1847 / 226 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1634

j 3 emed Ali, der abgesetzte Ka- Meri k o. nur scheinbar mit herangezogen werden. Die Franzosen haben gegen z ä r nicht nur ganz vereinzelt, M Mitglieke bes Con- diese Steuer protestirt, den Engländern hat ihr esandter, 23 Das Abonnement deträgt A l l 9 l M el ne Alle 1 3 * . und Aus landes nehmen ellung

Pascha, ist am 2ssten . und so ge⸗ London, 7. Aug. Eine Korrespondenz der Times, aus Bankbead ; 2 ö li ernannt un 9 z ankhead, nur eine Ermäßigung ihrer Antheile in Aucsicht stelle ? 49. ssern monatlichen 9 h sicht stellen 2 KRthir. sür auf dieses Glatt an, sür Serlin

; f 39. Juni bestätigt, daß es in Folge d ikani⸗ ĩ ĩ ĩ

aufgenommen Mine und Mexiko vom i . in Folge der amerifani⸗- wollen. Die Hauptstadt steht unter strengem Kriegsgesetze: Nie⸗ ö

; * ige Zeit so en, Marsch⸗Verzögerung Santana gelungen ist, mand darf sie ohne Paß verlassen. 4 und . 2 völ⸗ h 3 h ; * * ; e e , . .

ĩ 2 e, enbere Partei in der Hauptstadt ein Heer von 16,00 Mann mit einer mehr als lig still. ö in all en , ,. , ne.

ne is. er Sieg w. 4 Kanonen zusammenzuziehen, und er meint, die Das Fabinet ist wieder verändert worden und zählt jetzt fol- * n e, , , uns Albanien sind fast beunruhigende Berichte eingegangen, 4 ö 6 entezumas werde nicht ohne Schlacht übergeben wer⸗ gende Mitglieder; General Alcorta (Krieg), Don Domingo barra 8ei ein; , m, Insertions-Gebühr sür den

Albanien ergriffen und sich so mit den,. en nerillas hat ein Priester, Namens Jarauta, neuen Im- Inneres und Auswärtiges), Don Vicente Romero (Justiz) und w ö e n . J

und Nieder . 57. lle über das ganze Land verbreitet. Delpino, Argy⸗ puls gegeben; derselbe hat eine Tepesche des amerikanischen Kriegs? Rondero (Finanzen). Aer Gogen mit 23 8gr. derechnet. Anzeigers 2 Sgr.

erat sind in vollem . eh 1 müssen == Herrn 2 an General Scott vom 30. April : uppen sich zurückziehen, und Emin Pascha, kaum in der aufgefangen, in welcher Letzterer aufgefordert wird, ein Pro⸗ ; Regierungs- ph en, sich mit den wenigen Truppen, die er bis nunciamiento des Staates Veracruz gegen die , Eisenbahnen und Dampsschifffahrt.

inz angekommen, . =. des . . . Person zusammenziehen konnte, von allen Seiten so rung durch indirekte Aufmunterung und Unterstützung zu be— Florenz, 29. Juli. (A. 3.) Die Regierung hat der Ge⸗ 8 226 Berl 6a NM 614 g den 16 * A 1g ö st 1847. J ! g 13 ö .

—— ——

rängt, daß er schleunige Hülfe verlangt. Da übrigens bedeutende fördern, Alles jedoch mit größter Heimlichkeit, weil eine solche sellschaft der Lucca⸗ istoser Eisenbahn den jährlichen Er gerstüirkingen sich ohnehin auf dem Wege nach r befinden, so hat Betheili ung nach begenneneh Friedens- Unterhandlungen sonst die , und 2 . r . bie Pforte 1 . w R. und we, ee. 2 zu Beschwerden gegen die Vereinigten Stag⸗ mit der Eröffnung der Strecke von Lucca nach Pescia beginnen, der ; ,,, annn,,,·/, ch darauf beschränkt, nur nech einem n Re Marschwei⸗ ten berechtigen könnte. Der felsige Hügel El Peñon auf der Straße man wohl vor dem Verlauf dieses Ja res e en darf. Di ̃ h ñ ; S 3 2 ; ; . 6 , ĩ Je ntgegensehen darf. 67 3 / / sp; / ; . . ; . 2 2 dahin zufertigen zu lassen, Vie bedeutendste Schlappe sollen nach Puebla ist stark befestigt und wird vermuthlich Schauplatz der Entschluß verbürgt die r fi en 3 n ,, i ; In diesen Beträgen ist die Belöstigung mit Ausschluß Les nahme der Leitung der inneren Geschäfte nach den Kämpfen und lie Truppen unwelt Koprani erlitten haben, wo sie nach einem Ver- nächsten Schlacht sein. Alle Zugänge zur Stadt sind mit Gräben indem die Betheiligten id . . erer K 9. e beruhigt sein Amtlicher heil ; Weins einbegriffen. Kender unter 12 Jahren zahlen die Hälfte, Ein Konflikten unseres letzten Landtages eingetreten, gelangt zu einem 2 9 9 4 4 96 3 n und Schanzen versperrt; doch sind diese Werke zu unbedeutend, um können, ohne ee. *. . 1 n 3 h 1 Hier 6 h; j 14 n,. . ö . mit 1 Rädern s) Rthit, ein Wagen mi? Nätern 5 Rrhli, immer entschiedeneren Durchbruch, Die Anzeichen. unter denen unsere katze! em es wahl ssi, wie es heißt? daß der Aufsiand bios un sch lan e, wu rstannsch'? Heer ndzäha : =. 5 en, oh en Seite, taatsschatz irgend ein in-Provinz. Neue Mart Ordnung in Elberfeld. ; ein Pferd 50 Rthlr., ein Hund 56 Rthlt. Güter und a ichsten Landtags⸗ ĩ h ü * ful pie er utirungs. Maßregeln der diegierung hervorgerusen wor emstlichen Kampf in . . 2 a geen. st 3 ö. n, , , ,,, auszusetzen, insofern die Bahn. den günstigsien , A5önig eich Bapern. Abberusung werden gegen billige Fracht 3 h Kontanten n n , , , ,, , . , 1 den, so ist wohl 2. . we, ,. eben 6 edämpft zu rechnen, obwohl jedes Haus in Mexiko sich leicht in eine Festung e n n i e,, . , , . , ., 3 n n, 1 , . Beilin, den 5. Mai 1837. aus überwiegenden Mehrheit des Volkes für sich; alle besseren Or⸗ ; e es in früheren Jahren der Fall war. och schei ö ä (wi , wn, r ö 6 Direcn me, ,, m, wa . , He. . = serer sse bri ĩ ichti kr d fol f deo Corhhabensein gnkcrartiger Jmpnise 9. 241 de. läßt und von entschlossenen Männern lange vertheidigt nicht nur zwei wichtige Stätte verbindet, sendern auch viele bedeu⸗ hi , i . tt Pin . Großherzogihum Baden. Das . Po st · Amt. gane un serer Tagespresse bringen ihm unaus gesetzt ihre aufrichtigsten elke Censt daran benft, ein adlr eh hes Heschwab gen, - ö ö J tende Orteè berührt, daß an einem. Endpunkt die bereits befahrenen inisterium, Vell. Kurßfürstenthum Hessen, Minister Koch. r Sympathien dar, unde nun der Hyperliberalismus einiger in 6 sie in allem Ern e . zah eschwader von Kriegs⸗ Die Fordernngen der amerikanischen Regierung sollen jetzt ziem⸗ Schienenwege von Livorno nach Pisa, von Pisa nach Lucca und Oesterreichische Monarchie. Wien, e m, , Ab⸗ Abgereist: Se. Excellenz der General Lieutenant, Chef der 2 , ,, ihm, 66 r ; . n in un 3. tzherze Egeheimen Verbindungen in Land- Gendarmerie unt, Fommaßdant von Berlin, von Bisfurt iner Weise mit Recht, denn die Belksche Verwaltung, echt fre Küste zu entsenden, um die Operatignen der Landtrupnben zu unter- tung? Eber Californiens; 2) Anerkennung der Gränzlinie den Niðo nach Pistoja, sich an sie anschließen werden, und daß endlich erfahrene e wr nns der polnischen Nationalität. Krakau. Paß nach der Provinz Preußen. e sinnig und stark, umfaßt in sich die durch greifendsten Kerrektiven für

stützen, vielleicht auch um möglichen Communicationen der Insurgen⸗ Bravo entlang bis zum ? s. é bi S s; ti anner di w t 8359 . ; Der Her öthens⸗ Tirech 3 arteiri ie i ĩ i taate. Un⸗ h urg w ang zum Paso del Norte oder bis nach Santa Fa; und thätige Männer die Verwaltung leiten, an deren Spitze der ver Frankreich. Paris. Prinz Joinville und sein Geschwader. Audienz von , an, , . öh. ,,, ,o dies in nalh P .

ten zur See vorzubeugen, 3) jeder Theil trägt seine eigenen Kriegskosten, und Mexi i ghini s ; r 1 . . . heil tras rie Mexiko erhält dienstvolle Advokat Berghini teht. Montalivet's. ö Alai ß ; Aus Asien lanten die Nachrichten günstig. Bedrhan Bey hat eine Geldentschärigung für das . Gebiet, Texas natürlich . ; ; . z 6 w . e, 2 . 2 der letzten der Fall war, mit wahrhaft bürgerthümlichen Elementen sich endlich den Regierungstruppen ergeben, nach dem er in der kleinen nicht eingeschlossen. Wenn bei einem Friedensschlusse auf diesen . k ö Eisenbahn. . Insel , . sranzofen) „(Frühere Occupation einer Marquesas- . kräftigen; es ist dies eine unausbleibliche Folge der vorgerückten po- Bergveste Oral, ,. er sich mit wenigen Anhängern zurückgezogen, Grundlagen die Vereinigten Staaten, austatt an K,, berrus dis Lintabwæ der Berlin- Anbeliieckerr Froßbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Die Wah— ; i, itischen g rn en. Bolles, bas die Schenheb ern e, f, einen letzten vergeblichen Bersuch zum Widerstand, oder zu vortheil= auszuzahlen, einen Theil seiner Staatsschulden übernähmen, so würde as dem Personen- Verkehr eire 44,450 Rihl len. . . Uichtamtlich Er 6 eil lamentarischen Doctringire und Ideologen endlich überwunden hat, hafter Capitulation gemacht. hatte. Ob nun die blutigen Frevel, die man auch in England dies Abkommen gutheißen. zus dem Gäter- Verkehr 3 , . 3 Niederlande. Aus dem Haag. Widerleg:ng von Zeitungs. Gerüchten. ) e. um mittelst einer einfachen, gesunden, durchaus praktischen Ver- Gräuelthaten dieses Wütherichs einer verdienten oder überhaupt irgend Santana hat eine vornehmlich die Fremden drückende Zwangs⸗ 8 ; 356 Belgien. Brüssel. Hof- und Kabinets-Nachrichten. Drdens · Ver⸗ z tretung zur reifenden Frucht eines geordneten Staatslebens zu ge⸗ * ö Summa circa... .. J3, 00 Rihlr. leihnng. ; J 18d. langen

einer Strafe entgegengehen, ist eine zweifelhafte Frage. Contribution (nicht Zwangs-Anleile) dekretirt, welche von den Gou * ö wt Zwangs- Anieine . Dou⸗ Wir glauben den Wünschen der Interessenten 2 entsprechen, talien. Rom. T f ü ĩ z 135 S . zn 3 verneurs mit gtbker Willkür in Summen von 25 bis 2900 Dollars Senn wir fortan hald nal jedem Monatss- hlusse die ungesähre Ein- 24 . K , Wann, diast e,, , Vu. 3 4 Majestit der Fönig haben Allergn s. Kurfürstenthum Sessen. (D. Z.) Seit gestern hat Mi⸗ auf die einzelnen Ausländer vertheilt wird, während die Eingebornen ] gahme angeben, vorbellalilich der genzueren späteren Feststellung. . h. die A fe. irn, e n, . a 0 bach in nister Koch das Portefeuille des Innern ieder übernommen. Sein ie Anlegung des ihm verli aiserlich brasilianis Sar 4 si ö n i Gerichts- Verhandlungen wegen der polnischen Verschwörnng. n n n, ,,, he er,, ler Gef dheleer aich an gesttbets. Entlassungsge ig sattz zu hf ö. Tehranssalt zu Reustadt- Eberswalde, Ober,Forstrath pfeil bed ihm die, Bewilligung eines fünfwöchentlichen Urlaubs zur Folge, für welche ; ; Zeit Scheffer mit dem Departement beauftragt wurde. Koch ging

i j Eisenbahnen und Dampfschifffahrt ot dam. Berichtigun verliehenen Commandeur önidl. sardinif d ö . . ndeur⸗Kreu . . St. * ö. A l l 9 e m e 1 1 6 * A 1 3 e 1 9g E T. Haudels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. ö 1 i und La 666 dens r darauf nach Norderney über Nenndorf kehrte aber nach ganz t . 2 . a ö e, ,. gestatten. kurzem Aufenthalt von dort hierher zurück und setzt nun, ohne von Bekanntmachungen. bach, ist auf erstattete Insolvenz Anzeige der Konkurs- 60 pCt. als Eig-nthum der Gesellschaft, unter Vorbe⸗ für 1 Wagen S. R. 30 od. 33 Thli. Pr. Ct. Beilage. . Provinz Preußen. Aus Tilsit vom 10. August meldet dem Urlaub vollen Gebrauch zu machen, seine Geschäfte fort. Prozeß zu eröffnen gewesen. halt der derselben zustehenden Ansprüche, eingezogen 1 Hund ohne Futter 3 * 35. 2 . die Königsb. Ztg.: „Die Zufuhr von dies jährigem Roggen war 2 ; ] ros Offener Arre st. h. werden daher Alle bekannten und unbekanten werden wird. 1 leichte Güter 50 Kop, Silber pr. Kubikfuß. bis jetzt noch sehr unbedeutend und, da er zu frühzeitig gemäht wurde Oesterreichische Nlonarchit.

Bei der Insolvenz-Erllärung der Putzhändlerin Cleo ( i, , ,. Julius Ferdinand Hellriegel s, so Preßburg, den 13. August 1837. Das Börsen-Comitè. in er mit seltener Ausnahme von schlec ter Beschaffenheit, daher er Wien, 11. Aug. (Bresl. Ztg.) Nach Berichten aus Grätz nore Sophie Bod hier ist ant loten ü. M. der Kon. i. , , ,. oh ern, ,. Ungarische Central Cisenbabn, K Nähere Nachrichten ertheilen die Herten Agenten nur mit alten Körnern vermengt ö dem kann. Ei siern hat das . eri. Kavallerie Regiment Fürst Windisch= surs übel ihr Vermögen eröffnet worden, und werden nem z te , n. Ansprüche zu haben vermeinen, hier Auf obige Anzeige Bezug nehmend, kann die 7Tte Helmsing, G rimm in Riga, *r . , ren, ef ,, , werden kann. ine ge- von gestern hat da 6 Ka 9 Ke, J 6. e daher Alle, welche von der 20. Boy eiwas an Gelde, mit öffent ich rern, . Einzahl ng auf Ungar. Cenmal-Eisenbahn-Actien D. Witte in Stettin. A . tlich 9 X il Schlusse giesls Men ö chem rod⸗Getraide haben wir nur zum grätz doch Befehl erha ten, am 6 en z 3. eine ö 36 Sachen, Effelten oder Briesschasten hinter sich haben den 3. Januar 18438, bis den 23. September e. incl. bei uns geleistet wer malt her Thei ö. . s Monats zu erwarten, denn viele Felder stehen noch durg zu verlassen und sich der italienischen Gränze zu nähern. Zur r hr orlschulden, hiermit angewirsen, derselbhen nicht welcher zum Liquidations-Termin anberaumt worden ist, den, und zwar nao Actie Fl. 25. 8 on der Sense unberlhrt. Die Getraide-Preise weichen indessen Ersetzung dieses Regimenis, welches nach dine bestin nt in Ger ec

3. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; fortwährend, und Roggen zu S5 Pfd. pr. wird à 65 Sgr. pr. Ulanen-Regiment Erzherzog Karl den Befehl w,, *

2 zu verabfolgen, vielmehr dem Gericht davon . n. ,, . ö ab Zinlen. I. Scheffel verkauf fzubrech Gleichfalls nzeige zu machen und die Gelder oder Sachen, vor= es von der betreffenden Masse und des Verlustes ihrer ö T und Hinzuzi Dem Geheimen S ir Thi ö. inisteri er estel verkauft. Ungarn nach Radkersburg Jufzubrechtn ö zeige z ch ni F. TX und Hinzuziehung Geheimen Secretair und Chiffreur im Ministerium d . . n Tegen Lem Mersche nach bete Ita⸗

pehaltiich' ihrer daran habenden Rechte, zum gerichtli= Ansprüche, so wie des Verlustes der Rechtszohlthat der ah Verzugs zi bis 1. auswärtigen i 2 i err Richard ist in Köni . hie, zum gericht Wöhrd highliner en Sten erst ee, den 5 gernugezinsen aon g. rl g fir n' . irn, ,, Hustas eln 8. k Konig e berg angeln kalba Bülk dicser Bewegung, iz Jedoch keüieenzges ei, Ter, Jere Häblung, Helabfelgung dieser Aufforderung zu durch gehörig legitimirte Besollmächtigte an Amtsstelle lungstage, ö ath denn ßten Rhein ⸗Provinz. (Aach. Zig) Der Gemeinde -Rath von stärkung der italienischen Armee verbunden, denn diese erleidet seit wider, wird' für*nicht geschehen geachtet und zum Besten 1 erscheinen, sich anzugeben, ihre Forderungen und son⸗- und 360 Agentur-Sptesen von der Linzahlungssumme. ö Elberfeld hat auf den Vortrag des Ober- Bürgermeisters die beste. einigen Mongten, nach den bekannten Regierungs⸗Verordnungen, nach d Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenburg⸗Stre⸗ hende Markt⸗Ordnung dahin abgeändert, daß jeder Wochentag zugleich welchen die Capitulationszeit auf acht Jahre berabgesetzt ist, gegen=

pee Boyschen Masse ant erweit beigtmrieben werden. tigen Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheini⸗ Berlin, den 13. Au ; . e, ; r B 3. August 1847. . h u 35 ; ; gen, mit dem verordneten Konkurs-⸗Vertreter sowohl, als ; litz ist von Neu⸗Strelitz angekommen. auch ein offener Markttag für bengsmittel sein soll; daß die dorti⸗ wärtig eine bedeutende Reduction. Die dadurch enistandene Lücke be⸗

J Die Inhaber verschwiegener Sachen gehen außerdem i e ö ] . , , L 3 z . 68 ihrer Pfand- und sonstigen Rechte daran verlustig. 6 , fen n, sich . ö Priorität Hirschfeld & Wofff, Linden Nr. 27. Allgemeine Preuß. Alter⸗Ver⸗ Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Großher- gen Vorkäufer vom 1. März bis letzten DOttober irst um K Uhr Nach- trägt mehrere Tausend Mann, Es ist natürlich, bat. cin so, vor Kch⸗ Magdeburg, 11. August 18175. 96 . ben gen ö ich zu verfahren, binnen 6 Wo— e . ll . c t zogin von Mecklenburg-Strelitz sind, von Neu Streliß kom⸗ mittags, und vom 1. Rovember bis letzten Januat um 2 Uhr Nach⸗ tiger Feldherr wie der Marschall Radezky, der die Pacification Ita⸗ Königl. Land- und Stadtgericht. . in i, ge bru ar 1848 . sorgungs⸗Gese j haf in mend, Ersterer nach Sagan, Letztere nach Frankfurt a. M. hier durch- mittags den Marktplatz betreten und innerhnib der Ober⸗Bürgermei- liens seit Jahren überwacht, unter den seßigen Umständen gegen jede . ; der Bekanntmachung eines. Präklusiobescheides, welcher 189 hb Fundm achun 1850 )] Breslau gereist. sterei Lebensmittel aufkaufen dürfen. Verminderung der Armer von Ober- Itallen protestirte und erer 1572 Nothwendiger Verkauf. in Anschung der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für ö . J. ; . ö. e . 6 ĩ 3 n K t Mannschaft verlangte. ĩ Seine K. K. Majestät haben mit All= Konzessionirt durch die Allerhöchste Genehmigungs- Ur= Königliche Bibliothe k. DZꝛutsche Sundesstaaten. Gestern ist Ihre Majestät die Kaiserin Mutter und die Her⸗

Das Stunde von dem Dorfe Pressel belegene sub bekannt ö. erachtet weiden wird, gewärtig zu sein, ccc z . , . kunde d. 4. 23. Februar 1815 .. . h ; No. 15. 7. 67. im Hopothefenbüche über die Dorf⸗ hiernãchst f lerhöchster Entschließung vom 3. Julius unde d d. 2k. Gebrue . Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministeriums der geist⸗ Königreich Bayern. Der Allg. Ztg. schreibt man aus zogin Marie Lousfe von Parma nach Ischl abgegangen.

, , e, e, den . NRätz t sts, Aa. 1817 in besonderer Berücksichtigung der Laut des von dem Kuratorium redidirten zweiten . , n, a . , wr n , red, 6 Mi : Hin il ven . r h ib de I h 5 alz in dem anberaumten Verhörstermine, Vormittags Wohlfahrt des 3. . Hin gar , , . ,, 36 . . r n,, . i . . a g, ir e re,, Der Oder-Zeitung wird aus Bielitz vom 10. August 28 f ; fenschei derwei sönlie er t 6 65 4 [s önigreich ie bes Versicher * : 201, 154 Thlr. ĩ n . ö ; z ö . . l , . j f ; Perbi en i zi 12 Sgr., zufolge der nebst Hopothelenschein und. Be— 9 uhr, anderweit verstnlich oder durch gehörig legiti= schen Königreiches, und um Lie beschles ge, n,, nnn Bücher wegen, auf drei Wochen, und zwar vom 23. Au gu st stolische Nuntius, Mon, Morichini, Erzbischef von Nisibi, nicht mehr über die geheimen Verbindungen in Galizien zur Herstellung der pol=

. er . ire acht K i g, w, nigteste Fond Fi 5 0538 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. Die ö , ; dingungen in unserer Registratur einzusehenden Tare, mile Bevollmächtigte bei Vermeidung, daß Liejenigen, 22 Wnigteste Förderung des Baues der K K. Einlagen Hö, os Thlr. 19 88 j K, ; ĩ ö! . . ; ; . / ĩ N lität Nachstehendes mitgetheilt:

, ö ; ; s sions⸗ Ge d bis 11. September é. e schl n. in unsere Stadt zuri er die eines Finanz⸗Mi⸗ nischen Nationalität Nachstehendes im! getheilt: . Im Pensi ns Genuß fanden G * Elo sse ] tadt zurückkehren, inden ie,. 5 z Das Kaiserliche Kriminalgericht zu Leniberg hat in einer besonderen

soll welche außenbleiben oder über die geschehenen Vergleichs priv. Lomb. Venet. Kaiser Ferdinands Eisenbahn zu be= Mitgliederzahl war . ö . 4 i, ,. 1 ; ee ts ; 9 n e h . nh h , 3 r 1159 Pension. An die legi⸗ Berlin, den 11. August 1847 nisters (protesor d angenommen hat. Der hohe * / z . j am 6. Januar 1848, Vo vmittags 10 ul Vorschläge sich nicht bestimmt erklären, dem Beschluß günstigen, anzubefehlen geruht, daß für die Fortsetzun 34 Personen mit 1159 Thlr. Pension. . n,. e i, ; : a, niste soriere) erhalten un 9 f. ; Publicati l an . Herichtstelle epd fr l ben, h. der dich ahi sür 6 werden erachtet ö ö der Arbeiten im Laufe ; nin raltond Jahre un timirfen Erben 2 verstorbener Sammler sind 25 97hir; Der Königliche Geheime RNegierungs-Rath und Ober- Bibliothekar. Prälat hat sich hien durch sein humanes und leutseliges Benehmen i n e, ver r gg Wr n n ire g g, 6 Eilenburg, den 4. Juni 1817. hiesiger Amisstelle zu erscheinen und sich bestimnit zu den Jeiten des Allerhächsten Aerars Vorschüse im Wege banr zuriicdgezghlt worden, Der , ,,. ö. guf Pertz. fehr bellebt gemacht, und sein Abgang wird aligemein bedauert cms Lesaͤlln und am 36. Juli d. J. ocllstr ect worden sind, so wie die ziönigl. Land- und Stadtgericht. erklären, hierauf aber beim Nichterfolze eines Vergleichs des Darlehns gegen Vergütung von 5 pCt. Interessen ,, n, an gewach en. . Hi mn br enn. . werden. biese Urtheile begründenden Thatbestän de veröffentlicht. Es wird hierdurch ; den 27 März 1848 gemacht wer fn soöen, ,,, . . . Bekanntmachung Aus München vom 19. August wird der Magd. Ztg. Fol- fo manches Rink auf die politischen Verbindungen, welche sich in Galizien 2 Inrotulati Versend u 1 3 D ferti Lomité beeilt si Thlr. 73 Sgr. für jedes Yun lage. die b . g . ; ) ann, e, 1 inaen . Wallerstei 6. , e f, i, . ; 119 Nothwendiger Verkauf e n nn ,,, ,,,, e e gr. 6 J , Ende 18406 . Pensions - Mitglieder erhalten Post⸗ Dam pfschiff⸗Verbindung zwischen Stettin u nd ,. i er etise . , . ,. 5. a , n, . 4 rl ehe, wel, gehn ge e zel . n . u]. . h J . hen. , , . 6. ill. Div . ihrer St. Petersdurg. unserer sähie atsmänner un gan Vorgänge i , ; ? Stadtgericht zu Berlin, den 6. April 1847. Auswärtige Gläubiger habe 5 Thlr. Strafe ten Schutzes zu bringen, welche die hohe Staats- Ver- an Dividende 7 pro Cent von ihrer Pension baar ,, . 89 . . , we, . , ; J j h Hande wf ; Das . 1 Johann ger ric ĩoerner Annahut . . 26 ö 26 (. waltung r seher ie. . auegezahlt. f 6 ĩ ie , , . Post / Dampfschife „Preußischer . genhe 9. ö . , a ö a , . . gen, ,,,. e lefg, err ell ö 9 ; 9 . = Der ausführliche Rechenschafts-Bericht wird ler“ und „Wladimir“ unterhalten in diesem Jahre eine regelmäßige des Landes fort und fort in Athem erhaltend, ist bei seiner vor kur⸗ Mittheilung htig

Pampfschiffen und anderen leichten Fahrzeugen an die albanesiftz lich gemäßigt sein nd sich auf folgende Punkte beziehen:, I) Abtre- von der anderen Lie pon Floleh nach Pistosa, so wie von Porretta zs, der Erzbetzsgmn von Par fich gelten hfänen

ehörige, hierselbst an der Anhaltischen Communication gen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. deihen zu lassen geruhte. 1 . . ; J r , . . ; in n dr ,., 2 in Aschaff gni Zuteresss fein kann. Es beginnt diese Publication mit der Dar- ,, Fi re, ne, ,, ö m r sr m,, 6 ol. 25. No. 1772. verzeichnete Grund stu e⸗ 6 , ; G G ind achza nnn z , Kr St. Petersburg).

. er Hi. 6 3 Königl. Justiz-⸗Amt allda. Vom Comitèé der K. K. priv. nommen. Berlin, den 14. August 1817. Lie Abfertigung erfolgt:

richtlich abgeschätzt zu 17641 Thlr. 8 Sgr. soll ] R Di am 9. e , s z ; In Interjmz⸗-Verwaltung Die OHaupt-⸗Aꝛs?' nt ud Stettün jeden Sonnabend Mittags nach Ankunft

Königin Majestät auf die auszeichnendste Weise empfangen worden. . h ö, . . e n, , . Tir f Virks it in Parie ĩ ĩ ; , , . n, , , ( Des Fürsten jüngste , in . , . sie sei, volutionaire Thätigkeit der polnischen Emigration, über die in derselben griff nichtsdestoweniger verschiedenartig in den Grund der großen enistandenen Parteien, und eine kurze Darlegung der Geschichte der politi-

er 1847, Vormittags 11 Uhr, R . Sispon! ö . 26 ö. . , i. 4 1

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Lee und Hy⸗ Albani⸗ Ferdinands Eisenbahn⸗ A H Heymann & Co., des ersten Eisenbahnzuges von Berlin, und Poiitik ein, und König Ludwig weiß es sehr wohl zu würdigen, schen Geselischaften, welche in Galtzien seit dem Jahre 1831 sich gebildet pothetenschein sind in der Registratur einzusehen. G es llsch ft . Unt den Linden Nr. 23 aus Kroustadt je den Sonnabend Abends. welchen günstigen Einfluß di gewandte Perfönlichkeit des Fürsten haben, vorausgeschickt ist. Es geht hieraus hervor, daß schon in den ersten K Hese af ; . 1, Die Ankunft findet bei güunstiger Witterung sowohl in Kronstadt Wallerstein in dem letzten halben Jahre für die Angelegenheiten des Jahren, des vergafnsens Dezenniums von einem Emigranten, Napoleon als bl . Das landwirthschaftliche Institut in Jena als in Stettin Dienstag Abends statt. geriechischen Throues am Tuilerieen Hofe ausgeübt hat. Un⸗ Rowicki, eine Gefellschast unter dem Namen der Carbonaris gebildet, und

2 5 h Kundmachung Fab betreffend. Die Ordnung, in welcher die beiden Dampsschiffe ihre Fahrten ser Publikum in seiner Aunahme durch das fortwährende daß deren Mitglieder in dem gegen Rußland gerichteten Unternehmen im

lsa bl 0 1 m a, Zum Zweck der Sicherstellung der Verlassenschast des . ,, 1 33 ei soi ! ñ Mitali 3 ? . an die Herren Actionaire de 161 ĩ ö ie V g ; , 141 3 6m rn Der v6 G f ö. sz eine bedeutende Nolle gespielt haben. Aus dieser und den Mitglie- Ralhsverwandten Bring gegen eiwanige unbekannte Aln— 34 ö , , 572 b 46 1 . ö . . verrichten, ist faolgeude; j 6 36 Par ssen , 33 e. 9m . 6. einer anderen revolutionairen Gesellschaft bildete sich die „Verbindung sprüche werden auf den Antrag der verordneten Vor- Ungarische ral⸗-Eisenbahn. ö Dampf⸗Packet⸗Fahrt 3 i eh' , , ö . aus Stetkin, resp. Swinemünde: . Königs noch mehr befestigt, wi den Glauben nicht auf- er poölnischen Ration“, welche im Jahre 1835 von Krakau aus, dem da⸗ en eh ; . . ö 9 „ben 15. und 29. Mai, den 12. und geben daß dem Fürsten in unserem nenen Minister⸗Rathe eine vor- maligen Heerde der revolutionairen Umtriebe, unter dem Einflusse der Ver

mundschaft des minorennen Theodor Brin iej reußische g alle dieje⸗ Di sonai . . (e, . der „Preußische Adler - Die Herren Actionaire, zwischen beffelben findet man in einem Anhdarnge zn, det on Mir ö 26. Juni, ragende Stellung zugedacht sei, wenn auch zu deren Ueberweisung bindung „Neu- Polen“, einer Abtheilung der Gesellschaft „Nen-⸗ Europa“,

8 *

nigen, welche an den Nachlaß des Rathsverwandten i a . ,, . ö . = f. Schrift: T oder Liebig? ena, Fr. ; ; ; ; ; 2 l n. 267 der mn 1. Sine ug 2 m Riga und Stettin, . 280 . den 107 und 24. Juli, den 7J. und jetzt der Augenblick noch nicht. gekommen ist. Was auswärtige Propaganda in Galizien machte; aus den Mitgliedern die ser Heselschast

Bring aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und 2 21. August, Blätter von einer gegenwärtig; betriebenen Finanz- Operation unserer bildete sich in Galizen die Verbindung des „jungen Sarmatien“, mit der

Ansprüche machen zu können vermeinen, hierd f ; 2 efordert, solche in ei hierdurch auf⸗ ** ö. ällig gewesenen w Fin K ; mit den schaftliche Institut besuchen will, hat sich vorher bei mir, . ͤ . e, ,. . hzen . h . 2 9 . n u. 25sten k 1 . ö J ( ;. 10 Salto fchen R 3 fil fit one i Real und . , Direktor, zu melden. den 4. und 18. September, den 2. Regierung, aus Anlaß der Kosten für die Eisenbahnbauten, dieser sich allmälig alle übrigen revolutionairen Verbindungen Galiziens vereinig- f or all zer e iz ihn . . M., . . er, , siebenten 2 Sim p eren burg. Jena, im Liugust 1847, und 16. Oktober neuen Styls; Tage mitgetheilt haben, ist im Allgemeinen gegründet; die letzte ten. Inzwischen hatte die polnische demokratische Gesellschaft, oder vielmehr i, nn. . t Friedrich Schulze der „Wladimir! den 22. Mal, den 5. und 19. Juni, Stände= Versammlimg hat die Regierung zu einem neuen Anleihen das ihr vorgesehte; if dem Ramen der Csnit glistion belnhh— Somit, , ö , . 4 . 1 3. . j x ihr Augenmerk auf Galizien gerichtet und suchte dasselbe durch Verbreitung

Termine anzumelden und zu bewahrheiten, bei S ; . , =. j . der in iermino den 11. gien e , . n , per zentigen I 8 4 ö. ö . Geh. Hofrath und ordentl. Prof. den 3., 17. und 31. Juli, den 14. (wenn wir nicht irren, im Betrage von etlichen zwanzig Millionen) volutkongirer Schriften, wie durch Emissaire, für ihre Zwecke zu bearbei⸗ uhr, auszusptechenden Prätlusion;, K Rate Das zu diesem Zwecke verwandte n n men, ; . ; und 28. August, behufs jener Staatsbanten auterisitt; die ersten Versuche ciner Au— . N. hdr bes so gut, daß selbst fehr uh ge eu e , die bei . , den 12. Juli 1817. bie n. . * n Capt. Gu st. Böhm e, wird wie folgt a ,, d Literaris⸗ che Anzeigen. den 11. und 75. September, den leihe scheiterten jedoch neben anderen Hindernissen namentlich an den der Verwirklichung der plänLẽ der demelratischen Gesellschast entschieden oer⸗ a J Wa ö. J * 6 richt. . . 3 9 364 . . werden von Rigg . 7 . 39 n * a 8) . 9. und 23. Oktober n. Styls; noch vor kurzem so schlechten Konjunkturen des Geldmarkt zs; Jetzt lieren mußten, durch die Ueberredungslraft der Emissaire für die Gesellschaft ; 79 tuten K . 8 . ö . fig E H Schroeder, Linden 2s, ist aus Kronstadt: scheint man sich mit unserer gie . e, ie,, 1 . n, . n. 6a , 1 gelang es . . ñ . 1: i * der „Wladimir“ den 15. und 29. Mai, den 12. und vernehmen sehen zu wollen, die sich beige sgh einem Darlehn an Emisscire, Nobert mic lets eslaw Lulasewicz, zus vet halten und . e bier ire ils genda. 5te Aufl. 5 Sgt. . 26. Juni, den Staat (jedoch jedenfalls nicht über den Vetrag von an, n m n n n n ,,,, Li w en ber g . . 1 f . 1 9. rn nd ven 6s unn et Tilt, den . un 66 ag ; , Lie nehmern an diesen , sede Strafe geschenkt und den bei= Potsdam. 6te Aula ge. gr. 21. August, ionaire berechtigt halten . den genannten Emissairen bie wohlverdiente Todesstrafe erlassen, Doch ö den 4. und 18. September, den 2. Königreich Württemberg. (N. K) Von Seiten der kaum war diese Begnadigung erfolgt, im Anfange des Jahres 1845, als 8 j R ind 16. Oktober neuen Styls; aöniali 6 Burtrcin Senaart wurde die städti durch den bekannten Edward Demkomoeti, durch Theophil Wisniewski, den . In der Gropiusschen Buch⸗ und ber „Penhische Atler⸗ . 3 in 6 n,. . an . ar, , ö. . , ,, 6 Grafen Franz Wiesiolowski 3 den 1 . ö. e e 366 e,. . ; 3. 8 . 1 ; . h licht darüib n i . : in Galizien glimmende Funke der Revolution vo , . , , 1 . = i bei der Pesther Ungarischen Kommerzial - 3. . ö Oltober Kunsthandlung, Königl. Bauschule La⸗— m, 5 . 3 1. gekommen sei, den Dissidenten gegen ein; ie 3 . ö , n u . Wir . die von denselben el fg, 33 ; . ĩ ö g. Oltober ö ĩ at hia: a. * 5. S416 eröffuelen, auf den ersten Satz des rtite es Bürger⸗ jhre Verbindungen mit dem posener Cemite dem die legitimirenden Eib ö ; ñ : den Nr. 142, ist vorräthig: ; . . 1846 erö fi 1 aifteri handlungen, so wit ihr: V. 9 Ten ba m Wisniotbaki's , Berlin, bei den Herren Di. Käß fn erde Leg . an ve a. Eurich, der Priester der Gothen , 2. St. Hethetgesebes oe lind lch tüte i e ,, , , . Thaͤttgten Wisnicisalfrs na- 7 Am K . . 2 2 22 ö 9 ö. . 8. ; 21. meindebür kftiv⸗ Wahlrechte i assen. , ,,, n Hirschfeld u. Wolff, 2 für 1 Privat- Raute 9 3. om, von . Kae her, 5. , . cber Sin Ale dee K ö. 3. ö ber n n e faleniwati war schon a en ene, ,, ode . ur 4 . ö 115 . Alexandro Hercnulan o. münde bis St. Peters urg betragt: ß in gerichtlicher Untersuchung, wurde aber im y' . 51 z . ö , e e,, F Ruan— äber then Baden, ieh e ten, k ern r ges. , Zu dem Vermögen des Strumpfwaarenhändlers Ju⸗ Statuten der gesellschafuichen Rechte e ii . Kinder unter 10 Jahren zahlen die Hälfte. Gr. 12. Geh. 20 Sgi; U für den zweiten Platz.. 49. * Ministerium Belk konsolidiren sich unsere Landes gelegenbeiten neue BVerdachtsgründe zeigten und. zn scine . nach Franl-⸗ siud Fesluankfr welk legel in Pletßa, vormals in Lin. und dit ven sharn backe gelchkele Kinßahlung von] Die Fracht ist: deipzig, in Auz. is. F. A. Bro ckha us. für den dritten Plaß.. . 235 » preuß. Cour. ncht land mehr, und bie wohithähige Krists, die darch seint kicre, falten wen soint laue a sch basben zn

. / nen weiteren und letzten sechs Wochen, das ist län 5 i

isi! E dit a- SGI. ν. bis zum 25 , , m , ö

Der Marqueur Johann Friedrich Linke, ein Sohn 5 3. September 847 3. Juli

des zu Petersdorf, Liegnitzer Kreises, verstorbenen Frei- nachzulommen und die betreffende Quote sammt den 17. *

häuslers Johann Friedrich Linke, und dessen unbekannte Verzugszinsen (und zwar vom 1. Juli bis 12. August 31. *

Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgesordert, sich zu 4 pCt. und von da an mit 6 pCt. gerechnet) an die 14. August 8

spätestens in dem am 27. No vember dieses Jah; Hauptlasse der Unternehmung 28. res, Vormittags 9 Uhr, in unseret Kanzlei hierselbst in Wien, obere Bäckerstraße Nr. 752, 161. Septbr. 23

10. Juli 2 7. August

21, 4. Septbr.

n , n, , ,,,, ö 0 n

n 6 56