1847 / 226 p. 4 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1638 das Losreißen einer Provinz sei noch kein Hochverrath: aber jede samkeit des Ausschusses an den Tag zu legen, weshalb denn qu. An⸗ w r 2 —— 2 wollen. Was wir früher ]. 1639

Veränderung des Staats schließe eine wesentliche Veränderung seiner trag auch ohne Unterstützung blieb und zu den Akten gelegt wor⸗ Hamburg, 13. Aug. In Far behölzern trasen in den leßten ; Montag den 16n August.

—— . sich. , man 2 Verfassung das ö den 36 seltirten Ankauf oder Uebernahme d Magdeburg Q

er Regierenden zu den Regierten, so wäre dies Verhältniß gewi eber den projektirten Ankauf oder Uebernahme der Magbeburss s ͤ ä

geändert worden, wenn . Posen ꝛc. losgerissen hätte. Alle An- Leipziger Bahn sprach man sich dagegen allgemein günstig aus, und 6 . Zufußren ein, daher von wesentlichen umsãatzen

geklagte seien also der Theilnahme an einem hochwverrätherischen Un. beschlossen Tann bie diesseitigen Deputirten, denselben nach Kraften Gew ürzt. Engl. Piment fand mehr. Beachtung; eine fernere Besse⸗

en nn, 2 Ob bei 6 von Lebinski un nehmzn 2 zu unterstützen. , wee e Preise . unwahrscheinlich; in Pfeffer war es an 2 5 1

er wirklich von Furcht auf soiche Weise befallen worden, daß sein er Stadtverordneten - Vorsteher mit Cassia liga blieb es unverändert fill; Macis-Blüthe und Nüsse ohne ̃ n a lt. vortragen, beschränkt sich au iti ĩ ĩ iftli ĩ i oößigkei Schneider. Umsatze von Belang; Flores bei einzelnen Kisten vermehrter aun Preise Zur historischen Literatur. von 16. J zer hel ui lee ift. R ü n,. . . . cn z 2 ita e,,

1 6

22 3 1 , , . ö, on Relken unverändert; Malab. Card was billiger; nach Ingwer Ital en sei, gebe er dem n Gerichtshofe zur Beurtheilung anheim. von ke eränder; Malab. Cardamom etwa iger; ? ; alien. Rom. ĩ Sßiakei 2 n Wenn Ja eden . ern, = * ne, . gegen ̃ ; besonders Nalabar. war vielfach Anfrage. ? ; ; Dpanien. Br. 6. eben gn gn Karlisten; di gif in , o,. 2 e n, nn. He. Zeugt, der hätte, die Cntlassungen sämmtlicher Minister mit Ausnahme wer e ,, de. r K. , JJ . k, , , Hawels- un oör er nachrichten z , ,,, ,,,, , 5 h h. k . ; * . h ä ; 9 9 darüber enthalte er sich der Ausführung 8 nicht Berlin, 14. Aug. Wie unseren leßten Bericht, so müssen wir auch Von Cacao ist eine Ladung (3615 Quinta. = 0 οοο psd) direlt Vermischtes. . möglich daure. Von den beiden Kammerfrauen der Königin ist eine r e, e n n 6 affe. un ua sr he. von Guajaquil an der Stadt und für unseren Markt bestimmt. Ist bereits Eisenbahnen und Dampfschifff 9. die Tante des Einflusses (de la inlluencia), v ö h unde, dem Deputirten orente, liber- ifffahrt. Noten burg a. v. Fulda. Stallmeistern ist einer Vetter des Einflusses ), von ihren beiden geben. Sobald Herr Pacheco dies erfuhr, eilte er nach S. Ilde⸗ influsses, von den beiden Chefs, fonso, um, wie er ankündigte, ber Königin feine Entlassung zu Füßen

Irrthum befunden, als er die Anzeige äber das, was er wüßte, den heut ; ; ñ schäft i . . , . 3 heutigen wieder mit der Meldun beginnen, daß das Geschäst in der ) ; . habe, könne sich nur aus der Combination aller Umstände ö r , . n,. Gn nngh re rc die un. vera g w pat daS Vutten. Sesgäft, za lan Die Friedrich⸗Wilhelm's-Nordbahn. ergeben. . 3 , . günstigen Nachrichten über den londoner Geldmarft und durch die niedri= Seit den leßten gen wat za n, e, jaleit indische K ins der egen S. Wefonse ei ist ei i la der Stnaats-Anwalt seinen mehr als zweit indigen Vortrag gan gsirer e, rn gig. gan k n, Tenn, mee den nh Der ʒn eine natlicher Saule und Flauhest, merklich an Lebhafrigiei gewonnen; Baterländische Kunstsammlung des Vereins der Kunstfreunde im preuß. Staate. Einflusses.“ e ,,, null einer Vetter des zu legen. Ich bezweifle, daß es mit diesem Entschluß ernstlich ge⸗ Vertheidiger der Angeklagten wurde dre schon ohnehin geschwãchte Unternehmungslust noch mehr gelahmt, indem außer den Anlaufen 3 kein , er aßtenthe l n . nn 3 ng. . ö ab, den Namen der Person Ju en. u *. . 3. 136 ag * ; für Spanien und feiner Mittel⸗Waare für Portugal, auch si g Ztalinien. unter diesem Einflusse gemeint ist? Giebt bas . 2 di ö. 3 ö i , en, cer 6 8 ui fe. . ie Königin abwesend wäre. Unfern des Königlichen ustschlosses, au

Feendet hatte, . 1h . ili Anton Ogrodowicz ie Geschäftsstil Btanislaus von Sadowski, arimilion und Anton grodowicz, und die Geschafts fille artete an mehreren Tagen zu einer förmlichen Ge U ö s ) . Jana und Joham von Lebinski, Leopold von Mieczkowski und schäftslosigkeit aus; wie immer . Umständen, so haben Schottland gelaust wurde, wenngleich vas Geschäst nach zen r, n NR ; zu verstehen, daß es Anste . 2 Jiri ern uissar ns Gall. Cacrnee inte, be- uch diesmal sast sammiüiche Cenrse, krone aal inwoch, mertlich nach= Fiäßen noch nicht von großer Bedeuiung und, wie es scheint, nicht in rei- Rom, 1. Aug. (A. 3.) Nachdem man nun an den Unter⸗ Hencrals w, 24 nstaß i würde, wenn es den Namen des einem der höchsten Gipfel des Gebirges, liegt in schauerlicher Einöde em der Königin auch nur nannte? das aufgehobene Karthäuser⸗Kloster el Paula. Ein fahrbarer Weg

Ted von Grabomski, ss“ n an, din, ,. i ö 5 si l r,, ang mn, z 56 3 lassen; es ist Lies eine Erscheinung, welche fast immer bei einer an, nen Srdres als Bedarf sich herausstelli. Sehr hinderlich und nach henig richt der verwahrlosten und gänzlich erziehungslesen Klasse Hand ĩ , n, Df, welche auf ihm ruhe, so schwer Angeklagte zu gelallen; S 1st die ie Ersch 9g, e fe 3. ner an ; gärria di m, m R dem die Waare a. ganz 22 gslesen Klasse Hand an—= Minister i / F er eigen. Wie Richter möchten ibm bother Nahhsicht angedeihen , , 6 . * 6 12 , . Lee r nr sken, m' an Keinem geg hat, feng man 9 an, , h. und Sh i ige, der Auf⸗ ten . n, ö. . 36. kun r gr , n gern. . hien ihů zer , nern earee e, nen, num peine viel mer in rer abg; aufe nen? ; gfältigsten Aus wa 3 ) . . e nnen zu lernen. Gregor war dem nicht strikt auf d = en Beifall des Landes findet. Vermöge ei lüt w . ; , . lassen. Tie Angeklagten (an diese gewendet) möchten aber alle Ver wo die fast tägli an, än ben Platzen noch mehr Gehalt verliert. Die dies jährige Production von Butter in Holstein, Däne * ĩ siali . ; . auf den nes Dekretes vom . des findet. Vermöge ei⸗- fünf Stunden. Auf allen anderen Seiten erschweren di te, mit wil⸗ sorgnisse schwinden lassen, welche sie etwa gegen die Ehrenhaftigkeit dazu e nn, . un, , fremden Plätzen noch meh mark und Mecklenburg zeichnei sich übrigens bieher als vorzüglich an Ge- dn bezüglichen een, ger niederen Vollallasse eben so Handel und ö, 9. * a. elllin en di bisher den ken Schweinen ange füill⸗ Forsten, schroffe i. 92 . u . lers, fefa mn glich l agen fonter. Er habe sieben Angeklagte Eis riechen letzten Tagen konnten die Course zu einiger Festigleit hom. halt, , und . 28 ö. 6 wobei 9. , 26. i er, n,, nu . 4. 3 6 der Kuhpocken. schwerten, an die Sem ann n. , . so außerordentlich er- in denen der Schnee selten schmilzt, den Zugang . xi sie atten anfangs gestanden, jetzt wider⸗ schließ . ; z är Ghegfatiers auf bedauerliche Weise zurückgehalten wird, dürfie einen ; neinte, dieses zänne der Bevölkerung des Parat iesee in ä , , ,, ,, ; une. k . 3 . ar, . ga rr big n nun lr welten, wichen am Mitt · nicht günstigen Einfluß für zie Felge ausüben, an oidinainen Bann sehlt =. unshanse gen in der se le Abbruch thun so war , 3 n, , , , mn, ö. KRiste ken . He , , ,,,, won n n, n e m wlesers bis , , hauen heut 7, es fast gänzlich, 6 96 . r e g,. 9 n , burch Erweiterung des Kennkniß⸗= r n n, ersten , in einer höchstens fünf Leguas lar in etwa zwei Stunden zurücklegen ee 9 Vie . . dae ö gnahm. iden. Gegen den Schullehrer von Cast f. 6 8 9 rnung von dieser errichtet s S6 f : ü oßten Snigin die lel z astel Gandolfo, der sei⸗ die Waaren und sonstigen aus der Fremde e nr ene, ,, 62 . . . ein 26 r f in, diesen Ausflug zu unternehmen. Trotz aller Vor-

abwälzen. Er sei der lleberzeugung, daß die Voruntersuchung von „wurden heut a ö ea, , maren; , , , . 29 . . ö Actien we Geschäft hierin im- desto mehr in gep achtbaren Leuten geführt worden; aber sie sei gerichtet gewesen auf * gemacht; im Vergleich zu anderen Actien wan res, enn enen e, , fore ie . Schuldialei fei ach ge ) Vergleich mit den früheren Theilen ist sortwährend starle Nachstage und der Preis daher um 12 2 ner Schuldigkeit nachgekommen zu sein meinte, soll er dies unverholen die zweite Zolllinle Überschritten haͤ Zolllinie überschritten haben, dürfen sie unter kei itt si ü ini ĩ Bort! . dürfe er keinem stellungen schritt sie zur Ausführung. Der Minister des Unterrichts orwande mehr angehalten werden. Diese Einrichtung soll mit dem wesens, der Intendant des Palastes, der e re. Hofmeister,

26 . uischen Verbrechens, und dabei habe sich der mer noch am, umsangreichsten, obschon in feinem * ö ; ö die Entdeckung eines polltische 36. Umsatzen darin. zii den e nn melee, r holst. Sommer butter ausgesprochen haben. Die sogenannte Christenlehre sei vollkommen J 3 bez ĩ eng, mehr verlange er nicht, mehr wünsche er nicht. Weit ent- J. Sftober beginnen Da in den baskischen Probi . : ginnen. n ischen Provinzen Salz und Ta- die Generale S Cami d 8 ĩ h 384M nd Te errano, Caminero und Baron Carondelet, der Kabi⸗ ack nicht wie in den übrigen der Regie unterliegen, so tritt der nets⸗ Seeretair Vega und der erste Künstler einer Schau⸗

Eifer der Beamten erhöht. Wenn das Gesetz vom 17. Juli 1816 i ioritäls - Acti l zost 203 l ö. 3 ; k ; ö Auch in deren Prioritäts-Actien wurden mehrere Posten 4 993 und ö che 37 Schmi f auf den vorliegenden Prozeß günstig eingewirkt habe, so habe dage⸗ 99! s N Erscheinen gehandelt, heute bleibt Rthlr. Cour. 45 47 mecklenburger 12 45, randersche 37 = 39, ain. ürdi i irkli ĩ 9o von 8 Tagen bis 1 Monat na isch geh 9 riginal· Waare, 25 gepackte 21 22. . 42 e,, 1 T ch O R s vorige Jahrhundert und ein streng umgränztes Rloster⸗ s ĩ s n 9 granztes ster 1 9 in den Provinzen Burgos und Logrofio die bis- spieler⸗ Bande, die in S. Ildefonso dermalen ihren Sitz auf⸗ Hzerige Zolllinie bestehen bleibt, um die Ausfuhr jener Artikel über geschlagen hat, wurden von der Königin eingeladen, sie zu begleiten.

en das Mißverstehen der Kabinets-Ordre vom 23. Januar 1846 395 Br., 89 G. ; . ie W ini haftigkei s lan gig . Die durch diese Ordre eingeseßzte gemischte Un⸗ . Hen . wurde Einiges zu 10732 1073 gekauft, wozu zim Geld min arst, fand dine, de fe nnn, i n leben solche Ansi ter inen V terfuchungs · Itommission habe, statt daß jeder Theil, der administra⸗ auch heute noch zu lassen war. ö ; d ,. y , 9 . . . wa e n muß ö 6 . . e ,, , , e. tive sowohl als der richterliche, seine spezielle Pflicht. hätte thun Potsdam Magdeburger wichen auf oz, wurden aber gestern wieder 14 , ö. e, ,. 3 . * ö wee, ,,. 14 aber wohl über diejenigen wundern, die noch heutzue den Eb / c ö sollen, ihre verschiet enen Functionen vermischt. Polizri⸗eamte, bis . Ei bezat itz waz hrute Brief bleibt. . un 22 n . 2 h 28 165 rng ate als die allein zum Heil führenden, predigen. vo , zu verhindern. Rltisende, welche auf Ker groen Straße Vorgestern Vosmüsttags seßte sich der Hug in Bewegung, Die en benen Eimnsicht und Gesetzeskenntniß mangelte, hätten die Angeklagten , ,,, 6 nach fa en e be nn, aer . . 41 r. y , , Ansicht, und wahre Volksbildung liegt ihm 144 3 6 , sich begeben, werden demnach, fortwäh ren waren, mit Ausnahme des castilianfschen Talnia, so nachlässig in richterlicher Veise nen , .. nt. Polizei habe in der ö , mia t . schließen sie heute 1141 : . rigen Pp ö. A ann 6 e, , , , Der . e, gn ahi 3 . n,, 2 e, , ,,,, suchung die Justiz beherrscht. Ihrerseits hätten dann Justiz-Beamte cher Brief als Geld ö. ü New⸗York, 24. Juli. Baumwolle in gutem Begehr, aber reich währt, daß das lnfang genommen, haben die Ueberzeugung ger Jih kündigt? Ei , n enn ,, ,,,, sich nicht in ihren Schranken gehalten. Beis allen Angeklagten, die cher milch alto gern, worin das Heschäst sehr nach gelgssen rern; gester lich angeboten. Der Mahl! Hatte rin festes Ansehen. Wr haben unsert 6. . . niedere Voll hier zu Lande bildungsfähig ist wie nn angekündigte Einführung inc ntuen Münzszstems durchseßen zu ten fleinen Pferde und gab nicht zu, daß erfahrene Führer ihr zur er zu vertheidigen habe, könnten die Geständnisse der Voruntersuchung . Einiges 1114 umgesetzt, heute würde man nicht über 1 214 Roötirung nur in einzelnen Fällen um 3 C. erhöht. ö! 9 3 6 gleichzeitig auch die Versicherung, daß diese Anstal⸗ o en. Das unter seinem Einflusse stehende Blatt, el Correo, Seite blieben, um an den gefahrlichsten Stellen das Pferd zu führen cht als freie, se müßten als erzwungene Gest ind nisse betrachtet Berz haben bedin sen önnen. ry subebe‚h an Pzeise gewichen, ginn z D. z D. Ten, än, ten bei weitem nicht ausreichen. Man sieht sich schon etzt genöthigt lindigt heute an, daß vom ten bies an täglich Soh0 unt, dom und zu stützen. Vergebens machte man sie darguf e n! daß ben. Daß es sich um eine Revolution zur Wiederherstellung Polens Vorn ihfserschlesisch - Märkischen wurden Kleinigkeiten = 9oz und voz lichem ist wenig hier. Die Inhaber ech Weizen haben ihre Forderung die Sonntagsschulen zu Hülfe zu nehmen, um bei den Erwachsen en * Twktober an täglich 25, 0M) neue Piaster geprägt werden würden. Las seidene Kleid welches sie angelegt h i , ; , 8 gehandelt, sei nur durch die Geständnisse der Angeklagten belbiesen, erlassen, wozu auch heute noch anzukommen war. wenig ermäßigi. Es sind ca. 3000 Scheffel bunten Ohis⸗ zu 142 so viel noch des Nothwendigsten nachzuholen, als sich eben thun laßt Dasselbe Blatk verkündet, die Regierung beabsichtige die jetzi- Forstes, durch den man' si 14 8 zt * k und diese seien widerrufen. Der Staais-Anwall habe von einem Für Sberschlesische Lin. unt . eig en ich i dieser Wocht meh! . . , . Sch. unler der dantz vert femmer * i g, Volksklasse, welche in Unwissenheit, Sittenlosigkeit 3 966 Cortes auf, den Oktober einzuberufen. Mit dieser Maßregel 6 werden würde; . . . e te , . Unternehmen gesprochen, welches gegen Bromberg beabsichtigt gewe⸗ ,. . . . . . z . bewilligt, fut letztert 100, 5 2A ch 6 ö . ab; pe rang 6bo F. Stein- zu 4 Doll. 87 C. am e. dich , wird, auf 30000 gtöpfe angeschlagen. . en,, Moderirten als auch die Progressisten unzufrieden wesens noch einmal auf die Gefahren hin, denen ein Zusammentref⸗ sen sei. Unter einem Üünternehmen werde aber ein Komplerus von ö. 6 Ile in ( en 6 II. 8. u. B, welche bis 118 und Schlusse ließ die Frage indessen nach. Der Preis von Perl sst nach und . la ssen 9) . 1 khun! Wie viel wird sich übrigens nicht n en of e 66 unverzögerte Einberufung, diese auf schlen⸗ fen mit wilden Schweinen sie aussetzen könnte. Wie gesagt, dec Zug Handlungen verstanden, die das, was zu crreichen griielt beide, auch (os Keanahl: ne b mare weber schwächer und heute resp. 117. Brf. nach uf. Doll. 50 C. gestiegen. eus. An stalt ö eine, Stadt, in der Welt so großartige Wohlthätig⸗ ge Auflösung der jetzigen Cortes. Wing vor sich. In der verödeten, Karthause wollte man lbernach e wirklich zu erreichen im Stande seien. Die Mittel, welche zur an⸗ hr er 1073 Brf 1 Für Amsterd. Notterd. hält die Nachfrage Cours auf Europa eher weichend. London zu 5h vb zu haben. Paris 1. 9 9 . u 9. ö. Rom! Man wird sich also nur über die richtige sch 36. , nr nr g, ,, 6 e n n, , ,,, * E. geblichen Erstürmung von Bromberg angewendet worden, seien aber (bensails an and zat der Cours bis 17 angezsgetz Krat. Oberschi. 5 Fr. 325 C. 2 333 8.4. s ; 2 , , solcher Mittel zu verständigen brauchen, um dem Elnen, che en, am preußischen Hofe, Herr Nuno de Barboza, in glei⸗ Krwählten Paladine werden sie hoffentlich unverletzt gesie r nach S icht ber Rede werth. Alfo. wenn kauch alle Thatsachen wahr wären, schwantten zwischen zo , Jon heute ist so Br. . Glb. anzunehmen. Frachten. Nach Liverpool für Baumwolle . Pee, und 3 Her. wird was noth thut, zu genügen, Auch hierin ist Bologna, mit einem nach= cher Eigenschaft hierher versetzt werden. Ildefonso zurückgeleitet haben ; ; ; so läge doch kein Hochverrath vor. Auch sei bei den Bestimmungen Rhein? St. Prior. behaupten sich so ziemlich auf 2, dagegen erlitten allgemein gefordert. Für andere europäische Plaͤtz wird ziemlich ange= n,, Beispiel vorangegangen und hat bereits viel gelei⸗ Briefe aus Bayonne melden, es wäre dort der Befehl einge Der Gemahl der Königin der sich fortwährend die Zeit mit der bes Lillgemeinen Landrechts über den Hochverrath nicht von einem Fr. Wilh. Norrbahn mehrsache Schwankungen, letzthin 235 2 6, gingen, sie boten. ö. . al . und herzerhebend wird der Besuch des 2. Kasernen fir die Aufnähenf on vier, Infanterie-Regimen- Kaninchenjagd vertreibt, wird heute im Pardo den Besuch des Mi= Losrcißtn von Provinzen die Rede. Derselbe Fall finde sich im rö⸗ ] auf a3 3 *. zutict, oben sich feüdem wichen und kulden gesten bis, ite Ans wirtige Börse n- s J ö 4 ö. „welcher neulich in einer dieser Kinderverwahr-An- treff. urch welche die dortige Besatzung, verstäärkt werden solle. zu nisters des Dune Herrn Benavides, erhalten, der, wie der ministe- aten statlhatte. Pius sx., weicht bier Jahre einen Prüfung in reffen, und eine gleiche Verstärkung würde in Perpignan erwartet. rielle Correo sagt, sich mit ihm über Angelegenheiten besprechen ? soll, „welche seine erlauchte Person und die Ihrer Maje⸗

is Ro ĩ wese e bezahlt; heute schließen sie eine Fraction niedriger, 22 Auch Halle⸗ x ; 39 mischen Recht: Rom sei zu stolz gewesen, auch nur daran zu denken, harr ger haben nach gelassen End wurden zu 87 * 9oöz verkauft; heut war z X ,,. 11. Aus. 9576 we r r, re . einer der berühmtesten dieser Volteschulen, Lie im vorigen Jahrhun- z äs. 316. Tru. —. Aar. zixc. Tolr. EP. derte ein gewiffer Tata Giovanni in Roni gegründet, . hat, 3 Madrid, 6. Aug. Leider habe ich noch einige Auftritte stät der Königin betreffen. „Man spricht“ fügt das Blatt

daß Jemand seine Republik habe vernichten wollen. Und dieselbe n ) . . / 97 zu machen, 2 97 anzukommen. Ansicht hätten auch die Gesetzgeber des Allgemeinen Landrechts ge⸗ er n, fe, ; R ; 4h Raus. ligre 83. ; . ; ; In Prior. Act., welche in verigen Woche im Gegensaß zu anderen , 163. ist mit dieser Seite der Erziehung des Menschengeschlechtes gründli= Be riedi * ; „zur Befriedigung der Armee aufführen ließ“, nachzutragen. In einigung des Königlichen Ehepaares. Gebe der Himmel, daß sie 8 ;

habt. Sei aber kein Gesetz vorhanden, so sei anch keine Bestrafung Actien denden Coursen begeh Een bat das Geschäsi ebenfalls ab- 6 bt. . 1 92 zul sieigenden Conrsen begehrt waten, bat das eschäsi ebenfalls a . 93 ielleicht i M ĩ möglich, und er trage darauf an: sämmtliche Angeklagte des Hochver⸗ Jenommen suig solche blieben größtentheils eiwas niedriger. 4 Frankfurt a. M. 13. ug. 5ꝰb Mer. . Rank-· Act. . 2 . , , . ee . irgend ein anderer ensch in Mataroö befanden dsich funf . ; ] des raths für nicht schuldig zu erklaren; zugleich aber auch wolle er sie der Milde Famb. 143 Hb Prior. sind ca. 1 o gewichen und wurde heute 2 100 . . eg 9 . 6 e. , ö bei iner ähnlichen Anstalt größeren schossen ad . 0 fun g e e , Karl en, die als solche er⸗ nicht, wie die früheren, fehlschlagen!“ Personen, welche den Cha— ihrer Richter empfehlen. gemacht. Potsd. Magde; 5 R Prior. 190i a 3 verkauft, schließen heute k 1 . 1, m6 n, rss. ee, üg R. un en, ö. urn heil correctioneller Zwecke als Oberer schich dieser unglů then * r m dn, 6 , ö. e- rakter oder vielmehr die Sinnesart des Königs genau kennen, geben ; . 3. 13 Aug. . eien . na. 106 h hat. die, dies, bis dahin noch kein sich allerdings icht hi ede Bedi ir fg re Blut vergossen hatten, und wandten sich an den General Capitain ö. ,, . . n , , ,. h es Pa⸗

Der Justiz⸗Kommissarius Deycks, welcher die Vertheidigung der dazu Brf. * 6 ö 9 lab. Her 3 96. 95. Magd. Wictenb. S6 kr. lamb. her. 106. 105. Angeklagten Tulodzieski und Jankowski übernommen hatte, suchte in In Niederschl. s SP, Prior. ging etwas ? 102 und 1023 um, wozu . . . ih ge 6 n , n n. 8 ö . : ͤ einer längeren Rebe, worin er vom Präsidenten zweimal unterbrochen auch n . , echt ebenfalls von geringer Bedeutung und ,, J , . ö . Jenn tigung; , . waren die Gefangenen lastes überlasse, und aufgefordert wurde, zur Vertheidigung seiner beiden Klienten eren ka. drt uihenls n e sschrächtr. Siacksschüildsch. z und 921 Leipzig, 14. Aus. Teipr. Dreztz. Act. 117 nr. Szchvs Berer- SS hr. 3 ꝛadrid, 6. Aug. Gegen das Ende des vorigen Monats worder , 1 in ,, apelle zum Tode vorbereitet . Gestern Abend reiste der General Graf von Vistahermosa mit überzugehen, den Nachweis zu führen, baß in Polen revolutionirt emacht, bleibt! heute zu letzteren Coursengangfirgzen;— K. Ant ie Kis Sark Sete, Jo; nr. Cee, mnie S9 nr. ITöb. ziti. d; nr. Ma. 1c. drang ein karlistisches Streif⸗Corps in den Flecken Llacunag (Provinz ih . * 49 ee, ö ö ankündigen ließ daß er seinem Bruder, dem Obersten Loigorri, nach Berlin ab, „um“, wie werden könne, ohne daß Preußen berührt werde. Dies habe Lie Re⸗ 106. verkauft, schließen heute 10bz cher Br. als Gld. 231 . Kerl. Aub. Lt. A. 18 Rr, M. . 108 kr. Ha,. 101 96. Tarragona) ein und forderte 15 Soldaten der dortigen Befatzun 3 i 9 ir rah ibrer ö. 1 3 Strafbarkeit das der Heraldo sagt, „den ehrenvollen Auftrag aus zurichtein den die ölntien von 1831 bewiefen. Er verlange von der Staats. Anwalt⸗ Ir gha. Paln e go Echuo Colig wurte ein as 844 und z ge⸗ Landon, 10. Aus. Cors. 3b 86. 4. Reiz. a 921 Nee Anl. 2 203. die gerade in der Kirche Messe hörten, auf, sich zu Mrgeb atzung, Leben schenke. ie Unglücklichen, die, sich bereits dem Tode verfal⸗ Regierung ihm übertragen hat.“ Der Sberst Buenaga folgt ihm schaft den Beweis, daß sie des Hochverraths schuldig. Zum Hoch nacht, heute war nicht über Sa zu bedingen. rei dz. . rrs. ser, l5. 14. 3, hien. ss,. 4760 1 803. * diesc Mannschaft befehligende ssizier leistete nicht i. . Der len. glaubten, wurden durch diese freudige BVotschaft so tief erschüttert, heute, und, ker Oberst-Licutenant Zaldivar, Marquis von . , ? h öh ; . ' gägI. Rae, 11I2. III Kras. S6. S3. chi 82. Iz mex. 18. 173. forderung, ohne sich zu vertheidgen Folge, sondern shum*eff⸗ Auf. daß man ihnen zur Ader lassen mußte. Während aber ihre Ver— wird sich diesen Herren anschließen, sobald⸗ er von Portugal ein . r ge, hämte sich auch wandten herbeieilten, um sie zu umarmen, erhielt der General-⸗Capi= troffen sein wird, wo er als Adjutant an der Seite des den s

verrath sei nöthig: ein Unternehmen, und dies Unternehmen müsse Russ. 4 26 Stieglitz waren n. sehr a, , und sind gegen . 35 3 ) den Ftoꝛlis 3 anzukommen war. ö , . 767 nicht, sich, von den Karlisten freigelass i i fei ͤ f j ä 118. 20. Z30b ao. An ect. 76 75. zt, sich, arlisten freigelassen, gleich vor seinem Chef einzu- tain Nachricht von der Niedermetzelung der, funfzehn Soldaten bei Concha verweilte. Letzterer kam am Zten in Zamora an

einen Zweck haben, und dieser Zweck müsse Umsturz der Verfassung [3cbin ea. 1565 gewichen, da heute 2 O13 anzu , mi Sa . 9 ; . ĩ . l t Amsterdam in beiden Sichten London, Frank- Aris, I. Aut. Rerte än conr. ! ! Der G 12 Gavitain lie 9 sein. Ein Unternehmen aber, eine vorbedachte Handlung, liege nur. Von Wechsein fel ich Am z i ̃ wren 13. ug. Sch ner. Id64. 436 d. 96 3 . 685. Henk stellen. Der General- Capitain ließ inn wegen seiner Feigheit ( Soglei ; its bei dem Angeklagten von Mieroslawsti vor, nicht bei den übrige . M. und Petersburg wieder höher, dagegen Paris und Wien . . 6 id. e. 6h. . 122. Derantwoltung ziehen. Da auf Bẽfehl deselben irrer, ahn. . . n , . er, 1 fünf ö ihm bereits be⸗ Angeklagten. Auch die betreffenden Gesetze wegen geheimer Verbir⸗ *in; . ö 8 ö fur; vorher fünf in Gefaugenschaft gerathenäe Karlisten erschessen wor- liche ehe ö . 3 2 e n nn. , ,,, dungen seien nicht anzuwenden, denn die Verbindung beziehe sich nicht Königsberg, 12. Aug. Marktb ericht. Zufuhr an Getraide gering; 49 ,. n, , aus 4 vom 14. August. den waren, so befürchtete man, daß jenen gefangenen Soldaten ein ber, n . e. ö. , n ö 9 sie die volle Pein der brochene Bürgerkrie hat einen blutdürstigen Charakter angenommen auf die preußische Provinz Posen. Auch kein Lanbesverrath liege cartoffelzufuhr, bedeutend. Frischer Roggen 55 = 5 Sgr. II. Scheñfe; msterdam, 12. Ars. Int. oss. gleiches Schicksal widerfahren würde;, Unter dem 29. Juli schrieb taro n g, . obe erbulden. Am gisten wutden sie in Ma- zr welchem lg Cöesihle der Dꝛenschlichkeit verstummen. In der vor, wie der Staats- Anwalt selbst zugestanden habe. Auch nicht das frische gloste Gerste sg Sg.; frische lleine Gerste 45 50, 89h, . man jedoch einem hiesigen progressistischen Blatte aus Cervera, die In Bezug auf di Vorfall sagt ssti Jacht ben zg. all geßes nn hn gern nn, mn, , Verbrechen des Aufruhrs. Er beantrage daher ihre Freisprechung. stischer . . i de n, J logische bacht n Karlisten hätten ihre, Gefangenen menschenfreundlich behandelt, si bei Blatt: , , 3 j n 69 di ice 66 3 . , ir die An getlagten Chachulsfi, Redmann und. Woyclechowetki Scheffel; Heu 10— 15 Sgr. pr. Etr. . Mete oro ogis⸗ he Beo ach ungen. Igualada in Freiheit gesetzt und ihnen aufgetragen, den General⸗ Nilitairbeschlshaber hohen 6 . d s . , i / i. ö ,, 6 ,,,, sprach der Vertheidiger, Justiz⸗Kommissarius Lisieckk. Jedes Volk, Danzig, 12. ! An . . k 6 r 53 3 4 2 zu . 2 n, . 1 zu sein. zu bekämpfen hatte . r n,, ö; . e. ,, bemerkte er, habe seine eigene Mission, wie seine besondere Eigen J rus. Noggen 390 Fl. preuß. Cour. pr. V2. z0pfd. poln. Weizen 847. Morgen Keb mirs . ,n Leider scheint der Jnhalt dieses Briefes auf einem Ir , , n, schlichkei sicke e nn, näheren Aufschlisse fehlten, so wart nan b. schaften. . sei ,, buch ö. Vaterlandsliebe, il. ul, is W'nmnlänt. Räbsen zu unbefannten Preisen vertaust. ö beruhen. Der . don ki e r ng, te gi. , , ,, . ö. bie , . diesen Maßstab müsse man bei der Beurtheilung anlegen. Außerdem Stettin, 14. Aug. Roggen, russischer in 1200 nach Qualität und Läfrarvek. .... 338 8 Far 3 io, r., gh s, Tear, gaeläesm- 766 n. daß man in der Gegend von Manresa während der Nacht vom Ihsten nen Europa un so blutiges Gh auß . buch . 4 . het n ,, , . müsse man die geringen Mittel, welche zu dem angeblichen Unterneh⸗ Gewicht 30 3h Rihlt. bezahlt, Szpfd. pr. Sept. / Sit. A3 Rihlr. bezahlt, retten. 3 an n. 4 20. n. 131. R. rarer een. ä n. mehrere Schisse ,, und am folgenden Morgen funfzehn ent- nen, daß der General. Capitain 241 Lab lee P . . 6 , . ,. e d n, men in Bereitschaft gehalten worden, berücksichtigen. Auch beruhe pr. Frühsahr zu 41 Nihlr. offeritt ier ,, . . ö g, , ö. . a, . ,,, ö . man die fünfzehn in er den Befehl, die Gefangenen zu erschießen, entheckt? r . . . , . ö. fe , g g e m ,, Klienten gemacht haben sollten. Erwiesen sei nichts. Er trage da— Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. k ö. ele. waer, frre, ö e ener Kahl lain hatte ere ,, ö. . . 136 K. ,, ne,, . lberfale n e. * ate f. ger e e, . . ?. . 28 . ö 54 : 1 s⸗ 33 ö ** 6 z l inri . Sail. a ö z ; ) l l ö ; i n ĩ ü ich i ün ĩ ö ; her darauf an, sie des Hochverraths für nicht schuldig zu erklären. . 96. h 34 ö 26 6 2 ö 3 1g , . 2. . 9 o. . K 20, er dee n n l f u. ö , , . 2 ken 9 ,,, Die ö Unglücklichen waren in fünf Reihen erschossen worden, . 3 66. 36 47 4, , n,, a 48 Rthlr. olKonnus . ö. = . ; en, well die Familien derselben eine Bittschrift um igung n gan, urosa nl Hisffrebi che gor dern fe ebrt Kin ent, n Heng sechnam, , ö J stil, in loco 15 M bez. 1. Br., pr. Sept. Okt. zu PTéagesmittol: 336. 20 αt. 164 a.. 1089 n. 68 ec. . bn, Aiden nis gerichtet hatten. In Zoige . ö. wa, n e, . ö. J 6 Jetzt haben wir auch tiefe Wunden von Eelgse cd Es far ö en . . erirt. f ö ge jener bei Manresa stattge= e heil eingebüßt, denn r Schuũs fe. Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. Rüblol' in loco 41353 Rihlr. Geld, pr. Sept. Olt. 115 Rihlr. zu linen n l heren k ie . veranlaßt, len Instinkte entwickelt, wie . Die dn n g: , . , . f an. . , n. . u. mh gt guat gung nicht ab u darten, sond en n tw . un d ir eic ge 8 en, wie die Spanier es mit Potsdam, 1. Aug. In der heutigen Nummer der Berliner J Weiz eier. S5. 323 bis oo S Königliche Schauspiele. am lsten die siebzehn gefangenen Karlisten erschießen zu il und 9 n n nn,, ö. her, nn, bie. den bei gen Stiergefechten gefällten Stieren z machen pflegen. Als Breslau, 11. Aug. Weizen mmweißer, S5, 2 i O00 Sgr. Montag, 16. Aug. Im Schauspielhause. 134ste Abonnements zwar, ö. er sich in seinem amtlichen Bericht ausdrückt, „zur Befrie⸗ Pavia, weil er eine Frau nicht eischießen ließ an . , n e een, , 9 , , , ; z digung der Armee und der unglücklichen erschossenen Soldaten.“ fsstischee Corps besthiigt ,, erhaltener Vunbe gen den Tote, seinet deren ben gt. bei Vedredas gefangenen Don Manuel Herrero und seine, funfzehn

Zeitungshalle bender sich ein Artikel von hier, welcher einen 6 g bis 77 S k ö 5 3. , d , . Eile l ,,, n 68 bis 873 Sgr., am BVorstellung.: Der, Spieler Vergl. das Schreib P acelll worden t und sahäsche Unrfchgkeiten enthält. Es heißt Schiztch e mnettergehr zugeführt, Keshalt Lie Preis iedri Tienstag, I7. Aug. 9oste Abonnements Vo (erg dn (eben fas, are, sche ̃ en. 9 e, , en,. gkeit . ; die Preise eiwas niedri- TDienftag, J7. Aug. Im Opernhause; . 25ste nnn, Di i ügt Allem ansc , befind in ęi inister i ie ei : nämlich darin, daß die Erörterung d . Roggen war heute mehr zugeführt, weshalb ö . ,. . Diese mit kaltem Blute ver eber s. e Allem Un scheine nach esinden wir uns in einer ministeriellen Gef i i . aus und von der k. . ger auf 53, 59 bis 63 Sgr. gingen. Für russische Waare fordert man stellung: 6 . ,, uh . ö. . t . n Hunte , ,n, von Gefange⸗ Krisis. Der Minister des Unterrichtswesens, Herr . Diaz . 1 k ö . erschießen las= mité zur Untersuchung Les Justandes der 9 ,, Le n. k Di ückhaltung der Käufer und eit'as stärkere Zufuhr Op . . . das Organ der ultramoderirten Partei . har e n fen wars Rennt der beständig n de, Seit Ke Königin in S. Ildefons verweilt, berurtheill worben, der 5 haute i i , kung ünd der Verwendung dt, bereits an . heuer nl. Ber emm= e, 2 sreiñ . gn rider, z6, 4 bis 45 Sgr. 6. Billet fn Centccrgen des Prosceniums 1 Rrlr. 10 Sr; der Nothwendigkeit. „Welche andere lann , ui e , ai vor acht Tagen seinem hier anwesenden Freunde, dem um ihhte Begnadigung nachgesucht nd n,, kene lung bewilligten neuen Schulden, die über die Mittel der geschehe— ä ae, ee ml,, , bon n de Sgi. viel getaust,. in den Logen des ersten Ranges und ersten Ballons, so wie zur bieses Blatt, um die wilde Blutgier jener Menschenfreffer . 6. Nini er- Präsidenten, er vermöge nicht länger stummer Zeuge der den Umstand angeführt, da sie gerade am Namenstage Ihrer Ma—= : , g ö . ,, , r Uar⸗- Anstößigkeiten zu bleiben, welche unter seinen Augen vorgin⸗ jestät gefangen genommen worden seien. Hat nun 9 Königin i h . agt dagegen: „Dür- gen, und wäre re., gesonnen, seine Entlassung zu verlan- zwischen wiklich die Begnadigung ausgesprochen so st . . R 3 *

nen Einleitüngen zum Anfaufe oder der Vereint 2 ahr s wird außerordenfiich wenig augekoten, wesh Tribii 10 S im stehenden Magdeburg Halber tät ter und we ele en e f! der l , ö fee, Waare ird bz, vi bis 33 Sgt. bejahlt, , . ö im Balkon des dritten Ran= fen wir uns wundern, wenn nach dem von den Behörden der Re⸗ gen. Herr Pach sef darauf seine hiesigen Koll ̃ e g ; Re⸗ ; rr Pacheco berief darauf seine hiesigen Kollegen zusammen seitdem ersolgte inrichlun , , ? H g offenbar ihr Königlicher Wille verletzt

enbahnen, ferner über die Ankäufe von fremden Elsenbahn? Acti ur Lief. in künftiger Woche 95 Sgr. gebsten. . ; serung verfügten Bl / ö e Her . bah men e selsschafte- Fonds e w, n,. . f 33 . 1. J 4 ö . , ges ger Teer n'! Sgr., im Amphitheater 10 Sgr., in n 16. ,,. . ganz Europa uns für Afrikaner hilt , . ihnen an, daß Auch er in Betracht gewisser Umstünde worden. undeß scheint der Gengrgl= Capitain durch die Entrüstung inanz Open ati ati ätten b Mit bei Kleesagt war ( ? ö ; een 8 nicht ögern würde, si üickzuziehen. iege⸗Mini bi x 64 Finanz , . 1 n den Coure feine . un , e e und für dergleichen rothe Sagt wird bis ö 186 19 Weise verfügen untergeordnete Militair-Befehlshaber ö * m , , sch e , ö. Kriegs- Minister, welche die Ermordung der 16 Soldaten durch die Karlisten in der Armẽ⸗ , ,,. ; 8 gbahn-Aetien nicht 2 Jüihir., für dergleichen weiße Saỹt 14 = 13. Nihlr. bewilligt; Die lle , , . Isabella's II., der „constikutionellen . . er ,, sen g ee r r , eren r. zu dieser Maßregel fast genöthigt gewesen t ĩ ; „auf diese Welfe rufen sie endloses Blutvergi 1 e,, Salamante gen un O Minister de ein. s scheint aus dem Verfahren der Karlisten in diesem Falle allgemeinen Beifall gefunden Jabs; Ina ö . .. rgießen Innern bestunden auf Fortdauer des gegenwärtigen Kabinets und be= vo . e Fi . Die Stab tocrol dneten - Versammlun ist aber dem vorstehenden er . matter 11 11 Rihlr. verkauft, pr. Oktober, Im Selbstverlage der Erpedition. unter ie gender Glücksritter cdi erc lch f en ue fe j 5 u begehen, un lber Fohen 1. inden a , , ,, Antrage nicht blos aus dem Grunde, da er statutenmaßig 14 Tage ] November, Dezember Rtihlr. Januar, Februar, März 87 Rihlr. Geld. . damit die Seufzer des n , m nnn öl hält, Person, an deren Betragen Herr Pastor Diaz so großen Anstoß ge- Handstreich auf Dial ausführfe, um sich Geißeln zu ve affen, vorher hätte schriftlich eingereicht werden müssen, nicht beigetreten, huhn Ml loco 115 Rihlr. Geld, pr. Herbst 12 Rihlr. gefragt, 113 Gevruckt in der De cker schen Geheimen Ober Hosbuchdruckerei. getäuschten Volkes durch das HVergu l, ber Hergnügun ,. nommen hätte, personlich Vorsellungen zu machen? Weide DMinister Kierale Pfand für bas Leben ke ers e, . . bee, snebe son eie, Keel die , . fe. 29. e, , n. ' a eise on Rihlr. bezahlt werde, mit denen, sie zum Aergerniß ber Ration , i. we eilten in der That dorthin und sollen, wenigstens scherzweise, die Zu- sbollten, nahmen bie Banden in Innern, die doch ein r ttel zin Net- . er dn, wee, ,, Kehren chr, Kern ichte, sein gescbtes 3 ,, G, eee h 3 , ,,, ñ j erei . n , Zaberkansi . . r ; s. trat bi ieder nach keine , ; ige. erhal- schuß diese Junctionen , 21 9. en Grund . Weitere Rachtichten über die Kartoffel Krankheit sind nicht eingegangen, Beilage die wahre anf. des Uebels. unn gen, n, r r n , . e, en, erhalten und dagegen sich verpflichtet haben, 9 22 2. 96 hee ern e , . Fahneneides wärt, durch einen derartigen Antrag em sßtrauen gegen die Wirk-] man lommi öethaib immer mehr zu ver UÜebemzcugung, daß die Ausdeh ö n ge i rn, le offenlichen Anll ger n ,, das n,, , . e n fi, 1 Ii a ö 23 2 . . 2 Neher egen oder ie Di ihrem 1 ,, , , , 1 es Innern bei d ntigen Hinri d Reyressalien dem Kriege den techlen Namen zu nenne? 6 ar . '. 3 9 . 6. Rückkunft ihren hie i Amtsgenossen. Gleich darau mes⸗ e . nn ee e n, 2 . den er . nech ; i mamoderlrten J bete aber der Unterricht; ⸗Minister aus S. Ildefonso dem nicht hatte. Auf der anderen eite hat ber Banden. Chef, welcher

des blutigen Frama, welches der Generat Capitain von Catalonien hinzu, „bei dieser Veranlassung von Entwürfen der Wiederver—

2

die Anklage hauptsächlich nur auf den Geständnissen, welche seine Heutiger Landmarkt:

gehoben, sondern jetzt wieder unter pari gebracht Stimmung bleibt dem Artikel günstig. Neue weiße Saat ist 9— 10 Rthlr. Brantvortlicher Redacteur Dr. 3. W. Zinkeisen. ͤ hervor wãhrend 343 . in enger Kreis den öffentlichen Verwünschungen schlossen, sich selbst nach S. Ildefon