1986 198, Mittwoch, den 153. Oliober. Asche. Stein. ist seit 8 Tagen Hei lseiner Zufuhr und guter Frage ĩ ꝛ i i 829 e unt guter Da * 287. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Sonnabend den 16m. Ottober
Frankfurt a. Dt., 10. Oktober. Der Bau der neuen * Main Brück für dĩe Main Neckar- Eisenbahn ist so weit Das , . Stroh 8 Rihlr. 15 Sgr., auch 8 Rihlr.; der Centner 181 C. igen und zuletzt bis 5 Doll. 377 C. bezahlt. Perl- war zu vorgerückt, daß, vorläufigen Bestimmungen zufolge, am näch⸗ Heu uthlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 4 Nihir. , 2 . hig; auch vo Galbpol ; ö ; . z wenig vorräthig; auch von Gelbholzen äßi * Kartoffel-Preise— ge , ,, , 9 95 u' *I be he 86 2 r — ———— ——— — S) und für 241,703 R. S,. eingeführt, während schweren ¶ Verurtheilungen
nn. 6 X. a d lr, e. , ⸗ ‚ 86 Der Scheffel 1 Rihlr ch 17 Sgr. 6 Pf tzenweis 3 2 S k ⸗ er Veranlassung entsprechende Feierlichkeiten, a Ver Sch „au Sgr. Pf., metzenweis à 2 Sgr. Erport . auch 1 Sgr. 3 Pf. p Henai ; ; ; ö traide und Mehl. Weizen hat sich seit Abgang der „Caledonia“ An h a lt. ꝛ Werth der ö. im ganzen Ver⸗ J und die Reforme wurben von lauf des Jahres 1316 der sdertKt der Ausfuhr sich nur auf x, 76ÿ iüß getroffen, Lie Union monarchique und der Charivari werden
Militair⸗Parade, Geschütz⸗ und Gewehr⸗Salven 2c., dabei stattfin⸗ Nußland wieder 8 a2 10 C. gehoben; 500 Bufhel Western- (⸗reoeCchäd. z. ußland und Polen. St. Peters burg. Der Aufenthalt des Kai⸗ 4 ; ꝛ gehoben; ushel Western (beschäd.) holten 82 E., sers in Jelissawelgrad. — der , n an ken Ti einen War. R, S. Carmmter 135 31 Ischehmk zeizn u 15,296,641 R. S.) dem gleichen Schickfale schwerlich entgehen, und der Courrie — rin, . ie r R. S. fran ais, dieser so zu 3. 2 Skandaljager, sieht sich
. . * definitive Bahnhof auf dem Gallusfelde sei⸗ Di preis 2* unt wein - Pre issFe. ner Vollendung raschen Schrittes entgegengeht, so hofft man, im ie Preise vom Kartoffel⸗Spiritus waren am 700 B. geringer Tenessecr⸗1 Doll. 16 C., 5000 B. neuer do. 1 Doll. 26 .. , 6. . e. . Bauarten für den Betrieb dieser Eisen⸗ ö , . * 3 (frei ins Haus geliefert) 2. 2 ** . , . 9. * * zich, e e ie 6. kw — 336 * dag. r ul g, enn ö , ö Sin 3 ö ö 1 Narinc. olera. — Früher Winter in St. Petersburg. — us Kiachta sind zum diesjährigen Markte in Nischni-Now= Ver ; ; ; auch verschiedene für den Bau der Main-Weser⸗Bahn benöthigte Ma⸗ — 1 * pr. 200 Quart s. 4 d, G. =- Mais ziemlich stark zugeführt und eivg 3 C. niedriger. = Niehl ist e , de neisar fe MT herhandel. . Vermischtes. Warschau. 3000 Nisten Thee mehr als im vorigen Jahre er . . gere. . 1 e fe,, i . 6 ,, er , . eneral-Adjutant von Berg. ö und zwar; Blumenthee gegen 30,000 Kisten, schwarze Theesort ö Finanz-Minister Dumon und dessen Schwiegersohn, Herr Eigenthümer des Gartens aber, durch welchen der nene eben dahin 3. 2 un. 23 Tralles. mögen 18 – 20, 060 F. in den letzten Tagen begeben sein: Tenessce? zu 5 g — 1 — Paris. Das nsue skanische Kabingt. . Vrermischtss: . gen 21,709 und grüner Thee gegen 36 nnlthi ö ö. , , mn, ,,,, . c ; 727 u. 27 Doll. G62. 5 Doll. 75 C., Ohio 3 Boll. Zo. 5 Doll. v2; E. *Die Freebies gha derabgestinmter 3m ber ernesligns-Presse; ,oj Kisten. Uns Mosfaü waren cha e ig n Gren, P dkene nns ati egen bn ar ärgig gemch, ate. ] gen Komplottirun if die öffentliche Sicherheit.) Im Ganzen find bie Theepreise güsallen ; tisten eingetroffen. Alle die genannten Blötter stehen auf so schwachen Füßen in finan⸗ . len, und zwar um 7 bis HpCt. zieller Beziehung, daß einige Verurtheilungen solcher Art, wie jene,
Berlin, den 11. Dftober 1847. . , , . ö Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berli Nach Notterdam und Antwerpen ist für Harz 3 Sh. pr. Faß gegeben, nad ĩ ie Hä : Von der bömisch⸗sächsischen Gränze, 9. Okt. Brsl. Die f cha n Berlin. . . ,,, Fee den, nach — Geldgeschäft mit einem amsterdamer Banquierhause. — Verletzung Die Händler aus Kiachta, denen die Preis iedri ; ; z Z.) Der Bau der Eisenbahn 6. Dresden nach Prag wird mit Königsberg, 12. Ott. Marktbericht. Zufuhr mittelmäßig. Wei ,. 962 6. . . ; . ** 16 des belgischen bel gts enn ee g. W lr, : . 2 ten mit ihrer Kaare e he an . ö . 4 y, , , bereich Vahr, Laß fe, scon im Internzsse allem Eifer betrieben. Fast täglich sprengt man große Felsen⸗-Mas⸗- Sn = 86 Sgr. Fi. Schsl; Neggen Jo — F1 Sgr. pr. Schst.; große Gerste Paris 5. z6. . 5.27 nu r van am, . Antweipen 39 . 397 Schweden und Rorwegen. Stockholm. Graf Börnstierna. — hartnäckig bei ihren Geboten. Ble im 4 Aodklieben bit that; Ker Seltsterhaltung mit nehr Vorsicht zu Werke gehen. ¶ Ihre sen, welche den Weg versperren. Von Dresden aus bis Leitmeritz Hi, w g. 137 1 57 1 3 2 Haser m Hdanburg 33 ; zor. Breu n ene, a 76] . ö ö e mh ten zuf gtredit gegebenen Summen gun 6 . . . 1 alse wier ruhiges. geniähigter, und 6e laßt ch auch wird die Bahn meistens Lein linken Ufer der Elbe folgen und vor⸗ Sgr. pr. Schst.; Fthüc. Erben 3. 2) Sr, pr. Schst. Heiße Erbsen *. 1. ö. — . Kaufleute der in ihr ᷣ chercher Gruß wee ah, wil geerlehenshn . d fenirgh, Stk, hem, m, ni i 1 7 . Teischen und Nussig berühren, woraus sich ö e , g , ,, pr. Schfl.; Heu 10 Amster dam, 13. Okt. (Tel. Der), 30st. bunter polnischer Wei⸗ 3 nu gland d 3 waren. ihrer Heimat ausgebrochenen Seuche wegen nicht der einen Aufschwung J ä. Die . 2 abnehmen läßt, daß sie dereinst zu denen gehören wird, welche wegen ö ö. zen 428 Flu, 1179fd. petersburger Roggen 200 Jl. ußland und Po un. Am 4. Qftober starb hierselbst der Geheime Rath Block. Dir Püosesßen sind il cini greßen Mrrthum verfellen, ais sie burch ihr der schönen Gegenden, durch die sie gehen, die angenehmste Fahrt dar. Danzig, 12. Olt., Marktbericht. An der- Börse wurds verlauft 5 St. Petersburg, 8: Oft, lleber die Reise Sr. Majestät girender des Crmntolrd' ä. nl isltker Gehzme Rath Block, Diri⸗ keckes Auftreten in der Presse Alles schon wieder so guh vorbereiset bieten. Bei der Erproprlation zeigt sich in einigen Gegenden große ürlnd, Naoggen, gestern noch: J L. I1*psde, 2 05 Fl, 2 S. 122nfd. und a , 24 6 m des Kaisers enthalten die hiesigen Blätter folgende weitere Mitthei. d Am 22. September. 8 men, des Faisen, glaubten, daß sie schon anfingen, sich wieder auf offener Straße zu Renitenz. — Die Dampfschifffahrt ist in diesem Sommer mehrere Raf kf 2 20. Rl. heute: 15 L. 13ipsd. a 360 Fl. preuß. Cour. a , J lungen: Se; Majestät der Kaiser haben bei der am 25. September, lawschen Straße . . 6 . b rach in der großen peres- zeigen und gar kein Hehl daraus zu machen daß sie das alte Trei⸗ Monate sehr lebhast gewesen, nimmt aber nun bedeutend ab. . 22 Augsburg, 'I. Dtt. KB. Mer. 35 . Cris. 35 Rc. Ae. aut Acter um 12 Uhr Mittags, über sämmtliche bei Jelissawetgrad zufammen? den Südost⸗ Winde in un (eiter uc, das bei dem heftig wehen ben mit geheimen Klubs, Höilenmaͤschinen und der leichen wieder auf⸗ hast = Stettin, 14. Oft. Noggen in loco neuer 8apfd. 47 Rthlr. bez.; pr. I. Sem. 157 S0 nr. wärt, 36 g, ing, Bs nr, A4 6, =. gezogene Truppen abgehaltenen Musterung die QOrdnun 36. bie Hal- gungen dei Lz n . don zwei Stunden, trotz aller Anstien⸗ genommen hatten. Man macht jetzt von S 3 der O ti Okt. neuer 82 pfd. zu 47 Höthir. angetragen, 46 Nthlr. zu machen, pr. DMarust. S0 FI. Loose 76 Rr. Had. l . 9 ne, R ri tung der Truppentheile des Iten Infanterie⸗ Corps 6. de Hin iht Ain e,. Lösch Kommandos, 29 Häuser nebst den dazu gehörigen Blätter blos noch Lärm mit den Ref im⸗B ige n . pe . del d Börsen - Nachrichten Fruhjahr a7 Nlhir. be; Cove t he. 3] dh S9 a?. ausgezeichnet, den Zustand der Kavallerie aber 9. iu jeder Hinsiht Hintergebänden in Asche legie. Die veranlassende Urfaché hat bis ́biesc fünstlich zu Stande! nerrnthteh hm e, n. Handels un örsen — , J. 13 6 r. und Geld, pr. Oft. 13 36 an- Franlefurt a. M., 13. Okt. 536 Met. 10143 Ke, Bank Act. 1912 Am 25 September um 10 Uhr . ö. , ö . 1 noch 5. ermittelt werden können. Die durch diese Feuersbrunst mehr sie sich der elsẽltn ] keen ,,, . * 14 ' ꝛ 3 — 24 etragen, pr. Frühjahr 14 0 Br. und G. Stiegl S6. 1Intetzr. 54. Poln. 300 EI. L. 67 do. 1. 793 3. Kir abe 1. n, , ni, e. e n, e. ge geführten Verluste ; f 63, Si ö r i agitzi r ih e üer, kz er lin, len 13. 0ktoer 1847. Sulgen in' oed rs Sil. Ill ichtl. bejahlt, pr. Nos /- ez it ie sss gls, inen g' z r,, de, zus? 7 en sr e. a ieben. Baht ber izten Nisan the- iessen Tuzehe en be, fe ö se wenn uf ert Siber: Abe wen. f eh Ws, g, seed ö e, Inliindische Fonds: HEfandbries-, Kommunal- Papiere umd Rthli. Geld. er me n,, g. än. en n üg len n, . ae, log n ,, mach Anhörung der Liturgie in der Feldkirche dieser Divi⸗ , ꝛ 3 . 2 e, , . Landes berührt, im Grunde nut in der Geld Course. 4 Breslau, 14. Olt. Weizen, weißer, sehr wenig angeboten, It,. ki Arten 9l ne. Masd. Wräert. Sl kr. lauter 101. lo. ,, 95 i . . 6. J ne, 6 V , r ge. . fferti stö t. hriet. eld. Ge. zk hriet. Geld. den. holte S5, M3 bis 1690 Sgr, gelber S3, gi bis 96 Sgr. alt kiel 198. 108. Cläcket. Eins. Sz r. Reudsb. Neun. 96 Rr. Ropeut. m . bart Sr, Majestät om pragaschen Infanterie = Regimente Niser. und die Großfürsten dem Gottesdienst in der Sf. Alexander *r Prog wegen Berfertigung zerstörender Bombenkugeln und K K ; Rog gem eng zi fühkf, cker ag abe mals here Preise und zwar Kanz Cs C62. mernn, Sö. ss. ine onger „Parade ausgeführt. Um 2 Uhr Nachmittags besichtigte Newski⸗Kirche bei. Dann empfing der Monarch die hier anwesenden gesetzwidrigen Besitzes von Kriegswaffen, der so eben vor dem Assi⸗ 8 66 ö z 84 . 85 Sehl 1. 1 ; J 3 . 62, 66 bis 70 Sgr., wozu wieder Mehreres für Ober⸗Schlesien umging Leipauis, 4. Okt. Leipr. Dres. Aet- 116. I I6. Säehs. Rayer. d. Sd Se Majestät der Kaiser die aus den Neserve⸗Eskadronen des 2ten Generale. Abends erschienen der Großfürst Th laer senhofe des Seine Departement verhandelt wird hat auch sein Gu⸗ ö ferner wunden 6. Wels d s fee Gault, ee ide dacht. h; Sas eck, öl ioo, 'n nine ss, Fit, lat. E SG. huge inf Nese lee Aadallerse Corbz fermirte Kibisston o Kieler eV, Grossurs Kcnstangin faden heal bsigh sahr 6. aiete! Löser liefert en, Unrsen Beweis davon, daß die Faetsonen in herl. Stadt obl. 3 9 pr. ik Auth. Sch = IG5 a 58 Rihlr., 509 W. 81 Pfd. « 6 Rthlr. und ä0 W. 88 Pfd. a 60 Rihlr.ä 227 . Kerl. Auk kt. A. 1l6z . kit. n. 196 G. Des. Rank- Aet. 160. 190. Ite leichte Kavallerie ⸗Division nebst drei Batterieen der Reserve⸗ Herrschaften zum Gottes dienst in der Drei ltlalkei j r . Geheimen wirklich wieder mit Plänen zu gewaltsamem Ümsturz der ⸗ 33 31 * z schwimmend und gegen Connoissement für Ober-Schlesi fauft r London, 9. 0kt. Cons. 399 83]. S353. Belg. — Reue Anl. 183 18. Artillerie, deren Zustand und H ie sz Einga hen ber, tei etgkeits Kathedrale am bestehenden Ord i itisaᷣ e , . . 66 . Men e . ö. r e , , 3 3 maize 4 3. Auet Seh. 125. III. 24h stou. B35. 523. 4939 40. 83. 8 eh. bee e ö ĩ 6 . 3. . Sr. Majestät ausge zeich⸗ d n g , . von der Geistlichkeit feierlich empfangen 4. nr e, nicht ö. der i. sondern auch der ge⸗ Grossh. Posen do. 4 5 Friedrichs. lor. * 1 13 *. 1 z 2. 2 26 j. 4 8 9 8g . ; 222 21 Ei- 1 n. . n 33 . 6 3 M 19 187 — 66 ⸗ . n demselben Age, nach der Mittagstafel Der eneral· Adjutant von Ber Gen al⸗Q ti ; iei ; hal ich! n nf, mige gg, 2 — . 16 37 3 , m,, de, gin e,, , J , , , ö R e p, im ,, . m n. nahm Se. Kaiserliche Majestät das im Bau begri in „ Kaiserlichen Gener an Yrig, Gengtal Qunartiermeister des ohne alle Bedeutung sind, welche sich zu Wert ür di i, r, ,. , . k 9 nit ich.“ *in een nns ir geha! ers Zz. 30. ia, dnn, 6, ät das ir au egriffene Gebäude des laiserlichen Generalstabes, ist mit seiner Gemahlin von Paris hi . tung sind, welche sich zu. Werkzeugen für diese ver⸗ Ostpr. HPfaudhr. 3 ö. 95. , , 3 . rn. 4 , . luf Lieferung im Frühjahr ien, is ort 84 Me 10 14 4. 93 za . 66] nau k n,, Augenschein. An 27. eingetroffen. ö. ah on Paris hier , g . Pläne mißbrauchen lassen. Eine unheimliche Figur kehrt 33 i w J nh Aögeberd höher und zwar A6, So big Kues 1615. I. i Ia ö. de . . ese 14 Nara I5 43. Se ne. ni ; . Morgens, ließ. Se⸗ Majestãt die gesammte Frankre q ch 3. . . Prozesse wieder, das ist die des berüchtigten Considere, 1 oa Can Lee r nun (reics. igchercie aus seæäsn, vom 15. Oki) J. tie nebst der dazu gehörigen Artillerie ein Linien⸗Exercitium 1 ö . Ehen igen Kassendieners im Banquierhause des verstorbenen Jacques Russ. Hamb. Cert. P Poln. neue Pfdbr. 5 4 Mit Hafer ist es still, am Markt wurde a 264, 28 bis 293 Sgr. ms terd * 96 . 1 . 22 2 24 aer. 96 Monarch seine Zufriedenheit sußerte, isch i. i . . 9 n,, ,. e g ͤber bas en . ö , . * en 3 a. ö. u . 5 r er, . 1. du , . ger neh. . Ain den Ober- Befehlshaber der aktiven Armee, Gengrai— Feld⸗ nische Kabinet: „Unser Ministerium frohlockt über die Bildung dieses Kabi⸗ tate von Darmes auf das Leben des Königs und von Quenisset auf ,, . i ,. JJ . . out. Sh, er, s Sh, 3 Ten, ä. Karin. ear a eil ine von Warschau, Grafen Paskewissch von Er wan, . einen Sieg, der über die Liberalen dort, über die Königin, die Prinzen verwickelt, erschien mehrmals auf der Angeklagtenbank und — ist fo . a d. Niestript ergangen: er, ! ulwer und den britischen Einfluß davongetragen worden ssei. hat so wiederholt längere Unͤtersuchungshaft bestanden. Für diejeni⸗ „Fürst Zwan Fedorowitsch! Bei Meinem Besuche des fiewschen Arse⸗- e wir äber gen Belong dieser neuen Rab ines Jiezzolntion unte. Gen . ö ,,, in welche dieser Mann verwickelt war, aufmerksam gefolgt sind, scheint kaum ein Zweifel bestehen zu können, daß er in allen fir einer Reihe von Jahren angesponnenen und besonders in den untersten Volkeklassen immer verzweigten Komplotten eine sehr thätige Nolle gespielt hat. Aber er ist offenbar mit einer mehr als gewöhnlichen Schiauheit aus⸗ Rerüstet und weiß sich stets in seinen Handlungen in einer solchen
r
Pomm. do.
K nichts gehandelt; Mai / Juni hätte man 137 Rthlr. bedingen können. 1817 Morgzeta. Nachni tte Ahenuds Nach einmaliger orleffschen Infanterie Negiment, demselben, welches gegenwärtig Ihren N gekannt sind und die spanischen Blä i iefli ĩ ; ö ; ; ö drr , ,. — ; ä. iat, verli z 9 H h 938 , , tter, so wie briefliche Berichte. do. do. 1. B. 200F1.— — . Sardin. do. 36 Fr. — S3 Rü böl ohne Handel und Preisveränderung. 14 Ot. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Reobaektuus men trägt, verliehen wurden, als Ihnen die Bildung dieses 6 ö. 9 den Kommentar zu d . cn, 2 i ig 46 7 X. id. a. 35 T - — 120 Zinf n 5! Rihlr. ab Gleiwitz Br. — 2 — — — — — in Kienm Allerhöchst übertragen worden war Jind Einser , i. eutar zu der lakonischen Meldung des Telegraphen gebeacht 83 . Fi. 5 n.. , J ö Eine Partie russisches Schrotmehl wurde a 24. Rthlr. ab Stettin ge⸗ Lułfldruckh 337 01“ Par. 337,11“ par 337,227 Par Laell wime 7,8) R Ereigniß verleihe Ich Ihnen diese hierbei . , I. ö., n, abgeneigt sind wir, zu glauben, unser Nabinet sei vom , , handelt. . ö Linti... . n. K Ie, n. 436 R EPlus ir me * R. i e Ihren K , n. aufbewahrt? werden mögen 66. , n, , , 6 . ,, wie 21 Die Kauflust nach Oberschlesien für Roggen besteht folt. Das trockene Thaupuckt. ... 30“ R. 4 0.2 R 3, 27 R. Bodeuw Erie 6, 67 R. verbleibe Ihnen unwandelbar wohlgewogen. J ĩ f tederlage de enera arvaez überrascht wurde. pa⸗ 2 ö . 99 Weiter hält an, in den höher 6 ö nunmehr mit Mäaustssttigzuus s per 56 pri Sõ pci. Aus uus ung i, 00s“ nk. Kiew, den 22. September 16847. ; nien befindet sich unter der durch Palast-Intrignen gemäßigten Herr⸗ Gränze zu halten, daß er sich nicht durch Beweise, die man gegen ihn . . der Aussaat begonnen, in den üeseren wird dies indeß erst in einigen Ta- Wetter Nebel. eiter. beiter. ie aerechles 0. . (gez) Nikolaus.“ schaft des Zufalles. Wenn Herr Guizot einigen Antheil an dem aufbringen könnte, bloßstellen läßt. Mit welcher Keckheit die in den . gen geschehen können. Win... o. o. 0 Virweweebe TC 7,6 Da der Justiz Minister genaue und poösstide Auskunft über die Uten Umschwůnge gehabt hätte, würden seine Blätter die telegraphi⸗ gMenwärtigen Prozeß verwickelten Leute selbst vor dem Gerichtshose 067 n Köln, 16. Olt. Getraide. Ohne daß geradezu eine Preisernie= wa ,,, . 1. 337 115 ö ö 0 . im. JustizMinisterium dienenden, gegenwärtig sich auf Urlaub in St. sche Nachricht sicherlich mit einigen Andeutungen über die unmitteiba⸗ öffentlich auftreten, ist unglaublich, und namentlich in der vor Istrlaer 6026 n. ; 9 * Tage smittel: 337,11“ P 5 2 80 po 5npli e . an h gestrigen 37*n. e,, ö , r. wir doch mit einiger Zuversicht von einem 96 ö ar. H 5 37 R... 2,17 R.. S0 pc. 0. Petersburg befindlichen Personen zu haben wünscht, so ist allen Be— n ur e e n ,, . haben. Sei dem indessen, wie ö . der Präsident, Heir Zangiacomi, alle Mühe, bie 9 bevorstehenden Nückg)ng sprechen, wenn unter ohnehin gedrückten Verhält⸗ W J 36 amten des genannten Ministeriums anbefohlen worden, in ihren Ur: J ihm wolle, es würde kindisch sein, die Gelangung von Narvaez, Sa- während der Verhandlung durch das freche Benehmen ei ir An—⸗ nissen überhaupt, . Ei ish der Verbäte, einei nahen Reaction Königliche Schauspiele. laubsGesuchen zugleich auch die Gründe anzugeben, . sie 5. samancd. oder jedes anderen Ministers in das niadrider keller als geklagen, Namens Paz bas, ᷣ r,, . * ö ] 4 kicken nf fl gr e, 3 ta , , nnn, nn m bn V , . ö. . , ö. Ibste ö , . , . ,. unh kit eben, i. . 9 . K,, 5 e,. n . . ,, ,. e r, n. lin — Sat. Glo. 4 , nr t, ,, 4 R orstellung: Uriel Acosta, Trauerspiel in 5 Abth., von K. Gutzkow. rwahnten n Petersburg verweilenden Beamten in den erste chr nicht um Darteikümpfe und night emmal um tig auswärtigen Ein= ahrheiten gegen en Instructionerichter vorgebr 6. . — e le, gn, 1 Sonntag, 17. Oft, Im Opernhause. Mit aufgehobenem Tagen jedes Monats sich persönlich im Justiz-Ministerium J flusses. Durch die Doppelheirat; ist cine europäische e hn aufge · durch. Drohungen und n bauch 2 aer lu el 96. . 96 1. . — Gerste und Hafer gehen für den täglichen Bedarf, wie , ,,, sg Abonnement, Zum Benefiz der Dlle. Jenny Lind: Die Nachtwand⸗ Mättelst Kaiserlichen Tages-Befehls wird der Eommandeur der worfen werden, und, so lauge diese zwischen Frankreich und England haben spollte, Geständnisse von ihm zu erlangen? Als ihn . ö . ö auc n ben slonhtnme n nen rm, n, ö. 6 . serin, Sper in 3Abth. Musik von Bellini. (Dlle. J. Lind: Amine.) 28sten Flotten Equipage, Capitain ersten Ranges, Grigorjew J., zum nicht entschieden wurde, wird Alles ungewiß, schwankend, provisorisch der Präsident niahnte, von dergleichen kecken Beschuldigungen ab⸗ ö . . minellen Notirungen sind für: Weizen effelt. zu 85, pr. Nov., März und Anfang halb 7 Uhr. Commandeur der Isten Brigade der Last- Equipagen ber schernomo⸗ w. dem Lande sein, wo man vorgab, daß jene Heirathen Frieden und zustehen, und ihm endlich mit Strafanwendung drohte, wenn dem 101 u do. Prior. 5 102 . , , ö Dogen 63 zu 9 5 , 3 März 55 Nthlr.; ü * dieser . werden Billets zu folgenden hohen Opern— uisch h; Flotte ö und zum General⸗Major befördert. ee hen , . würden. 6 . das neue Kabinet ein⸗ 5 zur , und Stille nicht Folge geleistet werde erhob sich 95 4 . 69 ö ver e effe ; zu 5) bi hlr. oberrhein. ; Hafer efftkt. zu Itz, pr. Nov. haus⸗Preisen ver auft: Vom 10. is zum 17. September ist in Tiflis nur eine einzige 9 wel e 9 enderungen im ala es vornehmen wird wissen ar as, Un alle anderen Angeklagten stimmten il m sog lei bei mit 3 HJ, 3 ln, e , e. JJ , . Ein Billet in den Logen des Prosceniums, des ersten Nanges, Person an der Cholera gestorben. Dagegen zeigt sich die Seuche , Spielt Narvaez die ihm hier zugeschriebene Rolle, so wird der Anschuldigung gegen den Gerichtshof. filbss 3 ah ihre Quit. Bog. Ruͤb öl behau 3. sichs die Juhaber . err, , : . ,. im ersten Balkon und zur Tribüne, 2 Rthlr. Ein Billet im Parquet mit erneuerter Intensität in Nachitschewan, in Tabris und in den an. i Irstge mehr perwinren, s rzu ihrer Löfung beitragen, Die: Vertheidigung unterdrücken, derselben nicht ihren freien Lauf lassen 4 3 * weisen or wah det nn,, e ern in ,, , ; . ö. . 9 5 in den Logen des zweiten Nanges gran ,,, sch . . 6. . er ö. 11. Ni hit rium Narvatz 6 r,, . bien oe ls mihte zer Peistand der ker dar nei Vor- oder Nachtheile für eine oder die andere Partic. Man bezahlt: esselt. th . n Sgt. ein Billet in den Logen des dritten Ranges, Dem Schneewetter, welches auch noch am 5. Oktober fortdauerte , n, er Rational weiß auch keine Erklärung dazu und und Munizipal-c ardisten gegen diese Leute in Anspruch genommen i m. 3 — , F Oft. Ko i. 303, p. Mai 1 bis i ö . im Balkon daselbst und im Parterre 20 Sgr. Ein Billet im Am— folgte am 6ten ein schö8ner Wintertag. Das Thermometer zeigte in . , Ulebertreten der Generale und Minister Ros de erden. Diese schrieen, sie wüßten. daß man sie . . Ver⸗ lers. Mit. 105 Rthlr. — phitheater 19 Sgr. Ein Billet in den Freinden-Logen 3 Rthlr. den Frühstunden — 3“; die Straßen deckt fußhoher Schnee, den die . . e ,. aus dem bishrgrigen in das neue Kabinet das schärfung des Gefüngnisses strafen könne, wollten sich aber dem aus⸗ , ,, . (Nach der Börse,) Rü böl gilt heute p. compt. 303, p. Okt. 30), Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht gültig. Sonne kaum schmilzt, und wer den Schlitten bereit bat, erfreut sich ; ithsel des Vorgauger nur vergrößert. Der National glaubt! setzen und verlangten in ihr Gefängniß zurückgeführt zu werden, cine ede, e. Mai 31 Rthlr.; geläutertes 315 Rthlr. — Saamen 107 Rthlr. Der Verkauf der Billets zu dieser Vorstellung hat in gleicher der herrlichen Winterbahn. Die Verwüstung, welche das dreitägige , nicht, wie der Constitutionnel, daß die französische Re. wahre Komödie, in welcher sie gern als Märtyrer hätten dastehen kries Reiss. Leipzig, 12. Olt. Meßberich t. Die Geschäste haben seit unserem Weise, wie bei allen Gastdarstellungen der Dlle. Lind, statt. Be— Schnelen unter der Baumwell angerichtet hat, ist eben so beispicllöo di ing ,, wenig davon wisse, und hält dafür, in den Tujlerleen mögen. Endlich gelang es dem Jureden und der Festigfeit des Prä⸗ do. Thür. v.] letzten Bericht den angenommenen Gang fortgesetzt. Odessa faufte gut, stellungen zu derselben können gleichfalls nach der allgemein bestehen— als beklagenswerth; die noch vor wenigen Tagen schattigen Spazier⸗ , , , Ueberraschung erfahren. Auch der Conservateur sidenten doch, die Ruhe wiederherzustellen. Kommunistische Grund⸗ nr n, , o, ü är uäe ae bre nu scharnenholn? äensheist ist alt dnl eekel“ ken Sibmäg- wäder bei der General- Intendantur, noch e, dem ginge und Gärten sind wie überdeckt Lon gelnickten Zweigen, hhres bespricht dieselbe Angelegenheit und will in dem Ministerwechsel nur sätze, die sie aus den Büchern des bekannten Cabet gesogen, sind die Ueckleng. So 88 n. In Nauchwagren ist bis jetzt nut wenig gethan worden., Ungefähr 1309 Billet-Verkaufs-Bürenn, noch bei Dlle. Lind selbst gemacht werden, schönsten Schmuckes beraubt, sieht man die breitblättrigen Ahorne das Unterliegen der Salamancaschen Intriguen und das Gelangen Religion dieser Leute, und daß Jedermann sieht, wo sie hinaus wol⸗ 2 ö 19 69 be. , , ten schlechte Preise erhalten. Für Hasenfelle ist welcher Letzteren ihre vielfache Beschästigung und nahe Abreise durch und Linden, ja alte Stämme niedergedrückt auf dem Boden liegen. der constitutionellen Majorität der Cortes zur Leitung der Dinge len, ist eben der Vortheil, den dieser Prozeß bringt. . e. ö. . ö die 1 ,,, J , aus nicht gestattet, sich mit der Vertheilung und dem Verkaufe der Ein solcher Schneefall zu einer Zeit, wo die Bäume noch mit grü⸗ wahrnehmen. . ; Die Ankündigung des Anlehens hat auf alle Fonds und Actien (Schiat, der ir, 'in) sls , . . . . e, 6 thlr. bezahlt; Billets . , . , n,. . i, , sind, gehört glücklicherweise auch hier nur zu den ö . ö . seinem Gute bei Can— Linn r nn, 94 die 66. Fonds nicht vorgestern zu . ; ; . ö Leinol 12 2 127 n ö ö ; Den Besitzern von abonnirten und reservirten Plätzen wird be— imatisch ahmen. einige Zeit zu verweilen. ondon stark gefallen, so wäre das Steigen hier noch beträchtlicher Mir den Actien-CGoursen blieb es heute bei schwachem Geschäft ö 22 1 . p. Centner kannt gemacht, daß eine Aufbewahrung ihrer Plätze bei dieser Be⸗ Der Werth der während des August⸗Monats (a. St.) aus dem Aus Bayonne wird die Ankunft des früheren Minister⸗Präsiden⸗ gewesen, als es wirklich heute eintrat. . ö wmonne, , nen n. ; . . ,, . . kö sn . gg Ruhl, Garst nesizVorstellung nicht stattfinden kann. Hafen von Odessa ins Ausland ausgeführten Gegenstände beläuft sich ten Pacheco von Madrid und die Durchreise des Viscount Canning Am heutigen M- , . 6 ericht. 40 a Af. Rihlr, Hafer 26 6 27 Rthlr. b. Wr. . Im Schaüspielhause. 177ste Abonnements-Vorstellung. Zum auf. 21 Sd Silber⸗Rubel. Folgendes waren bie Hauptartilel'; der die Stelle, eines Unter-Stgats- Secretairs im auswärtigen Amt 8elgien i . . waren die Preise wie sulgi: Spiritus. Karioffel⸗14, 400 R nach Tralles 35 2 36 Rthlr. erstenmale wiederholt: Die blaue Schleife, Lustspiel in 5 Abtheil., Wei en , . Tschetwert, Roggen 6309 Tschetwert ö. Leinsaamen Im letzten Ministerium Peel belleidete und an die britische Gesandt⸗ 9 . z4 Frankfurt a. Mt. 12. tt. Getraldg. Aug in biese. von Manser. Fuß (ihettt⸗nn ck r Hud. nnd Talg ihnen schustgzn Keuischt, Rest Ofpesbe überbringt, Hemi Brüssel, 12. Akt. Es scheint. daß das Kabinet nicht, zu einer K a , kilulr. Woche scheinen die Fruchtpreise hren Nügang zu verfolgen; der Weizen Königsssadtisches Theater 7 Dod , , im , g nne Waaren fit and eg , ö , tg 16 die Handels- Kammer n, , d. . ist, falls ihn die Majo= Pre krils, Mai K. J. 436 Rihlr. siel gestern 4 Fl. pr. Mllr. Die Spefulanten sind bestürzt, und wenn die io nigsslah . 213617 R. 8 *** Funere des Reichs gingen davon für ö St. Male Bittschrift an die Regierung um lütät in der jetzigen Kamnier entgehen sollte, denn die halboffizielle Haser 2 . kun . Einfuhr des russischen Mehles moch en, 9 werden auch die Getraide— Sonnabend, 16. Slt. (GItalienische Opern⸗Vorstellung) Zum . Im Augnst kamen dort 274 fiemde Schiffe an, . . Verbot . Kartoffe] us ihr eingereicht haben. ; ; Ju depen dance sagt, wenn das Parlament dem . . 86 . 2 njahr 29 Rihlr. Bs. vorräthe der, Bauern zum allgemeinen Besten flüssig werden. erstenmale in dieser Saison: Hon Giovanni (Don Juan). Sper 182 sin abgegangen. Die Gesammtzahl der vom 1. Jannar bis . Ybelannte englische Banquier Baring ist von dem Jinanz⸗ seine Zustimmung gebe, so würde es vom Ruder treten und dasselbe 6 s Rn nr. 5 Tie seit vorgestern eingetretene bessere Wiiterung läßt wieder einige in 2 Akten. Musik von Mozart. (Mit Original⸗-Recitatisen.) zum 1. September laselbst eingelaufenen Schiffe beträgt 1109, die Minister Dumon in iner Privat- Audienz empfangen worden und ohne Jaidern anderen Händen überlassen. . , . a . Wein zu z'mah hofft, Laß es wenigstens einen trinkbaren ; O e der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des , ** soit U , ,. die während der ersten . , 1. a n mit dem Direktor der französischen ül . , welche? die er. Tags von mehreren Journalen er. Rühl loco 1133 Ruhr. . . . . , , ersten Jianges 1 Rthlr. Jo Sgr, im Parquet und in den Parquet= , ate in Hdessa fortwährend eine sinkende Tendenz behaup⸗ anl. Grafen von Argout. wähnt wurde, daß der klerikalisch gesinnte Provinzial- Gouverneur CQki. 116 Kili lr. Minslklen tahhun in Ksnres nchen gfhechnfn, seithehndas elk Logen 1 Nihlr., im Amphitheater und in den Logen des zweiten teten, „sind, gegenwärtig fester geworden. Ende August machte sich „6Hert, oepfel, der kürzlich weihaftete General-Secretair ker Di. T Hnart seinen Posten aufgeben werde, gewinnt immer' mehr an Wahr= . , . . . 1 ,,,, , ,. Ranges 2 Sgr., Parterre 15 Sgr. , . bier gRanges ,, . , wovon man die . J n das . zu Algier, . n Courrier frangais , Selbst die katholischen Journale halten i Sache 1. ., n , Spekusanten beschäftigen sich Uamentlich mit diesen. In allen übrigen 10 Sgr., Gallerie 7! Sgr. Ein Platz in der Orchester Loge 2Nthlr. nenn Zahl einlaufender Schiffe zuschreibt. Das war jedo gloigss, wor viersehQn Tagen aus Anlaß seiner Verheirathung noch (ußgemsacht und die ministerielle Ind ependance verhehlt nicht Spiritus . 2 4 . Fonds ist der ,, und bie flaue Stimmung e n n, Sonntag, 17. Ott. Der Lumpensammler von Paris, Drama ,, und in den ersten Tagen des September nn, ß einen Orden erhalten. daß eine zwischen jenem Gouverneur und dem Minisier des Innern . 2 6 26 3 wie denn auch das baare Rel z. Nicht recht slüssig ist. Auch besorgt man in 5 Akten, nebst einem Vorspiele (12 Tableaur), Nach dem Frau— . 1 und Noggenpreise wieder auf denselben Stand, den sie An⸗ Die Ausfuhr von Gold und, von Zwanzig und Vierzig— ausgebrochene Mißhelligkeit sehr bald eine Entscheidung herbeiführen . . i immer noch die Nachwirfügen Ker vielen und gloßen Bankerotte in Enge zösischen des Feli Phat, von Heinrich Smidt. Die Musik zur Ver— ar f ugust behauptet hatten, und zwar ist gesahit worden: für Frankenstücken hät in den letzten aht. Tagen eins solche Ausdehnung müsse, pen * 66 ; 13 Mn. Obi 69 ga , ,. hre , n nn e 66 g öf. änderung der Tableaur und zu ö. 66 von 2. . . Der , 5 . f . S5 K., für Winterweizen und Ar- Jewonnen, daß das Agio um 3 bis 4 Fr. pr. Mille gestiegen ist. es Da die päpstliche Re zierung sich gegen die Annahme des zum en Einaw- Kanal passirten am 13.14. Oktober: 25 Wopl. : ergeben, da die Hindernisse noch nicht gehoben sind. Schlußgesang („Bacchanal“) des dritten Tableau, gedichtet von Ka⸗ autweizen 5 bi „für Roggen 3 R. 50 K. Man erwartet . ö esandten in Rom ernannten Herrn' Lerlerc erklärt hat so hat die Woeizen, 35 Wspl. Roggen, 257 Woepl. Rapps, Seb Cir. Rühl, 235 New⸗Nork, 22. S 144 . h * ö kapellmeister C. de Barbieri z daß gegen den Aus des 6 h ; 23 45 artet, X Paris, 11. Okt. Es verdient wohl bemerkt zu werd lai . . ; h 2 an 44 . ö New⸗ 22. Sept. (vin Bremen pr. Washington). Das Gee lisch, komponirt vom Kapellmeister E. de Barbieri. . 385 U Ausgang des Jahres hin die Preise n e f ; * h J, z rden, belgische Regierung beschlossen, sich einstweilen om gar nicht vei⸗ Eir. Mehl. schäst js in ken lehten 3. 9 zůlgemeinen e , ne, in ki i , 18. Okt. Otalienische Opern-Vorstellung.) Zum unttt diesen. Stand fallen werden. Die in Or , 6 sehr der Ton der Oppositionsblätter allmälig sich herabgestimmt treten zu laffen. a enen n , Marttpreise vom Getraide ben wir in den meisten Arkifesn nur beschränkte Umsätze zu melden. erstenmale wiederholt in dieser Saison: Hon Giovanni (Don traidevorräthe belaufen sich auf bã — 700 000 ö sie . 9 2. e, . Monate hindurch das Nin isteriuin mit so maß⸗ Der jetzige Finanz⸗Minister hat so eben mit dem amsterdamer Berlin, den 14. Oftober 1837. ö ich In Baumwolle brachten die vorgestern eingegangenen liverpooler Be⸗ Juam. ; den durch e. Herbstzufuhren wahrscheinlich noch dermehrt werden e er Heftig . augegriffen hatten. Nancherlei ursachen haben zu⸗ Banquierhause Bischofsheim ein Geldgeschäft abgeschlossen, wonach u Lande: Weizen 3 Rthr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Yi e ö . . . . . Preise der g. ö. 66 in den Logen und im Balkon des 3 at ng noch 4 Weile der Schifffahrt günstig r gs. ban en . J, are g, verfiel dieses Haus für 3 Millionen Schatzscheine auf 6 Monate zu 43 pCt Pf.z Roggen 2 Nthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf.; große in allen Verschiffungsha 5 as ⸗iluhl eit dem isten 8x. ersten Ranges 1 Rthlr. gr. u. s. w. und sonst nnerwartetes Ereigniß störend auf den hiest en Han un . ö esse in den großen Fehler, zu überschreien und Zinsen und pCt. Kommissions Gebühren übernommen hat. . 22 Sgr. 6 Pf, auch 1 260 Sgr.; ffungshäfen C99 B., gegen 2853 B. gleichzeitig in vori= del einwirkt, wird der diesiährigé ! 1 gen Han⸗ über das Ziel hinauszuschießen, wodurch sie das Mi * , 6 2 ahl 2 ö . e . feiern , , . r hen r ll ie , , Laß hen ,, , 66 , e * gerade . . fan eb h feed h a r , . Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf. Eingegangen sind 76. Wispel i2 Scheffel. . 7. . — —; Monate des laufenden Jahres in Odessa usten inisteriums sind. Man darf auch die Strenge, welche die Ge⸗ In d . tri * anfielen. Das , , , en,, ahn, ,, nr, n , einne e dne e. ,, wr, , bn, de, K , , d, d,, ,, , ,,, gr. und; . . 3 Roggen 3 Sgr. . 10 47 ! . chon beinahe gleich. ͤ gmli n rund der größeren Zurückhaltung der Jour f ö sigz Idi tʒ Wilt diebe zählten uch 1 Rihlr. 20 Sgr.; groß Gerste 1 uf 22 Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 z . 115 * x 11 Gedruckt in der Declerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruqerel. k September gin 3 Ew, un, ö Januar bis zum ihrerseits se durch . ke, m, 2 — arch, ,, e. . 593 die Missethäter Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch J Rihlr. 3 Sgr. 95 Pf. Eingegangen sind 61 ö 2 121 ; — ausgeführt (öarunter Weizen ] ö 79 d an R., S. Waaren die Stimmung aller Besitzenden und also auch * dess wer . . * . . die strengste Bestrafung Wispel. . 2 ; 311 Beilage 7, hetw. für 17, 288, 130 R. nen ihnen ungünstig zu machen. Die Gazette de France piece relle 2 , 1
do. v. Rihsch. L.3t. 5 * do. Staats- Pr. Aul 2 8 15 p1irii⸗ doch do. Polu. Schatz. 3 821 lioll. 2 , Int 2. — . starke Kauflust; Joco⸗Waare 14 bis 137 Rihlr. Auf Lieferung wurde do. do. Cert. .A. 5 915 61 èKurh. Pr. O. 40 th.
do. Stiegl. 2. 4. A. 5 h llamb Feuer- Cas. 34 ö ferner Käufer. . . 3 ̃ Spiritus in Folge etwas größerer Zufuhr matter, doch immer noch Meteorologischt Grobachtungen. , . it . als habe Ich dafelbst drei Fahnen geschen, welch in Jahre 861. b len, wollen wir abwarten, bis die verschiedenen Umstände derselben
Amst. Rott. 4 98 B O. Sebl. L. N.
Arnh. Utr. 4 — Pts. Męsdb.
Rerl. Anh. A. 4 1165 R. do. Pr. B.
do. Prior. 4 . do. do.
kerl. Hlamb. 4 1013. n. Rhein. Stm.
do. Prior. 43 100 B do. Prior.
kerl. Stett. I III b. do. v. St. Car.
Bonn-Cäln. Y . Sächs. Bayr. kresl. rei. 4
do. Prior. 4
Chem. Risa. 4
Ciln. Mind. 4
Cath. Bernb. 4
Cr. Ob. Sch. 4
Presd. Garl. 4
Diss. FHlhert. 1
do. Prior. 4
Glogxnita. 1
Imb. Bergd. 4
Kiel- Alt. 41
Lp. Dresd. 4
1
4
1
4
4
4
5
5
4
4
1
Volleing. .
S . = 3 K
8
Lb. Littau. Mad. IIalb. Magd. Leipæ. do. Prior. N. Schl. Mk. do. Prior. do. Prior. do. III. Ser. Nrdli. K. Fd.
Kanal- Listen.
=