1847 / 219 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1594 1595 he von Barfleur erreicht hatte, sprang r * Aug. (B. S) 1Wochenbericht.! Kolonial- Coursen; nur Porto war begehrt. Eisenbahn -⸗Actien in Folge des ge— M5 21 9. B e il a 9g e zur All 9 em ei nen P reu ßisch en 3 e i t Un g. Montag den 9ten August.

Abends, als das Schiff die ö ar. 1 ö . n 2 ü tierun waaren. ohne Preisveränderung. Der Marft war in den letz⸗ drückteren Standes des Geld ĩ ü elötzlich ohne eigentliche r ,, . ern! ten Tagen etwas bölebter. Von n end ran früher importirt, 463 schäft. es Geldmarktes wieder flauer, bei sehr wenigem Ge— die obere Decke eines n,. e g walt in den Naschinenraum stürzte, Mehreres an den Markt gebracht, was zu guten Preisen und größtentheils Amsterdam 4. Au Get id Wei dem Wasser mit , Maschinisten, Matrosen u. s. w. zum 2 4 sant, Hirt. 4 reel oid. Dominge fand, mehr Beachtung Klein gleiten zu 16 215 r i rr , e un fit in 2 * jr muß es um 1 Uhr satteln und um 2 U ia * n, . 32 . u etwas be isen. ĩ ündi andis⸗ 2. . 2 * i. „128psd. bunt. poln. 489 7 . m r satteln und u h ] 1 ; 2 66 keen enn . wurden. Beim Abgange dieser Nach- hiuckt* hat —— * , 127pfä. weißbunt, dito 685 Fl, 126pfd. bunter dito 465 Jl. ern . ] ; n ha , , . in Sicilien. auff der uchers unt, le en Ban en, , ,, . hf die . 4 5 1 e richt zählte man bereits neun Todte, und von den nach dem letzten acht Tage: circa 11,300 S. Brasil=, ord. bis f. ord. zu 36 24 ch in Kleinigkeiten wie früher, in Partieen nur zu geringen Preisen anzubringen Italien. Neapel. Die Verwaltung x sich im March zur linken Hand des Waldes bis nach de fn gli l Di n . , j Regi ; W die T nd Hos 6 zu Havre zurückgebrachten Verwundeten befanden sich meh⸗ circa 300 S. ord. TDeminzo= zu 3. Sch. und in Auction ä, B. un, 118pfö. odess. 230 Fl. 116, 117pfd. riga, is ais J. Gerste mit Das Postwesen. Der Aena. hre 1728 da es auff dem Platz der ihm angewiesen ist, marchiret 96 es 8 gen,, 6 * er en rie . k —— rere ü einem Zustande, der wenig Hoffnung gab. Die Theilnabme halbe Ball. Molfa zu 44 2 76 Sch. Für iohen Zucker sind diese . ö ö. . . rostock. 48 Fl., 105pfd. dän. Revue der berliner Garnison bei Ten e eff 36 . n . Kö- dahin sehen muß, daß es der 16 anteris nicht ein mar chite. setzen, die Schloßwa 9. hingegen wird besetzet * von Kleist mit an dem Schicksal dieser Unglücklichen war allgemein. Am Aten sollte 2 etwas höhere Preise bewilligt worden, und das Geschäft würde be⸗ Bu r e ine rr. . a. al, , ü n än, nige von Polen und Kurfürsten von S. —. . , , . , 1 . Platz ist, sollen die Reuter eine halbe 169 Grenadier vom , und Zerßstschen Regiment, 1 Capitaine, n en Kirche Rotre- Dame zu Havre ein feierliches Seelenaml für deutend gewesen fein, wenn die angekommenen Ladungen Bahia- und, Haĩ Kohlsaat . L. niedriger, verkauft: seeiand , . . Das Sängerfest in Regensburg. on epf . , siähibern, auch wann eiwa ein Schwanß 1 Lieutenant, s Unter Olficier, 2 Tambonn, 2 Pfeiffet und Sa Srenadier Kol 12 ger, uft: seeländ. und overm. 66 L., auf a 9 9 c n ee oßgegangen ist, denselben wieder feste machen, und dann wie= an gedachten beyden Regimentern, marchiren hingegen nach Spandov⸗ ? elbiges zu besetzen.

h nageschi ine⸗Mini vana- schon am Markt gewesen wären. Verkauft wurden: circa 1600 . . 3. ; die Dahingeschiedenen abgehalten werden. Der Narine Minister hat braunen und gelben ,,. NK. * . . 70 K. braunen und 80 2 Faß im Aug., Sept., Okt. und Nov. bb L. . Leinsaat wie früher, Eine chinesische Dschonke. 1 : 116-, 111 pfd. odess. 3i5 Fl., 108 pfd. riga 285 Fl., 109pfd. peters burg. ; Des Königs von Pohlen Mayst. und den Chur Printzen von Sachsen Die Ueber Complete von der lufanterie und Cavallerie marchiren

unverzüglich eine Spezial- Untersuchung über die Ursachen dieses Un⸗ 9 nahen Behn Hu brnz. . 3 3. . . / ; ; ; F. * . n raffinirtem Zucker fand wenig Umsatz statt. 339 3 j J falles anbefohlen, bei welcher die Erbauer der Maschine zur Rechen⸗ Preife sind fur: , weiß 10) Pfd. R r Mit., mutel 296. 213, 310 Fl. Vermischtes. chi 't. Wi Die Ei sollen der General Lieut.,. von Grambkov . * -. 2

25 . 205. 214, 6 ; ö. . h ifffahrt. Wien. Die Eisenbahn nach ö 6 „und Obrister von Kröcher des Morgens auff der glacie der Cont vor dem H kschen ö ; 6 Rüböl war gleich und auf Lieferung auf das Spätjahr etwas flauer, dien be ne, and Dampfschiff führen, und auff den rechten Flügel bey die Gens 4 Armes bringen i Thor= ö. sollen fi 2 ., , , von jeden i nee ey

schaft gezogen werden sollen. Sie ist aus der Fabrik der Herren erd. 204. 20 6, fein gelb. 18 . 194, ord. und mi on 8 . 1u Gäühreiles 1. Comp. in Creusot (Depart. Saone und Loire her- 15.. a, Lahr ind erf r, zor. 1 8 n , . blieb doch zu den erniedrigten Preisen Fesücht, per C Woch, 33. Fi flieg. Raab konzessionirt. se ,, sollen aus den Leipziger Thor durch die Linden Straße heraußer fahren. solchen Ueber Completen seyn. vorgegangen. fein braun. 1644 . 166, mittel 155. 157, ord. 117. 1315 Pernambuco 375 ** Fl. Mai 37 Fl., Sept. 375 2 E Fl., Okt. und Nov. 373 a 4 lien Die Canons marchiren auch auff ihren Platz vor der Linie, und so Es sollen auch einige von denen Ueber Completen von jeden Regiment . , braun. 1335. 15, Java gelb. und gran. 7 .. i68x, bräun. 143. 16, 8 53 . . * 363 Leinöl ößr. 6 W. 323 Fl., flieg. 3 Fl. ?. 1 6 gon bar bie Mint 233 . 6 Mayst. die Linie palsiret haben und vom mitgenommen werden die Gewehr haben, ban selbige einrücken kön- Handels und Börsen⸗ Nachrichten. Puertorico br. und gelb. 143. 153, belg. und holl. Lumpenzucker 24. * an fol vr. 6 och. 3. Fl., effekt. 33 Fl. Neapel, 24. Juli. Der Ro g. ha *. ister und den n ,, h die Mitte kommen, alßdenn 3 Canon Schuß gegeben nen, wenn jemand, malade wird oder ein Gewehr entzwey gehet.

ö z ! Reis. Von Carolina wurde nichts von Bel boten? ver Umsaß i Rübkuchen 76 a 80 Fl. Leinkuchen 10 2 121. eits mehrmals zu vielstündigen Versammlungen ver⸗ welche Von maladen soll kei in N Gli l d. Berlin, 7. Aug. Ueber das Geschäft an unseret Börse in der c en Garn nd, nichts von Belang angeboten; der Umsatz ist . ; Staatsrath bereits eschästigt, Aich die richtigste A das aste Signal ist und bedeutet gebet Acht maladen soll feiner in Nepyhen und Glieder gestellet werden, sondern auf kleine Ankäufe für den Bedarf beschränkt geblieben. Von ostindischen Gattun= Christianiag, 39. Juli. Getraidepreise: Weizen 8 2 83 Sps. z un= einigt und ist außerorden lich beschastigt ö ichtigste Aus- Das 2te Signal ist J Cand 34 g. ist 27 ; S sollen lauter gesunde frische Kerl seyn, es soll jedes Barrzillan, 435 volle ! Verhältnaisse zu verschaffen; außerdem hat Se. Das Zte Signal ] 6 See ui das kattaillon soll exereiren. Rotten haben, Unter Ossicier, Grenadier, Tambour, alles soll complet ang Schuß. braczentiret das Geloehr, das Ges seyn, es soll auch alles auff das aller propreste, und das Gewehr Spiegel blang

f. 8 j j ĩ 2 Q —— Re . h 2 * ,,,, te. . . rr , n, 1500 S. Java-, 250 S. Bengal und einige kleine Partieen geschälten getrockneter Noggen 5 Sps. 36 5. a 5 Sps., getrockneter 47 2 5 Sps .; kunst über manche * Hane . ĩ , I. 1 Java- begeben. Prei se; Carol. neuer vi. 100 Pfd. is. 18 Mf, engl. gesch 19. reih. Gerste 4M 4 Spe, 6reih. do. 35 2 35 Sps.; Malz 45 pr. To. Majestät sehr viele Bittschriften in Empfang genommen. Man spricht wehr flach, Pfann Deckel ab . s gleich zu den Schluß -Coursen 195, Java 13. 143, geschält. 15. 16, Patna 157. 163, Bengal 23. 14, Ma- . . ͤ ; e. ,, e rrmaligen Reise nach Sicilien im Monat August. Die 6 a ö 6 6 n t seyn, auch an ordre nichtes fehlen, wie dann die Commandeurs so wohl

Gothenburg, 31. Juli. Weizen 16 Veo-Mithll, 33 6. Reggen an Sicilien hat wohl vornehmlich ihren Grund in chareĩren. . n,, . ,, gemachet werden und gut Pappier

in unserem vorwöchentlichen Bericht keine wesentliche Veränderung angeben; d 9 j ö . ; n ; * ras 11. 12. Für Gewürze zeigt sich im Allgemeinen mehr Fr 86 die Bewegung in den Coursen konnte zu keiner entschiedenen Tendenz kom 3 —ͤ n re el, n, n, ng mne, hr Frage., 1 Be ö San fer , . übe Stimmung h . e H ö ; 5 ; 12 Beo. ⸗Rthlr., Gerste 190 Beo.-Rthlr. 16 ß. ohn Käufer H Beo. trübe Stimmune ; ; ; 6, ; . Die Haupt⸗Inhaber von Cassia lignea halten sich vom Markt zurück, und st ; 5 , , der neuen Besteuerung und in der Art und Weise wie von hab— Das te Signal 4 Canon Schuß das erste Albrechische Bataillon bleibet dazu , ,. werden N

men, doch treffen wir wohl das Richtige, wenn wir sagen, daß sie nach der disponible? . änlich. Vel anf. *. . Rthlr., Erbsen 14 Beo.-Rthlr. 16 ß. ; e. J ; einigen Variationen größtentheils etwas höher schließen. Eine Ausnahme gi gen, wn, 1 dung ahh Bedarfe in tqust sehr orrringern. j ? ; 6 ö. jerigen Unterbeamten die Fondiaria eingetrieben werden. Früher stehen, die andere 19 Batiaillens machen rechts um. zit Pel- d Divisi i hier don machen an n, g e. Wer he 1. 8 . ̃ . Kopenhagen, 3. Aug. . Von neuem Roggen wurden ,. Söcilien nur 180,000 Unzen à 3 Ducati; jetzt nahe an 4 Mil⸗ Das 6te Signal 4 Canan Schuß March, alßdann sie sich alliniren daß ret ire . eiotons und Piriions und Hedefeuer soll s mahl durch ckerei ; 2 schi J n Werth. Preis: Bengal 35. 4 Sch. Mal. 35. Ma—⸗ estern einige Tonnen auf dem Markte feilgeboten. ö dafü 4. Gänse in Messi ies ücte Sti f ĩ stange zwis— ie Battai 556. w in n . ; .

1 . welche letzthin r. heute ke. Br. cis und Muskatnüsse werden in Folge der offiziellen Anzeige, daß davon . rde tfrenn nil 9 ziert. . ö . ionen. Als dem König in Messina diese gedrückte Süimmung auf⸗ k e m. w ist, se bald das 2te Battaillan Die General Wachtmeisters sollen ihre Majors von ihren Brigaden Fol 5 urg, ö ö 2 19 . in diesem Jahre keine Auction gehalten werden soll, von den Eignern im gestern russischer Roggen mit 75 bis 7) Röthlr. und Heilige Gerste mit fiel, bemühte er sich sogleich durch zwei neue Dekrete (die Einführung ,, ig,. e. . . es gleich fraute, imgleichen so wohl inlormiren daß kein quid pro quo palsire in währender Chargirung . öln⸗Minden, , » 97 bz. u. G. Preise etwas höher gehalten. 36 10 Sch. pr. Pfd. Mit Nelken war 5 Rbthlr. 2. Rbmk. bis 5 Rbthi. 5 Rbmf. bezahlt. Die Zufuhr betrug einer Diskontobank und eines Wechselkredits, wie es bei der Ver⸗ frante bis auff . ae n e . irn bleibet, machet es auch sollen die Commandeurs der Batiaislons zu Pferde reiten, und wenn ihr Line gang besonderg hervortretende Rolle spiglten i d es eiwas fester. 10. 12 Sh. Vourbon . 73. = Von dem kürzlich zu. in der Woche vom 27. Juli bis zum 2. August 25,32 Tonnen, woruntei zollung fremder Waaren in Neapel üblich) dem Handel Aufschwung Die Regimenter von Prin . 96. ,, . Obrist Wachtmeister nicht recht omwmandiret, alßdan der Commandeur Woch 1st 9e Pe , , 3 Tuch 9 9 n 2 , . Jin dieser geführten staubfreien Sumatra Pfeffer wurden 300 S. aus eisten and ver- 22966 T. Roggen, die Ausfuhr nach dem Auslande 2857 Tonnen zu geben, aber die messinesischen Kaufleute suchten das zweite Dekret mit Vieken rechts um, und r . ten Prinz aber machen selber Commanqdiren soll, ein seder General, soll auch von seinem kegiment Actien, welche zu Kapital- Aulagen in großen gaust. Preis 25.3 Sch. pr. Pfd. Piment fand einigen Abzug zu den Vellona hat a. 5100 T. Rogge 2100 T. Roggenmehl rn in zu Jeden, (rnckzublication als unzweckmäßig zur Belebung des Han. . he, archiren so weit bis an den linken Flüc einen Adjutanten bey sich haben, zu verschicken, und sollen sie nehmen von

Posten gekauft wurden. Die Umsãätze beschränkten sich auch mit Ausnahme Maritprrisen. 45.5 Sch. Cacao winde ausschließlich ür Hen evarf . h 4. 5 Roggen un ggenmehl angebracht. noch vor der Pu . . 9 ; ö . bitt . 1 iin n Ei vom 2ten h attaillon von korkschen kegimnrent, wann sie 20 ihrem Regiment einen Regiments Adjutanten. Lon einzelnen Stamm-Aetien größtentheils in diesen, und da sich das Geld gekauft; alle Gastingen sind indessen preishaltenb geblieben. ö Bergen, 24. Juli. Der Umsatz in Getraide liegt völlig darnieder; dels darzustellen . , . nnerbie en auch hei weise 96 davon, machen sie mit Vieren lincks um, und richten sich dann *) Bie Commandeurs der Bataillons sollen davor Responsebell sein, n r es ist wieder bedeutende Zufuhr angelangt, doch sind zu den notirten Prei— durch die Speculationen der Zollpächter veranlaßt war, so zeigt es en das das 3te Pelotton sich nit eher fertig mache, befor das erstere nit wie⸗

überhaupt sehr reichlich zeigt und der Begehr anhielt, so haben die Course Sinh frü a 9 . .

; , h Südfrüchte. Mandeln. Auch in dieser Woche ist wirder Meh— ; ,, . n. ; ö J 2 . . z. Das Tte Sign— Schüße ist mi 2 = auch alle merklich angezogen. reres von ern n . , , ,. ö . 66 . sen nur einzelne Kleinigkeiten abgegangen. Obgleich die nordländischen doch den besten Willen, Sr. Majestät überall, wo es nur irgend mög⸗ Vas ,. s Canon Schüße ist mit Pelton auff, der Stelle char- der auf die sulter hat, das geleiche die dritte Division sich nit eher fertig 3 h ] z ( giret, 3 mahl, hernach mit Divisions auff der Stelle cha„giret, und machen soll als biß die erstere das gewehr auf die sulter hat.

Für Berlin- Hamburg 43proz, Prioritäts-Atien wurde bis 1014 bewil- 13 ie si ü ; inf n Schiffe mit sedem Augenblicke hier sein können, darf man doch keinen leb ich, zu helfen. Das Postwesen liegt auch im Königreich diesseits ; ; ; 1 13 Mt, wie sich denn überhaupt eine sehr günstige Meinung immer mehr ͤhiffe mit jedem Augenblicke hier e ö che keinen leb⸗ lich, zu helfen. z nn,, en, mr, g, ö 2elotons Feuer vor ü na F ligt, wozu indeß heute Brief bleibt. und allgemeiner ausspricht; . Gattungen ging dagegen . beach. hafteren Umsaß zu den notirten Preisen erwarten, da die Berichte über die der Pharus im Argen. Die kleinen Postmeister, welche monatlich oft n. , Feuer vorbey, fänget gleich das Divisions Feuer (L. S.) gez. Wilhelm. otsdam Magdeb. sproz. Prior. letzthin 104, wurden heute bis 1013 bz. tet. Sicil. 367 2 37 port. 3, 6, batb. 307 2 313. Korinth en Ilerndte-Aussichlen von allen Gegenden sehr voriheilhaft lauten und unser nur 6 bis 8 Ducati Gehalt empfangen, machen sich vielfältig böser Das 6 n,, . ! 3 Potsdam den 24. April 1728. liererschlesisch: pro.. . 93 3 „Hg gefüicht, bein 6 , , ,. e g. 3. . Marlt sowohl mit Roggen als Herste bis April hinreichend verschen is. ,, 6 . , ,, . as, ignal 3 Canon Schüße ist wit Plotons und Divisions Feuer ö . . , haben zu den erniedrigten Preisen einen guten Abzug. Triester 100 Pfd. üeknrtie' 'r etichtrß e daß der Geraide - Bedarf, der Rordländer jed⸗ Veruntreuungen schuldig. Die Taxe wird selten respe irt, und die Nor im herausrücken chargiret. Rheinische 3 c 6 „20 Mf. Zante 22 2 23. Von Smyrna -Rosinen sind 209 F. begeben ö pl ne Carrafiel- 8e bern or nder , malzahlen auf den Briefen werden häufig verfälscht. Briefe mit P—. Das gte Signal 4 Canon Schuß, ist March, alsddan di ,, Obwohl die vorher milgetheilte Ordre das Datum vom 24. April J proʒ. 923 Gld. d d b b NM h . 2 Mk. M Jahr abnimmt. Sowohl die Kartoffel- als Getraidefelder stehen beinahe - 8 . Or inf S ö ; ö „alßtan die gantze inis so ö ĩ bst ĩ ĩ Lil rf. Ciberf. dM. ; 8 ; H J , . und beste großbeerige Waare hält man jetzt auf 12 Mk. Malaga . allen hellen unferes Landes sehr gut. . piergeld, Päckchen ꝛc. brauchen oft 14 Tage. um an Orte fünf Stun⸗ 8 wohl Cavallerie als Infanterie im avanciren gantz sachte marehüret. führt, so scheint die Revue selbst doch erst im Mai stattgefunden zu haben, Wie wir voraussahen, hat, auch das Geschäst in den neuen Köln- Min- Taback. Verkauft aus erster Hand: 75 F. Kentucks⸗ und 100 P Von Nordland sind schon cirea 30 Schiffe mit den Rundfischen des den von der Nesidenz, zu gelangen. Des Stadthostams zur Befor⸗ . n, , , 3 Canon Schuß ist mit piotous und Diricion, im dg. belannt i, daß König Angus . stznem K*, dn en n, 6 dener 43prozentigen Prioritäts-Actien ebenfalls in dieser Woche an Lebhaf⸗ Puertorico. Taback Zufuhr: 1151 Sar. Enba?, 60 Sur. Havana und diesjährigen Fanges angelangt. Der Umsatz in diesem Artilel fand bis derung der Briefe in der, Residenz bedient sich Niemand mehr mit . n, n. . Gefolge von 509 Personen am 26. Mai 1728 in Potsdam eintraf, wor tigkeit und Umfang gewonnen, und nachdem gestern bis 99 „. pr; 8 Tage jh Sur. Domingo⸗Taback 3 ; . setzt nur zu einem gewissen Üeberpreis statt; man rechnest aber auf einen Sicherheit, und nicht wenige Kaufleute haben Privat Kontrakte mit Vas, ers Acht an . Schuß, ist Halt, alsdann die General Wacht- selbst ebenfalls eine Nedug der Ggrnison, ferner die Hewehr Fabrik, und bis 3 Monat nach Erscheinen für starke Posten bezahlt wunde, bewilligte Vaumwolle mn n. setzten acht Tagen beläust sich auf ca. jogo B Preis von etwa 72 . 78 Sch. B. Waag, da die Aussichten für den Ver— Postbeamten zur sichersten Beförderung der Briefe, wobei begreiflicher⸗ ʒuriic steh . n fan, wann ein Bataillon zu weit heraus, oder ndlich ein Schnepperschießen im Lustgarten die Unterhaltung bildeten. man heute bis al pari dafür; wie wir vernehmen, sollen 3 der Anleihe, norbdmeritan zu vollen Prelsen. Der Vorrath geht sehr zusammen preife: fauf nicht sehr günstig sind. Mehrere Schiffe sind bereits mit dem Laden weise wenig in die Postkasse fällt. rade sey. dees per aden hinterwerts richten, dus dir nir ge also nur 4 Million, im Laufe des Oktober 2. erschesnen, und wenngleich Louisiana— Průng⸗ pr. Pfö. 8 , Sch, Medile-1t. New. Orleans, Secund a, der Rundfische beschäftigt, die meistens nach Holland und Belgien bestimmt Da sich Anzeichen von einem nahen Ausbruch des Aetna kund⸗ ] Das 12e Signal 1 Cm Schuß ist . ( ꝛ; nn noch viel darin umgehen wird, so wird doch erst dann das Ge. 7. 8 eli ,. Quarta? 3. Quinta 7. . 77, Georgia- prima Inte, ind. Die wenigen, die für die Fahrt nach dem mittelländischen Meere gegeben haben, so hat die Regierung drei Mitglieder der Königlichen euch, und vor ,, 21 die n, 666 , lehrt Das Sänger-Fest in Regensburg. ö . 8, 2X 6 , ö 72 (7. E ö. . 8 *, . ö z . Hirt 7 . a g d . P ö ) ; 212 *alleßie zie re ) 3 schäst zu seiner vollen Geltung lommen, da jetzt noch Mancher abgehalten Aiab., Ten, Flor., Virg. und Tergs, ord. b. gute ät 74, Perngwmbuto-, hier waren, sind auch engagirt, ere Hir gikademie' nach Sicllien abgeschickt, um den Krater zu besuchen und vie Ce aller le niit Bier rn rech neesesrn , mn . ö ð 28. Juli 25. Juli i wird, etwas darin zu unternehmen. e rata! ünd Parat. 8. S4. Mäaranham. Ind Hard 3. 8, Bahia 7 Hering. Die Sommer- Heringsfischerei wird noch immer mit gutem aebi ihrer Wahrneh me. Ds 4e in ,. 2 s um kehrt euch, machet. Regensburg, 28. Juli. Am 25. Juli dem ersten Tagt des San. Auch in den neuen Niederschlesischen prozentigen Prioritäts-AIctien 3 er ü nischi ,, Surinan⸗ u rn, . i gü., iini = * ang Erfolg getrieben. Man hat für die Kaufmanns-Heringe, so wie sie von das Ergebniß . hrer Mahrnehmmmmgen dn en ah e. Das 1Ite . 3 ien g , ft Marsh J ; ger Festes, erscholl früh um vier Uhr vom Thurme Les n. gas wurde heute wieder Einiges a 1065 und R 56 pr. 3 nach Erscheinen 19 ö VB 6 3638 f w griol ,, , . z. der Zischerei anlangten, also nicht im Ausschiffungsstande, 35 Spt. p. Tonne . retiĩriren , Schuß ist mit Pelotons und Divisions im] als WMörgengruß ein Apdants, li von Blase · Instrumtnten. Noch 3 sc ih im . 7. 6. Bringe 46 „73, Tortola- 75. 73, Surate- 5. 53, Madras- wezahit; jctzt wäre billiger anzulommen. Im Thran- und Vaarhering herrscht Revue der berliner Garnison bei Tempelhof Das ibi . Schuß ist Halt 6 19 peer n ö Rinn r ern un . 5. . . 4 zie schon erwähnt, war der Umsatz in Stamm-Actien weniger um— 3. ö ; 5 ortwährende Flaue. im J re 1728 58 , . ö 8 ist Halt. ags in dem festlich geschmückten Waldmanns- Garten, wo für mehr a fassend, als sonst, doch wollen wir die nicht ganz ohne en lassen . m eg, n, nn Jarbhol. Tiarlt mngt wenig Rennen s . ö 28. Juli. S In St. Ubes si hrere Schiffe vor d Könige ö . und Kurfürst von Sachsen 9. 1. . k am, , , n, 3 e n , an, ,,, . nur ei 10,900 Pfund Tampito Gelbhols in die Lissabon, 28. Di 8 e , eh . es . . 9. t vor dem König 34 ien, hen, 3 , n nn n Schuß ist Halt. . Nathhause geholt, ünd die Sänger traten unter den Baumreihen des obe= J , , , I ; Anhe lll erz seben h nen Wines nh ere del Kan, ink ins ee, bol legen noch unverkauft im Schiffe; die 350, o Pfun il . er n , . 6 au. om W günstigt ist, Unter dieser Aufschrift enthält die neueste Nummer des Mili⸗ . 1c 1 ö h march, fronte, die Cavallerie bleibet ] kranzes, Herr Kreis- und Stadtgerichtsrath Rettmeier, leitete die Enthüllung hohe lb benelllihlt grund! kohnte man' heult cht untet' it, ,. a. zu Lager genommen, weil sich ai hem e . Mitie oder gegen Ende August zu haben sein. tair? Woch enblattes Folgendes: Das Mun. 1 n . . ht. ö. . der Festfahne mit einer Rede ein, wobei er den ersten Festruf dem Könige ankommen, wozu auch Einiges gemacht wurde. Berlin- Anhalt. Litt. B. 6 tine hinlng liche Geghls⸗Feigte, K. rie n, sieh r tn, Auswärtige Börsen-. Desi nation ,,, awer Schuße, alßdan wird das geschwinde Quarree pen Bgbeimtarbrachtrr Sodann, wurde det Festpokal enthüllt und von nch mne gggk eren Cöeigeruß g' iken , denn heute winde 110. 107 mehr und mehr räumen, so dürfte in den Preisen, namen ich von Blau— e 1 8 K . Auff was Art die Keginrenter Carallerie ö 9. ig. - ; dem ersten Burgermeister der Stadt „dem xrüstigen Kämpfer für Licht und di ahlt s . h J * holz, leicht eine baldige Besserung eintreten, Preise; . a en,. 9 k 4. Aus. Biederl. Sind. Set. S7 5. 53, . he ge, , n ü ff mm men ggg Flaz af ünnk, ö. 36 a,. n, Schuß wird mit allen vier flanquen marchiret. Recht, dem ehrenfesten Freiherrn von Thon Dittmer“, zum ersten z 2 ö fd. 5 * 31. 4 Mk., C 68. 395 40. 333. —' . zinul. —. PFolu. —. Hreuss. Pr. Soh. —. . , ,. . . as 21te Sign— 8 S i icht. Dies i . . i . , . die , auf hn. 266 ungemein vortheilhaft sind ö , n 55 * U. 5 6. 6. ö. . abzumarehiren, auch zu ekartiren haben. Der Tag Das 22te Sine 3 gen d mn ne, n 3 mahl durchgemachet . ehr. 3 k . n , ,, * . und alle Erwartungen übertreffen, so sind doch wohl noch andere Gründe 2 , m n hf. , m, . 569 ig. 93 die hierzu wird benenn et werden, Iöte Sine 1 6. chuß n nein . . z ö mum ee wn gen ) i. ö eftwagren. böl hatte auf Lieferung im Herbst lebhaften Um— Augsburg, 3. Aug. Borer. 31 ,. Oolig v3 G. 49, Bank- Aotien . ; ö Das 23te Signal 1 Canon Schuß ist sormiret das Reg ö ö 1 = , n, ,. * , , . satz ö. 23 Mark, wozu jedoch angeboten in zur Stelle wenig da. II. Sem. 5 'n . , Ohlig. Sd! 6. ö. 396 1014 ki. . , . . . in n,, . Pas 2te Signal 3 , . 3 ö . ,,, . d,, . n ,,,, Result : . ) hne o Hanföl im Sftober zu liefern mit 22 Mart bezahlt Südsee⸗ T h ran Darust. 50 FI. Loose 80 kr Bad. S0 Fl. Loose v. 1810 6 Br. 35 PI. tier stehen, n 2 lh b marchiren vor ihrer Commandeurs C var- ö h . *. , 2 h 2 r c. sostz lber le hn neon ehren Hh nn Oben chl' Nike, neh. gan föl, ber z n. 2. bezahlt. Thran. los nr. , , mn hren, w 28. . ; schaaren sich der Sänger männliche Reihen. Also mög auch unser Volk welche eine , ö Actien den⸗ Verkauft sind 60 X. , Preisen. 361 Marl br; T. Loore 37 ur. 35 3 89 6. 1171 . , . a,, . und Lottam haben den rechten Fli— Das 25e Signal 1 Canon Schuß ist das 1te Bataillon rechts, das 2te in all' seinen beffeundeten Stämmen sich immer kräftiger vereinigen, seines , var n mh, fn, en gaben Butter. In der verflossenen Woche wurden Kleinigkeiten für England Antvierkben, 3, autz, Zis. S Nene Ank 176. ö , , ,, nen, fc n . eln, Cen, ärmer duf' der lincks um, March, sroute. Da die Geueral Wachtmeisters darauf Werthes, seiner Kraft bewußt, seiner Pflicht eingedenk, gekräftigt durch edler t 8 l n, . zu haben, und Schottläud gekaust, wofür 40 2 46 Rihlt, bezahlt wurde. In Ter ßranlè'fürt'z. Mie, 5. Aus. 66h Met. 10G] G. hKenk-det. 193! gel, also 3 Uhr sich furmiren müßen, die Gens Menn. . acht haben sollen, daß jedes Regiment wieder recht zu stehen kommet, Für ichti ü 8 u welchen Contfen sie, nach unserer Yieinung, wirklich Bcachtung verdienen. Erwartung, daß, hach den Berichten über , n , 4 , n , , , 6a, doo nn, sit Friedrichsstadt beo dem Gens d'Vrimes Stall, und das Jsotinmische Legi. än, sc* , n 6 ht zu steh . ,. . Scl gestählt . ,,, e, de rlin-Stettiner und Niederschlesisch⸗Märki ] rwartung, daß, nach hte den Stand des londoner Siiesl. k ,,, . e Strate ws M weg Ser Warzchall von Prinizen Garie J ö. ĩ Wahrheit ehernen Schild, innig Und ungulöslich verbunden pur der ga. ,, . n. , ,, , ich dagegen die Preise dort binnen kutzem anziehen dürften, so wie in Betracht der an- Rexb. 935 Taunus Kesien 3525 35 1. 1. a, 353. 3512. K han n der Straße wo des Ober Flarschunil son Printen Garten Das zoie Sisi 12 Canumn Schüße, da fänget, das Resiment Gens terlandsliebe heilige Band, gehoben und getragen durch des deutschen Lie= ut; elta, Ten chief ssche . hi . , eth setwent vag haltenden Dürre, halten Inhaber fest auf Preis. wamburs, 6 Aut. Rank- Keton 1600 hr. Bussi. Russ. 1 6h. 3. 6 lb 4 ö. . . purch dieselbige Straß d'Armes bis auff das Cron Printzen Regiment Battaillon par des zauberische Kraft, festhaltend an 1 Brauch und edler deutscher ofern vorg bez., az Wallfischbarten haben nur zu billigen Preisen Käufer. 1lamb. Berg. Actien 95 Br. Mad. Wittenb. S6 Er. Ilamb. Berl. 1063. 106. Um * 4 Uhr marchiren die Gens d'Arms , h er. sch . Battaillon an eine General Salve zu geben. Sitte!“ Nach diesen Worten trank der Redner auf das Wohl der versam-— Friedrich Wilhelms Nerdbahn und Posen-Stargard, in den ersten Ta— Wildhäute. Gute und namentlich schwere Waare ist mehr gesucht. lr sKeär! lot. 0g. Gherrg, Fine Cg he Kerr, nn,, . 39 . . . . , n, Weg der Iulenteris fället dad er. Ghed nieder, die anderz Glicter Neigen Sängergaste, Jett fegte sch unter den, Sälrzr, der Cendne , w. J. 6 Hoch bi * 13 . , ,, 6 sch ö. . Aus erster Hand sind in den letzten vierzehn Tagen verkauft worden: Rothseh 75 Rr. Meerl. 723. 72. 9. ottunij he egim ent hinter die Gens d . . . ; . . rücken an wie ardinair, der Obrist · Wachtmeister commandiret und tillerie der Festzug durch die Stadt in Bewegung. Gegen 5 Uhr nahm die Ind bleiben heute 735 7 nd 85 heran ng ; a. ca. 14, 100 Buenos Apyres⸗ 1000 gesalzene do., 80 Batavia⸗, 900 Ma⸗ Leip ziß, 7. Aus. Leipn. Presan. Act. 117 Br. Sächs. Bayer. 88 * nr. ,, schwenken sich dann zur rechten Han uare ff müßen die Regimenter auff einander wohl Acht haben, daß das Feuer Production ihren Anfang; in drei Abtheilungen wurden neun Stücke im Von NRheinischen Stam um. prior tts Actien winden heute einige Post zatlan , S600 Büffel und 2200 transitirte Buenos ⸗Ayres - Häute. Sachs. Schles. 63 hr. chem, Riem. 59 Rr. Läöh. zidct. 59 Br. Md. Lepa. den Hatz der abgestochen ist. ae ae ,, meist gleich auff einander loß gehet. . Thore vorgetragen. Nach Beendigung der Gesänge wurde Sr. Majestät O gemacht inige Posten Preise von Partieen im Durchschnitt: 3) n Ken. eb ä. A. II63 6. Le. B. 1063 d. Des. Rank-Aet. 0] Ir. . Die Infantzrie fänget an zu areniren, Int, gin teen, r,. Wäanhn Lig Seen gegebelk, müßen Tan bete und Pfeifen Lerm dem Könige ein szusenbünmigede Goch gebracht. Wein Einttrift ber Bäm= onds behaupten sich ft, doch das Geschäft darin im Allgemei Gefordert. Geboten. kondom, 3. Aus. Cone. hh SS. 4. neis. 816. 33. Seze aun. ,. Regimen! um 3 ehr Lon den Plaß wo es enn nl . , schlagen, die Leute müßen hurtig wieder laden und so bald wie das mierung wände ger Festplatz mit unzähligen Lampen erleuchtet. Nach 9 Uhr von Kinem Belan Bank. Antheile pleib . 2 n g ö. Buenosaires- und Montevideo-Häute, trockne 5 a 6 Sch. 4 a 6 Sch. Passive 5. 14. Aust. Sch. 153. 145. 2b lol 574. 563. 494 do. 89. übrigen Regimentern aber soll ein Aljutant bei dem ö. . 6. Gewehr wieder auff die Schulter genommen, wird kein Spiel mehr versammelten sich die Sänger wieder in der Halle und trugen unter dem 9. eiben nach einigen Schwankungen Rio-Grande- Häute, trockecs.. ] 5 Herr., . Bas. Rusz. II23. II. Kras. S5. 84. chui g23. 91. Mex. 187. ment seyn und Achtung geben, wann es marchiret, ö er ö. an , geschlagen. ; . Donner des Geschützes Arndt's Vaterlandslied zweimal vor. Reyhe an ihm komt da Das 27te Signal 12 Canon Schüße, dan wird die 2te Salve gegeben wie Am 26. Juli Morgens erscholl wiederum der Sängerruf durch die

z ) / 5 * 53 2 * * . 1975. Poln. 4proz. Schatz sind eireg 156 gestiegen und wurden heute naß ges. 66 z * ö Fer 36. 34. bey welchem er ist, bey Jeiten avertire, wann die . es marchiren und folgen soll. vorhin. Straßen der Stadt. Um 11 Uhr versammelten sich die Abgeordneten der

a gemacht. Poln. Pfandbriefe bleiben gefragt. . n, . . . 3 09 . ; ernambuko⸗ und Brasil Häute, tr. ges. . 42 33 4 Paris, 3. Aug. Hö, Rente fin our. 118. 45. Z6h 40. Sa eour. ; 1 98 . . . . . J . . ; ; m n , E n,, , , nne, 6 Noti- i e. von der Westküste Amerika's 4 a4 zVien, 6. Aus. 56 Met, 10645. 450 16. 96. 374 do. 683 Rent Die Gen ral Wachtmeisters sollen , ö . . Das 28ie Sisnel! 12 Canæn Schüße wird die te Salze gegeben, alßdann einzelnen Gesangvereine im kleinen Rathhaus= Saale, um über Zeit und . . 9 f Westindische a 42 241 Actier 16066. Aul. 4. 1634 1568. de 1839 122. Jordb. 1713. Glos. 1232. davoꝛ debe m diten daß im March die ö . i. ang . wird das Gewehr auff die Schulter genommen. Ort des nächsten Festes zu berathen. Da nun im kommenden Jahre 1848 Königsberg, 5. Aug. (Marftbericht; An Getraide keine Zufuhr, Ostindische Kuhhäute . 5 11 Teleg. Depesche aus Köln, vom 7. Ausust.) keine Lücken machen, auch nicht leiden daß Wagen darzwischen sa nin, Das 29te Signs i. Canon Schuß, die beyden lrzimenler Gaxallseris auff das allgemeine deutsche Liederfest in Frankfurt stattfindet, so ging der Be⸗ Kartoffeln, bei mitlelmäßiger Zufuhr 21 Sgr. 4 Pf. vr. Scheffel. . Büffel . 9 , marchiren alle licgimenter aus dem Cähnischen Thor, . Venrlincktu Flügel machen mit Vieren linckos um, das 2te söaiaillon ] schiuß dahin, die Wahl der Stadt, in welcher Las nächste Provinzigl Ge. h Amsterdam, 5. Aus. Int. 57 65. dorffschen Damm, über die Wiesen, wo die Marsh route mit Hügel ange— von Albrecht bis das letzte hatzillon von Borek machen lincks um. sangfest gefeiert werden soll, bis zum neuen Jahre auszusetzen. Nachmit - ; Das Iote Signal 1 Canon Schuß, March, marchiren sie auff ihren vori= tags strömte wieder Alles nach dem Festplaße, wo die zweite Production

j 9 ; Getralde. Weizen sehr leblos, und Verkäufe aus der Hand konn— . ; ; Danzig, 5. Aug; An der Börse wurden verkaust, gestern noch: ten in den letzten 8 . nur mühsam beschafft ö bahn vir deen zeichnet ist, bis wo ihr Platz abgestochen ist. sollen wohl Acht haben . ; h soller h ent hapenn gen Plaß geschloßen, so bald jedes Battaillan stehet wo es stehen soll, der Sänger stattfand und in gemeinschaftlichem Chore mit Bernh. Klein's

oln. Weizen 23 L. 135pf. a Cf. 5 8. 131. ie inländif ) , ; t e g li , poln. Wei zen L. 135pf. a Cf. 690, 25 L. 131p5., so wie inländischer verschiedene Partieen in Üuction gebracht und zu einem ferneren Abschlag Meteorologische Beobachtungen. Die Comtnandeurs von, denen Baut stenens''l!,. per lau ö ͤ ; r und nicht auff einander lauffen, aber machlt es front, das 2te Bataillon von Albrecht fänget erstlich an majestätischer Hymne: „Hoch thut euch auf, ihr Thore der Welt ꝛc.“ er-

Rog gen 10 L. 119pf. z rast; inli 2 ; , w, 3 , f, zu . , , nn, Roggen rn. von mehreren Thalern pr. Last veitanst. Diese Flaue wird durch die hgute daß die Züge ihre Dislande haben, und nätht erplnitlich! marchitin . ; . eingegangenen ungünstigen englischen Berichte, welche einen ferneren Ab— hen, sondern orde . fröontéè zu machen, dan Gersdorff und so weiter, bis das letzte Bat- öffnet, wurde. Sodann begannen die einzelnen Liedertafeln, unter

Stettin, J. Aug. Rog gen, Sopfd. russ. in loco 37 Rthlr. bez= ĩ is 3 7. Aug. 6 nr uU br. M br. Mme obochtuunss Es sollen auch die Commanqkeurs zu Pferde reiten, und wo Jesiles illan von Borck f ihrer ie W i . . . fd. . r „bez. schlag der Weizen⸗Preise von 8 19 Sch. pr. Qr. melden, bedeutend ver 8 Mr. cobaekhtuurs sollen auch . . , n, ,, . Aufpflanzung ihrer Fahnen, die Wettgesänge, und zwar nach der Ord- und Geld; pr. August 38 Rthlr. Br.; für S2pfd. prt. Sept, / Okt. 38 Rthl. mehrt. In Folge dessen mußten die heute in Auction gebrachten diversen e , m ö . oder enge palsagen sind, halten bleiken bis ö. ,. . ist. . Das 31te Signal 4. Canon Schus, rechts und lincks um, march, front, nung der gezogenen Loose: Landshut, München (Neu-England), Erlangen, geboten, auf 40 Rihlr. gehalten, pr. Frühjahr 40 Rthlr. bezahlt. Partieen Weizen wegen Mangel an Käufern eingezogen werden, und nur Luftdruek 333, ss Tar. Quellvnrwe 8 n. durch palsiren soll das Bataillon hurtig durch mare , und wann und öffnen sie sich in ihrer vorigen distaner wie ardinain-. München (Liedertasel), Schwabach, Fürth, Hersbruck, Augsburg, egen, Peutiger Landmarkt: ca. 16 E. 12162 nd 26. fi2 fd. rostocker wurden zn S 1 . 15 8. & Fluarwkrne is, n. aus bm def tomt, alsidan soll der Cununendeur dem Battaillon wie. Das zaste Signal, d Cann Schůiße, prarseutiret das Gewehr, schultert, Ingolstadt, Passau, Straubing, Ulm. Vonzüglich waren es die Vereine von . Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Eꝛbsen. der Hand gendinmen. Rog gen. Davon wurden eg. z Last seit vorigem Ttarpuutt.. I 3,0. n. kao den w brume I8,o. a. der folgen. ; ; . die 3 vorderste Glieder recht« um kehrt euch, zum abmarchiren wie Tandshut, München, Augsburg, Straubing und Passau, welche sowohl Zufuhren . 8 16 2 4 2 Wspl. Freitag begeben und 10c0 Waare 210pfd. t. russischen mit 99 a 102 Rihlr. unstsüttig ung. S9 poi. : S2 pot. Aus lünstuns ), od 3 Rh. Wann das Ulhrechische kegim. nicht weit von Leinen Platz ,. gebräuchlich, rechts um, die Carallerie machet init Vieren rechts um, durch die Wahl ihrer Gesänge, als durch die vollen Stimmen und den ge— Preise . 72 289 ( a46s 5a 9 2 44 39 3 32 48 5 54 FRlhlr. bezahl; heute hat man eine Partie zu 9s Rihlr. erlassen. Für Gerste Wetter bezogen. bali heiter. bezotzen.· Vieders ehlas alßdann wird abgeschlagen und marcluiret es auf. . Genera! Wacht. ausgendmmen der erste Zug von die Genz d'Arcues, bleibet stehen. lungenen Vortrag sich auszeichneten. Als nach Beendigung der Wett- böl in loeg 118 Nthh . pr. Sept. / Oft. 114 119 Rthlr. bezahlt. sind einzelne Käufer, doch nur zu merklich billigeren Preisen. In allen 8 w. Sw. Sw. Wirwe v erke . 8, 6ꝰ meisters sollen dabey Acht haben, daß das letzte etzimment sast so bald Die Cavallerie marchirct in Jügen und die Infanterie desgleichen, wo Gefänge von dem gesammten Sänger-Corps unter Begleitung der Janit⸗ . in, loꝑeo 165 h bez. n. Br., pr. Sept. / Sftbr. zu f7 s,. anderen Getraidesorten nichts umgegangen und Preise weichend. Rapp= 9 y. ö. 13, auffmarclire als das erste, und . etiiche Minuten Jillerite sie . der Marcin gehen soll ist es abgestochen, und wird der Genera! Maj. von liarium scharen⸗ Musit der baverische Zapfenstreich abgesungen wurde, erreichte die zu haben, pr. Frühjahr 19 75 Geld, 18 r Br. sa amen, neues, wovon noch wenig am Markte el, . fand 6 steigenden Tage smittel: 33, 17“ bar.. K 15337 .. - 13.4 . DS re. NM, ferner au e en e rem ,, . ö . und Obrist LiCui, von Herau 6, sollen abschlagen, imglei⸗- Begeisterung der Zuhörer den höchsten Grad; ein tausendstimmiges Hurrah! Breslau, 7. Aug. Weizen, weißer, nichts angeboten, gelber Preißen iasche Rehmer zin Kekillite man äs . uz ai i ,,,, zuchetem srerssen das auff der fechten Hand den, Re e mij Fab earl dg eien, nne nn,, List, Muüßen und Hüte flögen in dis Höhe, und 25, 235 bis 3 Rihlr. Vollkommen ausgetrocknete Waare erlangte aiich eine fut Kleinigkeiten hannoverschen Sagmen; . ., Königliche Schau spiele. sich dichte an die 57 a Tür n . 9. * 29 e ö . Der March gehet bis zum lincken Flügel von Cron Printz, da sie sich misch wurde die. Wiederholung dieser beliebten Volksweise verlangt. , mehr. Den 7. Aug. ueberseeische Einfuhr; von Cardiff 595 Stück Ei⸗ Montag, 9. Aug., Jm Schanspielhau fe. 130 sie bonnements- sihet. hlt en, 9 , ö 6 ö. schwenten und nach den Niecksdoꝛrffschen Damm e n, ,, Troß, des ziemlich starken Rhens, der gegen den Schluß der Prö— oggen 13, 14 bis 2 Nihlr. Die Zufuhr ist klein. Von russischer senbahnschienen; von Hull 100 Stangen Eisen; von Rotterdam 31 Vorstellung: (Yen *instudirt. Das Räusch Lustspiel in 4 Ab⸗ ö ae, dee, 4 1 Ferner mwarchiren sie durch das Cacpnicksche Thor, durch die Breite duckion zu fallen angefangen batie, begleitete eine ungeheure Menschenmasse Waare erwartet man in den nächsten Tagen wieder eini uch Säcke Kaffee, 208 Körbe Zucker; von St. Petersburg 1663 Tschetwert orste ung: (Neu einstudirt.) as Räuschgen, Lustsp die Leute stille stehen, aus Reohen und Glieder nicht hinterwerts austreten Straße, über den parade Platz, beym Pommerantzen Hause. die Fahnenträger der Gesang-Vereine nach dem Rathhause, ohne einen Gerste 35, 40 bis 45 Sgr. ge Hundert Wispel. Roggen. theilungen, von Bretzner. Vorher: Camoens. ; Bier und Brandtewein zu sauffen, sie sollen auch kein Volck hinten an die J 9 9 ick b e, Ponmierantzen Hause Pareiret n d! Augenblick das Jubelgeschrei zu unterbrechen. Gegen 9 ihr Abends be⸗ Hafer, alter 45 bis 47 Sgr., neuer 25, 263 bis 283 Sgr London, 3. Aug. Kolonialwaagren. Von allen Arten Kolonial- Dienstag, 10. Aug. Im Spernhause. 92ste Abonnements-Vor—= Regimenter dichte anlauffen oder Wagen anfahren laßen, wodurch die lig sinmenter d 5 . ,. n nll eint aun Basser 2564 n,, l. gann der Festball im Schauspielhause. So ungemein weitläufig die Räume 1 z j . 2 D ö * 8 . 2 5 9 in conmimodkh! 1 19 z. 8 * . . 44 ?) 1 6 4 * 8 Rapps wird sehr weni ; ; s 8 se Ginkäufe ĩ stellung: Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Anfang halb können ret werden, und wann sich die Leute nicht wollen sagen Kenschen bor a. i n ft an, des „Neuen Hauses h Säl d Gemãch 1d, reichten . p offerirt, weshalb er sich heute wiede b d ze Eink den inländischen Verbrauch 9 ‚— . * ; 1 d bringen die Fah . n Hauses“ mit ihren Sälen und Gemächern auch sind, auf r Err bie 80 Sgr. ste le . r fester, waaren haben aus der Hand große Einkäufe für den in ländischen Verbrauch h uhr jaßen, sollen sie braff drauff schlagen, und sie so wegjagen. dowschen Thor, marchiren auff und br 9 Fahnen weg und gehen döch kaum hin, die Menge der Festgaste zu fassen ECinstimmig rühmt Wi er- Ripps 85 S ! stattgefunden, und was in Auction gestellt wurde, ist, mit weniger Aus—⸗ 8 1 d Billet l / ; Hinter das Borcksche Regiment soll von der Artillerie 1 Capitaine, gleich aus einander. All j . * ze ite d o nter dt hh gu h kl kauft worden. Da aber die Importeure den Markt reich= Zu dieser Vorstellung werden Bi ets zu folgenden mittleren ; ͤ ö. ; . r wr . ; ; ö 3 Uilles die umsichtigen und zweckmäßigen Anstalten des Comite's und, den Sommer ⸗Ripps 75 78 Sgr nahme, wirklich ver auf wor en. Va aber / 3 e den Mar reich 97 verkaust: 2 Subaliern* Ossieiers, 5 Unter Ofsiciers, 2 Tambours und 60 Canonier Die beyden Regimenter Cavallerie vom rechten Flügel marchiren über Eifer der leitenden Aus schüsse Großes Lob verdient auch das würde volle Ro ihe und weiß e Kleesaat ; j ö li versorgten, so haben sich die letzten Preise nicht halten können. Von Opernhaus. Preisen . / ö mit 12 sechspfündige Canons marchiren, und die Ammunition dabey von den Wall, die Gens d'Armes vor der Marggiäffin Hauß auff, Latum aber ubli 31 dolksklass⸗ inbegri n chtet des 9 bis Ti Rihle, Tun seotere 10 a r nn, angeboten, und für erstere rohem Zucker, 1 Ausfuhr, sind in dieser Woche sehr große Einkäufe zu Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., dem Obristen von Länger besorget werden, die Pferde zu Fortbringung der inarc! sret über die Paotsdamsche Brücke, wo der Geus d' Armes Stall auff 21 n, . ö wen, ö die bis . ö ili / ; pri ; j r Pi . x 3 ; z z mg e i ,,, . ö. ; ; ; en Zulau J ; S ! J Nihlr. n, . bedingen. Die niedrigeren Preisen gemacht worden, Andere Artikel für diefen Zweck fan⸗ in den Logen des ersten Jianges und ersten Balkons, so wie zur Canons sollen von der Stadt Brandenburg angeschaffet, und sollen, so der Friedrichsstadt ist, auff, von da sie auseinander gehen, das Printz Hen= n d ge r nb! in. 3 . . . . r

fen verlangen für neue Waare, . ] J . ] Zweck sa de n

Produzen gen für Waare, welche hrer Qualität nach kaum den nur wenig Beachtung, n die Inhaber sich durchgehends eine Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des zwei⸗ lange sie gebrauchet werden, ihr Futter aus dem Magazin, die Knechte aber richsche Regiment marchiret auff den großen parade Platz auff, weil es denn s⸗ Störung vorgefallen 9 Je 7 die Fahrt na

er dritte und leßte Festtag (der 27. Fahrt 1. 6

ch Do-

i jährigen mittlen gleichkommt, 15 bis ; ; ; ; n ) 62 . 6 3 loeo 23 bun lne, . . Geld, pr. Oltb . n m . 3 . , . . ufuhren be⸗ ten Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran= ihr Kostgeld aus , Colse haben. die Wache geben muß. ̃ Novbr, Dezbr. 9 Rthlr. vergebens geboten. u. pr. r., a , . kn cls faeh ö ,. Vosn gn 9 . an, ges, so wie im Parterre, 20 Sgr. im Amphitheater 10 Sgr.; in Das Printz 1 9 Resiment welches bey Bartoldi Meyerey Die beyden Regimenter Cavallerie so da schließen, marchiren wann der Walhalla einer der interessantesten für einen 9 eil der , w , , e, ee eh wee, gh, n, ,,,, ere, we, ehe. I es ist eine Auction von Cir. aim 10ten d. M. angesepl. i folgendem Pigtonto, nimlich: s , für erstes Parier nicht liber 0 Tage 6 d Cronsrinizliche Reg , , , r g e, d, d , . ; absizen, die lausiauf. gebracht, kamen vereinzelt auf den Säsh . ink 55 Rihlr. ab Gleiwitz gefordert. ĩ 8 ö. 5 9, Fil rer bs ĩ ; ; Und da das Cronprintzʒ iche Regiment *) zu Charlottenburg stehet, so Pferde resraichiren laßen, und dann nach Charlottenburg manchiren. mehrere derselben, na dem sie das Innere des Seiligthums i . 6 . Je. r nen 4 und * ist nicht zu angz ö. 7 5 h. . far ,, ö . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 1 7 Di Teer bergan, , ae, , de en Cron 1. 6. . . 6 ,, aus dem Neustädtschen * vor 2 Büste a,, . dort ihren den uch zw die gehabten Regengüsse dem Roggen in den Gebirgs ö ĩ ĩ der Bank. onds wa⸗ m Selbstverlage der Enypedition. ö 9 ; = . en Kronprinzen, Thore über der Potsdam ; ger. kae nech gel hader hoben. . e en ns lde bheisweis⸗ . 6 . 2 i n, , n , , k J stverlag Pp n 2 2 Fenn dem Inf. Regt. v. Arnim Die Artillerie mit denen Canons wird wieder ins Zeug Hauß ge— 4 163 aenbandi ken Körnkt haben. Die Kartoffeikrantheit richtet nach heute eingegangenen] Barren ohne Vorrath zur Nöotirung begehrt In Weshseln 3 heute Ge bruck in der Decke rschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucherei. llsrüher Leib-egt. ; r bracht. ) Im Original eigenhändig. ö ;

erichten unter den Frühtartoffeln große Verheerungen an. wenig um, und waren für alle Pläße mehr Briefe als Geld, bei schlechteren . eilage

1847. Ma orten, Nachmittags Abend Nach einmahser auch nicht zu große Distance mac

Wolkenzuß ...

und