1525 152 M 209. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Freitag den 206 Juli.
—— — 8 81. In Stuttgart siel der Mittelpreis des Kernens am 29. Juli auf J still, und der Umsatz hat sich auf kleine Partieen zur Stelle zu 20 Pfd.
Ie dee Fonds. 23 51. 40 Kr., während er am 13ten noch 27 Fl. As Kr. war. In Blau- 20 Pfd. 5 Sh. beschränkt. ⸗. . . benren wurden am 19. Juli 8 Pfund Brod zu 36 Kr. tarxirt. In Rott⸗ Fettwaaren. Der Marktt für Talg bleibt flau, und Verkäufe in -c ccc c———— — ———— —— — ——— —
. 5 — relu. ver TMM tm weil, 20. Juli, kostete der beste Kernen pro Scheffel 22 Fl. 24 Kr. bis auswärtiger Waare bei kleinen Partiten kamen zu niedrigeren Preisen vor. . . . . Inhalt. griff auf die durch den Bundesvertrag von 1815 ihnen gewährten Bundes- ringfügigkeit unserer Kräste und unserer Einsichten kannten, hielten tir es,
nuss. Hamb. Cært. . ; ö Jo. Part. soo FI. 24 Fl., um fast 8 Fl. weniger, als 8 Tage zuvor; Hafer pro Scheffel 8 Fl. Die Käufer gehen mit großer Versicht zu Werke, Inhaber drängen sich ; ; 5. und auf ihre durch den Bund neuerdings bestätigien Souverainetätsrechte in der Aufrichtigkeit unseres Herzens, für Pflicht, der Allerhöchsten Veach
do. bei llope 3. 4.8.
. ö. *. — 2 er , . 36 J S bi 8 d Ro 17. Juli = 9 j ü 9 z . 76 8. 32132 2
286 . 28 3 5 . le der = . ge g ö be. uch . — 5 . z Desterreichische Monarchie. Pesth. Vermischtes. — Von der erblicken, diese Schlußnahme deswegen auch nicht anerkennen und l it t inige beschei ĩ
ö n, . me , , m, * h, M ᷣ 2 3 ur l 6 3 Monaten] ungarischen Gränze. Der bevorstehende Reichsta . / A 1846 ab jen und, legen mi ung einige bescheidene Bemerkungen vorzulegen, um uns von einer so 3 e, mn willig Verkäufer zu 4, Sh. Kokusnuß öl ist völlig verngchlässigt, und 9. Beziehung auf die am 34. August a 1— Erklärung hiermit, im schweren Bürde zu befreien. Aber der heilige Vater hat in Seiner Hoch=
. . n ' Re 76 3 ;
0 Fc In. SchataoO. 4 8335 S3 . 21 32 Preife haben eine weichende Tendenz, da die Zuführen im Zunehmen sind, Belgien. Brüssel. Manöver der Lebensmittel- Wucherer. Hefühle ber mit dem theuren Blute ihter Vorvater eriaufien, bis zur herzigleim auf unfe cht ei . go. A0. Cert .A. . ö. . . . * Würzburg, 23. Juli. (A. 3) Aerndtebericht. Bezüglich des Die höchste Notirung für bestes uhr ist 5355 2 55 Pfd. In Palmöl 9 i uten 8 Protestation der Sonderbunds-Staaten. — Stunde unter Gottes gütiger Hand bewahrten Freiheit und Clios n g =. her ex. r Vm . n aoeh , , gg re m, err, == 21 Ertrages unserer Roggen Aerndte lann ich Ihnen nach den Berichten er.! geht zu, unveränderten Preisen wenig um; gut und schön bedingt Jiallen R rn, des Landsturms. leit, eine feierliche Verwahrun 41 die gefaßte Schlußnahme ein. Sie fügen. Dem Rufe des Fürsten und BVaterõ aus Pflicht der ünterthanen- pol. . Pakt. cc. ¶ ISchlut⸗ e r sahrener Landwirthe Folgendes mittheilen. Bas Gewicht des neuen Kerns 8 2 383 Pf, Ven Baumöl ist mäßig gekauft worden; zu 47 2 48 der r. s w, der Ruhe. — Florenz. Der Bau fügen ihrer Verwahrung die eben so feierliche Erklärung bei, daß die sieben schaft und kindlichen Zuneigung gehorchend, werden wir uns sehr bald nach ,. ; . sst für den Scheffel Lurchschnittlich 90 Pfd., ja man traf Scheffel, die 300 Pfd. für Gallipoli, zu 41 2 40 Psd. für andere Qualitäten. Rü böl Bo lo 6 ö en. — Bewässerungs⸗System. — Literarisches — Siände, so wie sie bisher gehandelt, auch in Zukunft den Beweis leisten der Hauptstadt verfügen. in ver lassen demnach diese vielgeliebte Provinz;
Pie Stimmuns für Einæenbahn- Actien war heute gänstiser und pfd. wogen, eine Schwere, deren sich die ältesten Oekonomen nicht erinnern behält regelmäßigen Abzug, zu 353 3 36 Pfd. für rafsin, und 3443 a 35 glei fin 1 1 . Ee 1. werden, daß sie nichts Anderes wollen und nichts Anderes thun werden, von Urbino und Pesaro und verlassen sie mit wahrem Leidwesen und ; , Suer anal. als treu zu halten den Bund in allen seinen Bestimmungen und den Eid, —ᷣ— * — indem wir von ihren 44 Bewohnern während unseres zu kur-
à 1 pCi. Roher als gestern. Das Geschäft zicilich können. Vergangenes Jahr wog der Scheffel 280 Pfd., was immerhin Pfd. für braun; zu diesen Preisen sind einige Partieen fremdes verkauft. r schon ein bedeutendes Gewicht ist. Rücksichtlich der Menge stellt sich der Leinöl wird ohne Rückhast gekauft und * Pfd. höher bezahlt, in loco Mineral⸗Reichthum Neu Holland den sie auf ihn geschworen.“ en Ausenthalteg fel viels Veweise von Liebe, Mäßigung, Gehersamn und ö eichthum Neu- ollandè. Vertrauen empfangen haben, die unauslöschlich in unserem dankba ; ö ; . ren An- Kanton Luzern. Der Regierungsrath hat in seiner Sitzung denken bleiben weiden. Ehr wir uhns von unseren guten Untergebenen tren-
Getraide- B richt heurige Ertrag gegen den vorjährigen, wie , sogar 6 zu 3. Vergangenes 277 a 274 Psd., auf Lieferung sind zu 27 Pfd. Verkäufer. Der Thran⸗
Am Lautigen Markt waren dis Preise wie falst: Jahr trug der würzburger Morgen 1 Scheffel, dieses Jahr 2 —3 Scheffel. Markt ist sfille. Für Südseethran zeigte sich mäßige Frage; bester Eis . . Weizen nach Qualität von 986 - 108 Rihr. In Berücksichtigung des Gewichts und der Menge ergiebt sich demnach, daß double compaß bedingt 26 2 26 Pfd., single 255 2 25 Pfd., gering und isenbahnen und Dampfschifffahrt. Pe sth. Die Bahn von Szol⸗- vom 16ten d. folgenden Beschluß gefaßt: nen, wird uns die Freude zu Theil, ihnen ein neues Zugeständniß der Al⸗ „Wir Schulthkeiß und Reglerungsrat, in Vollziehung des Aufnages lerhäöchsten Hult, das allgemein gewünscht wurde, ankündigen .
2 1 deren Course *
lebhaft.
Roggen loco 49 - 50 Kihlr. . die vorjährige Aerndte sich zu der diesjährigen wie 7: 12 verhält. Noch dunkel 24 a 257 Pfd.; Codthran rar, holt bei Kleinigkeiten 27 27 Pfd.; ki. bis Pesth. '. . Lieferung br. Aus usr 52 —54 Rihlr. regulir günstiger lauten die Berichte aus dem ochsenfurter, schweinfurter Gau 24. heller Robbenthran 27 * 238 Pfd. Die Zufuhren pen fremder Guter Handels- und Börsen⸗Nachrichten. des h. Großen Rathes vom 17. Brachmonat abhin und in weiterer Aus= nämlich die Vermehrung der Bürgeigarde in Rom und die Einführung der- Hafer loco nach CGualität 34— 38 Rihlr. Verkauft wurde der Scheffel zu 22 Fl., und obwohl mit Sicherheit nicht waren in dieser Woche nicht so bedeutend, weshalb bei guter Nachfrage — w führung des Gesetzes über eine allgemeine Landesbewaffnung nachdem auf selben in den Provinzen, zu deren Organisation von der obersten egierung Rüböl loco 113 Rihlr. leicht auf künftige Getraidepreise geschlossen werden kann, so glaubt man ein Aufschlag von 47 Sh. für feine Marken bewilligt werden mußte. An⸗ . . Anordnung der Militair-Kommission die Auzählung der land sturm flichti die entsprechende Anordnung erwartet wird. Wir hegen die feste Zuver= Ilerbst 115 Rihlr. . doch allgemein, daß sie wenigstens bis auf. 44 Fl. zurückgehen werden. — dere Sorten fest. . . . . . Oesterxeichische Monarchie. Mannschaft des Kantons und der nähere un fun der vor . sicht, daß dieses Institut die besten Wirkungen im Sinne des öffentlichen Das Geschäft beschräukte sireh heute auf Kegulirungen p. August- In dem benachbarten Kitzingen fiel vor einigen Tagen ein so mächtiger Geldmarkt. Consols sind seit voriger Post etwas gewichen, theils 2 22. Juli. Aus Belgrad ist hier di Nach icht ei Hoausbewaffnung bereits stattgefunden hat, verordnen: 1 29 Wohls, nämlich der Aufrechthaltung der Ordnung, der Ruhe, der Achtun ; j Wolke ö e Straßen überschwe z Vieh aus wegen der größeren Frage nach Geld sowohl an der Fondsbörse als auch Pesth, 22. Juli. Au elgrad il ie Nachricht einge⸗ / s iran, , . rdnen: 1) Der Landsturm 1. ;. 9 * e 9 Lieferungen in Roggen. ö. n, daß ganze . gm e n wurden und das Vieh au d hir . 32 ven 93 . 36 ö,. gangen, daß 45 dortige Pascha und Kommandant der Festung, Se⸗ soll im ganzen Kanton sowohl in personeller als materieller Hinsicht beför⸗ vor den Behörden, der Unterwerfung unter die Gesetze und der Treue ge- en Ställen genommen werden mußte. h aß ] 32 gute Wechsel. Vo e i . . ö ; ; . i ; ĩ s ⸗ schaft ei *, ĩ ĩ ĩ Danzig, 26. Juli. Getraide. An der Börse wurden verkauft, ; . . ̃ „Fonds sind russ., brasil. und span. eiwas besser, peruan. dagegen niedriger. im, Enkel des berüchtigten Tepelendi, Ali Pascha von Janina, ge⸗ . e, n ,, , ,, fe, m . . rn . ere gr r ner H ö — Isten waöln Beiden 20 L. 1339sd. Cf. 680, 32 bi 8 2g, 28. Juli bbersecische Einfuhr: Von Galacz 522 Laut Anzeige des peruan. Gesandten hat feine Regierung si zeige storben ist ; ; 99 ⸗ . . ( am 23sten noch: poln. Weizen 260 L. 133958. 2 E. 680, 40 L. 132 bis Hamburg, 28. Juli. Ueberseeische Ein Von Gala cz aut Anzeige des peruan. Gesandten hat seine Regierung sich geweigert, storben ist. ; ; . etheilt werden. a 1 n . ; b n 8 2. Juli . : 1339fd! Ef 765, 238 L 127 — 28pfd. und 9 L. 1339sö. 4 Ef, (C); Kilogr. Roggen, von Bordeagur 13 Stt. Branntwein, 5 Fasser Gummi, den bekannten Guano Vertrag zu acceptiren, und dürfte es daher mit der Die Königl. Statthalterei hat ein Intimat an das bekescher aer, soll . J e g —— 2 & am 24sten noch: 35 L. 1329f8. poln. Weizen 3 Cf. (“) und 18 L. inl. 57 Ballen Korken, 50 Pipen 24 Stk. Sprit, 24 Orhost Terpentin, 1440 Konversion wohl noch etwas anstehen. Piaster und Silber in Barren feh— Komitat gerichtet, nach welchem ein Theil der in gemischter Ehe er⸗ pagnie vereinigt werden. 3) Vie Compagnieen ies * einer Com- ö Rübsen a Cf. 522 pr. Last. Spiritus 20 Rthlr. vr. Ohm. Säcke Terra Japonica, 3352 Kisten Thee, 16 Kisten 62 Orhoft Wein, von len noch immer. Wechsel auf beinahe alle Plätze waren heute mehr an— ten Kinder in der' katholischen K fessi ö d üsse: M k ignieen, die aus der Landsturm · Rübsen a Ef. Last ᷓ . q , , e Coch mille 1G Fässer Korinthen ; . . . 3 zeugte . onfession erzogen werden müsse; annschaft der Gemeinden eines und desselben Gerichtsbezirks zusammen⸗ A ten Am vergangenen Dien lage felt ts 3 a Riegen ein; 'am! ö. , , . ö . 6 H das Komitat hat indessen im Sinne der vollen Gewissensfreiheit bas gesetzt sind, bilden ein Landsturm.Vataillon und erhalten nebst bon nnn. 925 x , . , n, dnn M mittan anbielt Seitde Ballen Häute, 48 Kist Indi s91 Matten Zucker, von Amsterdan d der Lourse e s schlechter, Spanie Portugal begehrt. Eisen⸗— . : ö 3 h ! . ö . . welcher ohne Unterbrechung bis zum amd bielt. Seitdem . , — 2 Indigo . . , . Ei un . , ,. ö. , , n, begehrt. Eisen Intimat verworfen. der Gemeinde fortlaufende Nummern. IH Jeder Compagnie werden nach Alexandrien, 9. Juli. ¶ A. Z.) Die österreichischen Inge⸗ erfreuen wir uns des schönsten Werren 3 AKisten Cochenille, 2 gen n,, ge, 2109 Si. bahn-Actien ohne le haften Umsatz, Preise sind jedoch fest. esetzlicher Vorschrift zwei Fü h ; ) ; . ; 2 des ohen, m Gerraide - Markte eine matte Käse, 6 Bürden 6 Fässer 1 Kiste Stahl, 16 Kihen Thee, von Skive V d ; ö J ö gesetzlicher Vorschrift zwei Führer, ein erster und zweiter, vorgesetzt. Bei nieure, welche die Küste von Aegypten untersucht hatteu, um die Stelle i 2 me, Ber 20sn, at, ä fie Tonnen Butter, 26 Tonnen Roggen. Genua, 18. Juli. Das Koloniglwaaren-Geschäft war wäh— . ungarischen Gränze, 18. Juli. (N. K.) denjenigen Compagnicen, die aus der Landsturm Mannschaft zweier Ge- auszumitteln, wo der zu erbauende Kanal ausmünden soll, sind zu⸗ en, ,. , e . , , n, , , n ma g. d g ö . ö rend deklnnslosssnen? Woche beschränkt; Häute veranlaßten ziemlich bedeu— Die Epoche des zu eröffnenden ungarischen Reichstages rückt immer meinden zusammengesetzt sind, wird aus jeder Gemeinde ein Führer genom- rückgekehrt und am 7ten nach Triest abgereist. Der Vice - König 1 , , den ehren Montags Lübeck, 25. Juli. Getraide. nn, . Preise . tende Verkäufe. Wolle blieb hne Umsatz. Oel ö sich in Be- . n . ee er zu den folgenreichsten und bedeutsamsten ,, ,, ene , ,,, sollen hatte sie noch auf das zuvorkommendste empfangen und die Zusiche⸗ 2. vom — der * 2 m 1 6. 66. 8. 9 g r ri w ĩ . or hrigen Märkte efolat waren un ; ⸗ ingen Vorräthe. 6 ide wurde auch währen der ver⸗ don allen ab * 6 I — gnie führer angeste erden. 5 ' h ö er len. Resser e, d, de, uns schr fnapb zu werden; in der ganzen Roggen der rückagängigen Tendenz aller übrigen e gefolgt we tracht der geringen Vorräthe etraide wurde auch während der ver e je abgehaltenen gezählt werden müssen, denn Ungarns afanllon wird durch e. see, benen ren nn, ,, i , nn, m. . n . , e, . . rücksichtlich des Kanals vollkommen einverstanden sein werden, beren
i . ; ö i noch dor wenigen Tagen Partieen zu 85 a S6 Rthlr. Ert. pro Last sich hät ⸗ slossenen Woche in ziemlich bedeutender Menge zum Theil auf Lieferung, nächste Zukunft und unmittelba schi ĩ s ⸗ n 9 Woche sind n , , Fan umgegangen, doch ist der Preis dafür nicht ten erhandeln ö N. sich e wieder mehr Frage ein, und es sind . ohne . verkauft. Ueberhaupt sind 46,009 Mine r hen en,. Es ist für an d m, T nnn, ent Adjutanten beigegeben werden. 6) Jede Compagnie erhält ein Compagnie ; . ; ; ö , , S0 Last zu 95 Rthir. Ert. gekauft, Abgeber haben sich hierauf wieder mehr Weizen, je nach Qualität zu 21 Fr. 67 Cent. — 26. 68 und 4000 Mine diesem Lande neben allen inn eng der St 9 ; r 6 . 4 si . , . 5 ö * . Stettin, 28. Juli. Getraide. Mit Reggen ist es auch heut zurückgezogen. Die Inhaber von Roggenmehl suchen sich ihrer Vorräthe Nails zu 18. 34— 20 abgegangen. e, , ,. . Yilgbrj en ö. 5 agnation, der Un ultur welcher die Mannschaft angehört. Eben so wird jedes Landsturm⸗Bataillon lichkeit hat, kann nur die Zeit lehren, auf jeden Fall muß, bevor am ziemlich fest, in loco S0pfd. russ. auf 47 à 48 Rihli, gehalten, nachdem nittelst Alctsonen zu entledigen, konnten aber auf diesem Wege bisher nur R 17. Juli. Die Weizen-Aerndte in der ganzen Romagng der E . ltend , . . ö d Fanal gearbeitet werden ann; dert Nilbamm. berni e, n Ang panlil aus dem Schiffe zu 43. Rthlr, weggegeben, jedoch auch 464 nnttzhlr. 4 Sch. bis 165 M. Ert. pro Kuhl von z00 Pfd. nach Sualitat r. . zu i. . ,., gan, 4 der Euntwick, ung geltend gemacht hat, und die Aufgabe ist nunmehr, chem die Mannschaft angehört, nebst anderen entsprechenden Insignien, er⸗ sind noch drei Jahre erforderlich und bis dahin, welche Veränderun⸗ zus! Me Gus äudere Terblt worden, pö, Juli 6 . ä7 Rihir. bezahlt, erzielen. Kleinere Zufuhren von neuem Roggen hofft man ehestens hier zu at ö. K h über . . 6isen a 2. . dee, hae. diesem Triebe zu genügen, andererseits aber dessen weitere halten. 7) Jedem] Landsturmpflichtigen soll ein besonderes Abzeichen, auf gen können nicht erfolgen! Bis jetzt ist die Hälfte der Fundamente pr. Aug. 46 * 46 Räthir. bezahlt, pr. Scpö. / Okt. nichts gehandelt, vr. sehen und hegt sowohl von der, Qualität als Quantität große Erwartungen, , c . n . ,,, , 6 . . Aeußerungen und Gestaltungen mit den Grundlagen der Gesammt⸗ welchem der Name der Gemeinde und die Nummer der Compagnie ange. gelegt, und nun, da der Nil im Steigen ist můssen die Hauptarbeiten Frühjahr 44 Rthlr. bezahlt. ; bie sich auch ohne Zweifel erfüllen werden, wenn die Witterung das Cin. 6 n. . ö , ö , . 6. heil 2 6 , , Monarchie in Einklang zu bringen. Wie diese Grundlagen sonst be geben ist, zugestellt werden. S8) Jedes Landsturm. Bataillon wird einen ein gestellt werden; es wurden in Europa neue Dampfmaschinen be⸗ kFeizen nach Sugl. auf 80 3 100 Rthlr. gehalten. Große Gerste bringen, wie bisher, begünstigt. Weizen zsts wenig vorhanden und ohne im. Gebiete von CeJeng. nich e 6464 urtheilt werden mögen, dies gehört auf ein besond Blat Ws öder mehrere Feidprediger von der Militair-Kommission erhalten. Ueberdies a,, Fhãtiateitꝰ oer, u ss hnli ö ; n ö , . Slivenbäume in der Umgegend von Teini stehen überaus schön und . mogen, 9g n besonderes Blatt. So wird d 14 3 stellt, um künftiges Frühjahr mit erneuerter Thätigkeit den Bau fort⸗ 41 Nhlr. ponm. Hafer 30 Rthlr. bezahlt. Russ' gewöhnliches Roggen. Ümfatz; ob der Wurm, welchtr sich in den Aehren kieses Ktornes , , , viel ist nur gewiß, daß denjenigen, welche sie legten, sorglich hegten ird, di, Pfarrgeistlichteit bei, einem Auszug des Landsturms gegen den tz mehl 3—2* Rth!h. sonderen Rachthesl anrichtet, läßt sich noch nicht entscheiden. Sommer Korn K ö. ö . und pflegten, nicht zugemuthet werben ma bieselbe jetzt een, f, we Feint die Mannschaft ihrer Gemeinden begleiten, O) Die bei den Trup⸗ zusetzen. Heutiger Landmarkt: . hat burch die Vürre auf leichtem Boden etwas gelitten, Kartoffeln dagegen Neapel, 15. Juli. Die Getraide-Preise, sind& hier sowohl für w . kö e 6 1 z ain — pen des Auszuges, der Landwehr und der Ambulancen nicht eingetheilten Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. ö nicht, die bis jetzt einen reichlichen Ertrag versprechen. prompte Waare als auf Lieferung andauernd rückgängig. lieber Oel läßt Zerstörun des Selbst esch 1 ö 6. ö ; in so cher er Aerzte und undãärzte haben sich beim Landsturm einzufinden. 10) Die Zuführen ... ö 16 ) 3 ö Wspl. Neuer Räppfaamen wird in Melklenburg mit NJ Rt. 21. 4 28 fich nichts Bestimmtes sagen. Die Preise schwanken üngusgesetzt, ohne sich k 9 er stg i. ist unter keiner Bedingung zu er⸗ . bestehenden und noch aus dem Landsturm zu bildenden freiwilligen Mineral ⸗Reichthum Neu⸗ Hollands. . 102 3 104 42 2 48 50 à 52 34 à 36 48 52 Rthlr. Sch. pr. Lüb. Tonne von 200 Pfd. Brutto bezahlt, und da unsere Müller entschieben zum Auf- oder Abschlage hinzuneigen. 2 . i,. ist einem lebhaften Kampfe entgegenzusehen, welchen Compagnieen werden im Fall eines Auszuges direlt unter das betreffende Heu pr. Ctr. 12 à 16 Sgr. diesen Preis nicht anlegen wollen, so sind die angestellten Partieen wieder Palermo, 11. Jul Die Getraide- Preise sind bedeutend ge— 9 Dpposition mit der konservativen Regierungs⸗Partei führen wird. nn,, 11) Die Militair⸗Kommission ist mit der wei- Herr Professor Breithaupt in Freiberg hat von Herrn Menge in Hahn⸗ Stroh in Rationsbunden 4 Nthlr. 3 4 Rihlr. 10 Sgr. zurückgezogen. In Hoistein ist für Rübsen 19 Mt., sür Rapps 20 Mk. a g bürflsen kö 6 serneten Rückgang erfahren. Zum in- Man versichert, den Bemühungen des jeßigen Hof⸗Kanzlers, Grafen leren Pon n dieser Anordnungen beaustragt. Sie wird auch aus den dorf in Neu-Holland ein Schreiben über den Metall · Reichthum Neu · Hol- Jarts ffeln 21 2 27 Sgr. Eur cöhdäst. Töunt bezahlt. Wer Ertrag scheint durchschnittlich᷑ nur mit ,,, hn un gn bn, nn, n, n, mg Weizen) je nach von Appony, sei es gelungen, die nöthige Majorität bei der Stände⸗ höheren Militair⸗ Personen und Militair-Beamteten diejenigen bezeichnen, lands erhalten, worin es heißt: - . Delsa amen sst neuerdings Ewas höher, Winter-Rübsen 76 Rihlr. elmäßig auszufallen. lichen Verbrauch zahlte man die , J , , . Tafel zu sichein. Bis jeßt hat es allerdings den Anschein danach; welche die vorgeschriebene Musterung in den Gerichtsbezirken vorzunehmen I) Gold. Platin, Iridium ꝛc, Fast über ganz Australien haben bezahlt. . . ö Dualität 4- 4. Duc. . in Messina C5. Juli haben . uhren des allem der hatsonale Ungestüm, der sich gemelniglich nach bo haben, und denselben die erforderlichen Instrustionen und Weisungen er- P sich Alluvionen der Urfelsarten gebildet, in denen Metalle niedergelegt sind, Spirit us höher gehalten, 15 . FTriest, 24. Juli. Waar enz eise, Bu m wol ke; b. Er; y k , ö J den Epochen der politischen Ebbe Luft macht han ö. 8 , . n, ,,, BVeschluß ist dem Kantensblat twznt allg. ie in den Thälern des Urals (den bekanntlich Herr Menge bereist hat, Ribe l etwas 'ang nehmer, pro Sept. / Ott. 113 Rthlr. bez. zl. 33 153, sHische 3 32. Subugt z2, Uso Zi, Kirkaggz 305 631, kostete die Salma Salz ungefähr 7 Tati. idem, W steär tinnen ber ven Komitat ⸗ as originell ge- meinen Kenntniß beizurücken und der Militair-Kommission zur Vollziehung Ich habe mich, besonderer Umstände wegen, enthalten, wichtige Stellen zu . ö . . Tassaba 32 — 33, Smyrn. gemeine 31, macedonische 390 — 32. F arbe⸗ gliederte Instructionswesen n machen eine unbedingte zuzuweisen. eröffnen, nachdem ich einige r ht eh! gemacht, die mir zum Theil un-= * Breslau, 28. Juli. Getra ide. Weizen. Bei sehr dleiner wahren. Alaun, röm., p. tr. Jl. 1 - 13, istrianer 7, levauter 5. * 6, Auswärtige Börsen. Niederlage der Opposition immer noch unwahrscheinlich, und der Gang bekannte Meialle lieferten, deren eines die dierseitige Säule mit vierslächiger Zufuhr turben solgende Preise bezahlt für weißen 37, 4 bis 4. Rthli, Curcuma S- 109. Farbehölzer. Gallus Aleppo, schwarz 146 - 48, elect. Frankfurt a. M., 27. Juli. 5570 Met. 1073. 1073. Bauk-Aet. 1981. der Dinge ist eben nur abzuwarten. ;. Von welcher Wichtigkeit bei so 3 t 1i Zuspitzung zeigt dem Zinnstein sehr ähnlich. 2) Auecksilber. Schmale gelben 36. * bis 45 Nthlr. Von Roggen, war nur k . 52 —– 55, assort. 24 45, weißer 20, Smorn. schw. 46 48, grüner 32 = 40, sSäüiegl. 893. 1Intetzr. 574. Toln. 300 Fl. I. 973. do. Soo EI. 811. geartetem Verhältniß die reichstägigen Propositionen der K. a 1è en. nge von Elsenerʒ im Thonschiefergebirge fand ich mehrfach mit Zinnober mur in lieinet Auswahl am Mahle Cas, helchzm , aörnzzen id lz, istrianer 15 —= 15, marmorirt 16168, Kröngallus 23 bis Spar, ssb zl. 21. zh as. 26. 265 Ueli ue, 3517. 351. Jtegierung sein müssen, ist einleuchtend. Dem Vernehmen nach soll Nom, 17. Juli. (N. K) Die Ruhe der Gemüther in R gemengt; auch Stücke vom Ansehen der Erze von Idrig in Krain, 3) Sil— Steigerung eintrat. Es wurde bewilligt A4 2 bis 3 . Nihlr. Gerti; 25, Grünspan j6ö= 47, Krappwärzel, simvts, E. Git, 3! 27, egpr. u, äagbopt.˖ län m kurz, 27. Juli. Hauke Aceden 1600 tic. Bal. Ua, 1063 6 zu Prag dieserhalb auf das angelegentlichste und sorgsamste mit dem ist vollkommen wiederhergestellt und Alles erfreut sich der ö len. zert., Ben gzeniichfn Silbe. zen seh ich zun Sprs ln e nner ; 2 /
2, AW bis 25 Rthlr. Hafer, bei großem Begehr, höher, und zwar 43, 8 — 22, Kreuzbeeren, pers. 135— 170, Orleans 35 (Es, Quercitron 7 Ilanb. Berg. Acden 95 Er. Magd. Witteubk. 87 Rr. Ilcub. Kerl. 1063. 106. 5 Step ĩ ĩ ; j Nä ĩ ist viel Si i ĩ 2, bis 2 ꝛ] . gehr, — S8 -= 22, Kreuz . . , , ö 3. Aciicu 95 Er. Mad. eub. S7 Rr. lab. Berl. ; . aher: Ste . e ö 2 4. j . ; ; ähe von Kupfer-Erzen. Sonst ist viel Silber im Bleiglanz enthalten z6 bie 13 Sgt. Ke 8 ö : Erzherzog Stephan verhandelt worden sein. Einstweilen hat die Op- glückliche Wendung wieder erlangten persönlichen Sicherheit und des . man ö . Bre an ee und . ein R nn, ,.
ö . . ; ö Safflor ägypt. 15 — 26, persischer 438 50 Schmak, hiesiger 3— * styroler Alt. Kiel 110 1103. Glückst, Elis. 60 Er. Reudsb. Neum. 96 Er. Kopenk. . . 9. 2 h ; . Rapps wenig zugeführt, und da die Waare immer trockener wird, 3 53 veroneser , Vitrlol, blauer ö 25, grünt 2 2, istrianer , ,, , n. , 56 position ihr bekanntes Manifest veröffentlicht. So erregend und er⸗ kräftigen Schutzes der Gesetze. Die neu organisirte National ⸗ Garde Silb 8 in ‚. b z ö ö , n, , . , ve . ,,, . 1 = ö. . wa 3 6 . s ,. ; ilbergängen sein kann, wenn man ihn nach deutscher Bergbauklunst in das P z 87 Sgr. bewilligt ; . 2 8 hebend der Inhalt desselben klingt, so scheint es doch mind t b 5 gang 9 wurden höhere Prelse, 78, 63 big 3. Sgr., bewils gt. , ebantge 23 = 1, Zinnober, gemal. 230, uso chines. 230 * 2183. Hanf. Bolog⸗ Leipzig, 28. Juli. Leipe. Dresdu: Aet. 118. 6. Jächs. erer. Sts Rr nnn, n , minder gut be- entfaltet den ruhmwürdigsten Eifer, und Se. Heiligkeit hat bereits Innere der Erde verfolgt. 4) Kur fer. Von Kupfer-Erzen trifft man auf Spirit us festet, auf 10 Aiplt fürn. . festgehalten,. neser, b. Ctr, 56. 29, cesener 14 16, centeser 14— 17, ferrareser 14 - 16, Sachs. Schles. I03 Rr. Chem. Ries. 583 Kr. Lope. Sit. 6] Rr. Md, Leib. rechnet, weil es sich zu sehr in allgemeinen und theilweise sogar ab- seine volle Zufriedenheit damit offen zu erkennen gegeben. Die Die⸗ der Oberfläche eine zahlreiche Verschiedenheit an, und es ist schon ein Misch⸗ ö. ,, ö n J . . w gehechelter 24 32, Trada 2s 146. ,., d 10036. strakten Sätzen bewegt. 6 und eingreifend ist eigentlich nur bereien hatten in der letzten Zeit wegen der gränzensosen Nachläsfsig⸗ masch derfelben nach, Swansea in England, zun Vertauf gelen, Die eine , 5. , , , ,, ,, . in n Hei c;, Abruzzer, pr. Orne Fl. 24 3 Tecer, Bars Mꝛossette aal. w, wien, 27. cli. S6 Rem. 10646. 146 44. 97. z, a0. 69. enk, jene Stelle, worin von dem Verhältnisse zu den deutschen Erbstaaten keit und Unthätigfeit der Polizei auf höchst bedenkliche Weise zuge⸗ Sendung betrug 409 Tonnen. n der Oberfläche kenne ich bemerken: 3 dieselhe 283 ö. . 6 . i, 4 . 99. Re . . , Leh anfer 21 - 25. Corfu 24 — 25. Tafelöl 28 — 389. Genueser und luecaer cue 1602 Aul. de 1634 1553. de 1839 1223. Nordb. 1693. clostzu. 123. gesprochen und die Möglichkeit eines guten Einverständnisses zwischen nommen; jetzt aber wird die Polizei von genannter Garde müster= gediegen Kupfer in Brauneisenstein, selten; ) Rothkupfer⸗ Erz, häufig; ) Der Getraidemarkt war heute sehr fest; als Beweis, wie sehr es an 42 = 46. Dalmatiner und ragusaer 253 — 27. Leinöl pr. Ctr. 20 — 205. J beiden Komplexen unter der Voraussetzung constitutioneller Garantieen haft ehanbhabt Gest lle en, ,, ; h dichter, blättriger und geschmeidiger Kupferglanz, häufig; d) Buntkupfer⸗ Roggen fehlt, ist zu bemerken, daß seit gestern mehrere 1009 Ctr. russisches NRüböl mit Cert. 22 — 235. Lorbeeröl 25 — 26. Vitriolöl 122 — 13. Steinl (Teles. Depesche aus Köln, vom 28. Juli.) als sehr naheliegend eingeräumt wird. Daß Se. Majestat der Köni 9. ch ß . , , ,, Erz und Kupferfies, häufig; e) dichter, faseriger und blätteriger Malachit; Mehl veikauft worden sind und welche sämmtlich direkt in den Konsum 27337. . Amsterdam, 26. Jali. Iut. 573. . h ic 9 4 Aller 34 . sso cfm. . st 6 racht, und bei fortgesetzter Thätigkeit wird man bald nichts mehr s dichte, faferige und blätterige Kupferla fur, beide häufig; 6) strahliges übergingen. Südfrüchte. Citronen pr. Kiste Fl. 4— 6. Feigen, smorner pr. Ctz. London, 2st. Jai, Cons. 88] basr. S8; Rechn. k . ö. . * . a , . . . 9 ist sicher. von solchen Erzessen vernehmen. ö lleber den Plan der Verschwö⸗ Und blätteriges Bliven, Erz; h Phosphorkupfer- Erz; i Ealffusfe n . 8 ö 6 . 6 ; Die Aerndte berechtigt 9 = 15, in Kränzen von Calamata 55 —= 64. Kapern 16–= 44. Korinthen Amsterd 26. Juli. Am Getraidemarkt viel Handel. 125pfd Es werden bereits gewisse Borhereitunger zu getressen. rung erhält man jetzt mehr Licht, Gegen 300 gehörten zu häufig. J,, . erscheinen noch Kupfer-Erze, die näherer Üüntersuchung Halberstadt, . Juli. Getraide. Die 2 ite dee J ie, . 14 15. Mandeln, süße 25. —– 30. Desgl. bittere 27-28. Pfitsichkerne 3. 2 m erdam, ö. ö etrai ö. . 3. . ö 1 . den Häuptern derselben, und leider hatte man nicht nur die meisten bedürfen und wohl ganz neue sind. 5) Eise n. Eisen⸗-Erze aller Art kom- großen Erwartungen. Von eggen hahen wir king seht eiche slernbgte; Pomcranzen, pt. Kiste 4. Rosinen, Elems pr. Ctr. . Desgl,, Smporna h,, , n Svelgien. Carabiniers, sondern auch eine beträchtliche Anzahl der Jä b men in Australien in großer Menge vor, besonders Magneteisen⸗Erz. Eisen- ö [. je S r oller Tl . Die Pr habe Pomeranzen, pr. Kiste 4. Nosinen, Elemd pr. Etr. 98. Desgl.,, Smprne ranzösische Anleihe hat der v er Börse allgemeinen Schrecken ver— ,, nza er Jäger un in g ng h gneteisen⸗ Erz. Eisen är berni enen Tü che in beüz Taugt tz: Hie Päeisß bete; Rerernßn ch ilk t. , d, kn men Täsgl, Kiülanmn i', liche Anleihe hat an Ee J, Rrüscsel, 25. Juli. Der M be Gand berichtet der Ling in diefes abschculiche Komplott verflochten. Den Leßteren glanz in alkzn Abänderungen, iich möchte sähen: ank ee gen woll, Auch einen gewaltigen Rückgang erlitten, und zahlte man gestern dafür 45 3 55 . . , , asil iar if k ginn 2 anlaßt. Brüssel . 25. Juli. . es sager de an erich e war biofen die bach? Ker Ge föngnisse an der fran . 9 . isentifst, Grüneisenerde, Dr aun isenerbs Hirianůᷣ . . 6. ö sogar . , , g . . i . se⸗ g e Fe, Balmatlner und Istrianer hr. Pfd. Il. 7 — 9, Sceio und — K . . een neues ö. . ö. . . h deutende Menge Böfewichter, eine wahre Rio nt? , Ranga und Bei. uch die Mangan · Eiye stehen in machtigen Lager⸗= zahlt. eizen hält sich dagegen sest au à 120 Nihln. J . K nne , ,, Rumelis gaaor spekulanten. In der Nähe von ent wurde neuli um die ᷣ ᷓ . we hheit, ver= s ö e . . heräumt. Auch von dieser Frucht erwartet man eine ausgezeichnete Alenudte, Game; n . . . Het logische Beobacht Mittagsstunde, während die Arbeiter zum Essen gegangen wahrt wurden. Zur bestimmten Zeit sollten diese Carceri geöffnet, ,, , , . , an ,, Herste wird mit 50 Rthlr. bezahlt, Haser 32 3 36 Rihlr Der Preis 5 — 6 Pavambol und Adrianopel 6, Aja. 7, Kandische 63, Uso Piemon Meteorologische Beobachtungen. Mittag . ffelfelde ein Mensch beme . die Sträflinge bewaffnet und zu den Mordscenen, von denen wir sonders viel grauer Braunstein. Feiner ie e Mangan. Von Blei- Erzen J , (fe 77 Hiraos 6 — 67, Ardasiner Persische 55 — 6. ten, auf einem artoffelfelde ein Men mer er ö l 861 ; der Kartoffeln hat sich augenbliglich nicht weiter ermäßigt, voch süd in tese 7, Pirgos JJ ri7. mort, , Racrüttegß⸗ QAkeud. Hecht eicher ger luden 4 Blätter nisll glner ätzenden Flüssigkeit besprengte. gestern gesprochen, gebraucht werden. Sogleich nach der Entdeckung ö . k We r dean lier Seiler ie, unserer Flur weit und breit keine Fälle on Krankheit vorgekommen viel⸗ Lemberg, 17. Juli. Unser Wollmarkt hat in seinen Ergchnisen 28. Juli. 2 . Von einem nicht weit ab beschäftigten Arbeiter, der ungesehen das wurden indeß die zweckmäßigsten Gegenmaßregeln ergriffen. Jene ich besonders vieJ Weißblei-Erz, meist von Schwerspath; Kallspamh, Auarzze. mehr gf; , K . durchaus nicht befriedigt. Im Ganzen lagerten in den städtischen Nö — — . Verfahren des Unbekannten mit aufmerksamen Augen verfolgte, wurde Truppen⸗ Abtheilung wurde bereits vorgestern Abend durch die treuen begleitet. ) Zink. Eines der ausgebreitetsten Metalle in Australien. Die daß wohl selten ein Jahr vorgeto d . . pen 650 und in Privat Niederlagen 309 Eit. Von den ersten wurden 450 Cattdeuct.. .. 35 37“ ar E35 10“ Har 334, 75“ bar. Que ll u irie der Mann ergriffen, und man suchte ihn festzuhalten bis Hülfe her⸗ Grenadiere abgelöst, welche nebst dem ebenfalls zuverlässigen Dra- Zinkblende ist zwar selten, aber außerordentlich häufig Zinkspath und Gal⸗ stattgesunden hat; dazu kommt üun noch, daß in diesem Jahre zum min, ; Ltr. verkauft, es hat also mehr als die Hälfte 4 12.10 n. 4 19.17 u. 4 1622 R Flusswärm . Riffen, fi ) s 2. -. oner⸗ Corps alle Dienste verseh Alle Zugä i, meist in Kallfelsen und Thonschiefer vorksmmend und dann gewöhnlich in Dritthei frühere Jahr foam n Kir- nd von den letztten 109 Cr, detlaust s hal e ndrgö, , a, rater ···· Iz. ö . ö beitäme, Nach einem heftigen Kampfe zwischen Beiden gelang es goher , enste versehen. Alle Zugänge zum Monte Ca- mei, aneiht , . k . 168 ; z 1 nüuyir 55 5. . or de oiste ze 1 w . . n w 1 . ö. j r h ö * i , J . W keine Abnahme gefunden. Der Centner wurde meistens, mit S00 Fl. bezahlt. Tuauhunlet 4 8, . ö. n.67 n K 9.2“ n. Roden urs ö. ö , ,. h 1 los zumachen und' zu . Man ) vallo wurden ebenfalls sogleich durch Grenadier⸗Wachen besezt. Eine mit n 8) Zinn , . ch nur hin und ö ; a. r. J 3 ; ; . Tarnow (3. Juli elde sere polnische Zei daß daselbst unarekttig ung. 834 ben, 0 pe 58 pot. Aus lanstuntz , . ? . tdä ch ti ö ĩ 6 ĩ Spuren getroffen. itan. Titan -Erze sind häufig un Di, sch gn ahtberen Hor hen fänd DJ a kö ö J . . . . . U , . ö . untersuchte nun das Kartoffelfeld genau, und es fand sich, daß das große Meng der Herdächtitzen ist bereits ing on. , 16. le ,. Felsarten an . . im 1 , e ihre , . . ö . von Stryi (6. Juli) steht das Hetrnide recht schön und auch Kartoffeln be Win ..... .. W w. NW. Wurmeweehse 4 20,07 Kartoffelkraut überall mit Vitriolöl besprengt worden war. Schon ö ö Hornblend⸗Schiefer und al Titbanit im Syenit. 16. Titanit-Krystalle sind . . . ö. . *g ö . ö. . rechtigen zu den besten Erwartungen. Dagegen sind Rüben noch gar nicht Waolkeuzuz ... NW. — 10, 9* seit einiger Zeit wurde in Gent das Gerücht emsig verbreitet, es sei Florenz, 15. Juli. (. 3.) Die projeltirte Eisenbahn durch juweilen sehr groß. . . elt und man . . J eringen Er big en der ', . aufgegangen. Die Getraidepreise sind dort bedeutend gefallen. 6 , ,, 66 6. die Karkoffelkrankheit aufs neue in höchst bedrohlicher Weise ausge⸗ die Maremmen von Livorno bis zur römischen Gränze wird vor der Dieses sind die Erze, welchen ich auf meinen Streifereien in der schö⸗ 8 geringen Ergiebig . er ö brochen. Man glaubt daher, daß bas zu jenem Manöver ausge- Hand nun doch nicht zur Ausführung kommen. In Folge der von pen Wüste Australiens von der Känguru-Insel über 50 Meilen nach Nor—
IYlerndte die Müller sich bei folchen hohen Preisen nur einigermaßen Vor⸗ ö J e n . w . w ; ; , ; ; . ; ; ; ; ĩ ätte ich d jraszü 5 ͤ z J St. ersburg, 11. (23) Juli. Die Umsätze in Getraide ö ö. zählte Kartoffelfeld zum Bew ür d chtigkeit 3 Gerü Seiten der Mehrzahl der Actien-Inhaber geg den den hin begegnet bin. Gern hätte ich die Gebirgszüge noch 150 Meilen t. Peters 9 (6253. wählte offelfeld zum Feweise für die Nichtigkeit jene Herüchtes . . geschehenen Schritte ist. die weiter besucht; allein noch findet man dort im Inneren des Landes keine
theil versprechen können, Fi Leinöl gilt unser früher Gesagtes, allein ? e h . , , ᷣ . ; ; . ö ' für die Fr h ew ire 21. r ortwährend fehr gering. Nach Roggen herrscht fast keine Frage, und nur J ( ; ; len n Getraide⸗ — f fse in känstl m vorigen lte Konzession zurü . ö. kö *. ,, , . in. ö nern hani rn enrsen ng n, n. . ist Königliche Schauspiele. 9 n,, um Getraide- und Kartoffelpreise in künstlicher hal , nen,, i T re; . und bei den Ürbewohnern des ,. . 39 . etwas ö ö i , ) ( . 6 ö ö , e e Rogge D hon J . . . . 2 8 ö ö 5 h . ö ; . i ie ĩ JJ n mn. . 36 ö , , ; sch ö. al! Freitag, 30. Juli. Im Opernhause. 123ste Schauspielhaus= g ch w ein gen Liquidation der eingezahlten Raten und wegen anderer Forderun= , , Sr bien ö möglich lange voön Dauer sein, da der neue Saamen immer mehr heran- 20 No, abgegeben sein, und. würden auch . . , D Wilhem Tell. Anfang 6 Uhr. en den Weg Rechtens einzuschlagen. ; j aferei ĩ ĩ ineral- reist und in Betreff der Ergiebigkeit d h tsprech geber finden. Weicher russischer Weizen hat einige Frage, und man be Abonnements Vorstellung: Wilh 126 sang ö . Kanton Bern. Die von den s ben Sonderbunds-Staat 9 ; eg ht 5 sa 9 . ⸗ ; ö innt die Kultur fast nur mit Schäfereien. Bald wird man die Mineral 23 Den Flachs hat 6e ae JJ . , willigt dafür 35 Ro. Wuülter-Weizen' ist zu 36 No. geschlossen. Kubanka Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den nachstehenden klei⸗ . 94 ö. j ö. i ; on . , en Bereits seit längerer Zeit sind hinsichtlich eines Bewässerungs⸗ eichthümer Jlustrallens mehr aufschließen können. Bedenken Sle, daß und macht gere letzt ausgesprochene a, n, , ö ä., ! 6 hält man zwar noch auf 35. Ro, jedoch ist nichts darin gema bt; nen Spernhaus- Preisen verkauft: in ö. . 3 ; i,, . i 36 zu Protokoll gegebene Systems der Ebene von Pisa umfassende Studien gemacht worden, zwar schon viele Blei- und Kupfer- Erze nach England geschickt worden sind, unsere gesegneien Fluren berechtigen zu den größten Erwartungen Talg wurde wenig umgesetzt, und man könnte les gelb Lichten zu Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr.; (und n n . esta n autet: hol ; und es scheint, daß die Ausführung des Planes zum großen Nutzen aber dessenungeachtet besteht hier noch gar lein eigentlicher Bergbau. Alle z K . . 136 Ro. haben; auf August notirt man 129 No. 4. G. und 131 Ro. mit ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Balkon und . ,,,, 1 . . 364 en n, ,., der des ausgedehnten Landstriches nun auch zu Stande kommen wird. Erze sind bis 1 nur am Tage gewonnen worden, und nur wenig tief Augsburg, 23. Juli. (Getraidemartt.) Auf der heutigen Handgelb. ; J „Tribüne 1 Rthlre; ein Billet im Parquet und im zweiten Range n d , . . n der Stände Luzern, nt. Schwyz, Unterhalten, Ein hiesiges Blatt (la Rivista) enthält in einer seiner letzten gehende Schürse hat man hier und da gemacht. (Eeip. Ztg.) ; an r h seit en T zur Tribüne hir. ; g ? 8 ob und nid dem Wald, Zug, Freiburg und Wallis angenommen worden s / Schrannę sind die Preise zwar abermals gewichen, doch wiederum nicht in In Hanf hatte ein bedeutender Umsatz statt, der sich seit einigen ae 20 Sgr.; ein Billet in den Logen und in Balkon des dritten Ran⸗ . ,,,, , n, . Nummern einen lobenden Aufsatz über die Sagen Deutschlands (della dem Maße, wie es auf einem großen Theil anderer baperischer, württember—= en auf 200, 006 Pud annehmen läßt; bewilligt ist: für Rein bis 58 Ro, 29 Sg.; eim * in den Logen 1 . sind, sind weiter nichts als eine Verständigung über die Art und Weise der ; 2 ; — c. 6. . ; ; ͤ . 9 . o wie im Parterre, 15 Sgr.; ein Billet im Amphitheater m Artikel TV. des Bundes-Vertrags den Ständen zur Pflicht gemachten bionda Germania) und, theilh um einen Bergleich mit den italicni= Eisenbahnen und Dampfschifffahrt.
ischer, badischer ꝛc. idepla , S ten 160 5 Ro., Ausschuß 86 Ro., Halbrein 78 a S0 Ro., ge— ges ö ö ö ; / (. z . schh ze. Gäehatderlte der all ift. Ja, hach dein land der Feiabpten 163 zstos Re, Ausschuß S6 Ro, Halbrein 8 3 75 Sgr.; ein Billet in der Fremden Loge 2 Rthlr; Hülfeleistung. Unerhörte Ereignisse riefen sie hervor und machten es den schen ö aus diesem Gebiet anstellen zu können, die Lurley⸗ Pesth, 22. Juli. Die 12 Meilen lange Bahnstrecke von hier 2 42 2 2
oggenpreise zu schließen, haben wir für die nächsten 8 Tage wahrscheinlich lappte Sorten fehlen.
n ̃ — ͤ . ; / S nd 31. Juli. Im Schauspielhause. 124ste Abonnements⸗ Ständen zur Pfli indi ü ü age mit. Zu d cheinenden verschie itschri ĩ ⸗ noch einmal ein theureres oder mindestens eben so theures Brod als vor Leinsaamen stille. Sonnabend, 31. Juli. Im Schausp s s 8 zur Pflicht, durch nähere Verständigung über Ausführung von Sage mit. Zu den neu erschein schiedenen Zeitschriften wird bis Séhrk ist ber te fertig und. von einigen Waggons zur Probe
14 Tagen, wo der 8 Kreuzer Laib 4 Pfund 17 Loth wog, während er in In Getraide, Saamen und Mehl ist bisher verschifft: ca. 180,009 ] Vorstellung: Der Kaufniann von Venedig. Bundesbestimmungen sich gegen allfällige neue Angriffe auf ihr Gebiet und nächstens noch ein politisch⸗ literarisches Blatt, „Il popolo“, welches 3 ö ? [ voriger Woche anf 4 Pfund 15 Loth . Horn mag ö. n k . Tschw. . ooo, 90 Kuhl Roggenmehl, ö ihr Souverginetckisrechte gezenseitig zu schützen. Sie sind eine durch die von Siena aus angekündigt wird, kommen. . - ; befahren worden. Die feierliche Eröffnung soll am 20sten kommen⸗ ging zen, ! Pflicht der 2 gebotene, auf den Art. IV. des Bundesvertrags Die Sonnenhitze ö. gegenwärtig einen außerordentlich hohen den Monats, als am e. des Erzherzog Stephan, oder spä—=
biese Jähigleit liegen? Isrs absoluier Mangel des Roggens? Oder 226009 Tschw. Hafer, 6500 zschw. Erbsen, 6000 Tschw. Buchweizen K patch,,
liegt die Ursache darin, daß der Schnitt der n terff lch * hiesiger Ge⸗ grütze, z br ch?! ane 76, 000 Tschw. Leinsaamen, 2,000 Säcke Wei⸗ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. sich ke,, durch den Art. VI. desselben erlaubte Defensivverbindung. Grad erreicht. Eine Körper und Gesst erschlaffende Schwile liegt testens am 1. September attfinden. Der szolnoker Bahnhof 6
end noch nicht begonnen? Oder in gewissen Manövern der Spekulanten? zenmehl. — 2 . Die unterzeichneten Abgeordneten hätten erwarten dürfen, daß, man bei über dem Arnothal 8 det sich am Ufer der Theiß, und sind somit die beiden n,
n Lem' sei — das geringe Sinken Les Noggens, während neuer bereits Hamburg 35— 3415. Amsterdam ad e 194! ,, den e, die g ge rn e rigen Zustände der Eidgenossenschaft noch immer ge ö Ströme des Landes durch einen eifernen Kanal verbunden, ies
auf dem Markte war — hats was Ausfallendes. Hoffen wir, daß die London zs — 14. Paris 405 a 4091. JJ , er gnissn der Konferenz- Stände sich beeilen würde, hin- 2 ö hat hauptsächlich zur Verunglückung des Donau⸗Theiß⸗Kanal⸗ Unter
nächste Schranne bessere Aussichten gewähre. Der heutige Abschlag trifft . . Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. reichende . ie, für ungeschmälerle Anerkennung und Beschützung der Bologna, 13. Juli. (Oesterr. Beob.) Die hiesige Gaz⸗ g beigetragen
Weizen mit 2 Fl. 23 Kr., Kernen mit 2 Fl. 27 Ar,, Roggen mit 48 Kr., London, 24. Juli. Metalle. Der britische Eisenhandel zeigte denfelben zukommen . Souverainetäts- und fonfesstonellen Rechte zu ge-! zetta enthält nachstehende Bekanntmachung des Kardinals Ferretti, nehmens beigetragen. ̃ ⸗
e. mit 4 Jö. 15 Kr, Hafer stieg um 3 Kr. Tie Pin elpreise gesialié. diese Woche keine Aenderung. Es wuchs gute Geschäfte zu vollen rei— ben. . ihr ben susmmen, haben zwölf und zwei halbe Stände Legaten von Urbino und Pesaro: Nie ders elesisch- Märkische Eisenb ee. Pp
ten sich danach: Weizen 31 II. 35 Kr., Kernen zi Fl. 3a Kr., rene. fen gemacht. Schott. Röheisen ist sest. und es wurde zu den letzten 56 erh g, 6h 3 ö aufgelöst erklärt und die sieben Stände für „Se. Heiligkeit unser Herr haben uns in Ihrer unermeßlichen Huld Pie Frequena auf der Niederschlesisch-Maäörkischen . n 2
24 Fl. 25 Kr., Gerste 18 71. As Kr., Haser 9 Fi. 7 Kr. Aus den khh n Preisen viel gekaust. Nr. 1 bedingt 7 Sh. 6 Pee. a 7 Sh. Bea , en 6 if, 5 gemacht. Die unterzeichneien neue Beweise Ihrer besonderen Zuneigung dadurch gegeben, daß Sie uns in Jen Woche vom 18. bis den 24. Juli 1847 16 m,, .
würhembergischen Städten wird ein gleiches Sinlen der Preise gemeldet, 6. Pce. und gemischte Nummern 6g. Sh. . Staffordshire und. Walks , n , m , . h,. ihrer- Stände zu der Erilätung ver., zum ersten Stagis-Ministerium berufen häben, welches durch die von Sr. 31,669. ihls 20 Ser. 3 Pf. Gecammi- Einuaie ir Lernen,, Juli) fiel Korn (d. H: hier Dine! * es ist anlaßt, daß sie Kine n Lidgenössischen Staͤnden alles und jedes Eminenz dem Kardinal Gizzi aus Gesundheitsrüchsichten , . und von und Vieh- Transport eie, vorbehalilich apäterer Feutsetaung durch die
Auf der biberacher Schranne (zt. , . ebenfalls sest ' bei gutem Umfsatz. Eisenbahnschienen bleiben geftaßt, = nel solchen Schlußnahme bestre um 2 Kr. das Simri, und, die Preise pro Scheffel stellien ] serold Keil? klusschkag zu bedingen. Stangen in Wales sest 8. Pfd3s Sh. Recht zu einer solchen e bestreiten, und daß sie darin einen neuen An Sr. Heiligleit ange ission erledigt war. ĩ = ⸗ rr ea n, Korn (Sinkelz 20 Fl. bis 22 Fl. 24 tr., Roggen 6 Pee 8 12 1 ö . 36 nn in Erwartung der holländischeu Auction Beilage deiligtelt angenommẽ nt Dmnis e e, J
r gelen, bie is Fl., Farse ix — iã Fr, Hafer 6 Sl. A Kr. bis ] undetändert. Fun fe sest zur Nottwung. Blei unnd Stahl stil. Zint