1558
enbeit u benutzen. In den größeren lauft zu 5 Doll. 50 C.- 6 Doll. 125 C. nach Qualität. Die Zufuhr hat Teleg. D h Köln, 1. August. — espinnstes zu verbessern, um auf die lebhaftesten Erwartungen ubertroffen, und 1 ng 2 — ee 5 ö — m , . . Das Abonnement beträgt: viese Weise — Die sich allent⸗ titäten werden jeßt aus erster Hand nach Europa verschifft. Roggenmehl Am e er,, 30. Juli. Am Getraidemarlt viel Handel. 126psc. 2 Athir. sür . Jahr.
alben immer gün enzfrage wird wohl nicht ohne wird auf Doll. 25 2 A Doll. 50 C. gehalten. Von Weizen kommt au bunter polnischer Weizen 500 Fl., 118pf8. rigascher Roggen 225 Fl. / 4 RKRthlr. ö. ; iti ieren uuf ern n Breda bleiben. 5 or, mn, m , m. . i Ter nien zd oo 3 guich 3 = . aan . . . — 3 . ĩ ? rm, ,. . reuß. ; ; 1 2 T. für bunten begeben. onigliche au sptele. i ĩ ⸗ ; ondon, 28. Juli. Ven Weizen, Gerste und Ha fer wurde viel . ; : 9 n . 241 ᷣ Dun! in allen Theilen der Monarchie gsehren - Straße Ur. 57. 8 unh die 6 hielten 1 zutück. Der Wer zen- Handel war 6 a. e re ger fr ist der? Martt fest zu 4 Doll. S7 3 C. für Dienstag, 3. August. Im Schauspielh ause 126ste Abonnements⸗ ohne Preis- Erhöhung. w . yr sür den fehr shill, und die . sind wie am Montage. — Mahl -Gerste und Thran wird auf 333 2 34 C. gehalten; die Eporteure bieten 31 2 Vorstelluig: Huperlart gu der Oper: Ipigenia in Aulis, von gei gin e inen Munmern wird 2 lian e, , , i, . Anzeigers 2 Sgr.
A I s g l M l i n l Alle PpostAnslalten des An-
und Auslandes nehmen Seslellung auf dieses glatt an, sür Serlin
Mals ziemlich gefragt zu den früheren Preisen. — Hafer reichlich ange⸗ 32 C. Verkauft zur Ausfu 8 ö 200 32 Gluck. Hierauf: Iphigenia auf Tauris. der Gogen mil 2 8gr. berechnet. boten, zur vorigen 2 — , Gebote welche . wurden, Fracht. Nach 2 i . 23 Ke 6 Mitwoch, 4. August. Im Schauspielhause. 127 ste Abonne⸗ j waren aber 6 Pee. niedriger. — In anderem Getraide ging so wolle? Pee, Getraide 11 2 12 Pee, schwere Güter 10 2 45 Sh. nach ments Vorstellung: Nathan der Weise.
; daß feine Preisveränderung anzu eben ist. F 9 ; 2 8 z wenigen du 2 in Heng eh Rehn: Londen C. für Mehl und 41 2 12 Pet. für Gethaide. Donnerstag. 8. Ag. Im Overnhause. doste Abonnements-
1 : Cours unverändert. Vorstellung: Das Nachtlager in Granada. Hierauf: Liebeshändel 6 . — ᷓ . Weizen 1 . Ballet. Anfang 6 Uhr. 8 r f h . * 214. Ber 1i n, M itt wo ch den 4 ten Au 9 u st 1847.
Auswärtige Börsen. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren 11 Amsterdam, 29. Juli ieder. Siril. Sci. 57 bb Spar. 18 Gra ,, , , . ĩ 5 . J 6 . kö , s. . — . . ,, . Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr.ß, . J Mehl .... 129 Bls. , de, ners So. ‚ . 2 Fe mm,, in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur 3nha 1 der abgebrannten Kirche, 12 Stück Münzen, gleichfalls aus dem alten men den Sparern pro rata zu Gute, so wie auch etwaige milde Liverpool, 28. Juli. Baumwollenmarlt. Der heutige Umsatz be—= Antwerpen, 28. uli. Lins. — Neue Aul. 17 , n. ü Rthlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des zwei⸗ 3 ; . Grundsteine, eine Porzellan- Tafel mit dem Grundriß der neu zu er⸗ Beiträge. Im September wird eine Gemeinde Versammlung der trug 3000 B., welche saͤmmtlich an Spinner zu unveränderten Preisen ver⸗ 1 6 2 34 2 5 3 . ten Ranges 1. thun. in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ a, r gn, 2. . be, deen Penn irh, bauenden Kirche, eine Porzellan Tafel mit der Jeichnung der Kirche, Sparer abgehalten, in welcher jeder derselben sich desinitiv zu erklä⸗ laust wurden. u. sch iir 71d ne. Wärs 3. 6 i 6. * 101 * e ge . 9 , Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in Irn e er gaf̃ mi ee fel, sashüen. np re fn; pr a en. 2. Stick Münzen von diesem Jahre, ein Adreß⸗-Kalender und ein ren hat, ob überhaupt und welche Winterbedürfnisse er sür sein De⸗ Ven. Jerk 15. Juli. (B. S.) PI. A Caledonia, vie Mn, , zo n ern, r dee, uso ö ne. es m. . an . 44 *2t Charlottenburg: Die Jä Biliznhe undi ber ztönigl. Ban in Thorn. . Rhein- Provinz. Vohn ugs Luf i gef; diet Jahres, cin Exemplar den Schrift des positum wünscht, und zwar ob, in. Ganzen oer in eit abschmitiey, 2 in allen — 6 Vereinigten Staaten beispiellos ergiebig aus- Loose 37 kur. 33 36 893 6. unf . hen Schloß-Theater zu Ehar ottenburg: Die Jäger. ile reanm r nnen Ulrand. von prenßen. — Sammeitasse in Wesel. Hofe en n ö. chmidt, „Geschichte der Petri⸗Kirche“,. In dieser Versammlung erwählt die Gesellschaft Deputirte, welche zufallen. In den üdlichsten der Weizen bauenden Staaten ist das Ge⸗ Frankfurt a. M., ö ee 71 107 193 Anfang h Uhr. s. Vu udesstaaten. Koͤnigreich Bapern. Geschenk des eine Ue ersich der bei der Armenpflege bethätigten Perso« dem Vorstand bei dem direkten Ankauf derselben BVeistand leisten, traide bereits geschnitten. Die Verschiffungen nac Caron 6 letzten Sies. S9. ö. ol, d, n, wr ne, g . Billets zu dieser Borstellung sind bis Donnerstag, Mittags 1 Uhr, 233 . in Betreff der Auswanderer. Neisen hoher nen, ein Exemplar der Instruction für 3 , , Hierauf e, die Abrechnung mit 66. . . . zehn Tagen sind fehr bedeutend gewesen, während die Zufuhr, im Verhält⸗ Span. 576 20. 203. Ih 4c. 25. 25. hesch. 3. Taunus Aelien 350. 3193. im Billet⸗ Verkaufs ⸗Büreau des Schausp ie lh ause zu Berlin und am Personen. Rollekte für den Bau einer protestantischen Kirche. — Kö⸗ ein Verzeichniß der gegenwärtig zur Parochie gehörigen Theile der die überschüssigen Geldbeträge ausgehändigt werden. niß nicht fo groß war; die großen Empfänger wollen lieber einem anderen 1üä m hurt, 31. Juli. Rank- Aetien Isihh nr. Kut. lenz, 1065 6 Tage der Vorstellung selbst Abends im Schloß⸗-Theater zu Charlotten⸗ nigreich Sachsen. Aerndte. Großherzogthum Sach sen⸗ Stadt, ein' Situations Plan des Petri-Platzes ein Jeitungs⸗Exem⸗ l . e, 5 4 . 2 laufenden Preisen verkau⸗- lam. lter, Ketzen, g5 kr. Mesd. Witten. So] Rr. lQxinb. her. 106. 1557. burg an der Kasse zu haben. . ai . 7 Ert gt eßhe god . . , , — plar mit ken Programm wegen der Konkurrenz. Eröfffung, ein Exem-⸗ Deutsche Cann tsst aten, — eld⸗Markt ist ohne e he Verä— hli / ki 1. . Glück. Huus. 6 J * ö Hustas - Adolf⸗ in. — Für ippe⸗ 6 = fever der hiesi Zeitu . st elne R nat öni i .) O ich S jest . . r . n . 1. 1 . Ems. 60 Er. Rendsb. Neum. gö6 Br. Kopenb. gerantworilicher Riera 57 J. B. 3 inteis . , plar jeder der hiesigen Zeitungen vom 3. August, eine Reformatione- . Königreich Bayern. (N. K.). Obgleich Se. Majestät der hat eiva 3 T. niedrigere Preise angenammen, ; ö ,, 6693 571. A404 40. 90 e 4. unmmorni che, , ,,,. . Oesterreichische Monarchie Wien. Entwurf der Geschastõ · Drd⸗ Medaille, eine Gewerbe. Au sstellungẽ Medaille, eine blon ene Blücher. König in diesem, wie im vergangenen Jahre neben Ten bedeutenden 28. c. con. 89. Int. 573. 446 d. 0E. Tessir. * Im Selbstverlage der Expedition. Medaille, eine große und eine kleine Huldigungs⸗-Medaille, zwei Ab⸗ Unterstützungs-Beiträgen aus der Königl. Kabinetskasse — welche in
Mehl und Getraide. Ersteres ist 4 Doll. 2 1 Doll. 25 C., Mais wien, 31. Juli. 59 ö . ö der Allademie. — Venedi Neisen hoher so — W * ; M ; . . . ö . sa6. 46h a, 96 340 do. 684 nung der Akademie. ene dig. Neisen hoher Personen. — Krakau. ö ; . h ) . ⸗ ; 2. ö. ; ; * äh ᷣ 20 a 25 C. und Weizen 25 C. im Preise gefallen. Mehl ziemlich viel ge⸗ . 3 r,, . Post· Belanntmachung. = Temporairer Steuer-Erlaß. brücke der beiden Magistrats-Siegel und zwei Abbrlicke der Firchen⸗ diesem Jahre zwischen 2 — 300,000 Il. betrugen; noch überdies
Frankreich. Paris. Julifeier — Die Kabinetsgerüchte. — Das Negie= Siegel. viele sehr ansehnliche Gaben zu verschiedenen Hülfszwecken gewährt, l — ; 3 rungsspstem.· Die Standal-Aufregungen. — Lord Normanby. — Der Nachdem diese Gegenstände in den in dem Grundstein dafür be⸗ hat verselbe jüngsthin neuerlich mehreren ohne eigenes Verschulden mit dem ö s. J m — ** ulgterifche Gouverneur pellen mn Vermischtez. stimmten Behälter niedergelegt und derselbe geschlossen worden, über⸗ Verlusse ihres Ligenthums bedrohten Vürgern (int Summe von mehr ,, , . Die Wahlen. — Nach- reichte der Ober ⸗Bürgermeister Seiner Masestät dem Könige, als 12,0900 Fl., gleichfalls aus der Königl. Kabinetskasse, zufließen h Brasilien. — Vermise . . ; 61 * 8 3 . P . 8
2 16 . 5 gan , , der Henneke ann. 26 r hn, 4 gem gli, gelen ri mie: 1 Minister-Verweser Frhr. von Zu⸗-Rhein ist am 28. Juli
; Minjsterielles. — Vermi ; ⸗— ö . gl. Yoh ; ö . ö. 2 3 3 ; Bekanntmachungen. ? 3 . ,, , f. aus der Schweiz, Bellivena CL Co. aus Lyon, Groß der Direction genügende Bürgschast geleistet wer⸗ 3 3 . ö , ber Abniz⸗ Preußen. der Prinz Friedrich Wikh elm Königl. Hoheit, der nach Dieppe in Frankreich abgereist, um daselbst die Bäder zu gebrau⸗ . . ö igen zu : ig nn, ö. . ö. Odier Roman aus Paris, H. K. Mever jun; aus Ham⸗ den. . ö lichen Familie, z ; Geheime Staats Minister Dr. Eichhorn und die übrigen anwesen⸗ chen. Während seiner Abwesenheit führt der Vorstand der Staate⸗ 1734 Nothwendiger Verkauf. . em Maurerpolier Friedrich Silhelm Philipp burg, Lorenz Mather Oliva aus Genua, Gebr. Hirsch⸗ 3) Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Auf- Spanien. Schreiben aus Madrid. (Aufenthalt der Königin in S. Il⸗ den Herren Minister, der Ober ⸗Bürgermeister Krausnick, als Reprä⸗ schulden⸗ Tilgungs kasse, Ministerialrath von Weigand, das Portefeuille Ober-Landesgericht zu Posen. Degelom gehörige, hier in der Köthenerstraße uk No. feld aus St. Gallen, Wolfsohn C. Perlhöster aus träge auszuweisen, jedoch behält sich die Direction defonso. — Vermischte s.) . . sentant des Patrons der Bischof Neander, Archidiakonus Helm und des Finanz- Ministeriums und der Oberschulrath Max Neumayr das ,, , ö , Birnbaum, . . w,, kenn ß . D, ö ö. vor, in betreff fnden Fällen eine gehörige Beglau= Griechenland. Ane Dng. Aufstand in Albanien. — Evnard's Anerbie— Diakonus Blauck, ferner l g dee renten Borsscher Fournier, Portefeuille des Ministeriums des Innern für Kirchen- und Schul⸗
d ) 1 673 Thlr. S 9 , . h = „M. Löser C Eo., N No⸗ h ö in. . . 3 14 Pf. . e. auf is i! Löm. . 5 5. stück, gerichtlich abgeschätzt zu *, 53! Thlr. 6 Sgr. 6 Pf, itz Marx aus . J . i r ene Helelltete wird hier ⸗ . K ö of. au · Inspetter Prof. Stra , von welchem ber Plan z der Angel hen . ; r Norker Postschiff
1. Forst, soll am 20. De zember 1847 . durch die Verwarnung bekannt gemacht, daß die Gerichts- Verhandlungen der polnischen Verschwörung. neuen Kirche herrührt, der Stadtbaurath KreYherzedie Mitglieder wa der Spezial. Agent der Havre⸗ New Noli Postschifffahrts ormittags um 10 Uhr, an ordentlicher Gerichts am 7. Januar 1848. Vormittags 11 u hr, m Laufe des Septembers nicht abgeforderten i ,, ; des Kirchen-Vorstandes, der Baumeister und endlich der Maurer= Gesellschaft, Washington Finlay in Mainz, nicht nur von einigen jener sielle subhastirt werden. Die Taxe nebst Hopotheken⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ 182451 Zahlungen erst in einem später zu bezielenden Handels und Börsen⸗Nacl icht und Zimmermeister, denen die Ausführung des Baues anvertraut ist. Auswanderer welche mit ihm vor dem Erscheinen des neuen ameri- n ) Zermin: ; f Handels- und Börsen⸗Na richten Bei Vollziehung der Hammerschläge sprachen noch der Ober⸗Bürger⸗ kanischen Passagier⸗Gesetzes kontrahirt haben, höhere als die in dem
schein und Bedingungen können in unserem dten Ge⸗- pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. e R gez 8 Termine erhoben werden können und den betref
schäfts Büreau , werden. nn dem 6. Der dem Aufenthalt nach unbekannte Real Glãubi⸗ Neisse Brieger Eisenbahn. . Interessenten feine Ansprüche auf Zinsen= meister, Bischof Neander und die beiden Geistlichen der Kirche Vertrage festgesetzten Ueberfahrtspreise fordert, sondern auch die Trans⸗ enthalte nach unbekannte Real-Gläubiger: ger, Particulier August Eduard Jaenisch, wird hierdurch n, In Gemäßheit des Gesetzes vom 98. Vergütung für die nicht rechtzeitig erhobenen Be⸗ dd einige erhebende Worte. Ein Schlußgebet, gesprochen vom Bischof portpreise derjenigen, welche später kontrehirten, in einer Weise er⸗ die unbekannten Erben des Probstes Soinski zu Go⸗ öffentlich vorgeladen. z November 1843 (Ges.-S. pro 1813 S. träge zugestanden werden. Neander, und der Gesang: „Nun“ danket Alle Gott“ beendigte höht, welche, dem Königl. bayerischen Konsul in Havre Anlaß gab, ray, die Witiwe Anna Macliewicz und deren mino⸗ s 341 bis 346) machen wir hierdurch be— Minden, den 29. Juli 1517. diese eben so einfache als erhabene Feier, an welcher ein zahlreich diesen Verträgen das genehmigende Visa vorzuenthalten, so hat sich
renne Kinder, Franz und Casimir Mackiewicz, der 15131 Noth wendiger Verkauf. ö,, d annt, daß der Vorstand unserer Gesell⸗ Direction der Rhein. Weser. Eisenbahn · Actien⸗ Amllicher Th eil versammeltes Publikum in würdiger Haltung Theil nahm. das Königliche Ministerium des Innern im Einverständniß mit dem 1 ö!
Pächter Friedrich Wilhelm Heydte, der Hauländer Stadtgerich Berli 21. Mai 7 ö R schaft gebildet i Gesellschaft. jests König di — ü 28 Paul Qbst, die Laura, Jeb. Dee, gehe el. Das zur k ver. W. he serilzn e irettor in m. Koch. . 16 n Spreckelsen. Nach 10 Uhr hatten Se. Majestät der König die Baustelle wie⸗ did Aleußern zu, ns chste henden Vewsügungen bewegen gefunden: 1 B
Actien 1599. Aul. de 1534 1553. de 1839 122. Nordb. 16847. Glos S. I222. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Dber . Sofbuchdruckerei.
Berli . 1847 der verlassen. die ersterwähnte Kategorie von Auswanderern. betrifft, so ist den Be⸗ Se. Maj . , den 3. August 3 10 Uhr i . . vollmächtigten und Agenten des Washington Finlay sofort zu eröffnen, Se. Majestät der König haben, heute Vorniittg ru Uhr im Berlin. Am 2. August d. J; Mittags von 12 Uhr ab be- daß die Königlich bayerische Regierung alle vor dem Erscheinen des nord⸗
die Taver Skrzetuskischen Erben, nämlich Franz storbenen Kaufmanns Ludwig Wi titz S ; itgli nf . — orbenen zig Wilhelm Moritz Sack ge⸗ ö Aus den Mitgliedern. w K— . Thecla Eleonore Alcxandrine, hörige, in der Schumannsstraße Rr. 11 belegene i 4) Königl. Geh. nne ieh. v. Löbbecke, . 1 ; n, . . J. ; zetuski, im Hypothekenbuche von der Friedrich⸗Wilhelmsstadt 2) Königl. Regierungsrath Kuh, Ungarische Central⸗-Eisenbahn. hiesigen Schlosse den Großherzoglich badischen außerordentlichen ging das Königl. me dizinisch-chirurgische Friedrich Wil⸗ amerikanischen Passagiergesetzes abgeschlossenen Akkorde für unbedingt per⸗
werden zu dem gedachten Termine öffentlich, so wie die Vel, 2. No. 182. ĩ i ichtli ö ! 85 i Ge e e ichti nmnis öchsti ; ; ; as b, , sentli e etwanigen unbekannten hee men, h Vermei⸗ geschätzt zu J mn . 25 n , . Breslau 745 (Wien- Preßburg - Pesthzd . und bevoll mächtig en Minister 9 Allet hochst hren dof heims-⸗Jnstitut in seinem großen Hörsale dee öffentliche Feier sei= bindlich erachtet und den Schiffs Akkordanten für Einhaltung der Preisenc. dung der Präklusion zu demselben vorgeladen. am 6. Januar 1848, Vormittags 11Uuhr 4) Grafen v. Reichen bach auf Waltdorf. a- Zufolge uns gewordenen Auftrages kann ager. Obersten von Frankenberg . Privat. Audienz zu nes 53sten Stiftungstages in Gegenwart seines hohen Kurators, des haftbar erklärt haben will, und daß, wenn Washington Finlay den vollstẽn⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Sy⸗ s) Landrath v. Mau hege, J ᷣ die 7te Ein al lun auf emp fangen und 6 id e. Handen das Schreiben scines 2 Königl. Generals der Infanterie und Kriegs ⸗Ministers, Herrn von digen Vollzug der fraglichen Kontrakte, seiner früheren öffentlichen 729 Oeffentliche Vorladung. pothekenschein sind in der Negistratur einzusehen. 6) Ritterguts ⸗ Besitzer Friedenthal auf Giesmanns⸗ 4 die 1 1 ze h 9 ö 1 ., welches er von hier abberufen worden, entgegenzuneh · Bo yen Excellenz, desgleichen Ihrer Excellenzen der Herren General Erklärung zuwider, verweigern sollte, die Entziehung der Agentur⸗ Rachdem auf den Antrag des Gutsbesitzers Munkel Die unbekannten Real -Prätendenten werden hiermit dorf, 8 die Actien der ungarischen Central ⸗ Ei ⸗· men geruht. Tieutenants von Held, Köhn von Jaski, von Selafinsky, Hese n fe Jegen shn ohne Wänte dal gerfügt werden nn H was zu Ristom das in Hinterpommern im Regenwaldeschen . der Verwarnung der Präklusion öffentlich vorge⸗ ö in Neisse. , WMlenbahn f . 4 ö . H von Reyher, von Stosch, der Herren General⸗Majore von die nach dem Erscheinen des Passagier⸗Gesetzes abgeschlossenen Ver⸗ Kreise belegene Lehngut Bernsdorf zur Subhastation aden. . . Stellvertretern. e von 10 h oder Fl. 25, Se. Masjestät der König haben Allergnãdigst geruht: Hochstetter, Plümike, mehrerer anderen höheren Offiziere und träge betrifft, so kann in Fällen, wo Auswanderer durch die Verzö⸗ 36 , . in Geęmaßheit des Gesetzes h , , Ra venst ein, g ö abzüglich Zinsen Dem Geheimen Kommerzien⸗ Rath. Oeksnkr zu Breslau den Räthe aus den Ministerien des Krieges und resp. der geistlichen, gerung oder gänzliche Hemmung ihrer Abreise in erhebliche Nachtheile vom 16. Mai 1839 sämmtliche Agnaten des von Bor= 731 Beka nn tm a chung. n . er Landesgerichts -Assessor Krug, . Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kreis Justiz‘ Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten, des Herrn Polizei⸗ gerathen würden, die Verabfolgung des Reisepasses auch ohne das ckeschen Geschlechts, Gesammthänder und Mitbelehnte Der als K. K. österreichischer Sch x 3) Apotheker Hedem aun, pr. Aetie mit 46 A 8 Metzke in Sagan und dem H D emeister Preuß ; ᷣst ; . der Herren Dekane ieler Prosessore 5 3 . , . welche an dem vorgenannten Gute Berngdorf zu h, Jurisdiction der & g ö . unter der in Breslau. sungs⸗ Summe bis Rath Metzk sean R 36 . em Hof- Drechslermeister Preuß zu Präsidenten Ron Minutoli, der Herren Dekane und vieler Pro essoren genehmigende Visa des Königl, baverischen Konsuls erfolgen. Uebri⸗ berechtigt sind, ingleichen nachstehende, ihrem Aufent= sehente Raufmann W. ö. ö 4) Grafen v. Sierst o rpf, auf Koppitz, . Breälgn den Rothen Adler DSrden vierter wlasse; so wit dent Chausser⸗ Ler Königl. Unipersitãat und! medizinischchirurgischen Akademie für das gens, werden be Pistrifis-Pölizei-Behörden auf das selbst unter den
halte, nach unbekannte Agnaten des gedachten Ge- ten Behörde feine Zahlungsunfähigkeit angezeigt. Eine ö Kaufmann A. S wei r, incl.
mit Fl. 22 gentur⸗Speesen von der Einzah⸗
14 * 3 . e w. ,,,, den 1 3 August d. 3. geld Erheber Nun ge Quesitz und dem evangelischen Schullehrer Militair, so wie mehrerer anderen Stabs- Sffzziere, Civil Stagts= füngst eingetretenen schwierigen Umftänden als besonders anerkennens— schlechts, als; vorläufige Aufnahme feiner Vermoe s ln tf hat 6) Kaufmann A. E. Hampel, mit 4 2 Verzugszinsen vom . Juli ab zum vista und Küster Kloß zu Muischau⸗ im Regierungs-Bezirk Merseburg, beamten, Gelehrten und sonstigen Freunde der Anstalt. Der erste Ge- werth bewährte Verhalten der bremer Schiff fahrts Unternehmer und 1) der Ernst Curth Gottlieb . Borcke, bereits zu der Ueberzeugung , daß der Lesthr in Neisse. Caurs auf Wien bei uns geleistet werden. das Allgemeine Ehrenzeichen; und K ; . neral? Stabsarzt und Geh. Sber⸗NMedizina!⸗ Rath Dr. Lohmeyer Mäkler, so wie auf die durch eine umfassende Verordnung des dortigen 2 der Ferdinand Wilhelm 9. Borcke, seines Vermögen äußerst gering ist und! bei Erdffnun II. Der Aus schuß. Berlin, den 1. Juli 1847. Dem Grafen Karl Adolph Emil Finck von Finckenstein eröffnete die Feierlichkeit mit einer Anrede, in welcher er die seit der Senats vom 12. Mai d. J. neuerdings zweckmäßig geregelten Ueber⸗ IJ der Ernst August Magnus Friedrich Wilhelm eines förmlichen Konkurses noch urch die damit . e . Mitgliedern. Hirsch feld & Wofff. Linden Nr. 27 die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen. letzten Stiftungsfeier eingetretenen Veränderungen namhaft machte fahrts Verhältnisse, daseldst mit dem Beifügen hingewiesen, wie es v. Borcke, bundenen Kosten wesentlich verringert werden würde J Königl. Kommerzienrath Friedländer, V ) * * ö — — und unter Anderem dem Andenken seines am 6. Januar g. dahinge⸗ geeignet erscheine, die Betheiligten auf die desfallsigen Vorzüge be⸗ * . Hao Ren Ludwig Friedrich v. Borcke, frü- Der ꝛc. Blumenfeld hat daher, anscheinend auch . Banguier E. 3 Angekommen: Ihre Durchlauchten der Herzog und die schiedenen Amts Borg er, des. General Stabo] und Leibgrztes ö aufnierksam zu machen. 5 . Jan r ödor ö den , . zu entgehen, welche ihn möglich erweise we⸗ ) Bürgemmeister ö. u em rn. 2. ; ; Herzogin zu S chleswig ö. Hoistein ; Sond erb urg⸗Augu⸗ . en. . . J . ö n . 6. . , , . Ihre Königl. Hoheit die Frau Herzogin Marx in Bayern ist am 3 dl Sdersttientenant On 6 gen der gegen ihn zu. konstatirenden Fahrlässigkeit tref⸗ 1 Kaufmann Frank j Citerarische Anzeigen stenburg so wie Höchstderen Kinder, die Prinzessinnen Auguste Lehrers der nstalt, Geh. Medizinal s Jia hs Dr. Wagner, Worte 28. Juli von München nach Banz abgereist. Se. Königl. Hoheit err nin J o Christoph v. Borcke, sonst fen könnten, die Hülfe seiner Verwandten in Anspruch 5 Königl. Ju l. Ai sesor Polenz . * ĩ ind A 6 und die Prinzen Friedrich und Christ ian, von dankbarer Erinnerung weihte. Hierauf hielt ein Zögling des Instituts, der Prinz Karl von Bayern wird, dem Vernehmen nach, auch in zu? . genommen, und diese ist insoweit eingetreten, daß er ,, . 7 . . der Charitè⸗ Chirurg Dr. Nagel, einen allgemein interessirenden Vor⸗ diesem Jahre zur Inspizirung seines Regiments nach Preußen reisen.
7) der Major Hans Carl Caesar v frü im S ; ĩ , 3. in Neisse. *. ist erschi ĩ ? Dr ü. z 6 * ⸗ ; ö .
) zu . s. on Borcke, früher . ö.. J. eine i. Aus den , rr eter n. So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen 2 Königlich schwewische General- Post⸗ Direktor Freiherr von trag lber den chirurgischen eh auch der Baum solle nb ü, Die sem folgte Die von Sr. Majestat dem Könige bewilligte Kollekte zum Bau
8) der Major Ernst Friedrich v. Borcke, ehemals zu Wechsel anbieten zu können gen durch sichre 4) Kaufmann N. DF Euhe im, zu haben, in Berlin bei E. H. Schroeder, Ha mllton, von Stockholm. die Vertheilung don Prämien, bestehend in werthvollen medizinisch einer protestantischen Kirche in Unterleinleitner hat in sämmtlichen
Erfurt, Nach dem Urthril, der K. K. österreichischen Agentie 2 Kaufmann M. Hauser, n B, Linden 23 Aogereist: Der Wirkliche Geheime Ober- Regierungs- Rath chirurgischen Werken, 1 . der aus gezeichneteren Studirenden der acht Regierungs- Bezirken einen Ertrag von 4519 Gulden geliefert.
) der Hauptmann Carl August v. Borcke, früher zu würde dies die für die Gläubiger vortheilhaftest· us⸗ k. . Breslau. , . 6 Yuerke und Direktor im Ministerium des Innern, Freiherr von Manteuf⸗ Anstalt, die bb. Starke, Nagel, Stanelli und den Dd. Op- Nachdem Se. Majestät der König nunmehr die Verlegung der 3) Kaufmann Jaekel, Göthe und seine Werke, . peilt. Den Schluß der wissenschastlichen Feier machte eine Rede des Königlichen Eisenbahn- Kommission von Nürnberg, nach München, so⸗
Graudenz, einandersetzung sei t ss ⸗ ; setzung sein, weshalb das unterzeichnete Gene⸗ , 6 e Golssen. . Mn ; ; ö. ⸗ h 10) dir Ernss Anton Gottlieb v. Borcke resp. deren al-Konsulat zugegfngen worden ist, 9 . bezeich⸗ z Jausmann Hi. Alo von Karl Rosenkranz. fel, nach Gol Professors Hr. C. G. Mitscherlich, in welcher erörtert wurde, wie wie die neue Srganisation, derselben, genehmigt hat, ist man bereits
j s 32 *. 5 Bau⸗R 9 N ĩ 34 8 . . z 1216 Ra 86 ö n . 90 ö , ! 3. . Lehnserben, so wie neten hierbei interessirten Handlungssirmen im Bereiche 85 Bau ⸗Inspektor 3 s 325 Bogen. 8. broschirt. 2 Thlr. 15 Sgr. K dem Arzt die möglichst genaue Kenntniß der Heilmittel als der Waffe, mit den nöthigen Vorarbeiten eifrigst beschäftigt.
1 * , e s ᷣ . J ,)) h . , r cz Ndie Lehns? Successoren des verstorbenen Gutsbe— des Zoͤllvereines hiervon mit dem Anheimstellen Mit⸗ . ii 1 Königsberg. Verlagsbuchhandlung 2 mit der er seinem Feinde entgegentritt, unerläßlich, ferner: auf wel⸗
sizers Ludwig Frledrich Carl Wilheim v. Borcke hheil c . e K Heikmi G ñ . hen, demselben event. unter Beischluß ) / ö Me, Bri Fis der Gebr. B orntraeger. chem Wege die Kultur der Heilmittel⸗Lehre zu fördern endlich: durch 2323 3 . D ;
auf Annenhoff bei Anclam h rat . lung 6 machen, kh —ͤ ; uh Das PBirektorium der Neisse- Brieger Eisenbahn⸗ ö chem Weg r ö. Königreich Sachsen. Die Leißpz. Ztg. meldet aus / ; k hrer Wechsel und Buchschuldforderu , fc af s [ ' . e Nitte „ Erwer l 3 K. ĩ 566; a — 6 , . ihre etwanigen 22. an dem schon geschehen ist, e e ,,,, . k lli chtamt licher C he il ,,, ben ,,, n, n,, , 31. Juli: Die Aerndte geht bei günstiger Witte⸗ edachten Lehngute Bernsdorf binnen echs Monaten, des Monats August , zugehen lassen zu wollen. Die 732 9 ö. ; ͤ : * auf diesen Zweig der?) iz glich s rung ungestört von statten und ist so ergiebig, daß die Felder stellen⸗ ha n, . ö , 1848, Nedactionen der sächsischen und rheinischen zeitungen 8 9 5 ; Ankündigung. 3nland ö . Hie che gere hee, n, ee, f, . . vor dem Deputirten, Ober- werden A ses D 8 in ⸗ ser⸗-(Fise . ⸗ s Hroßher⸗ * . ; ü 23 ö , n. liefern und die Frucht 10 — 15 rocenk mehr Mehl giebt. Ei DW inen s- Aisesen Var se n . K . ,, Bekanntmachung in ihre Rhein . Weser . Eisenbahn⸗ . d . . . . Har w Provinz Preußen.; Am 24. Juli wurde in, Thorn den! 1 . th vvenfals s. ee , inf . Lokale anberaumten Termine entweder persönlich od 8 den 2 ö. 7301 9 K 8 2 . zoglichen Irrer 4. 1 . Berlin, 3. Aug. Heute Morgen fan hier die feierliche Publikum die offizielle Mittheilung gemacht, daß die dortige Komman⸗ — h 3 é durch einen zulässigen Berollmächtigten, wezu e, a6? kn m 6 . Tdonsulat für d Actien⸗ Gesells chaft. ,,, . 5 n, , . Legung des Grundsteins der neu zu erbauenden St. Petri-Kirche dite der Königlichen Bank, welche dem Bauk-Comtoir untergeordnet welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, die hiesigen Ju⸗ 9. ö ,,,, at für die Moldau Nach dem von der dreizehnten General⸗Versammlung n bie d , , (. . nd P uf demselben Platze statt, wo früher das im September des Jahres sst, ihre Geschäfte beginnen werde. . 6 . ö sen ,, K (gez) Frh. von ch tho fen am 1 Sęptember 9. J. genehmigten Pesiheilungs ; besonter ae, auh durch Feuer zerstötte Gotteshaus gleiches Namens gestauden . r . Hhöorüttäg cusgesielll:; anch Vehnen and Guten allnd trefflich ge⸗ 3 en werden, anzuzeigen und nachzuweisen. Bei gez) Fih. ihr wen. Plane soll die Ausschüttung des verfügbaren Gesell= sundesten hatte. Zwischen 8 und 9 Uhr hatten sich die zu dieser Feler gela⸗ Nhein⸗Provinz. Se. Königliche Hoheit der Prinz, Alexan⸗ rathen und werden zu sehr billigen Preisen verkauft. Eine erfreu⸗ . ,. werden sie aller ihrer Lehnrechte an Berzeich niß der Ja teressen ten, schasts Kermögens dergestalt erfolgen, daß zur finan⸗ Vage der ngeka ift Venen städtischen und kirchlichen Behörden, so wie mehrere hohe der von Preußen traf am 30. Juli vom Schlosse Rheinstein in Ko liche Erwartung gewähren ebenfalls dle Weinberge; die Reben ha— e . 6. Gute Bernsdorf verlustig erklärt und ih⸗ Karl Sträffer in Barmen, Poffrath und Sers eben ziellen Gleichstellung der Actionaire nach Maßgabe ih⸗ 396 ward Mi⸗ C alsbeamie auf dem festlich geschmückten Platze eingefunden Es blenz ein und setzte nach kurzem Aufenthalte an Bord des Schnell- ben zahlreiche Trauben mit großen Beeren, wird der Monat
n ie ee K gel . ., ,, . ö. e ü vorab . i n von den geleisteten chaelis dieses Ja Art Gen namentlich zugegen der Magistrat und, die Staplverordneten, fahrers „Concoldia“ seine Neises mach Düsseldorf fort. . August sehr warm, so dürften wir eine reiche Weinärdte in Aus— Real⸗-Praͤtendenten an dem Gute Bernsdorf . eben dafelbst / Gebrüder Ee uhen wer . gor. , , ,. . . , n , und gus jedem Sg „un jeder der hiesigen Kirchen, den, erste Geistliche, so wie scimmtliche In Wesel ist eine Sammellasse begründet worden, deren höhe- sicht haben, J . führung ihrer Re & Co. in X Asch f , 5 . 6. . ; ⸗ den können. — Die Kosten wer zerintende ie Bischöfe N ind ? Se. Excelle ten Srts bereits genehmigte Statuten in Felgendem bestehen: Die Mehrere unserer höheren juristischen Beamten, worunter auch
8 chte unter der Warnung vorgeladen n Dessau, A. J. Ascherd Söhne in Leipzi Vetrag der fälligen ersten Rate à 10 95 ihrer gesamm⸗ ürẽni ̃ Superintendenten, die Bischöfe Neander und Roß, Se. Excelleuz ren genehmig ö ! ö. ᷣ ĩ ö ; n duellen Bedürfnissen der Cinze ng Ninister der geistlichen Angelegenheiten, hr, Eichhorn, und meh' armenväterliche Dbsorge erstreckt sich nicht' nur auf die bereits Ver⸗ der Vorsitzende des Ober- Appellationsgerichts, von Langenn, sind, wie
daß die Aus bleibenden Alles Herman Kauñt ĩ i ich er ] gegen sich gelten lassen wa,. smann, Marr und Weigert, Beide zu Ber⸗ ten Zeichnung noch verschulden berichtigt werden. j . B der 3 3 ; j 4 nsti mülssen, was von den bekannten Ye Hate b enten un, in, S. G. Schletter, Eduard Se Beide zu kei g, Wir w hr, ö Lage e fr, Ver⸗ 2 Sri ü dingen er 9 ere der übrigen hier anwesenden Herten Minister Ercellenzen. armten und Hülfsbedürftigen, sondern auch auf diejenige Arbeiterklasse, man mit Bestimmtheit wissen will, mit den günstigsten Gesinnungen
den übrigen Betheiligten verhandelt wird Joseph Schweizer in Hohenems, Fr. Ehri ; ö 652 ; 3 . ; ö schi e st z , . ĩ ĩ i f. d namentlich zur Winterzeit in d ür die Oeffentlichkeit des Strafverfahrens von Berlin zurückgekehrt . Id r e, Hohenems, Fr. Ehrig Woller in mögens, die Zinsen bis zum 39. September 1846 zur . lelgmipfang zu nehmen. Um 9 uhr erschienen Se. Majestät der König in Beglei⸗ welche bei dem nächsten Üünfall, und ngmer ich zur Winterzeit, in den für die Oeffentlichkeit de afver ah eriin zurückgekehrt. Sin it; . s ö . n, . , nn,, , e. dn, ,. Auszahlung bringen, wozu der Monat in e r re. 6 . tung Sr. Königl. Hoheit des P rinzen von 9 eußen , bittersten Nothstand zu zerathen legt Die ö n f sind ö. 3 . r enat. C Co., anni; n 5 eigerg, ci ; rie . ö . ö .J. bezielt ist. Alle Forderungs⸗Berech⸗ Dr. D. G. Kieser, Höchstdessen Sohnes, des Prinzen Fried rich Wilhelm Nikolaus vor zugsweise dazu berufen, zur Niederlegung von rsparnissen für den Grosherzogthum Sachsen⸗Weimar. Ihre Königl. . er. , Ww dr 9 3. 1 ge. 3 2 en hlerdurch unter folgenden Bestimmungen Geheimer Hofrath und Professor. Karl Königl. Hoheit, und nahmen unter dem mit vier Kreuzen ge⸗ Winter eindringlich aufzufordern, dieselben in 66 zu nehmen Hoheiten der Erb⸗Großherzog und die Frau Erbgroßherzogin sind
(284 Nothwendiger Verkar Berlin, C. Fellhlv in Neustadt, S. . Jatob n en J 9 e n enen . . dei unserer Kasse hier⸗ * . schmiy chen hel en Hal al ls; ĩ 5 6 . . lie n, ,,, , n, a, n nn, derei Stadtgericht zu Berlin, den 13. ir 18a! sin, Wilh. Riger Braries in Franiflrt am Main, selbst vom? j. . un gyob cin nter fel g' an, sr h! Sofort begann die Feierlichkeit mit einem unter Posaunenbeglei⸗ Winterbedürfnissen im Großen ] theil. ur . von Hausmiethe Bei der lebten Hauptgersammlung der Jweig-Vereing zur, Gus Das heel fin der le en saergasse e) 2 wiege „F, Kröger. S Sohn ebendgselb t, Friedrich Quast in ben Tage, mit Außnghme der Sonntgsz, in den Wa lRittergut Niederschlesiens mit sh. Not, tung von der Versammlung angestimmmten Choraigesang, nach dessen unt, Einlösung von Pfänder dis zensbel zu halten. Bei außerdem siar· Ab olf . Stiftung in Cise nacht zn welche; sich ungefähr eo 8 im iholhelen buch. Vol. zz. Ra. idia G. . gene, e g, ,. Mähler in Iserlohn, Gebr. Bauer in Vormiltagsstunden zwischen 9 und 12 uh. gen Acker, 60 M. Wiese unt Hutung, 1200 M. Forst Beendigung Bischef Ne ander das Wort ergriff, um auf Zweck und nöthig werdenden Unterstützungen follen die, Sparer besondere Ve- auftragte aus ben verschiedenen, Theilen des Landes eingefunden hat⸗ peichnese d nen j pe a se des Schlangen dei ig reu und Nuglisch in Berlin, Ludwig Gerber 2) Dieselbe geschieht nur auf und gegen Vorlegung (30 000 Thlr. Holzwerth), vollständigem todten und le Bedeutung dieser heiligen Handlung e rn 63 Rede folgte rücksichtigung zu hoffen haben, auch werden die Arbeits eber auf solche te erwähnt, daß der Central⸗Verein in Leip⸗ ners Mengel, llheimine Rosine, geboren ln Jane n ig. G. G. Fendler C. Co. in Nürnberg, Isen—⸗ entweder der Quittungs bogen, auf denen sämmt⸗ bendigen Inventar, guten Gebäuden, welches bei 3 bis die Nennung derjenigen Gegenstände, welche in den rundstein ein⸗ besonders achten. Als Sparer werden alle unbemittelten Einwohner zig Großherzogthume fen Bau einer evangeli⸗
4 ] see und Claude in Leipzig, A ingli che di . 1 be⸗ üen ein jährliches N = ; ĩ i icht überstei Ki i von d gerichtlich abgeschätzt zu 13, 66 Thir. 2 Sgr. 6 Pf., soll iostn 1 pzig, A. F. Dinglinger ebenda⸗ liche die Actie angehenden apital - Zah ungen be 1000 Thlr. Extra⸗Revenüen ein jährliches etto von o gele t werden, durch Ober Bürgermeister Krausnick, welcher zu⸗ zu elassen deren monatliches Einkommen 15 Rthlr. nicht übersteigt. schen Kirche zufließen lassen, abgesehen f en e, . . ö. s. ö ö s 1 uhr, 1 nnn ee, 3 4 init ,, . . w 1 l ö. n n ane, ger n. Ii , leich die über den Bau ausgefertigte Urkunde verlas. Jene Gegen- Die Cisparniffe können mil 24, 5, 77, 40, 123, 15 96 allsonn · Beitrag e des 35 ,, iin . 56 , 2 5 . d . . 1 . . e g ‚, f Car n, ,. elle ee ie . i n iu i fl a ,, ,. Gedenk- Tafel mit der auf derselben geschrie i ig ern m n, ber r e ge gls eee 8 . ⸗ ee ei. der dreißig ; . J 5 * ⸗ z — in er in, ö 9 ö ö. 3 J J ꝰ M * 9 2 ; ; 4 h ' 9 8 j , , n 33 me,, , lerer möcht: e ssolgts önnen re, len in Klezn entgegennehmen benen lchlnde? die alte kapserne Gedent Tafel aus dem Grndstein kü ens finlarhsch' für die ichetheit der Kasse. Die Zinsen kom⸗ das Verhůstniß der⸗
sen Erben werden hlerdurch öffentlich vorgeladen. Leipzig Lager haltende Hauser n n , . ö. n , m, — M
; ?
merken; von der Kirsche, die wir seit 6 Wochen auf unseren Tischen sehen, bis zu der Heidelbeere herab werden große Massen jeden