1847 / 264 p. 4 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1864 ö 1855 . verkauft. Am Markt war sehr wenig Zusuhr, da der Landmann jeßt J lich gehosst, und daß unsere Preise wieder höher gehen werden, sobald (lun r ae! üehn! beschästigt i. Was ankam, wurde . Konsume we gelauft, und neuem Sypltulationclust aer, In . bee haiten 6 e 8 Mei 4 ; man pes hhr für Weizen 65 bis 78 Sg für 3 45 bis 55 Sgr., wöhnlichen Spekulanten, theils mit der Abwicklung früherer Operationen baß sowohl n Herse 36 bis io gr, Haser is kig 2. Sgr., Erbsen im Ganzen Kleinig⸗ beschästigt, en, durch erlittene Verluste an ihrem Kredit beeinträchtigt, fast nm delten Bo 6 eingehen 3 * Beʒich leiien 60 bis 8o Sgr. nach Qualität. . ganz 14 2 2 J aan —— ingegen auf ; 21. 5 j 3 Irachten sind bedeutend gewichen, da Schiffe häusig und nur we⸗ : M g in sei ; 1 22 368 . gie fr 5 ane. . an* 22 9897 e * 56 enn 0 v iin nin * nig Aufträge vom Norden und von England am . es . auswärtige Lage aufs Spiel Iten h. 2 hohen Einsicht be= 3 e Wertrauen ann ußland und Frankreich geh . ö boten, pr. Frühjahr 45 Nthlr. bezahlt. 146 98 und 10 4 nach England bezahlt, und jeßt würde man kaum zu J 2 a Schrei schlossen, unsere Monarchie a U . Probe zu stellen und die r = . r y,, w ö . . theil Englan 13 ezahlt, pr. t Früh 19g igg „Edward der Glückliche“ und hat alle Mühe, di . 3 f 2 en alten ützlin e u tagen. Von den ; 6 t um Vortheil Eng s 369 pr. Sept // Ott. 15 R, vr. Frühjahr oz 0 zu haben. ie Gründen dĩeser niederträchtigen (in fame) Politik zu f . behalten don 2961, 900 Pfd.), und diese 14 Millionen nebst dem 2 3 *

Nãchte lassen, damit nur volle Ladung zusammenzubri

rug der Zahlungsfristen gefallen lassen, in loco und pr. Sept. / Olt. zu 117 Rihir. erlassen, pr. 8 mlammennm ne nnen. ; Si ĩ

eine Verl ng p ĩ Nih ssen, Zur Literatur über Banlwesen. wir uns vor.“ Glücklicherweise verzagt der Faro nicht. Er sagt: e r ee. ie 82 nnen . e

lin , Griechenland ebigl werde. Die Zahlungsmittel welche Griechen Dezemb. 113 Rihlr. geboten. London, 17. Sept. Getraidemarkt. Die Zufuhren von Ge⸗ r. ö agi. iedigung le, 2 6 J . * reslau, 21. Seyt. Weizen, weißer sehr wenig angeboten, traide und Nohl jeder Gattung, während dieser Wochs sind ohne Belang . „England muß , * 1 ** Alles möglich werden können. Steigt das Quantum des Bullion, wie bei günstigen riechis. en Bank Actien, we che für den Augen 2 . 9 n. * S7, WM bis 298 Sgr., feine Waare wurde bis 1060 Sgr. bez, gelbe eri, Am Mitwoch fand eine gute Frage nach Weizen zur Verschis- Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. sein wird, nur nicht, ö. k on Carlos hier regiere. selcoursen, so kann die Noten⸗Ausgabe verstärlt, nimmt es beg, ab, lag end 5 . Ynitelas is von . S5, 90 bis 95 Sgr. Die niedrigsten Preise sind für brandspihige uu ö als zum 2 statt; auch 13. kn 2 an 8 fel g m rf. scnenn f, welche den . lei- r, . . 6 9. , . . * Ein reiben des Föni n t aare. . und, befähigte die Faltoren, einen Avanz von völlig 2 Sh. p. Qr, au en, sich mit diesem 1 sie im vorigen Jahr einen dert werden, ie Deckung der Noten- Ausgabe durch da der Athen nach St. Petersburg abgegangen und wird daselbst, wie es Roggen wurde a 58, 63 bis 67 Sgr. gekauft; obwohl der Verlauf englischen und 233 Sh. p. Qr. auf fremden Weizen, auf einzelne M fremden Botschafter die Drohung ausstoßen hörten, die von ihm hier ver⸗ Bank und ihre Baarschaften ist unerläßliche gien r heißt, durch den er , . 8 lr 2 lein reg e. den ungen der Inhaber langfam ging, war eine große Festig⸗ tun . scg mehr . 2 ,,, fue, e, Sh. s8panien tretene Regierung .. in Monatsfrist den Grafen von Montemolin ni 0e hin. 22 diese er. ze e ,,, Ech esindet Sr. Majestät überreicht wer⸗ keit nicht zu verkennen. p. Faß; süße Qualitäten sind knapp. Gerste, Bohnen und Erbsen be— z auf den spanischen Thron setzen, falls die Königin J ĩ ĩ ? ätzliche Bedingung jeder Bank, ihren Verbindlichtetten eig ro. ö F die Da 2 des Kaisers zur Ger ste in weißer Waare sehlt, andere Qualitäten 43, 47 bis 50 Sgr. haukten sich im Wernhe. Hafer isß ctpas thenrer. ; ĩ Ministerium ist endlich ver⸗ 1 7 4 ö. 3 ü Körigi Jsabelu sich nit usen en üer Zahlfaähigteit zn jeder Jeit das Gleichgewicht zu hallzn, den. In diesem rief so * h ) Hafer für den Konsum-⸗Bed ĩ d V . Berli 8 Die Zufuhr bestand an en glischem Getraide aus 2540 Or. Weizen Madrid, 13. Sept. Das ie n ] e pi gfalsi einem gen n, nen der mah, 29 aber diese Theorie ist in der Praxis noch niemals, außer in der g . Schlichtung der gegen die Türkei bestehenden Differenz nachgesucht 23 M ee ls sum;-Bedarf und zur Versendung nach Berlin ! nd vollständigt. Die offizielle Zeitung bringt heute die diesfälligen Or⸗= Der Marschall Saldanha ist zum portugiesischen Gesandten am Kaen R'! . Muße . ; 23, 243 bis 2635 Sgr. gekaust. 1390 Dr. Gerste, 0 Qr. Hafer, 6 io Sck. Mehl; an ausländischem l äsidentschaft a tigen Krisis, so weit erprobt worden, daß man wissen könnte, ob sie auch, und der Bank des ziönigs für das Wohlwollen, mit dem der Kaiser Rapps bei vermchtfer Kaüflust etwas höher und 88, 92 bis 96 Sgr. (Getrgide aus Osg0 Or. Veizen, 13.930 Or, Hafen. donnanzen. Herr Garcia Goyena hat die Conseil= Präsidentschaft hiesigen Hofe ernannt worden. ohne den Inieressen der Nation zu schaden, in ihrer Wirkung den 4 ö sich in der Anlehnssache für Griechenland verwendet hat, ausgespro⸗ bezahlt, leßterer Preis ferner bei Partieen zu bedingen. z ö. Die Durchschnittspreife der mit dem 8. September endenden Woche übernommen. tigten Zwecken, eine gesicherte Geld-⸗Circulation herzustellen, entspricht. Vom chen werden. Winter- und Sommer-Ripps nichts angeboten. waren für Weizen 51 Sh. für Gerste 384 Sh. 8 Pee, für Hafer 21 ; ö ; Jahre 1813 bis zum Herbst 1848 war die Handels · Bilanz von England GJ ,, 6 , , , ,, ,, , ,,,, , , , ö ce. x era un i e . 1 6 x n 6 6 ? ; Zur Literatur über Bankwesen. ihren Gewölben, und diese Summe mit jenen obenerwähnten 10 Millio-

j die letzt notirten Preise willig zu machen. z ; ; ; Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. Weiße Kleesaat wird gleichfalls nur wenig angeboten und holt bei Am Waarenmarkt . der Handel diese Woche still gewesen, in sich mit ihnen verständigen zu können, erklärte er der Königin desini⸗ ;. . 2 Pesth, 11. Sept. GresJ. Ztg.) Die Direction der un- 2 n . af. nach Qualität. del der slaltgefundenen Fallissemenis, wodurch enorine Summen blofirt tiv, daß die Verhältnisse ihm nicht erlaubten, in das Ministerium Beleuchtung der jetzigen finanziellen und komm er—⸗ . ,, 1 . 9 en. 6 ; Spiritus heute wesentlich flauer, einige an d . urden. e i 2 tr Cor ĩ ĩ trisi Lor . i ; i Di ü garischen Central Cisenbahn döat dieser Tage Ingenieure ausgeszndet, (ien e,, . n gel 9 ahi fh 4 ,, . Tie Zufuhr von Than dauert zwar fort; dennoch zeigen die Eigner n . einzutreten, Däranf, wurde gestern Herr Cort gz a4 cin ziellen Krisis von don Ashhburton, ehemaligem Chef befindenden Noͤten, so daß vie Direlloren schon wegen des Zins. um ble Strecke zwischen Szolnok und Debrezin auszumessen und den Ppoten blieb Auf e 2* gedrückt, woz 9 eine fessf Faltng; se Haben nichts ins Auellon gestellt; dr limsa ward in= bejahrter Mann, der sich als Deputirter stets zur moderirten Partei des Hauses Baring, Brothers u. Comp., unter dem Familien- verlustes Jedem sehr verbunden gewesen wären, der ihnen diese vier Kkosteniiberschlag einzureichen. were. . ieferung pro Nov. bis Febr. nicht über 11 Rthlr. zu lessen hnbrdeutenk. 9 3 hielt und Mitglied des Staatsrathes in der Abtheilung des Justiz⸗ Namen von Alexander Baring. Aus dem Englischen über⸗ bis sechs Millionen hätte abnehmen wollen. Da kam aber der Broͤbman⸗ ; böl loco 114 a 3 Rthlr. nominell. Termine 12 Rthlr. Br. Metalle. Mit britischem fabrizirten Eisen war es sehr lebhaft. Die wesens war, zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt. setzt und mit einer Einleitung und Anmerkungen versehen von gel und führte in Verbindung mit dem erhöhten Preise der Baumwolle zu ö ö d fehr an äuf fo Rihlr. gehalten. ͤ Fabrikanten halten fest auf die folgenden Preise: Waliser Stangen - in Diese Ernennung hat allgemeine Ueberraschung verursacht, da Herr Vincent Nolte. Stustgart und Tübingen bel Eotta. einer doppelten Ausgabe, welche den Werth der Ausfuhgen überstieg und gandels und görsen · Nachrichten. Rappstuchen 11 Tage Lieferung a5 Sgr. bez, längere Lieferung 46 Kfenken d Pfd. 15 Sh., rundes Nagel- 10 Pfd. 10 Sh, Band. 11 Pfd. Coriazar sich bisher nie mit den auswärtigen Verhältnissen Spaniens 1847. die Nothwendigteit erzeugte, den Unterschied mit bahrem Gelde zu bezahlen. Berlin. den 22 September 1847 Sgr. geboten, A3 Sgr. gefordert. ; , 6 . a , 5 e , n , . 1 ö 5* 3 , ,, indessen, Herr Salamanca, mit dem He Lil rieser ne . ane Seit wass 2 9 . , ö. de ö = 3 ö Zink 5 Rihlr. 13 Sgr. ab Gleiwitz Br. a5 Pfd.; Stangen, in Wallis, d. 15 Sh. a Schienen 8 Pfd. Herr Cortazar letzthin sich befreundet haben soll, gehe von dem Grund⸗ er Titel dieser kleinen, aber werthvollen Schrist verspricht etwas An,; den r fe, 1 Nläundiece Fonds: Hsandba ef-, Kommunal- Papiere und Die Zufuhr an unserem heutigen ee fe, Mart war ziemlich reich) 13 Sh. 3 9 Pfde, Staffordshire Stangen an Ort und Stelle 10 Pfd. In satz aus, daß unter den gegenwärtigen Umständen die Regierung ihre ganze deres, als ihr Inhalt giebl. Man sindet darin keinesweges, was mahl päischen Kontinent ant, Ameriff. 226 5 31— 6 . Geld- Gurs. lich, nur der gesteigerie Begeht ha die obigt Erhöhung der Preife hervor. rohem Eisen wenig gemacht. Aufmerksamkeit auf die innere Lage des Landes zu richten habe und . eine Beleuchtung der allgemeinen Held unde Handels trisis, un , 6 . 3 ,,,, 32. gebiaih. Aus wäartisze Körs en. , , ,,, e dien geld. Gem. zt. Rriet. Geld. den. Magdeburg, 20. Sept. Hier haben die Getraid e- Preise wenig Amsterdam, 18. Sept. Hisderl. Siwrl. Seb. 54. 657 span. einem Manne übertragen werde, der bisher nicht den entferntesten Irrthümer von Sir R. Peel s' Bankbill die allerdings mit der gegenwär⸗ in England nicht steigen lann, weil es als Standard des Geldwerthes Antheil an denselben gehabt und folglich weder dem einen noch dem gen Krisis insofern in Verbindung stehl, als ihre Fehler und Mängel da⸗ einen firen Preis (3 Pfd. 17 Sb. 105 Pee. * Unze) hat, so wurde es

Si. Schuld- Seh. kur u. Nr. Ptahr. J Veränderung erlitten, und nur Gerste, wovon mehrere alte Lager in Auction 44 nass. Ilope 87). . n verkauft wurden, ist dadurch etwas gedrückt worden; gesunde, schwere neue Antwerpnen, 17. Sept. Ziccl. —, Nere Art. 43. anderen fremden Kabinette irgend einen Grund der Vorliebe oder duͤrch recht augenscheinlich ans Tageslicht gebracht worden sind. Dennoch gegen Roten der Bank eingetanscht und nach allen Theilen der Welt ge= ö ĩ r een, von welchen Getraide lommen lann. Auf diese Weise gingen vom

2. 3 Seeb. Pram. Sch. 89 Schlesische do. 3 Heiste nochte ab ern ih be; * n chl hab sei ö 2 1 18. 8 9 3 . oui. 94. g37 40. Lank- Aet Abnei inflöß k

IC. u. Nm. Schuld v. do. Lt. NH. gar. de. e mochte er unter r. bei Partieen ni zu haben sein, da ugsburg, Sept. ayer. 33 70 ig. 9335. do. Bank- Actien neigung ein ößen könne. mühen wir Herrn Vi i 5 h ĩ ift sehr . nerl. Siadi- Obl. ? irn, . der Ausdrusch derselben sich so schnell nicht bewerkstelligen läßt, der Mangel II. Sem. 1837 7öh hr. Württ. 35 6 Oplig. 88 nr. 45 1060. 190. . kent des Kabinets ist nun der Justiz-Minister, dankbar id , n ,, 1 2 August 1846 bis Frühling 1817 mehr als 6 Millionen Gold ins Aueland. Westpr. Plavdbr. an BViehfutter auch die Produzenten zurückhält, sich oon Gerste zu sehr zu ö PDarnst So Fl. oz 78 Er. Bed. 80 FI. Loose v.. 1640 59 Rr. 238 H. Herr Garcka Goyena, ernannt worden. Auf diefe Weise ist das Jahren eischienenen Werkes: „Stellung und Aussichten des Welthan= In“ den drei Wochen von Mitte April bis Anfangs Niai waren nur um Grosch. Posen do. Frieariehad: or. entblößen, Für Weizen wurde 60 a 6, auch 70 Rthlt. für ganz schöne Loose 363 hr. 33 366 S9 Rr. . Ministerium vollständig nd die Mobcririen Knnenl binchtng m chr dels“ ꝛc. (Eriest bei Fawarger, ssl5) ,' halten, denn ihr berühmter Ver- ele 8 Millionen Bullion (Geld und Silber) vorhanden, und da dit , 44 33 9 Ana. Golde . 5 co. schwere Waare bewilligt. Noggen erhielt sich auf 50 a 52 Rthlr. für neue Frankf ur ia, M., 19. SepÜ. 576 Met. 195 . Rat- Act. 1809 1907. behaupten, daß Br stadbtheil 6 ssst te . ) faffer, der in England als die erste Autorität in Handels - Angelegenheiten ant damals 20 Millionen Noten zirkuliren hattet, so velminderte sich der Usipr. Pfaudpr. Pisconto. Waare, alter wurde zu 45 2 48 Rihlt. erlassen, und es räumen sich die Säies. 3. Inter. Sd Ur. Eolv. zo FI. I. 7k kr. 4a. S800 EI, S kr. hen rm ; er progressistischen Partei in ihm vor- mn erkannt ist, behandelt hier auf einem Raume von einigen funszig Seiten Smnmplus der Garantie oft auf wenig mehr als * Millignen. Die Frage war, wit Hotnm. do. wenigen Lager, die davon noch hier sind, immer mehr auf, Alte Gerste it Sxa*. 876 Zhb 4. erb. 90. Sd. T, deen 3473. 31655 han 2 . ö 2 das auch bel uns vielfach und, weitläuftig erörterte, aber immer noch zu weit dies gehen konnte. Fuhr die Bank fort, Gold gegen Neten gus⸗ Alan die, Fond in Auction zu 28 a 31 Rihlr. in kleiner Sorte und 34 a 36 Rthlr. in gro= Hamburg, 20 Sept. Kank- Acer 1600 Rr. Kusl. Rss. 105 kr. = eitdem die Abreise des Generals Narvaez von Paris erfolgte, feinem rechten Abschluß gebrachte Kapitel über Banfen in so lichtvoller und zuwechseln zur Versendung ins Ausland, so stand sie in esahr, ihren Frei⸗ ; Fer Sorte verkauft worden. Hafer lommt etwas mehr zur Stadt und be- Ulawb. Berg, Aetien 9 r. Neg. Wirterk. S3 Be. Hemb. Berl. 99. äußert das dortige Blait, la Presse, sich in einer Reihe von Ar- überzeugender Darstellung, daß die Verbreitung seiner Argumente nur ia drief zu verlieren, denn es ist ihre Pflicht, nur so viel Noten zirkuliren zu dang von 23 2 25 Rthir. . Wspl. Von Futter- Erbsen kam auch eine Ag, Kiel lö8 lr Ghäckzt. Eiwab. S8 Rr. Reudeb. Neun. 96 ne. Kopenh. tikeln über die Angelegenheiten Spaniens auf eine Weise, welche eben Gewinn für uns sein kann, wenn wir unbefangenen Blickes die praktische laffen? als jene ia Millione w und die vorhandenen Baarbestände . kleine Partie in Auction vor, die sich zu 497 a 50 Nthlr. rasch verkauste, Rochseh 65 8. Meckl. 55. 55. . so sehr von leidenschaftlichem Parteigeiste, als von Verkennung der Wirksamkeit gesunder und ungesunder Bank-⸗Thedrieen betrachten wollen. Um dieser Gefahr zu entgehen, fing sie deshalb im April d. J. an, hre Kocherbsen sind unter 60 2 64 Nthlt, in guter Qualität nicht zu haben; Leipzig, 21. Sept. Leipz. Dresdu. Aet. 1153 nr. Sieb-. Rayer. S7 K Rr. hiesigen Stimmung und der wahren Bedürfnisse der spanischen Nation Die hel lh der Bank von England 6 den leßten dreißig Jahren, Neten einzuziehen, indem sie deren Ausgabe durch Verweigerun ö . Linfen, die zur Ausfuhr begehrt sind, kosten So a 84 Rthlr.; weiße Bohnen Sächs. Schles. I00 Rr. Chem. Ries. 573 Rr. IL5b. Zitt. ᷣ5õ; UEr. Md. Leipæ. zeugt. Die Presse beruft sich auf Rechte, welche Frankreich richtig aufgefaßt und dargestellt, kann ein Lehrbuch über Einhichtung von höhung ihres Distonto's beschräntte, und sogleich sieg der Keri es Gel-

7a a 84 Rihlr', große weiße Bohnen 9h s 96 Rthlr. p. Wspl. 219 n. erl. Aab Ii. A. 1143 nr. LI. . . Dec. Hauk. Aet. 1003 Rr. . ö setzi an ĩ Zeitelbanlen sein, denn nirgend anderswo dürften in solcher Ausdehnun des auf 5 und 10 0 bro Ann und sogar? noch höher. Jetz begann die ; = Helge y, , . jetzigen Herzogin ven Montpensier er- alle nur denkbare Theorieen e Anwendung gefunden haben, wie nns Krisis. Häuser von großem Vermögen und unbedingter 8621 eit geriethen

Oelsaamen werden zu den bestehenden Preisen von 82 a2 84 Rthlr. London, 17. Sept. Cons. 3J0 853. 5. Uelg. 91. 90. Nene Anl. 205. 20. ö = z ; ; , . ; . n Kurd. Pr. O. dοντν. für Rapps und So dne. nn . noch i ern genommen. Die Tassire 4. 4. ; er,, 14. 15. Z sloll. S4]. 54. 430 do. S7. S6. 6 lie, J. und . daß, so lange dieses Recht gotre Derr Nolte hat in seinem angeführten Werle eine sehr schätzbare Uebersicht in Verlegenheit,; 26 8 die , , , . wn . S. rdin. 4c. 36 Sommersaamen . Aerndtz verspricht Tin rquriges, chf lun daher sich erssere roc. 79. 77. Regl. Russ. 108. 107. Bras. 8d. 82. Chai 91. 90. Mex. 19. 182. roiü bestände, Frankreich ihm Anerkennung verschaffen müsse. „Frank⸗ dieser Heschichle verfucht, aber wir glauben mit zu wenig Tendenz für diesen] machen tonnten; alle eschäste mußten einge t d e * Sorten auch rasch aufräumen Le w n bänfalls zu 6 72 Rihir. Ler( 34. 35. z reich, sagt die Presse (vom 28. August), „hat das Recht auf sei⸗ besonderen, didaftischen Zweck, der auch nicht im 3 seines Blies lag. war gelähmt, die Industrie stand still. Die . Besorgniß und der , nach nalen und Mohnsgamen ö Baris, 18. Sept. S0 Rente dr our. III. 10. Zb ar car. 37. IS. 2b. . . und . sich ,, 1 dieses Liechtes be. n ri t and gie n ae green tetzüge n e , ,,, . 1 = ; 3644 pr. Eir, 3 ͤ 3 939. 65 1 8 iderruflich di ͤ ö: itution d i alter Leichtigkeit einer hingeworfenen Skizze d ) J gekauft enfsaamen 33 A7 Nihlr. pr. Cir. Künimel ohne Handel 7 Wien, 20. sert. S P Met. 101418. 44 dc. 933. 376 do 655 Bauk haupten, aus welchem es unwiderruflich die Bedingung sine qua non stitution Englands, welche bei alter Leichtigkeit einer hing zz Her nn ren , , Lind n ageg ingen 1 zur drusen

s FJihlr. Fenchel 54 a 6 Rihlr. Anis 9, - 10 Rihlr. Kleesaamen Auen —. Anl. a 163 153. ae 1830 L184. Nord. 182. Gios. 150. des gegenwärtig bestehenden Zustandes der Dinge, macht.“ Dann in ihrer Schärfe uͤnd Gründlichkest der Auffassung des Vesonderen zugleich ö 3 * w ; 2 6g ö wird nur zuweilen auf Speculation genommen, und bedingt wei 11 sicher f ; ĩ ĩ siti ĩ ; die Gesetze für das Allgemeine in helles Licht stellen. Was von der Bank mußte, weil „vorsichtige Häuser ihren Kredit nicht auf das Spiel und sich ö 6. J ; n, ,,, n. i. fel, n, , , , , nn n, gon Eg lenl gesagt wird, scheint uns maßgebend für Banken überhaupt. der Gefahr aussetzen wollten, Wechsel annehmen zu missen, ehe sie nicht

14, rother 9a 12 Rihlr., jedoch sind nur die besseren Sorten verkäuflich. 6. Ehescheidung der Königin Isabella und ihre Wiedervermählung mit 66 i . schorien⸗ ö teorologische Beobachtungen. . 3376 , 126 ung cd Ashburton erkennt die beiden hauptsächlichsten Pflichten der Bank deutlich gesehen hätten, was die Regierung zu thun Willens sein möchte Gedarrte Cichorien⸗Wurzeln von neuer Aerndte werden auf 3 Rthlr. ge Mete g sch 8 chtung ö einem portugiesischen Prinzen, bald, Lord Palmerston gehe mit dem 6. 1 Ren n ö. 9. , . ker Fit! um die gefuͤnde Bewegung des Handels wiederherzusellen,“ gindererseitõ

alten. Runkelrüben⸗Wurzeln auf 253 Rthlr. pr. Ctr. Cichori ĩ ; , g. 5 ; . en ee n h h ,,,, , , , 1847. Morgens. NHachmittegs Ahends Rach einmali- Plan um, die Herzogin von Montpensier durch einen Beschluß der gierung, und zweitens in dem einförmigen wohlberechneten Beistand, den konnte man auch keine Kusträge für die Produsteé heimischer Industrig,

zu 12 2 14 Rthlri, und unkelrilbensaamen zu 10 2 12 Rtihlr. pr. Ctr. , ; e . ; ; 2 ö 6 Uhr. 2 Urr. 10 Uhr. Boobachtung. Eortes von der spansschen Thronfolge ausschließen und den Grafen . m ß Hanbel und der Indusirie ves Landes dur welche zur Bezahlung dieser Nahrungsstoffe gedient hätten, ausführen weil ; ! chli f se deni äiblichen ge sezmäßigen ganteltu nd gie, . 9 der Erllslant der len e n, die gewöhnlichen zum Behuf dieses Verlehrs

zu 6. . . Sorten ist . I. nin gehandelt. 21. Sekt. von Montemolin zum Nachfolger Ifabella's ernennen zu lassen Kreditgeb der Form des Diskonto's ihrer Wechsel zu ver ü böl, in loco wie au en Mu ! pr. Ctr. * i ; h l abella? assen. ewisse Kreditgebungen in der Form des Diskonto's ihrer e 1 jh ! .

ziemlich , wird, if 1er z n blen . ö then, en ratcdruck.· ···· s a2 T- , n. 337,1. 2 r . Die anmaßende Sprache des französischen Blattes hat zur Folge . hat. Lin! n, plicht sagt er, „sollte, wen es möglich ist, nie fien,, , de, be , ,. 2 R p ; bes 11'githlö. mit Faß. Vaumöl rr a 18 Rihir. Mohnöl eiwas billiger,ů Luftw kr e .... 84. n. * 60 n. P 71. 4 autem em- . kR. gehabt, daß hier das von dem Ministerium Pacheco getroffene Ver⸗ außer Acht gelassen werden. Große Unternehmungen in fremden Anlcihen N a war . ene 9 er, , , ir N. . s. Um die 203 2 21 Rihlr. Tbeupunkt··· · 5,87 n. . k. 3 . ie n,, 2, h. bol, die Thronfolgerechte der Herzogin von Montpensier zum Gegen⸗ eder großartige lolale Speculgtionen müßten sich selbst überlassen bleiben. ; 8 , . . , . die Grund- Spiritus ist wieder etwas williger zu lassen, in los 38 a 389 Rthlr. Dunstan ttitzun · 9. bor. R 6 ö 6 . . wee , m. stande der Erörterung der Presse zu machen, nicht länger beobachtet Sie werden ain besten innerhalb, gehöriger Gränzen n . el ; Bini . . 16 baren ö 5 i gg ö. Auf spaͤtere Lieferung soll Mehreres zu 306 Rthlr. pr. 14,1090 d verschlofsen 7 5 . . ö wird. Mit alleiniger Ausnahme der ultramoderirten Parteiblätter . ö n,, , 36 . ,. . zu seder Jeit und in allen möglichen ald in inn fen; Ei. 55 pi rn . 136 werden kann. Gereinigter Sprit, 90 5b Tr., wan, , ,s 6 Nw. 1 ; 5. 1* l erhebt die hiesige Presse sich mit Nachdruck gegen das angebliche ven ihren Verzweigungen ist eine hellige Pflicht für eine Anstast, welche von handenen Vorraths von gemünzten und ungemünzten Metallen bestimmt ö. Tageemittel: 836,87“ Fat... * 8, 17 ... Æ 3,7 R... 72 p- NW. der Presse in Anspruch genommene Necht. „Die bloße Andeutung“, der Negietung hauptsächlich zu diesem Behuf, errichtet, worden ist.. Es fragt werde, mußte die Pflicht der Vank gegen das handelnde und Gewerbe zwei- Augsburg, 18. Sept. Getraidepreise. Das Steigen unserer sagt der Clamor publico, „daß Frankreich verpflichtet sei, das zu sich nun: hat die Bank von England diese letzte Pflicht erfüllt oder nichi? bende Publikum rücksichtslos bei Seite gesetzt und die Interessen desselben Fiuchtpreiße dauert ununterbrochen fort. Auf gestriger Schranne erreichte Königli 8 iel veitheidigen, was es seine Rechte in der Halbinsel nennt, ist eine we- Hat sie die, Uebel der zu Anfang bieses Jahres über England hereinbrechen, einer Theorie zu Gefallen geoßsert weidenz denn tie Reduction eder Ver- Weizen wieder den hohen Mitielpreis von Fl. T6. 29, gestiegen Fl. 4. 49, öniglicht ch auspiele. leidigung, ist ein gegen unsere Unabhängigkeit gerichteter Angriff, den en Handelskrisis gemildert und beseitigt, oder hat sie dieselben vermehrt? minderung, der Noten Circulation, sobald die dutch das Heseß bestimmte

Kern Fl. 24. 54, gest. um Fl. 1. 57, Roggen Fl. 17. 19, gest. um 24 Kr. Donnerstag, 23. Sept. Im Opernhause. 111te Abonnements⸗ ir mi 6 rückweis Die is Daß eine Krisis bestand, die auch noch nicht zu Ende ist, geht unzweifel— Nothwendigkeit eintrat, konnte nur dadurch möglich gemacht werden, daß Gerste Fl. 1i. z, gest. um Fl. 1 62, Hafer Fl. 4. 52, ze steß ; j . keir mit dem gröbten Rach uck zur i cweisen. e mächsi pe ien daß vor nicht langer Zeit der Zinssuß in England 2. man dem Kaufmannsstande und der Regierung jene Kredite versagte, deren

. Quit. Bog. ; ae, . ; um 9 Kr. Vorstellung: Ber Weg durch's Fenster, Lustspiel in 1 Akt, nach Tortes ĩ ii ö früher ĩ si haft daraus hervor, 1 ĩ ! ; . e 108 ba. u. 6. 2 * Hamburg, 18. September r Bör se Seit 66 ö Friedri ö . z , . roßes Ballet n ö ö ,, . , n ,. iin e n, minen nn. bis 3 Prozent war und gleich darauf , 10, selbst 12 Prozent beirug und sie bedürfen, in dem einen Fall durch Verweigerun alles Diskonto's, in A H g p Nach der Börse. Bntter. Se n grien 9 Beispiel und die Lehrsätze der französischen Schule treu befolgen. b Garch fein Geld . m. O bem anderen burch den erztoungenen Verlauf von Staats- Kffeften. D

3 , . ö . ö gag 1 n,, ,, , , enn, . , 21 9 . i t . ö uf Döes auch mar bezweifeln zu wollen, gilt einer kühnen Herausfor- n , nn. n nn, , ibn scl Peelsche Gesetz ist gegen 6 f nr , n, indem es der , . Reorg. Mrz. ert, außer, daß feit Eintritt der kühlen Witterung mit begleitendem hin- u dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren ich.“ PJ . h ; ö . J r. 858 h. 2 . naus⸗- 114 vn. Rers. Anh. n. 45 ? reichenden Regen, die auf die Dürre ken en g hier i Platze zum gen , , kene g. ö n, Blatt la Presse (vom 28. August) sagt dagegen: ,, ,, n . ö . 1 nnn gn. ,,,, ecru dg e n . . nig 9 * . . Bex. Ludv. 70 ; Theil nachgelassen, obgleich man sich keine große Einwirkung auf den Gras—⸗ Gun! Billet lm den Logen des Prosceniums 14 Rthlr. i0 Sgr Das paris 2 3. * agt dagegen: der Schatzlammerscheine zu per oh n, und war in Verlegenheit, den Kredit zen A de n Metalle durch eine 3 me Reduction der . hrieg Neue. So wuchs mehr versprechen kann u0d die schäblichen Folgen den ungewöhnlichen in Billet in 9 ; r Sgr., „Die spanische Nation erkennt der Infantin Dena Luisa Fernanda é des Landes zu erhalten. Lord Ashburton beantwortet deshalb die obigen Papier- Circulation begegnet, schränkt es die Masse des Geschäfts ein, raubt 8 L., . 8. , Pit und Dur 'nicht ausbleiben werden, wit denn aon bie n feuesfen Cin in den Logen des ersten Ranges und ersten Ballons, so wie zur das Recht der unmittelbaren Thronfolge in Spanien bei Ermangelung Fragen verncinend; der ganze Inhalt, seiner Schrist lautet dahin: die Bank dem Handels- und Fabritstande die Mittel, aus der Krisis herauszulommen, 93 n. j . ; Tribüne, ü Rthlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des zwei⸗ rechtmäßiger Descendenten zu. Niemand kann, ohne ein Attentat hat ihre Pflicht nicht gethan oder vielmehr nicht thun können, und zwar und bewirkt also gerade das Gegentheil von dem, was es bewirlen will, f rn, , . ed, , , d,, . . ,, n ten Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ h b J j 6 M ler Ciel ) Rechtes berauben.“ weil das Bankgesetz Sir Robert Peel's von 1844 ihr die Alternative stellte Diese thatsächlichen Erscheinungen der diesmaligen Krisis haben Sit

9 s zu begehen die Herzogin von ontpensier dieses Rechtes berauben. Frei R. Peel's Bankgesetz gerichtet und erklären den Widerstand, der in weiten

ao. Prior. 101 n. 1013 6. NMecklenb. S0 57 B. 56 C. lieferten. Erfreulich bleibt es indeß, daß nicht alle Gegenden den schädlichen . ; z ; h ä 26 , ; 575 Rrat. R. r a Nordb. F. w. 70 675. 686 b. Einsluß gleichmäßig erfuhren und doch auch viele * Wagrt 'eingeli⸗ ges, so wie im Parterrz 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in Diese Worte sind von großem Gewicht. Denn wenn die Schlußfolge , ,, in b e eri c g Kreifen sich jetzt gegen dasselbe erhebt, so daß in der nächsten Parlaments-

O aur ιινιυ 0 n. Rh. St. Pr. 7 86 n fert wird. Während ian in einigen Theilen Holsteins das Vieh bereits den Fremden⸗Logen 2 Rthlr. der Presse richtig ist di Blatt selbst zugeben, daß d ; inlich ei in ᷣtichtur 9 n * 86. Fr. . ö , hn ; ) . ur 8 e richtig ist, so muß dieses Bla selbst zugeben, der derfen: Session sehr wahrscheinlich eine neue Aenderung der Bank⸗Einrichtung ge— . Erior h ; Stars. Tos. 83 . aufgebunden und . künstlicher Fütterung hat greifen miüssen. waren fast Freitag, 21. Sept. Im Schauspielhause. 160ste Abonne⸗ König Ferdinand Vll. ein Attentat gegen seinen Viudzet Bon Carlos kan ee, , , ul Lan ian en 6 ö ö. . . . 3 6. ee, . . r ( Schluss der Börse 3 Uhr.) 3. , ,,. 16 glücklicher und . sich gie chm ge warmer ments Vorstellung. Struensee/ Trauerspiel in 5 ö. von M. und dessen Söhne beging, als er ihn des unmittelbaren Thronfolge⸗ sie in . Jahren 164), 1525, 15357 und 39 den Handel e ge. ge⸗ wie er sie in der kleinen oben angeführten Schrift darlegt, so sinden wit

und nicht zu trockner Witserung, weshalb die butterreichen Plätze, als: Beer. Die Ouvertüre, die Musik zu den sämmtlichen Zwischenakten rechtes, das ihm, der von ganz Europa anerkannten Erbfolge⸗Ord- fährdeten, beschloß Sir R. Peel bei Gelegenheit des Ablaufs der Bank- dieselben durchaus im Gegensatz gegen die Sir R. Pecl's. Lord Ashburton

Die Börse war heute sehr günsti ü i ei : timmt, und d ü ich zr: it eder ill ni r; u beirn gie . 4. 6 6 . * lee, n. , e,, , n, ., ö Aerndten und ö. 59 , r g r , ne, l i sucht, nung gemäß, für den Fall des Mangels männlicher Descendenten des charte 1544, durch eine veränderte Bank-⸗Organisation dem Lande eine mög- . ir een 8 . . . entziehen, son- riger. imm , f. ; . ie Abonnenten im Königlicher er rsucht, Thron? Inhnübers zustand, beraubte. Eine Verfügung Ferdinand' VIJ. lichst feste ünd gesicherte Geldcirculgtion zu geben. Das neue Gesetz, wel⸗ ern dieselbe im Gegentheil von ihrer Discretion abhängig machen; er ver- Gegenwärtige Notirung: hron - Inh; zustand, fügling d n 6 9 . wirft deshalb jede gesetzliche Beschränkung ihres freien Willens durch eine

6 ö ö ̃ / f R. ) gun 45. für den Monat Oktober den Abonnements⸗Betrag auf 24 Vorstellun⸗ oder, wenn man will, ein von ihm ans Licht gezogenes tück es er zu diesem Ende durchs Parlament brachte, hat zur Haupttendenz, jed etzli n Am Heutigen, Mark , dan, än, i, Ger i wr , g. . 39 ö 3 . gen einzuzahlen. ü J J, , 9. geg inn dern antorrlehrs der bisherigen Willtil. der 24 Bank. solche Maschincrie, wig sie, das bestehends Geseg aufrecht exhält, und zwar

; 8 22

Poln. neue Pfabr. do. Part. 800 FI. do. 40. 300 FI. IIamb. Feuer- Cas. do. Staata- Pr. Anl. olli d. V Yblat.

Russ. Hamb. Cert. dv. beiHlope 3.4.8. do. do. 1. Anl. da. Stieglita 2.4 A do. v. Rothseh. Lat. 5 Ao. Poln. Schatz 0. 4 do. do. Cert. L. A. 65] 95 du. do. L. B. 200. Fol. a. Pfdkr. a. C. 4 942

. T* =

8 *

.

111113111

2

Volleing. * Amet. Nou. 4 O. Sckl. Li.B. Arn. Utr. 4 ris. Mędb. Berl. Ark. A. 4 114 B. do. Pr. B. do. Prior. 4 do. do. Rhoin. Stm. do. Prior. do. v. St. gar. Steba. Bayr. Sag. · ¶M og. de. Prior. St. Vo. 9g34 945 baz. u. G. do. Prior. Thüriuger. 76 B. Wihb. (C. 0.) 1015 do. Prior. 100 8. Zarak. Selo. 92 B.

d

. Prior. Berl. Stett. Bonn-Cðõln. Breosl. Freib.

do. Prior. Chem. Risa. Cõolu- Mind. Cʒöth. Berub. Cr. Ob. Sch. Presd. Gõrl. Piss. Elbertf. do. Prior. Gloggnita. Nmb. Berg d. Kiel Alt. Lp. Dresd. Lb. Littau. Mad. Halb. Mad. Leĩipæ. do. Prior. RN. Schl. Mk. do. Erior

D Bin. .

s ——

h h aus der Zeit Karl's 1V., änderte die spanische Thronfolge⸗ Ordnung ; iGl di

K ren die preise wie solg ; 6 s ö ; z . Direkto u entzichen und auf eine durch seste Regeln bestimmte schwan⸗ aus dem Grunde, weil die stets wechselnden Stellungen des Geldmarktes e, e, w . . k , , e. 6 unserem letzten 2 . erten sich die Preise des 4 ö,, zum Nachtheil und gegen den Willen des zunächst Berechtigten. . ö, ae elende (oscillalins) Form zu . . , stets nach Maßgabe der besonderen Umstände, aber niemals auf peremto- lr. izens abermals, so daß an den Mart gebrachte Partieen zur Versen⸗ Königsstädtisches Theater Spätere Beschlüsse der Cortes schlossen nicht nur diesen, sondern auch e, n,, 23 : ; ĩ ise ein⸗ ch ei b . sr , , , . bar se n g r hn, J ahr cn 9 önig h h ; ʒ . . die Functionen der Bank von England vor dein Gesetze von 1844 darin rische Weise ein für allemal nach ein und derselben Negel behandelt wer ; r. g * hlr. pr. Last aus dem Marte genommen wurden. No g= k = ö. seine Söhne, die als unmündige Kinder nicht die Waffen gegen ihren 3 z den muͤssen. Den Abfluß der edlen Metalle aus der Bank erke er-

pr. Sept. / Okt. A5 Rul7. G gen siill. Sa al- Gerte ahne Umfatz. Hafer preishaltend. Erbsen Donnerstag, 23. Sept. Zum erstenmale; Doßtor und Fyiseur, ; ; . befanden: ö 1 Pr. Ahris / Mai E. 1. 4 Räile. B äind Wicken kommen winig an. Napp s. Söhn= . 9. oder: Die Sucht nach Abenteuern. Posse mit Gesanß in 2 Akten, Vater ergriffen, und mehrere andere Prinzen ganz von der Thren— 1) daß sie das von ihr in Umlauf gesetzte Papiergeld durch Vertheilung dings auch als die Quelle des Uebels, dem gestenert werden muß, aber die Haser 44 /52pd. 26 - 28 Rinir. „uml. Ef. u. G. 11 . 2 j von Fr. Kaifer. Musik vom Kapellmeister C, de Barbieri. folge aus. Wenn nun die Presse behaupten will, daß die Cortes ihrer! Noten nach eigenem Ermessen köntrollüite, bei unbeschränkter Milte dazu findet er cken se verschieben, als die Ursachen;, welche bicsen Ig. * srahjaur 33 = 26 Rai. G Odessa, 3. Sept. (D. 8.) Während der letzten drei Tage äußerte Med Grobetter wird, von ihrer Kraniheit hergestellt hierin in der Infantin Dofia Luisa Fernanda das ihr durch eine Verfügung Konkurrenz der Privat- und Actien Banken, Abfluß erzeugen, und die Mittel durfen sich nur nach den lürsachen richten. 6. ! . . Ferdinand's VII. und die Constitution beigelegte Thronfolgerecht nicht Y daß sie dis Auszahlung der Dividenden der Nationalschuld an das Lord Ashburton giebt zwei Ursachen an, durch welche der Abfluß der

Gersie A* - 44d Rihlr. ch ein geringer 3 nach Getraide; von gutem Weizen ist . vor r e. . Ranp, S5 Rihlr. anden; ordinaire Sorten werben angeboten. Es wurden 7300 Tsch. zu der Rolle der Betti wieder auftreten.) - ; entziehen können, ohne ein Attentat zu begehen, ohne die Rechte Publit besorste, so' wie die Steuern 2c. für die Regierung ein⸗ edlen Metalle aus der Bank entstehen ann: 1) entweder in Folge eines Zum erstenmale: Der Graf von Monte oh at zu begehen, oh h Publilum besergt, s . in. panischen Schreckens und eines Mißtrauens, fommerziellen oder pölitischen

. 22 ö ; ͤ 24. Sept Räksen 816 Rihlr. 19h 3 Nub. Assꝗ. genommen. Noggen e 1009 Tsch. erhielten Freitag, 24. Sept. n ch Aler. Frankreichs zu verletzen und einen Krieg h : 8 qenomm 1 J —ᷣ . z vorzurufen, so fassirte, und endlich s = J. . . . ) RKRäböl loco 1153 Rthlr. . Ruhbn, Hafer heigsnd; für 2loi Esch. beJahite man 106. 11. Nu. Christo. Dramatisches Gemälde in 3 Abtheilungen, nach Alex. Vumas, muß dasselbe n, 3 d Lad rwbhnliche Bankgeschäft gleich demsenigen einer jeden an- lürsprüngs, im Lande, oder 2) aus der Nothwendig eit, sie ins Ausland zu 9 ß dasselbe Blatt auch zugeben, daß Ferdinand VII. und die Cortes 3) daß sie das gewöhnlich ö ahm. Wechsei lefon cult. Hehn. senden in Folge eines ungünstigen Justandes der fremden Wechsel-Course.

Sepi. Gi. 1156 Rihlr. Auch Gerste gestaltet sich eiwas günstiger, verkauft wurden 1090 Tsch. zu von Carlschmidt. . 24 ein Attentat ; . d Bank betrieb, Deposita anna ) neu engagirtes Mitglied: Baron von Danglars, entat gegen die dem Infanten Don Carlos angeborenen Rechte eren Ban 9 ö. e nne, len, Fd weinen dd ln ne en nenen Etenbuung des Uebess angt=

93 Rub. Mais bleibt flau. 1860 Tsch. Leinsaat erhielten 20 * 21 R. (Herr Gerstel auf dieselben

Okt. / Dez. 114 Rthlr. f . : z begingen und er verpflichtet war, diese mit den Waffen in der Hand so verfuigte das nes Geseh von 163 folgende Aenderungen: wandt werden müssen.

Spiritus loco 285 - Rihlir. be. Finn, gan „fr., ee, Käänn s. ; hranen in Folge der Fall

= FKFrähjekr 235 Rihlr. bez. u. Bf. halb rar.

En lbfchluß auf, Keferlung im Dhtorer erfolgte zu 216 FRiub, Das Miß. als B'bit. . aner. in England hält an. Geld ist des ö , 25. Sept. talienische Opern⸗Vorstellung.) Lucia ,, . seine und seiner rechtmäßigen Söhne 1) Es trennte die Bank in zwei Abtheilungen; in ein Circulations- Die Krisis von 182 ö ; . 1e

di Lammermoor,. Oper in 3 Akten. Musik von Donizezti, er Infantin Dona Luisa Fernanda. Möge FBepartement, welches lediglich die Ausgabe der Noten zu besor- er wildesten und gefährlichsten

Es zeigie sich heute für Roggen auf Lieserung eiu Marseille, 13. Sept. Getraide. Die Zufuhr von Weizen war eise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des ; 1a vgesst meine Schlußfolge widerlegen. en und deren Vertheilung nach bestimmter Regel vorzunehmen hat reistaaten und ausschweifende ite Kaulluet. 9 ; Preise Pl Daß übrigens das pariser Blatt im Ernst glaube, Lord Palmer⸗ . in ein ,,, welches die Besorgung 2. 5. bar durch e, ,. Leicht

doch kamen keine Abschlüsse zu Stande. während der leßien Woche nicht bedeutend, und da ansehnliche Aufträge i ĩ ;

loch kam . . i 14 nges 1 Röhlr., im Parquet und in den Parquet Logen . . ; eme ö .

Königsberg, 20. Sept. Getraide- Bericht. In vergan vom Innern Frankreichs eingingen, so vermindert sich jetzt unser Vorraih 3 3 en un h ent! und in den Logen des zweiten Rae y e, ,, . Ehescheidung der Königin herbeizuführen, um sie Staats-Revenne und das gewöhnliche Bankgeschäft behält, hatte, solgte der völlige Umsturz a

Woche kamen einige 30 2. mit Weizen hier an, und wurde ein 9 läglich, und man schäpt ihn in diesem Augenblic nir noch auf circa I5 Sar, Parterre 19 Sgr., Sperrsitz des dritten Ranges 19 Sgr. mit einem enn gen Prinzen von Portugal zu vermählen, dürfte wohl 2) Es setzte die Roten, Circulation der Private und Actien banken in Eng. des Kredits der Bank don England. Zahllose Privat.

von biesem, so wis ein Thesl von dem früher gespeicheten wolhzner K. den Whoßgs pelt. Unsere Preise rhalszn 9 j pie solgLt;. H le 7 Sgr. Ein 5 in der Srchester⸗Loge 1 Rihlr. 10 Sgr. zu bezweifeln sein. Das hier erscheinende len el Faro, welches land und Wales auf ein bestimmtes Maximum, nämlich auf S117, 21 wie auf dem Lande brachen eine nach der anderen, un

verfanst, so daß ein ziemlicher imfaß lin der lien Päsfte der Reg n, FHolnischer 133 Qi. 14. Sß. 44 Peg. pr. Qr. f. 4. . ,, derselben olitik wie die Presse huldigt, erwähnt nichts von einem Ph ze fest. und zwai weis sz e e. ; Schrec n. den gin se cher ah dn el, han fn ag ; . 128 Kil, 4 Sh. 9 Pet. n 5 1. solchen Entwurfe. Tag für Tag erzäh mes ung, der englische Ge⸗ 3) dieselbe nr, die Aufhebung der bisherigen unbeschränkten und und solidesten Anstalten dieser Art einen urmlauf von a

0 *

aud. Es wurden bezahlt für rothen 67 bis 71 Sgr., bunten und hoch- , . ; e. rome nen unten 6 bis 82 . nige . vartjeen gol en n n, 1 3 Nan la nch u. Berdiansla 127 il. 43 Sh. 5 Pce. n . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. sandte, Herr Bulwer, hätte den Auftrag erhalten, durch Espartero 96 i. de e n e. ven rern er late geen ad . 2 rf. * e I,, 3 : j * 1 9

a8 Ggr für fispff und tint Parnie 154— 11557 zu z5 Sgr. verlauft. agamrag, Farter 39 Kil. 2 Sp; 7 bre. ze, nun für eine Jievblution zu v s ; . 1 h *. ! * ß gr. derlaust. Dr . daß während der letzten drei bis vler Wochen nur für Im Selbstverlage der Erpedition. . den 3 r m n,, dem Grafen von Moniemolin nicht mehr Roten ausgeben dürfen, als sie Sicherheit ie an auf der Steile aller Kredit Circulation r 4

größte Theil der hier lagernden alten polnischen Leinsaat wurde zum Preise den Bedarf Unse ; ß von den⸗ ; Noch j ; Mn.

don Co Sgr. verlauft; frische Waare fand sich in vergangener Woche au een e, *. serer Nachbar- Provinzen gekauft worden, and daß zen den. ; ö agen ĩ gestern sagt der Faro: vollen Betrage besißt, nicht ama in Wechseln und Staats en, eine jede Landbant, alle Soypereigns aus 9

emas von Litthauen ein, ind wunden ein paar 3 zu 37 68 f . Gedruckt in der Deqderschen Geheimen Len nen n, „England, oder . der hochfahrende Staatsmann, der dessen sondern, weil die Noten Ausgabe bei dem Cirenlations ⸗Depariemeni J ziehen, so daß das Gold uarretrt Bank von England bis auf . , eilage