er G — n — — — —— — — =
bes von Mikorski dessen Freund
ewesen, nach
„m a rstchen Swiniary gefahren — eee, unbetannt ihne;
aus Krakau, der ) trowsri Mieroslaws zu brinsfn 3 ren. Er selbst
rebrna⸗-Göra gefahren. Zeugen,
76. — 7 des nen gistin won Mal⸗
ekommen l. m. eien noch sein er Albi von Miloroli. 2 Sadowski habe er nicht ern. seroslawoshi sagt: Zu dem Angriff auf Gnesen sei von ihm M herjenige, welcher arif 23 6 eue , f. se. ĩ mmen olf von Malczewski sei Kom⸗ — * Er habe feinen Namen genannt. Sa-
23 ert: was er in der Vorunterfuchung angegeben, sei falsch.
ö 2 fährt fort; Die in der Anklage enthaltenen Aeußerungen
habe er zu Moszezensli nicht gethan.
icht mitgefa Frau auch
gandels - und Börsen nachrichten. Berlin, den 20. August 1847.
Inländische Fonds: HEfandbo es, Kommimal- Papiere und Geld - Course.
iesf. Geld. pr
2zf. rie. Geld. Kur- u. Nm. Pidhr. 3 911 Seblesische do. 3 97 * do. L.. R. gar. 4. 3 pr. A* Anth.· Seö⸗ -
Gem. ier.
— 2
— — — ᷣ —
St. Schuld- Sek. Seoh. Prim. Seb. HK. a. Nm. Schaldv. Rerl. Stadt- Ohl. Westpr. Pfandbr. Grossb. Ponen do. do. do. Ostpr. Pfandbr. Pomm. do.
z,
1017 2] 97 dar
Auslinicdlisosie Fonds.
— poln. nene Pfr. — do. Part. 500 FI. — do. de. 360 Fl. — — amb. Feuer- Cas. 111 do. Staats- Pr. Anl. — 83 lollin d. 2] ꝰhbint. — Kurh. Pr. O. 40 Th. 16 Sardin. do. 26 Er. 96
Frie dri chsd'or. — And. G αοlùm. 5 th. — Disconto. —
SS S
—— ———
Russ. Uamb. Cert. do. beillope 3.4 S. do. do. 1. Anl. do. Stieglitz 2.1 A do. v. Rothach. Lut. do. Poln. Schatz 0. do. do. Cert. L. A. do. do. L. R. 200. Hol. a. Pfdbr. u. C.
S e S = — D
2
Volleing. 1 zt.
Aust. Rott. 4 O. Sehl. i.. 4 Arb. Utr. 4 ris. Medb. 4 Nnerl. Ank. A. . do. Pr. B. d do. Prior. do. do. 5 kerl. Hamb. 4 Rhein. Stm. 4 do. Prior. 45 do. Prior. 1 Rerl. Stett. do. v. St. gar. 3 nRNonn-Ciln. Sacha. Bayr. ] 1 Nrosl. Freib. Saß. Glo. 4 do. Prior. do. Prior. 1 Chem. Risa. St.- Vo. 1 Cõln- Mind. do. Prior. 5 Cd ih. Rernb. rhüringer. 1 Cr. Ob. Seh. Wihh. (C. 9.) 4 5 1 9
Dresd. Gᷓrl. do. Prior. Dias. Elbers. do. Prior. Glogg nit. Nmbh. erg.. Kiel- Alt. Lp. Dresd. Lb. Zittan. Magd. Ilalb Magd. Leipn. do. Prior. MN. Schl. Mb. do. Frior do. Prior. Nrdb. K. Ed. O. Schl. Li. A do. Prior.
Tarsk. Selo.
Quit. Bog. a 4 96 h
Aach. Mastr. 30
korg. Mrh. 50 S5 C.
herl. Anh. R. 15 10735 6. hBexh. Lud. 7 — krieg - Neiss. 90 —
do. Thur. V. 20] S5 6.
Magd. Witt. 30] S5 r 6. Mecllenb. 80 —
Nordb. F. w. 70 733 2 733 bꝛ. Rh. St. Pr. IO 9175 6. Starg. Pos. 5M] S5 b. u. B. (Schluss der Börse 3 Uhr.)
Getraide- Bericht. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qnalii6t von 75 — 85 Rihlr. Roggen loco 44 — 46 Rihlr. Gerste loco 36 - 38 Rthlr. Haser loc nach Qualität 24 - 28 Rihlr. Rühöl loco 113 Rililr. hen. —1Herbsi 11144 Rihlr. ber.
Kanal- Listen. Den Finow-Kanal passirten am 18. 9. August: 354 Wel. Rag- gen, 7086 Cir. Mehl, 580 Wopl. Rapps.
Das Geschäft still. Preise eher iwas niedriger.
Markt preise vom Getraide.
z Berlin, den 19. August 1847.
k Lande: Weizen 3 Rthlr. 0 Sgr. 10 Pf., auch 3 Rihlr. gr. 2 Pf. ; * en 2 Rihlr. 18 Sgr., auch 2 Rihlr. 7 Sgr. 2 Pf.;
groß Gerst 1 Rihlr. 15 Sgr. 7 Pf; Hafer 1 Nthlr. 13 Sgr. 2 Pf.,
39 Wr. 6 Sgr.; Erbsen 2 Rihlr. O Sgr. 7 Pf. Eingegangen sind
Zu, Wa sser Weizen 3 Rihlr. jo S * ö — gr. 10 Pf, auch 3 Rihlr. 1 Sgr. ß . — 19 ö 3 Hafer thlr. 2 , „ a 7 Sgr. 8 Pf. Einge age. ben (i os. z Ech ff . Das Schock Stroh 7 6 . ⸗ Der Tenmner Heu 1 i, di . ; ö auch ö art J fel 9 6 ö Der Scheffel 4 Rthlr., auch 2 3 if, metzenweis 3 2 Sgr.,
1 Sgr. 9 Pf. . Branntwein⸗-Preise Die Preise vom Karte ffel- Spiritus waren am 13. Aug. 1815 21 u. 2. Ruh. 4 v * 24 u. 23 .
— 4 —
107 bæ.˖
—— — — — — — 7
107 bꝛ. u. .
(rei ins Haus geliefert pr. 270 Quart ö . '. ; oder go o nach ꝛ 693 Tralles. Korn ⸗ Spiritus: ohne Geschäst. Berlin, den 19. August 1847. Die AÄAeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Kön sberg, 17. Aug. Marktbericht. Zufuhr gering. Fri Ro e Hi. pr. Sch.; frische große Gerste 36 - 46 a 659 2 frische kleine Gerste 34 — 38 Sgr. pr. Sch.; frischer Hafer 25 — 30 Sgr. pr. Sch. Kartoffeln 16 - 20 Sgr. pr. Sch. Hen 10 - 15 Sgr. pr. Ctr. Stettin, 19. Ro
ge
A gen, gopfd. russ. in loco 40 Rihlr. bez. pr. Sept. / Olt. 45 Nihlr. 6. ert; neuer Säpfd. pr. Sept. lt. 17 Mhir. gehalten, pr. Frühsa
r 48 Rthlr. bez.
1666 Spiritus, ia loco bei Partieen 14 9, bei Kleinigkeiten 133 60 bez., pr. i f,. zu 145 76 o 3 pr. Okt. Nov. 15 96 bez. z Rüävdös, in loco 113 Rthlr. bez., 113 Nihlr. gefordert, pr. Sept. u. On. 11. Rihlr. bez., pr. Olt. / Nov. 113 Rthlr. bez. und Br. ¶ Die Netirung von Loco⸗Rüböl in unserem vorgestrigen Blatte ist nicht E ] Rihlr. zu lesen, sondern 115 Rihlr. bez, 11 Rihlr. ferner Br.)
Breslau, 19. Aug. Weizen, weißer, 825, 90 bis 95 Sgr.,
alter Er , * bis 9. 24 ö oggen 52, 5 is 64 Sgr., russischer 62 Sgr. gefordert.
8'296 37, bis 47 = an 6
Hla fer anfangs 21, 23 bis 25 Sgr., am Schluß 19, 2t bis 23 Sgr.
Rapps sehr begehrt und fortwährend steigend, für loco Waare heute 2 bis 6 Sgr. bewilligt, Oltober 98 En. September 97 Sgr.
eld. Winter⸗Ripps 8s bis 90 Sgr. So mmer-Ripps S0 bis 82 Sgr.
uebrigen herrscht für beide Sorten eine minder zw nicht in einem Rückgang der Preise, seither aussprach.
Spiritus fortwährend steigend, loco 25 — 125 Rthlr., November bis Januar 9 Nthlr. bezahlt und Geld.
Rü böl josn 12 Rthlr., pro Herbst 127 Rihlr. Geld.
Südsee - Thran Az Rthlr. Geld.
Auf einer in Oberschsesien gemachten Reise haben wir von dem Aus⸗ fall in der Kartoffel Aerndte uns zu überzeugen Gelegenheit gehabt. Die Krankheit hat nicht allein in hohem Grade um sich gegriffen, die noch ge⸗ sunden Kartoffeln sind auch sehr lein und der Aussall demnach bedeutend. Dagegen läßt die Aerndte aller Gelraide⸗ Arten nichts zu wünschen übrig, besonders ist Hafer gut gerathen.
günstige Stimmung, die sich sondern in weniger Kauflust als
München, 14. Aug. Getraidepreise. An der heutigen Schranne wurden verkauft 162 Schffl. Weizen zum Mittelpreise von zi Fl. 26 Kr. S957 S. Korn zu 17 Fl. 3 Kr. 21 Schffl. Gerste zu 14 Fl. 32 Kr. 984 Schffl. Hafer zu 7 Il. 21 Kr.
Nürnberg, 14. Aug. Auf heutiger Schranne galt Korn 10 Fl. 30 Kr. bis 14 Fl., Weizen 17 31. bis 21 Fl., Gerste 5 Fl. 30 Kr. bis 9 Fl. 45 Kr., Hafer 6 Jil. 30 Kr. bis 8 Fl. 24 Kr.
Hopfen berechtigt noch fortwährend zu gutem Aussichten, man ist aber auch der Ansicht, daß das Hopfengeschäft dieses Jahr sehr danieder liegen wird, da die Ausbeute den Bedarf bei weitem übersteigen wird. Moh nöl 48 31. Rüböl 28, raffin. La mpenöl 29 Fl. pro bape- rischen Cir., mithin seit längerer Zeit obne Aenderung. .
Spiritus. Bei fortwährenden Schwankungen der Preise der Fabri⸗ kanten stellt sich kein Preis fest; die Vorräthe auf dem Platze bleiben lnapp, und der Bedarf ist ebenfalls beschränkt.
Leipzig, 17. Aug. Oel. Rüböl, ler 12 Rthft Br, aa Rthz G.; pr. Sept. / Oft. 12 Rthlr. G. Leinöl 12— 127 Nthlr. Mohnöl 13 Nthlr. pr. Cir.
Geetraid e. Weizen 8o— Sti, Roggen 68 — 60, Gerste 42 — 44, Hafer 28— 30 Rtihlr. pr. Wspl.
Spiritus 11,100 pCt. nach Tralles 34 Nthlr.
Hamburg, 19. Aug. Ueberseeische Einfuhr: von Havre 6310 Stk. Häute, 5 Kisten Indigo, 2 Ballen Sassaparille, 2 K. Vanille; von Hull 230 Bunde 9 Faͤsser Eisendraht, 1289 Bunde 51 Platten 71 Stangen Ei⸗ ö. Sh! Bunde ) K. Stahl; von Si. Petersburg 2039 Eschemw.
oggen.
auf
Riga, 2. 1. Aug. Die Vorräthe von Getraide sind noch nicht . erschöpft, doch von keiner Bedeutung, und das Geschäst in Roggen beschränlt sich auf Verkäufe am Platz; es gingen in dieser Woche kleine . zum Vermahlen ab zu 85 Ro., doch ist mitunter wohlfeiler zu
Hafer ist nach Qualität zu 74— 70 Ro. zu haben — auch wohl noch unter der niedrigsten Netirung.
Von Schlag⸗Leinsagam en sind S5, 0900 Tschw. verladen, ca. 18,009 vielleicht unverkauft nachgeblieben. Die besseren Qualitäten werden hoch 6 mittel Waare gilt 28 (19) Ro., geringe ist zu 27 (i185) Ro. abgegeben.
Hanfsaamen wird auf 18 (12) Ro. gehalten, und ist etwas 90 shtpfd. dazu genommen. 64
Hanf behält mäßige Frage, bei festen Preisen; es galt gewöhnlicher Hanf 103 2 101, oi und 99 Ro, feiner Hanf 119 114, 105 a 107, i100 2 i102 Ro.; langer schwarzer Paßhanf J3 a 93. kurzer 87 Ro. Flachs. Die Lage des Marktes blieb unverändert, einzelne Gattun⸗ gen, besonders Sorten, behaupten sich im Preise, und das Geschäft macht . ö. da fur Partieen nur unter den letzten Notirungen einzelne Käu⸗ er sind.
Flachsheede ist auch weichend, 17 — 16 No,
Einfuhr. Von Salz hatten vir keine ufuhren. Heringe sind unverändert.
London, 16. Aug. Die Märkte von Getraide in den Provinzen wiederholen dieselbe Erscheinung, welche der londoner Markt im Laufe der Woche bot: zahlreiche Zufuhren von fremdem und geringe von einheimi— schem Getraide. In Hull stiegen am 19ten die Preise 1 Sh. pr. Qr., da bei der kleinen Weizen⸗Zufuhr von den Landleuten die Inhaber fremder Waare weniger Neigung zeigten, Verkäufe zu erzwingen. Im Sommer⸗ korn fand nuͤr ein Detail -Geschäft statt. Roggenmehl hatte guten Absatz zu 4 Sh. a 1 Sh. 2 Pee. pr. 14 Pfund, und zu diesem Preise haben die Importeure zu verkaufen sortgefahren. Im Ganzen nahm der Handel in Full bis Mitte der Woche mehr Festigleit an, als die am Freitage in Marklane bekannt gewordenen Fallissements plötzlich eine sehr düstere Stim- mung verbreiteten und alle Notirungen durchaus unzuverlässig mach⸗ ten. — Von Leinsaamen waren einige Zuführen in ver⸗ schiedenen Qualitäten angekommen, und dieselben verkaufen sich zu etwas besseren Preisen; der Begehr hat sich ein wenig gebessert. Leinkuchen und Leinöl preishaltend. Die von Rappsamen eingetroffenen Zufuhren bestan⸗ den in kleinen Quantitäten, hauptsächlich von Hamburg pr. Dampfboot für Rechnung der Oelmüller. Der zuletzt bewilligte Preis war 28 Pfd. St. . werden nicht angeboten, es zeigt sich einige Frage auf Spe⸗ culation.
Das Wetter ist veränderlich gewesen, indeß ist e,, mehr Regen ge⸗ fallen, als die lang auhaltende Dürre nöthig machte. Alles Sommerkorn, und namentlich Rüben, werden dadurch 3 verbessert werden, und a: . Nässe nicht zu lange anhält, so kann sie für Weizen auch nur günstig sein.
In Liverpool betrug die Weizen- Zufuhr 353274 Or., davon nur 715 Sr. von einheimischemn. Am 19ten war der Markt gut besucht, doch fand nur beschräufter Detail- Absatz für Weizen zu einer Erhöhung von 2 Pee. pro 70 Pfd. auf die Preise von vor acht Tagen statt. Mehl fand
Die Preise für
gute Frage, der von den Inhabern willig begegnet wurde, anfangs zu 29
Marktes zu 28 Sh. pro Faß Western⸗Kanal, zu 28 Sh., 275 Sh. und 26 Sh. für bestes Kanada; andere Sorten ver⸗ nachlässigt. Gerste war 8 4 Pee. pre 6 Pfd. billiger und flau. Hafer träge und ohne Veränderung, eben so Bohnen und Erbsen.
In Edinburg war eine ziemlich bedeutende Zufuhr von inlandischem Weizen, die den reis um 3 Sh. p. Qr. drückte, und in Leith, wo die Zuführ fremden Weizens groß war, wurde zu dieser Preisermäßigung ein ansehnliches Geschäft gemacht. Fremde und andere gelagerte Sorten sind noch immer sehr vernachlässigt. Von einheimischer Gerste war wenig am Markte, der Begehr aber gleich unbedeutend, und der Werth für einheimi⸗ sche wie fremde Sorten hat eine weitere ri, erfahren; für letztere sast gar leine Frage. Hafer ist flau zu einem Abs lage von 1a 2 Eh. p. Or. und fremder schwer zu begeben, obschon viele der Inhaber, um ihre 2 zu verringern, mäßige Preife annehmen würden. Nach Bohnen wird
um efragt, und der degeß⸗ für weiße Erbsen hat sich sehr vermindert,
* eibe Artitel würde man billige Preise annehmen müssen. Die wöchent-
lichen Durchschnittgpyreise nd Sh. 3 Pre. bei So oe Sr. Weizen, 45
. *. . 1. 4 . 1 Pce. bei 5267 Qr. Hafer, 1 9 r.
und ) Eh * Yẽr. ber Cd o * 1 Pee. bei 2958 Qr. Bohnen
h. und gegen Schluß des
Rothe Kleesa'at neue in feiner Qualität 12 Sgr. verkauft, im
Umsterdam, 16. Aug. Ger aidem art. Weizen wurde heune niedriger abgegeben mit einigem Handel: 12 /pfd. bunter poln. 40 II., 124, 125psd. bunter do. Ns Fl., Zopfd. n. rhein. 339 FJl., 130pfd. roth⸗ bunter vo. 30 Ji., 128psd. bunter poln. 420 Fl. 125pfd. roth. königsb. 330 5l. Roggen zu niedrigen Preisen ting. 4 verkauft. Jum Konsum: 116, 117pf8. ged. 91, 197 FI. 4 apfd. inl. 240 Fl., 125pf8. ameril. 232 Fl. Ger ste niedriger ab egeben, 1 13pfd. holsteiner 225 Fl., 13pfd. dän. 20 Il. Buchweizen slau und 15 31. niedriger, wozu auch nur die schwersten Sorten in Kleinigkeiten anzubringen waren. 119 pfd. holst. 260 Fl. . Kohlfaamen wie früher; verkauft alter 60 L., neuer flämisch. und oberm. 633, 64 L., auf 8 Faß im Aug. u. Spt. 65 L., Ott. G5, 653 C., Nov. 65 L. Leinsaamen wie früher, 160psd. odefssa 315 Fl., 112,
113d. petersburg. 3173 Fl. ̃ 9
Rüböl war heute wie früher, auf Lieferung williger, p. 6 W. 37 Fl. Flieg. 363 Fl.ů, Spt. u. Okt, Zo 2 37, Nov. u. Dez. 366 a 374, Mai 37 * 8. Leinöl p. 6 W. 314, Flieg. 315 2 *, Han föl p. 6 W. 34.
Flieg. 33. a 80 Fl. Leinkuchen 10 a 125 91.
Rappskuchen 75
Kopenhagen, 14. Aug, Getraide. Die Roggenzufuhr am Marste bleibt ziemlich reichlich. Gestern betrug sie 175 Tonnen, der Preis war 55 2 7 Rbihlr. Für neuen Hafer wird 25 bis 26 Rbmk. bezahlt, während alter 27 2 31 Rbmk. kostet. Neue sechszeilige Gerste kostet 26 a 27 Rbml. Es ist bemerkenswerth, daß der Bauer sich beeilt, den Roggen zu dreschen und ihn sofort an den Piamt zu bringen, um die jeßigen Preise noch zu machen. In den Provinzen bleiben die Roggenpreise theilweise noch hoch, in Aalborg lostet die Tonne noch Joz Rbthlr. Auch in Schwe⸗ den bsciben die Preise hoch. In Norwegen erwartet man eine gute Aerndte.
Ans wiärtige körseu. ; Amsterdam, 16. Aus. Niederl. Sirkl. Sch. 563. 5 B Spar. 163. 3 v do. 33. Dass. — Ans. — zinsl. — Foln. —. Preuss. Pr. Seb. — . 195 Russ. II0pe 90. Augsburg, 16. Aus. 11. Sem. 1837 695 Hr. Darmst. 50 FI. Loose 80 r. Loose 37 d. 33 95 90 Rr. Franhlefurt a. M, 18. Aug. Siegl. 88. Inter. 56. Poln. , ee. 595 263. 20. 75 do. 21. 243. Bexh. 935 93. Taunus Actien 353 353. IIa mhburs, j8. Aug. Hank-Actien 1000 nr. Bux. Russ. 196 Er. IIamb. Ber. Actien 95 Rr. Mad. Wittenb. 85! Br. amb. kerl. 1065. 106. Alt. Kiel 110 110. Glückst. Elmsh. 60 Rr. Rendsb. Neum. 963 G. Kopenh- Rothsch 71 G. Meckl. 724 Rr. ö Leip 2 85 19. Aug. Leipz. Dresdn. Act. 117 Br. Sächs. Bayer. 883 Br. Sächs. Schles. 1063 Er. Chem. ies. 66 Er. Lb. Zitt. 58 Br. Męd. Leipz. 225 Br. Kerl. Au Li. A. 1173 Br, Lt. ER. 107 kr. Hess. Rank Act. 101 Rr. Londou, 14. Autz. Cons. 355 874. 4. Nene Anl. 21. 205. 2376 Holl. hz. 55. 49 do. 89. 89. Fart. 28. 275. Mex. 19. 18. . Paris, 16. Aug. Hh Rente n ehur. 118. 15. 396 do. diu eur. 76. 65. Wien, 18. Aug. Hy Met. 16635. 4960 d. 96. 30 do. 683. Bank- Acer 16060. Ari. 4 Ie 1555 de i820 121. Nordh. 169. Glut. 121.
kayer. 33 6 Oblig. 935 G6. do. Bank Actien Württ. 35 75 Oblis. 88. 6. 45 0 — kad. so FI. Loose v 1810 59 Rr. 235 F
59h Mer. 1097 6. kan Act. 1934. 300 II. 1. 97. do. 500 EI. S0.
Veröffentlichung, betreffend die elfte Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe in Kiel vom 6. bis 11. September 1847.
Diejenigen, welche als Mitglieder der elften Versammlung aufgenommen zu werden wünschen, haben sich vor dem Eröffnungstage, dem 6. Septem⸗ ber, auf dem Bahnhofe in Kiel, später im UÜniversitäts-Gebäude voz dem Schlosse in dem Aufnahme ⸗Büreau zu melden, wo ihnen gegen Erle ung des statutenmãäßig festgesetzten Beitrags von 4 Rthlr. preußisch oder 10 Mark lübisch die Aufnahmelarten ꝛc. eingehändigt werden.
Das Aufnahme-Buͤrtau wird am 4. September, am Sonnabend, ge⸗ öffnet, und findet die Aufnahme täglich von 7 Uhr . bis 1 Uhr Nittägs und von 3 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.
Vie Versammlung wird in der ersten allgemeinen Haupt⸗Sitzung am Montag, dem 6. September, um 10 Uhr Vormittags in der im Schloßgar⸗ ten belegenen Festhalle durch den Vorstand eröffnet werden.
Die AÄnwelsungen für bestellte, so wie zu bestellende Privat⸗ Wohnungen werden im Aufnahme ⸗Büreau ertheilt, und hat der unterzeichnete Vorstand die Einrichtung treffen können, daß ein Mitglied für ein Logis — eine Stube und ein Bett — welches durch dieses Büreau nachgewlesen wird, und woselbst bis 500 Logis vorräthig, höchstens 19 bis 12 Athlr. Cour. für die ganze Dauer der Versammlung, den Kaffee mit einbegriffen, zu zah= len angehalten ist.
Was das Fernere betrifft, sammlung erscheinende Programm
Kiel, den 17. August 1847. .
Der Vorstand der clsten. Ber san mln deutscher Land und Forstwirthe in Kiel. Ernst Reventlow.
so wird das kurz vor Eröffnung der Ver= das Nähere enthalten.
Metcorologische Geobachtungen.
Abends 10 Uhr.
Nach einmaliger KBeohachtung-
Nachmii tta gn 2 Uhr.
1847. 19. Aug.
. JJ ö — . Lustldruck 338,1 3* Par 33736 . Por 4 23,7“ k.
Lust wäre... 1th. n. ; Thaupunkt. - * 12,“ R. * 10, R 37 poi
HPunsisittigung · S7 pet. heiter. bezogen R iedersehlaß
Wetter beiter. ö Win...... NNO, NRO. NNO. W ürmeweehse * 24,0 NNO. .
Wolken zug. . Tagesmittel: 37, oi ra: 18 2c .. P II 6 R.. 65 . N.
337, 24 Far. Qnellwürme 7,9) R.
4 16 8* R FEhisswärme 19,87 R.
1235 R. Bodenxkrme 18,27 R. 72 pCt. Aus- ins tung, 0os' Rh.
Königliche Schauspfiele.
Sonnabend, 21. Aug. Im Schauspielhause. 137 ste Abonnements ⸗ Vorstellung: Der Oheim. Hierauf: Der Nachtwächter.
Sonntag, 22. Aug. Im Dpernhause. Y ste Abonnements⸗ Vorstellung: Die Kronbiamanten, komische Oper mit Tanz in 3 Atl⸗ ten, von Seribe. Musik von Auber. (Dlle. Tuczek und Herr Mantius werden hierin wieder austreten Anfang halb 7 Uhr.
Zu dieser n, ,,. werden Billets zu folgenden mittleren
nhaus⸗Preisen verkauft: Oper hn 3 le den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Logen des zwei⸗ ten Ranges 1 Rthlr, in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ ges, so wie im Parterre 20 Sgr., im Amphitheater 10 Sgr., in den Fremden ⸗Logen 2 Rthlr.
Im Königlichen Schloß ⸗Theater zu Charlottenburg: studirk: Pagenstreiche, Posse in 5 Abtheil., von Kotzebue.
6 Uhr. J sind bis Sonntag, Mittags 1 Uhr,
Billets zu dieser Vorstellung r im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin, und im Schloß⸗Theater zu
am Tage der Vorstellung selbst Abends 138ste Abonnements-⸗
Neu ein⸗ Anfang
Charlottenburg an der Kasse zu haben. Montag, 23. Aug. Im Schauspielhause. Vorstellung: Die Advokaten.
Beraniwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Im Selbstverlage der Eypedinon. Gedruckt in ber Decker schen Geheimen Dber⸗ Hofbuchdruckerei. Beilage
en Preußischen
Fremden von den Sängern der Füseliere des woselbst noch ein Lieutenant an der Spitze der öner herzlicher Rede willkommen hieß. Die Abende des 14ten in der Anlage auf der Halbinsel Glanzpunkt des Festes. Eine unabsehbare den, worunter auch Se. Excellenz der Thiele und der Herr Ober- Präsident dem Sängerzuge angeschlossen hatte. hier die Neden, welche unser
rivat⸗Waldungen in den folgende Zusäßze zu jenen eireffenden Artikel des Privat⸗Waldungen, Adels ⸗Marschälle, n Ordnung erhält, si r⸗Rubel unterworfen werden. nicht die durch jene Vorsch Waldungen halten, sollen von ohne Wächter blieb, 30 Kop. S. higen Wächter angestellt sind.
General⸗Lieutenant Achlesty⸗ ie Anlegung des demselben chenland verliehenen Erlöser-
erwaltung der P d Zars koje Selo 1 Falls dem b Besitzer von hnungen der
auf Ober- Ehrenbreitstein der 25sten Regiments bereitet, Füseliere die Fremde große Liedertafel am vor der Moselbrücke war der Masse Zuhörer hatte sich eingesun fommandirende General Herr von im Wagen husiasmus erregten
Verordnungen über die V Kreisen St. Petersburg un Verordnungen beantragt:
Forst⸗ Reglements zuwider ein aller Erinnerungen und Erma Waldungen nicht in d selbe einer Strafe von 2) Wenn die genannten Besitzer ordneten besonderen Wächter bei ihrer ihnen für jeden Tag, w nge erhoben werden, bis die nöt Se. Majestät der Kaiser hat dem schew, Kriegs⸗Gouverneur von von Sr. Majestät dem Könige von Grie Ordens erster Klasse ge Am 22. Juni wur welche mit Er den Namen Marien⸗ hatte durch einen Zu handenen Mitteln di bei der feierlichen Eröffnung desselb Die Anstalt ist fürs erste au es Kollegien Raths Schipoff unter tanten Grafen Str im Priut 40 Zöglinge
3nhalt.
Die Aerndte. — Russischer Weizen. — ie n. Bau des Stadt- Provinz. Sänger⸗
Provinz Preußen. Das marienburger Schlo gerichts und Inquisitoriats-Geb fest in Koblenz. — Waldbrand.
Deutsche Bundesstaaten. einer Falschmünzer⸗BVande. — Freie Stadt Bremen. — Regenmangel. — Die bremer Auswander
sche Monarchie. Wien.
Befinden des Fürsten Karl von Liechtenstein. — Fürst Met⸗
o9 Albrecht. — Der Mörder des griechischen Dom—
Wibreise Tes Er berzogs Johann. — Rektorwahl,
r St. Peiers burg. Forstvorschriften. — Grie—
. in Kostroma. —
D . is
wr hn, ienst. Vermischtes.
Turin. Der Herzog von Lucca. — Die Nuhe in Parma
wiederhergestellt.
ß. — Provin äudes. — Rhein⸗ — Regenmangel.
Freie Stadt er vorgeschriebene
Hamburg. Entdeckung 25 bis 50 Silbe
Die Aerndte.
Außerordentlichen Ent riften ver⸗
Ober - Bürgermeister Derr Herr Musik⸗ Direktor Dorn aus von Maven und Her Dotzler von sang ⸗ Verein „Concordia bund hier feierlich proklamirt wr aus, während unsere kölnische wiederum durch einige Gesänge launigen Nach dem Schlusse, spät Duyssen noch eine Serenade.
bei Sayn war ein Volksfest im waren allgemein. Auch hier vern den, die alle den
Oesterreich i
Kaiserin — ternich. — Erzherz herrn. — Pesth.
Rußland und
cksfall. — Entlassi ch. Paris.
Reise des Kaisers und der Dr. Schmitz
Der bonner Ge⸗ rheinischen Sänger⸗
o die Waldung
„ dessen Aufnahme in den mittel- Rude, zeichnete sich auch diesmal besonders Nachbarn in ihrem angestammten Humor Inhalis die größte Heiterkeit her= Abend, brachte man Herrn van gestrige Fest auf dem Friedrichsberge eigentlichen Sinne, und Jubel und Freude ahm man noch einige schöne gediegene Re— st für das deutsche Sängerthum athmeten.“ el vom 15. August wird gemeldet: äimmerwald brennt immer noch, man hofft jedoch, ungen dem Brande ein Ziel zu setzen. Wald größtentheils aus den schönsten t, sehr beträchtlich. Gestern Nähe in Brand und wurde Am 29sten d. M. verläßt uns das s, um den Divisions-Uebungen Pfingsten bis jetzt hatten wir, che, keinen Regen, Alles da alles Gras
de in Kostroma eine Kinder-Bewahranstalt laubniß der Großfürstin Maria Ni Der Hofrath
Rubel zu den schon vor- s möglich gemacht, und 290 Silber⸗Rubel 67 Kinder berechnet, von denen halten werden und oganoff sind. Ge⸗ (8 Knaben und 32
antinopel. Alexandrien. Vermischtes.
Priut führen wird. schuß von 3000 Silber e Gründung des Priut
Aegypten. Baron A. von Rothschild und Baron Jo- hann von Müller.! — La Plata⸗S
Neigung Rosas'
wärmsten Gei Widersprechende Nachrichten über die Nähe befindliche D Der e u er er durch jetzt bewirkte Abgrabu Der Schaden ist, da dieser hochstämmigen Eichen und Buchen besteh gerieth auch ein Tannenwald in gänzlich in Asche verwandelt.
Füsilier Bataillon des 13en Regiment bei Münster beizuwohnen. außer Sonntag ist vertrocknet. darauf verbrannt ist.
an den Rheinweiden.“
Deutsche Gundesstaaten.
Freie Stadt Hamburg, Polizei⸗Vehörde hat sich neuerdings um zwe ͤ Durch den rühmlichst b zwei Banden von Falschmünzern an Man fährte die
zu unterhandeln. en gingen an
Die herkulanischen Papyrus · Rollen. enbahnen und Dampfschifffahrt. reise auf den hanno
6 auf Kosten d onaire des Flügel⸗Adju
Danngver. Ermäßigung genwärtig besinden sich
verschen Bahnen. — Neue s ibt man vom 5. August: „Eines te am heutigen Tage das benach⸗ Zwei Töchter und eine Nichte Pensione⸗ und Lehr⸗ geb. Hollander, Tochter des
Wenden in Liefland schre sten Ereignisse versetz fste Trauer. Direktors der dortigen Pastorin Marie Schatz, lt, und Johanna Hosst, fanden beim Baden in der Aa ftigen Regengüsse hatten daß der ausgesteckte den Tag vorher nte Sicherheit gewährte, Sicherheitsstangen näher⸗ die Strömung nen enistandene Untiefe Die am Ufer Pastorin Löff⸗
land. Die Elb. Anz. berichten aus El— Aerndte in der dortigen Gegend: herrlichste Aerndte⸗ Die Roggen⸗
der schmerzlich ꝛ barte Birkenruh in die tie
des Herrn A. Hollander, Anstalt für Kna Charlotte Hollan verstorbenen Dr. lötzlichen Tod. frist das Bett der A in dem sich die Damen hatten, nicht mehr die gewoh indem sich die ten, geriethen sie und wurden untersinkend von weilende Mutter und ihre zw ler, stürzten sich in Kleid wurden aber auch bald von untersank und nur Wirthschafterin gere einer Stunde wieder in's Leben geru ersten drei Opfer zu retten, erfolglos; erst am nung von 2 bis 4 Werst rendsten und zahlreichsten
Provinz Preußen. lugust über die halb Wochen haben wir nun das es benutzt worden. eicht mit einzelnen geringen Ausnah— iche Masse der Garben Auch von Gerste und und der Ertrag zeigt sich in Qua—
Hafer und Erbsen stehrn auch für diese Früchte hegt Die Kartoffelfelder haben von der lauten die letzten Berichte uhige: Manche Felder, selbst in der näheren Umge⸗ gend von Elbing, sollen noch ganz gesund sein. man aus benachbarten Orten, und seibst von den Feldern, ehr oder weniger von der Krankheit zerstört ch eine, wenngleich verringerte und verschlechQ rhal Jedenfalls erscheinen bis jetzt die Be— änzlichen Fehlärndte der Kartoffeln in unserer Ge— liegt die Aerndte der Kartoffeln r ungewissen Zukunft.“
und Montag in dieser Wo i Das Vieh muß die Weiden verlassen, An den Lippeweiden ist es noch schlimmer, als
bing vom 1 „Seit andert hab Wetter gehabt, und fleißig ist Aerndte dieser Gegend ist (viell men) als vollendet anzunehmen, liefert ein treffli Weizen ist schon litäGt und Quantitä noch größtentheils auf den Feldern man ziemlich gute Hoffnungen.
Krankheit unverkennbar sehr gelitten; doch weniger beunruhigend.
ben, Frau der, 14 Jahre a Holst in Dorpat, Die anhaltenden he a so verändert,
und die reichl ches Korn in reichem Maße. Vieles eingebracht
t schön und ergiebig.
19. Aug. Die hiesige wachsame Staaten ein Verdienst Beamten Mevius sind hiesigem Orte entdeckt und auf⸗ Arrestation mit solcher Schnellig⸗ ischer Geld⸗=
in eine durch den Fluthen fortgerissen. eite verheirathete Tochter, um dir Ertrinkenden zu retten, faßt, so daß die Erstere er und die gleichfalls herbeieilende tlos an's Ufer gebracht, jedoch nach Alle Versuche, die n sich bei der starken Strömung a die Leichen in einer Entfer⸗ gestern feierlich unter den rüh⸗ der innigsten Theilnahme zur Erde
gehoben worden. keit aus, daß man sich ange Papier- und vieler gravirker Platten ber teren zeugen für die eminente Geschicklich gleich für deren Gefährlichkeit.
Freie Stadt Bremen. Aerndte hat sich auch in unserer Gegend gestellt, und die Last Roggen, welche vor Rthlr. Geld zu stehen kam, ist je nach der Qua und 99 Rhtlr. herabgegangen. letzten Berichte von einer ergiebigen Aerndte. Wochen haben wir in unseren Küster denklich zu werden droht. über, und Land und Leute schmach nicht kommen will. namentlich in Jever, soll sich jetzt nicht in einer Au Seltsamerweise bringen hier dete Menschen die an schen Telegraphen zw Sie meinen, der Kup die Lokalblätter finden es nöthig, entgegenzutreten und die
Bekanntlich wird au
fertigter preußischer und russ nächtigen konnte.
Aehnliches vernimmt Fel keit der Verbrecher, also zu—
Pflanzen im Kraut m der Strömnng ge sind, hofft man doch no trete Aerndte zu erhalten. fürchtungen einer g gend durchaus
durch die Tocht (Mgdb. 3tg.) Die Getraide⸗ ttet und bewuß als ganz vorzüglich heraus- acht Wochen noch auf 255 lität bis auf 80, 85 Amerika melden die Aber seit vollen vier welche be⸗
fen wurde.
g nicht begründet; doch allerdings noch im Bereich de Bei Schmalleningken passirten in der zr 50, 00) Scheffel weißer, russis r im März d. J.
age wurder Auch aus Nord
i veiten Woche des August cher Weizen, auf dem Wege nach Kö⸗ in Wolhynien geladen, bis Kauen auf transportirt und dort in Kähne umgeladen war. folgten einige Tage darauf. Die Felder stehen Der Roggen ist meistens schon aber wird durch häufigen, kurze
igegenden eine Dürre, lken, die sich zeigen, streichen vor ten nach Regen, der immer noch Theilen des oldenburger Landes, die Karkoffelkrankheit zeigen, jedoch bis welche Besorgniß erregend wäre. und in der Umgegend.
nigeber g. de Der Senator, General-Lieutenant Pissarew, ist auf seine Bitte des Dienstes entlassen.
Bis zum 24. dem Innern des LX Silber-Rubel verschifft Eigenthum.
Während dieses Jahr Wolle sehr schwach war, fa nehmer, daß wenig unverkaufte
mächtigen Holzflösse in dortiger Gegend durchweg gut. gemähet, die Einscheuerung desselben en Regen verzögert. enburger Schloffe steht eine neue Verschönerung bevor; sichtigt nämlich eine Ausschmük⸗ In der Mitte soll ein großes
li waren nach dem Hafen von Archangel aus abrikate für 5, 043,955
andes Rohstoffe und F Rubel Kron⸗
n, wovon 624, 647 Heit anhaltend manche ungebil⸗ ⸗ t mit dem elektro- magneti⸗
und Bremerhafen in Verbindung! ö schuld an dem Regenmangel, und
diesem albernen Wahne ernsthaft
in anderen Ländern die Nachfrage nach nd dieser Artikel in Rußland so viel Ab- Wolle nachgeblieben ist.
Srankre ich.
Valsin d'Esterhazy, Oberst des 7asten Tunis begeben hat, um daselbst die erhält eine jährliche Besoldung von
der dortige Verschönerungsverein beab kung des bis jetzt öden Schloßhofes. Blumen-Rondel, ähnlich dem auf dem Friedrich-Wilhelmsplatze be—⸗ sindlichen, angelegt und mit einem zierlichen eisernen Gitter umgeben
ischen hier ferdraht se
chen Auswanderungsschiffen durch Während man aus New⸗ em liverpooler Emigrantenschiffe ährend der Ueberfahrt, an der New⸗Orleans die bremer aster „Victoria“,
f den bremi schnittlich eine tresfliche Ordnung gest Nork meld te, da nicht weniger als 149 P Schiffspest starben, rühmer i Ende Juni lief näm Capikain Rose, in New -⸗-Orleans Passagiere, 316 an der Zahl, Die auf dem Schiffe herrschende die Blätter von New-Orleans, gerei zu nicht geringer Empfehlung. heitsfall ist während der ganzen und in Bezng auf Reinlichkeit steht es hinter keinem der new⸗y Paketböte zurück.
Oesterreichische Monarchie.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kai⸗ auf der Südbahn nach Gratz be⸗ ö. aus den bis Cilli in Be⸗ ch im Bau befindlichen Bahnzug zu besichtigen wieder im Lustschlusse Schönbrunn
Paris, 15. Aug. Herr Linien- Regiments, der sich nach Truppen des Bey zu organisiren, 30, 0090 Franken.
Der wissenschaftliche Kongreß für tember seine funfzehnte Session zu Tours eröffnen.
Aus Tenes in Algerien wird berichtet: mische Gerichtshof hat ein sonderbares Urtheil gefällt. dermordes und Ehebruchs schuldiges arabisches Weib wurde wegen des ersteren Verbrechens nur zu 5h0 Fr. des zweiten dagegen sprach das gesteinigt werden solle. die Vollziehung dieses sonderbare der einheimische Gerichtshof überschritten hat, muselmännischen Gerichten blos die gehen belassen hat, weder ein Verbrech
Provinz S gerichts und des Inquisito bekanntlich vor einem Jahre daß das in der drei von den vier erhörzimmer,
chlesien. (Bresl. Ztg.) Der Bau des Stadt⸗ riats neben der Kürassier-Kaserne, welcher begonnen wurde, ist jetzt bereits so weit Front stehende Stadtgerichts-Gebäude Flügeln des Zellen⸗Gefäng= bereits mehrere Ellen über den Grund d der vierte Flügel des Gefängnisses llendet ist und die Umfassunga mauern nur noch Das für das niedere Beam⸗ d nach innen hin mit dem Häuserkomp ht bereits unter Dach. der seit längerer Zeit in Bres— an hofft ihn binnen vier Jahren Zelle beträgt 6 Fuß in die ch sie wird, ist bis jetzt noch wenn es nicht Güte sein muß. Granit, die Ziegel, welche von ganz besonderer Fa Fugen werden wahr⸗
6 neulich auf ein
die Blätter von lich der hiesige Dreim ein und lieferte seine sämmtlichen d und wohlbehalten ans Land. bewundernswerthe Ordnung, cht dessen Eignern und Offizieren Kein einziger Todes- oder Reise auf demselben vorgekommen,
vorgerückt, — . Frankreich wird am 1. Sep- nisses, so wie die V , o er sin bereits im Grunde vo der Vollendung in Ba nal bestimmte un nicht zusammenhängeud Bau ist jedenfalls der großch lau unternommen worden ist. zu Ende zu führen. Breste, 10 Fuß in die Län nicht sichtbar. an Material gebräche, Die Fenster⸗ Einf die nach außen gek brication, denn die? scheinlich mit Mörtel, der Es wird das Von der äußeren Pro: treppe in das Stadigerich
NRhein⸗Provi der Düsseldorfer
esige einhei⸗ in des Kin⸗ cksteinen bedürfen.
Geldstrafe verurtheilt; we⸗ daß sie zu Tode daß die französischen Behörden nö Ürtheils nicht gestatten werden, da Fällung seine Vollmachten Königliche Verordnung von 1842 den Jurisdiction über diejenigen Ver- dem französischen Kriminal⸗Gesetz
e Gebäude ste Gericht aus,
Gewiß ist,
Die Größe einer
Wien, 18. Aug. serin haben sich gestern Vormittag Der Kaiser beabsi tigt von dort
würde rascher vorschreiten, das von ganz ausg von rothem ehrte Seite abschließen, Zände bleiben roh, und die
mit Kohlenstaub untermischt ist, au Ganze alfo ein düsteres Aussehen erhalten. ll eine große marmorne Frei—
welche nach en noch Vergehen bilden.“
Italien.
(A. 3.) Der Herzog von Luce hat sich und den Schutz von Modena ß der Hof von Florenz, aftsrechte auf Lucca, entschlossen ist, sich Modena's in die Lucchesischen Ange⸗
assungen sind trieb stehenden und no und vor dem Ende des Monats einzutreffen. ö Der Zustand der plötzlich i ch nicht gebessert, sondern ranken behandelt,
Turin, 9. Aug. bekanntlich nach Massa zurü in Anspruch genommen, es gestützt auf seine Anwartsch seder Einschreitung von Seiten legenheiten zu widersetzen.
In Parma ist durch lich hergestellt. Salis dauert indessen fort, dessen Entfernung zu geher werde eine kleine Verstär halten, welche im Nothfa Parma gestellt werden soll.
Türkei.
lug. Die seit einiger gellbten und vorbereiteten Manöver fan⸗ d aller Großwürdenträger statt. 2 Minuten drei Brücken in der
von Birago erfundenen s) bei Linardi Tschesme
Sr. Durchlaucht des Fürsten Karl von Liechten⸗ u Folge einer Erkältung das Augenlicht verloren, vielmehr verschlimmert. Dr. Jä- h soll erklärt haben, daß angwierige Kur, vielleicht erst in einigen eit, welche er als den grauen Staar Man nimmt hier den herzlichsten An⸗ des sehr beliebten Fürsten.
Metternich wird in diesem Jahre seine Besitzun⸗ ht besuchen, sondern sich auf kurze Zeit nach Ischl
Promenade aus so scheint jedoch, da
ts-Gebäude hinaufführen.
Ueber das Sängerfest in Koblenz wird tung unterm 16. August Folgendes mit⸗
hat sich no ger, welcher den höhen der Fürst nur durch eine l Jahren, von dieser Augenkrankh erkannt, geheilt werden theil an diesem Ungl
Der Fürst von gen in Böhmen ni
den Grafen von Bombelles die Ruhe ziem⸗ immung gegen den General llgemeine Wunsch scheint auf Es heißt, die Besatzung von Piacenza kung von einer Schwadron Kavallerie er- ll ganz zur Verfügung der Regierung von
. ; ᷣ er mittelrheinische Sängerbund gestern und Die inf eundlich 69 roh und heiter vorübergegangen und hat Von allen Seiten war chen Sangesgenossen auszuzeichnen und das n, wie denn dasselbe durch die Anwesenheit Sängerbundes, des Professors und vlaemi⸗ auf die ihm gewordene einen besonderen Glanzpunkt erhielt. schen Gäste, denen eine Deputation der hiesigen atte man nach echt rheinischer er mit nach Neuwied sofort gekel⸗
vorgestern veran in uns Allen ein man darauf beda
rinnerung zurückgelassen. cht, die rheinis zu verhexrliche en des vlaemischen van Duvssen aus Gent, welcher nen war, noch
vorgestern von seiner Neise nach Nord⸗ wieder nach Salzburg abgegan.« arnisonen von Ober -Desterreich d dann mit dem Kaiser und der
Erzherzog Albrecht ist Deutschland zurückgekehrt, gen, um dort und in den ü die Truppen zu inspiziren. Kaiserin in Ischl zusammentreffen.
Der Mörder des griechischen von dem man allgemein glaubte, soll in Ungarn aufgegriffen liefert worden sein.
Se. Kaiserl, Hoheit der Erzherzog Joseph sschifes von Ofen nach Wien ab-
hierher gekomt Neuwied entgegengereist war, 22 fer Trauben und . . elt Zeit in dem Thalt jte den bei Ankunft der Kölner in Neuwied Most den Sängern in silbernem Pokale zum Tiunke. ßte sie uͤnser verehrter Ober- erzlicher und bered⸗
Konstantinopel, 6. der süßen Wasser von Europa ein den am 31. Juli im Beisein des Sultans un Es wurden dei diesem Anlasse in Zeit von von dem verstorbenen öste Weise über den Ali Bei Koj An den beiden dar
Niedertafel bis nach Weise eine Part genommen und, rei ferten diesjährigen Hier auf der L Bürgermeister, ter Weise, und ei
Militair bethe und als am
Pfarrers und Domherrn Peter aubte, daß er sich in die To⸗
Paslawekky, und an das hiesige
nau gestürzt habe, Kriminalgericht abge
BPesth, 16. Aug. ist gestern am Bord des Damp
st
Der Professor de von Szabé, ist für hiesigen Universität erwählt worden. Rußland und Polen.
14. Aug. Der Reichs ⸗Ra immungen für Richibeobachtung der 1
brücke der Dampfschiffe begrü Herr Bachem, im Namen der Stadt in h n tausendfache Willkommen von der am Ufer versammel⸗ zl den Gästen schon in der Ferne entgegen. ) Auch das lligte sich bei der den Sängergästen gewordenen Auszeichm Tage der Ankunft Nachmittags die mainzer Liedertafel er Sänger einen Ausflug auf de Stabs Offizier, Oberst⸗ d . sie . . kurze Zeit auf dem wollen, ie Sänger üselier , ger des Füselier
rreichischen Obersten Suin (Barbyse auf folgenden Ta Zöglinge der Militair von Galata⸗Serai bei.
geschlossen. m 26. Juli schn
geschlagen. tan den Prüfungen der und der medizinischen Schule
Die Büreaus der Pforte blieben an diesen Tagen .
r orientalischen Sprachen. Dr. Johann Clem.
n Ehrenbreitstein machte, : das nächste Jahr zum Rektor Magnisicus der
t von Trotha, auf dem Vorwerke Helfenstein ver⸗= Bataillons des 28. Re⸗ mehreren Gesang⸗ Vorträgen n — etwas Erhebendes, ier aus . 26 der Militair- Sänger, die neben dem Kriegö⸗ ch der Gesangsmuse huldigen. Ein gleicher Empfang war
bat der Polizei nur noch pro⸗ ungen Leuten, die oriheil entschieden Allg. Ztg z
*) Wie man uns aus Parma vo Direltor seinen Abschied verlangt und er visorisch. Der ; bei den Ruhestörüngen verh worden sein.
St. Petersburg, Prozeß von ein
wurden, on treff der Strafbest
Handwerle no