2038 ; 2039 , . sprece, ob Jie gegen den Angeklagten riren Street gg, ener! K . Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Sonntag den 2460 Ottober.
2 er Steller eiet des Stais mais auf een Vencins. 1 , H gli Zee baser! lat zor S. 450 Tsch. Eiben; ui Bemnächst erfolgt die Vernehmung des Angeklagten Grajewe li. ua T. Derselbe ist 42 Jahre alt, Kürschner in Knrnik und wegen Diebstahls Arab. Var; berelts bestraft. Er war am 3. März in der Drapalka, half daselbst . Vrob und Wein vertheilen, ordnete die Versammeltenm in , lied, drohte den Weglaufenden mit Erschießen und nahm, mit einer 2 linte bewaffnet, an dem Zuge nach Posen Theil; an der ö 2 brücke entfloh er. Der Angeklagte leugnet, in der Drapalka Brod nenn. Cölu. und Wein vertheilt, die Leute geordnet und denen, welche weglaufen ne rem. würden, mit Erschießen gedroht zu haben; auch habe er keine Wassen 40. Lrior. gehabt, und bereits in der Vorstadt sich von dem Zuge entfernt. cken. Ris=- Brei Belastungszeugen bekunden, einen Grajewsli aus Kurnik in der Cle. Anina. Drapalka gesehen zu haben; ob derselbe indeß bewaffnet gewesen, 2 entsinnen sie sich nicht; auch wollen sie nicht mit Bestimmtheit ange- H en. ben können, ob jener Grajewski der hier, stehende Angeklagte ö 6 derselbe feinen Bart gehabt habe. Zwei Desensionalxeugen bekunden, , iar. den Angeklagten nicht bei der Versammlung in der Drapalka gesehen çiagguitz. zu haben. s . . HImb. Berg d. Thomas Piechowicz, welcher hierauf vernommen wird, ist 41 kiel Alt. Jahre alt und Fleischer in Kurnik. Schon als Soldat war er we Tra. Dres. en kleinen gemeinen Diebstahls bestraft und in die zweite Klasse des LBSb. Zita. Er ser len stan beo versetzt, später jedoch rehabilitirt worden. Auch er NMesd. Malz. hatte sich am 3. März nach der Träpalka begeben und dort K . czynski, Gorski und eine Menge Menschen getroffen. Nachdem er 4 26 sodann erfahren, daß es sich um einen Zug nach Posen handle, ord⸗ . hte er die' anwesenden Persenen in zwei Glieder, zählte über 50 40. Prior. Mann heraus, ermahnte die Leute, zusammenzubleiben, und drohte 40. III. Ser. Jedem, der davon laufen würde, mit der Kugel vor den Kopf. Nach⸗ rab. K. Fd.
8 8
. — n
29 ö 1 . * *. 9 66 . T. 13 Kst. 1 Fß. (3 Sac wße⸗ icken: . ö ß. Linsen: 109 Wspl. 11 S 3 4 4 ES. diappe Sc, . e. r nhalt Streifzug wurde 2 — von der lumpchschen Miliz, die der Garde⸗Rittmei⸗ ] Berhandlung eines Prozesses vor dem Assisenhofe des Seine Depar⸗ Cedernholz: 2 Bl. Mahagoniholz: 243 Bl. 2744 Stck. Hörner: . . 22 ster Alagar- Bel führte, nic n en.“ tements, wie leicht es dem Kredit eines Pairs von ankreich, der 24,220 Stck. Cigarren: 2 053,350 Stck. 3. Berlin. Plenar-Beschluß des Königlichen Geheimen Ober- Seit Eröffnung der Schiff 37 8 2 89. . sind zugleich Magistrat am höchsten Gerichtshose des gionigreichs ist Herr . ribunnls. ü ieses 715 Schiffe hier eingelaufen un abgesegelt. ĩ ; ; ) , 96 i. 3. Ren fn ah von Dent en] K . Königreich 82 * er. —— — 1 ist . gr verflossen seit Ledet's aeg e mr. Luft⸗ , . ,,, . S d . aßbig, ] groß; das Meiste, döhn⸗ ? niversität Göttingen. — thum Anhalt-⸗-Deßau. . ; ; ; If . k ' siche Qualität, konnte nicht anders als mit einer rn? , r rf g ch; ih n nim , . 1. h ⸗ reise, und jetzt hegt man leine Hoffnungen mehr 6 eine vielleicht genthümlicher Veranlassung seines Schutzes zu erfreuen hatte, aber 3 Sh. pr. Or. gegen heute vor 8 Tagen verlauft werden. Fremder Wei- Rußland und Polen. St. Petersburg. Verleihung der Grafenwürde mögliche Nettung dieses Acronauten; seine hilfe edür ftize Familie schon acht Tage nach seinem Eintreffen auf seinem Posten sich so be⸗ zen ist vernachlässigt; die feinsten Sorten fanden wenige Käufer zu vorigen an General Nilinin. — Tressen gegen die Lesghinen.! — Vermischtes. muß ein Opfer der bittersten Armuth werden, wenn die Wohlthätig« hemmen hatte, daß er mit Hinterlassung eines nicht tbr eulenden preisen, die gewöhnlichen Sorten waren, unverkäuflich. Geiste ist 1 Sh. Frankreich. Paris. Die Wasfensendungen für den Sonderbunt; keit ihr nicht zu Hülfe kömmt. Die Gesellschaft der Armenbesucher Kassendefekts abgesetzt werden mußte, Es ließen sich noch manche billiger. Bohnen sind rarer, aber unverändert im Werth. Erbsen niedri⸗ Schreiben aus Paris. (Das neue Prüfungs- Reglement für Konsulats- bietet daher ihr Comtoir dem Publikum zur Annahme aller einkom- Thatsachen ähnlicher Art auffinden für den Beweis der Nothwendig⸗ ger; ftempe weiße wurden . zuge führt, ö. das ge, . englischem Aspiranten; schroͤffer Witierungswechsel.) ö n dare menden milden Gaben an, wo jede, auch die geringste, Summe mit keit, daß künftig bei Besehung der Subalternstellen der Konfulate h 0 b 9 d 5 O 2 ft si ( I S * 9 5 z j l . ? ö k ö fir rg ren er cn fe,. if s . und Irland. London. Sir R. Peel in Liverho Dank angenommen und zu diesem Zwecke angewendet werden soll. mit eben so gloßer Umsicht zu Werte gegangen! werde, als bei den Preis von englischem Mehl fiel um 3 Sh. pr. Sack; Mehl in Fässern muß Belgien. Schreiben aus Brü ssel. (Die Gesandischast nach Rom; die Frankre i ch höheren Posten. e, 2 92 B. 1 Sh. niedriger notirt werden. Opposition und das Ministerium; Blick nach Flandern.) ö [. ö . Wir haben seit etwa acht Tagen hier eine so merkwürdig milde . Quit. Bog. ; Geldmarkt. Die Fonds eröffneten heute Morgen etwas fester, als Spanien. Schreiben aus Madrid. (Näheres über die Aussöhnung der Paris, 18. Okt. Der Constitutionnel ist noch einmal auf Temperatur, wie Niemand sich einer ähnlichen zu Paris seit langen . 419 1 sie am Sonnabend schlossen, aber wurden bald wieder flau. Consols sür Königin mit dem Könige.) diepboem Journal des Dẽbats in Gestalt von bewirkten Verkäufen zu⸗ Jahren zu erinnern vermag. Sie ist um so auffallender, als sie einen 1103 4. 1 Rechnung 8it a Sti, sanken auf Sit, für Geld wurde gemacht zu 81 und Sandels⸗ und Bör sen⸗ Nachrichten. gegebene Sendung von Waffen an den Kanton Freiburg und andere Son⸗ schärfen Kontrast bildet zu der rauhen kalten Witterung, welche uns 3 ,, /, ö. zig unde Soz. Gegen den Schluß dir, Töfse war ger Markt sehr gedrüch — kerbunds-Kantont zurückgekommen. Diese Senbungen hätten nicht blos in der Anfang des Monats September gebracht hatte, Jetzt wechselt UM a. ö 33 8mm is dle n ,,,, 2 Soß und Si a 81 Inland. Flinten, Säbeln und Häubitzen bestanden, fondern auch in Munition, die, Temperatur zwischen 16 und 29 Grad Wärme, und selbst die — erl. Anh. B. 43 106 h. 8. , , , ,,,, ; Berlin, 22. Okt. Das Ju stizMinisterialblatt ent- Kartätschen und anderen Kriegsbedarf. Er fordert die Minister des Nächte sind so mild wie im Sommer. Gestern Abend hatten wir, Ar swärtig e Eörs eu-. hält folgenden Plenar⸗Beschluß des Königlichen Geheimen Ober— Auswärtigen und des Krieges zu ausführlichen Mittheilungen über schon einige Male seit 8 Tagen, aber niemals mit gleicher Stärke, ein
* Bexb. Lud. 5 ; ; ; , g ö; ö. . 5. 2 ö ä ' . — —— Bli . S8 mn. rie · Neiss. Amsterdam, 20. Okt. Niederl. wirkl. Seb. 53 **. 6 Jh Span. —. Tribunals, die Form der bei bestehender Gütergemeinschaft von der diese sonderbare, ganz und gar nicht auf zurückgestellte Waffen sich Gewitter mit heftigem Donner und litz, die mehrere Stunden des
3 1. . Au gsblurg, 19. okt. Keayer. 33 „, kms, 93 nr. 40. Bau- Actien GFhefrau zu ertheilenden Einwilligung in die von dem Ehemanne vor⸗ beschränkende, sondern ein ganzes Material eines Krieges umfassende Nachts anhielten, und denen starker Regen folgte.
i101 a. Mes. Witt. n. r, , 86 n. e lool, ls. nehmende Veräußerung oder Verpfändung von Grundstücken be— Drcration auf. Das Journal des Débag ts stelle die Sache als ar a, rr. e , . n, 1 I kreffend: z . 364 nichtsbeteutend hin, als ein bloßes Handelsgeschäft. Das sei aher ein Großbritanien und Irland. g , . 6 „Die nach 8. 378 Titel 1 Thl. II. des . Landrechts von schöner Handel, in den die Regierung da sich einge lassen habe. Zwei Par- London, 16. Ott. Zu Liverpool wurde gestern zu Ehren
236. ; ü ; ; . z . 5 ) ö. Frankfurt a. M., 21. Okt. 59h Met. 1945. Bank- Act. 932. ( z 2 1 h 3 i , e. Dem Lanzen und Flinten vertheilt waren, setzke er sich auf die Britschke O. Schl. Lt. A 106 n. 1053 ba. nh. St. Pr. ä i. , , . ö r. 5 9. der in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau zu ertheilende Einwilligung in teien wollten einander an den Fals; nur Waffen fehlten, und das Ministerium Peel's das schon erwähnte Diner eee. welchem der Stadtrath nten. Peel sprach seine Sym⸗
des Trapezynsfi und stellte sich, nach der Anordnung, des Letzteren, ar. . , , . me,, 39 251. 25 293 jen 3471. 317 ie von dem Ehemanne vorzunehmende Veräußeru der Verpfänd d ü ich, dieselben bei zhne Unterschied zu liefern. Die Tag⸗ ; we, ĩ 1 ns ö ; . ᷣ 8e . . rer. 596 -. 396 do. 253. 25. Bexb. 90. 893 Taunus Actien 3473. 3147 ö n tzuneh era erung oder erp an ung der rühme sich, iese en eiden ohne n erschiel zu ie fern. Vie Tag⸗ und die angese ensten Kau leute beiwo mit mehreren Leuten an der Brücke beim Dom in Posen auf, wo er (Schluss der Börse 3 Uhr-) ü amburtz, 21. ort. , , ,, . ee n. 1044 he. zur Gütergemeinschaft, gehörigen Grundstücke und' Gerechtigkeiten bedarf satzung habe ausdrücklich Waffenzufuhr an die Sonderbunds⸗Kantone pathieen ! sche 1 her tler Handel von Liverpool aus, dessen
indessen bald nachher verhaftet wurde. Noch im Gefängniß zu Die Börse blieb heute mat, und nur für einzelne Elůsekten zeigte Lamb. erg. Aeüer gl ne. Metd. Wittenb. l Rr. Mam. Hier. 1003 Jobi. zu ihrer rechtlichen Wirtsamkeit der schristlichen Form. belboten, und wenn Frankreich mit der Schwesß un Frieden sich be. Bebrihen auf das ganze Ei gerüshwirke; er . du. daß Mie⸗ erung der schlimmen
9 si S ĩ 2 2 j ĩ 1c zige KE ; , ß s zes chät 1c ö. 108 66 54 8 ö i DIe 22. Ma 7 * 4 h . 3. ö Posen äußerte er sich gegen den Schmied Wawrzyn Lembik dahin, zich inis Kaullust, die jedoch zur Belebunt de— Geschäfts nicht Ah, Kiel 19685. 1082. Gläckat. Rima. S3 Rr. Rendo. New. 96 Rr. Kopen. zingenommen in Pleno, den 22. März 1617. finde, so gebe es auch keine andere Regierung für dasselbe dort, als mand geneigter sein könne, als er, auf Verbe
daß nicht blos von Kurnik aus, sondern auch von Schwersentz und Pbeitrus. Rotback. 623. 62. Meerl. 59. 58]. Deutsche Bundessst ñ i ihr mi ; r z / g e. 29m nn, . ) a , , . 6 . — aaten. die Tagsatzung. Mit ihr müsse man verhandeln oder davon ganz Hanudelslagé hinzuwirken. . . ll . ö an * ö . . Sic ö JJ . . . ö Königreich Sannover. (H. C.) Von den neun kieler zbsehen. Nach en (don. fran össchz . befolgen Hrn. 2. nr gen von Jamaika vom 8. Sept. hat die Han? gegen Posen en heranrücken und auf ein Signal in die Sta Berlin, den 21. Oktober 1847. . et. 1007 Rr. w, ,,, d. Leipa. . e, f 6 6. de sätzen sei nicht abzusehen, weskalb Rußland und Oesterreich nicht die dels KRinaßon we durch die Vermi ĩ indri . s. J 2 ?. 25 S 2253 nr 5 6. n. 106 6. A0 . x er . * ; h Kammer z Kingston wegen der durch die Verminderung der Arbeit eindringen sellen, um die Deutschen zu ermorden und das alte Po⸗ Zu Lande: Weizen 3 Rthr. 2 Sgr. 6 Pf. auch 2 Nthlr. 25 Sgr. 22553 Br. Berl. Ank. Lt. A. 1163 s e. B 1063 Dess. ank. et. 100 Br. Professoren is wieder einer an die Hochschule zu Göttingen berufen Vendée mit Kanonen und Kartãtschen versorg en sollten wenn bei e m n ä r* z (. 5 b bez l
26 ; 7 ; . waißalsi ⸗ ie ĩ 5. ö czerste ü Rihlr. 25 LGn don, 18. Obt. Cons, 803. 79. Ard. 7. Ih. Lass. 3. J. Ausz. worden und zwar der Professor der Geschichte und Politik Waitz. me, n git z ; J sseit der Sklaven⸗Emancipation und durch die neue Gesetzgebung bezüglich len wieder herzustellen. Das Unternehmen sei mißglüct, weil auf Roggen 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlt. große Gerste 4 hlt; 25 ( ' n 'n. 83. 82. 46 Sö. Si. Ter 21. 19. AU. 18. 17. Veh rute nde Veränderungen sind für das den * 5 . einem Regierungswechsel die von ihnen in Frankreich bevorzugte Partei Les Zuckers verursachten höchst beunruhigenden Lage der westindischen
f ö . ür Sa 8 Pf. Niölr. 22 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 1. Nthlt, 21 Sgr. x 9. . 2 . e ͤ ᷣ pi ö — =. ; der Brücke zu früh geschossen worden; wäre es losgegangen, so würde Sgr. 8 f auch 4 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pß; flein si h 9 Gi gn, 21. dre. S M Kier I04z. Ko a. 85. fo ä e naen. Winté?‘ Sin estet auf der Hochschule zu Göttingen nicht vorgenom— sich einfallen ließe, was Gott verhüten möge, zu den Waffen zu Pflanzungen den Vorschlag gemacht, eine Versammlüng von Abgeordue⸗
c in den Ri ĩ fsoss⸗ ĩ Re, deer Verne 3 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr.; Hafer 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rihlr. . . 6 . . t 1 ., 99 ö . t e. den Ver k ö. 9. ö gelle hen . Bei kee. . 3 . pf. Erbfen 1 Sgr. Eingegangen sind S9 Wispel. euer 1615. Ani. de 103. 156. 1 16 1212. Silos A111 Rordb. 1553. men worden. Hofrath Rudolph Wagner, welcher im Juni von Stu- greifen. Schließlich erklärt der Con st itut ion nel, in dem Allen len aller westindischen Inseln und Guiana s auf St. Thomas zu ver⸗ giebt der Angeklagte zu, in der Drapolka gewesen und die Leute in zu Wafser: Weizen (weißer) 3 Rthlr. 19 Sgr., auch 3 Rthlr. 3 (Teles. Debesche aus Käln, vom 23. Okt.) nenen unt! Bürgern, nach eine. Dm dönnilichen' Abwesenheit, über einen wahren Verrath an der liberalen Sache und der Sache Frank austalten. In dieser fell ber die' Mittel berathen werden, die in . . in n, nnen Sg Jud ¶Dꝛihlt. 2s 66 3 56 Roggen Rihlr. 1 Sgr. 3 f. auch Ama terdam, 21. Or.. H St. 80; glänzend empfangen wurde ward, öhꝛ siolo ie ,, id ; . reichs sehen zu müssen, Das Jourhnalcden Dabats dertheidigt Verfall gerathenen Interessen der Kolonisten aufrecht zu halten und zu bleiben, noch weniger ihnen mit der Kugel vor Len Kopf gebroht. Phuhl. 15 Sgr. g Pf große Gerste Föithlr. 2 Sgr. 6 Pf, Hafer 1 1. on don, 198. obs, ens, gg. e die praktischen Uebungen im e of. e ee Wu see nn *r , h nun darauf din einem cigench leitenden Alrtitel di. Resicru6ng durch geeignete Schtitte die britische Regierung zu ernster Beachtung Lanzen und Flinten seien vertheilt worden, und die Fahrt nach PoC— Rihlr. 7 Sgr. 56 Pf., auch 1 Nüihlr 5 Sgr. Eingegangen sind 533 Wispel Faris, 20. Okt. 39 Rente 75. 35. bb Rente 114. 879. Nord. S5. ot Walthershausen ist ü n. . n. Dr. Sar- gegen diese heftigen Angriffe. Es giebt die Thatsache zu, des Nothstandes der britisch⸗w stindischen Kolonieen, so wie zu durch⸗ sen habe er mitgemacht. Dem Schmied Lemsbif habe er im Gefäng· 3 che ffel ö? 6 — J k oring von Wale zerchansen æist zum Honorar-⸗Professor in der philoo meint aber, daß diese gar nichts Aluffallendes habe; es sei es Nisth tenden eh bai ilch hefe mn ; i nisse nichts mitgetheilt. Die Aussagen dreier Belastungszeu ö ö Mittwoch, den 20. Oktober sophischen Fakultät ernannt worden und hat eine öffentliche Vorle· namlich (chts Seltene! 3 icht N I 66 s R j greifenden Abhülfe⸗ Maßregeln, zu veranlassen. ; ; ) 2 , . .. . . 9 5 Meteorologische Beobachtungen. sung über physikalische Geographie angekündigt. — Professor Herr⸗ . i n , rn, aß ö. i . Der zu Kalkutta erscheinende Englishman meldet, daß die viren den Angeklagten, indem sie die Anklage bestätigen, namentlich Das Schock Stroh 9 Nthir., auch 7 Rihlr.; der Centner Heu 1 Meteorologisch 0 ) 9 ann Ker d' rich toghiloschhü en, , Kirchen ech , . Waffen verkaufe; sie verkaufe sehr häufig Waffen an fremde Regie? ö, , n e ift r ne geln chf nech . der Schmied Wawrzyn-Lembik bei seinen früheren Aussagen Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. auch 1 Rthlr. 1847. Mee, Hachwittes⸗ Werds BMNach einm-oliger gen und zugleich öffentlich über die neuen, setzt geltenden Straf⸗Co⸗ rungen, und namentlich sei dies nicht das erste Mal, daß sie Waffen der'chinesischen Tartarei abzusenden, welche ihre Reise von Kaschmir Zuletzt wird der Angeklagte Anton Orzeszfiewi e 22. Ot. Uhr. 2 ur. 10 Uhr. heobachtu-. dices lesen. Das durch den Tod des Kanzlei⸗Direktors Stromeyer ) en e, der , n,, ablasse; erst jüngst habe sie aus antreten und, von mehreren Gelehrten begleitet werden soll. Vie bn s ge ee ffn e . Rik aun bh Eg. mebtiweis 32 Sgt., auch t 36 . h m, Ho,, far ere Jen. dilekigklküimt esl Richierungs Begonmächtigten il dem Kanziect.- zus . n n,, , ö Zar en Gebern hafte rautet bios, baß d . ö WJ ö 4 . J ' uftwüärme .. 5 . , — 1, . sswärme 2, ö 1 . 83 3 ; einer Flinte bewaffnet, den Zug nach Posen mitgemacht zu haben, Die Preise vom 1 1 ö Thaupunkt ... 3,6, R. K 52 n. P 36e n, node'ärme 9, 1? . übertragen worden. daß die Ungesetzlichkeit der Beschlüsse, durch welche man den Krieg 8 1g i Bei seiner Vernehmung bemerkt der ln gellagte in der Drazalta sei . . bern ecrisaes, do e, de. . , , Serzogthum Anhalt⸗Deßgu. C6. 3) In Kochstedt gegen, den Sonderbunt, vorbereitet, allen Personen von gutem Glau= n g n ie. ̃ er gewesen weil er gehört, daß dort eine große Jagd sein sollle; J w 2h w. (frei ins Haus geliefer) 9. 1 . n, H . . bei Deßau besteht unter Leitung des Herrn Patzig eine landwirth⸗ ] ben klar und offen daliege. Die Beschlüsse der Tagsatzung gegen den 4 Brüssel, 17. Okt. Die von einer Fraction der katholi⸗ als er indeß die vielen Leute gesehen, von denen einige Stangen ge⸗ 18. 28 u. 353. . J pr. 200 DSuart. 54 60 ,, . e. . ö . 3n * chaftliche und Wiesenbau: Lehranstalt, welche in den 10 Jahren ihres Sonderbund werden von dem ministeriellen Blatt als ein Staats⸗ schen Spposition oder Geistlichkeit ausgehende Intrigue, wodurch der habt, habe er Angst bekommen und sei sofort nach Hause zurückge; . 2 =. . . ö. Tas cimittel: 36 as Par.. . 6,20 n... 4,25 n.. 76 pot. V. Besiehens (sie ward 1837 in Jannowitz gegründet und is 4 nach streich bezeichnet. väpstliche Stuhl sich, wie es scheint, hat bestimmen lassen, die Annahme ; ö . . = . ; f Kochstedt verlegt) bereits 63 Pensionaire — deren ein großer Theil kinles durch seinen Charakter, geistige Tüchtigkeit und politische Be⸗
973 6. O. Schl. I. n. * Pts. Męgdb. 116 B do. Pr. B. 43 do. do. 192.0 Rhein. Stimm. 19903 B * 6. do. Prior. 1114 etw. G. do. v. St. gar. ö 33 Sachs. Bayr. 66 Sag. - Glog. . do. Prior. K. St.- Vo. 966 * * bz. u B. do. Prior. Kö Thüringer. 72 6. Wb. (C. O.) 10901 R. do. Prior. 93* B. Tarsk Selo.
— —
T
Cd / / — — ꝭ6— *
kehrt. Die drei Belastungszeugen bekunden, den Angeklagten nicht 28 u. 1385 k t e dei J in der Drapalka gesehen zu haben; einer derfelben giebt an, er habe 9 ö Geschft . . ö ö . J aus Rußland, Schweden und Dänemark war — gebildet hat. Diese Paris. 18. Okt. Der Zweck des so eben erschienenen neuen deutung so hochstehenden Mannes, wie Herr Leclerc, als bevollmäch- blos gehört, daß derselbe dort gewesen. in e fn nner 9, Die, Besuche des Diakonissenh auses. Bethanien sind in der letzten Anstalt war bisher auf die Bildung von Wie senbau⸗ Technikern be⸗ ,,. in Betreff der Prüfungen, die künftig diejenigen jungen tigten belgischen Ministers abzulehnen, ist ihrer Quelle nach noch Der Schluß der heutigen Sitzung erfolgt gegen 3 Uhr. Tlängzeknest in ber gaufimannschaft von Berlin Zeit so überhäuft gewesen, daß felbst die Ruhe der Kranken dadurch schränkt; von jetzt an ist sie aber zu einer größeren landwirthschaft⸗ Leute zu bestehen haben sollen, welche Anstellungen bei Ftonsulgten nscht aufgeklärt und wird auch schwerlich durch die bevorstehenden . 2 . . gestört worden ist. Es hat demnach die Einrichtung getroffen wer lichen Lehranstalt erweitert, welche sich von einer höheren landwirth⸗ im Auslande finden wollen, ist, den Artikel einer Königlichen Ver- Kammer Verhandlungen auf ihren Ursprung zurückgeführt werben. ö ; . Königsberg, 20. Sit. Marktbericht. Zufuhr gering. Weizen en müssen, daß das Haus an den Besuchstagen, Montags und schaftlichen Akademie nur dadurch unterscheidet, daß die Lehrgegen⸗ ordnung vom 26. August 1845 in Betreff einer neuen Srganisation Sie bleibt aber der merkwürdigste Akt, den sich wenigstens einige gandels und Börsen⸗ nachrichten. n, K 3 inden, . 6 Ech; hot . Donnerstags Nachmittags von 2— 4 Uhr, von hiesigen Einwohnern stände alle nur das praktische Leben des Landwirths betreffen und der Konsulats-Einrichtungen zum Vollzug zu bringen, Jener Artikel Häupter der katholischen Partef (denn nur Liese konnten jenen Ein- 1 =är Ser. br. Schfi. licin Gerste a0. 4. Sgr. bi. Sch Hafegzct? nur, gegen Abgabe von Eintritts-Karten, die Tages zuvor bei der befonders für die Heranbildung praktischer landwirthschaftlicher Be- setzte fest, daß künftig junge Leute nur dann zu Konfulats-Zöglingen fluß am römischen Hofe ausüben) in der Verblendung der Leiden
ernannt werden könnten, wenn sie zuvor ein dafür eigens abzuhalten schaft haben zu schulden kommen lassen, der ihnen aber im Lande noch
Berlin, den 23. Oktober 1847. 26 Sgr. pr. Schfl.; graue Erbsen 70-86 Sgr. Pr. Schfl.; weiste Erb⸗ des Examen vor einer Spezial ⸗Kommission bestanden hätten. Das bittere Früchte tragen dürfte. Herr Leclerc, seit zehn Jahren General=
50 B56 Sgr. br. Schfl.; K 30 376 Gchst. z Pförtnérin zu erhalten sind, besucht werden kann. Fremden ist der amten gesorgt, zugleich aber größeren Grundbesitzern Gele enheit ge⸗ II echsel- Course. y. Sir . ö ö . kö J Zutritt, ohne Karte, an jedem Tage gestattet. Um gefällige Beach= boten wird, praktische Handarbeiter zu Wiesenbaumeistern ö 96 e n. ö. dür i, f T.. pr. Ohm. tung obiger Anordnung wird ergebenst gebeten. Die Besuchszeit den. Die Theilnehmer dieser zweiten Klasse zahlen nur 20 Thaler neue Reglement gicht nn die n ,, , . , , mn s. Prokurator am Cassationshofe, hatte bekanntlich 1840 in dem gemäßigt⸗ . 50 * 5 .. Memel, 19. Ott. Getraidebericht. Weizen 95 . 100 Sgt. bei den Kranken ist Mittwochs Nachmittags von 2 bis 4 Uhr. Honorar für den Unterricht eines Sommer -Semesters und können so wie die K a2 ,, . fiberalen Ministerium Lebeau⸗ Rogier das Portefeuille des Instiz Min isters 6. 2 * Die ir nen'puaise n Aus lake Ceransachten auch hir sinen iu schn n g Berlin, den 21. Oktober 1817. . ich dies durch Arbeit Geder Tag, wo sie sich mit Ausnahme zweier ahl y. ö. . 9 oe. Jꝛht. 19 ' ö 6 gehabt und darin eine so vermittelnde und Achtung gebietende Stel- 300 MR. Kurz 152 ; so daß, wie man hört, Ordres zu über 90 Sg, p. 130 Pfd. frei am Bord Die Oberin. 'ehrstunden beim Wiesenbau beschäftigen, wird mit 5 Neugroschen Prüfung zu bezeichnen . andidaten l 1 die ätz . lung behauptet, daß sich damals die katholische Opposition angelegen 300 nm. 2 Mt. . nicht ausgeführt werden konnten und ca. 120 Last vom Inhaber selbst ab = ö K gelohnt) abverdienen. Ronsulats —Zöglingen wird auf fun zehn estimmt, und sie sein ließ, ihn von den gegen die Politit des Kabinets gerichteten 3 Mt. 6 27. geladen wurden. Der Vorrath ist sehr gering. Roggen fehlt, die Zufuhr . . Rußland sollen Anspruch haben auf drei Fünftel der in den Kon- Angriffen besonders auszunehmen, und die darauf folgende Nothombsche 2 Mt. S0 *. ö sst fo unbedeutend, daß der Bedarf nicht befriedigt werden kann, Das Kon⸗ Rönigliche Ich auspiele. uß and und Polen. sulaten zweiter Rlasse erledigten Posten. Die Zahl dieser Klasse von] Administration Alles aufbot, ihn als Mitglied zu gewinnen. Herr unt 1023 ö sument zahlt am Markte für 1142 1 15pst. bo Sgr., ca. 50 Last 4 1 pft. Sonntag, 21. Oft. Im Opcrnhaufe. 123ste Abonnemente St. Petersburg, 16. Okt. Se. Majestät der Kaiser hat Fon sulaten beträgt etwa sechzig.. Diese rein reglemenigrische iaß⸗ Leclerc aber, der im besten Einverständniß, mit seinen Kollegen Augcburs 1 At. — 23 66 . ,, . ,. Gerste . Es. Vorstellung: Fröhlich. Hierauf: Der geprellte Alkade. Anfang halb dem General der Kavallerie, Nikitin, Inspektor der Reser ve Kavalle⸗ regel ändert sonach durchaus nichts an dem sann en Stande gewesen und von der Ungerechtigkeit der Angriffe, welche man gegen hreclau 2 Mt. . Hafer, . . . ö 6 ö . rie, als Zeichen der Zufriedenheit mit dem musterhaften Zustande der der Organistion der Kolsulate, ünd ihre einzig Hedeutung liegt in dieselben gemacht, überzeugt war, lehnte alle derartigen Anträge, die lLeipꝛiz in Courant im 14 Thlr. Fuss- 160 Thlr. ö 99 kö n Eh eh di ie ,, 1 daß . . Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren demselben anvertrauten Truppen, die Grafenwürde des russischen den neuen Bedingungen für die Zulassing 6. , kö ö. sich später mehrmals wiederholten, entschieden ab, betrat wieder seinen nn, , n ,,, . 100 1. 2 mM. ö 31 rath nicht größer ist. Opernhaus Preisen verkauft: Reich verliehen. . , , , . ,, gn üisc ne e hen n . friiheren Posten und erklärte sich nun diesmal, ö, 23 Gesandt⸗ Petersburg 100 8Rbl. 3 Wochen 1083 . jetzt stark zugeführt, zuletzt mit 65 - 72 Sgr. bezahlt, Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. Aus dem Lager beim Weiler Salta in Daghestan sind fol— nämlich ö 6. en fre en e . , . schaftsposten in Rom anzunehmen, offenbar in Ter, wohlmeinenden scheint durch die flauen Berichte vom Nusfande wenig Kauflust zu finden. in den Logen des ersten Jlaanges und ersten Balkons, so wie zur gende Nachrichten vom 10. September hier eingegangen? . Keonsulat· Verwaltung, 3) völlerte htliche Fragen, 1) Fragen ö er po- Absicht, dem das wahre Interesse der Religion von der Inländische PHandbris-, HKommundl! - Papiere um dl Für 114pfd. Schlag saat nur 60 2 61 Sgr. geboten; nach Säesaat ist Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Logen des zwei „Nachdem am 19. August die Schaaren Kibit Nahomet s zurückge⸗ litische ekonomie und 5) lagen über Technologie unz, Handels⸗ politischen Ueberwucherung al Pius IX. die hiesi⸗ Celd - Course. mehr Nachfrage. ten Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran= schlagen und am 21sten desselben Monats die rechte Flanke unseres Lagers Statistik. Das frühere Programm hatte auf der einen Seite gen Verhältnisse, die faktische der Geistlichkeit zu Flachs ohne Handel. . es, so wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in von Feinden gesäubert worden, wurden die Tranchee - Arbeiten gegen den ] zu viel, auf der anderen nicht genug verlangt, den Kandidaten der Staatsgewalt in dem rechten L Gerade
Brief. Geld. Gem. Spiritus ist wieder höher gegangen, zuleßt auf 13 Sgr. p. pCt. R. hen Flemben Logen 2 Rthlr. Weiler Salta eifrig und mit dem besten Erfolge fortgesetzt und Batterieen ] war ein, völliger Luxus von Wissenschaft auferlegt, während weil man wußte, daß Herrn declerc'g
versteseln af ietttung zerfanf h behnmniännmnht nnstben, wird jeh Sremehanfpöelbause. Mit aufgehobenem Abonnement: Die um resches Schleßen errichtet. Am . Sh teniber warts ders ein ick ar, andererseits zu leicht äber die pratlischen Kenntusse weggegängen und gewiß Eingang, gefunden haben wür
ö 4 ö 5 . . 6 ibi t . England , Lustspiel in 5 Abtheil., von Mansen. . 1, en enn gen, 2 rn nn enn ,. wurde, welche den Beamten wahrhaft nützlich und fähig machen. seine Zuf enommen. Im Geschäft ist es bei uns ü erhaupt seh wozu die in Englan 25. Skt. Im Schauspielhause. 182ste Abonne⸗ führte, von unseren , inen gs Zu dieser Bewegung war Die wesentlichen Begriffe von politischer Oekonomie, das Studium
noch immerfort stattfindenden Falissements ewiß das Meiste beitragen. Ob- Montag, 25. Skt. chauspielhause. 13. vesen n. Begrisse Meni dae, it n ö * , sehr . nicht dabei betheiligt 5 bleibt ments-Vorstellung: Ein Billet, Original-Schauspiel in 5. Abth., von ber General- Major Burns mit zwei Bafaillonen und einer IAlbthei⸗ und die Keuntniß der Tarife und Handels-Verträge, so wie der die mischen Hofe endiger
Friedrichs or. 37 1310 doch so manche Ordre unausgefuͤhrt. dechsel sind sehr schwer zu placiren, Ch. Birch⸗Pfeiffer. lung , der samurschen Infanterie Miliz abgeordnet worden, während Industrie betreffenden Fragen, fanden kaum einen Platz unter den Herr Leclere jetzt Aud. doldm. 25th. 2 5 nur nach kurz Englisch ist viel Begehr. asl g in, ,,,, 5 Feindes n n den Trup. übrigens sehr ausgedehnten Bedingungen, 6 ag n f. piseonto. 3 , z söni ädti pen im Hauptlager befohlen ward, sich hinter Len Tranchten zu sammeln erfüllen mußte. Man war nun dagegen der Ansicht, daß diese spe⸗ u sein, kei 2 . ; Ycuzig Ko. l. Werbe bein er in n mr, Königsstädtisches Chenter, unt die Vorberkitungen zu finznm Sturms, simmlirt wurden, Diese Ainorz· 1 n und lion, Kenntnisse in . Linie geslellt werden müßten. , in Aus laindiscke Fond z e,, n, nn, . , n afl ö Sonntag, 21. Oft. Der Lumnpensammler von Paris, Drama nungen hatten den besten Erfolg. Kaum bemerlten die, dem General⸗ L u zink vieler Konsulats-Agenten, die nur unvollkommen oder nern, fonds. j inlä ‚ ' ö rkauft. / ; ; 12 aur z Fran⸗ t ü ö Tei . r Aahig ö ö . fe. bis 103pfd. inlnd. Gerste 2 276 Fl. preu p erka in 5 Akten, nebst einem Vorspiele (12 Tableaux). Nach dem Fran Masor Bürno entgegenrückenden Feinde die in unserem Lager herrschende ihre Aufgabe begriffen, zum Theil auch gewisse Theile ihrer
2 2 z . D . z. * ö ; ĩ Sm j si 21r d 4 = 1 3 ö ar ni t Russ. Ula nh. Cert ꝑolu. veue Psabr. z Köln, 20. Okt. Getraideyreise. (25 Schfl.) Weizen direlt zösischen des Felir Pyat, von Heinrich Smidt. Die Musil zur Ver= Alufregung, als sie auch zum Schutze der Vorderseite des Auls zurückeilten, Fil une Sbliegenheiten ganz bei Seite seßten, well sie dieseiben
. ö 8 Ruͤln, dito B. Nov. 8 Rihlt. 73 Sgr., dito p. März 1818 8 Nthlr. änderung der Tableaur und zu den Aktschlüssen von W. Cläpius. Der Hierauf wurden von unseren Truppen ohne allen Verlust die Gärten besetzt . . n de ger see bestelte, vereinbar fanden do. 40. 1. An do. do. x 5 „25 Sgr.; Hafer 3 Rthlr.; Rappsaamen . ) . i Table ĩ Ka⸗ uͤnd augenblicklich zur Befestigung dieser Position ge chlitten. Die Lesghl⸗ nicht mit einem falschen Stolze, der sie eseelte, vereinbar ö . ö doo rr. cr Her ä Kitz. 25 Sfit. Hl hin ul Schlußgesang , Vacchanalin 8eß drtien Zäbleau, gedichtet von a nen erkannten die Wichtigkeit der verlorenen . wohl und n war und ist allgemein anerkannt, an jedenfalls wird das neue Regle⸗
d. Stiegl. 2.4. A. IIamb Feuer- Cas. ]: z 10 15 3 5 Rihlr. 25 Sgr., dito p. Nov. 5 — 655. ; ö r . arbieri 1 : ö md j w 23 e , m. , ,. . , n, 1 rn 6 Dg̃ 9 Rur! ,,. . 55 h lisch, komponirt vom Kzpellmeistzr 9 de 66 rstell 9 demnach gleich noch in der Nacht die Abtheilung des General- Miajors ment, wenn es den bestehenden Mißständen abhilft, dem Lande einen o T ie, Care rro. . nen. u gb in ; kus . Sil Bos Rihlr., dito. p. Mai isg8 zIz RNihir. Prestuchen 166 Montag? ** Ott. ¶ Ita ien, ⸗ en . , 3 Bürno an, welche kaum Zeit gehabt hatte, sich zu befestigen. Auf einer vor großin sehr wesentlichen Dienst leisten. Doch es fragt sich, ob die a0. a0. Cert. 1. A. 640 ; Enid 35 KRihlr. . k Si geg ,. . w , mn 9 w,, . c . r, ,, , das über zwei Verbesserungen, die es in Vesetzung der Konfulats- Posten hervor- lich auf, di po. do. L. B. 200. ; ; ; 3 bi riginal⸗Recitatiden. 5M, . :* . Stunde . Die Lesghinen stürmten siebenmal, wurden aber immer ĩ ĩ Theil des Konsulats-Personals aus⸗ ; 1 — 21 n kf. . r e n 3 Preise der phie: ö 53. u den Cogen und im Balkon des . eichlas g, ,, ungehe nen Verluse zu⸗ , . . noch . ö. . diste ern, und durch die — — . Tac i? . I' Sah is f Strob. pe, Reis? 2269 Sad,. ersten Ranges 14. Rthlr. 10 Sgr; u. s. w . ᷣ ruf r eng ridh bh 5 n welche dein Feinde gls einzige Verbindung figurirt, aber nichtsdestoweniger auch sönerseits den franzossschen Na- borigen Ministeriunig hoch ve Getraide - Bericht. Sago: 4 7 gs. 3039. B. 29 Eol. 18 Ser. 7 Sad 85 Zu dieser Vorstellung sind die mit Sonnabend“ bezeichnelen mit der Brücke übrig geblieben sind, und sogar der Wasserspiegel des Flusses en im Aus delt cbeergt und durch fein Verhalten auf dem un- ist e *** Sago: 47 J5. 2 Kst. Taback: 3034 2. ol. er. ack 85 selbst liegen unter dem Feuer der Truppen des General- Majors Bürno. men im Auslande repräsentirt und durch sein Verhalten auf dem un- ist ein bedeutendes Defizit, di
Am heutigen Markt waren die Preise wie selst: J. 23 Roll. 83 Kst. 1217 Pack. Ther; 6 Kst. und 3966 K. Zucker: Billets gültig. E h de ⸗ ; , . a leren den Inte ; l i 2—75 . ; ; j ö ; ? 1 . ; J ö ieses erfolgreiche, aber hartnäckige Tr k tergeorbneten Posten der Konsulate oder Kanz eien den Interessen ickte oder sorglose Verwa — n, ,. . . Rihlr 3. . . i ossi Sach Sch gg Breden 26! Ni. 1400 B. 226 ville 3 . as agel r err e er. ,. ö . . a mn gen a,,, 5 w 3 gilt, nützlich oder schädlich werden kann. Vleser hi , er. hinter der 2 zur ; . r * h ; l . tenants Bibanoff, der schon bei C ᷣ 5 in 8 6 n . ; . , lr , Kr segi. ar, mn e eb m n Swan l, ea gr e ieee ah ,,, dem Königlichen Ballet render , . k ö , ,. en ,, . k 2 e Ad Ss Ri . l. Kardanem ( Kst. ber: „278 S. Cassia lignea: 10 B. Mui. Tirigenten, Fe n orig, Turch den Ingenieür-Oberst Lieutenant Keßler bis tttels ücklicher Per w. . ilende Wunde Hafer al / fd. 26 29 Rihlr, digo: 26 Kst.: ; Col. roth. 8 Fß. ; ff TD , n ; ler bis zum mittelsten Thurm beklagenswerthen Folgen unglücklicher Wahl der Personen, die ihre hoch stels offene und schwer zu heilende ö zb id. n Frähjahr 29 Rihlr, sür Sopsd. 293 bea. ö. ö Char da d. b35 8 etz. . 528 B. 21 FJß. . n, me sele und meg, H . , . r e mn . . Durch ihr Auf- Ernennungen nur der Gunst oder der Intrigue zu verdanken hatten, des, der öffentliche Unterricht erwartet bar gr ern Gerate 4t - 43 Rihlr, 18K. 2 Krb. ̃ a . umliegenden Erdhütten in die Luft esprengt. bar d er g n, *. hervorgetreten. Die bei der franzöͤsischen Legation zu Can⸗ besserungen; bis jetzt hat das dn, Hũbòöl loco 113 Rthlr. Häute: 4917 Stck. 3 B. 765 Bd. 4 P. Felle: A8 B. 43 P. 6 Kst. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Truppen ist, trotz der herrschenden 9 und der harten Arbeit ., . ton vorgekommenen Skandale sind noch leinesweges vergessen. Noch Mittel ahnen lassen. wodurch es den ier hat auf 6 Ott. 115 Rthlr. 60 Stck. 15 Col. 7 FIß. 276 Bd. . Im Selbstverlage der Gypebition Soldaten verrichten müssen, vollkommen befriedigend. Von der Cholera ist es nicht lange her, daß die in einem der Staaten abzuhelfen gedenkt. Ein holländi i C* genommen; das ‚ e, n inn gun * M . 66 r , , n i , . . ele 33 ö — Reigt i 6 ern / a. ö . Punkten des Landes haben die von Central? Amerika ansässigen Franzosen öffentlich bittere Klagen für 3 Millionen Franken r s nd 6 unglückliche Lage Spiritus les 206= Ruit. bes. Ts. is Sid. i Kst. 8 gl . Vd. Mida Sig. 3. ( Gebruck in der Decerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruchzere. i, 96. . Lohe . nuf n fee rn einen überfallk den führten über das Benehmen einc? mit konsularischen Functionen be. sst wen g, mo 20 , n hig bie bekanntlich durch den kom- Okt. 29 Rthlr. Butter: 8 Krk. 8 Tyf. o F. 352 Geb. M69 Mea, 23353, 90 d, Beil z anat versuchte. Dieser kleideten Agenten. Vor wenigen Tagen erst zeigte sich wieder bei der! der beiden Flandern be rifft, — PFrähjahr 27 Rthlr. 398/65, 10/16 T. Käse;: 144 Kst. 8 Kbl. 107 Fß. I55ã Sick. 8o Pfd. eilage
Hambur ...... ..
Geld. Gem. Kur- u. Nm. Pfdbr. Schlesische do.
do. Lt. B. gar. do. Pr. Bk-Anth. - Sch
St. Schuld- Sch. See. Präm. Sch. L. u. Nm. Schuld v. Berl. Stadt- Obl. Westpr. Pfandbr. Grossh. Posen do. do. do. Ostpr. Pfandbr. Pomm. do.
ie,, == r 2
r