1847 / 227 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1644 nisse und ue en ne, nern, ,. 4 3 w 1 en rr, ,, Nov. auf 113 Rihlr. felge⸗ wartet man ein somahl in Quantität als Qualität beft Res un ( ke , sl m Sinhir. n ie bezahl tat. Von Bohnen und Eirbsen i at als Dralitst bestictigent far e u; ; 0 8 s ' ; d der E 1 Fliegen ꝛc. zu . Ei asg e , n e, / A5 n 1610 nlauten die Berichtè somchl aus Schottland als Irland während * 227. B eil a g e zur Allg em ei n 66. nen Preußisch t . en Zeitung

ö . Dienstag den 7ten A

; ugust.

n, , Eat en Schul nicht möglich st, vielmehr der mäß ae Besuch christlicher Schule gar glich ist Tn, 3 5 ö , n ter denn nothwendig neder sie, eder die christiichen Schulkinder, 23. , . ght ben sehuin ute s oder vielmehr beide zugleich leiden an el Eine zwangsmweis durch. r n fue angenehmer * f Li er nee, * ieder ungünstiger, und Verte, weich; noch vor kurzem das zuführende Berschmeljung des jũdischen Schulwesens mit dem christ· Jaß 26 Rihir. und ga, unn 9 Lie em mehr Frage, les ohne selbe wer,. er Krankheit in Abrede stellten, behaupten jetzt, daß die⸗ lichen, wie aue der unbeding! en Versagung öffentlicher jüdischer Schu⸗- 233 Rihlr. gefordert 2* R ĩ 9 82 K Nihlr. bezahlt; pr. Aug. . haft die Kartoffelpflanzen wieder ergriffen habe. len folgen würde, liegt 37 *. 2 der christlichen, noch 226 Rthir. Gid., pr. io Sp) *. zahlt; Sept. / Oft. 23 Rihlt. Br. der . 6 8 n , fn Anhalt r fer Weißen und kahn ehe fn, so wenig dem Schusmwesen lere, Karsoffein laufen neuerdi . es dem hohen Di n legen Kerb. arg em men, eagle. Nuß aud 8 malige G ; ; ei, e en, n, , sl,, w se, ke,. ,,, , d, , , d fn . n , , , .. n er , e renn nr, , een en n ws, h. uden mit den ris en en pre en würde, eine olche vielmehr von genau darüber urtheilen n n ( zu rüh, um Waaren haben einen sehr besdrã 2 u. rten Kolonial ünzen. V ** inwe hselun 1 llwichti 2 40 n. erse be soll . ? 2 1e päap i e Re ier . 2 . 3 ; 2 schränkten Abzug gefund ü H ) erhaltungs · VorkTwe g un vollwichtiger Gesellschaft eine bedeutend S von der Salinen näch gierung hat tie Deputirten ern , Juden selbst . nur u n, unbillig= Den chung . ufer dach n 6 n. , . es⸗ zug gefunden, während Verkäufer Marl zu Reval. = Ch schristen gegen Feuersgefahr. ) utende Summe erhalten . en sten 5. November R annt, welche sich am 2 w Finow - Kanal: 56 W. Weizen, ? sich damit an den Markt drängzen wodurch ein Weich ; al. Cholera in Tiflis r. Johannis- langung riner iter haben, um ihr E Bedürfni in Rom versammeln sollen ĩ werben. 18 Sésü. ig Cin. Niehl 25 Ra Weizen, N74 Roggen, vorgerufen wu 1 Seen, , Weichen der Preise her⸗ Frankreich. 1 Tiflis. 9 gewissen ministeriellen Entschei zur Er⸗ edürfnisse der Provin , um die Wünsche und afer, Mehl, 42. 8 ggen, rte. Zucker und Reis sind am ñ X n Paris. Abd el Kader's Der C ; ; cheidung zu verhe ten Bei = nzen zur Kenntniß des Papstes 3 sahzen an Landmaint? . 6 Harn, mn, guet wird s n meisten im zerth gefallen. neri's und algierisch bd el Kader's Bewegungen. R lit Der Constitütionnel entwirft erhelfen. en Beifall können wir dieser M zu bringen. Nur lau- ; x 28 W. 237 . 5 m 3 deßewirder ziemlich viel für vie Auef gierische Petition. Die S en. eplik War- l Ri irft nach dem Schluß s sche Regi nen wir dieser Maßnahme spenden, d e 2 . fer, Eibsen. ö Weizen, 237 Roggen, 1575 Ha⸗ niedrigen Preise a r der ziemlich vie für die Ausfuhr zu Frankreichs Lage. Die Arbei ie Salzbronnsche Salinensach folgendes Bild von der Lage Frankreich dem Sch der Session e Regierung sich eine breit m. durch welche die römi- gandels - und görsen · Nachrichten t en Zekaust. Andere Artikel fanden wenig Beachtung. Die Bericht d Lage. Tie Arbeiten der Pairs Kam nsache. gan des Herrn Thi ge Frankreichs die Eses Blatt, d standen hat. Sb ltere, voligihümlichere Grundlage zu geb Königsberg, 13. . Fragé! nach Rohstoffen hat mne, be *. gur 6g er Deputirten⸗Kammer übe mmer. Kommissions⸗ ; errn Thiers, der Verwaltung des zei tt, das Or⸗ hat, Obwohl das Votum der Deputirt geben ver- z nige 3. Aug. f ; gen 8 zu- dels · Vert 69 über das Unterrichtsgeset; giebt: g des jetzigen Kabinet sind wir doch über pulirten. nn kon sultatis ist Berlin, den 16. Augus 9 ring? Kartoffel en Aug. 9! larktbericht) Zufuhr an Getraide ge⸗ ! davon angeboten werden,. Speculation ist nicht da. J 1 Ertrag mit Neapel. Die Auswei htsgesetz. Der Han= 51 inets schuld⸗ nu ; zeugt, daß der Papst unter Mitwi ] so am di 4 . 14 ? Ech fi. frische * f hn ,, . Rischer Neggen 15 0 Sgr. pi. Mehl sind rie Verluste auf Zufuhren . 26 da. In rng g nf aus Kalifornien. Die Ver amm sweisung des französischen Konsuls si „Die Session ist geschlosen. Die Pẽin ö * freier auf der Bahn der Reformen, welche n, n r, . Inländische Eonels- Hfandbi f-, Kommimal Papiere und * L afs . 6 . z0 = 15 Sgr. pr. Schjfl.3 frischer Hafer 5 = 6d Sr dürften vielleicht darin noch mehr herunt ; gewesen, und die Geschãfte mischtes. lung der römischen Notabeln. Ver sich, unzufrieden mit der Regierun . und die Deputirten zerstreuen hen lann, und wir halten dafür, daß er an i er unternommen hat, vor- 2 . 9 3 Karto 2157S a * 5 30 Sgr. ö . h trun d j ie * ; ö 2. z 3 Neg g un ĩ 3 . it . zÿthi Held Course. Ci. Eir h . ö. 3636 pr. Schffl.; Heu 11 —– 15 Sgr. pr. . ö e der noch zu . e, gern, ef nee 1 Kanton Bern. Tagsatzung. . n=, 66 mb. a , e nn n n ing. 8 den Be . 26 w. 2 zr meet. Gel. er. D . . ; . heinlich steigern wird. z achrichten über den G ' 5 en Früchte getragen hat. V wie sie wohl wissen, hab j wird die Anwesen eit dieser Deputirt 3 ö at. riet. Geld. G. Danzi 13. 26 Börs. . 6. 3 * en Gang der Chelera, f ; sich in Hoffnun e e, * ergebens sucht die Majori 5 en, die Vereinigun putirten in Rom zur olge . . 35 . 921 Kur a. Nn. ανν.-3 91 91 Weizen z Le / a 2669 , . , poln. . ien ö. m , gin, af n. gin g. ain. 2. 1845 bis zu ihrem , ,. . al n n , . Alles sᷣ zu überreden, . r inn le n, n. eine ,, . 1 6. . ö eb. Pram. Seb, 97 Sek'lezisce 44. 35 97 zu unbekanntem P s. pr. Last, 2 La 132 —– 33pfd daß . ; 1 rs, der Je och bald solche⸗ fferten machte, ahnen und Dampfschi . . . eberzeugung tra ; en sein werde. Jeder J. 6 ankt wird, und auf w iche . ö ö er Regierung Pius' IX ver- e Me. Schuld- B33 88. . 77 ; reise. es zu einer Suspension nicht kommen durfte. Ferner das des alten Priorita ts . Dbligationer pfschifffahrt., Xeimar. Emission von die Zuku g tragen, daß das gegenwärtige Uebel une muß in sich die Diese Maßnahn eiche die Nückschrittspartei durchaus nicht ge ( nen. Siedat on. 3 , . 66: Nürnberg, 10. Aug. Getraide; Auf igen S i n,. Dauses Frazer, Nelson unde m Diese Firma hat ihr K aris; (Die * ohn der Thüringischen Bahn,. . Schreiben aus ö uft des Ministetiums sich nicht in , ist. ind daß beg loffen. 6 zar bekanntlich dem Prinzipe nach, schon . = 4 we, Trg. 5 633 106 Zufuhr unt Ftgiif lus . 2 . heutigen Schranne war ,. während der letzten Jahre verlleinert und ihre! Verbindlichteiten Jork; Projselt einer i, e. Damipfschifffahrt zwischen Havre und New daß j hien * seit sieben Jahren begangen w ö Lichte zeigt. die Regierung ch . Verzögerung der Ernennung dieser Deputi , aht d . ? 2 . ie Preise blieben wi S ind nur unbedeutend, d hört n 5 die ss. ubi ; isenbahn um Paris J . sie noch nicht alle il uri gangen worden, sind so bedeuten j aus den von d ĩ irten, welche Grosah. Posen do. 4 101 ric aricbad J . (Korn 11—12 Fl., We 26 5 e am Sonnabend d nn (deutend, doch hört mang daß die Masse den Gläubigern k ü h aris. d n , e ihre traurigen Resul so bedeutend Pro en verschiedenen Legat . 13 13 2 FI izen 17 - 20 Fl.), man bemerkte viele L . befriedigend Aussich * Pi ö ; . gern leine . , ie auswärtigen Verhältniss sultate hervorgebracht grad ovinzen vorgelegten Ka did ; 3 gaten und Verwaltern der . . 33 85 2 6 3 ohne Zweisel sich erst der Sch s mertte viele Landleute, die igenden Aussichten gewährt. 3 üursache ihrer Zahlungseinstell R C schei gen Verhälmnisse anbelangt, so l gebiacht haben. Was geweck ndidatenlisten zu wählen hatt ĩ h 3 ? ; 25. 125 11 Vorräthe hi e. Schrannenpteise vergewissern woll ie ist! der anhaltende und bedeutend, üickg ; Zahlungs n seh ung ußland und Pol scheidung oder eine Ab gt, so kann man in Spanien eine E weckt worden, daß gehei ; atte, war die Besorgniß Oupt. Ptandor. 3 7 86 rere. an ö Vorrähe hierher zu Marfte bringen. ollten, ehe sie ihre haltende und be eutende Rückgang des Werthes von west disch St 1 olen. ö dankung der panien eine Ehe⸗ r geheimer Widerstand sich der Verwirkli . ans . he h zu Ma ; bit Sang Frant ; J Ha eren in led ter Zeit , nn, g des. n westindischen z Petersbur 8 2 ; der Nachfolge des d nigin besorgen, welche die z J eißungen des Papstes ent erwirklichung der Ver- Fomn. d0. 98 914 43 daß die Gerste heuer nicht . 6. Franken versichern selbst ac in letzter Zelt. ie dritte Firma ist Esward Nobinson und C dächtni m, , Aug. Am 3. August in glolg Herzogs von Montpensier sofon welche die Frage von Wahl ntgegenstelle. Trotz des Mangel ; ; ; 6 als 7 - 8 Jl. kosten wer lbst, eren Passtva ebenfalls unbed sein s t 86 ächtniß der, Kaiserin ria Fe August fand zum Ge- In Flammen setzen wi nthensier sofert vorschieb . ablmodus haben lann ͤ ngelhaften, was ditser . 1 . -= 10 Fl. geboten, im vorigen ö n 56 gare. e i . 1 e. ⸗. . , , . . . k und . Großfürstinnen französische der, ,. ß i * n . 23 . geeignei, en e n , m Ei ei 9 z . westindische theils Getraide⸗Gesch f I Co., we J sinderbewahr-A . ; Mich ailowna ie Eröff , meres, sie ist di 59 le, Sache der eidenschaft; 3 3G. n: gemäßigte rtei in den römi 29 efriedigen und die Nun. Hamb. cert. õᷣ 4 . 245 . * He, 1h ĩ es häfte macht. Das Belanntwerden dieser ; hr ustalt in Pawlowsk st . ä ssnung einer 9 le auswärtige Politik Großbri hast; sie ist Schlim⸗ net m ö ; ömischen Staaten 11 befesti en Wi j . do. beisl ; polu. neue Pfabr. 4 96 Leipzig, 12. Aug. Getraideprgis z Suspension lam um s unerwarteter, als in und Maria führt. Di osk statt, welche die Namen Elisab Ruhe von allen Staats ͤ Hroßbritaniens geworden, in kalte an in diesem Verzeichnise N ĩ n ,. irklich begeg⸗ ö o. beillope 2.148. 5. z.. Pert. Soo FI. 4 z zen 6 Rihlr 1 idepreise. 1 dresdener Scheffel Wei⸗ d 96 ,,. r, als man das Haus allgemein für sehr . a führt. Diese auf 150 Kinder ber . isabeth bünde ; aatsmännern angenom Fr ieqh in kalter welche seit l 55 * kamen, die talien werth sind z . ; V Rihlr. 10 Ngr. bis Rih . effe ei wohlhabend seither hielt, ind wa, n . ; ( sich ; z 50 Kinder berechnete 2 2 ündeter, befindet sich 5. ö n men. Griechenland, u mie . welch eit langer Zeit Bür sch 9 ; h sin Männern . 409. 40. 1. Anl. d win, 3 81 bis —ĩ gr. bis 9 Rthlr. 15 Ngr. Roggen A Rthlr. 15 Rar. Pf . lt, indem man ihm ein Vermögen von circa 300,000 h in dem zu diesem Zwecke n hnete Anstalt befindet oder ei befindet sich fortwährend in der iechenland, unser Ver⸗- Fortschritts gschaften für die Ideen der Ord h ö. 2 . 45. 300 Fl. 98 is A Rihlr. 20 Ngr., Gerste 3 Rthl i ggen 4 Mthir. 1) gr. Pfund zuschrieb. Die Am sgsichten für die Gläubi 9 . Die 2 3wecke angekauften Hause im Hel 8 oder eines Konflikts. Wir er Alternative einer Demüthi Fortschritts gegeben. Was z. B. die Legati nung und des 4. Stieglitu 2.4 A4 95 915 namb. Feuer- Cas. ; 3 Hafer 2 Nihlr. 2 ö z Rihlr. 16 Ngr. bis 3 Rihlt. 15 Rgi, als man , n, . jten für die 6 läubiger sind insosern günstig, e Annahme der Kinder begann a n Wr, m Helenen-Quartal. gen, die bsterrei ts. Wir können den Bürgerkrieg in der S üthigung war der Addolat Silvani, el die Legation von Bologna anbelangt so . do.. Rothrck. Li. 5 112 ö. . . arg! 3 866 Oel Anhat Nigt. bis 2 Rthlr. 10 Ngr. 1 ö glaubt, die Masse 30 Sh. in the LDPouud, d. h. noch einen der Eröffnung wa 1: 9 am 7. Juli, und bis zum TJ de 2 erreichische Intervention in Itali n * er Schweiz besor⸗ Mitglied d , , Mann, welcher sich großen Anseh Derl . . a = 68 = tende Trockenhei J eberschuß von circa 50 36 geben werd ande ss ,, . fnung waren 130 Kinder eingetret ͤ Tage den Schwierigkeiten, welche uns in Jalien. Wir sprechen nich 8e. provisorischen Regieru Zei h ens erfreut, 1 0. H. la. Sebauo. 4 84 31 nr , re. do nhalt enheilt, geringe Jufuhr und zunchm—e der Ab⸗ au 2 P geben werbe. Indessen, da die Verle enheit Auf Antr r gener et. ; welche uns Abd mi hen nicht von von z ; Regierung zur zeit den olitis ö 4 51183 n. nm. . 2 las 2] zug wirkten in dieser W geringe Zufuhr zunehmender ? des Hauses daraus . ,, ö genhei Antrag des stellvertrete 96 Unsere besten Aussi 9 w el Kader in Marolko berei on 1831. Was Herrn Minghetti, ei politischen Bewegungen . D . . 5 866 85: em de z —m k Boche fast täglich auf Erhöhung des Rübölpreises; ö aus entspringt. daß die Bank von England augenblicklich Petersburg zei reg retenden Civil-Gouverneurs a 6 Aussichten sind also der Status Marollo bereiten kann. er einer d Minghetti, einen reichen Gutsbesitzer, betri ö ö Pr. O. 3823 d 2 ? Setraidehä k h) zei z . ; d von St. zewalt gebeugt ,,. Status quo. Im J * ; r der gewandtesten Nedact d ; betrifft, so ist 1 u. . . 0. 10. 32 äaͤhrend im nfange derselben noch 11 Rihlr. Uchablt winden, schioß h e. gar ieine Wechsel don Hen nidehandlern nehmen will, so ist durchaus nchti Dem P igt die Gouvernements-Negierung Folgend z gag gebengt te, sn. ungeheure Mißachtung; J Innern bleibt die Bolo it vie dacteure des Fel sin e o, welches . ; . * die Börse schon mii 12 Rihl . h . ente abzusehen, wie es sich ; d ; 4 . urch. h „Dem Ministerium des 3 ung Folgend es an; mit Recht oder n e Unre gehenre Mißachtung; Jeder in d 6 ogua mit vielem Erfolg die gemäßi ; . h Journal in . tir. c, 4 . ! J J . Nthlr. Foderung, und bereits gestern wa 69 sich weiter damit gestalten werde, Namentlich ist zu be⸗ bekannt n des Innern und, dem n ssferiunmn . ö mit Unrecht, denkt in diesem Beneff en Kammern, Herr M i gemäßigten siberalen Grundsã ĩ : 140281. = thlr. gern geno ner Sent? ‚— r zu fürchten, daß, w 15 gez 8, . , . unt geworden, da , ,. Finanz- Ministe hat. Die ö n diesem Betreff me e, Minghetti hat zuden ätze vertheidigt. . d er ,,, , i , n d, , . e , ö,, n , ; zayn. ma mene * . chlechtern und eine neue ner kleiner Silbermü handelter Dukaten, wie auch abgeri nanzen für die nächste S ihrt. Derr Oumon welcher die herrlichst en Zustand und die Bedürfniss 3 bi ge Ansichten über den . inn m, , . nachtheisige Einwirkung auf den Hherraidemarkt hervorbringen werde. E Absatz dieser münzen alten und neueren Geprä wit auch abgeriebe, 1h für die nächste Session „welcher die herrlichsten Fi⸗ i n,, fe Europa's bilden konnte. . volleing . gaf r g, 13. Aug. W aaren- Preise. Kolonial⸗Waar sols haben sich heute, nachd . n e. Eon⸗ Absatz dieser Geldmünzen G teren Gepräges, coursiren, daß d ziehen soll; er hat versprocheun, weiß nicht, wie er sich g in solcher Weise die Grundlage sei / Während der Papst é. xt. af sr c. Marli' unverandert. Preise fest Verl ñ aaren. wied nachdem sie gestern sül baar bis zo gewichen waren der Wechsler ist wgensiand eines, besondeten Geschafts, vorz! , berringtrn. hat zugleich das Destzit zu deck nie t ich beraus, ́seht beschfinten, ge fenen diegietinge nc, eiten rg 6 , as ,, ö ise fest. rlauft in der letzten Woche wieder etwas erholt und schlossen Sbzę * 3 baar und 87 a 371 anf J = we ist, welche das abgenutzte Klei häfts, vorzüglich ingern. Herr Guizot hat sich , i, en und die Einnahmen zu I i . aße, bewirkte Zuziehung des Laien E ; . * Lr. a. G. Fit. Md. 4 . S. brasil. ord. bis gut, ord. farbigen zu 31 a 3 Sch 2 nung. de F . ; . auf Rech- schwer anzubringen ist, für ei genutzte Kleingeld, da es unter dem? glaubt hat sich gegen jede politische Refor ö h egte er in einer Proel n aien · Elements befestigte 1 n n, , 2 Domingo ord. bis er, ,,, h ca. 3060 S. In. Fremde Fonds fest Und ohne Aenderung bei sehr wenigen geschãf gewi gen sst, für eine Kleinigkeit annel nier dem Volle Ven * genug zu thun, wenn 465 volitische Reform erklärt und Will elamation des Progovernatore o ö . . 10. T. n. 4 93 ming bis gut ord. zu 23 2 32 Sch und ca. 200 3 ** ; Geld fortwäl end sch ö * ; J gem eschäft. Fewinu machen, wobei die ä ligkeit annehmen und sich dabei ei Jeit jährlich . er alte Gesetz-⸗Entwürfe, di z illen dar, die Autorität der 6 on Rom den festen her. Anz. A. UII735 . P ba. u. R 935 8. Ju 3 Sch Petra. . ' 35 a. S. Maracaibo rtwah sehr gesucht zu 535 2 6 S für erste 2 bis 3 M dah a, n. i die ärmere Klasse nur beeinträchti dabei einen Ihrlich vorlegt, mit dem N Nef irfe, die man seit langer wel i er Gesetze unverletzt zu erhalt ; . . n. 40. 40. 5 19 Sch. Mola. 33 Sch', Manila 4. 44 Sch., Cheriken. lange Wechsel. Eis Alti * i afe Monate her der Edurs der abgeriebenen Silber iimmträͤchtigl wird, Es ist seibst sind en; n Namen Reform ausschmück, Die Minis elche unter irgend welchem V erlebt zu erhalten und, gegen die do. Prior. ö. * n. Vaitadia· 37 13 Sch ) Sch., Cherikon und nge hel. isenbahn Actien mehr Festigkeit aber d ; abgeriebenen Silber- und ni . 8 ist ntmuthigt und wissen ni m ausschmückt. Vie Minister ) d ,,, em Vorwand die öffentliche Or e. . n. Batavia 3 f., Padang⸗ 2 3 Sch., d . beschrã nt gkeit, aber der Umsatz münzen im petersburgisch z ; ind nicht vollwichtigen G ten sollen. We wissen nicht, wohin sie ihre Anstre en, mit Energie zu ve i . he OSdnung stören wür⸗ ( gen. Neub. d 1975 60 ne-. e, , S7 *. Santagio de Tuba 8 73 Sch. , , 36 1, Sch. . Folge dessen wi gifchen Gouvernement schon verbolen n gen Gold. ollen. Wenn das Ministeri sie ihre Anstrengungen rich- reich er zu verfahren. Pius Al. wirt sein shwieri ; 2 . ä ; . a- 57 . 83 . . ] s . 4 ** Hon sen word ; , , isterium daran dent, sich zurü Sh ch reiches Unternehmen geli äh er hwieriges und glor= 10. PMor. 43 1005 n.. Ol EB a0. Tric. 5 Ech. B Sch. Puerterigg a2. 57 Sch., Laguairga⸗ 3 London, 11. aa 33 z ge desen wird angezeigt, daß, Jeder, bei den sic ten worden, In ; urch die Besorgniß zurü sich zurückzuziehen, so wird ssde men gelingen, fährt er fort, auf der B . a0. . St. gat. 37 5. Sch., Brasile, fein ord. 33 4 Sch., Do ingo⸗ c ,,, . Aug. Getraide. Wie Zuführen fremde Wei ie in der Kreisrenterei ö dem sich solche Münzen si Thür, unter , . zurückgehalten, durch ei Ii progressiven Neformen v Auf der Bahn der weisen und hneorl. Seu. 4] 1146 6. 3 B * 6er. 5 4 Sch. ö 1 . mingo., fein ord., 35 und Mehls sind noch imn ʒ . en Weizens chuldi i umwechseln kann, Die Wechs ; zen finden, Zunenkli er dem Einflusse der ö , . eine allzu schlimme chen. Herr M n vorzugehen, ohne das Prinzip der Autoritä j Kw J Fähr guder meh ge är heher Pen een zer d! ,,, inn il l gl ,, k ,,,, , ,, , e gere. en , und gelben und 300 FK. weiß had ö 2000 K. braunen neuem Roörn Vigte fich feine Aenderung; M hl in Faͤss . Münze die sich bei ihne sie alle abgeriebene und nicht vollwi en, flammern. S ür das Ministerium ein G si Tadei ber öffentli! Verwirllichung der ung urtheilen miüssen, durchgzuß wi di 40. Frior. Je 4. Prior. I Hanne Bals. d weiß Havana, so wit 200 K. weiß und 320 K. fragt Die fre , ung; Mehl in FZässern wurde mehr ge- „die' sich bei ihnen vorfindet, ebenfalls i nicht vollwichtige ammern. So endet die Sessi Grund, sich an die Gewalt llichung der Reformen mitzuwirken, welch —⸗ ürdig, zur ; ö , 9 2 ö ; z l gt. mden Zufuhren betrugen; 10 570 Qr. Wei 300 13. November d. J cbenfalls in der Kreisrenterei bi . = So endet die Session; dies ie R anzu. und die er ohne Zwei 6 n, welche der Papst beschloss , 66 Sc Vor. I 7943 a. 80 n . his, dannn, s. weißer, 100 Pfd. (mit 1 , Gutgewicht, 23 (6e. 29 HJufnhren be gen „570 Or. Weizen, 1300 Or. er d. J. zum Umtausch ablie „Kreisrenterei bis zum gen, welche die Min in n e. sind die Folgen zweier ö die er ohne Zweisel mit der e ĩ en hat 2 ere . 93 e. lahr 38 223 Mk., mittel, 20. E31, ordinair, 20 5 20 , eh gelber a . Gerste 2230 Dr. Hafer, 30,280 Fässer Mehl bei gi Ot. englischem Wei⸗ genheil solche mehr annehmen 6 e . und künftig bei keiner Sun mählungen und der 3 n, m. gut machen , 16 ir fd n , hes Kardinals Ferretti auch , . und erleuchteten Beihülfe e or. Sera] 785 Thäaciuser. 4] 7E. 9] b . mittel, 16 8 ., brauner, 155 * 164, zahm dsein . 194 zen und 740 Säcken englischem Mehl. ,. dem Gericht übergeben zu ö, . 4 bei Gefahr, im Ueber⸗ Ucher die Arbeiten , geübten Bestechung.“ hen Ver— Ruhe in seinen Staaten zu herrschen pon ren! m die Ordnung und die 1 . 1. = ö. z . 043 319i. 6. s 33 ö J) . 5er, 24 2 ö h ö t ) 5s . 1 * . d. ö 2 3 S 1 5 * ! . pra. sm i! - ,, , di, ordin ir, 1 fein brauner, 16. 14 Liverpool, lo. Aug. Ban mwollenmarkt. Der, heutige Umsal kr renz alles Obigen wird den Ortsbehö ö lufsicht über die püntt, des Debats: „Der P , n,, bemerkt das Journal Das Steigen Ler- Niehlhreise in Ker ariser F i pa. Kilbert a. 10163 n , e. 707 Darar, gk löß, vidingit, 11 Fi s, Re namtuce, banner, 1e , m, Vaumwolle belanst sich auf oho, V3 feen ein Theil auf Er n . Heber nenne geeglern ehen, '. pllicht gemacht.“ den Gang der pbilitisch airs. Kammer gebührt sedes Jahr die Ehre nachtheilig aus alle Getraidemärkte im Na e . Fruchthalle wirkt ere =, . . zarns. See] - jo n. . 3 ie eh,, 173 184, brauner, 143 164, Puertorico, braun tion gekauft wunde. Der Markt zeigte eine seste Haltung, und die Inhaber , verstehen, auf welcher das ien . abgeriebener die Adresse , En iskussionen durch die erstẽ Debatte h. ar,. nun auch die Fruchtpreise zu 1 . ö fast überall Eier eee. 3 ö sᷣ ändern ü leänenen pafiern Arcs ä scher jc er ringe, munen, h 2 ,, ,,. und auf der . . Seiten in der Erörterung der ide . es gleichfalls, das letzte Wort e e. fort, vorgestern war der , dauer t 1 ; ö. . 19. S. . ,,, . ö 00 T. Carolina und 1200 war ,,, . . m wolle. Die Frage nach Baumwolle Silbermünze . en nn, , , beschnittene . 1 ihr Votum giebt. Sie e 6h r , bevor sie dem Budget 3 4 * Tage so fortdauert, so werden d e ej . ö. . , ug, begeben. k . uuf soch V. woven Stzortemte ö nommen ha⸗ . ; ö r, , g, n , Hrüßigung ud 3 ) ieses zwiefachen Vortheils mit steigen, statt daß sie dem Result reise rm. Draa. i 3. H glorcꝰ d e ders lis nge. w. Pfr. Sch. CC. 73. Bruch. r = 6 tn. Preise vom letzten Freitagt sestgehallen. zahlung des am Metall fehlenden an j nach Gewicht und Tri gung und urnst zu bedienen. Wenn sie di ; mit bedeutend fallen sollten. Der ? esultate der Aerndte gemäß . . ; D, verg 4243. CarFdam om; Malabet 193 Sc Cem des zum Umwechseln des Silber den angenommen w 6 Tribüne in . ö sie die parlamentari 6 . er Mehlvorrat ijesi . * 1 1 e. 2 50 6 8 ia, I) . ,, ,. D . 4 . A uSwärti sg e Börse n- In t en e fn hie ,, . en ,, . die d n n,, ö . mg di rer. den 36 6 ö 1 ung ostig hen Zeit, ö. J. 9 . genf . 26 . n. gd. Le . her. Anb. n. 5 1073 a. ch p. Pho Muskatnüse 38— 2. Nelken, Ambrina⸗, 10 12 r , 12. 246. Rica... irc. Sch. S6 s bz star. 16 wichtigen Goldmünzen gestattet werde. hedas Umtauschen der nicht voll. setzen, und m 98 ein ntscheiden, als sie ins rechte Licht zu die 3 i n bis auf 12,300 Etr. her 9 lob Ctr. * ö. nexh. Luds . 7] 1 bon = n, Caprnnc., 3; 6, Pfef fen NMalabar.. 36 -= 41, a. 3 ür. 31. P, . Ares. = zider ro nor 3. 32 . Zuzahlung, aber . n Nenterei ,. nach Gewicht ö. 1. Schwierigkeit 6 als einmal hat sie durch einfache Erkli ht zu] die Refrme, die Dem oeratie ee n Die Pressy , Triot, . . d=. . 233 ünsdtra- . . V 2 M „34 = 4, Batavia⸗ 196 n . . Zinsl. —. oln. reuss. Pr. Sch. —. d h g J ; Rentereien der Gonuver Vewich nd mi 3ch ierigkeiten ge hoben, welche ver j z Aich ärungen daß die Regie z ö 8 und andere Blätter e

ö = r 5 neicg.· Nes. sõß5 , , Piment, engl., 46 5. 6 nass. Imre 86. eshalb mit den erforderlichen Wa Jouvernements - Stadte ig ,, verwickelt schienen, weil sie nicht hi die Regierung sich e , , ne, wundern si . g. ,. dor * ar me, , oer . g w, , e a,,, 6 ‚. n, Vir ie. fad Pfd. Ml. as = 433, siw- ,, 11. Aus. Liu. Ner- Ann 16. ir g fh . ni dern ed r rn e, e, ge , 86 ö. 16 ö. der ,, in. 3 eingelegten i m,, k . n ue, i hee. 4 3 a e ,, ortugiesische 6 - 30 Yarbarice⸗ 03 - 314 ,, Augsburgs, 11. Aut. Bern 35 96 Oblis. 933 6 i Zahlungen ange gommen werd e in den Renterei ; 65 n Büreau sich här ĩ . He⸗ 3 Monaten durch . na, . Bedingung, selbige bi ;

. 40. Prior. 6 10ꝛ5 ba. sicilianische 35. 39 531 23, arice⸗ 03 31] bittere ; 18 8 2 33 Jo Oblis. Ds GC. do. Bank- Actien 257 z angenomn en en, und zwar nich ereien nur weniger ger h . he ifen sieht, eigt ie sich ) 5 urch neue zu ersetzer ar ;. 2 8 ige binnen ' Magd. Wim. 3M 853 6 lanische 38 39, de; portugiesische 31 35 k 11. Sem. 1817 695 nr. Württ. 3 9 . 883. 6 120 wichtige, mit d ichen Remedi z nicht anders, al ö ger. J vissenhaft in der zeigt sie sich nicht ste zu ersetzen, herauszug eben, u e ; . , , . . hoftn en. Malaga. Hi. rin rn, e. de. Varbatice- 3/2, Dare s ri. r , k . , ztsetzlichen Remftiunt. zum siimiechsein. als nur voll⸗ ihrer? Pflichten. Ihre Deb gebuldigen und vollständigen Erfüllun e, e. geschehe, damit Noihschild , und geben zu ver= ̃ O. Sebl. LAM I 1073 B. Nordb. 6. w. 1 Mk. 0, Zante 20— 2 „Smyrna. 12— 13. Korinthen, triester Loon 37 n 35 6 89 w nr lee, , me 6e, , n, bei Jahlun . 6 . , auch oll ken in . Ger samen und ai hl 5 ,, wn ö 8 ,, De. eri . ,,

; 10. Prior 1 . Nord. F. VM. 7:4 P br. u. E. Fin, , dose 37 ur, 33 b Sven &. Zahlungen und Umwechselunßelt uml russische G n den Nentereien 1 gemäßigten Gang. Nicht ihr 64 n aufmerk⸗ kommen ließ täten amerikanischen Me 18 si . k dr . M Sid 6.“ . et,, , ,. i , e 100 Pfd. Mk. 5! 6, sa ö r a. 9 14. a6. 5576 Meir. 107. BKeut act. 1925. und 6. ,, angenommen , ,,. und Silbermünze be fh , das zu , 31 e e e nnz .. gegen Marseille . 2 6 , , in den Entrepots n, ö. . . Ster. Hes. 50] 853 n 28 33 4— 4, Gelbholz, Euba⸗ . 6, Bim as. Japan ,, Hain. 300 Fi. L. 97. 4 = Es ist b. kannt geworden daß viele B 3a raktische Resultate und die Erörter ; at, gewisse J ., Mann bringen könnt 3 . (Schluss der Uärse 3 Ul 2 —i2, Lima- 8 23, Sandel 2343 6 Japan⸗ 105 sSpen. S 20. 20. 30 58. 9 . os, *. Ol. guser J ; Bewohner d ; ciellen sultate und die Erörterung der gro r gen n Troves ö , .

ö. . ( se 3 Uhr. J 4 2 3. 59h 204. 20. 37 du. Bexb. 935. 934. T Acdlan 853. 35 Häuser besitzer der walten er Residenz, welche teriellem Inter ; h großen Fragen von ma⸗ ö. 3. haben, durch wucherisch x

. Die Börse war heute u . Minn lf. Efsen, rohes pr. 0) Pfr. Sch. e, z. Oe. Tanner een sss; 353. besitzen oder verwäaltn ungeachtet wieder em , ellem Interesse, welche, da si⸗ sast immer finanzielle? na markt veranlaß 7 wucherisches Treiben auf dem F . ; g, ung eme isisstĩ ö 5 . rohes pr. 10) d. Sch. 3 33 lisches, in Sor mb urg, 14. Aus- Krank- Aetien Itzosj ur. ö der Polizei⸗Behö t , , , zerholter Verw ; schl , . ö. imer sinanzielle Fragen in si 'zeranlaßt, am FTten und St 8 3 em Frucht⸗ . Eisenbahn- Actie ö. utzemein geschäsisstill und die Course de 7, Nagel⸗ 74, B ö 5 Pft. Sch „, englisches, in Sorten ; 3 43 ; . kuxl. Kuss. 1063. ; olizei⸗Behörde nicht selten die we entlich arnungen hließen, der Initiative der Pair ; Fragen in sich Die Regler ; en d. M. Unruhe . en im llgemeinen ciwas J durse der . 9 15. and⸗ 85, schwedisches in Sorten 8 53 * . IIamb. ers. Aetien 9g6. 95. Mad. Wittenb. S5 Br. IIanhb. H 1 sg Vorst 5 g r, , ichsten und unerläßli e ĩ 1. der Pairie entzogen sind. Aber zr M,. ; le Regierung hat ein . hen stattgefunden,

. . . Zinn, Danca. pr. Pfr. or, englisches, in Vlöcken 55 , , it Kier Li0z. uhr eien, w, 0 lr. Nerd. . e nn e. 3 6 , h,, Feuers hr ünste vernachlassigen, , , ö die in ihren Bereich gehöten, deren Werth . die. Palais bestimmt ist, welch e, , besiellt, das für ein fleines

. n, . e richt. 103. en 9? angen : 0. Rolusch. 7I. 0. Meer. , mr. 3. Kopenk- 9 9 Wohlstand solcher Familien zerstört wird, in , dann Pa er erkannt wird, die aber nichtsdestoweniger dem La . en erst Augenblick bauen laßt ö ie Königin Pomareh sich in diesem

n rk ) . 2 z f ö . P Ten . * d ei ? e si . . ? * ei . 1 8 r a, die Preise wie solst: Oel. Genueser, gelbes, 10609 Pfd. Mt. 36 weißes ss, Malaga 30 baris, lz. Aus. . 3 i 2 dn, e,, 6 on 2 eobachtun der im Feuer= Reglement vorgeschriebenen ereich . sind, hat sie in würdiger Weise ihren ö f nde. geleistete Im Louvre wird, in d ; ö .

. . . 70 - 80 Rihlr. e n ne, n n, r'Pid. Sch s; Tr, Terpenäin— k ö , Wen, li. Ars. ner. 6. 146 d. 95 30 do ö, . ale e, nicht 16 Es wird daher zur Abwendung 6 . . ihren legislativen Arbeiten hat sie sich . , , , auch Rin chinesisches Museum 5 . ägyptischen Museums, jetzt . Gerste loco 32 3* irn . f 6 22 * ayonner 25, Hanf⸗ 24, Lein⸗ 20 Rüb⸗ 223, do ö Aeüen 1503. Anl. de 183 1553. de 1839 1218. Nordb. 169 J 13 ö à en, esonders wa hrend der Herbstzeit wo Um 941 18 ücks. e on als Gerichtshof versammeln ii 8 n , en etzten Bevollmãchti te i 9 2 et, für welches der f söss H 22 ee 23, Palme 2 ä, , do. raffinir= * ; ; 6. Giosss. 12. H scht gehör : rbstzeit. wos Undorsichtigkeit being 6 sich 19 versammeln miissen. Das erstemal ichtigte in Ching, Herr ĩ ö er französische . Hafer loco nach Qualität 22 - ; 31 Tele. Depesche aus Köl : eizen nich gehörig untersuchter Oefen die häufigsten F en ha darum, eine Beleid Köniali erstema handelte Ge ände eingeli ! r von Lagrenée, bereits inter ; aler ac u ali: 22— 24 Rthlr ; u, vom 15. August.) ö , . ie häufigsten Feuersbrü das zwei en eidigung der Königlichen M t : genstände eingeliefert hat eits interessante

käköl loco 115 itil. z ; Hamburg, 11. Aug. Uebersecische Zusuht: . Am at erdam, z. G6. In 565. . verursacht, den Herren Pristaw's und Quartal-Auffe 2 rünste . zweitemal, jene andere Majestät i ö ajestät zu ahnden Das 6 . fih , e, , e der. ac Müiffec, ö. gi Br en en er ge, ee, 9. ö ö 13. , n n bunter polnischer Weizen 425 Fl., g, . .. an, und Hausverwalter 66 . . ne r e jede menschliche . then dein hein zu iel ,,, . Festungswerke von Bapaume ge ö ö Fässer Potasche; von Hav 46 S. K , . F* Mehl, pfd. odessaer toggen 230 Gl. -. ; en, daß sie die im Feuer Real 90 3 erpflich⸗ airshof hat seine 9 6 , die Moral. De h . at bereits am 6. A st 2.

. än n, , 79 * ; von Havre 146 S. Kaffee, 4 Fasser Farbholz⸗ Extrat Köl 4. A 5 k 1 . ieglement von 1812 angeor ö 6 . ine Aufgabe verstanden; er / er bis zum Zösten fortd ugust begonnen und wird H Den Finde . . 6 Sf. Mahagoniholz, 12101 3 T. Neis a , n holz-Ertratt, öln, 14. Aug. Noggen 55 Rihlr., Weizen 8 Rthlr. das kölnisch sichtsmaßregeln gegen Feuersbrünste in St. 2 angeordneten Vor muthig aufgedeckt und d er hat die ganze Wunde , g Lore, e. auen, ö *

; Kanal kassirten au 14. . 15. 12 W Port Dinorwi aa” 6 952 Kisten Thee; von Malter. f . ber gehörigen Sorgfalt i brünste in St. Petersburg unfehlbar mi wie oh Hroll.“ ud dann sein Urtheil gesproch be , , Der Kardinal-Erzbischof ?

H 6en, 985 Cir. Mehl, 40 Ws 66 5. Außust: A122 W pl. Rog- k 98. Ble 16 6 ons Schiefer; von London 6 B. Baum ö JJ ö 9 hörigen Sorgfalt in Anwendun brin . ed ar mit nne roll. J hen ohne Schwäche gene Wei öhist von Lyon hat auf vom Pa . , , , 2 uc ick, r, Soi, e br, Ballen . Meteorologische Kcobachtungen . . 3 gesetzlichen gn fer gr ien den i n . , 33 des Herrn Liadieres über die Unterricht gi fn rene f e, le ff Sprengel . i,

. n r. 8e ö andel int All- Gyr . 6 86 ) S6. . örner, 5 Kisten Castoröl, 50 Punch nonẽ L* ö 115. Juli sch zu Reval der Joha ö 1. ern in der Kammer vert J . rrich 6 Freiheit ist 5 77 ö irländischen Katholik 2 . zrup; von Gent ä',47 , n . ; ; 64 Johannis markt, der in di ,,, ertheilt und de g Am 27. J . Katholiken zu vera Berlin, 14. Aug. Wir h ben in di . gioggenmehl; ö . , g ,. Petersburg 70 Kuhl 41841 gorgens. arhmitissts Ahle Rach einmal Jahre, seinem Namen Hohn zu sprechen schien ,, der in diesem . schon verlassen haben, in die 366 Deputirten, welche den Kanal 5 a die brobebelastung der dei n,, . J. in unserem , . Woche wieder eine sehr sig e don? e435 B. aum olle, 6 9 i fr chi n e n, zn dien, 1 . e i . ö 2 . aufzuweisen 2 Russen mit 9 sẽr . , . n ,. trennt enischieden das dine nachgeschitzt worden. Juß Linge , . ach n n neuer b uren Hängebrücke en ig as darauf einen günstigen Ei ht, denn es hat sich nichts rihlet. 50 Bunde Eisen, 1) R. . , , lob K. Blech, —— 7 J 2 Pelzhändler und einen Buchare . eider Magazinen, macht den Congregationen viel . giöse vom Weltlichen und 653 nn Gin imen. Dle von derselben zu tra . sowohl waer n günstigen Einfluß hätte haben lönnen. Di , eg 2 6 Indigo, 1069 S. Ingwer, Ig Seronen Mandeln; Landaruok.. . 69 37 Far 39,21“ Far. 339, 12 Par. us iu 79 * In Tiflis b Bucharen. ö. . fangs vermuth te. viel weniger Zugeständnisse 8 auf 24,000 Kilogramm oder circa 48 zu ragende Last war . ) zärs, als zu Lande , ; Die, Zufuhren, von Amsterdam 26 F. Vieiweiß, 71 Pl e,, Lisen, Sbin ni arne ; . 4 *r. Mueltwärme 0 Rz. In, Tislis zefanden sich am 8. Juli 36 Ch . ; rmuthete. 9 sse, als man an⸗ aber ch ni 6 . irea 480 Centner bestimmt . angegeben, lleiner als bi ande, sind zwar, wie am Fuße dieses näh— 12, 102 Anker Sarde 6, 7 Pl. 53 St, Eisen, J m 1e a, 6 ier, n, ,, m,, 18.2 n 16. Juli erkrankt ö. Cholera- Kranke, bis zu! Der zwischen F n, . Hälste der Belast ,, ö. Vegehr zi beg S vicher gewesen, doch stark genn näher ind J Anker Sardellen, 10*½8 . Ther, 7 St. Zinn; von Fahr? ,, 5 rr Bh. a. id, n ö 2, n. ; ankten von neuem 286, starben 152 und . um Her zwischen Frankreich und Neapel ab . ein Theil der eiser . ĩ . ung auf die Brücke gelangt, al 8. gegnen. Jeder woll . g, um dem geringen sund 1289 Rebbenselle, o Orhöft 7 Ton ö. 3 , k no den warne 18,8 R. in der Behandlung verblieb 27 2 und genasen 143 trag stellt die beiderseiti ; geschlossene Handelsver oße S isernen Tragemittel brach und rück n n. weingen Abzug als 9 e te gern verlaufen, was aber ohne aan, ö höft 7 Tonnen Thran. hnunalskttisuned S3 pot 39 ve, 75 ret. us dt ü ä gos k 8 ieben 2. J lianische S itigen Flaggen einander völli n, sver⸗- große Senk li V. h und der Brückenw f * ü ' 3 1. er⸗— ö ; Aus ä as tung!!, ö ' S . 99 völl s. 6. ' ung erlitt, wo . x1. ; eg eine . . , K, selbst zu , . fu . 12. Aug. Getraide. Weizen. Eintreffende kleine Zu . ö . . ,, P ö krei ch e ,, rr f ts n, gg. an , . g. . . nern feln a rel nir 3. 3 i ür Roggen, e gen Seit gestern macht sich indeß uhren gehen an Konsumenten zu weichenden een . . 9. / 0. wärme vechse 4 23,8) aris, 11. A Aus Alaier . . temden Schiffen 1 Fr. 50 C , onen beschädigt wurd t Brücke befindlichen P Mart scheint wieder 6 enischieden bessere Meir b Voggen war das senten zu weichend ane reien i 6 . k 2 3 Au guss. Der g Aug. Aus Algier hat man Nachrichten bi gramm zahlen. Fr. 50 Cent. für 100 Kilo— 8 n . ö. h ehr Festiglei mung bemerkbar. Der i gen war das Platzgeschäft von wenig. Bedeutung, indem der Ko s Pa - ami 339 33 K 13, ugust. Der Moniteural erien beri n n n ., bis zum 5 Nie 5 . 3 Aus dem Aspethale wird . i n n n m n durch Zuführen von häst on eemigiemnlich verkoi Lonsum ,,,, rolko ei algeri en berichtet, s seien Mitthei n Die Presse giebt über die s i ü peißale ird ven dem iftzet ; ( ; zen, auf 3. n. i neuer Waare schon ziemlich versorgt wurde D 1 z „Cn 0. Marokko eingegangen aus de si , . n Mittheilungen vo g,, . giebt uber die schon früher ; schrieben, an der seit einigen T lustreten der Rinderpest ge⸗ nicht beiannt geworden D er Kleinialeiten an die Bäer, sind famen Anten von Bold und a 1 on zi versorgi n . agegen . ; ea r. gegangen, enen sich ergiebt, daß Abd e gen von des franzoͤ sschen K ; h üher gemeldete Ausweis z / er seit einigen Tager ; . pe ge- . en. i ; Lieserung einige Pöste zum Abschluß 1 a1 8* pie französisch-algierischen Grä h ergiebt, daß Abd el Kader sich der zoͤsischen Könsuls zu Monterey in Kaliforni usweisung Kreis von Olecron i gen Tagen viel Vieh gefallen sei d' hlt. bum. poln. und ie Preise . far n woeißbun . nd uns Andere Gengide, Sorter nuch au ung einig zum Abschluß. siönigliche Ichauspie le . gierischen Gränze genähert hat; ein Theil sei sich der Moerenh in,, Ionterey in Kalifo rt 812 on Olcron ist davon ĩ sei. Der . . . poln. 75 t. S geren noch wenig zugesührt! d fi 1 . 2 3 f dem Gebirge der weng) hat; ein Theil se Ne, er a; oerenhout, durch die nord iam alifornien, Herrn von ,,,, 23 angesteckt. Auch mehrer Schwere gelb märt. 714 76 Nih . den B Be . g zugeführt und sinden inn un Dienstag, 17. A Im Dper en 95 ei in dem Gebirge der Beni⸗ S . heil seiner Reiterei amerikanischen Behör , ,, Folge des Gen Re nehrere Menschen sind hlr. nach Güte und ns Bedarf Beachtn'ng. Letztbezahlte Preise; Weiten 215 * 256 Rthlr ö enstag, 17. Aug. Im Dpernhause. 9öste Abonnements⸗Vor⸗ M bierin nicht eni-Süassu's erschienen. Der,? lungen in dem nachsteh Schreiben hörden, nähere Mitthei⸗ ben. usses von Fleisch erkrankt s ken iu Noggen wird, wie vorerwä Roggen, Ostsee⸗? 9 5 öh Weizen 21 2 250 Nthlr. ; stellun Cath arina Eornaro 6, . ; 3. will hierin nicht sowohl eine Feindseligkei ; Der Moniteur T*, . stehenden Schreiben aus M s ; hei⸗ storben. an gewesener Thiere 21 wähnt ö Roggen, Ostsee⸗ on 92 Rihir., Odessa a5 Nthlr; Gerste 65 a 82 Rihlr.; g: Catharind. Eorngrno; große Oper in 4 Abth., von St Fader doch kei eine Feindseligkeit gegen Al e Treinhout die Stadt in Besi f onterey: „Als Oberst 8 : ; ge⸗ verkäuflich. Gedarrte Waare in etwas höher gehalten und ist bess Hafel o e 75 R 13 5 a 82 Rihlr.; Georges d Büsse Musi 53 . . el Kader doch keine Anssicht Fy Jeg gerien, wo Abd Stadt in Besitz genommen hat ey: „Als Ober Im Jahre 183 ĩ ; öher ümbesser 75 Rthlr. zeorges un üssel. Musik von Ir. Lachner. A l (. ch keine Aussich auf Erfolg hab n ö welches all . en, hatte, erließ er ein Dekr ze Vahr 31 wurde die Zahl der S ; n gꝛihlt / verlauf De r far a uso wurde in dis ist be Taba d 4 . Anfang halb gegenüber eine rück M g habe, als vielmehr Marokk h en nicht im Dienste der Ver , ein Dekret, sischen Kolonie Zahl der Sklaven in all é ö ; 32 pfd. 45 iefen Tagen zu 403 a aback. Umsatz von nordamerilkan.: 35 F. Ban, 56 Ohio; 7 Uhr. 9 gängige Bewegung sehe , , ,. arokko sonen das Waffentr der Vereinigten Staaten steh Per , zusammen zu 273,025 allen franzö⸗ 9 neuer 46 Sa RNihlr. nach . bezahlt. Am Landmann Ke ü. Scrubs, 357 J. Maryland., 35 J. Virgins⸗ . 5 9 : Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittl schen Austalten Abd d m die zurch die kriegeri⸗ de,, ,, n, , untersagte. Ein Franzose 66 . Per⸗ 1845 ist dieselbe auf 243 27 * . angegeben, und im Jahre . . . e, . inen! Abstellung agg ; , ,,,, go J. Virgini⸗ n . n,, , Operkhau r Heisen verkauft: mittleren r . Nachricht betrachtet , . e . einzige un⸗ 5 ö auf der Straße von San Ii a n. abgenommen. 925 gefallen, hat also um beinahe 39, 000 . . r. machen als zu thlr. n 363 ö engel. msatz von we ind. . ö ö 1690 0 ** J —ᷣ . S i, dine . . ö! K 1x ie Er ( f 8 eil er em aar Pi . 4 rn, iterey Di ie si ö r 1. n 6. e r scn rin ö. fen bare e , 5 6. Tuba⸗ . m! m nn ,, n, ö , ,,. ß . 10 Sgr., k. . , . a ö im y , , , ö früͤ, nachdem ann, , ö. Man ließ . 670 5 ,,, hat am vorigen Sonntage und Monta . esen, wenn die geringen Gebote ihn zicht noch in wäre bedeutend ge Zeedleaf-, 301 S. Brasil- in Dlannden und ü X. 3 j 6 n ibi . n rsten Balkons, so wie zur Armee unterworfe att, der sich erst neulich der französi beladene Pferde genomme he . nd einige mit Waaren di 390 Ir,, Eingenommen und 635 20 Fr. zurückng g . Gerste, gr., würde zu 32 33 Nihir beer ge fe g id. ea. Ta Sun. Daran 14. C. Flerißg-. Bofräth an Tribüne, I Rthlr. 10 Sgrz, im Parquet und in den Logen d ̃ aer orfen hat. ; h der französischen schwerte si genommen hatte. Zu Menterey angeko ies seit zwei Jahren das e Wal Fr, zurückgezahlt, Es ist f ; nen. Hand: ca. 114. Haran, ca. 3575 Sun, Cuba. ca. 0 Sur. J . —ᷣ ogen des zwei⸗ Das Jour . hwerte sich Panand bei dem K f gekommen, be übersti rstemal, daß die Einla se dafer blieb wenig gefra 4 zu ln en sein. Domingo ca. hac . Seeblcaf⸗ ca e . a⸗, ca. 20 ur. ten Ranges 1 Rthlr., in den Logen und im Balkon des d ; 8 nal des Debats / ufor h em Konsul, der sofort, ohne w ae, gen überstiegen haben. agen die Rückzahlun⸗ jn hehe gefrag ü 2 26 Rihlt. nach Qualität 180 Kb. Barinas- in Rollen, f o , cg. ges, so wie im Parterre 20 Sgr., im Amphitheater 5 66 sei 69. der Agent der mit ,,,, behauptet, Herr nge . ine sehr der. Vorstellung an die k 9e Herr von Morney, Schwiegersohn Soult' ü —ᷓ— Erbsen 50 Rthli, Brasil⸗ in Blättern und ca. 230 K. Florida.. ö ca. P. den Fremden Logen 2 Rihir. . h, , J i ,. Bassano und Compa 96 schaft Talabot kon⸗ auf Zahlun 3664 uu Rückgabe der weggenommenen Gegenstände 5 Actionaire der Eisen⸗ und De Be h te und einer der Haupt- J n, ö. . e Ladungen 3 Napps 3 Rabsen ] 8g . 12 , , a ond Prtise zogen etwas an,. Umsetz:; V . 3m Schauspielhause. 135ste Abonnements⸗ eee 3 , . Hauses, . . st 5. Aus einer ee n r fi ö. . i n Panand kee e r . Hommission e , ,, * ; 7 . auf. Heute wurde für 50 mn 6 ; Thran pr. Roje aus erster and zu 16 Nthl orstellung: aria uart. mi. gt das gedachte? . rotestirt nun Wer r . rsuchung ergab si dal , itung des Projektes eine j = ich mit Aus—⸗ S1 Rihlr. bewilligt W. Rubsen 500 T. rasfinirter zu 16 Rih ; zu ; hli., ca. * h vie von 121 de bas gedachte Blatt, seine Voll erth des konfiszirten Ei g ergab sich; daß der wirkliche jektes eines Handels-Vertr ; ? ? , g b hlr. pr. Gewicht, ca; 1700 T. grönl. zu 16 Donnerstag, 19. Aug. Im Opernh 136 / 1 der angesehensten B . ollmacht abzudrucken x zirten Eigenthums nur einige Hund und Schweden b ages zwischen Frankreich = In Kleesaaten ist Mehreres gehandelt n 17 Rthlr. hier pi nn. O T. grönl. z 1a Rag, 3. * pernhause. ste Schauspielhaus⸗ Die Unterzeich ; 1 Bewohner von B abʒ en, trug, und daß die Consi . ge Hundert Franken be⸗ J efassen soll. worden, weiß ohne und bis 174 RNthlr. mit Pafsir schein un en zu empfang Abonnements⸗Vorstellung: F 2 ; zeichner sind fast alle 6 ona unterzeichnet ist ) ie Confiscation durch Verle ͤ Das Feier 13 Rihlr, roth von io== 11 Rihir weiß von 11— 150 . Reufund. zu 635 348 i t g; Faust. Anfang 6 Uhr. Das e Grundbesitzer, K hnet ist. krets gesetzlich vollkomn h Verletzung des erlaßsenen D Feiern der Maurergesellen zu N 26 , 1 3 . 10 6 nd. a 18. Rthli, es; 1g. 3 Pfd. Nüböl zu 8 Rihlr. Zu dieser Vorstellun werden Billete ; wa Journal de Hav sitzer, Kaufleute oder Fabrikanten. vollkommen gerech tfertigt werden ; er nahe; sehr viele si⸗ h zu Nantes scheint seinem Ende del. .. m, ,, . , . Han ; zd eee te ü. 25, Cob Pfr. amet. Schmalz zu 92 10 Gr. nen Spernhaus⸗Preisen ö. , en nen e, . * werde, 9 , . ö ö et in Algerien eine hen, eg 5 deß , . sich . zum u ue. wir . mam ,, 3 j ,, und der Rest rerüber wurde nul Einiges, wis es schtin: nigen Prrifen und elwas den sczi n, 10. Aug. Aerndteaussichten. Die Witterung ist, in Tln Billet in den Logen des i uber alle die Gruben- Konzessior eck habe, eine Untersuchun ei dessen auf Zoll-Defraudation gericht n . . elspie le folgen. ; ; h auf Speculation, genommen. vi Thien Tagen unbeständig gewesen und an manchen Stellen d gen des Prosceniums 1Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. betreffenden Thatsachen ien und andere ähnliche Konzessi g gemacht und außerdem in sei nn , etem Unternehmen ; 2 * , v eee in jwischen eine 64 ; k 2. 863 . 9. den dia ien . Verantwortlicher gRiexacteur pe 3 W. Z3inteisen fh einen ern. 6a un f ggf, diese hen de , rr e, 26 de,. , m e n,, so belei⸗ Kanton Bern 264 . U e 25 J h . h ĩ . . . 9 h j ö 9 M 2 ) z 4 zunimmt, wenn hon nur fehr langsam. In loco 9 e n, die er Weizen. wenn 1 t i jedoch nimmt n. ziemlich allgemein an, daß Im Seirsteen ehr interessant sein sollen. en beglaubigter Aktenstücke, die . länger auf seinem Posten dulden enn, . 53 unmög - den die Rüstungen des 66* B. A. 3.) Bei der Disln über ir 115 Rih l. cinen Durchf k 2 an . ünstig bleiben sollte, stwerlage der Erpedition. In Jetreff der Saline von Saltzb ! efehl, Monterey binnen 24 Stunden zu verlassen * rhielt daher den richt sprach in gleichem 82 undes etre ffenden Kommisslons Se- 666 n der Gerstt· und Hafer. Aernbit Gedruch in wer De cem schen Geheimen Dber Hofbuchdruckerei. eren , mr, 1 ua age , ech in Folge der dam zum i,, von der Crnenmung da romifthen Abgeordnet gishen dien snnng iht Derhir ee, ne,. 96 3 ; j eine Berhör⸗Kommission vo M en Beschlagnahme von Bri ; J ezug auf die dar eten welche eb *. ö - ug, Beilage n Metz hier einget 9 on Brie⸗ lichen R ; se für das Wehl des Land ebenfalls die' in Bezug auf ihre Stünde i 6 ͤ getroffen eformen wird vo 232 ndes ersprieß · Be zug a f ihre tände in dem chreiben von und der ehe⸗ l den Bemerkungen ken. Journal des Debats mit nach 6. . fa, n, ,n scßar alt ame , Larne, leitet: l . richtigten. Schwyz erklärte, baß ber größte Theil der in Be- schlag genommenen Sendung ihm gehöre, daß es dieselbe aber wie-

m,, ö .