1847 / 245 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1744 145

Ungarn der henlichsten Auf Schutzmäch en Griechenlaube zu verschaffen.“ Herr Eynard erhielt fett hängt, Chelerg . Srscheinungen, beobachte fei; Der Bericht t : 2 9 h 6 erich St. Jean, bei einem Diner folgende Bemerkung habe fallen lassen: sterium noch der Dynastie, auf die jetzt alle 3 erichtet werden, scheinen dürfte, weil er weber an den de e ig, welche die ver

schaft beizuwohnen. Er hat sich auch in aber feine Antwort von Seiten des britischen Kabinets. Auf in= gan deshalb den Imihum, der Aerzte, s belcht den, Heeg ke. andelt, für durchaus natürlich und enkschuldbar. Es solgt dann die „Wir sind' sehr ruhig, der erste beste, der im Kriegs Ministerium von bie Schulß aufgebkrdet weren kann, den Charakter des elenden hängnißvolle Vermählung herbeiführten, Antheil nahm, no beschul

n erf eren gehe , mn Betreff ber Berhältnisse in Parma. direktem Wege vernahm er, daß die britische Regierung es nichts⸗ , , . er Herzogin von Parma statt- ihrer Würde 4 erachte, mit einen einfachen Privat manne Frage, ob die angewandten Mittel die Wirkungen des Giftes gesördert oder Bestechung spricht he flopfen wir auf bie Finger.“ Ein anderer Mörders ebildet oder sein Verbrechen veranlaßt zu ha ĩ ĩ am . * *r evo 33 * Rathes aus Parma in diplomatische Norrespondenz zu treten. ginge,, that nicht gern nl, a e m, m, 1 i,, . m hoherer . ö pe cher ist . Versailles her⸗ die Rierfeg! die Leidenschaften der Unredlichen 2. 9 die 3 zi f , 5 9. . . . h ig i, sinden, zu welcher 2 ñ destoweniger einen neuen Schritt; er richtete ein zweites Schrei⸗- Bericht ist der Ansicht kal die . 2 beschieden, um darüber vernommen zu werden, da er zugegen gewesen heit des Lasters durch systematische Verachtung öffentlicher Grund= Daß der e e gr nne, sich nach dem Austritte Pacher os ar NReise nach i angetreten. ben an die Regierung Ihrer britischen Masestat; er erklärt, daß er ren lönnen, als daß man dadurch eine kostbare Zeit verloren, sein soll, als jene Worte sielen. Man meint, daß Herr Si. Jean fätze und politischer Moralität genährt zu haben, war gegen sie eine bewegen lassen sollte. mit einem Theile ber übrigen Mimnister zur a estimmt im Monat 85 163 bereit sei, sofort die odo, 00 Fr. zu entrichten, wofern dieser Vor⸗ welcher es vielleicht 5 gewesen wäre, das Gist zu neunraiisiren. Wenn = in Anklagezustand versetzt werden könnte, falls die Wahrheit natürliche. Wir wiederholen unsere Ueberzeugung, 1 dieses Ent- Bildung eines neuen Kkabinets zusammenzutreten, mf eben uicht i.

Es heißt, daß rischen Hof Kan Kö- schuß dem Lande, dem er beistehen wolle, einen wirklichen Dienst leiste, man aber, wie es wahrfcheinlich sei, annehmen dürfe, daß der Herzog das ener Aeußerung sich herausstelle. gehen eines so offenbaren Verbrechers der Strafe, mag es ö den Sein frü h m. . ee ec e en ausgear welche dem Reichstag vor⸗ und er beschwört die drei Mächte, in FRionferen einzutreten über bie Gist getrunken, sobald er gesehen, daß sich der Veidacht . n 16 e, so Der Gazette des Tribunaux zufolge, hätte die Anklage⸗ verschuldet oder ein begünstigtes sein, h e r ih an ih 163 ir. aer d r e n r r , 3 ; nel, werben ollen. ; s Mittel zun Sicherung des Linleheäs, ohne Las ene Köngreich, wel, Kisden alie Mitiel, die man etwa beim eisten Erbgechen angewandt hätte, Kammer noch nicht darüber? entschieden, Cb Beamidallon vor die Assisen und solgenschwereres e ist, als jede Maßregel, die ihr . ner bebrlingten . azu verftand, den General aus sei⸗ 9 ghyr⸗ Majestäten der Kaiser und die . * ches sie e affe, zu Boden zu drücken. Herr Eynard fragt an, ob ee, spät 2 sein, da dasselbe / erst wenigstens 5 bis 6 Stunden zu verweisen sei. z fir Behne Erfunden haten k 6 . itter⸗ 6 9 ; 3 gi . ö. g 1 m n ,, er ü i * a ĩ j ĩ n ĩ nachher eingetreten sei. ĩ ö ; 266 m ; 5 1 K a . 45 , , e r. n, , , e gr Luz) ist abermals und namentlich über die Besuche ucbe , ner g . . z , r ö. ihn Dan i h e n. ae e nn m nr fe , 2 . 2 * ö. Der zweite Gubernial⸗Präsident von Lemberg, Herr Philipp Verfall des Wechsels von 0h Oho' ʒ bwarten, leb ] . d verhört worden, welche der Herzog von Praslin seit dem 18. Juli man in einer vorauss ö = E . 2 8 3 26 ö. . v i * (. 26. 2 er Fahrt sprang, hat Kabinette vertreten. Die Ultramoderirken dürfen zwar den General n rang ist nunmehr, den Sihteten bes Leopold Ordens gemäß, denfelben zu bed hien z . ien 9 abwar 3. e haf . wo sie sein Haus veriassen, ihr bh sattei. . ch. 236 ] 5 * fes . 2 in * ö er un * 3 ten und Verwundeten er⸗ nicht unbedingt zu den Ihrigen rechnen, da sie sich seiner nur als =. 1 en 363 wer, ö e rden ishn Hl endi . ö; e fh 2 * * . „Ih habe ihn /, so läutele ihre Anltbort, seitbem nur dreimal gesehen. . 11 ö eit r . a de ö fi 33 un, 3 4 39 5 w. 3 ; . am Bord. Der Werkzeug zu bedienen wänschen, keinesweges aber seiner Leitung sich Di von dem Kaiserlichen Bergrath Haidinger angefertigte grohe eine Frist für das nächsifällige Ein fer kr . 9 . . 8 mit seiner Tochter * 6 . 8 Die nigi werden durch die 29 le en en e r ure, Grafen worden, das d it e, na er Erp fon n e ,,, 2 er * . si 5 . rin ich 39 ; ĩ ich i fa j z ö ; eiden Kinder waren von einer Wirthschafterin des Marschalls zu mir in Wal 1. h ; . ien, . 3 23. ung re W er Voraussetzung, daß er bald ihrer bedürfen, vor Allem aber Kar⸗ geognostische Karte des Kaiserthums Oesterreich in neun Blättern ist Erläuterungen und Erklärungen scheint hetvorzugehen, daß derselbe, ie Pensien gesührt worden, in welcher ich et wohne. . . von Walewski, eingesandte Nachricht, daß Rosas nur der Gewalt weißen Dampfes gehüllt war. Die Rettung der in die Themse ge⸗ listen und Progressist 6 e, 8 vollendet, und n Exemplare davon an alle gelehrten Institute wenn das londoner Kabinet 5 weder direlt, noch indirelt antwortet nenn 1 wo sich beide n n kee. e. . ar ng nag, werde. es en g ö schleuderten Menschen wurde dadurch erleichtert, daß enn eg. ö Die . 86 , Europa s versendet. . nicht auszahlen wird. Man versichert jetzt, das uns, und ich wollte sie zu Wagen bis zur Eisenbahn von Corbeil zurück- grie de e von zune lr rg 6 3 o. 9 1 4 Außer 65 Cricket“ fahren noch zwei Dampffchiffe, „Ant“ und diese BVorgussckung und blzeichnen die Heibeirufüng bes Hentrals nußland und Polen ritische Kabinet habe Herrn Eynard offiziös davon in Kenntniß bringen; Da wit noch zu viel Zeit vor uns hatten, wollten wit, als wir r. g f inisterium zu, , . gung 9 r gen. „Bee“, auf der Themse, welche eben solche Hochdruckmaschinen haben, Narvaez als die Epoche einer neuen zur Förderung har een ch In⸗ ö setzen lases⸗ daß es entschlossen sei, die Jahlung des am 1. Sep: den Zahnarzt verließen, in den Härten des, Luntnibourg . rn und . . i, n nn 4 ir e e n ni hen . von . . einem vor Jahresfrist gedruckten Schriftchen warnend teressen außustellenden Militair⸗ Diktatur. Die Moderirten geben und er sagte mir, rselben g (; enehmigung. gesagt ist, daß die Gefahr einer Explosion, wenn einmal etwas an freilich in ihren Blättern auf höchst unvorsichtige Weise die Losung zu

St. Petersburg, 28. Aug. Se. Majestät der Kaiser hat tember fälligen Semesters der grie ischen Schuld von dem Kabinet spazieren gehen. Der Herzog machte den Vorschlag dazu, age ; ; . g. 9 jese ser h st griechisch ch daß ich auf diese Weise die Kinder länger sehen könnte. Es ist mir un, Herr Guizot hat sich von seinem Landgute Val-Richer nach Egen der Maschine in Unorbnung komme, eine sehr große für die Men- einer solchen und verhöhnen ihre Gegner, die ihre Schmeichelelen an den

zum Fehuf der unbebingken Erfüllung des Paragraphe, welcher den von Athen zu fordern. ali ; . . . ; . ; . ; ; glich, das Dainm dieses ersten Besuchs gengu anzu eben. Seitdem hat begeben, um den Verhandlungen des dort epa 2 ĩ protestantischen Konsistorien der Ostsee⸗Provinzen die Abfassung der Vorgestern früh wurde der Graf Afred von Montesquion, der Herzog ein zweitesmal, es sind am 2 in. gewefen, in der , en, nr n 2 e , n. schen am Bord sein werde. General Serrano ver eblich verschwendet haben, auf das übermü— thigste. Der progressistische Clamor publico erwiedert darauf

e n.

* ' 0 0 0 * ..

Papiere · in russischer Sprache vorschreibt, befohlen, daß, wie in Kur- Offizier des Ordens der Ehren-Legion, Gatte einer reichen Ameri. Penston lach mir gefragt,; 6m, kam nicht derein, weil, er, wie er . fand, so auch jeßt bei den Konsistorien Lieflands, Esihlands und in kanerin . von sieben oder acht Kindern, todt in seinem Bett nir sagte, nicht passend gekleiket sei, um bei Madame Lemaire zu erschei= fehr, zahllose Menschenmenge hat in diesen Tagen den Begräb⸗ ö. 8 elg ien. heute: „Die Lage unferer Partei ist völlig flar, und unsere Pslich- Desel Uebersetzer mit 200 Silber⸗Rubel jährlicher Gage angestellt im Hotel Montesquiou, Rue Monsieur, von seinem Bebienten ge- nen, und weil er ihr seinen ersten Besuch mit seinen Töchtern machen wolle. nißplatz Mont⸗Parnasse besucht, um das Grab a n 10. Fi. 8 , 214 Der König hat sich gestern mit seiner ten sind gengu vorgezeichnet: Widerstand, . ohne Waffenstillstand

. as Familie nach Ostende begeben. 61 bem neuen Kabinetke; Eifer, Wachsamkeit, Hingebung zur Vertheidi⸗ ;

verden sollen. unden. Das Herz w ĩ schstich durchbohrt. Di Auf Dienstag, den 17ten, kündigte er mir einen Besu it seinen Ki / ĩ . Justiz⸗Minister, Staats⸗Secretair Geheime Rath Grafen e n, sesart inn, . n . . Er as mit mir über ö ke hun , wg, cle ne lin . amn, ; / Herr T. Kind de Rodenbek, Spezial -Commissair is der Repräsentativ⸗Regi d d itutionell ö feinen Wünschen war. Am 17ten kam er wirklich mit seinen 3 Töchtern Eine zahlreiche Deputation der Fabrikanten von, St. Etienne Colonĩsations· Gesellschaft bei der 5 . ue e , Fidele s er tn en , . 4 2 hrones h : ala⸗Regierung, ist mit sehr 9 ö De] .

anin, ist ein zweimonatlicher Urlaub ertheilt und dem als Minister⸗ Ueberzeugung führte, daß der Graf sich selbst getödtet. Er war, 43 5 r g. j j ; 5 e. Hi ge fungirenden Wirklichen n, . Illitschewski für e. Jahr alt und ein Bruder des Grafen Anatole von Montesquiou, 4 ,. , . . . ö 9 e, enn mit vit i. n, , m den Minister der öffentlichen Arbeiten günstigen Nachrichten über die Lage der dortigen Kolonie so eb Die hiesige Stellung des Generals Narvaez wird durch den Um- Zeit die Leitung des Ministeriums übertragen. Pairs und Ehren⸗-Kavaliers der Königin. (S. unten das Schreiben 6 , e rern . a, ,,, 6 gusfsefr ig sestẽr , ,,, ,,,, nn,, 6 K stand, daß er für einen Parteigänger der französischen Politił gilt 9 k ö aus Paris.) ; ; ; dee Gerüchte, welche über mich in Umlauf gewesen, es unerläßlich machten, Das Journal des Dörr rde rer daß Frei N Aus den offiziellen Berichten über die Ein- und Ausfuhr wäh— und obenein von Paris kommt, nicht wenig erschwert und jede seiner rw an 1 ch. Der Bericht der mit der Obduction der Leiche des Herzogs von daß die Herzogin in einem Briefe, den sie zeigen könne, dieselben Lügen Anselm von Rothschild 20,000 Fl. in d ch ö da reiherr Meyer rend der sieben ersten Monate der Jahre 1845, 1846 und 1847 er- Maßregeln für eine ihm von dort aus ertheilte Vorschrift ausgege⸗ Paris, 30. Aug. Ihre Majestäten wollen sich am 20. Sep⸗ Praslin beaustragten Aerzte beginnt mit einen genaugh Kruͤnheits, Ffirrafe. Ces burde verabteihet, dahbch am anderen Tage zur Herzogin gehen Dummy er sogleich ben Wohlthht ut 9 gäägrie genmonnen, welche hellt, daß die Vieh- Einfuhr in Belgien immer zunimmt, auch die ben werden. tember nach dem Schlosse von Compiegne begeben und dort zehn bis Heschichte und beantwortet dann die Frage, ob der Tod durch Gift und sie um diesen Brief kitten solle. Der Herzog ünd seine Kinder ver— sberwiesen abt. ätigkeits⸗Anstalten zu Frankfurt a. M. Einfuhr von wollenen Garnen, und war in hohem Grade. Dage⸗ In Folge der Weigerung des Königs, den Palast seiner Ge⸗ vierzehn Tage zubringen. Es soll ein Theater daselbst eingerichtet herbeigeführt worden, auf das allerbestimmteste, da sowohl in den ließen mich gegen 10 Uhr. ,, . gen hat die Einfuhr von Wollenstoffen und kurzen Waaren abgenom- mahlin zu beziehen, hat sie ihm , lassen, sich überhaupt und' vor dein Hofe eine Vorstellung auf demselben gegeben werden. Ausleerungen, als bei der Section in den Organen das Vorhanden ⸗- Von der Herzogin von Praslin existiren zwei Testamente, das C Paris, 30. Aug. Der Pai z men. Im Vergleiche zu dem vorigen Nhre hat eine sehr starke hierher zu begeben. k e, den Sefer dn uin l, ersine anl de. sein gen Lirsenit nach gewiesch fei. . eine von 1811, das andere voön 1816 zatirt s, Ih dem ersten spricht an e , , . 8 ) 1 hat sich heute als Raths⸗ Zunahme der Ausfuhr an Waffen, Gußelsen, geschmiedetem und oer— Del Platz vor der Wohnung des Generals Serrano ist bestän. Königs, im Namen der Königlichen Familie dem Marschall Sebastia ni Was die Frage beirifft, od eine einzigt oder mehrmalige auf einander sie von ihrem Gemahl immer in den zärtlichsten. Ausdrücken; in dem rr , . Bud itun i 3 ieser Art sind bekanntlich ge⸗ arbeitetem Eisen stattgefunden; die Bicher⸗Ausfuhr nimmt beträcht⸗ dig mit glänzenden Equipagen überfüllt, und Herren und Damen einen Kondolenz Besuch gemacht. solgende Vergiftungen statigesunden, so halten die Aerzte eine einzige Ver zweiten vermacht sie ihm nicht, wie man unrichtig gemeldet hat, den ist 6 ch Aber das Jirsullat 4. Bern, ausgeschlossen. Folgendes lich zu; die Nagel-Ausfuhr ist geringer ausgefallen. Die Ausfuhr drängen sich am Eingang um die Wette, um Zutritt bei diesem so letzt . spricht viel von einer Note Guizots, welche derselbe in den gar enn, e. ; , . ö G 2 beim der Hof die versche enen At ü nin . * gif int . i. Bäummwalensse fen Krystall, Glaswaren unt sehr 6. Sende ö. ieder gu er s en, etzten Tagen an das österreichische Kabinet abgesandt habe. Guizot me vori ; si ö . ; ; ke, d, e,, d m. der Ermordung der Herzogi chois j Zink dehnt sich immer mehr aus. Es ist neuerdings etwas mehr er Brigadier Portillo, der sich um die Hand der dritten Toch⸗ erkläre im Eingauge; das a fg; eser 6. uh dem ö 122 66 n,, ee, ge,, r , , , . . n nr, e, , . a . erließ er e, las . . n , , n. hatte, Flachs ausgeführt worden, allein, die lan ener uh. der ken ter des Infanten Don Francisco de Paula bewirbt, folgte ihr 2 teichischen in kan den Grade dabei interessirt, daß die Reformen habe in leiner Weisg den Charalter einer primitiven Vergistunß gezeigt; verfügt aber, daß dieselben verkauft und sür 25 argue gelt langle, ein Urtheil, kraft dessen er erklärt 1 uu . fin De- ersten Monate von 1347 steht hinter der von 1816 und 1815 zu- San Sebastian, ohne nit dem gehörigen Passe des Kriegs⸗Minist ers des Papstes sich auf die Administration beschränkten. Frankreichs iein Erbrechen habe stattgefunden, nicht einmal Uebelleit sei vorhanden ge⸗ Summe Staatsrenten angekauft werden sollen. Die Zinsen sollen folglen Todes es Cen og , . 9 if n ö rach des er- rück. Die Vieh⸗Ausfuhr hat abgenommen. Die Abnahme der Aus, versehen zu sein. Im dortigen Theater fand er für gut, dem Ge— Politik stimme daher mit der von dem Fürsten befolgten völlig über⸗ wefen; auch der Durst habe allmälig abgenommen. Die Sbbuctkon nicht verwandt, sondern bis zur Verheirathung des Sohnes lapitalisirt ki weren dor aq e fenen n , ef! ö ö 9 Pairshofes fuhr von Leinengarn ist sehr bemerkbar; eben so von Maschinen und genstande seiner Neigung mit so auffallenden Demonstrationen seiner ein. Die Klugheit erheische jedoch, daß man den Gegnern der Ruhe habe diese Ansicht bestätigt, denn. wenn der Kranke nach mehre⸗ und dafür jährlich weitere Renten, für den ursprünglichen Preis der portes erklirt das! urtheil in And 6 3 Dlle. de Luzy⸗Des- Tuch, von fabrizirtem Taback und Leinenzeugen. Leidenschaft zuzusetzen, daß die Zuschauer, weniger tolerant als die l c zweite Boßis. Gist genommen, so hätten in. ken Diamanten aber mit den jährlichen Jinsen neue Diamanten für des⸗ lieselbe an bie oben e he gur e a. r en , Dinge, daß In einer der letzten Sitzungen des hiesigen Stadtraths wurde Fiuwohlel Fer Hauptstadt, in das Geschrei ausbrachen: Fort mit rwiesen werde. ein Cinlakungsschreiben an die Mitglieber desselben zum Gefängniß ihm Fort mit ihm!“ Der Gouverneur von S. Sebastian. er=

jeden Schein der Rechtmäßigkeit einer Revolution nehme. Von die⸗ n Hen cafe se scöiste eon ä, shes'uselt sein;n, sen Gattin gekauft werben an. / * Die Journale melden heute den Selbstmord des Grafen Alfred Reform-Kongresse, der am 20. September eröffnet wird, verlesen. aulaßte darguf die Entfernung Portillo's, und die Regierung schickte 24 Stunden volle 15 Grad ge⸗

sem Gesichtspunkte aus halte das französische Kabinet es nicht für ü ; i i a. ; - n . . Transport ins Luxembourg kein Eibrechen weiter stattgefunden. Es Die Times und die Mornin Chroniele enthalten lange ; ; ; k daß DOesterreich seine Garnison in Ferrara verstärke und solgt dann die Frage, wann die erte ober, fall nur eine siategefunden, Betrachtungen über den Tod des . i, Praslin, auf r. de Montesquiou. Derselbe soll 1,5600. 000 Fr. im Spiel verloren, Herr Ducpetlaur fügte mündlich hi ; ö ihm keinen Paß nach Frankreich zu. eine außergewöhnliche Thätigkeit entwickele. Bas Journal des die einzige Vergiftung geschehen Ber Bericht beantwortet dieselbe dahin ( 6 ir r Mäßi darauf, um diesen Verlust zu decken, Fälschun b ; 9. petlaur fügte mündlich hinzu, daß der Kongreß sehr zahl⸗ ihm einen mkreich 3 1 en heute wieder einen Artikel über die Decupation von daß, een f kae bäh Wrbrechen 1, 2, ober s Stunden nach deni 6. 3 . 7 . 9 52 der dibhenden Gewißheit, daß diest ea en tn ren w enn n . . sein . a,, 2 Au hg euren gar, fell 2 Thermometer ist hier in Ferrara. Es findet sich darin aber keine S mmer di Versch arsenlts ci . wl ohñli mit welcher die Merning Chro 't, Gerechtig- chlu S ; ö . ö „darunter namentlich von Mitgliedern des englischen Paflanernte, * Die si 7 411 e , , , sia, , n,, , ,,, , , , dere nr e, fer m setzung zu protestiren. ; käsedTäages elfolgit das erste Erbrechen. Sraler alz am 2bend des ben Selbstmord des Angeklagten zu finden. Es glaubt nur, daß das voust) seine Geliebte ermordet und a f, d 6j 1 s Da- den Vörßerschaften Dentschlande, er Stadtrath wird die Sitzungen

Pa Felle ves Debats bringt, wie schöon erwähnt, einen löst, ähh Ker e nn ene, böhse, bie dier rege, Berben es Pang , stengl, setzte, der von ihm so genann griffen. Er hat die Richtung nach Belgien 1 il dicht. ,, , . Brief des bekannten Philhellenen Eynard von Genf, nebst den dazu welches Gift der Derzeg genommen, wird Shin beantwortet, daß es blos ten Unzustiedenheit des Volls neue Nahrun geben werde. Wir sind An der Börse war heute das . . . Zi , n, ,,, n, n , ver gen Ancona; 20. ig, el inis Tttznhand r gn, w a. ue l gen e r, ee de hee, Herzen, gen, diner ee ke zi ten dh. winde überzeugt, daß Lie ofen ch; Meinung , j 3 Zinsfuß Ministerium eingesetzten Kommission, welche mit den dortigen Fabri⸗ Eröffnungsrede der griechischen Kammern ain 9. August, die Zuver= Fee, genie hic erg der Aer ag geen, 2 Vergiftung anfangs nicht e, een. habe 6 sie nicht habe er , . eine Gräuelthat, deren Furchtbarkeit weder auf unsere Zeit noch auf den. In Folge davon zeigten . . hera gesetzt wer⸗ kanten eine auf Geldvorschüsse von Seiten des Staats gegründete sicht ausgesprochen, daß die beklagenswerthe türkische Differenz balb ö ,,, J . : oi fe, tanien für dessen Antheil der insen des letzten Halbjahrs von dem oder we nigstens möglich war, oder ob berselbe nur mit Hintan⸗ Was die, Tim es betrifft, so behandelt dieselbe die ganze An⸗ ; ; 9 z lichen Zögern nicht länger fortarbeiten könnten, daß sie ihre Fabriken tinopler Dampfboot den Tag darauf 10. August brachte, sollen von den drei großen Mächten Zarantirten Anlehen zu entrichten hat. sezung. aller Regeln? der Wissenschaft vorkommen konnte, mit ande⸗ gelegenheit mit jener Grobheit in den Gedanken und in den Aus; Großbritanien und Irland. schließen würden und die Kommission moralisch für die daraus ent- nicht geeignet sein, die Königlichen Hoffnungen zu bestätigen. Man Dies Erbieten war in Folge der Droh des lischen Ka. rei. Worten, ob man nicht habe sehen wollen. Die Beantwor= drücken, welcher sie sich sehr oft überläßt, und welche sie für Kraft London, 28. Aug. Der Spect ĩ * springenden Folgen verantwortlich machten. verlangt von der griechischen Regierung, daß sie die von der Pforte binets von dem Wunsche e geen der ä fn, , n 37 tung Lieser, Jrage liegt in der. Antwort auf die sechste Frage; und Berebtsamteit zu halten scheint. Wir werden uns icht Lie Mühe über Tas durch die 6 26. hen ane Tn . n ,. Jtalien in den. Brief bes Rels- Cfendi vom 1b. Juli an den Jag gelegten u verschaffen, um ein ueberefnkomsmen mit den Mächten zu treffen ob die Krankhelts - Sumptömg einen solchen, Irrthum kegünstigen lönnien gehen, die Vorwürfe, welche sie gegen die französische Regierung net als dessen hervorstechende Eigenschaft den gänzlichen . 36. * . 2 ; . . Wünsche erledige, ferner, daß sie dafür sorge, daß das Resultat der Per Antrag wurde jedoch nicht sogleich angenommen, Herr C ,, n. nicht. Der Bericht führt aus srfila's Toritologie die vielen unb, richtet, zu bekämpfen. Der ganze Artikel der Times flößt uns nur bestimmten Majoritäten. Das Fil sieht beshalbꝰ roß 8. 9 en Nom, 25. Aug, (N. K.) Gestern Nachmittags halb 2 uhr Erledigung bis, zun 14ten der hohen Pforte vorgelegt werden könne d , iel! JJ e rene; schleunige Aus bezahlung gefordert habe, weshalb die griechische alle Fälle genau anzugeben vermgt es sehr schwierig sei aus den bloßen schlechten Gesellschaft ist steht mit den Gedanken darin an gleicher Wenn ein Ministerium, sagt der S ectator, welches es auch sein aus gezeichneten ö 6 nian e ehrten ö . ö nn, 8 ö ö . . 2m t . darauf Regierung sich genöthizt fah, einen Wechsel von 5so0, 000 Fr., auf. Symptomen eine An r' Bergifnuhlg zu erkennen, Henn die begleitenden! Stufe. Wenn wir die Beleidigungen, welche die Times gegen un- möge, mit dem gegenwärtigen Unterhause arbeiten wolle, so müsse die sein . Je eh, geniglin Görlghtten mee, n r, en Athen nach onstantinopel aging, war natürlich keine andere, i , . H. der r l. diegierung 60 nil nn; nicht 3 darauf en! Man habe aber gar . urfache sere Gesellschaft vorbringt, quf, die englische Geselschaft Muriwerfen Mahorität erst geschaffen werden. Dies könne entweder . . ki r , ,, . an ,, 34 . ö ö . ine , ,, n e ,. en. Herr Eynard richtete darguf ein Schreiben au das britische ehabt, bei bem Herzog von Praslin eine Vergiftung zu argwöhnen, fo wollten, dann würden wir nicht nöthig haben, in der Geschichte weit regeln oder durch Kraft des Willens geschehen. Leiter; die keine Ge— Drei Bataillone der hier garnisonirenden rruppen sind die se . ö geseethh . nn , , ,, KRabinet, um von diesem Auskunft darüber zu erhalten, ob es in der. lange man nicht das furchtbare Verbrechen geargwöhnt, welches er began zurückzugehen, um darin schmählichere und schändlichere Geschichten walt der Autoritt hätten, würden keine Anhänger, Maßregeln, die Nacht in der Richtung von Ferrarg aufgebrochen. Mehrere frühere ö nge, 9 . * uf , nnn ,,, selben Weise die Zahlung des in einigen Tagen (am 1. September) en; dazu komme noch, daß die charalteristischen Symptome der Arsenik⸗ zu sinden, als die, welche jetzt die Leidenschast einer Partei oder einer sich keines Beifalls erfreuten, keine Unterstützung bei den zerstreuten polnische Generale welche sic in Bologna auf alten, und eine V . ö. o g . . 1 d er,, . derfallenden Semesters beanspruchen würde; „denn“ sagt Herr ergiftung, Schmerzen im Leibe und Brennen in der Kehle, ganz fehlten, Nation ausbeutet. Aber das wäre ein trauriges Geschäft, und wir Parteiüberbleibseln finden, diese aber würden, statt Parteizwecken zu dienen, zahl polnischer Off iere haben Sr. Heiligkeit n Die d , . ö. . Llopbschen Dampfboot aus Triest, das schon den

3, . Jagt. . daß ferner, selbst wenn sie vorhanden gewesen wären, die erste Periode der wollen uns lieber nicht darauf einlassen.“ gern bereit sein, redliche und kräftige Minister zu unterstütz en und ö. ( t. Heiligkeit ihre Dienste angeboten. folgenden Tag eintreffen werde. nützliche Maßregeln zu fördern. Die Menge wolle geleitet sein, dies S pan ien. Türkei.

Eynard in dem vom Journal des Debats veröffentlichten Vergiftu ; , r ,

, m, ; 3 ö h ng von der Cholera kaum zu unterscheiden sei, daß der Zu tand des ͤ . ö. j

Schreiben, aich würde dann meine Absicht verfehlen, welche da⸗ 2 n für Che le inf, ahn . ha a n, In dem gestern beendigten Prozeß Benier s erklärte ein Zeuge, kberhebe sie den Unr hel und der Berant lichte ; ö ; ö. eee

hin ging, Zeil zur Eröffnung einer Konferenz zwischen den drei! und daß endlich in der Stadt' und in den Hospitälern gerade daß der kürzlich entlassene Direktor im Kriegs⸗Ministerium, Herr E. e,, ,. . er Bergutwoitlichteit, welche mit der s Madrid, 25. Aug. Während die Minister ankündigten, Konstantinopel, 17. Aug. (D. A. 3.) Die Großherrli zeug 1 verbunden sei, sie rechtfertige dann ihr eigenes daß der Erste unter ihnen, Herr Pacheco, die Unterhandlungen mit Flotte hat vorgestern den hiesigen Hafen von Chrysokeras e he

Benehmen, indem sie sich auf ihre Treue für ihre Leiter berufe und dem Könige wieder aufnehmen würde, verlautete plötzlich ein Gerücht, und ist, nach Albanien abgesegelt. Man konnte die Woche vorher

2 * *

Mannigfaltigke

ö ann , . w , n . 3, s diesen überlasse, die Parteihandlungen techtferti D i ß iti ; schönen vaterländischen Gesmm it der Auswahl als einen Vorzug des Buches kennen ler— e . h gen zu rechtfertigen. Dadur auf das man hier am wenigsten gefaßt war. Indessen bestätigt es ie Linienschi Fregatten, i öri . ? ; nen wird. ö. ‚. . an Nachdenken und Beredtsamkeit ein Bedeutendes gesparf. sich nunmehr als Thatsache, daß Herr Pacheco n. i 6 . ue ee ien; Se n , gesetzt, vor halten wir die eist: Abtheilung der Regesten von 1198 bis 1251. Jene Möge es in recht vielen Schulen zu Nutz und Frommen der Jugend Wo aber eine solche blinde Folgsamkeit fehle, da sehnten sich did gen der von dem Minister bes Innern mit dem Könige angeknüpften Minister einen B e m n m,, e. , . i , ü d n,. rhein f werden . ,,, . , . , 1 Ene nen, whrend Tlest, Tb ral nit nen, Cie ichen sien. e. un ofür sie kämpfen könnten nach kräftigen Leitern ernstlich aufmerksam machte, ihr seinen Entschluß ; er Leitu , ssi iter br , sischen Fürsten enhalten und erst mit Konradin's Tode ab ließen; aber 1 und beifällig ai h ö z e S , e,, d, n bn . schluß, von der Leitung der zu begreifen, wie einige französische Blätter demselben eine dem Fort⸗ bee, ln we, ,. ge b Dann n von der . gꝛeicho⸗ München, 28. Aug. (A. 3). Ven den, fünf gemalten Fenstern, denn ij e . k sie Staatgeschäste zurücktreten zu wollen, und zugleich die Nothwendig- schritte feindselige ö beilegen können. 5 Bahn 26 geschichie. Für diefe Zeit war vie Ausbeute an“ neuen Urkunden welche auf Befehl des Königs in der hiesigen Königlichen Glasmalerei⸗An⸗ Minister , q nach d bgetre enen keit, diese dem General Narvaez anzuvertrauen, ankündigte. form ist einmal hier betreten, und das von Männern, welche die Um⸗ In. befonderg reich; in jenem Bande ist die Zahl der Kaiser Ur. s. stalt' für den lölner Dom gefertigt werden, sind bekanntlich schon seit Jahr fol der das 4. besi . . einem Jeden, zi Die Königin beauftragte ihn darauf, den General. mittelst sicht haben, Alles zu seiner Zeit und mit erücksichii ung d n . frühere Wert verdoppelt, in diesein ist sie von 961 und Tag zw Drei andere befinden sich gegner is in . 8e, . . 6 n n a rr. . diet I,. n nn n 94 Paris hierherzuberufen, indem sie sich benen Verhältnisse auszuführen. Allerdings ist 5 35 an B gestiegen. Bon dem Zuwachs ist ein großer Theil ungebruckt . eines davon wir anderen bis zum August , m, , , h e m. en Willen, sie durchzu- vorbehielt, persönlich sich hier mit ihm über das Weiter sstän⸗ 2 hier r ĩ und war bisher ganz unbekannt;, dazu sind li 6 jeh viel 6 ühr⸗ künftigen Jahres fertig, che des Königs gemäß, r, Hinsichtlich der Wahlen in Irland, welches diesmal noch mehr Ligen. Da nun 6 der General Ros de . . en, 1 9 ie, He, l. wee. er 1 licher wie früher und durch die aug den gleichzeitigen Schrifistellern ges öpf⸗ sämmäͤlich am Orte ihrer n könnten. Eben so Nepealer ins Haus schickt als früher, bemerkt der Spectator, es traute Freund Serrano's, in Eile nach Paris abreiste, s gerhresteie S e, . e wf , , n,. dre. Sage auch dem ten . er enn en, Es ist darin eine Unterlage für die 6e . gehen die fünf bestellien sei keine Frage, daß die Repeal in Irland populair sei. Derfelbe sich das Gerücht, er halte von dem Ministerium ,. en. e . 3 . ,,, , auf die man früher sei nicht niehr Sache der naikonnirtnden Politi, er sei nicht Länger, kn, den General r oez zur Veschlennigung sener Hen eis a Fiche gr , aum ho „Cine zweile Äbiheslung, welche den Band auf einen wie bei OEonnell, etwas Erdichtetes, zu indirekten Zwecken Benutz⸗ for , , n ( z richt dag Neue sich dich Bahn und sindel seinf vert ients Alnerken. K 3 s 469 , Zwecken Benutz fordern. Heute erklärt jedoch die amtliche Gaceta, der General Ei ĩ it di . . 8 ee, sendern mn fel eim echtes, Alt vulchbdemngendes, r . r jedo itli ) der Gen nung. inen neuen Beweis von der Wahrheit dieser Behauptun , . l 9 e. 4 , G. Mhoiier er ; 1 . unstf Lersch 9 von hier abgegangen. An ere Personen gehen so weit, zu behaup- Diensten befindlich reußische ĩ ĩ ĩ , . und Italien, endlich 6 cin ßen Ju sa ten ind gl Oden gema ö . e, eben so wenig, als sie gegen Puritanismus, Mor⸗ ten, Narvaez hätke sofort durch den Telegraphen hierhermelden lassen fin . . w. . 8 , . . Malin omoli erhielt Din ler nf ger, wil ee hein ,,. Nord-Amerika monismus, Chartismus oder gegen jede andere fonvulsivische Epidemie er würde sich unverweilt f den W c f , ,, n en, in N se ganze Periode und jeden vernehmen, wie verschlügen, und es könne nur dadurch nentralisirt werden, daß man Jed lien, ne,, ., , ,, dali dolle, mit Diamanten reich Kesetzts Zoldeng Dose and iist beutf mit de Jedermann fragt nun zunächst: wie war es möglich, daß der dem Auftrage von hier nach Varng, Schumla, Rustschuk und Silistria

einzelnen Negenten allgemeinere Nachweisungen und eine Nebersicht des that 9 ; . Berlauses gewähren wird, wire die Empfindungen des Volks in andere Kanäle leite. Verbesferung General Serrano zugeben konnte, daß ein Mann an die Spitze der abgereist, Pläne zu einer zwedmäßigeren Befestigung und Vertheidi= tet e äßig

durch die bedeutenden neueren Entdeckungen nöthig geworden war. 1846 erschlenen vie Regesten des Kaiserreichs von 1246 bis 1313, und jetzt er=

sächli⸗ . . ch derselbe auf die Grundla

ärfer erkenne . 19e der Zustä ü F derseni ; ; e n , ; die ser n, f 3 nh e een, so wie sie jetzt ein- h J uche id t J ö, n nf; das enge e. derjenigen sein, die das irländi⸗ Regierung gestellt werde, der im Besitze der Gewalt keinen anderen gung dieser Städte zu entwerfen. Man wird sich eri daß es 9 dib den del Grund üg? dg. 6 r re, , ö . = . de ö m 9 epeals ablie hen wollten neben, noch weniger aber iber sich zu dulden gewohnt ist? Die Lb-· ker weue Marine Minister war, wescher 8 . ,

sie t ihren eigenthümlichen Werth an e n. . etz lf nm n dier n den That, ; igen Blätter 9 r Herzogin von Praslin giebt auch den hie⸗ sung dieser Frage müssen wir abwarten. Auf jeden Fall müssen die mit dem Corps Russen das di Eibe im legten ti 9 . c sie die nothwendige Vorarbeit für Lie Ausgabe Den . ᷓèà er a , n. j J,, nlaß zu weitlaͤustigen Erörterungen. Die Times Personen, welche den General Narvaez hierher berufen, in ihm den stürmt ö f; 3 iese e im letzten türkisch⸗russischen Kriege z aiser. Urkunden, e,, 366 eld Eingang der Nachricht von dem Tode des Her⸗ Mann erblicken, der allein die Aussöhnung der Königlichen Ehegatten . . ö j in Folgendes: „Mord und Selbstmord sind einander zu erwirken oder doch ihr Verhältniß u eine den Bedürfnissen des

velche ln den Monumenlen zu erwarten ist. Das eifri ; ,, , für ; . e erreicht wurde, sichert : si h nfang und das Ende des ent⸗ Landes entsprechende Weise zu ordnen vermöge. Und d . e , , , ,,. . . . F . , 6 hee, , ,, een Seine indirekt · . der ö der Königin Hherhn , Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. unk in nicht zu langer Zeit hoffen wir von neuen Früchten ae re, . J -. Geschichte selbst in Betracht . f wei Ih. Publikum bei der zeit zurüdgeseßt und bei mehreren Veranlassungen empfindlich belei= Berlin. Der Bau der Jüterbogt-Riesa-Cisenbahn sche tt richt erstatten zu können. W. . z se h eine genauere Kenntniß des Thatbesta ,., . n d, und digt wurde. Der König selbst hat sich immer sehr bitter über den rasch vorwärts. Der Terrain Erwerb geht rasch und im Allgemeinen 6 ; schrieben. fr z lichen Bereichs. Die einzigen beiden ke n a nf, General geäußert, und die Königin soll ihre Abneigung gegen ihn ohne erhebliche Schwierigkeiten von statten. An Planum sind über , . e r erg er ,,, ,. ö S sprechen önnen, sind dahin und was binden eng it e ben . verhehlt haben. Der General Narrggez hat zwar mänchen Kno. anderthalb Mejlen fertig? Bie ferneren Erdarbeiten sind, sehr grün vermuthlich Alles sein, was je über den Mord der Her den, wird ten gelöst, indem er ihn mit seinem Degen durchhieb. Ist seine und werden, sobald nur der Besitz des Terrains überall erreicht ist, zogin an den Hand aber, so hört man fragen, zart genug, um den feinen Faden, in kurzer Zeit fr ig werden können. Von den nothwendigen Brül⸗ 1

Germania. Vaterländisches Lesebuch für die reifere Jugend T Dle Ti

iar ee e ig. 1647. . ag kommt.“ Die Times glaubt, daß di Derzogin ? 9 hör „, n den wendigen

von Dr. Rarl Bogel. Leipzig, 3 ch 6 k— 4 . ß ene ee; fir ß dies Ereigniß nicht ohne welcher das Köntgliche Paar vereinigte, und den beiderseitige Abneigung ken und. Burchlässen sind bereits mehrere vollendet; die , . 69. *

die französtsche Regi ; ah, ö ̃ egierung' vorübergehen zerriß, wieder zusammenzuknüpfen? Erwiedern ließe sich darauf vielleicht, den bis zum Winter wehr sg ein g erer. .

Al vor einem Vierte ssahthundert (iat) der wackere Futt, Muths dlichen en fei . zugegeben reibt 96 ; . n die Zuflucht. J sch sie, „daß weder dem HMini⸗- daß gerade Narvaez in dieser Angelegenheit als geeigneter Vermittler er Ausgenommen davon ist jedoch d

ljah sein , Deutsches Land, deu ches Volt herausgab, begrüßte ich es wegen