1678 i isen⸗ Frankfurt a. M.; 20. Auß. 5576. Met. 1966. ark. Bet. 1934 * ls mehr Geber. St. Petersburg fand zu 373 leine Nehmer. Eisen J J ö 16333. Felle: 92 Ball. 4 Kst. 143 Pck. 4 36. ee e g e . ee, i. und ging außer den Abrechnungs posten wenig um. , . 2 19 . a 6. 22 2 805
ut e n Robben, geg l= urn me, 1s Ball. Liverpool, 14. Aug. Baum wollen matt. Heute war e mit Srer fs eb, ,, , e, w, üs 6 he. ka. Rue, üg e. .
und Lammfelle, 25. *”Sack 2 Kolli. Baumwo er ool, . ie mk arg, :: ; , ; Wolle: 1182 Ball. 0 1ẽ Pack. . 258 Sach 10 dem Artikel fest. 1 sind — * 2414 el gen . , nr, def eee ds ne. Mega. Wöirtenb. So; kr. Uiark. , meer 1a Das Abannement beträgt: 9 l m l 1n‚e 2 k nsla Twiß: 11. Ba, . bl aigen, Ke is; 331 Fieses ameriranische zu 6. 2. D ; wn. ; wre fi n.. fäck=em. Kirch. 6h hr. Rendsb. Neun. 97 6. Koper. 2 Rthlr. fur J Jahr. e k. 2 Eee des In
Kaffee: 2213 Sa ; a Tos Ball. 12 Kisten, Thee: obigen Quantum wurden 1200 B. amerikanische und 300 B. Surate⸗ auf neun 7 kr, Weck. 723 6. . j aß. . 26 Faß ls e e en. 8 Pack. ucker: 43,79 Kil. 22 gefaust. . ot 9 , 89 *— Dresdu. Act. 117 Br. Sächs. Bayer. SS]; Br. 8 * . 22 65 9. auf dieses Glatt an ür Gerlin 254 Kst. 25.2 26 Hg, z Vom 48. Au gu st. Umsatz 5009 B. ; davon wurden Soo B: amerifa- Sa ehs. Sehles. sToͤz Er. chem. Ries. 60 Er. Löb. Zitt. 58 Br. Mg. Leipæ. 1 l Ti ö. . hr. ĩ die Erpedition der * * preuß. 120 J5. 1170 arb. e, Fa, 38173, 17174, 52 /s Tonnen 1 FJãßl. nische auf Speculation genommen. Die Verkäufe umfassen 3800 B. ame. 2e n, heel, ard. L. A. 1d ke. 1. n. jorz hr. Dass. Ren- Act. I0g; ir- n 9 . * Monarchie = ; Zern ang t 3 36 . ö 5 ft . 6 66 J , 61 4 ⸗ 5 ** * — v. e n * 2 karis- Ig. Aus. . 67 4 5 29 gg 8 . Id . 1. Gei * ze ö — d ann, e , ,. wn, Std. Spe d 4 Faß 3. Sen, . ägyptische 426 Dee, . . ⸗ Wienm, 20. Aut. Mer 1066. e n, n, , ra 16 2 * An sertions - Gebũ ö Nur London Preise wie am Freitage. Der Markt J ö Nord. 1683. Gioggn. 121. der Gogen mit 23 8gr. berechnet. * Raum einer n .
Schi wh. fd mas. . len g n ig beg r rtende ar. 5, zu 14 3 15 Pee. Actien 1502. Aul. de 163 1553. de 16830 121. aris waren begehrt. Disconto 42 ö — ; a hloß fest. = i 2500 bis 3000 B. ( Teles. Depesche aus Köln, vom 21. August) ! . , , , n de, e, g, , , , Renn sernenee; , , r,. ö ; oche nur von zwei oder gentage . edrückt. h g , , , , . . ind ö 2 n,. i en, ist im Allgemeinen zum Schneiden und Berichten sollen 5000 B. verkauft sein.) l 9 * — mee, . 61 voluischer Wehzen ass 8. . ö e gen des Getraides in den südlichen Grafschaften des Reiches sehr Amsterdam, 18. Aug. Getr aidemarkt. Weizen zu den vorigen , 2 2149 23 4. ünstig, so daß hier die Aerndte bald beendet sein wird., wenn nicht das Preisen mit einigem Handel 131 n. rheinischer 316 5. 127 psd. alt b. Königliche Schauspiele. 1847 arm eingetretene nasse Wetter anhält. Der Ertrag dürfte viel ergiebiger voln. 440 Fl., 128 pfd. b. do. 420 JJ. Roggen bei Kleinigkeiten verkauft, Montag, 23. Aug. Im Schauspielhause. 138ste Abonnements⸗ — — — 6 ö. gelöfallln, als es noch zor kurzem den Anschein hatte. Die weichenden 123 pft. amerik. 233 Fl., a6. 127 5st. z. inländ. 210 und 213 Fl. Gerse Vorstellung: Die Advokaten, Schauspiel in 5 Akten, von A. W. Preise welche das chef in e, eg 4 . 161 zu noch etwas niedrigeren Preisen bei 1 rn n . 6 : ö ͤ
Eäobl' nicht viel mehr zurückgehen, da die Berichte über den Sie 215 Fl. Buchweizen wie früher, 11958. holst, 260 J. Noch sind ver⸗ — . — 1 Por- ** . ,, . . . . , Amtlicher Theil. d bhungernd würden diese Auegessgßenen ans Land sꝑeeckenweis sehr zurückgeblieben. Die Kartoffel- Aenndte bildet den
indeß 5 . 22421 ö 1h it 6 * x )* ö = 61 — 9 . der Spätlartoffeln sehr ungünstig lauten, Daß dieselben von der Kranlheit fauft 130658. weißb. poln. Weizen 143 Fi, 134 pfd. n. theinischer 346 Fl., . hit. Dil. Tuczet wird in der Rolle der her esetzt und erfüllten die Luft mit ihtem Jammergeschrei. Der? ö r zur stellung: Der Freischütz (lle ucz Inland. Provinz Preußen. Die jüdische Gemeinde in Thorn. — in hat untern 7. Oktober v. J. an die e , hi h , ng. Gegenstand vielseitiger Unterhaltun bald giebt sich Befürchtung,
Ind, sst jet gewiß; da jedoch in diesem Jahre eine weit geringere 13/135 pft. n. geld. 334/350 Fl, und von Roggen unverst. Li7 pfd. riga ; J. ul : vi. g; der auftreten) Anfang halb 7 Uhr. Lag Hampfbvot / Kolleraint“. — Prh dine Schalen! Muusenihast rung ein Schreiben um eine — 2 für diese Unglücklichen gerichtet bald aber häufiger tröstliche Aussicht kund. Frühe Sorten zum Ver⸗
und
Berlin, Dienstag den 24sten Au gu st
ergriffen sin ö ; , ,. ; b . ; . = * h ĩ
läche Landes als gewöhnlich mit jener Frucht bepflanzt ist, so glaubt unt' petersb. bei ziemlichen Pariieen 190 Fl., 11*pfd. archangel. 188 Fl, Agathe wie , ; .
8 daß eine theilweise Mißärndte nicht von erheblichem . Dre unverst. i 16 1179f8. riga 150 196 FI., 117psv. archangel. 20 Fl., 108pfd. Zu dieser . werden Billets zu folgenden mittleren des Großherzogs den Mecklenburg ⸗Strelitz — Rhein -Provinz. An- allein bis jetzt noch keine Antwort erhalten.“ speisen blieben vom Anfang an, sowohl hinsichtlich des Ertrags als
bürfle. Briefe aus Schottland und Irland sprechen ebenfalls positio von odessa 225 51. Opernhaus Preisen verkauft: el, io Gg lunft des ener alstieutenants von der Gröben in Düsseldorf. — War- des Mehl⸗-Reichthums und Geschmacks, keinesweges hinter den Wün- Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. gr., nung für Auswanderer. Deutsche BGundesstaaten schen zurück, und über diejenigen, welche für die am 16ten d. M.
dem ,, . * 9, 9. r . aer h , m ,, . , , neuer holländ. ig. 3 — ö strn d ersten B lkons, so wie zur Deutsche Bundesstaat Kö ch Alerndie-Aussichten und des fortwährenden Rr e Getraide Prei, 63 CL auf 9 Faß 7p. April 67 L. Leinsaamen wie fruher, fd. in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkone . pm,. 1 aten. Königreich Bavern. Neu . öni i ri inisteri wiederer i . auf den englischen Märkten war man auch dort wegen eines Ausfalls . petersburg. 317 Fl., 1414f6. nicomet. 335 F1. 43 . Tribüne, P Rthlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des zwei⸗ tion für taltische Ausbildung der Truppen. — desuachrih 83 . e, . , 6 K.) Das Kriegs Ministerium k ke, . . , . 2 wurden, der Kartoffel⸗Aerndte weit weniger besorgt, als es sonst der Fall sein würde. Rüböl gleich williger, auf Lieferung anfangs williger, später etwas fen Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ allgemeine Wechselrecht — Königreich Sach sen. Reise des Königs 1 i ict: nen für die taktische Ausbildung der Truppen ver⸗ ö 9 . eint dagegen aller ings in den ,. ang . s and der Königin. . Das griedenstichler Instllut! Kerr ging faßt, die, wie es in dem betreffenden Königlichen Reskripte heißt, den e. 2 ne, und zwar eee. * niedrigem, feuchtem Bo⸗ h en, die Krankheit bei uns zum drittenmale in gelindem Grade theils
Gelbmarkt. In Consols fanden wieder einige Schwankungen statt, flauer, auf 6 X. 38 Fl. flieg. 37 Il, Sept. 37. 2 363 3 37, O ; 31. g. . ; ö ; — und schloß man heute etwas niedriger als vorige Post. In fremden Fonds d 5. . 3 ,. di H, Mal 372 4. Leinöl p. 6 W. ges, so wie im Parterre 20 Sgr.; im Amphitheater gr.; Nassau. Großer Obstsegen. — Schreiben aus Braun schweig. (Die Zweck haben, „in bemessenem Wechsel die Gedanken und Bilder des ! h hb Lash Geschäft beschränkt; holland. sind eiwas fester und merikan. ,. 32 Fi, fliegenb 31 2 3. Han föl p. 6 W. 34 Fi, flieg. 33 Fl. den Fremden · Logen 2 Rthlr. 3. 139ste Schauspielhaus Aerndte. ) . Feldlebens in die Friedens⸗Uebungen zu tragen, diese im Geiste der wiedergekehrt zu sein, theils noch einzutreten. Da indeß diese Wie- höher, da man aus den über New Nork per „Britannia“ eingegangenen ; 1 1 Mittwoch, 25. Aug. Im Opernhause. 139ste Schauspiel, . Oesterreichische Monarchie. Wien. Reise des Kaisers und der Zeit einem lebendigen Vollzue ent gegenzufühn en, Intellige ziste ter derfehr erst in der letzteren Zeit, und also später, all in den beiden neueren mexikan. Berichten einige Hoffnung auf baldige Beendigung des An swã r tis . k ö r s8 * . Abonnements Vorstellunz: allenstein d Tod, Trauer pie. 5 Abth w Kaiserin . Eijhetzog ilbrecht. — Vermischtes,. d rar. . nbverfãh igkeit ö. . 3 2 ,, , Ma⸗ vorhergegangenen Jahren, hr genommen . so , ,. Krieges schöpft. Portug. sind J 6s gewichen, . Geld ist zum Diskonte Amzterds m; 18. As, nm,, , nee, red, von Schiller. (Hen Hendrichs wird in der Rolle des Marx Picco⸗ des Kaisers und Len Kaiserin. — Krakau, Zoilwesen. dienten Bffzert and der großen kriegeꝛnsc irn. er altge= einer großen Befürchtung eines ungünstigen Aerndte-Aus falles nich: von 6 a 6 P für beste 2= . . Ieh n n auch 2 R 23 3 as, 13 zinc. — Tol. — Preusr. Pr. Ser. — somins wieder auftreten.) Anfang 6 Uhr. we, 86 er gh . ré8burg. Feuersbrunst in Ar- thätig hervorgehen zu lassen . 84 1 , dium n geren. f der Fondsbörse zu 55 esucht. Piaster und Silber in Barren H Russ. Ilope 893. — ö . h — Rücklehr des Kriegs- Ministers. ,, e. . ö ö ifalen zur se ; ; a, . . sun 16 . nicht am Markt, letzteres ist ange⸗ A ut e r peu, 1. Aus. Vinel. Rene Au 161 kr. Verantwortlicher Redackenr Dr. J. W. Zinkeisen. Frankreich. Paris. Hof-Jachrichten. — Beschlüsse des pariser Mu— ren. und praktischen Anwendung: 1 Felddienst, 2) Feldma⸗ Wei . 3 5 . 66 m,. pr Wispel geschlessen: tragen, mit Anschein, 2 Pee. herunterzugehen. In Wechseln ging ziemlich Augsburg, 17. Aus. rn n. 96 , 67 ö do. ting ee 3 , n, . medinsen . i, — Der , der Herzogin von Praslin. — Prozesse. — e und , , n. 3) Reisemärsche, I) Besatzungsdienst, 33 dünn . Hhafe⸗ 26 . 23 . ' 1. ö in . 6e 6 6 viek um, und war besonders Amsterdam in langer Sicht sehr gesucht. Paris 11. Sem. 181! 695 kr. Württ. 33 Yb ig. 5 6. z . 361 9 ! Eisenbahn-UÜnfall. — Vermischtes. — Schreiben aus Paris. (Näheres 2 Symnastil wohin auch Turnen und Schwimmen gehört, und woa⸗—* ö a th r.; Nar offt n 9 bis 10 Rthlr. und Hamburg ebenfalls gefragt und eine Kleinigkeit besser. Wien und Dernst, So Fl. less 80 ne. Red. S0 FI. Loose ä 16840 59 Rr. . Hedruet in der De der schen Geheimen . Hofbn chdruckerei über bie Ermordung der Herzogin von Praslin.) — Tel. De p. Der von den Offizier nur physische Gebrechen früher al geber Hen o ten FJutterkräuter, namentlich Klee und Wiesewachs, haben den Er⸗ Triest angeträgen und wieder schlechter. Für Madrid und Portugal waren Lose 37 . 375 . 90 Er. rug in ot h g Pairshöf wegen Verfahrens gegen den Herzog von Praslin einberufen. Lebensjahre befreien dürsen), b) Feldbe estigung. Ferner ist in diesen Instrue⸗ wartungen im Frühlinge durchaus nicht entsprochen; ber Lantmann r ——— K — 9 und e,, Londsön,. Die Fahrt der Königin tionen bestim ut, daß die taktische Ausbildüng der Truppen sich nicht konnte nur geringe Quantitäten aufspeichern, und der Ausfall ist be⸗ ; — m K ö . Pairs- Ernennungen. — Die Wahlen in Ir. nur auf den reinen Waffendienst, sondern vorzüglich auf den Dienst trächtlich. Auch auf den gehörigen Nachwuchs zeigt sich nur geringe ꝛ Belgien. mbctet. Die Bezche keinen ndustise. — gr. un Fele rm nenen sos lenztennentlch ellen r be rs Wan, fig Hei, eh langes ndern gh e, , . 5 rie. — Besuch der Ge- postendienstes, so wie dessen Ausübung, sowohl auf koupirtem als ge⸗ ratür von 263” R. int Schatten, wöie sie nech in den legten Jagen
I 1 werbe. Ausstellung. — Vermischtes. ustes, lo ö ö. ö A 9 e m e 1 n e Schweiz. nn, Ber n. Tagsaz ng. decktem Terrain eine besondere Aufmerfsamkeit finden. Größere und herrschend war. Unter solchen Umständen kommen die Kohlfrüchte,
. a it seinem ganzen Ftali gt o m. Papstlicher Proles ind; 3 kleinere Jeidüb 3 2 Rüben und sonstige Wurzelgewächse eben st ü d 38 Augu kö : 8 Der Käufet ist bem Schott m s Italien. Nom. Päpstliche., Protest in Bezug auf d , , Fer, eldübungen, Feldmanöver, Militair- Promenaden 3c. soll z zelgewächse eben so wenig, auf den gehörigen gekanntmachungen. u . 2 F k Se . 9 d. J. in Gegenwart des dazu durch die Vermögen für jeden Schaden, den er selhs l.. karg. = Tie Sestetrescher in Ferrata. 10 a e nr Fer, nie anders, als von zei sich feindlich ,, A . Ertrag, und es sehen der Viehwirthschaft vielfältige Kalamitäten be Aach Ma ter Ei enb ahn K ö. . seinc VUꝛute anrichten, veranttworllichl!— Er selb die Schweiz. . l gegen gen und in Garnist . ͤ heilnn⸗ vor, indem das storn und das Stroh des Wintergetraid ie reich⸗ 8 Aachen⸗-Mastri l l 0 . GHiaats-Finanz– und Regierungs-Kommission beau biber un, bie! von ihm im Walde gebrauchten Möldankuid Wallachei. Galgez. 8 gen n Garnisonen von verschiedenen Waffengattungen in Ge⸗ sich' sie auch sei e, h intergetraides, wie reich⸗ I796 3 e kannt ma ch . g. ö Verding der Arbeiten auf Riddelländischem tragten Beamten veranstaltet. ᷣ . und de n nd wren lichte . sih nach den Re e nh nnr 3. Lee pf hi fff ahrfens hecken und ungewitter meinschaft im Feuer ausgeführt werden. Desgleichen sollen die Reise⸗ h sie auch seien, dem angel au dem manni fachen Futter nicht ch , n,, Gebiete. ; 2) Im Forstamt Pu lawy (jetzt Nowa Aleksandrya). ueschriften der Landes- und Forst-Polizei zu rich⸗ VDampftessels auf dem Dampsbooꝛ „Desphin / Mainz. Springen des mãärsche uf einige Stunden Entfernung mit Aufmarsch und Ausru⸗ ,, abzuhelfen vermögen. Ein wahres ungerjahr hat das , r ,, d ge, , dee Kö eure pi i;, ** e dne. r , ne ne d en nne , d, ,,,, erichtlichen Riederlegung desselben der gesetzliche Zeit-. , ungen d eviere Rudy sind: ! esfenten anzukündigen verpflichtet ist 5 8 Kau⸗ ö — ffenburg vom 19. August zufolge ind . . 3 e ö. 6 auf in n. , . n n ,,,, ö. 7 . große Kiefern Bau= 60s Stück fer und 1. n ferner ö. . nn — . ö n. i ,, , een don Sach fen Allen⸗ Orsterreichische Monarchie r gien di . Zweigb⸗ l 9 **. ämme ö , des resp. Schlages, in welchem 9 ⸗ g. r Bruder Ihrer Majestät der Königin, und dessJ = . . kee nnn fr ne e hn ln , ren n loih z ki in Tir erreniben dn, . N gear Dang amn . J und ar ge , überschrelten, nach . unter mahlin zum Besuche dort , en und k n g def! Wien 2, Rug, Chess ä e en mn, m, . trag auf Eröffnung des gedachten Testaments binnen der Gesehschast zi Mastticht, Kapnzinerstraße Nrel id. I) Fintzd, und Brennholzstämme, gewöhn. une enl chünwmnaligen Werth derselben beiragenden ; verweilel. Abends wurde St. Majestät dem Könige von der studi-= angetretene Vergnügungsreise Ihrer Majestäten des Kaisers und der sechs Monaten bei uns zu formiren, widrigenfalls die unt, 3j . ,,,, . n , lich Brovarlenstämmie genanni Strafe, die nicht angeschlagenen Schuß und Saa= Amtlich ex Th eil renden Jugend des Lyceums, des Gymnasiums, ver lateinischen Kaserin uach Steyermark wird, sich bis Cilly erstrecken und 11 Tage 2, . . . ö,. e len wird. . . .. . . be r n. 3. J , nn ,, . Hetzes in. Walde . Schule und der Landwirthschafts- und Gewerbsschule ein Fackelzug ö . der . . reizende Santhal im uckau, den 12. August 17. . ö ö. ⸗ j ; . 25,542 Kub.“ thalten, auf 30,05 9) Nach ar 8. DVolzes , , . 3 ö yermar urch streisen un ie Bahnarbei j⸗ Königl. Preuß l ant⸗ und Stadtgericht sellschaft auch an Ort und Stelle die etwa nach erforder · M gen n,. 0er a — Jeder Stamm schlägt der betreffende Revier Förster se ches mit sei⸗ . . FPorszgm, den 23. August. gebreg 3 ; ; bach zu in Augenschein nehm ill, beabsichti . 26 , gl. 5. Stadtgericht. lch Auskunft gegeben 3 soll. . . ,. 'in . 3 anf een glu. ß lie in en Se. Majestät der König sind nach Ischl gaist min 6 33 . Preußens * . deutschen Staaten hr Bl lvcte 1 9 , , * . — — ie Arbeiten 'sind in sechs Loose emngetheilt, au 8 k ' . * ; ; können solche Stücke . ö ö nitgetheilte Entwurf eines gemeinschaftlichen We selrechts wird, wi z ; ö. *, J allfahrtsorte Narid⸗ Iwo Fägnirt wer! ] 9 . net. — Die öffentliche, laute Verstei Kontrolle ein, nachdem nur . ) . h h wird, wie 34 ; e ö ; welche im Ganzen oder iheilweise submissionirt wer , '. ,, ,, . zu g. dem Walde W hren und seiner Bestim—= Angekommen: Der Prässbent des Haupt-Ban di . man hört, von der Regierung den Handels- Fammern ber verschiede= ln ,, er General Adjutant, Graf Wra⸗ 1 6. , gan ,,, Submissi it der Aufschrist: rhaleo'(htowa lllekfandrza;, einem an dei Keichse, mung näher gebracht n eiden, ö on nd, , m an Daupt-Bans Direktoriums, nen Kreise zur Meinungs ⸗Aenßerung vorgelegt werden. idlaw, leitet die Reise, und der Leibarzt Hr. Günter ist in der Um= . 1 . . . 3 bie en 8 . . Oer er en, . g . . 3 n a Meilen von der Stadt Lublin belegenen Flecken, den Sobald der Käufer die ö nn, , . 9 p ö . 6 . d Hen, gebung des Monarchen. manns Tobias, wozu auch das Grund stuck =? neipho „Submission auf das.. *, er Aa⸗ s . 3 ichtiget, daß ein Theil des ge auften Hol- Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Minsster . mi ĩ * 263 u. ; Se. Kaiserl. Hoheit der h ĩ sche Langgasse Nr. 5, gehört, bei dem Stadtgericht zu chen-Mastrichter Eisenbahn“ . 25. August . J., in Beisein des wie , . . Berffößen bereit sst, zu Storhberg- Wernigerode, nach Ischl. ö er, Graf Königreich Sachsen . Ihre Majestãten der König und die seiner ,, 9 ] 8 6ijb ene ,. e. Mei . Königsberg der Konkurs eröffnet worden, so ist ein R sind bis zum 21. September ee, Abends 7 Uhr, in ei⸗ ö 7. September . . Beamte ur unlersuchung beauftragt wer⸗ ö Königin sind. am 20. August in Marienberg angekommen. Das durch hies 9 98 6 ne, wer z stommando wieder übernommen. Termin zur Anbringung sämmtlicher Forderungen auf nem der vorerwähnten Büreaus abzugeben. oben gesagten Beamten, unter nachstehenden Bedingungen. den, vermittelst wescher das Holz nicht sortirt nach J Das Friedensrichter Institut über dessen für jede Gemeinde fa⸗ nalen ausgeb . , , enten erfundeng und in fremden Jour- / . —————— ultatloe Eiuführung im vörigen Jahre ein Gesetz aus den ständischen Gali n Hire. e. 1 , daß er zum, General- Gouverneur van Berathungen hervorging, scheint doch im Lande nach und nach noch cz: e , ele nn, seinen Sitz in Lemberg nehmen winde, ist
den 235 September, Vormittags um 11 Uhr, Die Eröffnung derselben geschieht am 22. Septem- 1) Zum Meistbieten werden nur diejenigen Kauflusti⸗ „alt aufgenommen, fondern sich der Ne— angesetzt und durch Edittalien bekannt gemacht worden. ber, Vormittags 10 Uhr, im Büreau zu Mastricht und 3 zugelassen, welche in der betreffenden Forst= 3 * l e ff , n e ö 8 fun ; ,, 5 f ö h . z ob solche numerirt und mit dem 2 ‚— 3 . ingang zu sinden. Zwar hat Leipzig durch ein Stadtverordneten⸗ Vie en er ; Figern wird dieser Termin hierdurch nochmals öffentlich Aachen, 17. August 18317. Föci für jede resp. Partie als Vadium niederle⸗ Regler , n ezeichnet sind, zu J Kollegium abgel eigerstits Friedensri , . Vie Regierung hat den Gebrauch der magyarischen Sprache als ach ugust isci für j sp. Pe Hammier des Revier Försters bezeichnet s z Uichtamtlicher Theil. ollegium abgelehnt, seinerseits Friedensrichter (Schiedsmänner nach Geschäftssprache in Siebenbürgen angeorbnet, dabei jedoch en e. erichte Lor den Depittirten Herin Ober andes gerichte den Meistbietenden aber würd solches bis zn ö biber den bei der Licitation entstandenen Juschlags= ; . . Menge kleiner Städte und Ortschaften sind i — — Provinz Preußen. (Königs. Ztg. Die jüdische Ge= ö nd Orischaften sind ihr vorausgegangen und im Strome ein Dampfboot auf einer Sandbank dergestalt festgerammt,
9 ) 2 ĩ Section der Domainen ĩ Ilsseffsor Münchenberg zu Anbringung und Wahrmachung Schatz Abtheilung. ketten be, man rechnung und Abschlusse des Kontrakts innebehalten,. tür arößeres Maaß, oder sonst bessere Gat= , ,, 5 shlen Forderungen, zentweder in Person oder durch ge (151 ö und Forsten. 2 3 ginn ger Lizitanten sich der Bestechung ober . ö . ge . . — meinde in Thorn hat eine ihren jetzigen Bedürfnissen angemessene . ö , . ist neulich sogar vorgelommen daß man sich an daß alle Bemühungen, es flott zu machen, vergeblich blieben. Da hörig Bevollmächtigte zu erscheinen, oder zu gewärtigen, 712 . Die ; der Annahme von Abstandsgeld zu Schulden kom= tung ef, ger ch eint entbäckten r iche. oder Synagoge erbaut. Vor dem, Jahre hs war bie hen. I inigen Orten, wo man unlängst sich gegen das Institut erklärt hatte, pfet, die das ah gen, e, Je, ,. . Dam daß sie ausbleibendenfalls, init ihren Forderungen prä ,, 1 men lassen, oder dieserhalb starken Verdacht erre- . 9 lle uh eng unterschlagenen Veiheim⸗ Bevölkerung klein und arm, selttem hat sie an Zahl . B Chet Hefenen bese ten und drümoch um varauf eingegangen oder ler Sache sorce e . 9 6. 6 . . e, 2 26 ö ein . ,,, n Kenlglelhhr polen 9 . . . ich ire nen; . bung, erliegt! der käufer als Defraudant der ,, . kö 1. ö . einzugehen willens ist. van e,. rid eile zerrissen, ohne daß das Schiff übrigen Gläubiger werde auserleg erden. enen hie ö. ? 3 3 ; eingelegten Va iums zum Holz⸗ nkause hi zu , , . . . 32 RF Strafe. ; g ; 9 7 ; , . . / . h . ⸗ mit . , entf f. versehenen Gläubigern werden macht hiermittelst bekannt, daß im hiesigen Gouverne⸗ . ᷣ. nend lf chene, und Betrug bei . . . Zusammen⸗ 6 . . Der Saul, welchen die hiesige Ge— Herzogthum Nassau. (Rh. B.) Der Obstsegen ist in Am verflossenen Sonntag unternahmen mehrere geschickte Schwim⸗ die Justiz Kommissarien Malinski, Tamnau und Ma- ment nachstehendes zum Verflößen taugliche Holz auf kem! Krimiinalgerichte angellagt und außer, der ö . , ölchts zum me e für ihren Motte sdig uf eingerichtet hat, ist einfach und mit diesem Jahre o ann n, . 6. Hoheit ker en,, , m der mer ein großes Probe ⸗ Schwimmen von hier nach Preßburg, das zu rensfi namhaft gemacht, an welche sie sich wegen Bei dem Stamme zu verkausen veranschlagt worden ist und Strafe, die aus dem Rechts spruche eutfließen ien . . 6 . n, , geziert. Den unferen Raum nehmen die Sitze für . ß . , . 4 ,. 14 8 3 ‚⸗ Land 19, zu Wasser aber 12 Meilen entfernt ist. Um 7 Uhr Mor- treibung ihrer Forderungen wenden und sie mit Voll nämlich: fönntr, wird der Königliche Schatz Uoch die Ver⸗ Yig. rei egkhug des gen öhnlichen Holz= Männer ein; in einer offenen, rings um, den Saal laufenden Gallerie sten Stützen für bie . us den Herzoglichen or- gens stürzten sich auf, einen Signalschuß acht beherzte Männer in die machten versehen können. 1) Im Forstamte Lublin gütung des aus einer abermaligen Belanntmachung , ,,, ul n ffen. ; befinden sich die Sitze der Frauen. Die Einweihung dieses Saales fen . ö 8 n gt n, , , ,., zu lassen. Donau und nahmen ihren Weg nach Ungarn, gefolgt von zwei Si⸗ Kösnigsberg in Pre den 16. Juni 43 '. in dem von der Gouvernements- Stadt Lublin 5 Mei⸗ ur Versteigerung desselhen Koßöeß.⸗ , . Saummtlcht Kösten, die hinsichtlich des Holzer findet nächstens statt. . ; . . 1 ö Stüten eträgt in dem Gerheits Jachen; sechs ven ibSen waren nach. . Cunke schon Königl. Preuß. Stadtgericht. len, von dem Städtchen Jansw 4 Meilen, von. Kra⸗ dens nachzusuchen das Recht . Kůufer ver⸗ faufs für in- und ausländischen Zeitungs- Ver⸗ Das Pollacksche Dampfschiff „Colleraine“, welches in Pillau . nn ö 2h . In derselben Gegend wurden so ermattet, daß sie ans Land stiegen; Herr Grün schwamm bis The⸗ Erste Deputation. nik. 2 Meilen und von dem flößbaren Weichsel Strom 3) Nach erfolgtem Kan dug ßen wech 5 6 anbigungs- Stempel und Postgebilhren enisließen bereits angekommen ist muß dort erst einen Theil seiner Ladung dn aus in iischen Käusern , und aber tausend Malter Aepfel, ben, wo der Gränzpfahl Ungarns steht, und nur Herr Pomeisi er- (Wisla) 4 Meilen entfernten Foꝛst Revier Zakrzowerk pflichtet, das e, ,. uns e ge, en . fonnch, übernimmt der Faufer und ist verpflichtet Gaufmannsgiter, Kolonialwaaren 2ꝝ4 löschen, ehe es in Königsberg Cc hr die bessere. Sorte das Malter zu einem Gulden, aufgekauft. reichte schwimmend' um wel Uhr Nachmittags dic ungãrische Ktro⸗ ausgezeichnet große kieferne Bau⸗Stämme: der Hälfte des entstan außer dem Kauf⸗Betrag in sebarate zu erlegen. einpassiren kann, da es mit voller Ladung 115 Fuß tief ging. 3 elben gehen größtentheils nach England. nungsstadt, wo er mit Böllerschüssen empfangen ward.
* * — .. 4 2 * z z 2. * ĩ I fällt 795 13 Stück zu 738 Fuß Länge und 15 bis 18 Zoll gänzen. — Sollte dies unterlassen , se 1j Lublin, den 1. 13. Juli 1847. . Die Herren Actionaire der n r. Eisenbahn⸗ 124 72 n 15 „ 18 edel gelegte Vadium dem Schatz als Ei s Der Cihöil-Gouverneur, Provinz Schlesien. (Schles. Ztg.) Am 19. August 7 Brauuschweig, 20. Jug. Der Segen der Aerndte eines Gratz, 18. Aug. J re Majestäten der Kaiser und die Kaise⸗
das vorni ö.
hi . 3 und das resp. Pluslizitanten zuge— . ütk e. . ö . . ; 2 — ) a s,, . . ö n ,. z
53 96 . ar, 6 . . * , i wird von neuem versteigert. Der Chef . , 3 . Hoheit ö e, ,. von Meglenburg⸗ Dtrtlitz . ,, stets ein beachten merthe Gegenstand für die Bewoh- rin sind gestern nachdem sie das Lustschloß Schönbrunn um 9 Uhr
die Gesetzsammlungen der hohen Staats Negierungen 3919 651 26 4) as Versteigerungs - Protokoll und der zufolge des⸗ Der Chef 9 ,. in Warmbrunn ein und wollte am = sten. in Begleitung des Grafen r desse en, und nach der erlebten Noth weilt ie Aufmerksamkeit Morgens verlassen hatten, nach glücklicher Fahrt auf der Wien⸗
von Preußen, Sachsen⸗ Weimar und Sachsen - Koburg 9323 „At 22 sen aufgenommene Kauf Kontratt mit sämmtlichen ; . von Schaffgotsch die Partie nach der Josephinenhütte, den Wasser⸗ bei dem diesjährigen Aerndtesegen gern. Uunser Herzogthum mag, Gloggnitzer und der Kaiserl. Staats-Eisenbahn im erwünschtesten
und 8. als genehmigt bezeichnete Anleihe von vier 10537 42 24 inbegriffenen Bedingungen, verpflichten den Meist⸗ fillen und dem Kynast unternehmen. den 2isten Erdmannsdorf und nach den gegenwärtig bereits ausgeführten Separationen und nach Wohlsein um 8 Uhr Abends hier eingetroffen.
Mullignen Thalenn in Prioritäts-Obligationen mit 36 35 3852 4 30 „21 bäenuden vom Augenbiicke seiner Unterschrift, die . * A inen Fischbach besuchen und am 22sten seine Rückreise über Berlin an— den in Folge derselben sich mehrenden Kultivirungen, wohl über J ; ö
iusen und 1 96 n . ö, bewirken zu wol= 36 536 . hiesi . nnn gn, . ; 1 ö Liter a ische nzeige . treten. ee, ö Ackerland besitzen, allein von sehr verschiedener Be⸗= 9 , ,n. , . ist hier folgende Bekanntmachung 6 i * =* rem, , ,,. . 1e aals⸗ anz gler D No . 2 —— ) 1. asfe ' üte Frtr fähiakei edi e . 9 anzlicher „or ' i ral⸗ ĩ * *
rn, . e e gn, . Vöst Stn zusammen, . 5) D zur ö. n weten Holz ist mit ien, 1IIhnSchen Hofbuchhandlung in Nhein⸗Provinz. Ver General⸗Lieutenant, General⸗Adju⸗ 1 d. , 6. . . j , ö J. ö. u , e, a. ih n e n , m n r, .
Vatzug or Nichtackiongirehnr zn baten, Hckgatsch zu 14.296 6 ahnen ie öh ku Fuß cinen sechetcizen Hanne im Forssamie Lublin 3 . e nner, und an alle Bucii- tant Sr. Majestät des Köngs und Commandeur der 14ten Diviston, gezackten, wenig ö w „Diit Bezug auf die Randnachung vom 18. Jamiar ung mn,
9. . 9 . 7 Din gn enlhalten ö n . Silb. Rub. 8 Rop. abge⸗ mit den Buchstaben Rr. 3 . — im Forstamte sendluugen versandi, in Beflin CG Geck bahn No. 3). . . . 1 nach längerer Abwesenheit, von geradlinig begraͤnzten Ausdehnung ergibt. Danach zeigen sich denn bekannt gemacht, daß, von heute an die gänzliche Unterordnung der ! n, g, nr ng . FE. S. Mitiler: 1 h. 369. dorf , , ; . auch die großen Verschiedenheiten des Bodens und des Ertrages des hiesigen Kamera- Bezirks Verwaltung unter Lie galizische Kameral-
Dem Rhein. Besb. wird aus Emmerich vom 17. August lanbwirthschaftlichen Betriebes. Wo Weizen gebauet wird, gewinnt Gefäll Verwaltung, so wie des hierortigen Gefäll Bezirksgerichtes
J 2 gt in S ĩ Holzes im Durch- ; M. R. . J e Se,. it Angabe der Stämme werden als Ledant, P. (Ingenieur- Capitzin, Profesar ar zur Warnung für Alcwanderer Nachstehendes mitgetheilt: man in den fruchtbarsten Gegenden dawon das zehnte Kern; in unter das galizische Gefäll⸗Obergericht einzutreten habe. Es haben
Actien, auf welche der Anspruch begründet wird. Die b) Im Reviere Zakrzö wet angeschlagen; und nur solche ꝛ Constructicguslehre an der Ar- , n , fe, gen, Nachri ] ; Auslieferung der gezeichneten Prioritäts⸗-Obligationen S071 Stück Baustämme, die auf 1, 014,096 ¶ Kub. rechtlich verkaufte angesehen. Vor der Fällung dir g eee, e iüiehtea 6 . , , , . , ,, , , v. M. zu⸗ minder fruchtbaren das achte, das sibente und ost nur das fech ste. daher die Parteien in Angelegenheiten, welche das Zollgefäll und die jann nur geschehen, wenn vie Stamm-Actien vorgezeigt Fuß berechnet und auf zz 53 Silb. Rub. ] Kop. ab. werden jedoch die Stämme abermals vermittel . ö , nder i eh. Prak- leben ir geen waren n rr erfullt 95 , . ausge. Der Ertrag des Roggens' steigt vom fünften bis zum zehnten damit verbundenen Zweige, das Weg-, Brücken- und r ern u werden, und erfolgt vom 14. November d. J. ab nach geschätzt, wo ferner ein Stamm im Durchschnitte auf eines dreieckigen Waldhammers durch den 6. 26 Rt, emndsanz über Andrdnuns und Gon- . tuisetzlia ; Pn rung ie , , , a 3 Hiffsfieber richtete Korn. Die Gerste giebt das sechste bis zwölfte Korn; der Hafer Gefäll, die allgemeine Verbrauchssteuer, das Taback-⸗ Ste mpel⸗ und , , , ; di i es dersckben. Für 1 Silb. Rub. 18 Kop, beträgt. , ö. Neriet Förster angeschlagen und zum Faͤl⸗ „erurtiba der SpPrenz werke zon grofser, ebrochen Uedem ders Zustuß Lon a lgtsn , m, . 1 i. gʒgewöhnlich das siebente bis zwölfte, in guten Jahren lch. Targefäll die Kameralgütst, die auf das Lotto. und Salzgeflis. dann jetz ie Emission der ö c) Im Reviere Sul sw en angewiesen. das angelaufte Spannweite, init besonderer Beziehung aul Le e glich zu besichten. Als Grund dieser Krankheit wird die schlechte wohl das funfzehnt e. Bei Eibsen und Bohnen rechnet man auf die auf Vergehen gegen Gefäll⸗-Vorschriften sich beziehenden Bestim-
6 sowohl bekannten als unbekannten Gläu,. im Beisein der sich dafelbst einfindenden Submissionaire. mis-Kasse die Hälfte des angesetzten practium rucksichtigung, bekannt gemacht, und werden sie angewiesen, an ge⸗ . rr e tig n gen; — welches jedoch dem von der Licitation Zu⸗ beschränke — Es k deshalb der Käufer Art der preußisch 1 é die Resi . J, . e hes je 2 . schränken hat. 8 kann deshalb rt der preußischen) zu wählen, dagegen hat aber die Residenzstadt . aka dachtem Tage zür bestimmten Zeit auf, dem Staßt rückiretenden fogleich zurückgezahlt werden wird; zu Erlegung, eines erwiesenen oder möglichen Plus nan d. Dresden vor kurzem die Wahlen unbedenklich vollzogen, und eine ü 1, einigen Ta itt ; ; 1 mitten
dünneren Endes.
im Durchschnitte des
k
8
Obligationen nur in der Hauptka ĩ z 274 Stü ö 5 olchen 6) Es stehet dem Käufer ferner frei . ; . Ech . . ; - h ( deren von 8 Tagen wird en dee ee bel eee i , n. . *g! (ieee. . 6 ; n hh bene ah f n in. Walde bearbei- Dach- un , ,, Verpflegung auf , . Hundert liegen augenblicklich noch das fünfte bis achte Korn. Die Kartoffel, besonders aber die zur ,, Gegenstande haben, von heute an sich an die genann= J , , , , ,,, , d, n, d, he de, r. k , werden. . ; d nf * Silb.⸗ Rub. S7 Kop. an Werth enthalten. kleinen Zweige ist er verpflichtet, neben dem ö de , n, , . 5 e hren, Enn en mehrere Kranke, geeignete, giebt die Einsaat wohl zwölf⸗ bis funzehnfältig wieder. Wenn von einem oder dem anderen Orte Anmeldun= ö. Verlauf solchen Holzes wird theiltbeise indem ben auf einen Haufen zu legen,. des Holzes dar⸗ . ,, . Ministerium 8 . odcbongg em aber bei 6. gi lar fn e , . 9 f gegen irtige serndie hat im lltencinzn ehr zich, in dem Kutland und holen,
hr worden, um . intergetraide gelohnt. Von fern und nah läßt sich keine andere St. Petersburg, 17. Aug. Ein unerwartetes und felgen.
gen in bedeutendem Umfange erfolgen sollten, werden jede Partie den Holzbetrag eines Reviers einbenimmit, 7) Die Beartzeitung und Aussu . Peutsch herausgegeben e öthi sie al —— die Auslieferung d i . bis Ende druckte Abhandlung. Deuts 8 Kajüte genöthigt wi n sie als gesund zu meld * ) ; nt. ĩ hir daran Berache nnen e , ar bun ed Mone, nen 9 . . . . Kaven. Fit einer Vorrede von Dr. durch die Dugnunsaine zu helfen. Von ben in 39 le . Stinune als eine günstige über den Ertrag des Weizens und Rog⸗ ᷣschweres Unglück hat die Stadt Archangel betroffen: der bevölle
2 ; r geordnet werden. .
ationen, fo wie die Durchsicht der zu Grunde liegenden Di ĩ d vom respektiven Anschlags. März alljährlich, erlaubt werden. — Der letzte Ter⸗ ; ö er Bau- * ö hsorf angel . ens ö ! . Are tammeglctien, dort bewirken zu lassen. . r ., m . irn, , dee nin zur Bearbeitung und Ausfuhr aus dem 6 1 . , 93 n. n ir r. 9 inen. e . , e. nwanderern wurden 9 nr, ,,. fad die . finn r,, , n Theil derselben ist am 28. Juli ein Spfer der aner , 2 6 6. t i on . . g ian wicht weniger af zus, nn, , inn 54 pier ne 2 r Ln n. ö. 1 Pn rigem Arles von 256 Taseln in Fol. aus bedauerungswürdiges Schicksal hatten die y . e de, in diesen beiden heel reef gs. . Auf das dr,, 3 ; ö. 2 * e 1 e er, ᷣ . e. .
. ö einma ie öffentli aute lin bis Ende und i . 54 ö jtten. ⸗ ĩ ͤ ; roßzim- Uude⸗ ühmen. 2 a onasjew aus und ergri üunst on eine! . der Churingischen Eisenbahn / Gesellschaft. are hen n T e. . ö 6 c n irre, bis Ende 1819, unter Verlust des inner= und in den dm. , mn Holaschnitien. geh nn H 3 , ,, emeinde Rath, um 4 einer un das trockene, von zu seltenem Regen, dabei von ziemlich hoher Temperatur die i die 2 Hie ausgetrodneten Dächer der nãchsten . ⸗ im Dorfe selbigen Namens ven 2, 21. und ** halb dieser Zeit nicht ausgeführten holzes, festge · 181. Press,, . on Jahre nach New Ysorl ,, rilchichttlose Weise begleitete Wetter gerade in den zü feinen Wächsthüni bestimmten Mo. Hrebäude mit reißender Schnelligkeit, fo daß alle Mnordnungen und mn , F und J seht. reise enttraftei durch die 4 Behandlung his g e n Durch die Se. n nachtheiig eingewirkt. Ma ist in Allgemeinen dennoch mit seinem Ansitrengungen ihm weh inhalt zu hun vermochten, 28 weni- ̃ sie für Sträßslinge hielt, erniedrigt, in ihren Erwartungen n wel 5. age zufrieden, und zwar etwas mehr bei dem Hafer, als bei der ger als 17 Stunden waren alle Häuser am Einfahrtehro pelt zwi- 8 erste ge Serste, im Stroh sind beide Getraidt-Arten (namentlich die Gersie) schen der Opernstraße und der KRirotschnaja vom Feuer verzehrt und
——————