1847 / 301 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2076 2077

A *. ber m 15ten, 16 er h. V en, 16ten und 17 für di erkündigung nd Nten fand hier i ger e glückliche In ein Tedeum Irid rin der prach * den Papst ntdeckung und Ve iduale st achtvollen Ki Pius I apst. so wie auch; Vereitelu statt zur D n Kirche sei . ferner S uch zur Anfl ng der Ner Danksa 3 ein W er Segen ; flehun Verschwö gung 22 chen 4 volitischer N aan Gedeihen s g des Allerhs hworung 3. Oltobe . führen r und 1 , ö 3. x 1847 28 Ta . ge. Der Wieder ̃ 2 265. u. und , 6 , 4 47 26. 1 16 2 Rthlr. ausn welche aben , and glückli 27 9 9 6 9. ehmend gut aus 6 sechʒi 6 zweistůndi an den 2 ücli- . 291 u. 29 rei i hesse endigt. . usgeführt wur zig Musiker ndiger err ei er- 9 X. . u. 297 v pi 33 Haus geli , sach a . dr ec mit . n, . uns Spiritus 4 2 * e 2 6 8 ar en. sorid em sehr wo Messe ein ; Sonnt Abhaltung ö Sängern . . : ohne 295 u. 29) 6. , 800 9 54 95 1ch nac auernd war an h ohlredenden J langer P ag den 17 9 einer 2. Die 2 en 28 O Geschã 4. * ) Tr 9h nach vom A itheilig 1 merkli j) en zw . Kapuzi e, anegyri 7ten] großen . lelt . O ktob ft. alles Ausland 8 ae ee Wer voll von M zwei ersten 7 zinermõ gyrikus auf wurde Köni e sten er 1847 . . die übri Veic . Menschen, s Tagen sast nch geh auf den ? e noch zen 7 nigsb der 7. ine Wi rigen C chen al tausend P . schen, so das sast ganz gehalten. Di n Pap zen 6 65 erg, Kauf irk ours aller Qui = z ganz Die pst vo 35— 75 S g, 26 u fma A ung bli irse Quitt: hundert Personen dari an letzter z, am dri Die große Ki on 5—50 S Sgr. p 3 Ott. nn sch Wei K 6 3 bliebe „so dals di in gsbog ; Jahren er n waren 2 rem Tage ni ritten ab ße Kirche Sgr. p r. Schfl Mark haft v eize eutige . n. s die bess gen win sten fart . erbaute ren. Das s Tage nich aber irche 26 S gr. pr. Sch hfl.; R tberich on B ö R n 72 n Mark raid sseren 1 irkte 0, , arischen ? en Kirch s schöne Fr t weni gedrä sen 48 gr. pr. Schf hfl.; klei oggen 48-5 ht. Zuft erlin os ge 74 R w e- Beri zeri Rom i arischen Mar che, wel e Frontispi enigec igt 8 -= 65 S Schfl. 9 eine 8-55 Sa ufuhr mi . n loc thl aren di ze ric chte 9 st, enthäl Marmor . ( ches ntispice als dr R . 15 run. 65 Sgr h fl.; gra e Gerste e 9.5 Sgr hr mittel 8 16 co neue T. die P . ch * 6 3 ren drei . alt eine Mitt ein Abbild ganz neu e der vor rel⸗ 5 Sgr. 9 . ̊86n Erbsen 38 3 pr. Schfl mäßig Wei Pr. 0 kt er 48 - 50 reise wie * 01 ; ö 29 * 2 * * 2 ** pi. ö * * . * . . s. sol 2 liche W jnschriften el⸗ und zwei don d und aus sechs Stetti Ctr.; S fl Kar 60-80 e, . Sch große C 1 al. pr. A 47 ki Rthlr olg ö . Wappen und außer zwei Sei em des . dem rei auf 18 . z trol artoffeln 28 Sgr. p Schfl.; Herste aer 48/65 pril sMMai ilr. ; * Rirche il angebrach berdem! Seitenthü es Colis rein⸗ 5 Jihlr/ 28. Oft h 90 S 28— 32 pr. Schfsl 3 Hafe 3 52 Mai . [, ben Dan t. Dasse och über hüren; ir iseums z zahlt. hir! gehalten, d, ,, pr. Sgr l.; weiß r 20 68 adh cl d. 290 Rin J. 48 goldeten ö Haupt asselbe W er der Mi z über dies⸗ 5 z3u 6. halten oggen Scho pr. S eiße Er zerste pfd. pr. ' Ithlr Riilr el deten Tempe Altar Wappe Mittelthi iesen Spiri As Rih n matter ock. chfl.; rb⸗- RKkã j Frahm lx. Bf 2 prächtigen empels war Iltar. en pra elthür wa pro J iritus thlr. ge r, neuer 3 Fru 4 züh öl 45 R ihjahr 2 e chi Meis ar feenar Das ganz rangte aue ur das väpst o Frühj aus hlr. geboten; uer i 12 I loc thlr 297 R Ur perieen d Meisterwerke enartig er ganze . auch im 3 päpst⸗ 1. jahr 13 8 erste a; pro F n loc ö 113 . Rthlr Nußl 9) ge, . zengrtig erle Innere nd Inne Rim hb öl, mn 6 n, hg o gruh h! und yr Obi. s i- Rihl ißland n n hange der päpstlichen z der Maler euchtet des übe nern der mi , , Geld, nd zur E ühjahr⸗ pro O ö t. De w Eteigniss und P al em angen. Der stlichen Fa Maler und 8s überrei er ne oh in 1 1 zur Stell hr 46 )yftt. Spi Ja er. 11 * reignise olen. S t enn ac sf r E 3. arben und Bi zum ? reich ver ne l co 1 79 ry e und Rthlr Spiri n. / Fe J,, Gr 3 h am Wei 19 St. en zwölfhundert? intrittsprei (gelb Bild n Na h ver- . mgan ind prè & B. aus hlr. be piritus ebr. 117 khlr oßbritani eiler S Pet t Mens spreis z und 5 dhauer achthe Bres g. pro Ol zwei . 1 R . grisi itanien Salta ersb re . dem wur Menschen f. is zu dem S weiß) s erkunst mi il der gelber 85 es la Olt. 104. zweiter H ö. Fri 2909 Rih ililr risis und J 2 urg. j U wurden hen faßte em Schiff ß) sehr ust mit 57 ö 96 bi u, 28 J Hand 12 9 n,. thlr ; ind das Kabi Irla Nãhe fll 1 Wann noch rei zte, betr Schi r ae Dr schw 90 bis 8 ; 1 R 2 9 jalir 2 . änem ab nd. S rer Beri 5 salle n e . Zutritt zu ch reiche te, betruf ff der Ki gesch ap⸗ imme S8 ga S t. W Rthlr 9 281 2 ark. inet; Schrei ericht nehr K 8 g 2 Fr r Kirch hmackvoll ‚— end 86 / 87 Sgr Weiz r. bez . ih! Eise . Schl z der letz hreibe über di jetzt fuhren e iber ben den Seit eng Spende 89 * Franken fu che . voll be—⸗ No „687pf gr.; auß iz en . z., and r. nbahne leswi etzte Negi n aus L ie „außer d aber f 1 L . , gänge n für en f 46. welch ö. grosie ggen fd. a . weißer 85 ere Te (Di . n un ig. Nefkri egieru ond ege en ort, d n Ränke außzeren Thü gen der Ki ir den ür den T hes über großen Unters war he 45 S em wur er 8. Ler- Ams A ie Richtu d Da Veskrixt ĩ ugs wel i (Di f * denselb orsern Len Aul i inken einen r Thüren) r er Kirche Papst en Tag r. er 30 S nkerschied heute n, . Sgr. v. S rden 10 . f 18ter d 1s wärti Handels htung der B mpfschiff in Betreff hsel in Spani ie Geld elbst a en gerich und eini im Inn 4 gründete ö ruchlose waren fo e war frei gesam g. Außer⸗ R Sgr., wi in der Außerorder Schfl. 0 Wspl is 98 S nt we am, 26 r tige ö. und Bör ahn di ifffahrt der Sp panien) mmli ngebracht htet waren in ander ern zu befesti Son . auf d en Ro folgend frei Ammelt. 1 Rthlr. ; notire Qualit itlich bege gehand pl. gelber Sgr . er pe 2 Okt. 266 H 5 örs iich Schrei prachen · Veh 1liegend ht word n, für w en Batteri efesti nab Höchsten as er otte jener ide: w Der Nach s u s, 8, itãt egehrt ö er auf hie 1 uss! n. 25 died. r se Di en⸗N ürttemb reibe erhaliniss Septe en Ve en. Zahlrei elche di atterieen gen, obglei end d s dem G erhabe jener Pi „Gebor Die Inschrif er Begehr ach schwi 3, 677 bi zu machen man if hier 1. Ser urg, 25 . I. n il I. Die Klei achrich berg.) n aus nisse September Bergen u ahlreiche 4 ie Schießs noch 8 gleich en 30 sten fällt zu v zrößt ne Gese Pius orgen wa schristen Ladescht wie wir immenden is 70 S hen, bewilli , , 25. Out . ck. 53 Klein · Glieni ten München. Theile sei führte 6e nternahm Feindes ießscharten i Geschü fassend O ; vermehre zten, w setz der welcher s ward vor descheir ir no den Parti Sgr., 5 r größer igte, ol arnst. 5 6 oe dae, kayer. 3 Reue 537. 57 renburg. ienicker Wais 2 he n.˖ heile seines eneral · en aber ni haufen zei en in d hüt , . daß kt b das Heil ren den C elchem i er Verzei er seine ( vor de Mül ien bei och nich artieen „609 W. ßere P ohne ei ran 50 FI.] Württ. 3 1. 33 * ve Avi. I2] 6 s g. Wai aus Detasch ieute nichts zeigten si er Ma wie wen ober as Heil der en Glan; min de Verzeihr eine Herrs en ihlen, bei ei 84pf icht ha n war für S loco 8 artiee r. ose Z6 ir. oer 76! 35 * 6 6 Orns. 92 2*. pan. 133 sen · Ver und nich schements ei nant Jürst. a von B gien sich auf 21 es unf n der N ö vinzen gewä Welt, sei d anz der em Pontifik ng: derrschaf bot man Hei S3pf pfd. 3. 37 gien für Ob eo. 8aps n 69 bi , fee 3 . 88 ur 6 nig. S 924 kr 6. sorgungs · Ans ohne all ht nur einen F st. Arguti BVedeut auf de nair ehlbar d ormalprei . —— z r Kir ; ntifik 234 ; 6 aft an bei 8s pfd. . 57 R . und es X Hzerschlesi sd. hol 4 18 ö. rank f 65 88 Br. ad. 5 . 871 Br. 4 ö ö 9 Anst . n 6 en V ehrte Foura z gutinski⸗ ung. n er er F ö preis d . deren R ewährte . 2 Dank irche ; at Pi . 9tt G ei 84 5 54* thlr ; s wurd hlesien / ten 58 Stieg! 86 furt? 0 FI Br. . 0. Bank . stalt für J nal mögli erlust v . er, trotz d agier⸗ 3 i⸗Dol * Am 24 od are all Fall sei . es G l 2 Beschir er großmii gebrach , die Auf us' 1X em wurde erste i pfd. 51 Rth Rthlr. 8bpfd en 55 ein so 585 ] 556. S6. Iu6 a. M., 27 Loose 45 9 ank · Actie ö die Provi bei j öglich, mi on diese er ʒahireich ug nach goruki mit ei . zer dahei alles 6 müßt des h Obgleich ö mung; 8 ßmüthi t drei 66 . ufklär 6 vurde b he ist wi Rthlr . bei d ö 23 2 58 50 W starker 570 51 . ute gr. 53 27. O1 v. 1840 9 80 100 j n o vinz B 1 jeder 2 1 mit der . m Zuge . 1h reichen ö dem 5 ni cinem Ci s eim v old E e, sobald erabged * gin diese Ce mch hige Verf. tei Lage ärung J 6 * ewilli ieder r., ohne er S 58 Rthl L. in diversJ ĩ V. 1553. 39 ö t. 80 565 n 5. 1009 . z Bran⸗ rend vorrück n Feinde ei zurück, s ihn b Dorfe K reulati ö. erbor ngland ders rückt Plätze gefü se Cere ät fremd Verfassun ge lang.“H, Italie n,, . gestiege hne Abgeb . fu iversen zi u in! g a. 24 lu. 536 * ur. 3s II. R end nun uns ,, d. einen sonte eobachte Kuppe auß on würd gen geh 8 entw elbe nur ei ürde Plätze geführ emonie f inder M lungen 3. De us, und Hafer eil ISS bi gen, obglei geber zu fi gehandel r oberschles 1laul n 2 ke oo EI. Met. 104 8 Fi. St ußland ö richtet unsere d ewegu kampf. n es w tenden Fei welch e uns gehalten eder i rein i * deste öff vrt hatte, s e sast Mannschaft, Ro „Den Pr 1d Febr rlangte bis 61 gleich di zu finde elt; p. F ischles. . kerg 5. 27. b. 897. 1. 97 . m ri, Pet und en,, aupt· O ig von zu begi ar ihm ni einde, gel em Sir dann werd ins A magi- fentliche S e, so f st ganz schaft om vertr ro⸗ 8 w liefe e am M Sgr. ie Zuf en. p. Frühj n. Kiel I Auctie t. 3.90 . ank. A ht über di ersb Pol K ich n, hörten di perati unseren Sei ginnen i nicht em. von ir R. P zu de . di usland da E iche Stö fand do z Ge t, noch ei ertraute Rapp iefern Markt 277. Zufuhr e jahr el 109 91k er ne,, wa Ta o. 500 FI. 7 et. 1935 er die urg, 22 en nicht auf, di en die ionen Seit? eilig indem sich ein ⸗· h 1819 Peel d m Zust ürfte; di gehen Stadt ö Störun doch nua ir . einer er e er * pps ol . holt 277, 2 hr etwas ö Rothsch 63 1084 ö Actien zunus ,, FI. 791 935. ; - Wäãä gestern 32 Ok 2 2 ren und di if, die G auf der? gegen di */ eiligst z ; sich di at. * 97 welch = as La * stand de . die N Ruhe J wie i 9 statt an kei 1m die H erkaufte Spiri jne Ums— en bei 5 *, 29 bis stärker 66 6 . Glück ad. Wit 1600 ien 319 3187 Spa Erei Während di erwähnt . Fol d i. die 3 2 arnisor ? Westse ; e östlich ö. zurückzo ieser, 1 Ich will h e die Riü Land dur s r Din . oten⸗ und Or ie in . inem der Hauptstraß ften. zeln ritus! nsatz, 8 51. / 52pf 8 31 S war, es Loi 12 ekt; El itteub. 8 * 18 m. igniß, „diej zie Bresch hnten Ereigniss gendes i es Inf Zufuhr zu bedrã ite in d che Seit g. Wäh ntersu ind 3 Rückkeh ch sein ge zurückfü Ordnun dem Auch in er drei straße zeln Geld; Mai eo malt S8, 93 bi ps8. 24 Sgr . 3 Meckl. S9] klmsk. 53 0 ne e . u zerst ren sejenigen T he⸗Batteri reigni ist der Ob anterie Regi von L rängen, i en des al ah⸗ L chung dies nich zun eerste führe . ö . z Uebri ei T J n und Ni z Mai / J matter „93 bis 95 24 7 gr., 80 M O chs. Se g, 28 59. 58 * 3 Br. . 11a , 10 z zerstöre gen Thei atterieen“ * sse am W ! er näher berst Regin ebensmi . ihr ärten Auls ande 9 diese 6 w z n M groß n, B Florenz 9 ganzen He ebri Tage die mi ai / Juni , . 53 Sar Rthlr W. Dez., J 225 ckles. I i, , n, . Re ub. Ne 45 1 Mi ren und heile der Fest en“, sa a Weiler S ähere B O ! Plaz-⸗B giments des E mitteln alle Verbi gelager ge⸗ mes aber r dunkl eiter J etallgeld e Maßr Berichten 13, 16 8 X erzogth gen herrfa die muy Geld öl loc 1 132 5 142 Sgr. 1 . 9 W . i 34 Jan 26 Br. 2 6 60 * P Leipꝝ 1 endsb. Ne rl. 1013 ä r. nengan dort di er Festu 2 agt der 2 er Salt e⸗ Orbelia ek⸗Kok es Gen abzusch h erbindur I ten Trup wichti r bewei ! en F hre X bewi kt (⸗ e n OR gthum, di rrscht hi 1. . 0 11 Rthlr und 14 . a 26 Sch / n, n . , , read am. 96 3. 1011 ten mit ige, welche i ie Logeme ngswerk nähere Beri 4: v n, der den ä um, der hi cral Feld hneider dungen zu . htigsten st, wie ragen j eser d wirkte 6 Ihrer K glich der kt. N die ht hier i ; 13 9 r. G 133 X ell. Schfl 6 1h. 1 an, n K 3 Br. . nittelst he i ogements e, welch ; Bericht i om d en äuß r hier di * marsch . erschw viellei Probl sehr ö erm urch . erlöst J hrer K. H ; er voraest Nach d ungez in 3ink , 3 Rthlr D. . Br. 14) hl 80 n do . ies. 54 1161. 116 kopen mer dies en Haup n zwei 9 K 9 he besetz ht über di aghesta . ußerste * die Tr halls Zürst der Con hwe⸗ eicht h eme * unvollk üden eine ge . drinjen eine oheiten vorgester en aus gezwungens 64 eine b verkauft 145 Rthlr ch. 12.11 n. 23 r n, ge. 1 6. Sa 2. eb leses Th pithurme Armen zi richten f besetzt werd Mies ãchtlich lanschen Inf n Posten i uppen bef Jürsten v n, n, ist es a über die ommen di Der 3 nanere einen des Groß n Abe aus Lucc genste Mit Die Zustä bedeute ift und br. nur ei ö lat. 6? 3. Obi. 6 ö 1b. ann, mmm G Hebäud Thurms hi es des A zu beiden S fortfuhr en sollt entwede mit den F Infanterie in den efehligte von Wars ö as durch di uch gar ni ie Verthei n die Wi Zustand male die im vollk Großher end das— ucca eben ei Mittheilun; ustände O ende Parti ferner in- . 53. 53 ons. 80.7 106 ritt. 9 ayer. 89. 88 3 e zu us hinwe Auls hinfi n Seit hren, w en, eder i n Feind ie Regi Härten komm und M garschau bedi h, die F w nicht heilun Wissens des ; e Pfer omme zherzogs aselbst si en e =. 9. eilunge e Oberschle artie er Br., 111 * 29. J. 53. 4975 8 5.797 . 106 9 Br. 9. 88 Festun zerstore gzurän hinführte en des urden di aus in den Al en Ge gimente n kommandi Major z ingt ñ urcht ht der Wi g des 6 chaft n tional G erde auss enen Trir gs, der G st stattge inlaufend mißrathe gen zu schlesi 25 R 113 Rthl Vier ä 82. 8i. Te. Axa. i7z. Des. 1 . ber g geleitet; n, am 1 men, so wi n, um auch 8 schon ges ie Szubringe Aul zu dri fechte zu b gestellten P nandirte Jürst russist wird. K und die Wissensch zeldes gelt och die Garde 16span Triumphz roßher gehabt fenden der hen, und. nachen; iens bet Nthlr. los hlr. nu , 27 163. . we, n, . mit es w 9. Sept wie die uch die letz en eng. deutende n verfu ch ringen bestehen, i posten, hai so wie di sische Regi ann 3 Unwi hast beschi gelöst war hie . ö welch nen r zug 1. zherzo 3 e Ein; aus es i hen; die K etreffend oco verk. 1 667 . 21. 20 z. Pass n. ct. 1001 ßere Tages A urde d ptembe . e anst 5 etzten n. Sfỹj: e Verl ten D oder i n, inde n, hatten fast 1e vo ü egier 3. B issenheit ieden hat; S he hier n, Das V gin und nzug vo gelegte S st keines Kartoff nd, hab lauft. k Aul 5 9h kr, 5.3. 32. 3 z. eren W n ubruch spi arum b r bis h oßende Trüm⸗- Offiz rluste bei WNiese G hre Ve em diefe i n fast von edl gierung, di etwas it der aufzuklä 5 des Gr Stadt 91 2 ierzu Bef vurde 18 Volk 1 des . ; n schlech ö aan eswe toffeln 5. en wir h) ö de 1823 6 Met. 10 ; n, . 8 7. Au rich erke der h spiele eschloss art unt en ungeh Gir verlo ei. V se Scha . rwundet e imm 1 all⸗ il z en Met 9 le doch 1 merk 6 Men zu lären roßherz us das zu X efehl nur mi wollte 6 Erb⸗ einen chter Ves len wied ges eine sind in jc . keine 2. . 21 156 4. 40 . Mex. 171 Sæ. htet werde Fronte n zu lass ! ssen, die Mi er die M heuren 3 fsizier = bren und Vom 191 ! rmützel br en aus d erwährend hr Papi J allen besi ö. wahrs =. würdige nge so wes (. 8 anorbnet rzoglich s festlichst hl hatte it Mühe e mehrer e ununt Beschaffe ieder ger Uebertreib ner Gege erfreuliche , de 18297 1 2h 40. 93! 74. 17 oberhalb n sollte. J zu beseßz ssen und s Minen Mauern d un beben 20 Offizi 117 G en bis bel brachten emselben hi so iergeld ni sitzt, als i scheinlich ei r sein entlich ö e, h ; en Edi chste er dara ihe vo hrere⸗ önner erbroche nheit r gewonnen ibung, d ö. gend en fcht hen / . . 9 1201 35 395 w . an Co . tzen, - sodann ; am 21. 8 er edenter ffizie re emeine; zum 25st den B en hin⸗ daß es 7 nichts dest 9 irgend ; h einen A als da zulauf hatte n dikts rleuchte an verhi von der daß . = Lei henen 2 ind oft worden ung, daß of entschied Mete Rordb. 15! 6 do. 66 ar, bef ontre · Mi er Zwisch gegen w die Bres Septem⸗ starken ides Dorf und 361 verw isten hat elagerte et s in der stoweni 1d ein größ ß die if und Rr man a weiches bie . n hindert , Leider Abzu ft nur 7 ist. D ft nicht ei en eteorologi ö „1523 . und di fahl der O Minen ischenzei elche d Breschen m⸗ en Befesti orf; di Gemei undet wordt tten wir ten be— was A r That ni niger a n ander in ,. V men. V Freude am 12te hes die Abs leich Ade zuglei Schlesi hält das g von morden, f,, f Ro einmal 157 ologisch . ö ind die Mi DOber⸗Vef arbeitet m vernahr er Haupt nt au. In vert efestigun. iich beso eine. S orden 1”3 Stab Anderes! hat nicht . auf die er Staat i orrath Vor e igeschrei len d. i Abschaff nach Ers⸗ ends gleich all ien bis j as nass guter u Pfd. sch oggen ist ; 847. gische Be . 112 linker Minen zu Befehlel e, und hm man pl · Angriff lich ttheid ige gen und di ndere Umstä Salta i walen 1 Si 3. Es as vorstellt, n ilfte h in Eu 1 gewesen etwa une is. die Ve n Lucca u affung ö rscheine den alle Hoff jetzt m na sse Wetter nd schw hwer, so st dort 28. 0 n eobacht 5 Nini Hand mit 8. laden. ; Shaber, oh da nun kei aber, wie de is ge⸗ ich nothw gen, war d ie unglaub mstände ab ist an und Stabs⸗ um diesi mag viellei vorstellt, wor herabged 5 ropa, brech . . Dam 3 el Jahre 2 erbrem 9 unter er Tod . en onnen. 8 snung vr ir der 0j wieder hwerer Wa b daß wir . 3. kt. ortens n. ungen . inirer gel 35 Pud Die Ka hne Verzu eine Zeit er Feind rigen endige Bedi essen Ein J lichen Anst er, und für sich . iesen 3 st eicht wah . orauf es h rückt sieht ern als fielen en war mung der ungeheur esstrafe R rschwunde Winter an; e Faare er ir Lu 6 Uhr Nachmittags] gtn 26. Septt ang es Pulve ammer zug die Kan zu verli la und lan wie edingur nahme di Anstreng zwar durch s in gabe de Zustand d ahr seir lautet ö . en ar dieselb er Guillt eurem V fe Wo terd hwunden, daß rsaaten be es ist rwarte alt druc . en n, 20. Septemb g es, dem ver gefüll rechter Kammer , . d langwicri ung zu in ie wichti gungen S urch sei 38 es politis es Dr 1, daß ni sonde In ei unter d eselbe z nillotin Volks Loche sel am, 2 daß noch bestellt si anzunel n ut ö J Abe ̃ Spꝛre er um 1 Feind , und Hand w in anzul Die e Zeit di gen Fel einem glückli tigste Schamil' ine Weg 3 itischen Geni rucks ; nichts 2 . . * e vor 8 sehr stil . ch der Ref sind, ekme ult wur 3412, is t Har. r. udls , ngung 10 Uh e zuvo 1d D wurde mi zuleger Die Hi ie Ruhe Feldzuges glücklichen und selbst mil s g zu e Hen zu mild s geth ren klei inem Thei erselben zum letzte orgeno Von K ill gebli Okt. W r Nest und len, 1 irme .... is“ Dar. . Nac anstoß g gelang ü hr Vormi orzulo ank der Thä mit o5, t Hinderniss uhe im unter zum S ichen Aus elbst. es und F utdecke ies und ern gethan w 1 SOrts⸗ heil der die Köpfe enmal auf om⸗ ord. J n Kaffe ieben Woche werde best leider rhaupu 66 ar. 3 12, 10. hr. aeh einmal anstoß enden g über E rmiltags ommen Thätiglei 5, die alle Er nisse und S unterwo mm Schutz w , ,. unumgän Felsen a ,. d wahre aber es erden k ziemlich hef Ortschaf r Umg töpfe v aufgeste Java- lei ere hat fa henberich bestellt 1 w kt.... 5, 85 R. 6. 1 keol maligzer Stellen zei Sebäud rwarten: gs angezü soo daß tigleit uns V wartun Schwieri vorfenen . unsere , . an . Ma . er große r staatamänni ist doch di . h heftige aften, he gegend uns von fünf ellt , ., hat fast lei 1 ,, . 4 53690* 4 7 . 310, 6 e ene. Si zeigten si . der ha zündet w e n ,. Daghesta . rigkeiten ne ge Linie schwie· si nn. Er zu aber, fi ße Haufe s omãnnisch bie Auf⸗ ö gem Gr herrscht unserer S fünf Ver Thee ohne zu 195 C ein Umsatz Im Handel i Wett iguns. 85 ‚9 R. . . K mn Sicherhein b n sich zw . Mauer halbzerstö erden konnĩ inen ar Es gi n waren z e treueste aber w Süd⸗Daghest und um auf sicher r hält jet fürchte Dan sonst ni scher Einsi uf⸗ ; Ne rade. gegenwã Stadt, s e hu Handel? C. verka satz stattgef Handel ist es dies ,,, ; . 5, 00n rel eure genug estimmen ei Breschen; n war v törte Mittel ,,, giebt fast kei zur Verthei n und tarf⸗ aren erstau ghestans zu si auf in di fühlt auf di ttzt fest ar ich, ist. nichts sieh sicht, einen . due Neapel, 9. genwärtig die so wie i tieen M Taback zei . aufen. unden; glei diese . tri , 4 3,90 ö „o n gehori haben konnte. n; da ab erschwund thurm mi y einen St heidigung di ssersten M un ich und i sichern n die br iesem J dem B erd Joh t als Stei Sie 965 ie Mili in mehr nien, Marg! zeigte si ʒgleichwo Woll 4 ö pe. 8 J , gehörig zu bef urden, sich in ob die T der en, und r ,, nicht G tamm, lein D dieses P Müriden. llbeistiegen putati ausenden W Fels,. u BVankgese hn Russell ni r. Adress 6c. enthä Okt. (8 Miliare . tehre⸗ preise de vlande u gte sich mehr hwohl k pikbenaug XO. trüb S4 pC Reden . j, 6“ R dere * efesti h in d Trupp rst Wo nd an 1 h und ein. enosse . ein Dorf i Punktes aus d iegen ation 1. 1è1MWo / ind weil isetz vor z ssell nich ( dresse hält in seinem ester e wieder i , deuten f nd Virgini ehr Kauf ann ma ,, ö bet. A rm 9e n. eren Tag. J igen, vers en Bresch pen vor Ei oronzoff ni deren geweiht einer Aus n in der orf im aufri 8 herbei dem gan n Anwe daß er i gen zu st il er sic 61844, wei t der lin L. welche seinem B err. Be r n Nohe fordauer ginia⸗ zu iflust, 1 an agesmittel: trüb. Ausdinæst 9? R. ein verd g. In dies rschob er di schen und auf inbruch d nicht mi das G wären usdauer Garniso ufrührerisc igerufen zen Anwend ihr nich steuern ö scheut . weil er si ( lin Sicilien Hh der S Blatte Beob.) D nur her Zuck nd auf eini m Kons ,und es . 341,68 N N Niede ungh, 004 Vo oppeltes F ser Absich . die Besetz auf den er Nach mit as Gefecht 9 haben si 9 als ob sie, i n von S schen Thei vorden ziehe dung zu / ht einm ö Er sa mit sei sich !. sestit ) in Fo enat e vom . Das zu merkli er nicht einige Erh; umo ge wurden . 6s“ Par J. NO. . ers chlas Rh. olontairs Feuer zt eröffn setzung di n Mauer ht Zeit Blut ht bei Nil sie hier so sie, im F Salta Theile des 2 n, obsch 8 * bringe al das V agte der li nem Kah . en Köni Folge der und die D heutige s Gior Mi ich niedri beachtet rhöhn genomme mehrere K .. 4 64, 2 . Wärme 8 lon v S von verschi und in eten am 2 ieser P rn des R R. erkauft ihulgo vi o hartnäcki Falle des i, . . Ge⸗ sorgni hon sie ib 9 nden Li zerspr iverpo hn ern en g ge der letz ie Deeuri gen T rn. de , ,, achtet und nie ng hi . Pa . wechsel 47 n. vom da schiede den v 121. 8 Punkte auf i, ,. werder lelieicht näckig gel Mißlingent mit ein gniß vermi hm die Versi Linder rechen dler T n Sire! 2 gerich ; tzten Erei keurione Tage 147 elle Nach f is war e n Prei niedri hin. Die bewilli ar⸗ k V.. 4 sel * 50 wäh aghesta . nen Waff orderen T eptemb auf de hls haber n, und ht aus g gekämp ißlingens inem scho ; ninderr . e Ver ungsn . geben e⸗ einige Ih ei Die ber htet hab reigniss nen der E nachstel ma ach feine ar es nich isen anz riger im P ewilligten ö ö 4,19 R = 3,8 1 während das = anschen und affengattu 1 Tranch iber die B n an⸗ zu lassen den ga aus dies⸗ genomme pft wie so dem Tod hon ein gr würd rsicheru gömittel i önne, di um d tet habe gujsse 1 ; 68s, tiger im Preis ͤ ö ö . . ] sen das s unb. and llassen. eng ic innen. Je gloßer und f 4 . ie Bewoh ile Ih lagenswer en. isse in M er Stadt hende an l gain Gewi licht flauer zubringen Preise. ö Son Nönigli S3 ve Zwei Co Menken gn das 1sie ngen des C een form , Endli nzen Aul esem Grü n. Jeder nst nirgend é derung d oßer und. ber auf gab, daß rwãägt Lewohner pie hres blüͤl erthen Messin Mila 25 dafür auf ürzen ist z Tafel- Auch raffini Vorst mabend, 3 ö iglich ö. w pCt. N90 jen d mpagnie Bataillon di vom s orps so wi irten iich n imnerhört ch am 26 ohne di ; unde z Schritt ö 8 de g des Syst furchtba auf der z selbst di gung zu Dynasiie dieser St ihenden Versuche j a an S azzo er Südfrüch 36 F ist keine F und E h raffinirter orstellung: 6h. n, he Sch in den durch en vom 1 on diesen bei amursch o wie das 152 aus achtzi Art gewirit Sep ie drin zögerte anf mußte mi es Kabi gstems barer Verei anderen Sei ies die B . adt , , Se. M warte ichte bei Fl. e Fra Carollna- f finirter Hierauf g: Der Olt. Im S öchauspi . auß ich das Arti 1sten B er beiden? chen In 1s iste Batai w htzigpfündi gewirlt ptembe gendste nfangs d mit Autori inets sein. und ich Verein sei n Seit ie Be mit Indi nicht blos adt, deren nigreichs i ner Hord Ma⸗ en, einahe ger ge. Pi ina⸗ fel Hierauf: D Der Vet Im Sch ö piele ßeren Ma Artillerief Bataillo n Regime fanterie⸗R Batail⸗ worden gpfündigen hatte r, nachd Nothwe er Obe Autoritä . sein. D h fürcht seine Sti ite erhebt 2 ignalioꝛ s geschichtli unerschi (, , von Mit K geräumt; iment ist fehlt. von Ho— Der Sold ter, Lustspi auspielhaus ; mit Kasen auer des. al riefeuer zerstẽ n des da nler bic ldꝛesen egiment in d waren Mörsern und nach zem unsere 2 ndigleit sti . nich äten ist ohne F as Gewi hte, die G imme für ei auch den Rinsiunmi merfillll. 1 hütterlic Jauer ve on Thoren 5. Krappi es si st sehr rar Hoguet oldat Lus spiel ause. 185 gebi matten vers Auls besetz zerstörten aghestansch eserve bi e, er Hand erstün wie sie i ach einem e Artilleri ürmen ht das Gewi hne Fr zewicht der fi Geldfra für eine A sen des migen Nuf Nacht sonder je Tr rsenkt welch Petersb ist es fl nd aber hr rar ee, , aus Lie in 3 J S5ste Al gebildeten Bres verseh setzen, so wi Thur schen Regi ildete oder nördli nur mten vie sie in dies heft rie auf ei * Hew age auf Sei er sinanzi age wird en⸗ ; 2 Ru achdem si in sprichwö eue , e Sir urger P flau. Dae er täglie und Im O Liebe 3 Abth e Abonne Rieser n Bresch ehene M . hurm am egim n. ; nördlich den Thei wir 1 iesen B hestigen B eine Der icht der -s uf S ianzielle rd das lichste Thrones f der i sich en, ffn en, haben di Sudsee⸗ Dor taf hr s as glich ne des Oper pantomimi J nneme Neservez esche hi auer e die ebenf rechte nents sol wir die ichen Sei Theil in zwei Beige ombard er neuli 1 Ma eiten der ziellen und Grab . Ew , ,. tichwrtlich is Ihre er die ee - Thr tasche 8 neue P neue Zuf es Königli rnhause. M omimische⸗ on R. B ents , he Kinzo; di welche si ehenfalls n Vor oll die Zuf eite eder zwei Angrff n noch ni , mn uliche Regi asse⸗ er Regi ne tonomssche ,, dies Maje rger veis Senat h ist, tief erlaucl hr än ist ni 19 F e Produkt Zufuhre Königlichen S e. Mit All isches B R. Benedi aren beor Eompagnei nie zwei ü he sich bi ð zusa sprung d konnten. ufuihr es A zur Besetz , . h nie geb unerquicklich y,, n, egierm nomisc fahre ieser S ajestät di ammel at und die ief betrü hte . st nicht Il. ukt fällt s en zu 17 6 en Se Mit Aller g. hes Balle Benedixr wei eoͤrdert, di agnfeen von ei übrigen C bis zi mmen g der nten. D von Leb uls in fsetzung n mit gebraucht aber ei quickliche gierungswe s. ig, aber vi hen a . derdi Stadt die fei elt, heil die Dec trübt u Inlii zerli unter 3 ällt sehr ö Sce chauspie erhöchste ei n 1 Alt, eitere Bef die Bꝛies vom 1st igen Co zu der du geschosse: und Das d rebensmit 1umgängli und Befesti den W . er ein iche Aufre gswechsel in S er vielleich er ihlen R ent zu und Provi ierlich ilen sie si zecurio nd nlündische! 1n 30 Fl. erhä hr unglei Engl enen aus pielers Her hster Genehmi Akt pagni Befehle i Bresche z ten Batai mpagni urch die Mi e, es blieb i em Fei teln für di glich nöthi festigun zaffen Verfü englisch egung verur in Spani eich Empf Ruhn nach rovi he Ver 3 e sich nen a 18Che '. P (l ö I. erh ö eich. . and. * aus d w. Herr ; enehm . agniee in de zu nel ataillo x ieen b Mir ter d eb ihr ö Feinde ! ir die nöthig w 9 der rfügt her Ge 2 verursach anen h . san hm aus en u nz nieder sicherr . . uf Fond. en 29 ; hältlich die hiesi (Herr em erste u Ger hmigunke 1 8 en folgt en Laufgrä men aillon des ildeten di nen! em F hm eine einzi zufließ Harnison f war, v rechten gung wäl sandter acht. Her at h . ten de gen Sie usmacht nd den Ti erzule ing de en Stu w 156. DPI . 0 h. . hiesige 7 rr Ger sten Akt ern. gung. Sum 93 Jewdoli gten Inge ö ifgräben . während 8 samursch die erst Trup euer der i einzige l z zende Ge nison fast . von wo h geltend / ährend 2 r hat n Herr Bul hier eine 1 Munzir Sire, du durch . , . un de bc = Ysundhiris / tohe 3) Bas Bühne. n betrat hi des Lustspi Benefiz Bef moff, Comm nieur · Sffizi bleibe d die zwei schen egi (h pden schöpf in den leine ewasser gänzlich verhi aus der zn. 1 Fraulreich auch nicht ei zulwer ist starke ren Mil un ʒziralitãt durch d h Jahrh einer „lo che sich rüch⸗ 9. hris /= er 1847 ,, le ühne.) 2) at hierin Lustspiels: D z Befehl über ommande Offiziere mi n sollten wei ande giments das . konnte Gärten iuelle übri wal von? h verhinde der Mod machen. ich keine ht einen unterle , , , . ität diese frei as Or hunderte ö oyalen und' um Ihr 84. 8 ,, . ANomm 84“ Dittbaner 3 2) Gesangspi m”vor 40 J s: Die Indi in zwei sämmtlich ur des da nit einem S Den v ren bis auf Posin hicksal der C ite. Die glü auf der S brig, aus m'uns verd in Jin Vors: erados bei R Man Summen s Pfennig G gen; ommitte und freiwilli gan des S zu bew ind get Ihre Schuld. S RHrief. G eld CQuns nundl- 2 aner, Ko J ausgefii gspiece, Jahre Indianer . ei Abtheil he zun 2 ghesta s Sapp ; orderst auf sition b n . Garnis 9 ückliche Ei Seite welch orben ; zorschl el Vers glaubt ; n spart 3. eld die Gꝛ nten di 1d gewä illige ? es Syndi wahre getreuen“ Seo . Geld. 6 2 Pam (Dlle. S och und geführt vorgetr ren zu ianer in n gege ilunger zum Stur nschen Regi eur⸗Kor en Co Trans eschäfti on; e Ein von K her er n . hlag zu bri amml jetzt / sei zur , Versi ähren Si Huldi . gewußt hat! 921 den —— pierre e. Stich h nd Herrn von de zrgetrage zum erste un ee ies Sig 1 getheil me bestim; Regin mmando a ans port vo igt wa gegen Ab nahme der ne ara: oiss , ee hr Gemahi u e, ung d zt. d nen Einf tembe inde v rsicher Sie dies gung Ihr 8 und ußt h . u. . 92 N ch hat au rn Hogue den T gen von D stenmale ster Or Signal heilt, tra stimmten ent . Db Abh von Leb ar und? end, al er neuen oissu stel Erst ahl in gen, wonach er Cort 566 nfluß imber 1847 , des A iesen De Ihrer t der De at. , 363 36 . der Noxel hat aus Gefã guet. Vestri lles. Bet Olle Tucz f Der Sidnun al verließ aten an di en Truppe führte den & erst hange d ebensmi Maße als man mi len Stell chenden rstere di Spani nach di es werd erste Schri rionen.) . ö azzo seh 38 Wohl Deputi reuen Deputir⸗ kerl. 8 . 3904 . 26 ö Tucze rxelane über Hefälli ke Vestris . ethge 3 Tuczek er Feind 9 und tiefe eken die T die Spitz pen. Die F en Ober sten Pi er Nordsei itteln, d . egeln mit Befesti ung entschi . le prãäs ) jen woh ie Herzo h l sein h hritt (Fol ehnt 6 h wolle tirten pie R und da = Sean ob. ö. 88 * * Eure n. Nu 3. „f. Brief. zek. ( ernomme 9 eit für 4. 4) T er Bord *. bestrich den ei efer Stil Trupp Spitze beid ie Freiwi 466 Piquets seite . er sich ; genomme ö festigun s hied Frage ; umtive * hnen soll Herzogin vo einm G . r zolzen die erbr ns Ew.“ ie Fre . 3 8el ptahr.: et. Ge guet Vest ) Pas en.) 5) 6 für Herrn 6 r Bär rdowich h, hatt ein hefti ille di en die ider K willige allen Ri und gezeigt h jeden n waren, g der Nar entscheid ve Thronerbi en, s n Mo esetz Dasse ie Unters— ingen zu ki v. Majestã eude, i Tenine, mn 3. 91 dlesisel r. 37 9 1. Ge guet⸗Vestris 8 de de 5) Ges Herrn G rund der B ch, auch fast kaun heftiges K ie vor Tranch olonne n Richtu geheimen hatte n Abend aren, ei neuen Rarvaez ist iden, ob sie onerbin i so lan ontpensi von pe selbe Bl nterschrif zu kön aje steit ihren Grossh. P nabr. 37 ö do. 1 ö 1 . 66 stris. 73 Ei ux J esangspi ern die Der Bass 9 sast ohne n die Kanone f geschrieb heen u d n. Auf ten augen ngen hin en Post abzuschnei nd auf d einen sta aez ist 22 sie ei ist. Di ge wenigs sier und . . hriften d nen. Mi . wonach si . Pose 27 913 t. B. g⸗ 33, on C. R 7) Ein . ge tanz gspiece F dil 84 assa. Unser hne ein vorrücke nfeuer ene Lini n bese 2 igenbl cli hin den ð en, da ; neiden en Fr ) arken gege versch ine sp 6 ies wir igstens chem edavoli att erzäh es Se Mila ach sicl 1 , . . 16. 3 8. Blum. 6h zt von D vorgetr Singparti ö Verlust bei en Sch ckende B von d inie und di tzten ĩ vernich icklich Aul v daß die Gar n, meldet ißstegen gegen En l hwenderis panische ird d s, als di hem die taus. und Sci 36 hlt fer ö enats zzo, 26. S ) ö. 9. ö 516 1 k 37 ö Zu di . Anfan indchen 9 von Dlle. K getragen 66 artie Compa ; bei dies huß Bewegur er rechte die Br n d hten. Di on allen erlasse 6 arnison l eten unser gen am keine C gland und risch mit ö. oder sra . ann natüůrli ie gesetzt ausend . cidod. D ner folge und der Sep⸗ tpr. Pfand 9. 35 915 101 k Sch - I0d43 . Büren ieser Norst ig halb 9. vor der Koch gel von Dlle ssch gnieen des d ser W ec thun 1 ng der U en und link resche⸗ as mißl ie unglü Punkter Die einz haufenwei e äußer li zelegenh . den en . seinen * anzösische z rlich die eh ; Srßck 29 J Dec 9 an dbr. ; .. . . . . au ; Vorstell lb Uhr n Pots ind Herrn ? e. zen An s daghest zelegenhei . . Unsrige en Fl sich zlunger glücklich n herbei zelnen C se und ich ind genheit ich . glisch ; Frer ö Prin . Kön worde Stück D . nden 3 Decu⸗ Pomm. . = K 1033 Au nur nos ung si hr. otsdamer T Herrn selb stalten ghe anisch eit w e Ka gen bem Flanke ich auf gene G he, d . omm nach udem er i lich be hen G indsch nzessin iglich en, wel Dukate ndant de Jug der . . do. 6. = 95 ö ichsd'or 5 ; So och Bil d sind ü gamer Thor Ho⸗ st dauer um sich en Negi ar somi sematten J erkt, als in n und efecht J urch H m den fl andeurs 1 h tet er ihre ‚i, i den r esandten haftsver ich ist. word hen Tr elche n, die er P 2 Stad 33 933 54 And. Gold . 133 Ab onntag 3 lets z n dem e Dre P 23 von iernd fest 1 h) auf d giments it höchst im Sti . ; ge siele floh n ö am Mo Vunger fliehend stürz J Aber b 6. Furcht Progressist . und er J erun orden uppe . nach d e für diej rovinz ? adtgard 935 pis m. àßht 33 Abonneme 51 zum Par ehemali Posse 2 1sten Batai zusetzen en Ma s machten unbed ich ließ lian en unter ach all Morgen aufgerieb en Feind herr ch ei all di vor dem sisten . vern r gan richtet waren n, flüchti em Er diejeni . Reggio, en K JR is conto. ö 127* 3 5 * nent: Ri ö Okt 2 arterre ? 1 igen Bil in der Bres ataillon d 4 Zu gleich auern de hten sogleich eutend k ⸗˖ ian, mit eir dem Baj allen Rich entmuthi bene und zu ] d schende Mei diesen K em Grafe zu insinuir achlässigt 6 daß um s htige Reb rscheine gen als 55 o, wel⸗ nam w , ö 11 Abth., v Rienzi, der ; 2 20 Sgr Billet Verkauf. vord Bresche besti es samurs her Zeit r feindlich ich die er Die einem Thei ner Comp 2 jöonett u tungen igte Garni durch en wird Meinung ĩ ; unstgriff sen von M en, hauptsa z Verm dies ie an se e ellen . n und d Preis 8. IIamb. K us lin cli . 3 w. Ho ö von Rich der Letzte pernh 2gr. zu l Verkaufs ersten * estimmt ö irschen Regi aber li chen T rforder- der F ö heile der pagnie v nserer 7 9 Die arnison le h 1D, die Reai in dies P ssen und 8 ontem lin P säch⸗ Su Jens se Gard jene S einfan er La , Cert. 5 Auslün disch 14 ff guet. Die schard Wag! e der Tri hause. zu haben or schw Compagni war, als Regiments ieß sich Festungswer t Flüchtlinge achtinsch om Regi ruppen einzelne lüöste gen Ende ; egier sem Land Intri olin bearbei mme mständ en tadtaar gen wür andun 1 ope 3. 4. 8 d . dr e, , ond . Akt . Die j Wagner Tribune l Mit *. vr enkte links gnie besetz 9 sie dies welch h die Co z erke eten, der i ige, welch . hen Fuß 9 gimente ö Maj len Flüch e zu bri ? ung der e dahi guen eh earbei⸗ Maj ne aus gef en beßm obgleich tgarden ürden, ü g der O. do ,, ; ö ö sind vo neuen Dec ö n, große aufgeh ritten 8 ab, ei tzt fand iese von he zu d mpagni groß er in der je eine 9ᷣ Mili des Fi sör Filrst . . g der Königi Ain, daß geht dee sestät Jeschl efinden, ich sie sie zu verthei w überge da. cle 1. Anl . p Adri n dem Decorati allets von ße tragisch. obener M halbzerst eilte sodar von unit den Freiwi en Arbei ä. H. Thei er letzten Kanone 3, begeg Fürsten st. Drbe⸗ ; rigin J man Mi . sen den chlagen lil, . sich eb itheilen geben Stiegl. 2 1. 4 921 oln. ner . ano.) Anf. Königl rationen ; vom Köni gische O m . annschaf zerstorten Thur ann längs d überlegt 8 eiwilli Arbeiten Geschü heil dieses n Zeit i und e, der askewitsch Isabella ittel si J daß j Kön . ind de . 6 Ann f en nicht . 1 hHat b do. * R 2. 4. A. 4 ee. . do. P 1e Psdhr. 1 . 3 . nfang 9 1 Decor ; im erste 1 önigl. R per in Inn ast erreicht hurme und gs der äuß ö er Tapferk gen und d beh . 5 und d Haufens n Salta d Banner 8 Haupt ⸗Ab und * D * zu eine sin⸗ ; zu hab sie sich J ihre ; n Intend ahme je h in gla be⸗ . 3. hn, . 92 ö. Iz Part. 500 en. 914 9 = = O J * 1 dieser 9* 9 Uhr orationsn eln, dritte . alletmeis⸗ ö der Festu h auch glůcklic griss diese eren Seite eit hinrei er u haupten, d as Jähnch 8 war in ) en Oberbef Omar⸗-M * htheilung h Schleswi 49 n t m baldi⸗ Mn el S Hinla⸗ unterthãni anten 1er so ansJ nzenden . , 169 . . 0d r. ö 17 pernhaus⸗ Vorstell ng maler Gers en und ister ren. Ei ng hinabste ich das D sen muthi der Ma eißen, unseren B daß nicht chen blieben i einem Au fehl gefül Rolla's gelei. holsteinisch ig, 18. m a hanglichkef Y n glich hänige Ve gebeten añnsehnli e, ,,,, 41093 . 86 Ei Preise ung wer erst. ( fünfte . zwelle Co igen, weil di zach, lon gan. Ei guer zum Flüchti ane then dier gn unser genblicke ni In hene, e,. Visit hen Regier Olt. r k glichteit geb njestt zelohnt zersicher haben, ichen kran, ert. M . 5 35 827 ö . in in Billet en verkauft erden Bil Mad. Köst ) lhum Als jedoch Compagnie aus die Thürn nte aber vo in Theil ö . entronn fte von den; en Händen liedergemach Der 3 atoren de glerung vom 2 (H. C) D ; Jeben zu 6 h fühlten ing gelan . Se Po . n. 2v0r 917 9 * 0. Staats-Pr ö. 3 3 in den Lo in der ul . illets Köster: hum bemerkt öh General- * aus der ß ne innerh on da ni der ' der Rich h etwa nen ist. 81 en, die d und ma acht, das städte z er derschie om 21. O ä Das R ; l . t . 1. . Tn . 9. ; . ; 3 . . 12 zu f wend e, befal al⸗Lieut 3 ersten Ref halb no nicht stö htun zwei W Die Miliz⸗S en A an kar ) Er in Gemäß hieden Oktober v. h eskript önnen önig eine einen 2 igen zul Pol. a. Etapr . 4 oll. 239 ul = 81 Tribüne gen des erst ogen de olgende wenden, was fahl er soglei enant Fürst? teserve ei och wohler ins rung und ug von K Berst wei iliz Sold ul verlass in dreist rstattu emãäßhei enen Prol ö . der schles A Sr ; en Bewei Anlaß . as⸗ . EiaPr.e. . 4 16 earl. K ten R E, 1 Nih/ ersten R es Prosceni genden mittler Indesse as auch au gleich beide ö. Argutinsli eilte zur l hlerhalten welcher Elnnahm ara - goissu eit, auf d aten abe assen hatt . mitget . Schrei östeien u J. welches d leswig⸗ ar then 4 ri eis ihrer gefunde 2141 93) . . 26. 401 r Ranges hlr. 10 86 Ranges ö ceniums tleren ab n konnte es genblicklich n Compagni 1ski⸗Dolg: sInterstütz trie er verthei ihme der ö) 6 em We r verfol hatten, d „Bei vers 9 heilt wor eibens der nd den S hes den Ki ö rr von W 17 t ch er Tre n . . 32 . ges ges 1 R gr iges und erst 1 Rthlr gehen: der C es bei di ich und ir gnieen, sich goruki dies tung riege. D heidigt w Auls an gewalti ge zur S gten. die es Her rschieden orden ist er deuts. chul⸗K irchen⸗ feines Wertber . en l eue und Y ö X. h: K . ges, so . thlr.; i gr., im Par rsten Balk hlr. 10 . ments, C er Comm esem An . bester O sich rechts iesen Irn in de Der Verl orden ist gewendet gen Mittel alta Brü and Herzogthums nen Gele ist, laut schen K ; olle gien es erh er, gab d Der 9 a ollei sen amn, e. 16. 30 9 den Fr je im Par! in den Log arquet und i alkons, s Sy , Capitain andenr d griffe nich yrdnu his zur Bresche ö n verschie rlusf, den die bilben ein so wie di welch Brücke nder abwei Schleswi egenhiten si et fol anzlei zur! der Prãsi abe gab er Köni nd ng. At ha / 1. 10. 35 FI. —— Fre Parte n Loge und I Sgr., und 95 G ain Barili er Co cht ohne V ng ausgefü resche z Ank hieden en die en e wie die? e zur. 1st ibweichend swig staitf en sind ü gender zur Beri Präsider nen M vorges önigli Aulu . enhalin Aeli 2 20! ! mden⸗L arterre, gen und i fa ben Lo so wie 95 Gemei Barikin, so wi ompagni hne Verlus 6geführt wi zu unst unser nen Gef ie Anhä ine Ep e Hartnäcki ir Zer. ande in dies nde An g stattfind ind über di rmaßen: Bericht 8 it des Mi onarch gesterr glich preuß st. M. Actien. . ? Logen 2 20 Sgr nd im B en Loge zur tranch meine v so wie 5 gnie des ust vo hrt wurd habe nserer Tr fechten nhänger S poche in äckigkeit, mi ne m dieser Bezi gaben udenden S r die i . ** Hofchare 38 Minise chen ei a au preußi Ar t. 4 96 . Bi Im Sch gen 2 Rthlr ö alkon d gen des zwei paß hement Lin erwundet 50 Gemei samursch n unserer S e. . Truppen außer schamil's sB trans mit n, mu Bezieh gemacht Sprach n mehr . gen, s inister⸗· ein di f Ve ßische G rnh. Ut 6 B K K illet, Ori chauspiel hlr. gr. im A ö n des dri s zwei⸗ sich Linie po , Unt Hemeine r hen . rer Seit schla äßt sich pen aus d halb de hamil's sowo ! Skaukasisch des falli ß es dal ziehung mi ht worde hverhäͤltniss. eren Distri 6 o wie di Raths vlom tranlass esandte, F * , , 41 K . 6 Original 1. hause Amphithe dritten R Bres unsere B stirte Feind erdessen b wurden Infanterle⸗ ite de agen. G durcha em La rꝶ Mauer ohl innerh d . fällige U aher als it der genit n. Um i nisse seh istrilten ie Eh r, ö . sung des E e, Frei . at. ginal- Scha . ‚186ste Al heater 10 S ö Bresche zu bes Bewegun „der einen S egann d getodtet, 5 . en Anführ eneral · jaus nicht ger von, T n von S thalb, wi sondere di ntersuchu ünschensw nügenden Si über die r. von ei zefs de en hes Di s Geburtsfest l do. Pri 116 O. schl. 1 ö Die 2 uspiel in 5 e Abo Sgr. ; i nen zu besetzen gungen darauf ien Stu er auf d e e. Offizi sten führer d Adjutar zt. auf ; urtschi⸗D Salta, sei . die Kirchspi ug angestel werth b Sicherhei faltisch n e n, ,. hisch ner, ar vtsfester , , . 1 . . 1. n. 4 99 ö Abor in 5 Ab nnements 6 f zu ůberschii unsere P raus beschra urm erwa er inner ziere Erf Argutinski er samurs it Fürst wenige zi-Dag hen. seit der prache jspiele' in stellt we etrachtet heit urthei hen Zu= 3 nn ,, zen Mini welch 8 I. Ilamh 7B. 16. Me dh * für den imnenten i . zth., v 38 Vorst uhren si schütten, wel Position mi hränlten, di artet hatte ren Ne⸗ Erfolg i inski - D nurschen Woronz r. als 3 her, erlitt und S als Volkss in Betrach rde. In dies werden zeilen zu k gandel enden Mision inister hem ber E r 1102 ö 1 892 1 stel Ronat im Königli he von Ch. Bi rstellung: Ei . damit soi elcher po . äußere r als er . dies olgoruli, n e r n gl , , n, nn. V Schulst frage r D. n dicses in daß eine n . ö sionen, ind obers 3 ur, 4dr gg . 102 6. 4 * u. ungen ei „Nove iiglichen S a, . Birch⸗Pf 9g: Ein nten die sort, sich n den T n Hagel zere Mau sah garen die die sem ruki, welch heilung, G ezeichnet nn an⸗ zolkszahl prache e 1h betrach elchen di Hinsicht⸗ 1e nähe ö f te erl. Ste 9 99 2 6 do. 91 * ; einzu ember“ hen Schaus K Pfei or brach Bresch sthh Truppe h von K er und . tio Trupp wichti hem g, Gener . ne vor 2 i n. hl di s gebrauch achten ist, di ie dänis ommen ins re Ma und Bʒÿ ö Theil nah nn . be. *. 6 105 k. zahlen r“ den 2 auspiel ffer. hten Schießs he aus der ein n erwiedert wi ugeln D die on und pen reichlich gen U er vo al - Lie Allen nisse stattfi eser Gemei ht wir ist, die deuts rische ü en ine b . rkt or se ahmen ü 16 6 ,, 100 n . in Abon elhause J den tiefe ießschart s, zerstört ngenomm ert wurd k h alle Bedü hlich mit nternehr or Alle utenant le attsinden Gemeind rd. Auß eutsche d nd die friesi 4 6 prei nn w , n, . ö. ͤ gin. 4 S2 3. nements , Th fen Graber en in d rten die ä enen Lini e. Unt tei 1m Aufenth üirfnißgegenst Lebensmi nen zusch n den glü FJür⸗ legen sein, i n In wird Außer ei agegen al riesische 6 Pf Land Berli i se acht 4 8. Frei o. Prior 82 n. sbetra en ersuch Thurme aben und er inner ußere M ie zu besesti erde sen nn sich i halt und gegenstünd mitteln schreibt glücllic Sypr in welch nnahe 66 ner Nacht als tirch p53; R : Wei in, d von richt . 1 ag r. 4 w ag auf 2 cht, stu rechter führten ren Mauer ai auer mi efestigen: si ich im ei mit ders e konnt verseh Dur 6 rache der ü em G hernd zich 8, wo gemi richt ü 4 groß 2 oggen eizen * en 28 Ge en ö ö be St. 6er. 3 . 4 . s 21 Vor ngswerke ) Hand . n Batteri Nauer an mit den K gen: sie vurden di eigenen 8 erselben R en, in F en. Pro ö irch ihn gleich w. überwie rade das htigen n gemischte S über di Haf Gerstẽ 4 N Rthlr. Rthir. 7 Oltob trai j em. Ris⸗ 2 ,,, *. . Son NRönigsstã ö. den Tr des Fei n Berggesch ricen auf r verschütt asematte men. 2 ie Trupp ande befäni Regelmãßi Folge sei viant, Muni des erden Verä genden M 8 Dãnisch um ischen prachverhã . Hafer 1 R Rthl hir. 6 Sgr. 7656 er 181 ide Caln isa. 8 yr. 4 88 61 nabend, 3 gsstäd j bewi rancheen indes. V geschütz sei Abends seten zur n, 41 2 Am 2t uppenbewe fände; in ßigkeit b. iner Anorbnü uni- i Gottesdi eranderungen ehrzahl . Deutsch Angab rhält⸗ 6 Pf. thlr. 1 Jr. 27 &, Sgt. 3 Sgr. 6 Pf J *ald. Mina . a8. Clog. 3 6. iovanni (D 30. QO tisck twiesen di . on erst ein Fei 8 eröff zur Pälfte Aul, ver 26. Sept nnn allen G ezogen rdnun in d ienstes ngen, we der Ei sche oder en Da Eingeg 0 Sgr Sgr. 6 Pf. pf. a Cijth. Rierul 196 . 4 Drigi Bon Jua Ent, hes Tt dig au ie Trup ind. wahr ersten Sch ner gegen ffneie auf d cher ertrat er di ember enkli und Angriff HSefechten. ö gen en letzten ter eie welche in nge farrte er Friesis a. Zu gegangen sind auch pf, auch 2 uch 2 or . 95d b ö . yriginal⸗Neei Juan). O Italienise heater mei den Ta ppen die ihrend d hritte d die inner em er durch ei ie Stell lich, bei B griffe auf sei außerhalb als ob anzuführ Mensche ei Ertheil n. Betreff. n anzuseh che gls 2R Wa sind 7 1 R auch Ril Nihlr 6 . z. St. Vohv⸗ 3 . n,, ecitatit Oper ; ische O . eine, kel g gelegt selbe T es Verlauf er Freiwi neren F gab eine hefti e des G Bese seine b des 2 U hren sein naltern erw ilung des V er . en ist hir. 5 fer: 60 Wi thlr. 5 E 1R hir, Mn, 27 p- ch. 4 71 ; . Preise ven.) in 2 Ak Opern⸗V zuri ehrten gt haben. D Tapferkei rlaufs d Freiwilli Fe⸗ t allenth heftige A zeneral - etzung un n Rat luls Ferner sind di durch erweisli es Volks prache bei Zu⸗ 378 Sgr., Weizen ,, athlr. Sgr. Sgt. en ane. 71 ba. e. rer e 1, ersten ) eder Pi ilkten. Mhusse zorstellung. d uc; s ,. si n. Dic mei eit, die si 3 gan fen g der Wa halbein ein y i , e, n , Gottes inte die Gen zi weiche dies , , . . 6 Fall Ein gr. 9 z „auch 3 Rih 3 Erbse 26 Sa 6 Pf.; Püss. Eↄlhe . 101 1 6G. r'hüringe 15 985 8. langes Plätze: Ein Musik . ng.) D er durch Stabs⸗ C ie den e eisten V sie stets zen Ta hatt Lange und d Beispiel zündung ö en Fürst k en Positio me Sp Sdienst ir meinden elben vo 9 gangen sind es nam ng gegang 395 f Rihlr hlr. 5 n2R gr. 11 f. f ert. 4 98 ö. V Cer. 139 . 98 6 So . 1 Rthlr in Plat ; von Moz on Pop urch mehrere S apitain rsten V erwundet 8 und ges hatte, die se M em oberen T des M 9 im La en Wor on im pracher in beiden S namhaft rzugsweis und di entli en sind Hafer 1 hlr. 2 . Sgr ihlr . Pf. , Frior 897 B nb. (C. 0 14 B 3. in 5 onntag *. hir. 10 S tz in de ö ozart. Mi Poposf, w 1c e Steinwü in Pon Verband en, Offizi bestan-⸗ ral⸗Li Wunde kei eren Theil Muths u ger zurück onzoff w dies hen beim U n Sprach st zu mach se veranl ie Umstãä - 2 Wi Nihlr. ; Sgr. „auch . loꝶgui r. 4 ö 4. 54 B. 5 Akt . Ok Sgr n Loge Mit worde elcher d würfe ver cet vom erhalten siziere und Lieutenant K eine übl eil des Hals nd wurd gehalte wel⸗ dieses nun i nterricht i achen geh hen, in w aßt sein ände Da 5 Wispel. 9 Pf. 9 3 R Sgr. n uit. 4 . 31027 zösise en, nebst ei t. 83 ö n und i han g war. Bei urch K erletzt laukasisch auf ihr Ge⸗ nung an d t Kotzebue, en Folge Halses ve e von ei n wurde Sprach in der Weis ht in den halten wird elchen w möchten enn s Schock Yi . gr. 6 85* große Nihlr.ʒ mb. Rertg . Larsk Sel ö 102 9 7 schen des st einem V Der Lum v. im Balk ur vom 1 eide setz ugeln und der 1 hen Sap hren Poste übertr en Tag. . egte ebenf gen. Der C rwundet iner Ku e, Ob en sich a Weise gescheh zolksschul oder i echselnd 9 ĩ er Heu Stroh ittwoch Pf., auch Gersteꝰ Rog eie. 8. 1 terer Sele. 69 ö; sinde s Felix Votspi Lumpensai on des Pigar isten Bata tzten dle am Art Ingeni peur · Batai , nn, . an Ihm vorzi nfalls die zer Chef des et. Glückli gel 6 ] g er · Alass uf verschie hehen, daß zulen ange in welch der Rthl oh 8 R h, den 27 ich 1 9 1 n J ö. 1 2 . S rung der T Pyat, v piele (12 T nmler v S* a, die C Bataillon d angefar ne und ieur · Unterli aillon Henle Coi velche ei vorzüglich w größte Thäti General icherweis gleich si assen eine vers iedene Lehr s der Geb gewendet. w en beid r. 10 S thlr. 20 4 Oftob Rthlr Ri yr pz. Dres 111 bp Oui J = Schlus . Tableaux von Heinri 2 Tableaux on Paris, Siabs⸗Capi Capitaine es san igenen Arbei am Fuß erlieuten tat uns orps zu S n gemeil ich waren alle? hätigkeit alstabes, e . ) sind, was erschiede hrgegenstã rauch einer j erden ide 20 S er 8 15 84. 4 K it. Bog. * lisc zgesan bleaur und Heinrich Sm 3 ris, Dr Sless apitain S e dessel nurschen rbeiten f uße v ant unseres Erf Stand nschaftlich e Berathuů und S Gene⸗ en beso den E ne Sp nde bezi er jede moge Der gr, au Sgr., auch Sgr öh. Zit . 8. isch, k g ( „Bacc id zu de ) Smid Nach de rama özlessarewski Schmi ben Regi hen Inf n fort. erwund tre es Ersol e bringen s iches Wi thunge elbsto G nderen Verhä Sottesdi prache bei zieht, oder i n der bei Sar er Scheff Kar ch Y zi uch 7 R . 1 44, * komponi . acchanal⸗“ en Aktsch nidt. Die h dem Fr Lieut ski, der S idt, der Li egiments fanterie R Der Co . Dorfes gs wird ngen sollter Wirken d gen und Anor erleug⸗ Sottesdien üVerhältniss ienff anle m Un kerrich er in U eiden „auch 1 hn 1 Rthl rtoff thlr. 6 Pf thlr. 15 M 8d. alb. 4 S0 Mont rt vom K des dri schlüssen e Musik Fran⸗ 8 enant Astafi tabs⸗C er Lieute 3, Pinaj Regiments mman⸗ ist. Der fes Zudachar s die un ten. Das er Artill Anordnun e einzel st in jeder sse genau d angt, die i ichte ben nter u 15 S ab. ö. ͤ Kape . ritten von W. Cle zur Ver Infanteri stafjew apitai nant Neol sajew il, Maj Ri er moralis har se gestört erste illerie gen zelne Ministeri er der bei arzul in di nutzt wi und gr. 3 P r. 2 Sg fel⸗ P ö J. 2 Sgr ö asd. Leipy 116 h erstem ag, 1. 9 apellmeist . en Tabl W. Eläpi Ver⸗ deis erie⸗Regi 1 in von Neotak. ind Smi Major Winter voralische * in, welch te und f und wichti und d deutsche 6 inisteriall beide 5 egen, z B ieser DHinsi ird. 3 3 Pf. r. 56 P re is ;,, 44 . Dear 7 erstenmale wieder Nov. ( ster C. d eau Cläpius. D eischke, alle, egiment nier . L daghe i, der U mimnoff R r. Reserven Eindruck do hes für uns feste Wi dichtigst des 2 e Ges alhand lung 1 Ailichtusttr wie Dinsicht ob on. Die P ; Pf., a . ö 2 n er Bo S0 n Oper in; eder holt in ¶talienif Barbier gedichte ö so e, alle, ob nte des G ieutenant ghestanschen) Unter- Li J eseroen in Kasi⸗ des Ei unsere Lini iederhe gste Resul⸗ Außerdem sangbuch bei ngen besonde nsprachen häufig u walten reise vo Bran auch 20 S Schl. M. . erg. Mr. 5 K n 3 Akten. in diefer ienische 8 arbieri. htet von K gar zu ver bgleich dur eneral⸗ F Isaiski, Negiment ieutenant Gehors aterial, sich . asi · umuch zieges bei S inie unu herstellung d unt em werden ei dem onder Einri stattfind nd wann m Ka ntwei Sgr. o. Prio- 1881 e nme 50 80 Preise en. Musi eser Sai pern -V Ka⸗ weitere ischiedener irch Stei Feldma der Unter. Liei Rew horsam und di ert für! h in hinlä Salta mgãänglich g. des ei er welche namentlich änischen e urichtun et, fern der rto ffel 8 ein gr., metzenw F 6 rior. 4 33 88 Anh. B. 4 a 79 6 ise der . usik * ; aison: Vorst d e Anord nenmal ein rschalls 24 ter⸗Lie a, der Dagh nd die Tr ange . nlänglich . wi glich nöthi einer Abä n beglei hauch d . zottesdi gen best er ob . ö y . , . ' I3 1055 8. h ersten R Plät on Doni Do stellui en a 1dnun alen, ei rfe ver Fürst uteng ghestans.“ Treue in Zeit, w glicher Q e das hig ner Abänder gleitende ch darüber? adienst chen für Spiritus Prei eis à 2 . Prior 92 16 etw. b xb. Lud v 55 6 4 langes 6 atze: Ei onizetti 1 Pas ig.) ö n der N gen, Ref. . eilten wi rwundet en vo ö nt vom Ni 18. in alle 1 enn nich Quanti * für uns 9 wie di f nderung d 1 Umst 9 en Angab gebrar 1 ob d ware se. 2 * 85 1151 6 u. G . mrieg · Nei 1790 3 6. 1054 ges 1 R in Platz zetti. quale Zum stellt Mauer Befehle e, n bi, und n War Dieser en uns er icht für i ität auf ere ieselbe g der bestch änden Wünf en zu b ucht wird as n am Nrdh Ser. 5 14 6 . - Neiss 3 22 I thlr atz in d Komis w „um die ? und in zu ertheil in die S manch schau den G r Berich ergeben ür immer ; fgefunde gen d n befriedi . chenden Fünsche eschaffe Aird u, s. f . dor . Lo. Thur. . 9 u. s. w. en Lo nische elche hs e Blockhãus der B ilen, A Eilan don ihnen Farde⸗ C ht wurd en Stã ange nenn, gen den n igt sind Verhãlmijf in G , sein, ob . 0. Schl ra. 4 6. ür. v. 20 . ogen und i dr höchst k häuser resche erri m 22. S htieihe ihnen Tr e- Capitain J e durch ämmen Ruhe, de und Schuls— nsch ders oder iltnisse l etheili ob u ; mi u.a. Wi ind im B ritte Fortiñ unstvoll Verh richtet 2. September und traf rancheen⸗s? pitain Fürst ) den bei des 2 Schulsprach rselben welche 2 aut gten hinsi nd 40, ** 11 64. d. Wii. 30 . Verar . 1Balko den 31. ortificati und hacke und hteten Batteri ember w rafen desse he n. Masor, Fürsten Ko eim Für üdlichen stellen so ache gefu vorgen lufnahn geworden insichtlich . Vecklenl I86 0 77 utwortlich on des 23. Se ions linie d zwechmäßi befestigt rieen 5 Ges urden auf sen Stelle njor. Majo i,, n. Fürsten W hen nmisch Ewohl ind. nden habe dr nr ile ze Tie eiwa 6 und. e 2 Xrdb. F 80 59 777 p- er Reda zweiselte piember bes es Fei g angele gten Erdhü eschütze a folge J einnah jor Mischsche überbrach Woronzoff st nische Sprach en bezeich n. Was enderun 4 ohne ent. P. W. 7 B. . cteur D erri r Tap ; beschloss ndes bilde gt wa ütten aufge⸗ ge, auf n hm und hschenko acht, zoss steher Zweifel he Kirch hneten soda ungen 1 oder nn. 0668 Im S Dr. J richtete pferkeit ossen die bildeien. J ren und zu zerstör leu seinen dem Zeugni schwer welcher . gezo en= als in un die n der Ki 64 (8ehl ; St. Pr. 70 a, n elbstverl . W. Zink des Batteri vertheidi ie Feind ö die ür ören gnung Thäti neuen P . Zeugnisse d er verw her, als d dige Bea zogen, ob und Sch den Distri esetzu Kirchen⸗ ehluss de Stars. E . B. 6 age der E W. Zinkeise umlie rie. Mit digt hatt e, nachd er Nacht zweite u ͤ Thätigkei Posten tial! es Ober vwundet er niss eachtun b jedes ulsprach istrikten a ng der S Börne 3 50 sii edruck e der Eypediti I unbesch genden Wa ke n, . hdem sie d zt vom 2. .. gleit und Sachk igliche er Bef worden se darüb g. gefund mal di he ist, J Kanlangt chul⸗ r5Se 3 Uh 15 n. 8 t in d . n n. si reiblich aldes echend en Angriff en Wei 22. au Sachkennt ö; Beweis fehlshaber , wäh iber zu en hab ic! Sprach so ist wo die 1 81 9 er Deck arrange & d Hin irft! zer Tunk griff auf, , . mi l 6 itniß gelief eise seiner ers zu⸗- S een r sormi en. E prach zust & wird 31 er schen G terneh apfere Buth hinstil m die Schi kelheit zünd ie in de . X roßbritani geliefert h ner Selbsto SESchulsach letzten 25 miren, au 8 sind ande hierbei erholt in Geheime mi hmen t und kaltbli ürzten, i hießschart ndeten si zer Bresch Lond bͤbritanier hat. ver⸗ die ch erlangt 25 Jahre welch daher bei vollstä n Obe ningreli heuer lütige ( , in Br en, auf sie einen T he gehalt on, 2. und die zu Sch gt habe angestel hen Bi s genar stän⸗ r⸗Hofb ih J ische *. büße Bege and zi 1 1f welche si n Theil . en, und w ,. 23 9 Irl fand hulstell n, und i P ellten L ildungs ie Verzeich uchdruck hnen mi n Ja n. Der genwehr zu stecken he sie sich delssta und ep 3. Ott. D Irland iden. S en befö in welch Lehrer ihr g8 7 Anst zeich⸗ erei. in vi nit der ger · Regi Comman und mußten Hier sich mit ädten si putatione Das Kabi geben oweit th örderten er bisheri ihre Vorberei alten di die Schi isten K gimente 8 andeur ußten ih aber stieß worden nd von L von Liver inet hat ; und anzufü hunlich, i Autodidakt erigen S ereitun ie niederg hießsch arabinier berst. Li an nn n. toll eßen Liebli und Lord Jol Ligerpool hat täglich Si waltung ei zuflihren, auf ist auc alten, sich bei , ., zum iedergestoch arten ei ier und Lieut sten Batai hnes u lieblings haben i John Russell i und andere: 5 1 g eines S . der Gel bei i g diese. so wi niukin en. in ein upn der 3 enant M Bataillo n⸗ gs Heilmi ihre Bi ssell in anderen gr tzungen nehr od chul welch Geburts ihrer A so wie kin du Bei di zudringe 3Zten Naniuki ns v sprech Heilmitt hre Bitten gehör großen He wor er minder amts in di e Weise i Sort d nstellu mein rch ei dieser Ge n versuch Jäger C iuktin, b om her einer el der „J um Beise riger Forn en Ha orden i inder v in dies eise in Zwei er. An ng be ge nd. . et und 8 einwurf i nheit¶ wui urde mi gnie, und e S ergeld zu issen Papier⸗Ci ertibeln“, wi vorget 1pfangen hen die us den übri enen Ku en erford fällen der ö. diefe verw sehr' hefti irde Ob nit dem wer Schatz zum Betr pier⸗Circul eln“, wie getragen ? darüb e Kirchen übrigen Dist unde der orderliche B . Ver⸗ m verr undet; d eftig a erst · Li Bajo wa 1oten od Betrage v ation man jet Vas lass er beizubrin. und S istrikte dänisch he Besit resp. ei inglückt der Verl m Kop ieutena ae Pari bei er Schatz on etwa 5 nennt, ist di jetzt die assene beizubringen nd Schulsp n des ? en Sprach p. einer glückten Vers rlust de ppfe veiler nt M ei Zöll hatzkar twa 5 Milli ist die ie Für⸗ Seminar sien wie viele prache di Herzogth lache erm uche w Jeind lletzt a⸗ soll. Zöllen und 59 mmer ⸗Schei Millior Aus raums naristen iele vo ze die dent ums Sch n ittelt agten 1 es wa 1 Ge 6 lber di ander cheinen en, j gabe vo u angestellt an Sch n dänisch utsche. ist leswig n i asm fer beben, undsã ies wür u Abgaben an welch in Gest 1 und Sebu worde ulen d hen Sch mint NRachnsc mn gerten kei edeu⸗ d sätze enalis ürde i gaben an d he die stalt vo sind.“ urtsort d n sind, w derselben . ullehrer⸗ S ; achrichten eine Aus ehnte ur nglischer Fi n der Th en St degier 9 es Angeste obei ebenf während zeminarien * Verbi und un . Finanzwir hat eine taatsscha 3 ung 3u . gestellten u nfalls so des gedach ent- indung geseßlich ithschaft sei größ aetz anne w . , Deit⸗ en di he Ausgab ft sein, ere Neuer hmen ö Zeit der nlich, der N estß Landes . ,. selbst 6 . 464 Eisenbahnen und D. Aßling . frem n. Di ausge⸗ Yꝛ ü u den Nation ie Geschãfts⸗ halten das ünchen 25 . Dampfschi . en sind so um wie die zan öffentliche * Oft. Unsere Ei hifffahrt. L thigt Fort⸗ Interesse ni re Eisenbahn J . zi g , . durch hie een r ge es ge hafft werden . . er alten . .. eine leb⸗