1958
ö ; ⸗ litair⸗ 2 ö ür 131 = 1329st1. Weizen ab Holstein p. Herbst 115 — 120 Rthlr. Beo. z aatspapie dieses Uebergewicht der Militair Behörden durch Vermehrung der man für ker fit irn , me, hij. st hlr. Be A ! I . 9 1 m kl 1 n el
aus deren Befugnisse der Civil⸗Beamten auszugleichen und den Gang der Ver⸗ geboten wird in Das Abonnement beträgt:
in 3 proz. St : ! e . ̃ * Vermehrte Zufuhren in Roggen drückten den Preis desselben. Der dis 2 Kthlr. sür 4 Jahr.
isten rie der Anstalten,
n uh Alle Anslalten de n= * * * 34 6
* 4 r — * *. 14 waltung zu vereinfachen. Der Minister des Innern hat nun den ponibie Borrash von rusf, ncuemhholst. und mecklenb. fand zu resp. s5= 90 6 und es nehmen
ö sedene
st ? . berschuß iptionen zuertheilt.
* wirren Tenne ĩ ki i ĩ ĩ ĩ et auf z ö. 777
ü . unveränße al finden allgemeinen ühnen Schritt gethan, ein darauf abzielendes organisches Dekret auf⸗ 98 io Rihlr. Ert. Nehmer für den Norden. Ab D fand ahr. ;
Verkauf er . ; pn 3 letzten D sie sen einen gewalt⸗ zustellen. Vermöge desselben wird die nf zum Behufe der m Df. . p Herbst . zo n, geh hn gr, n 8 Kibir. I Zahn. 5 ; ; 9 * * 13 — ö
24 4 *. erspruch M des Privat. Eigenthums Civil-Verwaltung in 11 General⸗Gouvernements (Neu Castilien, zien Baer ef „oft. Gersie behaupten sich auf, s Nihlr. Cl. pr. n (hee nne, , meer air e el. .
und en schiet fe ker Jie gierung : durch welche die Catalonien, Andalusien, Valencia und Murcia, Galicien, Aragonien, Lastz a6. Dänemark lanfis an iwas ien elan f een id fr r. Wal; D . 5 E 6 . tra b s üicke entschädigt Granada, Alt⸗-Castilien, Estremadura und Burgos) eingetheilt. An die zu 64/6 Rthlr. Beo. und blieb hierzu zu haben. . ei ein je In en Nunmern wird . ,,,, ,.
Anstalten fur n f ies⸗ Hafer fest und wenig angeboten; für Frankreich zeigten sich ab Däne der Gogen mit 23 8gr. berechnei. ö 32, , , . .
Spitze eines jeden derselben wird ein Civil⸗General⸗Gouverneur ge⸗ n i 9 ö. J *. * 8 re 753 8 R * 7 P 9 9 ver selte . . sfellt, von weichem wiederum die Civil⸗ Gouverneure der einzelnen Pro- 26 . zu 46/2 Nihlr. Bes. Inhaber hielten Anjeigers 2 Sgr. es Un sand. * — vinzen seines Bezirks abhängen. Jene sind die Chefs der Civil Verwaltung in 23 * . Hutten gr ben Rheln 113 siapsd. Ware a6 On e an einma ien men sehr geringe f- in dem ihnen untergebenen Distrilkte, und, ein besonderes Reglement Echlẽ wigs nn ,d ihlr. Beö. eiwas gelaust. Ware ar R . n , . , n n men vermag. Wer ver soll ihnen genau ihre Befugnisse und Dienstverhãältnisse zu anderen Gelbe Erbsen loco 122/130 Rihlr. Ct.; ab Dänemark verlangt man R 283 ; ̃ l . nden Fall des Eintretens ̃ Behörden anweisen. Die General- Capitaine und sonstigen Militair= S2 /5 Nihlr. Wo, pr. Last. 8 555. Berlin, Dien st ag den 12 Ottober ͤ Erschütterungen die Auszahlung ihrer Jahr⸗ Ehefs haben den Civil-Gonverneurs mit der bewaffneten Macht Bei⸗ Rappfaat ab Elbe und Westlüste 120 Rthlr. Beo. geschlossen; ab Ost⸗ ͤ * 8— 1847 ihnen bisher durch den Besitz liegender stand zu leisten, so oft diese ihn in Anspruch nehmen. Die Inten⸗ küste wird 128 Rthlr, Beo. gefordert, — . 6. . — ü * — . gelder sich Der Finanzminister kündigt freilich an, daß danten der Provinzen sollen für jetzt beibehalten werden, späterhin 8 , , ,. di dere nn ist bei sehr geringen Umsätzen — — Gründe geln on den Verfügungen dieses Dekretes ab- aber wegfallen. Dieses Dekret, dessen Verfügungen mit dem 15ten nichts von Belang zu melden. Preise jet. . . n alLcCK 1. Den Rott ; z . ö * 1. h Re,, D . ö li l 1 ö j deni d — e * * en Adl * 1. z . 23 und da er unmöglich annehmen kann, daß die d. M. in Kraft treten sollen, erregt bei der Militair- Partei großen 6. oer, d, auler n, wn ui r A 3 h h n . erster Klasse mit Dem Hauptmann von Prittwitz, von der Aten Artillerie- Bri- . ĩ ö ĩ 1 Amustosz ; j j os. 8 in 9 D — 5 1 1 1 5 * 9 2 z 2 2.4 ö . nn Cortes ihre Zustimmung dazu ertheilen würden, so er⸗ Anstoß, und in einen Lande, in welchem die Gesetz. von, den Mini- ohne daß sedoch der . auf din Werth wirft; Florco bel einzeluen Ki- , Preußen. Rückreise St. Königl. Hoheit des Prin Dem General-Lieutenant von Holleben, Command ; gade, früher Artillerie- Offizier vom Platz in Luxemburg. ye mn, daß er entschlossen ist, einen neuen Kongreß einzu= stern selbst, noch mehr aber von den über die bewaffnete Macht ver sten vermehrter Abzug; 'Miöacisblüthe und Nüsse in Prima. Qualitat etwas en Alldᷣrecht J. 6 Prielsburg. Provinz * 2 Division. z ; man bann n om VI. Den St. Johanniter⸗Orde hellt uglergißzer, so hört man fragen, hatte es denn nit einer fügenden Personen, al, ltere Worte betröahiet werden, läßt sich vor⸗ höher gehalten, wöburch der Umsaß erschwert wurde; Nelken befestigen sich Warthe? . Schreiben von der Elbe. (Haltung der Presse in der II. D Dem Obersten von Stein, . beur bes: . n 2 Maßregel, wie die Veräußerung der Güter der aussehen, daß der Civil General Gouverneur eines Bezirkes sich den⸗ m' Werth', die am Marlt besindlichen Kleinigkeiten sinden feine Nehmer, sihlichschen Sache. Den Stern zum Rothen Ad ler- Orden zweiter Klasse reg n reis ten n, . des Z36sten Infanterie⸗ ö r u. s. w. ist, so große Eile, daß der Finanz ⸗Minister noch stets in den Willen des dortigen General Capitains zu fügen weil zu höch im Presse gehalten; durch prompt an den Mart gel a hir Deutsche Bundesstaaten. Königreich Babern, Hofnachrichten. e n mit Eichenlaub. Dem Mor Reih errn vol de en 2 6 n. bis zum Zusammentritt der neuen Cortes verschieben konnte? haben wird. Der Minister des Inneren scheint dies begriffen zu Zufuhren ist Mal. Cardamom etwas niedriger zu notiren; kleine Austräge = Burchmarsch eines österreichischen Bataillons durch einn ** . e, we von der Horst, Commandeur der re, r n,, mae. , ,,. jutanten beim General⸗ , d G hätte kei r 1I6ten Kavallerie⸗Brigad 2 Corps. 8 er e dere an⸗ gade. Seine Gegner behaupten daher, er hätte keine, an Erlaß dieses Dekretes Zproz. Staatspapiere zu
Absicht bei haben, denn, während er in der Einleitung seines Dekretes auf Inzber weiden der zu niedrigen Limiten wegen zich iffelinirt. . Ausschuß-Berathungen über das Anleihegesetz — Königreich ü i e ee hes ü , e, de,, ,,,, ,, . , , , en,, dn, m. Ten Rathen ais, zweiter gtasse an ü e en e weg e, i , . , , n een, rr denn, r.. and daher sin lebhe I 33 434 . = Großherzogtum Baden., Aus. ich en , e e bewirken. Daß er diesen Zweck erreichen an Civilpersonen übertragen werden müsse, besinden sich nicht weniger Der eie; Piment, engl. 6 Sch. Beo. pr. Pfd. Pseffer, engl. 33 2 4 weisungs-Maßiegel gegen Ho r Stub Eichen ! aub. , ĩ ĩ be, bezweifelt man ebenfalls, theils weil sich schwerlich Käufer als 4 Milltairpersonen? unter den Ji von ihm erigunten, Cigih. 6 ostind. 2 35 Sch., weiß. 3 2 45 Sch. Beo, hr. Pf. Gassia , des Cen . 6 Dem Ohersten von sir Commandeur der 1s ri G / . Güter sinden, so lange die Genehmigung der Cortes nicht er⸗ General? Gouverneuren. Letztere gehören übrigens sämmtlich der signeag 7.3 2 3 Sch. Bco. pr. Psd. Ilores 8 S5 Sch. und Verg. 4 hum Fifsen. ; dic se hoher e, , . n, , , Vrigatze — V ,,, jener ( J 21 zälbte Vermehrung dieser zin⸗ alten moderirten Partei an. Der von Neu-Castilien, der mit einem J Sch. Beb. pre Pfd. Macisblisthe 35 4 42 Sch. Nüsse 28 2 42 Sch. Bco. Heffen und bei Rhein. Abrei 3 Dem Ober ö e ell solgt ist, theils auch, weil man eine maßlofe Vermehrung dies 664 . . ist ei t z . 35 n,. dessen und bei Rhein. Abreise der Großfürstin Thronfolgerin. — em Obersten von Wolff, Commandeur der 15ten Kavalleri — i — f senkragenden Papiere voraussieht. Gehalte von 5006 Piastern hier in Madrid feinen Sitz hat, ist ein pr. Pfd. Niellen. Amboong it“ 12 Sch., Vourb. und Cazenne ss 2 5 Rückkehr der Erbgroßherzogin. — Ankunst der Prinzen Wilhelm und Wal- Brigade. . J 5. ite ist nun ein Dekret des Handels-Ministers veröffentlicht vertrauter Freund des Herrn Salamanca, erschoß vor fünf Jahren Sch. Ei. Pfd. Cardam., Malab. 30. 42. 4s Sch, Ceylon 16 a 16, Sch. demgr pon Preußen, M Anfruf zu Gründung einer un ersta tungs. An tel Dem Obersten Kaiser, Commandeur der löten i 4m r n Heute il ö as Mie den politischen Chef von Cadir im Zweikampf und wird jeßt zum Ber. *, Pf. Ingber, saftit. 3. Sch., Bengal. 33 2 33 Sch., Malab. 3 für Töchter von Heistlichen. — Freie Stadt Frantfüri. Kurhessische gade , ,, . =, , e e nn ,, — em Sergeanten Wunsch vom Sten kombin. Reserve⸗ Bataillon.
j f q ĩ ier ie durch d * ⸗ 41 J ;
worden, welches Zeitgeschäften in Stagtspäapiften e, n, n . . ie, ne. a e; Sch, kanditter iö Sch. Veo. br. Pfd. DOidens verleihung. s .
nisterium Miraflores sür ungültig erklärt wurden) unter der Bedin- erstenmal ein Staatsamt bekleiden. Mandeln, fußt Barbar. 34 a 35 Mk., Porto 49 Mk, Sicil. 12 2 Desterreichische Monarchie. Wien. Verleihung der Civil⸗Ehren= ,, Kühle, Commandeur der 16ten Landwehr Dem Wachtmeister Pohl „' voin len Hujsaren ig k. * —
7 j 2 Pavi iichtliche Gültigkeit bei⸗ Durch ein anderes Dekret des Ministers des Innern wird die . ö d ᷣ 22m ung wirklicher Hinterlegung der Papiere gerichtliche Gültigkeit . . . 43 Mi., Valence 17 2 45 Mt., bittere Barbar. 28 Mk. und Provence und Mebaille an den Militair- Arzt Rosenberg. — Di . ⸗ 14636 . ; ᷣ ine, ö ef h ft durfen jedoch auf, keine längere Frist Zahl der Staatsräthe von 30 auf W herabgesezt. . Sicil. z0 Mf. Beo. pr. 100 Pfd. z nischt Verschworung in Rom. =— Lin 8 . , , re e. Dem Genergl⸗-Major von Hung, Inspecteur der Zten Inge— . e, e, m, w, Michaelis; Reg ment. als funfzig Tage abgeschlossen werden, und die Börsen⸗Agenten haben Herr Pacheco ist vorgestern nach · Rom abgereist, um den vort. Häute und Felle. Importirt in den letzten 14 Tagen 5927 Stück marsch österreichischer Truppen durch den Kirchenstaat 6 1 urch nieur⸗ Inspection. : iten Inge⸗ = ß meister Hau sen vom Sten Ulanen⸗Regiment. die Veranlwortlichkeit zu übernehmen. * gen Betschafterposten anzutreten. Die Regierung hatte zuvor die Haute. . Frankreich. Paris. Hof. Nachrichten. Atbreise Beo ir. Jein. IV. Den Kothen Abl . = . Schmitt vom 2ten Bataillon (Andernach) 29sten at ber Minister des Innern eine Anordnung getroffen, Nachricht erhalten, der Papst beabsichtige, diejenigen von der Königin Verkäufe aus erster Hand 3613 Stück Häute, ville nach Toulon. Ernennung bes Invaliden Honderncurs. * Schacht . r . dritter Klasse mit der Dem a n ,, id gruen Gatann 8 x hleife. ister neider vom Zten Bataillon (Simmern)
Endlich h . 1 — — ; ; , h 9 Ian t ; . r ;
i Linri „l Landes eine ganz üeue Ge- von Spanien, ernannten Bischöfe, deren Akten im vorigen Monat Vorrath in erster Hand ca. 62, 00 Stück Häute, ö ; Näarofso. Dir Geiraib borfäihr und dir ; t .
durch welche der inneren Einrichtung des Lan ganz — besondere Veränderung seit 14 Tagen zu berich⸗ Vermischtes. — Schreiben aus Paris. ind f 6 Dem Obersten von Wie dburg, Cömmandeur des 25sten Infan⸗ 20sten Landwehr Regiments. *
; 6 ; aui Nuss fübr avstli S inge ; ĩ vorstehenden Kon⸗ Im Ganzen ist keine
t lls sie sich anders vollständig zur Ausführung an den päpstlichen Stuhl eingesandt wurden, im bevorstehenden Kon Im Ganzen ist fein ,. seit. . t hr. 86 Pe . .
6a. desen . . . bisher . in Provinzen sistorium zu präkonisiren. 3 . , ,. n, . , . . n n, . he. be dn er. das Ministerium. ) terie⸗ Regiments. Dem Veteranen -Feldwebel Caspari vom (4sten Bataillon (Trier) ih ist an eren Spitze eben so viele politische Chefs standen. Herr'zlutzaga, vormaliger Generals-Auditeur der Atmee bes Don n , ö ie e n k. e,, , ele r e . Hos-⸗-Nachricht. — Die Dem Obersten von Wodtke, Commandenr des Aten Dragoner= 30sten Landwehr tegiments
3 hingen unmittelbar von dem Minister des Innern ab und lei⸗ Carlos und vertrauter Freund Maroto's, dem er bei den bekannten 3 Ech. In partscen bekangen diestlben 43 21 Sch.; do. naßgesalzene am La Plata. , tit. y ,, Die Differenzen Dem nnn 8 . . Dem Feldwebel Beinlich vom Z8sten Infanterie Regiment (ten feten die Civil-Verwaltung ihres Bezirks. Neben ihnen befand sich Hinrichtungen in Estrella in jener Eigenschaft zur Seite stand, ist mit ., = g; Sch. Beo. — Rio Grande Haute zwischen 55 und 6 Sch. en Schweiz. Kanton Bern. Vorbereitungen zu P . von Giese, Commandeur des 7ten Ulanen-Re⸗ D in, , iment).
in jeder Provinz ein Intendant, dem die Erhebung der Steuern ob— ) . 5 ö. 9 6 em Feldwebel Feckler, vom A40sten Infanterie⸗Regiment
einem geheimen Auftrage der Regierung von hier nach Frankreich qéiail, gesalzene do. 3 a 35 Sch. Für Partieen durchschnittlich . 2 Kanton Luzern. Annahme der Anträge des Regiern ;
6. ) ö. 5 P h ö ( h ́ nas⸗ 2. 4 ̃ z a g, . 3 s
lag! und? der mir von dem Finanz . Min ster Vorschriften zu empfan⸗ gereist. . 6 1 3 3 Sc. * ; . ᷣ . gierungs-Raths. Dem Obersten Spillner, Commandeur des 29sten Infanterie⸗ Dem Vice⸗Feldwebel Dinow, (Sten Reserve⸗ Regiment). 9 ) Prim ist gestern von Paris hier angekommen. hles. Schlachtung zu 75 Sch. Cit; pr, Pfund zu lassen. In gesalzenen Kanton Thurgau. Instruction für dle Tagsahun gs. Gesandsschafi.
sI, naßhefalzene 3a 39 Sch. pt. Pfund in Beo. Trockene Rindhäute Kanton Schaffhausen. Einberufung des Bundes-⸗Kontingents Regi J gen hatte. Außerdem ist aber die Halbinsel in, große , . . . 171 6 Rindhäuten war es sehr still; Preise für srockene Pferdehäute ganz nominell Kanton Freibur Militairische Maßregel fear. Dem . Walth C deur des 30 Se. K Bezirke ei ĩ ten Spitze G * ; estellt sin Zproz. 26 G., proz. 17 G. Nindhe ö *in; , erdehänte ganz nominell, . g. Militairische Maßregeln. — . e er, Commandeur des 30sten Infanterie- e. Königli ĩ Pri ĩ w. ,,, k ö En 6 . . n. , , ,,, ö. ; trockene Mast⸗ und Kalbfelle flau und gesalzent en gänzlich still, wie auch Volls⸗Versammlung. — Kanton y, uff n er n . ö. fen Qn samti tersburg ing T. 3 . Prinz Albrecht ist von St. Pe⸗ J gandels und Sörsen- nachrichten J ,, d, wine err eech, Denselben Sglelnig, Camnaer des dur Orr baß sie denen eines türkischen Pascha s. Jleichtonmnen. skie tägliche X Hamburg, 8. Oft. Get'rgide. Die Preist in Gelraide haben zu lassen. . Aarau. . , , n . Dem , n Wentzel, C d 25 : Das 37ste Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge= Erfahrung zeigt, daß der General⸗Czwxitain das Recht über Tod und sich sest voriger Weche an unserem Markte nicht wesentlich verändert. Wechselcours: Paris 3 M. dato 1905. London 13 Mk. 5 Sh. Italien. Turin. Regierung und Polk. — Rom. Depeschen Regiments Gt äatzf 1 . .. eur des 35sten Infanterie⸗- geben wird enthält unter 34 Leben hat, daß er die Wirkung der Gesetze zu hemmen, den Kriegs⸗ Einiges für England von Weizen in loch Genomniene machte, daß do. k. S. 13 — 9. Amsterdam 2 J. d. 36. 25 do. k. S. 36 p. M Mk. Wien und Berlin. — Die päpstliche Kupferdruckerei — Neapel 19 Den 6 st ? eig a,, 23 ; Nr. 2890. Das Allerhöchste Privilegium wegen Ausfertigung auf zustand über seinen ganzen Bezirk nach Gutdünken zu verhängen, die die Preist, die cireé . Nihlr. p. Last nachgegeben hatten, wieder 3 Nihlr. Wed. Antwerpen 2 Mö. d. 36. 5 f. S. 35. 90 B. 40 Mf. Veo; Frank schwerte Korrespondenz. — Befinden der Königin Mutter. — Aibfah n ü . eren On Wen ß el, Commandeur des 37 sten Infanterie⸗ den Inhaber lautender Stolper Kreis-Obligationen zum Beamten der Regierung, selbst die politischen Chefs und Intendanten, ] anzogen. Für 133 1339. märkt. zahlte man 1556 —– 166 Nihlt. Ert. An- furter 30; Wien a4. Breslau 154 für 300 Mk. Beo. Berlin 154. bes französischen Geschwaders. — Vamischtes, . ö. Regiments (5ten Neserve⸗ Regiments). ö 1 Betrage von 120,009 Rthlr.; vom 18. August d. J sh und esnzusetzen vermag. Längst hat man Tas Bedürfniß gefühlt,] siellnngen ab auswärts lommen noch immer mn sarsam vor, und verlangt! Välontce s .. 1 766 8, 87 . ö wird baldigst erwartet. — Paris . e, e. von Knobloch, Brigadier der Sten Artillerie- 2891. f 1 Kabinets-Ordre vom Sten'l. M., i — 7 —w— ——¶· — — — — r f 9 rwechsel in Madrid. ; ö j reffend die Versetzung des Generals der In anten ; — 27 z ; ark: ; e und Griechenland. Athen. Abreise des türkischen Agenten Osman V. Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse. Gouverneurs von Berlin, Freiherrn e r fr nnn
derungen. Dem Bataillons⸗-Arzt Spru Regi ; üis . — . . ĩ Türkei. Konstantin opel. Cholera. — Denkmünze. — Amnesti . . n egiment. Function als Präsident des Staats⸗Raths, mit dem rige, hierselbst in der Georgenstraße Nr. 29 belegene, k 4 o C 814 b] . ; . a, . nze. mnestie zu Dem Regiments ⸗Arzt Dr Herckenrat vom 4ten Dr r Charakter 2 . 4 ñ Bekanntmachungen. im Hipothelenb uche on . , , , ze l 1 8 he lad v 6 Mittelst dieses von Einem Wohledlen Rathe der Kai⸗ eder nm nen std el e. ge nen, ; ñ ̃ z ö . . =, . w, , n,, den n. Wieverholte Auftündigung. der Posener Air n nee nnn sfr irn , oem Eisenbahn. serlichen Stadt Nigg nachgegebenen roclamatis wer- w Dem Oberst-L0eutenant Ho eft, Commandenr des Zten Bataillons Prässbenten bes Staats- Raths, unter elch fung 2 , n nd bre ft. zu ,, n,, . e n m ,, . . dem Waisengerichte dieser Stadt Alle und Die G6 I. Zel chi ; ; ö. (Siegburg) 28ssten Tandwehr⸗Regimentz. ner bigherigen Stellung; und 19301 3 prozentige⸗ P am 12. Mai 1848, Vor mitt. hr, Nachdem der unterzeichnete Ver Jede, welche an den Itächlaß des weil d öhiesigen Kauf⸗ Die General- Feldmarschälle der brandenburgisch-preußischen Armee 2 ö 9 ; 25892 ; 7 . 99 2 Gerschtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hö— ö wäaltungsrath in Erfahrung gebracht ; . Nächlag des weiland hies ten. e sonigl. Spernhaus. („Euryanthe“) — Musil-Di hen, , . Dem Sbetst⸗Lieutenant von Horn vom 29sten Infanterie⸗Re⸗ 3 392. Die Allerhöchste Kabinets Ordre vom 7Tten J. M., b an der Gerichtsstelle subhast J 8 8 8 z 38 6E ‚ ; ö Anfon⸗ Fönigl. Opernh „Euryanthe“ .) Musik-Direltor Be ; h ) „ be⸗ 6 manns Christian Reinhold Irmer irgend welche Ansor Wiscnkchasellcher Kunstretein , . Kapelle. Dem Regiments-Arzt Dr. Hutawa giment treffend die Entbindung des Staats- und Kriegs⸗Mi . c 6 ö zir . aber aller * W h h J d . . 8 1 . 4 . — ö 6 3 ‚ ö . * ö * g8 = 2 6 1. ö . , hic ib el. n engtesses. bung des zehnten Dem Oberst-Lieutenant Goßlar, . Z0sten Jufanterie-= nisters, Generals der Infanterie, von Boyen, von e . 1 h . hr ef verzüaglich an unsere Kasse ; ,. Ansicht verbreitet habe, als könne die . fial Prok 8 zäte 22. Ja⸗ — — Dem Regiments Arzt Dr. Bonorden, Regiment. den Geschãäften des Kriegs⸗Ministeriums und d Fr auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich au ns ; K ö 4 ö ( n dieses affigirten Proklams, und spätestens den 22. 34 ; ! ; z Nef ; nd dessen Er⸗ abzullefern. ann * n n d n n g. , uuf den 165. en, Mis. ausgeschriebene nudr 1Bä 8, sub pocna pracclusi bei dem Waisen Beilage. Dem Major Edler, vom Z6sten Infanterie⸗Regiment (Iten Re⸗ nennung zum General- Feldmarschall und. Gouverneur Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wieder⸗ 3u dem i, nf s Julius Louis Münch vierte Einzahlunß von 5 pCt. auch nochn ach die- gerichte oder dessen Kanzlei entweder personlich oder durch serve⸗Regiment). 1. des berliner Invalidenhauses; ingleichen die Ernennung holt aufgerufenen r ln e sind bei den beiden land— * ( , , , . Hi l indlerin sem Termine geleistet werden — so zieht . 66. hesetzlich legitimirte Besollmächtigte zu melden und da? Dem Obersten von Brozowski, Commandeur des Sten Ulanen— des General⸗Lieutenants von Rohr zum Staats- und schaftlichen RassenJ hirerselbst und an den Börssn ol '. nn, . , z. . , . , ke felbst ihre Len däatnente eri zu ihibitren, so hir ilke w — Regiments. Kriegs ⸗Minister. Berlin und ,, . . kiel fen 3) des Tuch aundiers Johann Traugott Zerche , n. ö. . , , ,, , zu dociren, e l, Dem Najer von Zychlinski, vom Sten Ulanen⸗-Regiment. Berlin, den 12. Oktober 1847. ⸗ B . 2 * 9 Iche e ausges- ebene . al 86 cht r spir w . ö aesixĩi, )r . . 28 f * K 4 . ö Fele e f, n feln ,,. der Königlichen Negie⸗ und . ö . . den anberaumten risten leisten, alle ihre Rechte , , , n . 8 l . Isten Bataillon (Trier) Geseh Sammlungs-Debits-Comtoir. rungs · Amtsblätter hier, zu Bromberg und Breslau, so 4) des Kausmanus Sarl Louis Wenne tz, gegen die Gesellschast. verligren und die von ihnen admittirt sondern ißso Fanal fur pralludin erachtet A tlic T k pin gern, mien g . . , wie din der Berliner Haude und Spenerschen und in Inhabers einer Put, und, Modewaarenhandlung, Peres geleisteten Ejnzahlungn ziler Gesell- werden sollen. mlt her heil. ; . —; 3 vom Ihsten Infanterie⸗Regiment (ten Re= Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und der Breslauer Zeitung eingerückt worden. Cells e n , n, e eka ft au Ui MmalIcn- . Aiie ankzeraumten , ö ö z . . Schmid, vom Khsten . . 2te General-Inspecteur der Artillerie, von Diest, aus Schlesien. pen, wide rl ses, Tui , , d ö , General- Landse Direction. : e n. ⸗ ö. w ö „8. .A. Frey, t reichst zu bewilli uht: . . z önigli ü ; ö. . gewesen. 49 keinem Falle noch. Hahlungen angenommen werd n. . Imp. Civ. Rig. gag. pupill. Seer. hungen huldreichst zu bewilligen geruht: . Dem Major von Pelkowski, Platz⸗Major in Koblen . a. 1 k hofe, General- Lieutenant 1932 Nothwendiger Verkauf. Es werden . ß wegen , . Um indels ,,, die aus der . — = 2 2 3. von hun, von Neu ⸗Strelitz. . ; P hwendige 1 4 und unbekannte Gläubiger der vorgenannten vier Ge kenerwähnten irrigen Ansiehit entstehen könnten, ; . . . , Jö — * Bas im Verenischen Kreise gelegene Erbpachts Vol, meinschuldner hierdurch gelatzn; re, s,eugen, hat der Verwaltangsraih eschlossen, Die General-Feldmarschälle der brandenburgisch⸗ ihre ausgezeichneten musilalischen Leistungen . ichei . werk Neuguth Nr. 6, nebst der Freischulzenz Neuguth, künftigen 9. März 1818, lä, in? der Ankändigung vom, 15. September 1.4. preußischen Armee. Sins 6 a a n,. u n, 24. dem reizvollsten Organ lauter tüchtigen Musikern zusammengesetzt, von denen sich einige sogar durch 14 . , in m . als in dem von , n, ,, anberaumte Frist vo m I5. Gk 0 ber bis zum os Die in Nr. 280 dieser Blätter gegebene Liste der sämmtlichen G heit entfalten Wir sind . . daß i e mn. e n, ,, e ,. Wir 5 e. am verflossenen Freitag zuschenden Tare zu fünf Prozent. landschastlich vor uns legal zu erscheinen, ihre Forderungen unter der 30 h ; . 2. — —— eldmarschä e e , E. Gene, dürf j z gi e, , . / er Andentung ber veranstalteten Soires der erens schen Kapelle bei und wurden durch di , e eee, ,,, nnen ten , fi, d, f, e , , ,, ner ere: ...r mine Wiedereinseßung in den dorigen Stand für verlustig — 13 ö h . X . , K , i , r 1: m, 6 J ahren. Sie dürften angenehm überrascht. Auch, die Solo⸗Vorträge befriedigten sehr wohl. den 16. Januar 48148, Pormit tags il Uhr, werden . gc anzumelden und zu be⸗ tober laufenden Jahres Behr 61I1- 8 1 alse No. 33 9 gelbe 4 Freiherr von dem Knesebeck, ernannt den 7. e , , n n,, [ 3. dare: unnütz erscheinen, Ka pelhofer zeigte sichẽ in Bravour -⸗Variationen 6 . 2 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Hermn cheini über deren Richtigtelt mit dem bestellten Kon. e, n. 2s kö ch bis au diesem 39) ? . ; . org niit me nun einmal sür große dramatische Effekte ler Fertigkeit, und Herr Genzen trug das „Lob der Thränen“ ; Tasti im W scheinigen, über 9 '. 63, m zu erstrecken. EL. können sonae arEQbrνν. 56h Hermann Leopold Ludwig von Bo nicht geschasfen ist. Abgesehen von diesen Einzelh ie Lei znem hränen von , 6. . , , , kursvertreter und nach. efinden über deren Priorität Termine die Lalungen bei den in der er wähnten 41 tel 6 ber 1847 ö e , . nur wohl Der sinnige Eren der ien nn fh hal io . 8 Al den Kg ehen h a. 1 ö , wn. ubhastation ander letend vengnst werden. unter sich binnen geseßlicher Frist zu verfahren, hierauf Aukündigung nankten Hlandelshiiusern geleistei k .. ; jität der Salden un ö . rch die Individua⸗- voll vor, uch ein Violinist zeichnete sich in dem Solo eines Marlenwerder, den 28. September 1837. aber ö h . 18u 563 ] 4. . h , . ö. 96 eit h Es . pe np atz es). w J er Sängerin zur, entsprẽchenden Anschauung, so, daß auch die Dar⸗ zur Aus führung gebrachten Potpourri:s von Berens dur h ; Königliches Ober ⸗-Landesgericht. Eivil-Senat. den 3. Mai 1848 w , 6 en,, 3 2 . 3 Königliches Opernhaus err l . e gin 1 e i e, befriedigte. während die Durch- ortheilhaft aus. so daß der den sämmtlichen Leistungen he e e Ger, der Bekanntmachung eines Prällusivbescheides unter der igerinsen von diesem Tatze an zu entrichten. 4. Gebe rt & Comp. Euryanthe, Maß, Ko J ann n, , . Theiles der Aufgabe ausgezeichnet gelang. Die Seien der Antoesenden zu Theil gewordene Beifall als wohlverdient zu los il Re 4th wen di n,, , n,, daß sölcher Mutiags 12 Uhr sür publizint Mi ain, den 4. Oktober 167. 1 - / , . Glöcklein im Thäle / ker Hel n, di r e 1. n * . Ober-Landesgericht zu Bromberg, erachtet werden wird, so wie . . Den 10. r n * schz 66 ĩ 2 H fehlen, weun ihm und seinen Musikern, die leider, wi Das im j grun ür fe, reise belegene 3 Gut den ö Juni 1818 . Der Ver waltungs! ath. . ⸗ Oltober . r ,, ,,. h. gn e treffe J Eben so bewährte sih das wir högen, durch mililairische Dienstverhälmmisse behindert werden, ein an. 1 Ibges e, . Pöend eines mit der Glänbigeischaft abzuhgltenden Dee . J rn gen fe lie ö. 7 3. gelangten Opern jedenfalls gerin in dem 3 . 6 ne: n,, 5. 17 2 Programm findet jedoch schon am 7 26. Januar 8, Vor⸗ ewärtig zu sei ĩ : warnung, daß 7 . : g . D. / ; ĩ erische Befriedigung gewä / / ] Xr d ö 3 3. n seine ieds⸗Soiree im genan * . l n , n,. Gerichtsstelle or. 9. ,, . fe e er , d en, [o n 221 Meine Eheumatismus Ableiter uch sein „Oberon“ und seing „Eurvanthe“ n ,, ,, 9 im Finale des ersten Aktes in glän ender Weise. Vorzugsweise Aner. nn,, 26 r,. T Hz othekenschein und Kaufbedin⸗ Vergleichs nicht bestimm sich Erklaͤrenden für einwilli⸗ C 2; ; ñ lebel und N venleiden und aller daraus 2 Stück 10 Sgr. ngsvolle Kunstwerke da. In großartigem Styl aufgefaßt chei kee, g. verdient und sand indeß ihre deistung in der Scene zu Anfang des Kö ! i, ge, in . . eingesehen werden. gend werden geachtet werden, persönlich öder durch ge i n. . ee re rg r, . un dad n lt ig ten Art, welche von stärfere 2 15 Shi. en,, als 3. Ausfluß eines reichbegabten . ee ng . ö. . 6 Anlaß . s auf der 6 ; des elegischen Gesan⸗ Wisfenschaftlicher Kunst⸗Verein 9 b an , ö a. 3 , . irkere 1 . ·sch e z . ! ; üchtigen Llerzten als ibrigens der „Euryvanthe“ nicht mit Unrecht eine j j 7 . ier, wo sich die Sängerin gleichsam in ihrem Elemente ö ö. Bie dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, ih legitimüiie Bevollmächtigte vor uns an Gerichtz. der Königl. Preuß. höhen Mebizinal- Behörde zu Berlin approbirt und seitdem von großen und tüchtig ; vorwur e mit Unrecht sine gewisse Abgerissenheit zum befindet, leistete si ienstli Si ie allseiti Der wi i ᷣ i ; keüe fich enz finden. ur Und lich, baß ein Königl. ö 9 'ächenist, von den Patienten selbst als f gemacht, die in dem (selbst in den Arien fast überall 1det, ie wahrhaft Verdienstliches. ie erregte die allseitige er wissenschaftliche Kunst-Verein, gegründet 1827, begeht sein Stif⸗ als: Bergleich ni en, für den Fall endlich, Heilmittel verordnet und probat befunden wurden, was aber die Haup ' ., den) recitativischen Charaf Hh ; st überall vorherrschen. Theilnahme des Publikums und verschaffte sich Beifall und Hervorruf. Vie tungsfest und zugleich die Vorfeier des Geb ! . . — nski ergleich nicht zu Siande kommen sollte 3 ützl ilbri ben, Hef den billigen Preife von 19 Sgr; und 16 Sgr. jetzt bereits shans harakter der Musik ihren Grund hat, so dar üubri imwi t a , e f n. 29 zug eier des Geburtstages Sr. Masestät des 9 e,, ee, Dir n,, ben n mn . r i . ,,, Or fc obe el . n. 1 —ĩ e ln d, no fl bekannt Kurt n, uch immer ibersehen ger daß gerate in Anmwindu nge diesen pe l ,. . . , Künstler und Künstltrinnen, Herr MRantins als Ado Königs am Donnerstag den aten d. M. Abends 7 Uhr im Lokal des . eit drei Jahren namentlich von da, wo man durch die in Schönheiten und Eigenthümlichkeiten des Werkes hervortreten, i „Dlle, Marx als Eglantine, Herr Bötticher als Lysiart. u. s. w. Herrn Mielenz, wozu die Mitglieder ergebenst einladet insofern auch der Chor förderten bas Gelingen der Vorstellung in höchst anerken- Der Vorstand.
; der Inrotulation der Alt it bin i Kunden ; I) Johann von Daleszͤunski en zum Verspruch und aun. In nenesten Jeit bin ich von mehreren, Kundan, nan. man durch hümlichkeiten . 2304 . den 29. Juli 1848 7 bee n ., e un . hatte, wo aber äußerst hartnäckige Uebel zu bekämpfen, wären, km, Komponisten dadurch die Möglichkeit wurde, einen Grad der Charalte · nung würdiger Weise. 2
I Tafimir von Daleszönsi, d vlienktsn eiileg Wich . — bisher ge ae, dd, 2 ö . sssik und dramatischen Wahrhe n 5 natz von Daleszonski, er Publication eines Locations-Erkenntnisses unter der an Un worden, Rheumatismus -Albleiter fün höhere Preise, nämlich zu 1 oder 2 Thlr. das Stück, anzufertigen, erm bre, Gf ahrheit zu erreichen, der S ist anders in einer 3 * 5 lie re mnia von Daleszynska, gebo- he, , . on in Bezug auf die außenge= ug hin ien ich in e nachgekommen bin und daher solche auch von jetzt ab stets vorräthig ind, — Ich irn e n feng der Individualitäten zunächst der Werth eines — b J . ; rene von Joltowska, und vn , . me,. , , uhr für eröffuet er, haltè jedoch für meine Pflicht, hierbei zu Eee , 4 ,, ,, i m, gin ö. 5 zu einem wahrhaft M ufik⸗ Direktor Berens ' Kapelle. . ö — der. ö . 4 le 7) die Josepha Christina von Daleszpuskh af 169 ehen. . ,denn diese sind zufolge lang erpig ter Erfahrungen in n mmmengeseßt, daß, d Vic Aufführun — estempelt. e E s 1 über da min. lle, sodann Pfarrer Rin ̃ , e, , ,,, 11111 . än een , Le , gen e, w e,, , , . e e ei r e g, geborenen von Bendkowska, 3 Ihr. Strafe zu bestellen rte bei ervor gebracht wird; hieraus erhellt 6 eich, weshalb ich n „v d Orchesser hirlien sich bah! 8 nr. E Eiwarten gut, Sänger nehmen jetzt ganze Kapellen Ausflüge. Gun gl ist mit feiner K f Gedanken über Erzieh it Wel b 8 Rastatt zeigte eine 9) Pächter Casimir Duttiewicz ‚ 9 9 . j 1 n“ sprechen kann, was nur eine äuschung Leichtgläubiger sein würde. br s fer, die in dertch Den Preis des Abends verdient jedoch na 1er; us lüge. n gl. gapell.. & ziehung mit, Prof. tißgerber an é f J Fer, , ,,, , nn,, , n ö ( , ,, , i . w e äh die Krben des Salomon ehe ⸗ Gñter⸗ tsverlreter b ̃ R j M und v W. Warendor Men the Seltenheit bel dieser Künstleri , g,. en (übrigens während Gungle's Abwesenhrit in 8 Sa in,, ge 2 ö z luniß des Pumanismus als Güter und Nechtsvertreter estellt worden ist. Ve- C. ö Eßlinger, V. . are h age förderte, wie sie bei T n Unschönes in der Art und Weise zu, dachten wir ben ns ir hirn e m,, n gige sm Piel e n fr, * r , , t Poesie der Nö
werden hierzu öffentlich vorgeladen. Chem 84 . j — nitz, den 1. Oltober 1 7. Haus voigtei⸗Platz Nr. 13 Ecke der Niederwallstr. n / inigen hochgelegenen und leidenschaftlich ) = dt ich t. Spandauerstr. Nr. 2 nahe der Post, . ; dig . zrien Stellen (z. B. im dritten i z chaftlich gestei⸗ des Publikums au di n 2 ver Bic Prasident, Prof. Vi- Das Sta gericht und bemelse ich noch schließiich: „Es trägt seder Ableiter meinen Firma Stempel. omen fallen aber bei der Renn g ff. e . e dnn, ö leichen hinzůlenken, um en äh oi 6. a g n , , , , n, . e ger. 8 n , an , ung zu rich⸗ J 9 . * 9 an 3
1931 Nothwendiger Verkauf. ; Vogel. . z P ; ! Siadtgericht her fn, er X September 1817. g U Eduard Groß in Breslau. r, als ! fiet' Sie veransialtei ihre Solreen im Mellen hschen Saale und sst aus ien, worauf Gh. bofrath Ze li von Heibelber Bas dem Spejfewirih' Wilhelm August Kose gehö= 3 ; ö 4 z ö
A I I 9 6 mi C 1 M E 8 A Efendi. — Ernennungen. — Zustand des Landes. — Englands For= Dem Oberst-Lieutenant von Trotha vom 2Z5sten Infanterie- in den Ruhestand unter Entbindung desselben von der
pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. J J dals sick. bei vielen, sowohl einheimi- derungen oder Erdansprliche zu haben vermeinen, hier—
Unter Bezug auf unscre Fündigungs- Bekanntmachung rhen als auswärüten Neiohziren dis mit aufgefordert, sich sunerhalb Sechs Monaten a dato
,
Basel, 3. Olt. Die Schlußsitzung des zehnten . resses