1588 1589
wöhnlich der Fall ist, und sindet rasch Käufer, besonders ord. und mittel. tener erscheinen. Im Laufe der verslossenen Woche lamen kaum 1000
Zu nontren ist: fein 63 a 67 Sgr., mittel r — d Sgr., ord. sehlt augen Metzen Weizen schöner Gatiung zu , i000 M. Hafer zu 13 und zoo0 B eila g e zur All g em ein en Pr e uß is ch en 3 eitun g. Sonntag den Sten August.
blicklich ganz. N. Mais zu 335— 37 Fl. in den Verkehr. In Sissel wurden Z000 Metzen Mera fie mit wenig Umsatz, Zink 6 Rthlr. bez., Roheisen, schott. Weizen z = 44, Soö0 HM. Mais zu 3 und 600 M. Hafer zu 3 Il.
———
ur. a. N. Ptabr. 3 2 * 3 — * der Umsatz sehr gering er n re , r,. ö ö ; 2 2 . Roloniglwaaren. Zuckern, raffinirie und Sir wenig verän⸗ gen werden Lonnten. Karlstadt und Sissel eien nun laum . nhalt. besitzt; endlich beschästigt er sich schen, seit länger als einem Jahre sich daher mit Recht gar nicht auf 24 ,,. . . 2 . . . dert. Sirup, kölner, sest auf 832 Rihlr. gehalten, auch so bezahlt; für Meßen Weizen, 6 — 8009 Metzen Mais und ein paar tausend Metzen ; mit dem Risse einer Dampfmaschine, bei welcher weniger Dampf und derson ein, und er selbst sah sich genöthigt, ein reiben 2 ' ern n 2 Siederei r Rihlr. gesordert. Kaffec ohne nennenswerlhen Um Hafer im Vorrathe. Die Sav⸗ und Culpa sind merklich gestie⸗ Dentsche Bundesstaaten. Freie Stadt Hamburg. Zustand des folglich auch weniger Brennmaterial, als bis jetzt der Fall war, er⸗ sige amtliche Gaceta einrücken zu lassen, in, welchem er mit Be- , 6 — ; . atz und Veränderung. Gewürze eben so. Reis mehrfach angetragen. gen. Die Frachten behaupten, ihren alten Standpunkt. Im Ba— Elb⸗Fahrwassers. ; ; forderlich ist.“ schämung erklärt, daß Herr Salamanca ihm keinesweges Eröffnungen . doch nicht gerade niedriger erlassen. Karol. 93 * 1653 Rihlr. Java 8a 8 nate ist die Weizen ⸗Aerndte beendigt; sie befriedigt namentlich in Qualität, Ren f Monarchie. Venedig. Handels Zeitung; . im so eben angegebenen Sinne gemacht habe. Ohnehin ist es be⸗ pier, 2 7 1 2 3 Rthlr. nach Qual. ö. ᷣ i 65 fad n r e ig . he,, . sin⸗ r 8, , , , , Atalien. fannt, daß die letzten Cortes einstinmig die dem 82 . Südfrüchte. Rosinen, wovon eine neue Ladung angekommen, ganz en sich wenig beigemischt, und da ewicht eines preßburger Metzens ist It D Ge ö ?. . 26 Guli A Kardinal 5s Auftr ; ĩ ĩ Ermächti ( Regulirüng der Staats uld zurück⸗ ; ,. . ö 16 2 . f Italien. Ro m. V ĩ ? Vermischtes. ‚ Yom, 26. Juli. (A. Z.) Kardinal Ferretti's Auftreten als rium ertheilte Ermächtigung zur Regulirung ĩ ohne Umsatz, auf 645 2 7 Rthlr. unverst. gehalten. Korinthen 13 Nihlr. S5 — 82 Pfd. Man verlangt 16 — 175 Fl. W. W. per Kuͤbel, zu 15 91. . ln 96 Staa s · Selretair scheint sich bereits wirksam zu zeigen, indem da- nahmen, und Niemand wird wohl auf Finanz⸗Operationen der spani⸗
ohr unh äaken.“ Mandeln, fuß 20 . Zi Rtihlr., bittere 22 2233 Rihlr. ver Mitte Außh wären Kä ür Ob es gel * Turin. Die Reformen im ( 3 ji — ; . . 9 einen . . 6) 6 r, . 3 , n, 6 Spanien. Briefe aus Madrid (Finanzielles; Vermischtes.) und durch ein Stellenwechsel und Personal⸗Veränderungen veranlaßt wor⸗ schen Regierung eingehen, die im Widerspruche mit den Beschlüssen
; 6er ; ⸗ jede Preiserhöhung vor Ende September dem Verkäufer zu Paris (Nachrichten aus Catalonien). den sind, welche die öffentliche Meinung zum Theil seit Jahresfrist der Cortes ständen. Deshalb hat auch die hiesige Unionsbank, welche * Breslaug s. Aug. Weizen, weißer, 2t, 3 bis 3 Nthlr.; gel⸗ i ist im r . sa = mißrathen, wird e. er 43 . Ver mischtes. heiß erfehnt hat. Die wichtigste betrifft die Entfernung des Monf. die fünf Millionen Piaster in Schatzbillets übernahm, bereits erklärt, ber 26 3 bis 3 Rthir, Pic noch sehr kleine Zufuhr und etwas eingetre⸗ und mit 237 Fl. W. W. pr. Kübel gern abgegeben. Mals und dab! ste⸗ Gisendahnen und Dampfschifffahrt; Bre lc. Frtgüenzsche. Giovanni Coiboli Busst von der Stelle des Substituten der ersten keine Zahlung leisten zu wollen, falls nicht die Regierung die Cortes tener Bedarf bewirkte die heutige Steigerung,. hen sowohl im Banale, als in Croatien . gut, von letzterem erwarten Bberschleschen Ind der Relsse Brieger Bahn. Dobel n. Probesahn. Abtheilung des Staats -Selrgtariat, einen sosten, den Capaccini in einberüfe und durch diese das Gischäft bestätigen lasse. Die Actien ruft as, 55 bis 59 Sgr., russischer a 57 Sgr. zu haben. wir hier nächstens Zuführen und glauben ihn mil einigen Groschen unter Ai, er Chennts-Riesgzt Lifenkhn; s eben. Die zinstragenden anderen Zeiten mit so viel Aus ichnung bell , t. D ö t di Bank werd blich init 20 pCt Verlust angeboten
5 ? fir . n , . einem Gulben kaufen zu können, grhnhhaleijcceint. Fi om. Gisendahn Kammisson. sonst . geachtete, 8 i. angehen, ,, . . fe er er nn, Henderson:s war nichts Sardin. do. a6 Fr. Rapps etwas matter, 8d, 87 bis 89 Sgr. für loro Waare bez. 8 , , 16. Juli. Unser Markt bietet wenig Hemer gen he, . beehrte Prälat wird Mons. Vizzardelli's Stelle bel ber Sekretarie weiter als eine auf das augenblickliche Steigen der fünfprozentigen
Ser agen wurden nur ungefähr 300 Kilo Mais zu 13 S P. und — — — — der kirchlichen Angelegenheiten einnehmen, während Mons. San Papiere berechnete Schwindelei, und hier wenigstens setzt es Jeder=
3 9D1ls6 Neu Bad. doss Fl. Winter⸗Ripps 85 Sgr. ; ; I 56. . * ; 3 00 K. E 58 ; 52 eat . ä 23 (Schluss der Börse 3 Uhr.) Somm er-Ripps 2 75 Sgr, ekaust. e . . ö. . , g rt ö eee ng gh. tucci vorldufig zur Verwaltung des durch Monf, Tarboli er- mann in Erstaunen, daß die auswärtigen spanischen 23 ö ; ; Rothe Kleesaat a 9 bis 15 Rthlr. viel Kauflust. 2 24. Juli ) ĩ dels-Verhäst⸗ Deut Bund t ledigten Postens berufen ist und Mons. Eneg Sbaretti in die ihre Interessen einem Manne anvertrauen, der schon vor Jahren hier Getraide- Bericht. Weiße Kleesaat wi h bie 137 Rihlr. Die Aernd Smyrna, 24. Juli. Noch immer haben sich unsere Handels · Verhalt euts⸗ e Bundesstaaten. ens ) R te . hre Intere ertr ü = Am heutigen Markt waren die Preise wie falt: erweist sich mae, at wieder höher 10 bis s. 56 thlr. . e, te nisse nicht gebessert, und vor Ende August ist auch wohl keine Regsam n . . 2h ir. . Stelle des Substituten der zweiten Section des Staats Sekretariats eine lächerliche Rolle spielte, persönlich nichts zu verlieren hat, und Weizen nach Qualiikt von 75- S5 Rihlr- Gh rr run ae. . me, ,, n,. a . 8 ö e. ? 9 zu erwarten. Der Ertrag der Rosinen wird in Folge der Dürre nicht reich⸗ . Samburg, 28. Juli. (Rh. B.) In der Börsenhalle hing hinaufrückt. Ferner ist der Cav. Francesco Sabatucci, dem man im dem es daran gelegen sein muß, die Sache hinzuhalten, um desto län⸗ Roggen loco 45 — 48 Rihilr. ten, auf 12 th! . ung (ur e rdf. w lich aus fallen. In Hetraide, welches nach den letzten Verichten aus Eure dieser Tage und hängt auch wohl noch Line riesige Handzeichnung Publikum mehrere Ungeschichlichkeiten in der Ausfertigung wichtiger ger die ihm ausgesetzten Tagegelder beziehen zu können. Ueberdies Gerste loco 32— 33 Rihlr. gesteigerten hrrissen rf . Sur Ollbr hioꝛ n e rin be ĩ ansehnliche Geschäfte hervorgerufen hatte, ist es wieder siill. Baummwolle ist aus, welche die beklagenswerthen Zustände unseres Elbfahrwassers Dekrete, namentlich dessen, welches das Minister⸗Conseil behandelt, kann die hiesige Regierung weder den londoner Ausschuß als eine be⸗ Hafer loco nach Qualität 26 - 30 Rthlr. In bös ohne Verandẽrung ern 9. . 6 aber nicht vorhanden. Knoppern für England gelten 8 Piaster. aufs deutlichste zur Anschauung bringt, und wozu eine gleichzeitig er- zur Last legt, von der Stelle eines Minutanten (ausfertigenden Se- Ffugte Behörbe, noch Herrn Henderson als eine mit gehörigen Voll⸗ Rübsl lges 162 Rihli. Ri, * Zink a 5 Rthlr. ab Gleiwiß Brief. . erstreckt sich auf alle Ein führ⸗Arfikel. Cours auf schienene Schrift; „Ueber unfere Finanz- Zustände“ betitelt, so ziem- cretairs) ber Staats. Scfretarie zu der eines Rathes bei der Gene⸗ machten von Seiten aller fremden Inhaber spanischer Staatspapiere lHerbst ii] uns Bf, s G. Ru ssisches Mehl, halbgeßektes er Rthlr, angeboten. , tie e ar en, 20. Juli. Getraide ist unbeachtet; nur Bohnen hät. 1 e. e , n er kann. Es ist , ,. wie die von ral-Präfeltur des Straßen- und Brückenbgues verset worden, und versehene Person betrachten. Als Letzterer hier eintraf, nahm Kanal- Listen. Die Ausdehnung der Karkoffelkrankheit wird immer bedeutender, die . 15 P. Dieser Tage em unserer Mitbürger proponirten, auf eigene Kosten auszuführen seinen wichtigen Posten wird der Abvokat Marc Antonio Ridolsi ein- er nicht etwa die Verwendung und Unterstützung des eng⸗
ö — . . ä aufer Lieferung im September und Oktober zu ; ; r, ; 1rd. ; ! ; w ,. ͤ Den Fincw- Kanal passirten am 6. .. August; 13 Wöpl. Weizen, Frühkartoffeln sind namentlich stark befallen, die Spätkartoffeln zeigen auch e n ,,, 11 Doll. n f 2600 Arb. neuer den Kraßarbeiten abgelehnt, wie in den Reise⸗Bemerkungen unseres nehmen. Hochst wahrscheinlich wird Mons. Morecchini, der in diesen lischen Gesandten, sondern die, des französischen Botschafters,
230 Wepl. Roten, 1238 Gir. Mehl, 1491 Wepl. Rapps. viele Ansatze, und es ist nicht zu bezweifeln, daß die Krantheit schon jetz; Sesam erhielten 135 P. gegen Voraushezahlung derm Hälfte; und 10,900 ersten Wasserbau⸗ Beamten jede durch Bagger⸗Arbeiten erzeugte Tiefe Tagen jer eingetroffen ist, ebenfalls für einen der hohen Posten, die dessen Einfluß er für allmächtig hielt, in Anspruch, ein Ver⸗ Die Leblosizkeit im Geiraide - Geschäst dauert fart. Es kamen in höherem Grade da ist, als sie es voriges Jahr war. win, , ic an 1 Für Marseille wurden als ein sehr unsicherer Besitz, für den man kein Jahr einstehen könne, 6 und n. . fiene, 36 r engel fen, . ihn nur in eine falsche Lage versetzte. Und nur einige Rezulirungzen zu Staude. Köln, 4. Aug. Getraidepreise. (2. Scheffel.) Weizen dir. — 600 Cant. neuer schöner Gee m g P. Zoll inbegriffen, gekauft. Der bezeichnet und nachher dennoch die Anschaffung eines Baggers für nach der münchener Nunciatur wohl nicht zurückkehren. während seine Kommittenten das einzige Mittel, ihren An⸗ Königsberg, 4. Aug. (Marktbericht. An Getraide keine Zufuhr. Roggen 6 Rthlr., dito pro Nov. 3 Rihlr. 16 Sgr., dito pr. März 5 Nthlr. Ertrag dieser Farbwaare dürfte sich in diesem Jahre auf 3000 Cant. belau- 110,000 Mk. Cour. von der Bür erschaft bewilligt wurde, um den Das Reglement für die Bürgergarde, sowohl in Rom, als in sprüchen Recht zu verschaffen, nicht ohne Grund in der drohenden Kartoffeln bel mittesmäßiger? Zufuhr 16 — 21 Sgr. pro Scheffel. Spiritus 20 Sgr. . sen. Der Preis für die 7 einiger Zeit vom Paschs einem hiesigen grie⸗ als höchst unsicher bezeichneten ersuch des Baggerns zu machen. den Provinzen, ist zum Abschluß gekommen, Und' inan ctwartet seine Haltung der englischen Regierung auszufinden beginnen, schwaßt Herr pro Ohm 25 Rthlr. 16 Een! Nappsaam en 11 Rthlr. — Pteßkuchen 1030 Stk. 34 Rthlr. chischen danse , , einlagt ist seßt auf 125 . pr; Caht. festgestht Dieses war am 16. Dezember 1814, und Lie Ärbeit begann im Veröffentlichung noch im Laufe diefer Woche, so daß es in kurzem in Henderfon dem spanischen Finanz⸗Minister auf, er brauche sich durch Danzig, 4. Aug. Hetraidg. An det Börse wüten verkauf Rand ü bol compt. 313, do. pr. Skt. 324, do. pr. Mai 1818 321 23 y a . , . höchstens 16 000 Cant. be- . nn. 1846 mit einem ö von 131,000 ] Kraft treten wird. ö enger ne, n whalnmsrstnß lee schlschtern zu lassen, da siẽ estern noch? 26 L. 131 pfd. poln. Weizen a Cf. 660 pr. ; . ; - . ; ö Mk. Cour. in einem einzigen Jahre; im tober ging der Bagger . ; g . nur auf Jie Verblendung John Bulls berechnet wären und zu nichts . n . poln. n, und 11 6 inländ. h fei . Hamburg, 5. Aug. Getraidepreise. Weiz en, polnischer t= London, 2 Aug, Gettai de, Mn tt, Bas außerordentlich schöne übrigens schon wieder zur Ruhr. Die Baggerci bei Blankenese und Turin, 37. Juli. (El; 3... Tie Zustände in Nom und, im führen 2 Der . sagt heute geradezu: „Eine ehren- ten Preisen. 220 Rthir, anh.? und magdeb., rother 175 2 221) Rthlr., dito weiß. 170 a Wetter, I wie eine SMufib: von 63, 204 Quarters fremden Weizens und Schulau zeichnet sich nun aber durch einen höchst eigenthümlichen ganzen Kirchenstaat erwecken hier vielfache Besorgniß; jeder italieni⸗ hafte Nation wird den Verlu ihrer Kolonien und die Einäscherung Stettin, 6. Au (B. M) A vie. Durch die Wit b 220 Rthlr., mecklenb. und pomm. 1460 4 222 Rthlr., holst. 150 a 196 Rihlr, von 47 209 Barrels ,, . 3 n 96 in ,, . Betrieb aus. An einer Stelle wird nämlich der Sand durch bie sche Staat fühlt sich dabei betheiligt und verfolgt mit unverwandtem kel Hen der , n Folge beispielloser Drohungen, „S. Aue. (B. A Aerndte. Durch die Witterung be. Fioggen, iussis. ger. do. 26 Nthnzd af zn lecla z. mnd' holst. 6s ? und obschon man gnglischen Weizen s bis to h. p. Quartet nachließ, so große Baggermaschine ausgehoben und in Schuten geladen; anstatt Blick alle Regungen der fortdauernden Volks-Agitation. Man weiß Zahlung zu leisten, vorziehen.“ Und was würden diese Minister und
günstigt, ist die Aerndte unserer Gegend im Laufe dieser Woche rasch wei⸗- 76 nseber anis. 6 3 Rthlt,, Buch wurden doch die Vorraäthe nicht geräumt. In fremdem Weizen wurde ; . ö m , , , ; hr . ; ; ; ; ter vorgeschritten. Rogg en ist eln ndl! eingebracht, und man ist jetzt , n e, n . Ko ro ih. kaum etwas gemacht, obschon aön in vielen Fällen 6 bis 8 Sh. gegen aber die gebaggerten Massen aus dem Bereiche der Fluth zu schaf⸗ nicht, ob man mehr die nh igt Ausbrüche der Jortschritts Partei Börsenspekulanten wohl als Privatleute verlieren, wenn die Nation mit dem des Sommergettaides beschäftigt. Mit dem Ertrage des ersteren, 56. Aug. ueberfeeische Einfuhr? von Maracaibo 400 Stck. Farb- vorigen Montag abgelassen hätte. Gerste verkauft sich schwer und ist fen, werden sie unfern davon an einer anderen Stelle wieder aus den oder jene einer wiüthenden Reaction zu fürchten hat. Der Heerd der shre Kolonieen und Häfen einbüßte?
so weit es sich durch bisheriges Dreschen ermitteln ließ, zeigt man sich fort. 2085 S i Säcke K 326 Stck. Hi W ect J 2 Sh. p. Dr. niedriger im Preise. Ven Bohnen ist wenig vorhanden Schuten in den Strom hineingeworfen, auf welche Weise denn frei Bewegung beschränkt sich noch immer auf Mittels Italien: den ir⸗ Die zahllosen auf Prellerei unverständiger Leute berechneten Ac⸗ während sehr zufrieden, doch kann es in den . ile 1. . khr e, *. Seren len i, . a. 3 9 in , und hir j⸗ sind nf g lieh fllt Erbsen sind 6 Sh. p. Br. niedriger lich für den Erfolg nicht eingestanden werden kann, da man es dem censtagt, Toscana, Modena; Nord- und Süd⸗Italien verharren in n n, . sich in der letzten Zeit hier gebildet hatten k wenn , , , über 4 bis 3 mehr noch, Stck. Cigarren, 125 Fässer 2248 Kisten Zucker; von Livorno 17 Kisten] zu noötiren. Hafer slau und 1 Sh. niedriger. eh! ere mn geringe Strom sehr leicht macht, den mit großen Kosten heraufgebaggerten ihrer Ruhe, wo namentlich die Regierungen, mit Ausnahme einer und dem Auslande mitunter als Maßstab des zunehmenden Reichthums r n mn gute w. 9 6 sonst zu liefern pflegte, angiebt. Die vorig⸗ Alabaster, 12 Fässer Farbenerde, 34 Ballen 3 Kisten Früchte, 19 Ballen Nachfrage zu 4 Sh. . Barrel niedriger. Hie. Preise sind für zi . Sand wieder ins Fahrwasser zurückzuschwemmen. Unter solchen Ver⸗ scharfen Beobachtung der Ereignisse, nicht die mindeste Vorsichtsmaß⸗ ] und Unteknehmungsgeistes Spaniens galten, haben sich sämmilich bis 1 . , . . . * . Hanf, 47 Kisten Lakritzensaft, 40 Blöcke 16 Kisten Marmor, 7 Faser ] 96 36 9 . 3 966 n,. . *g hältnissen, sagen unsere Rheder, dürfte man, in manchem Jahre noch regel erlauben, Die geringe Verstärkung, welche die Besatzu—ng von auf drei oder vier für zahlungsunfähig erklärt und aufgelöst. Die e, w, em, . . lr, . hr ö. . n, . AKrüge Kiste Olivenöl, 79 Kisten Succade, 751 Kisten Citronen, 53 Fäs⸗= 35 Sh. 9 t * . . pg . 3 Sh. 2 h . . nicht daran denken, große Fahrzeuge für die Hamburger Flagge zu Ferrara erhielt, ist kaum nennenswerth 3 der angekündigte Truppen Actien der Fomentobank, welche das vortheilhafte QuectsilberMono⸗ , , ,, e , ,,,, . zh dcr. Gewinn auß 16 Ver. Kfallen. 1 6 zug rtoffeln lauten die gen Eisen, 20 Fässer Leinöl; von Brü ssel 135 Fässer Rüböl, 30 inden n, n. 7 Sh., Rapps p. La . 1. Glücstadt zu löschen. Haben wir aber einmal den wichtigsten Theil erwartete Vorrücken der Garnison an den Po, hat nicht stattgefun⸗ Ich meldete Ihnen bereits, daß sogar die so fest begründete S. Fer⸗ uu denn a, n , nn, n. 36 . n fen g g, mes, mn . . 1. . 9 . unseres Handels durch eigene Schuld nach Glückstadt gewiesen, wer den, und, so viel wir wissen, hat eine derartige Beweguns noch gar nhando-Bank in Folge der Finanz- Verwaltung des Herrn Mon an
n ⸗ sasshrn nne fing ns sesler, gn el. 3a. —q daß er später überall wieder zu uns zurückkehrt? , , , ,, Armee, aiich ben Rand des Abgrundes gerathen war. Seit jener Zeit stürmen die
Folge hat. 2460 Uli Kranjahns Zucker, 125 Anker Sardel- Ans wärtise Börsen, steht uns dafür, ĩ n,. 9 ; 31 . i ñ Getraidemarkt, Es hat in der leßten Woche, namentlich in den 1 , k. Hfer r m e h . Nelkenstengel. Amsterdam, 3. Aus. Niederl. vim. Sch. 57 I3. 6X Spaa. 17. Schwer freilich verläßt der Handel die gewohnten Bahnen, aber, ohne Verstärkung, in einer Verfassung, daß sie wohl jedem Ereigniß Inhaber der Bank⸗-Billets auf die Bank ein, um so mehr, als bei letzten Tagen, ein noch weiterer Rückgang der Preise stattgefunden, wozu 36 do. — Fass. — Quss. — Zins. — Folv. —. Preuss. Pr. Sch. — einmal abgelenkt, kehrt er noch weit schwerer in dieselbe zurück. die Stirn bieten kann. dem eingetretenen Mangel an baarem Gelde Jedermann seine Billets
die fortwährende Weigerung der Abnahme seitens mehrerer ieferungskäufer Triest, 2. Aug. (J. d. 6. Llod) Wochenbericht. Baum- A455 Russ. Nope 902. Während dessen sind nun bereits mehr als 300,000 Mk. Ct. für Die Gerüchte von einer möglichen Abdankung des heil. Vaters — cht, kein Geschäfts ber sich zur Einwechsel ; . . ; J ; r, . . 1 . W h 300,9 Et. ; 5 a 9 . , zu versilbern sucht, kein Heschäftsmann aber sich zur Einwechselung J , , e d chli rr e n, , hr e ed eee, , en,, ,, . hat. Weizen, wenngleich ebenfalls im Weichen bleibend, hat . z05. B. macedonische zu 3) Fl, 32 D. amerilanische zu 6 – 39 Fl. nö] säegt dsr, mates. Sz. 1. , , n dr, durch die Macht der Oeffentlichkeit, endlich spät in diesen. Sommer zinehmnen, daß f Hayh⸗ a , fetzige Ent. Bank drängen sich hunderhe von Leuten oo em Haüse, und da auf J h 4163 Stiegl. S853. sr. 563. 1. 1. o. 811. wieder zu arbeiten begann, zeigte sich . ein Hinderniß von dä⸗ faltung der öffentlichen Meinung verdanken, plötzlich den Muth sinken einmal nich mehr als acht Personen zur Hebung zugelassen und auch 2
do. Ostpr. Pfandbr.
Poln. neue Pfabr. do. Part. s0O0 Fl. do. d0. 360 FI. lamb. Feuer- Cas. do. Staats Pr. Anl. Nolland. 23 Jlnt. Kurk. Pr. O. 40 Tb.
Russ. Hamb. Cert. do.beillope 3.4.8. do. do. 1. Aul. do. Stiesglita 2.4 A do. v. Rothseh. Lst. do. Poln. Sebata 0. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200. Pol. a. Pfdbr. u. C.
DCN S — — - ,
WI
1 *** r - =
4 - .
11811
mäßig von kalen Geiraide-Alrten noch immer den höchsten Ssgnd, und a, zB. St. Marla! zu MI. zb Fi. per Cr. Vorrath am 1. 4lugz: hex 93 Tau, Kectis- 3523. 3513. . ) f ᷣ in einiger en sei ii 6 auf 80 2 90 Rthlr. nach Qualität und Gewicht . Größere Lager Is,sba B, wovon 12100 B. in zweiter Hand, und zwar: 11,459 B. 3 , err eien 1600 nr. Bugl. Russ. 1064. 106. nischer Seite, da man die Ufer bei lankenefe durch das Baggern lassen und, dem Sturm, dem er allein einigermaßen gewachsen sei8n dann nur in schlechter Münze bezahlt werden, fo kehrt der größte
davon sind hier nicht mehr vorhanden, und für kleinere Partieen zur inne. Mako (2009 B. in zweiter Hand), 710 B. levanter, 9505 B. Amerika (in ] Ikamb. Rer. Actien 5 Br. Magd. Witteub. S5; Rr. Ilanb. RBerl; 1067. 1063. im Fahrwasser gefährdet erklärt und deshalb verlangt, daß vor Fort⸗ dürfte zum Schaden Italiens ausweichen sollte. Was sollte wohl Theil Ta ür Tag unbefriedigt wieder zurück, und der An⸗ ren Hoffen . . 99 di Woche . 80 a 856 i 3 Qua⸗ zweiter Hand), gi B. macedonische (370 in zweiter Hand), 30 B. soy⸗ Alt. Kiel fc) 1103. e i n. ah 4 ne ae. , 1 , . der Arbeit . Reihe von Stacks und andere Uferwerke auf sein Nachfolger beginnen, und wer D es in diesem Augenblicke . 6 so . 1. Truppen aufgestellt werden und sität bezahlt werden. Für Roggen ist der Markt noch immer sehr un⸗ rische, 166 B. brasilianische, 1240 B. Madras (230 in zweiter Hand). ] Rochsch. 76. Meckl. 73. 72. Hamburgs Kosten angelegt werden. Um hierin einen Sinn zu finden, sein? Eben deshalb sahen wir von Anbeginn jenes Gerücht nur als Säbelhiebe und Kolbenstöße erfolgen. Die Bank hat hinlängliche , , , was theilweise nur daraus entspringt, daß es so wenig Farbholz. Blauhol; veranlaßte einige Verkäufe zu ziemlich festen Prei⸗ Leipzig, 6. Autz. Leipa. Dresdu. Act. 1172 Br. Süebs. Rayer- SSE Hr. a unh folgende Sachlage ins Auge fassen. Als es sich um Be“ eine gegen die Reaction gerichtete Drohung an. Baarsummen aus den Provinzen und selbst aus Frankreich erhãlten, e, Waare giebt, doch im Allgemeinen etwas fester heute. sen, andere Sorten blieben bei geringer Nachfrage unverändert. Die Ver- Sächs. Sebles. 10; 6. (ben, Ries. 59 Br. 5b. Ziti. S9 Br. Mgd. Leipa. thelligung des blankeneser und schulauer Sandes handelte und die ; um ihre Billets einzuwechseln, aber bei der den Spaniern eigenthüm⸗ In loco ist für russischen 38 Rthlr. verlangt und für desgleichen von Sopfd., laufe wahrend des verflossenen Menats betrugen: 4500 Ctr. St. Domingo 22 . Rerl. Au. Li. A. I6E G. L. . 10ß Kir. Dess. Rauk- et- 01 Br. Nasserban . Verstůndigen deshalb um Rath gefragt wurden, entschied 8 pan ien. lichen uͤnbeholfenheil fallt es ihr nicht ein, vermistelst Eröffnung meh⸗ 6 e n, ,, 1 ar geg. biff, z. ig g, . . 2 6 n, ien 1 j . . 2 ö. . 1. ö man sich von dieser Seite — unter Ablehnung von Bagger⸗Arbeiten 3 Madrid, 27. Juli. Die Lage der auswärtigen Staats- rerer Büreaus die Zahlung zu erleichtern. Nun aber ist das
z nn , . , , ö. J „ Sapan zu keder 1696. lat. . 126 186. a 16 122. vvrar. I7Iö. bs. Is für Uferbauten, und unser Wasferbau⸗-Direktor Hubbe und der Gläubiger Spaniens sst freilich eine sehr' betrübte, und es darf nicht Schlimmste erfolgt. Diesen Morgen macht die Bank bekannt, sie
385 ö ( . ö 2 — 117 Fl., Ctr. S 3 Fl. tr. P n 29 — 2 i , . ö . ; h . . 1 ; —ĩ J. JRioggen os Ftir. bezahlt, hach einigen lngaben zit r Rihlr nch fn 1 l 10h it. Sande n s F. ion ire nm, m . (Teles. Depesche aus Köln, vom 6, August holsteinsche rr ombau-Verständige, Capitain Christensen, arheiteten befremden, wenn aus der Fremde ein allgemeiner Schrei des Un- hätte erfahren, Laß man ihre Billets verfälsche, und, fordert deshalb
anderen bis 40 Nthlr. . ühj Li 10 Fl. und 00 Ctr. St. Mart 11— 14 Fl. Ctr. Vorräthi ; ; j 26. . 5 p53 ; ; i ; ö ö 1 ; / ; ) 5 ; , n,, i pft wen n,, ö öh go K . Eh. St. n,, 3. , . Amsterdam, 14. Aug. Am Kornmarkt sind alle Getraiber Arten e einen Plan dafür aus, der auf Hamburgs Antheil etwa 3 bis 3 Mill. willens über die schmachvolle Fahrlosigkeit der diesseitigen Regierung alle Inhaber auf, in bestimmten Stunden ihre Billets vorzuzeigen,
ohne Umsaß, Gerste, alte große 368 — 460 Rthlr., kleine und schwed. tens, 1009 Ctr. Gelbholz von Cuba, 3800 Ctr. Sandel, 600 Ctr. Sapan wichen. 127pfd. bunter polnischer Weizen 485 Fl., 117pfd. rigascher Rog⸗ Mark gekostet haben würde, und nur aus Jurcht vor diesen großen hierher erschallt. Herr Mon entdeckte die Mittel, dem erschöpften damit sie untersucht und gegen neue umgetauscht werden könnten.
35. 34 Rthir. Neue Oderbruch. von schöner Qualität soll zur Stelle im und 500 Ctr. Pernambuk. gen 200 91. Kosten unterließ man die Arbeit und entschied sich in der Bürger- spanischen Volke eine Abgabenlast aufzulegen, vermöge deren es um Ein panischer Schrecken hat ganz Madrid ergriffen. Es giebt Leute,
Tverbruch zu 36 Rthlr. gekauft sein. Hafer, pommerscher 32 — 33 NRiwhsr,); Felle ünd Häute. Es erhielten 2300 Stück trockene Ochsenhäute . ö schaft für das Baggern unter Aussicht desselben Mannes, der dasselbe ein Drittheil mehr entrichtet, als zur Jeit der unumschränkten Ne- die 50 000 Piaster in Bankbillets besitzen und Schwierigkeiten finden,
preuß. 36 Rthlr. zu. haben. Erbsen ganz nominell für den Augenblick 31 0 Fl. und 1500 St. desgl. unbckannge Pi 2700 St, gesalzene 17 ; als un wedmäßig bezeichnet hatte. Die Entscheidung der Streitfrage gierung Ferdinand s VII. von ihm erhoben wurde. Damals wurden hundert Piaster in Silber zu erhalten. )
und kein. Preis dafür a Rus. . Roggenmehl gewöhnl. Qua⸗ bis 32 Fi, 1500 St. von Kalkutta 26 — 48 Fl. 80 Ballen spanisches Meteorologische Beobachtungen. nun, ob die Uferwerke vor der Weiterführung der i, gebaut alle Bedürfnisse des Staats auf ordentlichem Wege, bestritten, und Die Regierung hat so eben die Kornausfuhr wieder freigegeben.
lität aarn Rihlr, St? Petersburger 2x Rthlr, wozu erlassen, was aber . 2. Fly 16. . Stück aus , , k. Il. 7 Næchuiu Abend Nach eiuua ker werben müssen, ist jetzt einer Kommission übergeben, die absrmals ge. die spanischen Staatspapiere stiegen auf Line Höhe, die sie nie wieder Die Einfuhr darf nur nach den früherhin geltenden Vorschriften von
auch . Del⸗Saamen erhält sich᷑ steif. Winter⸗Rapps 78 Rthl 2 nn Goö0 St. schwarze und weiße Lammfelle 2 — 54 Fl. pro 183 2 . k bildet ist aus den Herren Hubbe und Christensen, nud da. Beide auch erreicht haben. Die constitutionelle Regierung hat das uner= 1834 geschehen.
ꝛ ; Hei, E86. hir. 3 ö (. ; 363 ö , ; J in ersten Plan vor dem Baggern gearbeitet, so läßt sich unschwer meßliche Eigenthum der Geistlichkeit dem Staate zugesprochen Bei der Cour, die am 24sten zur Feier des Namenstages der
und Rüben 76 Rthlr., welcher letztere Preis effektiv bezahlt ist. Es kommt Getraide. Die Verkäufe während der verflossenen Woche beliefen 3 ö ; ; J den er ; . ; g ; . : ö ,,. ;
sortwährend weniger davon zum Borschein, als die sich drängenden Käufft sich auf 790 Siaja Weizen vom Schwarzen Meere zu 77 Il, 3000 1ultdrne;. . ss se , r: 332,34 rer. 83268 Ear geil r fis än, ubsehen, wie die ses Gutachten äusfallen wird. Der Faden der gong un eden Verkaufs - Ertrag zur Tilgung der Staatsschuid und Königin Christine in San Ildefonso stattfand, erschiengn außer ken ! . ein zern. ißsn n. i . R Fiarrene lt, ,,, Angelegenheit liegt somit ziemlich offen und unumwunden da und Zahlung der Zinsen bestimmt. Sie hat durch die Cortes währ beiden Hofdamen der Königin nur die Gemahlin des Minister⸗Prä⸗ zen Angeleg g 9 e
* as⸗
verlangen. Daß die Aerndte von weißem Kleesaamen sowohl in Güte als Stück von der Donau zu 5r — 6 Fl., 500 St. von Aegypten zu 35— 381. liult v ire ··· · ĩ 0 ö j ; a , . . . . ͤ ) ; Ertrag nur sehr gering aus fällt, scheint sich immer mehr zu bestätigen. Von ro⸗ 18090 St. Mischkorn von der Levanle zu S5 Fl., 3 St. Mais von TuÜcukartt.““ . 3. 6 . J J. . ie Aussicht auf Abhülfe der Stromhindernisse ist sehr fern. rend dreizehn Jahren die ,, Lage des Landes erörtein sidenten und die des Herrn Vega. Nachmittags sprangen die
j ü j 1— 5 F S e . . . uns ts tigung. 1 t. 5 pC 3 dun ö = j z ĩ erkü P j j i j j
k gf. 6 , . für weißen nach der Donau zu 48 —- 5 Fl. 300. St, desgl schadhaster zu 3 4 Fl. 2600 3. , uus ö en, e,, m nn n, nn. O 1 chise che Monarchie lassen, die Verwaltung der tagt sge der bald dem einen, bald dem serlünste, welche denen von Versailles wenigstens gleichkommen. Die
⸗ ⸗ hen 8 a 113 Nthlr. pro Ctr. Thimo—- Stück von der Levante zu 4—5 Fl, 1300 St. von Albanien zu 4 Fl., ; . ‚ desterr anderen Jinanzkünstler anvertraut, den Staatsgläubigern Jahr aus Königin belustigte sich, indem sie an die größte Fontaine hinantrat
Thee 5 2 6 Rthlr. S0 St. von Friaul zu 45 Fl. 3300 St. Roggen vom Schwarzen, Rehe n . . , 2 sestae Atened !] Jahr ein Versprechungen gemacht, und Aussichten eröffnet und denno n lich selbst und ihre Hosdamen den in übermäßiger Fülle von einer Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand 16 a zu 31 — 14 Fl.. 14,000 Sia ägyptischer Bohnen zu 3— 3 * 2250 St. Wolkeuzug . 9. 12,9 Venedig, 28. Juli. (Oest. Lloyd.) Das hiesige Ateneo ] Jahr e sprechungen g ht, sic ff ch und sich s 39 hre Hof higer Fß
9 ; ih j , . ; ; . . * ; . . . . 73 o. ne aus mehreren ausgezeichneten ersonen bestehende Kommis⸗ kennt Niemand bis jetzt auch nur annäherungsweise den eigentlichen Höhe von Fuß sich ergießenden Wasserstrahlen aussetzte. Die 165 70, wozu es sich bei kleinen Partieen ziemlich räumt. Auf Lieferung Leinsaat zu unbek. Pr, 4509 St. desgl. zu 55 Fl. und 1906 St. Hafer zu Tagesmittel: 332 900“ Pear... . —ᷣ . 76 po. No. hat ein 9 . . ,, . 3 Lo, ernannt, un klum fang ber GStaatsschůld. ur sol viel stehtsest: kein einzider e, Dian guise von Väahoelb het Hsich in Folge bi'ses Stul babes eine
pro Otibr. ist 17 6 bezahlt und der Markt im Allgemeinen fester. 25 Fl. pr. Stajo. Die Vorräthe am 4. August betrugen 309, 380 k 1 — sion unter i ; ; ; ,. a j j 1 2 j j , , , et tw RNübõ ĩ ĩ ĩ ĩ amlich: 126,5 ĩ 96 S is, St. R . kö ; ber die Mittel zu Beförderung des Handels und der Industrie un= bisherigen Minister hatte ernstlich die Absicht, den billigen und be⸗ schwere Krankheit zugezogen, Um 9 Ühr Abends ritt die Königin - . , nenn gn, n k . 16. Königliche Schauspiele. —ᷣ. Echt zu . für jetzs den Beschluß zur Her⸗ scheidensten Ansprüchen der auswärtigen Etacltsglaubiger Gerechtig⸗ als Schäferin gekleidet, nach dem 2 Stunden von S. Ildefonso ent
119 Nthir. gehalten, 111 Rthlr. bezahlt, p. Sept. .- Sltbr. 113 Rthir, 3009 St. Hafer, 31 9090 St. Gerste, 2000 Sli. Jifolen, 14,590 St. Boh⸗ ; . ) : . ) ; ; Oli. ¶ Nov,. 14 Jtthir. be Leinöl u 164 Rthir. gehalten, wozu feine nen und 2386 St. Leinsaat. h ; Sonntag, 8. Aug. Im Dpernhause. 9iste Abonnements-Ver⸗ ausgabe einer Handels-Jeitung gefaßt, die in kurzem erscheinen wird. keit wiberfahren zu lassen. Bekanntlich gelangen nur die auf drei legenen Segovia, stieg vor dem Thore dieser Stadt ab, um aus Käufer. Palmöl guf 96 135 3 135 Rihlr. bez., in loco augenblicklich Knopp ern. Verkauft wurden 4090 Ctr. von Smyrna zu 8? 10 Fl. stellung: Die Nachtwandlerin, mit Solotanz. Anfang halb 7 Uhr. . l Prozent herabgesetzten Zinsen der rückständigen kapitalisirten Zinsen einer Quelle zu trinken, und traf um Mitternacht wieder in La Granja fast gar nichts zu Jaben und at Nthlr, gefordert, ku ennie L. wenig und 16069 Etr. von Caramanien zu unbelannten Preisen. Vorräthig sind Zu diefer Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren Rußland und Polen. der fünfprozentigen Schuld zur Zahlung, und wenngleich durch die ein. Im Theater bemerkte man Herrn Salamanca und den engli⸗ eu den wel e n. n niere lar enn, ar g r nn. 6 2. 6 rr. Die Verläufe betrugen 1000 K. Stahl Nr. 4-09 zu Opernhaus⸗Preisen verkauft: St. Petersburg, 30. Juli. Se, Majestät der Kaiser hat terminweise zu ,, i,, e n, schen w, e,. e . . des ö 6 — ᷣ nn seinn . en Tenn het Ee, 7 e, . n n, ,, , . Hie List Cin Buͤlet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., befohlen, die den Künstlern und Zöglingen der laben der nach und nach ein Thei . . aatsschuld getilgt wird, so ist doch estern na. ag er hien Flötzlich der Kösig hier in der Stadt Wälbnlmehr Frage und UmsaJ gehabt, vo ö , 10M 3. 26 che ben guns nr r l. 6 gz Ee, in de Logen des ersten Jianges. nd ersten Balkons, so wie zur : 14. August 1816 zugestandene Vergünstigung, auch diese Garantie für die Zu unft erschüttert worden, seitdem der zu Pferde. Ein Kabinets⸗ Courier ritt ihm vorauf, sechs Kammer ( bezahlt, jetz von S3 à Se Rthlr. in lars und 2 g J . 6e , ̃ 2 wei ⸗ n ü ins Ausland unentgeltlich zu erhalten, auch auf jetzige Finanz ⸗Minister eigenmächtig die Verfügung getroffen hat, daß herren, ein Stallmeister und sechs Lakaien ritten hinter ihm her. Das auf Lieferung bezahlt, jetz auf O Rihlr. gehalten. Br. Leber Berger wurde Ctr. und 45 Fäßchen desgl. zu unbekannten Preisen. Tribüne, f Rthlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des ; 8 ; g 1 , i sᷣ ne S f f ĩ dönia stiea ü itten Ran⸗ Gelehrten auszudehnen welche auf eigene osten, nicht, wie die Eor es bestimmt hatten, fünsprozentige aatspapiere, Vo etrachtete diesen Auszug mi aunen. er König stieg im 9 ö 9 . 9 ; ĩ ; . n und im Balkon des dr R h zudehnen, lch 9g K ĩ dir Cortes bestimmt hatten, fünf tige Staats Volk betrachtete d Auf t St Der Kü st
in einem Falle zu 185 Rthlr. verkau . . ö ä Woche abgegangenen 4150 Or- 8 19 3 in d e j ; ö ; n J . ; g ! ;
22 3 221 . Robben, hellen i been, n er . nen . ,, ,, ; . 8 kegeln ure zu 25 . ,. . . im Amphitheater 10 Sgr.; in zu in den Wissenschaften, ius Ausland sondern nur die später kreirten dreiprozentigen bei der Versteigerung Buen Retiro ab und ritt Abends in derselben Ordnung durch alle Aitalien. Pottasche, e mn. mehr, offerirt ünd bei Partien zu 26, Fi. 209 desgl. halbfeines zu 25 60 Fl., 550 O. corfuer zu 15 — ben Fremden⸗Logen 2 Rthlr. reisen w derst ihre Kenntnisse und Fähigkeiten so gewisser Klassen von Nationalgütern als Zahlung angenommen wer= Hauptstraßen Madrids nach dem Pardo zurück.
& Rihlr. ,,, 39 54 Ame it anis e, in dolge der letzten Be 25 Fl, 1250 O. levanter zu 24 — 25 Fl. und S090 O. dalmatiner zu 260 — Im Königlichen Schloß⸗Theater zu Charlottenburg: Der Oheim. wie die solchen Reise, von der Kaiserlichen Aka⸗ den sollen. Tie Zinsen= Zahlung dieser leßteren beginstigten Papiere . 296 er, , . n, 36 6 hug 5 A164 Nthlr. bezahlt. 273 J. die Orna. . . 9 n Hiercnf: Der Verschwiegene wider Willen. Anfang 6 Uhr. bemie der W einigt worden sind. ist bisher regelmäßig erfolgt. Dennoch sind sie hir in der letzteren? Paris, 3. Aug. Alle heute von der ratalonischen Gränze . ' „ lrystallisirte 39 à 3 Rthlr. Seide ohne Umsatz. Die Vorräthe betrugen 238 Ballen. 536 Blllets zu dieser Vorstellung sind bis Sonntag, Mittags 1 Uhr, Hiesige Zeitungen berichten: „Als in Deutschland die Berei- Zeit bis auf einen Standpunkt gesunken, der dem, welcher sie zum eingetroffenen Korrespondenzen sind mit Details über das Gefecht von , . Von alten schottischen ist Alles , , , n, , * 6 . im Billet-Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin, und tung einer Art Baumwolle aus Tannennadeln entdeckt wurde, wünschte Tages⸗Course ankauft, eine Renke von etwa elf Prozenten zusichert. Vedredas angefüllt. Der Rarlisten⸗-Chef, welcher dabei gefangen ge= ering e. Vo was aus erster Hand zu Kiste, 90 Ctr. rothe Rosinen von Tschesme 73=—–8 Fl 10 tr. Korinthen z selbst Abends im Schloß⸗Theater zu die nene, 6konomische Gesellschaft in den Besitz eines für Ruß⸗ k findet kein Umsatz statt, weil Jedermann befür htet, nommen wurde, heißt nicht, wie man anfänglich irrthümlich angege⸗
. j 41 t ' 4 —ͤ . 589 991 l f 390 J ̃! 7 3 . haben war, im Laufe dieser Woche zu 55 Nihir, unverst. fortgekaust und von der Morea 13 = 15 Fl., 180 Etr. süße Mandeln 28 —- 285 Fl. u. ioo) am Tage der Vorste lunga gf zu haben. land fo nützlichen Geheimnisses zu gelangen. Es ist, nun Herrn der Finanz⸗Minister werde die Masse dieser Papiere um so viel ver- ben, Don Juan Errero, sondern Don Manuel Herrera. Alle Schilde⸗
wird aus zweiter Hand jetzt 6 Rthlr. unverst. dafür gejordert. Cir. 25 Fl. pr. Ctr. tkenburg an der ; ) . ; 9 ö . J 6 neuen Fang lauten au tee letzten Nachrichten aud kh en ire ö . ,, 3 9 abgelaufenen Woche wurden ,, Aug. Im Schauspielhause. 130ste Abonnements⸗ Stremme, Professor der Architektur an der dorpater Universität, ge⸗ mehren, daß die Zahlung der Zinsen eingesellt oder doch beschränkt rungen stimmen darin überein, daß der Kampf furchtbar gewesen sti.
günstig. Es wurde sortiwährend so wenig gefangen, daß feibst der Bedarf verkauft: 20 Ballen weiße gewa chene halbfeine Wolle von Bosnien zu (Neu einstudirt.) Das Räuschgen, Lustspiel in 4 Ab⸗ lungen, biefes Geheimniß aufzusinden, und die Proben von Wald- werden müsse. Es ist daher unbegreiflich, wie der hiesige sogenannte Man denke sich vierhundert Mann zusammengedrängt in einer schauer⸗
um gauche nicht befriedigt werden konnte. ri hen ist hier die . * i 116 B. desgl. 21 . . FI., 10 B. desgl. von Ta⸗ . 3. Bretzner. Vorher: Camoens. ᷣ ,. die ö. eliefert hat, eignen sich vollkommen zu Pferdedecken, Vertreter der englischen Inhaber spanischer Staatspapiere, Herr ] lichen Waldschlucht, umgeben von nackten Felsabhängen 3 Abgrin⸗
. e, e, . en herg. n . Preis und Qualität ganrog zu 33 Fl,, 20 X. desgl. von Missolungi zu 30 Fl. dann 6 B. Teppichen und atratzen, zumal in Hospitälern, da ihr Harzgeruch Henderson, seinen Kommittenten ankündigen konnte, Herr Salamanca den, Mann gegen Mann kämpfend wie Leute,
. * an ist zwar 1. un' r ken d e,, m e. k n ug 5 rr , e f d r, Verantwortlicher Redacteur De 3 W. Zinkeisen alles line iefer ntfernt; am wich igstn aber i. B n ,,, 2 Sinn ,, Jnhabern i ben noch em fangen be. n 9. . keine, e ü fein Hon = j . ; ö ö We, bd Fi. pr. Cn. Am 4sten l. M. g ĩ ; er icher er J. W. . Material dicke Pappe zu Dächern und grobes Packpapier ereiten bringendes Opfer in dreiprozentige Papiere umzuwandeln und ihnen als den Hinterhalt der Karlisten gera hene Offizier ders erer stch auch er
, 65 Hanz wir, sr sählt. ane, ln halben gen rene f ,,, Im Selbstverlage der Expedition. 9. Außerdem hat Herr Stremme, der mit unaͤblässigem Eifer die Unterpfand der an, nn, die Einkünfte der Zölle zu überweisen. dard Jabala vom Riegiment. Valench. Dei pe
Von norwegischem Fetthering i wieder ei ö ᷣ 8 ; J ; er, . ovinz Gerona
ker, . irn, mira i. i nnn win hg e, ni , , n ,,,, i g hn. ; Chemie und Physik auf die Landwirthschaft anwendet, ein Präservativ⸗ Eine so unberechenbare Vermchrung der wirklich zinsentragenden Pa⸗ Banden ⸗ Chef Marsal. Der General Kommandant der Provi . ö ö
richten über den neuen norwegischen Fettherings fang lauten ging gorazicgenhaar und 15 B. desgl. Garn. — Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei. e ; t ; e. ) 1 a
Man * sich bei . Qualität, welche der neue Fisch zeigt, billige Karlsiadt, Braila, Smyrna, zur Remnigung des Oels, 36. Schwefelsäure; eben so hat er eine gen der per len Regierung zu erwägen versteht, einleuchten, nur talonien geschickt worden e
696i ; Dag genannte Journal enthält aus , 6 — Preise desselben. Mit üstenhering ist es noch ganz unverandert und eh. und e , , . Beilagen neue Art Glasmalerei und eine dem 3 ähnliche vegetabi⸗ ein noch 8 löilh. Gibsta n entbeat, bie alle Eigen
wenig davon zu haben. ‚ ; Karlstadt, 21. Juli. Die debbastigten unseres Getraidemarktes 1 mn, ist weniger zugeführt, wie dies zur Zeit der Aerndte ge⸗ nimmt . mehr 34 auch die Speditionsgüter hier immer sel
a. ; z , ; l ae ierun ittel gegen bie Krankheit der Karto el. entreikt, Ferner ein Mittel piere würde, das muß Jedem, der die Hülfsmitteß und dis Gesinnun⸗- General Enna, (welcher e,. ö ien e n.
w ; ; J . ; ; tionen in Hoch⸗Catalonien ärkeres Fallen der dreiprozentigen Papiere na czo⸗· Capitain Breton in der Leitung der Opera . haften der Schießbaumwolle J gen haben. Der londoner Aus schuß spanischer er , . 13 zu ersetzen), hatte auf die Kunde von diesem blutigen Gefechte und