gande in . 5 und görsen n 22 * = ö — . fat len! 9 = . Saupt 6 achrichten nn, , ice Getrai — 6 , Juni ,, , . 353 . Markt 41861 z 2 Städte. ö ; und . —— = 2 snigsber Wei rstad ö 26 3 oggen 2. Mer 2 g zen Ro * Nord 1 4 . si d l.. Gerste 3. T . . gteagen Ge 5. Mü — . lis TDT Sa 1. Till n; 2 1251 rste Ha 1 . 13 * 1. ö fer ons zwi 243 nsterburg ö 12 2 10075 ** fer . Erfurt sen , ,,,, * 153 ** . 53 * D* * 26. ischen 15 u 2 e . . 3 2 132 * 99. 2. * 10 I 8. — a ma. . 82 2 148 ; . 36 ö 61 12 . 137 95 7 Jieidenburt . 127 3 23 765 * 1 6 2 orgau m ee ge, m,, 4 9 15 * ; 96 7 84 * 51 * z n der 5 dage e e Obli 9. Gestern ö * Danzig K 1309 . 96 F 71 * = . 1. Nin ö 14 17 1437 9 ** 50 1 ien, 22 33 von genen 1 erster , . ; 165 * 3 * 1 2 Ri K R 136 717 9 ige Utr . auf , ge., sttte 9 K ; 9 , ,, 3 114 — ) 86 12 1 — inde * *. 12 ß 83 1 526 Geld . echt A en Cour mer Eis. 95 gewi 333 a 9h und ö, . . 99 0 5 3. P . 146 * 29 14 6 zins E rnheim 8 vo enbah ichen uf 341 Cou k EIL i 7 15 ,,,, 16111 * 90 * 84* zuweilen ours er Aen n it bi n hat sich Di 6. uvons , ,, rr: 211 sig3 8 5 4. D ,- 7 ** 41* * 5 en ) steht ctien bis 107) sich di Jau gestie 11. K . 130 . ö 1 ö bes-. . ib * 185 2X me auf sind wi o? . iese W flak *r 32 ulm. . . . 107 435 794 1 43 mund . 8 , sid 5 hr bewilli 322 ieder zu her och für A ö K a. ; ö . 160 15 61 * illigt 23 936 r zu 1 unter e wied c= ö,,· J * 85 * 454 5 2 ; 14 17 85 * a gt. 63; fü 04 gegan * . 12 14 8 . 20 12 *. e. . 16 3 2 2777 18 2 n di ur ein 9 ab gen i 2 ge 3 Din k 1 2 127 . 2 z 3. r e, 3 * 113 i 5 ie Schüler . . . 2 ö = . 168 in 21. 50 *. 18 fü, ,.. 277 145 ; e 8 er Kö n⸗E rde 1 D 3. Fr J 120 * 10 21756 45 * Kref e,: ö — 0 585 Da ) tönigli Erthei gestern as A w,, r . 1041. 76 * . 5 rf, 7 siõ . rwã a das i in Kö iglich eilu 2b 1. R J T M1 85 19* . 156 * 125. 60. rwähnt in der 1 Köni hen ug 2 onne . 5 n siz 86 463 . 6. K , 6 0 163 35 6771 J Aunsts e verspã r Bela nigs be Provinzi Eihlr ment . 5. Kemp h ö 124 9 9024 22 50 * 4. leve ö 17 9 . Dm — stschule ' ãtete Ei anntmach rg j in zial . 4 Nt . sür betrẽ , , ,,,. 21 in s⸗ ; 7. , ,,,: — 371 . Schülern j in Köni n jung der Pr. K hir. 22 at: . 1. Berlin 1 3 . ö 7516. * 8. , . == r,rtt. 66 . 66 12 . 2 ee. der e Akademie un stschule in . Rthlr. 294 ö * . Brand Kö 70 1. . 55 9. 15 491. 9 almed =/ 57 * 3 17 7 58 re Ser zend ö von de be ⸗ A vor n T z ö. 7 3 ö 3 // 15 155 * 93 * 8. 9g. Tri ö . 7 1135 041535 n Arbei at es bi en An n Leh rbeit n Sten ot heilen ahr. 3. Lo J 52 * ii. 3 6 56 . 1 J 0 * fi- . *. eiten si bill nstalt ver hrern s en d d. « 8ei hne Prei der 4. 7 vtthus ö — 146 * 83 * 52 * 1 Saa J 160 * 129 *. 82 4 Gesa sich aus ig gesun veranlaß so weni er Provi M. en en Preis - E Monarchi . w i376 141222 32 11. K keit: * 128 3638 53 R sammtza dzeichn den, denj t word ig, als inzial der 80 6 chohemn a ö h 1 G 27 i ss 2 k K r 2 33 * 2 . 21 Vm, . ,, . 3 so hat den ger gen mit ie,. J 3. S berg a . 15 * 214148 n,. J 55 1 21541 or reier hüler 416 iglich Pre üle er ö wi l 6 Stet K 19 * 215 46 XT 15. K ö ,,,. 35 562 54 * re; g Handzei 116 h Prämi rn ders aka⸗ — gr. be ird J ö 9 ö , , 145m. 1. . n 59 * 14. 5 1 . 93 103 J 50“ C. ee, gr. ö . — 4 Prämien zu , . 4 66 rechnet. 5 l m l h 8. Ko . . ne, ,, 13 a 26 *. 8 5 12 XW la ö,; 52 * ; ö ö . 12 50 9 . Sch 2 lass⸗ D er N iger 2 j 9. n, ., min. 1530 77. 9 8 ,, r-, 12 126 9 2. 31 n tz; asse unter Lei Leitung des 2 1. 25169 . 1 n ; 7 =. r,, 33 * Ih- ö 3 ; k 151 96 . 33 Sau Die . unter L eitung des Leh ehrers Ma * 2 . 0 l 3 105* 831 15 * er 12 hnitts . 26 35 3 ern z große si Leit rers B . 2 ö ö 36 2 Preuß 8 Prei k ,, fire n engl es au Ins 3. G ünberg ' 135 ö 120 4 ; . 2 31 tußische eise . 51 1 5 Karl 9 nnt: 1e Med h. andba . Inspekt ät: 351 90 39* y Pose n Stã 11 75 Fr Aug aille fü aumeister or 18 ,, , 2 1621. J 35 16 95 nschen ädte 1a Franz 3. gust L . für H sters 1 2 — . Re H 117 1. . 176! 50 93 Br Stã . 3) Fri 3 Ten es Hand 1hri Amtli 9. . ,,,: 131 5 137 * 62 , . 2 tädte . . 127 15 ied rich vde aus ah aus Eil werker 1 r, . 3 , J r. . 125 . 77 9 . 11 3 k und Po: . 17 3 . 80 Schüler Die . . 1 . Maur urde drei 4 . e . J n h B Alle p . Hirschber . 4057 . 65 * 7 7X 3 esis e m⸗ yr 33 3 hülern zuer ine si ziwoda Y⸗ Holzschni erges n die S O v ‚ 4 =. ost 7. S erg . ö. * 127 * 35 * ü 8 Sächs chen 2 32 9215 431 I * zuerka silber aus Kö zschnitzer. sell Köni Stine S 1t n 17 * . Schwei 6 . 143* . 77 106 56 . j achsi Städ . 17 921 311. Ad * annt: rne M 8 Kör . hnitzer . nigs M ützen⸗ 3, Schlesi ). 1 usl nslal 8 5 eidnitz K 1 15 ̃ᷣ 131 9 06 ö n 4 W ö. sischen S 8 te 2 141 6 17 89 HJ 35 olf 9M 2 2 edaill nigsber 82 Com Marti Gilde ö esie n * au di andes ten / Glatz . 55 11 117 106 * 5016 2 Bestfäli Städt . J 7 16* 527 ö. Her Wessel ö für 9, Stei 1 munic utin i e in 8 * Ges⸗ 1 S die ieses 8 neh des 9. N atz ... J 135 . 127* 96 * 30 16 13 Rh 16e ischen e. . 1461* 34 8 2 3) O mann aus Kö r Har teinr unge catio n Stre leiwitz Fesche * 0 1 Er ' latt men 8 In- J 1 53 * 1 2 47 , ö 61341 * . handw netz D gen u ö trehle . nt S 1n pediti a esleli 15 * eisse ö . 53 355* 99 * 6. einischer Städte . . 134 * 30 65 3 7 tto S Kuhr d Königsber zerker B eutsch nd Cirk Schrei en. — Empf. r. Majestä a b ton n. sür wan . ze übe. 139 * 33 1 165 * 15 * 1 Stad . 94 13. 1092 * 51 1 Tri ch in hr, desgl g5derß Tis. wurd Br 60 B rlular. Re reiben hei un an Mae en d 8 3 der A Ser 4 11. ,, 2 130 * 05* 346 21. Ams adte . 41331 i. 18* . iedri imelpfe! „Ti WTischler e ach rie s Bund Verfi aus M ein ⸗ P g des J des Kö Nr d d ehr eit l lin Ratibo H 146 30 * 9 44 * Sta Amst — 9 * iin 97 * 18 5) Ot ich W pfenni schler er. zt , , n ᷓndessta igung, Magd provi Jube Köni Nr. 286 8 t 3 6436 * a. Preu his. 57 129 2 100 ** 3 * st ats papier erdam . 158 ie 44* 6. 53* 6 . to Bo Wruck nig bes . ! 5 ach ser Erklär aten g ⸗ detreffe 9 ebur vinz el ⸗Schü igs 2866. n 3 1 *. nserti Stra 3 ß. ,,,: 57* . 94 * 16 * en Cours ren gin 24. Juli 8 m 1331 984 35 * 6) Franz ohs des desgl., esgl., Ti gern n Beka ng der G = e. e,, (An d ure. dom 2 I sten Naum ions se nr K 148 ** 145 * 94. 4 in ger, wi rse nur 8 es diese Juli. 6 . 91 ** 58 5 5 nz Sch esgl. Puch grave Tischler Die * . Spez ig reich Predi Amtliche chleunigt Re 28. Mai J 22 8et a4. K — e. 114 46 n. wie vo unbed ese Woch Feld ᷣ . Juliu neid Buchbi vtur. ; der Eisenb er russis ung verer ich. B ger Uhli Verh 3 echte ei Mai d Juli 1 er Zei ü hr sü P . 1150 139 1 26 1 en, w r acht T eutendb, he hi dmarkt 5 1 53 8) Gust 8 M er desgl inder ers h bahn ⸗2 ussische G wege r 3ei aver hlich and⸗ Kunstst einer Cor 9 1 Anei 21 far P 2114 21 50 * 90 vodurch 4 Tage ijedo hier sehr sti Mi Hu st Molde esgl ; reise ause Anlei he Gesan n des gi tu rn. 2 unststraß er Corpord betreff m 22 8 1146 1216 . 90h bis ich pr gen. G och stell ehr still Nit der R stav Reki 34 Maur * ise des en. D eihe. esandte es Be ng. Aufrü B straße orporati etreff 325 s Al ö ** 127 * 45 *. gallo 8 91 9 oz. Certifi estern w ten sie ch und wech m umsatze i 1 IJ. Auß ekitte e aus 2 urer. ußlaud Herzo⸗ 2 er Land J ö , . w re En. zu von 1 . fend die ö gr. 8. 4 — 1515 . bei d gestiegen fikate bei urden r sich zuletzt hsselten ne in ) Ar ßerorde ö aus M Wehlau 2 stenst . * . und der tag. . sten ᷓ onigr ö — ' 9 nig 23 . Ram 3 samm Mende ü die 1 Verlei . . . 35 n,, 12 Ho ussische J alle ie mei no Wi entlich ohr Zin — . 5 en thu greich W König eich amen engetr , Jerlei . ö. Ard 35ploʒz enselben aren Hope und sche Fonde etwas mei⸗ ber Wilh. he Aner ungen N imerlehrli Frank — 2 olen Herzogi k Sch Wür nig rei die Best „Mende tretene urch zur Erb ung d — 8 * oin⸗ Dl wiener wurden auf 91 0 Comp 3 häufi S niedri⸗ — 2) 6 imaler elm M erkennt , . Zimn ehrling gier reicl Audienz — 6t. gin vo 6 Stad warz rttem h i ch Kö ber zestim nden ⸗B e Actie das 55 auun ö er J . . 1 eka bligatio Metalli erst zu v5 zurückgi „, welch g aus ö Lud wi zwei Hef eerm nisse erhi 1ermar . 6 1 Pa nz des Pete e. a , Fr zbur Derg 2867 erg zu mung Balver S ien Ges Honne g einer chen E — . e. gationen iques git 106209 gingen; e anf gebo⸗ 3 vig Hof Hefte ann aus rhielte ann. lun Pell daris. neue ers b ibridge. ankf rg. 8 34 J. vo zum Geri des L Straß esellschaf ethal r bestã mpf . 90 nntma ; wechsel gin 9, und; n; alte 5 angs Karl A Ho der O aus en vier g von K apra. = Abr en bayeris ur g. furt. D on ⸗ om 1 erichtsst Land aßenbe haft nach eständi sang i ö. ee. ten gingen vo nd zuletz e proz. von 4 rl A ffman Orna 8 Preu . ier Schü man n Kor . NV reise ayerisch g. E Du S 6 richts st d⸗ und S au⸗Ges unter 29 d indiger . 6 s. Nachb E dir chun . A . zwischen . 105 auf zt zu lb Obli⸗ Gust u gust N Inn aus amente ßisch⸗ hüler: Gr üugelhafte nmissi ee, , ve. zischen Ges rhebu rch⸗ Schul⸗ Juni d stande und, Ct zesells 6 . 4 6 Eri unserer S 6. . — ö. ; z . . ö ö Don ch Holl — 5roß 4. te Res ions⸗B iischtes Kön esandte ng / . B . Ge ö. ies ö tadt 89. scha 44 m * err rinnen er S 6 enannte t ad. gen . 173 und uf 0a g 6* 4 ge av Adolf 6öthe Königsb n Bötti and, S roßbritaui , . ,, , 2868 Buchbi het, Xi bet fe Ge tgerid ft geb Präsi tung Stadt 4 . er Sch e Abwes ö — 2 — nd 1735 , S ver⸗ desell di dolf . aus Kö gsberg N Stticher Stu flossene anier auratio ichten; Schrei und der? en Für ⸗ 68. v binder; et⸗, Er etreff esellsg richts zu A 98 ,. asident a Aller 16 ĩ f Erfu huhmach esende, al a ti 2) das Tese C — 396 und d spanisch Veilin, ie Sä Ferdin Königsb ö salerachtif ö. Bel ne Pal und Alter 3 Petiti reiben er Königi 3a vom 18 4. rbaum ffend den haft; zu Arns raftige nahm di auf di gnädi vorigen * 6 ag ꝛ 2653 ⸗ 3: . — Test 8. oa. eren e D in, ö. aulenord and R — erg 2 gehül gien amen Irl Denk tion in aus P nigin geri Sten ö. ngs⸗ n Verk 3 8 2 ge H ; die F die hö igst üb igen He . in ig ** 6 Ge ; Joha ament d 1 — Cou⸗ Direktori en 77. J dnunge oesk g, Stube hülfe, des — Himnisterii Br ents - Sc and mäler Betreff Paris der Be gerichtlich desselb gs⸗ und Ges auf ge Zuscha r. and Fahne höchste S ersand Herbst, ei friedrich Kais verstor eorg J 3) d un Zriedri es Bü — ,, ,,. Jun gen von ? e aue nmaler gl. Sch sterliste ü s ession Lo ) ef ber ch ( , 2 Gebi chen V en Des . gebund erlã anern gai entfaltete wel Stuf . babe. ine J rie Elis aiser rstorbene g Jacob as Friedrich üre — und S i 184 n Hi us Berli er, des wei ste. — , , Tondo er Ge ¶ Verthei 2869 ebur Ve Mon angb 1dener rläuter ganz faltet welche e der habe. D ahn ö v abeth und d enen F Kais Testan ) Hei gers und F z en * Hummel erlin esgl Hhweiz. Ver HSofnachri Die W n. Di Setränksi . 9. vo ts⸗, Hei rhand nats, di gbücher er weis erte di z gut i e diese nun 22 w zu ⸗ vor 23 bi h Kais er das Feldweb iser aus aus Gli nent des Line vom nd Fri Pr at der Kö ; Mau in Betreff Kan ermisch achricht Wahl Die Press uisteuer; vom 2 Heirat odlungen n die her durch deisun die da in A selbe heraus i. zrauf at . Veri bis 21 iser, geb aselbst verst els Augu aus B jenecke u Altenthei 19. M iesenmache Nn 4 -. E r. G. S Königlich aurer⸗ n anne m, nen Be tes. . ö resse üb 5 in B . 3. hs⸗ 6 . wege Stempelf ) Adl 9 auf arauf ꝛ ugenschei so daß ogebrach am Bah rat . ö ( 6 * z ( X s 7 29 * = ⸗ 6 ö 9st 9 ze . / ; * Vo ,, ' ge ĩ Bez ö — d S gi H elfreihei . 3 ; j nh . letzte . na chaffrotl orbenen F 1) das Blaesendo . . 1787 hers J bei 2 1 jm Scha do hen Akademi der i ‚ f u , n. aaf ohe Frer Ver zer die vo ezug auf 3. id Sterb en Begl elfreiheit ter 5 den i angebra ein ger 5 Te v ht wurde, i ofe⸗ . 2) de Nachri und v ach Ann h, welch Ma⸗ * Testa rf vom 27s, Brar 1s Joachi ; i Vermei em , w, Dir emie de It Radikale nd dor . Tagsatzu nde. mischtes ver ⸗ x Ellri if, de betreff ye fälle glaubigu der rland fester T m bl achten 6 on de e, in. di P er Sch scht von si on dort maburg, spü er sich Doroth ment de 27. M ut Christi him Hol tuten eidung d r* . irektor er Künst Italien alen bei it gefaß Rani ngs · Ber 6 . 287 auf W ich bi n chauss en . ö v gelbe und i Treue 94 Sinnbi n werd n. unzãhli * . . n sich ge im J h später nach 4 N hea, geb. r Witt Mai 1755 stine Kre 3 angedroh es im 8 . * 2 . Künste. hruschin Ror i der K aßte Bes iton ee , . nnung 870. di Walkenri is an usseemãßi die der reffend; von 3 em Gr in B t und i Grund bilder erden ko zähligen , f. gebo: geselle G geben ha ahre 1827 ach 5) d rz 179 Fabriei twe H 9, yen sti zen Verfalls, 8. d — , n. Veil , , , lar ig über 83. ie Ver tried bewi die iäßigen er Sladt und Jungfrau rund tzieh inni ö 2 en, verstorlb geo en ! Georg J hat, 27 die as T 0, iciusse Hartmann, im mt R erfalls der gesells ae osterreichis NV Verhaf storiums sse. — us. iber den N das Verordn hewilli Landes 1è Ausb tadt E J ngfrau * e besi hung niger zi angebr em er 6. und . , rb vom i. 2 ö Rate 6 ,, . w ö . Borschlag 3 Cyren n igten . . 1 . . J, 5 . — ie . 3 ö ; 3. . ö i. h 2 . Rü lrme er . — . l. on 6 eidge rschla nel iel E von 1 sisk lis — J Str 2 br erte . zur — ye 8 as für ** pP 297 in⸗ . desse hmacher zbr. . Kiese a 6) das T Oktober . abow, vor 36 zuzahlen h von dieser chen Sta— — ückblick nee Cor itali Das Henf. genössis 8 mu in a 15te alische n der Ri raße rachte Ho J r Frö Stad an d Köni reußi i. Ch dessen ebenf, meister J Soh us b Testar 11781 Cathari n 20. 6 haben zwö ,,. an r di ick auf orps. ienische Kor 1f. Nied sische Berli Pri ng öff 6wärti n desse en Vorr r Rich iße ner e Hoc n das ömmigkei twap er 54 schen Ende D ristine n, m, Johann E hn des beth nent der Wi harine Li Di Ei . 9 öl 8 g be⸗ uf die ei 8 den ers schen uplott iederlage Berlin, rivat öffentlich rtigen sselben orrecht chtun ernd ch! sti as dar gkeit i ander und. V . Wilh el mn verss nn Christi d geb. er Wi iebenber ie Ei j P die gn Sa w . age n, den persone cher Lolte Lotteri e, n, ug Präsi k rauf und . 1 gen zember 18, helm orb rist ) das T Ham ittwe Ras nber nza sroz Die Ori zu ndels n Vereini ö ränz Kardi / en 3 oner Lotter eriee Ronats endl Pra freudi ten di der d Rech d eite i zuleßt i . an ,. Testa mer e Ra gen 184 zahlu zent zal rigi zahlend 8.1 . V ö geen ,. ö. s, betreff ich f sidente idig ei n men, heiß echtsch . zen . ö 6 6 auf 9. ö. zb. pla hefrau ö ament d vom 43 senack M . 47 nger . zahlung ; ginal . Certifi en Be ueb ind Bö gten La ö Verstä al Lan .. tzʒ Juli 184 en oder 5 sö wie di reffen fache en er 8 ein. — lnw J. ißgeli haffer ild ; Scpi⸗ 6 D 36 i . 75 g in z er Bör d w rn, tz⸗S 17 wie die . rwied Die schi esenden lebte iheit 16 cermeis essphal prember Want at weich . r, Cath April 178 arie Elis ᷣ fälli gen rer a ᷣ e een Beglet late si träge ger den g orsen⸗ d . ö D St nm! . . ez , fun, idr, e . de ebe 3) de nuisst r Sch en an sei 1836 erschaft r uns ni on dem 772 arine D 890, sa⸗ in Venedi igen n. 1 schrift ordneten ung zwei ind zu zu her eines Plan des Nachri g. (3we g des de Dem Ins mii lung ter stzug wi zerzllig der Hei 1 , , . , bens er Bötich Schorr seinen V von Eilp gegan⸗ Ir nichts b 1 Leben D orothe ö . 5 nedig ir Rate ki . uli u ift des Ei n glum m eier gleich m Behuf echnen forsc Verzeich des Nena; . richte eiter Abs em 27 Instru n g58⸗7 ᷓ en durch bracht vieder . hen M Derr S . eindri 8 einer ter da Eifurt ergefelle geschtiebe ormund pe bei ö. iteresser ekannt oder dem T e Krie Mailan n Büre önnen er 8 nd erfo inreich ernliste ichlautend fe der Ei ; schender F nisses Vereins . en. Abschni 7. Juli mente , dn n n ebits⸗CC rch Ei und ü in die Worten ; chütze inglich n. Mund 19e ) ; 9 3 n Ka Ha⸗ Recht iten a geword em To ger schaf nd im 2 au des erfolge leist folgen mi jers ve n, w nden Ein- Beil er Frer sämmtli dentscher itt.) Juli 18417 nmach ö 3⸗C in A über di e St des D nmajor E e Red nde d in den gebeten Jehann Fi Kammma—⸗ ĩ hts da ufgeford en, so Tode der T schaft, Adminis Ausschuss . steten Ei nit eine rsehen sei eiche mit arithn « get. ö er Ges auf ei eir cher B ö omto i de Abendess die e . me, ö . 232 . . i, ö. Diedric 66 zu, die gert . Testator Hhuggb ristratio schusses Veꝛ Einzahlu em Bestä sein muss nit der U ne⸗ Orne D zeschichtsf eine Pate zartho o i r. r Herr ssen eber ie Fah es. Dar. elmar Herr Jo 1813 un Okiobe ) W publicati⸗ unter die dren gsburg bei ns Büren iedig ngen statig; üssen, ei nter-· Deuts. chtsfors durch dereinf ent old beehr rr Jlegie welch gabe ders , , 44 zer mi . J . Ba 3 und her 180: agner am 3 cation Nachweis etwani R g bei d Bürea g, den 1. J an dense gs stempel ein w tschland orscher auf ! Zei infachte C Jae ehrten un egier es erselb urde afk bew 6 nn Barthol 814 92, S aus Auf 3. Feb der Te weisir nigen Berli em H au der Ges . V Juli enselben empel ü zugebe ; ,,,. auf ac mense Zeichn hte C co bs te n und rungsr auch lben ei au egte si ö. 6 im Jat holomae verstorbei Sohn if unser ruar Testan ing ih Berli y . 5 Gesell K zom Aus 1847 en zuri über di 7 — . acht J ssetzu ung onstructi 8 zu Tri n, beso m gsrath der H ein Pr f das R sich d den hre 1827 us W rbenen D pe, gerich serem Geri 1848 rente spü hres wg n be J. C. B ; K. K. pri Ausschuss. ö. rück. ie ge⸗ ö desellse usstellung des pr Jahre, ö und B ag, r. Trier is schloß di ehr ee en Bauer an err Regi ore athaus . aus N und zi S2 sich Bagners rech gerichts⸗Dir richts lolale Vormi päteste 186 w priv. jusse d — , preußss hre, vͤ esch n der O ist unter J eschloß die s ei ter a Regier oll us Nagd letzt ich auf di chen E usuch irekto slokal orm ens feld J en ve 9 Lombar zer G . natur? ißische von j hreib Or iter In Str selte gens ? aus gierun ufge ge⸗ ger ,, unte if die hele uchen, wi or Brei e vo itt a i C W Herre — . Gif ard. vesellschaf 2 ur- en S jene ung gel⸗ P Jubel⸗S trehl ene Fei Der Dypel g6 . . zesp ed (Y) im 26 Wa ute 2. R. widri reith r dem L gs 11 ir — ren 324 A isenb enexani schaft Sta m T g nach Pedale i Schi en Feier.“ faßte Li n mit i Prã en n Fannsch Martisle 26. N nderschafi N. Thei rigen haupt ans nm Land uh Frankf Wol ir uf obige bahn U zianisc der ö. ö ö hgewies ale: pagni chittzenl . weder . dibent um Y d garn) aft in Si ecken ovemb aft den f Theil 1 ĩ falls instehe und ,. . furt ff sch =. zahlu ige Anzei ihn Unter -. hen Ferdi . . ö Ar rtheilt angere esene n der gnieen tzenköni de an 2 r und ihrer G und . 6 geschri Sir n d *I837 soll . dam nden St schil a. M h⸗ ng vo nzeige ternehm Ferdin S I vo 1g ek heilt wor gerech n Zus⸗ J ange wel ig, H 26. 9 id vie eg . — Mr lden, ehh benbn r Wei 837 M ( ei 42 nit . Termi adt⸗ . 3 . M. . scher g von 12 3 ge Bez ung. ands⸗ Se. Majest 1 . n Etz om . orde net 3usam⸗ geschloss chen g, Herr J . iele T genwart . Eifur. hlermeister 8 irgen im eißenbur ittstock 2. 5. 219 h Vorsch nine nach deipzie Söhn den Herr e Eisenbah y auf zug neh Majestã . EJ el men: D ö und fü fam ⸗ ossen ha sich Martin, i der oaste wü . r ö. 42 . * ; hne k ö die hmend . stät de x . 2 A von T 3 Der — ür Hatte der in, aus B wür — der lan geboren Johann J Lande d den 20 seq. v hrist des 2 . Wie 3 bei den ? ö. ren M. A vo ahn Actie ie Mai lan ; nisteri em Wi er Köni * . M bger 2 Tepli er Ge . den Umf. N en, festli Magist von d 586 Berli 3 [ ängst ve den 13 Jac er Königl. Mai erfahr A. Di n bei d Herren F .A. v. R n he en Nailand un die Ei isteriur Wirklichen mig 3 Justiz Mi neist: 6. ö . . hei . . ö 1 ; mannsch verstorbe 13. No ob Hoff nigl La 1 1847 h en wer⸗ He ie gen en Herr ö . oth⸗ yeute bis Vene Ein- mit n, Dm chen G ? haben 2 1 Minist st: S 9 al⸗aj ang vom R in⸗P h empf. und 2. eiden — irückkeh ꝰ — . . denen een ä es um, hr? 7 din ser 3 K ö ö , ö mit n Ehel enen Ba vember 1 mann a ö. nd⸗ und S rren Ae annten . ö C Co M8 Ne ö. zi ani ⸗ Eichenl Rupp eheimer lllerg . 3 ö. Der C er, Uh e Excell jor und 7 und S hein Erovin gen. Theil hützer e . Hinterl eute ndmach 802 us 23 Stadtgeri ctionai Age ste in & . 9 2 den 3 . De aub 3 penth 1è Rath nädigst ach Hene hden enz der? Telegr Schlesi 37 13. 9 il der Bü 1⸗ Co — von . affnag . welcher er Hei Sohn ö ö B gericht airen 5 ntien si C Esk bei M t 1 ö le en Kaj 31 verlei J al, de )und — ger Franze eral⸗M . nach 8 er Wirkli grapher . war NR sien ist . Juli: In der irger m⸗ . nach ei entfernt seiner Eh am 14 . Hoff Am 5. J . ; eine Pr sind e. eles. / i uns zu ii tags ⸗ h Juli C z ,, J ammerher eihen ; i en Rothe Direkt uht: . zensbrunne kajor in Teplitz Birkliche t hen ⸗Direlt unter Briefe st um i „lnser Trie gerschaft ah ee ng. 66 nach 2 hefꝛran unt Dian, fo. martts hi Juli d. J nnt n rovisio rechtigt Berl zum s viste 6 z Ul nãchtigt e n en, ö. hen Adl r im J Kriegs zeheime S . . gh nn Sn er Post 1er ei ihrten A Oltob lmerik ind Ki 6 senb hier, ist . J. de . ch 69 s n von den in, d 3a Cours )* ⸗ olde gten Mi öchstihre Legati er⸗Or Justi iegs⸗Mi ne St Jeitunge 8 waren, und nh 69 rasa stverbi . cinnati us wand er odor! sich b under ich i ahn · rl st in der em Tage un 2 N stal ö , 10. Juli se auf Wi denburgisch inister rem egations⸗ erden ustiz - Mi Ninisteri aats⸗ , ., en, treff von H ascher ndun ng liese J 162 — 2ysi n Tage des 8. . ö 4 bl K — Hi Juli 1847 Wie rgische ster 1.waußeror 8 Rat erst Mi⸗ isteri . Provin komme resse amburg gewor! g mit iest ö , ,. . begeben ial· Sbl staurati Rahe de Wo K D ö . pirschf⸗ 8ñ en geleis gischen am He zerordentli h, Gr ster Klass . . . 24 urg, di . . ö. . Ause ischler heilten einem zurü und ze igation ü on eine der hiesi oll⸗ und S — 6 Für das MM = ir ch ö ö 9. geleistet w und fürstli erzogli entlich 9 Hrafe Klasse . von? ee, . . un de g. die en, al dem R 3 . i nthalt arbeiten Aust zurüchge gefunden n ren h ö . 3 n fi „ Per ( feld C V erden ö fürstlic zoglich br hen Ges nvon? Ui U ö 6 gie ee . . ö — , rden auf aber sei soll, v nst in Ci . nd an 300 Gul asche, w Herzogl. Ei 2 für de on C Wolff, . R Die Verse scha raunsch Besandte 1West ic 7 zielt, Di isenb Schnelli tunde en sc ne Zei im Apri ; weis auf de eiidem ni on dess. Cin⸗ D orden. Herzogl ilden po worin ei gl. Ei⸗ N wine en Mo en⸗S j . ol Raths R zer etzu — aumbur hweigis. ö stph t . Nac 1 — ahnverk ligiei . . . . . e Abwe n Ant nichts b en Leb . . unb gl. Land olnisch befi eine Pa * bfal münde onat A ö chi s, Li Dor Rein! ng des J . rg lippesc schen, E und bes . amt i 3 . . ö. ö. ö diff 4 gelassene senheite trag ihrer elannt n Inh t ibekannte Ei es Negi esindlich . 9 l hrt . solgende u gu st 2c. i B . nden Nr. 27 ih rtmund nhard; 3 Justiz ö peschen , . lich . e . ö . . , 1 . . n hben i . Verwand wor⸗ Ran ö . Eigenth ö gierung 1 zar, Monta sedes von Ste 9. Aend 20. in de „Borus 224 . hm gest ist auf 3u Mesch 3⸗Kommiss Hofe zi zherzoglich B —4 . er märkis⸗ eglich h schen 5 Jer Pon in der esischen . en die Erb unten . samm n ten b 2 ri zlei hier fgeforde humer dies öggelie⸗ Die 9 den 9 es mg! 1 . etti erung 49 ö Pass ; sia verblei uttet r Ansu I chede nissarit ö zu erne 2 ch di . erli 9 5 . ⸗ 36 6 isch⸗ 4 eit der V arbur st wird Rheir . ⸗ ezieh ig zu be anzi rt ich ieser Brief nstag , 23. 2 Uhr Mi n 1 eintreten: agie 4 eibe vorde chen d . rius u nner gst ,, n ö 8 ? M h⸗ nieder schlesi g u . du 1 . lehzt Bruter tben des en und ihren et hungs⸗ descheini melden, h auf? rieftasche te , August. , ö erfahr 3 en, in s des a8. nd Notari 1. li geruh 230.58 la et Sachse agd schlesis . . uch di . in d Friedri 2c. Kai Erbn wa zur alb sech heinigen . Herzo asche nr Mi mber. ,, ist, 6 ags ten zwis in seine 2c. Rei and Notarius, n die E t: de nn,, n * U 366 ha * ebu sischen en Pos⸗ Dannov * . ö,, en hei rich Ei gaiser ehmern zurck sien i hs W und die 1e Ansprü gl. Regi nebst Mittwoch K und He 68 Ab . zwisch iner bis einhar und S 1s, Justi la e Erl em Prof . Se d hlich at sich rg, 2 hen Bah ost rühr er er . ,, Wa heinge hristia 4 1. ing be unt in E Sochen dieselbe, i prüche gierungs⸗ Do och de Aunzust, R Sept . fahr en Stetti isheri ,, abt ustiz. and Y laubniß Professor e. Majestã eine öff zu A verani 28. Juli n her.“ 66 ; ¶è. er D gner genden n Hei 4 insbes er N mpsan geschieh ö insof darar ö onner n 11., 25 gust, 14 ember Mo yrt h tett U gen S zurückge gerich . Or ö Taje 3 ß zur sor D aje sti ne öffe Magd anlaß Juli 8 1. n de . Wa a,, e . yl intich 9. sondere ö. ach Abl ang zun ht, gege fern vie n gehö⸗ f stag de . 25. A und 28 ö ntag den? von, =. in ur Berli m de B w Stellu genom ht zu rdens stät j zur Anle r. Fr ät der Kö gesch ffentlich ebur aßt gese Das 5 n ö gner Johann unter yuhaft aiser eiter auf v6 ehmen gen Erst ieses ir S ember n 3, 18. ugust 28. Sep- ö . Swi ; ö. Berlin en Reis eka J ng in nen un zu er ihm ve . . Köni 6 Aus e, ne. gesehen g i Konsi . ern , . ar ged nn Ge n., wund di zu⸗ * gefetzlich don sechs ö. stattung d mer⸗ Sonnabe. 3 Au 8. und 2 i rgens „16, 30. nemü zuge welche Reisender annt — ö Mesch und ertheile erliehe g des z an der ig habe h zen, welch 6kunft ; geleitete 2 über sistoriu . ö . aufger ich zu M org (a ren dess. e Erben öthen, a h versahr Wochen wi g der Ko⸗ ꝛ abend de gust, 2., 22. Sept en 5. 2 Uhr August, 1. nd 6. gehen wü e von hi der P ma ch hede z P . henen si von de r Universi n Allergnä ntliche he fol zu gebe e Dis ipli 3. m der (. ufen dellenb uch Hei ssen Br 5 „am 20 986 en we 1m wird - ind 25 9 , 11 und? ember gens „23. Au 63 l hose . ünsche hier Perso ch u 3u wi Provi silber -. es Köni versitã ergna⸗ debur ; Ferh genden 2. en. Dis ziplina = gegen d Provi . en ih i, , 6 Deinrich uder, erzogl z ( Juli j rden. ö 5. Septe . 14. 21 35. S ö Dit 1 6 sihr 2 ugust 6 und 27 64 ö. abstei hen, die B aus auf onenpo nag itz vo vin ien Ri tönigs ät zu B 9 irg. A handlur Titel fi Dies ist r Verf en Pr inz J vor d 25. No er spät hierdr ei Köni Georg) Anhalt . m Funde ,, „28. AM ep senstag den ; „6. und 2 7. Septbr utzen z gen und e Beque if der Ei ost von“ hierher m 25 3 Schlesi itterkrenz von Gri zer⸗ D Albert F Amtlicher igen, be führt: ist in ei fahren rediger ( ö. ,, estens ) urch 9 igsee ö Landes ; August 4 nach 3 n 10., 24.2 20. S 33 nach zu könne id noch emlichkei isenb b 1èNer . ni her gel . Juli e sie uzes des rieche Den V Falke b er Abdi etreffe — einer klei schon * . Rath Bor eputirte eg , . deni enich ? na⸗ Regieru Preis „45, ., 18 Mitt Ankunf 24. Augus eptemb ch dem? nen, wir h den erst eit zr ahn u⸗Streli ig ur gelangte geschri . es Er . erh = ruck end de leinen S jetzt . öh ᷣ : „4 woch st des gust, . zer, ho ., den erste zu gewä lach H relitz lie ö Nas schriebe Der O rlöser⸗ en zaudl gu. Eomp. 9 en Predi en Schr ö mer N oihfeld u, Herrn ka Vor auf vorge⸗ 181356 Bierth ug daselb 4 1st er . 6 h den Nuss. P und 21.5 „ Mor— of nehmer osthause i die ge en Pers vähre Hamburg! nach iehen Derr Nachrich . der er⸗ Zweck ungen is Comp. 1 agdeb redi chrift . einen ra? . hiesige Land mitt 1 Di Ha haler st. Linder unt Platz ( F ember J 45, 18 6 ost⸗ D Septe Eisenb nen ui se in B gedachte Personenz n, soglei urg wei hall habe der hie ich d Wer . 3t reitet ber V ; ist ei 6. 1817 urg, ger Uhli . : , ö. r 6 ) uud 10 n ie E 9 lber ö 2ter er 12 3 auf de Freit f Mor ö 3. Au ampsschiff mber bah! . nd dor X erl ö Post nenzug 9 eich ö eiter⸗ lgemei und . hiesi i. aß S in sc * 9. wir de ! Miß Veröffe elne 1. Y“ Dr hlich 2 . stiz R zulä sigen le * erichtest Stadt her habte rgebniss st adtsch St 3 platz auf Jahr . ag de rgens. 8 gust schiffs Nach , über ort z in den st künftie zur Wei am B feierli eine F dies gen Sch Se. 1 chon di wird en Ke ißverstã ffeili kurze E uck zu M ( * sie . ; hr, 96 . , ter? auf d hren ; „Boruss 24. 8 en 6 Uhr . „Wladi hm. Berli ergehe zum 2 den We künfti Weiterf zah eierl Fre ieselbe i Schü Masestã die i aus 5. Ker! rständniss icht 3e Einlei ind V Mag⸗ . raih l nr, D,, , elle , . . Geer n. der a e Stift ettin, den? r platz d em D und Do ru ssia * Seytemb. 3. M, l5. uiid adimir! , . w Abstei geg üb 8 bei terfahr In die iche U . hützengi ajestät uns in vori Glei sich h ie g, nisse ichung augi inleit Verla h . h . nächtigt personli schastsz anntmach Verf n Sten ung 7. Juli esgleich ampsschiff mestike ia 2 P btember 5) 20., 27 nd 29 mir,. , den 28 vollen igen . ber de der Befö rt be⸗ ie ga eberr erregte den nä gilde . unser origer W * handelt, i Ihrist e zu he ngiebt ung vor g von . aber ger vor Justizrat en, wo ich ode zim⸗ ersehen hung i sammlun d. M . i 1847 chen hiff en bei ih erson Morge 27. M Sep 28. Juli anh. er Pass en h Beförd ⸗ Präsi nze S reich gte näch eine F r allvere Woch ö 1 9 enth ; ebe ö D vora! . ö zr , ͤ . ⸗ ö 2 ö = Juli nhalte Passagi ambur rder Präside St hun so hster Fah verehr che Ji Zuglei mögli hums n und e igedr ö en. gewãrti geschlaz h e dk nn die He t durch Ka und bei j in Nr . sind ar dahier st . ihrer Herr ns 8 Uh igust, 3 2 d 184 n. ssagier urger ing di ident ö des war 1”Tagen hne h rter Kö⸗⸗ in de gleich is oͤglichst 8 ent id zuglei Zwegk . ö llärt werd gen, d gen werd ich JI. un ren J assel, am jeder Ge 7. de 1s der di attge⸗ schaft 17 hr. Jö Tas Kö enn. giere, wel Bahn— e Losthat Gr ein Köni der he gen hier huldreichst Kö⸗ Ir er Provi ist aber jst weite le , 9 ist, n welch J mögen en und aß sie en und J u „am 22. Juli eschäfts fi r Kass. diesseitig hir. — „417 wird as Röni eral⸗ elche auf hne gli ir ger,. d. wahr niglicl heutige er eintreff st ver ren des 6 er auch en Kr. henden H ö auf den weit ; Erbn unter A das ie al zu meld Jusliz. 556 16 ssführung Allg. gen Comit . S ö. wird die ff gl. meh inisch⸗ post⸗ A auf die glieder Jah on Pi er Jest en dee. Tag renn , . eghalb . 6 teisen auf egen den wi . . ehm usschließ von' i bwes en, s Das V 7. ng zu Ztg. zu nité der S ö 15 gr. 2. A öffentlich iedizinis st A e vers des S hne selbst ückler Jestta nadengesch⸗ an werde D erlass n Nachri 9 aufmer ustand vichti . deren . den sich ießun ihnen senden sonst or erfah z 3 er Stetti . 2. August, liche Fei zinisch⸗chir . mt. rsam Schütz bst er ir tag. D geschenks welche . . assene Ci hricht sammt erkfam zu um gen ( ung d zurlctgelas für ö st e he ren. In der = ettine — 20 im Hbrfaa Mit Feier sei chirurgis rei melten si ützen⸗ zu i 128 Der Kö henks chem Li nicht evangelis Cirk gege 6 . ben? es werden mangelu legitimi er unbek gelassen n K d r- Amt zu hab Deckersch L er Dampf . Hörsaale ittags o seines 5. gische J eich gel en sich Ver über ppeln Königli stattfand die gen unbeka igelisch ular⸗ V geben vangelis mache 461 ( 6 wird ng dem genden V annien E e Ver⸗ K. K ; ; 816 en: schen Gehei iter a j pfbugsirb . ale, Frie . 12 3sten S Friedri . adene h diese reins geben, unt hatte es iche Re and, für genwärti annt geb chen Geistli zerfüe orden. lischen G. . . rsurt. de Königli erw rben pri 9 eheim ri ch oot· R griedrichsst 2 Uhr Stif rich⸗ Wi gleitun n Gãs und di auf di und z es sie n mer ig der Kü lieben istlich gung = Hie an eistli . den 5 glich andte oder V L en Ob he hederei Dae hsstraße ab ftun Wilhe gege g de Zäste auf die de zu dies sich vor ings⸗ er Zeit i r Kirch en se en in d. autet Die an di ichkei Köni 5. Jan en Fist n, und i j . omb er⸗ Hof Ar . rei. ge as 29si ze Rr. 1 durch gstage elms · Ins gegen 4 es Tr auf aus n Ba iesem 3 orbehalt worde it, in rchen⸗B in, we der wie die E ö . gl. Pr uar 18 us überei in . erd ard X Hof buchd zei geben 29ste Sti . h wisse iges M Instit Schütz „ Uhr hi romp dem ? den ahnhof Zwecke di alten, orden sin mer weit Behör elche sch Provi folgt: pho⸗ . euß. 47 ereign ina V ruck een ge wird tück der be ssensch Nonta ut ützen . Ver hin eter⸗ C , , . hof beschi e die Mit? ger sind weiter oörde dies schwere vin; Sachsen z ö Land · u i I7oös nd 8 ö. en j ei in B 1 enthä er Ges gehen haftlich gs, de nens uni Verein aus. D Cor hha noratior chieder e Mit⸗ ger Nachsi w r verbrei ieser re und ach 69 . 8 ⸗Ei zien : zerlin si . hält di esetz⸗ S . che Bor. en en . mit ei . Huff oren de en. D un achsicht ie An erbreite Provi ernst hsen wi v. B Stad (M ; 20C1 I. in sind e A gz S ortr ,, die V ö ,, und er S aher id War und C itspfli eten kir vinz d ste S ird es 6 gen Ma en erschi llerhö amn ge jes Alleranä Ver ier Anrt err E zwei zoge tadt zal dige Saru Ged flicht de kirchli urch di org an * r ar iland⸗ 1b ahn . sienen ueb . . ,, K , ö. ö en ff. lee erg gerkh⸗ ö V Zwei wäl und i ueber d hsten Kabi g, wel ät, bei gsten Kö ung zur e, wori wa Ulane er Musi im lich allhi ernster nach. vie Aufsicht Zerwürf seit ger⸗ ; In Bek 3 Venedi . t hrend n allen schichts en ners ches achtbar der hi Königs ,, ndte si en⸗ Re Musik⸗ Publit allhier erf ; . vor hat jetz in fnisse e., n als , D ann t . ig.) it eir d * Buchh tsfors Pla Ordr heute wor aren Mi hiesig , . chenk er den? sich sof egime erfahre um e erforder ziplinarise orausge jetzt a berei m n N 9. nem 2 er J hhandl osforsc nöd res aus⸗ vorde itglie gen Schi gab, i ung ei n 3w ofort nuts fö hren eben s ert, Lei rische M 1666 uch itet * Jahre Deposito bef a chu 8 Nach In 1nha Jah ungen nisser Her es unter: 2 auf jedes Schlitz ing , an se an. fo derlich 43 ö ö Maßr gangenen. i,. as Test niedergel efinden si ng. hörig li halt der etrach use „M hre 1 2 unter es sä zur A Verei s ; ies a auf die des Ba ngilde ner aun Fah eines Ers n . zu auch . haben regeln. n. Mah ie. ament . ö 2 sich pl lerhd indgem ge⸗ 3 tungen ü , eb 1834 Nr er dieser mnit lich ufst eins ö hö angeno desfallsi atait e dur , , sei schei gestört gewesen si öffentli e As diese gege ,. . estami olgend . öchstend achten j olle ⸗ en üb 'r Diff 4 . 1 1961 le ler uebers lich J ell de . öchstihr mmen, s allsige lonsar rch d ähnte seitens k ¶ nich en sind entliche . bekl unerläßli n de gen eitknecht nte: e län 18. 3 esoluli l= reine er das iffe bis gut dargeli J) ei berschrif er O ing ei eutsch ö ͤhstihres W , sonder: n Vors arztes en bestẽ daß S unse und zu cht geä Unser je Blä agens aßliche u Pre hts Christi ger d anua ion vo geg Andri ren i 845 schei argelegt, i einige ift hat rte eine er = Wohlwoll ern d stellꝛ 3 R este 6 Se. r zuversichtiĩ ändert, ni . mi,. owerth en Sch . ristian G en He 1 1846 om 1 en fre rin geh. Prei zi al⸗ 5 e. eint gi, indess ge Mär at Hr. D De 1es V Ge⸗ — hlwollens dem V ingen ath) sten, Sch Ma⸗ ung de chtlich nicht mtliches ind am he Miß chritt ottschall sitzern rren Acti wird Ssõ bl m de . auf reis 12 Zölle“ 256 unpral⸗ zu weit dessen do igel des La utfchla erzei ö . 8 und bes erein der B Schi huß ei er evange den Pfli auf zes Verf dere M deut a en Actien= e ĩ ; tisch di in och i des e ndau in lan rzeich⸗ gestell beso auch eh Schützenk eines Aber angelischen flichte gehalte fahre lanifest ung daß si hiermit ien Be⸗ Die A Zur itbewe erhöht SA. e * ver: dere sch die andere n eini ntworf in Kass ds 42 ei t. n. sonders i ch n hörde on! 6 . ischer zten uns en werde en ka nifestati e, ie nn,, unfer⸗ nweft Ben rbun en nehrt bei n die 2 alphab eren zu e igen P fenen 9 assel (Bei 9 ingesch gewähre 5 im 2 och en nich g ge⸗ gesinnter en irre ; n Lehre unseres? erden: ann dad atione * r 8 nheit ? achri g. gr chutz e Au eim be Auffül . etische zu enge unkte Plar 9 (Beil der hloss ren i Anden als 3 ; cht all ; die ei en h egeleit re und 2 8 Amt : wir f 2 urch (. n J am 31 rer vera tadt hat es Her chtigu gr. 8. der G fla lich esten . e Zusan gestel en sei es i .z. A. A. r Dör en, ni m nordös denken an eich allein ie einge haben eiteten S Ord es, w ir folgen f nich ) . n geh. . ewe ge. hen P Wille 9 nach 2 isamn lst. ine For m G . A. 3 lur rfer nicht ordöstli n a en A et igele te wir Seele nun 586 welche gen t .; anstalt nlaßt, ih mehrer in Rich 3 Preis 73 erbsamkei gr. 8 so lei Deutsch en nich Gaue enwürfe Mit 3t ordern Hanzen fehr lung heft und di nur di ichen D n den h. ller⸗ wa ei itete V den no en, de gin d es uns freudi ö uli Hinsi ende Fei ö . seiner ard C Sgr. leit i . eicht wi land l icht so lei ten vor felun echt ngen, wi sehr raldisch olgten ie Gr die Berge Deuts r herzli zur ine o Vorunters och übe n wohlmei er Kir 3 die W ig 1 icht beli eierlichkei ympathi Freun obden i seßt ; im D genauer ieder lassen si eicht be r. Ab g der verirf wie mir La en Zit B undsãät rge un ischland, ei zli⸗ 1 V Besi oder di ersucht er die hlmeine Kirche besi Wah 47 um 4 eliebt w leit da pathieen d de und V in wi worden eutsche viel re Lösu auffinde sich die ewerkstelli er eine Irte und ift. er . ndes⸗· Züge,. auart ate, wel Jiüse, einen Then Verstä unung k ie ander ng eine . nenden efiehlt ö tagsm Uhr, 3 orden, si rzulegen urch ein ereh⸗ c. ursucht, Wer sich e. Ae pie eri nnen, wie e . lass solche schlä , (n die Sbersla mit und Il . dle ff sonder Theil S ändigung komme ere Seel ie Auftlä itliche B und den i ahl 343 J n, sich am n. Es eine zu ver- ung d ht, sei ich au mter her, a ses Pr in a Hau⸗ assen, d wird igt stat dies e urs fläche ei welche ur⸗ Auf Ansiedle ern au Schlesi gung unter n mõ e dur kläru he ew übel ö , r , zue en t ist in 9. 1 1 8 8 nen N derdem iege zu . 13 5 Probler anderen und Hip denn i sich s t . se Hül sprüngli ein chen ; ftheilu dler bei uch di hle sie 3 uterno öchte durch ärung ge andtniß el⸗ zur Thei roll sch einem en Son ieser nd des errn Sch amen a dabei b . ins. lehme Haupt-Ei us in vi Gege liözesa 1 im n elbst einersei fsmitte glichen gegrabe die Ansi ug sind ö erg. Ba s zeigte mene Ni Diese stille Er geben iß um eilnah en Lok gemeinsch na bend elegt Herrn E hneid uf den i etheili Dies h slr n d intheil ielen Fä nden. zesan; Gra gon nn, . its ha tel wi . Ain sedlen gewisser Ilur. A 6 zeigte Mitthei . Erne wollt me auff als zu aftlichen. Mi legten Li Gu tt er C in d igen wi das at auch kö heilungs Fällen fü Ich l änzen . — , , nnun welche ihre, sernaßen. ufthei , . i eilung der gung d 1 ob ordern vereinige it⸗ ie Ar isten bi en ta Co er Buch ill⸗ Praktisch Sür nl 3 aber de netz die für halte s nicht behal schen u Dörfe inn nich g des J n. sich re Nati e, dn gh an für Link d 9 gla n Zwer er S sind in n. Listen lend ordnun is zum 98 r n ,, ghand= sorgsame ische, d diejenl veifel d n, alten nmöglich ogar ein ,, d umgew ihre tt selt Flächenmaß in ei alia he gabe, d Weizʒe die angebli glauben n ecke hei ache lauf . es Comi ng des Freita estraße n Rr. 19 man si Durch daß si igen arübe Hau, ir oder no ich und ine nisten i agegen andelt nz B en zu d imaßes einige ät de blöß aß ,, geblich . vir aber heilsam ge⸗ itẽ beso Festes ig Mitt Nr. 3, aus ä sich nich hsicht sie sich welche si r walte welch och best für aber z in Bez von spä und) and: ursprü er En anf hl Ge ö bt und e die W gehalte aus der er auch *r rgt we wird ag ein aus- und B ht mi in vi auf. e sich tet sichem ei tehend e zusar zug auf päter ande irsprüngli uidecku ließt. egen mie der 3uJ Wurzel ten er Luft gef h de rden durch ei zuzeich lich auersch it Ha iele Lo kal⸗ an der nebe ein Or en geber nmenge uf die ren, 1 ererseits glich sl ung gel Dur äh der W ammen n 0 „und bes 1 gi ö ein zu nen. ichen, w aften Halbheit n Jäll al-Archi r Arbei nbei Ort 9 den ganz wid gelegt Hofth nach bean wied awischen angen irch 3 nlich Wurzelk igeschw on Ra estäti 9. allenen Ki erwäh aufsuch it sehr e n, b en nich ive hi it beth anzufül ge fͤ Str widerfpre worde theiten eutsche er ihre n Nanie daß Vera sind. nollen emmt anunrul gie die s Kön ⸗ v , au hen. weni nordw gnü icht hingewi 1 heilige ihren für di dium echend n sind ausei m Res en slawis ien i 6 ver ndern Herr ? der 9 3 1lus Fire schor rner vo 8 jurisdietio Wo, wi nigen A e en l n umgel iesen sel . wollen, nik! alte der sp des Aeuß und inande icht Vesiß dischen J erschiede ugen d r Herm dianunci igleich a icar ia si moft ge r. wesch ermittel oneller 3 in Pr ein en Deutsa denn . sein hen, de . itläufig . Ge enen i so ein . in 6 nehmend damen ö s , Jellc Pflanze Ka n, , äußerte 1 vo machte 2 he den ist n können ziehun eußen men vi tschlands ie Cent wird . ung, i ein wü ichte (ir Lokalitã ten hab . ö auf den Ko ihm 3 ent en aus tzenzelle en theilt nach d r sich üb 1 Neger än. ; mit , größ die a ielleicht wird en, Hon wenn Web 1845, e , w weiter äten zi en. ionalit Tie Neger de ein vo halten Stach n währ eilte sei er sie ben di . Ein fü weiche , h als Fi man n nschaft , ö sed , , . der , I. y Blã helbee . B . Ana sentlich n für di m Ar heils mts. Ei Finge im ns . ird ma 10 S 6, de och ei reise) n seh haupt ergel Namer Schlei Zeller Organis n, ,, er Wei eobacht donoc to- es Hülf e Geschich chiv d auf intheilu rzeige v rdöst⸗ Jälle n durch gr. zu auch in luffat welch hr wichti geben sich 1 7 hleims n., du smus in He r, an ingähr ungen ü otylen Hülfsmittel ichte d as f gehoben i ung, w vergebli di n. zu ch ein haben ch als. B ssat i he hier ige Fir aus latrohl erfolgt rch de getren Defezelle denen rung mi über di dessen . růhere d ist, Bir enigstens h ö. bloßes J ist, Beit . r If ie nr, ahnsich z ,, n e n ri ee ren f ö 5. enlltzu elalters es An d Jede in ,,, ö haltba r n,, dane ö. nn,, zen en n . le vachs hn ysem sich Der ? K ng H und tes j r leich hab ern will es Mi ren E erzeich iefert ienen rirten * zu m. i n ssen i ö. e derse m die ch aus ei Hefepilze erun err & . jetzt verb t e ich vill, gel iittela rgebni ichniß . O n und ö Zei⸗ die ei Derr M norga 4 m Thei rselbe e Zerse eing 1 ist anda 1 Do bun- B nicht elange lters issen fü der O hne s bei F. J bi eine aus unter nische cheil dur Zellen setzun nder na u r'fn erli unt n, 4 für di rte i solch ö ien, di us d (ter zei n For ich ei nfor 9g des ervorbi nur amen in, d erla und elche di e in he S 3 S . er zeigte ö orme eina men 3 rbil- o e . sen mö darauf d e a sel tudi ch e a Famili w n, nder au ucker rend * . 5 . 3 a . 6. . dem . . een n = a er hte zi a Hui 13 in dacea hnitte uroli ta er In 6c eu chaft ö . . eil id e, in . Er e . . e, f. 6 itzung nat D mache und ne dür ssen, ro erbten ir. ht w isuoniae arste von d 636. der e urf . Vi hen, . Rl ettenf Sta , 6 zesellsch orsche Viet fen Fu als ei inde d nfürmi me, ring Bei on He golur haft natui nder or Ja verw ichen e n dünne. em fün gebilder ringsum der erst ern Nich ö urfor Fre cobi achsene ischien ner Ueb ffanti e von ti eren . . n * A er igen Holz; wä tief ei sa . e , , . ö ö e vom? Die Mi ulme 66 derfel orsprin en Holzko er ande- 20 der it ali 1 tüst be ei enden K rper a Juli ua 1. . ge er, knee eihe r,. ,. gust, Vormi r zo . Pappel eigenthü ler J esell und kei, humlich Uhr, im 9. schaft woll zarten en sich Lich meln. ntag ten st ein
vom 21 6