1769 der seine Hände nach bem erlebigten Marktpreise vom Get ra i de. Rüböl, loco 125 Rihlr. bezahlt und Brief, p. Sept. (Okt. 121 Rthlr. 215 249. B e il a g e ꝛ zu r All g em e ĩ n e n Pr e U sisch en 3 e i t un g. Mittwoch den 8 ten September.
drohen dem fremden Prinzen, s. ation. Berlin, den 6. September 1847. bezahlt u. Br.; p. Olt. (Nov. 12 Nthl!r. Br., p. Nov., Dez., Dez. / Jan. Thron au t der * 9 * weiter um Zu Lande: Weizen 3 Rühir. s Sgr. z0 Pf, auch 3 Nthlr. z Roggen 12 Fthlr. Leinöl 1 Nihlr. NMohnöl, 21. 2 213 Nihl r. En. t 0 e ᷣ Q ͥ— — , Der span ee rute, die Regierung müsse die dor⸗ 1 36 ö. 3 2. 6 wn. 9 6 63 . . Spiritus. Kartoffel⸗, 14,160 R nach Tr. 38 Rthlr. // . e Ei Sgr. 1 Pf. Auch x 25 Sgr. z HYaser r. 10 Sgr., au Nostock, 1. Sept. Getraide. Es ist uns im Verlauf der letzten 90 Frei ud hat das Recht 2 i ĩ ĩ ie in di ieb in Theil bü W d unter die Einwoh Scr f. Ein a3 Wi ock, . e. ins ir e s alle 300 Freieremplare un hat das Necht, neue Auflagen zu sei⸗ geeilt, theils wurben sie in die Berge vertrieben, und ein hei b ßte ss hl von Waffen ver 1œ Nthlr . 41 r ae gen sin Wispel; acht Tagt nur eine unbedeutende Zufuhr von Weizen zugekommen; dennoch nh a Ut. * eigenen Besten zu veranstalten. Schon gedruckte oder ander⸗ die Echuid mit dem Tode in und vor den Berschanzungen, bei wel-
t Waffer: Weizen 3 Nihlr. 7 Sgr. 6 Pf; a d, n. . 1 . rtschaft Zu Wa sser: Weizen hlt. 7 Sgr. 6 Pf. Jioggen 2 Nhlr. 7 sind die Preife weiter gesunken, und es wird von benöthigten Käufern für Deutsche Bundesstaaten. Königreich Sach sen. Verordnung weitig schon vor estellte Werke können nicht konkurriren, Der chen das Gefecht vorfiel. Die Opposition legte i. Werth dar⸗
Sgr. 6 Pf, auch 4 Nthlr. 29 Sgre; groß Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf.; zue ; 2 ; 21 5 u ö ; , . — . gr. O Pf.; extraschöne Waare nur bis 1 Rihlr. 24 Sch. bezahlt. Noggen wird gern wegen Konfirmirung der Kinder deutsch - katholischer Aeltern. — Groß⸗ Tera ssür die Ein sendung ist auf den 1. (13 Juli 1819 an. auf, daß Grisiottis einen solchen Julauf von kamp lustigen , iche
o rt u a l. ee ; 6 u der Notirung genommen. Gerste kommt noch nicht oft vor, auch Erbsen herzogthum Oldenburg,. Die angebliche Kartoffel- Krankheit. * 4K * , , . 10. ö . e autlig nad Des Schod Sn 5 ; ar, 2 1 n ,,, ie. Daser aber wird zum Konsum hinreichend zugeführt. Die Dnalitã Nuß land und Polen. * Petersburg. Oekonomisch - statistische beraumt. t bat in Hbessg zam Brstrn det bart i und Bauern hatte, deren Anzahl. von e wie . Kon gisfabon, 24. dug . Nabinet, dessen Heu 1 Rthlr.7 Sgr. 6 Pf, auch 27 Sgr. 6 Pf gr. des Weizens ist sehr schön bei einem Gewicht von 150 / 136 Pfd. Roggen Preis Aufgaben. — Franz Lißt. Franz Lißt hat in Obessa zu ortigen alerandrow Ministerium des Krieges in einer Proclamation annimmt = is zu ehntagiger Dauer zu Ende. Gestern ist ein neues bee. geln are . gr. * . wiegt 121 128 Pfd. Die Gerste soll nach mehreren uns zugekommenen Schweiz. Kanten Bern. Tagsatz ung. 3 . schen Kinderbewahr - Anstalt ein Konzert gegeben, welches die Summe 1009 — wie sie die Dypposition schätzt — schwebte, und. zieht den Cunz vorzugsweise dem Marschall Saldanha amn gen; ht ß er. Königsberg, 4. Sert. Marktbericht. Zufuhr mittelmäßig. Bezeichnungen verschieden fallen. Die vorgekommenen Erbsen waren gut, Griechenland. Athen. Der Jlufstand auf Euböa. — Noten in Be⸗ von 1000 Silber-Rubel einbrachte. Schluß daraus, daß alle seine Wähler auch jetzt seine Vertheidiger zu Stande gekommen. Das offizielle i n, . hh ie ö . ginn 65 = 75 Sgr. pro Scheffel; Noggen 40 — 57 Sgr. pro 6 . doch dürfte sich das nicht überall finden. Hajer ziemlich gut. Unsere No. treff des griechisch iti ichen er ir fg e, , 3 8 ch wie i sind. Man weiß aber recht gut, welche sanfte Mittel der humane sassungs⸗ Dekrete und folgende Nachfolger im Ait: An 4 z . . ke . 26 . Sgr. bro Schse; kleine Herste io — 15 Sgr. rn, sind für 866 Nihmn 16 232 Sch, Noggen . 1 Türkei. 2. n. n, . 8 en. 6. 2 t ; z. . J Häiann anwendete? unt gewählk zů werden, und, man braucht nur an 5 . . 3 . en g ) h en rig An . S 2. ersen 8 1 ad fn 5a. Sg. Me. Ver , T e . . 'r . , inn t des essr. Gesandlen. : . Sitz n, 6 613 aun In , die Handlung zu erinnern, welche Grisiottis a * er . 1 ustiz; Baron 91 n e , Rz * 2 8er n . * r — 6 w K mmi s Sitzung der Tagsatzung vom 30. August wurde das neue Exer ir- Gefängnisse entsprang und einem Wähler der Stadt begegnete, dem . wren h gu el Franzinit Finanzen; Juan 214 Sgr. pro Schfl.; Spiritus 25 Rthlr. 10 Sgr. pio Ohm. Leinsaamen 1 Rthlr. 12 a 16 Sch. Vermischtes . Reglement für die . und die Instruktoren⸗Schule 3 De 3 3 , . Erinnerung an den 2 Led etlen e
/ ĩ ; i ieen; . ö. . ⸗ Fifenbahnen und Dampfschifffahrt. Görlitz. Eröffnung der ö 1 — nn n i le] Fon eis Par reira d? Lein, , mn, dn, e. Memel, 1. Sryt. (G3. (pr) an te ssel⸗ ernte. Acer die Hamburg, 6. Seyt. Ucherseeischs Einfußkrs, ang Pu nrtee alto e , n n 1 o,, zweier Lise und der zur Prüfung des Militair⸗Budgels niedergesetzten Kommission die Kinnbacken zerschmetterte und die Zähne einschlug. Die Bauern
ron de Almel Fo lla: Krieg. Die neuen Minister haben bereits Karre sselz al nn die lautemsedie Berichte immer trauriger. Erfahrene und La Gundi, hab. Brigg „Geerg., C2; Säcke 4 Fässer Kaffee, zahn-Lini überwiesen. Hierauf folgte die Verlesung eines Schreibens des Stan- liefen ihm theils aus Furcht zu, theils weil er vorgab, daß er frei⸗ ir srogramn ogzsffenticht n , , , nen, . ö 1 . . ,, ö ö Hen e r 5 w, . r,. des Luzern, worin dieser auf die ihm . aan. Beschuusse, , . in der 893 Wh der 8 35 die n el. Versshnung der Parteien, Aufrechthaltung der Versassung und die zum künftigen Frühsahre mit den Saatlartoffeln viel imißlicher aussehen Zucker, von Matanzas pr, hamb; Bark hatharina. 111 Kisten Zucker, ö 66 betreffend die Einstellung der militairischen Rüstungen X., die Antwort tragt habe, ein tüchtiges Corps zu sammeln, um bei dem wahrscheinlichen
! ischer Verbindungen. werde, als im vergangenen. Während im vorigen Jahre die kranken Kar- Lon Port au Prince 260 B. Baumwolle, 1725 Säcke Kaffee, 12,906 ; H e g. 2 e ö . ᷣ lelu, um bei r Herstellung diplomatischer Ver ger toffeln beim Ausnehmen aus dem Acker nur in verhältnißmäßig . Pfd. Farbeholz (blau), von London 15 Kisien Thee, 3 Fässer 755 S. Deutsche Bundesstaaten. erthellt, daß er dieselben, als nicht kompetent erlassen, gestützt auf Bruche zwischen Griechenland und der Türkei die Gränzen zu vertheidigen.
— Anzahl vorgefunden wurden, ist leider gegenwärtig hier das Umgekehrte der Zucker, 25 K. Indigo, von Brüssel 33,686 Kilogr. Zucker. seinen früheren Erklärungen und den von der Gesandtschaft in seinem Unter soichen Vor piegelungen bekam er nicht nur viele Bauern, sondern Fall. An ein Halten der Kartoffeln üb 55 Winter ist fü ö icht gut j K ch Sachs J f di b und Namen eingelegten Protestationen, nicht anerkenne, sondern in Fest ch mehr Gesindel, 6 j Schlag, wie man sie müßig in 5 . ĩ . ? der Kartoffeln über den Winter ist füglich zicht aun Anisterdam, 3. Sept. Getraidemarkt. Weiz en zu niedriger önigreich Sachsen. In Bezug auf die Frage, ob und N ngeleg Proteste . ⸗ t, ern, — noch mehr Gesindel, Leute von jenem Schlag, wie man Mie üßig i gandels und Görsen nachrichten. ,, , ,. n, e, , 9. . fesch ,,, Preisen * gutem dandel fir den Konsum; 130d. 6 umi gn unter welchen Voraussetzungen den Geistlichen der Deuntsch Katholiken haltung syines Alechte sich a ,. alle gegen einen möglichen un- allen Kaffeehäusern sitzen sieht, deren eigentlicher Lebensboden die Berlin, den 7. September 1847. he Folge der kranken und entarteten Saat sei, nicht stich! 30pfd. neut do. 15 Fi, 129. 30st. do; 410 Fi,, 124pfd. rather königs kie Vollziehung der Confirmation der Kinder deutsch-katholischer Ael tern gerechten Angriff gerichteten Maßregeln zu treffen, wie er es gutfinde. Unordnung und eine schwache Regierung ist, die immer bereit sind,
haltig zu sein, da von 10 ausgezeichneten, aus einer gut alfredirten Gärt.! berger 336 Fl, norder 131pfd. 385 Fl. Rog gen, gedörrter höher gehal' gestattet werden könne, hat das Kultus-Ministerium eine Entschließung Teovann ivnldẽ' zur' Tagesordnung, nämlich zur Berathung des Antra! mit großen Redensarten jeder Sache, für die sie bezahlt werden, zu
nerei entnommenen Saatkartoffeln, die in ein Frühbeet gelegt und dann ; . *** * . 89 1. , . es von Glarus, geschritten, wona err Oberst Ziegler) aufgesordert ; , zn , K Ee MM ecksel - Course. sorgsam verpflanzt und gepsiegl winden, nur einn geringer Theil der neuen ten? aber nur bei kleinen Partieen verkauft, 1189f8. Eupatoria 2265 Il. ertheilt, welche durch General -Verordnung der Königl. Kreis-Direc⸗ ee solb l, bes sch . ch H st Zieg sges dienen, und deren Tragweite von Tapferkeit, Anhänglichkeit und Aus-
. ; var. . n,. z ie frü 3. 108pf s ö 217 F — . * / immt zu erklären, ob er ferner den Sitzungen des eid⸗ ; j leni Frucht gesund geblieben ist, die meisten Kartoffeln dagegen rank und selbst Gerste wie früher, 106 1065pft. neue rostocker 210 und 21751. tion zu Zwickau vom 7. August bekannt gemacht wird. gen ssischen Ariegsrathes bi m . 6 2 . rg. senst zur dauer in gleichem Verhältnisse steht zu der Aussicht auf Erwerb durch
Briet. geld. gan f ; 965 3 6 8 Kohlsaamen preishaltend, zeuwsch. 62 L., Elbe 61 L. auf 9 Faß ? e Eufsqhsi f ; : , , e ĩ ; d t z Raub, Brandsch und Unordnung jeder Art. Von diesen Leuten . z'faul gefunden werden. Hieraus dürfte man wohl richtiger den Schluß 5 ., j h rt Ss T Ez beruht diese Entschließung auf. den in der General Verordnung Wi einer Stelle geschritten * in aub, Brandschatzung und Un 81 * Anaterdam ...... ⸗ Rur⸗ — 142 ziehen können, daß die Ursache der Kartoffel⸗Krantheit in fh in den ann, 1 . . . 9. . ö. . 6 W. 372, fli vom 77. Juni v. J., die Deutsch- Katholiken betreffend, ausgesprochenen nn, , schi * , Ehn 4 hatte Grisiottis eine beträchtliche Anzahl, und diese sollten als Be⸗ 1 k 56 S. 14nz. Wittgeungs, Ferhäͤltussen, zu suchen sei 365, . ö 69) fe mn, * . ö Yiai * Hrundsätzzn, da Alles, was dafelbst iber dis gzligisst Erziehung der Kin. Dberst Jiegler den Sihungen des üoch daurnden Kriegs ralhes bis jeßt weise hingestellt werden, daß sein Einfluß sehr groß, seine Wahl ein Iamburg . Kur 1523 . Getraide. Getraide wird nur sehr wenig zur Stadt 3 weil 261 ö 57 e. 3 X i fich Ji. H an söi pr 5 *. 5 en 3 1 der aus difsidentischen (wohin auch die Kinder aus rein protestantischen nicht belgetwohnt habe, so wie ein Schreiben des Herm berst Ziegler an unerlãßliches Resultat desselben gewesen fei. Nachdem General Gri⸗ 4 15 1595, die Landlente, noch mit der Tlerndl!e beschistigt, um Dreschen leine Zeit 91. . w Ehen zu rechnen, in denen beide Hatten zu den TDissidentens üitzßen ten . den. Präsldenten be eidgenössischen Kriegsrathes, nebst Amworischteiben des vas mit Umsicht seine Anordnungen getroffen, die Anzahl seiner regulairen 3 Mi. 6 2156 21 erübrigen können. Die Preise dafür sind daher sehr nominell. Wir noti- 2A Amsterdam, 4. Sept. Geldmarkt. Zu Anfang dieser Woche sind) und aus gemischten Ehen bestimmit ist, auch auf die Confirmation, Präsidenten den Gesandtschasten lithographirt mitgetheilt worden, allein und irregulairen Truppen hinlänglich vermehrt und die in der Nähe von 2 Mt. 81 305 ren Volhynier Weizen bel Partieen 823 Sgr., Roggen mit 50 Sgr., Hafer und gegen den monatlichen Abrechnungs-Termin fingen die Course einiger welche nur den Abschluß der religiösen Erziehung bildet, Anwendung leidet. Laffelbe wurde erst auf Uri's Verlangen verlesen. Das Anwortschreiben an Chaltis enommene Position ber Rebellen untersucht hatte nachdem die 2 Mt. 2 1033 28 Sgr. am Markte bezahlt, Gerste und Erbfen fehlen noch. Frische Lein= holländischen Staatspapiere an, sich etwas von der matten Stimmung, Demnächst sind aber zwei in jener Verordnung nicht ausdrücklich be⸗ Herrn Oberst Ziegler (vom 31. Mal 1847) lautet solgendermaßen: Ich Aönigl 3 ; di . sel Euböa in vollstandigen Blokadezustand 2 Mt. 1023 ö. saat findet sich und soll am Thore bei Kleinigkeiten mit 70 Sgr. bezahlt worin diefelben am verwichenen Sonnabend blieben, zu erholen; doch wie⸗ rührte Fälle hervorgehoben: a) wo aus einer vorher gemisch⸗ bescheine? Ihnen anmit den Eunipfang Ihres verehrlichen Schreibens vom önigl. egierung die ut . ö ; ö. 2 un 2 Mi. . 99 * werden. Spiritus wird versteuert zu 13 a 13. Sgr. per pCt. R. mehrsei⸗ derum bekamen die Verkäufer die Ueberhand und brachten die Preise zu ten Ehe beide Ehegatten zu der neuen Glaubensgenossenschaft überge⸗ 36 Mai, womit Sie erklären, den died ahrigen oidenllichen Eommersiz un- erklärt und in einer weiteren Proe amation die ; iuwohner aufgefor⸗ Leipnig in C. ; 8 Tage 100 98 tig ausgeboten, ohne Käufer zu finden. Kartoffeln 21 Sgr. per Scheffel. b li Weich D iste Umsatz fiel mit Integralen v elch treten find, und b) wo eine vorher nicht gemischte Ehe durch den d ,, mr, ; m u 6 In Rol dert hatte, zu ihren Herden zurückzukehren, wurde das Feuer gegen Leipais in Courant im 14 TbI. Fass, 100 Thlr. h i , ,, . abermaligem Weichen. Der meiste Um atz fiel mit Integralen vor, welche . . . . . n ,,,, 2. gen des eidgenössischen Kriegsrathes nicht beiwöhnen zu können. In Folge ; 1 . 6 d Griffottis sch ö 2M. 6. 9975 Den J. Stept. kommt hier ine Ladung prtersburger Roggen⸗-Schrolmehl, Lon 56, bis S6 . 6 emporkamen und dann zu Höch veigeben wurden; Uebertritt vorerst nur eines der Ehegatten zu den Deutsch-Katholilen zu Lieser Ihrer Erklärung habe ich zu Ihrer Ersetzung bereits einen der Sup die errichteten Schanzen und Gräben eröffnet un Grisiottis schon Fraækfurt 2. M. aud. W. -... 169 M 2 Nit. ß 28 o6 24 c. 4090 Ctr. von bester Qualität, zur Auction. zproz. wirkliche Schuid blieb Sonnabend auf 68) „ stehen, erreichte dem⸗ einer gemischten geworden, dadurch aber, daß später auch der andere Theil pleanten einberufen. Der Präsident des eidg. Voroörts Bern, Präsident des von vier' der erssen Kanonenkugeln so verwundet, daß er die linke Feterabar 100 sniul. 3 Woche 109891 dolz. =. helge sind . Jahre , er ,, nächff 68. , und ging dann allmälig auf C68 5 . zurück; 4proz. dito k J . kö auf eidg. , Funk.“ ; Hand verlor und eine bedeutende Delhi ßig des kargen, andi ; ; ; im vorigen, weil es an Wind zum Schneiden und an Schiffen zun Ver- wurde seltener verhandelt, und deren Cours schwankte nur wenig; zuleßt ie Bestimmung ‚ ; , , ö . ie Bistussson über diesen Antrag nahm die ganze Sitzung in An. hielt. Unfähig, trotz seines persönlicher Muthes, länger den Kam Inlcndische Fonds: Hfandbr ze /-, Kommunal- Fapiere und laden gesehlt hat; dabei sind die Preise gedrückt, denn Planken, dle im vo winde . Ih angelegt; eben so Actien der Hd *he r nischar ph, . Falle in der Regel über das tote Alterssahr der jn einer solchen Ehe ge⸗ en Wir nich ö. sich 3 schroff un, hun ig ien . . r 6 ,. . e g srfe ge. in ice Hülfe 1 Geld- Course. rigen ini mit j 5 n ö u g. Nehmer fanden, . ge⸗ sich von 169 gestern wieder auf 169 J6 stellen. Für proz. alte russische e, n, n, gn , mn, ,,, gegenüber. Die eine der Sonderbundsstände, Luzern an der Spitze, fand *. seinen ö Pallkaren u das Gebirge tragen. Auf dieses j ö g genwärtig kaum mit 15 Sgr. abzusetzen. Andererseits wird die diesjährige Obligati bei Hoy öf. F deren Preis wechselte jedoch eintrete, w Fe er iziehung Lonfirmation der Kinder 369 ö r ple S : 1 wr 1 . . . 5 een, ,, , ,, n, , , , , , , ,, i e, lee er 2 r. 35 Kan. a Ru. Mr. 33 96 beutender fein als die vorsährige. Wer aber hieraus den Schluß ziehen demselben gingen während der lebten Tage von Son auf S9 sh zurück; tine solche Freiheit der Ailltern aber gleichfalls an den Jeitpunkt des ioten Alters- ser bei feiner befannten Charaftersestigkeit verändern würden. Die Gründe, die Waffen ergriffen hatten oder wenigstens mit gelaufen waren . aus er e, me 5. 89 , n,, wollte, daß das Holz diesmal beim Einkgufe sehr wohlseil werde zu stehen proz. wiener Rhöatunlltjhes verfolgen Lie weichende Richtung, er zorigen jahres gebunden sein, so daß Kinde; die ur Zeit des Uebertritts des zwei welche berselbe in seiner Erklärung anführe, seien volltommen genügend, einander, und es blieben nur noch die. heimatlosen Parteigänger⸗ e, mm mn, , , nne lommen, würde vön der Wahrheit weit abbieiben; im Gegentheile zeigt sich Woche und wurden zuletzt zu lor , abgelassen. Spanische Aidoin= ten Ehegatten dieses Altersjahr bereits erfüllt hatten, in der früheren gemein, Durch das Aniwortschreiben des Praͤsidenten des Kriegsraths, der die Gründe Seit jener Nachricht war Athen in größer Aufregung. Nicht aus w i, nern, viel Begehr und lebhafter Handel- zu verhältnißmäßig hohen Preisen. Wir Obligationen stiegen anfangs von 15 bis 16 6, fielen dann wieder auf schaftiichn Konfesson ihrer Aeltern zu lonfümiren inks, Es ahn dil bei angenommen, dem Oberst Ziegler dadurch implicit; en Urlaub ertheilt Theilnahme für den Rebellen, obwohl er bei den Athenern, die , e,. 1 3 mn, notiren gegenwärtig (pr. Schock 369 Faden) Rundholz 266 * 3335 den . Cours zurück ünd blieben am Ende is'. Fh; deren Coupons der zu Michaelis bevorstehenden gb n an , Kinder deutsch=kathölischer und einen Süpplcanten an dessen Stelle einberufen habe, habe die Sache sich an die Zeit erinnern, wo er große Gefahr von ihnen abwendete, * ; . ; . Rihlr., Balken, sichtene 560 a 669 Nthlt., eichene 550 a 500 Rthlr.; pr. wurden gestern zu 125 a 133 5 vergeben. Portugiesische Obligationen Aeltern, wie für Kinder aus vorher nicht gemischten (rein fatholi⸗- Pereits ihre Cisedigung gefunden, und es sei daher jrde weitere Anfrage, st⸗ ftarfe Sympathieen. erregt, sondern weil die Spposttion mit 8 6 5 n, n, lauf. Fuß engl.: Balken, sichtene kant. Kron 11 Sgr., 1e mittel Kron 19 waren vorigen Connabtnd bis 25 9h wegen einiger gezwungener Verkaufe schen ö . ,, 96 ng eh , 3 be Tagsatz ung beschluß' unnütz Vie faltig wurde dann noch tie dere, ,. Geschãstigkeit zů verbreiten weiß, daß Alles erlogen m, . ; Sgl. 2e 9 Sgr.) eichene Kron 20 Sgr.; Planken, sichtene 12 2 21 F. heruntergegangen; dieselben erreichten im Laufe der Woche wieder 261 gh, 2 . 3 ,, 5 an. 6 , . . Verwunderung aus gedrückt, daß man diesen Antrag, welchem man eine solche sei, daß Grisiottis mächtiger sei, als die Königlichen Truppen, daß lang 27 Sgr., desgl. mittel 13 Sgr., Wagenschoß 30 2 45 Sgr. P, Schock; Loch konnten sie sich nicht behaupten und fielen neuerdings bis 253 . ie ,, gen n, dem Wichtigkeit beimesse, so lange in der Mappt galten habe und erst Pänz Cuba im Aufstande' unk noch hundert andere Sachen. Man Auslandische Fonds. n ,, . 6e 30 Nihsr'; Srhofistclbe, eichene Krön 26 Rihlr, Frage nach Geld ist wegen des fälligen 3ytzz. Zins-Termins etwas seltener, , . fie life M am. Schlusse der Tagsaßung. 1 , e, r, . 23 ließ ihn selbst nach Athen rücken und die Stadt brandschatzen. Die Nla 0 t „S j ficht. . 7F üß. 8 . 8 z be- G X 23 0, ; ann ; o me ö ö ⸗ h h . * z j a ami e * 9 * ö ; J 2. 1 polu. xen vtabr. When Pro nn rl e m gelb f irn ub zog J nnn, n n, 6e, , eur gensteht, daß fäumhiche dabei, in Frage kzmmende. Kinder h . ,,,, Ehle bed el en ser ehe rung TDzvositin gedachte burch dieses Manbder einen Ministerwechsel, zu do. Part. soo EI. verkaust zu folgenden Preisen: Borsten 12 und 49 Sgr., Federn 4 und 6 Auswärtige Börsen. elf des Uebertritts der Aeltern bereits das hte Alterssahr überschritien bieses Gegenstandes Hon sich ab, sie sei eins natüütliche Jol des Ganges veranlassen. Man sieht, daß ihre Leiter nie nach Prinzipien regiert . n . Sar, Rag. Kalt eit . Sgr. e higchter Kaikfele here San d z ms ter d 8. ien II. Virid. Sch. 6 5. Bb Span. 15 hatien und vaher in einem Alltet fanden g wos en . in ihrer konfef⸗ räeBerhrenrsun gen selbst. Als Quelle für die sen instructionsgemäßen ans haben, wenn sie annehmen, daß ein Ministerium sich zurückziehen lanb. Feuer- Cas. leichte . Sgr., Nindshäute Cchwer 5 Sgr., desgl. leichte 45 Sgr. p. Pfr., a9 e . . 89 Km ö 26 sionellen Erziehung nicht weiter gulisiß 56 Von Kö des Umstan⸗ trag haben dem Landrathe von Glarus die öffentlichen Blätter gedient, J könne im Angesicht eines bewaffneten Aufstandes. Aber welch! sürch⸗ o Staat u. Dasenselle 25 Sgr. p. Stück, Pferdehaare 8; und 53 Nthlr. p. Stein, 0 r,, x. Sept. Zinc. — Nose Aa. 153. bes / ob bei Ehen, in , ,,, in. 3. hr 1 ir ff e ü, tro iber Zug. dann nach beso ners seint Wert unberung ausbrüche und aui terlicher Enttäuschung erlagen Lie guten Lppositions männer, als ie am ellsn a. I)lnt. Schafselle s: Nihlr; 6. Decher, Wachs 11 Sgr. b. Bft, Flachs 1 Brand Au tsFb uk g, 3. Sept. Breyer, 33 .. obig. 94. 93. 40. Renn Aft die Anmeldung dazu gleichzeitig oder eh 9 1 er. . ab. einen Arüttel des Erzählers, hinwies, beo bereits die Plätze der Herren folgenden Morgen erfuhren, daß ein reitender Gendarm einen offiziellen Be= urb. Pr. 0. d0τb. II Rihlr., desgl. NV. 9g Rthlr., desgl. 3 Brand 8 Nthlr., desgl, Neust. m. Sem k rl. 85 Ur. 4 X 100. 100. gesehen und, angenommen werden, der Eutschluß für beiderseitigen Ue . NRütntimann, Maillardoz und Ziegler prädestinirt worden seien, Aalso voraus richt des Generals Gandikiotis Grivas aus Chalkis überbracht habe, der Sardin. de. as Fr. Nr. 1 und Nr. 2 9 Rthlr,, Hanf Czucken 14 Nihlr., desgl. Brack 5 Nthlr. . 2567 ; 65 ö fei gemeinschaftlich gefaßt. so daß also in diesem Falle gleichfalls die Con— esagt fei, daß diefelben von ihren Stellen entfernt werden müßten. Das ; — ; ; R hlr., 3 desg h 1 8 k Rad. S0 FI. Loose v. 1840 59 Rr. 38 H gesagt fei, Nachrich lt v stattgehabten Gefecht, d Resul Neus Rad. doss F p. Ctr ; . en , ,,, ö. kö ; ; sundäation im deuisch·tatholischen Glaubensbekenntnisse erfolgen kann. st Hirfes fen l nelsfen en Curuck aner Ver slizung ver fachen. Den die Nachricht enthielt von einem stattgehabten efecht, dessen Resul= ö . Ctr. Loose 375 hr. 35 3 90 Mr. e . als ; tat ein vollständiger Sieg der Königlichen Truppen über die Rebellen
Stettin, 6. Set. Seit Freitag ist die Witterung hier wieder sehr Leipzig, 6. Sept. Leipr. Dres; Act. 116 G. Sache. Bayern S8 Ke. Grosiherzogthum Oldenburg. Dem Rhein. Beob. 3 n f e n d gef , e r en, ,n, Hir ein Cen lenser, fie wurden in Kie Uhebir ä verfagt und auf den kühl geworden, so daß wir heute früh bei Aufgang der Sonne im Freien Steks. selleß. 1025 nr. Chen, hies ot ne, rab. zit. St ur, man, en. wird aus Sldenbing vom 30. August geschrieben: „Die Korn— den Ie ten ds eg fc Rriegsraihes ein ganzes Jahr, also bis zum Geäben und Schanzen getödtet. Das Gefecht fand statt Freitags Hisenbalin - Aclien. nur 4 bis s Gratz zbärme hatten. Wire mqi NRlaubt, wär digs. Witt Re e mi, een e lis; ,, . 16 , , 6 ö Spekulanten geben sich in den öffentlichen Blättern alle mögliche fünstigen Juni, Theil ju nehnien, daher auch der Ankrag sehr schonend sei, den 29. August Morgens bei Sonnenaufgang, dauerte eine Stunde, ö ung den zu Felde stthenden Kartoffeln insosern günstig sein, als . 1 . . 1 ar,, 35 3 6. ah. 39. Mühe, das Ueberhandnehmen der Kartoffel Aranlheit in vieler Herren e . die Tagsaß ung bas vollkommene Recht hätte, den Sberst bereits als und bei Abgang des Berichts währte die Verfolgung der Flie⸗ , . weiteren Fortschritt im Durchwachsen oder Faulen derselben * 6 2 . . , 3. ö 5. ain Länder auszuposaunen, um das Sinken der Getraidepreise so viel als seiner Stelle entlassen zu betrachten und sofort zu feine i erde fene henden noch fort Der Derlust auf Seiten der Rebellen war groß, 100 n. 100 . n n, unserem Getraidem arkt ist nichts wesentlich verändert, doch seit Tera ö : möglich zu verhindern. Schwerlich dürste ihnen jedoch das Manöver zu schreiten, was auch wirklich die Ständen Tessin⸗ a, . dielleicht nicht minder auf Seiten der Königs Truden. Zur Vesorgung 9 Freitaͤg Alles mehr oder minder fest geblieben. Weizen, alter, auf 70 Färis, 3. sept. S'b Rente n sour. Il8. h;, zhb Cn eour. do. 76. 7. gellugen? und das größere Publikum sich bald vonder versuchten e , in , , 6. n, e, föß der Verwundeten wurden sogleich von then (uns noch Aerzte mit , 0 Rihlr. gehalten, neuer noch immer nicht angetragen. Für neuen Nog= Wien“ 5. sept. Vorab. 1634. Gloss. 120. Täuschung überzeugen, de n, lauten aus 9 , er. nic ,, , migen lich die Konservativen alle sözia⸗= den nöthigen Requisiten abgesendet, Grisiottis selbst befand sich nicht 837 n. . gen in loco, bei geringem Vorrath, wird 56 Rthlr. verlangt, für ged. (Teleg. Depesche aus l 5ln, vom 7. Sept.) die Zeitungs ⸗ Nachrichten über die Herbst · artoff n erschrecken i ie len Verbälmmisfe und Bande.“! Man habe däs Verfahren gegen den Sber- unter den Kämpfenden, noch wurde er von Jemand sonst gesehen,
61 Rus. 38 3 i0 Jithlt, 7. Rwhlt;, in. minder gute Qnglität bezahlt ch. London, 33 Sept. Cons. S7. Kar. S Neckte. ganze Aerndte soll verloren, sein. Dagegen liegen Uns zwei Brief sten ein hartes, unerhörtes, sogar eine Verfolgung genannt, aber seine und das sich oft wiederholende Gerücht seines Todes ist nicht unwahr⸗
Russ. Hamb. Cert. do. beillope 3. 4.8. do. do. 1. Anl. do. Stieglitz 2.4. A do. v. Nothach. Lt. do. Poln. Schatz O. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200. Pol. a. Pfr. u. C.
1111383! ; en
* —
151 XIIIII
*) Verloosung.
Volleing.
Amat. Rott. Arn. Utr. Kerl. Anh. A. do. Prior. Eerl. HNamb. do. Prior. Rerl. Steti. RNonn- Chln. Brenl. Freib. do. Prior. Chem. Risa. Cÿln- Mind. C th. Bernb. Or. Ob. Sch. Dresd. Gʒᷣrl.
8 —
101 6. O. Schl. Li. B. — Pts. M db. 1163 6. do. Pr. B. — do. do. 103 L2. Rhein. Stm. 1012 k. 100 ba. do. Prior. 1123 6. do. v. St. gar. Si ebas. Bayr. Sag. Glog. do. Prior. St. Vo. do. Prior. Thüringer. Wlbb. (C. O.) do. Prior. Zarsk. Selo.
ö
Sept. / Oktbr. für neuen 16 Rthlr. bez, ged. Russ. 44 Rthlr. gefordert, h 3. Sept Der Weizen wurde um 1 bis 2 Sh. niedrie aus verschiedenen Gegenden im Mecklenburgischen, so wie mehrere nasweise sei, wie Zürich bemerkte, auch eine unerhörte indem der scheiulich, wenn man die Art der Verwundung — Kontusion des pr. Frühjahr für neuen 46 Rthlr. bezahlt, a h ien hl iw höher J , k i, i,, , ö Braunschweigischen und dem Königreich in n gn . . uncthortes 3 von militcirischer In⸗ ,, durch eine Kanonenkugel — Verlust der Hand, sein vor⸗ sst, als letzigemeldet. Gerste und Hafer in neuer Waare noch immer nicht . . Kö Sachsen vor, welche sich über den Stand der frühen und Herbst⸗Kar- subordination gebe. Man müsse in einer Nepublit politische Antipathieen gerücktes Alter, die ungünstigen Terrainverhältnisse und den Man⸗ ö . n. mehr vorräthig, daß sich Notirungen da— toffeln dafelbst äußern, woraus fast mit Gewißheit gefolgert werden überwinden ien n ,, a lic u n n. 9 e , . gel an chirurgischer Hülse in Anschlag bringt. Indeß wenn auch D ö 0 . z . K 6. s ö 'be e 6 l bewiesen, indem er ja, 1e J urn bemer 1 . I ö ! fors f r Gus— s
Zu der . . Augesetzten Auction über 25, 09 Ch. rus. Nog— Meteorologische Beobachtungen. kann, daß dort die Kartoffeln jetzt noch eben so gut und unverdorben n n ,,, Gen ll ern err i er bn elgung gegen das nicht todt, kann er den Nach fer schun gen i dne nicht entgehen, im Felde stehen, als in hiesiger Gegend; Daß. ,, ,, zolitische System habe dienen wollen und lieber als Soldat diente, jetzt bei dem und es ist selbst zu zweifein, daß das englische ampfboot, welches Naorgens. Nachtiittag- hende Nach einmaliger sehr nachtheilig auf den Wuchs der Herbstfartoffeln eingewirkt hat, Polit he aj J gestern Abend noch von Piräeus abging, um wo möglich auch den
/ ; 4 6 . ; seichen polltischen Sosteme, bei dem gleichen Personale in der Negierungs⸗- 536 ; zu Preisen von 2 Rthlr. bis, 2 Rihlr. 2 Sgr. verkauft, und soll die Auction 6. Sept. 6 khr. 2 Uk. 10 Up. neohachtung. ist nicht zu leugnen; n n higige . . a, m, Her rn ö ö . gelen ide gal hn hien, lechtzä ig in , , ni deren Kraut bereits vertrocknet, aber ten ö ö
über den Rest heute Nachmittag fortgesetzt werden. , , ö ö ze Felder ö jetz T ug zu bestleiten wage, indem es die Ofstziere, die konimen wird, ehe er von den Behörden aufgegriffen sein wird. Die J noch . ö e, n n ö 3 ö . . ö en n ö Frucht der Kartoffeln schadet dieses durchaus nichts; uf l r, , n, ,, , gestri⸗ Regierung erließ sogleich nach Empfang dieses Berichts vom General Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand 13335, Lat, ,.. 3 n. . . n ** n. , . * sie blieb zum Theil zwar klein, ist aber bereits völlig ausgewachsen chen habe (sos Aargau). Neincsweges habe, der Oberst durch die Empfangs- Gardikiotls Grivas ein Ründschreiben au alle Gouverneure, des pr. Frühjahr 66. bezahlt. br. / Oltbr. 11 Ntl hee, . 97 oi. 52 por. I55 pci. ae ae tang0, gos nr. und von vorzüglichem Geschmack. Die Kleinheit der Kartoffeln wird Bescheinigung über sein Schreiben . Seiten des Präsidenten des rn Landes, worin sie ihnen das Ereigniß mittheilt, um die Gemüther ö * . ö i, . ö ! j ö 36 Ruhl Ilibt / 7 trüb. trip. heiter. Tiedersehlas 0, oli R. dagegen wieder durch die große Menge der Knollen, welche die Pflan- rathes einen Urlaub. erhalten und I. h, , sei dadurch die ain ,. der Einwohner zu beruhigen. Man lann der Kegierung zu, dieser D m 1 thir. zu haben. Palmöl 136 Rthlt. K S8 w. Ss v. Warmen e ehse * 12,8 zen kuthalten, ersetzt. Auch sind es immer Mur einzelne Stellen, wo ] digt worden. Der Obge missse sa Len Prastkunmm unetzichꝗen, welches Regie. schnellen Beendigung eints Auffandes um so mehr Giück wünfchen,
Aaeh. Matr. ‚ 23* 9 4 ö h n n ö — ie ü ; . h Nerg. Mr. Sa] E. . . 8 ,, geworden, als letztgemeldet, und augen⸗ Wolkenzug · ·· e S8sw. . 20 das Kraut der Herbstkartoffeln bereits gänzlich vertrocknet ist. An⸗ ,,, . . ,, als der Chef. dieses Unternehmens, Grjs ottis⸗ mehr als jeder andere Rerl. Anh. B. 5 106 6. 106 n. bliclich nut bel Kleinigkelten zu haben. t Tagesmittel: 335 15 Par... 4 7, i R... 30 R... SI poi. S8w. zurathen müßte es indeß sein, diese Kartoffeln aufzunehmen, da zu *. e d muh ⸗ sein salalt Stellung in fer ingrlegenhe li von den Militair-Häuptlingen lokalen Einfluß hatte, theils als ein
— n, n. ; — befürchten ist, daß sie bei eintretendem Regen auswachsen,. d. h; „Mace von seiner Foleranz, die so weit ginge, daß der sprechende tapferer Mann, der durch seine Lebensweise indeß dem Volke viel 88 n. S8; a. . '. * 3. lb . 3 . , 7 Kö . n, 1 . ken, erst verderben würden. Die Mehrzahl g gern kn w Tr Jiegler am ü. , . . ge⸗· näher stand, theils als reicher, vielleicht reichster Grundbesitzer des Lan⸗ 84 n. 3. 26 , 34. ö S3 z s. ge 4 , ö. ö. abs Sar, Saamen ⸗Noggen Jo bis 16 Sgr., pr. Rönigliche Sch auspiele. der Kartoffelfelder steht jetzt noch üppig im Kraut. Die frühe Kar Khan , Lea ldch, wann del Hen Oberst zufälllg Präsident des Vororts des. Seine lächerliche Eitelkeit ließ ihn aber glauben, er sei Feldherr n. . 80 6 311 l zrih hdd Pfund 49 Rthlr g ö. . littwoch, 8. Sept. Im Sch ielh 149ste Abonnements⸗ toffel ist überall reif und hat durchaus nicht von der Krankheit ge- Zürich wäre, sich unter sein Präsidium begeben würde. Nachdem noch und fähig, Staatskanzler und Regent zu sein — daher er auch mit r word. r. M. M 713 I.. ö Gerste 43, 48 bis 5 Sgt. . 9. nh 9 ü ö. 63 ,,, ,,, . 9 litlen, wenn man anch hier und dort einzelne erkrankte Knollen ge- mehrere Nepliken erfolgt waren, ergaben sich bei der Abstimmung für Lu- keinel Riegierung im Frieden lebte, weder unter Mautokordatos, der 1 nd. S. Y. M H2* n. Hafer 23, 24 bis 27 Sgr. pr. Frühjahr pr. Wispel a 26 Schfl. Vorstellung; König Nene ss So , , ,, , 5 funden hat. Darin ist übrigens Alles einig, daß seit langen Jahren zerns Antrag, in den Antrag von Glarus nicht ein zu treten, die ihn verfolgte, noch unter Kolettis, der ihn verhätschelte. Nur unter 666 Schlul ders. Ter. Bol S3 a Geld. z ; ; dem Dänischen des Henrik Her. Hierauf; Doktor Robin. weder die frühen noch die Herbst Kartoffeln eine so gesegnete Rerudte] Stimmen der . Sonderbunds-⸗ Stände, meh älbken ell J. it. und zrencn. EM Krhhieicrung? vor dem J. Septen ber war er 8, . ö ,,,, ,, n heutiger Börse herrschte eine vollsiändi ; eutend. ,,, 28 6 keien Sorten Stauden, die 19 bis 50 ausgewachsene Knollen tra⸗ 6. in ann, en gärich vir Einlad guunthmen den Kopf verrückte und ihn regierungssüchtig machte.
r die 8 ünsti Urn gige Stagnation, dennoch ĩ Ri leinstaͤdter, Lustspiel in 4 Abth., von Kotzebue, ; . ef / 6 , w 2 Glarus, im modifizirten Sinne von Zürich die Einladung anzunehmer ö ?
. immun. gümetitza- und einig Rees ö kön er al⸗ . , me e fn 76, 84 bis 85 Sgr. en ,, j . Im Opernhause. 105te Abonnements⸗ gLen. Da man sich nũ auch überall eineß so überaus reichen Se (obschon Zürich selbst diese Einladung sür fruchtlos ansah), erhielt 13 Die beiden Noten, welche in Folge des österreischen Vermitte⸗·
i de- j l Mit beiden S ill weiße Saat eiwa z Rthlr. nie⸗ ; Anfang halb 7 Uhr. gens an Roggen und. Weizen erfreut, so hoffen wir, daß es jenen Stimmen, nänilich: Zürich, Solothurn, Schaff hausen, St. Gallen, Aʒargau, Ministern in Athen und Konstantino⸗ . ö * nn. ,,, n. n. 2 . still, weiß h worn ier geg . Hl et zu folgenden mittleren Spekulanten nicht gelingen werde, das Publikum ferner durch beun⸗ Tessin, Genf, Waadt, Thurgau, Graubindten, . A. f ö ' h s Wieiren 70 - 83 Rthlr. e folgi: . Spiritus loco 14 Rthlr. bez. und Br., Sept. 2 133 Rthlr, anzu⸗ O h us. reifen herkauft: ruühigende Nachrichten in öffentlichen Blättern zu täͤuschen.“ Bafeistadt ettlarte in der Unt ige, daß es , , . ö. i ; ö Roggen loco russ. 39 - 40 Rihlr. n,, Ott. bis Dez. 11 Rihlr. bez. und Br., Nov. bis Jan. 103 Rthlr. per Bil et in den Logen des Prosceniums 1 Rihlr. 10 Sgr., nu ß land und po un nn smn ier srl, , wo es sich für Nichteintreten aus= Veh alinisse 3 — Heuer hi = h) Kik. zu bezingen; 3 g i en Ranges und ersten Balkons, so wie zur . elßten Glarus und ee r „ng Seernzaf idgenössis ö . Phe; Rz ber. . ö. ? . 1 mt ö e, due! . ö. Parquet n in den l des 966. St. Petersburg, 31. Aug. Das wisseuschaftliche Comiti⸗ ae, . ar mn 9 e e, H. fer , , , nn? ö 9 lahen ö,, 183 Sgr. bez. ab Gleiwitz zn Rithlr. ten Ranges 1. Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran- des Ministerinms der Rrichs Domainen hat Preise gestellt für öko⸗ 6 Dll heenf? galt ltdl n dan Kitt von Qien, Kanton Celolhum, . 1 ö . ĩ 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in nomisch= statistische Beschrelbungen von Gouvernements oder Distrik—⸗ i Cine angezeigle Zuschtift es Herrn DBberst⸗ Lieutenant Letter um
ö pr. Frũhj . angeboten, 535 Rthlr. zu bedingen. s, so wie im Parterre, ssis h ö r. . = . ] ö J 3 J ) Nur don 6 Kern Haren die Zuführen am heutigen Markt et⸗ ee gien e egeh⸗ 2 Rthlr. ten des russischen Reichs. Die Werke können ein oder mehrere Gou— eine soforlige Entiaffung nach der Wahl eines neuen Secretairs soll in
ü in ei ĩ ᷣ aßi ĩ ;. ts umfassen, und will der Verfass— Zahlen hinsichtlich i Si behandelt werden. J ui. R g3 Rihlr. Bf. was stärler, weshalb auch darin eine kleine Preisermäßigung eintrat. Ueber 34 - vernemen 66 un ill der Verfasser auch 9 ahlen hinsichtlich der nächsten Sitzung ehande Gri and be- lil en s nr ir. li. die garioffeln nr wir fortwährend befriedigende Rachrschten. Verantwortlicher Redactenr ß. J. W. Zinkeisen. tes Areals und der Vevölkerung angeben, so muß dies unter Aln gabe Griechen land. er ehe.
Rnböl loco 413 Rihlr. Bf. d C. i ve] C5 Schsl. nen dir. seiner Quellen geschehen. Für das bollkommen zufriedenstellende Werk ere.
Sept. / Okt. 11 Rijlt. Bi, 1 6. 81 1 . . 2. ihn pee ens r n an. Im Selbstverlage der Expedition. wird der Preis in einer een Medaille von 300 Silber -Rubel Athen, 22. Aug. (A. 3.) Der Grisiottische Ausstand auf gezeig! hat. Ich
ö * Der. 415 Rihlr. 3 Rihir., Haser 3 Rithir. Jo gen! dir. 0 Rihlr. do. p. Nov. 5 Rihlr. 20 an Werth bestehen, nächstdem werden kleinere Gold⸗Medaillen am der Insel Eubög, den er unmittelbar nach seiner Flucht aus dem Ge⸗ dare fun dlich enland t
Spiritus loco 30 Rihlr. Sgr. do. 5. März 1838 5 Rihsr. 273 Sgr. — Ged ruckt in der Deckerschen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei. Werthe von 150 Silber-Rubel bewilligt. Silberne Medaillen und fängniß zu Challis organisirte, ist mit dem Beginn des achten Tages zunehmen, n ' 5 Okt. 265 Rihlr. — 103 e r * g n 10 Rihir. 15 Sgr. Nüböl eompt. Preßkuchen ehrenvolle Erwähnungen werden außerdem den, beachtungswertheren von den Königlichen Truppen vollkommen niedergeschlagen; seine An⸗ rte ha ; Erähjahr 24 Rihlr. G. O Sid. 36 Jihir. ; Arbeiten zu Theil. Die gekrönten Werke können auf Kosten des hänger und die aus Farcht vor Mißhandlung herbeigetriebenen Bauern h 6 5 han. Ministeriums gedruckt werden; der Verfasser erhält in einem solchen haben theils die Waffen niedergelegt und sind zu ihrem Heerde ten .
= 5
E 65
— — —— — d — — —
—
1
genmehl hatten sich zahlreiche Käufer eingefunden. Es wurden davon binnen wenigen Stunden im Laufe des Vormittags ca. des Quantums 1847.
——
Quit. Bog. 4 96
DS W Ring. j s — —
Mir Roggen anf Lieferung war es heute stiller, und einige Ver- Leiyzig, 4. ; / 7 80 Ri lr., Ro en ⸗ kezuse wurde hiliiger ais gestern essseiriuiri, *eite r, , w gn, err 6h än , 85 . W Beilage