1847 / 286 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

15989 J 198 . an , Böillo 2ꝛc., erschossen wurden. Die In⸗ 1 inis Rapps wi ti 97 8 8 e r , , e sr er , n, fie n,, der. . . : , ; urgente⸗ enn e ber Regierung, die nöthigen Hülsmittel' . i. oli. vera Ptabr. 4 96 Sommer⸗-Ripps. Einige Partieen ord. Waare waren am Mt 219 286 B el l 9 9 z ur A l l 9 emeinen P reu ßisch en 3 ei t un g. Freitag den 151 Oktober.

J = gelan . j ; .

zer ,. s . die Truppen unter De Corns zu Reggio, o. beillopes. 4. 8. do. Part. Soo EM. 4 S860 Preise ohne Veränderung.

3u. * en. Landung von K. Soli nter Nunzi * do. a0, z00 II. 9775 Spiritus iLn loco etwas billiger, a 141 145 Nthlr. erlassen, da

. 6 and r hseligen, wahrend irie god ampfschiffe die Rüsten ae , . * Feuer- Cas. 3 man en Derlin große Zusendungen erwartet. Für Lieferungs- Termine

m , g n . ; er. e . ch . x e d=. . 81 28 r e n ,, fer starker Begehr, Nov. / Dez. Anhalt brecht über die Nützlichkeit der Besteuerung von Anzeigen in den J. Negoziirung des Anlchens für eine sehr nahe Epoche seststellen: (s. das

i,, . = . Lune gegen jeden Durch! *. r , *r a Gee , ,. h , ,, . 26 * Empfangs Lokalen von Bahnhöfen als Einnahmequelle für die Unter⸗ HDaupiblatt): gleich hoben sich die Course wieder, und vorgestern war entschie= bruch ber Jusurgenten in den Sila⸗Wald zu dienen. Der Plan war 40. 40.1. n. 2001. e Te, e. 8. gehant it . Rthlr. Br., 113 Rthlr. G., Termine nichts Großbritanien und Irland. Schreiben aus London. (Die Geld⸗ stützungs- Fonds. denes Steigen gegen die vorausgegangenen Wochentage eingetreten. Der

. 'i, er e, 4 en fig e, n 2 8 n alm n n nin, mönn, ne. * . krisis; Ausfall in den Staats-Einnahmen; Herr Brooke.) 6 . Grund davon läßt sich unschwer erkennen. Allseitig sieht man voraus, feuen ron Malta Subsidien an Geld, Lebensmitteln, Waffen und . vie gaschln n m n, e, enen, öh * 6 heutigen arkt waren Türkei. Konstantinopel. Die Festlichkeiten aus Anlaß der Beschnei⸗ Hannover, 12. Okt. Gestern ist hier folgende Bekanntma⸗ daß eine enorme Masse von Kapitalien, die bisher wegen der Leuten eingetroffen sein, ohne daß die Dampfschiffe es gewahrten. Es * und beschränkt sich meist auf a . n n en ebsmehnren kungs Certmonie. Spanischer eshnd iennechsel;. E des V chung erschienen: , vergingen hun mehrere Tage, wo die K. Truppen sich ordneten und kriet. ] Geld. München, 122 we. e e e ra , ien n,, a. Dampfschifffahrt . , es Ver- Tie in Helge lines Staats- Verne znischen Len Königlich prenst.! Late, miete m del, n ,,, ,., bie Jnfurgenten sich vermehrten, Man zählt 50 reiche Gutebesitzer, Auserdem 250 1. München, 10. Okt. Die gestrige Schranne mar die gröfge in die= eins für Eisenbahnkunde. Dan no er. Belanntmachung. schen, der Königlich hannoverschen, der Kurfürstlich hessischen und der fürst— Tourfe der Actien aller französsschen Eisenbahnlinien weit unter den wirt

d he snahnidn, darunter 8 , . 114 23 ] sem Jahre, Tenn es waren 106-51 Scheffel aufgestellt, woxon die Ha jsse Hanudels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. lich schaumburg-lippeschen Regierung, auf Kosten der Königlich hannover lichen inneren Werth derselben herabgesunken sind, so darf man natürlich 2 1 laiubvrs 393 n ant 2 Gerste. Weizen fiel um 2 Fl. 30 Kr., Korn, Gerste und Hafer dagegen schen, der Kurfürstlich hessischen und er fürstlich schaumburg-Uopeschen Eifen. sich der Hoffnung hingeben, daß ein Theil tieser wieder flüssig werdenden Soldaten, in den Ruhestand zurückgezogene Offiziere und mehrere . 3069 Ax. a . 5 nur um 18, 26 und 12 Kr. Mütelpreise: Weizen 26 Fl. 19 Kr., K * J . . ie der in ne wi e. lien j

. be, in, he ; ; ei 4 ö ur r 26 und 12 Kr. Mitelpreise: Weizen 26 FI. 49 Kl, Ftorn so Fl. bahn-Verwaltung, so wie der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, in den Kapitalien auch dieser Klasse von Werthen sich wieder zuwenden werde. In sehr tüchtige Leute,. So wollte =. Gerace überrumpeln, welches .us . ĩ ĩ 35 Kr, Geiste 14 Fl. 19 Kr., Hafer 6 Fl. 4 Kr. Unverlauft blieben 10935 ö resp. Gebietstheilen erbaute Eisenbahn zwischen Hannover und inden, soll der That scheint man endlich anzufangen, getzaht zu föeden, daß mh em . wn fene Stellung it. Diesem kam General Nutziante zu Scheffel, Auf dem zweiten. der fenn arte vom Sten d. waren si 6 Pfk. Großbritanien und Irland. in den nächsten Tagen dem Betriebe übergeben werden. Der Betrieb auf Jahre 1817 das Fallen der Actien übertrieben hat, wie man im Jahre Hülfe, ünd während wir in Neapel täglich auf die Nachricht von Wien in 20 Xx 1501. aufgestellt und wurden 37 Pst. Aberkavenisches Gut zi, 1. = 35 Fl. der= 2 s. Okt. Der Druck der Geldkrisis in allen der ganzen Dahn, im ungesrennten Jufcinminhange, hat fn Cinverständ! S815 vas Emportreiben derselben übertrieben batie, „Man hat in der ab⸗ cinem harten Kampfe harrten, hieß es abermals, die Insurgenten Ausshurs 150 11. kauft. In Negensburg ist an 2. Oltoben Weizen gefallen um 1 Il. (un- 4446 ondon, 3 Ist noch immer sehr groß, und die Besorg— nisse? der genannten hohen Regierungen vorerst Lie Königlich han. laufenden Woche bemerkt, daß beträchtliche Aufkäufe für Rechnung mehrerer hätten sich zerstreut und seien in die Flucht geschlagen. Die Guardie Nreclan 1060 ul. lhre Mine g reit * 3 Lern n 9 . de, , n. 13 Ile ls h) bellen .. , keineswegs befeitigt; doch ist wäh- unoxersche Eisenbahn - erwaltung übernommen. Die Landeshoheit sehr bedeutender Spekulanten gemacht worden sind, die seit mehreren Mo e . , dnnn. 9 um he. . eg, preis 12 6, Her ö r , , In 1 der Hanne, 9 kein neues Fallissement 6. Beben tung in steht den genannten Regierungen in Ansehung des Theiles der naten immer auf Baisse hingearbeitet hatten. Die Alctien der schon in viele Insurgenten gefangen, auch blieb bei einem solchen Ge— lr. Fuss.. 160 Thlr. Lürzburg blieben sich die Preise auf der letzten Schranne gleich. rend der letzten zwei Tag ö! 4 Bahn, welcher im Gebicie jeder Negierung, belegen ist, der letz- Betrieb stehenden Bahnen spürten natürlich am meisten den eintretenden ö ( ; ö Frankfurt a. M. südd. W.. 1001.

fecht Domenico Romeo, worauf ein Anderer dieses Namens (es neh⸗ ‚. ;

z * . och 2 ebe ß 9 ö 8 ö . . ; Petershurg 109 sRbI. men jetzt noch sieben Romeos Antheil an der Insurrection) den 1 befehl übernahm. Man zog sich abermals in die Berge von Aspro Kw . Surale. . , He,

eneral Nunzianté bei 0. do. 1. Anl. daten unter G z 2

D 2 6

,

———

J 9 j ein se s. ĩ 16. 2 e. ; . ö . . J der Hauptstadt vorgekommen. . ist. gewiß en sehr ansehnlicher teren zu. Die zum Schutze der Bahn, des Verkehrs und der Wiederaufschwung, da ihre Wochen -Einnahmen die Hoffnungen, die man 3 Wochen] . war das Geschäft heute fehr bedeutend. Verkauft wurden 5000 B. No— Betrag von Wechseln, der unter gewöhnlichen Umständen gehörig er- Beförderung auf derselben erforderlichen polizeilichen Bestimmungen richten sich davon gemacht hatte, nicht blos verwirklichen, sondern sogar überstei= 3 tirte Preise: New-Oricans. 8 a 6z Pee, Bowed-Georgia⸗ Y a 63 Pee, ledigt worden wäre, nicht honorirt worden, aber es wurde doch, wie sich nach den von jeder Regierung für den tigenen Gebiersztheil' erlassenen Jen. Gestein waren die Eourse im Allgemeinen wieder im Weichen, ohne monte zurück, bildete Gucrillas j s Schlud ich voraussagte, die große Masse der Verbindlichkeiten des heimischen Vorschriften. Die Betriebs-Verwaltung auf der Bahn zwischen Hannover daß aber beträchtliche Geschäfte gemacht wurden. Viel Festigleit zeigten z Dich hi . 2 x 1 uerillasbanden und tödtete aus Schlu ten Volleing. zt. . Vom 6. Oktober. Wir haben wieder einen unglücklichen Tag Handels von England an dem Verfalltage, dem 4ten d., pünktlich ein- und Minden wird auf Verfügung des Königl. hannoverschen Ministeriums dessenungeachtet die Nordbahn -Actien, in welchen einige beträchtliche An und Dickicht so viel Leute, daß die herübergeschickten Uniformen hier . ͤ im Baumwoll- Handel erlebt. Die Preise waren sehr ungeregelt, wir kön— elöst. Die Eisenbahn-Einzahlungen werden auch ununterbrochen und des Innern unter der Aussicht und den Anordnungen der Königl. hannoper= fänfe erfolgten. Auch die Actien von Lyon Avignon waren start gesucht. Angst und Entsetzen verbreiteten. Gleichzeit i alle die Ge Aust. Roc. 4 981 k. O. Schl. L.. nen die amerifanischen Sort ber * Pe S Brasil⸗- * P J r, / = 5 ; ste chen Eisenb Direction von der Königl. Eisenb Betri Inspeeti 2 n. en. Gler hzei ig gerie hen alle die Per m Ur. . , . . schen Sorten a er * Peer, Surate-⸗ und Vrasil⸗ 7 Pee. merkwürdigerweise von Leuten geleistet, welche klagen, daß sie für schen Eisenbahn-Direction von der Königl. visen ahn · Betriebs Inspection Kopenhagen 6. Okt. Die Kornzufuhr bleibt fortwährend gut und neee. welche für und gegen die Insurrertion aufgetreten waren, hen aut.. F 1163 n 6 39. ö . e. als . , , , substanzielle Baumwolle bie gewöhnlichen Bedürfnisse ihrer sommerziellen Existenz kein Geld z Hannover wahrgenommen , Die Bedingungen, unter welchen die ö r, k sic⸗ 3. . ,, 26 in wüthenden Haß und theilweisen Kampf gegen einander. Mit we⸗ r e, ö a wurde zu 7 Pee. angeboten und gut m. Orleans- zu 33 Pee. verfauft as C e . 4 , ͤ Beförderung von Personen und Sachen auf der bezeichneten Bahn statt 5 3. . z . . . ; ge ö r . do. Prior. Der Umsatz beträgt 009 B * E; gan * ; ö haben. Was sich übrigens als eine sehr auffallende Thatsache mit⸗ J ö ; , i n,, , . . bis 6 Rbthlr. pr. Tonne, fast unverändert. Schwedischer Roggen von 116 nigen Veränderungen blieb die Sache so. Die Insurgenten, obschon ner. auß. Der Umsatz beträgt 4009 B., mit Einschluß von 200 B. amerifan. zur ,,, 2 . : . n , 1. findet, sind dieselben, welche in der Betriebs⸗Ordnung für die Königl. w . i ,. ni ; * . J ; ; ö 2 . ; erl. Hamb. Ausfuhr und 209 B. auf Speculatio ; Mr, nnr, fr gs ten in dieser Krisis herausstellt, ist, daß nicht ein einziger Banquier . isenß g 5. Oftober i815 . ; Pfund. Gewicht ist mit 5 Rbthlr. 2 Mf. 8 Sch. und 122ps8. dänischer mit d . . B. S ation genommen. Wir notiren für 3509 ; ; 1 . J hannoverschen Eisenbahnen vom 15. Oktober 1815 und der Bekanntmachun 11 . RJ 1 3 16 . 6 erktten * behaupten sich noch . e . B. ameritan. 5. a St. Pee, 50 B. Vafn oi Pee, 100 V. ägopt. 67 * hier sowohl als im Lande bis jetzt seine Zahlungen eingestellt hat, vom . n 2. 1517 dir! Tarif. der Jahrxreise fur n n 3 Mi. 12 Sch. Bee; 6 Rbthlr) bezahlt worten. Weizen ist hier am . 4 6. n,. zum Aleußersten enschlossen, . mit Geld 1 . Pee. ̃ ; während zur Zeit der Krisis von 1525 die ganze Last des Unglücks Frachtgut u. s w. für die hannoverschen Landes- Eisenbahnen enthaltend, Markte gestiegen. In n , ,, . 5 . * En un . 2 umzingelt, obschon zweimal ein Versuch, sich ar, we, Vom J. Oktober. Heutiger Umsatz zoo0 B. Es zeigte sich vorzugsweise auf die Banken und ihre Kunden siel. Dieser Unter- veröffentlicht worden sind. Die Tarife der Fahrmpreise für Beförderung von een, , 35 36 a n e , ö . zu 8) 16 g a 7 durchzuschlag n verunglückte, steht dennoch ein har⸗ ee, n en, mehr Kauflust, doch waren Inhaber keine willige Abgeber. . schied ist sehr wichtig, denn die Stabilität der Banken muß Jeder- Reisegepäck, Eilgut, gewöhnlichem Frachtgut, Geld, Equipagen und Vieh auf . 9) i ut * 6 Pfund verkauft . ee 2sciliger Gerste in Holbet ter Kampf bevor. Das fühlt die Regierung auch, und schickt fort i ö a ö Vom 8. 8 ktob er. Verkauft bei sesterem Markt 4 5000 B. mann am Herzen liegen. Sie sind die Verbindungsketten zwischen der Hannover-Mindener Bahn werden indeß auf Grund jener Bekannt⸗ . . Monnls zu empfangen ist eine Parte 116 111pfd. zu . em. 8a. 5 e . . 1 . Ri 7. * ö . ö ö. —4* s . . 5 5 0 d M 11 . 2 Preise seit 8 Tagen J a P Pee. niedriger. dem Volke im Großen und den merkantilen Interessen, und Niemand machung vom 9. August 1817 besonders erlassen und auf den Bahn⸗ , zuühlr. und von 6zeiliger eine Partie 100 = 1065pft. zu 7 Mi. 8 Sch.

. rg und Artillerie ab; man giebt die Zahl der Insur⸗ Cain, Mind genten von 3000 6000 an ,, Amst . ; . ö ; 5 ; fahr 5 7 höfen und Anhaltestellen vorschriftsmäßig ausgehängt werden und können in . . . =. ö th. Berub. Amsterdam, 11. Okt. E Weiz einis kann der Gefahr entgehen, wenn die Banken gefährdet sind. ie , n n. r g. ausgehangt werden 99 . 3 2 ter de nn, te Get rgibemarkt, Weizen mit, einigem ; i . ; 4 1 ben nächsten Tagen bei den Stations-Einnehme und Eppedienten für den Beo. (443 Rbthlr.) ab Issesorden verkauft worden.

k Handel an Konsumenten: 135058. mecklenb. 390 Fl., 126, 130pfd. bunt gegenwärtige Kalamität fällt indeß mit mehr Gerechtigkeit auf den . . 1 n 134 , . 380 . 2 Siupsd, bunt. get 8 5 . 3 i 1 ö 2 . * 5Imp ö. N e J 5 . poln. 405, 428 Fl,, 127pfd. freis. 355 Fl., 132pfd. n. holst; 370 Il, 1359. Handelsstand, welcher sie selbst verschuldet hat, und das Unglück, ob— , , 9 Roveredo, 5. Olt. (S. 2 Ach während Ker oerflese nen. hn ecklenb. 377751. 3 , J =, e , , . ulld 99 U. zu veröffentlichenden Fahrpläne werden die Fahrzeiten und die Fahrpreise T das Seid eschäft nur auf den Verkauf kleiner Parts be n. mecklenb. 377 Fl. Noggen mit ziemlichem Handel. Versteuert: 113pfd. schon groß berührt somit doch wenigstens nur indirekt die roße * s * 16 dul ) Tage war das Seiden gesch ü J * petersb. 195 Fl, 116 1186fd. archangel. 200, 205 Fl., 124pfd. inl. 20 Mass ohn U ghent J für Personen-Beförderung' zur Kenntniß des Publitums bringen. Hannover, schränit, wobei die Besttzer, sich niedrigere Preise gefenn' assen mußten. Fl., 122psd. do. 222 Il. Gerste, wie fruher, 11268. danische 216 Fl Masse der Nation. . J 11. Oftober 1847. Königlich Hannoversche Eisenbahn-Direction. Hart- Die vorzüglicheren Besitzer halten aber in er. Siwärtung einer thätigeren Fiänft. Fb. A6 Fl. Puch woe iz en flau und ö schlleren Sor e ö 36 n nn . e, ,, , ist dagegen sehr di mann, Di.“ Nachfrage zurlih. Sie Sendungen 3. 5 D n n, 6. ö , , , ,,,, ,, 25 537 ; ö k t Grund, zu fürchten, daß die Ein— haf ; sele ib. Rohseide nach anderen Fabriken oder die 8 JI. niedriger bei Kleinigkeiten verkauft; 121, 125. und 127pfd. n. holst. rekt und sehr fatal an hat Grund, zu fürchten, daß haft von statten, indem viele ih ; ; ö 266, 272, 278 Fl., leichtere niedriger gebalsen, aber ohne 6 nahme Nachweise, welche am 10. Oktober aufgemacht werden, ein 3 . ; verarbeitete nach den Konsumplätzen sendeten. Die ,,. ne Kohlfaanmen verkauft: freif. 65 L. aufᷓ 9 Faß sogleich und in No— Defizit von 2 Millionen Pfd. St. für das Quartal ergeben Handels und Görsen - Nachrichten. steigend. Dar Wetter ist den nech auf den 3 e , 38 4 vember 64 L., April 66 L., Septbr. 63 L. Leinsaamen wie früher dürften. Die nächste Ursache davon ist die Einstellung der Handels⸗ A b 9. Okt. G ü ) iae Sch ö. ĩ ben; Weinstoch günstig. Neuer Wein erregte bisher geringe achfrage. 113pfd. T d d Mari 335 F gpfr. iga 292 Fi.“ ätigkeit i af. h in 7j ugs burg, 9. Okt. Hetrgidé. Die Festrige Schranne war mit Ka boffel⸗Krankheit hat nur theilweise geschadet. 1 fd. a n n Ni ü, 36 Fl 198. 109pfd. riga 282 Fl. thätigkeit in den Haupthäfen des Landes, denn da in den letzten 14 mehr als 4000 Scheffeln, meistens Gerste, befahren; dennoch sanken die arlo 6 h . . *57 ö 26 d n und 3 Lief. , Tagen nichts gekauft oder verkauft worden ist, so hat natürlich die Preise nur sehr unbedeutend: Kern um 49 Kr, Roggen um 13 Kr., Gerste Bari, 28 Sept. Oel zur Fabrication kostet 19 195 Duk. bares ö 877 6. . z . . . a, bg i, be. Idi aft . Zoll Einnahme, welche fast die Hälfte der Einnahme des Königreichs um 2t Kr., , 10 Kr. Die Mittelpreise . sich: 2 ist rar und fest ꝛ20 213 Duk. per 86. 6. . ö nicht 2. . Thür. V. 2 K ö r, , w. Son, eg 34 *. ilde ute ehme iss. Ders d in Betreff 26 Kr. (wie vor T z Kern 23 Fl. 29 Kr.; Roggen 16 Fl. 33 Kr; äufsi Bäumen. Die abgefallenen Oliven wurden ge⸗ Hierauf ergreift der Justiz- Kommissarius von Lisiecki für nd ll. re. 6. 30 81 n. 80; (. danfz pr. 6 W. 355. flieg. 3 . 25. ö k , , Herst 9 Fl. 3s nr 36 , n. 5 e en f Il. . Kr. Ai. . ö k Oel fand . zu 17 Duk. ver 32 Angela g en an e r Le ge, d . 8 . . 6 0. IMI. 8er. 5 997 u. Meckleub. So 59 n. Nappskuchen 84 a 86 Fl. Leinkuchen 11 a 1361. empfunden werden. Shne Zweifel muß ein solcher JZustand der Dinge gezogen wurden 45 Sch. lar? Vorräthig sind 6060 Cantar. Getraide re, Mandeln slauz g, 3 , st. 1 ine] Nrdh. K. E. . ral. L. v. 7016 1 ö ͤ ; hne z ö Vin ö u 2, ; it 2 . unifassendere Erörterung der Begriffe „Hochvelralh“ und! Verfassung“ . 6 ö. Nrdb. . W. 10 697 t. Auswärtige H öäörseu. den Druck noch vermehren, den m wie ich fürchte, noch l zn * ö 8 zar für die Börse eine süße wurden mit 273 28 Duk., bittere mit. 27 Duk per Cantar bezahlt, th . J [e griffe „Hochverrath“ und „Verfassung O. Sehl. 1. 4] 106 6. Rh. St. Pr. 70 . e . h vermehren, den man, wie ich fürchte, noch lange spüren X Paris, 9. Ott. Die ablaufende Woche war sür die ĩ mit welchem Preise sich jedoch nur wenige Besitzer begnügen; Anis hält sich ein und sucht nachzuweisen, Laß im Gesetz die hierher gehörenden J 40. Trior 1 Stars. For. 5] 82 n. S1 6. n 1 34 n, , , e, wird, und der das Kabinet wohl veranlassen könnte, das Parliament harte und schwie rige in Folge der traurigen, Nachrichten, die d? für ag auf 2 Duft. pit Cantar; Senf steigend. . Dut, per z omolo von 40 Notohz. Straf- Bestimmungen fehlten, das Verbrechen des Hochverraths also . (Schluss der Uärse 3 Ulir-) z . J , g. früher, als es sonst geschehen würde, zu berufen. Eines kann man Phs Koenen, ein cfen, Dis finanzielle Krise hat in Engleant. n . Foigen sinden zu 3. = 33 Duk. Fer Caniar viele Abnehmer. Die, Quali. nicht vorliege. Für seinen Klienten trage er auf Freisprechung und Mlän ãiarts heute Nachrichöen aus Paris vom 19ten d. M Mohnzch die spe. Sub is . 183. 390 40. 25. 245. Kerp. Soz. S5] r. unus Aeni zi6 31537. indeß für gewiß annehmen; die Regierung wird nicht von dem Prin- Forischritte gemscht, man sah die achibarsten Däuser gezwungen, ihre Zah⸗ tät der Frucht ist besser, als man anfangs erwartete. Johannis brod Entlassung aus der Haft an. ; Subscription zu einer Aulciie im Helaufed ven 250 Min. Kr. bis zuuu h . J zip von Sir Robert Peel's Bank-Akte von 1844 abgeh irrr kungen einzüͤstellen, weil es ihnen unmöglich geworden wan auch die besten ü zu in 2 Duk. per C gesucht; S von Mola gel ai n . Dast g ,, . O Mill. Hamburg, 12. Okt. Bank- Actien 1600 Hr. Engl. Russ. 104 kr. zip von Sir Robert Peel's Bank⸗Akte von 1. abgehen, und der Wenn 2. D selibre Umntehschtiften von der Bank zurückgewic= fortwährend zu 1137 —2 Duk. per Cantar gesucht; Sorten von Mola ge ten Der Ober ⸗Landesgerichs Rath .. Crelinger hält die Ver⸗ iu , , 3 9 die . ind . Folge ,, laub. Berg. Actieu 92 Lr. Magd. Wittenb. 81 r. Hamhb. Berl. 101 1006 Schatzkanzler wird keinerlei Zuflucht zu singirten Hülfsmitteln seine se ,, 3 . ,,, n e, . überstieg ß. 23 Duk. Cours auf Triest 60 Tage Sicht Grana 57. 10 per 22 . 9 A X eu 5 ö 21r C * 68 ge 80 9 ö = re 5r8e 9 3 . . . * * J,. F ö , ,, . 222 . . 5 he ,. e für die Angeklagten Ignaz und Joseph von Oborski diesem Impulse solz eis zu 53 k . 1 ö. . 53 Br. Reudsb. Neum. 96 Er. RKopeub. Bestätigung ertheilen. Das Geschrei der Opposition und der Bank⸗ M. 4 Ten als 3 Bank von England, nachdem sie vergeblich durch Er⸗ Gulden. Und Richard de Brchan. Es habe sich herausgestellt, daß die Brü⸗ von Landen vom gten (Consals S3 ) ein, . 41 mne n, 2 f , 6 392 38. 116 1 noten-Männer wird demnach von allen denen mit angestimmt wer⸗ höhung des Diskontosatzes auf 53 pCt. dem Verlangen nach baarem Gelde der Oborski leichten und sorglosen Charakters seien, und damit falle matter warde. Curse sind sei: , m, n , m,, n. e . e k 6 116. Scha erer. Ss 88. den, welche unter dem Einfluß dieses gerechten, aber strengen Gesetzes gegen Hinterlegung von Werthen und Staagtspapieren Einhalt zu thun ge— Vieles Lon selbst weg, was die Anklage über sie zusammengestellt Rank-Lutheile lichen beschrt. J J . ihre (igen Ucbereiltheit baben büßen müsfen; aber der Kredit der ficht hatte, sich iöthlich entschles dergleichtt Borschüse gan; nz. gan zu Baterländische Kunst l habe. Die aufgefundenen Waffenvorräthe seien höchst unbedeutend; ö ö . . 6 5 nem, 104 * ö. e,, m. 1002. 100. Ration ist wenigstens nicht geopfert worden, wie es der Fall gewesen verweigern. Da verkauften. die Besitzer von Papieren, welche sich Geld ver . ater In ische unst samm ung . was aber die Kisten mit Waffen betreffe, die, wäre hierüber ein kJ ö ö richt. euern I6I5. An. ae 1 155. de 183 2 al ö wäre bei den vergeblichen Versuchen, die Verlegenheiten einiger Pri- schaffen mußten, um die für ,,, fan ner m l ü, des Vereins der Kunstfreunde im preußischen Staate. m hentigen Markt waren die Preise wir solgt: . e, , . osgn. 15. Vordb. 154. 3 . z ö . ihre Werthe zu jedem Preis, und die engl n ols, w alls X . J ; . Weizen 77 = 78 Rkihis. . t Teles. Depesche aus Köln, vom 14. Okt.) vatleute zu. beseitigen. ö ö. dess wal Gre mn . ee, 6. auf San standen, sanken gegen bagres Geld auf Seitdem die Errichtung einer vaterländischen Kunstsammlung des Ver- Ke ge än me, , ns nh. Am * terdam, I2. Okt. Int. 54 43. Herr Brooke, der Radschah von Sarawack, essen Prioa Expe⸗ S3 , herab, was Reporten von 16 pCt. für 8 bis 19 Tage gleich eins in der General- Versammlung des vorigen Jahres einstimmig geneh— r, gi gs Richir t. Faris, II. Okt. 30) Reute 75. 55. 5 Reute 115. Nord. 525. dition nach dem östlichen Archipel so merkwürdige romantisch⸗ Ergeb⸗ fam. Es kann nicht Wunder nehmen, daß dergleichen Berichte, in Verbin⸗ migt und von Sr. Majestät den en ,, , n, allergnädigsten Schutz= pr. April s Mai E. J. 47 Rihlr. verkausi. Met logi J nisse geliefert hat, ist nach England, zurückgekehrt, Er verließ es e, dung mit den Fallissements, welche fortwährend ausbrachen, nicht blos zu herrn, das danach abgefaßte revidirte Vereinsstatut, bestätigt worden ist, hat klafer 4d / 5 2pfd. 26, = 28 Ri. ete oro ogische Beobachtungen. acht Jahren als Privatmann in seiner Jacht. Er kommt zurück als London, sondern auch in allen bedeutenden Städten von Großbritanien eine es zwar an Bemühungen nicht gefehlt, mit der Ausführung dieses Unter= AS8pfd. pr. Frühjahr 29 Rihlr. Bf. 1847 Mn NHachuittega ein malaischer Fürst und Gouverneur einer britischen Niederlassung in Art Betäubung unter den Spekulanten des hiesigen Platzes hervorbrachten. nehmens durch den Ankauf werthvoller, den Anferderungen der Zeit ent⸗ Gerste M- 44 Rihir- . . , . en , Abends Nach einmaliger bem Indischen Meere. Indessen hat man Unrecht, den wirllichen Belauf dieser Falliscments nach sprechender und Lie vorhandenen Fonds nicht übersteigender Kunstwerke vor= . 2. e. . den Ziffern der Passiven eines jeden der gefallenen Häuser messen zu wol! zuschreiten. Dennoch kann erst jetzt die erfreuliche Mittheilung gemacht

Rap 38 78 Rihlr. Bf. Kw . K. 10 Uhr. Reohaehtung. . ö D . fie, ] . a l JJ w len. Denn unter den funfzig und etlichen englischen Häusern, welche sich werden, daß, in Folge einstimmigen Beschlusses des Vorstandes und Aus-

Rübsen 76 Rihlr. Bf. Lutidructt 336.7. per. 335 90 w . ö ; . 9 4 536,7 r. 3350, ar 335,76“ par. Guellw 7980 K. . ;,, 240 ĩ J 5 7 sses 8 ze hi Oeigemälde des Herrn Julius Schra

. 3 6 . keerärre-,- T, n, W , n. . 3, 8 n. . S* 9 Konstantinopel, 29. Sept. Die Festlichkeiten in Haidar gendlhigi sahen⸗ , ,, ,, 1 e r g enhl⸗ ö. kur e ,,, 3 Calais an a! ö 5 31 ö 11. kin 1 . 6. 3. n. P 1I,ar n. node vst G. I h. Pascha aus Anlaß der Beschnzidung der zwei ältesten Söhne des , ,,, der Verf eng sind, een. il gen, gänz⸗ Tungland“ angekanst und somit der erste Anfang zur Begründung der Ver Nan. Febr. IJ * Rthil. k 2. . k Sultans dauern fort, und gestern hat das diplom ntisch. Corps an lich zu befriedigen. Die anderen Fallisstments werden größtentheils fehr ] einssammlung gemacht worden ist. . ; 8 en , , , fen. . . . . Nie lerachles . ö denselben Theil genommen. Der Großwesir und sämmtliche Würden⸗ starke Dividenden geben, und es sind keine zehn Häuser darunter, deren In dem nun die geehrten Mi g ieh nt des Vereins zur Ansicht des =. Okt. 273 - 27 Rthlr. VWolkennus ... . v w . ö t 10, träger der hohen Pforte waren in einem 3. nn, wo sie Fallissement wirklich große Verluste . zu ziehen droht. Die n. im , . . i. . . 9 e ,, . Frühjahr 263 - 26 Rihilr. Tagesmittel: 336, 11 . 96 K. die Repräsentanten der fremden Mächte und ihr Gefolge empsingen. N lanten des pariser Platzes sinden übrigens noch immer einige Be. werks wählend der ekannten Tagesstunden ergebenst eins en, Königsberg . . 9 J . agent n, rn, n, nn m, , on m,, L ran, dn, Um 3 n erhielt das diplomatische Corps die Einladung, sich in ruhigung darin, daß bis jetzt die Fallissements in England noch . . daß ch n , 1

* 89 1. Ott. arktbericht. Zufuhr gering. ei⸗ g mm al; d 693 n. ̃ ben, um Sr. Hoheit keine schlimme Rückwirkung auf Paris ausgeübt haben. Man hat gestattet is wenn sie ich bei dem Secretgir des Vereins. 5 66 6 3 ) zen 70 82 Sgr. Pr. Schfl.; Roggen 48 51 Sgr. pr. Schfl.; große Gerste ; 2 Königliche Sch auspiele. (. ö. gelegene , , . ö. e n, . . 3 96 keinem einzigen 3e. pariser Banquierhäuser gehört, das sich in Sachse, Jägerstraße Nr. 30, oder dem Schatzmeister desselben, Stadtrath welches in det Nacht vom 21. zum 22. 10 = 45 Sgr. pr. Schfl.; kleine Gerste 3606 45 Sgr. pr. Schsl.; Hafer 22 25 Freitag, 15. Okt. Im Opernhause. 12ste Abonnements⸗ em Gn , n, nf eng än an nl. n, ut, 16 legen hein gesetzt sesthen hätte in Folge seiner Geschafts. Verbindungen Keibel. Sir glauerstraße Ni. 52, in Besitz von Eintrittskarten gesketzt haben. dorgelesen. (Bergl Nr. 212 der Allg; Pi, t .. Sgr. pr. Schf.; graue Cibsen g) = tz. Sgr. br, Schslz weiße Erben Vorst lung. Zun Feier des 3lllerhöchsten Geburtsfestes St. Masestät einem prachtoollen Zelte rin Nlänzend es Ganhetz statt. Die mit Ki.: irland, und man glaubt, die größten Gefahren srien für die flans ö. Zugleich erlaubt sich der unterzeichnete Vorstand an die Kunstfreunde klagten Lobodzki, Ceynowa und von Puttkammer-Kleszezynski, vorge⸗ 58 56 Sgr. pr. Schfl.; Kartoffeln 30 32 Sgr. pr. Schsl.; Heu 10 des Königs: Rede, gedichtet von Seidel, gesprochen von Herrn serlichem Luxus geschmückte Tafel war für Ih Personen gedeckt. Der sischen Hauer drüber Veim Ausbruch der Krise' hätten sie sich durch ihre des Vaterlandes die ergebene Bitte zu richten, das zeitgemäße Unternehmen, 5 . * ] wodurch der Stand und die Fortschritte der vaterländischen Kunst während

rufen und aufgefordert, sich im Allgemeinen über ihre Theilnahme an bis 14 Sgr. pr. Ctr.; Stroh 90 Sgr. pr. Schock. Döring. Hierauf: Der Freischütz, Oper in 3 Abthei u Königlich französische Botschaster, Baron Bourqueney, brachte einen , Banquierhã fen überrascht t All ge g. X . chütz, Oper in 3 Abth en, glich 5 . 61 . c ö Verbindungen mit den londoner anquierhäusern unversehens überrasch , ) schütz, Vp theilungen, Musik heit des Sulta is aus, der vom Groß- und * engen en gesetzt sehen können. Aber von dem Augenblick an, des Bestehens des Vereins der Kunstfreunde zur lebendigen Anschauung ge—

dem Unternehmen auf Stargardt zu äußern, bemerken übereinstim— ĩ t 36 von C. M Weber. (Dlle. Jenny Li f Toast auf das Wohl Sr. Ho

h g z Danzi 1. ; z ö von C. M. von Weber. (Dlle. Jenny Lind: he.) Toast auf das Wohl Sr. Hotz 2 . ö . 5 fe 3 , 2 mend: der Iweck des Ünternehniens fei allein der gewesen, in verkauft! dan, n R 3 ö i . n,. uhr. Jenny Agathe.) Anfang halb wesir Reschid Pascha mit einem Toaste auf das Wohlergehen sämmt- wo die finanziellen und kommerziellen Verhäͤltnisse Englands eine beunru= bracht und ein ,,, . ö ig r . Stargardt Waffen zu nehmen und solche ihren bedrängten Briidern . Ii. js. 3 X. 1. 8 6. Fit, Cz. Hare sß. ulhe, 8. z. 3 36 9 Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Parterre à 20 licher befreundeten Monarchen erwiedert wurde. Auf die Tafel folgte higende Wendung nahmen, hatten 1 hen Banquiers ö ö. ö ö ö 89 wee. ö,, . Hin in Kongreß⸗ Polen zuzuführen; ein Sturm auf Stargaͤrdt in feind⸗ insãnd. Roggen 2 8. 118pf8. 2 Fl. 306, 4 L. 119psd. a Fl. 316, 6 X. Sgr. und zum Amphitheater à 10 Sgr. zu haben. eine theatralische Vorstellung, und den Schluß machte ein glänzendes allmälig den englischen Häusern , ö . , ,, . . J mn sresser eiche enn, nes Liese! Theiln gahme siattfinden lichem Sinne sei nicht beabsichtigt worden. i JI. VW20. 4. . is = 16pfRi, C6 L. 118pf8. und 3 C, 121pft. Im Schauspielbause. 175st. Abonnements-Vorstellung. Zur Feuerwerk. Leider war dieses Jet nicht vont Wetter beginstigt, in; fate tenen , . 3 nn, n nn denerden hiermit die beireffenden Parggraphen des Reglements für Sierauf erfolgt die, Vernehmung von neun Belastungszeugen. i . 3. L. poln. Leinsaat a Fis 3h preuß. Eour. p. Last und 6 L. Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Rön gs: dem gerade in dem Augenblick, wo, das, diplomgtische Corps aus , 6 i pisch nicht 9 sein, daß lines die Verkinssammlung zur öffentlichen Kenniniß gebracht. Dieselben bestätigen die in der Voruntersuchung von ihnen gemachten, mland. w. Erbsen zu unbekanntem Preise. Jede, gedichtet von Seidel, gesprochen von Herrn Rott. Hierauf, Land steg; fin Heftig; Senger mit Dll an nnn, nnn, 9. gar bsfürn Häusct Verlust erlitten Fake in seinen Ge schas s e d, e. : ür di die An lage i i , Aussagen, in Folge deren sich herausstellt, Stettin, 13. Ott. Roggen ist heute etwas billiger wieder, in um erstenmale: Die blaue Schleife, Lustspiel in 5 Abtheil., von worauf anhaltender Negen folgte. e Beziehungen mit Englands Handel; man spricht sogar von sehr be— Mitglieder oder andere Gönner des Vereins, welche für die . daß Lobodzki zum Zuge gegen Stargardt aufforderte und den Wald loco neuer zu 472 48 Rthlr. gelguft, gedarrter russ. auf 398 2 40 Jithlr. Mansen. . Qhniglich spanische äußergrdenkliche Gesandte un bevoll⸗ frächllichom, welcher einige Häuser betroffen haben soll; aber dieser lung ein Kunstwerk schenken oder stiften, welches vom vereinigten Vorstande vor Stargardt als Sammeiplatz bezeichnete, während von Puttkam= gehalten, neuer pro Okt. zu 47 Rthlr., pro Frühjahr zu 46 47 Rthlr. Sonnabend, 16. Okt. Im Schauspielhause. 176ste Abonnements— mächtigte Minister, Herr Lopez de Cordoba, ist von seiner Regierung Verlust war' doch nicht von solchem Belang, daß diese auf festester Grund⸗ und Ausschusse als der Annahme würdig anerkannt wird, werden nn, mer-⸗Kleßezynski auf dem Sammelplatze als Anführer erschien, die gekauft. z . Vorstellung: Uriel Acosta, Trauerspiel in 5 Abth von K , . zum Staatsrathe. im ordentlichen Dienst ernannt und auf dem hiesi⸗ lage stehenden Häuser dadurch in ihrer Existenz erschüttert und hieraus eine Werke selbst, so wie im n, , ,,. er,, ,,. ar Leute, welche mit 2Alexten, Heugabeln, Forken zc. bewaffnet waren, n, der heutigen Auction üben 293000 Cut, äuss Roggenmehl ist Alles Nachricht. Unpäßlich: Mad. Köster, Mlle. Tuczek, Frau von gen Gesandtschaftsßosten durch Herrn Cöergrd. be Souza, bisherigen Verlegenheit für den Larisen Pla , nner . . 4 . ,, d ordnete und eintheilte und ihnen sagte, es gehe nach der Stadt zur zu Preisen von 1 Rthlr. 23 bis 28 Sgr. verkauft worden. Faßmann. Beurlaubt Hr. und Mad. Brue Büreau‘ Ehef im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, er- für den französischen Handel aus der eng ischen Krise entsteht, ist, . h . Hülfe der Katholiken gegen die Evangelischen; einem der Zeugen deutiger Landmarkt: h ; ; setzt worden, der schon im Laufe des nächsten Monats hier eintref⸗ durch eine Stockung in allen Geschästen eingetreten und das Geld aus dem

2 . 8. 2. * 2 z Liverpool, 5. Okt. Baumwollenmarkt. Bei flauen Preisen

z *

*

9 2 3

do. do. 1013 G. Rhein. Stm. 1005 B 100 8 do. Prior. 1115 C. do. v. St. gar. . Sächs. Bayr.

C

= Ee

= =

Sag. - Glog.

G-

n e = m =

do. Prior. . Si. Vob. 965 * 96 bæ. do. Prior. . Thüringer. 75 B. Wyhnb. (C. 0.) 101 KE. do. Prior. 98 G. Earsk Selo. 9Ir ba.

i Quit. Bog.

. 149 1 103 B. 9. 90 Aach. Matr. 30 113 E erg. Mrk. 50 kerl. Anh. B. 45 Bexb. Lud. 70

J Cr. Oh. Seh. Gerichts⸗Verhandlungen wegen der volnischen presd. G. Verschwörung. Düss. Elberf. eli 11 O ö . e do. Hrior. 26. Berlin, 13. Oft. In der heutigen Sitzung begründete der e n, 9 . Staats⸗-Anwolts, Ober Appellationsgerichts Rath 1mms Kerk 8 8 8 [ 2 4 = P; 9 . Berzd. ö . n ,, gegen die in unserem letzten Berichte genann- Kiel=Al.

26 . ge laglen. Turch die mündliche Verhandlung, bemerkt pa. Deesd. ersel e, sei die Lage der Dinge nicht verändert worden, und es müsse ub. Zittau. als feststehend angenommen werden, daß die Angeklagten Kenntniß Masd. Ilalts. don dem hevorstehenden Unternehmen gegen die Deutschen gehabt, Nesd. Lire. so wie auch, daß sie für diesen Zweck thätig gewesen, indem sie Ma— . terialien zum Kriege vorbereitet. Deshalb bleibe er bei der Anklage . auf Hochverrath stehen. do. Prior. j do. Prior.

. J

Eingę.

O D 8

Tse J . .

S. 5. ; Umlause verschwunden ist. Von allen Seiten ertönt die Klage über die Der Fonds zur Gründung der Kunstsammlung bildet sich aus dem

; jerꝛi 3. Weizen. Noggen. Gerste. er. irbse 331 2 g ö. .

ᷣö. er Juch den Auftrag gegeben, vierzig Leute zu nehmen und die Zufuhren ... 6 359 n. C 6. g Erh sen. Wspl Nönigsstãdtisches Theater. 56 Seltenheit des baaren Geldes, und mit Recht. Davon kann man sich jeden nach s. A des Statuts dazu ein für allemal ausgesetzten Fünftel der Jah=

i, in Stargardt zu tödten,, 6a 2 68 46 2 48 46 2 468 24 à 26 48 3 51 Si . Freitag, 15. Okt, Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes w en Augenblick hier überzeugen. Man verlange für das vortheilhafteste und rescinnahme des Vereins oder dem größeren Betrage, welcher durch beson,

. Nach der ere d g ng der Zeugen erfolgt der Schluß der heu— ; à 26 48 3 51 Rthlr. Sr. Maj estlt 9 n go: role! gedichtet w . ron i. ; . c ff. ,. . bel den ersten pariser Banquiers, Kredit, und deren Beschluß einer General= Versammlung dafür bewilligt wird, so .

tigen Sitzung um 2 Uhr. berg, . von Mad. Höott.“ Kann: Jubel Duvertüre . Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. nan! wird überall auf Schwierigkeiten nnd Weigerungen ö een, ö. freiwillige . . ,. 1 ,, Gönner de 1. . ist es eine allgemein angenommene und wohl auch richtige Thatsache, daß ereins oder zu diesem Zweck erhöhte Beitrage

gandels - und Börsen = Nachrichten. M' von Weber. Hierauf, zum erstenmale: Jean Bart am Hofe Berlin. In der Sitzung des Vereins für Eisenbahn— ö 2 ? . ö . 66 2 f 7 0 ( 9 36. . 9 8 * 1 * * * * . j j f 3 ĩ sie / d lt 6. üj 2 z ĩ

Berlin, den 14. Oltoher 1847. ö ö historische gustspiel n L lten, rn Berger. R . kunde am aten d: M. referirte der Vorsitzende, Herr Fabriken . . m . ö ihn , Wer, ohne Mitglied des Vereins zu sein, sich zu einem Beitrage, *

Sonnabend, 16. Oft. (Italienische Opern-Vorstellung.) Zum Kommissions-Rath Brix, nach Vorlegung des Monats-Berichtes der hafter Anlegung desselben, die, von einem Augenblicke zum anderen Fonds der Kunstsammlung von mindestens 2 Rthlin. nah , e nn,

; f erlangt dadurch das selbsiständige Recht des Zutritts zum er n we Her=

Inliindische Hionds: Hfsandhries-, Kommundl- Paier, , . 5 3

9. 86 ien g,. ahbriere und gelauft. ,, in n ft . , (Don Juan). Sper 16 6 i e, Central-Eisenbahn, über besonders wichtige Artikel der Vermachtniff igneter Kunstwerke, für

. . 3 2. . en. Musik. von Mozatt. it Original-Recitativen.) neüesten Nummern der stutigarter Eisenbahn-Zeitung wobei Helcacnheiten ist vor Allem zu erwähnen die Möglichkeit der Negoziirung Geschenke und Vermächtnisse geeigucter K! h Anschaunng u 57 . dem] al kee gen. ber . Yen, Olt. Weizen, weißer 85, 93 bis 98 Sgr. gel⸗ Perreise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des Herr Landgerichts Direktor Odebrecht und Herr Borsig Gelegenheit * rr fim l ss n Al hen von 350 Millionen. Gerade das ist einer einslokal einen durchaus würdigen Platz ,, und Ansch ; 86 Sehr en, 33 9216 kur- u. Nuhr. 3; 91 Roggen 60 ** gie 6g Gen, Br. . . ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Parquet⸗ nahmen, Ersterer über die atmosphärischen Einflüsse auf elektrische der Uebelstände, welche der Finanz -Minister Dumon durch sein Zögein, ei⸗ darbietet, werden mit . ,, .

Seek. Pram. Sch Sekleslache do. 35 t 65 bis 69 Sgr. Die Frage für Oberschlesien war wie, Logen 1 Rthlr., im Amphitheater und in den Logen des zweiten Telegraphen und Vorkehrungen zum Schutz dagegen zu sprechen, und nen definitiven Entschluß in' der Anlehensfrage zu fassen, hervorrief. daß er Berlin, den 12. August .

1 ö, zr gs . der bedeutend, und es wäre d t ; . ] ĩ h. u. Nm. Schuld. 3 Au. Et. I. gar. do. an effet ge der ͤmsaz bedeutender gewesen, wenn es nicht Ranges 20 Sgr., Parterre 15 ., Sperrsi i Letzterer, über die Unzweckmäßigkei r iermi i die Banquiers dadurch zwang, die , r n gr, . , n . ffektiver Wagre gefehlt hätte. i ĩ matter, in= 19g gr. Parterre 15 Sgr., Sperrsitz des dritten Ranges Letzterer, näßigkeit, Wasser als Schmiermittel bei ie Banquiers dad! zwang, . ö r, , , ,, e,, , , e, J , rr a. Tore do, Midi Friedrichs or 3 Gerst e wat sehr gefücht, und für den Bedarf nicht hinreichend ange— V ĩ ; theilungen über die von ihm gehauten eisernen Gitterbrücken und hob , , , . der Borse 6 i 1 u erlangen de. mn. 915 , ̃ 1 man bezahlte aß, ig bis z Sgr. n, ,,, rantworllicher Nebacleut Dr. X. W. Bine ise n. besonders hervor, wie nothwendig es sei, mit Rücksicht auf Sicherheit, h . ae . n ne, . e T gn, von . Ootpr. Ptundhr. hiseonto - 11 zog ! 1. bei lleiner Zufuhr. 2c 23 bis 295 Sgr. erlassen, Im Selbstverlage der Erpeditiloonn. Erleichterungen der Construction nur mit größter Vorsicht vorzuneh= ö. erhalten. * war 561 allgemein als sicher angenommen worden, Pomm. do, ö s Früh sahr 5 d . . frei Kahn 1 Rihlr. p. Schfl. und 80 Wspl. Gedruct ; men. Herr Bau Inspektor Hoffmann hielt einen Vortrag über das Anlehen werde vertagt werden, und die Siaatspapiere wie die Eisen= p. Frühjahr 5ipsd. 21 Rihlr. p. Wspl. « 25 Schst. edruck in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. den Bau und die Betriebs-Verhältnisse ber Kottbus⸗Schwielochsee bahn-Actien sielen von 6e zu Tag, Run hat man aber angekündigt, Herr

Beilage Eisenbahn. Zum Schluß sprach Herr Landgerichts-Direktor Ode⸗ Dumon habe seinen früheren Ensschluß wieder aufgegeben und werde die

sich bieten können, unbenutzt vorübergehen lassen zu müssen. Unter diesen

. h ö 3 ö 2. / hischen Staat. Kapitalien, die ie für das Anlehen Ke, Der Vorstand des Vereins der sunstfreunde in e