1847 / 212 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Roggen, ostseeischer, getrockneter, It 92 340 n 97 idr, nr, ö 1 s 109 Nthlr. Sstseeische, Niederländischer, gezahlt 60 bis 70 bis 75 Rthlr.

Dänisches, gezahlt 170 Nihlr. Mehl. Hiesiges und oberländisches, 1900 Pfund Wöchentlicher Bericht. Weizen bleibt für den Pla doch sind die Vorräthe in guter Bäckerwaare fast gänzlich e agen in disponibler Waare wegen contrairen sind nicht allein vom Boden und vom Wasser latze und unten auf der Weser namhaste Partieen umgegangen, auch zu gleichen Preisen Manches Andere Getreide⸗Sorten Beachtung, doch sind auch die Vorräthe davon sehr klein.

ahlt 2090 bis 225 Rthlr. is 95 Rihlr. derländische,

ländischer, gezahlt Nappsaat.

Weizen wirb

e sehr bedentend, eis · Erniedrigung

Juli. Getra its er ste. Nie- die Zufuhr heut eforderi 1090 bis Alles zu einer re wan, T gi ener nur weni

4 Breslau, 31. offerirt, würde aber doch nur von neuer

egen gestern verfauft. erste in alter Wagre gam wird für leßtere 43 50 und willig 18

in loco bei klei

Waare, indeß wu

afer in guter bis 550 Sgr. zu bedingen, neuer 2 b

ner Zufuhr ohne Veränderung, 83, S6 bis Windes wenig

ist seit acht T zugeführt, und

auf Lieferung geschlossen.

är rothe un ; 6 eh sind nur für den Platzbedarf von einiger

X Paris, 28. Juli. Nach langer Trockenheit und oft sehr drücken⸗ etreten, der auf die Entwickelung der

der Hitze ist endlich ein Landregen eing f die Ausbildung der Trauben, die

Sommersaat, so wie besonders auch au in diesem Jahre in fast noch nie gesehener Menge alle Nebstöcke bedecken, dann auch auf die zweite Futterärndte den gedeihlichsten Einsluß zu üb nicht verfehlen wird. Besonders in den westlichen Departements hatte si das Vedürfniß des Regens für die Sommersaat, die dort einen beträchtli- chen Theil der Getraide⸗Aerndte ausmacht, dringend fühlbar zu machen be⸗ Die Getraide-Aerndte ist zwar vorläufig durch den Regen unter= brochen, was aber durchaus keine nachtheiligen Folgen hat, daß der Regen nicht übermäßig lange andauert.

Marktbericht. Ko loniglwaaren. in der Woche manche Ver⸗ Die Preise haben sich

Hamburg, 30. Juli. Brasil⸗Kaffee sind aus den Zufuhren d. Mis. und jene größtentheils geräumt. Die Verkäufe belaufen sich auf: ca. 6000 B. Brasil⸗, 335 2 237 Sch. und ca. 500 S. Domingo⸗ reell und Sch. In anderen Gattungen ist nichts von Belang Fa T* Sch., Manila

vorausgesetzt, Die Temperatur er⸗ natürlich auf die Die Nachrichten aus allen Theilen gebrachte Getraide lauten in o ziemlich überall schon einge rin sehr schlecht ausgefallen, dieses rtrefflich in Qualität und Quantität d besonders auch dem Haser sehr zu statten In etwa vierzehn Tagen wird auch ements von Frankreich, lichsten Ertrag zu lie⸗ e Frucht auf dem Halme keinen so h es natürlich, ch in ganz Frankreich allge⸗ aris, wo die Preise lange eine große Zä⸗ ektoliter Weizen jetzt zwischen 26 und 30 seit zwei Monaten. Es daß am 1. August die

läufe vorgekommen völlig behauptet. ord. bis gut ord. zu gut ord. zu 33 2 3 umgegangen. Die pPreise sind: für Molka pr. Pfd. 5 244, Cheribon und Batavia 3 a2 43, Havana 3 2 43, Laguaira 35 a ö, Santiago de Cuba 5 a 7, Puertoriko 4 2 53 Sh. fuhr bis ult. Juli belief sich auf circa 4 lillionen Pfd.

elbem Havana⸗-⸗Zucker sind in dieser Woche 1200 Von Brasil wurde nichts an

ganze Vegetation sehr vortheilhaft ein. von Frankreich über das bereits ein Grade befriedigend. Im vorigen Jahre war die Aerndte da Jahr wird sie von allen Seiten Der jetzige Regen wir kommen, der desselben sehr bedurfte. die Weizen-AUerndte, selbst in den nördlichsten Depart beginnen können, und verspricht Seit langen Jahren bot di

Der Noggen ist

——

Die Jahres I/ 600, 00 Pfd., der Vorrath 16

Von brauem und Kisten zu 155 2 18 den Markt gebracht. sind: für Havanna, weiß. pro 100 P ord. 2043 2 2035, fein gelb 185 1948, ord. u. mittel 164 2 184, h Bahia fein weiß 1945 a 191, mittel 186 2 1913, ord. 177 2 18, Pernambuco 134 a 156, Java 173 a 185, Puertorico 145 a 153.

Reis. Das Geschãft war nicht sehr bedeutend, und die Abschlüsse beschränkten sich, da im Allgemeinen nicht viel angeboten wurde, auf 200 T. Carolina 1800 S. Java 150 S. Patna⸗ und 1000 Beutel und 100 S. en, . r ö. , . . pro 100 Pfd. 16 18 Mk. engl. geschälter 19— 197, Java⸗ 13 1423, gesch. 155 167, Patna⸗ 161 bis 163, Radras- 11 - 12. , ,

In Gewürzen geht immer noch wenig um. sia ligneg, kürzlich von Singapore aus dem Markt gehalten.

z. begeben worden. leichfalls den reich

Mit raffinirtem Zucker war es fester. z Ml., mittel 205 a 213, das Sinken der Getraide⸗ und Mehlpreise au Im Umkreise von higkeit gezeigt hatten, gilt das Fr. Dles sist eine Preisverminderung von 30 pCt. t schon mit Gewißheit voraussehen, s 5 Centimes pro Kilogramm zurückgehen werden. Brod wird während der ersten Hälfte des Monats 50 Cent. kosten und in der zweiten wahrscheinlich Noth verschwindet so allmälig

braun 155 a 161.

läßt sich jet Brodpreise um wenigsten Das Kilogramm weißes August nicht mehr über noch weniger.

mehr und mehr

Die Zeit des Mangels und der

Nachrichten, die uns aus den verschiedenen Provinzen Franl⸗ reichs über den Stand der Kartoffeln zukommen, hört nichts von dem Wiederau rigen Jahre die Aeindte in baren Knollengewächse in den meisten Amerika so sehr benachtheiligt hatte. Ueberfluß, und wenn nun vollen Quantität und Qualität reichen E

. Die 500 K. schöner Cas⸗ u flint werden von dem Eigner n ia lignea sind pro Pfd. 64 7 Sch. Bruch C36 0 Flores. 8. 87 vera 4—– 45. Nelken, ohne sonder⸗ lichen Handel, dürften etwas billiger zu kaufen sein, pro 109 Pfd. 109— 12 Pfeffer und Piment, im Preise unverändert,

lauten erfreulich; man ftreten der unseligen Krankheit, welche im vo= diesem für die ärmeren Klaͤssen zumal so lost⸗ Ländern Europa's und selbst in Nord= An allen Gemüsen und an Obst ist ch die Weinrebe abermals einen in rtrag liefert, so wird das Jahr 1817 al=

lerdings eines der gesegnetsten werden, die wir seit langer Zelt erlebt haben.

Preife für Ca

Sch. und 77 77 Sch. werden nur für den täglichen Bedarf genommen.

Cacao wird sortwährend für den Bedarf gekauft und hat sich fest im . behauptet. Caracas pro Pfd. 5—9 Sch., Trinid. 5— 6, Bahia 4

7.

Für süße Mandeln herrschte eine sehr gute Meinung, insbesondere für sicilianische, wovon bedeutende Umsätze zu gesteigerten eld señ J ,. den haben, pro 100 Pf. 355 36 Ml., Valencia A2 13, Barbarice 301

Getraide. Das Wetter bleibt für die Feld

London, 27. Juli. Aerndte⸗Arbeiten sind in mehreren Bezirken

früchte ganz erwünscht, und die des Landes unter sehr günstigen Auspizien in vollem G Weizen ist reich an Körnern und von schöner Qua ten Gerüchte, als litte das Weiz ler und Müller denselben keinen nicht wiederholt.

Die Zufuhren von englischem Getraide Woche auf den Märkten gelang es den Inhabern, Zurückhaltung der Käu Weizen zu bedingen.

Geschäft ganz matt.

Erbsen 2 2 3 Sh. pr. Or. billiger. vorhergehenden

schlechten Berich

Die abgeschmack⸗ haben sich, da die Händ⸗ Glauben schenken, in den letzten acht Ta—⸗

Korinthen sind, in Folge wiederholter Auctions⸗Verkäufe, wieder . Triester pr. 40 Pfd. 22 Mi,, Zante 23424. myrna⸗Rosinen bleiben dagegen zu 115 a2 117 Mk. zur Effel⸗ tuirung eingehender Aufträge gesucht.

Baumwolle im P beläuft sich auf cirea 5060 B. pro Pfd. Verkäufe aus erster Han

iger zu notiren. enkorn vom Rost,

waren im Laufe der vorigen des Inlandes sehr gering, und in Folge trotz des andauernden günstigen Wetters und der fer, neuerdings einen Avanz von 4 23 S Der Umsatz war jedoch durchaus beschränkt und das

Sommergetraide war vernachlässigt. Hafer fand zu den Notirungen der z Bohnen holten in Folge der te über den Stand der Felder j a 2 Sh. pr. Or. bessere Auch in Schottland und Irland war das Wetter nd die Felder sind, mit Ausnahme der Kartoffeln, ver- doch war der Um⸗

reise fest; der Umsatz in den letzten acht Tagen S8 -= 87 Sch. 73 73.

) d: 400 P. Brasil⸗, 199 P. Puer⸗

torico und 190 Sur. Domingo⸗; ferner in Auction: 55 F. Marvland⸗

und Ohio⸗Scraps zu * a 2 Sch. Durchschnitt 13 Sch., 17 F.

desgl ? 3 Sch. Durchschniit 11. Sch. und 23 Sur. Domingo, zu

5 Sch. Durchschnitt 475 Sch. Zufuhr: 918 P. Brasil⸗Blätter

Der Vorrath von Blauholz ist daß unsere Preise bei irgend vermehrtem bis jetzt zeigt sich

Gerste und

und 250 Brasil⸗Rollen.

Farbholz nicht sonderlich gesragt. jedoch so sehr zusammengegangen, ehr sehr wahrscheinlich etwas höher gehen werden; ssen für diese, wie für alle anderen Gattungen Farbholz, wenig Abzug. Von dem im letzten Bericht erwähnten Bimas-Japan- ist eine Partei von circa 60, 000 Pfd. Knasten⸗- und Wurzelholz verkauft; die noch übrigen ea. 360 9000 Pfd. Manilaholz werden, da nicht genügende Gebote erfolgt, sind, u Boden genommen. Die von Mazatlan zugeführten 430,009 Pfd. Lima⸗

othholz sind dieser Tage in die zweite Dand übergegangen. Neue Zufuhr 15.000 Pfd. Bimas⸗Japan⸗Rothholz. Blauholz Kam⸗ pech. pr. 100 Pfd. 53 2 6 Mk. Honduras 35 a 4. Gelbholz Cuba 6 a 8. Bimas⸗Japan 103 a 12. Lima 8 a9.

böl pr. Herbst wieder zu 227 Mark b

Thran geht besser ab, Südsee⸗ mit 354 fast ohne Vorrath.

Russische Pottasche ist ferner gewichen.

Vutter. Seit acht Tagen sind einzelne Abladungen für Lissabon ge— macht, wofür 37 2 39 Rihlr. bewilligt wurde, und auch von farbiger Waare für Spanien kamen einzelne lleine Pöste zu Gelde. gen Berichte von London, wie aus Schottland, lauten noch immer flau, und es dürfte vor der Hand kein merklicher Abzu

Getraide. Seit vorigem Freitag haben bebeutende Erniedrigung erlisten, urd es warden vorgestern und gestern in Auction verkauft; 135pfd. rother holsteinischer 126, 12st, weißer do. 1895 a 191 Rthlr., 126 / 127pfd. rother wahrener 2225 2 212 Nthlr;, 126 /27pfd. gelber uckermärl. 211 . 2225 Nihlr., thlr. Roggen fehlte, da Vieles enommen wurde; bezahlt hat 102 a 104, finnischen 192 pr. Tonne. Gerste

dieser Zeit günstig, u in den Preisen bemerlen wir keine Aenderung, Die Berichte über den Stand der Felder in England sind n Seiten ungünstig; von einigen Orten spricht man entschieden über das Vorhandensein von Rost und Brand bei dem Weizen, doch läßt sich noch nicht bestimmen, von welchem Einfluß dies auf die Aerndte im Ganzen sein wir Von sämmtlichen Häfen des Mittelmeeres treffen flaue Berichte ein. Die wachsende Wichtigkeit jener Plätze dürfte aus dem Export Alexandriens während der letzten s0 Monate, vom 1. Au Ausgeführt wurden: 58,323 Qr. 9,322 Or. Mais, 97,270 Qr. Gerste, 13,875 r. Sesam, 35,767 Or. Leinsamen ꝛc.; in Allem über

2, 191 F. Mehl, Markte eine in den letzten Wochen. das Geschäst am Mark Lane en der Fak⸗

von Batavia: ca. ust 1846 bis 1. Juni 1847,

zeizen, 363,603 QOr. Bohnen, Sr. Linsen, 3208 Qr. Erb⸗

Sandel 2 a3. ahlt, Verkäufer selten. ark bezahlt. sen, 34,029 Q 1, 16069, 9000 Qr. Wir hatten, außer 70,878 Or. fremden Weizens und 5 die im Laufe der leßten sechs Tage eintrafen, am gestrigen größere Zufuhr englischen Weizens, als dessen und des schönen Wetters öffnete sich und da die Gebote der Müller sehr unter den Erwartu größte Theil des Weizens am Schlu achfrage ganz en Jeiail zu 4 a 5 Sh. pro Gerste ist wenig begehrt, ominell. Bohnen halten sich auf den letzten n fielen 6 Sh. pro QOr. Haf Sh. pro Qr. billiger. Der Preis zurückgesetzt. Neuer Küm-⸗ Die heutigen Zufuh— 22,645 Qr. Wei⸗

Die seitheri⸗

dahin zu erwarten sein. reise von Weizen eine

toren waren, blieb der Fremder fand eine geringe N Or. niedrigeren und die Preise sind ganz n Notirungen. Neue weiße Erb se d die Preise sind 6 P lischem Mehl ist 4 Sh. pro Sack a 35 Sh. pro Etr. unverkäuslich. belaufen sich auf afer und 7576 F. Mehl.

eboten und mehrere Artikel im

ein vermehrter Abzug in den kommen, beinahe Alles hren sich, es sind aber Mit RNohstoffen war go und Cochenille müssen nie= en preishaltend. Wir haben wieder finden sich namhaste Auctionen an=

reisen, als vor acht Tagen.

u 1893 . 209 Rthlr.,

123558. gelber Saal⸗ 1980 2 186 von den eingetroffenen Zuführen Boden man heute wieder für Loco⸗Waare: russi Rihlr. Crt. pr. 24 Tonnen, von 2i0 Pfd. mußte etwas billiger erlassen werden, und hat man große däni⸗ Hafer schwerer u h 6 .

. nd nur zu igen Prei- sen zu lassen. Von Erbsen, Bohnen und Wicken i

dia ii, aber anch ein Behehr dafür. Bon di . wurden heute nur einige kleine Partieen niederelb. angebracht und zu 136 1 buen hen , dan e u bei vermehrten Zufuhren sich

en begnügen müssen. un ĩ

un wen al lgen ien n app- und Leintu chen sind einige Mart pr. ioo estern etwas in Auction nel. Accise verlauft. Sch

mel ist zu 37 ren von fremdem Getraide in London zen, 10, 066 Qr. Gerste, 9100 Or.

Kolonialwaaren sind reichlicher an aus der Hand hat jedo nd was zur Versteigerung g Nehmer gefunden. Die Ordres vom Auslande me nur Einläufe zu niedrigen Preisen gemacht es weniger lebhaft, und die Preise driger notirt werden; Wolle ist beträchtliche Zufuhren bekommen.

sche von 190

pr. Tonne Tonnen erla

Preise gefallen; Konsumo stattgehabt, u

appsaagmen, neuem,

ut zu lassen.

billiger erlassen. u 6 Mk. 10 brod auch billiger.

en- und Roggen⸗ ussisches Roggenmehl Sch. Cour. pr. I60 Pfd.

Wir hatten heute

Baumwollenm artt. W riger zu notiren.

doch sind die Preise nicht nied nd ca. 2500 39 darunter 2300 B. ameri ägypt. zu 8 Pee.

Vom 258 Juli. nur 2000 B., und die Preise sind unverändert.

Liverpool, 20. Juli. einen äußerst stillen Markt;

Juli. Ueberseeische tten Eisen, 15 Tonnen onium carbonicum A4,

ässer Cochenille, 3 Colli Ei

uie, 67 Kisten Indigo, Rosinen, 11 Ballen 4 Fäss ellack, Kisten Thee; von Am steida sser Syrup, 15 Pad Tabad, s Anier Sard

Einfuhr: von Hull 110 Ballen eringe; von London S8 Fässer llen Baumwolle, Elfenbein, 18 Blöcke Gutta 2a Säcke Neis, 2 Kisten Rhabarber, 5 Fässer Salmiak, 63 e,, . ellen, ti

Wedersische, 451 Ton- 2665 Stangen

Baumwolle,

s mit dem Artikel still. Verkauft wurden

Heute war e

In der vorgestern durch die Handels esell⸗ ,s 6 Blöen Banka⸗Zinn ist das es sollen bereits circa 30, 9000 zu 497 Fl. zurückgekauft und es würde

Amsterdam, 29. Juli. schaft gehaltenen Auction von 1 en bloe zu 45 Bl. für rotterdamsche Rechnung setzi nichts davon unter 51 Fl. zu bekommen

Getraidemarkt. Gestern wurde Weizen bei geringen Parti reisen verkauft. iiga 213 Fi. bel fleinen Partieen 117

12sa Tonnen Thran; von g. Ma, 541 sa, 19 s56 Tonnen Butter

Getraidepreise. Weizen.

annov Von der Niep Elbe, e, n.

Bremen, 28. Juli. geben 117 p 23 117 pst. pe

chweiger, gezahs 235 Nhl.

en niedriger ab

zu den vorigen

tersb. 238 er ste und 8. ; * 22 J . 3 . ohne Handel, Buchweizen in schweren ohlsaamen auf 9 Faß im Olt. 6565 L., im April 66 L. Lein-

saamen desgl. 111 pfd. petersb., 310 110. ö 7

6. ö . 6 ee. 2 6 Fl. 110. 111 psd. odessa 317 Fl. ü böl heute und au rung williger pr. 6 W. 385. Fli

24, Sept. 372 4. On. 374, ien, , g, , Hen 3h un 96 3.

8 br. 6 W. zz Fl. Flieg zi5 Fi. dan foi pr. 6 S. 3 Zi. Fiicz y a 4.

Aaswiürtige B a αοο.

Amster dam, 28. Juli. Meder. -irkl. Sch. 57 J. 6X Span. 1835. 336 40. —. a. Aas. —. Zinal. . Poln. n, we. 85 *. 496 nuss. Uope 90. ;

Antwerpen, 27. Jali. ziusl. —. Neue Aul. 173.

Augsburg, 27. Juli. Rayer. 35 . Ooblig. 93 d. do. Hank-Actien II. Sem. 1837 710 hr. Württ. 35 Ooblig. 88, 6. 4595 l0l. 101. Darmst. 50 FI. Loose S0 Mr. Bad. s80 FI. Loose v. 1840 60 Br. 38 FI. Loose 37 kr. 696 893 6.

Frank furt a. M., 30. 4.6. SJ ei. 107. 1073. Nauk- Act. 1963. Stiegl. 8. Iwntesr. 57 H. Eoln. 300 FI. L. 973. de. Soo Hi. SI. Span. 55h 214. 213. 30 do. 253. 253. Rexb. 933. Taunus Aetien 351. 3507.

Ha in burt, 30. Juli. HBank- Aeen 1600 Br. Bugl. Rues, 106 e. IIamb. Berg. Aetien 95 Br. Magd. Wittenb. S6 Re. Hamb. Berl. 1053. 1053. Alt. Kiel 10 1108. Glückst. Elms. 60 Rr. Rendsb. Neum. g6 Rr. Kopenb. Rothsch. 77. 76. Meckl. 723 Rr.

Lo ip æ i g, 31. Juli. Leipz. Dresdn. Aet. 118 Br. Sachs. Bayer. SS Kr. Sachs. Schees. I635 Rr. Chem. Ries. 583. Rr. Lb. zitt. 59 Rr. Magd. Lelpæ. 236 Br. Kerl. Au Li. A. 1174 Hr. Li. Ii. 106 Br. Dess. Bank- Ae. 100 Rr.

London, 27. Juli. Cons. 33h 883. 5. Kelg. 95. 94. Nene Anl. 22. 21. pam, 5. ,, Tce. sel. o Iz. dh, uicn. S7. 4, dr. Si, 805.

bort. kKuagl. Nat. II22. Ii. Urcs. S5. S4. ChHih I93. Z. Mex. 193. 2. Peru 36. 34.

Wien, 30. Jul. SX Mer. 16. 1* da. 96. 30h d0. 609) Renk - Aeüen 1600. Aul. de 1134 155. de 1839 1221. Nordb. 1683. Glogtzu. 123.

Meteorologische Geobachtungen.

1847. Morgens Nachmĩttaga Abends Nach einmaligen 31. Juli. 6 Uhr. 2 Ur. 10 Uhr. neobachtung.

Luftdruck! .... 337,70 Pa 337, Sa“ . 337, So Par. Quell v Ke Luft wire .... 11117 NR. Æ 18 6 R. 4 15.0 RN. Huaswärme Thaupunkt. ... 8,9“ M. 4 9.37 n 4 19. 67 R. Rodenwärme

Duustsatiitzung. S3 pci. 46 pCt. 71 RC. Ausdũnstung

Wetter...... beiter. halbheiter. beiter. Niodersehlas

Wind .. ...... NW. NRw. w. Viraewechss - 10,0 W 21, 0*

Wolkenzug = Tagesmittel: 337 si“ Ear. * 15,2 a. .. 967 RN... 67 pci.

Gönigliche Schauspiele.

Montag, 2. August. Im Schauspielhause. 125ste Abonnements⸗ Vorstellung: Don Carlos, Infant von Spanien.

Dienstag, 3. August. Im Schauspielhause. 126ste Abonnements⸗ Vorstellung: Ouvertüre zu der Dper: Iphigenia in Aulis, von Gluck. Hierauf: Iphigenia auf Tauris, von Göthe.

Mittwoch, 4. August. Im Schauspielhause. 127ste Abonne⸗ ments-⸗Vorstellung: Künstlers Erdenwallen.

———

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Im Selbstverlage der Expedition.

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

Erste Beilage

M 212.

Montag den 210 August. —— —— .

Erste Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung.

Großbritanien und Irland. liere Righetti und die Herren Rocchi, Floridi, Volpi und Mazzocchi

X Londou, 27. Juli. Die Wahl-⸗Ausschreiben Parlament waren bereits an demselben . rn ausgefertigt worden, dem es oblie Parlament aufgelöst wurde, so da und Ortschaften in alle Theile des Landes abgehen konnten. Wahlen werden deshalb mit großer Schnelligkeit vor sich gehen. An vielen Orten, wo gar kein Wahlkampf stattsindet, wird die Ernennung der Kandidaten morgen schon beginnen und beendigt werden; am Donnerstag aber wird man mehrere der Hauptschlachten liefern. Sie wissen, daß eine der wohlthätigsten Folgen der Reformbill darin be⸗ stand, daß die Zeit des Stimmens für Städte und Flecken auf einen für Grafschaften auf zwei Tage beschränft worden ist. Früher pflegtẽ man sie zum großen Skandal und auch zu großer Unbequemlichteit des Publikums bis auf unbestimmte Dauer auszudehnen.

Man glaubt nicht, daß viel Geld bei den Wahlen diesmal aus— gegeben werten wird. Das Gesetz gegen Bestechung und selbst gegen die übliche Gewohnheit gesellschaftlicher Unterhaltungen der Wähler ist so streng, daß jedes kleine Geschenk an Geld, an Nahrung oder geistigen Getränken eine Wahl verderben und' den Verlust' eines : Ein neues Mittel des Einflusses ist indeß aus den riesenhaften Eisenbahngesellschaften r,, eg ein Patronat ausüben können, hinreichend, um den ganzen Wahlkör⸗ per eines kleinen Fleckens nach ihrem Willen zu bestimmen. . Mitglied für eine Stadt im Westen von England hat nicht weniger als 512 Stellen unter seine Wähler vertheilt und zugleich eine große Eisenbahn-Wagen-Fabrik an demselben Theile der Bahn er⸗ richtet, um noch einige Hundert mehr zu beschästigen. ö Uebelstände sind unzertrennlich von einer großen Volks⸗Wählerschaft, und je demokratischer die englische Constitution wird, desto käuflich er werden die Stimmen des Volkes sein.

Die bedeutendsten Aenderungen werden in den Grafschaften stattfinden, wo die Whigs eine, sehr große Anzahl von Sitzen wie⸗ dergewinnen werden, welche sie 1841 verloren haben. schon nach Allem der Name der Protectionisten von der Section der Ultra⸗Tories beibehalten zum Protegiren da und selbst die ausschweifendsten Phantasten dieser abgelebten Partei beabsichtigen nicht im Ernste eine Wiederherstellung des Schutzzoll⸗Systems. Selbst unter ihnen wird man kaum einen Mann antreffen, der sich nicht eines solchen Führers, als Lord George Bentinck, und eines solchen Abenteurers, als d'Israeli, schämt. Der Versuch, unter solchen Männern und für solche Sache eine Partei zu schaffen, muß mit einer kläglichen Niederlage enden, und in Wahr⸗ heit ist auch jenes Ansammeln von Sympathieen und Ueberzeugungen, welches den Parteigeist und die Partei⸗ wärtig in England erleschen. Seltsam, die Schwierigkeiten, eine reprä— vermindert und bedeutend vergrößert hat!

Das Verhalten Sir James Graham's bei der der Eisenbahn⸗Bill und einigen anderen Maßregeln keit eines Einverständnisses zwischen ihm und der ifgehoben, und die General-⸗Gouverne ihm vor wenig Wochen noch nahe stand, ist Dalhousie angetragen worden. Ehre, denn Lord Dalhousie ist Peel's, welcher nichts gethan hat, das g neigt zu machen, und obgleich Lord Da General⸗Gouverneur ist, welcher nach erst 36 Jahre), so ist er doch klug, selb jenes reiche Amt der Regierung Indiens haben sofort diese Ernennung als das A schen Lord John Russell und Sir R,. Pe raktere beider Männer machen eine solche scheinlich, wenn nicht das Land in Umst Verlegenheit gesetzt wäre.

Die Königin und Prinz 109. August verlassen und an der Lizardspitze, den St. Georgs⸗K Prinzen in den schottischen Hochlai sich begeben. aber Ihrer Majest und Victoria ist in Der Jagdsitz des Prinzen liegt shire, weit entfernt von jeder

nhalt.

Frankreich. Paris. Die Arbeiten der Deputirten⸗ Kammer in der ver⸗ flossenen Session. Vermischtes.

Großbritanien und Irland. Wahlen; Einfluß der

Die römischen Carabiniere haben nachstehende Verwahrung be⸗

meines Gerücht wurden als schuldig einige Individuen bwohl nicht mit Staunen, lück unseren Rei

kannt gemacht: „An das römische Voll. Durch ein allge abscheulicher Umtriebe gegen Dich, edles Volt, bezeichnet, unter welchen wir mit Schmerz, n, welche zu unserem Ung licke später lasen wir deren Namen auf An Unserigen von den Mauern ab dazu angetrieben von unvorsichtigen Vorgesetzten, gen namentlich bezeichnet ĩ mißbrauchend, überlegte Handlung auch das Leben zum Gehorsam Wir vernahmen, daß Du, d Stimme ein allgemeines Anathem gegen uns er auf eine ganze Familie von ses vernahmen wir und waren tief d serer Eigenschaft als subalterne Militair⸗ die Stimme zum Throne zu erheben, u womit unsere Körperschaft behaftet ist, s die Schuld zuschreiben wollen, ĩ lücksichen Zeiten des Gemeinwesens Gegenstände unseren Reihen sehen mu wenn dieselben mit niederen un Welche Schuld, wenn eine verhaß Was sollten wir thun? S Sollten wir unsere Zi litairische Gesetz verbietet Wir mußten anonvm suppliziren, Th allein wir wurden schied zu verlangen? r Jugend Soldat gewese en; und die Familier ch sind und immer sein wer aus denselben Listen, schrieben sind, wel fer Deiner F habene Haupistadt lichtete, Namen von tausend Op genthums und Lebens, Namen Hunderter vo

Schreiben aus London. (Die neuen ̃ isenbahn⸗Gesellschaften; die Parteien; Lord Dal⸗ housie zum General⸗Gouverneur von Indien ernannt; die Reise der Königin nach Schottland.)

Rom. Tagesbefehl an die Carabinieri. Legat nach Asien und Australien.

t, sie zu erlassen, als das alte sie unverziglich in die Städte Einige nennen hörte 3 ren; wenige Augen welche einige der

Ein päpstlicher

Wahl der Offiziere für die Bürger⸗ Garde Roms. Verwahrung der Kargbiniere. Die Unruhen in Parma.

Spanien. Schreiben aus Paris. (Nachrichten aus Catalonien.)

n und in Westpreußen entdeckte revolutionaire Wiederhersfellung eines selbstständigen polni- Gränzen vor dem Jahre 1772. Schluß.)

schifffahrt. chrichten.

reißen wollten, welche in diesen Anschlä⸗ militairische

eben so fruchtlose als un⸗ ihrer unglücklichen, durch genen lintergebenen ber entrüstet, mit Deiner Alle schleudertest und die dreitausend Staats bürgern arüber betrübt, um so Personen es m uns von

Die im Großherzogthum Pose durch diese Verbindung zum Zweck der schen Reiches in den alten

Vermischtes. Eisenbahnen und Dampf Bahn nach Zarskeje und Börsen⸗Na

militairischen Gefahr brachten.

Schmach Wenig ludest. Alles die mehr, als vermöge un uns nicht gestattet i jenem schleichenden

St. Petersburg. Unfall

Handels⸗

wenn wir in d egen unseren en Verwün⸗ ßten? Welche Schuld d höheren Graden bekleidet wur⸗ te Vergangenheit sie mit. Orden rmorden? Das wäre ein Ver flucht zu Kollektiv⸗Petition sie und ahndet sie mit Kett chen und Gründe auseinand Was blieb uns nun übrig.

Der arme Militair, der von ßer den Reihen keinen L a? Siehst Du also, wie unglückli den, bis Jene aus unseren in welchen auch jene Deiner bra= r 1837 als uneigen⸗ lichen Seuche erblicktest; aus den⸗ fern, dargebracht der s denselben Listen, den des Vaterlandes liest, Hasses und der Ver fzuhäufen und tyrannisch aus jenen Li mte Staat, der Namen als edles Volk, die, wenn sie allgemein bösartig zu sein; wenn ohne sie abschütteln zu den wenige Ruch⸗ rden, verdient hatten. ß unsere Reihen durch die on der unwürdigen Rotte, ttentats schuldig bezeichnetest, e bei jeglichem Triumphe Deinen sieg= die vaterländischen Trophäen

Sitzes nach sich ziehen kann. vergangenen ung

allgemeinen

Frankreich.

Paris, 27. Juli. Die Deputirten⸗Kkammer war in dieser Session, die vom 17. August bis zum 4. September 1846 und dann vom 11. Januar bis zu ihrer gestrigen letzten Sitzung dauerte, 46 Mal in den Büreaus und etwa 110 Mal in öffentlicher Sitzung vereinigt. Anfang der Session erwählten Büreau der Kammer ist Herr Hébert inzwischen zum Großsiegelbewahrer ernannt und durch ein Mitglied der Opposition, Herr Léon de Maleville, als Vice⸗Präsident ersetzt Die Kammer hat 11 Sitzungen mit der Adreß-Berathung verbracht und die Adresse mit 248 gegen 84 Stimmen angenommen. Der Wahlreform-Antrag des Herrn Duvergier de Hauranne wurde in der vierten Sitzung mit 98 Stimmen Mehrheit unter 106 abge⸗ lehnt, Herr von Remusat's Antrag wegen der Beamten⸗Deputir ken nach zweitägiger Berathung mit 49 Stimmen Mehrheit unter 389 ägun ging die Kammer nach Herrn von Girardin's Freisprechung in der Pairs-Kamnier nach del mit 222 gegen 102 Stimmen zur Tages- * g ül Die meisten Sitzungen wurden von den Debatten über die Finanz-⸗Gesetz Entwürfe in Anspruch, genommen; das Aus- gabe⸗Budget für 1848 ward allein in 19 Sitzungen berathen. An⸗ genommen wurden 52 Gesetz⸗Entwürfe, in der Berichterstattung ge⸗ blieben sind 13, und nur über einen, die Erhöhung des Zinsfußes städtischer und Gemeinde- Anleihen von 45 auf, 5 pCt., wird kein Be⸗ richt fertig und derselbe also in künftiger Session nicht mehr aufge⸗ Aus der Mitte der Deputirten-Kammer wurden 21 Anträge gestellt, allein nur zwei, einer über Bewässerung, der andere wegen Verminderung der Salzsteuer, sind angenommen worden; vier befinden sich auf der Stufe der Berichterstattung, und zwölf wur⸗ den abgelehnt; drei gelangten gar nicht zur öffentlichen Verlesung in Sieben Mitglieder der Kammer, darunter ein Mini⸗ ster, Herr Martin du Nord, sind im Laufe der Session mit Tode ab⸗ gegangen. Diesen Ueberblick der Session giebt das Journal des Die Presse faßt den ihrigen in die wenigen Worte: „Die Session ist am 11. Juni eröffnet worden. Deputirten⸗Kammer ihre Arbeit beendet. die Schließung nicht erfolgen; nate gedahert haben, um zu S Ratifikation des Vertrags über an die Herren Herout und Compagnie 2) die Autorisation der Bank zur 3) die Ermächtigung, 350 Budgets und zahllos

Das Maiheft der die Rechnungs⸗

Aus dem bei brechen gewesen. Aber diese niemals gehört. Das ist bald gesagt!

Unterhalt find waren und no gestrichen sein werden, ven Karabiniere einge nützige Tröster und Hel (Cholera), welche diese er selben Listen, Sicherheit Deines Ei auf welchen man die 8 welche bis vor kurzem den Stemp n, die, um Schätze au Satanas verkaufen würden; erlauchter Regent, der gesam

che Du im Jah amilien in der schreck

nichts mehr

Erwägung gezogen; in welchen die

einer lebhaften Debatte mit fol der olgung de

ordnung über. Ruchlosen truge

den Staat an in welchen Du, ganze Menschheit neun

Körperschaft,

zu Deiner Liebe für eine . war, allgemein

doch weit entfernt s zur Genüge da st des öffentlichen F enossenschaft ihr aufgezwungen wo Gebet mit dem unsrigen, auf da erblichen Pius 1X. v

Gesinnung ausmacht, gegen⸗ daß dieser Zustand der Dinge sentative Regierung zu leiten,

unglücklich war, sie elend war, e können, die lose, deren G einige Dein hochweise Regierung des unst die Du selbst als eines unge werde und wir in jeglicher Gefahr wi reichen Zug durch die feind eröffnen oder schließen möge. Als am letzten Sonntag

Volksplatze spielte, brachte das Carabinieren Lebehochs aus.

Die Gazzett Juli den nachstehenden „Wir sind zur Aufnahme des ind auswärtige Juni Abends in

nommen werden können. luches tragen mußte,

Bisthums⸗Bill, at die Möglich⸗ gegenwärtigen Re⸗ aft Indiens, welche jetzt definitiv dem Lord acht Lord John Russell einer der jungen Anhänger Sir R. e Kabinet sich ge⸗ vlelleicht der jüngste ndien gegangen ist (er zählt stständig und nicht unwürdig, zu bekleiden. Einige Blätter nzeichen einer Coalition zwi- el verkündigt, aber die Cha⸗ Verbindung sehr unwahr⸗ ände großer Gefahr oder

der Kammer. lichen Lanzen oder

Die Carabiniere.“ 9 die Musik der Carabiniere auf dem Volk abwechselnd Pius 1X. und den

Die Wahl m

Gestern hat die . t. Vor dem 11. August wird die Session wird also sieben volle Mo⸗ tande zu bringen was? 4) die Abtretung von vier Dampffregatten zur Packetfahrt nach Nord⸗Amerika; Ausgabe von 200⸗Frans-Noten; borgen; 4) die Votirung des

a di Venezia enthält in ihrem Blatte vom 24.

lrtikel aus Parma vom 15. folgenden Berichtes aufge Journale haben in Betreff Parma ergeben hatten; daß es nicht überflüssig wie sie sich wirklich z em Geiste diejeni Redactionen die theils übertrie aus welchen die Publizisten Anlaß neh= tungen darüber die beabsichtigte poli-

fordert worden: der Vorfälle,

Einige italienische n,, ; in einer die

welche sich am 16. Wahrheit so entstellenden Art beri die Sachen in Kürze zu erzählen, Man wird daraus entnehmen, von welch welche mehreren Journal unwahren Nachrichten zusendeten, men, durch Beifügung einiger Betrach hervorzubringen age vor dem Schulen von Parma, namen nicht genau, von wem aufgemun meistens wohlhabenden Jüngli bereits das Bürgerrecht in den t, den Jahrestag der Wahl Sr. bisher für keinen Papst gescheh bniß der Polizei⸗ Behörde erforderlich; es beg ungen Leute zum Direltor, welcher, na u verweigern, da neuere jenes verehrten Namens an ver= orden, und welche auch

Millionen zu derer Kredite.“ Annalen der Propa

ugetragen haben. ation de la Foi bringt en belebt waren, Einnahmen im verflossenen enen und theils 7; In den Einnah⸗ wovon auf Lyon allein auf Nantes 112,704 Fr. kom- at 10,938, die Diözese 2773, Fulda 3379, Lim⸗ die Diözese von Breslau n 17,681 Fr. auf 643,816,

Albrecht werden die Insel Wight am Westküste Irlands, rund um die den Jagdplätzen des iden, in der Nähe von Fort Au⸗ Reife von wenigstens 601 Miles; ch ungeschwächt,

Ablage der Gesellschaft. Jahre: 3,575,775 Ir. Ausgaben; men steht Frankreich mit „054, 53 177,371, auf Paris 1, 686, dagegen Die Dlözese Freiburg im Breisgau h Rottenburg in Württemberg 25,921, Mainz Fr. beigesteuert,

die von Paderbor r Missionen in Europa Afrika auf 367,732, für Amerik Druckkfosten sind mit

anal hinauf nach för un

6. Juni hatten die Studenten der höheren tlich sene der medizinischen Fakultät, man weiß tert, im Vereine mit verschiedenen anderen, ter einige reiche Israeliten, welche Herzogthümern erlangt hatten, den Plan Heiligkeit Papst Pius IX. durch ein Bankett en war. Zu dieser Feierlichkeit war die aben sich zu diesem Behufe einige ch eingeholten Regie⸗

Es ist eine ät Vorliebe für das Meer ist no Wahrheit vorzugsweise die Königin der Inseln. in dem wildesten Theile von Inverneß⸗ anderen menschlichen Wohnung.

Nassen e. ngen, worun die von Münster 51,079, Die Ausgaben erheben sich für Asien auf 1,009, 324d, für 1,018,507, für Oceanien au veranschlagt. . 1 der Gesellsch meldet, daß die Bildung einer neue sellschaft im Werke sei, unter deren

Frauen⸗Krankenhause Salpétrikre, das zugleich fal dient, befinden sich gegenwärtig 4057 Frauen— gen Kranke sind.

20sten d. M. sein Amt Algier angetreten.

Jtalien.

Der an die Stelle Mons. Grasselini's be⸗ che Commandeur der Polizei-Truppen hat llung des Friedens zwischen der Polizeimannschaft Tagesbefehl erlassen:

der gedachten j rungsbefehlen, sich veranlaßt sah solche

wie durch den Mißbrau en schwere Unordnungen waren herbeigeführt w Ordnung und öffentliche R während des ganzen verflossenen Winters in a waren so exemplarisch gehandhabt worden. Bankette ursprünglich be

36,660 Fr.

aft der christlichen Moral n protestantischen Religions- Ge⸗ Begründern sich auch Herr Guizot

224,943 Fr.

? 29. Juli. Das Journa Rom, J

rufene interimistis gen Wiederherste ü und dem Volk heute früh nachstehenden

Die bereits errichtete römische Bürgergarde stitut; denn sie besteht aus dem edelsten Sie ehrt und achtet euch hoch; denn sie g der Ordnung und Sicherheit der d belobte Wächter in schwierigen ie ihr dem unsterblichen Pius 1X., dem Lamme und beständig, lovale Freunde der Ord- Sicherheit seid, so seid es auch stets und die gemeinsame Sache

gelehrt hatten, schiedenen Ort

man wollte jene uhe forterhalten,

llen Theilen der Herzogthümer Hierauf beschlossen die jungen stimmte Geld zum Ankauf von Armen vertheilt werden sollte, zu verwenden, derer Personen anschlossen

„Päpstliche Carabinieri! ist ein geweihtes und erhabenes In und köstlichsten Theile des Volks. ward vom Landesfürsten für die Erhaltun Einwohner berufen, e Jeiten auch ihr gewesen seid. W des Friedens und der Eintracht, trer nung, der öffentlichen und p ungetheilten Sinnes der und die unsrige seien einen nach Rom zurückgerufen, ur festen und unveränderlich Ehre, der Gesetzlichkeit un schlossenheit zu führen wissen. römischen Bürgergarde feiern wir haftiger Freude. Rufe auf den Lippen: mann Filippo Cavanna aus Rom.

Se. päpstliche Heiligkeit h an den König von Sardinien d niglich sardinischen Marine gehörig mit der Untersuchung des Amerika ünd in Oceanien an an Ort und Stelle zu bringen. Albert hat dem Ansinnen des h die in Genua vor Anker liegende aten zur Verfügung gestellter

In Folge der von dem Fi ist Fürst Rospigliosi zum Roms gewählt worden. len ist auf die Fürsten Piombino, die der Commandeure auf C. T Malatesta, die Marquis Sacripante

Leute, das zum Brod, das unter die Gaben sich jene an Vereins waren dazu aufgefordert diesen Demonstrationen nicht. Osservanti abgehalten, un bezeichnete Personen, etwa 300 an der Zahl, mener Brodvertheilung unter den Armen verbreite die erwähnten Individuen vorhätten, die Stadt am Abende lassen. Es scheint nicht, daß Jemand bei dieser weiteren Freudenbezeugung anges nicht, daß man eine solche durch Zwa jedoch Thatsache, daß kurz Nacht zwei Rotten zu 20 bis 30 ar, ohne daß es recht bekannt sei, habe, zuerstdie Straßen S. Michele und S. le unter dem lauten Rufe: „Es lebe Pius orte sah man die

In dem hiesigen auch als Verhafts⸗Lo wovon etwa 229 Verh Der General- Lieutenaut cher General⸗Gouverneur von Alg offiziellen Blattes Moniteür Algerien Nachrichten von irgend welchem Belang aus

die von den Eifrigeren des Die Polizeibehörde widersetzte Das Hochamt wuͤrde in der Kirche der Mi- d es wohnten demselben sämmiliche oben Bald nach vorgenom- te sich das Gerücht, daß beleuchten zu Erlaubniß zu

aftete, die übri

Bedeau hat am i m! deren eifersüchtige un

als interimistis Nunmein des durchaus keine dieser Kolonie. Seit einigen

Bürgergarde gegenüber: ind dieselbe. In aller Eile aus der ch zu besehligen und zu leiten, werde ich Sinnes zu jeder Zeit euch auf der Bahn der d eurer heiligen Pflicht mit militairischer Ent⸗ gkeit und Verbrüderung mit der en Tag der Tröstung und wahr⸗ sein, sie mit uns, stets mit dem Der Haupt⸗

der Polizei die habe, auch dachte die Polizei ng bei den Bürgern fördern wolle. vor dem Abendgebete und bei An- Mann aus den untersten Volks- wer sie beordert oder bezahlt ba und dann die übrigen Stadt 1X. hervor mit den Lichtern!“ durch Fenster verschiedrner war, daß die Inwohner derselben ßte Theil der Buürgerschaft, welchem rte mit dem e ihrer Auf⸗

Tagen werden sehr großartige des Kanals de ' Ourcg zwischen dem Platze, and, und der Seine in lich erforderlich, ahn in dem vorbezeichne Mazas, anlegen zu können. letzte der Heerführer der berühmten Expedition in Aegvyp⸗ ten, General Brou de Bailly, ist am 18ten d. M. zu Batignolles bei Paris gestorben.

Der frühere spanische Minister⸗ zu Bayonne angelan London, der man po

wo ehemals die

Ausführung gebracht. Sie waren

um den großen Bahnhof der Paris⸗Looner ten Sta?ttheile, in der Nähe des Bou⸗

Wir werden mit ihnen sein Es lebe der unsterbliche neunte Pius!“

Rom, 17. Juli.“ . ö. gan 2 Beim ersten Laute jener W

woraus zu erseher n; allein der grö Wenigen unbekannt geblieben war, r Meinung, man wo ch ihren Fenstern warfen. hrer Kirchen zu be⸗ fe Stadt erleuchtet, und ein großer auf die Straßen, um davon zu durch Willkür und Gewaltthätig Mittlerweile war diese

Häuser beleuchten, dazu vorbereitet warer das Vorhaben jener

Beleuchten, weshalb die Schreier, in de forderung nicht entsprech diese Weise wurden die leuchten, und so wurde

Theil der Bevölkerung begab sich zu haben, daß nur h ration war hervorgerufen worden. beständige Hin- und Herziehen d die Straßen unter Larmen u durchströmten. Behörde dazu aufg en von Linientrupꝑen n und bald von Unter straßen und insbesondere die zum

atte in einem eigenhändigen Schreiben as Ansuchen gestellt, daß ein zur Kö⸗ es Schiff angewiesen werde, einen Zustandes der im Oriente, in oliken beauftragten Legaten Se. Majestät der König Karl aters willfahrt, und es soll Fregatte „Euridice“ dem apostoli⸗

Präsident Gonzalez Bravo ist Er beabsichtigt eine Reise nach Paris und e Zwecke unterlegt.

In Nantes haben die Maurergesellen ihre Arbeit eingestellt, um ren 561 zu .

Der General-Adjutant des Königs Ludwig Philipp, General⸗ Lieutenant Baron Athalin, ist vom König der Belgier zum Groß Leopoldordeng einannt worden.

französische General-⸗Konsul zu Damaskus, Herr Tippel, ist

che demnächst in Frankreich für wie Paris, Marseille u. s. w., hlungen für die verschiede⸗ ch zusammen auf die

en, mit Steinen na Pfarrer genöthi fast die gesamm

sässigen Kath gt, die Fronten i

ohne gewußt Freuden ⸗Demonst Ünterhaltung durch das oört, welche ufe: „Es l

„Die von der durchzog in kl uß⸗Dragoner

Orsini eingereichten Demission unauf · l⸗Kommandanten der 3 e, n, Die Wahl zu den Oberst - Lieutenants-Stel= Aldobrandini, Doria und Corsini, orlonia und Campana, den Grafen

Nicola und Patrizi, den Cava⸗

angekommen.

schiedenen Anleihen, wol d mehrere Städte, werden, so wie die Einza enen Eisenbahne 11, 400, 000 Fres. belaufen.

so eben, hier ebe Pius 1X.“ erte öffentliche Macht

nter Anführun Offizieren die tplaße führenden, um über die

die Regierung sollen fontrahirt en im Bau Summe von 1,

n, werden si