1847 / 236 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1686

; nichts ; nicht getr Eine V off erabredu wesen, 4 er sei zum 14. Februar sei sein ei dem dorti ehr schon sei am 4 en Schwager a ortigen Ober Landes am 12ten in ten gen Zuleßt wi usstellen zu lasse gericht ei osen ge⸗ als vorsätzli selbe eßt ward Alphons Clem ssen. ne Vollmacht au wortung u zzlichen Verle und 53 *. alt. d , ee, Bialkowski vor 2 e Ge : en en,, ami ichen ö er —— der g . August 184 ng zu ziehen 1 zur BVerant ronomi 9 ie ; er Mi 1 z ö ö ro . * ie r 6 , ,. rasi n ur n. des —— , n. en,, . . See * jährige 31 Rt , ,. i nnn , 9j . e g, e ern, r, w. itangellagt n revolutionai sften befand Unter den and ; Delf g enmthl? en 40 2 50 u 25 Rihl tzyborowoki gten Severin vo airen Literatur en sich mehrer els - und zahlt. auf ga m fi breigh 2 2 Dith! hlt. zu ä. ge laust. Ha fer lutionair r Poözoroti,. rel anowenn, so. Auch hat = Berli görsen / Nachri K , . m. se volutiongiren A i, aufge i, so wie di hatte er e rli ach pirit gehalte interrüb mit Glisze genten Demb 9 nommen und ie die Emissai n, den 5 richten aus zweit us noch zi en. sen neuerdi D Goͤra zynski Victo owski und K ud von de issa ire 24. Au . 6 er Hand 44 emlich under ings 78 Rt as Ab zusamm r Heltmann ozlowski Bes n bekan gust 1 z ü b öl still, 6. erändert; 3 Rthlr. be⸗ onn S usammengetro mann) war i Be nten Me S4 7. läufli still pr. Sept. ; aus er 2 emen . r 661 leer e, ee, h ö . Amsterden· n . ö * 2 abr hin ne nr h. . zur Stelle und 1 23 für ng lolnicki er Notizen zu s e, über d ont, wie e ina⸗ m bi resl ! g bis De ; S ůihir. Jahr. erhielt zu sammeln en Polizei⸗Di r den Pri ,,, is 8 S au, 23 zember zu 11 in hlr. ahr. stiften, di * Im Mo . und wie izei⸗Distrikt S ö ivat⸗ , 250 F 3 lust 2 gr. gelb 3. Au W ö. 8 13 Rihl allen Thei 1a 8. ie sich in S onat August er diese Noti antomys e,, ,,, ,,,. 2350 ĩ . hriet.] Gela. rasch Ab 64 er war se = eizen, wei . 1. w. heilen d hr. R ĩ— en follte, den sch chroda mit Xi 1815 half e otizen durch * e,, * FI. 24 ** . 9 Ro . ug, e g starl er n , nicht angeb gei hne Preis- * Monarchi A ĩ— en. in 2 Schieß ve ießen nach * . Gi i schaft er, ,,,, ,n. 300 . kur- . . . unter . maßig , 4 aber bei 21 1 85 der kn , . ann., 9 l m k ĩ üichsen und Pistolen no seine Di rein. Dies eibe b 6 3 3 J 21 1323 9 57 bis 6 er Niolir en, wurd 2 83, 86 bis er Kaus⸗ gen mit 2: ummern wi ; n dieser Gel Pistolen n ine Dienstl ies geschah beschäfti⸗ J , ,,, = Lit. 3 8 1517 152 schwer n 3 Sgr. ung, erlassen ‚. aber denn is 981 Sgr nit 2 Sgr n wird 6 kl ; egenheit ach ein eute und Bor ih, nachd , 300 * Me. 141503 mußte = 3 S8 r mittel bi später och zu A g berechn und die Le h it war er Scheib Dorfein 2 em er ,, r. 2 6 25 3 Gerst ö Sgr is beste W stellte es nfang des et. 4 ute hat auch auf sei ibe batte ; gesessene Dre ,,,, ,t 150 1 ; Mi. 5 6. 10, st e wird erlassen w aare, ei sich wied ö. gefügt, es hatte er mit B f sein Geheiß schießen lass . 150 * 2M Il bis as S namentlich erden. eine Partie et er sester fen die D werde bin Bracta (Bri eiß Wein ver assen. Bei . 1. * 2 MIt 1031 . dafer 4 h für die Gebi wa 77 Pfd eut nen kur zrüder) a ertheilt wor i xe ent in 1d r k 103 5 gefragt, 20, 225 bi irgegegenden, ges 7 ĩ Alle . 2 6 eren e ue, e, auch ee r dee, wer, M. z dd. W pl. Fusa, 100 Thl- 3 en iz we. . . ic, die . 25 Sgr n, gesucht und holt 2 236 2, n, , d . nigreich * geja preußische und 1 ; , 721 100 994 ember 180 e uhren wi Bericht w. 9 auf di es n es 3 bei ander ich Pole jagt, dafi ußischen Behö sie sol . 100 2 160 S wieder hi e von . uf diest ehme n- . afür . Behörd oll- K FI. 1 . 99 Wi Sgr. zu errei höher, 9 auswärts animi die es Glatt n Seslell aufzu eren Gele würde polnisch ehorden wür⸗ Fe Fon. pf 109038 Mi. 39 Winter- zu erreichen „92, 96 bis? animirte mim Erpediti an, süů ung . zuregen u 9. genheite wieder he einges ür⸗ . 1M: EI . Rll. 3 w ö 99 So tipps 92 . is 99 Sgr b r und durch 223 . ion de A ür Gerli ten, weil und stellte i n suchte erobert wei etzt, und ĩ⸗ ard, e,, Ro wocher 56 24 F mmer -Ri 2bis 93 S gr. bezahlt, v. S —— B i Zei r Allg * es zu ei ihnen v e er die werden. 6 f., Kom K ; eide S ipps S4 bi 3 Sg. hlt, p. Sep= 2 ; erli Geh r eituuna⸗? * Preuß. P n, ö , . r e de ,,. * . green we, d, we (in, Dennert . 2 ( ; , war b . ekla t ommen ; —— hie zen eng Wein . 36 ch. 3 * 9 ü 1 ö. Gem 1 9 1 ein bis * 1 gang d h er und d . * P 9. . 8 au 3 ns- GS 3. 2 . . die Ap ir bei der J gte an d Ri werde e üben müß⸗ - Pram. S 96 9335 ö Nthlr hochfein 10* g der Preise wi er am S =. Provinz S ro vin a9 mein e b üh ö. ollina Jagd; er Bild Im Herbs 36. . . = 811 2 Rihlr. neue bis 1 R bis 12 wieder ei Schluß d 1 vinz Sch lesi z Preuß 9 de 2 er Zei r für de 1545 w r von Kur zu Chewoj ing der H 8. Herbst 1845 1 . n nr, 1— ö at nee chli, feinmi 12 Rthlr. W . Rthlr. ; eingeholt er vorigen utsche B hlesien. T en,. D n 26 ste Anzei ile des n ar er Kurnatowski ojewo und hi Hetzjagd Gesells . 333 86* a w. F tapr. 3 CGeld. 8 einmittel und hir. Weiße S mittel bis fei Rothe Sa des S undes sta⸗ Truppen⸗ as Dan 9 *. gers 2 8 Alg suchte ! zugege sti manövri 1d hier . esellschaf v on. 3 923 Sckhlesisch 35 947 . Spiritus mittel 11 bi aat, ertrafei feinmittel 9! Saat Senats staate en-llebun ipsboot „C Na lu gr. z . den Mathä n, als M auövriren ließ unter den Rei haft esipr. Ptaudi 35 833 8 kane m, mee , . 94 driger us l2c0 1,11 bis 23 * trafein und fei ei e bis io] tes. s der Universita n. Köni 686 „Coleraine.“ antonniru 9 u st zu leihen. athäus v Malczewski d ieß. Anf leitern Grossk. P. aur. 3 93. ; p t. R. ar. 2.5 . 97 Geld angeboten Se 2 127 u. 121 3 Rthlr. sein 12 bi 9 k Königrei ersitãt Würzb ig reich B 26 von Lie ings - Oua ĩ J lurch W. Am. 1. J on Moszezensli en Anton fangs Januat ,, n , d 2 or, bis pt. 1 ithl 2x Rthlr. vert . 2 vo eich Sach e burg wegen za ern, Bek und C gnitz bele artiere auf den 14 olniewi Februar k zezens i auf von Pole nuar o. 40. 3 1017 . Sch 106 Rübö pril 935 * r., Okt. bi auft. Auf Li ? rn-Hechi n russische n. Ankur der D zekanntmach Evoluti genen Dörf f den nächst Kreise ewicz lar kam er / f kurze Zei Polewski er⸗ Osipr. Pt: 335 931 * . K öl loco 12 3 Rthlr bis Dez. 1 f Liefern . ma fi hin ilchem No ift des Pri uelle. ung gend ionen oörfern b hsten nördli h ernannt z zum Füh . mit Po . ; Zeit 1090 e r⸗ P nn, 727 927. Frie dri esd'ꝰ t appsk 2 Rthlr. b 31 bedin 410 Rthlr. B ng me⸗ O ng für gen. Dank⸗ẽd agenmehl . Prinzen A Vermisch' gend von B zu mach ezogen ördlich erhielt wurde hrer des er ninski nach ö Rthl mm. do . 3. A d'or. 1: geboter uchen bis? bez., auf gen. r., 97 Rth ester arme Kind Adresse Fur ste Albert in Pi ich Man unzlau hen, worauf di haben, und nord . I welch und s ersten ach Pose hir. 2 37 97 nd. Goldm. aᷣ 131 131 2 is Nov auf alle Te n Rthlr. d reichis⸗ nder. Freie enth n Pillnitz anöver T nzlau rückt rauf d Regin rdwestl ; 14 Feb e er vor nähere 2 34 Aufgeb ö sen, wo er . 945 94. Pi 25 th. 2 131 3 3u liefe ; eimine 127 * Collored ische V Freie St hum Hol itz. Theil z , um ie ganze 9 J nents- Exerci ich di 12 ruar f nehmen s lnwei 1 ots im s er . ; 94 is conto. 114 1 5 Zink still, 55 in, 43 Sgr Rthlr. 6 schr edo ⸗Mansf onarchi adt H henzol- heil zu nehn an dem d 3e Heersch z xerciti ienten Graf 0 Bavir ar fand sie hmen sollte sung üb schrodaer . . 5 115 Is heirs öh, ab Glei gr. bez., Frühj Held. hrecken i ansfeld hie. Wi Hamburg. Stif— nen. n dort terschaar in di ien hiesi Hrafen ole re n wo sich Vialteweli Auch er die Sprrat 2 f Aus lardlisone ö. und di herrscht Gleimwit Frühjahr 4 S n . des on wien. El g. Stis⸗ stattfind n die G iesigen M hält. D seinem Al Posen ein * owski v zu der 3 z peratio man , Ger, mncdlisone w 5 nd die vork ht an unser zu bedinge Sgr run! Prot iebenbür Skogemäld hrengesch . ö Der enden Divisi De⸗ . etallw . as G . 2 x erabr d 2 usamm ö. nen do. beill ert. D 3 2 Fond. ö ; ommend em Platz h ) n. 981* ußl estanten h gen. w. e. V n. enk für d Köni . itsche Divisions⸗ ; Dem Ver aaren⸗ b ' anze ist . Nacht i bsteigequarti Ils er aber edeterma h enkunft 4 ope 2.4.5. 5 . 8 J en Umsä . allen H ißland u in Laibac Die Vorfä Ber sorgu en Graf bur igreich Bund hhistoris Verneh Fabrik vo ist ein klei icht im Vorzi ier, aufs er erfuhr aßen im S am . 40. 8. 5. öln, 21 sätze sind sel Handelsbr Gold⸗ nd Pol ach. rfälle in Feir ngshaus. en g hat h Ba essta historischen Ir hmen n von Glanz eines Mei dessen B Vorzimm fsuchen hr, daß r / Hotel d 45. 8 i 1. Aul. 4 Poln. ne 8 Rthl . Au sehr geringfü r anchen große S F und Si len. S Ferrara ) He folgende ? yern aten hiesi n Fresk ach, soll ei anz. I eisterstü . edient er des P h) und verhaf— nan ihn i e . Stieglit 4 4 99 rtapr. 4 ö NMäãrz r 10 8 &. Getraid . gfugig. große Still rankreich Silber ⸗Tr St. Peters a. Lai eu- e 85 e Beka Ver G ö hiesige K f en vom P A ein n 3 ück der hin sei ten. Ai Poninski haften w hn im Baz a. ne 22.1 A4 2 o. Pari. S0 96 März 184 gr. dito id epreis e, in ich. Pari ansport. ters bur . Folge ei untmach enat de serli unst⸗Verei Professor K eues 6 ie M n anderen? und schlief olle, bli zar, nabe. L. 56 9 9 1. o Fi. 4 NR 8 Z* gihlr o pr. Nov. 8 e. (2 Scheff n Folge der e e, . Chol g. Ae 8 zeichnete S eines höchst hung erlasse er Universitä ichen V rein hat ssor Kupelwies ffentliches z dem Xe utter und ren Ta schlief i blieb er di 0. Flu. 8 a6 12 91 de. 380 SI 80 appsaam thlr. 25 S 8 Rihlr. 2 Scheffel) nischerꝰ r Ermordung ofnachri era · Vic lauf indte - Nachri ne te Senat höchsten Minist assen: niversit j 9 olksga hat um d pelwieser gezi Gebã ; andrathe i nd Ehe . ge fuhr h in dem 1e oln. Seha 12* 11 3 1Iamb FI. 981 0 227 S en 11 25 Sgr. 23 Sgr ) Weizen, di ischer Karli mordun hrichten. rlauf in Tifli 9 hrichte uester 3 / at veranl Ministeri ö ät Würz gen nach ö arten fi ⸗‚ ie Ueberl geziert ude mit . * he in S gattin k hr er nach Bette ga, e C no., 4 814. 1* Fener- c 383 973 A Sgr. 3.5 üthlr. 2 1 2 8 Rthl gr. * 8 Rthlr zen, diret des P Karlisten. ng der He hten. Minist Tiflis n. und ei Zeit vo anlaßt, di erial⸗Befe rz so ichgesucht; für eine K rlassun ziert werd Der An Schroda, der i ommen h Kuszuty, ließ von 4 e n n., , 45 833. do. Staats 23. 3 S6 1 dito p a 5 Rthlr. 15 S 6 Rihlr. 25 r, Gerste 4 thlr., dito pr s Pairshof 36 Veimischte rzogin v inisterra ö nd ein it vorgekoꝛ , die Studi Befehls si ö oll mit Fresk z auch diese unsth g eines en. D ü. y, ; . „A. 5 1 33 Pr. . ö . ih 15 S hlr. 2 2 . . von br o . schies von prasli th. Maß b es Offizier nmene tudire h sieht Fresk z diese ; halle zu ; Platz 8i er genannten E geklagte bem ö er ihn ver ind meldete 2. ieß dort⸗ 10. L. B. 2001 965 965 Holland r, . 85 86 pr 8 März 181835 3 Sgr., dito 95 Sgr., Ro Rihlr. 15 ij 6 on Prasli ses auf die bn 8. Sch . raslin. Maßre edauerlich ssiziers d * Tödtun ; nden au ö sich der 9 en, Geschi architekto 3 perman es im Kai JNotize missaire erkte, es sei haften ließ sich dann bei ol. Etat 165 s 23 lat. 25 355 Okt. 313 Rth 5 Rthlr. 25 8 pr. Nov. 5 oggen direkt 5 Sgr. Sroßbri n.) Königliche V hreiben a Verhaftt regeln ar ul ichen Fol ahier aber g eines S 5 die durch un⸗ gi In der Vorst hichte und onisch groß 9. enten Ausst 1⸗ n habe er mehrmal ; sei richti 3. ei ol. Pte. . 6 urk. Pr. 0. 25 . thlr, dito pr 5 Sgr. v. 5 Rthlr 2 4 Rthlr in G itanien he Verordn us Paris. ing spa⸗ is iplinai gen des ermals sich tudenten i rch die i gungs⸗ Ha t. stadt Land Kunst d großartig p 494 stellun⸗ wurch S habe er bei hrmals bei ih htig, daß El 00 963 Sardi orr. 3: Leipzi pr. Mai Rüböl con 20 a2 175 S ö n Schottl und J ung in B 18. (Veschluß rend ren und . Zweikampf sich klar en in in 9 Hause für ar andstraße ist arstellend rojektirte Sokolnicki i dem Seer hm gewes 3 Elzanoweki 236 in. a. 26 2 pr. S pzig, 2. 3 6 1818 32 duni. az NRihl gi Ney and. d Irland. L g in Heiresf des schluß st en aufs polizeilich ampfs hi genug her künchen Aus Si arme weibli ist, der G geschmi Halle lung st oteinnt erhal ecretair 9. sen. Auch di i und di . Neue Rad . Sept. Okt 6 Aug. 325 a 323 7 RNthlr. dit B beal⸗ Verei ; Die W Lon d es Herz stehe s neue zeilichen N hinzuweis J herausstell wüst iebenbü ibliche Di rundstei gesch ückt werd . 1 statistischer N halten. A Grünber uch die statistis ie Vollei FHisenbafñn- A. 4 Mohnöl ? 128 Rt. Br böl ! 2* Rthlr . elgien in in Dubli Wahlen. E on. Die J zogs S nden Allerhö nachdrücklich ormen liber veisen, und hi ellenden stungen, wel rgen verni iensibote in zu ei rden. on Posen i otizen besch Auch habe er berg bestellt u atistischen eing. . —— n- Acli 21 211 24 Rt. pr. C Br.; Nov e e. 121 Rt . Sr, Brüss in. Ermãßi ie Fahrt d Studi erhöchsten klichst ein Über Zweikämpf hierbei di den d welche zahllos immt m ten gelegt nem Vers . X. * ) h 2 d di ; 4 . 2 e . ien. 3 14 Wei . ECtr. MDez. 121 * ö Br. 12 Schreiber ssel. N aßigun d - er . ö renden 7 en Bef . ; izuschär ö Iwer amp ei die aselbst a 4 9 h ose H 6 an bitt ö 9 worde or⸗ mit seinen erzustallen häftigt, nar sich selbst mi nd dieselbe , . ,, H izen 7828 z. 125 Rt. B . Rt. G Itali a aus O eue Wa“ . g des Briespor önigin Iweilämpf an die s ehl Sr. harsen. J upfe der Studi ren zu? anrichten; bei Deuschreck ere Kla rden. . 5 gesuch namentlich eine mit der S n An 1101 6 afer 28 2 280 Rt . T Cen bl 1721 eld; Italien. d Ostend Wahlen in F esporto's. Xikämpfen i schweren Sti Majestã m Hinbli tudi⸗ zu Bode 1; bei S en aus agen über di allmäli Gästen angest. ht. Schieß h eine Fr r Samm⸗ b. Utr. 41 . . . 30 R , Ro 4 sI 122 122 Rt. Spani Neap de. Tas n Fol K n überh hweren Straf, jestät des icke a versch n gefall t. Do s den u er die V ali . gestellt Schießüb Fruchtbarkeit imm⸗ * 45 2 26. K Spiri t. pr. Wis ggen 58 a 22 Rt. inien 8 vel. Die V as neue Mi lge des Mini ffen und Pist haupt F trafe es Köni auf vor⸗ er ycucher gesallen daß kei mokos sind si nteren D er⸗ blos 69 mehrere Th gf ͤ, wo d ungen rkeits⸗Kar rl. Anb. A 0.8 . ; ritus. K Wispel. 60 Rt., C ! vrid; . Schreibe ie Volkssti Ministeri Minister⸗Wechs wobei Pistolen, i besonder i, welch igs wer die Som a. Ver daß kei / sind sie i Vonau es halb Theil geno enn auch ei habe er S Karte 1. ri 4 117 0 sSenl.lii.n. 8 Kartoffel⸗, 1 „Gerste 42 6 rid; der Köni eiben aus Y Sstimmun steriums.) Wechsels wobei nam istolen, in onders aber he den Thei erden die e Sonnenstr rgebens w Mittel f e in so dich egen · um die ih um die Leu! ommen. Er h einige sei Sonntags kh kTrior. E 6. pie, me n. 10 n pe Hamburg, ? „Iii, ao , nach 42 a 44 Rt. w Vim isc Madrid * . hsels kampf entlich wied lussicht ge r an Zwei Theilnehmen Theil d strahlen verd urde Lärm fruchtete, u ten Schaa Bruder MY äßigkeits⸗ V 2. ute aus den S ö habe di ö ner Leute ; erl. Iamb. 1 3 4. 4195 B . r hamb. Bart 14 23. Aug. u 2 ach Tralles, 36 ! and. Ath ischtes.) ö (Rückkehr missi und alle Thei erholt ern . stellt sind ämpfen mi an wor es Szeklerl unkelnden * geschlager mmm den Fei . ö zer nenne, sei ereine z en Schenke les begünsti und do. Pri ; 1075 5 F r. B. 4 93 Kisten Farb e „August“ lleber seri g J 30 Rt. Gerichtẽ hen. Die 2 hr der Königi mission 2c ;. Theilnah wähnt wird allen Ernst it Stoß⸗ rden. andes ist Wolken mi gen und in di ind zu immer gethan sei eine al zu unterstütz entfernt JJ or i Ig a. ö 6. gow: rbeholz - Eyn alt 27535 Sach , von S zts-Verhandl . gin nach M seihst die bestraft, d hme an dem rd, daß jed unstes erim ; st von dem nit Flinten die dicken k gethan: aber alte polnisc zen. Daß Ei zu halten 1 1 * re,, 1601 n , 24 Tons Eis. und 495 S Kaffee, 10, n St. Tho Ha handlungen we en. Grivas h Ma⸗ zeit ie Leiche st, der absichtli uselben mit i. Art vo iert, Wi Insektensch geschossen . ( . von einer wie hät sche Sitte; s Einer d h und un- Cln. 5 33 br. ] 1 S6 n. nge, 150 S isen; von Lei Sack Kaffee „200 Pfd. B mas udels⸗ gen der polni ivas. Vermis zeit ohne eines im Zwei ich it Relegati n Zwei⸗ heuti ien, 23. 2 hwarm a Ein die Absi einer R hätte er zitte; seine ö en Ander nun n, 2 a. N. o. Prior. 4 4 w. chro ack Reis, 3 Leith: 155 von Gonai zlauholz, 4 und der polnischen Vermisch still . alle B . 1 Zweik ändel S gation od heutigen 23. Au . arg verwi icht ö Revoluti s so früh Aelter 2 eren Freib. 4 . . . imsaures Rali eis, 30 Pl . 155 To . onaives; holz, 3 Bei ! örsen⸗ en Vers . schtes. ein egleit ampfe 6 . uchend zer De⸗ r 19 n Blatt ; J. Der O üstet der J sicht gehabt, si on sprechen ih und eltern hätten es 4 6 6. lo. TS rt. 3 Platt ali, 65 B Thee; Tons Eisen z von Glas Beila Nachri chwörnn eingesenkt wer ing prr Geblieb e eutla nrlasse e die Oe st e Jagd z sie da hen kön zu so ten es ; rior. 4 Szeha 3 . latten, 1290 24 unde eiser ; von Dull: 3 131 29 ge. richten 9. Durch di verden soll.“ inklos i enen bei frü assen und Ei ene Protest ; von dem err. Be ö dies mili zu Czewoje zu zu be nnen, w ungebildet chem. Nis nern.] t 163 B. B Stangen, 1 iftrne Röhren 50 4. Ble nnen He⸗ w ge h die Krei soll. n den G ei früher . inleitu station n Kardi ob. enthält i . ; ilitairis jewo nach nutzen? E enn er a deten C66 isn. 1 Sag. Glo 885 6 ; Baumwolle, . 34 Bu köhren, 100 B Blech, 147 Tasss. 5 macht, d reis⸗ J / ottesacker r Tages⸗ ngsworten: (s. All inal⸗Legat ; hält in sei . tair sei. ische Uebu ach Kurnato Es sei wal auch wirklich . . nille, 3 Stck e, 13 B. nde Eisen; vo all. Va um g . ö stantisch⸗ der Nei Intelligenʒ er gebracht 2 Belanntli . g. Pr. gaten Ciachi i seinem I ei. . ö 1 . ; . . ö 97 . o. 3 ö . k. 60 ; 3 . 64 d op ** ö. 5 2 83 3⸗ 8 ð 1 tlich * 3tg Nr 5⸗ n hi in 6 4 mit Wol u, Yi fg . gen esen owski's Leitu ahr, daß er auf Ch. Rernl.¶ 73 8 2 b St.- v prior. 13 118 Kisten J mie . 1 nern London:; 5 ö 1030 abge hes) Mediat eichsrath, Her Blätter wird j t imd Maijestat . ) ward durch Nr. 232) mi Ferrara . Verein niewicz über rin er am 4 , wisse er 1 ng mitgeritt 2 C.. Gt. Ser. . j ore. 1 789 KRisten Maci ndigo. 59 ähne, 2 Ball ardamom, 5 . Kisten Aloe A getreten hat e gh onssfori Herr K. Gr ird jetzt amtlich von Fem m Kaiser vo rch den Artif mit folgend gesproch die Auf Fehrruar icht, da er ni en; d , 4 79 n o. Trier. õᷣ 195. n. lodnußd acis, 46 Ser äcke Ingwer en, 285 Bu e 126 355. Coch ĩ mtl voin 14. J t. Dieser V um Thur Hraf von Gi ich beka stets ara und v. on Oesterrei el 103 der wi nden ö gewesen; hen; von A ufnahme Lut ewesen . nicht Mili a CGörl. j . Thurin 5 1065 1 zr nußöl, 16 , , . Ma gwer, 17 Bund nde, 1289 Stck oche⸗ Se. Majest = ! her . heri Juli ge r Verzicht rnau unent viech, sein annt 8 von Oceste von Commacch reich das Bes r wiener Ko . geine auch habe ufstand Iomeki's ö nd habe v . Elbers. 4 wil . 197 64 störbe Ter Sd Quercit andein, 3 Kist nde 35 platten Häute, . Majestät der K igen Konsi nehmigt u wurde di itgeltlich a (prote⸗ erselben ir rreich, unt cchio eingerä Besatzungsrech ngreß · Alte * . . neue . e er 2. und Inst 1in den agr aselbst 44. Pei 1017 n (C. 0.) 4 , g, m Am ra Japoni ) itron, 409 S isten Kastor- en Kupfer, 5 Den i t der Köni el Konsist ; sistorial· Be / ind es wir irch Allerhö an den S es geb größere er genau *. räumt. Die echt in d Dr. 13ten l Zusamme . keine Kar 5 structio: ; agronomisch 61 n' rior. 935* ö do. Pri . ö sterd am: ica, 24 Ki 9 S. Reis, r- und 12 , , von Ruß im Gefo nig habe 9 * storiums ezirk T ird vom rhöchste E ; taat geboten, a rer oder geri er Einhal Dieses R en Plätz habe er enkunft Karte, kei sei nicht di schen ogg nitz. 1 35 6 2 rior. 5 18st T 3 19 B. B isten Thee, 145 is, 299 Kisten ? Fässer Ko⸗ von Rußland zefolge Ihrer en Allergnädi A s Bayreuth ei hurnau di n 1. Sept ntschließ Ausmaß öh. iusgeübt geringerer A tung seiner E echt ward bi g en,, . er den krank zum 14. F Hain Amt ht die Rede IImb. erg. . atsk. Sols. 7 3 16 A onnen Herin Baumwolle Heeg. 5 Matten öh, Rosinen, 20 und , nd besind lich hrer Kaiserl. gnädigst ge . zl. us Niederb h eintrete die Wirks ptember an ung sofort ö zuriidgr fuhrt Ju Zeiten Ausdehnung, er Gränzen, i bisher Vorzir 8s er erfahren anken Poni a5 Februar mi erhalten en , 84. 4 . 4 70 n. z nler Sardelle ge, 14 K. edis Säcke Kaffe . 2 S. Zucker; 20 fe Hofmarschall, B en Persone Hoheit der ruht: ; lerndte ni rbayern schrei n. samkeit des im bis we m verstärkt ö. rt, ward die der Ruhe g * nachdem . innerhalb J mmer dessel I, daß h iski im H it verabr und lt. 1 Qui 2 . ; rchangel: 1 n, 28 Pl., igo, 5514 S 2 Fasser * 3 vpn en von K ll, Baron 9 ien, und er Großfürsti bringt nicht voll hreibt n Königlich ndig ersche enn die Erf aiserl. B auf das mi die Umsta * elb er verhaf Hotel de redet. 2 Lp. Dres 1112 nit. Bo * 20/4 gel: 1550 T „29 Sero tck. Käs⸗ JM, Xn Leibar Keyserli von R zwar: ßfürstin 9 ingung des rei endet ian der R glichen tun heinen li Erforderniss Besatz mindest ände 6 Der V vj ben zugebr ch rhaftet w e Bavier Am 15 resd. 4 ö. 114 g. * Tonnen Heri schetwert 5 eronen, 3 Käse, 6 Fässer „2A sa, Leibarzte, h erling, d X o sen ar: dem K J Helene häufi . reiche und sch er Regs b gen, der ; ließen 4 ernisse des hung von c e numeris 5 revolutio Vertheidiger 8 4 ht. werden soll 1E re besuch öb. Tittan 4 . 6. 4 9h 412 Kuhl R V eringe von S Roggen; 91 3. Körbe Tabac! ö ser Macis verleihe zr. NMikse . en St * * und dem K Kammerh 3 tr J 9 nicht nur ? n Segens h on reichen ä; . 3tg . J Ober g. B ren Zeitge z, So ve 8 Dienstes - Ferrara jed che ; nairen Schmift⸗ Justiz⸗ e, die cht, Nes . 19 w Rig a: 5 oggenmehi t. Pier on Bergen 2 in Bl. von eihen. schik, d Johanniter Nammerjunker herrn raide⸗ Sch r große Str nicht m bie Gebäude doch ist nech HSBefehlshab mäßheit Ni mochten ein solch jedesmal von 800 Bä— Schrifter * KRommissar Nacht im n a. nel 4 1 i ga: Jo Isc eh. St Tsch , , ,, ,. den Rothen 2 iter Drde junker, Gr rend chober unter f treuhar ehr hin äude zur u st ler anische e äber der Kais r ,,, es als not . heft Bänden, betreffe, s ssar Lewald ht ins Masa. Lin 143 6. e, ,. 55 5 . Jioge hetw. Weiz g: 1711. ,, 3se 8 n Adler⸗Or n, so wi a- günstige unter freie ufen, sonder Daher si en, killen onigreiche Kaiserlich in Abred euerlich B 9. zen n, und we le, lo habe sei bemerk do in. . arg. Mrk. 5 14. Amste gen. zen, 1050 Ts 2 Bunde H , Königl. . Orden 3 wie dem Hüte d ge Witter m Himmel ern auch . sieht Fer Infanterie, eine B hen Trupp e stelle Betrach- statistis / so sei 3 enn sic h sein Kli er t: was di 4 Prior. 4 kerl 50 853 6 ren P ü rdam, 21. Tschetw R Hanf, Streli tönigl. Hohei J Zter Klassi di des Getrai rung wi el empor j beträchtli man Ferrara ab 3 Escad esatzungs V ven m TE n wird stischen N das nichts Auff ,, ,, jent eine was die x. Schl ö. Arb. n. 15 107 6. Preisen mi 21. Aug. G6 Roggen; v elitz ist n Hoheit der asse zu ie seit eini raides. wirkte vorthei rgerichtet htliche G theils i gehen zu adron Kavalle Verstärk Lombardisch den J schroda achricht hts Auffall . iiesen eini eine Biblio med 90 ö 1 107523 6 110 Fl it einigem Getraid ggen; von tz ist nach Ne er Groß trächlli einigen !. Bei d vortheilha htet. Die e⸗ v win der Cit zu lassen. Di vallerie ung, best rdisch⸗ V a er Verein bi en anl allendes. W inige jener S iothel do. Prio 05 k. . ud. 70 1 6. to Fl. Noggenz Handel; 1: emarkt. Wei ö. Nen⸗Streli zh erzo rächtlich gen Jahre en Karto ft auf Ergi fortwäh. on jeher z axelle, theils i iese T und einer ehend in g ö. über die zerein bereits ange, so l Was die S er Schrifte . 141 949 6 zrieg- Neiss. I sen mit viel 84 n zur Consumtio 1292 und 12 Weizen zu Der La . itz abgereist g von M V 4 n beklagte K offeln zeigt rgiebigkeit he ren. Ei zum w in der ,, dasel halben Batt 1 Ba- .. hatten Schießübun ein Danks. habe dersel ammlun. n brd iar. d lion ü. 10. Trar. V. 39 ö. 1i6pfd. andel Unver jon und auf S 28pfd. rothb zu den frühe⸗— aus Köl Landgerichts⸗2 ö. . . ecklenbur Vor eini . ; ürankheit gie sich leider und ten i inige Offizi iche der Kai Stadt in K elbst angela erie, nach sᷣ gen zur schreibe elbe dafür ig der b. K. a. l . n V. 20] 85 psd aganrog 205 rsteuert: 11 Speculation unter poln. Köln ist z lssessor ð . . ihre gen Tage . . jedoch ni er wieder in nahe ziere, die i iserlichen B asernen un ugt, wu . , , den Ei zur Untersti en erhalte afür von ; O. Schl . . 8d. Witt. 5 B. . eupatoria 9 1 Fl. Ve ; 116 2 117pf ation zu e hi n. zu und Cassati zum Ad vok Karl 90 b e Ansãssi n erhielt 2 nicht s r In de gelegenen n den Ka z Besatzun uergebrach rden sche S ndruck d rstützun n, e. dem ni. AMI 107 Mneell 30 855 6 606 Fl. 6 275 Fl. 12 rst. : 117pf 7pfd. petere rhöhten Prei assationshof doo at- Anw Wilhelm F aten, ihr sigmachun ten sechs If ehr be⸗ Fe 1 Nacht v äusern ih Kasernen nich g. bestimm t, welch . gemacht ache seier er Wahr ig der Mäßi ie Angabe 20. Prio o7z 6 366. 4 n n. Gerste prei 23 pfd. neuer pfd. neuer tereb. an * i. hofe hierselbst t m mn, Ferdi hre Gesuc ig zum 6 Ifrgeliten rrara's ei om a4sten bie ihre Woh: zt mehr P t gewese = . worden von alle 8 hrheit aßigkeits⸗ gaben r. 1 . arab. F. vv. 7 2 . erkauft word preishaltend uer rheinisch gelderscher . 206 FI. . st ernan em Köniali naud D ; he gleich . heil sch ; n in Mür Offizi in aus d bis zum ö. ung gege ; latz fande n wa⸗ . . n vier A gemacht ü Vereine Rb. 8 w. 70 73 ; verst 117 en: an Wei 108pfd heinischer 225 gil. 247 Fl. 119 Bei der annt worde 8 öniglichen 9 orn Köni . hzeitig bewilli on seit 9 ichen, welch h zier von ein er Stadt i 2ten d. M sᷣ n Miethszi en, erhiel . K ngeklagte Ueber di pie s (8c 8 S6. F. 7 92* 4 br 205, psd. petersb ien 126pfd . . dänisch Fl. 11798 2. Königl. er heute for n. stevisions Albert i igreich S igt. ahren v che errschte u em Pöbelh in die Cim ward in zins angewie ö ! gten gleiche ie Lu C je Stagnati Schlusa Starg. Pos. 5 92 bꝛ. 2. 205, 210 FI 210 Fl rostock. 33 he 190 Fl. donau nigl. Klasser 26 fortgesetzt 5 8* rt ist am 2 ach s ergeblich ber KI nverkennb haufen thätli itadelle zurü einer der S iesen. . he Aussas ourse dri gnation ir er Bors *r. 50] 85 u. E. K X. Fl. verst. 1 334 Fl. Fl. Noch si auf Nr. 37 Een-Lotteris tgesetzten Zieh getro m 21. A en. Se. Köni nmstä l ubs h ar tine ãtlich an urückfehr er Straß ö gen rückten ö unseren Bz se 3 Uh 85 bre. u. B . ohlsaam 8pfd. od 8 ind von Ro ) sind 1 ö Nr. 37 759 6 siel der 5H 2 hung der 9 ssen. ugust 9 63 . Köni lich mstände h ervorgebrach durch di gegriffen ender Kai s en . ; i,, n. ick heut r.) ; fries. 58 X. gr en preish⸗ essa 250 Fl. Roggen un 1 Gewi . 1 Gewi Haupt- Gewi Aten Klass— Da bei ö us Helgol gliche Hohei wendiglei haben de chte tägli ie Press. und in de aiserlicher ] . 9. 6. ein hiesiges Bl e nn,, W Am haut . . , r . irh 6. 3. . . zlamsch . 116pfd. riga . , a, erm a. 00 hn, von 6 . ie 2, anhaltenden Trock n n, n, ihr n e. Prinz zur J un. 1 . . z ath 8. ugust 6 3 att iber ö J n. n, Markt aide- Beri J e. ort, und die früher, 110 1. 8 t. 66 L., No , dänisch. 61 8 4 L., seeländ hlr. auf Mn 7,9021. 79 0? 1s Nr. 36 . auf N . thlr. Mahlgäste . nur mit 5. ro enheit er ein⸗ zwischen d it seiner Tri erhinderun haber die Aufregung ugen . hauyl Justiz = K IJ berichtet ie Sitzun kosgen! - 85 kihlr waren die P richt. ö. odessaer 335 Fl pfd. rigaer 25 dov. 66. X. A X. Kromho d; S4 *. . 64. 4 2 und 84 228, 3 Gewi r. 38, 875 friedige für den A geringer Wasser im oberen Er Patrbuill er Ciladelle ppen und z g der Störu gebielerisch Diese ö et: ich ommissarius M ö der hiesi 2 des Pol . oco russ. 4 . de, n en n, Rübi FI. 290 Fl., 111 *. April 67 2 horn 62 L. alf Berlin, de 57 45,286 . 687 und zewinne zu 2 1 baß gen könne * ugenblick ] Sasserkraft gehn Erzgebir ; Gr illendienst und den K zum Sch ng der öff ssche Noth 9 . h ; 4 hiesige O en⸗ Pr ; = 8. 44 46 R ie toltzt: . höl gleich pfd. peter . Leins auf elt *. Auaus 51, 845 ö 4 Gew zu 200 aß, wi ö. n fo nicht in de etrit ben n ge viele raf Auersp anzuord Kasernen i hutze der frei entlichen ö 1) bez ätte in der V artins . ber- L ozesses . 98 ihlr zt: gzesucht gleich und auf Lief ersb. 3175 7 nsamen König ugust 184 „S5 und 82,5 vinne z Se ie früh ist daher di dem fie ven werden, i Kenntniß rsperg d nen, von n in de freien Comm Ruhe * , e in ders andesgeri pr. Se 50 = 66 Krhlr hr, . 3 ff Lieferung Anf 73 5i., igl. Ge; 17. 32, 502. r en chneeber her schon i her die Veranst gewünscht n, ihre u ne g gn, r Herrn. R welcher r Stadt, ei ommnnitation 2 a Polizei S ersucht erselbe gerichts⸗ = ept. O0 thl ez. 3773, Mai 8 Fl., flie ng Anf 11 1pfd eneral Zwi erg, Sch hon in ; ranstalt en Maße k getroff setzen n' Kardinal Maßregel ; ,, inication . olizei 8 izei⸗ Spion hung n von ni, al pr. 1 ki. 49 R r. pr 5 * Mai 37 . ieg. und S angs etwas . 9 . al-Lotte Zwiclau b chwarze her mehreren 8 ung get aße be⸗ ene Verf 1 sich zur P inal⸗ Le gel Feld! en nächtli . Sw! . . aler 48/5 pril M ' 1hlr. j W. 31 * . Leinö Sept. 36. 48 flauer ö . Angek erie⸗Di is auf W 5 nberg 8 Orten 5 9 roffen und so fügung ; flicht gaten von narschall h h ichen . . nen a pione in ne als Zeu r be Al er, 8 s 52 1 Mai k. J] für ne Fl. ss nöl pr. ö 36 a2 37 , später Sachs 8 ommen: K irecti im Ganz ! 1f Weiter 6 und Joha , B. i worden A b entschi aus de ö machte 8 on Ferr Lieunt 3) durch uszusorsch die Gefãän gen verno w pfd. 23 - 28 JT. 47 Rihl eue Waare flieg. 33 Fl 6 W. 32 37, Olt. u. N mehr achsen, Dr n: Der Präsi 3 ion. anzen in eres russisch hanngeorgenst in Reich ugenblicks hieden ih in Begriff So unzweif ara gleich tenant ů4. h Droh hen, ängnisse gest mmen, 8e n 9 . pr. Frihj kihlr. Ir. ber. re. 4 . 5, flieg. 313 . ov. 37 a] Der Goesch el Präsident des -. gen, dem jed gegen drei C sisches Mehl 9. stadt, so jetz henbach, dennoch am Ta re Nothwe e des Befaj eifelhaft abe hzeitig in 5 erzwunge hungen v steckt, um di k ch, . jahr 251 Am st u swüärti 5a *. Han ö Hambur Kaiserl. brasi von Stetti es Konsistori werden k jedesmalige entner wi im Einzel: jetzt auch i 2 ü gegen dies ge lag, ndigkeit i hßungsrechtes rauch die . n. on Auslie a die Gef apps 84 8 nominell zthlr. G 39h a erdam, 21 t ĩi g e . föl Hamburg. . rasilianisch tin. riums der P . Klei ann. * gen Getrai diegenden Si zelnen sowoh n 3 äftigung ; elbe nick = so hat nier den s hervorgi . Von al ieferunge gefengeᷣ, . , . ö, w. Aus. 21 börse Abüerei ische Geschäftsträ r Provinz Kleie vermal Das zu v aidepreise ent icken um ei ohl. als Inhalis auf derselben ei j nur Eins der Her ümsiand ging. . nur die l allen dies gen nach Ru Rũbõl 2= 5690 Rin , Aas. kearn. win, sc 39 Land gereist: Der häftsträger de? Behandl ahlenes Ro zu verlaufende sprechenden einen billi getheilt gufnehmen 26 einen Prot insprache zu rr. Kardin en des . etztged sen Anschuldi ßland Auss 51 lóeo 14 ze. A p Sb. J Sci. Sb ndwehr⸗· Bri Der Gener : e Mor ung beim V ggenmehl Mehl ist rei n Preis er i⸗ Pol e Protest; assen zu est. dur zu thur al Le . scher Unter gedachte ischuldi us sa . 14 Rihl ni wier p Vol K 6X * Se. E rigade Heneral⸗Maj ra es, v g beim Verb hi, und es vl st reines, trlangt zende Vemeifi am Sch ollen gegl Notar 15 sond 8. ö erthar von ei gungen . gen Sept. . Ok alr. Au Eh pen, 19. A K srFas. 16 Se. Excel , von Asch Major = von 2 acken eine wird jed 8, sedoch mi 9 stä Bemerkur . hlusse dess glaubt.“ (Hi riats - Ak dern zu worden han war, ei inem einz ist bis j . 11 2 . 1. 8 sSsburg, 1 ug. Zins! ö, n, nn. l Minister cellenz de 1 hoff r und Cor Fürst ine Anwei jedem Käufer ü mit der nden, und ig hinzu: esselben (Hier foü Akt fol 2 . weil di einseiti einzigen jetzt, meines 8 ie ., De 12 K R Sem. 18 8. 19. Au a3. —. R Seh. - ister, vo . er Großher nach Tr mmandeur tags Aue enthnm S eisung Käufer über der Fest und nachd zu:). „Un: fügt der O olgt der b solgenden H massen ; ieser dad itig und ; Angekl , meines Wissᷓ piritus loc 2. 117 - 3 H Rihlr. bez, Darm 17 695 n 8. Bayer. 3! , 51 K . ßherzoglich h Treuenbri ir der hte gs⸗Auesch Hoh g ausgehändi er desser ings⸗Kor hdem durch „Urner den ĩ r Oeste rr ereits mi . . rh uch denim beweislo agten, w issens än, , = Rihlr er, , ' ver at. s0 n. K , Orts. 9. 5 ö glich mecklenbur ie gen, ten August D huß hat henzolle indigt. konnte. auf nmanar steine, ? im Cin rr. 3 . nehmun 969 iviren sucht den Wi eislos ge elcher pr us, m. 5 Iiir . verkst . , 57 6 Loose 80 k 35 36 On lig. 935 . nach Dre nburg⸗ 1 J ; gust Da . err, dem all ; rn⸗S ;. (. ute auf d aten, P z xt v . gange 2 e ob. . z 5 r ii. . Ent. 21. / 3. ; ö. ; ö . Dres d g⸗—schweri ö in . nk ⸗Adre allgeme echi natürli . iese Pro . atrouill on Ab k J geschild noch . durch 9 des bei der le. Si iderruf sei 26 mich vo enn il Okt. 255 h 6 L. 0 3395 90 6 . Rad. 80 7 is. 88 . 4 0. Mk n j 6 . nsche Staats der letzt essen an di inen Wunsch ungen. D troui ich nicht rotestation sei en auszus ommen erten U . nein idli Verha le hat ner Gestä , rgebracht Mi rühjahr J 2 1hlr. 86 e ipzig 2. 6 FI. Loos *7 Ih 100 otie n ic aats⸗ Unt . 6 en Ther die durch nsch entspr Ver La rouillendi 4 stücksicht seitens d zusenden bes das Re m⸗ . nebenbei ei liches Ze ndlung sogar dr ändnisse ei . it Räatzgen ohne Umga Sicha. Schlos fa 3. Aug. . 1840 59 3. 10604 ) amt . w terstützunge heurung den u chlauchtigst sprechend and⸗ ienst in Fer genommen er Kaiserli beschränk cht des . x Zeugniß Wid r e g, ö 2 Umgang. 2. 10 ; j ; ; z ; 8 9 , g ö ; werd serlichen Mili t worden i daß ich an innerer Un ugniß M wn gezogen ich die eid niger Köni e ln aal e 22 nr. n 357 hrera nr. 256 licl 7 n abgehen nterthane en Herrsch am 21. Lai rara seinen den, und belsf an r rg fn el . ( r Unwal Widerle gu en Prot iche V K önig sb 61 matter als erl. Arh em. Ries. 6 6 ,. ö ö. 21 1. 9 53 Frei . n erw haften für di aibach ungestörten f es hat tair⸗Behö ; lieferun mir gewiß hrschein ite dnn od lh hg s ne e , ,. als Center . k . C n,, ren gl g ulsh die schen Gemei 26 ii arme in irn , gewiß selbst ges iche t n gefund ührers bis Zufuhr ber Aug. tern. ö 18 ä ne, , neyer. ddl Berli Mn e Loge tadt H großmüthi schen Gemeind 20. Aug. (D gang. em der e, würde ohnehi gesagt h denn en. Si und 48 Sar edeutend Marktbe i 38 ve 43. 3 Aung. Co 0 t. B. 19075 B itt. 58 Br. S* Br. . rlin . l 10 2 F 3ur Brud . Hamb higen Gott adi nde ist 23. (V A P Pa- n. hin kein gt hätte ) man wi ö le leidet 32 —36 gr. P. Schfl j . Weizen 6. richt. 6 Port. 27 . Ausz. Seh one 399 871. 87 Br. Mess 1 Mg. Lei gnädigst ar . Aug ; n D erste diese ertreue a urg. R ö . tes dienst 2 gestattet wo 9 . 3.) D Weil i preuhischer iner ird mir zutr ar. Dt. B. Schss. große 80 35 S etraide⸗ Zuf , . 27. Il, il. 214 . . zank - Act. 1900 i 5on V geruht: Der g. Seine Maj ; ssie dieses nech j in der E . h. B. ; 1845 erthei zu halten. Di orden, zwei Der hiesi . i. Sitzung b 69 ä e e n j . . In . 16 ts * . , . kugzl. Rar.·· n el . h e ,, ,, der König h . . 6 han in hr ö. Freimaurer . . Ciel ee r len fn, Wahrl * ertheidi g beige jemals 16⸗ Danzi . 6 Sar. Sgr p. Schfl.; Roggen 40 ris, 20 S5. 83. 0 on w . S9) . s von der Königi renen Frei Besandt König haben 1. Vor ei arme Kinder in s * es Wer deln un ; öffentlich war e ar zwar öffentli r heiten hi heidiger B gewohnt h Glaub scher nzig, 20 gr. p. Ctr vx. Schfl.; K 3 kleine G Wien“ 22 Aug. 6) R . mn . 885. Ordens in Bri igin von B Freiin vo ten in haben Aller⸗ Pestalozzi Vor einigen 3 nder, um si eben geruf Werk, das und zuglei ichen Gottesdi 8s der ult zwar schon i ichen gen bishe ingestellt ha ehauptun abe, i . Roggün wi Aug. A 3 Sirius artoffeln Herste 22. Aus. ace sn e vues. iSi. id n Bꝛillanten z Bayern Maj n Könn München, Gräsi g o xi Dtist gen Tagen fand di sie vor Ve rufen, nämli tesdienst bei eich alle g Hottesdienst strakatholisch im Jah r v ätte igen der! in w cheffel ggen wurde n der B itus 26 R n 21 —24 8. Nord. 167 war, 118. 30 5. en zu gest Majestät i eritz, dle g rasin genden Vorf stung z ö nd nd die feierli Verwahr äimlich ist j st beizuwo atholik st in eine ischen Partei re worden bi om hohen Ge ich aber üb er erwä elcher d ; e gezahlt: Bahn la thlr. p 167. 61 9 3264 P ĩ gestatten ihr verlieh ie Anle orfe, statt zu Billwärder feierliche Ei ahrlosu ist jedoch zuwohnen Auf di en polizeili n gehei artei . i er di wäl er ge⸗ Spiritus zahlt: 110pfd. 6 m weni p. Ohm ossn. 121 o. si0 our. 6 rovinz Preuß ; hr verliehen gung and Tendenz statt. Si ärder an der he Einwei ng zu doch diese Bes Auf die zeilich zu verhi men zr ge⸗ ö um eine 2 se habe ich erichtshofe ie and hnten Art s piritus pfd. 60 S g zu M . 1 . 76 80. zwischen . ren en Theresi ; die Ki ndenzen d ie unterschei der Elbe“ veihung di z tes dienst fi Beschränk deshalb bei zu verhind 1 verwa rflär ich den gar nich tren A rt als 8 24 Rihlr gr., 122 arkt. Für fri ; Königli w kan n Königsber ßen. (Köni esien⸗ zie Kinder zen des soge erscheidet si ö g dieser nst findet öff hränkung a f bei H dern d n= in der ung darüb genannten F ht befra nschuldi / Stettin 3. p. 120 O . pfd. 80 S r fri⸗ Mittwoch 92 nigliche 8 Kr am am 9979 19 und Stetti önigsb ö? ma er nicht auf . lannten „R sich von d em nahe lie öffentlich st ⸗. ufgehoben Hofe gefüh te em Got⸗ thigt eech en, Wei er ersncht. D Herrn V gt ode igun⸗ in einer nicht 23. Aug. U uart 80 M Tr gr. pro Abonneme h, 25. Aug. J chauspielt ö Nachmi 22. August i Stettin bestin Ztg.). Das an deren Ver ufnimmt, we „Rauhen Hauses“ en Bestreb 0 att. und der pr hörte Beschwer . dem P dli eise berei ⸗— a inde ertheidi r gehört Verkauf t gerin unser Pr 9 Tr. vo J nts⸗ Vorstell g. Im Opernh CIE. P hmittags ab, d in Königsb mmte D . Das zu . geräumi X rwahrlos ! zenn sie verw Dauses dadur ebungen protestantisch erde daß ich fan ikum gegenü its erfolgt i ssen die V Jer zun 21* sich dra gen Stagnati odultenhand u. Schiller ung: Wallenstei hause. 139 er Ladung i da es ca. 2 goberg an aunpfboot r Jahrt. und gen Wohn! sung befürchtet. ahrlost si urch, daß si Ru ische Got eine einzi genüber gt ist eröͤffen mnächst en, daher f ugt, fehlt ation. el befind bomind wiebe (Herr Hendri enstein' s Tod 39ste Schauspi k zung in zwei a. 2800 Ctr Von i „Colerai ud vorläufi hnhause u ichtet. Die sind, son sie St ßland ö welche ich enn ge Per nich vorweg o sehe ich entlichu seht Geri sortgesept s andererseit ährend ei et sich a ; wieder auftr. Hendrichs wird i Trauerspi auspielha onnte. Bas S i Bordi Ctr. gel Pillau gi aine“ 4 äusig zur Auf nd vielem Install, w ndern r Petere und l ] ; w ; P 8 einersei zugenblickli de auftreten hs wird in uerspiel in 5 us⸗ 135 Das Schiff, i ngen l geladen h ging es Kinder zu A. zur Aufnah em Acker⸗ welch venn Theile ersbi Pole daß ich di wie einen be son im Polen eg zu erkläre mich 9 Heringes va i sehr weni gar sehr d rseits N ich Zu die 5 Un der R in 5 A 35 Fuß biff, löschen hatte ng es erst ie , . Ackeib ahme von 20 Ki und he aus ei heilen des Nei 2 n. n: gJenõ⸗ Wei riiren. g gemacht wi er Mut iemand nen S ser Vorstell ang 6 Uhr Rolle des bth. 25 Fuß lang . Glas mußte und ei 5 Kind erbauern on 20 Kinder Gart e enn, n, einla Reichs ü 18. A Beha ie vorerwä zahlten Polizei Prozesse v Händ zen wird wird und di h zu neuen A zum pernhaus⸗ Pr ellung werben Bi hr. Max Pi w. Pferdekraf g, 38 Fuß zgow gek bevor e nen Theil 5 ider auf und Hand ndern eingeri enland b ufenden Nachri über de Aug. Di uptu ähnten A lizei⸗Spio ernomm nden von K etwas die Preis nkäu- Ein Bi Preisen ver en Billets icco⸗ rdekraft; s ge ß breit und aut, trä 8 weite Hamburge sgenomme Qundwerlern erzi gerichtet i zsteht netes achrichten er n wahrschei die aus d dung ngen u ischuldig n geka en hab gering ist aufleuten öher gehalt e nur um ei in Billet i erkauft: s zu de fehr geräumi geht 975 F und hai ägt ca. 10 er gehen bestri gs hat im V n. Der erziehen; ist, will di aber doch en ergeb hrscheinlich en verschi en erkläre und desh gungen smmtlĩ nnt hätte e, derlai und nenne W wie von en, da der . Donne in den Lo ; n nachstehend eir geräumig; die Juß tief . zwei Mas⸗ 100 Last, i estritten im Vereine mi wohlthätig n; gegenwärti ä, nements Tauri auch kein u en durchschni en Ausfall schiedener für deren f. alb un erwei ich für ün wJ und ü 9 hier heute aare noch fa üllern und . Vorrath d ments V rstag, 26. A gen des Prosceni nden klei⸗ h igerichtet, die zwei erste Kajüte Der Ra aschinen v ist deiselbe und so wird di mit der Loge ge Sinn der irtig sind im S Taurien und n ungünstige nittlich zw der Aer e ernere absi eislich nwahr un vl. 130 nachdem ; st gar nicht äckern, nu avon in m * orstellun ‚. . ug. Im osceniums 1 er Betts ö zweite soll jute ist sel um auf d von 190 O en ist ei s ie Anstalt x ge die Kost er Bewoh aratowsch ; Astracha ges Resulta ar kein a ndte sichtliche Wi e Verl s o Gewicht pfd. gelber in den le um Vorschei noch äuße in 2 Abth g: Das T Im Schauspiel 8 1Rthlr. 10 3w tstellen beträgt aber Ma hr geschn em Verdeck i Jahren das ein Landmann ( ferner erh sten der Einri . Am 26 hen ist nur d n stehen di t. Nur i usgezeich iederhol eum 2 von Jo bi alter zu 67 hten Tagen ein kommt 4 mr ,, . Bau agebuch. Hi pielhause. 14 Sgr. 1c Zweckmaßigkeit gt etwa. 40 üiches zu n schmahvoll und ist Einweih as Seminar nn (Herr Veli halten werd nrichtung und Si 26. Juli passi as So: nie Felder in den ö. ung oder ler, a zu hab is 80 Rihl Rthlr. geka noch eine P Man Die Abonne ernfeld. Hierauf: Gr 11I0ste Abo aa. pitain, 2 3 und Soliditã Das G vünschen l nd bequem eihungsfeie ar besuchte, als el inghusen) en. Direk g Silber au passirte in mmerkorn r unter mit duver⸗ e gun 35 * J. Mit ged r. Neuer R uft wurde, n artie von gen Monat S nten im ñ roßjähri ö onne⸗ Fah . * Ingenieuren ität. Die ö anze mach assen; die 3 nen nahme: er war durch . pabago ssch J in fri tor aus 8 Fuh s den Kol Nischni⸗No gut gerath ittelmäßig; bond. Rthl ussischem oggen in los ach Oualitã den ei eptemb nigl. Schauspi g, Lusispiel hrt von Pill und 11 Besatz t den Eindruͤ ahl nan ders zaus gemüthlich gisch befähigt i rüheren Gold ren, w bdwan -W towgorod ei . ; 430 R r. gehalte dagegen oed bleib ität einzuzahl er den A hauspielh. nur 2 3 Pillau nach Köni Matr tzung bestel indruck der selben Thei hlich und fröhli higt ist. Di und 14 orauf sich Wos kressenskis ein Trans thir en, ca. 80 n ist es wi ibt gesucht en. bonnem ause werd 2 Zoll Wasser Königs osen, ) eht aus d er heil. fröhlich; 15 D N 3 Pud 2 10 P ssenskische ö ransport 6 pr. Sept. / Dt pfd. zu 37 ieder etwas . ents⸗Bet en ersuch F halber R Fasser unter gsberg n 2 mmtlich E . em Ca⸗ ö O J 93 150 Per ach d 29 Pfd . ud 19 Pf hen Hütte old „Olibt. 41 R Rihlr as mat⸗ Ver l rag auf 21 t, für I Rraft arbei er dem Kie machte da ugländer e Wi zesterreichi Perso⸗ fande en Berich 3 Solon Pfd. 80 S n, besteh . thir. zu 6 ) antwortlich n n (. 21 Vorstellu ufenthalt eiten konnte, i iel hatt as Schiff Die Verei ien, 16 ische Mo z en sich daselb hten über olotnik Silbe olotnik ] end aben, ga 4 er Redac en: pr. 9. seine eis unterweges ni e, in 37 und die Maf obgleich zereiñn hat feine Aug. (A. narchie en 38, star st am 22 den Ga ilber befa 8 Dol. pft Im ur Dr. J W e erste Fahrt ꝛĩ 8 nicht mi 6. Stunde ö kaschit h es Collor seinen Mr s. 1. 3. Der . 1 arben 28 22. Juli 22 ang der C nden. r Dr J. W. Zintei h de, wobei ei ie nur mi oredo⸗· Präses er nieder 28 und gena i 9 K Cholera i Gedruck Selbstverla 3. W. Zinkeis nats antret nach Stetti itgerechnet ei ein h ur mit und lansfel ses, dem di erösterreichi genasen ranke, bi ra in Tifli tin der D ge der Erpediti . en. ettin viellei ist. Der „C halbstündi und körperkrästi eld, zun 70 viel verdie eichische Gewer asen 19. bis zum 28 iflis be- ecker sche ition. P eicht noch vor „Coleraine“ ger in. Cyli äftig feierte Josten Geburt nten Grafen F ewerbe⸗ 28sten erkr n Geheim ; rovin . or Abla line wird f. inderforr erte, ein rächt rtstage d afen Ferdi Pari Fr ank-⸗ en Ober ⸗H 11 Uhr z Schlesi auf dieses essors K nn von poli prächtiges Ehr den er gei inand aris, 2 an k . Hofbuchdruckerei G hr rückte d hlesien Mo⸗ rich arl Rösner vlirtem Silber hrengesch geistesfri aus, au 21. Au rei erei. logaun in Li as 1. B . Am 21 ich ausgefii ösner und ilber, nach ei enk verehr isch Abe f dem „E g. Der Köni ch. len in Liegni 2. ntaillon des 6 August V tion ü führter H nach einer Zei inem Ent hrt. Ei ends wi „Gomer“ ei önig hat Währen tz ein f es 6. J ormit überreich Henkelkru Zeichnun ntwurf d in de vieder nach einen Auss hat am Mi dem 2 Fährend di ind wird bi Infanteri ittags sich ach . g wurde de g des Profess es Pro r Marine⸗Mi ach Schloß Ausslug in di littwoch, ve 2. Baia ieser 3 it is zum 31 ie Regi gegen ht er m den Cyli em Gra rofessor zro⸗ Ta h Minister ß Eu Juri in bie S von Tr illon u eit hat es di ZI sten d giments Abthei habene Fi ylinder i afen von ei ro Füh ge in S er anla zuriickgekehr ee ge report nd den Füsili die Au M. dor von heilunge Figuren, in mi in mattwei n einer D der zur Schloß E angte. Der ehrt, wo an' macht und i üisilieren d fgabe, init ort verwei Mechani n des G , in mittelalterli weißen Ni eputa r zurück u zugeb er Justiz· Hi o an de nd ist es gedach , mit de rwei⸗ hanik, B ewerbe⸗Verei elalterliche ischen er eefn—th w racht, w 8 stiz Minist mselben ten Regi r Garni der ä „Baukunst zereins darstel r Handw erheben halt des Köni ournal war scho ister, der Tage egiments ison, or uu ßere Grund Handel, D ellend: Natur erkstracht, di es anf oönigs zi de la S n vergester auch einige welche , und des K „Druck und Web lurgeschichte 2 die wi augs beabs hh Eu wird vi omme 1 n von dort wi n ; viell c lie man: wie⸗ ö appen d n Deckel Kruget sind gal zerei. De Chemie e es scheint, i tigt war; eicht nich n: Der es gefei ziert statt . vanisch ver r Henkel BVermut in dies z uns unb ht so lan Der Auf⸗ erten z eines K vergoldet und ;. hun bri en Tage nbekannte Ul 2 ge dauern um bie vaterlaä nopfes ein den rei ergangen i ringt uns ei n nach Pari mstände als erländisch ein Löw reich * n ist u 1 ein Paris zi . werden i e öwe, d fünf Extrazü nd? die nöthi efehl, der zurückrufen. ihn ö e ene f öl e gie, e. . ii. gestern mit ih Der Herzo aigen Abreise Sr ö damit ta iens ren Kind g und die H Majestat i glich ern von den Tui erzogin von N in Bereit- uilerieen nach Co emours sind mpiegne abge⸗

Verhreitu ng ich die verehrlichen G erichtsbehörd en jeden Schuldi chuldi⸗ ] frischer dagegen 45 ; 15 Rihlr. b hin. ezahlt, pr. Frühj . jahr 473 Rihl lr. bezahlt. G Gerste,

Beilage