l1189emeine e wn, meer, m, e.
1730 — 7 Das Abonnement beträgt: und Aus landes nehmen Sestellung
ra. welchen es geschah, wohl nicht ganz ohne Grund tadelte. Es folgte ihm J des Vorgetragenen Bezug auf Thüringen hatte, war. natürlich und auch 2 Rthlr. sü ĩ j fest anf der Der gg uagische⸗ aber stürmischer Beifall, und 9 Eine stimmten hierauf aus dem Steg⸗ ganz recht. Darum glänzten denn auch vorzugsweise thüringische Dichter 4 . 9 12 1 y 2 n n ö . 3.) Das schön jf ; j 7 z a g Toni ahr. die Erpedilion der Allg. Preuß. a e r und das — 8 2 1 * 3 2 . Vaterland * 2 Nicht 2 n . und Tonkünstler. 8 Rthlr. i Jahr. Zeitung? . . ebenszei jeßen sich später dahin vernehmen, daß sie Vorkehrungen treffen wurden, ö ; — ; J ; ** wie Ties kamit bei künftigen Festen wr, Theil kö Eisenbahnen und Damprfschifffahrt. 9 . , g ehren- Straße r. 57. Der gehalten würden, da anch politische Tiraden der Harmlosigleit und dem Darmstadt, 24. Aug. (S. M) Mit dem Ertrage der a . : An ser tions- Schi hr sür den Marien am Fu hen n e nn, . 1 wi n n. i, an Main? Neckar Eisenbahn soll es sich, was Personenkarten betrifft, der 6 24 *. 1 Raum . * . Allg. 9. h all war. Am 24sten war die W ; ‚ 5 365 fe . * ?. wahlt und nach n gabe * 1 die Erlaubniß von Er. gon. Hoheit 23 Großherzoge in den hu vol neuerdings gebessert haben. Dagegen war der eröffnete Güter- Zugeh rig eiten . San sten Ausdrücken gegeben worden war, der Hauptgegenstand. Wie Tages zu Transport, welcher übrigens bis jetzt mit den gewöhnlichen Personen⸗ Vunsch . 2 auch anderer vor, versammelten sich die Sänger und zogen dann hinauf zur hehren Bahnzügen befördert wird, noch nicht von den gewünschten Folgen. Ene simnehh bel den Einwohnern der Sta Burg, in welcher alles Vorgetragene den Ausdruck der edelsten Theilnahme, Man schreibt dies dem Umstande zu, daß Frankfurt anfänglich ein 2 y. waren alle höchsten Herrschaften aus : des religiösen Ernstes und der innigen Rührung auf den Gesichtern der Umladen der von Offenbach kommenden Effekten in Frankfurt ver⸗ mann gemrossen, buich ihre Gegenwart das Jest zu verherrlichen. 9 Anwesenden ausprägte. Es konnte nicht fehlen, daß während des ersten langte, worauf jedoch die offenbacher Kaufmannschaft erklärte, sie Am 23sten früh versammelten sich die einzelnen Sängerchöre und Lie- Chorals „Eine feste Burg ist unser Gott“ in seiner Urweise, an dieser ge. würbe unter diesen Umständen nicht das Mindeste mit der Main⸗ — — deren über 30 waren, mit ihren vielen Fahnen und Fähnlein auf heiligten Stätte und tausendstimmig schön gesungen, manches Auge Neckar Eisenbahn schicken. Darauf verstand sich Frankfurt dahin, dem Markte, und weißgelleidete Jungstauen der Stadt vertheilten an die in Thränen schwamm. Dann folgten die Erinnerungen an die eben daß k der Woche von einem Umladen abgestan⸗ n h 16 Verhütung und Bestrafung der Forst⸗ und Jagdfr ; 2. ; ö ö. ö ö Sanger frisches Eichenlauß güte und Mütgn zu ö mücken, Di: Anon 1 Föoßen aign, mannigfachen, Vzgebenhfittg auf. der a ren den werde. Die Art der Verwaltung (durch drei Direktoren Am licher Theil . 1 . l * ang, 1 frevel in den Gränz - Die Post; Anstalten, hei denen Persenengeld. Erhebung für Kaiserlich nung' des Festzuges, der Gesang auf dem Markte und, der Festaus zus mü Wettkampf der Minnesänger, heilige Elisabelh, Luther 2c). welche in, Tie . Baden, Hessen⸗Darmstadt und Irankfurt) zeigt sich Inland. Berlin. Auszug aus der neuesten Nummer den Gesetz Samm- 6 un e, folgenden Mehalte; . . österreichische Nechnung vorkommt, haben sich hiernach zu achten. Jüir die drei Musikcorps (darunter das dielgerühmte militairische von Langensalza) Geschichte Deutschlands, ja in die der Welt auf immer eingewoben sind. der drei Staaten Baden, Hessen⸗Varmstadt in Fre ĩ 3 . en, 8 3 handel rs ln mn gut Berichtigüng.:!— „Nachdem die Königlich preußische und die Herzoglich anhalt-deßauische preußischen Beförderungsstrecken ist bei den betreffenden . das Perso⸗ nach dem Marien Thale waren sehr schön. Die Hauptprobe lief ebenfalls Auch wurde Sr. Königl. Hoheit dem mitanwesenden Erbgroßherzoge, wel⸗ in mehrfacher Beziehung nachtheilig. . wieder, we 1 Eid an eben er n, Ceralhungen der Abgeordneten zu dem Negierungen übereingelommen sind, wirksamere Maßregeln zur Verhütung der nengeld nach den bisherigen Sätzen ohne Inschlag zu erheben. gut ab. Nachmittags kam das Wesentliche dieses Tages in Gegenwart cher der würdigen Wiederheistellung dieses Palladiums des schönen Thü= Darmstadt im Interesse, des reisenden Publikums und allerding auch 2 ede e r ofnz Sch es ie n. Aufenihall der Prin- Forst- und Jagdfrevel gegenseitig zu treffen, so erklären dieselben Fel- Berlin, den 16. August 1847. Fer höchsten Herrschaften zur Ausführung, die Sänger desilirten erst m ringe Landes so große Opfer gekracht hat und noch täglich bringt, der der Stadt Darmstadt wünscht, daß Abends um S Uhr noch ein Bahn⸗ fe nf centre, Justiz Minister iühden in ee , , D, Def, gendes: General Pest · Amt. Großherzoglichen Pavillon vorüber und traten dann in ihre Halle ein. An einstimmigste und rauschendste Dänk gezollt. Sodann zogen die Sänger zug von Heidelberg und Mannheim nach Darmstadt abgehe und dort senihichteit det Stadtversrdneten-Versammlung in Brieg abgelehnt. ; Artike 1. . Sch mucke rt.“ 100 Fahnen schaute das Auge, theils den einzelnen Corps, theils der Zierde auf einem neuen Wege nach dem Annathale hin zu einem Felsen, welcher, die Nacht bleibe, so wie, daß Morgens um 5; Uhr ein solcher von Rhein-Provinz. Reise des Prinzen Friedrich. Es verpflichtet sich so wohl die Königlich breußische als die Herzoglich Berli 1. S ; 2 pre des Platzes, bis auf die Bergspitzen hinauf, gehörig, und Bollerschüsse hall⸗ zum Andenken an das Fest, der Sängerstein getauft wurde, und den, die Darmstadt nach Heidelberg und Mannheim abgehe, während man Dentsche Bunde dstaaten. Königreich Bayern. Ernennung. — anhalt · deßauische Regierung, die Forst= und Jagdfrevel, welche ihre Unter- erlin, 1. ept. Die von dem We stf. M erkur verbreitete ten im Echo drein. Der zweite Theil, nach dem Programm, siel ganz aus; Sänger weihten, während sie ihre Fahnen darauf senkten, hierauf wieder cht auf dir Alukunst ? des ahnzuges ae. . der erst um ] dr ln zerc' fit Ee. Gcbalt us Kirche in Nürnberg. — Neise des sienigs thanen in den Waldungen und Jagd-Revieren des anderen Gebiets verübt und von diesem in mehrere Zeitungen übergegangene Nachricht, daß dagegen trat ein nach diesem nicht angekündigter übri ens beliebter Redner, ins Marienthal. Nach eingenommenem Mittagsmahle versammelten sie sich ki felnmt n n mug 36 soll gegen bies⸗ Vorschlage sein und beo! Prinzen Kar. — Rönigteich Sac fn. NReise dee Konig haben möchten, sobald sie davon Kenniniß erhalt, nach denselben Gesetzen unter den bei Rehme beschäftigten Eisenbahn. Arbritern Unruhen aus= Heir' von Woydenbrugk, auf, der seine Wünsche für Deutschland aussprach, wieder in ihrer Halle. Nun lam noch viel Erlesenes zum 6 eg ad ss⸗ offt ; ah Hesse t , Vorschlag (. 1nd Ge, sh og thlm Baden? Die Gegner der Ergcblnheiez. Idref. zu untersuchen und zu bestrafen, nach welchen sie untersucht und bestraft ebrochen, und daß zur Stillung derselben Militair dorthin habe ent⸗ was man jedoch, um des Platzes und der Umstände willen, wo und bei sich die Reihen der Sänger schon etwas gelichtet hatten. Daß das Meiste! indessen hofft mau, daß Hessen de chdringe. 2 Luar fürst en chüm De ssen. Anfunft tes eur ptftJzen? Mütregemen k sie in inlandischen Forsten und Jagd-Revieren began⸗ sendet werden missen, ist, wie wir auf Grund der zuverlässigsten 4 Wilhelmshöhe. e. roßh er zogthum Mecklenburg⸗ Schwerin. 9 . Artikel Quellen versichern können, völlig ungegründet. Der Sachverhalt ist ; 3 J r , ,,,, , 7 2 14
ö , halt-Deß au. General⸗Versammlung der Actionaire der Landesbank J. n. ö 3 2511 . 8 a , ,,. ö werdung der Forst⸗ und Jagdfrevler alle mögliche H i ö ö s si Oefterreichische Monarchie. Krakau. Universitäts- Kurator, D ir , ,n, . e . eule erf, . und daß demzufolge mehrere derselben entlassen worden sind. Unruhen
9 * 6 ß D 2 59 j . 6 647 . C. . . 2A I ö 9 E I 6 1 ü 6 r 2A 1 3 6 1 9 E V 1 2 St. Petersburg. Nachrichten aus dem Lager scin, bie Spuren begangener Forst. und Jagt freoel so wie die Fredlen felbst, haben, turchaus nicht stattgefunden, und ist deshalb auch zu einem Frankreich. Paris. Hof -Nachrichten. — Gerüchte über Ministerial= bis auf eine Meile 65 in das Gebiet des anderen Theils zu verfolgen. militairischen Einschreiten keine Beranlassung vorhanden gewesen. 5 l x ⸗ 2. Ereilen sie auf der diesfälligen Verfolgung die Frevler selbst, so ist es Berlin, 1. Septbr. Die in Leipzig erscheinende Deutsche
Der Meisibietende hat sogleich das Einkaussg. Id kung, daß die durch die Bewegung der Räder selbst er⸗ 83. f 28 vackeff, . Veränderungen. — Die Praslinsche Familie und deren Arzt. — Verhöre , . 5 ; 8 * ampf 9 Packetfahrt Ker Le rden. . Wieber ene Höllenschachtel Erplosion — Die grie— ihnen, jedoch nur unter der Bedingung gestattet, dieselben anzuhalten, daß Allgemeine Zeitung vom 31. August Nr. 213 reproduzirt, wie
gekanntmach Unt en. a Kompletiren, so wie auch die Kosten dieser Be- zeugten Wellen die seegerecht steif mit Eisen Ballast 2 ; . h die] ! h 9 , n ,, , wer Bee wfchene , Vorussia“ auch bei ruhigstem Wetter schwan⸗- 100 v! zwischen chische Geld-⸗Angelegenheit. — Narvaez und die Hoswirren in Madrid. — die Angehaltenen an die nächste rtebseßsrde kensenigen. dRießierung iber e inlei Wor ieb luriositẽ ber ; 3 8 ru] 23 : liefert werden, auf deren Gebiet die Anhal sich aus den einleitenden Worten ergiebt, der Kuriosität halber aus 787 Nothwendiger Ver kau s· Dic Gubernial-Rezicrung ladet Bietungslustige ein fend machen können, kann mindestens nur auf Unkennt= ij heck d S 89 et s sbur Depeschen vom Grafen Walewski. — Vermischtes. et „auf deren Gebiet die luhaltung statigefunden hat. ; q B 229 26 i m,, . Ober-⸗Landesgericht zu Posen. ich am oben angezeigten Orte und 6 . Ael' niß beruhen, da die Wellen sowohl in den Strömen, Tuber Und Ol. tler? 9g. Großbritanien und Irland. London. Dit Königin in Schott⸗ dinden die auf der Verfolgung eines Forst. oder Jagdfreolers begrif⸗ ,, Zeitung vom . sten de Mts, zwei Briefe, welche Das adelige Rittergut Gorag, ini Rreist Birnbaum, , , wen ihnen in en Dienststunden nshere wie namentlich bei der großen Wasserfläche im Haff schon 2 Die rühmlichst land. Die Wahlen sn Irland. — Zertrümmerung eines Dampfbootes fenen Jorstbeamten zine Fans suchüung, in dent. Hebicte Les anderen Thzils an rheinischer Abgeordneter am 7. und,, April d. J. also wenige landschaftlich abgeschätz! auf 147,673 hlt. 1 Gh. erich äber di , u fc Ker, r len dl; or he eber dicht 5 belannten. brei under Thenssck 1) htachrkthr von eino Aufstande der Chinsen in Lan , für nöthig, so haben dieselben solches an Orten, wo der Sitz Tage vor Eröffnung des Vereinigten Landtags, über, vorbereitende 4 Pf., einschließlich der auf 18, 26 Thir. 12 Sgh. S Pf. 13a Vird. zung ü berühren velmögen. Möge man aber auch die Si⸗ (ae 8 Dampfschiffe der ton. — Abgang der englischen Flotte aus dem Tajo nach dem Mittel- . Herichts ist, bei dem Ortsꝛichter, im Fall der Verhinderung desselben politische Berathungen geschrieben haben soll , die hier von Abge⸗ , . Forst, soll am 20. Dezember. 16 . m Aultrag. erhrit eines Schleppfchiffs wohl beachten, da wir das , ö 9 e Peers burg 8 Meere. — Vermischtes. i c. e,. nn,, * ge, e e, ; , 2 ordneten Preußens, Schlesiens und Rheinlands gepflogen worden ormittags um 10 uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ Der RKegierungs-Kath, Beispiel erlebt haben, daß auf der Reise nach Swine⸗ h. 1 Lübecker Dampf Belgien. Brüssel. Hofnachricht. — Eisenbahn- Unfall. — Versamm—= gen, . ister oder Beigeordneten, Ortsschultheißen oder sind. Wir sagen absichtlich geschrieben haben soll, denn bis zu stelle subhastirt werden. Die Tare nebst ,, . aa ,,, d. münde ein Dampfschiff, durch die Feuerung , . 964 n n . eln und 669 h a n n r n gr, von welchen alsdann die Haussuchung unverzüg⸗ einem unumstößlich geführten Beweise der Wahrheit und, Echtheit schein und. Bedingungen können in unsetem 4ten Göe= Der Kanzlei-Dirckt— abbrannte, wobei sich die wenige Besatzung, nur mi 6 — , , . weden und Norwegen. Christiania. Errichtung eines nor— ; ; ; nd wir ft genei ĩ ĩ T ü , di schäfts · Büreau eingesehen werden. Folgende, dem Auf⸗ , . ö grchler Mühe 6. Bei solchem Unglück ist das K / nil ⸗, „Nicolai . wegischen Nitter⸗Ordens. h n ; Artikel ;. . ö ö eä eb g fr 6 ,,, 5 . enthalte nach unbekannte Real-Gläubiger: ö Schlepptau bald gekappt und das Schiff außer Gefahr. 2 und „Alexandra— Schweiz. Kanton Zürich. Beschlag auf eine Munitionssendung. Dem nacheilenden Forst⸗ nd Jagd. Beamten wird überlgsen, das iber J ischen Abgeorduet , ö 2 1 Fie unbekannten Erben des Probstes Soinski zu Go— Wir glauben auch in unserer Ansicht nicht gefehlt zu — werden in diesem Geri ch 2 ö den Hergang, Befund und alle Umstände des begangenen Frevels, welche rheinischen Abgeordneten noch für den einer anderen Provinz der ray, die Wittwe Anna Mackiewiez und deren mino⸗ . Ber ö 6 e , Jahre eine regelmäßige Fahrt zwischen den obgenann- Herichts⸗Verhandlungen wegen der polnischen Verschwörung. auf bessen Bestrafung von Einsluß sein können, im Gebiete seiner Landes- Monarchie überhaupt zu halten. Ja, wir wären, wie wir nicht ann Kinder, Fran und Casimit Pasliewicz, der ö ö ö. e , l gen Eisen⸗ haben, da wir uns des vorzugsweisen wie der⸗ one herhalten, Rom 8. Mai an fange nd und Eisenbahnen und Dam pfschifffahrt. Lübeck. Die Nivellitung Herrschaft aufgenommene Protokoll in dem benachbarten Gebiete fortzusetzen) leugnen wollen, zu der Annahme versucht, der unbekannte Pächter Friedrich Wilhelm Heydke, der Hauländer 1 i . 4 z 6 B errebs . M . bis Ende Oktober fortlaufend. — Von Trades der Lübecker Bahn. und darin Alles, was er auf der Nacheile in Beziehung auf den began— Verfasser habe das, was man eine „Zeitungs Denuncia⸗ Paul DObff, die Laura, geb. Heydke, verehel. Mallow, , holten Gebrauchs der „Borussia“ für nach See ge⸗ münde und von Cronstadt wird jeden Sonnabend Handels- und Börsen⸗Nachrichten. genen Frevel bemerkt, aufzuzeichnen. . t 1 tion“ nennt, in diese Form gekleidet, wenn der Ort, an U Rö werꝰ Sire tis hrn Erber, nämlich Fran; ter liznghihr eine ch , , s⸗ : PHende und daher kommende Höchste und Allerhöchste von jedem Hafen eines abgehen. . Beilage . E0 soll jekoch Liese uuf ichnung unter Mitwirkung und Mitunterschrist weichem die Briefe zuerst abgedruckt worden, jene Annahme nicht un. 6000 Klaftern kiefernes Klobenholz, , 6 e Gh. Abfahrt von Travemünde Nachmittags 3 Uhr ge. des nach dem vorhergehenden Artikel die Haussuchung veranstaltenden Orts- j lösse. Es giebt ei zoblwoll ; . Personen mit Gefolgen zu erfreuen haben, auch die Kö Abfahrt von Traven Krsséüdes'!n Vtn u Lenjcnien Thell bes Proletolls gsfoigen 1 bedingt ausschlösse. Es giebt eine wohlwollendere Annahme, und wir gang 3 J n n 26 , ,. sind der wohlwollendsten jederzeit zugänglich. Vorbercitende Bera⸗
änger re
dertafeln,
Eduard, Emilie T Thecla E J ü ; 9.6. Eduard, Emilie Thecla, Thecla Eleonore Alexandrine, 1200 Ctr. raffinirtes
Geschwister Skrzetusti, ; Nüböl 2 sih vie fes Schiffe schließlich bedient, nach Cronstadt. n h —̃ ;
⸗ . . 60 Ctr. 3 . al. Post sich dieses Schiffes ausschließlich nur bedient, h . . . ; ̃ i werden zu e, . ,,. e , . 9h 6. 66. 46 auch Baumol, 36 3 . an, pr. „Wladimir“ von . 19 ö 54 9 3 . a ge. Amt li ch ex Th eil. ö. 6 g , m, n , ö. , 6 hungen haben zu ent ut, wir fed bekannt , rell g, stertn. Eaaenigen aun benen Realm en ge, derm 240 CEtr. Palmöl, Swinemünde nach hier zu befördern, ohne, je eine lage ,,, kö zugegen war, unter Mitwirkung und Mitunterschrist des Letzteren. Bas funden. Es nahmen daran in der ersten Zeit, bis man sich von ih⸗
J 119 ir. Jichttalg iiber die dem Schiffe ang fabelten , 7 . r e ö Se. Majestät der König haben Aleergnätigst geruht: Tüärderständniß des Oris-Richters oder Orts VarstRandes oder bas as er Uen trennte, auch einige Nichtabgeordnete Theil, die mit Rath, Lei.
5 . 3 . . der Baumwollengarn⸗Abfall . , . im Nähere Nachricht ertheilt . 31 Geheimen Ober⸗ Tribunals-Rath Jacobi hierselbst den seinerseits besenders oder abweichend zu erinnern hat, muß in· dem Dm, tung und Hülfe herbeizueilen sich gedrängt fanden. ö Möglich, daß
len N 5. ö 6 . tzanf im . . ern fett k Ze h inf C. ocffe cher ufrieben heit über Seegang das Eomtoir der Damp) chifffahrt⸗ Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub in Brillanten; ö. k n, ,. . r org , . einer von diesen, , dem ütberraschenden Gefühl einer ihm über Nacht Das im ,,, ö Erbpachts⸗ Vorwerk ‚.: an n, . ö. und Vequemlichteit der Bornssia, erhalten. Sesellschaft zu Lübedd.. 8 dem. Seminar Direktor und Ober-Lehrer Ehrlich zu Soest den e, , n . n n , r. neee, n gekommenen enropäischen Wichtigkeit, „die Straße des ewigen under⸗ Ziel bestehend aus'o74 Morgen a0 Quadratruthen, 8 Zu dem Ende ersuche ich im Auftrage Lieferungs— zluffallend erscheint es noch, daß die ict n g, za Eremplare des . ö ö. Herren H. Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; so wie dem aufzunehmen sind Sanne der Forst⸗ oder Jagd⸗ Beamte 3 ein Duplikat saäbrbaren Mens enrechts wandelnde ig Hi. mmm eiche Und jm Jahre 1843 auf sail Thaler 3 Silhergroschen lustlze, Ihre auf die ganzen Quantitäten oder zinjen unternlassen haben, ihren Amioncen in den hiesigen F. Fetscho bb * Sohn zu aden. evangelischen Kanter und Lehrer Pohl! zu Silberberg, im Regie- dem behufs der bar ar, reqhirirten Beamten des Orts ein, welcher hat, h, wescher ar, , . ö. eit ,,, gerichtlich abgeschätzt, zufolge der nebst Hopothekenschein Theil berfelben gerichteten Sfferten bis zum tt Oktober Blättern den erwähnten Passus beizufügen. i n ee ere rungs-⸗Bezirk Breslau, und dem katholischen Schullehrer Podziadly Letztere, sofern dies nicht der Oris-Richter iß, dasselbe sogleich seiner vor⸗ über die Revolutions ⸗ Anfänge anderer Völker und anderer Zeiten fn der Registratur einzufehenden Taxe, soll zum Zweck e an mich gelangen zu lasFsen, dabei aber zu berücksich⸗ Stettin, den 13. August 1847. Liter arische Anzeigen. zu Stubendorf, im Regierungs⸗-Bezirk Oppeln, das Allgemeine Ehren- gefetzten Behörde zu übersenden hat bei Vermeidung einer Polizeistrafe spiegelten, und daß er gutmüthig diese Fata morgana in die Wirk⸗ der Auseinandersetzung zwischen den Miteigenthümern ligen. daß, alle obengenannten K . Cohn ber Steltiner Damyfbug sir boot Rhederei. loi6 * 9 zeichen zu verleihen und don 1 bis Rthlrn. für denjenigen Orts-Vorstand, welcher der Requisition lichkeit, in die Gegenwart. und auf preußischen Boden versetzt hat. . , en r eb. ö ,, , Bei E. II. Schroed ET in Berlin, U. Den Landschaftsmaler E. Hildebrandt zum Hofmaler zu er- nicht Genüge leistet. . , ,, J, . n ordentlicher Gerichts . D . Bah h ; ni ö K . . ö . . Seite. ö Thorn, den . , , Ei gen hk i., , . ö auf dem . ö. H ö. . . und durch alle nennen ö. n ö Für 2. gen ste ten gere, geri nn , , , n, n, . . vom ö . . u if. , . bei⸗ Königl. Land- und Stadtgericht. ,, - 27 J 6. F Die Königliche Gemälde⸗Gallerie im Königlichen Schlosse Belle ** einen Stgates in deim Gebiete des en, 2. 6 gelegt, sie wird unter das eichniß einer homerischen Schlacht Loeffler. Berlin, den 26. August 1847, Mecklenburgische Eisenbahn⸗ , . J vue ist vom 1 k. M. ab bis zum 1. Sn, . e. . fizielken Angaben und Albschätz ungen, . ö. e n,, , . gie ch. in welcher ein sehr che ler rheinischer Ie, die . . Thlr. 165 Sgr. müchtlich Serpiichteten Forst. und Polizei⸗Beamten des Orts des begangenen in seiner Bescheidenheit von ihm gewiß abgelehnte Rolle des Jupiter
Der Betriebs⸗Direktor n , 2 Glümer. J e sss⸗ f T5nius, Lebr. Ornamente. 163te Lief. Fol. des Publikums wiederum geöffnet. zolizeilichen Beamten aufgenommen z ö h . — : von Glümer 1873 6 Gese llschaft. ni n ö . ö Frevels oder von dem dort kompetenten Polten set mten aufg tonans zugetheilt erhält, die Preußen werden das intelligenteste Volk
1è Thlr. 15 Sgr. Berlin, den 29. August 1847. worden, jener Glaube von der zur Aburtheilun eeigneten Gerichtsstelle ilt l ; j z h geeig der Erde gepriesen (was werden die Franzosen dazu sagen?), und
6381 Be kanntma-c h u n. 8. ; n, 29. A ĩ Schatz Departement. Abtheilung für die Staats Do- Es wird eine Im Mai d. J. erschien: Kö nigli ches H of⸗Marschall⸗A mt. beigelegt werden, welchen die Gesetze den offiziellen Angaben der inländi⸗ . j . 6 ; schen Beamten beilegen. einem nicht minder ehrenwerthen rheinischen Abgeordneten wird gar
mainen und Forsten. 8516 ki n sRero . kö . ier ungen. Sie Lief w außerordent⸗ Bekanntmachung. Artikel 5. die nicht von Kleinmuth zeugende Absicht in den Mund gelegt, die sem
. ö 27. Mai Mors! 6X. iff 9 or sszę AM ; ; . Su walki . den g Jm . Personen⸗ Schi „Vor ufig ö — RRR M6 liche General⸗ z Die Kandidaten der Baukunst, welche entweder in dem zweiten Die Einziehung des. Betrags der Strafe und der etwa stattgehabten allerintelligentesten Volke die ihm bis heute fehlende Sehkraft ver⸗ 2899 ö , , r ö 7271 Bekanntmachung. diesjährigen Termine die Vorprüfung als Staats⸗Baumeister oder Gerichtskosten soll demjenigen Staate ger blen in welchem der verurtheilte leihen zu wollen. Mehr aber als diese Poesle' sprechen gegen die * e nes, ,, , .. Versammlung „ Km f. November J J. beabsichtige hein Lehr⸗ Vai Instektoren, oder bis zum pt l K J. die mündliche Prifühg ,, , rennen bse, einfache nüchterne Wahihei der berichtzien orgähnße zi mitgetheilten k —— , . . bon Pteuß en?“ mem, mm sr dher Actfongire der Meck—= , ,,, , e, d din mn als Privat-Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit auf- dee sse . , w fun ,. , a n. Mende Thatsachen selbst. Diese sind von der Art, daß eine andere Redaction — k . ! machen in den Ber⸗ e ,,, , wlenburgischen Eisenbahn— . ö 3 ; Tach ter höhcrer Stände hier zu gefordert, vor dem 15ten f. M. sich schriftlich bei uns zu melden, worden ist. 66 ; ; als die' der Bremer Zeitung auf den zulässigen Wegen veranlaßt J . 9 liner Zeitungen — — Gesellschaft von dem un⸗ e,. und ersuche alle diesenigen, welche mir ihre worauf den Ersteren das Weitere eröffnet und den Letzteren der Ter⸗ Artikel 6. werden müßte, den Verfasser der Briefe zu nennen, damit er für die z 3 = . min bezeichnet werden wird, der zu ihrer Prüfung in den Natur⸗ Den untersuchenden und bestrafenden Behörden in den Königlich preu⸗ Wahrheit feiner Angaben männlich einstehe. Bis daß der u.
21. Janus ; . Schatzes und der Einkünfie vom . wiederholt bekannt: terzeichneten Ausschusse auf Montag Kinber oder Pflegebefohlenen auvertrauen wollen, mich it ꝛ und in den Herzoglich anhalt-deßauischen Landen wird zur Pflicht ge= selbst offen und ehrlich mit seinem Namen und seinen Beweisen
. . Perse d. J. ga, macht hiermit öffentlich bekannt, schiffe auf der Der Unterrichtsplan un e Zweige. d 1 l n x 268. Reife von hier und hat neben 'einer sittlichen, religibsen Erziehnng, und mehr berücksichtigt werden. nrelnen Falle so schltunig vorzunehmen, als es nach der Veifassung des Anfang bis zum Ende für eine Abweichung vem wahren Sachver⸗
dals am 16. 28. September d. J. Vormittags um nach Swinemünde und umgekehrt, welche von einem Mittags 12 uhr, in Sch Werin, im Em— zrverlichen Pflege sich vorzugsweise auch die Aufgabe ö 4 , , . Landes nur irgend möglich sein wird. n 3 * . ; . ö 11 Uhr, im Sitzung -Sraale der Gubernial-Resieruns Hi enn hn. . . ,. zeschlere fangs. Gebäude des Vahnhefes . zum weck , Ire kahn arm nfs chen und französischen Berlin, den 22. August 1847. . Landes r 9 glich J . hältniß oder in geradem Deutsch für eine große Lüge zu erachten. in der Stadt Surikbi Sins marie Masern e werken, die Üinaninehmlichkeit bieten, daß heim gin, ; Hin eilung, daß die in der wencral-KHesammilung Sprache so vertraut zu machen, daß sie dieselbe mit Königlichs OSber⸗Bau-Deputation. Gegenwärtige, im Namen Sr Majestät des Königs von Preußen und k. ,,, neper Sckneidermähll, mit den daun, gechörisen Ge stigsten Wetter die Seekrankheit selbst bei ruhigem . 29 hen L. J. vorgelegten Angaben über den ver Leschtigkeit schreiben und, sptechen. Das Naher ist 8 660 h. ö . And n he . 9 de,, ,. . und ihrem Vaterlande treu ergebene, aller Achtung werthe Männer, päuden, und zwar einem massiven Wolinhause und Haff auf der Tour nach und von Swinemände . muthlichen grlt uf de⸗ Defizits sich als richtig nicht be⸗ schriftlich „de mündlich bei mir zu erfragen. Bre k an nt mag hun, . h 1. Ie been n g nie ter an, n r , en a wie Auerswald, Camphausen und Andere, einer Berathung thätig Speicher, Pferde- und Sclnweinstall, einem Schaphen häufig ist, da diese geschleppten Personenschiffe keine währt haben, indem die nunmehr von der Direction dem Leipzig, den . Mai 1847. Mit dem 15. Oktober d. J. beginnt der Unterricht in der König⸗ ,,, e. aher ln Lunten erhalten und zu . Enbe beigewohnt haben, könnten, welche, wenn man sie des poetischen Ge⸗ zur Ausbewahrung der beim Bau der Mühle gew eigene feste Haltung haben, und das vorlaufende Ausschuͤsse vorgelegten Spezial -Anschläge, — zu deren z 0 r ö 8t ö ber chen Bau⸗Gewerbe⸗Schule, welcher bis Mitte März k. J. Vormit⸗ so sork öffentlich beianni gemacht werden. wandes einer Meinungs⸗Schlacht und eines Meinungs⸗Friedensbünd⸗
geler ttllie von CyVDeL, tags von 9 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr ertheilt wer⸗ Bellin, den 26. Auzust 1847. nisses entkleidet, die prosaische Gestalt eines Komplottes zeigt, und,
brauchten Materialien, und der Uingäiununs, ss wie Bugsir-Dampfboot durch die arbeitenden Näder in genauer Revision der Ausschuß die erforderlichen Maß— 8 z8 8 ? ö ne . 1. ie . fel err eu gen el g geschleppte Schiff in egen angeordnet hat, z die damaligen Annahmen per Adresse Herrn Friedrich Brockhaus. den wird. Gehülfen und Lehrlinge der Bau⸗Gewerbe, welche daran (L. 8.) ließe sich die Unmöglichkeit überbieten, für noch unmöglicher, daß ächeninhalt 20 Morgen 46 Ruthen Magdeburger einer fortwährenden schwankenden Bewegung unter⸗ üibersteigen, und zur Potestivirung des Ausschusses die Theil nehmen wollen, haben sich dazu, unter Einreichung ihres Lebens⸗ Königlich Preußisches Ministerlum der auswärtigen Angelegenheiten. Männer, wie die genannten, nur einen Augenblick länger in der Ver⸗
oder 9 Morgen 66 Rüthen neues polnisches Mals halten . ü ur Deckung des solcherge⸗ a, ; in j z ö if 5 ; 9 beträgt, im Wege der öffentlichen Licitation vom und , sich auf das Zeugniß von nicht genannten n ,,,, derselben e 2 lsti! . . ft . e ,,, Scr he g if ., 6 ,, . , Freiherr von Canitz. sammlung verharrt hätten, nachdem Worte gesprochen worden, zu 20. Nazi . Herren 'und besonders Damen. stalt gesteig er del Ausschuß durch die General-Per= Eih äußerst vortheilhast gelegenes Gasthanls erster der ihrer Lehrherren über ihre bisherige Führung, bis zum 15. Sep= Vorstehende Erklärung wird, nachdem dieselbe gegen eine übereinstim·¶ denen selbst die Bremer Zeitung aus zarter Schonung den Spre— 1 Jar 1845 in Erbpacht ausgeihan werden soll. Da klein . Per fonenschiff als die „Borussia“ . 9 wel g n. d. J. zur ö für Dedung Nauges 3h Leipzig, in welchem ein , tember d. J. bei dem Unterzeichneten mit Angabe ihrer Wohnung nende lr. . in n Anhalt. Deßauischen Mr nns ausgewech. cher hinter die Maske dreier Punkte oder Striche verbirgt und die, 1 / . 5. . 8 z h . J 7 . ö 641. ö z 64 / ... X ö ** ; . 39. 5 65. ha . s 9 ) e Diese Mälde mit 4 Gängen oder Steinen und mit hier eristirt, so lann nur diese emeint sein, und wir hn n , veranschlagten Defizits ermächtigt worden , ,, ,, schriftlich zu melden. Bei denjenigen, welche die Königl. Bau- Ge= selt worden ist, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. wären sie wirklich geredet, diesen Sprecher einfach mit dem Stempel einer engliscken Maschinerie, vermöge welcher man würden den obigen Aufsatz, dessen Tendenz uns nicht sst, eventuell zu anderweitiger der Sachlage ängemesse= auch . h . n Tele lden: ah an werden werbe⸗Schule bereits früher besucht haben, bedarf es keiner Zeugnisse, Verlin, ben 26. August 1837. des Hochverräthers brandmarken würden. in einer Stunde auf einem Gange 5 Korzec Getraide zweifelhaft sein kann, mit Stillschweigen übergehen, ner Beschlußnahme, reier Hand Her i. ö ö . n ber 30 600 Thlr. sondern nur der Angabe des Jahres, worin dieses geschehen. Da nur Der Staats- und Kabinets-Minister für die auswärtigen Angelegenheiten. inz Schl ; ; ; Warschauer Mals vermahlen kann, liegt an dem wenn wir nicht fürchten müßten, durch die darin enthal- Es werden Legitimations- Comité's errichtet, welche 122 bis , e en gr, g geen en w tine gewisse Jahl von Schülern aufgenommen werden kann, so wird Freihen don Caniß.“ Provinz ; chlesien. Die Bresl. Zeitun 9g meldet aus Augusto wer, stetz hinlängliches Wasser habenden tenen Unwahrheiten das Publikum irre geleitet zu sehen. die vorzuzeigenden Interims-Actien abstempeln und den auf dem i. shee . a g. Dalustunft ertheilt auf nach rn if senes Termins denen, die sich gemeldet haben, eine Be⸗ Seitenber 9 bei Landeck vom 27. August: „Ihre Königl. Hoheit , , Das Perfonen-Schleppfchiff „Borussig“ verdankt eben Porzeigern derselben auf ihre Namen lautende und im , . ; nachrichtigung zugehen, ob ihre Aufnahme erfolgen kann. Berlin, 1. Sept. Das Amtsblatt des Königlichen Post⸗ die Frau Prinzessin Albrecht von Preußen beglückte von Kamenz aus ö . K Lutritt zur Mähle rücke nur seine Entstehung Der ganz entgegengtseßten Miel. Jalle Fer Stimnmberechtigung die Zahl bernsoswihnen k Ado. Theodor Winter Berlin, den 65. August 18475. Departements enthilt bie Verordnung, betreffend die portofreie Be⸗ n Begleitung ihrer Kinder, des Prinzen Albrecht und, der Prinzessin sichtlich 3 ah . a wichtige Communi- nung der verehrlichen Herren Agenten des Dampfschiffs abzugebenden Stimmen ausdrückende Legitimationskar⸗ zu Leipzig. Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz⸗Rath und Direktor förderung der kurmärkischen Schuld- Verschreibungen behufs Ausrei⸗ Charlotte, so wie des Hofmarschalls Grafen von Pfeil und einer an⸗ mr, , ,,, . naussee und der Augusto- 5 inn fh . , ,,,, . ten zustellen. Im Hamhhrg ge lch eh die J . . ⸗ Fe nn gm ned, Gfche y, ke urn e, hne e muong d esgleichen betreffend die sehnlichen Suite, unser Seitenberg am 16ten d. M. mit ihrer Ge⸗ We 5 4 . n u geben, auf einem sicheren equemen j ĩ H. kaemmerer, in er⸗ 3 8 ‚. ; 29 . . ' 9 — ö . = Mähr ö) ider won. dieser Mähle jährlich . Khlenh ker 6 ve, von einer fel , e. amg ö ne 30 Saltng, in Riosioch. ziis man, ar geehrtes Publilum erlaube ich mir auf mein . . . Rothwendigkeit der steueramtlichen Verschließung bei Päckerei⸗Sen⸗ ki n enen k e gh b 6. . ch, ? ö . non beirsst 1000 Siber-Kukbel, benen Schiffe reisen zu können, um nicht von der auf Güstrow und Schwerin in den Büregus der Gesellschaft. und comfortable eingerichtetes Angekommen; Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch« dungen aus den östlichen Provinzen nach Paderborn und Pyrmont enthalts besuchte och ieselbe die Eisenhütte zu chreckendorf, 3 J 5 tinem Dampfschife üngußgesetzen nüthelnden, Ben gun, Schließlich wird bemerkt, daß nach s. za. bes Sta- neu 8 1 e. IJ ; J t J tigte Minister am Königlich schwedischen und norwegischen Hofe, el r. wn die auf dem Wege über Hannover und Hameln befördert bestieg zweimal den steilen Eulenberg, auf dessen Felsenkrone eine rei⸗ Osiara ö 3 8 do. des unvermeiblichen Talg‘ uͤnd Oelgeruchs und der tuts die ordnungsmäßig gefaßten nn,. . Cchleslsches Hotel, Kammerherr von Brassier de St. Simon, von Stockholm. werden; desgleichen betreffend die ,, ö. Liquidationen über 1 . gem ,. gabi, Len e g e. nur, . 89 ächli ral⸗Versammiung für alle Actionaire bindend sind. im Mittelpunkt der Stadt und, am Wasser gelegen, gan Rebenführ, Ritt? und Bolenkosten, so wie über Kosten für Hülfelei ; = di ge ihrer Her chat, nn , ,,, Hitze von der Feuerung, als hauptsãächlichste w. . rie Geheime Kalkulatur zur Prüfung Prinz Albrecht bestieg den Schneeberg, ließ in der Nacht auf der
has intense e, , mn ere, hir, Tn, i 28 1817 chen, mit der Zusicherung . , , zom i Anfang nimmt, wird hiermi 6 Schwerin, den 28. August 1817. ergebenst aufmerksam zu machen, mi s g stung bel ordinairen Posten, : r m 1 . e gr 2 . ermit aut erste Veranlassung zur Erzeu⸗ Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗ . un e n n mug. Nichtamtli e Theil. und in, 6 ,, , nnn n,, i 1. . a, , der Bietungslustige ist verbunden, vor der Li- 6 ; Gesellschaft. ö . ö d, R erner die Verordnung, betreffend die Erhöhung der Passagier⸗= . ; . . ch. ar, ein 2 85 2000 Silber-Rubel an die gung der Seekrankheit, belästigt zu H. EC. Mann, als Präses. Heinrich VWuaechte . Inland. Gebühr auf österreichischem Postgebiete. Sie lautet, wie folgt: zerei 98 . Am anderen Tage pes bi gf. je g n ren , r. ,,,, , , , nee g. Nachtheilig und beschwerlich, ist ee auch auf Berlin, 1. Sept. Die Gesetz⸗S l ält di „In den zu Oesferreich gehörigen deutschen Ländern, mit Ausschluß feuer in W felsgrund, traf dort mit Ihren Königl. und besuchten tung vorzuzeigen. Auch äbernimmt er die Ver- manchen Dampfschtffen, daß sie bei irgend frischem gor ö. n n 3 ir esetz⸗ Sammlung enthält die des hierunter befindlichen Theils des lombardisch-venetianischen Königreichs, zessin Albrecht und der Prinzessin Charlotte zu enn 6 pllieẽhtung, zukser den. Kanon noch dis Oslara und.] Winde äher Vog und Von den Rädern bedeutend Sprißz= leg, idt's Hotel garni in Berlin, Unter den Lin— säͤrung weg . r zwischen der Königlich preußischen und der Her- ist die Passagier Gebühr bei allen Brief, Ei; Malle. und Personcnposen die Höchsten Herrschaften gemeinschaftlich den Wölfe kunde Nad, andere bestehende oder später von der Regierung wasser über Bord nehmen und die Passagiere durchnãs⸗ ma ichn s * 2 * ( oglich anhalt⸗ eßauischen Regierung verabredeten Maßregeln zur für das zweste Solar⸗Semester d. J. um 0 pCt, erhöht worden. der Anwesenheit der hohen Gebieterin hatten auch bie landecker Bade⸗ aufzuerlegende Abgaben und Lasten zu tragen, s5 sen, die keinen genügenden Zufluchtsort haben, da kein den, emp —
wie er ch ebenfalls den allgemeinen Erhpachts- Raum, der schon fuͤr die Haschine verwendet, vorhan- 6. H. O ger und Bedingungen unterwerfen muls. den ist, um sie alle aufnehmen zu können. Die Bemer⸗ I.
0.
Februar K . s. - 5 ö . . ö . *** rr. 2 daß Personen⸗ ( ö ** möglichst bald davon in Kenntniß zu setzen. Wissenschaften angese t ist isch . K S * glichst bald de enntniß zu seß . ssensche gesetzt ist. . . ö ßischen u n lich ) . ͤ den 27 eptember d. J. an umfaßt alle Zweige des Wissens Meldungen, die nach dem 15ten k. M. eingehen, können nicht macht, die Untersuchung und Bestrafung der Forst⸗ und Jagdfrevel in jedem hervortritt, sei es uns gestattet, seine ganze Darstellung von
1874p]