3
1706
s Marine machen, wie selbst vommer⸗ ses dandes Alles übersteigen wird, wovon wir jeßzt einen Begriff der nach mehr als zehnjähriger Arbeit bis zum 1. Sept 85 = ; . A — j aus der Manunschaft der ben Hoffnung leben, es bedürfe nur der haben.“ r det sein wird, so schreitet er . und 25 — * . — Das Abonnement betragt: l l 9 t m l . n l Alle hostAnslalten der An- erst vor kurzem der vierte große vom halben Schenkel bis zum halben 2 Rthir. für Jahr. 8 und Aus landes nehmen Seslellung auf dieses Glatt an, sür Serlin
e reer e. fl he ü ie Afte, um dann nicht nur a
Nachahmung einer en . ; ö 2 ; Galen bein en ; n. Sch hall . Fireften Handel mit den fernsten Enden . 9. Schienbein reichende Gußtheil, bei welchem über 200 Ctr. Erz ein L Rfthir. Jahr.
vom — und. Se er mern uu Kennen, sondern um auch all⸗ Die Königliche Erzgießerei in München. wurden, der Grube enthoben worden ist, wird demnächst, 6 ie n 8 * I Jahr. 6p . 5 e, Ci unn e,, glg. 1
2 ant cee r e otte entstehen zu sehen, die sich aus der München, 14. Aug. (A. X) In unserer Erzgießerei herrscht nach Dezember, der Guß des lolossalen Löwen be innen, der zu den Füßen der in allen Theilen der Monarchie : = Zeitung:
mãälig eine deutsche⸗ Niere mogen sie nun die Ansicht eines alten wie vor ein reges thätiges Leben. Ohne Unterbrechung schen wir dort nicht Bavaria sitzt; er erfordert drei verschiedene Güsse. Alsdann fehlt nur noch ohne Preis - Erhöhung. seh ren - Straße Nr. 567.
Handele lot rer ut h Auf die Frage: Glauben be kel ge enk e wen gs ll, aug e die, so Kit rr n, u. zußthell der Bavaria und die vieregige Plants auf welcher se ummit., gei ein zelnen Nummern wird In sertion s- Gebühr für d eine förm. telbar ruht. In hohem Grade interessant und schon jetzt ein Gegenstand der Gogen mit 23 8gr. berechnet — Raum e iner 5. * enn
* Anjeigers 2 Sgr.
aer, stand vernehmen. barüber beschafti 394 8 gilt,
Capitains über den Gegenstand . . ; arüber eschäftigt, die in der Nähe dieser Anstalt wohnen und Iba .
Sie, daß die ane . Manne 2 6. —— . * liche Kolonie — bei welcher der Pauperismus nicht so leicht einkehren täglicher Neugier ist die vollendete und aus drei folossalen Stücken (mit
Pflanzschule für die Seeleute ber Kong ichen ö 2. ltia? u — * Die Verwaltung ist trefflich und durch einheimische wie eustrartige Ausnahme der Arme, des Eichenkranzes und Schwertes) zusammengesetzte
Antwort: „Gewiß nicht. Ich glaube, es setzt eine gewaltige Un= Bestellungen dafür gesorgt, daß die Defen nicht kalt werden und die Feile obere Hälfte der Figur, die man frei im Höfe der Gießerei aufgestellt
fenntniß voraus, wenn man annimmt, daß die jetzige Kriegs ⸗ Marine * Toreuten nicht ruht. Möglich, daß von Prag her das lebensgroße sieht. Seit dem Brande des hiesigen Bahnhofes hat man sie aus der
eine große Zahl Seeleute von der Handels Marine entnehme. Als Modell zu der Neiter- Statue des Kaisers Franz J., die hier in Erz ge⸗ thurmhohen hölzernen Hütte, wo sie früher stand, entfernt, um sie M9 J
i rei Jahren ein Linien jff kommandirte, versuchte ich, die gossen werden soll, um später auf einem Brunnen mit den 14 Provinzen vor möglichem Unfall durch Feuersgefahr zu sichern. Sie bietet, zumal C 9 i ! en
ich vor ? n ff ꝛ h. 8 41 glich lich Jeuersgefahr zu sich 3 = erlin, o nntag den ? Au gu st 1847
Zahl der Seeleute zu sinden, weiche unter jener Benennung auf Kauf⸗ 6 d us in Prag auge e l pn werden, bereits unterwegz s ist Das Mo. wenn. die Strahlen der Abendsonneé auf ihr glühendes Antlißz fallen, einen ; 9 1
fen ter. Shiffen gebilbet werden; ich fand die Zahl auf meinem 31 in rührt von dem rühmlich bekannten jungen Bildhauer Emanucl unbeschreiblich erhabenen und schönen Anblick dar und läßt etwas von der 5
Schiff icht über fünf Hunderttheile. Später fand ich unge⸗ Max her, der in Prag, seiner Vaterstadt, wenn wir nicht irren, schon meh⸗ vollen, großartigen Wirkung ahnen, die das Gesammtgebilde nach seiner
Ichisse . Verhãltniß dus den Büch een der anderen Schiffe Das rere treffliche Arbesten, zumal in Marmor, ausgeführt hat. Wie wir hören, Errichtung auf der sendlinger Anhöhe zwischen den Säulenflügeln der Ruh⸗ 3 n alt *
sähr dasselbe J . . den er ern ; . 44 re hatte sich ein wiener Eisengießer um den Guß diefer Reiterstatue beworben; meshalle auf den Beschauer hervorbringen wird. Dle verhältnißmäßig sehr 83 önigs berg täglich 7 Uhr früh, aus Konitz Sonntag, Dienstag und Donnerstag 4 Uhr
3 (e. . . 1. . . . n, ,. 4 Venn se'fuͤner Heschtcküichteit in der Ausfüh i, , n Vollendung dieses Riesenwerkes beweist, mit wel⸗ rtl n Theil. in . chr gg Uhr Abends, Nachmitiags 64 3
acht ist, in welc h — 8 e tel ing größerer Erzgußarbeiten geliefert, so zog man es vor, sich an die hiesige her Leichtigkeit man bei uns die höchsten Schwierigkeiten des Kunste usses nland. Provinz Schlesien. Erster evan elischer Gottesdienst in aus Tilsit täglich 3 Uhr früh ĩ Frei
welchem Viertel wieder nicht über ein Zehntheil in der Handels ⸗Ma⸗ vielbewährte Gußanstalt zu wenden. Fortwährend sehr fleißig wird an den zu überwinden weiß. Ist der Guß des Löwenkopfes vorüber, reg. n . ö eng st in Königsberg täglich 7 uͤhr Abenbs an 2 6. Montag, Mittwoch und Freitag 7 uhr
rine gedient haben. Diese Leute von der Handels-Marine sind aber Erzstatuen , . die für die von dem funstsinnigen Guts besiter Anton Veith Herr Miller, der Königliche Inspzelter der Erzgießerei, die, beiläufig bemerkt, Deutfche Bundesstaaten,. Königreich Bagern. Hofnachrichten. e) eine tägliche Personenpost zwischen Volbenberg und Königs b) eine Kari ö zwi .
scht von der besten Art; wir ind wahrlich nicht besonders begie—⸗ in Liboch bei Prag beabsichtigte böhmische Ruhmeshalle, Slawin, genannt, seit kurzem dem Königlichen Ministerium des Innern unmittelbar unter— Eröffnung zweier Brücken in run der — Königresch Haunnov b J l ; ; erg und Königs- eine Kariolpost zwischen Konitz und Nakel,
nicht vo s ; g 1a jn g niglichen Minist es 83 g nigreich Hannover. erg, im ersteren Orte in Verbindung mit d t ᷣ Frei
ig nh bie zu nehmen, bie zu uns kommen. Daß die Handels Ma⸗ bestimmt sind. Das Standbild Otalar's II., welches, das erstvollendete in geordnet ist, ohne in ihrer seitherigen selbstständigen Wirksamkeit sich be— NMobrbraud' — Königreich Württemberg. Rückkehr des Königs. — Dampfwagenzuge von und mit dem! g mit dem zweiten aus Konitz Montag, Mittwoch und Freitag 3* Uhr
rine fähig sst die besten Seeleute auszubilden bie es giebt sst rich⸗ der Neihe, schon vor längerer Zeit von hier abging, wurde in Prag mit schränlt zu schen, den schwierigen Versuch wagen, zwei von den kolossalen, Schreiben aus Weimar. Hofnachricht.) ; nach Berlin n im letzer i e. sten Dampfwagenzuge Nachmittags und
ia; aber diefe besten Seeleute kommen nicht zu uns, u 1sere Lohn—⸗ Jubel und Anerkennung begrüßt. Zugleich erfährt man von dort, daß der mindestens 9 Fuß langen Löwenfiguren, die für den Triumphwagen auf dem Oesterreichische Monarchie. Fra kau. Fortbestehen der Universität. berelts x im letzteren Orte in Verbindung mit der aus Nakel Sonntag, Dienstag und Donnerstag 3 Uhr
gz aber die . te. n, . — . . Hrund zu dieser Nuhmeshalle, die nach einem den dem hiesigen Architeklur⸗ Siegesbogen am Ende der kudwissstraße bestimmt sind ), in einer und der Frankreich. Paris. Hofnachrichten. — Weitere Berichte über den eits estehen en Personen ost nach und von Tilsit, welche Nachmittags;
ätze sind zu niedrig. Vie Kriegs⸗Marine wird zum größten maler Wilh. Gail im gothischen Stol entworfenen Plan erbaut werden nämlichen Grube auf einmal zu gießen, und wir zweifeln nach den bisheri- Mord der Herzogin von Praslin. — Abermalige Eyplosion auf der Straße aus Rönigs berg täglich 8 Uhr Abends abgeht und daselbst e) eine Kariolpost nach und von Rummelsbur
Theil relrutirt durch Knaben, die in ihrem Dienste groß gezogen sind. wird, bereits gelegt ist. Inzwischen sind hier auch die Standbilder der Kö- gen Erfahrungen an dem Gelingen nicht. Unterdessen dürfte dann auch der Börse. — Schreiben aus Paris. (Die Beschlagnahme verschiedener Blatter täglich? Uhr früh eintrifft, mit folgendem Gange: aus Konitz Montag Mittwoch und reiz 35 Uhr
Durch die Matrosenpresse allein können wir gute Seeleute von der nigin Elisabeth, Gemahlin Johann's von Luxemburg, und des Königs Gruß. der Gluck Statue e fee, die nebst der des Orlando Lasso **) und die Schonung anderer; Katafalk der Herzogin von Praslin; Näht⸗ aus Voldenberg täglich 10 Uhr Abends Nachmiitags nud ; . ausersehen sst, den hiesigen Odeonsplatz zu schmücken; bis um die Mitte des res über deren Familie; Justand des Herzogs) — Paris. Teleg. De- in Königsberg täglich 6 Uhr Abends, aus Rummelsburg Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗
Handels⸗Marine erhalten, aber die Matrosenpresse ist unklug und un Georg von Podiebrad, beide, auf einen, Guß, zur Vollendung usersehen ns ; z gekommen, und gegenwärtig ist man Famit beschäffigt, ihnen die mnächsten Jahres soll das dem hiesigen Bildhauer Brugger zur Ausführung besche. Selbstmord des Herzegs von Praslin (nach 417 Stunden) abend 4 Uhr früh hrun ; ; ach 13 S ; ⸗ .
ausführbar. Meine Schlußfolgerung in Bezug auf die Navigations⸗ ᷓ ez 'amit be d nach se ö r 1 Brugger An ua Baß sie ihren dn echt rfullt, aß sie nicht ar Wohl ketzt' Zeilß zu geben. ) — Was den Nie senguß ber Vabaria betrifft, 2 . und Modell übertragene Standbild Glucks an Ort und Großbritanien und Irland. London. Die Fahrt der Königin in aus Königsberg täglich 87 Uhr früh 7) In Pr. Stargard: kene hhifffahrts-Intereffen befördert, und alss, daß ihre Aufhebung Es rürste hier am Platze sein, die für die Beithsche Walhalla be k , , in Woldenberg nel ot uhr flir 2 eine Personenpost nach und, von Marienwerder 8 ( V We . 1 de — — — * h 5 — ; ; ö ichts⸗ . . ; ö (nach 443 Stunden); aus Pr. Stargard täglich 12 Uhr Abends und Gerichts⸗Verhandlungen wegen der polnischen Verschwörung. f) eine tägliche Güterpost zwischen ie und Licnigs⸗ aus e , er, 8 ut Abends;
) Die Beendigung dieses Bogens nach dem Plane des verstorbenen — berg mit folgendem! Gange 9) eine Karsost ost nach und von Schonen l n Hange: ) ein i öneck,
I * ĩ 5 ü 141 . sor 8 * 25 vir . . 1] 3 ) J 1 3 7 6 1 6 2 hen. Auß enannten sind es no ol e: Przemi un - — . sondere Energie unseres Volkes, die Ausdehnung unseres Handels die eben so schöne als ng! Heldenkönigin Libussa, welche jenen dem Plluge Dircktors von Gärtner ist seit des Letzteren Ableben dem Ober-Baurath Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichte unser. großes Kapital und unsere Erfolge in den Unternehmungen weg zum Genossen des Thrones erhob, die heiligen Corill und Methbdius, Metzger übertragen worden. u. aus Woldenberg täglich 11 Uhr Abends, aus Pr. Stargard Montag, Mittwoch und Freitag zur See, so fühle ich mich überzeugt, daß, wenn die Schifffahrt von welche Beide ihr Leben der Verkündigung des Evangeliums weihten, der ) Bekanntlich wurde der inschriftlich beglaubigte Grabstein dieses be— Beilage. KJ in Königsberg täglich 5 Uhr früh 1 3 Uhr früh und ; allen Restrictionen und unnöthigen Lasten befreit wird, wenn mit an? Mongolen-Besieger Jaros las, Kaiser Karl 1V., der klügen Elisabeth ruhm= rühmten Herzoglich bayerischen Kapellmeisters und Komponisten schon vor ; (nach 54 Stunden) aus Schöneck Dienstag, Donnerstag und Sonnabend deren Worten die Navigations- Alte, die Registrations-Akte und ver⸗ würdiger Sohn Rudolph II. von Habsburg, der geistige Bildung, und längerer Zeit gufgesunden und in einem Bauschuppen in Verwahrung ge— aus Königsberg täglich 10 uhr Abends ⸗ 10 uhr Abends 36 derte und schützle, sodann der hallen. Se Maßestät der König erwarb denselben als sein Eigenihum . ö. . in Wolben berg d taglich Uhr seih . 8) In Dir schau; ö r (nach 51 Stunden); ) eine Reitpost nach Danzig,
schiedene andere Akte, welche siskalische und lokale Lasten den Schiffen Marimilian 11, welcher religiöse Duldung forderte und d e rwarb. auflegen, aufgehoben werden, daß dann die maritime Wohlfahrt die⸗ fromme Bischof Cosmas und der glaubensmuthige Huß, der üinerschrockene ind Hat vor furzem, befohlen, daß derselbe in dem Gartenraune hinter l il ah zisfa und der gelehrte Pardubiz, Comenius (Komensko), Pernstein und em Neubau der Königlichen Akademie der bildenden Künste aufgestellt wer⸗ eine tägliche Schnell wi t f Di äalich 7 Uhr früh; ö Stieino, der lünstfertige Prachaliz und Wöherd, der als Litzzat alle Zeit. den solle. 6 3. . st . post zwischen Ruschendorf und. Bront⸗ aus Dirschau täglich? Da ᷓ J für Fecht und Wahrheit gestrütten hat. Sie werden, nach Modellen zou ö ꝛ— ö h ieren rte im Zusammenhange mit der Schnell⸗ h) eine Schuellpost nach und von Hanzig, *) Er nimmt an einer anderen Stelle nur die Küstenfahrer aus, kei— Schwanthaler, in mehr als Lebensgröße ausgeführt. Bis jetzt sind etwa Amtlicher T eil post zwischen Woldenberg und Königsberg, mit folgendem aus Dirschau täglich 117 Uhr Vormittags und 45 Uhr nesweges aber die auf langen, trangatlantischen Fahrten gebildeten. zwölf davon fertig. . * 2 ⸗ Nachmittags 316 = — S jest öni 2 au iglich 8 Deamia tänlich 8 Uhr frü— 1 Uhr ! ö Sabin tn — I . rn le e gi g, waer, ao w st aße aß ar un ne ves ö . ö , , he,, . . , , 23 a. ö. e, , e e. läglich 77 Uhr Abends, ) eine Person en of nach und von Danzig. 3 r; an, , n,, m, g. Zweiter Klasse; dem in Ruschendorf täglich 65 Uhr früh; aus Dirschau täglich? Uhr früh und i , ,,,, Freiherrn von Strach⸗ h) eine e n fd n y l zen und Bromberg, aus . , 10 Uhr Abends ⸗ 8 6 ö 29 . ,, . . , , . Max . im ersteren Orte zur Verbindung mit dem zweiten Dampf⸗ d) eine 8. nach und von Bütow über Schöneck und 6 An den Frühversonenzug von Woldenberg schließt sich der Güterzug von Stettin, — an den Frühzug von 8 te, , g. . och zu Königsberg i. Pr. den wagenzuge von und mit dem n Dampfwagenzuge na Berent . ⸗ t anntmachungen. Bellin der Güterzug nach Woldenberg, — au den Woldenherger Güterzug der Rachmittags⸗ Personenzuz von ö w ,, 3 . bn ,, . * folgendem Gange r fen en, J ö Mittwoch und Freitag 25 Uhr ö ei Gnesen und dem Lehrer Forwick zu aus Woldenberg täglich 10 ds, 6 9 . Uhr Aben aus Bülow. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend
14841 Nothwendiger Verkau f. verzeichnete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 18.092 Stettin und an den Güterzug von Berlin der Nachmittags- Zug nach Woldenberg an. 836 . ; J u ö ) geschapt z ; Mit unseren Personenzügen werden Personen in der J., ss. und III. Wagenklasse, Equipagen, Vieh und Eil⸗ Isenbügel, im Regierungs⸗-Bezirk Düsseldorf, das Allgemeine Ehren= in Bromberg täglich 5 Uhr Nachmittags, 103 Uhr Vormi ö Uhr Vormittags.
Stadtgericht zu Berlin, den 42. Mai 1847. Thir. 1 Sgr. 9 Pf., soll = ö . enzugen . h ; eee r e n diunss· , gehörige, am 11. Dezember 1817, Bormittags 1 n 1 . mit“ den Güͤterzlůgen Personen in der II. uud 111. Wagenklasse, Frachtgüter, Equipagen und Vieh zeichen zu verleihen. aus Bromberg käglich 10 Uhr Vormittags, In Elb . ö ierselbst in der Dorotheenstraße Nr. 4 belegen, im ; zer ichts öh fte w Par 6. . kö ; i täglich 5 ühz n Elbing eine Personenpost nach und v . : 1 ö ö , Dy . . und Woldenberg findet direkter Billet ⸗-Verka uf und direkte Gepäck 8eU ch i) 5 . e r i nin a. d. O. und . aus kin . 3 6 . 3 ch n , , 8 ammergeri hts, 091. VII. Cont. D. pag. 97 No 5.1 ö ; ; . Die näheren Bestimmune en erge , , den . e . . 8 anntm a ung. Woldenber . welche aus T. Holland tägli 45 Uhr rüh und 47 Uhr Nach⸗ , ,, Bettibe Regen cut, nl . Nach arfelgiet Cröffzng ber, Stetten, we en ei. e gare e hich zr uh, frih; Hach. Aut der , ,,, ge , 136 b St ar ard⸗ Posener Eisenbahn Stettin, den 3. August 1847. 2 ,,, bahn auf der Strecke zwischen Stettin und Woldenberg werden be⸗ Vereins Dampfwagenzüge von Berlin und Bres⸗ Mit dieser Post stehen in Verbindung: ( g . 6 ö Kutscher. Fretzdorf. genke. hufs Benutzung dieser Bahn zur Beförderung der Posten für die lau, und 3 eine Personenpost zwischen Pr. Holland und Gutstadt über Theilweise Eröffnung des etrie bes K Course zwischen Berlin, Königsberg und Tilsit, zwischen Woldenberg aus Woldenberg täglich 12 Uhr Mittags, nach Ankunft Wormditt mit folgendem Gange: vom 10. August Cr. an 1826 6 = ; ron und Bromberg und zwischen Berlin und Posen ꝛc. vom 1. Septem⸗ der Schnellpost von Königsberg abgefertigt und in aus Pr. Holland täglich 11 Uhr Vormittags, ! 55 ahr P — an ; . ; ö ber C. ab solgende Veränderungen und resp. neue Einrichtungen statt⸗ 11 Stunden befördert wird; in Gutstabt täglich 8r Uhr Abends, Aachen-Mastrichter Eisenbahn. sinden: E) eine tägliche Personenpost zwischen Frankfurt a. d. O. und aus Gutstadt täglich 5 Uhr früh— Fü d aus Preußen 2c. wird die Verbin⸗ Woldenberg, im letzteren Orte zur ,, mit der in Pr. Holland käglich 2 Uhr Nachmittags, und g Pr. Holland und Hohenstein
. en. 5 2 z ! . ; . . . ih. Personen . Güter ö 29 Berlin⸗Potsdam⸗Magdebur— Verding der Arbeiten auf Niederländischem 1) Für den Verkehr; nach un j ; ; 14 dung zwischen Berlin und Woldenberg durch die beiden zwischen Personenpoͤst nach und von Föönigsberg, deren Abgang b) eine Personenpost zwischen über Morungen und Ssterode mit folgendem Gange:
8 8 — — * 6e *
n, , , zwischen Stettin und Woldenberg. Gis⸗ 1
. 5836 ö z 31 M oil J ger Eisenbahn. Wir machen hiermit bekannt, daß die Vaubedingun⸗ diesen Orten über Stettin bestehenden Dampfwagenzüge ge— aus Frankfurt täglich 7? Uhr früh und ste 4 2 Meilen. sc, ,,. Wo 9 li M gen nebst den Längenprofilen und Berechnungen der währt werden, welche in folgender Weise churstren: aus Woldenberg täglich 65 Uhr früh aus Pr. Holland täglich 115 Uhr Vormittags,
* * Bon Berlin nach 2 (lag⸗ Bahnstrecken auf Niederländischem Gebiete, einschließlich aus Berlin 6 Uhr früh und 11 Uhr Vormittags, erfolgt, und welche in 135 Stunden befördert wird. in Hohenstein täglich 11 Uhr Abends, Don Voldenberg nach Stettin. . der Zweigbahn nach den Steinkohlengruben zu Kirch= in Woldenberg 3 Uhr 24 Minuten Nachmittags und 9 Mit ben dorstehend sub a bis k aufgeführten Posten stehen in aus Hohenstein täglich 11 Uhr Abends, ] J. ; i. S . . , ,, raih, bis zum 21. September d. J. in den Büreaus Uhr 21 Minuten Abends, unmittelbarer Verbindung: in Pr. Holland täglich 3 Uhr Nachmittags. Abfahrt von . , Abfahrt von 5 en,, w, — . j Mastricht, Kapnzinzrstraße Ni 1toti;. aus Woldenberg 6 Uhr 40 Minuten früh und 12 Uhr J. Auf dem Courfe nach und von Königsberg i. Pr. 10 In Brauns berg eine Perfonenpost nach und von Wormditt: Uhr. Min. Uhr. Min. Uhr. Min. uhr. Min. unen' , , , n. Nr. 1301, zur Einsicht 37 Minuten Nachmittags, 1) In Ruschendorf: aus Braunsberg täglich 7 Uhr frilh und 5 Woldenberg 16 7 j . 6 . ö in Berlin 4 Uhr 38 Minuten Nachmittags und 9 Uhr 3) eine Reitpost von und nach Stettin, welche aus Stettin aus Wormditt käglich 10 Uhr Vormittags.
6 dlugustwalde 2 . sellschafi auch an Sr ur Geli. nir ,. e, er serder⸗ 20 Minuten Abends. täglich M, Uhr Abends abgeht und daselbst täglich gegen 11) In Kö nigs berg in Pr, die Personenposten nach und von
. ö ö 35 liche Auskunft gegeben werden soll. 2) In Folge dessen werden vom 1. September c. ab aufgehoben 5 Uhr früh eintrifft; . . Gumbinnen, Rastenburg, Bartenstein zc., täglich, ferner:
. . ; . Die Arbeiten sind in sechs Loose eingetheilt, auf werden: . . . b) eine Kariolpost. nach und von M. Friedland, die Personenßost nach und von Pillau;
4 arß k sz, s, 9, 10, 12, 2, 5, 7, 10 uhr. wesche im Ganzen oder iheilweise submissionirt wer— 2) die wöchentlich fünfmalige Courierpost zwischen Berlin und aus M. Friedland täglich . Uhr Abends und aus Königsberg Sonntag, Mittwoch und Freitag
3 aus Ruschendorf täglich 45 Uhr früh; 10 Uhr Abends, und
7
FDöon Stettin nach Woldenberg.
Stettin .
36 Carolinenhorst ..... . 5 Stargard 2. Doelitz .
2 oli ⸗ Arnswalde Carolinenhorst den kann. Tilsit; 4 * über Schönlanke, aus Pillau Dienstag, Donnerstag und Sonnabend
r 3 . 535132 N Mots a ann. . . r ier 7X ö , 2 Von Potsdam nach Berlin. Die versiegelten Submissienen mit der Aufschrist: b) die wöchentlich zweimalige Estafettenpost zwischen Berlin c) eine Kariolpost nach und von Czarnikow ü . , . , n, nn 55, s, 10, 12, 2, 34, 5, 7, 10 uhr. , n,. . Loos der Aa= und Königsberg; ans Rufchendorf täglich 4 Uhr früh und 11 Uhr Abends, und den- Masttichter eilen hn ) die tägliche Personenpost zwischen Berlin und Äönigsberg; aus Czarnitow täglich 5 Uhr Nachmittage. die Reitpost nach und von Pillau;
aus Königsberg Montag, Dienstag, Donnerstag und
Zu den obigen von Siettin abgehenden Zügen trifft der von Berlin . ö . d b 21. September c., Abends 7 c, in ei—⸗ , , z. . 2 ö. ; B. ö. sind bis zum 21. September e Albends 7 Uhr, in ei gh die tägliche Güterpost zwischen Frankfurt a. S. O. (Berlin) 2 In D. Krone: st nach und von M. Friebland, Sonnabend 12 uhr Mittags, und
um br Uhr abgehende Zug um 10 Uhr 55 Minuten — * — — * — 82 g . 6 1 . . 6 ch nem der vorerwähnten Büreaus abzugeben. 96 . ; in Stettin ein 4 J. ö. Säch si sch 6 lesische Die Eee nn, , Septem⸗ und Königsberg und . ö a) eine Kariolpo 6. ) . ; ö Den von Woldenberg in Stettin ankommenden Zügen schließen sich nach Berlin an: Eisenbahn ber, Vormittags 10 Uhr, im Büreau zu Mastricht und e) die tägliche Personenpost zwischen Ruschendorf und Brom aus D. Arone täglich h Uhr früh und aus Pillau Sonntag, Montag, Mittwoch und Freitag J. ein Zug, abgehend von Stettin: 117 Uhr . ankommend in Berlin: 4 Uhr 38 Minuten 2 im Beisein der sich daselbst einfindenden Submissiongaire. berg. aus M. Friedland täglich 4 Uhr Nachmittage; 11 Uhr Ahends. ö 3 . . . . : ö ö el n⸗ Aachen, 17. Aigust 1817. Dagegen werden b) eine Fahrpost nach und von Köslin über Fuhlbeck, Tempel⸗= II. Auf dem Course nach und von Bromberg. In Woldenberg stehen ankommende und abgehende Züge in Verbindung mit der Preußischen Post. . . z h ö ö 3) neu eingerichtet: ö burg, Polzin und Belgard, — 17 In Schneid emühl: ; . . Auf dem Woldenberger und auf dem Stettiner Bahnhofe in Berlin werden durchgehende Billette nach Berlin K . ten Chah a) eine tägliche Estafettenpost zwischen Berlin und Königsberg aus D. Krone Dienstag, Donnerstag und Sonnabend 3) eine Kariolpost nach und von Filehne über Schönlanke, , ,, für Personen, Geyäck, Equipagen und Hunde verabfolgt. =. . V ug = . 6 mit folgendem Gange: ö 5 Uhr früh, aus Schneidemühl. Sonntag, Dienstag, Donnerstag . . auch für andere Stationen einzurichten, muß für jeßt ausgesetzt bleiben. — . 8 auf. die Sächs⸗ Citerarische Anzeigen. aus Berlin täglich 9s Uhr Abends, in Köslin dieselben Tage 1 Uhr Abends, und, Sonngbend A Uhr friih, cl erungs« Sätze auf unserer Bahn betragen im Allgemeinen, mit Beseitigung von Bruchrechnungen, ; ⸗ 96 Schles. Eisen bahn. j ; ; ; in Königsberg täglich 53 Uhr Nachmittags aus Köslin Montag, Mittwoch und Freitag 3 Uhr aus Filehne dieselben Tage 3 Uhr Nachmittags; pro Meile: it mmm, . * Actien sind bis mit Literarische Anzeige der Resserschen Buchhandlung (nach 15 Stunden) früh ö ; b) eine Karĩolpost nach und von Uscz: 35 e gen,, 2 . J. —̃ . 5 8 lauf des S s⸗ . s e. hrenstr. ; . ; . J 9 * — h . r r 2 w z ö k e , e g, n r. ö ie ie e, gr, . . i , . (g e 9 ⸗ h ü aus Königsberg täglich) Uhr frih, in DM Kone dieselben Tage 9 Uhr Abends; aus Schneidemihl täglich 3 ihr früh und Die bestimmten Beförderungs Sätze für jede Station und die horileren Jeststellungen enthält unser ausführlicher , . „H auf die nachben gun⸗ Di . ariin uther in Berlin täglich sf Uhr früh h eine Karislpos nach and oon Egge be miih, ĩ ah uscn täglich z ü , , . rest, Jahtplan und Tarif, wich. auf uuseren und den Stettiner nn , J ien Jir. der bei der der ] . . (nach 441 Stunden); — aus D. Krone Montag, Mittwoch und Freitag 11 c) eine Personenpost nach und von Ridzywol, zur Verbindung , men, me, Deutsche Reformator. b) eine wöchentlich fünfsalige Eßafcttenpest zwischen Könige Uhr Abend und, 1 n n,, ae , , en, berg und Tilsit, zur genauen Verbindung mit der Briespost aus Schneidemühl Dienstag, Donnerstag und Sonn-⸗ aus Schneidemühl täglich ? Uhr früh und aus Ridzywol täglich 1 Uhr Nachmittags.
sonst geeigneten Orten ausgehängt , ,, 4. ᷣ Ee r Len 5. . . und für 5 Sgr. auf jenen Bahnhöfen zu haben ist. lung ausgegebe . ; 23 nr G i ; chichtlichen Umtissen von Heinr. C zer. nach und aus St. Petersburg, mit folgenden Gange: abend 1 Uhr früh. aus Königsberg Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 3) In Jastrow: 13) In Wirsitz eine Personenpost nach und von Czarnikow über
5
1 2 9 2
X * y . „10 Minuten, y . ) .
Nr. 4657. 8928 bis mit is mit 13610. In ges
k 8 r 4 u n der Stargard - Posener, Eisenb a hen ⸗ Ge feli chaft. 13786. 13759. 15800 bis mit 45003; 15636; bildlichen Darstellungen von Gust Köni Masche. Fraissinet. Hartwich. . 66 i. 3 n 5 i nn, . is 1 Thl ö ö. J. und Sonnabend 6 Uhr Abends, a) eine Fahrpost nach und von Neu⸗ Stettin, e Thodziesen: . 21366. Jag . 2h66. 3633 . Erste gie e . . 9. . 20 Sgr. in Tilsit 8: Stunden später, aus Jastrow kläglich) Uhr früh und aus Wirsitz täglich 5 Uhr Nachmittags und
1834p Berli ; a, si. kis mi 3331. fo 25 bis uit s,, sri bis Sachhntg. ; R. pesfer. aus Tilsit Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag und aus Ren- Stettin täglich 2 Uhr, Mittags; aus Czarnifow täglich 11 Uhr Abends.
erlin⸗ Stettiner Eisenbahn. 66 , , . ö ̃ . 3966 ö u 9. ane, gg b) i Kariolpost nach und von Wirsstz über Flatow und 14) In . , ö ö 2 z in Mit Rüchsicht auf die am 10. Au ; fi a ( z ie Einzahlungen nicht geleistet worden, und in Gemäß— z in rg 8 nden später; obsens aus Nakel, Sonntag, ag un nnerstag
; Au gu st d. J. stattfindende theilweise Eröffnun 18 Hesellsch af 4 c) eine tägl * . ! n ö ; / e der Stargard ⸗Posener Eisenbahn bis Woldenberg und die , . . ö , , . . e Ein geehrtes Publifum erlaube ich mir auf mein ; ber . Sqchnelpost zwischen Woldenberg, und Könige aus Jastrow liglich ⸗ . 6 . Nachmittag 5 Ii F bes der Sirecke Stentin- Stargard Seitens der i e,. ef eh g fserdahn Ge haber, welche die Zahlung nicht bereits nachtraglich ge · nei Iundd con sortable eingerichtetes g, im ersteren Orte zur Verbindung mit dem ersten aus Wirsitz tägli 13 Uhr Nachmittags. aus Inowraclaw Montag, Mittwoch und Sonnabend sellschaft stellt sich der Fahrplan fuͤr unsere Bahn von dem gedachten 3 ab e. . e, aufgefordert, die letztele un en n, 8 nie ö es H ztel Dampfwagenzuge von und mit dem zweiten Dampfwagen⸗ 4 In Peterswalde elne Kawsolpost nach und von Pr. Friedland: 11 Uhr Abends. schlagung der nach 8. 17. erwähnter Statuten oczhwäart.; Chleslsches 6tel, zuge nach Berlin, mit folgendem Gange; aus Peterswalde täglich 5 Uhr Nachmittags und 15) In Bromberg: iglich 8 Uhr früh. ) eine Personenpost nach und von Thorn:
g wie folgt: len Eonventionalstrafe von 10 S6 (1 Thlr. für die Actie)) ö ng aus Wold dali ĩ ; 6 j im Mittelpunkt der Stadt und am Wasser gelegen, ganz aus woldenberg täglich 1 Uhr Nachmittags aus Pr. Friedland täg ** Personenzug. Güter zug. längstens e, . an edge, ergebenst aufmerlsam zu machen, mit der Zusicherung in Königsberg kläglich 6 Uhr früh ö 5 In K eine Fahrpost nach und von Neu- Stettin: auͤs Bromberg täglich; Uhr Abends und J. II. bei dem unterzeschneten! Bireltoriuin zu leisten. prompter und billiger Vedienung. — 66 ö (nach 387 Stunden), aus Schlochau Dienstag, Donnerstag und Sonnabend aus Thorn täglich 11 Uhr Abends; ; Tem uns htzferd ahl eng ihnerhalb zieser Berlin, wigu an, G, , , Abends, IJ Uhr Rachmitt:gs und ö) eine Perfenenpost mech, an ven Jen ar r uhr N von Berlin 6 u. 45 Min. Morg., 5 U. — Min. Nachm., 41 Uu. 30 Min. Mittags ih . ö. , n. aller ihm als solchem Heinric V aechter. in Woldenberg täglich 111 un. de , aus Neu? Stettin Montag, Mittwoch und Freitag aus — . 8. Ühr früh und Ss hr Nach Yin .˖ gd, zustehenden Rechte verlu ig. ö. nach 38! Stunden); 4 Uhr früh. mit ags un . i ‚. c im Zusammenhange mit der Post 3 einc tãgliche Echnell· 6) In Konitz: . aus Inowtaclaw täglich Uhr früh und 25 Uhr Nach=
von Stettin „u. — Min. Morg., 5 Un. 10 Min. Nachm, 16 U. 25 Mi Dresden, den 6. August 1847. . 5 u. — 25 Min. Mittags, z ꝛ : ᷣ d it mi ; ag Das Di rerkt ori um . R, = Henna 868 vl post zwischen Königsberg und Tilsit mit folgendem Gange: 2) eine Personenpost nach und von Bromberg, mittags;
Ankunft in Stettin 10 Uu. 55 Min, Vorm., 9 U. 10 Min. Abends, 4 u. 24 Min. N Sä = ĩ ĩ = s. * „Perlin 11 n. 10 Min. Veim.,, 9 n. 20 Min. Abende, 3 IM. . m. . . rn r . if. e ,
Dor r c — — — —
878222