1478 in Belagerungsstaud er⸗ dom 12. Juli von einem neuen montemolinistischen Komplotte, dessen selbst eine mehlige Masse von weißlicher Farbe vorgefunden, die in der That ꝛ A l l 9 l m l 1 N l Aue pPost -Anstalten des In⸗
Hauptstraße Hauptheerd zu Pampelona sich befinden soll. Die Provinzen sind na nichts Anderes ist, als die wohlerhaltenen Stärlemehltörner der Kartoff De . e ö — ⸗ 0 . — E offeln. von Madrid nach Bayonne) unt, Solar de los Infantes werden na. Eapitanerieen vertheilt und alle Chefs für dieselben 2 3 . und Auslandes nehmen Gestellung auf dieses Glatt * sür Gerlin
n neriee heilt Das Tas Mehl ist zu Brod verbacken und dieses ohne Nachtheil für die Ge- Das 2 2 besetzt. Dagegen wird durch Geld für die Bedürfnisse der Armee soll zu Bayonne sich besmmꝰ h e s Abonnement beträgt: die Erpedition der Allg. Preuß.
mentli enannt, als von den Karlisten 9 . sundheit genossen worden. Eine chemische Untersuchung der Mehlsubstanz 2 x * — linen bie Angabe der madrider Blatter widerlegt, als R man nur noch das Signal zum Beginn des Krieges abwarten. sst veranlaßt; das Ergebniß derselben wird zu seiner Zeit mitgetheilt ene, . 2 für ö ** ⸗ wäre! die Jarlisten⸗Bante unten . aus 8 3 den Man . mehrere Generale, die nächstens eintreffen sollen. Es ist München. Unser Landsmann, der Arzt Dr. Schnittmüller, ist nach 8 Üthir. ö. 36 Zeilung Maestrazgo eingedrungen. Der Abmarsch, einer muppen solonne zu wüinschen, daß sich diese Gerüchte als übertrieben herausstellen einem 20jaährigen Aufenthalt auf Java und Celebes hierher zurückgekehrt in allen Theilen der Mo i 3 6 kan ue Nalenria nach Meder Aragonien scheint zu diesem falschen Ge⸗ mogen. 01. Infant Francisco de Paula wurde am 13ten Morgens und wird seine vielsährigen Erfahrungen in einem eigenen Werte ver- ohne ern. e ee ,d r eln. =. ,, ,, Bei in; onen Nummern, vir Ie: e, , nn, * Anjeigers 2 Sgr.
General- Capitain, Don Felipe Ribero, flärt. Die Orte Belorada, Brixies ea (an der großen
rüchte Anlaß gegeben zu haben. a . t Das Wichtigste aus Catalonien läßt sich in Folgendem zusam⸗ Tod sich enthalten hatte, Abgeordnete zu der General ⸗Junta der ö J 5 . der Sogen mit 2 Sgr berechnet z — . I . ö
65 Nacht vom 6. Juli waren zwei Compagnicen Provinz Guipuz . ö Gene d tt e menfassen. Mm der ae,, e, 5 = aß n Provinz Guipuzcoa zu schicken, bei w die ziellen Interesse Eisenbal c . J e und ein Zug Reiterei von Figueras aufgebrochen zur Ver dieser Provinz verh 14 a. bei welcher die sphiellen Interessen s jnen und Dampfschifffahrt. Infanterir nnn ernissenbande, die cinen reichen P ** e fail z verhandelt werden, ist diesmal hei der eben versam⸗ 26 . folgung einer Karli a 2 B en ichen ö rivatmann u ersal en melten General⸗ Junta 31 Oñate vertreten. zum erstenmal findet Wien, 17. Juli. (W. 3.) Die österreichische Donau⸗ ö — K und a ehh, . e. iese . hat nic . diese Versammlung zu Oñate statt, welche Stadt bisher als zu keiner Dampffchifffahrts -Gesellschaft, welche im Jahre 1836 mit einem 2 . Berichten, im Lampurdan in der Gegen von Bañolas festgesetzt Provinz *. ; . * emer ] 9 ; : n g 4 . J t ; — )* ste c 9 ist * 15 Mann stark. Trotz 9. 24,000 Han n . . . * 3 Hauptort der gleichnamigen Grafschaft e, b , e, . , , 33 . . 8 202. Berlin, F 2 den 23 sen JF uli 1847. — 50 Man Trotz der **, M z . s de. Auch der General- Capitain Urbistondo von den s Leben trat, besitzt gegenwärtig schon 306 trefflich erhaltene welche in Catalonien stehen, reichen dieselben doch nicht aus, alle baskischen Provinze 2 ; ; Dampfböte Pers ö. k 7 ö ü ra. 3 4 , , ; hen Provinzen und mehrere andere Personen von Auszeichnun Dampfböte zum Personen⸗- Und Waaren Transport, 8d Schlepp Punkte des Fürstenthums gleichmäßig zu decken; namentlich ist dieser, sind persönlich anwesend, s 3 9 m , ,.. ng Dampfböte in der Ges kraft 1005 ,, ,, . 7 I hg ,, e,. o wie eine große Zahl von Einwohnern der ampfböte in der Gesammtkraft von 1692 Pferden, ferner. der französischen Gränze zunächst gelegene Distrikt des Lampurdan nächsten Städte 64 ze Jah h W . z Borstenvi Tr q r . . . 6 w 2. j und Flecken. Waaren- und 8 Borstenvieh-Transport chiffe von Eise 1e * * asz 9 seit längerer Zeit schon so ziemlich von Truppen entblößt, und dies Das durch den fpanischen Finanz-Minister unterm 19. Juni er Kohlen- und 3 a e; 2 me, . j h . 6 . eng n - Inhalt. Nich tamtlich er T eil hervortreten. Der hiesige Magistrat wagte es daher, ge scheint die Karlisten dahin gezogen ʒu haben. Sie scheinen sich jetzt aassene Verbot * ö 1 Finanz-Minister, unterm 19. Juni er diese ansehnliche Schiffs macht Kö e , r. Werftplette, Auf Amtlicher Theil. . J ) 14 meinschaftlich mit den Stadtverordneten unterm 18. Februar d. 3. Lort festsetzen zu wollen. Man sagt, sie hoffen, die zur Conscription oder Barren wird . w. , 3 oder Goldminße Schiffs nn Na . Ha . ö 6 Zniand: Pꝛiszs n, Riemont Mg s, en! . Inl— mng'lner Frimet izt Ling b. r Ke, if wen arge, ,, ü. kenntnden jungen Leute, weiche gegen den A5. Juli n, me ren wird jegt an der spanischen Gränze sehr streng voll Febürf . Magazine, Bausorräthe und sonstigen Betriebs⸗ montemarki in Braunsberg. Professor Burdgch 4. — Provinz Inland. sestät unferes allergnädigsi önigs die Bi Schenkung des o jung 5 geg zuli unter die Fah zoge E (. ö . z 4 . . ; jes iseres a ergnädigsten Königs die Bitte um — henkung en w alte öhentheils ai . ; 8a zogen. in Spezial⸗Commissair durchsucht alle Reisenden und wider⸗ Bedürfnisse verwendet die Gesellschaft ein Kapital von ? Millionen Schlesien. Ankunft des Prinzen Avalbert in Breslau. — Bekannt His m ĩ I . , , n,, ß . en gen ieee elne, ebe 3. ö. zu ziehen. Der setzt sich der Ausfuhr jeder Münze Lurch sie selbst der Goldmünzen Gulden C. M., wozu so eben noch behufs der Anlegung ines ent machung, betreffend die Versteuerung des an 1. August auf den Mühlen Potsdam, im Juli. Nemonte-Pferde sind in den Rreisen 2 * , . 3 ,, , ne. Flecken Banolas leg; a er 4 Stunden von Figueras, obgleich von diesen i Erlass k 3 n sprechende toßen Winterhafe . r befindlichen Mahlguts. — Prowin Westfalen. Geschenk Sr. Ma— der Priegnitz, Ruppin, Templin, Pre e, , nn , r, ,, . rchtsvoll auszusprechen. sese Bitte ist, laut ein 4 das sich auf diese Weise unmittelbar bedroht sieht. Man sst dort 2. 83 e , , 4 Juni keine Rede gewesen sprechenden großen Winterhafens, n,, . und . 13 n. . 39 st NR ,, n 3 , Sti in ge rn g e, . 9 machung des Magistrats vom gran ., huidreichst gewahrt worben. — * w. 2 V i. 6. n -Re 69 8 3 a en . . ö a 9 1 1 34 2 — . V 5 ] 9 en. 8 . 2 ö ö! . . . 9 ö 2 2. 2 französisches Geld dagegen gegeben wird, en⸗Reinigungs⸗Maschine, zweier Prinzen Friedrich Karl in Bonn eine Serenade dargebracht. — Das von sind 177 Stil zu dem Mittelpreise von 193 err 6 Car pf Folgendes ist das betreffende Allerhöchste Kavinets⸗ Schreiben: ; titten 2 Rthlr. 10 Sgi; 5 P]. J e Stadt 2 in Gemäßheit des den städ⸗ „Ich habe der Stadt Arnsberg in E emäßheit des von den sta
x * 1 24 va Magazine, der Anschaffung einer Haf deshalb sehr auf seiner Hut. Der Platz- Kommand ) ist sich ni ! ꝛ I ; ein Bando veröffentlicht, fraft dessen 2 e ,, e. Je, (e. 66 g n . angeben, doch muß man dies annehmen, da . . hä , d d,, dringend nothwendig geworden r , Sebastianus⸗ Schützenfest in Düsseldorf. — Die Prozesse gegen die für bie Armer angekauft . 870 Rebsr Sturmglocke alle mit Waffen versehenen Einwohner sich versammeln . . . 1 ö , . , d, und man boch ee. . n Dan fen, . wih, , ,, n, . ern ,,, Tepufation dei Weber des Wuhperthales an den für * . . a n, , n, ,,, Rthlr. da⸗ tischen Behörden in der Vorstellung vom 18. Februar c. vorgetta⸗ und weitere Befehle erwarten sollen. Namentlich wer den die mit ber 9 * 2 m kann, daß die spanische Regierung kurzweg den * . . von 2 Mienen ulden hinzugekemmen i, z inzen Friedrich. Schreiben aus Stettin. (Aerndte⸗/ Aussichten) gezahlt worden. genen Wunsches, das Bildniß meines in Gott ruhenden Herrn Va⸗ 2. = geen , d er. er Leuten das Geld, das sie nothwendig mit sch führen müssen, ohne Es wird nicht nur die Donau von Linz bis Galacz (sogar mit itsche Bundesstaaten. Königreich Bavern. Die Aerndte. — . . — . ; ü fen ina Maiestät in Lebe ß s Jagd sich abgebenden Personen dazu aufgefordert, unter Androhung Ersatz wegnehmen werde Sei 23 9. Quli würd di 1 . Bewältigung des eisernen Thores unterhalb Orsowa ) befahren, as? Herze gthum Sachsen-Kobu g5 se⸗ . . amn ö Provinz Preußen. Bei dem am 28. Juni in Brauns⸗ ters, des hochseligen Königs Majestät, in Lebensgröße zum Geschenk einer Geldbuße und der Entziehung der Erlaubniß zum Betriebe der zu Irun vollzogen, und feit . . welcher Strecke 78 Anlandungs Stationen sind . . 6. fes . Freie Stadt Ha rn , ö. , . us. berg abgehaltenen Nemontemarkt sind 6 Pferde zum Verkauf vor⸗ bewilligt, und lasse. dasselb, dem Magistrate hierbei übersenden, um ** ,, , n , zu Barcelona selbst sind auf ihrer selbst verdoppelt . J Militair-Posten da- rührt werden, sondern die Dampfböte der Gesellschaft ,,, Klaud und Polen. S erer burg. Eihcbung ke e al — ö von der Jie monte Jonmissie n fine ih. dene , u,, Hut, um vor jeder Ueberra ö zu sei is selbs . ei ĩ K , / * ä. : dj en 2 erg i in Grafenst ö j igek orden. Der Durchschni eis bie 86 8 c Sanssouci, 3. Juli 7. nichl ohne I sol an , , 6 ö ꝛ⸗ ‚ . . . . die Nebenflüsse der Donau, in die Raab, Theiß und — 3. . w an den Gesandten in der e i 1 . k , . ̃ gez. Friedrich Wilhelm. deshalb die Truppen von allen Orten zurück, von wo ö . K ü,, J ö Schweiz m. Farbe des Vanketts vom J. Juli. — Fran reichs Eisenbah⸗· 65 Rthlr. ö ö. I ff zefahr gescheh , ws . 9 ; 2 i e g, , . hrs zu zi ö nen im' Verhältniß zu denen der Nachbarländer. — Linforde 1 2 Juli „Normittaas ist der Geheime Medizi in⸗ i Di ö ö. . . . ben en ih ö Vermischtes. ö Die Jesellschaft hat im eh e 18316 mit nur 32 Dampfböten cher Berichte über dle Aerndte. = Vermischtes. . . nal J M . Medizi— . ,, ,, 6 6 6. i. daher auch . Anfang Here, , we, . zun nn dürfte ꝰ Breslau, 17. Juli. Ueber den Neteorstein Fall am 14. Juli 31 Uhr un obgleich die damaligen, Betriebs lriste die gegenwärtige Höhe noch Näheres über den Urtheilsspruch des, Pairshofes; die Verurtheilten; . K 3 , ö. , ü. er . a 56. 2 6 sehr gefahrlich erben 9 iesen Umständen Morgens theilt Terr von Boguslawski in den hiesigen Zeitungen Nachste⸗ nicht erreicht hatten, 9in3, 995 Passagiere und 1,909,287 Centner Debatte über Eisenbahn-Konzessionen in der Deputirten⸗Kammer.) — Provinz Schlesien. Am 19. Juli ist Se. Königl. Hoheit nig . jeit der 6 en 9. a b a . 6 umz Friedrich A ö. 6 59 , . hendes mit: „Der Meteorstein-Fall ist nach der vermutheten Gegend hin Waaren befördert, wovon die Brutto⸗Einnahme 2, 590,429 Fl C. M Paris. Telegraph. Dep. der Prinz Ad sbert von! Preuße 9 nn , nn,. von Preußen und der demselben beigegebene Herr Graf von Bis⸗ Der General-Capitain Pavia, dessen Hauptquartier sich am 2ten bei Braunau, wirklich erfolgt. Unser hochwerbienter Beinert zu Char“ betrug; auf die Bugsir-Böte „Attila“ und B7tor / allein kennen Großbritanien und Irland, London, Prinz Waldemar von schlessch⸗Maͤ r . , , . dem Abendzuge ben, . mark? Bohlen übten, indem sie den Sohn eines hiesigen Einwohners fm gie er etenz Nachticht davon in 69,493 Centner Waaren mit einem Frachtlöhne von 392,770 Fl Präußen., Parlaments- Verhandlungen. Sir R. Peel an seine Wäh- n . . Sisenbahn in e , angekommen, n,, dem Wassertode entrissen (s. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 20 wurde ͤ v * l ler. — Vermischtes. ö. . . rigade zu inspiziren. Nachdem = önigl Hoheit von von unserem ruhmgekrönten Männer? Gesang - Vereine „Concordia“, em Stabe und dem gesammten Offizier⸗Corps der Brigade begrüßt deren Mitglied der Vater des geretteten Knaben ist, als willkomme⸗
zu Montblanch befand, verfährt in der Provinz Tarragona gerade lottenbrunn, Apotheker daselbst, eilte auf so, wie früher in Hoch ⸗Catalonien; er sucht den öffentlichen Geist sand dort durch die lobenswerthe Für— Conv. Münze. J . ‚ . ö . Belgien. Brüssel. Hofnachricht. — Fremde in Spa. — Schreiben d . ) worden war zur ob ichen NM Ea ir-Mulsi Forvs 83 CSero . 6 e. ;. . 1 c,,. . n,, , , Sere- ner Anlaß ergriffen, den edlen Lebensrettern gestern Abends eine Se⸗ ade gebracht, welche mit den großen Zapfenst'sichz enten renade darzubringen. Von der Terrasse der lieblichen Villa „Vinea
seinem Eifer sogleich hinüber und f und das Vertrauen unter den Einwohnern wieder sorge des dasigen K. Ober-Forsters Pollack bereits zwei Stücke faefunde ö ö. . ö n wieder zu beleben und zu ü ; . Försters Polla ereits zwei Stücke aufgefunden Nesulta Eser Ar ‚. 8 lefg K ö 64 . 46. ö . ö ermuthigen, indem er alle einflußreichen Männer des Landes um sich welche beide, dem Ansehen nach, aus gediegenem Eisen, wahrscheinlich schafts h ö. Art . leich erklärbar, wie die Gesell— aus Brü ssel. Die Kabinetskrisis und die Intervention in Portugal; versammelt und eine den allgemeinen Interessen Seen e . mit Nickel, bestehen. Das eine Siück, 43 Pfd. 6 Loth schwer, war bei . ,, . ration am Schlusse des letztverflossenen Jahres nebst Nückblich auf die Thätigkeit der farholischen Partei; Industrie⸗Ausstellung.) chende Ansprache an sie ann ond uch leg ö 8 nnn f 3 theinl. Fuß tief in die Erde geschlagen; das zweite, 30 der Fprozentigen Kapitals-Verzinsung die weitere Vertheilung einer 1 Kopen . Die Naturforscher-Versammlung. ö. Die Amtsblätter enthalten folgende Bekanntmachung: minis, welche' der Prinz bewohnt erschollen die herrlichen Stim⸗ ö h as über drei Pfd. 16 Loth schwer, war schräge, 20 Minuten We es davon, in das Do— Türkei. Konstantinopel. Die Pilger Karawane. — Französische Nach der Allerhöchsten Kabi Ordre vom 25ste M. (Ges. S . w , , . , schräge, Weges davon, in das Do Pilg araw⸗ Französischer „Ne öchsten Kabinets Ordre vom 25sten . M. (Ges. S. men unserer trefflichen Sänger in meisterhaft vorgetragenen Vedern zu den Fenstern der Gefeierten empor und hallten, über den vorbeiglei⸗
D. 1859 1 j 160 1 B . 1 . f z 4 ö Dividende in gleichem Betrage veranlassen konnte, wodurch jede ur— e 9 j Me r ae S sper 5 = s. . 5 Konful in Melka. — Barmherzige Schwestern. Nr. 26) foll alles Mahlgut, welches sich am 1. August d. J. auf den
St destli von Tarr Ruß 6 5 r 5 . ; h : * 1 8 . 2 ö. ö ) ; ! k . , ff 3 . . durch, welche ,, ,, zu Jiegelschlag in das Schlafzimmer der Kinder herabgelom— sprünglich auf 5060 Fl. C. M. ausgestellte Actie dieses Unternehmens Handels⸗ Rpßrsfen⸗ HJ J fi t 6 illi nweisen E gend enn d ö Dand ih 4 — ich hinzieht. n dieser Ge⸗ men, ohne jedoch letztere zu beschädigen. lle hochst interessanten Neben den, 5procentigen Ertrag eines Kapitals von 100 ) 81. erreichte. Wie Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Mühlen befinden wird, und ür welches ohne den bewilligten zeitweisen Er⸗ ah,. . ; . K . ö — ch ie Banden ihr, Kriegsglück versuchen zu wollen. Die ] Umstände dabei, nach dem mündlichen Berichte des Herrn Apotheler Beinert übrigens die Bewegung des letztverflossenen Jahres sich gegen jene laß der Mahlsteuer nach S. 6a. des Geseßzes vom 30. Mai 1839 die Kör⸗ ienden Strom verschwimmend zurück. Der Prin; richtete bewegte Dperationen haben jetzt ohne Zweifel begonnen, denn General Pavia in der nächsten Zeitung. Nur so viel heute noch, daß ein 9 Loth schweres des nächstvorangegangenen um 513 15 Passagiere und 577635 Cent zur Urgeschichte Rußlands. — Liederfest des Thüringer Sän erbundbes nersteuer hätte entrichtet werden müssen, bevor dasselbe zur Mühle gebracht Worte des Dankes an diejenigen, die den Dankgefühlen eines tiefer⸗ war auf die am 2ten durch seine Spione erhaltene Kunde, daß die Stück des herabgefallenen Meteor-Eisens durch die Güte des Herrn Beinert ner Waren vermehrte, so ist, bei bem fich e. 8 (,,. . n München. Erfindung des Malers Höoͤgger. . . erf fer Hal⸗ wurde, der Steuer- Behörde unverzüglich und spätestens bis zum Ablaufe griffenen Vaterherzens ihre Tone liehen; er fand sich überrascht, eine Narlisten zu Esplugas de Framoli, etwa auf dem halben. Wege von n er neten selbst in den Händen gehabt hat, welches die Behörden zu vinzen aller Orten re hben , n. 3 ö . ĩ laschka 4. . J 1 des 1. August d. J. angemeldet und vLersteuert werden. . „Handlung bloßer Menschenpflicht“ durch eine Ovation gefeiert zu Montblanch nach Pöblet, standen, von ersterer Stadt eiligst aufgebro— Braunau zu Anstellung genauerer wissenschaftlicher Untersuchungen mit rüh— ö! d . ö ö. , ü, y. , heit anzuneh.= w Mit Beziehung auf diese gesetzliche Anordnung werden hierdurch alle sehen, und gedachte schon im voraus mit Wehmuth des — glücklicher⸗ chen, um sie wo möglich zu , . mens heriher BVercitwilllgkeit gestattet haben, davon mit großer Mühe abzu⸗ men, daß die natürlichen Stapelplätze des Handels jener Uferländer nge Betheiligten aufgefordert, die vorgeschriebene Anmeldung bei denjenigen) weise noch nicht nahen — Augenblicks, der ihn aus der Mitte der den Orten, wo sie ü ori . . brgandschabe meißeln. ; . auch in Zukunft der Dampfschifffahrt eine jährlich zunehmende Ge⸗ . . Steuerstellen, woselbst bei unausgesetzter Erhebung der Mahlstener die Ent⸗- Bürger Bonns, wo er so gern weile, abberufen werde. Die Sänger . sie einzudringen vermögen, zerstören die Constitutions⸗ richtung der letzteren hätte er ol issen dlich oder schriftlich abzu⸗ 9g ö. 4 . 5 94 j — g der leßteren hätte erfolgen, mien mündlich en anzumelden, der Concordia“, von diesen Worten tief ergrissen, stimmten statt Er⸗
86 ᷣ e en, zersto institut . . . . schäftsthätigkeit verleihen werden.
Steine und bedrohen die Alkalden, die sich nicht unverzüglich ihren . Rybnik. In N. Schwirklau, robniker Kreises, wurden vor 20 Jah⸗ . . . . . geben und dabei das Mahlgut in demjenigen Zu ande anzumelden, in ; ( ,, ,. w 24 * en (os) Scheffel Rar ] . Jh B ̃ ; si g . d das Lied: „Wie könnt' ich vergessen Knapp ren s06)' Scheffel Nartoffeln zur Aufbewahrung in eine Grube versenlt. Als 6 renten, 5. Juli. An ter Eisenbahn zwischen hier und kelchem es sich zur Zeit der Anmeldung befindet, also entweder nach dem wiederung das Lied: „Wir könnt, ich . vergessen., von Knappe
Hannover wird sehr eifrig gearbeitet, und man darf nicht mehr daran
Forderungen fügen, mit den furchtbarsten Strafen. Dies geschah is ini f sich di . ͤ 64 ff in i Gewichte und der Gattung des noch unvermahlen vorhandenen Getraides, (Reisiger) an, welchem noch einige andere folgten, worauf sich die zu nehmen, fand man dieselben in einem Zustande vor, welcher glauben zweifeln, daß sie bis Mitte Oktober, gleichzeitig mit der von Hanno j ; Amtlich e Theil. Mehl, Kleie, Schrot u. s. w., worauf der erforderliche Mahlschein ertheilt) funden hatten, eben so geräuschlos entfernten, N ( . (
kürzlich auch dem Ayuntamiento von Igualada Lurch den Banden‘ Man nach einiger Jeit die Grube öffnete, um die Kartoffeln in Gebrauch . w ,, . ö . ; oder nach dem Gewichte uünd der Gattung der bereits erzielten Fabrikate an Sanger und die zahlreiche Zuhörerschaft, welche sich allmälig einge⸗ werden wird. en. Der Einladung des italienischen Eommer-Abends folgend, lösten
Chef Don Ramon Vilella in einem Schrei ssen J 6 ꝛ in einem Schreiben, dessen Inhalt auf die , , ,, 6 . . . 2. ie si wenigen Worte hinauslief: „Geld oder Blut.“ . s . . . U und in . die Kartoffeln wur ver und Hamm führenden, dem Betriebe übergeben werden kann. wie sie gekommen wa⸗ Aus Navarra und d kisc ö / . ahe . zerschüttet. Jetzt, bei einem durch andere Veranlassu Der hiesige Bahnhof wir er arößte sei en Deutschl 2 en baskischen Provinzen endlich . „aEfübrten Aufaraben des . 6. . Veranlassung , sige Bahnhof wird wohl der größte sein den Deutschland . . . 2 8 — 66 m 5 ö j schen 3 h melden Briefe s herbeigeführten Aufgraben des Bodens an derselben Stelle hat man da- ] besitzt. . ; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 weit uch e. e, . 3 n,, 5 de ee . , . die Zeugen dieser gemüthlichen Scene sich in verschiedene Kreise fro⸗ — 0 9 9 ö ö h . . 2 d d N e ö * . ö . — ö. , Rendanten, Proviant-Meister Assig zu Kosel , u is er , hen Zufammenseins auf, in welchen man des Lobes der edlen That den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; und h . . i. . . . r r ige fr ᷣ Fürstens l asse z eihen; un zettelung ebenfalls spätestens bis zum Ablauf zen 1. August d. J. einzuholen. 64 . ö. ö und freundlichen Fürstensohne noch man⸗ ches Lebehoch brachte.
24 . . .
Den L . S richts Direktor Herzbr an T en⸗ , ,. ö ; gin,
n Land- und, tadtgerichte Direktor Herzbru ch zu Tecklen Füt die Versteuerung des noch auf der Mühle befindlichen Mahlgutes . . . . . - Ueber die Feier des Schützen⸗Festes in Disseldorf liest man in
2 ö ĩ 8 6 J 2 Ober . * 8 o 6 h ö A I I 9 6 m 6 1 n 6 T A M 3 6 1 9 C 4. , Ober- Landesgerichts-Rath bei dem Dber-Landesgericht zu wund für die Beschaffung der Bezettelung ist neben dem Mahlgasie auch der 8 dorf! — . Paderborn zu ernennen. Müller verantwortlich, Mahlposten aber, welche bis zum Ablaufe des der dortigen Zeitung vom 18. Juli: „Se. Königl. Hoheit der Prinz Bekanntmachungen. 741419 Dampsschifffahrt 4) für den halben Tag ...... 3 Thlr. . * . ö 1. August der Steuer-Behörde nicht angemeldet worden, sind als Gegen— Friedrich, Höchstwelcher schon früher das Protektorat des hiesigen ej für den ganzen Tag ...... Thlr. 15 Sgr. Landtages uber die Eiman- Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Nieber⸗ stand einer beabsichtigten Defraude anzusehen und zu behandeln. St. Sebastianus- Schützen Vereins anzunehmen geruhten, haben am . z . . . lande ist nach Schlesien abgereist. Die Anmeldung des Mahlguts kam bereits am 31. Juli d. 8) wäh- heutigen ersten Tage des Festes und kurz vor der am Jäger hofe ab⸗ ; z Ma debur d dauert, wird mindestens der einstündige Preis gezahlt. 061 atio ns- Lag der.] uden K rend der vorgeschriehenen Dien ststunden erfolgen, und auch am a August gehaltenen Parade den Schützen ein bleibendes Andenken in einer zirke des unterzeichneten Land- und Stadtgerichts im 66 J l 9 Un k n ö 2 Thei 33 * . k * 83 E — znis— herben bie Sieht when nn. ziitnahme dern Zet e . Gottes. schönen Fahne überreicht, deren Spitze künftig mit der ver oldeten . Oberfeldt zuk Nr. 3 belegen Grundstück, ; Hambur der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ JJ ö . 96 9 Jö , ,,, Gehrimt St3ats ⸗ Min ster, . zur Entgegennahme der Anmeldungen während jener J , heil Sebastianus geschmückt 16 wird. Die e athsweide genannt, von vier Huf 17 Mo 255 89. if⸗ aft. . . Heis, . . zraf iu Stolberg-Wernigerode, aus Westpreußen. Hzereit sein. k ö e, , , , . , . 4 Gl hen 6. abe har ( , ur e. . . . 9 Gesellschaft. Wir machen speziell auf den dem Werke beigefüg⸗ l 1 . Bischef 36 K der Pro⸗ Breslau, den 13. Juli 1817. dene Flagge, an rother mit Sammet bezogener Stange befestigt, ist 11 Pf, soll ᷣö . Dienst sür den Monat uli C. ten. Anhang aufmerksam, welcher neben einer ü ber- ä, Rrandenblra! Br. Reand er, von Prenglow —ᷣ Der Wirkliche Geheime Ober-Finanzrath und Provinzial - Steuer- Direktor. mit Lem? preußischen Wappen- Adler und mit Umschriften in Gold= . sichtlichen Tabelle der na mentlichen Abstim⸗— . ,, d Rö ali l ö , Wirkliche Geheime Rath von Bigeleben.“ stickerei versehen. Das Motto des Wappens, „Gott mit uns“ und Se. Ercellenz der Königlich har tiber e r lich 3 J „St. Sebastianus⸗Schützen⸗Verein“, erblickt man auf blauem Bande
am 1. Dezember e., Vorm. 40 u. Nchm. 4 Uhr 6 . 5 . vor dem Herrn Dber Landesgerichts Alssessor deonhardi von Magdeburg täglich Nachmit⸗ mung en, auch Berichtigungen Verwahrun⸗ Graf n Stolberg⸗Söd er Don Söder . ; Se bastig ö Ve b an ordenklicher Gerichtsstelle fubhastirt werden. Tare . . . sen, ke rt lde, e dnn nnn , , ,. ,, licht Gesandte und bevollmäch Provinz Westfalen. Dem West . Merkur wird aus in weißer Seide gestickt, Die Worte: „Eintracht, Treue und Bürger⸗ und Hppothefenschein können vorher in der Registratur tags . Uhr. kante Details (in Bezug auf die Verhandlungen) Ah gere ist: , nenn n,, Hesant ö und bevollmach« Arnsberg gemeldet: „Nachdem im vergangenen Jahre die Munis sinn“, so wie den verschlungenen Namenszug des hohen Proteftors ü,. , ,. 2 5 — . Ul 9 88 8 , . . . nh , . dofe Kammerherr Frei⸗ fizenz Sr. Königl. Hoheit des Großherzog von Heffen und bei Rhein unter prinz licher Krone, aber in Goldstickerei auf den Seiten und in ᷣ . 1 fe * 2 k S ö . 9 1 8 kerr vo Br ö ) 2 ! z ö 8 . . . 9 . . 6 1 . ; . ?; ö 3. . 1817. Von Vam urg täglich Abe udv K i Einzahlung 'd Die Verlagshandlung A. Hofmann C Co. herr von Broc hau sen, nach pzig die Reihe der auf unserem Rathhaus⸗Saale befindlichen Bildnisse der den vier Ecken der Flagge selbst. Unter der Fahnenspitze befindet gliches Land- und Stadtgericht. ö Ul 0 . P Sach isch Bch ien. ö . 709) . früheren Regenten des Herzogthums Westfalen durch die Schenkung sich eine goldgestickte Fahnenschleife in preu jischen Farben mit dem 461 — ö ) ö. 7 ö 5 schen Eisenbahn Gr. Friedrichsstr. .. ö des Bildnisses des verstorbenen Großherzogs Ludwig J. vervollstän⸗ Namen des hohen Protektors und der Jahreszahl 1846. Auf der l 6 1 , ö 9 den bekannten, so bedeutend ermäßigten Preisen. 5 3 und zwar von 16 . . digt hatte, mußte der lange gehegte Wunsch, auch das Bild⸗ Rückseite der Schleife liest man auf blauem Grunde den Namen des a der großen Scharrnstraße Nr; 55 gelegene, 1. . J — ö ö. Thaler auf jede niß unseres hochseligen unvergeßlichen Königs Friedrich Wil- Stifters — Adolph, Herzog von Kleve und Berg, und die Jahres⸗ Vol. J. No. ei Fol. 238. des Hypothekenbuchs verzeich⸗ Auf dem Potsdamer Bahnhofe wird von jetzt r , gr 5 . 8 ist erschienen: 707 ö Nai ., j 9 fs 19 . bhaftes zahl 1435 - ö j z 6 dem Eigenthümer Friedrich Pahl, setzt dessen 6. an taglich, an den Wochentagen von 8; bis 5 Uhr, h K a ausgeschrie h . 707 heim III. Majestüt zu besitzen, aufs neue und lebhafteste zahl 14335. z ) 4 * 1 2. 1 1 2131 . 2. 8 *. . 256 * 63 6. 886 . ö vier Rüthen Wesewachs, kei an den Sonntagen von 83 bis 12. uhr Ful ⸗ . Riff Dieselbe ist zu Ueher bar mher MIgt Schwestern. dem k ö nn, . ut J ö 6 ö . , n gewähren, ent Ein Vortrag im wissenschaftl. Verein von . gistratur e . 2 . — 2 — — . 8 a , ; . mit ussischen r : d Taxe auf 11,85 Thlr. 2 Sgr. 8 * g e herum werk zu Spazierfahrten auf vorhe den 26, 27. oder 23. ö . Joseph Hermann Schmidt Zur Urgeschichte Rußlands. Siämme der nowgorodschen Slaven, Kriwitschen, Meren und Tschuden zu gegenseltig das feierlichste Anathem über, einander ausgesprochen hatten. am 48. Dezember er., Vorm. 16 uhr rige Bestellung bereit stehen. Die Bestellung erfolgt in bei der Bank ñ Veipzig ; oder . Meß. Natl Professo J Rußlands älteste Bezieh en zu Skandinavien und sammen und beriethen sich, wie dem Unheile vorzubeugen sei. Auf den So wurde Rußland auch durch seine Kirche, deren Geschicke bereits subhastirt werden. ö z Berlin auf unserer Einnehmer -Kasse bei gofn des ö 33 göder 31. Juli a. « Berlin, b 6 . e . Dar ö st * . ö 36 6. K d v Sch lözer Rath eines der Stadtällesten von Non rod en, Gostom3sl nennt ihn die 4ufs engke, Cn die der übrigen Griechen gelnüßft waren, df lange Zeit Alle unbelannten Neal-Prätendenten werden aufgebe. Billet zur Eisenbahnfahrt. Dem Bestellenden' wird von früh 9 Uhr zis Pittag 12 Ühr, und von Nach— zu Jaben . rfch . 8 ich⸗ ö . * 8 ss Mʒa ö. 95 S a J sch, zu den Mugen, nem Hanzistamme Ser , hin den. Bewegt de, zihen land re wicker en ffn, . . 1 sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in Segen Zahlung des einstündigen Tarifpreises des von mittag 2 Uhr bis Abend 5 Uhr in Dresden im Bureau der —ᷣ ( h a ndinng (W. Her 6) . Verlin bei . . . ö , räger, zu schicken, um sich von ihnen Hülfe zu erbitten. Und es gelang Schläge des Jahres 1054 versetzten das große Slavenreich in einen Zu— 3. , . zu melden. . ihm gewählten Fuhrwerls eine Marke ausgehändigt, die Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn-Gesellschaft —Anton⸗= ; 4 Seitdem die Entdeckung der Chronik Nestor's auf die ersten Jahrhun- den Warägern wirklich, ein sesteo und starles Reich zu gründen: u allen stand der Isolirung, den erst die letzten Rurikingen im XVI. Jahrhunderte rankfurt 4. O., den 1. Mai 1847. —r in Potsdam bei Benutzung des Juhrwerks als Zahlung, straße Nr. 7 — unter Rückgabe der vom 15. November derte des rusÜschen Reiches ein helles Licht warf und die wunderbaren An— Zeiten hat in dem durch zügellose Voltsherrschast gelockerten und aufge⸗ aufzuheben vermochten. ö ö . 9 Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. wieder angenommen wird. Der vorherigen Bestimmung, v. J. datirten Interims-Actien der neunten Einzah⸗ 723 h fange der Ruͤrilingen klar erkennen ließ, ist die russische ältere Geschichte wühlten Boden eine unumschräntte, einige Gewalt gut gewurzelt, und wen dier mit haben wir das Ende der Schrift erreicht; die Vorarbeiten, die ob das Fuührwerk länger als eine Stunde benutzt wer⸗ lung mit V h tl eil st . G 48 96 14 5 in einer Reihe gelehrter und scharfsinniger Werke Gegenstand sorgfältiger in den Tagen allgemeinen Verwirrung und Auflösung sich die rechte Krast gelehrten Untersuchungen hat der Verf. nicht mitgetheilt; bei dem gegen⸗ 1351 Freiwilliger Verkauf den soll, bedarf es nicht. Wer eine Marke geloͤst hat, 7 Thlr. 22 Ngr. 5 Pf. baar und Vorthei af er Huts- Ber aus. Untersuchung gewesen, und die Zweifel, welche zu weil getriebenes Natio- und Besonnenheit zu erhalten gewußt, der hat schon oft einen kühnen Sprung wãrtigen Stande der n konnte, er sich mit lurgen Verweisungen auf Stadiger cht zu Lin t , 96 il 184, wird gleich nach Ankunst des Zuges das gewählte Fuhr⸗ 2, 25 * durch Zurechnung der Zin⸗ Tin in Niederschlsien, 4 Meilen von Liegnig, urn nalgefühl die Slaven gegen Resters Giaubwürdigkeit und ken ädrmanni. glücklich zurückgelegt, Das gelang auch Rurik.“ Por seinen Zeitgenossen die Quellen und die Werke Schaffarit's, Runiks n,. Af begnügen. Um so Das hierselbst ö der Jernsalemer . r 5 6 werk mit Beschlag zu belegen haben, welches zwischen sen vom 15. November 1816 bis 30. Juni i647, 1 Reil von der Verliner Breslauer Kunststras fun schen Ursprung des russischen Reiches erheben lich, sind mit dem größten ünd Nachfolgern zitterte das alternde Reich ft Griechen, Jioch, waren ane und klarer erhalten wir in dem fließenden, aber sorgfältig durchgear.- der JZimmerstraß e bele Jerus⸗ emerstraße Nr. 9, Ecke dem alten und neuen Empfangshause abgesondert auf- wogegen sodann volleingezahlte Actien auf 100 Thir. ferntes Rittergut mit mehreren Vorwerken, zu welchem Aufwande von Gelehrsamkeit und sorgfältigster Forschung vollkommen be. Waräger und Slaven Heiden. „In den christlichen Geistlichen erkannten beiteten Stole, der diese Schrift auszeichnet, die Nesultate, die Darstellung ö gene, im stadtgerichtlichen Hypo⸗ gestellt sein wird. Die zu zahlenden sesten Preise sind lautend, mit Talon und Dividenden Coupons von 1130 Morgen Aecker, 192 Morgen schöne Wiesen, 896 seitigt worden. sie die Feinde ihres Glaubens“; ihnen galt hauptsächlich die Wuth, des der Beziehungen, in welche in den verschiedenen Phasen seiner Bildung das ; n in dem eine Schrift, wie die Krieges. Aber schon nach
— ——
I* , — *
Die Erbpachts- Gerechtigkeit auf das im Gerichts be=
462 / ; e ge e. s. , s 2 ;. . 162 Nothwendiger Verkauf. ** d zwischen Für jede Benutzung, auch wenn sie nicht eine Stunde D )
—
—
diger Stunde, die Geschicke des ganzen europäischen Ostens bestimmend, die ( dung mit dem russischen Reiche zu erlauben, nachdem Pope und Patriarch
zorstes gehören, daß 8So war denn der Zeitpunkt gekommen, dem ersten Kriegszuge dringt die christliche Lehre Russenreich zu den übrigen Mächten Europa's lam, und die Entscheidung,
thekenbuche von der Friedrichsstadt Vol. 1. . verzeichnete Grundstü Rö , . 32. folgende: 1. Juli a. c. versehen usgehändigt we - Morgen noch so gut bestandenen F ; ysten 1. 1 . ; ; J 3 . ) . . , n rn fr, Grünebergschen für Hh n gen 3 ö ö. i hen bis für ö n 1 00 Inn schlagbar Hol vorhanden. vorliegende, geschrieben sperben konnte: auf dem Fundamente, welches der nach Kiew, und ihr erster Eintritt ist bestimmend für alle Folgezeit; nicht welche zuleßt daraus hervorging. Man darf wohl sagen, daß sie eine Lücke 7 Sgr., soll Theilungs e ih tarirt zu 660 Thlr. I. eine Droschle zu 2 Personen für zum obigen Schlußtermin (den 31. Juli Nachmittags Härten und Hutungen 116 Mergenggim Ganzen 2332 Hroß vater gelegt, hat sich ein fester und starker Bau erhoben, auf dem der von Nom kam sie, sondern von Konstantinopel, von Photius, dem eifrigen in . nine en Literatur 2 das Urtheil darüber, ob es genügend am 12. November 1847, Vormit die Stunde Sgr. 5 Uhr) nicht geleistet haben, verfallen der §. 17 der Morgen nutzbar Areal. Das Schleß mit schönen gro⸗ Enkel sicheren Fuß fassen konnte; er hat ihn durchforscht und ermessen in Gegner des römifchen Bischofs. Es würde, uns zu weit führen, zu verfol⸗- geschehen, leibe dem Leser überlassen. ? an der Gerichtsstelle N i bei Benutzung für mehr Personen e f. Statuten festgefezz Strafe von 10 960 der Einzah⸗ ßen Gärten umgeben, so wie die Wirthschafts⸗Gebäude allen Richtungen und giebt uns hier den Plan, die Idee des Ganzen in gen, wie durch manche, Kämpfe die Nurilingen ihte Macht im Innern zu ö pothefenschein sind in der Registratur * . und Sy. II. eine Chaise zu à bis 6 Personen lungssumme Et Thlr. für die Actie). fämmitlicher Vorwerle sind massiv. Ju dem Gute ge⸗ einem klaren und anschaulichen Ueberblick. Die kritische Forschung hatte befestigen hatten, wie sie mit dem griechischen Reiche in fortgesetztem, bald Liederfest des Thüringer Sängerbundes. n, i n inzusehen. a) für eine Stunde Vresden, den 15. Juni 1817. hören Brauerei und Vrennerei so wie eine gut renti⸗ ihr Hauptwerk gethan; sezt kam es darauf an, die Thatsachen in ihrer hi⸗ feindlichem, bald friedlichem Verkehr standen; aul der Höhe der Macht fin= ö 4 ö. ö ? . p) für zwei⸗ bis dreistündige Be⸗ Das Dirett ori um rende Ziegelei. Der Viehstand besteht aus 1600 ver- storischen Bedeutung aufzufassen; wie aus der verworrenen Masse feindlicher den wir dann Wladimir. Im Anfange seiner Regierung war er noch in * Eisenach, 19. Juli. Auch in den Tagen der Noth sind hier und lõd Nothwendiger Verkauf. nutzung pro Stunde 206 der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft edelten Schafen, 0 Stück Rindvieh incl. Zugochsen, Stämme sich ein sestes Reich gebildet, wie die Macht der Verhältnisse dem= engster Verbindung mit seinen standinavischen Stammgenossen; er versuchte da erhebende Feste gefeiert worden, und das Voll hat seiner Sorgen Stun⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 8. Mai 1847 R) für vier⸗ und mehrstündige Anton Freih'err von Gablen Fran Nerche 12 Ackerpferden. Die bestimmten jährlichen Gefälle be⸗ selben seine eigenthümliche, vom Westen abgesonderie Stellung angewiesen, noch einmal, das Heidenthum mit neuer Kraft aufzurichten. „Aber es war den lang vergessen. Nun aber sind dieselben durch die reichen Aerndtewagen, Das dem Holzhändler Carl Ludwig Krüger gehorige Benutzung pro Stunde ; 1589. 2 ! tragen 1009 Thlr., zie monatlichen Abgaben 28 Thlr., das ist es, was der Verf. hier mit scharfen und sicheren Zügen hingezeich⸗ wie' die Änstrengung eines bereits halb Todten, dem durch künst⸗ die wohl überall mit dankbarer Rührung und freudigem Jubel begrüßt, wer in der Linksstraße Nr. 30 belegene, im stadigerlchtlichen 4) für den halben Tag... 2 2Thlr. 15 Sgr. . * ' über die Hälfte der Kaufgelder bleibt stehen; soll einge⸗ net und zu einem anschaulichen Bilde vereinigt hat. Der Ene zeigt den liche Mittel auf wenige Augenblicke noch elnmal seine Lebens- den, allgemach beschwichtigt, und die Volks und Licderfeste, die sich für die Hypothekenbuche von den Umgebungen Vel. 31. No. e) für den ganzen Tag . Liter ar ische Anzeigen. tretener Familien · Verhaltnisse wegen um einen so billi⸗ Gang der Schrift: Skandinavien ist der Ausgangspunkt, Konstantinopel kraft wiedergegeben ist. Wladimir kam selbst bald zu dieser Erkennt⸗ nächsten Wochen vorbereiten, dürfen mit Recht die innigste Theilnahme . 201. verzeichnete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu II. einen neun- oder zwölssitzigen 794 hp gen Preis verkauft werden, daß nachgewiesen wird, daß bilder den Schluß. Die vornormannische Urzeit hat der Verf. selbst in niß; er wählte zwischen den Glaubensformen, die ihn von verschiedenen warten. Auch in unserer Stadt werden zu einem solchen Feste großartig? 14,305 . 8 Sgr., soll Wagen In kllen Buchhandlungen jeh vollständig zu ha⸗ bas dafür, geforderte Kaufgeld sicher bie Zinsen 3 5 iner früheren Schrift; „ler Hramiers för, jnßen Raj, Kussie! KFinnois, Seiten umgaben; Der Islam, wie die Kirche von Rom, selbst die Juden, Anstalten Retro ssenz Ter Thüringer Sängerbund, der e. sei⸗ zember 1847, Vormittags 11ñUhr, a) für eine Stunde 12hlr. ben, in Frankfürt a S. bei G. Harnecker C Co.: Prozent bringt. Nähere Auskunft ertheilt der mit dem Slaves, Seyihes et Grecs“ (Paris, 1846), behandelt, wo wir dieselbe die den Yajarenkhan bekehrt hatten, suchten ihn zu n . aber seine nes fünfsährigen Bestehens zu einer Anzahl von 1200 Genossen , . d r d 28 18ten Verkauf dieses in jeder Art tragbaren Gutes beauftragte Leichtigkeit in der Behandlung der französischen Sprache finden, welche Wahl traf die Kirche von Konstanlinopel, und dle Vermählung mit einer wachsen ist, will am 23. und 24. A ug u st d. J, nachdem . 96 , unge E ehemalige, Gutsbesiger Frankhen zu Mlitsch bei er hier in der deutschen beweist. Die gegenwärtige Schrift knüpft griechischen Prinzessin knüpfte das Band noch fester. — Nach Jaroslaw's Segen Lie Gemüther mit neuen Lebensmuthe erfüllt ö 6 , 0 h 3 Raudten in Niederschlesien. sich an die frühere; die verschiedenen Bewohner der weiten östlichen 1 hört die Verbindung mit Sfandinavien auf; der Westen Europa's Lieder fest in unserem romantischen Marienthale 1. in gen, aumen SIschen J Ebenen sind in Verwirrung und Auflösung gerathen, „da traten in denkwür⸗ war zu eng verflochten mit der römischen Kirche, um eine nähere Verbin- ) der ehrwürdigen Wartburg friedlich und freudig begehen. An der Spitze
am 10. j . an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ b) für zwei- bis dreistündige Be-
polhelenschein sind in der Registratur einzusehen. 3 ,,, r ü w. 22 Sgr. 6 Pf. Verhan — ndige
. Benutzung pro Stunde 17 8gr. 6 Pf. Ve reinigten breul