 1847. Das Stadtgericht.

Bergmann, Stadtrichter.

1676 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Namen Sr. Hoheit des Herzogs 2c.

Nachdem am 1sten d. M. die zweite Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, durch die höchste Verordnung vom 24. Oktober 1845 kreirten An— leihe der Landschaft des Herzogthums Gotha stattgefun— den hat und hierbei folgende i7 Obligationen:

aus Serie A. Nr. 8ö.

aus Serie B. Nr. 387.

aus Serie C. Nr. 574. 713. 884. 1138. 1306. 1888.

Von dem unterzeichneten Stadtgericht ist, nachdem sich die Insuffizienz des Vermögens des Handelsmanns Carl Ludwig Coch's in Eibau zu Berichtigung der Pas-—

siven herausgestellt hat, hierzu der Konkurs- Prozeß zu er

öffnen gewesen, und demnach zum Gütepflegungs- und

Es ergeht daher an alle diejenigen, welche aus ir— gend einem Nechtsgrunde an gedachten Coch Ansprüche zu haben vermeinen, andurch die Ladung, am angege— benen Tage, Vormittags 10 Uhr, an Sladtgerichtsstelle allhier zu erscheinen und zwar in Person und resp. mit ihren ehelichen Kuratoren oder durch ihre Altersvormün— der, oder auch durch hinlänglich legitimirte, zu Annahme eines Vergleichs genugsam instrüirte Bevollmächtigte, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, ünd zwar unter der Verwarnung, daß sie sonst von diesem Kreditwesen ausgeschlossen und sie aller ihrer Ansprüche

Wald und Wiesenfläche bestehende Erbpachtsgut Pien nebst Slone, mit Ausschluß einer stets dabei benutzten Fläche von 80 Morgen, von welcher jedoch nicht nach⸗ gewiesen, wie sie zu dem Gute erworben, abgeschätzt auf 12,288 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 11. Februar 1848, Vorm. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

12231 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 27. Februar 1846.

Das dem Schulvorsteher Carl Ladwig Bade gehörige, hier in der Schäsergasse Nr. 21 belegene und im Hy⸗= pothekenbuche von der Louisenstadt Voj. 5. No. 314. ver- zeichnete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 19596 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., soll

am 8. Oktober 1847, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— pothekenschein sind in der Negistratur einzuschen.

Die dem Aufenthalt nach unbekannte Real-Gläubi— gerin dieses Grundstücks, verwitwete Geheime Rech— nungs- Revisor Harnecker, Sophie Charlotte, geborene Szameitzke, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

6871 Nothwendiger Verkauf.

Das hierselbst am Friedrich⸗Wilhelms - Platz belegene, im Hypothekenbuche des n r nn Gerichts Voi. 1. Fol. 111. ei Vol. cont. JI. Fol. 115. No. 102. ver-

eichnete, dem Gastwirth Arendt . e, gerichtlich auf

940 Thlr. 25 Sgr. 73 Pf., in Buchstaben siebentau-= send . und vierzig Thaler fünf und zwanzig Silbergroschen 7. Pf. taxirie Wohnhaus nebst Zube⸗ hör, in welchem bisher eine Gastwirthschaft betrieben ist, soll in dem auf dem hiesigen Gerichtslofale vor dem Herrn Sieden ch s If or ger el auf

den 1. Februar 18438, Vormittags 10 uhr, an esetzten Termine meistbietend verkauft werden.

Die Tare und Hopothekenschein können werktäglich in unserer Registratur eingesehen werden.

Neu⸗Ruppin, den 19. Juni 1847.

Königliches Preußisches Stadtgericht.

1771 b P T O I m a.

Zur Ermittelung des Schuldenstandes der Verlassen- schaft des i n!, 2 e . hierselbst 2122

Alle und Jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde

1913. 2010. 2419. 2825. 3229. 3246. 3276. 3357 und 3408. zur Abzahlung bestimmt worden sind, so wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gotha, am 5. Juli 1847. Herzoglich Sächs. Ober-Steuer-Kollegium. v. Henning. Heß.

760 bI

2 2 ——— * Berlin-Anhaltische Eisenbahn. . 8 * Die Lieferung von 7 1 a circa 400,000 Stck. . Nägel zu Schienen⸗ [ stühlen (circa 1800 . Ctr.) successive vom 15. 6 August é. bis März k. J. 2 d sotheils in Berlin, theils ) f längs der Bahnlinie von Jüterbog bis zur Königl. Sächsischen Gränze in der Richtung auf Riesa, soll ganz oder theilweise dem

Mindestsordernden übertragen werden.

Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf Mittwoch den 21. Juli e., Nachm. 4 Uhr, im Geschäfts-Lokale der Direction (Cam Askanischen Platze Nr. 6) anberaumt, in welchem Lieserungslustige ihre Gebote persönlich oder durch Bevollmächtigte zu

Protokoll zu geben haben. Ebendaselbst sind in den Geschäftsstunden die nähe⸗ ren Bedingungen der Lieferung einzusehen. Berlin, den 9. Juli 1847. Die Direction.

Niederschlesisch⸗Märkische

ar! Eisenbahn. In Folge des Beschlusses der General⸗Versammlung der Actionaire der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn⸗

Hesellschast vom 2(. Juni d. 3. ol ein Kapital von 2,300,000 Thlr. Courant

durch eine Anleihe gegen fünsprozentige

Thlr. pro Stück nicht blos an Nicht-Actionairs erfolgt.

gen zu genügen, die Einzahlungsfrist auf genannte Ac⸗ tien bis auf weitere Bestimmung verlängert worden ist.

17331

einzureichen. Formulare zu den Verpflichtungsscheinen können in Berlin bei unserer Haupt-Kasse, so wie bei den Herren Mertens C Rubens, Burg-Straße Nr. 25, und in Breslau bei unserer Tageskasse auf dem dortigen Bahnhofe in Empfang genommen werden. Ueber die geleistete Anzahlung werden Interimsquittun—⸗ gen ertheilt, die der Hauptrendant Riese und der Kon— trolleur Schmidt gemeinschaftlich ausstellen und die bei Ausgabe der Prioritäts-Obligationen nach deshalb zu erlassender öffentlicher Bekanntmachung ausgetauscht werden. Diejenigen Actien, welche zum Zweck der Zeichnung von Prioritäts-Obligationen produzirt sind, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.

Die Abstempelung der Actien kann nach der Wahl der Actionaire auch bei der Tageskasse in Breslau er— solgen, es müssen dort jedoch gleichzeitig die ausgefüll= ten Verpflichtungsscheine vorgelegt und zum Zeichen der geschehenen Production der darin spezifizirten Actien gleichfalls abgestempelt und hiernächst mit der Anzah— lung, worüber in Breslau der zu dem Ende dorthin kommittirte Buchhalter Stoßmeister quittiren wird, an die hiesige Haupt-Kasse befördert werden.

Wird mehr als die Summe von 2,300,090 Thlr. Courant von den Actionairen der Gesellschast gezeich

die zu berechnenden Raten in vollen Apoints der zu emittirenden Prioritäts Obligationen gewährt werden können. Die auf den hiernach definitiv festzustellenden Betrag der Zeichnung fallende Anzahlung wird vom Tage der Einzahlung mit 5 Prozent p. a. verzinst. Von denjenigen Actiongiren aber, von denen innerhalb der festgesetzten Frist keine Zeichnungen unter den vor— stehend angegebenen Modalitäten eingehen, wird ange— nommen, daß sie sich bei der gedachten Anleihe nicht betheiligen wollen.

Berlin, den 25. Juni 1847. 4. *

Die Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Niederschlesisch ⸗Märkische ö Eisenbahn.

Die bis ultimo Juni 1847 fälligen Zinsen 1) der Stammactien (Coupon Nr. 1 bis 5),

2) der vierprozentigen Prioritätsactien (Coupon Nr. 2 bis 5),

3) der fünsprozentigen Prioritäts-Obligationen (Cou- pon Nr. 1 und 2),

werden an folgenden Tagen, mit Ausnahme der Sonn— tage, in den Vormittagsstunden von R bis 1 Uhr,

und zwar in Berlin bei der Hauptkasse vom t. bis 34. Juli d. J. und in Breslau bei der Tageskasse vom 1. bis 15. Juli incl.

auf den dort belegenen Bahnhöfen der Gesellschaft

gezahlt. Die Inhaber der Coupons werden ersucht, solche nach den verschiedenen Sorten und Fälligkeits⸗-Terminen getrennt, mit besonderen nach der Reihenfolge der Num— mern geordneten Verzeichnissen versehen, einzureichen. Die bis zum 31. Juli . nicht erhobenen Coupons können erst im nächsten Zinszahlungs-Termin realisirt werden.

Berlin, den 23. Juni 1847.

Die Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen— bahn⸗Gesellschast.

77obI J. Loebau-Zittauer Eisenbahn.

Zur Beseitigung von Mißverständnissen zeigen wir hiermit an, daß die Ausgabe von Actien La. B. der Loebau⸗Zittauer Eisenbahn, sowohl gegen

leg, Anzahlung der ersten Rate 35 Thlr., als auch ge⸗ gen Einzahlung des Ge⸗ sammtbetrages von 25 an Actionairs, sondern auch

68 .

Zugleich bemerken wir, daß, um mehrseitigen Anträ—

Berlin, den 12. Juli 1817.

A. S. Heymann C Co.

D * * Mecklenburgische Eisenb ahn. 838 e. Die Inhaber von 114 , n. Interims Actien Nr. 3997. 3998. 6290 bis bz0q. 6567. 11820 bis 11829. 12782 bis 12826. 13187. 13970 bis 13974. D 140i bis iaois5. 16735 r 7 1 ; bis 16744. 20502 bis , 2052. der Mesklenbur-

ö * 6

n

i.

Prioritäts-⸗ Obligationen in Apoints

e t, M gischen Eisenbahn · Ge⸗

768 h

Die im Johannis⸗-Termin 1847 fällig gewordenen Zinsen, sowohl der 4 als auch 3lprozentigen Groß- herzogl. Posenschen Pfandbriefe, werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Spe— cificationen vom 1. bis 16. Aug ust d. J., die Sonn- tage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agen— ten in seiner Wohnung (wo auch vom S0sten d. M. die Schemata zu den Coupons Specificationen unent= geltlich zu haben sind), und in Breslau durch den Herrn Geh. Kommerzien⸗-Rath J. F. Kraker ausgezahlt.

Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung ge- schlossen, und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Weihnachts-Termin 1818 gezahlt werden.

Berlin, den 12. Juli 1817.

SFS. Mart. Magnus, Behren⸗- Straße Nr. 46.

—— ———— ——

net, so erfolgt die Repartition pro rata des Betrages der den Zeichnern gehörigen Stammactien, insoweit

Literarische Anzeigen.

Literarische Anzeige der Besserschen Buchhand 685 lung (W. Hertz), 14 Behrenstr.

Im Verlage von George Westermann in Braun— schweig ist erschienen:

2 . . * * * * 5 1 * * 2 8 Geschichte des Volkes Israel von der Zerstörung des ersten Tempels bis zur Einsetzung des Makkabäers Schimion ͤ zum hohen Priester und Fürsten. Von hr L. Herzfeid.

Gr. 8. Fein Velinpapier. geh. 2 Thlr. 20 Sgr. Nicht nur die Geschichtsforscher und Theologen, son dern auch jeden gebildeten Israeliten erlaubt sich der

Verleger auf dieses Werk aufmerksam zu machen.

In der Verlagsbuchhandlung von Wilhelm Bes-— ser in Berlin erschien:

Luther's Predigten. Auswahl eines vollständigen Jahrgangs aus Luther's Kirchen und Hauspostille herausgegeben von

Otto von Gerlach,

Königl. Konsistorialrath, Hof- und Domprediger.

6 Bände. 2 Thlr.

Diese Predigten Luther's auf alle Sonn- und Fest— tage im Jahre bilden die zweite Abtheilung der von Gerlachschen Ausgabe von Luther's Werken in voll— ständigen Auszügen, deren tste Abthl. unter dem Titel:

Martin Luther's resormatorische Schriften.

(10 Bände. 3 Thlr. 10 Sgr.)

erschien.

767 6 Am ö Juli, Nachmittags 57 Uhr, verschied zu Salz— burg der Königliche General- Lieutenant und General= Inspecteur des Militair-Unterrichts- und Bildungswe⸗ fens, Herr Rühle v. Lilienstern, in seinem 66sten Lebensjahre. Er war zur Wiederherstellung seiner schon lange wankenden Gesundheit nach Gastein gereist, fühlte sich aber nach dem ersten Gebrauche der dortigen Bä⸗ der so krank, daß er die Rückreise nach Berlin antreten zu müssen glaubte. Auf dieser gelangte er jedoch nur bis Salzburg, wo er, trotz der ihm von Seiten der Kaiserlich Oesterreichischen hohen Militair-Behörde ge—⸗ wordenen theilnehmenden, treuen Pflege und der ange⸗ strengten Bemühungen erfahrener Aerzte, sern von den Seinigen, der tödtlichen Krankheit erlag und am Iten d. Mis. mit den seinem Range entsprechenden, militai- rischen Ehren zur Erde bestattet wurde.

Der Staat verliert in ihm einen durch seltene Cigen= schasten des Geistes und des Herzens ns gezeichneten treuen Diener, die seinem umfassenden Wirkungskreise angehörigen Institute einen väterlichen Fürsorger und seine Untergebenen einen einsichtsvollen und milden Vor⸗ geseßten. In aufrichtiger, gerechter Trauer um den Entschlafenen widmet diese Anzeige seinen zahlreichen Verehrern und Freunden

Heneral-Lieutenant von Belo w. 8 Namen sämmtlicher beim Militair⸗

Unterrichts- und Bildungs⸗Wesen ange- stellten Offiziere, Lehrer Und Beamten.

Berlin, den 9. Juli 1847.

i r , Feier des hundertjährigen Bestehens der berliner

Schützengilde. Provinz Schlesien. Einführung. eines Fabrik- oder Gewerbegerichts. Die Tumultuanten. Provinz Sa chsen. Mag- deburg. Durchreise Ihrer Majestäten des Königs und der Königin.

Deutsch Bundesstaaten. Königreich Bapern. Die Reform der Universität. Die Auswanderung nach Siebenbürgen. Eröffnung des Soolbades in Dürtheim. Der pästliche Nuntius. König⸗ reich Sachsen. Verordnung wegen des Verkaufs auf dem Halm und des Gefraide⸗Wuchers. Die neue Kirchen⸗-Verfassung. Großh er⸗ zogthum Hessen und bei Rhein., Ankunft des Prinzen Wilhelm don Preußen. Die Turn -Angelegenheit. Anläufe auf dem Halm. Freie Stadt Bremen. Berathungen der Bürger ⸗Versammlung.

Rußland und Polen. St. Petersburg. Steuerfreiheit der mit Rang und Orden bekleideten Transkauhasier.

Frankreich. Pairshof. Parmentier's und Teste's Aussagen. Pa⸗ ris. Deputirten⸗ Kammer. Die Bewegungen in Marokko. Ver— mischtes. Ankunft des Königs der Belgier. Schreiben aus Pa- ris. (Teste's Verhör vor dem Pairshose; Pellapra's Verhältniß in die ser Sache.)

Grosibritanien und Irland. mischtes. ö . ;

Belgien. Brüssel. Hofnachrichten. Kommissare zur belgischen Ge⸗ werbe-Ausstellung abgesandt. Anordnung über die Uebungszeit der Truppen. Bitischrift um Verminderung der Patent- und Personen-· steuer. Industrie⸗Ausstellung. Schifffahrt.

Dänemark. Kopenhagen. Ankunft des Kronprinzen.0

Wissenfchaftliche und Kunst-Nachrichten. Königl. Schauspiel—= haus. (Gastspiel des Herrn Schneider.) Berlin.

Handels- und Börsen-Nachrichten.

London. Hofnachrichten. Ver=

Beilage.

Amtlicher Theil.

Se. Masjestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den seitherigen Regierungs-Rath von Tettau in Liegnitz zum Ober⸗-Regierungs Rath und Äbtheilungs-Dirigenten der Regierung u Erfurk; und .

L Rittergutsbesitzer Theodor Livonius zu Bromberg zum Kommerzien⸗Rathe zu ernennen.

Ihre Majestät die Königin haben den. Handschuhmacher⸗Meister ischer zu Potsdam zu Allerhöchstihrem Hof-Lieferanten zu ernen— nen geruht.

. Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenburg⸗Stre⸗ 6

Se. Hoheit der Schwerin sind von

Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗ Neu- Strelitz zurückgekehrt.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung ,, des Röniglichen Seehandlungs Instituts vom 30, , ,, von der Seehandlungs- Sozietät. . Prämien-Geschäf

treffe chen wir darauf aufmerksam, daß 1 . en, am 15. Oktober 1843 und an den e, Tagen erfolgten Verloosung folgende, am 15. Januar 184. zahlbar gewesene Prämien: Rthlr. Nthlr. Nr. 10, 008 372 Nr. 165, 920 72 94372 2117 10372 51 72

21272 50, 128 à 82

25 72 69 3272 13, 932 372 53, 957 72

33172 58 272

31377 59, 393 à72

65372 94272 17,816 272 5 182

48377 96 72 20, 000272 R277 22, 638 372 8272 ö 27 28, 372 82 99 172 177,333 1 72 7 34, 308 à 72 59, 100 377 31 1150 814

94272 59, 822 à 72 35272 221,215

113272 83, 149 72 177,767 1 72 .

21272 85,086 172 179, 9491 77 22,56 1

21272 87 177 190,593 2 72 728

33377 S8 382 Ih 1 77 351

33333 12029277 19538513 72 .

1 30 1 77 gin R 226,651

53 372 197, 6243 77 240, 654 54 72 25277 98277

k

85 R] 201,6 s 124.498 37 ö e ,, e,, , 3 303 3, , d. ** i a 77 os, . 77 165 ö 7 ö.

Rthlr.

—— 27 Nr. 209,773 3 72 75 75 *

90 2

Rthlr. Nr. 166,9 183 82 171,347 2 72 174,832 2 ; 177, 047 4 8 214,187 194 902

893 91 902 8 92 912 93 923 912 933 72 ö 94 3109 953 77 9632 72

2

121222122

216, 230 ö 332

1

—w—ĩf (i -i C 1 M 1 =

XW 1 1 = 22

*

Nr. 512 51 55 81 87 88 89 9 2, 837 4, 036 37 38 39 40 41 42 43 44 58 88 5,702 18

Nr.

47 a 36

6, hö5 74

75

76

78

8, 623 265

42 10,9133 37

10,429 67 81 84 91 10,500 11,5412

85 13,223 66 86 87 15,526

56

und

2 25,0 05

J, 314

322 52 35,303

42

37,559 à 44, 001 à 54, 148 ö 54,4824

* hb. 297

bo, i à 56 63 652 7102 894 902

15,599 18,025 23, 127 65 92 97 27,115 34 419 27, 200 27,696 27 931 42 901 55,7 28,000 37, 155 87 37, 200 37, 833 36 37 15

10 1616

90 46, 605

51,211 16 44 53,319 35

37

Rthlr. 276 80 85 80 76 80 76 80 76

3012 7 ; r 1 ;

98 à 300

76 76 76 76 80 80

80, 5585 81,320 106,338

860 Rihlr.

Nr. 53,338 39 1

85 55, h04

)

97

Nr. 89, 293 94

95

90, 46 47

48

419

56

58 65

76

94, 005

ö 24

89 96,907

241

25 40

99 97, 501 1 8 16 19 26 2 52

105,433

137, 175

Nr. 116,691 99 92

(ib oi 167 1655 118,368 47 74 170

81

129, 285

6

Nr.

l is Si 96 97 189. Sz J. 192.85 60 193. 10e 153, 93h 16 19 200.135 46 202,113 87 88 201, 109

127, 208

13507 19 ht

.

60 65

80

58 69 81,731 44 85 86 82, 438 47 418 S5, 441 99 S6, 928

57

S8, 260]

S9, 235

63

3) aus der dreizehnten

106, 816 108, 95 72

109.91 13

3 92 110,849 111,768 84 116,683 84 85 86

139,601 41 139,726 51 53 56 59 70 73 144,840 59 147, 167 58 59 60 148,258 61 865

204,701 9)

2H

87 90

93

161,1 15201,718

209,031

14211, 026

5x

Nr.

197 20 21 221 23 241 25 265 27217, 956 28 57 9218, 226 28 49 76 3 89 1222, 835 47

48 58 93 900

)*

4223. 306

„f

228,523 229, 1403 11 14 15 35238, 128 ; 29 39 61 62 64 240, 293

3

31 32 33

am 15. Oktober 1845 und an den folgenden

Nr. b0, 602 3 86

Tagen erfolgten Verloosung folgende, zahlbar gewesene Prämien:

Nthlr.

8276 53 180 59 176 673280 74 76 7676

bꝛ, 724 à 76 28 376 67276 68 80

69 176 70276 71276

7276

99376

66, 812376 15276 16385

67, 827 80

28 4 76

29376

30380

31 1 76

32 3 76

33 3706

34 385

35 76

36 80

37 276

38 280

39 380

50 380

b 80

71376

ö 76276

bd, (0 76 42276 96 327 97 376

bs / M a6

Nr. 69, 804 à

Rthlr. 76 76 95 80 80 80 76 76 76 76 80 76 76 80 76 76

152

gi, 663] 87, 287 3 902 912

88, 528 95 * S8, 600 2 76 89,91 72 76 212105 352 80

61A 85

692 76

762 76

8934 85

903 95

922 76

912 76

94, 2252 76 101,653 3 76 5442 76

552 76

56 1150 102,826 2 80 2832 76 323 76

3832 76

4132 76

432 76

712 76

7232 80

732 76

76

89 27

83 2 76

am 15. Januar 1846

Rthlr.

Nr. 102,898 376

106,717 76 108,626 3 85 38185 39276 109, 146 380 1114201 376 12276 16395 18276 49376 111448376 39380 80 3 80 81376 93 376 115, 508 à 76 17376 31476 115,666 à 85 67 1 80 68 176 69276 70 380 117, 134 176 35280 122,711 376 13276 16376 21276 82285 83 A 76 124,574 3276 128,603 à 80 17276 18280 131,953 à 80 603 80 84 27 134,771 76 143,930 280 bl à76

64 à 6532 76 672 76 682 7 69 à 7032 7 712 7 7243 73 à 742 75* 762 782 792 80 3 81 à 823 83 à 842 85 à 86 4 87 à 88 à 90 3 912 924 93 à 9432 76 98 à 85 993 76 164,200 2 76 1695312 86 322 76 333 85 34 3120 613à76 62A 80 173,136 à 76 176,354 à 80

76 7h 76 85 85 580 76 76 80 80 76 756

76

73 4

74

752

772 782

79

804

822

832

842

85

8h à

872 76

901 80 913276

94 120

147, 507 2 76 363 76

122 76

913 76

147, 6842 80 157, 9052 76 2932 76 158, 92232 76 752 76

833 76 160,705 76 8176

76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76 76

163,01 27 413

bei unserer Haupt⸗Kasse bis beute nicht erhob

Die Inhaber der bezeichneten Prämien⸗ i unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des 8§. 6 Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, vom Tage ihrer Zahlbar

Laufe von vier Jahren,

178,311 2 122 1327 142 7 292 982 992

178, 100

183, 308 41492

50 3 54 à 653 8 662 183,604 184, 0152

185, 50817

9437

2— 23 5/ 4

2 394 422 8

602 7

186, 8182

1946 7

189, 003 a

67 105 190,804 à 80) 5A 76

172 85

36 à 81 à 195,212 à 18 à 71 à 75 à 195,516 à

95 76 76 7h 80

76

80

daran erinnert, keit an gerechnet,

199,030 à 76 32 à76 4680

202, 060 à 85 65 à76 73 à7

209, 852 à 80 96 à 76 99 à76

209,900 à 76

217, 257 à 76

219, 204 à 76

18 76 53 à 85 77276 94 à 76 226, 987 à76 227,392 à S5 96 à 85 229,059 à 76 230, 914 à 76 93 à76 234, 935 à 76 237, 125 à 80 40 à7 80 à 80 238,054 à 76 84 à 76 241,450 à 95 249, 814380 15 276 16276 17276 18 à76 72 à76 73 à76 86 76 95 76

en worden sind. Scheine werden daher,

der gedachten daß die im

nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten Be⸗

stimmung gemäß, zu milden Zwecken verwende

Berlin, den 15. Juli 1847.

General-Direction der Seeh (gez Kayser.

Bei der heute : Königlicher Klassen-Lotterie 2d, 078 und 72, 287; 1 Gewinn von

und 3 Gewinne zu 100 Rthlr. fielen auf Nr. 13,129.

beendigten Ziehung

Wentzel.

der

t werden. andlungs⸗ Sozietät. 1sten Klasse 9goöster

slelen ? Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 200 Rthlr. fiel auf Nr. 38,547;

22,789 und

34,049. Berlin, den 15. Juli 1847. . . Königl. General-Lotterie⸗Direction.

Das 2s5ste Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält: die Allerhöchsten Kabinets-Ordres unter Ni 2862. vom 11. Juni d. J., betreffend die den Ständen des greiffenberger Kreises in Bezug auf den Bau und die Üünterhaltung einer Kunststraße von Plathe durch den greiffenberger Kreis über Greiffenberg und Treptow a. d. Rega in der Richtung auf Kolberg bewilligten fiskali⸗ schen Vorrechte; . 2863. vom 17ten desselben Monats, betreffend die Declaration der Bestimmung des §. 155 Thl. J. des Militair-Straf⸗ Gesetzbuchs; und . vom 2. Juli d. J., betreffend die der Stadt⸗Gemeinde Bleicherode in Bezug auf den Bau und die Unterhal⸗ tung einer Chaussee von Bleicherode über Ober⸗Gebra zum Anschluß an die berlin-kasseler Chaussee bewilligten fiskalischen Vorrechte; zuletzt . bie Bekanntmachung, betreffend die Erneuerung der zwischen der Königl. preußischen und der Großherzogl. fächsischen Regierüng unterm 3. Januar 1830 abge⸗ schlossenen Durchmarsch⸗ und Etappen⸗Convention. Vom 190. Juli d. J. Berlin, den 16. Juli 1847. Gesetz⸗Sammlungs-Debits-Comtoir.

2864.

2865.

Angekommen: Der außtrordentlich Gesandte und bevoll= mächtigte Minister am Königlich nen,, Hofe, Kammerherr w. * 1, von Stettin. de ,, m, ,, . der General der Infanterie und Gouvernkur von Berlin, Freiherr von Mäffling, nach Erfurt.

Der Schloßhauptmann von Breslau, Graf von Schaffgotsch, nach Breslau.

nichtamtlicher Theil.

IJnlan d.

erlin, 15. Juli. Das Jubelfest zur Feier des hundertsäh⸗ w der berliner Bürger⸗Schützengilde seit deren Wieder⸗

herstellung durch Friedrich den Hroßen wird am 20sten bis 23sten