1440 144
2 * i eslau, 14. Juli. Getraide. Weizen, weißer 5 S ö . ö
gandels und arsen nachrichten m / 5 .
Berlin, den 18. Juli 1847. ⸗. 83 2 82 Raf. 1 . r. 10 Sgr., 4 Rthir.,, sogar veranlaßte, unverrichteter Sache 2 — 9 ; M 19 z B el l 2 g e zu r All 9 emern en P re ufisch en 3 e itun g. Freitag den I6ten Juli.
pe el Corno. 33 . an 9 3 2 9 , . 6 2 36 8 4 . . 6 [re. 6. Weizen 18 — 21, Halbfrucht 14 J exᷣ —— — mn —
; 1 Rthir 18 Sg, 4 Riysr. 157 Sgr. 1 Nähir. 13 Sgr. z . — B). Dafer 6-6. Mais 111-16 31. X. W. ber pestei ; r
Bkriet Geld. dal h m3 Sg. oder 1 preßb. Metzen. Die Gerste-⸗Aerndte ist, wie m ört, ü / ; ö
kura 142 46 a0 an wgre n 0 . am Markte, ausgefallen, und es geschahen Abschlüsse auf 6 . 3. ae ü cher n h a lt würde das Anlehen in zwei Theilen negozürt werden, nämlich ] zahlreich unterzeichnete Vorstellungen zugegangen seien, mit dem Ge⸗ g ist Nichts gehandelt. auf 7 Fl. W. W. per pester oder 1 preßb. Metzen kalkuliren. Man hofft 150 Millionen im nächsten September und 250 Millionen im April fuche, von Frankreich zu verlangen daß diejenigen Bewohner von
; ö Inland. Berlin. Verordnungen des General- Post-Amts. oder Mai des nächsten Jahres; die Uebernehmer des Anlehens wür- Otaheiti, welche die Infel verlassen wollen, um 1 anderswo nieder-
2 M. 1409 110 Winter⸗Rips S6 — 87 Sgr. bezahlt Prei ch m w — Mit R * Wunsch ur 1517 1513 othe Kleesaat und ** ö ö . ö daß der reis no w ehr . heruntergehen erde. tit b 7 223 2 5 ö Rothe Klees ven; Kleesaat ohne Geschäfte, die Käu- ist es flaner, man bietet indessen unter 10 Fl. C. M. per r een, Desterreichische ongrchie. Aus Siebenbürgen. den monatliche Einzahlungen von je 20 Millionen zu leisten haben, zulassen, die Erlaubniß dazu erhalten; diesen unsch hofft nun Lord
2 Mt. 150 15305 fer sind zurückhaltend und die Offerten su ᷣ —; ü J i 6. 1d klein. Preise ohne Verän⸗ b. ĩ * öl * ; . rankreich. is. i ö P 16 ;
6 * 6 5 8 , , . , . . k 80 , , , , Man ö 3. in k ,,,, so daß der Gesammtbetrag von 359 Millionen in 17 oder 18 Mo Palmerston durch Vermittelung des Gesandten erfüllt zu sehen. Graf 1633 162 . 1 oed 125 Rthlr. November bis incl. Febtuar a 8 Rthlr. gen sich aber auch zu diesem Preise noch keine Rane öl. ö Es zei . in Madagaskar. — Das neue Anleihe⸗Projekt. Vẽermischtes ge naten würde eingezahlt werden. Andere Personen behaupten, die St. Aulaire antwortet darauf in einer vom 1. Februar datirten 101 Ru böl nichts gehandelt Pottasche ist gesucht, doch ist hier wenig Vorrath e nnn, n enn ö Großbritanien und Irland. London. Parlaments. Verhandlungen; Regierung werde von jener Summe vor erst nur 150 Millionen auf- Note, daß der französische Marine⸗ und Kolonial⸗Minister schon am
; Im Geschast hör schtkirnig Leben, der Getraide⸗ M ; ien kleinen Partieen bereits mit 8 fl. 36 Kr. C. M. — i 26 2 Neue Unterstützungs- Bewilligungen für Irland; Äktenstücke über Stahriti. nehmen; davon würden nur 50 Millionen auf dem Wege des Zu⸗- 2. Dezember v. J. dem Gouverneur der französischen Niederlassungen 9 der Getraide Marlt ist sehr flau. scheint es etwas flauer gehen zu wollen, indessen ist ganz schöne . 6* ö. auß Westindlen und den La Plata⸗Staaten. schlags aufgenommen werden, um zur Einziehung von Schatzbons in Oceanien den Auftrag gegeben habe, den Auswanderungen na echenland. Athen. Maßregeln gegen den Aufstand. — Verhaf⸗- verwendet zu werden; 50 Millionen würden von der Bank von den nordwestlich von Otaheiti belegenen Inseln kein n in den
TLeipais is Courent im 14 Tb. Fuss. 100 Tul. 3 ö e. auch theilweise nasse Wetter ist der Fortgang Waare unter 75 Fl. C. M. per Kübel von 120 Pf / 1 * n nn m,, .. . 2 . . ; gestör . zu haben. ð 20 Pfund noch immer nicht k General Vaffos . Die Wahlen. — Frankreich geliefert, welche in solcher Weise die 5 pCt. Renten, Weg zu legen. Das dritte Aktenstück ist eine vom 19. Juni d. J. . . ; sind k. * Getra ide. Auf unserer heutigen Schranne St. r , ,. 27. Juni (9. Juli,) Getraide. Im Getraide—= Vermischtes. ö welche sie unlängst an den Kaiser von ußland verlauft hat, durch datirte, von Lord Palmerston und dem Grafen Jarnat. unterzeichnete Inländische Fonds: Hpfcandobriese, Nommtmnal- Papiere und gang trifft den gi . , und zwar beträchtlich. Der Rück- ,. war 3. im . der ganzen Woche sehr leblos und Umsätze für Eisenbahnen. Aus der Grafschaft Mark. neue Renten ersetzen würde; und die übrigen 50 Millionen würden Erklrung wegen Anerkennung der Unabhängigkeit der leewärts von e, , Cms. gen gn ft een; 5 n, . r. den Roggen mit 7 Fl. 57 Kr;; e. 35 ändischer Häuser nicht zu bemerken. Von Noggen wurde von der Depots⸗ und Consignationenkasse oder von der Amortisa= Staheiti belegenen Insesn Hughine, Raiatea und Brabora nebst deren . schr s⸗ 6 en Hafer mit 17 Kr. Die wahren Mittel⸗- H ar Einiges gekauft, jedoch nur für Rechnung einzelner Nussen, deren tionskasse herbeigeschafft werden. Diese letztere Version wird indeß Dependenzien. Durch diese Erklärung verpflichten sich die kontrahi⸗ ⸗ ee, a. 2E. Reiet.· Geld. der. für 3 . 20 Fl. 4 * enn ' 1 h , 27 J. 2 Kr.; a,,, . kö e e Locowgare 285 224 No leichtere selbst K ö K . . für wenig wahrscheinlich gehalten, insbesondere was die Depots- renden Theile, weder jemals von jenen Inseln Besitz zu nehmen, sei 93 , 93 Kur. u. Nu. Pfdhir. 3 betrug? Sd Scheffel ä n rn 176 5 3 . Verkaufs Quantum ö 3. * . August / Sext. 231 Ro. verlangt. und Consignationenkasse betrifft. Die Fonds dieser Kasse haben es absolut, sei es als Schutzmacht noch auch zu gestatten, daß der 3 j Aro gl. Jlufgezogen für die nächste 1 atze zu 232524 No; zu haben. Die Eigner von Wei⸗ durch die Kücknahme der Sparkasse eine ansehnliche Verringerung Beherrscher von Otaheits zugleich Beherrscher jener Inseln sei oder 1
K,
.
St. Schuld- Seb. Seeh. Präm. Seh. HK. u. Nm. Schuldv. erl. Stadt- Obl. Wes tpr. Pfandbr. Grossb. Posen do. do. do. Ostpr. Pfaudbr. Pomm. do.
3
Schlesische do. Schranne 2355 Scheffel. Die Ae r ; lach eser : . e. ; ven do. Lt. R. gar. d0. 3 steht vor der . wird zu n m wn, nn , . fh , lee . erlitten, und man glaubt daher, daß sie wohl nicht im Stande sein umgekehrt. rio ai ckadhor. *. ; n,, . ungefähr die Hälfte der jetzigen bildet. Von neuem Ge- obgleich unsere Russen von niedrigeren Preisen nichts wissen wollen. J Berlin, 14. Juli. Das Amtsblatt des Königlichen Post— möchte, dem Staate 50 Millionen vorzuschießen. Was die Amorti⸗ Das Post⸗ Dampfschiff „Medway“, das St. Thomas am Auger u. 6 ; . waren bereits Gerste und einige Scheffel Korn aus Nieder⸗Bayern 9 Leinsaamen erhält sich ausnehmend fest; Locowaare 29 — 273 Ro., Departements enthält die folgende Verordnung, betreffend bie Er- sations kasse . so würde sie gewiß nicht einen so bedeutenden 18. Juni verlassen hat, bringt Nachrichten aus Veracruz vom , , . vorhanden, und die Qualität derselben war sehr gerühmt. Lieferung 28 ; 29 Ro. beste Qualitat. neuerung bestehender Vorschriften wegen Beschaffenheit der Geldsen— Theil ihrer verfügb aren Fonds entbehren können. In dem einen 2. Juni und aus Tampiko vom 22. Mai, diese älter und jene Piaeouto. Nürnberg, 7. Juli. Woll markt. Der Wollmarkt schloß heute No 2, 9. i. ö . wurden 2909 Faß gelb. Lichttalg zu 435 dungen nach Frankreich: ö. und dem anderen Falle würde eine solche Aushülfe immer nur ein nur um einen Tag neuer, als die letzten über New⸗Nork eingegan⸗ nach dreitägiger Dauer und gab ein befriedigendes Nesultat. . kun fa 3 , zu 134 No., pro August zu 131 Ro. „Die Posf-Anstalten werden wiederholt darauf aufmerksam gemacht, zu einer gewissen Zeit rückzahlbarer Vorschuß sein, den man später genen mexilanischen Berichte. In der Hauptstadt war man mit n. Ausländisohe Fonds. war größer als im vorigen Jahre; sie betrug im Ganzen 700 Ctr. ver= Potta sche 55 Ro ? Hie en g Ro. bei sehr geringer Nachf daß die nach Frankreich bestimmten Geldsendungen nicht in Briefen, son⸗= doch mittelst eines regelmäßigen Anlehens liquidiren müßte, Vorbereitungen zur Präsidentenwahl beschäftigt; Herrera und Ange schiedener Qualität. Die Preise hielten sich zwischen 50 =- 80 Fl. pro tr z Han föl lauft ann . , , 4. 4. 9 geringer Nachfrage. dein in Leinen oder Wachstuch verpackt und von besonderen unversiegelten Zu Rouen haben der Maire und sechs Adjunkten in Folge eines g sollen die meisten Aussichten haben. Aller Handel stockte in der poln. neue Pfabr. ) eine Partie war um 130 angeboten, blieb aber unverkauft. Die meist In Hanf geht 6 um 1 en rn begleite sein müssen, und daß weder diese Geld-Pakete, noch die zwischen der dortigen Einwohnerschaft und der Eisenbahn⸗Gesellschaft, Hauptstadt, und auch der Reise verkehr zwischen Mexiko und Veracruz , . Wolle war aus nahen Gegenden, wo besondere Nechtsame die Schaszucht Rein? zu 95 a 96 Ro. gekappter 105 Ro. *, , , ,. Mittheilungen enthalten dürfen. welche zum Nachtheile der ersteren eine Bahnstation verlegt hat, ent⸗ war durch die Raubzüge der Guerillas Banden völlig ,, , e e n . Getra ide. Auf. der gestrigen Schranne wirkten bereits die Ausschuß 85 * h 8 dungen nd 6 k 1 , Geldsen ́standenen Zwistes ihre Entlassung genommen, weil der Ninister der In Veracruz herrschte große Kränklichkeit. General Scott befand Hamb. Feuer- Cas. Aerndte- Aussichten ein die Zufuhr war bedeutender aus Franken und Alt⸗ Halbrein⸗ 5 5 ) 85 a 88 * erfolgt ist , . n g. ar ng nich ö. obigen Vorschriften gemäß öffentlichen Arbeiten sich weigerte, die Gesellschaft zur Jurücknahme sich in Puebla. — Aus den westindischen Inseln wird nichts mitge⸗ do. Staats- Pr. Aul. Bayern, als seit vier Schrannen, obgleich die dienstägige eine mehr unter⸗ zuletzt bezahlt und noch notirt. P N,, K . en , ,. Post⸗ Anstalt, bei welcher dergleichen ihrer Maßregel anzuhalten theilt, außer den in dieser Jahreszeit gewöhnlichen Speculationen nenne r ee. ,. ,,, . Viele der aus artigen Käufer waren ausgeblie— Hani birg 36 = n s, Amserdam on 1933. . zu . Vw Im Gefängnisse zu Glairvaur werden nich einem Provinzial— über den zu erwartenden Aerndte⸗ Ertrag. In St. Thomas hatte . ben. gekauft. Hub ert ahh, k glar g nr . . J ö einiger Tage hat sic Berlin, den 27. Juni 66. l. post⸗ Am . die . ,, , daß, ,, 3 k Dürre geherrscht, daß man Wassermangel zu verspüren ; Neue Bad. d — en und u lockende Rr ser — ; . k ; . . uh. 26 * Tage hat sich am — Hen ral⸗ ost⸗ Amt. zufolge, innerhalb drittehalb Jahren mehr als ein Dritte er 20 anfing. m , , = Kan. ien? , n, , g 5 ö , n,, ,, . Handels⸗ Dengler, hett f ,, , w ⸗ dort eingekerlerten Personen gestorben ist; in einem einzigen Monate Nach Briefen zus Mo ö o vom 8. ,,, 14 Tagen, heißt es allgemein, tritt die Krisis ein, da kommt con ene, an, n nenn, nn, fh. mmer Eisenbahn-Actien eingestellt — zsgleichen, detteffend die Portofreiheits Bewilligung für Sen- kamen 40 Sterbefälle vor. Howden und Graf Walewski in Montevideo eingetroffen und am Korn in den Verkehr. Weizen wurde anfangs nach den Schrannen⸗Preisen holländischen St . erheblich höher gingen und die matten Preise der dungen: „Zur Unterstützung der Ueberschwemmten in Schlesien“: . . F. Mai von dort nach Buenos Ayres abgegangen. Graf Waleweti ; h ischen Staatspapiere wieder merklich angenehmer wurden. Die Actien „Dem in Breslau gebildeten Comité zur Unterstützung der Ueber— Großbritanien und Irland. hatte sich nur wenige Stunden in Montevlbeo aufgehalten. — Die 1 . t fas und der brasilianischen Regierung und
————— 2 —
— — — —
———— * —
Russ. Hamb. Cert. do. beillope 3.4.8. do. do. 1. Aul. do. Stieglitz 2. 1 A do. v. Rothseh. Lut. do. Peln. Schatz O. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200RI. Pol. a. Pfdbr. u. C.
K . 5111 —— ter
X
S L n — 8 — — * . —
1
.
ẽ — 8 223
Volleing.
Amat. Rott. Arnh. Utr. Berl. Anb. A. do. Prior. Berl. Hamb. do. Prior. Berl. Stett. Bonn-Cõln. Breal. Freib. do. Prior. Cö th. Bernb. Cx. Ob. Sch. Dũas. Elberłf. do. Prior. Gloggnĩtꝛ. Hmb. Berg d. Kiel- Alt. Lp. Dres d. Magd. Ilalb. Mail. Leip2 do. Prior. N. Schl. M. do. Prior. do. Prior. Nrdb. K. Ed. O. Sebl. Lt. A do. Prior. do. Lt. B. Pts. Męgdb. do. Er. A. I6. do. do.
8 —
Rhein. Stm. do. Prior. do. v. St. gar. Sa es. Bayr. Sag. · Glog. de. Prior. St.- Vokhw. do. Prior. Thüringer. Wlbb. (C. O.) do. Prior. Tarsk. Selo.
——
— — — — — — B —— h
——
— —
ö —
ü — *
Ein.
S8
4 5 4 1 14 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 4 4 4 4 4 1 5
vom vorigen Sonnabend (Weizen bis zu 38 Fl, Korn bis zu 32 Fl) ge- der Handels- Maatsch 6 . , , ,,. . ⸗ appy wurden seit den letz 4Tag J ; 5 n, , , . . ,,,, 3 J n,, , . ; heten um m ä gi. abgegeben, Kon hielt ic oi hen a mh gi gl; ' eg glaffen, ö 3 e, . ö, ne n , g. . Ober⸗ ö Nieder- Schlesien ist für die von Lemmselben abzu— London, 9. Juli. Die gestrige Abendsitzung des Unterhauses war Streitigkeiten zwischen Ros t Hafer hat seit Januar immer denselben Preis, zwischen ) und 10 Fl., heute anlegen. Tie Preis verbesserung der Caarlem Notterbamer Efenbahn-Actien . . ö. dasselbe eingehenden, Briefe, Gelder und Pakete in Bezug durch einen neuen Antrag bemerken swerth, den der Kanzler der Schatzkam= die Haltung der letzteren ließen einen vollkommenen Bruch erwarten, wurde er mit 3 Fl. 48 Kr. und 19 Il, bezahlt; der pät Fesäcte if zurück. war wichtiger und erreichte von 10246 erst 165 unde gestern 108 , weil ge,, ö in, , Zur ö der Bedingung die Portofreiheit bewilligt mer wegen Bewilligung von M0, y' Pfd. St. zur Unterstützug der und es steht möglicherweise eine brasilianische Blokade von Buenos Hirn r r e en . in k . . Früh für die angeblich vom Auslande eingegangenen Aufträge nur wenig Stucke P e, n, Rö — . . eder Hülfsbedürftigen in Irland während des laufenden Sommers stellte. Der Ayres bevor, sobald, wie demnächst zu erwarten, die französisch⸗ Hier. ,. Iris em? e ,,,, e, 1. 5 n , , ,, , 537 haben sch 361 57 ** auf Beschaffenheit sein und dürfen der Posttasse ic n n n nn, Minister wiederholte zur Begründung seines Antrages seine früheren englische aufgehoben ist. ; . . . ,, Win- 584. P, 3 proz. wirkliche Schuld, von J auf, 70 6 P., proz. do- 9 cssenbabn-Kr ,. Bir n! , m , ,,. Ana⸗ her pie Größe und ven M e n, , ; ; ö äertorns beginnt diefer Tage. In End in g. 8. Zu ber nch liches Sin= . . ö , nl n, ne,, n , , . 9 ,, Behufs der portofteien Bezeichnung sind , . . Modus der im vorigen 84 . Griechen land. 100 B. ken: Weizen um 5 Fl. 33 Kr. Mittelpreis 32 Fl. 24 Kr.), Roggen um stellt Russische Fonds 6 ö 9 ꝛit b ; . ö 1 , . 2 ssen n it er . ubrit zu versehen: „Zur Unterstützung der Ueber⸗ 18 jetz en, Ii 1n ein ge eisteten Unterstützungen . o wie über die . . 9 Di R a, hat eine Brigg 974 a. 9 Fl. 30 Kr. (Mittelpreis 22 Fl. 39 Kr.), Gerste um 1 Fl. 216 Kr. und habei , . un al! , ann r, ü m gn . ) , . Zahl der bei den öffentlichen Bauten angestellten Arbeiter, ö ö . 6 8 , lor von Der S6 bꝛ. Hafer um 36 Kr. k . . Yo — np. 3 91415. erlin, den 3. Juli 1847. Letztere im März dieses Jahres 731,099 betrugen seitdem aber so ] und ein anonenb ach Als 2 ͤ 37 . ö ; nd blieben zuletzt 9 äs 56, e 5proz. Hener ist ö ; 8 32 h , , 6 . r d K en zur Beschießung von der Tandseite 105 be. Augsbung, 9. Juli, ebenfalls bedeutender Nückgang bei allen Frucht . ( , 6 , n Der Kenerglcostmeister. weit vermindert worden sind, daß am 26. Juni nur noch 26 00a ,, r sich des deer, und wo ihn . gattungen: Weizen um s Fl. 16 Kr. Kern 6 Fl. I5 Kr, Roggen 8 Fl. aus demselben Grunde tod H. ö Span hsche Ardoin. Obligationen fielen ,, gestellt waren. Ueberdies ist beschlossen worden auf i, e, . 36 Dr hen Sotyris und Johann Stratos, di⸗ e Drakas und ⸗ 12 Kr., Gerste 2 Fl. 28 Kr. WMittelpreis: Weizen 316 Fl., Kern anfangs bis 175 96, holten aber zuleßzt, wieder 1716 ,,, . ö ; Bauten, hauptsächlich Wegebauten, nur noch im Laufe dieses Miona e 3 3. dom mandant os emngeschlossen ** ; *1z 9g 5 Y, zulet er hb, deren Coupons fie Oesterreichische M c ; Weifos und der Gendarmerie Komman Quit. Bog. 34 Fl. 27 Kr, Roggen 24 Fl. 36 Kr., Gerste 23 Il. 52 Kr, Hafer len bis 133 5h. — Portugiesische Obligationen d von 32 bis 343 9 i. hische Alonarchie. 100,900 Pfd. zu verwenden, und sie dann ganz liegen zu lassen, da Weikos un q ed nr än Gr m n, , Blutvergießen koslen 41 9 2 Fl. 16 Kr. Aufgezogen für die nächste Schranne 4469 Scheffel. Ge wegen den günstigeren Nachrichten uͤber die Insurrection gestsegen Tin i Aus Siebenbürgen, 24. Juni. (D. A. 3.) Die sieben ] mit diese keinesweges dringend nothwendigen Arbeiten nicht der Ver⸗ halten jn . . daß ö achten die his, hw nsser nicht sammt-Erlöß 32,1066 Fl. 2 Kr. Auch aus Donauwörth und anderen Geschäfte turen in griechischen Obligationen zu 5. und 6! . gemach⸗ U bürgischen Landwirthe haben jetzt sehr gute Tage; die Getraidepreise ] wendung der Arbeiter im Dienste der Privatleute in den Weg treten. würde. Da diese Schiffe in die 1 * ö. n g ͤ ich . . er ie, d di rr. schwaben⸗neuburgischen Plätzen hört man, daß die Preise heruntergegangen, Der Geld-Zins-Cours sist auf 35 und o, gewichen. ö . g sind näuilich so gestiegen, daß sie mehr als fünfmal so viel wie sonst Vom 15. August bis zur Beendigung der öffentlichen Arbeiten werden ] vordringen können, so ist auf? eran assung der ,. in e . ers. Mer. Sr va. was an einigen Srien schon in voriger Woche der Fall war. — Auf dem F 7. Juli. E id ie K is. lte si innchmen. Leider aber haben nur wenige Vorräthe, denn bei den meisten auf dieselben im Ganzen g Ihö, Gh Pfd. veiwendet worden sein. Was Berathung des diplömatischen, Corps beschlossen worden aß nich ' z st Augsb 9 i,. J 2. Kopenhagen, 7. Juli. Getraide. Die Kornpreise am Markte sind nnehmen. — 3 , ; , e , , ; S8 ji Wege ß sie i chen G w anker ! Die Be⸗ her. Axt. n. 56] 107 1073 n Hopfenmarkte in Augsburg, dem zweiten seit seiner Entstehung; dessen Zu- sortwährend hier im Fallen begriff dR de 115— 9 wird Alles aufgezehrt, und nach diesem Beispiele leben auch die die für Anlegung von Gerraixe-Vorräthen verwendeten Summen be- im Wege stehe, sie in dem englischen Gewässer aukern zu assen. erh. Lax. fuhr 223,015 Psd. betrug, zeigte sich der Hopfen von 1846 weniger saamen— h hier im Fallen begriffen, und Roggen wurde gestern zu 115 — 9 ; ö . . z e,, 5 ,, ,, Pfd.: sie si Thei n er haben die Stelle besetzt, wo Grivas Lebensmittel und Wasser nrĩeg.· Reine. s5: h, „als der Fes Vorjahr, Laber ergiebig, woher es auch g. amn g Nbthlr. pro To. verkauft. Eine Parthie Finnischer Roggen von 120/121 Bauern. Gewöhnlich wird bald nach der Aerndte Alles verkauft und trifft, so betragen dieselben 600, )]) Pfd.; sie sind zum Theil durch lagerer haben . setzt, wo ,, cker. Miss. bein Beginne des Maltes iiemlich , einmal herab n Pfd. Gewicht bedang 9 Rbthlr. Der Preis, des dänischen Roggens ist das Saatgetraide von der Herrschaft geborgt, die sehr oft selbst den den Verkauf des Getraides wieder eingebracht, doch ist auf einen Ver von der Insel erhielt, . 2 *. . )! e Cölu· Mind. h x wurden. ö z g theilweise schon dem des fremden gleich, doch ist die Zufuhr aus den Pro⸗ Hafer und das Heu kaufen muß. Ueberhaupt ist es auffallend, wie lust von 200,000 Pfd. zu rechnen. Die Regierung, erklärte der Mi⸗ Briefe, sie würden bald Grivas nach 9 a. , ö. . ⸗ do. Thür. V. ö . vinzen fehr unbedeutend, und es bedürfen diese der Zufuhr von hier, wenig Vermögen in diesem von der Natur so begünstigten Lande ist. nister, hat sich bei dem Verkauf des Getraides stets gehütet, den Privat- zen zu essen. Ver, Brief. . vor Ankunft der a . ge 61. 3 Hresd. Görl. Hamhurg⸗ 14. Juli. Eingegangen: von Batavia: 59si 7a Kä⸗ Gothenburg, 8. Juli. Getraide. Vor einigen Tagen ist eine Es giebt höchsteus zehn Gutsbesitzer, die über 10,005 Rthlr. Ein- handel zu benachtheiligen, und es ist auch von dieser Seite keine Klage und es wird ein Glück für Gris sein, 36. er sich , 13k. Titan, 7 gel ira h Bunde Farbehol; G apan) 193 Säcke Curcumä, 55 Kisten Petition wegen soförtiger Aufhebung des Getraide-Ausfuhr-Verbots von künfte haben, Besitzer von sehr großen Gütern und Wäldern, wo geführt worden. Ueber die Zunahme des Gesundheitszustandes gab die Flucht rettet. Das Gerücht über ,, e, ar . Magd. Witt. 30 8 ; HGummi Damar, 101 Säcke Pfeffer, st Körbe Zucker; von. Montevi-⸗ hier nach Stockholm abgegangen, um, dem König überreicht zu werden. man die schönsten Eichen ungenutzt absterben sieht. Die meisten an- der Nanzler im Ganzen befriedigende Berichte. Das Fieber tritt in Kalergis wird als falsch widerlegt; er ien . . 6 e,. dieser ö . ker n nr Digg „Robert und Louises 1's Sick ges. und 16369 Eine ähnliche ist Son Malm abgeschickt. Wie siark Lie, Grntaide-Preise beren Gutsbesitzer haben ihr Auskommen nach Verhältniß ihrer Gü⸗ modifizirker Gestalt auf, und die Sterblichkeit in Folge desselben Zante;. S* wird nach der Mennunf y, . . Ansehen Vgordb. E. w. 65 . — 3 trock. Häute; von Rio Ja neirx: 3571 Säcke Kaffee, 150 Stck. in den mittleren Provinzen des Landes gefallen sind, sieht man daraus, ter, aber eigentlich selten gewisse Einnahmen, so daß es zwar viel⸗ nimmt ab, auch die Zahl der Verbrechen hat abgenommen. Unter Aufruhr ⸗ Versuch durch seine rasche , n, ,. Rb. St. Pr. 70 92 d. . 3 n Brigg Hansa, 2270 Säcke Kaffee, 1000 Stck. daß die . in Westeräs in den letzten 14 Tagen wie folgt notin leicht hundert Familien giebt, welche ein paar Tausend Thaler fährlich Anderem ist die Vertheilung von gekochten Leb'nsmitleln von sehr heil⸗- der Yegiernng vermehren. . . h,. ö. en 8 * J Vb D J . 40 . Wei * 2. . e 15 2 . Gors⸗ ö 8, J ! ö . 86. ö ö. * V) Möißhr ö. ö . . ivas 2 2 (Schluss der ,, . in . 3 ö 2 n . 3 hien ver n, . ö zu verzehren haben, allein nicht so bestimmt, daß sie darauf rechnen samen Folgen gemwesen und hat einer Menge von ,, 6. . . fe nn n nr. e,, i Min fn, * r. , 3 3 . 9. ö * 36 . N. . ) 3836 , ,, ; n it 15—* ; . ne. ü - Zust⸗ verthei d ꝛ gen. r ,, . ; ; ( I2üsi, 72se, 64sa, 67ss, i01sis Pipen Wein; von Bordeaur; it Sick N J ö Juli. In dem Maß ö können, daher sie oft in Geldverlegenheit kommen und 137 —20 pCt. holfen. So. lange Fleisch und Mehl im gohen Zustan 3. e . znr! Gencralissimus werden. In ihrer Selbstüberschätzung ließen 7 . . wurden heute à 1083 9 gehandelt. Branntwein 30 Pipen Sprit, 2 Kisten 108 Drhoft Wein. von C ar deff: traider U. . en , pe, . 6 29 die uf th , Ge⸗ Zinsen zahlen müssen. Dennoch hat Siebenbürgen in der neuesten wurden, verkauften viele Empfänger ihre J. . en aer ; . , chigen Dandlangen' verleiten, verscherzten die eschäst im gemeinen war bei besseren Coursen beschränkt 4034 Stck. Eisenbahn⸗Schi nen; 5 ; 2 me , . ‚. raides steigt, gehen die.?) 1 ,,, em guten Erfolg der Weizen« ,, zrtschritte zur DOrdnun emacht, wenn man damit sich von dem Ertrage, während sie ihre Familien hungern ließen. ie sich zu . DYandlunge! . her; x — ; . Schienen; von Hull: 80 Ballen Baumwolle, 1429 Aerndte ist nun nicht im Geringsten mehr zu zweifeln; die erst Zeit bedeutende Fortschritte zur 8 89 . ; , Ri : 207 * itäler ie errich⸗ önigliche Gnad d derloren ihre Stellen. Jetzt stehen sie an die⸗ ö ö ; 2 ; ö J ) ? zu sten kleinen . ; a ie i er bei d Durch den Konsum von Fischen in den 207 Hospitälern, die errich⸗ Königliche Gnade und verloren ihre S . hen s Getraide- Bericht. Bunde, 6 Platten, So8 Stck. Eisen; von London: 117 B. Baumwolle zartieen Weizen aus Apulien sollen sehr schön und zuch mehlreich fei die Zeit der Unordnung vergleicht, wie sie auch mitunter bei den Durch de , , . i , , d,
Am keutigen Markt waren, die Preizs wie folsi: 40 Fässer, 300 Säcke Reis; von Rotterdam; 5o2 Säcke Kaffee; von . 1 . sehr n, . * ente J ne: Vätern der jetzigen Generation stattgefunden hat, die . , ö a , , ö We ie Grissotis wurde in Athen auf den Grund eines vom Weizen nach Qualität von 118 - 120 Rthlr. Amsterdam: 1424, Std. Eisenbahm-Schienen „1770 Stck Käse, 135 An. pflanze sehr günstig. Ueber den Stand der Oelbäume läßt sich noch nichts Alles erlauben konnten. wodurch zug len 6 , 1j er ft fällt denn doch, wi Staats Prokurator in Chalkis ausgestellten Haftzefehls sestgenommen Roggen loco 85 - 88 Kihlr. ker Sardellen, 9777 Kilogt; Zucker; von Alesund: J5 Fäffel, 97e, ee Verlaäßliches sagen; man spricht sich jedoch im Allgemeinen nicht fehr be= . . ist. Die ganze Ausgabe für die Unterstützung fällt denn doch, ö. w r wegen tödtlicher Mißhandlun
Lieferung pr. Juli 80 Rihlr. ba. Tonnen Thran; von St. Pelers b urg 191 Fässer Sprit, io, S3 Tschetw. friedigend über denselben aus. granhreich. der Kanzler bemerkte, noch etwas unter seinem Anschlage aus. Er und ohne Weiteres als Hefangener vege n odt he, h 9
[ = pr. August 703 - 69 Rihlr. Roggenmehl; von Riga: 885 Tschetw. Roggen. Braila, 24. Juni. Die Getraide Verläufe beschränkten sich während Paris, 10 Juli. Der Bericht des Linienschiffs-Capitains hatte 10 Millionen dafür angenommen, es werden aber nur 9, 359, 0) mehrerer ., nach Chalkis in , Zwei
; ; . . . ö 3 a,, . . . , ö Kö. ⸗ j nächsten Aerndte erwenden sei ‚ einer Leute wur J Tage vorher sestge .
8 loro 70 Rihlr. Frankfurt a. M., 10. Juli. (Marktbericht. Mit Begi der letzen fünf Tage auf geringfügige Particen für Konstantinopel. Die Lapierre“ über die cochinchinesische Affaire ist der Negierung zuge. Pfd. darauf bis zur nächsten Aerndte zu verwenden lein. nach welcher em nn, ent un en K ag fo h 6 ern,, afer loco nach Qualität 41 — 43 Rihlr. * . bericht. Mit, Veginn Englaeren Wi ben unzd mehrere Schiffe (führt. Ei ö . 8 a , , . e , , nn sche demnächst i s'irländische Volk auf die Armenraten verwiesen wird. Zur För⸗ In der Nacht vom 21sten guf den 22sten ist der General aj Räbsl lęre 415 ih, ,,, , , nden, 6 ö ö . 1 ö . fue i ö ,,, . ,. g n. 9 . ; d . Entwässerungen in Irland sollen außer den bereits zu und Adjutant M. Vassos, der Maurobuniote, in einem Alter von 52
i . in allen und 0 i ' t ial-Artik , , , fruchtender Regen hat den Feldern sehr vohlgethan, und wir schöpsen wie⸗ si . schie ändern des äußersten Orients eintreten erune er Entwässerunge Irle ze 3 é 2 . 6 8 ö dier, erbat 113 Rihlt. schäft . n , ,. ,. , ber 6e. beste Hoffnung in Betreff der Aerndten. are n, ,,,, die . befehligte Division ö Behufe vorgeschossenen 66,000 Pfd. noch . Pfd; vor⸗ * f ,, ö . , . ,, Kanal-Listen: zu cer-Auctisn zeigt dieses deutlich; während man denselben allgemein ö . „herkent eiensschiffe verstärkt werde. geschossen werden. Mehr, glaubte der Kanzler, könne die Regierung alle Gefahren des, iedoluttons rieges überstanden, genoß großes n.
Den Finow-Kanal passirten am 13.4. uli: 40 Wp. Weinen, einige Gulden , Taye r. hen pie pieife ,,, Ans ü rige, Börsen. noch K . e hält es jetzt für unzweifelhaft . Hinsicht nicht thun, ohne der Privat-Industrie in den Weg sehen bei seinen Mitkämpfern und den Gränztruppen, die er seit einer A451 Wopl. Roggen, 60. Wöpl. Haser, 11, 228 Cir. Mehl. Tart, und hierzu fand das ganze Duantum rasche Nehmerz raffinirte Jucker w,, . d rn, . . tel,, daß Abd el Kader dahin strebe, sich in zu treten. Tie Regierung, fügte er hinzu, hätte vielleicht einige Miß— Reihe von Jahren befehligte, so wie bei den Einwohnern der Gränz⸗
Die Geiraide- Preise sind heute, sowohl loco zls anf Lieserun werden daher höher gehalten und haben auch zu besseren Preisen e ose Urn M. Sar. ier, 675 8. Sch pier. 108 ih7 , zb dc. 93, hr. 36, am, sl räum guch seinerfettt n, dan ,, e, genre ftangals Uriffe in dem eben' so großen und verantwortlichen, als neuen Unter- Provinz Phthiotis, wo er einer der bedeutendsten Grundbesitzer war, am einige Thaler gewichen, uad der Markt schlof, flau 6, sätze stattgefunden. — Ueber Kaffee lauten die Berichte von (len Sc. kr. Keuk- otlen Il, Lon. 1600 G. Württ. z 6e Oblis. S9. nr. 45 3. 1913. Marokko eine Herrschast zu gründen. Der Conr rel JJ Lunderkode nahe irländische V zit zu ernähren, be- hielt sich von den Parteien fern und war dem König treu ergeben.
. Hläͤtzen sehr! günstig. Im Verhältniß der Porräthe an len , 58 9 . J meint, Las waren bie . . . . 6 . ö . ö i ,,, . . ö ie ane Ce. Masestät besuchtf ihn noch vor seinem Tode lud soll eine Ihrane ĩ ; ; ⸗ ; egen früherẽ Jahre vi iner si ͤ ĩ ti en ⸗Ves. Loose 37 nr; 3 6 8 3 6. ik. Abd el Kader's Sieg sei wohl nur der Vorläufer seiner sur⸗ gangen, im Ga zen habe me 8 gethan, n st er , n, ; 6 ; g n . 12. Juli. Heute ist kein Getraide zu Markt ge— , w 3. . . Fran lefurt a. M. 13. du. 5Ub Mer. 1079. Nauk-*et. 1955. kö marokkanischen honk Uebrigens glaube er nicht, daß erlaubt hätten, um es vom ,, 26 . ö . 29 k . . . . ö ; besonders des einzutr ; Be , , mr, , rz. do. so« E. 81. are ern Uüliglück zu betrachten hätte, wenn ð . Emir Auch Jabs er bie Hoffnung zu erkennen, daß alle ferneren Anstren, Er wa unge! , n, , .
Danzig, 12. Juli. In der vorigen Woche erfreuten wir uns bis 6 , , ö (in ig kexh. 943. Taunus h. Adtlen P. alt. 356. 355. ̃ ; e e eee z dad . , , . fein Ehrgeiz in dem . in dieser Hinsicht würden aufhören können. Was aber die nem Stande gare , Ehren begraben. Herr Panagiotis Sutzo zum Freitag des schönsten Weiters, wo sich ein starkes Gewitter zusammen— eine bedeutende Nolle gespielt, und an allen Plätzen zeigt sich für beide Ar⸗ ke mh , nn, n,, . 6 196. Besitz dieses Reiches hinreichende Befriedigung fände und die Ver- Folge einer abermaligen Miß⸗-Aerndte sein würde, wage er nicht vor- hielt Line längere Grabrede. J zog, welches bis zum Abende anhielt. tikel rege Kauflust; man bezahlt für effekt. Rüböl 42 * 3 Rüihlr., pr. Okto⸗ lamb. Rertz enen db är. Natz. Wittenb. 86 ke, lan. Ken, 1074. 107. a eines so ausgedehnten Gebiets alle seine Thätigkeit genug⸗ auszusetzen und wolle daher auch einen so schmerglichen Gegenstand Die Oppositiens blätter lästern viel über die Einmischung des
An unserem Getraidemarlte war es in der vorigen Woche sehr slau; ber Ad. . Rihlr. Deutscher Kleesaamen, hübsche Waare, auf 23 Il. pr. 1e. Pein zer dor, o zr e lo. JJ . 3 sfpruch nähMlhie. Um so mehr seien jetzt die Uinstände ge- nicht weiter berühren. Die im Ganzen für die öffentlichen Arbeiten französischen Konsuls in die Wahlen von Syra, schweigen aber über die Preise von Weizen sind in den letzten 8 Tagen neuerdings eiwa um 107 Pfd. . luzeiner bis jetzt noch ohne, Geschäst. Leinöl zu hö⸗ 3 9b. bo 21 Kö KJ , , nr g e n fesze zu setzen. Der Cöurrier frangais verausgabte Summe beträgt etwa 4, 90 ,½ h Pfd. Die Ausgabe die nicht weniger thätige⸗ und durch die Anwesenheit von Kriegs⸗ 9. Fl. , . ö n Erniedrigung ca. JJ Last umgesetzt sind. heren, Preisen ielseitig gefragt. Für Branntwein und Sprit sind niedrigere 89 ö , . 6. ö 133 *. , . w , 6. ehre sse . Tlemsen sei ein marokkanischer Abgesandter mit für Suppenküchen bis Ende August, dem Schluß des Unterstützungs= schiffen unterstützte Einmischung des englischen Konsuls in die Wah⸗ em nr. i, vnn, n fei ahl 3. 86. . 58d ö on mine o nr ⸗ ö * 22 277 . ö 6 ö r udn . franzbsischen Beistand gegen Abd el Kaser angelangt Jahres, ist zu etwa 2,200, 000 Pfd. anzunehmen. Von der ganzen len von Patras. Der Unterschied zwischen Beiden, ist, daß der Eine
E 2 8 6. — 6* . 28pfd. h . . . = . 1 . . . 1 . . . It. . . 8 z 1 869 X 2 J 9g. 24 ren,, * . 138 ; 86 ö een . ( . 2 . ;
6 io -= 600 Fl. — Von Hioggen sind etwa 10 Last 122 ß zu 23. 2 Triest, 10. Juli. Waare npreise. Baum wolle pro Centner: 1 S. L-. h, 107 Er. Thür. 97 d. Dess. Ranked. 100 G. Hreuss. Hiauk- Vas Handels-Journal der Infel Bourbon meldet, daß zu Mas- ünterstützuigs- Suunme sollen 4,330,009) Pfd. nicht wieder bezahlt für, der Andere gegen die Regierung ö war ö gegangen. pfd. zu 675 Fl. um- Mako 9 = 15 Fl., sprische 31 = 32 Fl., Subujé 32 Fl., levant. 31 - 33 Fl., auch. 169. 108. ; dagaskar von enropäischer Seite neue Versuche gemacht worden werden, dagegen sind 4, N70, 0900 Pf. rückrahlbar, welches denn im beiden Seestädten, wovon die eine , 4 andere 1. 1
or einigen Tagen sind einige Ladungen Roggen von hier aus nach macek. 30 3 Il nc sbamg it 7 Sor h ß, , 1463. , , g, ,. 0 , . eien, die Handels-Verbindungen mit Tamgtabe zu ernguern; die Ho⸗ ] Ganzen die obige Summe von 350,00 Pfd. ausmacht und einen geordnete in die Kammer s hickt, sind dic , . ministeriell. In den lleinen Städten unserer Provinz, namentlich nach Mewe und Grau Zarbholz: Gallus Alerpo schwarz 40 —4s Fl., elelt. 52 —- 55 Fl., Aerien 1690. rg 40 das i553. 4013 1216. arar 1 65 . cm- 6 pars hätten jedoch darauf l *urrt, alle Ausländer ohne Unterschied Ueberschuß von bod, )0h0 Pft, auf die für Irland bewilligten 10 Mil Sora wurde sogar Kolettis gewählt, was sehr bezeichnend ist. Die denz, abgegangen. weiß 30) Il. mornger schw. 16 - 48 Il. abruzzer 16 —– 10 Fl., istrianer ( Tele. NDepesehe aus . u, 26 14. Juli.) . 4 z Insel auszuschließ Die englische Brigg Arzac“ verbrachte lionen übrig läßt, die als Reserve hingelegt werden sollen. Nachdem Wahlen von Athen und The en, die einzigen außer jenen, die man
Da die züleßt eingegangenen Berichte wieder sehr, unginsti 15 155 5, Indigo bengal fein viol, Pfd. 35 - 3 Fl. Madras i — 23 LOndon; IH. Juli. Cons. S8] S886 em. von . t e, n,. 166 nun enn Pho bewilligt worden waren, wurde auch die Bill in kennt, sind ebenfalls ministeriell, und Kolettis auch sist in Athen gewählt.
t 5 g waren, so 3235 t 25227 . ; k ; zen Monat zu Te ze mit' Unterhandlungen, um nur ihre die 300,000 Pfd. bewillig / h . en,, 8 blieb as am hentgen ark feht till, Doch snd eee a elar Weizen ,,, , , 1 k ] l we, ü be ihr aber * e Betreff der Entwässerungen angenommen. Der größte Triumph des Ministerium;e aber ist die völlige Ruhe des Lan- in 3 verschiedenen Partieen zu nicht bekannt gewordenen Preisen und 17 Last ägopt. 18— 22 Fl., Kreuzbeeren pers. a5 — 170 Fl., Orlean 35 — s8 Fl., , , 12. Juli. Auf der ornmarlt 128pfd. bunter polni- Ladung ausschiffen zu dürse. , es, wurde ihr aber ng untersagt, etre] . 9. gyn trögte gestern Lord Hardwicke eine des in diesem gefährlichen Augenblick, mit Ausnahme einer einzigen 132 / 33psd. zu 615 Fl. verfaust worden. ,, 7 dl, Safflor ägypt, 15— 26 ö per 48 * 50 Fl., Schmal scher Weiz!!! «* Il. Noggen 118pfd. preußischer 820 Il. aus Madagaskar dortige ring nn, e,, , 26 , . Ad 3m J , der Denkinnze für ausge- Provinz nämlich Akarnaniens. Da die Opposition es nicht an In⸗ 3 — 37 Fl., Zinober 2365 Fl., chines. 2363 —2 87 FI. . . ĩ rfagte die Regierung jeden Verkehr mit? us Adresse an die Krone ; . . ; 8 263 . 6 ; ;
Stettin, 11. Juli. Getraide noch ziemlich unverändert. N * g rn 2 i . 22. er, lz Fl., korfuer 24 ARönigliche Schau spiele eh . 6 r tr ln. . gn r g hr, Paketboot 3 Mriegsthaten für die Flotte nicht auf die Zeit von 1793 bis triguen fehlen läßt und gewaltige Unterstützing hat, so ist diese
en, in loc 8opfö. 76 Rihlr', pro Juli 7 Rthlt une , , Au 53 Fl., Tafelöl 28 — 85 Fl., genueser 4 6 Fl., dalmatier 263 =* Ji. Frei 16. Juli. Im Schauspielhause 115te Abonnements⸗ . eine Schachtel mit Medizin an Bord nehmen konnte. 18165 zu beschränken, sondern bis 1346 auszudehnen; er erinnerte be- Ruhe ein thatsächlicher Beweis der Achtung und Kraft der Regierung, R le he e n , Ten. 8 tir. alle beyahi. ö ö , , n., — woe r gum Iienmle wiederholt: Das Versprechen . 13 rler; soll sehr betrübt dorüber sein, daß sie jetzt der sonders an die in das Jahr 1816 fallende Schlacht von Algier. Lord gegen den alle Phrasen ihren Zauber verlieren.
3 aus ide: i istr m : orstellung. 6 1 . . 1 I . a , , Sache. (Am n . ᷣ 9 w 1 = 335 Rthir. käuflich. 6 6 Dalmatier und istrianer pr. Psd. 7 — 9 Hl., rumelische spiel in I Akt, von Bauernfeld. Hierauf: Der Sohn auf Reisen, Hülfequellen des europäischen Handels beraubt ist. Das früher von Auckland ver sprach n nn e,, a n,. ö . Athen, 27. Juni, (A. 3.) Die Rexierung hat folgende Pro⸗ Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbs Süß früchte: Citronen pr. Kiste 5—8 Fl,, Feigen smirner or, Ctr. osse in 2 Abth., von C. Feldmann. Und: Zwei Genre⸗Bilder, als: Turbpäern bei Tamatave bewohnte Dorf ist mit Ausnahme des Hau⸗ die Berichte der Abendblätter reichen, arl⸗ (lamcttm an / dẽ Bewohner don Atertasien und Artolien erlgssen: 6 ö Ben. erst. fi rbsen. se 1 Ih Calamata 5 = 6. Il, Kapern 142 ia g. Korinthen 15 = 16 Ein Pas de deux vor hundert Jahren, 1744, und: Der Kurmärker ses eines Franzosen, auf welchem di dreifarbige Fahne wehte, nie⸗ lang vor.) k 2 hr ; „Mitten im Stadium der Abgeordnetenwahlen, das die gesetzliebenden se 1122 114 88 1 90 64 2 66 42 a 44 8 * s0 R . Fl., Mandeln 241 — 28 81. Hitierẽ 28 = 30 F1. Pomkrainzen pr. Kiste 7 Fl., und die Picarde, 1815. dergebrannt worden. An mehreren Küstenpunkten hat die Regierung Dem Parlamente sind in diesen Tagen mehrere auf die Ange⸗ friedlichen Bürger Griechenlands in tiefster Ruhe so lobenswerth durchlau⸗
Kartoffein 27 Sgr. « 1 Nihlr. 73 Sgr 1 9 thlr. Rosinen pr. Ctr. 9 Fl. Sinyrna 6-7 Fl. ; z JJ Befestigungen anlegen lassen, legenheiten Otaheiti's bezügliche Aktenstücke , worden. Das fen; mitten unier den rastlosen Anstrengungen der Regierung und der Be⸗
Spiritus nech immer flau aus n 8 —; ĩ ärti Verantwortlicher Redacienr vr. J W. Zinteisen Im Publikum sind verschiedene Versioten über den, Modus erste ist eine vom 20. Januar d. J. datirte Note Lord Palmerston's hörden, den Bestimmungen der Constitulion liber die Versammlung der Kam-
. . rster Hand zur Stelle und aus Pesth, 5. Juli. (O. E.) Getraide. Ueber den gegenwärtigen D, n re g ; z ; ; ö 575 „, den' Grafen St. Aulaire, in welcher nne has der festgesetzten Frist zu genügen, erhält die Regierung die zweiter Hand zu 133 6 zu haben W ö icht vi ü — 8 scher vol Herrn Dumon zur Ausführung des neuen Anleihe Pro“ ] an den französischen Gefandten, ö mern innerh 9 zu g g. wen ck bl sa loco zu' 11! Rihlr. läuslich, pro Sept ⸗Mtt. 13 Nihlr e,, , . . daß. er 3 i gen al werden dürfte, im Umiauf. Nach einer dieser Augaben ler ihm nitthelll, daß ihm aus fast allen Gegenden Großbritaniens ] beirübende Nachricht, bag Heneral. Major Theodor Grivas durch ungesebliche bezahlt. . ; an, n n J ö
z an Käufern sowohl vom In- als Auslande sehlt es nicht, na— Gedruct in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. Beilage