1568
Mannheim, 23. Juli. (S. M Seit Beginn dieses Jahres fin- Dragebrüch mit Ausnahme des Wiesengrundes ziemlich fertig; auch sich nicht mehr um die nöthigen onds, dagegen um die Einfü .
den sg iele ere, en hier siat, wie si⸗ noch nuf , wird? bereits an der Ueberbrückung der Drage gearbeitet. Die EChaus · weise, da Se. Königl. rn bis zu o Il. ö ;
Die Zahl derselhen, gewiß ö e ia r en! 2 — 2 eebauten werden auf 8 verschiedenen Arbeitaftellen gleichfalls sehr leb⸗ treten sind, wovon nun theilweise Gebrauch zu machen sein wird, wie A l l 9 l melne zur Größe der Hero len nn e en Aug sinn bella genswerthe eichen haft betrieben. das Bedürfniß es erfordert, so 1 die Sache eigentlich kein Gegen⸗ Das Abonnement beträgt: .
r o
traurigen Erscheinun se Erscheinungen ⸗ — ee Alle post-Anstalten des In stand der Diskussion mehr blieb, sondern lediglich dem Ausschuß des 2 Rthir. sür Jahr. *
und Aus landes nehmen Gestellung
der Zeit. Einestheils tragen ber gesteigerte Lurüs und die selbst betäubende , Dirfes Slatt an, suür Serin
Genüßsucht das ihrige dazu bei, man hat sich an Beduͤrfnisse gewöhnt, durch Würzburg, 27. Juli. (Fr. Merk.) Heute fand die Ge⸗ Verwaltungs⸗Rathes zugetheilt werden muß. 4 Kthlr. =
; ; ] Jahr. 5 0 die Erpedition der Allg. Preuß d jedi . burgerliche Stellung zerrüttet wird. Auf der anderen neral-· Versammlung der Main. Dampfschifffahrts ⸗ Gesellschaft statt, wel⸗ ö. ; . S Rihir. — i Zahr. p de ; 2. . 27 Schandern eine . Kiust' in ben religibsen cher öffentlich das Rechnungs- Resultal vom Dienstjahre 1816 vorge⸗ Würzburg, 30. Juli. Bei der gesttigen General, Versmmm; in alten Theilen der, 66 oeh re-, , ur. S . ber hesclschast, Es seblt fn Meisten an dem unsichtbaren Fa legt wurde. Außer der Wahl der Mitglieder des Verwaltun * lung der Gesellchast er Main Dampsschifffahrks lctiongire wurde auf ahne Hreis- Erhöhung. . ; nr f
den, der das Diesseits mit dem Jenseits verbindet. thes für die kommenden zwei Jahre, resp. von jetzt bis 1519 im Antrag der zur r der Rechnungen niedergeseßten Kommission der gei ein zelnen Uummern wird ö . ö 30 3 2. 6 fee, * Die Versammlung dentscher Architekten und Ingenieure, so wie derer, Juli kamen noch zur Berathung die Verhältnisse wegen Einführung Direction der Gesellschaft bezüglich der gestellten Rechnung volle Decharge der gogen mit 23 Sgr. berechnet. : ‚ * , (
welche Interesfe an den verschitbenen Baufächern nehmen, findet, dieses Jahr der Schleppschifffahrt, und ob überhaupt und welche Dividende im ertheilt. Hiernächst wurde der Beschluß gefaßt, daß aus den Erübri= Fern, falt; Tage der Bersammlung sind der 26. bis 29. August. Hinbsick auf die Ausgabe für Schleppschiffe gegeben werden solle. Jungs den Actionairen eine Dividende in Vetrage zu drei Prozent . Kw Wegen der Dividende wurde beschlossen, solche pro 1846 auf 3pCt., gezahlt werden solle. Sodann wurde die Wahl des Verwaltung 1 — —— ———— . . h. die Actie auf 76 Fl., zu bestimmen, was einen Aufwand von Rathes vorgenommen, und fiel dieselbe für ka, . auf die H⸗ 39 2 1 6 Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. 12, 165 JJ. veranlaßt, so daß von den Ueberschüssen von 1845 und N. von Bethmann, und als Stellgerttetei He nn r. Scharf von va. ö ier ; . 1846 noch etwas über 60)0 Fl. als Mehrung' der Reserve verblei⸗ Auch für das nächste Jahr ist schon die sichee Aussicht auf eine Bromberg, 25. Juli. Mit dem Bau der Stargard Pose= ben, was allerdings um deswillen höchst gerechtfertigt erscheint, da um ähniiche Dividende vorhanden, wie denn überhaupt das Unternehmen n ane, ist 36 . Varnikau se weit vorgeschritten, daß ungefähr 4000 Fl. für das Boot ‚'Ludwig“ ein neuer Kessel ange⸗ 5 so steht, . auf eine Rente jedes Jahr mit ziemlicher Gewiß⸗ a anum von Miala bis Dr ü tt ĩ ; schaff 6am Cs 36 ö 8. ᷣ ist. . ) . * z ö . . . y' * 6 ö . r i, e fertig daliegt. Bei dem schafft wurde mit weichem dagtgen fast 26 pCt. an Heizstoff gespart heit zu rechnen is Inhalt. U ö ' . ten der bisherigen fürstl. Thurn und Tarisschen Postoerwal ung a r ü ie Netze bei dem letztgedachten Orte sind etwa worden so daß früher oder ö dasselbe Vert ĩ ⸗ icher ĩ Urte am 1 er hel im Her 2 Zachsen⸗ Alt ti stã ⸗ 200 Menschen beschäftigt. Auf dem rechten Ufer ist das Planum bis ein ei . . später dasselbe Verhältniß für den Ver Amtlicher Theil. ö 6 im Herzogthume Sachsen-Altenburg die dortigen Postämter, Post⸗ . is ein einzutreten haben werde. Bei der Schleppschifffahrt handelte es Juland; Provinz Preußen. Prinz Adalbert. — Stand der Aerndte 3 l d erpeditionen und Posthaltereien durch eine dazu beauftragte Kommis⸗ n , e, , r n n ml ö ꝛ J . . K. — , . 6 84 . 2 nr, August auf der Fnland sion an den diesseitigen Kommissar förmlich übergeben, 1 die dabei — r — . * a/ Q, -=. e, — ät zu Breslau. — Beisetzung der verstorbenen Fürstin von Ho⸗ Berlin, 5. Aug. Se. Masestät der mi Ian Allerauäs seither ange ellten Beamten und Ofsizianten diesseits übernommen ĩ , , ,. B —ꝛ digst . Rim , 39 . r n,. 16 9 ö 1 lee gedachtem . bei . diesen Postan⸗ 2 * e . Ir * 2 / 6 ) 4 * — ‚. = . 82342 45 3 * 129 9 6 A l I 9 e m e 1 N 6 r Erlangen fur Tie vertinigie Kirche gen He. 4 3 Anlegung der von dez Großherzogs pon Baden Königl. Hoheit ihm stalhen die im Königreiche Sachsen bestehende Postoerfassung. nd . ö, . des altenburgischen Post-Regals durch Sachsen 26 verliehenen silbernen Verdienst Medaille zu gestatten. lte, nnn, ki de rn ge r. 3 U am 29. Februar 1848, Vormittags 41 Uhr, I351 Bekanntmachung. versehen, als Interims⸗-Ouittung dem Actionaiy sofoꝛ Kirchliche Feier wegen der Aerndte. — Die Unruhen in Chemnitz. — . gon , ie Lier bestehenden Per nee,, 8 ekanntmachungen. an der Herichtsstelle fubhastirt werden. Tarz und Hy— ; zurückgegeben. Die Rüchgabe i Geltung bog, 9 Kön greich Hgunosrz. Der. Kgahendergisch D ahl gfeits? Berri. Provinz Preußen. Königsberg, 2. Aug. Se. Königl. für die Offizial Korsesperten ene. Vehörden des genannten
; ö — d schein sind i i ᷣ T jj 2 *rkF 8; f 55 z zzogthum Br sch wei Mesf . ̃ Hoheit der Prinz 2 . . . ⸗ = Herzogthums Die bisherige Postverwaltung zu Ronneburg ist karl E diet al- Sit tin pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Bere ct Märkisch l Ei enbal N. erfolgt nachdem auf jedem derselben über die 1. 6 raunschweig. Mese. Seidenbau. — Herzog Voheit der Prinz Adalbert hat heute Vormittag aun dem großen Der 8 . 2 2 x 3 sch⸗ ) s zahlung quittirt sein wird, gegen Retradition . . ÄAnhalt⸗-Cöthen. Die Staatsschuld. ; Platze bei Karschau den Uebungen der Aierillert 89 re beim Uebergaug. in die fettige Re wall g Gen n, . mer mm, 8
Berlin, Freitag den 6Gten Au gu st 1847.
ᷣ ; 2 Die unbelannten Real-Prätendenten werden hierdurch ; In den Lehns-Alten des in der Niederlausitz im So⸗ 9 , e, n,. hierdurch : er ri n i ie Staat d. . l an Verwalt 2 . . rauer Kreise belegenen Mannlehn-⸗Ritterguts Nieder= unter der Verwarnung der Prällusinn vorgeladen. e Unter Bezugnahme auf terims-⸗Quittung. ,,. ö Wie n. Der preußische General Post⸗- mittags um 3 Uhr war große Mittagstafel bei dem kommandirenden ben worden, so. daß. gezenwartg, im dere , . Linderode, Cruxschen Antheils E, e . 2 die in unserem Gesell⸗ Die auf die bisher gezahlten 60 Prozent fallende Die Bewegungen 9 he Landtag. Große Sterblichkeit in Gallzien. General, Grafen Dohna. . Altenburg folgende, Königlich und Herzog ich sachsisch Post⸗ n⸗ 1) 1306 Thlr. aus der Schuld. und Pfandverschrei⸗ fat] Rothwendt Vert j schafts⸗Statute S8. 11 Zinsen seit dem letzten Einzahlungstage, 1. Juli e,, rg, , , nach Italien. — Zeitungs -Verbot. — Ueber den Stand der Feldfrüchte in Masure berichtet das stalten bestehen; in Altenburg Post⸗ Amt, mit Posthalterei ver⸗ bung des Abraham Conrad von Ranßendorff, 4d. Stadt a, . ö . n, ö — * 264 bis 15. enthaltenen Be= werden gemäß S. 18. des Statuts zu vier, Prozent mit Frankreich. Pri* 3 ö. J , ; ,. 2. 6 ,,. e . ö . bunden; in Ronneburg Post⸗ Amt, mit besonderer Posthalterei; Sorau, den 16. Oliober logg. und denn landes Das zur . is Mild bi i, * : ö F stimmungen fortgerng ni ein un dzw an zig Silber gzs schen Kei jedem Qnit⸗ zeß . Aufschub. ir ard md die Königin der Belgier, — Pio gens und Weiz ens i * ; besrnr ö . den n ,,,, . mik Pesthalterei verbunden; in Eisenberg Post⸗ herrlichen Konsense vom 23. Oktober 1691 für den rich Wdun'nd Sauerwald! gehö „Ackerbürgers Sir! Hein. J. n . die Actiongine hierdurch lungsbogen in Auftechnung Febfacht, Die Verzinlung spanische Karlisten· Off e. he Preise, Verhalten der Regierung gegen seien mi r, e, . anzen befriedigend sei, Nur einige Stricht Eypedition, verbunden mit Posthalterei; in Gößnitz Post⸗ Expedition; hans Caspar von inobelsbofff, 6 , e T. ö 3 Ja m , n . rauf, die siebente Ra⸗ der gegenwärtigen Einzahlung beginnt vom 15. Okto- Großbritanien ö . . ,,, und 8 stehe zu erwarten, daß der Preis des Ge⸗ n Luca sost . Erpedition; n Neuselwitz Post Erpcdition; in Roda F Thin, als Rest einer Forderung von 6 Nr. 23 und 23 2 gene, im grp hekenbuche . len zahlung von Zehn ber E. ab. ke en ne n strichir Mrg⸗ London. Die Wahlen. — Zurück- kraides woh um die Hälfte mit nächstem fallen werde. Der Stand . 66. 9 er Vosth 1. in Schmöl t⸗ uckständi f ĩ e ᷣ e, , , 1 ung r Mitglieder. — Lor ö ü ,,, . (J 61 . Post⸗Expe besonderer Posthalterei; in Schmölln Post , KRaufgelder aus dem zwischen k 3 . . * V— war r , aul . i Elberfeld, den 30. Juli 1847. . Flieder. — Lord Brougham über die preußische e e len, ,,. der grauen, sei vorzüglich. Frühe Gerste und ,,, . ,, Gowohl die . an der Auguste Charlotte Tu endreich, verehelichten ,, , , ; n , , . j Actien bis zum 19. Xi ö ö 3. i lande. Aus 8 R.. Hafer haben gelitten, besonders im sensburger und lötzener Kreise. d de, , n n, 3, Fanwnfe der Unifor . Lieutenant von n,, . geborenen . in k n, , , gehörige, on Louisenstädtischen tober e nach Wahl der Aetionaire bei folgenden Bank⸗ Die Direction der Bergisch-Märtischen Eisenbahn⸗ dir, rar ,. e, ,, der Generalstaaten. Im lycker Kreise ist0 nie ern rte geil? e. die anhaltend . d, , Pesthänsern, als auch. Ul . 6 . 9 benau, und der Charlotte Eleonore Henriette So— . .. . . . häufern, welche die Zahlungen vom 15. August e. ab Gesellschaft. Fin ö Hofnachricht. — Ministerlistt. — Ausstellungs-⸗ Witterung vom 21. Juli ab mehr e, ,, diitten ? , Post⸗ Beamten, so wie die der Monturen der ,, Des, J, ; ; ö J. 7. Nr. 488. verzeichnete Grundstu arirt zu in den Vormittagsstunden in' Empfang nehmen werde en . . h k . mehr vorangeschtitten, aid g. enthalten jetzt die neben einander stehenden Wappen des Königreis phie, verehelichten Lieutenant von Steindel, gebo— 11.687 Thlr. 7 Sgr., s ⸗ . J 3 in den ag r pfang nehmen werden, Säneden und Norwegen. Stochol . . Dbst wird es we 3. , n , enthalten jetzt die ne h ; oni äuf. . 87 Thlr. 7 Sgr. l 8 r— d ü. J ᷣ Abreise der Könialiche Vb] d es wenig geben. Der Heu⸗Ertrag ist gut. 8 8, s Sachfen⸗Altenbur Die Leitung des enen von Rabenau, als Verkäufern, und dem , hir. 7 Sgr. sollen am 24. Febrhuqkh 18458. zu leisten: 'amilie nach Rorw 26 14 se. der Königlichen : g ist g Sachsen und des Herzogthums Sachfen Altenburg. Di g , . - j ormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subha⸗ ; . ; ö . Familie nach Norwegen. Ernennung. — Fremde Gäste. 3 hlen k chen e g iakch sachstfe wr g, , ,, ö 2. a stirt . 3 nig subhe in . 4 Herren Gebrüder Schickler, 743 b Italien. Rom. Entdeckte Meuterei im , Vermischtes Provinz Schlesien In Breslau fand am 3. August bei err, 9 il , ,, sst ,,, ö ääuser, unter dem 9. März a0 Die Taren und Höpothekenschei ᷣ Regi Elberfeld von der Hehdt Kersten C ce = Das amerikanische Post: Dampf⸗ , , , ; ö 29 . . 2 Post-Direction in Leipzig über ragen, welche die é Post⸗Beh J. ) 8 ne sind in d 80 z . . a8 ö he Dam 8 66 . der dortigen Unive e Vertheilun r Preise Veröffent⸗ ; , . '. ö ,,, , . . * geschles enen Ran feer agg, . der Cession der stratur einzusehen . . Söhne, . 9 7 schiff ‚Washington“, Capt. De witt, Gerichts- Verhandlungen wegen der polnischen Berschwaörung, lichun 9 . 4 ö. n, . Die f und , zugleich für das Herzogthum Sachsen⸗Altenburg bildet und die Post⸗ n ⸗— , . vom 8. April . bei Herrn Joh. Wichelhaus Pet. 6e = fährt“ gegen den 1. September won ; siatt 8 Die n ,, . 6, e gestellten Preis h e, Verwaltungs-, Disziplinar⸗ und Contraventionssachen daselbst . und der lehnsherrlichen Confirmation vom Sohn und . . 3 Biemen dia Southampton nach New= Handels⸗ u örs j . zum Andenken an ihren erhabenen Stifter, Scr * ajesta ; fange se inner é KGßniareichs Sachsen, zu besor⸗ ; ; . ; . S . H und * - riedrich Wübe ö . e nfan wie innerhalb des Königreichs Sachsen, z 22. er. . Geheimen Rath, Kam- 7991 W Barmen = Herren Gebrüder Fisch er. Jork. n ̃ Börsen⸗Nachrichten. s , ,. III., in der Aula Leopoldina veranstaltete Feierlich⸗ chem Umfange, 9 . z sen, merherrn und Appe lations-Rath Carl Albrecht Auf den gemeinschaftlichen Antra des Gasiwirths ö. . 2. . . Passage⸗ Preis i ersten Kajüte 150 Dollars . JJ eit wurde unter Leitung des Königl. Musik— Direktors Herrn Mose⸗ ; w ; J. . . v. NRimptsch. ᷓ ? Alex. ö n des an srth 6 2 . sind bei dieser Einzahlung die iber die früheren ,, di in srare e,, vins durch eine angemesene zer Pe r ion öffnet und cee g . ,. , 2 , 8. Auf den Antrag des von Schoenermann, als gegen⸗ rens hierselbst werden alle diejenigen welche an den Einzahlungen von sechzig Prozent sprechenden Quittungs⸗ In der zweiten Kajüte sind leine Plätze offen. — Gü⸗ J geschlossen. Darauf hielt Herr Profess zr Dre. Ambrosch eine latei⸗ gewöhne gesegnften , . n , 1. ö. ĩ Verbi d it wärtigen Eigenthlimers des Gutes Nieder- Li dero von dem Erster den L doert , auf bogen mib einem doßßelten Verzeichnise auf welchem FPrf 35 235 Dollars 1uübikfüß. Prime Beil Gesetze über die Verhältnisse der J ĩ . niche Rebe äber bi Heben ,,,, . atei⸗- Ter verschiedenartigen Aerndtezeit im Lande, deren Verbindung an Erurfchen AÄnthells E., werden dex 9 ĩ 1 . 1 nt ri, . J. ,, n. in der außer den Nummern der Quittungsbogen auch der ge lerfracht 35 und *. Dollars n , . Pꝛimg⸗ a , z ndnd . der Juden; über die Entziehung w. z ede ter die Bedeutung der aniiken Bild lungzfür unsere Zeit. en örllichen Aerndtefesten vor der Auberaumung eines und de selben : * e öschun Steinbecker Vorsta s . ö. ; ö i 6. 95 3 66 Preis S d 5 Pfd. er Suspensio indischer Rechte best te 158 ö . Nach dem S e d, . ,,, ö . 3 dieser angeblich geuilgien Forderungen die uh e 9 früher mit Nr. J ä, g iche er ü f , sammte r. , denselben , Zahlun⸗ k h ng . pft Tiefe nl n! der k und über die . ann,, ,, die ,,,, bestimmten Tages den Vorzug . . , md, n, über dieselben ausgestellten Dok ẽ ß ijndliche Ansorück h ; gen zu vermer en ist, bei einem der vorbengnnten Bank⸗ 9 3. . 3 den, Preise auf ihre Bearbeitungen der . 8 s hierzu besonders verfaßte Gebet, als durch. ntspre Anwei⸗ Lo oder J h K ö . . , ae ein zuteichen. Eines, von viesen Verzeichnissen Bremen, den 30. Juni 1847 — . Jahrt, gestellt gewesenen Preis- Aufgaben zuerlannt worden sind. , . 8 e. dafür gesorgt werden, daß der nicht allein ört⸗ fo wie allè diesenigen, welche an diese zu löschenden ten, hiermit geladen, solche in einem der auf wirt, mit V?der Empfangsbescheinigung des Bankhauses C. A. Heineken & Co. K Am 30. Juli fand in Nauden die feierliche Beisetzung . liche, sondern mehr allgemeine Eharalter dieses gewiß für Jeden er⸗ i. und die darüber ausgestellten Instrumente als den 3Zten, 17 ten und 31sten kft. Mts., Amtli — e T il 25. Juli verstorbenen Frau Fürstin Konstanze von Hohenlohe. hil⸗ Pebenden Vankfestes wuaͤrdig hervorgehoben werde. J Eigenthüm er Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief . jedesmal Morgens 10 Uhr, ch T V . lingsfürst, geborenen Prinzessin von Hohenlohe⸗Laugeuburg, statt. ; Die Teipz. Ztg. meldet aus Chemnitz vom 2. August: . Inhaber Ansprüche zu machen haben, zu dem auf angeseßten Liquidations-Termine vor dem Stadtgericht . . . Aus Breslau vom 2. August meldet die Oder -3t g.: 5 b⸗ Wh Len Fiacht om Ten aende zum Sönntage (. das gestrige den fun fzehnten Dezember 1847, hierselbst speziell anzumelden und zu verisiziren, widri⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gleich das Königliche Post⸗Amts⸗ Gebäude durch zweimaligen Anbau Blath der Allg. Preuß. 3. ist die Ruhe nicht weiter gestört worden, ob— Bom; 11 hr zenfalls sie damit Lunch Sr in terming ben 14. Seh. 6 ls29 pl Den Actionairen der — Den Kriminalgerichts Rath Stahlknecht zu Magdeburg und erweitert worden, so reichten doch schon seit Jahren die Wökalien für schon sich die Aufregung noch keinesweges verloren hat. Der Kommüungl. in n , ,, , ,. n, 4 dem iner nnr . 10 . zu publizi= i 26564 . ö den Lande und Stadtgerichts-Direktor Sethe zu Schwelm zu Ober- Tas Bedürfniß des Justituts nicht aus, un? rum mußte die „Erpedi Garde war es gelungen, viele Nuhestöler, unter diesen den Anführer der nstructionszimmer des unterzeichneten Ober an esge⸗ rende Präklusis Erkenutniß werden ausgeschlossen werden. . . . C. — K .. ö Landesgerichts-Räthen bei dem O e, e n esa w „tion der 3 , r e ,,, n. . Mees Behr Tischler, zu verhaften. TDieselben sollten gestern, soü richts 1 Termine unter der Verwarnung vor= Datan, Greifswald, den 17. Juli ee, RF 28 Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbah n. so ö e , 7 , w 3 , 3 Die U ie rcfenn 3 Behörden geladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen Direktor und Assessores des Stadtgerichts. 1 8 3 Nach der Belanntmachung des Vorsitzenden des Ausschusses der a n . Den Land- und Stadtgerichts-Direktor Noelle zu Altena zum zen⸗ so wie der n Folge des Uisenllahns- Verkehls vermehrte Um— indeß, welche durch öffentlichen Anschlag zur Ruhe ermahnten und es tief an die gedachten Forderungen, so wie auf das dafür (¶ * 8.) De. Teßmann. J ö 9 lle⸗Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft vom 19. Juli soll am 2tsten d. M. von Rath bei dem Dber-Landesgerichte zu Marienwerder; ö d . schwung im Pv st - Debt, höheren Orts die Nothwendigkeit eines beklagten, daß die Ehre der Stadt durch die Auftritte der vergangenen verpfändete Grundstück. werden ausgeschlossen, ihnen des= 8 e er . erordenklichen General Versammlung über den Verkauf der Magdeburg ö Den . Prof . 6 ö. ar ie nwen er; un . größeren Post ö 1j i, . d f nd ö. ist ö. . . 9 ae 69. Nacht verletzt worden sei, mehr aber noch die Besetzung aller öffent⸗ halb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt und diese , i ,, Bahn ober deren Vereinigung mit der Magdeburg ⸗ Potsdamer Gefellschaft . , , . der Theologie, Dr, Herzog in Lau⸗- Haun st Lokals herausgest , , für iesen Zwer der sichen Plätz? und Straßen durch die in ihrer ganzen Stärke aufge⸗ Intabulata werden gelöscht werden. 103 e , g , g , , n, , , , Die Gegenstände der Beralhung sind für die Gesellschaft sanne, zum ordentlichen Prriessor in der theologischen Fakultät der Raum au Stelle des jetzt üiberslissig werdenden Juquisitoriats Ge bäötene Kommunal-Garde, ließ es zu keinem Auflaufe wieder kommen,
Frankfurt a. O., den 12. Juli 1847. Der Müllergeselle Johann Georg Gubitz, geboren des einzelne Mitglied derselben, von der größten Bedeutung. Universiät in Halle zu ernennen. bäudes definitiv bestimmt worden. Das neue Gebäude wird in Linie obgleich die fortwährend gereizte Stimmung sich in der Nothwen⸗ / Lan 3 . Es ist unserer Meinung nach ie Bahn, di s ; . ; ; sele Indivi retir eutli h h und soll schon in drei Jahren vollendet sein. Der Platz bietet aller⸗ und in der Nacht viele Individuen zu arretiren, deutlich kund gab.
2 5317 9 z . . 36 f . Erster Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts. am 28. Dezember 1782 zu Haag, Landgerichtes Baireuth, . s. anne ra did günsi s Hie in, ir ü *. Wöllenthung anderer Zechnlinien ¶ᷓ. . Höhe n,. k o 5 e 0 T re er e e e j 2 8 6 g 5 ö 11 . . f , . ' . erwa ung iegt, 3u verkau en, 4 1e guns iger uren für sie Ur h le bllen 9 1h 1 Ihre Kaiserliche Hoheit die G rb ß h 51 5 0 gin ,, J ch s en⸗ ar, und diese Gegend erhält da⸗ Viele Somptome lassen fürchten daß diese Stimmung nicht sobald einer
gen hat.
ie in der Hand einer sehr sorgfältigen Betriebs- ö ᷣ. des Theaters und des Königlichen Gonvernements-Hauses errichtet digkeit, in welche sich die Kommunal-Garde versetzt sah, gestern Abend
Burchard hei rechti Hörlasr effeit Hert
‚ heimathsberechtigt zu Hörlasreuth, diesseitigen Gerichts- , h di a , ,
. . , 3 . 4. verm den. Noch weni h zäre ei B u rechifertigen, welche sogar chon we; ö e, . 4 3 iCngs hierfür hinreichenden Raum d . n, ; ein bezirkes, entfernte sich im Jahre 1866 dem Anscheine ermehrt werden. Noch weniger aber wäre eine ahn zu rechtfertigen sogar s Weimar ist von Weimar angekommen und in den Zimmern im Pa- durch ,, Verschönerung Auch wird damit dem Publikum we- ruhigeren weichen werte. Die Fabrtkarbelter, von denen nicht wenige im
5 ö . . in die vreußis S mit 5 pCt. Prior. Actien bis zu Litir. C. belastet ist. Statuͤte nur zugelassenen Auflösung feh⸗ 3 ves Prinze Preuße ßnialiche Hoheit à te ; * fänanisse jetzt Zei en über die Folgen ihrer Verir
62 im ner e l , e ü rat Star⸗ . ie il ee l bl fi ts br l h: len alle ien f hen, n hne, . kbais des Prinzen von Preußen Königliche Hoheit abgetreten. gen der Nähe der Eisenb̃ahnen eine kleine Bequemlichkeit geboten, rf tn ghise iet fel ,, . ö. . ö, . gardter Kreised und dessen Dorfe cshleno erh Ker, richt einging. ; Die Majorität der Ausschüß-Nitglieder hat zwar für die Uebereignung der Bahn an die Potsdam⸗Magdeburs die allerdings auf die Stadt- Post-Erpedition keine Anwendung findet.“ ö,, , , 66 6 ,,, nd zub No. 45. belegenen, den Johann Noehelschen Auf Antrag der nächsten Verwandten werden nun ger Gesellschaft sich ausgesprochen, Eber die Unterzeichneten sind in ihrer Ueberzeugung von der Ungesetzlichkeit und y , . ⸗ ; 3. ;.
Der bisherige Ober Landesgerichts ⸗-Assessor Hesse zu Nebra ist 8a. ken nen n, n,, , mn, ,
; ) w, mi! . ö — — i fn Mritalie Stelle de nen nn n, Gn? Far ; ö en? Baucrfrauen so übel mit, daß dieselben die Sta ehr bald wiede Eheleuten zugehörigen beiden Grundstücke, von denen Johann Georg Gubitz oder desfen eiwa zurückgelassene ln z wegn ßig der Maßrcgel um so weniger wankend geworden, als der , . . ö zu den 9 . . ,, a ih. . Justiz , Deutsche Gundesstaaten e rn , e. ge ,,,, oe ß el n,, . ,, . az ub No. 45. dre 4 Hufen 13 Morgen 158 Qua- bekannte Eiben und Erbnehmer aufgefördert, inner Verwaltungs. Beamten der Magdeburg Potsdamer Gesellschaft gehör, . J es Interesses Werth er zum Justiz-Kowmmissarins wer dem Land- und Stadtgericht Königreich Bayern. (Speyer. Ztg.) Eine Königliche das Schlagen des Generalmarsches in Den späten Abendstunden des, Sonn— pratruthen magdeburgisch Erbrachts land und irc 6 halb neunmbnatlicher vom Tage der rsten Einrückung der Magde burg · Cöthen · halle. ein zigsr Eisenbahn · Gesellschaft behindert erscheint. . sind wit mer fest entschlos- zu Nordhausen und den Untergerichten des nordhauser Kreises, mit V . ung destimmt daß an der Universste alan n. ein üüener abends kaum zur Hälfte erschie nen war, sich veranlaßt gesehen, Militair zu Morgen 142 Buadrätruthen freies Schankland, das in die öffentlichen Blätter gerechneten Frist schriftlich sen, jedes durch Gesetz, und Ehre erlaubte Mittel gegen die gef ilun , . 9 1 uu brin · Anweisung seines Wohnsitzes in Nordhausen, und zugleich zum Notar 6 ,, . , ö. Küircht der 6 ö eigener requiriren, nd es ist auch heute Vormitlags eine Escadron des in Frei. zub Vo. 2. aber 4 Hufe 14 Morgen ö Quagdratru- oder persoönlich sich bei Cem unterzeichneten Gerichte zu gen . 9. den . oder e, . guru tn nr h un h än . en 6 im Departement des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Halberstadt Lehrstuhl ur . , behngannisonirenden Reiterregiments hier ngelangt und in dem nahen then enthält, und wo mit dem ersteren die Ausübung melden, widrigenfalls er als todt erklärt und der aus e,, ,, W , . i Me n 3 ih. erf , . ernannt worden. Königreich Sachsen. (E. 3.) In Folge eines zwischen Doife Altchemnitz einquartirt wort en. Hoffen wir, daß es den vereinten ber Schankgerechtigkeit verbunden ist, wogegen die dazu?‘ dem Nachlasse, ines Bruders, des verunglückten Sol., men möglich gewesen die Gesellschafima k. 1 . zur ᷣ . der Krone Sachsen und dem Herzogthume Sachsen-Altenburg im Anstrengungen des Militgirs und de Kommunalgarde gelingen werde, jeden
! 6 . erneuerten Versuch, die Ruhe der Stadt zu stören, sogleich im Keime zu
; . ö ö ö ĩ ᷣ ĩ se i r z i scher Actionaire zur lebhafteren Theilnahme an der e 6 M 2 raten Michael Gubitz von Hörlasreu h, im Jah 82 Das wirkfamste Mittel inden sie in der Anregung sämmtlicher Acti 5 h heilnah . . . . . . . , 4 ö ;
i e 6 ö . . ihm e fall nen ö . 39 zh; . bevorstehenden General. Ver sammlung. Sie ersuchen deshalb alle mit ihnen einverstandene Actiongire, entweder Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats— Jahre 1814 geschlossenen Stadtsverkrages, die temporaire Ueher— 1 . 1 ⁊ . 4 26 /* 7 1 ' 21
) ĩ e, ssticken. achsen = altenburgschen Postregals an erstere ö,,
der dur ln ihre, Gere ] . i , lassung des. herzogl. ö J ö die Ursachen des Tumultes gehen die verschiedensten Gerüchte. Gassstalle, follen in terwino Jahre 1815 hergestellten Berechnung ausschließlich der Bedürfen die auswärtigen Actionaire nähere Auskunft, so erlauben 4 . . . betreffend, ist vom lsten d. M. an die Verwaltung des gesammten Wahr ist es daß die Bäcker durch ihre Weigerung, der Anordnung des ö . 1 J ü. ß ĩ ö C B — — stwese j w . en Herz ? f , J. j . 9 . 878 . 8 den 15. Januar 18438, weiteren Mehrung sich erhöht hat, dessen nächsten Ver⸗ A. W. ö. ö C Co., , , euchel, Postwesens in dem genannten erzogthumẽ mit der der Posten des Stadt-Nathes zu gehorchen und. sämmtlich auch des Sonntags zu backen, ö. Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ wandten ausgehändigt würde. , en , h, . Herde ah Königsreichs Sachsen vereinigt worden. Nachdem vorher von Sei den allgemeinen Unwillen schon seit einigen Wochen auf sich geladen hatten, er ö . 2 2 2 2 ' . ö . Su 4 2b 4 . J r j h .
6 n Dj e, ,, . eee Tien ib, am H vorzuschlagen, bitten aber dringend, recht zeitig mit ihnen in Verbindung zu treten. —— —— . —— — ter Berächichtigung des Werths der Kruggere ligkeit ͤ Nagde burg, den 4. August 151. ö. . ͤ ; im Allgemeinen, aber auf iss Thlr. 23 Sgr. 4 Pf L. Treuer. Slberg. Winter st ein. A. Käsemgcher. Dihm. Looff. Agricola. Gust av. Coqui. ; ö . 3 . ö . . ö . in Betracht des Werihs der Shan erechtĩ ain Y 694 Rapmund. Carl Voigtel. E. Kramer. Albert Fabricius. Hermes. Carl Weibezahl. Richard Cobden. war der Wahlspruch der neuen politischen Gesellschaft. Hierdurch war auch Ein junger, bescheidener Stärkemehl-Fabrikant, Mr. Wilson, der ein merk⸗ - 9 gleit nach Lösener. Burchardt. Gustav Mar. Wilh. Garke Aug. Kalis ky. Berndt. Franz Overlach.
Maßgabe des Betri ichtli ö 827: 8:5 8 3 Neral. Allg. Pr. 3tg. Nr. 215 , , artei . x . ; . (. ; , . Taxe und 8 erg ü aue e r Berg ⸗Märkische Eisenbahn. A. W. Steinemann. Zuckschwerdt C Beuchel. Dieckmann. Friedr. Schultze. (Schluß. Vergl. Altg. Pr. 3tg. Nr. 216) um, ihn siegreich zu Ende zu führen. In diesem Kampfe, besonders in sidenten der Ligue ernannt; zu gleicher Zeit sah man einige Redner sich
sad, mit Wohn- und Wir hschafts-Gebäuden und einem Uunch bie Zinsen auf 11 sl. zz Kr., nach ziner im selbst oder durch Bevellmächtigte ihre Gärchhlane und ihr Auscht geliend zu mch. und Justiz-⸗Minister von Savigny, nach Teplitz. s
der mächtigen Gegenpartei der Krieg erklärt, und es handelte sich jetzt dar⸗ würdiges Talent als Administrator und Organisator zeigte, wurde zum Prä
ein uschen. ein sind in der Registratur Da m Ver ordentlichen Göcking. E. Knoch. Nur wenige Personen hatten die Idee in der Aufhebung der Korn— seinem Beginne, zeigt sich die große politische Gewandtheit des englischen erheben welche sich durch Wärme und Glanz der Beredtsamkeit auszeich= Preuß. Stargard, den 10. Juni 1847 e General ⸗ Versammlun Geseße ein Mittel gegen die, traurigen Zustände der englischen Industrie Geistes in der Kunst, eine Bewegung zu omrganisiren und zu lenken: zuerst neten. ie bedeutendsten unter ihnen, nächst Cobden, waren Mr. W. J. For Königl. Land und Stadt ericht ; b vom 22. Jun! 66 zu suchen. Diese Gesetze, innig verwebt mit den Interessen der herrschenben 96h festes und bestimmtes ziel, die Ab schaffung der Koꝛngesehe volles und Mr, Bright. Alle Drei waren aus dem Volke hervorgegangen; alle
8 ? . ö 6. 4 genügende Anzahl Actien Ylassen. ware] tief gewurzelt in den Gewehnheiten des Landes und Volles. Vertrauen in die moralische Qras der Tishussten; strenge Ausschließuug Drei zeichheten sich durch Energie durch Fülle des Ausdrucks und durch
* . ö ; Aber seit mehreren Jahren war der Handel periodischen Krisen ausgesetzt, aller Appellation an die physische Gewalt; ein unermüdlicher Eifer, eine das hohe Maß dessen, was der Engländer Common sens nennt, aus. Da⸗
1391 Noth w endiger Verkauf. K . , um . welche man verschiedenen Ursachen zuschrieb, ohne auf die Hauptquelle unendliche Mannigfaltigkeit in der Wahl der Mittel, welche geeignet schei⸗ bei hatte gleichwohl Jeder seine besonderen Eigenthümlichkeiten: For glänzte Stadtgericht zu Berlin, den 17. Juli 1847 J , , waer. , ,. ö ö ö Aufträgen, namentlich in ersterer Beziehung, indem ich verselben zu kemmen. Gegen Ende des Jahres 1836 litt man unter den hen chm Anhänge zu erwerben und den Sieg vorzubereiten: Journale, durch die Wärme einer poetischen Einbildungskraft, welche sich in der Me⸗
Das hierselbst in der Bergstraße Nr. 3 belegene *. . 3 eig hn nach Iserlohn Citerarische Anzei en die geehrten Herren Gutsbesitze Sst. und Westyreußens, doppelten Schlägen, welche der Bankerolt der nordamerikanischen Banken BVroschüren, Neden, Unterricht, Relsen und endlich eine reich und sorgfaltigs tapher und Antithese gefällt, Büld auf Bild häuft, Donner und Bliz mischt vpothekenbuche von den mgebungen Volnüine 6 , a, . , flhen gh — * 9 ö so wie des Großherzogthums Posen, welche sich meiner und eine unzureichende Aerndte im. Innern dem Handel und der Industrie Verwendung von Geldmitteln. . . und sich in senem Pomp der Worte ergeht, welcher ein Auditorium zu blen⸗ ö. 3 auf . y. . manns Carl Frie⸗ . er ee nut n, . 1 . pe ; Vermittelung, e n, An⸗ ung gern dil fle versetzt hatten. Das ,, ließ en n, alen , ein neues Gleich von Anfang an wurde von den Gründern ö Asociation eine den dermag, n erm bn Ber err fame, ner es o Lela sal iche nennt r aumann verzeichnete, jetzt zur eib j ö . k n allen Buchhandlungen ist zu bekennen, 6 bedienen wollen, ersuche unter Einsendunke 2. age und größeres Defizit in der Aerndte alle lebe tände und Leiden verdoppelte. Summe von 5000 Pfd. St. zusammengeschossen; ein Jahr darauf forder— und wodurch zu sener Zeit ich Antonius auszeichnete. Ich will hier ein quidationsmasse deere gehörige mn, Berlin in der En slin schen Buchh- (EF. Geelhiaar) . , ee zu verkaufenden Güter mir Iris Männer, . ihnen namentlich r. Bowring, . ͤ ten und erhielten . jhren Anhängern schon 10,006 Pfd. St. . 9 lei-. Bruchstück K ! ö ,, er ein n,, abseschatz u. m 7 839 Pf. ö und in derselben Handlung in Küstrin: die ed e, e r e ni eule eff ö Oberst oer eg. g fer ,, . und Mr. i f, unternahmen R tendes Comité“, an dessen Spitze wiederum Cobden 16 wurde in Man- seiner Gegner, nämlich die Nothwendigkeit der Unabhängigkeit vom Aus⸗ am 2. März Vor mi ags 11 Uhr . ö ĩ ö. tung der größten Vis cretioꝛ l elben sich ver= es zuerst, die öffentliche Aufmer samkeit auf die nachtheiligen Folgen der chester gegründet, mit der Mission, die Operationen zu eiten, Broschüren lande, in der ihm eigenthümlichen Weise widerlegt: „Wir müssen uns un⸗ an der Gerichts telle subhastirt werden. Taxe 1 Hy auf Dienstag den 24 Aue ust C 744 Sam mlung aha an, wie ich denn versichere, daß die höchste Korngesetze zu lenken. J ; und 3 zu publiziren, die Meetings zusammen zu berufen und mit abhängig erhalten 2. Auslande, sagt der Gr lh bier der Korngesetze; e rn g,. ö ihrer . rie n e j d Vormittags 9 Uhr in den hiesigen , . 2rehitektoniseher Entwärfe. 6 mir zur Richtschnur meiner Handlungen die- . bildete . 1 . ern n de ,. n en, bin Pr allen Distrikten Englands gegründeten Wöfal domités zu korre, „aber untersuchen wir das Leben bie ses großen Feindes aller Abhängigkeit je unbekannten Real⸗Prätendenten werden hier urch ö ö (. ö ; nen soll. an deren Spitze gleich nach seiner ückkehr aus Deutschland ich Cobden spondiren. . vom Ausland. Siehe, ein franzosißscher Koch bereitet diesem Herrn unter der Verwarnung der Präklusion vorgeladen. a. um über den obengenannten Gegenstand zu be⸗ Als Beitrag zur Verschönerung und Vervollkomm- Nakel im Großherzogthum Posen, den 24. Juli 1847. stellte. . . . ; Ein Wochenblatt wurde gegründet, um als Spezialorgan der Sache sein Diner, ein sch weizer en,, kleidet ihn. Molady strahlt ö. haben sich w Ab 64 nung ländlicher ,,. and land irihschasili- Der Kaufmann F. W. A. Hoffmann. Der erste öffentliche Schritt, der auf diesem neuen Felde politischer der Ligue zu dienen. Es erschien Anfangs unter dem Titel. Yuni- corn. von Perlen, die niemals in brit ischen Muscheln gefunden wurden, und No th w vi Verkauf trittskarten für sich ge, e. 80 6 . . cher Gebäude. Thãtigkeit von Cebben gethan wurde, war die mit vieler Mühe verbundene lawä- circular, dann als Anti hren. L (ircular und endlich seit 1843 die Feder, welche auf ihrem Kopfe weht, schmückte niemals den Schwei 0 endiger Verkauf, leßten Tagen h h geber in den drei Herausgegeben von C. Würtem bärs. Durchseßung einer Petition der Handels- Kammer von Manchester um völ⸗- unter dem allgemeineren Titel The- League. . eines englischen Truthahns. Seins Weine kommen vom Rhein,
Stadtgericht zu Berlin, den 17, Ii 1547. schastz⸗ Tn., . der General · Versammlung im Gr e . . — ge Aufhebung der Korngesetze. Fast alle industriellen Städte des König⸗ Zwei ganze Jahre seines Lebens Uitmete Cobden der Organisation, von der Rhone oder, der Faronnk. Sein Auge weidel er an dem An Das hierselbst in der Blumenstraße Nr. 54 belegene, n, , e, n. zu melden und sich durch 1. 2. Lief. Quer- Folio. 1 . reichs begrüßten diese Pelition mit lautem Jubel uud schlossen sich dersel⸗ welche er mit aller der Ausdauer verfolgte, die ihn in hohem Grade auszeich⸗ blick sfüdamerikanischer Blumen, seinen Geruch an thibeta nischem im stadtgerichtlichen Pypothekenbuche von der Königs. Bolimachten zu le n, resp. der notariellen ben an. Bald nachher versammelten sich gegen 200 Abgeordnete Ter In- net. Er bereiste alle Städte Englands, wirkte auf den öffentlichen Geist durch Duft. Sein Lieblingspferd sst arabischer Race; sein Lieblingshnund. vom stadt Volumine 37. Nr. 2337. auf den Namen des Elberfeld, den 9 ln (S. 66. des Statuts.) dustrie· Bezirke um sich mit den Männern von Manchester gemeinschaftlich zahllose Reden, gründete überall Lokal Gesellschaften, welche mit dem Central J S. Bernhard. Seine Gallerie ist reich an flämischen Gemãlden und Kaufmanns Carl Friedrich Naumann verzeichnete, ez Der Bier prãsd n * s28 9 über die Schritte zu wa,, , ,, sie, um ihr Ziel zu erreichen, noch Comité in Mialchester in Verbindung trgten, redigirte das Journal der griechifchen Statuen. Will g. ich ergößlich die Zeit verteiben. sy, geht zur erbschaftlichen giquidation masse desselben gehörige derber fungs . Rath. Ich habe hierselest ein Güter-Agentur⸗, Speditions- zu thun hätten. In diefer Generalversammlung entwickelte Cobden sein Ligue und publizirte zu gleicher Zeit eine Menge von Bꝛoschüren. er in die ital ie nische Oper, hört dent sche Musit und sieht ein fran= Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 11,995 Thlr. B ert Wever. 16 hd. e ons- Heschäft unter der Firma F. W. A. neues Prinzip, und es wurde einstimmig angenommen.! „Gänzlich; Ihm zur Seite standen als Helser einige junge Freunde, die gleich= zösisches Ballet. Selbst sein Geist nähr fi den , hen e. k z, fi Hoffmann begründet und empfehle mich zu geehrten Aufhebung der Korngesetze und aller anderen Schutzzölle“ ! falls aus dem Dunkel sich erhoben und überlegene Talente offenbarten. wächsen. Seine Philosophie und seine Poesie kommen ihm von Grie⸗